EP0849408A1 - Wandhängendes Urinal - Google Patents

Wandhängendes Urinal Download PDF

Info

Publication number
EP0849408A1
EP0849408A1 EP96120731A EP96120731A EP0849408A1 EP 0849408 A1 EP0849408 A1 EP 0849408A1 EP 96120731 A EP96120731 A EP 96120731A EP 96120731 A EP96120731 A EP 96120731A EP 0849408 A1 EP0849408 A1 EP 0849408A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
urinal
contact surface
water inlet
basin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96120731A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Cornelia Thies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keramag Keramische Werke AG
Original Assignee
Keramag Keramische Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keramag Keramische Werke AG filed Critical Keramag Keramische Werke AG
Priority to EP96120731A priority Critical patent/EP0849408A1/de
Priority to DK97122170T priority patent/DK0849409T3/da
Priority to AT97122170T priority patent/ATE224485T1/de
Priority to DE59708254T priority patent/DE59708254D1/de
Priority to EP97122170A priority patent/EP0849409B1/de
Priority to PT97122170T priority patent/PT849409E/pt
Priority to ES97122170T priority patent/ES2183071T3/es
Publication of EP0849408A1 publication Critical patent/EP0849408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals

Definitions

  • the invention relates to a wall-hung urinal with an inside a urinal body having a wall contact surface Urinal basin, which has a water inlet connection and a drain connection is provided, which is connected to a water supply line or Drain line can be connected.
  • Such wall-hung urinals are not only used in public toilets, but also in private bathrooms, but mostly not in the main bathroom, but in the guest toilet. Since a majority of the guest toilets have a footprint of less than 2 m 2 , it is often difficult to accommodate urinals in such guest toilets.
  • the invention has for its object to provide a wall-hung urinal of the type described above, which can also be used in small guest toilets to save space.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that the wall contact surface of the urinal body is offset in relation to the rear wall of the urinal basin and in relation to the free end face of the connecting piece.
  • the further development according to the invention results in a wall-hanging Urinal, its urinal basin and water inlet and drain connection to one Part behind the wall contact surface of the urinal body and thus one Installation of the urinal on the wall come to rest within the wall which significantly reduces the radius of the urinal.
  • Urinal with the smallest projection at the moment has a projection of approx. 250 mm has, can be wall-hung urinals with the invention Create a projection of approx. 150 mm without the functionality affect.
  • the urinal according to the invention can thus also in small Private toilets can be easily installed.
  • the wall contact surface ring-shaped to make a good and easy to seal To create a wall connection. Furthermore, it is possible according to the invention on the On the outside of the wall contact surface, a profile covering the wall surface train to the sealing option and the visual impression improve.
  • the Water inlet connection and the drain connection of the urinal to the corresponding Connections of a pre-wall installation element can be connected.
  • this Pre-wall installation element is a known component, only slightly for use in the invention Urinal must be modified.
  • the invention results in a wall-hung urinal smallest possible projection, also in small guest toilets next to the Wash basin or toilet can be mounted, in front of a tiled wall.
  • the urinal remains a ceramic product with a correspondingly hygienic, non-porous surface, that can be produced with normal production costs.
  • FIG. 1 and 2 show a vertical or horizontal section through a wall 1, in which a pre-wall installation element 2 is arranged and the is clad on the outside with tiles 3.
  • Urinal body 4.1 On this wall 1, a wall-hung urinal 4 is mounted, one Urinal body 4.1 includes. Within this urinal body 4.1 is a Urinal basin 4.2, which is surrounded by a flushing rim 4.3. in the upper part of the flushing rim 4.3 opens a water inlet pipe 4.4. To the A drain port 4.5 is formed on the lower part of the urinal basin 4.2.
  • the urinal body is 4.1 formed with a wall contact surface 4.6, which is opposite the rear wall of the Urinal basin 4.2 and opposite the free end faces of the Water inlet nozzle 4.4 and outlet nozzle 4.5 is moved forward.
  • Wall contact surface 4.6 formed in a ring.
  • Fig. 1 With dashed lines in Fig. 1 indicates that the Pre-wall installation element 2 equipped with a suction fitting 5 can be to which the drain port 4.5 of the urinal 4 is connected. This not only reduces the assembly effort, but also that for the assembly of the urinal 4 required strength of the wall 1, since that is also a Odor trap forming 5 has only a small depth.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein wandhängendes Urinal (1) mit einem innerhalb eines eine Wandanlagefläche (4.6) aufweisenden Urinalkörpers (4.1) ausgebildeten Urinalbecken (4.2), das mit einem Wasserzulaufstutzen (4.4) und einem Abflußstutzen (4.5) versehen ist, die an eine in der Wand (1) verlegte Wasserzuflußleitung bzw. Abflußleitung anschließbar sind. Um ein raumsparendes Urinal mit kleiner Ausladung zu schaffen, ist die Wandanlagefläche (4.6) des Urinalkörpers (4.1) gegenüber der Rückwand des Urinalbeckens (4.2) und gegenüber der freien Stirnfläche der Anschlußstutzen (4.4, 4.5) nach vorn versetzt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein wandhängendes Urinal mit einem innerhalb eines eine Wandanlagefläche aufweisenden Urinalkörpers ausgebildeten Urinalbecken, das mit einem Wasserzulaufstutzen und einem Abflußstutzen versehen ist, die an eine in der Wand verlegte Wasserzuflußleitung bzw. Abflußleitung anschließbar sind.
