EP0838563A1 - Betonverteilermast für Betonpumpen - Google Patents

Betonverteilermast für Betonpumpen Download PDF

Info

Publication number
EP0838563A1
EP0838563A1 EP97113634A EP97113634A EP0838563A1 EP 0838563 A1 EP0838563 A1 EP 0838563A1 EP 97113634 A EP97113634 A EP 97113634A EP 97113634 A EP97113634 A EP 97113634A EP 0838563 A1 EP0838563 A1 EP 0838563A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arm
mast
concrete
concrete placing
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97113634A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0838563B1 (de
Inventor
Dietmar FÜGEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister Concrete Pumps GmbH
Original Assignee
Putzmeister AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister AG filed Critical Putzmeister AG
Publication of EP0838563A1 publication Critical patent/EP0838563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0838563B1 publication Critical patent/EP0838563B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • E04G21/0436Devices for both conveying and distributing with distribution hose on a mobile support, e.g. truck

Definitions

  • the invention relates to a concrete placing boom for stationary and mobile concrete pumps with several Articulated joints connected at least partially a box or tubular profile mast arms and one of several via pipe bends and pipe slewing rings articulated together, along guided and attached to the individual mast arms Pipe segments existing concrete delivery line.
  • the invention is based on the object the well-known concrete placing boom improve that when collapsing the mast smaller space is required.
  • the solution according to the invention is based on the idea that the cavity in a box or tube profile showing mast arm to accommodate the concrete delivery line can be used.
  • proposed according to the invention that at least one of the pipe segments of the concrete delivery line at least in sections through the interior of one of a box or Mast tubes having a tubular profile are passed through is. This measure is in addition to that for folding of the articulated mast advantageous space saving additionally achieved that the articulated arm in question at the same time the function of a protective tube for the tube segment has an accident risk due to wear avoids bursting pipe segment.
  • An advantageous embodiment of the invention provides before that the mast arm in question at least one the Interior stiffening bulkhead contains that with a breakthrough for the passage of the pipe segment is provided.
  • plastic guide tube or tub is arranged to accommodate the pipe segment.
  • the expedient part of the pipe segment penetrating the mast integrally formed. If necessary, can at least one outside wall opening on the mast arm intended to facilitate assembly and maintenance will.
  • the hollow mast arms are also suitable to accommodate hydraulic and / or electrical Supply and / or measuring lines, such as, for example for controlling the articulated drives and for angle measuring systems arranged in the articulated joints required are.
  • the truck mixer pump shown in Fig. 1 consists in essentially from a four-axle chassis 10, one in the middle of the chassis 10 around Axis 12 rotatably arranged, with its loading and Extend outlet opening 14 diagonally to the rear Mixing drum 16, one in the area of the rear axles 18, 18 'arranged on the chassis 10 two-cylinder thick matter pump 20 with material feed container 22 and one in the area of the front axles 24, 24 'near the driver's cab 26 on a bearing block 28 around a vertical Axis 30 rotatably mounted, from three at the articulated joints A, B and C mast arms can be swiveled towards each other 1,2,3 composite concrete placing boom 32 as Carrier for a concrete delivery line 34.
  • the concrete delivery line 34 is composed of several tube segments 34 ', 34' ', 34 '' 'assembled at the hinge ends the mast arms 1,2,3 over pipe bends 36 ', 36' ', 36' '' and Pipe rotary connections 38 articulated together and are attached to the mast arms.
  • the first mast arm 1 has a closed box-shaped Profile (Fig. 5a and b) and two on a crank 40 interconnected arm sections 42, 44.
  • the Crank 40 is positioned and dimensioned such that the mast arm 1 in the folded state of the distribution mast surrounds the mixing drum 16 on the outside (Fig. 3).
  • the pipe segment 34 ' is adapted to the mast arm 1 also cranked.
  • the tube segment 34 with tube holders 46 externally connected to the mast arm 1 while he in the area of the arm portion 44 through the interior 48 of the box-shaped mast arm 1 to the joint B is passed.
