EP0838543B1 - Webmaschine mit Vorrichtungen zum Aufnehmen und Führen von Schaftstangen - Google Patents

Webmaschine mit Vorrichtungen zum Aufnehmen und Führen von Schaftstangen Download PDF

Info

Publication number
EP0838543B1
EP0838543B1 EP97112667A EP97112667A EP0838543B1 EP 0838543 B1 EP0838543 B1 EP 0838543B1 EP 97112667 A EP97112667 A EP 97112667A EP 97112667 A EP97112667 A EP 97112667A EP 0838543 B1 EP0838543 B1 EP 0838543B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame connecting
connecting rod
heald frame
mechanical loom
longitudinal guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97112667A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0838543A1 (de
Inventor
Horst Kerner
Horst Häussler
Hubertus Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP0838543A1 publication Critical patent/EP0838543A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0838543B1 publication Critical patent/EP0838543B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0683Arrangements or means for the linking to the drive system
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/1892Lever and slide
    • Y10T74/18944Link connections

Definitions

  • the invention relates to a weaving machine with devices for receiving and Guiding active and passive shaft rods according to the characteristics of the The preamble of claim 1.
  • the shaft rods not required for weaving shed formation i.e. the passively operating shaft rods, pivoted out of the drive area of the heald frames and either in one on the bell crank of the relevant shaft rod existing clamping means can be mechanically locked or on an outside of the Movement range of the heald frames arranged so-called magnetic strip are held, see also DE 195 48 848 C1.
  • the known holding devices also have the disadvantage that in the course of Shaft change does not preposition the previously passive shaft rods in this way are held that when the heald frames are inserted into the weaving machine Coupling means on the shaft side not without manual intervention with the relevant shaft-side coupling means is connectable.
  • the object of the invention is therefore to overcome the disadvantages of the prior art avoid and devices for receiving and guiding both the passive and also create the active pairs of shaft rods in which, in the event of a Change the respective shaft rod pairs with their shaft rod side Coupling means are held in a defined position around the Coupling process with the shaft-side coupling means without manual To be able to perform the intervention.
  • both the active and the passive shaft rod pairs are guided or held together in lateral longitudinal guide elements arranged outside the range of movement of the shaft rods.
  • a certain number of longitudinal guide elements together form a first and a second guide and holding device, which are each arranged on a support plate mounted on sub-connectors of the weaving machine.
  • each longitudinal guide element has an arcuate longitudinal guide which can be of any geometric cross-sectional shape, but is preferably a simple geometric shape in which a guide element connected to the respective shaft rod is movably guided or held. It is irrelevant whether the stem rods are active stem pairs or passively active stem pairs. It is crucial that the pairs of shaft rods are held in the guides in a substantially vertical position even when there is no connection to the heald frames. In particular in the case of weaving machines, whose heald frames can be automatically connected to the respective shaft pair, manual pairing of the shaft pairs or their coupling means on the coupling means of the respective heald frame is eliminated. Another advantage is that machine vibrations can no longer exert any influence on the mounting of the passively active pairs of shaft rods. It is also advantageous that the operator of the weaving machine does not have to operate in an area of the weaving machine that is difficult to access when changing articles to lock or unlock the shaft rods.
