EP0850848A1 - Tiefkühlkost mit Umverpackung - Google Patents

Tiefkühlkost mit Umverpackung Download PDF

Info

Publication number
EP0850848A1
EP0850848A1 EP97121616A EP97121616A EP0850848A1 EP 0850848 A1 EP0850848 A1 EP 0850848A1 EP 97121616 A EP97121616 A EP 97121616A EP 97121616 A EP97121616 A EP 97121616A EP 0850848 A1 EP0850848 A1 EP 0850848A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
food
frozen food
frozen
heat sink
refrigerant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97121616A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1996154425 external-priority patent/DE19654425C2/de
Priority claimed from DE1996154423 external-priority patent/DE19654423C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0850848A1 publication Critical patent/EP0850848A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • F25D2303/0822Details of the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes

Definitions

  • the invention relates to frozen foods with food from the Group of pies, cakes, fruits and vegetables and one in the manufacturing company closed outer packaging for every frozen food.
  • frozen food is the technical term for frozen food that is in the Retail and household in freezers and freezers Temperatures below -18 ° C without significant loss of quality over many Months can be stored (BROCKHAUS, compact edition, 1983, Volume 22, page 49).
  • Frozen food is an important cornerstone in the food supply the population. If the cold chain from the manufacturer to the end user not interrupted, the frozen food almost guarantees a temporal unlimited shelf life. The legislator is writing one Temperature of at most -24 ° C before.
  • the storage of frozen food provides in catering establishments and Households the ability to quickly supply the unexpected Guests and eliminates the problem of incorrect planning in excursion restaurants, if, for example, the weather suddenly deteriorates.
  • a hexagonal folding box is known both as pastry and bottle packaging and as a bottle cooler or waste container provided. is.
  • the cooling effect can lamination with an aluminum foil can be improved.
  • folding carton has no storage effect and is not for insertion an active, frozen heat sink in the frozen food manufacturing plant intended for accompanying them during transport.
  • DE 80 07 232 U1 is a polygonal, for example six or octagonal folding box known also for the shipping of frozen Ice cream cakes to be used. For the partial consumption of Ice cream cake should the individual wall sections independently be hinged. This known folding box also has no storage effect and is not for inserting an active, frozen heat sink provided in addition to the ice cream cake in the manufacturing plant.
  • JP 07223677 A is a reusable cool box in the form of a thermoformed plastic container with inner foam walls for the Delivery of numerous beverage bottles known, such as this from camping bags is common.
  • the cool box is not an outer packaging in the sense of a Disposable packaging from the manufacturer to the consumer.
  • the bottle group that is not frozen food, and not the single bottle, is from one Surrounded so-called cold battery that only made ready for use by the user must become. After absorbing water, allowing it to swell and freezing In a household refrigerator, the cold battery is placed on the bottle group laid on and put around them and forms an active one Cooling medium with storage effect.
  • DE 44 15 946 A1 is a flexible cooler pack with a liquid Content known after freezing the content especially for medical Cooling treatment of body parts is provided. Use too such cooling packs for bottle cooling is mentioned.
  • the Coolant should be in the solid phase at the initial temperature and a phase change during the cooling treatment while absorbing heat perform in the liquid state.
  • the phase transition temperature should be between -25 ° C and 10 ° C.
  • the coolant salts or glycols can be added. This well-known cool pack However, it is not part of a prepackage that is on the way from Manufacturer remains unopened until the consumer. Besides, not all are Salts are harmless and glycols are not permitted in the food sector.
  • U1 is a reusable alternative to Warming and cooling provided cuff known for replacement the liquid content is reclosed.
  • content are hot or cold water, but also cold mixtures in the form of aqueous solutions of calcium ammonium nitrate and urea.
  • Tempering is one of the applications of bottles, in particular of beverage bottles, and of cans specified, also the treatment of parts of the body by means of a cooling or warming compress.
  • a one-way addition for not hermetically sealed frozen foods from manufacturer to consumer is such a cuff, which is more the function of a hot water bottle and has an ice pack, not.
  • the subject of the invention is Frozen food, which is packaged in series production in the manufacturing company and frozen at about -24 ° C and then frozen in the shops brought. It is used, for example, in food departments of Supermarkets in deep freezers for sale to the end consumer through special freezer vehicles from retail chains in large quantities to the end consumer, including households and hospitality companies, delivered. What is not consumed immediately is in freezers or freezers stored further.
  • the packaging is designed that an opening is immediately recognizable, so that the goods are not for sale.
  • the weak point of such a cold chain is as follows: only a partial one Defrosting the food, which is also the case when the food is opened Packaging can happen is irreparable and leads to the short-term Spoilage of the goods.
