EP0827456B1 - Heftvorrichtung - Google Patents

Heftvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0827456B1
EP0827456B1 EP96914074A EP96914074A EP0827456B1 EP 0827456 B1 EP0827456 B1 EP 0827456B1 EP 96914074 A EP96914074 A EP 96914074A EP 96914074 A EP96914074 A EP 96914074A EP 0827456 B1 EP0827456 B1 EP 0827456B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
stitching
cutting
stapling
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96914074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0827456A1 (de
Inventor
Bernd Anton Hillebrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP0827456A1 publication Critical patent/EP0827456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0827456B1 publication Critical patent/EP0827456B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
    • B42B4/02Rotary type stitching machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/64Collecting
    • B41F13/66Collecting and stapling

Definitions

  • the invention relates to a stapling device for Cross stitching of product parts especially in one Rotary printing machine subordinate folder according to the preamble of claim 1.
  • DE 29 32 757 C2 describes a stapling device in a folder of a rotary printing press.
  • the patrix is moved using a four-bar linkage.
  • EP 06 06 555 A1 describes one Rotary stapler with a star arrangement Stitching heads.
  • a stapling device is known from US-A-27 17 383, with a swiveling stitching head with one cylinder-fixed counter bearing cooperates.
  • EP 05 20 967 A1 discloses a stapling device of both stitching heads and counter bearings on each are arranged in a rotating cylinder.
  • FIG. 1-3 Folders of a rotary printing press are one Cutting and stitching cylinder carrier 3 and a as Counter cylinder 4 acting cylinder 4 around their parallel axes of rotation 6, 7 rotated in the same direction.
  • cutting and stapling cylinders 8, 9, 11, 12 offset from each other by 90 °.
  • the cutting and Stapling cylinders 8, 9, 11, 12 rotate during a cutting or Stapling process opposite to the collecting cylinder 4.
  • the Stapling cylinders 11, 12 have the same structure, which is why the following description on a staple cylinder 11 limited.
  • On the staple cylinder 11 are three to each 120 ° offset, parallel to its axis of rotation 16 extending bracket levels 21 provided in which several each, in the present example two, Stapling heads 22 are attached in the axial direction.
  • Each stitching head 22 consists essentially of one with respect to the stapling cylinder 11, 12 stationary stamp 23 and a sprung, radially movable plunger 24.
  • the tacking pistons 24 are on their outward facing End with two cutting and guiding elements 26 Mistake.
  • At an inward end of the Stapling piston 24 engages a camshaft 27.
  • This Camshaft 27 is in the center of the stapling cylinder 11 stored and rotated at a speed n27 that exactly the speed n3 or an integer multiple of the Speed n3 of the cutting and stapling cylinder carrier 3 corresponds.
  • the camshaft 27 is designed such that the tacking piston 24 during the tacking wire takeover is extended and after stapling has been completed d. H.
  • This intermediate gear 41 rolls with a gear 42 with a number of teeth z42, z. B.
  • z42 88, of the cutting and stapling cylinder carrier 3, whereby the cutting and stapling cylinder carrier 3 rotates at the speed n3.
  • the bevels of the toothing of sun or planetary gear 52, 51 of cutting cylinders 8, 9 are not equal to the bevel of the toothing of sun or planetary gear 53, 56 of stitching cylinder 11, 12, causing a phase shift between cutting cylinder 8, 9 and stitching cylinder 11 , 12 can be performed.
  • the stitching can be adapted to a bottom or top fold.
