EP0840640B1 - Vorrichtung zur positionsverstellung einer bindung auf einem gleitbrett - Google Patents

Vorrichtung zur positionsverstellung einer bindung auf einem gleitbrett Download PDF

Info

Publication number
EP0840640B1
EP0840640B1 EP96922934A EP96922934A EP0840640B1 EP 0840640 B1 EP0840640 B1 EP 0840640B1 EP 96922934 A EP96922934 A EP 96922934A EP 96922934 A EP96922934 A EP 96922934A EP 0840640 B1 EP0840640 B1 EP 0840640B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
central
stud
tightening
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96922934A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0840640A1 (de
Inventor
Joél BOURDEAU
Eric Metrot
Jean-Pierre Rigal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Salomon SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salomon SAS filed Critical Salomon SAS
Publication of EP0840640A1 publication Critical patent/EP0840640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0840640B1 publication Critical patent/EP0840640B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/14Interfaces, e.g. in the shape of a plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/16Systems for adjusting the direction or position of the bindings
    • A63C10/18Systems for adjusting the direction or position of the bindings about a vertical rotation axis relative to the board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/16Systems for adjusting the direction or position of the bindings
    • A63C10/20Systems for adjusting the direction or position of the bindings in longitudinal or lateral direction relative to the board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/128A part for the binding being integrated within the board structure, e.g. plate, rail, insert

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Claims (19)