  • the invention is therefore based on the object of packaged frozen foods specify the genus described at the beginning, which is an effective Protection against premature thawing in the event of a brief interruption of the Owns cold chain
  • the solution to the problem is the one specified at the beginning Frozen food according to the invention in that there is between the outer packaging and the frozen food on at least a portion the surface of the food is also a frozen heat sink is made of a closed film envelope with a refrigerant an aqueous solution of at least one substance through which the Freezing temperature of the aqueous solution to values below 0 ° C is lowered.
  • sugar and “types of sugar” are defined by law and can be found in "R ⁇ MPP CHEMIE LEXIKON", 9th edition, 1995, pages 5164 to 5165, Georg Thieme Verlag, Stuttgart - New York.
  • the film envelope can be made extremely thin-walled, because that Refrigerants no harmful substances such as Glycol and others Contains antifreeze.
  • Refrigerants no harmful substances such as Glycol and others Contains antifreeze.
  • the concentration of at least one of the substances mentioned is so chosen that the refrigerant, for example, at temperatures down to -12 ° C is liquid, between -12 ° C and -18 ° C it is still plastically deformable and is hard below -18 ° C. It is emphasized that these temperature ranges are only exemplary and allow deviations downwards or upwards.
  • the heat sink provides active heat insulation through its heat of fusion, which at least largely maintains its temperature in the melting range.
  • the heat sink should be deformable at processing or product temperature be able to cling to the food.
  • a refrigerant requires enormous amounts of heat per unit volume for thawing and is therefore a very effective protection against thawing, especially because the heat sink - in contrast to the state of the art - located within the outer packaging and with the Frozen food forms one unit. It also exploits this of empty spaces through conversion into cold rooms.
  • the frozen one forms Heatsink also a very effective transport protection against Damage to the content.
  • the heat sink can also continue to be used be used to cool drinks etc.
  • the Outer packaging is hexagonal and the food is octagonal Outline and if the food is in the area supports its corners in the radial direction on the heat sink. Thereby is a thawing of the thermally particularly vulnerable corners of the Food effectively prevented.
  • the refrigerant is at least a flavoring from the group of fruit acids is added, and / or if the refrigerant contains a food-compatible dye is offset.
  • the refrigerant is then suitable as after removing the film cover other foods for sucking and / or as a beverage additive fully exploited.
  • Figure 1 is a rigid outer packaging 2 in the form of a hexagonal Cartons shown in which the food 1 concentrically in the form an octagonal cake.
  • the corners 7 form a division aid for the creation of intersection lines 8, which are only shown in broken lines here.
  • a heat sink 3 in the form of a cross section flat, circularly curved tube made of a wafer-thin Foil sleeve 4, in which the refrigerant 5 described above is located.
  • the longest axis of the hose cross section is perpendicular to the Drawing level.
  • the ends of the film envelope 4 meet at a separation point 9 to each other. The ends can also overlap. It is recognizable, that the food 1 in the region of its corners 7 in the radial direction supported on the heat sink 3, the effective, active heat insulation represents.
  • Figure 2 shows that such hexagon packs without gaps fit together and that their contents over the hard frozen heat sink 3 and the box walls on the shortest paths against each other support.
  • Figure 3 is a rigid outer packaging 2 in the form of a hexagonal box shown in which the food 1 concentrically in the form an octagonal cake.
  • the corners 7 form a division aid for the creation of intersection lines 8, which are only shown in broken lines here.
  • a heat sink 3 in the form a cross-sectionally flat, polygonally folded hose from one wafer-thin film sleeve 4a, in which the above described Refrigerant 5 is located.
  • the longest axis of the hose cross section runs perpendicular to the plane of the drawing.
  • the ends of the film envelope 4a meet one Separation point 9 to each other, but can also overlap and / or with each other be connected.
  • the (maximum) edge length of the polygonal Food 1 has the dimension "K".
  • the thickness of the heat sink 3 can are between 4 and 10 mm, preferably between 5 and 7 mm, wherein these dimensions are not critical.
  • Figure 4 shows a partial side view, i.e. a circumference neckline from a heat sink 3, in which by axially parallel first welding or Sealing seams 11 at a distance "L", which is essentially the dimension "K” in FIG. 3 corresponds, individual chambers and fold lines are formed. At right angles to this run second weld or seal seams 12, through the individual Chambers 13 are formed in which the refrigerant 5 is enclosed on all sides is.
  • the welds 11 and 12 can be in relation to the Cross-section are asymmetrical ( Figure 5) or symmetrical ( Figure 6).
  • the food according to FIG. 7, an octagonal cake has the shape of a short truncated pyramid, i.e. the surfaces 10 run under one acute angle to an axis, not shown.
