EP0877846A1 - Schloss - Google Patents

Schloss

Info

Publication number
EP0877846A1
EP0877846A1 EP97911403A EP97911403A EP0877846A1 EP 0877846 A1 EP0877846 A1 EP 0877846A1 EP 97911403 A EP97911403 A EP 97911403A EP 97911403 A EP97911403 A EP 97911403A EP 0877846 A1 EP0877846 A1 EP 0877846A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
lock according
carriage
slide
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97911403A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peng Teok Khwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sphinx Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Sphinx Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sphinx Elektronik GmbH and Co KG filed Critical Sphinx Elektronik GmbH and Co KG
Publication of EP0877846A1 publication Critical patent/EP0877846A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable

Definitions

  • the invention relates to a lock with a manual actuating device for moving a bolt between a locked position and a release position, in which a tumbler which is operatively connected to the actuating device engages in the bolt.
  • the manual actuation device usually consists of a key.
  • the actuating device consists of a rotary knob or a door handle, which, however, does not act on a bolt but on a spring-loaded latch in the blocking direction, but only if a reader in the lock as an inserted card as authorized recognized and thereupon issued an electrical control command to an electromechanical coupling device which then establishes a non-positive connection between the actuating device and the latch.
  • the invention has for its object to provide a lock of the type specified in the introduction, which can be brought from the open or release position into its locked position via the manual actuating device, but can only be moved in the opposite direction after recognition of an approved card or an approved transponder. which can be operated.
  • This object is achieved in that the bolt is spring-loaded in the closing direction, and that the actuating device is connected to the bolt via an electromechanical coupling device which only in the locked position of the bolt and only after an electrical control command, a non-positive connection between the actuating device and the Bar creates, but lifts it as soon as the bar is back in its release division.
  • the actuating device allows the bolt to be brought into its locked position, but is then uncoupled from it until the electromechanical coupling device receives an electrical control command and then creates a non-positive connection between the actuating device and the bolt.
  • the electrical control command comes from a reader, which is usually built into the lock and reads an inserted card or transponder. Such readers are state of the art and therefore not part of the invention.
  • the proposed lock is suitable, for example, for safes, changing rooms, U lockers or doors to facilities such as saunas, swimming pools and tennis courts, which are to be made accessible only to a single user or a limited group of users. This applies, for example, to many hotel facilities.
  • the lock proposed here can be made compatible with the room door locking system by equipping it with the same reading device.
  • the electromechanical coupling device comprises a slide which can be displaced by means of the actuating device, in which the bolt is in turn displaceably guided, and a ratchet lock which, in the coupled state, non-positively engages the slide with the bolt connects (claim 2).
  • the actuating device usually a rotary knob or a pawl, is therefore constantly in contact with the slide, but this only engages with the bolt after an electrical control command.
  • the slide can expediently be displaced from its rest position against a spring force in the release division (claim 3). It is thereby achieved that the slide and thus also the actuating device are returned to their initial or rest position.
  • the carriage can also be displaced from its rest position against a spring force in the closing direction and, in its end position, cancels the operative connection between the tumbler and the bolt (claim 4).
  • the slide can have, for example, a wedge surface that lifts the spring-loaded tumbler when the slide is moved in the closing direction from a locking groove formed on the bolt. The spring force acting on the carriage then allows the carriage and thus also the actuating device to return to the rest position.
  • the pawl ratchet has a pawl which is rotatably mounted on the carriage about an axis perpendicular to the main plane of the lock and a recess in the bolt into which the pawl engages when engaged (claim 5). Very small forces are sufficient to turn the pawl.
  • This embodiment can be further improved in that the pawl is spring-loaded in the direction of the recess of the bolt (claim 6). With a suitable spatial assignment of the pawl and the corresponding recess of the bolt, the spring load then provides the force for rotating the pawl into the engaged position.
  • the jack can also be designed so that it falls automatically into the recess of the bolt under the influence of gravity. However, the lock can then no longer be used by simply turning it 180 ° for both left and right-hinged doors.
  • the pawl lies in the disengaged state against a slide which, in order to produce the coupled state, can be moved by means of an electromechanical drive into a position in which the pawl is released (claim 7).
  • the electromechanical drive for example a solenoid or a micromotor, which acts on the slide, requires very little electrical power. Especially if the electrical components of the lock are battery-powered, this benefits both the size and the battery life.
  • the pawl is expediently a two-armed lever (claim 9).
  • One lever arm is then designed to engage in the recess in the bolt, while the other lever arm rests against the slide in the disengaged state of the pawl until the electromechanical drive brings this slide into the release position.