  1. Vorrichtung zur Einstellung der Position einer Bindung auf einem Gleitbrett, die dazu bestimmt ist, mit einem Schienenabschnitt (5) zusammenzuwirken, der in dem Brett ausgenommen ist, die aufweist :
    eine zentrale Platte (3), die auf dem Brett ruht, um direkt oder indirekt über eine Befestigungsplatte eine Haltevorrichtung für einen Schuh aufzunehmen;
    eine Gleiteinrichtung (20), die im Inneren des Schienenabschnitts (5) aufgenommen ist, und eine zentrale Stange (21), die die Gleiteinrichtung (20) mit der Platte (3) verbindet ;
    eine Betätigungseinrichtung (23), die die zentrale Stange (21) für eine Translationsbewegung steuert, um die vertikale relative Position der Gleiteinrichtung (20) im Inneren des Schienenabschnittes (5) zwischen einer für eine Rotation und Translation längs des Schienenabschnittes freigegebenen Position der Platte und einer Festspannposition zu verändern ;
    dadurch gekennzeichnet, daß
    eine komprimierbare Reibungseinrichtung (22) zwischen der zentralen Platte (3) und der oberen Seite (10) des Brettes angeordnet ist, um durch Reibung, die sich aus ihrem Zusammendrücken gegen die obere Seite (10) ergibt, die Immobilisierung der Platte bezüglich der Rotation und der Translation längs des Schienenabschnitts in der Festspannposition der zentralen Platte (3) sicherzustellen.
  2. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (23) eine exzentrische Einrichtung mit Nocken (230) aufweist, die mit der zentralen Stange (21) durch eine Drehzapfenverbindung verbunden ist und die manuell mittels eines Hebels (231) betätigbar ist, der mit der Einrichtung verbunden ist, um die Stange (21) in einer axialen Translationsbewegung in Richtung nach oben zu verschieben, um die Festspannposition zu erreichen, und umgekehrt in Richtung nach unten, um die freigegebene Position zu erreichen.
  3. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung eine mit einem Gewinde versehene Einstelleinrichtung (232) aufweist, auf der schwenkbar die exzentrische Nockeneinrichtung (230) montiert ist, wobei die mit einen Gewinde versehene Einstelleinrichtung (232) in einer einstellbaren Position auf einen mit einem Gewinde versehenen komplementären Abschnitt (212) der zentralen Stange (21) geschraubt ist, um zu erlauben, die Festspannkraft in der Festpannposition der Platte (3) einzustellen.
  4. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Platte (3) eine obere Aufnahmeoberfläche (31) und eine zentrale Aufnahme (32) mit einer ausreichenden Tiefe im Vergleich zu der Oberfläche (31) aufweist, um die Betätigungseinrichtung (23) zu enthalten, ohne daß der Hebel (231) vorsteht, wenn sich dieser in einer zurückgezogenen Position befindet, die der Festspannposition der Platte entspricht.
  5. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (23) einen Hebel (231) aufweist, der bei Rotation eine ringförmige Rampeneinrichtung (234) betätigt, die durch eine Drehzapfenverbindung montiert ist, die bezüglich der zentralen Stange (21) gleitend ist, und die auf einen oder mehreren radiale Vorsprünge (210) der zentralen Stange (21) wirkt, um dieselbe in einer axialen Translationsbewegung in Richtung nach oben zu verschieben, um die Festspannposition zu erreichen, und umgekehrt in Richtung nach unten, um die freigegebene Position zu erreichen.
  6. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Stange (21) mit zwei radialen gegenüberliegenden Vorsprüngen (210) versehen ist, und daß die ringförmige Rampeneinrichtung (234) zwei Rampenoberflächen (234a) aufweist, die jeweils eine progressive Neigung aufweisen, die in einer oberen Position durch eine radiale Aushöhlung (234b) für die Blockierung jedes Vorsprunges in der Festspannposition der Platine endet.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Platte (3) eine obere Aufnahmeoberfläche (31) und eine zentrale Aufnahme (32) mit einer ausreichenden Tiefe im Vergleich zu der Oberfläche aufweist, um die ringförmige Rampeneinrichtung (234) zu enthalten, ohne daß weder sie noch das Ende der zentralen Stange (21) bezüglich der oberen Aufnahmeoberfläche (31) vorsteht, wenn die obere Blockierposition erreicht ist.
  8. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Aufnahme (34) unter der Platine zurückgezogen bezüglich der unteren Oberfläche (30) der Platte in Kontakt mit der Reibungseinrichtung (22) ausgenommen ist, die zum einen mit der zentralen Aufnahme (32) kommuniziert und die zum anderen durch eine Öffnung auf der Seite der Platte mündet, wobei der Hebel (231) der Betätigungseinrichtung (23) mit einem Arm (231a) versehen ist, der die ringförmige Rampeneinrichtung (234) durch die Aufnahme (32) verbindet und sich aus der Öffnung (34a) durch einen in Rotation betätigbare Bedienungshebel (231b) verlängert.
  9. Einstellvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Einrichtung (24) in dem Schienenabschnitt (5) aufgenommen ist, der dem Zusammendrücken einen elastischen Widerstand entgegensetzt, um die Gleiteinrichtung (21) unter Druck zu halten.