  • the chambers 13 Figure 4 nestle with the refrigerant 5 when inserting the film cover 4a each of the surfaces 10 as shown in FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Tiefkühlkost mit Nahrungsmitteln (1) aus der Gruppe Torten, Kuchen, Obst und Gemüse und mit einer im Herstellerbetrieb geschlossenen Umverpackung (2) für jedes tiefgefrorene Nahrungsmittel (1), werden dadurch gegen eine Unterbrechung der Kühlkette geschützt, daß sich zwischen der Umverpackung (2) und dem tiefgefrorenen Nahrungsmittel (1) auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Nahrungsmittels (1) ein ebenfalls tiefgefrorener Kühlkörper (3) befindet, der aus einer geschlossenen Folienhülle (4, 4a) mit einem Kältemittel (5) aus einer wässrigen Lösung mindestens eines Stoffes besteht, durch den die Einfriertemperatur der wässrigen Lösung auf Werte unterhalb von 0°C abgesenkt ist. In besonders vorteilhafter Weise enthält die wässrige Lösung mindestens einen Stoff aus der Gruppe Zucker, Zuckerarten, Zuckerstoffe, zuckerhaltige Gemische, Saccharose, körperverträgliche Salze mit einer solchen Konzentration, daß der Kühlkörper bei einer Temperatur erstarrt, die zwischen -10°C und -24°C liegt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Tiefkühlkost mit Nahrungsmitteln aus der Gruppe Torten, Kuchen, Obst und Gemüse und mit einer im Herstellerbetrieb geschlossenen Umverpackung für jedes tiefgefrorene Nahrungsmittel.
"Tiefkühlkost" ist der Fachbegriff für tiefgefrorene Lebensmittel, die im Handel und im Haushalt in Gefrierschränken und Tiefkühltruhen bei Temperaturen unter -18°C ohne wesentliche Qualitätseinbuße über viele Monate gelagert werden kann (BROCKHAUS, Kompaktausgabe, 1983, Band 22, Seite 49).
Tiefkühlkost ist ein wichtiger Eckpfeiler in der Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung. Sofern die Kühlkette vom Hersteller bis zum Endverbraucher nicht unterbrochen wird, garantiert die Tiefkühlkost eine zeitlich fast nicht begrenzte Lagerfähigkeit. Der Gesetzgeber schreibt dafür eine Temperatur von höchstens -24°C vor.
Die Lagerhaltung von Tiefkühlkost verschafft in Gastronomiebetrieben und Haushalten die Möglichkeit der raschen Versorgung von unerwarteten Gästen und beseitigt das Problem von Fehlplanungen in Ausflugsrestaurants, wenn sich beispielsweise das Wetter schlagartig verschlechtert.
Durch das DE 78 34 976 U1 ist ein sechseckiger Faltkarton bekannt, der sowohl als Gebäck- und Flaschenverpackung als auch als Flaschenklühler oder Abfallbehälter vorgesehen. ist. Die Kühlhaltewirkung kann dabei durch eine Kaschierung mit einer Aluminiumfolie verbessert werden. Der bekannte Faltkarton hat jedoch keine Speicherwirkung und ist nicht für das Einlegen eines aktiven, tiefgekühlten Kühlkörpers im Herstellerwerk von Tiefkühlkost für deren Transportbegleitung vorgesehen.
Durch das DE 80 07 232 U1 ist eine mehreckige, beispielsweise sechs- oder achteckig Stülpfaltschachtel bekannt, die auch zum Versand von tiefgefrorenen Eistorten verwendet werden soll. Zum teilweisen Verbrauch der Eistorte sollen die einzelnen Wandabschnitte unabhängig voneinander aufklappbar sein. Auch diese bekannte Faltschachtel hat keine Speicherwirkung und ist nicht für das Einlegen eines aktiven, tiefgekühlten Kühlkörpers zusätzlich zur Eistorte im Herstellerwerk vorgesehen.
Durch die JP 07223677 A ist eine wiederverwendbare Kühlbox in Form eines tiefgezogenen Kunststoffbehälters mit inneren Schaumstoffwänden für die Anlieferung zahlreicher Getränkeflaschen bekannt, wie dies von Camping-Taschen her geläufig ist. Die Kühlbox ist keine Umverpackung in Sinne einer Einweg-Verpackung vom Hersteller zum Verbraucher. Die Flaschengruppe, die keine Tiefkühlkost ist, und nicht die einzelne Flasche, ist dabei von einer sog. Kältebatterie umgeben, die vom Benutzer erst betriebsbereit gemacht werden muß. Nach dem Aufsaugen von Wasser, Quellenlassen und Gefrieren in einem Haushaltskühlschrank wird die Kältebatterie auf die Flaschengruppe aufgelegt und auch um diese herumgestellt und bildet ein aktives Kühlmedium mit Speicherwirkung. Da die Flaschen eine wässrige Füllung wie beispielsweise Milch enthalten sollen, ist eine wesentliche Unterschreitung der Gefriertemperatur von Wasser wegen einer Gefährdung von Flaschen aus Glas nicht möglich. Beim Auftauen tritt aus der Kältebatterie Wasser aus, so daß dieses Kühlmaterial nicht für Tiefkühlkost geeignet ist, die nicht wasserdicht eingepackt ist. Außerdem besteht die erhebliche Gefahr, daß das Kühlmedium bei Temperaturen merklich unter 0°C mit der Tiefkühlkost zusammenfrieren würde. Sobald einzelne Milchflaschen entnommen werden, ist für diese die Kühlkette endgültig abgerissen, da einzelne Umverpackungen mit Kühlspeichern fehlen.