  • the carriage takes the bolt in the engaged state until it is in the open position, in which the tumbler then becomes effective and holds the bolt, while the carriage returning to the rest position inevitably releases its non-positive connection with the bolt (claim 11).
  • the bolt is actuated Although in its locked position, it cannot be brought back into its release position in a purely mechanical way.
  • the manual actuating device can be designed to be rotatable and comprise a pin which engages in a guide groove in a carriage (claim 12).
  • the pin can be designed as a predetermined breaking point. Excessive use of force or force then does not lead to the destruction of the entire lock mechanism.
  • the guide groove has a V-shaped arrow and is symmetrical to the longitudinal axis of the slide (claim 13).
  • the direction of displacement of the slide changes with the same actuation direction, so that the lock can be used either for right- or left-hinged doors.
  • Fig. 1 The essential parts of the lock in exploded view
  • Fig. 4 the same view as Fig. 3, but after establishing a non-positive connection between the bolt and the actuating device
  • Fig. 5 the same view as Fig. 4, but immediately after the bolt has been withdrawn into the release position.
  • the bolt 1 shows a bolt 1, consisting of a bolt body 10 and a guide profile 11.
  • the bolt body 10 is loaded by helical compression springs 12.
  • the guide profile 11 has a locking groove 13 into which a spring-loaded tumbler 20, which has a wedge surface 21, engages in the release position of the bolt 1.
  • the guide profile 11 has a recess 15 and is displaceable in a slide 30 which has a wedge surface 31 on one side surface, which can interact with the wedge surface 21 of the tumbler 20.
  • the carriage 30 is provided with a stop pin 32 which, when the carriage 30 is displaced in the release direction, i. H. to the right in the figure, compresses a helical spring 33, which is accommodated in a recess in one side surface of the slide 30.
  • the slide 30 In its opposite side surface, the slide 30 has a recess in which a lever 40 is arranged so as to be rotatable about an axis perpendicular to the main plane of the lock. On the lever 40 engages a tension spring 41, the other end is fixed to the carriage 30 and the endeavor to turn the lever 40 into the position shown, in which the lever arm is pivoted into the recess 15 in the guide profile 11 of the bolt is.
  • a leaf spring 36 bears against the end face of the slide 30 facing the locking body 10.
  • the slide 30 On the underside, the slide 30 has a V-shaped arrow and a guide groove 37 which runs symmetrically to the longitudinal axis of the slide 30.
  • This guide groove 37 serves to move the slide 30 by means of an actuating device which acts as a circular disk 50 is shown with a central, square hole 51 for receiving a square 52.
  • the circular disk 50 On its circumference, the circular disk 50 carries a pin 53 which engages in one leg of the guide groove 37.
  • a slide 60 with a recess 61 for the other arm of the lever 40 To the side of the slide 30 there is a slide 60 with a recess 61 for the other arm of the lever 40.
  • the slide 60 is loaded by a helical compression spring 62 and can counteract this by means of a small electromagnet or solenoid 70, the anchor rod 71 of which is used for this connected to the spool 60 may be pulled a short distance toward the solenoid.
  • Fig. 2 shows the previously explained parts, installed in a lock housing 80 made of plastic, which has a crosspiece 81 which delimits a chamber 82 for receiving batteries and control electronics (not shown) for the solenoid 70.
  • the crosspiece 81 serves as a stop for the guide profile 11 of the bolt, the stop pin 32 of the slide 30 and the slide 30 itself (see FIG. 5).
  • the bolt is in its release position, in which it is held by the spring-loaded tumbler 20 which engages in its locking groove 13.
  • the carriage 30 is in its rest position predetermined by the spring 33 (cf. FIG. 1) and the leaf spring 36.
  • the lever 40 is pivoted into the recess in the side surface of the slide 30 and rests with its left-hand arm against the side surface of the slide 60, which is under the action of the compression spring 62 in its rest position, in which it rests against a housing rib 83.
  • the tension spring 41 acting on the lever 40 is tensioned.
  • the bolt 1 thus released is advanced by the prestressed helical compression springs 12 into the locked position shown in FIG. 3.
  • the slide 30 returns to the illustrated rest position under the action of the leaf spring 36. All other moving parts maintain the position shown in Fig. 2.
  • the carriage 30 can thus be moved in the opening direction by turning the actuating device clockwise, but does not take the bolt 1 with it.
  • the actuating device If the actuating device is now rotated clockwise, its pin 53 takes the slide 30 and this takes the guide profile 11 and thus the bolt via the lever 40 1 until it reaches the release division shown in FIG. 5.