  • the through the arm portion 44th passed between the two pipe couplings 50 extending tube segment section 52 is in one piece educated.
  • a plastic tube 54 ' (Fig. 5a) or a tub 54 '' arranged by Reach openings in the bulkhead 56 and are attached there.
  • the Pipe segment 34 '' is guided along the outside of arm 2 and with not shown pipe holder with this connected.
  • the invention refers to a concrete placing boom for stationary and mobile concrete pumps.
  • the concrete placing boom 32 has several articulated joints A, B, C together connected, at least partially a box or tube profile having mast arms 1,2,3. He's wearing one Concrete delivery line 34, which consists of several articulated with each other connected, along the individual mast arms 1,2,3 guided and attached to these pipe segments 34 ', 34' ', 34' '' is composed.
  • To be a compact Achieving construction is at least one of the pipe segments 34 'of the concrete delivery line 34 at least in sections through the interior 48 one of a box or Pipe profile having mast arms 1 passed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Betonverteilermast für stationäre und mobile Betonpumpen. Der Betonverteilermast (32) weist mehrere an Knickgelenken (A,B,C) miteinander verbundene, zumindest teilweise ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisende Mastarme (1,2,3) auf. Er trägt eine Betonförderleitung (34), die aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen, entlang den einzelnen Mastarmen (1,2,3) geführten und an diesen befestigten Rohrsegmenten (34',34'',34''') zusammengesetzt ist. Um eine kompakte Bauweise zu erzielen, ist mindestens eines der Rohrsegmente (34') der Betonförderleitung (34) zumindest abschnittsweise durch den Innenraum (48) eines der ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisenden Mastarme (1) hindurchgeführt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Betonverteilermast für stationäre und mobile Betonpumpen mit mehreren an Knickgelenken miteinander verbundenen zumindest teilweise ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisenden Mastarmen und einer aus mehreren über Rohrbögen und Rohrdrehverbindungen gelenkig miteinander verbundenen, entlang den einzelnen Mastarmen geführten und an diesen befestigten Rohrsegmenten bestehenden Betonförderleitung.
Bei bekannten Betonverteilermasten dieser Art sind die Rohrsegmente der Betonförderleitung an der Außenseite der Mastarme im Abstand von diesen entlanggeführt. Dies erfordert einen erheblichen Platzbedarf, der einer kompakten Bauweise entgegensteht und oft konstruktive Kompromisse erfordert. Dies ist besonders bei Betonfahrmischern der Fall, bei denen der Betonverteilermast im eingeklappten Zustand auf engem Raum neben einem Mischkessel Platz finden muß.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den bekannten Betonverteilermast dahingehend zu verbessern, daß beim Zusammenklappen des Masts ein kleinerer Platzbedarf erforderlich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die erfindungsgemäße Lösung geht von dem Gedanken aus, daß der Hohlraum in einem ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisenden Mastarm zur Unterbringung der Betonförderleitung genutzt werden kann. Um dies zu erreichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß mindestens eines der Rohrsegmente der Betonförderleitung zumindest abschnittsweise durch den Innenraum eines der ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisenden Mastarme hindurchgeführt ist. Mit dieser Maßnahme wird neben der für das Zusammenklappen des Knickmasts vorteilhaften Platzeinsparung zusätzlich erreicht, daß der betreffende Knickarm zugleich die Funktion eines Schutzrohrs für das Rohrsegment aufweist, das ein Unfallgefahr bei infolge Verschleißes platzendem Rohrsegment vermeidet.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der betreffende Mastarm mindestens eine den Innenraum quer durchsetzende aussteifende Schottwand enthält, die mit einem Durchbruch für den Durchtritt des Rohrsegments versehen ist.
Zur Erleichterung der Montage ist es von Vorteil, wenn im Innenraum des betreffenden Mastarms ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Führungsrohr oder eine Wanne zur Aufnahme des Rohrsegments angeordnet ist.