Derartige wandhängende Urinale sind in verschiedenen Ausführungen, auch mit einem das Urinalbecken verschließenden Deckel bekannt.
Derartige wandhängende Urinale finden nicht nur in öffentlichen Toiletten, sondern auch in Privatbädern Verwendung, allerdings meistens nicht im Hauptbad, sondern in der Gästetoilette. Da ein überwiegender Teil der Gästetoiletten eine Grundfläche von weniger als 2 m2 hat, bereitet es häufig Schwierigkeiten, in derartigen Gästetoiletten Urinale unterzubringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wandhängendes Urinal der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das raumsparend auch in kleinen Gästetoiletten eingesetzt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Wandanlagefläche des Urinalkörpers gegenüber der Rückwand des Urinalbeckens und gegenüber der freien Stirnfläche der Anschlußstutzen nach vorn versetzt ist.
Durch die erfindungsgemäße Weiterbildung ergibt sich ein wandhängendes Urinal, dessen Urinalbecken und Wasserzulauf- sowie Abflußstutzen zu einem Teil hinter der Wandanlagefläche des Urinalkörpers liegen und damit bei einem Anbau des Urinals an der Wand innerhalb der Wand zu liegen kommen, wodurch sich die Ausladung des Urinals erheblich verringert. Während das Urinal mit der zur Zeit kleinsten Ausladung eine Ausladung von ca. 250 mm hat, lassen sich durch die Erfindung wandhängende Urinale mit einer Ausladung von ca. 150 mm schaffen, ohne die Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Das erfindungsgemäße Urinal kann somit auch in kleinen Privattoiletten problemlos eingebaut werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Wandanlagefläche ringförmig ausgebildet, um einen guten und einfach abzudichtenden Wandanschluß zu schaffen. Weiterhin ist es erfindungsgemäß möglich, an der Außenseite der Wandanlagefläche ein die Wandoberfläche abdeckendes Profil auszubilden, um die Abdichtmöglichkeit und den optischen Eindruck zu verbessern.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der Wasserzulaufstutzen und der Abflußstutzen des Urinals an entsprechende Anschlüsse eines Vorwandinstallationselementes anschließbar. Bei diesem Vorwandinstallationselement handelt es sich um ein bekanntes Bauelement, das lediglich geringfügig für die Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Urinal modifiziert werden muß. Vorzugsweise enthält das Vorwandinstallationselement ein mit dem Abflußstutzen des Urinals verbindbares Absaugeformstück.
Insgesamt ergibt sich mit der Erfindung ein wandhängendes Urinal mit kleinstmöglicher Ausladung, das auch in kleinen Gästetoiletten neben dem Waschbecken oder dem WC montiert werden kann, und zwar vor einer verfliesten Wand. Trotz der erfindungsgemäßen Weiterbildung bleibt das Urinal ein Keramikprodukt mit entsprechend hygienischer, porenfreier Oberfläche, das mit normalem Produktionsaufwand hergestellt werden kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Urinals dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1
einen senkrechten Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Urinal,
Fig. 2
einen waagerechten Schnitt durch das Urinal gemäß der Schnittlinie II II in Fig. 1 und
Fig. 3
eine rückwärtige Ansicht des Urinals gemäß dem Pfeil III in Fig. 1.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen senkrechten bzw. waagerechten Schnitt durch eine Wand 1, in der ein Vorwandinstallationselement 2 angeordnet ist und die auf ihrer Außenseite mit Fliesen 3 verkleidet ist.
An dieser Wand 1 ist ein wandhängendes Urinal 4 montiert, das einen Urinalkörper 4.1 umfaßt. Innerhalb dieses Urinalkörpers 4.1 ist ein Urinalbecken 4.2 ausgebildet, das von einem Spülrand 4.3 umgeben ist. Im oberen Teil des Spülrandes 4.3 mündet ein Wasserzulaufstutzen 4.4. An den unteren Teil des Urinalbeckens 4.2 ist ein Abflußstutzen 4.5 angeformt.
Wie insbesondere die Fig. 1 und 2 erkennen lassen, ist der Urinalkörper 4.1 mit einer Wandanlagefläche 4.6 ausgebildet, die gegenüber der Rückwand des Urinalbeckens 4.2 und gegenüber den freien Stirnflächen des Wasserzulaufstutzens 4.4 und Abflußstutzens 4.5 nach vorn versetzt ist. Wie die rückwärtige Ansicht in Fig. 3 zeigt, ist beim Ausführungsbeispiel diese Wandanlagefläche 4.6 ringförmig ausgebildet.
Durch diese nach vorn versetzte Wandanlagefläche 4.6 liegt ein Teil sowohl des Urinalbeckens 4.2 als auch des Wasserzulaufstutzens 4.4 und des Abflußstutzens 4.5 innerhalb der Wand 1, und zwar wegen der Verwendung eines Vorwandinstallationselements 2 beim Ausführungsbeispiel innerhalb dieses Vorwandinstallationselements 2, das demzufolge mit entsprechenden Aussparungen versehen ist. Hierdurch ergibt sich für das Urinal 4 eine sehr geringe Ausladung von etwa 150 mm, so daß das dargestellte und beschriebene Urinal auch in kleinen Privattoiletten problemlos montiert werden kann.
Mit gestrichelten Linien ist in Fig. 1 angedeutet, daß das Vorwandinstallationselement 2 mit einem Absaugeformstück 5 ausgestattet sein kann, an das der Abflußstutzen 4.5 des Urinals 4 angeschlossen wird. Hierdurch reduziert sich nicht nur der Montageaufwand, sondern auch die für die Montage des Urinals 4 benötigte Stärke der Wand 1, da das zugleich einen Geruchverschluß bildende Absaugeformstück 5 nur eine geringe Tiefe hat.
Bezugszeichenliste
1
Wand
2
Vorwandinstallationselement
3
Fliesen
4
Urinal
4.1
Urinalkörper
4.2
Urinalbecken
4.3
Spülrand
4.4
Wasserzulaufstutzen
4.5
Abflußstutzen
4.6
Wandanlagefläche
5
Absaugeformstück

