EP0837226A1 - Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung - Google Patents

Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung Download PDF

Info

Publication number
EP0837226A1
EP0837226A1 EP97116224A EP97116224A EP0837226A1 EP 0837226 A1 EP0837226 A1 EP 0837226A1 EP 97116224 A EP97116224 A EP 97116224A EP 97116224 A EP97116224 A EP 97116224A EP 0837226 A1 EP0837226 A1 EP 0837226A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
combustion engine
internal combustion
valve
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97116224A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0837226B1 (de
Inventor
Gerd MÜLLER-ALANDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0837226A1 publication Critical patent/EP0837226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0837226B1 publication Critical patent/EP0837226B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/08Valves guides; Sealing of valve stem, e.g. sealing by lubricant
    • F01L3/085Valve cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D15/00Varying compression ratio
    • F02D15/04Varying compression ratio by alteration of volume of compression space without changing piston stroke

Definitions

  • the invention relates to a valve-controlled internal combustion engine in the Preamble of claim 1 described type.
  • the adjustment device to change the compression of this valve-controlled internal combustion engine comprises a controlled in a cylinder head guided sliding Sleeve with an opening arranged in the sleeve jacket over which a channel section of a gas exchange channel running in the cylinder head a duct section formed by the sleeve on the combustion chamber side stands, with a channel opening delimited by the sleeve on the combustion chamber side a lift valve is controlled.
  • This known adjusting device forms in principle be closed by the globe valve Sleeve a piston, by means of its variable position a compression volume can be changed in a cylinder depending on the operating point.
  • this known adjusting device is that the globe valve and the sleeve each via assigned cam disks on a common control shaft are actuated, the respective cams on the common star shaft are non-rotatably arranged in a fixed rotation angle assignment.
  • DE 38 01 102 A describes a further adjustment device for changing the compression known in an internal combustion engine with a secondary piston in the cylinder head arranged sleeve with a gas exchange valve, in which the secondary piston to change the compression independently of the control of the gas exchange valve is adjustable.
  • this is disadvantageous with the secondary piston or moved with the sleeve in a recess of the cylinder head Channel section, which requires a complex cylinder head design.
  • the invention has for its object to be a generic internal combustion engine to design the adjustment device for changing the compression in such a way that both control devices are decoupled with a simple structure of the Cylinder head.
  • its compact design makes it more electromagnetic Actuator equipped, but it is also hydraulic or hydraulic pneumatic actuator possible.
  • the invention is based on a preferred example shown in the drawing described.
  • a valve-controlled internal combustion engine 1 shown only in sections is with an adjusting device 2 for changing the compression in the combustion chamber 3 between the piston 4 in the cylinder 5 of the internal combustion engine 1 and a combustion chamber calotte 6 equipped in a cylinder head 7.
  • the adjusting device 2 comprises a sleeve 8 guided with sliding movement in the cylinder head 7 with a in the sleeve jacket 9 arranged opening 10 through which a in the cylinder head 7 extending channel section 11 'of a gas exchange channel 11 with one of the Sleeve 8 formed combustion chamber-side channel section 11 '' is connected.
  • the by the sleeve 8 limited combustion chamber side channel opening 12 by means of a Lift valve 13 controlled.
  • valve lift actuating device is preferably an electromagnetic one Actuator 14.
  • a hydraulic or pneumatic actuator is also conceivable.
  • the sleeve 8 via a preferably eccentric controlled as a function of the operating point 15 cam disc designed to change the compression separately in the cylinder head can be pinned.
  • An effective compression change is achieved in particular that several Similar lift valves 13 per combustion chamber 3, each with an adjusting device 2 are combined. Furthermore, the change in compaction can be increased by that inlet and outlet-side lift valves 13 each with an adjusting device 2 are combined.
  • the respective actuator 14 can also be used as an actuating device with a variable Valve stroke can be designed, whereby adapted on the intake side depending on the operating point Valve opening cross sections for advantageous inflow control are possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung, die eine in einem Zylinderkopf schiebebeweglich geführt gesteuerte, einen brennraumseitigen Kanalabschnitt eines Gaswechselkanals beinhaltende Hülse mit einer durch ein Hubventil gesteuerten Kanalmündung wird zur gesonderten Steuerung von Hülse und Hubventil vorgeschlagen, daß das Hubventil mit einer in der Hülse angeordneten, as Aktuator gestalteten Hub-Betätigungseintichtung in Antriebsverbindung steht und daß die Hülse der Verstelleinrichtung Zur Verdichtungsänderung unabhängig von dem Aktuator gesondert schiebebeweglich steuerbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschriebenen Bauart.
Eine derartige Brennkraftmaschine ist aus der EP 0 330 638 A bekannt. Die Verstelleinrichtung zur verdichtungsänderung be dieser ventilgesteuerten Brennkraftmaschine umfaßt eine in einem Zylinderkopf schiebebeweglich geführt gesteuerte Hülse mit einer im Hülsenmantel angeordneten Durchbrechung, über die ein im Zylinderkopf verlaufender Kanalabschnitt eines Gaswechselkanals mit einem von der Hülse gebildeten brennraumseitigen Kanalabschnitt in Verbindung steht, wobei eine von der Hülse begrenzte brennraumseitige Kanalmündung mittels eines Hubventils gesteuert ist.
Diese bekannte Verstelleinrichtung bildet im Prinzip be durch das Hubventil geschlossener Hülse einen Kolben, mittels dessen variabler Position ein Verdichtungsvolumen in einem Zylinder betriebspunktabhängig veränderbar ist. Nachteilig be dieser bekannten Verstelleinrichtung ist, daß das Hubventil sowie die Hülse jeweils über zugeordnete Kurvenscheiben auf einer gemeinsamen Steuewelle betätigt sind, wobei die jeweiligen Kurvenscheiben auf der gemeinsamen Sternerwelle in einer festen Drehwinkelzuordnung drehfest angeordnet sind. Mit dieser derart gekoppelten Steuerungszuordnung von Hülsen-Bewegung und Hubventil-Bewegung kann keine der Frnnktionen einer betriebspunktangepaßten Verdichtung sowie einem betriebspunktangepaßten Ventilöffnungsquerschnitt gesondert realisiert werden.
Aus der DE 38 01 102 A ist eine weitere Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung bei einer Brennkraftmaschine bekannt mit einer im Zylinderkopf as Nebenkolben angeordneten Hülse mit einem Gaswechselventil, bei der zwar der Nebenkolben zur Verdichtrnngsänderung unabhängig von der Steuerung des Gaswechselventils verstellbar ist. Jedoch ist hierbei nachteilig ein mit dem Nebenkolben bzw. mit der Hülse in einer Ausnehmung des Zylinderkopfes mitbewegter Kanalabschnitt, was eine aufwendige Zylinderkopfgestaltung erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, be einer gattungsgemäßen Brennkraftmaschine die Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung derart zu gestalten, daß beide Steuerungseinricntungen entkoppelt sind bei einfachem Aufbau des Zylinderkopfes.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 gelöst und bar in der Weise, daß das Hubventil mit einer in der Hülse angeordneten, as Aktuator gestalteten Hub-Betätigungseinrichtung in Antriebsverbindung steht und daß die Hülse der Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung unabnängig von dem Aktuator gesondert schiebebeweglich steuerbar ist.
Der Vorteil de, Erfindung ist darin zu sehen, daß mit einem in der Hülse angeordneten Aktuator Zur Hubbetätigung des Ventis z.B. über einen variablen Hub ein dem jeweiligen Betriebspunkt angepaßter Ventilöffnungsquerschnitt erzielt ist und bar unabhängig von de, Steuerung der Hülse. Mit dem durch einen erfindungsgemäß angeordneten Aktuator gesonderten Ventiltrieb ergibt sich in weiterer vorteilhafter Weise, daß die beiden Steuerungen nicht gegeneinander wirken und somit das bekannte Prinzip eines Verdrängerkolbens im Verdichtungsraum des Zylinders einer Brennkraftmaschine jederzeit erhalten ist.
In Ausgestaltung der Erfindung ist en durch seine kompakte Bauweise elektromagnetischer Aktuator bevoaugt, es ist aber auch en hydraulischer oder en pneumatischer Aktuator möglich.
Zur Erzielung eines mechanisch einfachen Aufbaus des Zylinderkopfes wird in weiterer Ausgestaltung vorgeschlagen, daß die Hülse über eine betriebspunktabhängig gesteuerte Kurvenscheibe Zur Verdichtungsänderung gesondert im Zylinderkopf verschiebbar ist. Mit dieser vorgeschlagenen Ausgestaltung der Steuerung der Hülse sind die auf die durch das Ventil geschlossene Hülse wirkenden Brennraumdrücke sicher beherrschbar.
Die Erfindung ist anhand eines bevorzugten, in der Zeichnung dargestellten Beispies beschrieben.
Eine lediglich abschnittsweise dargestellte, ventilgesteuerte Brennkraftmaschine 1 ist mit einer Verstelleinrichtung 2 zur Verdichtungsänderung im Brennraum 3 zwischen dem Kolben 4 im Zylinder 5 der Brennkraftmaschine 1 und einer Brennraumkalotte 6 in einem Zylinderkopf 7 ausgerüstet. Die Verstelleinrichtung 2 umfaßt eine im Zylinderkopf 7 schiebebeweglich geführt gesteuerte Hülse 8 mit einer im Hülsenmantel 9 angeordneten Durchbrechung 10, über die ein im Zylinderkopf 7 verlaufender Kanalabschnitt 11' eines Gaswechselkanals 11 mit einem von der Hülse 8 gebildeten brennraumseitigen Kanalabschnitt 11'' in Verbindung steht. Die von der Hülse 8 brennraumseitig begrenzte Kanalmündung 12 ist mittels eines Hubventils 13 gesteuert.
Zur Erzielung unabhängiger Steuerungen für das Hubventil 13 einerseits und für die Hülse 8 der Verstelleinrichtung 2 andererseits wird erfindungsgemäß vorgescnlagen, daß das Hubventil 13 mit einer in der Hülse 8 angeordneten, as Aktuator 14 gestalteten Hub-Betätigungseinrichtung in Antriebsverbindung steht und daß die Hülse 8 der Verstelleinrichtung 2 zur Verdichtungsänderung unabnängig von dem Aktuaktor 14 gesondert schiebebeweglich steuerbar ist.
Vorzugsweise ist die Ventilhub-Betätigungseinrichtung ein elektromagnetischer Aktuator 14. Ein hydraulischer oder en pneumatischer Aktuator ist ebenfalls denkbar.
Zur Erzielung einer betriebssicheren und im Aufbau einfachen Verstelleinrichtung 2 ist die Hülse 8 über eine vorzugsweise betriebspunktabhängig gesteuerte, as Exzenter 15 gestaltete Kurvenscheibe zur Verdichtungsänderung gesondert im Zylinderkopf verscniebbar.
Mit den erfindungsgemäß entkoppelten Steuerungen für das Hubventil 13 einersets und für die Hülse 8 der Verstelleinrichtung 2 zur Verdichtungsänderung andererseits kann jede der Einrichtungen optimal auf den jeweiligen Betriebspunkt der Brennkraftmaschine 1 angepaßt werden.
Eine wirksame Verdichtungsänderung ist insbesondere dadurch erreicht, daß mehrere gleichartige Hubventile 13 je Brennraum 3 mit jeweils einer Verstelleinrichtung 2 kombiniert sind. Weiter kann die Verdichtungsänderung dadurch gesteigert sein, daß ein- und auslaßseitige Hubventile 13 jewels mit einer Verstelleinrichtung 2 kombiniert sind.
Femer kann der jeweilige Aktuator 14 as Betätigungseinrichtung mit variablem Ventilhub gestaltet sein, wodurch ansaugseitig betriebspunktabhängig angepaßte Ventilöffnungsquerschnitte zur vorteilhaften Einströmsteuerung möglich sind.

Claims (6)

  1. Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung,
    wobei die Verstelleinrichtung (2) eine in einem Zylinderkopf (7) schiebebeweglich geführt gesteuerte Hülse (8) umfaßt mit einer im Hülsenmantel (9) angeordneten Durchbrechung (10), über die
    ein im Zylinderkopf (7) verlaufender Kanalabschnitt (11') eines Gaswechselkanals (11) mit einem von de, Hülse (8) gebildeten brennraumseitigen Kanalabschnitt (11'') in Verbindung steht, wobei
    eine von de, Hülse (8) begrenzte brennraumseitige Kanalmündung (12) mittels eines Hubventils (13) gesteuert ist
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Hubventil (13) mit einer in de, Hülse (8) angeordneten, as Aktuator (14) gestalteten Hub-Betätigungseinrichtung in Antriebsverbindung steht, und
    daß die Hülse (8) der Verstelleinrichtung (2) zur Verdichtungsänderung unabhängig von dem Aktuator (14) gesondert schiebebeweglich steuerbar ist.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektromagnetischer oder ein hydraulischer oder ein pneumatischer Aktuator (14) vorgesehen ist.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (8) über eine betriebspunktabhängig gesteuerte Kurvenscheibe (Exzenter 15) zur Verdichtungsänderung gesondert im Zylinderkopf (7) verschiebbar ist.
  4. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gleichartige Hubventile (13) je Brennraum (3) mit jewels einer Verstelleinrichtung (2) kombiniert sind.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein- und auslaßseitige Hubventile (13) jewels mit einer Verstelleinrichtung (2) kombiniert sind.
  6. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Aktuator (14) as Betätigungseinrichtung mit variablem Ventilhub gestaltet ist.
EP97116224A 1996-10-15 1997-09-18 Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung Expired - Lifetime EP0837226B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642469A DE19642469C1 (de) 1996-10-15 1996-10-15 Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung
DE19642469 1996-10-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0837226A1 true EP0837226A1 (de) 1998-04-22
EP0837226B1 EP0837226B1 (de) 2002-02-06

Family

ID=7808788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97116224A Expired - Lifetime EP0837226B1 (de) 1996-10-15 1997-09-18 Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0837226B1 (de)
DE (2) DE19642469C1 (de)
ES (1) ES2170313T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128938A1 (de) * 2001-06-18 2003-01-02 Hjs Fahrzeugtechnik Gmbh & Co Verfahren zum Abtrennen von Rußpartikeln in Partikelfiltern, und Partikelfilter hierzu
EP2336521A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-22 Wärtsilä Schweiz AG Zylinderanordnung für einen Verbrennungsmotor
WO2015021971A1 (de) 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verstelleinrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen
DE102011008128B4 (de) * 2011-01-07 2017-10-26 Suheyla Lemouré Hubkolben-Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106685A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-29 Karl-Otto Noelle Leistungssteigerung für Verbrennungsmotoren mit Hubraumvergrößerung
DE10227769A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-08 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur variablen Änderung der Verdichtung einer Brennkraftmaschine
DE10311229B4 (de) * 2003-03-14 2005-03-31 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verbrennungsmotor mit veränderbarem Verdichtungsverhältnis

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58165544A (ja) * 1982-03-25 1983-09-30 Hitachi Zosen Corp 圧縮比可変内燃機関
DE3801102A1 (de) 1988-01-16 1989-07-27 Erich Schmid Vorrichtung fuer eine hubkolbenmaschine mit variablem brennraum
EP0330638A1 (de) 1988-02-23 1989-08-30 Jorma Pohjola Ventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschine
EP0676533A1 (de) * 1994-04-09 1995-10-11 Adam Opel Ag Einlasskanalsystem für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58165544A (ja) * 1982-03-25 1983-09-30 Hitachi Zosen Corp 圧縮比可変内燃機関
DE3801102A1 (de) 1988-01-16 1989-07-27 Erich Schmid Vorrichtung fuer eine hubkolbenmaschine mit variablem brennraum
EP0330638A1 (de) 1988-02-23 1989-08-30 Jorma Pohjola Ventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschine
EP0676533A1 (de) * 1994-04-09 1995-10-11 Adam Opel Ag Einlasskanalsystem für eine Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 8, no. 2 (M - 266) 7 January 1984 (1984-01-07) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128938A1 (de) * 2001-06-18 2003-01-02 Hjs Fahrzeugtechnik Gmbh & Co Verfahren zum Abtrennen von Rußpartikeln in Partikelfiltern, und Partikelfilter hierzu
EP2336521A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-22 Wärtsilä Schweiz AG Zylinderanordnung für einen Verbrennungsmotor
DE102011008128B4 (de) * 2011-01-07 2017-10-26 Suheyla Lemouré Hubkolben-Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis
WO2015021971A1 (de) 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verstelleinrichtung, insbesondere für brennkraftmaschinen
DE102013216182A1 (de) 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verstelleinrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0837226B1 (de) 2002-02-06
ES2170313T3 (es) 2002-08-01
DE19642469C1 (de) 1998-05-07
DE59706288D1 (de) 2002-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206166B4 (de) Variabler Ventiltrieb für ein Hubventil einer Maschine
DE4411857A1 (de) Hydraulisch betriebene Ventilsteuerungseinrichtung mit hydraulischer Dämpfung
DE19543080A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Ventilen einer Innenbrennkraftmaschine, insbesondere des Gaszufuhrventils eines Gasmotors
DE19648476A1 (de) Auslaßventilmechanismus eines Verbrennungsmotors
EP1446559A1 (de) Vorrichtung zur steuerung mindestens eines gaswechselventils
EP0837226B1 (de) Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit einer Verstelleinrichtung zur Verdichtungsänderung
DE10312961B3 (de) Vorrichtung zur variablen Betätigung der Gaswechselventile von Verbrennungsmotoren
DE102006002145A1 (de) Gaswechselventilbetätigungsvorrichtung
DE4116152A1 (de) Einrichtung zur verstellung der drehwinkelzuordnung einer nockenwelle zu ihrem antriebselement
DE4440289A1 (de) Motorbremsvorrichtung
DE10137072A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb von wenigstens einem Ventil eines Hubkolbenmotors
EP1260680B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für gleiche Ventile eines Dieselmotors
DE19604455B4 (de) Pneumatische Ventilsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen
DE102004001343A1 (de) Variable Ventilsteuerungsvorrichtung mit Nockenwellenverstellung und Ventilhubkonturveränderung
DE4230809C2 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP0624732B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2103701A1 (de) Elektrohydraulische Verstellvorrichtung
EP1234957B1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10135127B4 (de) Einrichtung zum Verändern des Verdichtungsverhältnisses von Kolbenmaschinen, insbesondere Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE10207038A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10311229B4 (de) Verbrennungsmotor mit veränderbarem Verdichtungsverhältnis
DE102004033800A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
EP0334272B1 (de) Hydraulische Ventilöffnungseinheit im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE2033820C3 (de) Brennkraftmaschine
DE4427271A1 (de) Ventiltrieb für ein nockenbetätigtes, schließfederbestücktes Hubventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980507

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000608

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER-ALANDER, GERD

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020206

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706288

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020321

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2170313

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041027

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050831

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050908

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050914

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060930

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060918

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060918

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070918