  • An unspecified one Staple wire feeder 58 is in the direction of rotation of the Cutting and stapling cylinder carrier 3 offset by 144 ° Central 28 of cutting and stapling cylinder carrier 3 and Collection cylinder 4 on the periphery of the cutting and Stapling cylinder carrier 3 arranged.
  • the next stapling head 22 den greatest distance to the axis of rotation 6 of the cutting and Staple cylinder carrier 3, d.
  • H. Stitching head 22, axis of rotation 16, 17 of the stitching cylinder 11, 12 and axis of rotation 6 of the cutting and Stapling cylinder carrier 3 are on a common straight lines.
  • a high area of the camshaft 27 presses the cutting and guiding elements 26 against a spring force so far that the corresponding maximum occurring radius of the cutting knife 18 is exceeded.
  • a stitching wire becomes the cutting and guiding elements 26 of the stitching head 22, and then through the progressive rotation of the cutting and Cylinder holder 3 cut off.
  • Right after The cut is made by the progressive Rotary movement of the stitching cylinder 11, 12 of the cut Stitch wire under the first - seen in the direction of rotation Brought spring plate 32.
  • the stitching wire is in the Cutting and guide elements 26 fixed.
  • the stitching wire in the area of Bending horn 29 performed.
  • the axis of rotation 16 of the stitching cylinder 11 becomes the stitching wire in that of stamp 23 and cutting and guiding elements 26 formed U-shaped die pressed and thus during the rotary movement of the stapling cylinder 11 to a bracket shaped.
  • the shape of the clip is at the latest Exit from the bending horn 29 completed, in present example after about 180 ° rotation of the Stitching head 22 in the bending horn 29.
  • the high area of the camshaft 27 expresses the moment Staple piston 24 with the cutting and guiding elements 26 outward. Then the shaped bracket of the second, the bending horn 29 in the direction of rotation continued spring plate 33 held.
  • the camshaft 27 rotates from its high with respect to the plunger 24 Area in their low area. It moves the tacking piston 24 with the cutting and guiding elements 26 radially inwards and gives the staple leg Partially free bracket.
  • the clamp leg on the product parts 57 are the corresponding stitching heads 22 - and thus also Brackets - radially on the axis of rotation 7 of the Collection cylinder 4.
  • the entire stapling movement is done by the superimposed rotary movements of stapling cylinders 11, 12 and cutting and stapling cylinder carrier 3 radially with respect the axis of rotation 7 of the collecting cylinder 4 executed.
  • the Bracket is made by the rotary motion of the cutting and Stapling cylinder carrier 3 of the fixed, on the Stamp 23 acting in the product parts 57 indented. Once the bracket from the product parts 57 is performed, the cutting and Guide elements 26 completely withdrawn and the The clamp leaves the second spring plate 33. The clamp penetrates the product parts 57 and is with the e.g. B. oat-shaped recesses Locking counter 36 closed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Heftvorrichtung zum Querheften von Produktteilen insbesondere in einem einer Rototionsdruckmaschine nachgeordneten Falzapparat gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die DE 29 32 757 C2 beschreibt eine Heftvorrichtung in einem Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine. Hierbei ist ein kombinierter Schneid- und Heftzylinder mit Heftklammern formenden Matrizen und Patrizen versehen. Die Patrize wird über ein Viergelenk bewegt.
Nachteilig an dieser Heftvorrichtung ist, daß die Heftklammer während des Heftvorganges eine Relativbewegung in Umfangsrichtung bezüglich Sammelzylinder und Produktteilen ausführt. Dies kann Beschädigungen der Produkte und ausgerissene Heftungen zur Folge haben.
Die EP 06 06 555 A1 beschreibt einen Rotationsheftapparat mit sternförmig angeordneten Heftköpfen.