  10. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (23) ein Übertragungselement (235) aufweist, das zumindest teilweise in dem Schienenabschnitt (5) aufgenommen ist, der mit der zentralen Stange (21) durch eine gleitende Drehzapfenverbindung verbunden ist, das einen ersten langgestreckten Abschnitt (235a) aufweist, der in einer Abstützeinrichtung (236) endet, die um einen bestimmten Abstand d1 bezüglich der Achse der zentralen Stange versetzt ist, und einen zweiten langgestreckten Abschnitt (235b), der sich auf der entgegengesetzten Seite zu dem ersten Abschnitt verlängert und der durch eine versetzte Festpanneinrichtung (237) verbunden ist, die sich in einem Abstand d2 zu der Achse der Stange (21) befindet, wobei d1 < d2 ist, derart, daß die Festspannbetätigung eine Hebelwirkung hervorruft, die die Stange in einer axialen Translationsbewegung in Richtung nach unten bis zu der Festspannposition der Platte verschiebt.
  11. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselement (235) zwischen den beiden langgestreckten Abschnitten (235a, 235b) eine Abstützscheibe (235c) aufweist, durch die die zentrale Stange (21) verläuft, wobei die Scheibe Abstützung gegen die Gleiteinrichtung (20) nimmt, um sie durch die Wirkung des Hebels, die bei der Festspannbetätigung der versetzten Festspanneinrichtung (237) auftritt, in Richtung nach unten zu drücken.
  12. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die versetzte Festspanneinrichtung (237) aufweist :
    eine zweite Gleiteirrichtung (237a), die im Inneren des Schienenabschnittes (5) aufgenommen ist;
    eine Stange (237b), die an der Gleiteinrichtung (237a) befestigt ist und sich außerhalb der Schiene und durch den zweiten langgestreckten Abschnitt (235b) hindurch verlängert, so daß sie für eine Translationsbewegung frei ist;
    eine exzentrische Nockeneinrichtung (237c), die direkt oder indirekt mit der Stange (237b) durch eine Drehzapfenverbindung verbunden ist und die manuell mit Hilfe eines Hebels (237d) betätigbar ist, der mit der Einrichtung verbunden ist, um die Stange in einer axialen Translationsbewegung (21) in Richtung nach oben zu verschieben, um die Festspannposition zu erreichen, und umgekehrt in Richtung nach unten, um die freigegebene Position zu erreichen.
  13. Einstellvorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die versetzte Festspanneinrichtung (237) eine mit einem Gewinde versehene Einstelleinrichtung (237e) aufweist, auf der schwenkbar die exzentrische Nockeneinrichtung (237c) montiert ist, wobei die mit einem Gewinde versehene Einstelleinrichtung (237e) in einer einstellbaren Position auf einen mit einem Gewinde versehenen Abschnitt der Stange (237b) geschraubt ist, um zu erlauben, die Festspannkraft der Festspanneinrichtung einzustellen.
  14. Einstellvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Stange (21) mit einem oberen mit einem Gewinde versehenen Abschnitt (212a) versehen ist, der für eine Translationsbewegung bezüglich der zentralen Platte durch ein einstellbares mit einem Gewinde versehenes Element (212b) blockiert ist, um eine Verringerung des Spiels der Vorrichtung zu erlauben.
  15. Einstellvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungseinrichtung (22) aus einem Element aus einem deformierbaren und elastischen Material gebildet ist, das aus den natürlichen und künstlichen Gummi, bestimmten Kunststoffen, Kork und Filz ausgewählt ist.
  16. Einstellvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Platte (3) die Form einer Scheibe aufweist, die mit zumindest vier mit einem Gewinde versehenen Löchern versehen ist, die ein Viereck für die Aufnahme einer angepaßten Befestigungsplatte für die Bindung bilden.
  17. Snowboard, das mit einer Einstellvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei Schienenabschnitte (5) aufweist, die im wesentlichen gemäß der longitudinalen Achse (I-I') angeordnet sind und voneinander beabstandet sind.
  18. Snowboard gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schienenabschnitt (5) durch ein profiliertes Element (6) gebildet ist, das ein im wesentlichen rechtwinkliges oder trapezförmiges Profil aufweist und das einen Kanal (60), der durch eine Bodenwand (61), zwei seitliche Wände (62, 63), die mit der Bodenwand (61) verbunden sind, und zwei obere Ränder (64, 65) begrenzt ist, die in der Richtung nach innen einander gegenüberliegen, um eine Öffnung (66) mit einer Breite (1) zu bilden, die kleiner als die größte Breite (L) des Kanals (60) ist.
  19. Snowboard gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das profilierte Element (6) seitliche Verankerungsränder (67, 68) aufweist, die die Bodenwand (61) verlängern und sich in Richtung nach außen erstrecken.
EP96922934A 1995-07-21 1996-06-17 Vorrichtung zur positionsverstellung einer bindung auf einem gleitbrett Expired - Lifetime EP0840640B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9509055 1995-07-21
FR9509055A FR2736842B1 (fr) 1995-07-21 1995-07-21 Planche de glisse adaptee a la pratique du surf sur neige.
PCT/FR1996/000926 WO1997003733A1 (fr) 1995-07-21 1996-06-17 Dispositif de reglage de la position d'une fixation sur une planche de glisse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0840640A1 EP0840640A1 (de) 1998-05-13
EP0840640B1 true EP0840640B1 (de) 1999-03-24