Claims (5)

  1. Wandhängendes Urinal (4) mit einem innerhalb eines eine Wandanlagefläche (4.6) aufweisenden Urinalkörpers (4.1) ausgebildeten Urinalbecken (4.2), das mit einem Wasserzulaufstutzen (4.4) und einem Abflußstutzen (4.5) versehen ist, die an eine in der Wand (1) verlegte Wasserzuflußleitung bzw. Abflußleitung anschließbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wandanlagefläche (4.6) des Urinalkörpers (4.1) gegenüber der Rückwand des Urinalbeckens (4.2) und gegenüber der freien Stirnfläche der Anschlußstutzen (4.4, 4.5) nach vorn versetzt ist.
  2. Urinal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandanlagefläche (4.6) ringförmig ausgebildet ist.
  3. Urinal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Wandanlagefläche (4.6) ein die Wandoberfläche abdeckendes Profil ausgebildet ist.
  4. Urinal nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserzulaufstutzen (4.4) und der Abflußstutzen (4.5) an entsprechende Anschlüsse eines Vorwandinstallationselementes (2) anschließbar sind.
  5. Urinal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorwandinstallationselement (2) ein mit dem Abflußstutzen (4.5) verbindbares Absaugeformstück (5) enthält.
EP96120731A 1996-12-21 1996-12-21 Wandhängendes Urinal Withdrawn EP0849408A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96120731A EP0849408A1 (de) 1996-12-21 1996-12-21 Wandhängendes Urinal
DK97122170T DK0849409T3 (da) 1996-12-21 1997-12-16 Vægmonteret urinal
AT97122170T ATE224485T1 (de) 1996-12-21 1997-12-16 Wandhängendes urinal
DE59708254T DE59708254D1 (de) 1996-12-21 1997-12-16 Wandhängendes Urinal
EP97122170A EP0849409B1 (de) 1996-12-21 1997-12-16 Wandhängendes Urinal
PT97122170T PT849409E (pt) 1996-12-21 1997-12-16 Urinol suspenso na parede
ES97122170T ES2183071T3 (es) 1996-12-21 1997-12-16 Urinario de pared.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96120731A EP0849408A1 (de) 1996-12-21 1996-12-21 Wandhängendes Urinal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0849408A1 true EP0849408A1 (de) 1998-06-24