Diese Heftköpfe sind schwenkbar und arbeiten mit zylinderfesten Auflagen einer Sammeltrommel zusammen.
Aus der US-A-27 17 383 ist eine Heftvorrichtung bekannt, bei der ein hin- und herschwenkbarer Heftkopf mit einem zylinderfesten Gegenlager zusammenwirkt.
Die EP 05 20 967 A1 offenbart eine Heftvorrichtung bei der sowohl Heftköpfe als auch Gegenlager auf jeweils einem eigenen Zylinder rotierend angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heftvorrichtung zum Querheften von Produktteilen zu schaffen, bei der eine Heftklammer keine Relativbewegung in Umfangsrichtung bezogen auf die zu heftenden Produktteile bzw. auf einen Gegenzylinder während eines Heftvorganges ausführt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Relativbewegungen der Klammern bezüglich der Produktteile bzw. der Schließgegenlager senkrecht zur Heftbewegung weitgehend vermieden werden. Dadurch werden auf Klammern und Schließgegenlager wirkende Biegespannungen vermindert. Diese Heftbewegung erzeugt eine hohe Heftqualität, da ein Ausreißen der Klammer aus den Produktteilen vermieden wird. Durch die optimierte Heftbewegung ist es möglich im Vergleich zum Stand der Technik dickere Produktteile bzw. mehr Lagen von Produktteilen zu heften sowie höhere Produktionsgeschwindigkeiten zu erreichen. Außerdem wird die auf die Heftvorrichtung durch Schwingungen wirkende Belastung verkleinert.
Die erfindungsgemäße Heftvorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Heftvorrichtung;
Fig. 2
einen schematischen Schnitt der erfindungsgemäßen Heftvorrichtung;
Fig. 3
einen vergrößerten Ausschnitt in schematischer Darstellung eines Bewegungsablaufes während eines Heftvorganges entsprechend Fig. 1.
In Seitengestellen 1,2 beispielsweise eines Falzapparates einer Rotationsdruckmaschine sind ein Schneid- und Heftzylinderträger 3 und ein als Gegenzylinder 4 wirkender Sammelzylinder 4 um ihre parallel zueinander verlaufenden Drehachsen 6, 7 gleichläufig drehbar gelagert. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel (Fig. 1 - 3) ist der Schneid- und Heftzylinderträger 3 sowohl mit zwei drehbaren Schneidzylinder 8, 9 als auch mit zwei drehbaren Heftzylinder 11, 12 versehen, deren Drehachsen 13, 14, 16, 17 paarweise um 180° versetzt, konzentrisch in einem Radius r3, z. B. r3 = 300 mm, zur Drehachse 6 des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 angeordnet sind. Hierbei sind Schneid- und Heftzylinder 8, 9, 11, 12 zueinander um 90° versetzt. Die Schneid- und Heftzylinder 8, 9, 11, 12 drehen während eines Schneid- bzw. Heftvorganges gegenläufig zum Sammelzylinder 4. In jedem der Schneidzylinder 8, 9 sind drei parallel zu deren Drehachsen 13, 14 verlaufende Schneidmesser 18 befestigt, die zueinander um 120° versetzt und deren Messerschneiden 19 in einem Radius r19, z. B. r19 = 150 mm, konzentrisch zur Drehachse 13, 14 des jeweiligen Schneidzylinders 8, 9 angeordnet sind. Die Heftzylinder 11, 12 sind gleich aufgebaut, weswegen sich die folgende Beschreibung auf einen Heftzylinder 11 beschränkt. An dem Heftzylinder 11 sind drei um jeweils 120° versetzte, sich parallel zu dessen Drehachsen 16 erstreckende Klammerebenen 21 vorgesehen, in denen jeweils mehrere, im vorliegenden Beispiel zwei, Heftköpfe 22 in axialer Richtung befestigt sind.
Jeder Heftkopf 22 besteht im wesentlichen aus einem bezüglich des Heftzylinders 11, 12 feststehenden Stempel 23 und einem gefederten, radial bewegbaren Heftkolben 24. Die Heftkolben 24 sind an ihrem nach außen weisenden Ende mit zwei Schneid- und Führungselementen 26 versehen. An einem nach innen weisenden Ende des Heftkolbens 24 greift eine Nockenwelle 27 an. Diese Nockenwelle 27 ist im Zentrum des Heftzylinders 11 gelagert und rotiert mit einer Drehzahl n27, die genau der Drehzahl n3 oder einem ganzzahligen Vielfachen der Drehzahl n3 des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 entspricht. Die Nockenwelle 27 ist so