Häufig ist es aus konstruktiven Gründen notwendig, daß der Mastarm in zwei durch eine Kröpfung miteinander verbundene Armabschnitte unterteilt ist. Erfindungsgemäß wird in diesem Falle vorgeschlagen, daß das Rohrsegment durch einen der beiden Armabschnitte von einer Öffnung im Bereich der Kröpfung bis zum gelenkseitigen Ende dieses Armabschnitts hindurchgreift und am anderen Armabschnitt außenseitig befestigt ist. Diese Bauweise ist besonders für Betonverteilermaste für Betonfahrmischer mit Betonpumpen von Vorteil, bei denen der Mischkessel aus Platzgründen eine Kröpfung zumindest eines der Mastarme erforderlich macht und bei denen im zusammengeklappten Zustand des Betonverteilermastes nur wenig Freiraum zur Unterbringung der Betonförderleitung vorhanden ist.
Zur Erleichterung der Montage und der Wartung ist der den Mast durchgreifende Teil des Rohrsegments zweckmäßig einstückig ausgebildet. Erforderlichenfalls kann an dem Mastarm mindestens ein außenseitiger Wanddurchbruch zur Montage- und Wartungserleichterung vorgesehen werden.
Die hohl ausgebildeten Mastarme eignen sich außerdem zur Unterbringung von hydraulischen und/oder elektrischen Versorgungs- und/oder Meßleitungen, wie sie beispielsweise für die Ansteuerung der Gelenkantriebe und für in den Knickgelenken angeordnete Winkelmeßsysteme erforderlich sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
eine Seitenansicht einer Fahrmischerpumpe;
Fig. 2
eine Seitenansicht des Betonverteilermasts der Fahrmischerpumpe nach Fig. 1;
Fig. 3
eine Draufsicht auf den Mastarm 1 des Verteilermasts nach Fig. 2;
Fig. 4
einen Ausschnitt aus dem Mastarm 1 in gegenüber Fig. 3 vergrößerter Darstellung;
Fig. 5a und b
je einen Schnitt durch den Mastarm 1 entlang der Schnittlinie V-V der Fig. 3 für zwei konstruktive Alternativen.
Die in Fig. 1 dargestellte Fahrmischerpumpe besteht im wesentlichen aus einem vierachsigen Fahrgestell 10, einer im mittleren Bereich des Fahrgestells 10 um die Achse 12 drehbar angeordneten, mit ihrer Beschickungs- und Auslaßöffnung 14 schräg nach hinten weisenden Mischtrommel 16, einer im Bereich der Hinterachsen 18, 18' am Fahrgestell 10 angeordneten Zweizylinder-Dickstoffpumpe 20 mit Materialaufgabebehälter 22 und einem im Bereich der Vorderachsen 24,24' in der Nähe des Führerhauses 26 an einem Lagerbock 28 um eine vertikale Achse 30 drehbar gelagerten, aus drei an den Knickgelenken A,B und C gegeneinander verschwenkbaren Mastarmen 1,2,3 zusammengesetzten Betonverteilermast 32 als Träger für eine Betonförderleitung 34. Die Betonförderleitung 34 ist aus mehreren Rohrsegmenten 34',34'', 34''' zusammengesetzt, die an den gelenkseitigen Enden der Mastarme 1,2,3 über Rohrbögen 36',36'',36''' und Rohrdrehverbindungen 38 gelenkig miteinander verbunden und an den Mastarmen befestigt sind.
Der erste Mastarm 1 weist ein geschlossenes kastenförmiges Profil (Fig. 5a und b) und zwei an einer Kröpfung 40 miteinander verbundene Armabschnitte 42,44 auf. Die Kröpfung 40 ist so positioniert und dimensioniert, daß der Mastarm 1 im zusammengeklappten Zustand des Verteilermasts die Mischtrommel 16 außenseitig umgreift (Fig. 3). Das Rohrsegment 34' ist in Anpassung an den Mastarm 1 ebenfalls gekröpft. Im Bereich des Armabschnitts 42 und der Kröpfung 40 ist das Rohrsegment 34 mit Rohrhaltern 46 außenseitig mit dem Mastarm 1 verbunden, während er im Bereich des Armabschnitts 44 durch den Innenraum 48 des kastenförmigen Mastarms 1 bis zum Gelenk B hindurchgeführt ist. Der durch den Armabschnitt 44 hindurchgeführte, sich zwischen den beiden Rohrkupplungen 50 erstreckende Rohrsegmentabschnitt 52 ist einstückig ausgebildet. Zur Montageerleichterung ist im Inneren des Armabschnitts 44 ein Kunststoffrohr 54' (Fig. 5a) oder eine Wanne 54'' angeordnet, die durch Durchbrüche in den Schottblechen 56 hindurchgreifen und dort befestigt sind. Im Bereich der Knickachse B ist das Rohrsegment 34' über die Rohrbögen 36''' und die Drehkupplung 38 mit dem Rohrsegment 34'' verbunden. Das Rohrsegment 34'' ist außenseitig am Arm 2 entlanggeführt und über nicht dargestellte Rohrhalter mit diesem verbunden.
Zusammenfassend ist folgendes festzustellen: Die Erfindung bezieht sich auf einen Betonverteilermast für stationäre und mobile Betonpumpen. Der Betonverteilermast 32 weist mehrere an Knickgelenken A,B,C miteinander verbundene, zumindest teilweise ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisende Mastarme 1,2,3 auf. Er trägt eine Betonförderleitung 34, die aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen, entlang den einzelnen Mastarmen 1,2,3 geführten und an diesen befestigten Rohrsegmenten 34',34'',34''' zusammengesetzt ist. Um eine kompakte Bauweise zu erzielen, ist mindestens eines der Rohrsegmente 34' der Betonförderleitung 34 zumindest abschnittsweise durch den Innenraum 48 eines der ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisenden Mastarme 1 hindurchgeführt.

Claims (9)

  1. Betonverteilermast für stationäre und mobile Betonpumpen mit mehreren an Knickgelenken (A,B,C) miteinander verbundenen, zumindest teilweise ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisenden Mastarmen (1,2, 3) und einer aus mehreren, vorzugsweise über Rohrbögen (36',36'') und Drehkupplungen (38) gelenkig miteinander verbundenen, entlang den einzelnen Mastarmen (1,2,3) geführten und an diesen befestigten Rohrsegmenten (34',34'',34''') bestehenden Betonförderleitung (34), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Rohrsegmente (34') der Betonförderleitung (34) zumindest abschnittsweise durch den Innenraum (48) einer der ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisenden Mastarme (1) hindurchgeführt ist.
  2. Betonverteilermast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der betreffende Mastarm (1) mindestens eine den Innenraum (48) quer durchsetzende Schottwand (56) aufweist, die einen Durchbruch für den Durchtritt des Rohrsegments (34') aufweist.
  3. Betonverteilermast nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum (48) des betreffenden Mastarms (1) ein Führungsrohr (54') oder eine Wanne (54'') zur Aufnahme des Rohrsegments (34') angeordnet ist.
  4. Betonverteilermast nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (54') oder die Wanne (54'') aus Kunststoff besteht.
  5. Betonverteilermast nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mastarm (1) zwei durch eine Kröpfung (40) miteinander verbundene Armabschnitte (42,44) aufweist, und daß das Rohrsegment (34') durch den Innenraum (48) eines der beiden Armabschnitte (44) von einer Öffnung im Bereich der Kröpfung (40) aus bis zum gelenkseitigen Ende dieses Armabschnitts hindurchgreift und am anderen Armabschnitt (42) außenseitig befestigt ist.
  6. Betonverteilermast nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der den Mastarm (1) durchgreifende Abschnitt (52) des Rohrsegments (34') einstückig ausgebildet ist.
  7. Betonverteilermast nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Innenraum (48) mindestens eines der Mastarme (1,2,3) hydraulische und/oder elektrische Versorgungs- und/oder Meßleitungen hindurchgeführt sind.
  8. Betonverteilermast nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenwand des ein Kasten- oder Rohrprofil aufweisenden Mastarms (1) eine Montage- und Wartungsöffnung angeordnet ist.
  9. Betonfahrmischer mit Betonpumpe gekennzeichnet durch einen Betonverteilermast (42) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
EP97113634A 1996-10-25 1997-08-07 Betonverteilermast für Betonpumpen Expired - Lifetime EP0838563B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644410A DE19644410A1 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Betonverteilermast für Betonpumpen
DE19644410 1996-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0838563A1 true EP0838563A1 (de) 1998-04-29
EP0838563B1 EP0838563B1 (de) 2003-10-29