Durch die DE 44 15 946 A1 ist eine flexible Kühlpackung mit einen flüssigen Inhalt bekannt, die nach dem Gefrieren des Inhalts insbesondere für medizinische Kühlbehandlungen von Körperteilen vorgesehen ist. Auch die Verwendung solcher Kühlpackungen für die Flaschenkühlung ist erwähnt. Die Kühlsubstanz soll bei Ausgangstemperatur in der festen Phase vorliegen und während der Kühlbehandlung unter Aufnahme von Wärme eine Phasenumwandlung in den flüssigen Zustand vollziehen. Die Phasenumwandlungstemperatur soll dabei zwischen -25°C und 10°C liegen. Der Kühlflüssigkeit können dabei Salze oder Glykole zugesetzt sein. Diese bekannte Kühlpackung ist jedoch nicht Teil einer Fertigpackung, die auf dem Wege vom Hersteller bis zum Verbraucher ungeöffnet bleibt. Außerdem sind nicht alle Salze ungefährlich und Glykole sind im Nahrungsmittelbereich nicht zugelassen.
Durch das DE 82 16 053.9 U1 ist eine wiederverwendbare, alternativ zum Wärmen und Kühlen vorgesehene Manschette bekannt, die zum Austausch des flüssigen Inhalts mit einem Wiederverschluß versehen ist. Als Inhalt werden beispielhaft heißes oder kaltes Wasser, aber auch Kältemischungen in Form wässriger Lösungen aus Kalkammonsalpter und Harnstoff vorgeschlagen. Die zuletzt genannten Stoffe sind jedoch nicht lebensmittelverträglich sondern sogar gesundheitsschädlich und dürfen haher unter keinen Umständen zusammen mit Lebensmitteln verpackt werden, die nicht absolut dicht eingeschlossen sind. Als Anwendungsfälle werden das Temperieren von Flaschen, insbesondere von Getränkeflaschen, und von Konservendosen angegeben, außerdem die Behandlung von Körperteilen mittels einer kühlenden oder wärmenden Kompresse. Als Einweg-Beigabe für nicht hermetisch abgedichtete Tiefkühlkost vom Hersteller zum Verbraucher eignet sich eine solche Manschette, die mehr die Funktion einer Wärmflasche und eines Eisbeutels hat, nicht.
Im Gegensatz dazu handelt es sich beim Erfindungsgegenstand um Tiefkühlkost, die im Herstellerbetrieb in Serienfertigung fertig verpackt und bei etwa -24°C tiefgefroren und anschließend tiefgefroren in den Handel gebracht wird. Sie wird beispielsweise in Lebensmittelabteilungen von Supermärkten in Tiefkühltruhen dem Endverbraucher feilgeboten oder durch spezielle Tiefkühlfahrzeuge von Handelsketten in größeren Mengen an den Endverbraucher, darunter auch Haushalte und Bewirtungsbetriebe, ausgeliefert. Was nicht sofort verbraucht wird, wird in Gefrierschränken oder Tiefkühltruhen weiter gelagert. Die Verpackungen sind so gestaltet, daß ein Öffnen sofort erkennbar ist, so daß die Ware unverkäuflich wird.
Es ist also unmöglich, auf dem Transportweg eines der Kühlmittel nach dem Stande der Technik in eine solche Verpackung einzubringen. Der Erfindungsgegenstand ist vom Hersteller zum Verbraucher - also innerhalb der sogenannten "Kühlkette" - eine untrennbare, geschlossene Einheit. Dies gilt insbesondere für tiefgefrorene Torten, die ohne stabile Verpackung überhaupt nicht versandt werden können.
Die Schwachstelle einer solchen Kühlkette ist folgende: Ein auch nur teilweises Antauen des Nahrungsmittels, das auch bereits beim Öffenen der Verpackung geschehen kann, ist irreparabel und führt zum kurfristigen Verderben der Ware.
Herstellung, Transport, Lagerung und Zubereitung sind jedoch kostenintensiv. Beim Tiefkühlen und Auftauen wird jeweils viel Zeit und eine Menge Energie benötigt, da die Nahrungsmittel schlechte Wärmeleiter sind. Aber auch Lagerung und Transport sind teuer, da die Kühlung ständig aufrecht erhalten werden muß und durch große Volumina der herkömmlichen Verpackungen große Transport- und Lagervolumina benötigt werden. Besonders gefährdet sind Kanten und Ecken der Nahrungsmittel, da dort am schnellsten ein Antauen stattfindet.
Die Gefahr einer Unterbrechung der Kühlkette besteht insbesondere beim Einkauf und beim Transport zur eigenen Tiefkühleinrichtung. Warteschlangen an den Kassen und der Transport im Kofferraum eines Autos sind die Hauptursachen für die Unterbrechung der Kühlkette. Transportbehälter bzw, Kühlboxen mit sogenannten Kältebatterien sind zwar bekannt, wie sich aus dem oben genannten Stand der Technik ergibt, sie reichen aber in der Regel bei weitem nicht aus, um eine Unterbrechung der Kühlkette sicher zu verhindern, denn die Transportbehälter werden erst mit Lebensmitteln gefüllt, nachdem die Kühlkette bereits unterbrochen ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, fertig verpackte Tiefkühlkost der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben, die einen wirksamen Schutz gegen vorzeitiges Antauen bei einer kurzzeitigen Unterbrechung der Kühlkette besitzt
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei der eingangs angegebenen Tiefkühlkost erfindungsgemäß dadurch, daß sich zwischen der Umverpackung und dem triefgefrorenen Nahrungsmittel auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Nahrungsmittels ein ebenfalls tiefgefrorener Kühlkörper befindet, der aus einer geschlossenen Folienhülle mit einem Kältemittel aus einer wässrigen Lösung mindestens eines Stoffes besteht, durch den die Einfriertemperatur der wässrigen Lösung auf Werte unterhalb von 0°C abgesenkt ist.
Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn - entweder einzeln oder in Kombination - :
  • die wässrige Lösung mindestens einen Stoff aus der Gruppe Zucker, Zuckerarten, Zuckerstoffe, zuckerhaltige Gemische, Saccharose, körperverträgliche Salze mit einer solchen Konzentration enthältt, daß der Kühlkörper bei einer Temperatur erstarrt, die zwischen -10°C und -24°C liegt,
  • der Kühlkörper eine im Querschnitt flache Folienhülle aufweist, die das Nahrungsmittel auf seinem Außenumfang nach Art eines Gürtels umgibt,
  • das tiefgefrorene Nahrungsmittel einen polygonalen Grundriß mit Eckkanten aufweist und wenn in der Folienhülle durch Schweißnähte einzelne Kammern gebildet sind, wobei mindestens ein Teil der Schweißnähte parallel zu den Eckkanten des Nahrungsmittels verläuft und in einem Rastermaß (L) angeordnet ist, das der Kantenlänge (K) des Polygons des tiefgefrorenen Nahrungsmittels entspricht,
  • der Innenraum der Folienhülle durch weitere Schweißnähte unterteilt ist, die zu den Schweißnähten an den Eckkanten des tiefgefrorenen Nahrungsmittels rechtwinklig verlaufen,
  • sich das Nahrungsmittel in radialer Richtung an dem Kühlkörper abstützt,
  • Die Umverpackung - jeweils in der Draufsicht gesehen - einen sechseckigen und das Nahrungsmittel einen achteckigen Umriß aufweisen, und wenn sich das Nahrungsmittel im Bereich seiner Eckkanten in radialer Richtung an dem Kühlkörper abstützt,
  • das Kältemittel mit mindestens einem Aromastoff aus der Gruppe der Fruchtsäuren versetzt ist, und/oder
  • das Kältemittel mit einem lebensmittelverträglichen Farbstoff versetzt ist.
Die Begriffe "Zucker" und "Zuckerarten" sind vom Gesetzgeber definiert und finden sich im "RÖMPP CHEMIE LEXIKON", 9. Auflage, 1995, Seiten 5164 bis 5165, Georg Thieme Verlag, Stuttgart - New York.
Die Folienhülle kann dabei extrem dünnwandig ausgebildet sein, da das Kältemittel keine gesundheitsschädlichen Stoffe wie z.B. Glykol und andere Frostschutzmittel enthält. Durch die Verwendung mindestens eines der obigen Stoffe im Kältemittel wird ein gefahrloses Medium gebildet, das durch seine Zusammensetzung und/oder Konzentration gezielt auf einen Erstarrungsbereich und einen Auftaubereich eingestellt werden kann und selbst bei einem Auslaufen und bei einer Berührung des Kältemittels mit dem Nahrungsmittel im Falle einer Verletzung der Folienhülle keine gesundheitsgefährdenden Eigenschaften entfaltet, sondern allenfalls den Geschmack verändert.
Die Konzentration mindestens eines der genannten Stoffe wird dabei so gewählt, daß das Kältemittel beispielsweise bei Temperaturen bis hinab zu -12°C flüssig ist, zwischen -12°C und -18°C noch plastisch verformbar und unterhalb vom -18°C hart ist. Es wird betont, daß diese Temperaturbereiche nur beispielhaft sind und Abweichungen nach unten oder oben zulassen. Der Kühlkörper bildet durch seine Schmelzwärme eine aktive Wärmeisolation, die im Schmelzbereich ihre Temperatur zumindest weitgehend beibehält.
Der Kühlkörper soll bei Verarbeitungs- bzw. Produkttemperatur verformbar sein und sich dem Nahrungsmittel anschmiegen können. In jedem Fall benötigt ein solches Kältemittel enorme Wärmemengen pro Volumenseinheit zum Auftauen und ist daher ein sehr wirksamer Schutz gegen Antauen, insbesondere schon deswegen, weil sich der Kühlkörper - im Gegensatz zum Stande der Technik - innerhalb der Umverpackung befindet und mit der Tiefkühlkost eine Einheit bildet. Außerdem erfolgt dadurch eine Ausnutzung von Leerräumen durch Umwandlung in Kühlzellen. Schließlich bildet der tiefgefrorene Kühlkörper auch einen sehr wirksamen Transportschutz gegen Beschädigungen des Inhalts. Der Kühlkörper kann auch weiter verwendet werden, beispielsweise zum Kühlen von Getränken etc.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn - jeweils in der Draufsicht gesehen - die Umverpackung einen sechseckigen und das Nahrungsmittel einen achteckigen Umriß aufweist, und wenn sich das Nahrungsmittel im Bereich seiner Ecken in radialer Richtung an dem Kühlkörper abstützt. Dadurch wird ein Antauen der thermisch besonders gefährdeten Ecken des Nahrungsmittels wirksam verhindert.
Dadurch läßt sich eine gegebene Menge an Tiefkühlkost nicht nur in kleineren Schachteln unterbringen, sondern die Schachteln selbst lassen sich in kleineren Stauräumen unterbringen und weisen trotz der Möglichkeit einer Verringerung der Wandstärke eine deutlich erhöhte Stapelfähigkeit auf.
Die Weiterverwendung wird dann gefördert, wenn das Kältemittel mit mindestens einem Aromastoff aus der Gruppe der Fruchtsäuren versetzt ist, und/oder wenn das Kältemittel mit einem lebensmittelverträglichen Farbstoff versetzt ist.
Das Kältemittel eignet sich dann nach dem Abziehen der Folienhülle als weiteres Nahrungsmittel zum Lutschen und/oder als Getränkezusatz, wird also restlos ausgenutzt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 7 näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der Tiefkühlkost bei abgenommenem Deckel der Umverpackung,
Figur 2
einen Ausschnitt aus einer Lage von Tiefkühlpackungen mit abgenommenem Deckel in einem Transportbehälter,
Figur 3
eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel der Tiefkühlkost bei abgenommenem Deckel der Umverpackung,
Figur 4
eine Seitensicht eines Ausschnitts aus dem Kühlkörper nach Figur 3,
Figur 5
einen teilweisen Längsschnitt durch den Gegenstand von Fig. 4,
Figur 6
einen teilweisen Längsschnit analog Figur 3 durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kühlkörpers, und
Figur 7
einen teilweisen Axialschnitt durch eine vollständige Verpackung mit Nahrungsmittel.
In Figur 1 ist eine steife Umverpackung 2 in Form eines sechseckigen Kartons dargestellt, in dem sich konzentrisch das Nahrungsmittel 1 in Form einer achteckigen Torte befindet. Die Ecken 7 bilden eine Teilungshilfe für die Anlage von Schnittlinien 8, die hier nur gestrichelt dargestellt sind.
Zwischen dem Umfang bzw. den Ecken 7 des Nahrungsmittels 1 und der Umverpackung 2 befindet sich ein Kühlkörper 3 in Form eines im Querschnitt flachen, kreisförmig gebogenen Schlauchs aus einer hauchdünnen Folienhülle 4, in der sich das vorstehend beschriebene Kältemittel 5 befindet. Die längste Achse des Schlauchquerschnitts verläuft senkrecht zur Zeichenebene. Die Enden der Folienhülle 4 treffen an einer Trennstelle 9 aneinander. Die Enden können sich auch überlappen. Es ist zu erkennen, daß sich das Nahrungsmittel 1 im Bereich seiner Ecken 7 in radialer Richtung an dem Kühlkörper 3 abstützt, der eine wirksame, aktive Wärmeisolation darstellt.
Figur 2 zeigt, daß sich solche Sechseck-Packungen ohne Zwischenräume ineinander fügen und daß sich deren Inhalt über den hart gefrorenen Kühlkörper 3 und die Schachtelwände auf den kürzesten Wegen gegeneinander abstützen.
In Figur 3 ist eine steife Umverpackung 2 in Form eines sechseckigen Kartons dargestellt, in dem sich konzentrisch das Nahrungsmittel 1 in Form einer achteckigen Torte befindet. Die Ecken 7 bilden eine Teilungshilfe für die Anlage von Schnittlinien 8, die hier nur gestrichelt dargestellt sind.