ausgebildet, daß der Heftkolben 24 während der Heftdrahtübernahme ausgefahren ist und nach vollendeter Heftung d. h. in einer Zentralen 28 von Schneid- und Heftzylinderträger 3 und Sammelzylinder 4 völlig eingezogen ist. Um die Heftzylinder 11, 12 ist im Inneren des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 im Bereich der Heftköpfe 22 jeweils ein beispielsweise exzentrisches Biegehorn 29 angeordnet. Ein Abstand der sich parallel zur Drehachse 16 des Heftzylinders 11 erstreckenden Innenfläche 31 des Biegehorns 29 zur Drehachse 16 des Heftzylinders 11 verringert sich in Drehrichtung des Heftzylinders 11, z. B. durch exzentrische Anordnung des hohlzyinderförmigen, kreissegmentförmigen Biegehornes 29 oder eine spiralförmig ausgebildete Innenfläche 31 des Biegehornes 29. Das Biegehorn 29 setzt sich außerhalb der Mantelfläche des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 an jedem Ende in zwei Federbleche 32, 33 fort. Diese beiden Federbleche 32, 33 bilden an ihren sich Zugewandten Enden nur einen schmalen Spalt.
Der Sammelzylinder 4 dient als Gegenzylinder für die Schneid- und Heftzylinder 8, 9, 11, 12 und ist deshalb mit zylinderfesten Schneidleisten 34 und zylinderfesten Schließgegenlager 36 versehen. Jeweils drei um 120° versetzte Schneidleisten 34 und Schließgegenlager 36 sind deckungsgleich mit einer Mantelfläche 37 des Sammelzylinders 4 mit einem Radius r4, z. B. r4 = 300 mm, konzentrisch zur Drehachse 7 des Sammelzylinders 4 eingebracht, wobei Schneidleisten 34 und Schließgegenlager 36 zueinander um 60° versetzt sind.
Der Antrieb der Schneidzylinder 8, 9 und Heftzylinder 11, 12 erfolgt mittels eines Planetenzahnradgetriebes von einem Hauptantriebzahnradzug ausgehend. Hierzu weist der Sammelzylinder 4 ein Zahnrad 38 mit einer Zähnezahl z38, z. B. z38 = 132, auf, das von einem nichtdargestellten Antrieb angetrieben wird. In dieses Zahnrad 38 des Sammelzylinders 4 greift ein im Seitengestell 1 gelagertes Zwischenzahnrad 39 mit der Zähnezahl z39, z. B. z39 = 64, zum Antrieb des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 ein, das wiederum mittels eines Zwischenzahnrades 40 mit einem zweiten, im Seitengestell 1 gelagerten Zwischenzahnrad 41 mit einer Zähnezahl z41, z. B. z41 = 64, zusammenwirkt. Dieses Zwischenzahnrad 41 wälzt mit einem Zahnrad 42 mit einer Zähnezahl z42, z. B. z42 = 88, des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 ab, wodurch der Schneid- und Heftzylinderträger 3 mit der Drehzahl n3 rotiert. Mit dem Zwischenzahnrad 41 ist ein Zahnrad 43 mit einer Zähnezahl z43, z. B. z43 = 39, verbunden, das in ein konzentrisch zur Drehachse 6 des Schneid- und Heftzylinderträgers 3, frei drehbar gelagertes Zahnrad 44 mit einer Zähnezahl z44, z. B. z44 = 33, eingreift. Mit diesem Zahnrad 44 sind zwei außenverzahnte Sonnenzahnräder 46, 47 mit einer Zähnezahl z46, z. B. z46 = 72, bzw. z47, z. B. z47 = 96, verbunden. In dem ersten Sonnenzahnrad 46 kämmt ein Planetenzahnrad 48 mit einer Zähnezahl z48, z. B. z48 =60, der Nockenwelle 27 des jeweiligen Heftzylinders 11, 12, in dem zweiten Sonnenzahnrad 47 ein Planetenzahnrad 49 mit einer Zähnezahl z49, z. B. z49 = 36, des jeweiligen Schneidzylinders 8, 9.
An der gegenüberliegenden Seite der Schneidzylinder 8, 9 ist an dem Schneidzylinder 8 ein zweites, schrägverzahntes Planetenzahnrad 51 mit einer Zähnezahl z51, z. B. z51 = 52, befestigt, das in ein auf einem konzentrisch zur Drehachse 6 des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 gelagerten, frei drehbaren, ebenfalls schrägverzahnten Sonnenzahnrad 52 mit einer Zähnezahl z52, z. B. z52 = 78, eingreift. Dieses Sonnenzahnrad 52 ist mit einem zweiten, schrägverzahnten Sonnenzahnrad 53 mit einer Zähnezahl z53, z53 = 78, fest verbunden und beide Sonnenzahnräder 52, 53 sind gemeinsam mittels eines Stellantriebes 54 axial verschiebbar. Das zweite Sonnenzahnrad 53 wälzt mit einem Planetenzahnrad 56 mit einer Zähnezahl z56, z. B. z56 = 52, des jeweiligen Heftzylinders 11, 12 ab, wodurch der Heftzylinder 11, 12 mit einer Drehzahl n11 rotiert. Die Schrägungen der Verzahnungen von Sonnen- bzw. Planetenzahnrad 52, 51 der Schneidzylinder 8, 9 sind ungleich der Schrägung der Verzahnung von Sonnen- bzw. Planetenzahnrad 53, 56 der Heftzylinder 11, 12, wodurch eine Phasenverschiebung zwischen Schneidzylinder 8, 9 und Heftzylinder 11, 12 durchgeführt werden kann. Hiermit kann die Heftung einem Unter- bzw. Oberfalz angepaßt werden.