Family

ID=9481381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96922934A Expired - Lifetime EP0840640B1 (de) 1995-07-21 1996-06-17 Vorrichtung zur positionsverstellung einer bindung auf einem gleitbrett

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0840640B1 (de)
JP (1) JPH11509440A (de)
AT (1) ATE177966T1 (de)
DE (1) DE69601878D1 (de)
FR (1) FR2736842B1 (de)
WO (1) WO1997003733A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343887B3 (de) * 2003-09-19 2004-12-09 Goodwell International Ltd., Tortola Snowboardbindung
US7063346B2 (en) 2003-03-25 2006-06-20 Goodwell International Ltd. Snowboard binding

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6786502B2 (en) * 1997-07-28 2004-09-07 Stephen R. Carlson Longitudinally adjustable mount for a snowboard binding
US6283482B1 (en) * 1998-12-07 2001-09-04 The Burton Corporation Binding with a tool-free selectively adjustable leg support member
FR2791268B1 (fr) * 1999-03-25 2001-04-27 Rossignol Sa Surf de neige pourvu de rainures longitudinales de reception des moyens d'amarrage des fixations
DE19924229A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Head Sport Ag Snowboard
DE19924240A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Head Sport Ag Snowboard
US6364323B1 (en) 1999-12-07 2002-04-02 The Burton Corporation Tool-free adjustment system for a leg support member of a binding
FR2802109B1 (fr) 1999-12-13 2002-01-25 Emery Sa Dispositif de liaison entre une fixation de chaussure et une planche de glisse
EP1121961B1 (de) * 2000-02-04 2004-01-14 Tyrolia Technology GmbH Verstelleinrichtung für eine Snowboard-Bindung und eine Snowboard-Bindung
US20020111094A1 (en) * 2000-09-14 2002-08-15 Jensen Kenneth Val Water sports boot binding camlock screw
IT1316560B1 (it) * 2000-12-28 2003-04-22 Benetton Spa Dispositivo di regolazione angolare, particolarmente per un attacco dasnowboard.
ITTV20010008U1 (it) * 2001-01-30 2002-07-30 Benetton Spa Dispositivo di sicurezza particolarmente per attacchi da sci
GB0105318D0 (en) * 2001-03-05 2001-04-18 Williams Christopher I Snowboard binding attachment system
FR2832319B1 (fr) * 2001-11-21 2004-10-22 Salomon Sa Planche de glisse sur neige, et ensemble comprenant la planche de glisse et deux dispositifs de retenue d'une chaussure sur la planche
FR2834909B1 (fr) 2002-01-18 2004-04-09 Emery Sa Perfectionnement pour dispositif de retenue d'une chaussure sur une planche de glisse sur neige du type surf
US7300070B2 (en) 2004-05-10 2007-11-27 Jean-Francois Pelchat Binding mounting system for recreational board
WO2007034080A1 (fr) * 2005-09-22 2007-03-29 Gilibert Rene-Pierre Dispositif de retenue d'une chaussure sur une planche de glisse
FR2894836B1 (fr) 2005-12-16 2008-02-22 Salomon Sa Ensemble ski de fond et dispositif de fixation de ski de fond
FR2899121B1 (fr) 2006-03-29 2008-07-04 Salomon Sa Ensemble ski de fond et dispositif de fixation de ski de fond
US7887083B2 (en) 2006-07-07 2011-02-15 The Burton Corporation Footbed for gliding board binding
FR2908666B1 (fr) * 2006-11-17 2009-03-06 Salomon Sa Dispositif d'accueil d'un pied ou d'une chaussure sur un engin de sport
FR2912317B1 (fr) * 2007-02-13 2009-05-08 Salomon Sa Ensemble comprenant un dispositif de solidarisation amovilble d'une embase a une platine.
ATE520448T1 (de) 2007-06-14 2011-09-15 Goodwell Int Ltd Werkzeugfrei einstellbare bindung für snowboards
EP2424630A4 (de) 2009-04-30 2014-10-29 Jf Pelchat Inc Bindesystem für ein freizeitboard
US9016714B2 (en) 2009-04-30 2015-04-28 Jf Pelchat Inc. Binding system for recreational board
FR3010323B1 (fr) * 2013-09-06 2017-07-21 Rossignol Sa Planche de glisse et son procede de fabrication
RU199640U1 (ru) * 2020-03-23 2020-09-11 Роман Владимирович Шамов Приспособление для установки корпуса лыжного крепления