  • Figure 1 shows the left side cheek 1 of a weaving machine with the sub-connectors 2, which connect the left side cheek 1 with the right side cheek, not shown.
  • a support plate 3 is fastened on the sub-connectors 2 near the two side cheeks.
  • Each carrier plate 3 receives a plurality of longitudinal guide elements 4. The entirety of the longitudinal guide elements forms, together with the carrier plate 3, the first device 5 for receiving and guiding the active and passive shaft rods 6.
  • the second device 5 is not shown here.
  • Suitable connecting means connect each longitudinal guide element 4 to the carrier plate 3.
  • Each longitudinal guide element 4 has a longitudinal guide 4a, which describes an arc. The size of the circular arc is determined from the movement sequence characteristics of an actively operating shaft rod 6 with the guide element 7.
  • a large number of deflection levers 8 are arranged on a common shaft (not shown) pivotable about its central axis 9.
  • the shaft rod 6 is articulated at the free end of the lever arm 8 a of the first bell crank 8.
  • a connecting rod 10 is articulated in the joint 10a.
  • the connecting rod 10 transmits the movement control of the shaft 11 via the pairs of shaft rods 6 and via the coupling rod-side and shaft-side coupling means 12, 13, as shown in FIG. 2 and FIG.
  • FIG. 2 shows a suitable connection means 14 for connecting the carrier plate 3 to the sub-connector 2.
  • the individual longitudinal guide elements 4 are also connected to the carrier plate 3 in the end regions of their longitudinal extent by suitable connecting means 15.
  • the connecting means 15 are also only indicated here.
  • the shaft rod 6 is, as is known, formed in two parts, namely from a part 6a carrying the coupling means 12 and from a part 6b articulated on the lever arm 8a of the bell crank 8.
  • the part 6a is inserted into the part 6b and locked in place by screws 16.
  • the leg 7a of the guide element 7 is inserted here in the part 6b and clamped in the part 6b by means of the screws 16, for example via clamping bodies 17, 18.
  • the parts 6b of the shaft rods 6 are known to be located parallel to one another and connected to the relevant lever 8.
  • the shaft rod part 6a is inserted between a first clamping body 17 and a second clamping body 18 in the shaft rod part 6b.
  • the leg 7a of the guide element 7 is inserted between the first inner narrow side of the part 6b formed as a rectangular hollow profile and the first clamping body 17.
  • the parts 6a, 7a, 17 and 18 inserted into the hollow profile are clamped in part 6b by means of the screws 16 screwed into the wall of the second narrow side of the hollow profile.
  • Each longitudinal guide element 4 has a recess 4a which is open on one side and into which the guide lug 7b of the guide element 7 projects.
  • the longitudinal guide 4a and the guide lug 7b can have a freely selectable geometric shape. It is crucial that between the contour of the guide lug 7b and the surfaces 4b, 4c of the longitudinal guide 4a running in the form of a circular arc, there is a sufficiently large amount of play not to impair the guiding of the actively operating shaft rods 6 and the holding of the passively active shaft rods 6.
  • the first and second lever 8 is articulated on the connecting rod 10 in the articulation points 10a, 10b.
  • the lever 8 on the left side of the side cheek 1 is connected to the dobby, not shown, by means not shown here.
  • the two shaft rods 6 form a pair of shaft rods.
  • Each shaft rod 6 carries a shaft-side coupling means 12 which is connected to the respective shaft-side coupling means 13 on the heald frame 11.
  • a guide and holding device 5 for the entirety of the shaft rods 6 is arranged on the sub-connector 2 on the right and left of the respective side cheek 1.
  • the device 5 arranged on the right side of the side cheek 1 consists of a plurality of longitudinal guide elements 4 with a concave longitudinal guide 4a into which the guide element 7 engages with the guide lug 7b of the shaft rod 6, while the device 5 arranged on the left side of the side cheek 1 consists of a plurality of longitudinal guide elements 4 with a convex longitudinal guide 4a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Webmaschine mit Vorrichtungen zum Aufnehmen und Führen von aktiv und passiv tätigen Schaftstangen nach den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Bekannt ist, daß die zur Webfachbildung nicht benötigten Schaftstangen, d.h. die passiv tätigen Schaftstangen, aus dem Antriebsbereich der Webschäfte geschwenkt und entweder in einem an dem Umlenkhebel der betreffenden Schaftstange vorhandenen Klemmittel mechanisch arretiert werden oder an einer außerhalb des Bewegungsbereiches der Webschäfte angeordneten sogenannten Magnetleiste gehalten werden, siehe auch DE 195 48 848 C1.
Im Falle der mechanischen Arretierung treten aufgrund von aus dem Webprozeß resultierenden Maschinenschwingungen zwischen Schaftstange und dem betreffenden arretierenden Mittel am Umlenkhebel Verschleißerscheinungen auf, die zum Lösen der Arretierung führen. Dies kann zu erheblichen mechanischen Beschädigungen im Bereich von Schaftstangen und Webschäften führen.
Ferner besteht bei dieser Arretierungsart von passiv tätigen Schaftstangen immer die Notwendigkeit des manuellen Eingreifens durch die Bedienperson der Webmaschine.
Bei einer Änderung der Schäftezahl z.B. muß der Bediener die Schaftstangen manuell arretieren bzw. entarretieren, was sich ergonomisch als nachteilig erweist.
Im Falle der magnetischen Arretierung werden die nicht an der Webfachbildung beteiligten Schaftstangen, also die passiv tätigen Schaftstangen, von dem Umlenkhebel um ihren Anlenkpunkt am Umlenkhebel weggeschwenkt und mit permanent magnetisch wirkenden Haltemitteln verbunden.
Als nachteilig haben sich auch bei dieser technischen Lösung die Eigenschwingungen der Webmaschine erwiesen; es kann zum Lösen der Schaftstangen von den magnetischen Mitteln kommen. Die betreffenden Schaftstangen verursachen dann die vorstehend genannten Beschädigungen. Längerer Maschinenstillstand wegen Reparaturen und im Zusammenhang damit Produktionsausfall sind die Folgen.
Die bekannten Haltevorrichtungen besitzen ferner den Nachteil, daß im Zuge von Schaftwechsel die bislang passiv tätigen Schaftstangen nicht derart vorpositioniert gehalten sind, daß bei einem Einsetzen der Webschäfte in die Webmaschine die schaftstangenseitigen Kupplungsmittel nicht ohne manuelles Zutun mit dem betreffenden schaftseitigen Kupplungsmittel verbindbar ist.
Bekannt ist aus der europäischen Patentanmeldung 0 654 552 A1, die als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird, ferner eine Vorrichtung zur Aufnahme von Schaftstangen und eine Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung.
Der Gegenstand dieser Anmeldung stellt darauf ab, die passiv tätigen Schaftstangen einer Webmaschine in einer außerhalb des Bewegungsbereiches der aktiv tätigen Schaftstangen vorgesehenen Vorrichtung aufzunehmen und darin beweglich zu halten.
Eine derartige Vorrichtung ist nicht dazu vorgesehen und geeignet, die passiv tätigen Schaftstangen mit ihren Kupplungsmitteln derart in der Vorrichtung zu halten, daß ein Kuppeln mit den schaftseitigen Kupplungsmitteln ohne Zutun durch das Bedienpersonal der Webmaschine oder ohne Einsatz zusätzlicher Vorkehrungen möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und Vorrichtungen zur Aufnahme und Führung sowohl der passiv als auch der aktiv tätigen Schaftstangenpaare zu schaffen, in denen im Falle eines Schaftwechsels die jeweiligen Schaftstangenpaare mit ihren schaftstangenseitigen Kupplungsmitteln in einer definierten Position gehalten werden, um den Kupplungsvorgang mit den webschaftseitigen Kupplungsmitteln ohne manuellen Eingriff vollziehen zu können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungswesentlich ist danach, daß sowohl die aktiv tätigen als auch die passiv tätigen Schaftstangenpaare gemeinsam in seitlichen, außerhalb des Bewegungsbereichs der Schaftstangen angeordneten Längsführungselementen geführt bzw. gehalten werden.
Eine bestimmte Anzahl von Längsführungselementen bildet dabei zusammen eine erste und eine zweite Führungs- und Haltevorrichtung aus, die an jeweils einer auf Unterverbindern der Webmaschine montierten Trägerplatte angeordnet sind.
Erfindungswesentlich ist ferner, daß jedes Längsführungselement eine kreisbogenförmig ausgebildete Längsführung aufweist, die beliebiger geometrischer Querschnittsform sein kann, vorzugsweise jedoch einfacher geometrischer Form ist, in der ein mit der jeweiligen Schaftstange verbundenes Führungselement beweglich geführt bzw. gehalten wird.
Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei den Schaftstangen um aktiv tätige Schaftstangenpaare oder um passiv tätige Schaftstangenpaare handelt. Entscheidend ist, daß die Schaftstangenpaare auch dann im wesentlichen in vertikaler Position in den Führungen gehalten werden, wenn eine Verbindung mit den Webschäften nicht besteht.
Damit entfällt insbesondere bei Webmaschinen, deren Webschäfte automatisch mit dem betreffenden Schaftstangenpaar verbunden werden können, ein manuelles Ausrichten der Schaftstangenpaare bzw. deren Kupplungsmittel auf die Kupplungsmittel des betreffenden Webschaftes.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß Maschinenschwingungen keinen Einfluß mehr auf die Halterung der passiv tätigen Schaftstangenpaare ausüben können. Ferner ist von Vorteil, daß der Bediener der Webmaschine bei Artikelwechsel zur Verriegelung oder Entriegelung der Schaftstangen nicht in einem schwer zugänglichen Bereich der Webmaschine handtieren muß.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1
die rechtsseitig einer Seitenwange angeordnete Führungs- und Haltevorrichtung in Eingriff mit einer Schaftstange eines Schaftstangenpaares in perspektivischer Darstellung,
Figur 2
die Schaftstange eines Schaftstangenpaares mit Führungselement in Eingriff mit dem Längsführungselement der Führungs- und Haltevorrichtung in der Vorderansicht,
Figur 3
die Vielzahl der miteinander verbundenen Längsführungselemente mit Längsführungen und einem in jeder Längsführung aufgenommenen und mit der Schaftstange verbundenen Führungselement nach Schnitt A-A gemäß Figur 2,
Figur 4
die rechtsseitig und linksseitig der betreffenden Seitenwange angeordnete Führungs- und Haltevorrichtung mit den konvex bzw. konkav ausgebildeten Längsführungen in der Vorderansicht.
Zum Verständnis der Erfindung sei angemerkt, daß die nachfolgend dargestellte und beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung im Bereich der linken Seitenwange im wesentlichen in gleicher Weise im Bereich der rechten Seitenwange der Webmaschine vorhanden ist. Es wird daher vorzugsweise nur auf die erfindungsgemäße Lösung im Bereich der linken Seitenwange Bezug genommen.
Figur 1 zeigt die linke Seitenwange 1 einer Webmaschine mit den Unterverbindern 2, die die linke Seitenwange 1 mit der nicht dargestellten rechten Seitenwange verbinden.
Auf den Unterverbindern 2 ist nahe der beiden Seitenwangen eine Trägerplatte 3 befestigt. Jede Trägerplatte 3 nimmt eine Vielzahl von Längsführungselementen 4 auf. Die Gesamtheit der Längsführungselemente bildet zusammen mit der Trägerplatte 3 die erste Vorrichtung 5 zum Aufnehmen und Führen der aktiv und passiv tätigen Schaftstangen 6. Die zweite Vorrichtung 5 ist hier nicht dargestellt.
Geeignete Verbindungsmittel verbinden jedes Längsführungselement 4 mit der Trägerplatte 3.
Jedes Längsführungselement 4 besitzt eine Längsführung 4a, die einen Kreisbogen beschreibt. Die Größe des Kreisbogens bestimmt sich aus der Bewegungsablauf-Charakteristik einer aktiv tätigen Schaftstange 6 mit dem Führungselement 7.
Eine Vielzahl von Umlenkhebeln 8 ist auf einer gemeinsamen nicht dargestellten Welle schwenkbar um deren Mittenachse 9 angeordnet. Die Schaftstange 6 ist am freien Ende des Hebelarmes 8a des ersten Umlenkhebels 8 angelenkt.
Am anderen freien Ende des Hebelarmes 8b ist eine Verbindungsstange 10 in der Gelenkstelle 10a angelenkt. Die Verbindungsstange 10 überträgt, entsprechend eines Musterprogramms für die nicht dargestellte Schaftmaschine, die Bewegungssteuerung des Schaftes 11 über die Paare von Schaftstangen 6 und über die schaftstangenseitigen und schaftseitigen Kupplungsmittel 12,13, wie dies in Figur 2 und Figur 4 dargestellt ist.
Figur 2 zeigt andeutungsweise ein geeignetes Verbindungsmittel 14 zur Verbindung der Trägerplatte 3 mit dem Unterverbinder 2.
Die einzelnen Längsführungselemente 4 sind in den Endbereichen ihrer Längserstreckung ebenfalls durch geeignete Verbindungsmittel 15 mit der Trägerplatte 3 verbunden. Die Verbindungsmittel 15 sind auch hier nur andeutungsweise dargestellt.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Schaftstange 6 bekanntermaßen zweiteilig ausgebildet, nämlich aus einem die Kupplungsmittel 12 tragenden Teil 6a und aus einem am Hebelarm 8a des Umlenkhebels 8 angelenkten Teil 6b.
Das Teil 6a ist in das Teil 6b eingesteckt und durch Schrauben 16 darin arretiert. Der Schenkel 7a des Führungselementes 7 ist hier in das Teil 6b gesteckt und mittels der Schrauben 16 z.B. über Klemmkörper 17,18 im Teil 6b geklemmt.
Diese vorgenannte Klemmverbindung wird in Figur 3 deutlich gezeigt.
Die Teile 6b der Schaftstangen 6 sind bekanntermaßen parallel nebeneinander liegend und mit dem betreffenden Umlenkhebel 8 verbunden.
Das Schaftstangenteil 6a ist zwischen einem ersten Klemmkörper 17 und einem zweiten Klemmkörper 18 im Schaftstangenteil 6b eingesetzt.
Zusätzlich ist zwischen der ersten inneren Schmalseite des als rechteckiges Hohlprofil ausgebildeten Teils 6b und dem ersten Klemmkörper 17 der Schenkel 7a des Führungselementes 7 eingeschoben.
Die in das Hohlprofil eingesetzten Teile 6a, 7a, 17 und 18 werden mittels der in die Wandung der zweiten Schmalseite des Hohlprofils eingeschraubten Schrauben 16 im Teil 6b geklemmt.
Jedes Längsführungselement 4 besitzt eine einseitig offene Ausnehmung 4a, in die die Führungsnase 7b des Führungselementes 7 hineinragt.
Die Längsführung 4a und die Führungsnase 7b können dabei eine frei wählbare geometrische Form besitzen.
Entscheidend ist, daß zwischen der Auskontur der Führungsnase 7b und den kreisbogenförmig verlaufenden Flächen 4b, 4c der Längsführung 4a ein ausreichend großes Spiel vorhanden ist, um das Führen der aktiv tätigen Schaftstangen 6 und das Halten der passiv tätigen Schaftstangen 6 nicht zu beeinträchtigen.
In Figur 4 ist der erste und zweite Umlenkhebel 8 an der Verbindungsstange 10 in den Gelenkstellen 10a,10b angelenkt.
Der linksseitig der Seitenwange 1 gelegene Umlenkhebel 8 steht über hier nicht dargestellte Mittel mit der nicht dargestellten Schaftmaschine in Verbindung.
Die beiden Schaftstangen 6 bilden ein Schaftstangenpaar.
Jede Schaftstange 6 trägt ein schaftstangenseitiges Kupplungsmittel 12, das mit dem betreffenden schaftseitigen Kupplungsmittel 13 am Webschaft 11 in Verbindung steht.
Rechtsseitig und linksseitig der jeweiligen Seitenwange 1 ist eine Führungs- und Haltevorrichtung 5 für die Gesamtheit der Schaftstangen 6 auf dem Unterverbinder 2 angeordnet.
Die rechtsseitig der Seitenwange 1 angeordnete Vorrichtung 5 besteht aus einer Vielzahl von Längsführungselementen 4 mit einer konkav verlaufenden Längsführung 4a, in die das Führungselement 7 mit Führungsnase 7b der Schaftstange 6 eingreift, während die linksseitig der Seitenwange 1 angeordnete Vorrichtung 5 aus einer Vielzahl von Längsführungselementen 4 mit einer konvex verlaufenden Längsführung 4a besteht.
ZEICHNUNGS-LEGENDE
01
Seitenwange
02
Unterverbinder
03
Trägerplatte
04
Längsführungselement
04a
Längsführung
04b
Fläche
04c
Fläche
05
Vorrichtung
06
Schaftstange
06a
Teil
06b
Teil
07
Führungselement
07a
Schenkel
07b
Führungsnase
08
Umlenkhebel
08a
Hebelarm
08b
Hebelarm
09
Mittenachse
10
Verbindungsstange
10a
Gelenkstelle
10b
Gelenkstelle
11
Webschaft
12
Schaftkupplung
13
Schaftkupplung
14
Verbindungsmittel
15
Verbindungsmittel
16
Schraube
17
Klemmkörper
18
Klemmkörper

Claims (9)

  1. Webmaschine mit einer ersten im Bereich der linken Seitenwange und einer zweiten im Bereich der rechten Seitenwange angebrachten Vorrichtung zum Aufnehmen und Führen einer Vielzahl aktiv und passiv tätiger Schaftstangenpaare (6), wobei jede Schaftstange eines Schaftstangenpaares ein Kupplungsmittel (12) besitzt, wobei ferner die Vorrichtungen außerhalb des Bewegungsbereiches der Schaftstangenpaare maschinenfest angeordnet sind und wobei jedes Schaftstangenpaar (6) einerseits über einen ersten und zweiten Umlenkhebel (8) und über eine an diesen Hebeln angreifende Verbindungsstange (10) mit einem Schaftantrieb in Verbindung steht und andererseits über die Kupplungsmittel (12) mit Kupplungsmittel (13) eines Webschaftes kuppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Vorrichtung (5) aus einer Vielzahl von parallel aneinander liegenden Längsführungselementen (4) besteht, wovon jedes Längsführungselement (4) eine in der vertikalen Ebene verlaufende kreisbogenförmige Längsführung (4a) ausbildet, in der eine Führungsnase (7b) eines an jeder Schaftstange (6) vorhandenen Führungselementes (7) beweglich aufgenommen ist.
  2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisbogenförmige Verlauf der Längsführung (4a) etwa dem Bewegungsverlauf entspricht, den die aktiv tätigen Schaftstangen (6) mit dem Führungselement (7) ausführen.
  3. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführungen (4a) eine beliebige geometrische Querschnittsform aufweisen.
  4. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Längsführungselementen (4) die erste und die zweite Vorrichtung (5) ausbildet, die an jeweils einer auf Unterverbindern (2) der Webmaschine montierten Trägerplatte (3) angeordnet ist.
  5. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisbogenförmige Verlauf aller Längsführungen (4a) der ersten Vorrichtung (5) identisch ist.
  6. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisbogenförmige Verlauf aller Längsführungen (4a) der zweiten Vorrichtung (5) identisch ist.
  7. Webmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisbogenförmige Verlauf jeder Längsführung (4a) der ersten Vorrichtung (5) konkav ausgebildet ist.
  8. Webmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisbogenförmige Verlauf jeder Längsführung (4a) der zweiten Vorrichtung (5) konvex ausgebildet ist.
  9. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (7) an einer über die Länge der Schaftstange (6) geeigneten Position mit der Schaftstange (6) verbunden ist.
EP97112667A 1996-09-30 1997-07-24 Webmaschine mit Vorrichtungen zum Aufnehmen und Führen von Schaftstangen Expired - Lifetime EP0838543B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640370 1996-09-30
DE19640370A DE19640370C1 (de) 1996-09-30 1996-09-30 Webmaschine mit Vorrichtungen zum Aufnehmen und Führen von Schaftstangen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0838543A1 EP0838543A1 (de) 1998-04-29
EP0838543B1 true EP0838543B1 (de) 2000-01-05

Family

ID=7807491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97112667A Expired - Lifetime EP0838543B1 (de) 1996-09-30 1997-07-24 Webmaschine mit Vorrichtungen zum Aufnehmen und Führen von Schaftstangen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5931202A (de)
EP (1) EP0838543B1 (de)
JP (1) JP2837402B2 (de)
DE (2) DE19640370C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102534966A (zh) * 2012-02-06 2012-07-04 江苏华峰自然纤维制品有限公司 多花型自然纤维提花织机棕框提起机构中的翘杆顶起装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6489278B1 (en) 1993-12-30 2002-12-03 Ecolab Inc. Combination of a nonionic silicone surfactant and a nonionic surfactant in a solid block detergent
DE19904389A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-10 Bayer Ag Verwendung von substituierten Isoxazolcarbonsäuren und Derivate und neue Stoffe
DE102004062367A1 (de) * 2004-12-13 2006-06-22 Picanol N.V. Übertragungsstange
US20080053555A1 (en) * 2006-07-19 2008-03-06 Groz-Beckert Kg Shaft drive transmission and coupling rod
EP2998421B1 (de) 2014-09-16 2020-04-08 Groz-Beckert KG Webschaftkupplung und Webschaft, der eine solche aufweist

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888284A (en) * 1973-10-19 1975-06-10 Rockwell International Corp Loom harness mechanism
DE59208467D1 (de) * 1992-11-13 1997-06-12 Rueti Ag Maschf Vorrichtung zur Aufnahme von Schaftstangen und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP0654552A1 (de) * 1993-11-24 1995-05-24 Sulzer RàœTi Ag Vorrichtung zum An- und Abkuppeln von Webschäften und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
IT1275085B (it) * 1994-08-30 1997-07-30 Nuovo Pignone Spa Sistema di attacco rapido dei quadri dei licci di un telaio tessile
IT1270707B (it) * 1994-11-17 1997-05-07 Fimtextile Spa Attacco con aggancio e sgancio di tipo rapido di tiranterie ai quadri dei licci in telai di tessitura
DE19548848C1 (de) * 1995-12-27 1996-09-12 Dornier Gmbh Lindauer Webschaftkupplung mit einer Entkupplungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102534966A (zh) * 2012-02-06 2012-07-04 江苏华峰自然纤维制品有限公司 多花型自然纤维提花织机棕框提起机构中的翘杆顶起装置
CN102534966B (zh) * 2012-02-06 2013-08-14 江苏华峰自然纤维制品有限公司 多花型自然纤维提花织机棕框提起机构中的翘杆顶起装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59700962D1 (de) 2000-02-10
US5931202A (en) 1999-08-03
DE19640370C1 (de) 1998-02-12
JPH10110349A (ja) 1998-04-28
JP2837402B2 (ja) 1998-12-16
EP0838543A1 (de) 1998-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242668B1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Schaftzuges bzw. einer Schaftmaschine einer Webmaschine mit einem Webschaftrahmen
EP0297586A2 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
EP0838543B1 (de) Webmaschine mit Vorrichtungen zum Aufnehmen und Führen von Schaftstangen
DE2933699A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln eines webschaftes mit auf- und abwaerts bewegbaren antriebsstangen
DE2943974A1 (de) Pressenpartie fuer eine papiermaschine
EP0450120A1 (de) Verfahren und Drehereinrichtung zur Herstellung riffelfester Kanten eines Doppelgewebes auf einer Doppelgreifer-Webmaschine
DE69101534T3 (de) Greiferführung für Doppelgreiferwebmaschinen.
DE2622398A1 (de) Traeger fuer schaftrahmen von webmaschinen
DE3533336A1 (de) Einrichtung zum bewirken der schaftbewegung in einer webmaschine
DE69613762T2 (de) Verstellbare Klammer für die Schwenkverbindung der Schwingarme einer Schaftmaschine mit den Hebeln des Hebesystems
DE3216624C2 (de) Antriebsvorrichtung für Schaftrahmen an Webmaschinen
DE69109636T2 (de) Antriebsvorrichtung der Messerkasten einer Fachbildungsvorrichtung, insbesondere einer Schaftmaschine.
EP0282874B1 (de) Zur Erzielung einer Dreherkante geeignete Webschaftvorrichtung
DE2645369C2 (de) Triaxiale Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Umsetzen der Litzen
DE69002993T2 (de) Haupthebel für schnell laufende Drehschaftmaschinen.
EP0565934A1 (de) Geteilte Webmaschine
EP0496057B1 (de) Spreizwerkzeug
DE69102716T2 (de) Schaltmechanismus für die Bewegung des Greiferrahmens einer Fachbildungsvorrichtung.
DE3924182C2 (de) Schließvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff
DE19858013C2 (de) Verbindung zwischen Schaftstab und Seitenstütze bei Webschäften mit reiterlosem Schaft-Litzensystem
EP0669441A1 (de) Gehäuse mit Abdeckung und gegebenenfalls Zwischenrahmen
DE69016754T2 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Weblitzen mit positiver Steuerung der einzige Kontaktrolle in beiden Richtungen.
EP0598163B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schaftstangen und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP0699786A2 (de) Fachbildungsvorrichtung
DE4338057C2 (de) Fadenstoppvorrichtung für Textilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980914

AKX Designation fees paid

Free format text: BE CH DE FR GB IT LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990216

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59700962

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000210

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. ETH H. R. WERFFELI PATENTANWALT

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020524

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020611

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020613

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020730

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021029

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

BERE Be: lapsed

Owner name: *LINDAUER DORNIER G.M.B.H.

Effective date: 20030731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040203

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050724