Die Schneidleisten 34 bzw. die Schließgegenlager 36 des Sammelzylinders 4 wirken mit den Schneidmessern 18 der beiden Schneidzylinder 8, 9 bzw. den Heftköpfen 22 der beiden Heftzylinder 11, 12 zusammen. Deshalb muß eine Drehzahl n3 des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 das 1,5-fache einer Drehzahl n4 des Sammelzylinders 4, d. h. n3 = 1,5 x n4, betragen. Um eine annähernd radiale Ausrichtung der Schneidmesser 18 bzw. der Heftköpfe 22 bezüglich des Sammelzylinders 4 während des Schneidens bzw. des Heftens zu erhalten, beträgt eine Drehzahl n8 der Schneidzylinder 8, 9 bzw. eine Drehzahl n11 der Heftzylinder 11, 12 eine Summe aus einem Betrag der Drehzahl n3 des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 und aus einem Betrag der Drehzahl n4 des Sammelzylinders 4, d. h. n8 = |n3| + |n4| bzw. n11 = |n3| + |n4|. Mit den ausgeführten Radien r3, r4 und r19 ergibt sich eine annähernd gleiche Umfangsgeschwindigkeit von Schneidmesser 18 bzw. Heftköpfen 22 und Schneidleiste 34 bzw. Schließgegenlager 36 während des Schneidens.
Eine nicht näher dargestellte Klammerdrahtzuführvorrichtung 58 ist in Drehrichtung des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 um 144° versetzt zur Zentralen 28 von Schneid- und Heftzylinderträger 3 und Sammelzylinder 4 an der Peripherie des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 angeordnet. An dieser Stelle hat der die nächste Heftung ausführende Heftkopf 22 den größten Abstand zur Drehachse 6 des Schneid- und Heftzylinderträgers 3, d. h. Heftkopf 22, Drehachse 16, 17 des Heftzylinders 11, 12 und Drehachse 6 des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 befinden sich auf einer gemeinsamen Geraden. Ein hoher Bereich der Nockenwelle 27 drückt die Schneid- und Führungselemente 26 gegen eine Federkraft soweit nach außen, daß der entsprechende maximal auftretende Radius der Schneidmesser 18 überschritten wird. Mit dem feststehenden Stempel 23 und den ausgefahrenen Schneid- und Führungselementen 26 wird so eine U-förmige Matrize zur Klammerbiegung gebildet. Ein Heftdraht wird den Schneid- und Führungselementen 26 des Heftkopfes 22 zugeführt, und anschließend durch die fortschreitende Drehbewegung des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 abgeschnitten. Direkt nach erfolgtem Schnitt wird durch die fortschreitende Drehbewegung des Heftzylinders 11, 12 der abgeschnittene Heftdraht unter das - in Drehrichtung gesehen - erste Federblech 32 gebracht. Somit wird der Heftdraht in den Schneid- und Führungselementen 26 fixiert. Durch die weitere Drehbewegung des Heftzylinders 11, 12 mit den Heftköpfen 22 wird der Heftdraht in den Bereich des Biegehornes 29 geführt. Durch den sich verringerten Abstand der Innenfläche 31 des Biegehornes 29 zur Drehachse 16 des Heftzylinders 11 wird der Heftdraht in die von Stempel 23 und Schneid- und Führungselementen 26 gebildete U-förmige Matrize gedrückt und somit während der Drehbewegung des Heftzylinders 11 zu einer Klammer geformt. Die Formgebung der Klammer ist spätestens vor Austritt aus dem Biegehorn 29 abgeschlossen, im vorliegenden Beispiel nach ca. 180° Drehbewegung des Heftkopfes 22 im Biegehorn 29. Zumindest bis zu diesem Zeitpunkt drückt der hohe Bereich der Nockenwelle 27 den Heftkolben 24 mit den Schneid- und Führungselementen 26 