Zwischen dem Umfang bzw. den Ecken oder Eckkanten 7 des Nahrungsmittels 1 und der Umverpackung 2 befindet sich ein Kühlkörper 3 in Form eines im Querschnitt flachen, polygonal gefalteten Schlauchs aus einer hauchdünnen Folienhülle 4a, in der sich das vorstehend beschriebene Kältemittel 5 befindet. Die längste Achse des Schlauchquerschnitts verläuft senkrecht zur Zeichenebene. Die Enden der Folienhülle 4a treffen an einer Trennstelle 9 aneinander, können sich aber auch überlappen und/oder miteinander verbunden sein. Es ist zu erkennen, daß sich das Nahrungsmittel 1 im Bereich seiner ebenen polygonalen Flächen 10 zwischen den Ecken 7 in radialer Richtung flächig an dem Kühlkörper 3 abstützt, der eine wirksame, aktive Wärmeisolation darstellt. Die (maximale) Kantenlänge des polygonalen Nahrungsmittels 1 hat das Maß "K". Die Dicke des Kühlkörpers 3 kann zwischen 4 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 7 mm liegen, wobei diese Maße aber nicht kritisch sind.
Figur 4 zeigt eine teilweise Seitenansicht, d.h. einen Umfangs-Ausschnitt aus einem Kühlkörper 3, bei dem durch achsparallele erste Schweiß- oder Siegelnähte 11 im Abstand "L", der im wesentlichen dem Maß "K" in Figur 3 entspricht, einzelne Kammern und Faltlinien gebildet werden. Hierzu rechtwinklig verlaufen zweite Schweiß- oder Siegelnähte 12, durch die einzelne Kammern 13 gebildet werden, in denen das Kältemittel 5 allseitig eingeschlossen ist. Die Schweißnähte 11 und 12 können dabei in Bezug auf den Querschnitt asymmetrisch liegen (Figur 5) oder symmetrisch (Figur 6).
Das Nahrungsmittel nach Figur 7, eine achteckige Torte, hat die Form eines kurzen Pyramidenstumpfes, d.h. die Flächen 10 verlaufen unter einem spitzen Winkel zu einer nicht gezeigten Achse. Die Kammern 13 (Figur 4) schmiegen sich beim Einlegen der Folienhülle 4a mit dem Kältmittel 5 an jede der Flächen 10 an, wie dies in Figur 7 gezeigt ist.
Dadurch wird nicht nur eine gute Kühlwirkung, sondern auch eine gute radiale Abstützwirkung des Nahrungsmittels 1 und einer Versteifung der Umverpackung 2 in eingefrorenem Zustand erreicht. Durch einen Deckel 14 ist die Packung verschlossen.

Claims (9)

  1. Tiefkühlkost mit Nahrungsmitteln (1) aus der Gruppe Torten, Kuchen, Obst und Gemüse und mit einer im Herstellerbetrieb geschlossenen Umverpackung (2) für jedes tiefgefrorene Nahrungsmittel (1),dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der Umverpackung (2) und dem tiefgefrorenen Nahrungsmittel (1) auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Nahrungsmittels (1) ein ebenfalls tiefgefrorener Kühlkörper (3) befindet, der aus einer geschlossenen Folienhülle (4, 4a) mit einem Kältemittel (5) aus einer wässrigen Lösung mindestens eines Stoffes besteht, durch den die Einfriertemperatur der wässrigen Lösung auf Werte unterhalb von 0°C abgesenkt ist.
  2. Tiefkühlkost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Lösung mindestens einen Stoff aus der Gruppe Zucker, Zuckerarten, Zuckerstoffe, zuckerhaltige Gemische, Saccharose, körperverträgliche Salze mit einer solchen Konzentration enthältt, daß der Kühlkörper bei einer Temperatur erstarrt, die zwischen -10°C und -24°C liegt.
  3. Tiefkühlkost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper (3) eine im Querschnitt flache Folienhülle (4, 4a) aufweist, die das Nahrungsmittel (1) auf seinem Außenumfang (6) nach Art eines Gürtels umgibt.
  4. Tiefkühlkost nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das tiefgefrorene Nahrungsmittel (1) einen polygonalen Grundriß mit Eckkanten (7) aufweist und daß in der Folienhülle (4a) durch Schweißnähte (11, 12) einzelne Kammern (13) gebildet sind, wobei mindestens ein Teil der Schweißnähte (11) parallel zu den Eckkanten (7) des Nahrungsmittels (1) verläuft und in einem Rastermaß (L) angeordnet ist, das der Kantenlänge (K) des Polygons des tiefgefrorenen Nahrungsmittels (1) entspricht.
  5. Tiefkühlkost nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum der Folienhülle (4a) durch weitere Schweißnähte (12) unterteilt ist, die zu den Schweißnähten (11) an den Eckkanten (7) des tiefgefrorenen Nahrungsmittels (1) rechtwinklig verlaufen.
  6. Tiefkühlkost nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Nahrungsmittel (1) in radialer Richtung an dem Kühlkörper (3) abstützt.