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575660A1 (fr) * 1985-01-09 1986-07-11 Bunand Fabrice Planche a neige ou " surf " avec un etrier avant reglable et mini-ski desolidarisable
EP0365611A1 (de) * 1988-03-17 1990-05-02 Aitec Ag Schneegleiter
EP0351298A3 (en) * 1988-07-14 1990-08-22 Societe Emery Binding for a monoski
CH688540A5 (de) * 1994-02-04 1997-11-14 Urs P Meyer Befestigungseinrichtung fuer Bindungen auf Snowboards und Skis.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7063346B2 (en) 2003-03-25 2006-06-20 Goodwell International Ltd. Snowboard binding
DE10313342B4 (de) * 2003-03-25 2007-06-28 Goodwell International Ltd., Tortola Snowboardbindung
DE10343887B3 (de) * 2003-09-19 2004-12-09 Goodwell International Ltd., Tortola Snowboardbindung
EP1516653A1 (de) 2003-09-19 2005-03-23 Goodwell International Limited Snowboardbindung
US7390010B2 (en) 2003-09-19 2008-06-24 Goodwell International Ltd. Snowboard binding

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11509440A (ja) 1999-08-24
DE69601878D1 (de) 1999-04-29
FR2736842A1 (fr) 1997-01-24
FR2736842B1 (fr) 1997-09-26
ATE177966T1 (de) 1999-04-15
WO1997003733A1 (fr) 1997-02-06
EP0840640A1 (de) 1998-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0840640B1 (de) Vorrichtung zur positionsverstellung einer bindung auf einem gleitbrett
EP1563876B1 (de) Langlaufski
WO1998007479A1 (fr) Dispositif de fixation d&#39;une chaussure sur un engin de sport
FR2556687A1 (fr) Dispositif de fixation d&#39;une chaussure sur une pedale de bicyclette
FR2634721A1 (fr) Dispositif de fixation d&#39;une chaussure sur une pedale de bicyclette
EP1103290B1 (de) Snowboardbindung
EP1329246B1 (de) Verbesserte Kupplung eines Stiefels an ein Snowboard
EP0838248B1 (de) Schuhrückhaltevorrichtung auf einem Snowboard
FR2583272A1 (fr) Chaussure de ski alpin
EP1095675B1 (de) Bindung für Snowboard
EP1108452B1 (de) Verbindungselement zum Kuppeln eines Stiefels mit einem Snowboard
EP1234604B1 (de) Trägerplatte für ein Snowboard
WO1991009654A1 (fr) Dispositif d&#39;appui, sur un ski, de la partie anterieure de la semelle d&#39;une chaussure
FR2817163A1 (fr) Ensemble de retenue d&#39;une chaussure sur une planche
FR2745192A1 (fr) Dispositif de retenue d&#39;une chaussure sur une planche de glisse.
EP0389384B1 (de) Skischuh
EP1106216B1 (de) Trägerplatte an einem Snowboard
FR2755029A1 (fr) Dispositif de reglage de position d&#39;une fixation sur une planche de glisse, en particulier de surf de neige
EP0332546A1 (de) Bindung eines Schuhs auf einen Langlaufski
WO1990011805A1 (fr) Dispositif de fixations de securite pour surf des neiges
FR2518188A1 (fr) Bride de pied pour dispositifs mobiles
FR2834908A1 (fr) Perfectionnement pour dispositif de retenue d&#39;une chaussure sur une planche de glisse sur neige du type surf
FR2803533A1 (fr) Dispositif d&#39;appui pour l&#39;avant d&#39;une chaussure de ski sur un ski
FR2749255A1 (fr) Dispositif de skis a voile
FR2862230A1 (fr) Fixation de surf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17P Request for examination filed

Effective date: 19971223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980512

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990324

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990324

REF Corresponds to:

Ref document number: 177966

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 69601878

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990625

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL