EP0874338B1 - Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern - Google Patents

Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern Download PDF

Info

Publication number
EP0874338B1
EP0874338B1 EP97106561A EP97106561A EP0874338B1 EP 0874338 B1 EP0874338 B1 EP 0874338B1 EP 97106561 A EP97106561 A EP 97106561A EP 97106561 A EP97106561 A EP 97106561A EP 0874338 B1 EP0874338 B1 EP 0874338B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data carriers
sensor
guide element
data
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97106561A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0874338A1 (de
Inventor
Gert Dr. Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheidt and Bachmann GmbH
Original Assignee
Scheidt and Bachmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheidt and Bachmann GmbH filed Critical Scheidt and Bachmann GmbH
Priority to DK97106561T priority Critical patent/DK0874338T3/da
Priority to ES97106561T priority patent/ES2171772T3/es
Priority to DE59706179T priority patent/DE59706179D1/de
Priority to EP97106561A priority patent/EP0874338B1/de
Priority to AT97106561T priority patent/ATE212462T1/de
Publication of EP0874338A1 publication Critical patent/EP0874338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0874338B1 publication Critical patent/EP0874338B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/42Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for ticket printing or like apparatus, e.g. apparatus for dispensing of printed paper tickets or payment cards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B3/00Machines for issuing preprinted tickets
    • G07B3/04Machines for issuing preprinted tickets from a stack
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B5/00Details of, or auxiliary devices for, ticket-issuing machines
    • G07B5/08Details of, or auxiliary devices for, ticket-issuing machines for avoiding incorrect action of the machine