Family

ID=8223544

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96120731A Withdrawn EP0849408A1 (de) 1996-12-21 1996-12-21 Wandhängendes Urinal
EP97122170A Expired - Lifetime EP0849409B1 (de) 1996-12-21 1997-12-16 Wandhängendes Urinal

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97122170A Expired - Lifetime EP0849409B1 (de) 1996-12-21 1997-12-16 Wandhängendes Urinal

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP0849408A1 (de)
AT (1) ATE224485T1 (de)
DE (1) DE59708254D1 (de)
DK (1) DK0849409T3 (de)
ES (1) ES2183071T3 (de)
PT (1) PT849409E (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646574A (en) * 1950-10-02 1953-07-28 Elwyn R Gillespie Odorless urinal
US3648298A (en) * 1969-12-08 1972-03-14 Canadian Seating Co Ltd Flushing system
DE8714298U1 (de) * 1987-10-27 1987-12-03 Keramag Keramische Werke Ag, 4030 Ratingen, De
DE8805801U1 (de) * 1988-05-02 1988-06-23 Haag, Helmut, 7547 Wildbad, De
JPH07305398A (ja) * 1994-05-11 1995-11-21 Inax Corp 小便器の取付構造

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9102014A (nl) * 1991-11-29 1993-06-16 Koninkl Sphinx Nv Urinoir met bevestigingsbeugel.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646574A (en) * 1950-10-02 1953-07-28 Elwyn R Gillespie Odorless urinal
US3648298A (en) * 1969-12-08 1972-03-14 Canadian Seating Co Ltd Flushing system
DE8714298U1 (de) * 1987-10-27 1987-12-03 Keramag Keramische Werke Ag, 4030 Ratingen, De
DE8805801U1 (de) * 1988-05-02 1988-06-23 Haag, Helmut, 7547 Wildbad, De
JPH07305398A (ja) * 1994-05-11 1995-11-21 Inax Corp 小便器の取付構造

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 096, no. 003 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0849409A1 (de) 1998-06-24
DK0849409T3 (da) 2003-01-20
ATE224485T1 (de) 2002-10-15
PT849409E (pt) 2003-02-28
DE59708254D1 (de) 2002-10-24
ES2183071T3 (es) 2003-03-16
EP0849409B1 (de) 2002-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2986787B1 (de) Wc mit intimdusche, die im spülwasserverteiler integriert ist
AT375988B (de) Kombiniertes ueberlauf- und abflussventil
DE102014109276B4 (de) WC-Modul mit Unterputzspülkasten für ein Dusch-WC mit integriertem, abgesichertem Frischwasseranschluss
EP1335076A1 (de) Ablaufarmatur für eine Sanitärvorrichtung, insbesondere Urinal
EP0849408A1 (de) Wandhängendes Urinal
EP1862602B1 (de) Becken mit verdecktem Überlauf und zugehöriger Ablaufgarnitur
DE10025348A1 (de) Kombinierte Toilette
DE2908549C2 (de) Bodenablauf mit Geruchverschluß
EP1075572B1 (de) Wc-schale
DE10314640A1 (de) WC und zugehöriges Installationselement
DE2447912A1 (de) Abortbecken aus kunststoff
EP0147557A1 (de) Mechanischer Rohrreiniger und Rohrverschluss
WO2001053618A2 (de) Sanitärsystem
DE1609125A1 (de) Ablaufarmatur fuer Wasch- oder Spuelbecken
DE102012211655A1 (de) Dusch - WC
EP1138839B1 (de) Zweiteiliges Urinal
DE2514452C2 (de) Abwasserhebevorrichtung, insbesondere fuer faekalien enthaltende abwaesser
DE1922049C3 (de) Anordnung eines stehenden Spülklosettbeckens in einem Gebäuderaum
DE1937408A1 (de) Waschbeckenkoerper
DE8128470U1 (de) &#34;waschbecken&#34;
DE1609267C (de) Sanitäres Becken, insbesondere Klosettbecken oder Bidet
AT412791B (de) Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc
DE1959498U (de) Wandurinal.
DE19951456C1 (de) Wasserleitung mit Speicherreservoir
EP4105401A1 (de) Spülrandloser sanitärgegenstand und verfahren zum spülen eines solchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19981230