nach außen. Anschließend wird die geformte Klammer von dem zweiten, das Biegehorn 29 in Drehrichtung fortsetzende Federblech 33 gehalten. Die Nockenwelle 27 dreht bezüglich des Heftkolbens 24 von ihren hohen Bereich in ihren niedrigen Bereich. Dabei bewegt sich der Heftkolben 24 mit den Schneid- und Führungselementen 26 radial nach innen und gibt Klammerschenkel der Klammer teilweise frei. Spätestens kurz vor Auftreffen der Klammerschenkel auf die Produktteile 57 stehen die entsprechenden Heftköpfe 22 - und damit auch die Klammern - radial auf die Drehachse 7 des Sammelzylinders 4. Die gesamte Heftbewegung wird durch die überlagerten Drehbewegungen von Heftzylinder 11, 12 und Schneid- und Heftzylinderträger 3 radial bezüglich der Drehachse 7 des Sammelzylinders 4 ausgeführt. Die Klammer wird durch die Drehbewegung des Schneid- und Heftzylinderträgers 3 von den feststehenden, auf den Klammerrücken wirkenden Stempeln 23 in die Produktteile 57 eingedrückt. Sobald die Klammer von den Produktteilen 57 geführt wird, werden die Schneid- und Führungselemente 26 vollständig zurückgezogen und die Klammer verläßt das zweite Federblech 33. Die Klammer durchdringt die Produktteile 57 und wird von den mit z. B. haferkornförmigen Vertiefungen versehenen Schließgegenlagern 36 geschlossen.
Zur Ausführung des beschriebenen Heftvorganges drehen die Heftzylinder 11, 12 und damit die Heftköpfe 22 um ihre jeweilige Drehachse 16, 17. Diese Drehbewegung wird mittels des beschriebenen Antriebes derart ausgeführt, daß der jeweilige am aktuellen Heftvorgang beteiligte Heftkopf 22 zumindest von Beginn bis Ende des Heftvorganges, d. h. von Auftreffen auf die Produktteile 57 bis Abheben von den Produktteilen 57, eine annähernd radiale auf die Drehachse 7 des Sammelzylinders 4 ausgerichtete Bewegung ausführt. Dabei bewegen sich sowohl die betreffenden Heftköpfe 22 als auch die entsprechenden Schließgegenlager 36 mit annähernd Bahngeschwindigkeit.
Zur Ausführung der Drehbewegung der Schneid- und Heftzylinder 8, 9, 11, 12 können anstelle des beschriebenen Planetengetriebes auch andere Antriebe verwendet werden. So ist es beispielsweise denkbar, die Schneid- und Heftzylinder 8, 9, 11, 12 mittels mit dem Schneid- und Heftzylinderträger 3 synchronisierter Elektro- oder Hydraulikmotore direkt zu drehen.
Der Heftzylinder 11 kann natürlich auch getrennt von den Schneidzylindern 8, 9 in einem eigenen, drehenden Heftzylinderträger gelagert sein.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel mit dreiteiligen Sammelzylinder 4 beschränkt, sondern kann auch auf andere Schneid- und Heftvorrichtungen mit beispielsweise fünf- oder siebenteiligen Sammelzylinder angepaßt werden.
Bezugszeichenliste
1
Seitengestell
2
Seitengestell
3
Schneid- und Heftzylinderträger
4
Sammelzylinder
5
-
6
Drehachse (3)
7
Drehachse (4)
8
Schneidzylinder
9
Schneidzylinder
10
-
11
Heftzylinder
12
Heftzylinder
13
Drehachse (8)
14
Drehachse (9)
15
-
16
Drehachse (11)
17
Drehachse (12)
18
Schneidmesser
19
Messerschneide
20
-
21
Klammerebene
22
Heftkopf
23
Stempel (22)
24
Heftkolben (22)
25
-
26
Schneid- und Führungselement (24)
27
Nockenwelle
28
(3; 4)
29
Biegehorn
30
-
31
Innenfläche (29)
32
Federblech
33
Federblech
34
Schneidleiste
35
-
36
Schließgegenlager
37
Mantelfläche
38
Zahnrad
39
Zwischenzahnrad
40
Zwischenzahnrad
41
Zwischenzahnrad
42
Zahnrad (3)
43
Zahnrad
44
Zahnrad
45
-
46
Sonnenzahnrad
47
Sonnenzahnrad
48
Planetenzahnrad
49
Planetenzahnrad
50
-
51
Planetenzahnrad
52
Sonnenzahnrad
53
Sonnenzahnrad
54
Stellantrieb
55
-
56
Planetenzahnrad
57
Produktteile
58
Klammerdrahtzuführvorrichtung
n3
Drehzahl
n4
Drehzahl
n8
Drehzahl
n11
Drehzahl
n27
Drehzahl
r3
Radius
r4
Radius
r19
Radius
z38
Zähnezahl
z39
Zähnezahl
z41
Zähnezahl
z42
Zähnezahl
z43
Zähnezahl
z44
Zähnezahl
z46
Zähnezahl
z47
Zähnezahl
z48
Zähnezahl
z49
Zähnezahl
z51
Zähnezahl
z52
Zähnezahl
z53
Zähnezahl