Family

ID=7809990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97113634A Expired - Lifetime EP0838563B1 (de) 1996-10-25 1997-08-07 Betonverteilermast für Betonpumpen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0838563B1 (de)
DE (2) DE19644410A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102733610A (zh) * 2012-07-02 2012-10-17 中联重科股份有限公司 臂节、臂架和混凝土布料设备
CN104220683A (zh) * 2012-04-13 2014-12-17 普茨迈斯特工程有限公司 杆臂的制造方法和混凝土布料杆
WO2016023758A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Putzmeister Engineering Gmbh Verteilermast für stationäre oder fahrbare dickstoffpumpen
WO2016083502A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Putzmeister Engineering Gmbh Mast für eine arbeitsmaschine und verfahren zu dessen herstellung
EP3622132B1 (de) * 2017-05-12 2021-03-24 Putzmeister Engineering GmbH Verteilermast für mobile betonpumpen mit gelenken für nebeneinanderliegende arme und mobile betonpumpe
CN113882676A (zh) * 2021-11-25 2022-01-04 广东博智林机器人有限公司 一种输料装置和作业机构
WO2022227263A1 (zh) * 2021-04-28 2022-11-03 三一汽车制造有限公司 拐弯臂架、臂架装置及作业机械

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313952A1 (de) * 2003-03-06 2004-09-16 Rombold & Gfröhrer GmbH & Co. KG Transprotfahrzeug zur Anlieferung eines Bindemittel/Zuschlagsgemischs
CN102943566B (zh) * 2011-08-15 2015-09-09 徐州徐工施维英机械有限公司 混凝土泵车臂架的臂以及相应的臂架和混凝土泵车
DE102012213729A1 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Putzmeister Engineering Gmbh Betonverteilermast für Betonpumpen
DE102012213727A1 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Putzmeister Engineering Gmbh Betonverteilermast für Betonpumpen
DE102012215090A1 (de) 2012-08-24 2014-02-27 Putzmeister Engineering Gmbh Mastarm für einen Betonverteilermast
DE102012224340A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Putzmeister Engineering Gmbh Mastarm für einen Betonverteilermast und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014012493A1 (de) 2014-08-27 2016-03-03 Schwing Gmbh Knickmast
DE102019107456A1 (de) 2019-03-22 2020-09-24 Schwing Gmbh Knickmast mit Mastsegmenten und Verfahren zur Herstellung eines Mastsegmentes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572380A (en) * 1968-10-08 1971-03-23 Challenge Cook Bros Inc Concrete pump boom
DE2729750A1 (de) * 1977-07-01 1979-01-18 Scheele Maschf W Dreiteiliger knickausleger fuer eine auf einem lkw angeordnete betonfoerderanlage
EP0066755A1 (de) * 1981-06-10 1982-12-15 Intradym Maschinen Ag Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzanlage
WO1990010588A1 (en) * 1989-03-10 1990-09-20 Minkkinen Risto J Device for conveying fluid materials

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367280A (en) * 1966-03-07 1968-02-06 Royal Industries Pump
DE1991738U (de) * 1968-03-05 1968-08-14 Wibau Gmbh Ausleger fuer foerderleitungen zu betonpumpen.
CA993759A (en) * 1973-09-10 1976-07-27 Odilon Dumas Self-supporting pipe boom

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572380A (en) * 1968-10-08 1971-03-23 Challenge Cook Bros Inc Concrete pump boom
DE2729750A1 (de) * 1977-07-01 1979-01-18 Scheele Maschf W Dreiteiliger knickausleger fuer eine auf einem lkw angeordnete betonfoerderanlage
EP0066755A1 (de) * 1981-06-10 1982-12-15 Intradym Maschinen Ag Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzanlage
WO1990010588A1 (en) * 1989-03-10 1990-09-20 Minkkinen Risto J Device for conveying fluid materials