Definitions

  • the invention relates to a device for outputting data carriers certain monetary value under defined authorization function, in particular Chip, magnetic and transponder cards as well as transponder coins, with several exchangeable and / or refillable storage containers, at least one transport device by means of which the data carriers start out can be fed from the storage containers to a dispensing opening, and with an evaluation and control computer.
  • Devices of the type described above are in various Embodiments are known and are used to issue a monetary value reproducing data carriers or user ID cards, for example for car parks, swimming pools or means of transport.
  • a device of type mentioned is known for example from DE-C-31 47 603.
  • the in the storage containers stored data carriers by means of a transport belt that can be driven independently in one for all storage shafts common issue position transferred.
  • the output of the disk will caused by the user of the device in that this on a Customer terminal selects which, for example, by entering money
  • the monetary value of the data medium to be output should or should have Authorization function of the data medium to be output should have.
  • In the individual storage containers are only data carriers with identical ones Monetary value or identical authorization function arranged.
  • the user issues a disk with the monetary value 10 DM, so by activating the storage container for the 10 DM data carriers the corresponding data carrier via the conveyor belt Transfer opening transferred.
  • the positions of the individual Storage containers are exchanged or wrong data carriers in the individual Storage containers are filled so that when you select the 10 DM data carrier a disk is issued that does not have the DM 10 monetary value represents.
  • this incorrect output falls in favor or at the expense of the user or the system operator.
  • US 4,851,651 discloses a data carrier output device which is in storage containers stored data carriers via a transport system before being issued to the customer Programming or testing unit transported. Cards that do not match the output value always transported to a collecting container.
  • the invention has for its object a device to further develop the type described at the outset in such a way that an incorrect output of Data carriers is excluded.
  • the inventive arrangement of a sensor for detecting the Monetary value or the authorization function of the data medium to be issued it is possible to check whether the data carrier requested by the customer and the data medium actually to be issued with regard to the monetary value or the authorization function match. In the event that the selected and the disks to be output match, the disk will be the Dispensing opening fed. As soon as it is determined via the sensor that the disk to be output does not correspond to the selected disk, this data carrier is not output, but one within the Device arranged collecting container supplied.
  • a preferred embodiment of the invention is for transfer the data carrier to the dispensing opening or to the collecting container in Transport direction of the data carrier in front of the output opening at least one Guide element arranged.
  • this guide element it is on possible in a simple way, in the disk intended for output Depending on the result of the check by the sensor, either the Dispense opening or the collection container.
  • the guide element is in Direction of transport of the data carrier seen arranged in front of the sensor.
  • this connects Guide element that starts from the storage containers Transport device with an output transport device, the Sensor is arranged in the area of the output transport device and the Transport direction of the output transport device is reversible.
  • the Sensor is arranged in the area of the output transport device and the Transport direction of the output transport device is reversible.
  • the one in the area of the output transport device Arranged sensor detects the monetary value or the Authorization function of these data carriers to be output and implements them Agreement with that specified by the user of the device Selection of the delivery opening. If there is a difference between the selected and the data carrier to be output becomes the transport direction of the output transport device vice versa, the guide element now to do so serves to feed the data carrier to the collecting container.