  7. Tiefkühlkost nach mindestens einem der Ansprüch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß - jeweils in der Draufsicht gesehen - die Umverpackung (2) einen sechseckigen und das Nahrungsmittel (1) einen achteckigen Umriß aufweisen, und daß sich das Nahrungsmittel (1) im Bereich seiner Eckkanten (7) in radialer Richtung an dem Kühlkörper (3) abstützt.
  8. Tiefkühlkost nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kältemittel (5) mit mindestens einem Aromastoff aus der Gruppe der Fruchtsäuren versetzt ist.
  9. Tiefkühlkost nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kältemittel (5) mit einem lebensmittelverträglichen Farbstoff versetzt ist.
EP97121616A 1996-12-24 1997-12-09 Tiefkühlkost mit Umverpackung Withdrawn EP0850848A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19654423 1996-12-24
DE1996154425 DE19654425C2 (de) 1996-12-24 1996-12-24 Tiefkühlkost mit Nahrungsmitteln wie Torten, Kuchen, Obst und Gemüse
DE1996154423 DE19654423C2 (de) 1996-12-24 1996-12-24 Tiefkühlkost mit Nahrungsmitteln wie Torten, Kuchen, Obst und Gemüse
DE19654425 1996-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0850848A1 true EP0850848A1 (de) 1998-07-01

Family

ID=26032813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97121616A Withdrawn EP0850848A1 (de) 1996-12-24 1997-12-09 Tiefkühlkost mit Umverpackung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0850848A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2818256A1 (fr) * 2000-12-18 2002-06-21 Cool Sarl Sachets pour liquides eutectiques
EP1306630A3 (de) * 2001-10-24 2003-07-02 Hussmann &amp; Hahn GmbH &amp; Co. Temperaturisolierende Verpackung mit Innenkühlung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD260217A1 (de) * 1987-05-04 1988-09-21 Leipzig Handelshochschule Verfahren zur warenpflege von gefriergut
WO1993004949A1 (en) * 1991-09-04 1993-03-18 Weyerhaeuser Company A method of packaging perishable food or horticultural products

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD260217A1 (de) * 1987-05-04 1988-09-21 Leipzig Handelshochschule Verfahren zur warenpflege von gefriergut
WO1993004949A1 (en) * 1991-09-04 1993-03-18 Weyerhaeuser Company A method of packaging perishable food or horticultural products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2818256A1 (fr) * 2000-12-18 2002-06-21 Cool Sarl Sachets pour liquides eutectiques
EP1306630A3 (de) * 2001-10-24 2003-07-02 Hussmann &amp; Hahn GmbH &amp; Co. Temperaturisolierende Verpackung mit Innenkühlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4311022A (en) Foldable ice pack
US3207420A (en) Container
US2814381A (en) Container for dressed poultry and the like
EP1576325B1 (de) Schnellkühlverfahren und -vorrichtung
DE2547638A1 (de) Vorrichtung zur irreversiblen anzeige zeitweiliger ueberschreitung der lagerhoechsttemperatur an in gefrorenem oder tiefgefrorenem zustand gelagerten produkten
CN1069858A (zh) 一种生产具有优良贮存性能和保质期特性的不冻结,膨胀冰淇淋混合物的方法
CA2361888A1 (en) Combination product package and disposable cooler
US4671079A (en) Chambered cooler
EP0850848A1 (de) Tiefkühlkost mit Umverpackung
DE2902505A1 (de) Temperaturhaltende transporttasche
DE19654425C2 (de) Tiefkühlkost mit Nahrungsmitteln wie Torten, Kuchen, Obst und Gemüse
US2759831A (en) Confection package
DE19654423C2 (de) Tiefkühlkost mit Nahrungsmitteln wie Torten, Kuchen, Obst und Gemüse
DE3735890A1 (de) Verfahren zur temperatur-ueberwachung von kuehl- und tiefkuehlprodukten und vorrichtungen zur ausuebung des verfahrens
DE2657489C3 (de) Handelsfähige Kleinpackung mit ungefrorener Speiseeismasse
DE102005050668B4 (de) Modular aufgebaute Vorrichtung für Transport und/oder Lagerung temperaturempfindlicher Waren
DE102019134856B3 (de) Kartonverpackung für Flüssigkeiten
US3362614A (en) Container and blanks for making same
AT502638B1 (de) Anzeigevorrichtung für kühlgut
DE202015002945U1 (de) Kühlverpackung
DE1920118A1 (de) Im tiefgekuehlten Zustand flexibler und anpassungsfaehiger Kuehlmantel
AT367538B (de) Kuehlbehaelter, insbesondere zum einkuehlen von getraenken
CN212638539U (zh) 一种速冻水饺的包装盒
EP3428556A1 (de) Transportbox insbesondere für teilzubereitete speisen
EP4204746A1 (de) Kühlbehälter und kühlverfahren, insbesondere für speiseeis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981128

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB LI NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020611

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 20021011