  • the helical compression spring 33 located in the slide 30 is tensioned over the stop pin 32 (cf. FIG. 1). In this position, the spring-loaded tumbler 20 snaps back into the locking groove 13.
  • the relaxing helical compression spring 33 guides the carriage 30 and thus the actuating device 50 to 53 back into their rest position. While the carriage 30 moves back, the arm of the lever (40) lying in the recess 15 of the guide profile 11 slides along the flank 15a (see FIG.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Schloss mit einer Betätigungsvorrichtung für einen Riegel (1), in welchen in der Offenstellung eine Zuhaltung (20) eingreift, kann von Hand in seine Sperrstellung, aus dieser wieder in seine Freigabestellung jedoch nur nach Erhalt eines elektrischen Signals gebracht werden. Hierzu ist der Riegel (1) in Schliessrichtung federbelastet. Des weiteren ist die Betätigungsvorrichtung (50 bis 53) mit dem Riegel (1) über eine elektromechanische Kupplungsvorrichtung (30, 40, 60, 70) verbunden. Die Besonderheit dieser Kupplungsvorrichtung besteht darin, dass sie nur in der Sperrstellung des Riegels (1) und nur nach einem elektrischen Steuerbefehl eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Betätigungsvorrichtung (50 bis 53) und dem Riegel (1) schafft. Umgekehrt wird diese kraftschlüssige Verbindung wieder aufgehoben, sobald der Riegel erneut seine Freigabestellung einnimmt. Der elektrische Steuerbefehl kann insbesondere durch Einschieben einer kodierten Karte in ein Lesegerät oder berührungslos mittels eines Transponders erzeugt werden.

Description

Schloß
Die Erfindung betrifft ein Schloß mit einer manuellen Betätigungsvorrichtung zum Verschieben eines Riegels zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung, in der eine mit der Betätigungsvorrichtung in Wirkverbindung stehende Zuhaltung in den Riegel eingreift.
Bei Schlössern dieser Gattung besteht die manuelle Betäti- gungsvorrichtung gewöhnlich in einem Schlüssel. Bekannt sind auch sogenannte Kartenschlösser , bei denen die Betätigungs- Vorrichtung aus einem Drehknopf oder einer Türklinke besteht, die jedoch nicht auf einen Riegel sondern auf eine in Sperrichtung federbelastete Falle einwirkt, dies jedoch nur, wenn ein Lesegerät in dem Schloß eine eingeführte Karte als berechtigt erkannt und daraufhin einen elektrischen Steuer- befehl an eine elektromechanische Kupplungsvorrichtung abgegeben hat, die dann eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Betätigungsvorrichtung und der Falle herstellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schloß der einleitend angegebenen Gattung zu schaffen, das sich über die manuelle Betätigungsvorrichtung zwar aus seiner Offenoder Freigabestellung in seine Sperrstellung bringen läßt, sich in der umgekehrten Richtung jedoch nur nach Erkennung einer zugelassenen Karte oder eines zugelassenen Transpon- ders betätigen läßt. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Riegel in Schließrichtung federbelastet ist, und daß die Betätigungsvorrichtung mit dem Riegel über eine elektromechanische Kupplungsvorrichtung verbunden ist, die nur in der Sperrstellung des Riegels und nur nach einem elektrischen Steuerbefehl eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Betätigungsvorrichtung und dem Riegel schafft, diese jedoch aufhebt, sobald sich der Riegel wieder in seiner Freigabesteilung befindet.
Mithin ermöglicht es die Betätigungsvorrichtung zwar, den Riegel in seine Sperrstellung zu bringen, ist dann jedoch von diesem entkuppelt, bis die elektromechanische Kupplungsvorrichtung einen elektrischen Steuerbefehl erhält und daraufhin eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Betätigungsvorrichtung und dem Riegel schafft. Der elektrische Steuerbefehl kommt von einem Lesegerät, das in der Regel in das Schloß eingebaut ist und eine eingeführte Karte oder einen Transponder ausliest. Solche Lesegeräte sind Stand der Technik und daher nicht Bestandteil der Erfindung.
Das vorgeschlagene Schloß eignet sich zum Beispiel für Tresore, Umkleidekabinen, U kleidespinde oder Türen zu Einrichtungen wie Saunen, Schwimmbäder und Tennisplätze, die nur einem einzigen Benutzer oder einem beschränkten Kreis von Benutzern zugänglich gemacht werden sollen. Dies trifft zum Beispiel auf viele Hoteleinrichtungen zu. Durch Ausrüstung mit dem gleichen Lesegerät kann in diesem Fall das hier vorgeschlagene Schloß kompatibel zu dem Zimmertüren- schließsystem ausgebildet werden.