  • the guide element seen in the transport direction of the data carrier arranged behind the sensor Since in this embodiment the acquisition of the data carriers to be output through the sensor still in the area of the outgoing from the storage containers Transport device takes place, it is necessary that the sensor downstream guide element depending on a signal from Sensor is controllable to either the checked disk Dispense opening or the collection container.
  • the guide element designed as a switch with tilting movement.
  • the invention proposes that several, sensors working according to different principles are provided to in a device data carrier with magnetic strips, chips or transponders to be able to record.
  • the invention proposes that the repeated Output of data media from a storage container, in which the monetary value or the authorization function of the issued data carrier not the Monetary value or the authorization function of the in this storage container to be arranged corresponds to this storage container over the Evaluation and control computer can be assigned a value that the output disk corresponds. This way it is possible to go through Mix up and / or correct incorrect filling internally.
  • three storage containers 1 provided that are intended to accommodate data carriers 2. Although in illustrated embodiment all arranged in the storage containers 1 Disk 2 can have the same look in each Storage container 1 different data carriers 2, such as chip, Magnetic or transponder cards or transponder coins can be arranged. In each storage container 1 are only data carriers 2, each with an identical one Monetary value or identical authorization function arranged.
  • the Storage containers 1 are interchangeable and / or refillable.
  • the storage containers 1 is one in the illustrated embodiment arranged all common 1 transport device 3, the is formed from a conveyor belt 5 guided over two rollers 4, wherein at least one roller 4 driven by a motor (not shown) becomes.
  • the transport direction of the transport device 3 shows that with the Reference number 6 marked arrow.
  • the transport device 3 with an output transport device 8 connects. Via the output transport device 8 are the data media 2 to be output - an output opening (not shown) feedable to the device.
  • the device shown in this embodiment for the output of Media 2 works as follows:
  • the storage containers 1 there are data carriers 2 with different ones Cash values or defined authorization functions arranged.
  • the user of the device determines via a terminal (not shown), for example by inserting money, what kind of data carrier with which Monetary value or with which authorization function is to be issued.
  • the storage container 1 becomes Output one or more according to the choice of the user Disk 2 controlled. This control can be done, for example take place that the placement of the reservoir 1 in the device according to the monetary value or the authorization function of the data carrier 2 is specified or the storage container 1, for example via electronic storage elements such as transponders, with information about the data carriers 2 located in them are equipped.
  • the storage container 1 controlled according to the preselection of the user now outputs a data carrier 2, which in via the transport device 3 Direction of the guide element 7 is transported.
  • a data carrier 2 arrives at the output transport device 8
  • Sensor 9 arranged at the front end of the output transport device 8 detects the monetary value stored on the data medium 2 to be output or the stored authorization function and compares it with that of selection made to the user of the device.
  • the output transport device is driven 8 controlled such that it is the output transport device 8 in the normal represented by the arrow 10 Direction of transport drives opposite direction. This will cause the the output transport device 8 arranged data carrier 2 on the Guide element 7 arranged below the guide element 7 Collection container 11 supplied.
  • the output transport device 8 By the data carrier in the direction of transport 2 arranged in front of the dispensing opening, it is with a device designed in this way possible, the output incorrect Disk 2, which for example by swapping or Incorrect filling of the reservoir 1 can be excluded.
  • sensors 9 Arrange sensors 9 in a device to in one device To be able to record data carriers with magnetic strips, chips or transponders.
  • the sensor 9 in the transport direction of the data carrier 2 it is necessary that the guide element 7 depending on the result of the Checking the data carrier 2 to be output by means of the sensor 9 is controllable.
