EP0870453A1 - Teller - Google Patents

Teller Download PDF

Info

Publication number
EP0870453A1
EP0870453A1 EP98106395A EP98106395A EP0870453A1 EP 0870453 A1 EP0870453 A1 EP 0870453A1 EP 98106395 A EP98106395 A EP 98106395A EP 98106395 A EP98106395 A EP 98106395A EP 0870453 A1 EP0870453 A1 EP 0870453A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
plates
web
angle
outer edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98106395A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Linser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0870453A1 publication Critical patent/EP0870453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like

Definitions

  • the present invention relates to a plate with a continuously flat Inner surface of the plate.
  • the object of the invention is therefore to provide a plate with which simple Way an unwanted mixing of together placed on this plate Food and side dishes are avoided.
  • the inner surface of the plate is opposite the Support plane of the plate is inclined by an angle ( ⁇ ) and that at least in a raised outer edge of the inner surface of the plate is provided.
  • angle
  • the inner surface of the plate is achieved that sauces or salad dressings are in the Collect the deeper area of the inner surface of the plate and not accidentally mix with other side dishes or dishes.
  • an angle between 2 ° and 12 °, but especially between 5 ° and 8 °, as proven advantageous.
  • a particularly visually appealing design results when the A circumferential outer edge is provided on the inner surface of the plate, which is based on the Support level of the plate ends at a constant height.
  • a material-saving solution for tilting the inner surface of the plate is to that a web is formed on the underside of the plate. Beneficial for the It is stackable when two are stacked on top of each other by 180 ° twisted plate the web of the upper plate in the inner surface of the lower plate Teller gets up.
  • FIG. 1 shows an inventive one Plate in a view from above, whereas in Fig. 2 a section along the line I-I in Fig. 1 is shown.
  • the plate 1 according to the invention has an im substantially flat inner surface 2 of the plate, which is at an angle .alpha Support level 10 of the plate is inclined.
  • the Plate inner surface 2 has a slightly concave curvature.
  • h ends a circumferential, raised outer edge 3, which partially horizontally is pulled outside, resulting in a storage space.
  • the inclination of the Plate inner surface 2 is effected by a web 8, which is on the underside 9 of the Plates 1 is arranged.
  • This web 8 can be conical in one Circular arc over the entire bottom 9 of the plate 1 or interrupted be designed, if this ensures sufficient stability of the plate 1 remains.
  • the plate according to the invention has the advantage that salads or with thinly mixed sauces mixed meat in the lower area 2b of the Plate inner surface 2 can be placed. This does not result in any unwanted mixing with other dishes in the higher area 2a Plate inner surface 2 can be arranged.