Bevorzugt umfaßt die elektromechanische Kupplungsvorrichtung einen mittels der Betätigungsvorrichtung verschiebbaren Schlitten, in welchem der Riegel seinerseits verschiebbar geführt ist, sowie ein Klinkengesperre, das im eingekuppelten Zustand den Schlitten kraftschlüssig mit dem Riegel verbindet (Anspruch 2) . Die Betätigungsvorrichtung, in der Regel also ein Drehknopf oder eine Klinke, ist mithin ständig mit dem Schlitten, dieser jedoch nur nach einem elektrischen Steuerbefehl mit dem Riegel im Eingriff.
Zweckmäßig Ist der Schlitten aus seiner Ruhelage gegen eine Federkraft in Freigabesteilung verschiebbar (Anspruch 3). Dadurch wird erreicht, daß der Schlitten und damit auch die Betätigungsvorrichtung jeweils wieder in ihre Ausgangs- bzw. Ruhelage zurückgeführt werden.
Vorzugsweise ist der Schlitten des weiteren aus seiner Ruhelage gegen eine Federkraft in Schließrichtung verschiebbar und hebt in seiner Endstellung die Wirkverbindung zwischen der Zuhaltung und dem Riegel auf (Anspruch 4) . Hierzu kann der Schlitten beispielsweise eine Keilfläche haben, die die federbelastete Zuhaltung bei Verschiebung des Schlittens in Schließrichtung aus einer an dem Riegel ausgebildeten Rastnut aushebt. Die auf den Schlitten wirkende Federkraft läßt diesen und damit auch die Betätigungsvorrichtung dann in die Ruhelage zurückkehren.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat das Klinkengesperre eine an dem Schlitten um eine zur Hauptebene des Schlosses rechtwinklige Achse drehbar gelagerte Klinke und eine Ausnehmung in dem Riegel, in die die Klinke im eingekuppelten Zustand eingreift (Anspruch 5) . Zur Drehung der Klinke genügen sehr kleine Kräfte.
Diese Ausführungsform kann noch dadurch weiterverbessert werden, daß die Klinke in Richtung der Ausnehmung des Riegels federbelastet ist (Anspruch 6) . Bei passender räumlicher Zuoirdnung der Klinke und der korrespondierenden Ausnehmung des Riegels liefert dann die Federbelastung die Kraft zur Drehung der Klinke in die eingekuppelte Stellung. Die Klinke kann jedoch auch so ausgeführt werden, daß sie unter dem Einfluß der Schwerkraft selbsttätig in die Ausnehmung des Riegels fällt. Allerdings ist dann das Schloß nicht mehr durch einfaches Wenden um 180° sowohl für links- als auch für rechtsangeschlagene Türen verwendbar.
Nach einer weiteren Verbesserung liegt die Klinke im ausgekuppelten Zustand gegen einen Schieber an, der zur Herstellung des eingekuppelten Zustandes mittels eines elektrome- chanischen Antriebs in eine Stellung verschiebbar ist, in der die Klinke freikommt (Anspruch 7) . In dieser Ausfüh- rungsform benötigt der elektromechanische Antrieb, also zum Beispiel ein Solenoid oder ein Mikromotor, der auf den Schieber wirkt, nur eine sehr geringe elektrische Leistung. Vor allem wenn die elektrischen Komponenten des Schlosses batteriegespeist sind, kommt dies sowohl der Baugröße als auch der Batterielebensdauer zugute.
Am einfachsten ist der Schieber parallel zu dem Schlitten angeordnet und verfahrbar (Anspruch 8) . Die Einbautiefe des Schlosses kann dann kleingehalten werden.
Zweckmäßig ist die Klinke ein zweiarmiger Hebel (Anspruch 9) . Der eine Hebelarm ist dann zum Eingriff in die Ausneh- mung des Riegels ausgebildet, während der andere Hebelarm im ausgekuppelten Zustand der Klinke gegen den Schieber anliegt, bis der elektromechanische Antrieb diesen Schieber in die Freigabestellung bringt.
Bevorzugt nimmt der Schlitten im eingekuppelten Zustand den Riegel bis in dessen Offenstellung mit, in der dann die Zuhaltung wirksam wird und den Riegel festhält, während der in die Ruhestellung zurückfahrende Schlitten seine kraftschlüssige Verbindung mit dem Riegel zwangsläufig löst (Anspruch 11). Auf diese Weise ist immer und unabhängig von der Funktion der elektrischen Bauteile des Schlosses sichergestellt, daß der Riegel über die Betätigungsvorrichtung zwar in seine Sperrstellung, nicht aber auf rein mechanischem Weg wieder in seine Freigabestellung gebracht werden kann.