  • guide element 7 it is possible, for example, to guide element 7 as to design a switch that can be tilted, via which if the switch is positive Comparison of the data carrier 2 of the dispensing opening and a negative comparison the collecting container 11 is supplied.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern mit bestimmtem Geldwert unter definierter Berechtigungsfunktion, insbesondere Chip-, Magnet- und Transponderkarten sowie Transpondermünzen, mit mehreren auswechselbaren und/oder auffüllbaren Vorratsbehältern, mindestens einer Transporteinrichtung, mittels der die Datenträger ausgehend von den Vorratsbehältern einer Ausgabeöffnung zuführbar sind, sowie mit einem Auswerte- und Steuerungsrechner.
Vorrichtungen der voranstehend beschriebenen Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und dienen zur Ausgabe von einen Geldwert wiedergebenden Datenträgern oder von Benutzungsausweisen, beispielsweise für Parkhäuser, Schwimmbäder oder Beförderungsmittel. Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der DE-C-31 47 603 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung werden die in den Vorratsbehältern gespeicherten Datenträger mittels eines jedem Speicherschacht zugeordneten, unabhängig antreibbaren Transportriemens in eine für alle Speicherschächte gemeinsame Ausgabestellung überführt. Die Ausgabe der Datenträger wird durch den Benutzer der Vorrichtung dadurch bewirkt, daß dieser an einem Kundenterminal beispielsweise durch Geldeingabe auswählt, welchen Geldwert der auszugebende Datenträger haben soll bzw. welche Berechtigungsfunktion der auszugebende Datenträger aufweisen soll. In den einzelnen Vorratsbehältern sind nur Datenträger mit jeweils identischem Geldwert bzw. identischer Berechtigungsfunktion angeordnet. Wählt nun beispielsweise der Benutzer die Ausgabe eines Datenträgers mit dem Geldwert 10 DM, so wird durch Ansteuerung des Vorratsbehälters für die 10 DM-Datenträger der entsprechende Datenträger über das Transportband zur Ausgabeöffnung überführt. Es ist jedoch möglich, daß beim Auswechseln und/oder Auffüllen der Vorratsbehälter die Positionen der einzelnen Vorratsbehälter vertauscht werden oder falsche Datenträger in die einzelnen Vorratsbehälter gefüllt werden, so daß beim Anwählen des 10 DM-Datenträgers ein Datenträger ausgegeben wird, der nicht den 10 DM-Geldwert repräsentiert. Je nach Fehlbeladung der Vorrichtung fällt diese Fehlausgabe zugunsten oder zu Lasten des Benutzers bzw. des Anlagenbetreibers aus.
US 4,851,651 offenbart ein Datenträger-Ausgabegerät, welches in Vorratsbehältern gespeicherte Datenträger über ein Transportsystem vor der Ausgabe an den Kunden zu einer Programmier- bzw. Prüfeinheit befördert. Nicht dem Ausgabewert entsprechende Karten werden stets zu einem Auffangbehälter befördert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß eine Fehlausgabe von Datenträgern ausgeschlossen wird.
Diese Aufgabe wird von Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 enfüllt.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung eines Sensors zum Erfassen des Geldwertes bzw. der Berechtigungsfunktion des auszugebenden Datenträgers ist es möglich zu überprüfen, ob der vom Kunden gewünschte Datenträger und der tatsächlich auszugebende Datenträger bezüglich des Geldwertes bzw. der Berechtigungsfunktion übereinstimmen. Für den Fall, daß der ausgewählte und auszugebende Datenträger übereinstimmen, wird der Datenträger der Ausgabeöffnung zugeführt. Sobald über den Sensor festgestellt wird, daß der auszugebende Datenträger nicht dem ausgewählten Datenträger entspricht, wird dieser Datenträger nicht ausgegeben, sondern einem innerhalb der Vorrichtung angeordneten Auffangbehälter zugeführt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zum Überführen der Datenträger zur Ausgabeöffnung oder zum Auffangbehälter in Transportrichtung der Datenträger vor der Ausgabeöffnung mindestens ein Führungselement angeordnet. Mit Hilfe dieses Führungselements ist es auf einfache Weise möglich, den zur Ausgabe bestimmten Datenträger in Abhängigkeit vom Ergebnis der Überprüfung durch den Sensor entweder der Ausgabeöffnung oder dem Auffangbehälter zuzuleiten.
Gemäß einer ersten Ausführungsform ist das Führungselement in Transportrichtung der Datenträger gesehen vor dem Sensor angeordnet. Gemäß einer praktischen Ausgestaltung dieser Ausführungsform verbindet das Führungselement die von den Vorratsbehältern ausgehende Transporteinrichtung mit einer Ausgabe-Transporteinrichtung, wobei der Sensor im Bereich der Ausgabe-Transporteinrichtung angeordnet ist und die Transportrichtung der Ausgabe-Transporteinrichtung umkehrbar ist. Bei dieser Ausführungsform werden die aus den Vorratsbehältern abgezogenen Datenträger über die Transporteinrichtung und das Führungselement der Ausgabe-Transporteinrichtung zugeführt. Der im Bereich der Ausgabe-Transporteinrichtung angeordnete Sensor erfaßt den Geldwert bzw. die Berechtigungsfunktion dieser auszugebenden Datenträger und führt diese bei Übereinstimmung mit der durch den Benutzer der Vorrichtung vorgegebenen Auswahl der Ausgabeöffnung zu. Bei einer Differenz zwischen ausgewähltem und auszugebendem Datenträger wird die Transportrichtung der Ausgabe-Transporteinrichtung umgekehrt, wobei das Führungselement nunmehr dazu dient, den Datenträger dem Auffangbehälter zuzuführen.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist das Führungselement in Transportrichtung der Datenträger gesehen hinter dem Sensor angeordnet. Da bei dieser Ausführungsform die Erfassung der auszugebenden Datenträger durch den Sensor noch im Bereich der von den Vorratsbehältern ausgehenden Transporteinrichtung erfolgt, ist es notwendig, daß das dem Sensor nachgeschaltete Führungselement in Abhängigkeit von einem Signal des Sensors steuerbar ist, um die überprüften Datenträger entweder der Ausgabeöffnung oder dem Auffangbehälter zuzuleiten. Gemäß einer praktischen Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist das Führungselement als kippbeweglich gelagerte Weiche ausgestaltet.
Weiterhin wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß gleichzeitig mehrere, nach unterschiedlichen Prinzipien arbeitende Sensoren vorgesehen sind, um in einer Vorrichtung Datenträger mit Magnetstreifen, Chips oder Transpondern erfassen zu können.
Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, daß bei der wiederholten Ausgabe von Datenträgern aus einem Vorratsbehälter, bei der der Geldwert bzw. die Berechtigungsfunktion der ausgegebenen Datenträger nicht dem Geldwert bzw. der Berechtigungsfunktion der in diesem Vorratsbehälter anzuordnenden Datenträger entspricht, diesem Vorratsbehälter über den Auswerte- und Steuerungsrechner ein Wert zuweisbar ist, der dem der ausgegebenen Datenträger entspricht. Auf diese Weise ist es möglich, durch Vertauschen und/oder Falschauffüllung verursachte Fehler intern zu beheben.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern beispielhaft dargestellt ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Vorratsbehälter 1 vorgesehen, die zur Aufnahme von Datenträgern 2 bestimmt sind. Obwohl im dargestellten Ausführungsbeispiel alle in den Vorratsbehältern 1 angeordneten Datenträger 2 das gleiche Aussehen aufweisen, können in jedem Vorratsbehälter 1 unterschiedliche Datenträger 2, wie beispielsweise Chip-, Magnet- oder Transponderkarten oder Transpondermünzen angeordnet sein. In jedem Vorratsbehälter 1 sind nur Datenträger 2 mit jeweils identischem Geldwert bzw. identischer Berechtigungsfunktion angeordnet. Die Vorratsbehälter 1 sind auswechselbar und/oder auffüllbar.
Unter den Vorratsbehältern 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine allen Vorratsbehältern 1 gemeinsame Transporteinrichtung 3 angeordnet, die aus einem über zwei Rollen 4 geführten Transportriemen 5 gebildet ist, wobei zumindest eine Rolle 4 über einen - nicht dargestellten - Motor angetrieben wird. Die Transportrichtung der Transporteinrichtung 3 zeigt der mit der Bezugsziffer 6 gekennzeichnete Pfeil. In Transportrichtung der Datenträger 2 gesehen, ist am Ende der Transporteinrichtung 3 ein Führungselement 7 angeordnet, welches die Transporteinrichtung 3 mit einer Ausgabe-Transporteinrichtung 8 verbindet. Über die Ausgabe-Transporteinrichtung 8 sind die auszugebenden Datenträger 2 einer - nicht dargestellten-Ausgabeöffnung der Vorrichtung zuführbar. Am in Transportrichtung der Datenträger 2 gesehen vorderen Ende der Ausgabe-Transporteinrichtung 8 ist oberhalb der Ausgabe-Transporteinrichtung 8, die ebenfalls aus einem über zwei Rollen 4 geführten Transportriemen 5 besteht, ein Sensor 9 angeordnet. Dieser Sensor 9 dient dazu, den auf den auszugebenden Datenträgern 2 gespeicherten Geldwert bzw. die gespeicherte Berechtigungsfunktion zu erfassen.
Die in diesem Ausführungsbeispiel dargestellte Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern 2 arbeitet folgendermaßen:
In den Vorratsbehältern 1 sind Datenträger 2 mit unterschiedlichem Geldwerten oder definierten Berechtigungsfunktionen angeordnet. Der Benutzer der Vorrichtung bestimmt über ein - nicht dargestelltes - Terminal, beispielsweise durch Geldeinwurf, was für ein Datenträger mit welchem Geldwert bzw. mit welcher Berechtigungsfunktion ausgegeben werden soll. Entsprechend der Auswahl des Benutzers wird der Vorratsbehälter 1 zur Ausgabe eines oder mehrerer der Wahl des Benutzers entsprechenden Datenträger 2 angesteuert. Diese Ansteuerung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Plazierung der Vorratsbehälter 1 in der Vorrichtung entsprechend dem Geldwert bzw. der Berechtigungsfunktion der Datenträger 2 vorgegeben ist oder aber die Vorratsbehälter 1, beispielsweise über elektronische Speicherelemente wie Transponder, mit Informationen über die in ihnen befindlichen Datenträger 2 ausgestattet sind.
Der entsprechend der Vorwahl des Benutzers angesteuerte Vorratsbehälter 1 gibt nunmehr einen Datenträger 2 aus, der über die Transporteinrichtung 3 in Richtung des Führungselements 7 transportiert wird. Über das beim Ausführungsbeispiel viertelkreisförmig ausgebildete Führungselement 7 gelangt der Datenträger 2 auf die Ausgabe-Transporteinrichtung 8. Der am vorderen Ende der Ausgabe-Transporteinrichtung 8 angeordnete Sensor 9 erfaßt den auf dem auszugebenden Datenträger 2 gespeicherten Geldwert bzw. die gespeicherte Berechtigungsfunktion und vergleicht diese mit der von dem Benutzer der Vorrichtung getroffenen Auswahl.
Bei Übereinstimmung zwischen der Auswahl des Benutzers und dem vom Sensor 9 erfaßten Geldwert bzw. der erfaßten Berechtigungsfunktion wird der Antrieb der Ausgabe-Transporteinrichtung 8 so angesteuert, daß der auszugebende Datenträger 2 weiter in die mit dem Pfeil 6 gekennzeichnete Transportrichtung hin zur Ausgabeöffnung transportiert wird.
Für den Fall, daß der Vergleich zwischen dem von dem Benutzer ausgewählten Datenträger und dem vom Sensor 9 erfaßten, auszugebenden Datenträger keine Übereinstimmung ergibt, wird der Antrieb der Ausgabe-Transporteinrichtung 8 derart angesteuert, daß er die Ausgabe-Transporteinrichtung 8 in die durch den Pfeil 10 dargestellte der normalen Transportrichtung entgegengesetzten Richtung antreibt. Dadurch wird der auf der Ausgabe-Transporteinrichtung 8 angeordnete Datenträger 2 über das Führungselement 7 einem unterhalb des Führungselements 7 angeordneten Auffangbehälter 11 zugeführt. Durch den in Transportrichtung der Datenträger 2 vor der Ausgabeöffnung angeordneten Sensor 9 ist es mit einer solchermaßen ausgestalteten Vorrichtung möglich, das Ausgeben falscher Datenträger 2, welches beispielsweise durch das Vertauschen oder Falschauffüllen der Vorratsbehälter 1 erfolgen kann, auszuschließen.
Neben der dargestellten Ausführungsform mit nur einem Sensor 9 ist es auch möglich, gleichzeitig mehrere, nach unterschiedlichen Prinzipien arbeitende Sensoren 9 in einer Vorrichtung anzuordnen, um in einer Vorrichtung Datenträger mit Magnetstreifen, Chips oder Transpondern erfassen zu können.
Genauso ist es möglich, den Sensor 9 in Transportrichtung der Datenträger 2 vor dem Führungselement 7 anzuordnen. Bei dieser Ausgestaltungsform ist es notwendig, daß das Führungselement 7 in Abhängigkeit vom Ergebnis der Überprüfung des auszugebenden Datenträgers 2 mittels des Sensors 9 steuerbar ist. Hierzu ist es beispielsweise möglich, das Führungselement 7 als kippbeweglich gelagerte Weiche auszubilden, über welche bei positivem Vergleich der Datenträger 2 der Ausgabeöffnung und bei negativem Vergleich dem Auffangbehälter 11 zugeführt wird.
Wenn beim Vergleich zwischen ausgewähltem Datenträger 2 und auszugebendem Datenträger 2 festgestellt wird, daß aus einem Vorratsbehälter 1 immer die gleichen falschen Datenträger 2 ausgegeben werden, da dieser beispielsweise falsch befüllt wurde oder aber am falschen Platz in der Vorrichtung angeordnet wurde, ist es bei einer solchermaßen ausgebildeten Vorrichtung darüber hinaus möglich, diesem "falschen" Vorratsbehälter 1 über einen nicht dargestellten Auswerte- und Steuerungsrechner den Wert zuzuweisen, der dem tatsächlichen Geldwert bzw. der tatsächlichen Berechtigungsfunktion entspricht, die die in ihm aufbewahrten Datenträger 2 aufweisen. Bei der nächsten Auswahl über das Bedienungsterminal wird sodann trotz der Fehlbelegung bzw. Fehlauffüllung der richtige Datenträger 2 zur Ausgabeöffnung hin befördert. Da der Sensor 9 jeden auszugebenden Datenträger 2 prüft, ist auf diese Weise sichergestellt, daß auch bei dieser voranstehend geschilderten internen Umbenennung der Speicherplätze immer die richtigen Datenträger 2 ausgegeben werden.
Ebenso ist es möglich, die Vorrichtung ohne ein Führungselement 7 zu betreiben In diesem Fall ist es beispielsweise möglich, die Transporteinrichtung 3 oder die Ausgabe-Transporteinrichtung 8 zu neigen, wenn ein falscher Datenträger 2 in den Auffangbehälter 11 überführt werden soll.
Bezugszeichenliste
1
Vorratsbehälter
2
Datenträger
3
Transporteinrichtung
4
Rolle
5
Transportriemen
6
Pfeil
7
Führungselement
8
Ausgabe-Transporteinrichtung
9
Sensor
10
Pfeil
11
Auffangbehälter

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern mit bestimmtem Geldwert oder definierter Berechtigungsfunktion, insbesondere Chip-, Magnet- und Transponderkarten sowie Transpondermünzen, mit mehreren auswechselbaren undloder auffüllbaren Vorratsbehältern (1), mindestens einer Transporteinrichtung (3), mittels der die Datenträger (2) ausgehend von den Vorratsbehältem (1) einer Ausgabeöffnung zuführbar sind, sowie mit einem Auswerte- und Steuerungsrechner, wobei in Transportrichtung der Datenträger (2) gesehen vor der Ausgabeöffnung mindestens ein Sensor (9) zum Erfassen des Geldwertes bzw. der Berechtigungsfunktion des auszugebenden Datenträgers (2) angeordnet ist und in Abhängigkeit von einem Signal des Sensors (9) der erfaßte Datenträger (2) entweder der Ausgabeöffnung oder einem Auffangbehälter (11) zuführbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei der wiederholten Ausgabe von Datenträgern (2) aus einem Vorratsbehälter (1), bei der der Geldwert bzw. die Berechtigungsfunktion der ausgegebenen Datenträger nicht dem Geldwert bzw. der Berechtigungsfunktion der in diesem Vorratsbehälter (1) anzuordnenden Datenträger (2) entspricht, diesem Vorratsbehälter (1) über den Auswerte- und Steuerungsrechner ein Wert zuweisbar ist, der dem der ausgegebenen Datenträger entspricht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Überführen der Datenträger (2) zur Ausgabeöffnung oder zum Auffangbehälter (11) in Transportrichtung der Datenträger (2) gesehen vor der Ausgabeöffnung mindestens ein Führungselement (7) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (7) in Transportrichtung der Datenträger (2) gesehen vor dem Sensor (9) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (7) die Transporteinrichtung (3) mit einer Ausgabe-Transporteinrichtung (8) verbindet, wobei der Sensor (9) im Bereich der Ausgabe-Transporteinrichtung (8) angeordnet ist und die Transportrichtung der Ausgabe-Transporteinrichtung (8) umkehrbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (7) in Transportrichtung der Datenträger (2) gesehen hinter dem Sensor (9) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (7) als kippbeweglich gelagerte Weiche ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mehrere, nach unterschiedlichen Prinzipien arbeitende Sensoren (9) vorgesehen sind, um Datenträger (2) mit Magnetstreifen, Chips oder Transpondem erfassen zu können.
EP97106561A 1997-04-21 1997-04-21 Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern Expired - Lifetime EP0874338B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK97106561T DK0874338T3 (da) 1997-04-21 1997-04-21 Anordning til udlevering af databærere
ES97106561T ES2171772T3 (es) 1997-04-21 1997-04-21 Dispositivo de distribucion de soportes de datos.
DE59706179T DE59706179D1 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern
EP97106561A EP0874338B1 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern
AT97106561T ATE212462T1 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Vorrichtung zur ausgabe von datenträgern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97106561A EP0874338B1 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0874338A1 EP0874338A1 (de) 1998-10-28
EP0874338B1 true EP0874338B1 (de) 2002-01-23

Family

ID=8226714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106561A Expired - Lifetime EP0874338B1 (de) 1997-04-21 1997-04-21 Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0874338B1 (de)
AT (1) ATE212462T1 (de)
DE (1) DE59706179D1 (de)
DK (1) DK0874338T3 (de)
ES (1) ES2171772T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024830A1 (de) * 2008-05-23 2009-12-03 Urban Siller Einrichtung zur Ausgabe von Parktickets

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4851651A (en) * 1986-03-25 1989-07-25 Electronique Serge Dassault Automatic programmer and dispenser of microcircuit cards

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533048B1 (fr) * 1982-09-14 1986-06-06 Dassault Electronique Procede et dispositif pour ameliorer la securite comptable de machines distributrices de coupons tels que des titres de transport
WO1992017856A1 (en) * 1991-03-26 1992-10-15 Datacard Corporation Remote credit card issuance apparatus and method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4851651A (en) * 1986-03-25 1989-07-25 Electronique Serge Dassault Automatic programmer and dispenser of microcircuit cards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024830A1 (de) * 2008-05-23 2009-12-03 Urban Siller Einrichtung zur Ausgabe von Parktickets

Also Published As

Publication number Publication date
ES2171772T3 (es) 2002-09-16
EP0874338A1 (de) 1998-10-28
DE59706179D1 (de) 2002-03-14
ATE212462T1 (de) 2002-02-15
DK0874338T3 (da) 2002-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129911C3 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Geldbeträgen
EP1238375B2 (de) Vorrichtung zum sortieren von banknoten
DE69830484T2 (de) Geldscheinverarbeitungsvorrichtung
DE60108881T2 (de) Selbstbedienungsterminal
WO2007147608A2 (de) Bearbeitungsvorrichtung für wertdokumente
DE2730587C2 (de)
DE3222445A1 (de) Selbsttaetige mehrzweckvorrichtung zum ein- und ausgeben von wertpapieren
EP0613103B1 (de) Verfahren zum Erfassen von Parkzeiten und/oder Parkgebühren mit Parkkarten
DE2115171A1 (de) F ahrkarten-Bearbeitungs vorrichtung
AT401437B (de) Selbstkassierende überwachungsanlage
DE3621447C2 (de)
DE3150262C2 (de)
DE202005017018U1 (de) Fördereinheit für Behälter
DE3220949A1 (de) Banknotenausgabevorrichtung
EP0597135B1 (de) Vorrichtung zum Lesen und Beschreiben von Magnetkarten
EP0874338B1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Datenträgern
DE2837217B2 (de) Münzenabgabeeinrichtung
DE69933732T2 (de) Ausgabemechanismus für blattförmiges Gut
DE69726258T2 (de) Münz-Ausgabeeinrichtung
DE3620615C2 (de)
EP1139306A2 (de) Verkaufssystem für Gase
DE102011115136A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Banknoten
DE10002837C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Datenträgerkarten
DE2551918B2 (de) Verkaufsautomat zur Ausgabe von zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen in Dienstleistungsautomaten dienenden, insbesondere kartenförmigen Zahlungsmitteln
DE19634688A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Chipkarten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981228

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000921

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 212462

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706179

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020314

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2171772

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SCHEIDT & BACHMANN GMBH

Free format text: SCHEIDT & BACHMANN GMBH#BREITE STRASSE 132#D-41238 MOENCHENGLADBACH (DE) -TRANSFER TO- SCHEIDT & BACHMANN GMBH#BREITE STRASSE 132#D-41238 MOENCHENGLADBACH (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090422

Year of fee payment: 13

Ref country code: DK

Payment date: 20090415

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090416

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20090415

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20090414

Year of fee payment: 13

Ref country code: FI

Payment date: 20090417

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20090414

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20090416

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090528

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090417

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHEIDT & BACHMANN G.M.B.H.

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20101101

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101101

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100421

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100503

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100422