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104220683A (zh) * 2012-04-13 2014-12-17 普茨迈斯特工程有限公司 杆臂的制造方法和混凝土布料杆
CN104220683B (zh) * 2012-04-13 2016-08-24 普茨迈斯特工程有限公司 杆臂的制造方法和混凝土布料杆
CN102733610A (zh) * 2012-07-02 2012-10-17 中联重科股份有限公司 臂节、臂架和混凝土布料设备
WO2016023758A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Putzmeister Engineering Gmbh Verteilermast für stationäre oder fahrbare dickstoffpumpen
CN107155339A (zh) * 2014-08-12 2017-09-12 普茨迈斯特工程有限公司 用于静止的或者能够移动的粘稠物质泵的分配杆
US9828780B2 (en) 2014-08-12 2017-11-28 Putzmeister Engineering Gmbh Distribution boom for stationary or mobile viscous material pumps
WO2016083502A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Putzmeister Engineering Gmbh Mast für eine arbeitsmaschine und verfahren zu dessen herstellung
US10100540B2 (en) 2014-11-28 2018-10-16 Putzmeister Engineering Gmbh Boom for a working machine and method for producing same
EP3622132B1 (de) * 2017-05-12 2021-03-24 Putzmeister Engineering GmbH Verteilermast für mobile betonpumpen mit gelenken für nebeneinanderliegende arme und mobile betonpumpe
WO2022227263A1 (zh) * 2021-04-28 2022-11-03 三一汽车制造有限公司 拐弯臂架、臂架装置及作业机械
CN113882676A (zh) * 2021-11-25 2022-01-04 广东博智林机器人有限公司 一种输料装置和作业机构
CN113882676B (zh) * 2021-11-25 2022-11-18 广东博智林机器人有限公司 一种作业机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE19644410A1 (de) 1998-04-30
EP0838563B1 (de) 2003-10-29
DE59710917D1 (de) 2003-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0838563B1 (de) Betonverteilermast für Betonpumpen
EP0099485B1 (de) Arbeitsgerät mit Ausleger und Arbeitsplattform
EP2226164A1 (de) Roboter mit einer Leitungsführungseinrichtung
EP3224430B1 (de) Mast für eine arbeitsmaschine und verfahren zu dessen herstellung
DE3315633A1 (de) Lampenstaenderaufbau
EP0838562B1 (de) Betonverteilermast für Betonpumpen
DE19736109A1 (de) Fahrbare Arbeitsmaschine mit teleskopierbaren Stützauslegern
DE3504840A1 (de) Versteifungsvorrichtung fuer einen stahlrohrmast
DE2217379B2 (de) Turmkran
EP3556718A1 (de) Autobetonpumpe
EP0899173A1 (de) Fahrzeug mit Rahmenabstützung
EP3207193B1 (de) Mastarm und betonverteilermast
DE3407327C2 (de)
DE2459727C2 (de) Säulenkran
DE4344395A1 (de) Säulendrehkran
EP0066567A2 (de) Auf einem Lastfahrzeug anbringbarer Ladekran
DE2812485C2 (de)
CH655354A5 (de) Schiebetor.
DE2743373C3 (de) Elektrokarren mit Ladeplattform und hinter dem Fahrersitz angeordnetem Hydraulikdrehkran
EP1893419A1 (de) Gleitschutzvorrichtung
DE3638069C1 (de) Kugelschieber,insbesondere fuer Druckleitungen in Wasserkraftanlagen
DE3125968C2 (de)
DE3403295A1 (de) Betonverteilermast
DE3006682A1 (de) Transportfahrzeug fuer baustoffmischungen
DE3228612A1 (de) Auf einer eine dachoeffnung begrenzenden aufkantung montiertes lichtband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980620

AKX Designation fees paid

Free format text: DE IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020417

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59710917

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031204

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080823

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080726

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090807