Die manuelle Betätigungsvorrichtung kann drehbar ausgebildet sein und einen Zapfen umfassen, der in eine Führungsnut in einem Schlitten eingreift (Anspruch 12) . Der Zapfen kann in diesem Fall als Sollbruchstelle ausgebildet sein. Übermäßige Kraft- bzw. Gewaltanwendung führt dann nicht zur Zerstörung der gesamten Schloßmechanik.
In einer Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführungsform verläuft die Fuhrungsnut V-förmig gepfeilt und symmetrisch zur Längsachse des Schlittens (Anspruch 13) . Abhängig davon, in welchen Schenkel der Fuhrungsnut der Zapfen der Betäti- gungsvorricαtung eingreift, ändert sich bei gleicher Betätigungsrichtung die Richtung der Verschiebung des Schlittens, so daß das Schloß wahlweise für recht- oder linksangeschlagene Türen verwendbar ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Schlosses nach der Erfindung dargestellt. Die elektrischen Komponenten sind mit Ausnahme des elektromechanischen Antriebes weggelassen. Es zeigt:
Fig. 1: Die funktionswesentlichen Teile des Schlosses in ExplosionsdarStellung,
Fig. 2: eine Aufsicht auf das Schloß mit dem Riegel in Freigabestellung, wobei das Gehäuse in einem Schnitt parallel zur Hauptebene des Schlosses dargestellt ist,
Fig. 3: die gleiche Aufsicht wie Fig. 2, jedoch mit dem Riegel in Sperrstellung,
Fig. 4: die gleiche Aufsicht wie Fig. 3, jedoch nach Her- Stellung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Riegel und der Betätigungsvorrichtung Fig. 5: die gleiche Aufsicht wie Fig. 4, jedoch unmittelbar nach dem Zurückziehen des Riegels in die Freigabestellung.
Fig. 1 zeigt einen Riegel 1, bestehend aus einem Riegelkörper 10 und einem Führungsprofil 11. Der Riegelkörper 10 ist durch Schraubendruckfedern 12 belastet. Das Führungsprofil 11 hat eine Sperrnut 13, in die in der Freigabestellung des Riegels 1 eine federbelastete Zuhaltung 20 eingreift, die eine Keilfläche 21 aufweist.
Des weiteren hat das Führungsprofil 11 eine Ausnehmung 15 und ist in einem Schlitten 30 verschiebbar, der an einer Seitenfläche eine Keilfläche 31 hat, die mit der Keilfläche 21 der Zuhaltung 20 zusammenwirken kann. Der Schlitten 30 ist mit einem Anschlagstift 32 versehen, der bei Verschiebung des Schlittens 30 in Freigaberichtung, d. h. in der Figur nach rechts, eine Schraubenfeder 33 zusammendrückt, die in einer Aussparung in der einen Seitenfläche des Schlittens 30 untergebracht ist.
In seiner gegenüberliegenden Seitenfläche hat der Schlitten 30 eine Ausnehmung, in der ein um eine zur Hauptebene des Schlosses rechtwinklige Achse drehbar gelagerter Hebel 40 angeordnet ist. An dem Hebel 40 greift eine Zugfeder 41 an, deren anderes Ende an dem Schlitten 30 festgelegt ist und die bestrebt ist, den Hebel 40 in die gezeichnete Stellung zu drehen, in der der eine Hebelarm in die Ausnehmung 15 in dem Führungsprofil 11 des Riegels eingeschwenkt ist.
Gegen die dem Riegelkörper 10 zugewandte Stirnfläche des Schlittens 30 liegt eine Blattfeder 36 an. Unterseitig hat der Schlitten 30 eine V-förmig gepfeilt und symmetrisch zur Längsachse des Schlittens 30 verlaufende Führungsnut 37. Diese Führungsnut 37 dient zum Verschieben des Schlittens 30 mittels einer Betätigungsvorrichtung, die als Kreisscheibe 50 mit einem mittigen, quadratischen Loch 51 zur Aufnahme eines Vierkants 52 dargestellt ist. An ihrem Umfang trägt die Kreisscheibe 50 einen Zapfen 53, der in den einen Schenkel der Führungsnut 37 eingreift.
Seitlich neben dem Schlitten 30 befindet sich ein Schieber 60 mit eine Ausnehmung 61 für den anderen Arm des Hebels 40. Der Schieber 60 wird von einer Schraubendruckfeder 62 belastet, und kann entgegen deren Wirkung mittels eines kleinen Elektromagneten oder Solenoiden 70, dessen Ankerstange 71 hierzu mit dem Schieber 60 verbunden ist, eine kurze Strecke in Richtung auf den Solenoid gezogen werden.