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Teller mit einer durchgehend ebenen Tellerinnenfläche, wobei die Tellerinnenfläche (2) gegenüber der Auflageebene (10) des Tellers (1) um einen Winkel (α) geneigt ist und zumindest im tieferliegenden Bereich (2b) der Tellerinnenfläche (2) ein hochgezogener Außenrand (3) vorgesehen ist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Teller mit einer durchgehend ebenen Tellerinnenfläche.
Bekannte Teller erinnern in ihrer Form bis heute an die traditionelle Herstellungsart auf einer Töpferscheibe. Durch die Erfindung der Töpferscheibe war es möglich, Teller und andere Gefäße äußerst rationell herzustellen, wobei man sich in der Formgebung auf rotationssymmetrische Formen beschränken mußte. Obwohl in letzter Zeit vielfach zu Gießtechniken übergegangen wurde, wurden die rotationssymmetrischen Grundformen beibehalten. Insbesondere bei Tellern mit im wesentlichen ebener Tellerinnenfläche bringt die rotationssymmetrische und somit flache, horizontale Ausbildung dieser Innenfläche den Nachteil mit sich, daß sich dünnflüssige Soßen oder Salatdressings über die gesamte Tellerinnenfläche ausbreiten. Dies führt zu einer unkontrollierten und teilweise unerwünschten Vermengung der Speisen mit ihren Beilagen, was aus kulinarischer Sicht äußerst störend ist.
Ein bekannter Lösungsversuch besteht darin, die ebene, horizontale Tellerinnenfläche durch Zwischenwände zu gliedern. Diese Lösung ist sowohl aufgrund der starren, unveränderlichen Bereichsaufteilung sowie ihrer wenig entsprechenden Optik nicht zufriedenstellend.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Teller zu schaffen, mit dem auf einfache Weise eine ungewollte Vermischung von gemeinsam auf diesen Teller aufgelegten Speisen und Beilagen vermieden wird.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Tellerinnenfläche gegenüber der Auflageebene des Tellers um einen Winkel (α) geneigt ist und daß zumindest im tieferliegenden Bereich der Tellerinnenfläche ein hochgezogener Außenrand vorgesehen ist. Dadurch wird erreicht, daß im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik die gesamte ebene Tellerinnenfläche frei zur Verfügung steht und keine zwingend vorgesehenen Zwischenwände das Auflegen großflächiger Speisen, beispielsweise eines Schnitzels, behindern. Durch das stetige Gefälle der Tellerinnenfläche wird andererseits erreicht, daß sich Soßen oder Salatdressings im tieferliegenden Bereich der Tellerinnenfläche sammeln und sich nicht ungewollt mit anderen Beilagen oder Speisen vermengen.
Um auf der Tellerinnenfläche angenehm mit einem Messer schneiden zu können, hat sich ein Winkel zwischen 2° und 12°, insbesondere jedoch zwischen 5° und 8°, als vorteilhaft erwiesen.
Eine optisch besonders ansprechende Ausgestaltung ergibt sich, wenn um die Tellerinnenfläche ein umlaufender Außenrand vorgesehen ist, der bezogen auf die Auflageebene des Tellers in gleichbleibender Höhe endet.
Eine materialsparende Lösung zur Schrägstellung der Tellerinnenfläche besteht darin, daß an der Unterseite des Tellers ein Steg ausgebildet ist. Vorteilhaft für die Stapelbarkeit ist es dabei, wenn beim Aufeinanderstellen zweier um 180° zueinander verdrehter Teller der Steg des oberen Tellers in der Tellerinnenfläche des unteren Tellers aufsteht.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Dabei zeigt Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Teller in einer Ansicht von oben, wogegen in Fig. 2 ein Schnitt entlang der Linie I-I in Fig. 1 dargestellt ist.
Wie aus den Figuren ersichtlich, weist der erfindungsgemäße Teller 1 eine im wesentlichen ebene Tellerinnenfläche 2 auf, die um einen Winkel α gegenüber der Auflageebene 10 des Tellers geneigt ist. Ebenso ist es jedoch möglich, daß die Tellerinnenfläche 2 eine leicht konkave Krümmung aufweist. In gleichbleibender Höhe h endet ein umlaufender, hochgezogener Außenrand 3, der teilweise horizontal nach außen gezogen ist, wodurch sich eine Ablagefläche ergibt. Die Schrägstellung der Tellerinnenfläche 2 wird durch einen Steg 8 bewirkt, der an der Unterseite 9 des Tellers 1 angeordnet ist. Dieser Steg 8 kann sich konisch verlaufend in einem Kreisbogen über die gesamte Unterseite 9 des Tellers 1 erstrecken oder unterbrochen ausgebildet sein, sofern dadurch eine ausreichende Stabilität des Tellers 1 gewährleistet bleibt.
Beim Essen bietet der erfindungsgemäße Teller den Vorteil, daß Salate oder mit dünnflüssigen Soßen vermengtes Fleisch im tieferliegenden Bereich 2b der Tellerinnenfläche 2 aufgelegt werden können. Dadurch kommt es zu keiner ungewollten Vermengung mit anderen Speisen, die im höherliegenden Bereich 2a der Tellerinnenfläche 2 angeordnet werden.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist es aufgrund der speziellen Formgebung sowie der Anordnung des Steges 8 möglich, mehrere Teller übereinander zu stapeln. Die Teller 1 werden dabei um 180° zueinander verdreht angeordnet, wobei der Steg 8 des oberen Tellers 1 im tieferliegenden Bereich 2b der Tellerinnenfläche 2 des unteren Tellers 1 aufsteht.
Bezüglich der Herstellung sei angemerkt, daß alle üblichen Materialien wie Keramik, Porzellan, Glas, Kunststoff oder auch Holz verwendet werden können.

Claims (5)

  1. Teller mit einer durchgehend ebenen Tellerinnenfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerinnenfläche (2) gegenüber der Auflageebene (10) des Tellers (1) um einen Winkel (α) geneigt ist und daß zumindest im tieferliegenden Bereich (2b) der Tellerinnenfläche (2) ein hochgezogener Außenrand (3) vorgesehen ist.
  2. Teller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (α) zwischen 2° und 12°, vorzugsweise zwischen 5° und 8° liegt.
  3. Teller nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß um die Teller-innenfläche (2) ein umlaufender Außenrand (3) vorgesehen ist, der bezogen auf die Auflageebene (10) des Tellers (1) in gleichbleibender Höhe (h) endet.
  4. Teller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite (9) des Tellers (1) ein Steg (8') ausgebildet ist.
  5. Teller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufeinanderstellen zweier um 180° zueinander verdrehter Teller (1) der Steg (8) des oberen Tellers (1) in der Tellerinnenfläche (2) des unteren Tellers (1) aufsteht.
EP98106395A 1997-04-10 1998-04-08 Teller Withdrawn EP0870453A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0021697U AT4652U1 (de) 1997-04-10 1997-04-10 Teller
AT216/97 1997-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0870453A1 true EP0870453A1 (de) 1998-10-14

Family

ID=3484609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98106395A Withdrawn EP0870453A1 (de) 1997-04-10 1998-04-08 Teller

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0870453A1 (de)
AT (1) AT4652U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2655016A (en) * 1950-12-14 1953-10-13 Hudson Richard Sump-drained dish structure
FR1230682A (fr) * 1959-05-12 1960-09-19 Assiettes et plats à fond incliné d'un bord vers l'autre
FR1313226A (fr) * 1961-11-14 1962-12-28 Fr De Ceramique Ct Nat D Etude Assiette à double usage
FR1505479A (fr) * 1966-10-24 1967-12-15 Assiette
DE2543048A1 (de) * 1975-09-26 1977-03-31 Martin Eberlein Kinderteller
DE29604032U1 (de) * 1996-03-05 1996-04-25 Lang, Robert, 95448 Bayreuth Speiseteller oder Speiseplatte mit geneigtem Boden

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2655016A (en) * 1950-12-14 1953-10-13 Hudson Richard Sump-drained dish structure
FR1230682A (fr) * 1959-05-12 1960-09-19 Assiettes et plats à fond incliné d'un bord vers l'autre
FR1313226A (fr) * 1961-11-14 1962-12-28 Fr De Ceramique Ct Nat D Etude Assiette à double usage
FR1505479A (fr) * 1966-10-24 1967-12-15 Assiette
DE2543048A1 (de) * 1975-09-26 1977-03-31 Martin Eberlein Kinderteller
DE29604032U1 (de) * 1996-03-05 1996-04-25 Lang, Robert, 95448 Bayreuth Speiseteller oder Speiseplatte mit geneigtem Boden

Also Published As

Publication number Publication date
AT4652U1 (de) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529396C3 (de) Einweg-Eßteller
DE4232832A1 (de) Rippenboden mit gitterfoermiger rippenanordnung fuer behaeltnisse aus leicht verrottbarem material
EP0248378B1 (de) Geschirrgefäss
EP0870453A1 (de) Teller
DE2164361A1 (de) Reibe für Lebensmittel
DE9307740U1 (de) Behälter mit separaten Innenbehältern
DE591288C (de) Dachpfannenziegel
DE2123054C3 (de) Rechteckförmige Schale zum Verpacken von Fleisch, Fisch oder Geflügel
DE8808551U1 (de) Schneidebrett
DE202007004846U1 (de) Lernspiel
DE8702304U1 (de) Einseitig offene Käseschachtel
DE4103436C2 (de) Stapelbares Gefäß für Tafelgeschirr, insbesondere Tasse oder Becher
EP2813166B1 (de) Isoliergefäß und -behälter
EP4388951A1 (de) Schneidbrett
DE20300354U1 (de) Teller, insbesondere für Kinder, ältere Personen oder Behinderte
DE20217337U1 (de) Geschirrsystem
DE1949163C3 (de) Stapelbares Tafelgeschirr
CH685595A5 (de) Tellerhalter.
CH588239A5 (en) Flat plastic holder with dividing ridge - has ridge joining edge by sharp curved portion fiared on outside
DE3642166A1 (de) Behaelter
EP0198289A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffsiebelementen
DE4123364A1 (de) Teller
DE102005024219B3 (de) Deckel mit Führungssäulen für einen Behälter
DE9202339U1 (de) Aufnahmegefäß, insbesondere für Imbißstuben o.dgl.
DE9003988U1 (de) Geschirrgefäß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990415