Claims (2)

  1. Heftvorrichtung zum Querheften von Produktteilen (57), insbesondere in einem einer Rotationsdruckmaschine nachgeordneten Falzapparat, mit einem mit Heftköpfen (22) versehenen Heftzylinder (11, 12), der mit einem mit zylinderfesten Schließgegenlager (36) versehenen Gegenzylinder, z. B. einem Sammelzylinder (4), zusammenwirkend angeordnet ist, wobei der an einem aktuellen Heftvorgang beteiligte Heftkopf (22) während des Heftvorganges in Richtung auf die Drehachse (7) des Gegenzylinders (4) weist und der Heftzylinder (11, 12) auf einem mit einer Drehzahl (n3) rotierenden Heftzylinderträger (3) angeordnet ist und wobei der Heftzylinder (11, 12) mit einer Drehzahl (n11) rotierend, ganze Drehungen ausführend angeordnet ist und die Drehzahl (n11) des Heftzylinders (11) annähernd einer Summe der Beträge der Drehzahlen (n3; n4) von Heftzylinderträger (3) und Gegenzylinder (4) entspricht, d. h. n11 = |n3| + |n4|.
  2. Heftvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Planetenzahnradgetriebe zum Antrieb des Heftzylinders (11) vorgesehen ist.
EP96914074A 1995-05-20 1996-05-13 Heftvorrichtung Expired - Lifetime EP0827456B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518653 1995-05-20
DE19518653 1995-05-20
PCT/DE1996/000829 WO1996036492A1 (de) 1995-05-20 1996-05-13 Heftvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0827456A1 EP0827456A1 (de) 1998-03-11
EP0827456B1 true EP0827456B1 (de) 1999-08-04

Family

ID=7762501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96914074A Expired - Lifetime EP0827456B1 (de) 1995-05-20 1996-05-13 Heftvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5848745A (de)
EP (1) EP0827456B1 (de)
JP (1) JP2947940B2 (de)
DE (1) DE59602637D1 (de)
WO (1) WO1996036492A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202458A1 (de) * 2012-02-17 2013-08-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Heftvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE395196T1 (de) * 2001-03-29 2008-05-15 Grapha Holding Ag Einrichtung zum heften des rückens mit klammern, von aus gefalzten druckbogen gebildeten druckerzeugnissen
DE102004049488A1 (de) * 2004-10-11 2006-04-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Heftapparat einer Druckmaschine
JP5171357B2 (ja) * 2007-04-20 2013-03-27 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成システム

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717383A (en) * 1955-05-02 1955-09-13 Western Printing & Lithographi Rotary type stitching machine
DE1955351C3 (de) * 1969-11-04 1975-07-24 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Verschwenken des Falzmessers eines Falzmesserzylinders
SE382310B (sv) * 1974-07-15 1976-01-26 Wifag Maschf Anordning for avskerning av pappersbanan i en falsningsapparat
DE2755210C3 (de) * 1977-12-10 1982-01-07 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Heftklammerschließvorrichtung
DE2932757C2 (de) * 1979-08-13 1982-03-25 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Heftvorrichtung für Druckmaschinen
ES2076816T3 (es) * 1989-05-25 1995-11-01 Ferag Ag Instalacion para la agrupacion y el grapado de pliegos impresos plegados.
ATE98569T1 (de) * 1989-05-25 1994-01-15 Ferag Ag Einrichtung zum sammeln und heften von gefalteten druckbogen.
SE468664B (sv) * 1991-06-26 1993-03-01 Motterstitch Co Foerfarande och anordning foer att med haeftklamrar faesta samman ark
DK0606555T3 (da) * 1993-01-11 1997-10-13 Ferag Ag Samlehæftemaskine til trykprodukter,der består af foldede trykarkkark
US5570832A (en) * 1993-06-21 1996-11-05 Grafa-Holding Ag Apparatus for stapling sequential printed sheets positioned straddled one above the other
ES2105813T3 (es) * 1994-07-06 1997-10-16 Ferag Ag Dispositivo para coser con grapas productos impresos.
DE19518652C2 (de) * 1995-05-20 1999-08-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Heften von Signaturen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202458A1 (de) * 2012-02-17 2013-08-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Heftvorrichtung
DE102012202458B4 (de) * 2012-02-17 2014-06-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Heftvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10506589A (ja) 1998-06-30
EP0827456A1 (de) 1998-03-11
JP2947940B2 (ja) 1999-09-13
US5848745A (en) 1998-12-15
WO1996036492A1 (de) 1996-11-21
DE59602637D1 (de) 1999-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426987C2 (de) Falzapparat mit Formatumstellung
EP0515945B1 (de) Falzapparat
EP0827454B1 (de) Schneidvorrichtung
EP0977668B1 (de) Einrichtung zum einstellen von falzklappen
DE3828372A1 (de) Falzapparat
DE19625083C1 (de) Getriebe
EP0938443B1 (de) Falzapparat
EP0824418B1 (de) Vorrichtung zum falten und packen eines gassackes für airbagmodule
DE60111037T2 (de) Kombination einer rotationsfalzmaschine mit einem falzklappenzylinder für eine druckmaschine
EP0744368B1 (de) Schneidvorrichtung
EP0659670A1 (de) Räderfalzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
EP0977700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum querfalzen von signaturen
EP0744287B1 (de) Heftvorrichtung
EP0827456B1 (de) Heftvorrichtung
EP0912345B1 (de) Zylinder
DE10211108A1 (de) Falzapparat mit gruppenweise verstellbaren Falzklappen
CH707825A2 (de) Falzeinrichtung einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Falzeinrichtung.
EP1156006B1 (de) Trommelfalzapparat mit einem Falzmesserzylinder
EP0023985A1 (de) Heftvorrichtung für Druckmaschinen
EP1641626B1 (de) Heftapparat mit einem mindestens einen heftkopf tragenden heftzylinder
EP0744254A1 (de) Schneidvorrichtung
DE2932756C2 (de) Schneidvorrichtung für eine Heftvorrichtung einer Druckmaschine
EP1818300B1 (de) Querfalzeinrichtung eines Falzapparats einer Druckmaschine
WO1998047803A2 (de) Einrichtung zum querfalzen von signaturen
DE102010001173B3 (de) Vorrichtung für die Bearbeitung von Flachmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971029

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980506

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990805

REF Corresponds to:

Ref document number: 59602637

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990909

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030422

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030522

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030526

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030530

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030625

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050513