Fig. 2 zeigt die zuvor erläuterten Teile, eingebaut in ein Schloßgehäuse 80 aus Kunststoff, das einen Quersteg 81 aufweist, der eine Kammer 82 zur Aufnahme von Batterien und einer Steuerelektronik (nicht dargestellt) für den Solenoid 70 begrenzt. Außerdem dient der Quersteg 81 als Anschlag für das Führungsprofil 11 des Riegels, den Anschlagstift 32 des Schlittens 30 und den Schlitten 30 selbst (vgl. Fig. 5) .
Der Riegel befindet sich in seiner Freigabestellung, in der er durch die in seine Sperrnut 13 eingreifende federbelastete Zuhaltung 20 gehalten wird. Der Schlitten 30 steht in seiner durch die Feder 33 (vgl. Fig. 1) und die Blattfeder 36 vorgegebenen Ruhestellung. Der Hebel 40 ist in die Ausnehmung in der Seitenfläche des Schlittens 30 eingeschwenkt und liegt mit seinem linksseitigen Arm gegen die Seitenfläche des Schiebers 60 an, der sich unter der Wirkung der Druckfeder 62 in seiner Ruhestellung befindet, in der er gegen eine Gehäuserippe 83 anliegt. Die an dem Hebel 40 angreifende Zugfeder 41 ist gespannt.
Wird nun die hinter der Zeichenebene vorzustellende Betäti- gungsvorricntung 50 bis 53 um einen kleinen Winkel in
Schließrichtung, also in der Aufsicht auf die Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn, gedreht, so hebt die Keilfläche 31 des Schlittens 30 im Zusammenwirken mit der Keilfläche 21 der Zuhaltung 20 die letztere aus der Sperrnut 13 im Führungsprofil 11 des Riegels 1.
Der somit freigewordene Riegel 1 wird durch die vorgespannten Schraubendruckfedern 12 in die in Fig. 3 gezeichnete Sperrstellung vorgeschoben. Währenddessen kehrt der Schlitten 30 unter der Wirkung der Blattfeder 36 in die gezeich- nete Ruhestellung zurück. Alle übrigen beweglichen Teile behalten die in Fig. 2 gezeichnete Stellung bei. Mithin kann der Schlitten 30 zwar durch Drehen der Betätigungsvorrichtung im Uhrzeigersinn in Öffnungsrichtung verfahren werden, nimmt aber hierbei den Riegel 1 nicht mit.
Vielmehr entsteht eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Schlitten 30 und dem Führungsprofil 11 des Riegels 1 erst dann, wenn der Solenoid 70 von der nicht dargestellten Steuerelektronik ein Steuersignal in Form eines kurzen Stromimpulses erhalten hat. Der Solenoid 70 zieht dann über die Ankerstange 71 den Schieber 60 gegen die Kraft der Schraubendruckfeder 62 in die in Fig. 4 dargestellte Stellung. Dadurch wird der Hebel 40 frei und schwenkt unter der Wirkung der Zugfeder 41 in die gezeichnete Lage, in der der eine Hebelarm in die Ausnehmung 15 in dem Führungsprofil 11 fällt und der andere Hebelarm in die Ausnehmung 61 des Schlittens 60 zu liegen kommt. Der gleichzeitig oder fast gleichzeitig in seine Ruhestellung zurücklaufende Schieber 60 wirkt im gleichen Drehsinn wie die Zugfeder 41 auf den Hebel 40. Die so hergestellte kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Schlitten und dem Riegel bleibt in der in Fig. 4 gezeigten Stellung beliebig lange aufrechterhalten.
Wird nun die Betätigungsvorrichtung im Uhrzeigersinn ge- dreht, so nimmt deren Zapfen 53 den Schlitten 30 und dieser über den Hebel 40 das Führungsprofil 11 und damit den Riegel 1 mit, bis dieser die in Figur 5 gezeichnet Freigabesteilung erreicht. Dabei wird die in dem Schlitten 30 befindliche Schraubendruckfeder 33 über den Anschlagstift 32 (vgl. Fig. 1) gespannt. In dieser Stellung schnappt die federbelastete Zuhaltung 20 wieder in die Sperrnut 13 ein. Beim Loslassen der Betätigungsvorrichtung führt die sich entspannende Schraubendruckfeder 33 den Schlitten 30 und damit die Betätigungsvorrichtung 50 bis 53 in ihre Ruhelage zurück. Während der Schlitten 30 zurückfährt, gleitet der in der Ausnehmung 15 des Führungsprofils 11 liegende Arm des Hebels (40) an der Flanke 15a (vgl. Fig 1) dieser Ausnehmung entlang und wird dadurch in seine zu dem Führungsprofil 11 parallele Ausgangslage zurückgeschwenkt . Auf diese Weise wird die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Schlitten 30 und dem Führungsprofil 11 zwangsläufig nach jedem Öffnen des Schlosses aufgehoben. Dabei wir die Zugfeder 41 wieder gespannt. Sobald das in Richtung der Schlittenbewegung vorlaufende Ende des Hebels 40 die ihm zunächstliegende Kante der Ausnehmung 61 in dem Schieber 60 überlaufen hat, ist der Hebel in der in Fig. 2 gezeichneten Stellung, d. h. durch Anlage der einander zugewandten Seitenflächen des linken Hebelarms und des Schiebers 60, gesichert. Damit ist das Schloß für einen neuen Schließvorgang bereit.

Claims

Patentansprüche
1. Schloß mit einer manuellen Betätigungsvorrichtung zum Verschieben eines Riegels (1) zwischen einer Sperr- Stellung und einer Freigabestellung, in der eine mit der Betätigungsvorrichtung (50 bis 53) in Wirkverbindung stehende Zuhaltung (20) in den Riegel eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (1) in Schließrichtung federbelastet ist, und daß die Betätigungs- Vorrichtung (50 bis 53) mit dem Riegel (1) über eine elektromechanische Kupplungsvorrichtung (30, 40, 60, 70) verbunden ist, die nur in der Sperrstellung des Riegels (1) und nur nach einem elektrischen Steuerbefehl eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Betätigungsvorrichtung (50 bis 53) und dem Riegel (1) schafft, diese jedoch aufhebt, sobald sich der Riegel wieder in seiner Freigabesteilung befindet.
2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung (30, 40, 60, 70) einen mittels der Betätigungsvorrichtung (50 bis 53) verschiebbaren Schlitten (30) , in welchem der Riegel (1) seinerseits verschiebbar geführt ist, sowie ein Klinkengesperre (40, 15) umfaßt, das im eingekuppelten Zu- stand den Schlitten (30) kraftschlüssig mit dem Riegel (1) verbindet.
3. Schloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (30) aus seiner Ruhelage gegen eine Fe- derkraft (33) in Freigabestellung verschiebbar ist.
4. Schloß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (30) aus seiner Ruhelage gegen eine Federkraft (36) in Schließrichtung verschiebbar ist und in seiner Endstellung die Wirkverbindung zwischen der Zu altung (20) und dem Riegel (1) aufhebt.
5. Schloß nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klinkengesperre eine an dem Schlitten (30) um eine zur Hauptebene des Schlosses rechtwinklige Achse drehbar gelagerte Klinke (40) und eine Ausnehmung (15) in dem Riegel (1) umfaßt, in die die Klinke (40) im eingekuppelten Zustand eingreift.
6. Schloß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (40) in Richtung der Ausnehmung (15) des Riegels (1) federbelastet ist.
7. Schloß nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (40) im ausgekuppelten Zustand gegen einen Schieber (60) anliegt, der zur Herstellung des eingekuppelten Zustandes mittels eines elektromechani- schen Antriebs (70, 71) in eine Stellung verschiebbar ist, in der die Klinke (40) freikommt.
8. Schloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (60) parallel zu dem Schlitten (30) angeordnet und verfahrbar ist.
9. Schloß nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke ein zweiarmiger Hebel (40) ist.
10. Schloß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (60) eine Ausnehmung (61) hat, in die der eine Hebelarm in der Freigabestellung des Hebels (40) zu liegen kommt.
11. Schloß nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (30) im eingekuppelten Zustand den Riegel (1) in Freigaberichtung bis in des- sen Offenstellung mitnimmt, in der dann die Zuhaltung (20) den Riegel festhält, und daß der in die Ruhestel- lung zurückfahrende Schlitten (30) dabei seine kraftschlüssige Verbindung mit dem Riegel (1) zwangsläufig löst.
12. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die manuelle Betätigungsvorrichtung (50 bis 53) drehbar ausgebildet ist und einen Zapfen (53) umfaßt, der in eine Führungsnut (37) in dem Schlitten (30) eingreift.
13. Schloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (37) V-förmig gepfeilt und symmetrisch zur Längsachse des Schlittens (30) verläuft.
EP97911403A 1996-11-28 1997-11-20 Schloss Withdrawn EP0877846A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996149444 DE19649444C2 (de) 1996-11-28 1996-11-28 Schloß
DE19649444 1996-11-28
PCT/IB1997/001472 WO1998023831A1 (de) 1996-11-28 1997-11-20 Schloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0877846A1 true EP0877846A1 (de) 1998-11-18

Family

ID=7813092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97911403A Withdrawn EP0877846A1 (de) 1996-11-28 1997-11-20 Schloss

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0877846A1 (de)
CN (1) CN1209856A (de)
AU (1) AU4880997A (de)
DE (1) DE19649444C2 (de)
TW (1) TW364934B (de)
WO (1) WO1998023831A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913644C2 (de) * 1999-03-25 2001-02-01 Sphinx Elektronik Gmbh Schloß, insbesondere Möbelschloß
DE19960791C1 (de) * 1999-12-16 2001-04-05 Sphinx Elektronik Gmbh Schloss mit einer elektromechanischen Kupplungsvorrichtung
GB0201867D0 (en) 2002-01-26 2002-03-13 Ison Ltd A lock
GB0208508D0 (en) * 2002-04-12 2002-05-22 Pbt Ip Ltd Electrically controlled door lock
DE10225649B4 (de) * 2002-06-10 2005-10-06 Sancak, Mehmet Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533023A (en) * 1945-12-22 1950-12-05 Nat Brass Co Night latch
DK134722B (da) * 1972-03-22 1977-01-03 Rex Laasefabrik As Fallelås til døre.
JPS6141762U (ja) * 1984-08-21 1986-03-17 俊彦 山下 錠前
DE3539173A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-07 Karl Bergweiler Einsteck- oder kastenschloss mit vor- und rueckspringendem riegel und elektronisch gesteuerter falle
EP0301324B1 (de) * 1987-07-25 1992-09-16 Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft Schloss mit durch Einschub einer kodierten Karte freizugebender Schliessfunktion
US4977765A (en) * 1990-06-04 1990-12-18 Claude Legault Delay action electronic timer lock with automatic cancellation cam
DE4019783A1 (de) * 1990-06-21 1992-01-09 Ralf Schade Schloss, insbesondere tuerschloss
DE9013254U1 (de) * 1990-09-19 1991-05-08 May Tzy Industrial Co., Ltd., Taoyuan, Tw

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9823831A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1209856A (zh) 1999-03-03
DE19649444C2 (de) 1999-07-15
AU4880997A (en) 1998-06-22
DE19649444A1 (de) 1998-07-02
WO1998023831A1 (de) 1998-06-04
TW364934B (en) 1999-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224909C2 (de) Treibstangenbeschlag für Türen, Fenster oder dgl. mit elektrischer Sperrvorrichtung
DE19960791C1 (de) Schloss mit einer elektromechanischen Kupplungsvorrichtung
EP0526904A1 (de) Schliesszylinder, insbesondere für Einsteckschlösser
EP0668422B1 (de) Sperrmechanismus für ein Schloss
DE4002092A1 (de) Schloss mit durch einschieben einer bereichsweise magnetisierten schluesselkarte freizugebender schliessfunktion
DE19721202A1 (de) Einrichtung in einem Schloß, insbesondere eine elektromechanische Verriegelungsanordnung
EP0304760A2 (de) Aus Schloss und mehreren Schlüsseln bestehendes Schliesssystem
EP0819813B1 (de) Elektromagnetisch steuerbares Schloss
EP0995864A2 (de) Elektromechanisches Schliesssystem
DE19649444C2 (de) Schloß
EP2385195A2 (de) Schloss
EP0779403B1 (de) Sicherheitsschloss
EP0821124A2 (de) Schloss mit einem in einem Schlossgehäuse gelagerten seitlich herausbewegbaren Riegel
DE4442686C2 (de) Schloß
AT396164B (de) Einstemmschloss
DE202004001958U1 (de) Magneto-mechanische Schließeinrichtung II
DE2526567C2 (de) Fernbetätigbare Türverriegelung
EP0119530B1 (de) Schiebeschloss, insbesondere für Bankschliessfächer
WO1993023645A2 (de) Aus schloss und mehreren schlüsseln bestehendes schliesssystem
DE2208162C3 (de) Kundenmietfachanlage
EP0485754B1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Schloss
EP0136570A2 (de) Vorrichtung zum Sichern von gegeneinander beweglichen Teilen
DE3209751A1 (de) Sicherheitsschloss
DE10051234C2 (de) Verriegelbare geteilte Schiebetür mit zwei Türblättern
DE4314798C2 (de) Drucktastenkombinationsschloß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980604

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000601