EP0824007A2 - Reinigungstextilie - Google Patents

Reinigungstextilie Download PDF

Info

Publication number
EP0824007A2
EP0824007A2 EP97113882A EP97113882A EP0824007A2 EP 0824007 A2 EP0824007 A2 EP 0824007A2 EP 97113882 A EP97113882 A EP 97113882A EP 97113882 A EP97113882 A EP 97113882A EP 0824007 A2 EP0824007 A2 EP 0824007A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
knitted
bristles
cleaning textile
textile according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97113882A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0824007A3 (de
Inventor
Werner Dr. Schiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Original Assignee
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG filed Critical Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Publication of EP0824007A2 publication Critical patent/EP0824007A2/de
Publication of EP0824007A3 publication Critical patent/EP0824007A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • D04B21/04Pile fabrics or articles having similar surface features characterised by thread material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges

Definitions

  • the present invention relates to a cleaning textile consisting of a textile Carrier material and a variety of bristles or knitted therein Polnoppen.
  • Plush-like cleaning textiles of the aforementioned type are known per se.
  • the carrier material consists of a fabric.
  • cleaning textiles are the ones in question here kind cut out of relatively large material webs, in the cut edge area hemmed and with itself or with other materials, for example with Leatherette or the like, connected.
  • the present invention has for its object a cleaning textile Generic type to create the advantage of a good cleaning effect long durability especially in the edge or seam area.
  • the carrier material a knitted or knitted fabric.
  • a knitted fabric or a knitted fabric in the cut edge area is considerably less tends to fray as a fabric is a cleaning textile according to the invention not only with the advantage that the durability is significantly extended, but that in addition when hemming in the edge area or when sewing with other materials a comparatively small distance between the cutting edge and seam can be selected, which is ultimately a not inconsiderable Material savings with economic advantages result.
  • the bristles or pimples knitted into the carrier material can be made of monofilament, multifilament filament yarns or suitable natural fibers exist, whereby here depending on the intended use for the cleaning textile Materials can be selected.
  • Figures 1 and 2 show schematic sectional views through an inventive Cleaning textile, once in the transverse direction (Figure 1) and once in Longitudinal direction ( Figure 2).
  • the cleaning textile designated overall by the reference numeral 10 in FIGS. 1 and 2 consists of a textile carrier material 11 and a large number of bristles 12 or pimples 12 knitted into this carrier material 11.
  • the carrier material 11 consists of a knitted fabric or a knitted fabric, that is from textiles, which consist uniformly of synthetic fibers, preferably of polyester, Polyamide or polyolefins, alternatively from combinations of synthetic fibers and Natural fibers or exclusively from natural fibers, e.g. B. wool, cotton or viscose, is made.
  • textiles which consist uniformly of synthetic fibers, preferably of polyester, Polyamide or polyolefins, alternatively from combinations of synthetic fibers and Natural fibers or exclusively from natural fibers, e.g. B. wool, cotton or viscose, is made.
  • knitted or knitted fabrics can also be made from other purpose-oriented materials.
  • the bristles 12 or pimples 12 can be made of monofilament filament yarns or multifilament filament yarns exist. Again, depending on the intended application the use of synthetic and natural textile raw materials different materials possible. Compostable variants are also suitable Raw materials feasible.
  • the cleaning textile according to the invention can be of various designs be used.
  • a cleaning textile according to the invention as a simple cleaning cloth, as a cleaning glove, as a cleaning tape or in connection with Use a sponge as a cleaning sponge. It is also conceivable to create an inventive one Cleaning textile as a cleaning disc, as a glued, sewn or laminate produced in other processes as a cleaning cushion for to use appropriate cleaning machines.
  • the cleaning textile can either by its corresponding properties alone or in combination with suitable materials for personal hygiene or used for cleaning and caring for animals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungstextilie (10). Die Reinigungstextilie (10) besteht aus einem textilem Trägermaterial (11) und einer Vielzahl von darin eingewirkten Borsten oder Polnoppen (12). Gemäß vorliegender Erfindung besteht das Trägermaterial (11) aus einem Gewirke oder einer Maschenware. Ein Gewirke oder eine Maschenware neigt im Schnittkantenbereich erheblich weniger zum Ausfransen als ein Gewebe. Demzufolge ist eine erfindungsgemäße Reingungstextilie (10) nicht nur mit dem Vorteil verbunden, daß die Haltbarkeit wesentlich verlängert wird, sondern daß darüberhinaus auch beim Umsäumen im Randbereich oder beim Vernähen mit anderen Materialien ein vergleichsweise kleiner Abstand zwischen Schnittkante und Naht gewählt werden kann, was letztendlich auch eine nicht unbeträchtliche Materialeinsparung mit wirtschaftlichen Vorteilen ergibt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigungstextilie, bestehend aus einem textilen Trägermaterial und einer Vielzahl von darin eingewirkten Borsten oder Polnoppen.
Plüschartige Reinigungstextilien der vorerwähnten Art sind an sich bekannt.
Bei den bekannten Reinigungstextilien besteht das Trägermaterial aus einem Gewebe.
Für den praktischen Gebrauch werden Reinigungstextilien der hier in Rede stehenden Art aus relativ großen Materialbahnen ausgeschnitten, im Schnittkantenbereich umgesäumt und mit sich selbst oder auch mit anderen Materialien, beispielsweise mit Kunstleder oder dergleichen, verbunden.
Bei den bekannten Reinigungstextilien mit einem Trägermaterial in Form eines Gewebes besteht die Gefahr, daß das Trägermaterial beim Gebrauch im Schnittkantenbereich relativ schnell ausfranst und daß daher das Reinigungsmittel durch sich öffnende Nähte unbrauchbar wird.
Dies macht eine besonders sorgfältige Verarbeitung im Schnittkantenbereich erforderlich, beim Umsäumen ist z. B. ein relativ breiter Saum vorzusehen. Gleiches gilt beim Vernähen eines entsprechenden Reinigungstextils mit sich selbst oder mit einem anderen Material, beispielsweise mit einem Kunstleder.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungstextilie der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die bei guter Reinigungswirkung den Vorteil einer langen Haltbarkeit insbesondere im Rand- bzw. Nahtbereich aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trägermaterial aus einem Gewirke oder einer Maschenware besteht.
Da ein Gewirke oder eine Maschenware im Schnittkantenbereich erheblich weniger zum Ausfransen neigt als ein Gewebe, ist eine erfindungsgemäße Reinigungstextilie nicht nur mit dem Vorteil verbunden, daß die Haltbarkeit wesentlich verlängert wird, sondern daß darüber hinaus auch beim Umsäumen im Randbereich oder beim Vernähen mit anderen Materialien ein vergleichsweise kleiner Abstand zwischen Schnittkante und Naht gewählt werden kann, was letztendlich auch eine nicht unbeträchtliche Materialeinsparung mit wirtschaftlichen Vorteilen ergibt.
Grundsätzlich können für die Herstellung der Gewirke und Maschenware alle Materialien Verwendung finden, die für einen bestimmten Reinigungszweck geeignet sind.
Als besonders zweckmäßig hat sich die Verwendung von sowohl Synthesefasern als auch Naturfasern als auch eine Kombination von Synthese- und Naturfasern in unterschiedlichen Verhältnissen herausgesetllt, wobei besonders Synthesefasern aus Polyamid, Polyester oder Polyolefinen und aus der Vielzahl von möglichen Naturfasern Viskose, Baumwolle, Flachs oder Ramie als äußerst praxisgerecht anzusehen sind.
Die in das Trägermaterial eingewirkten Borsten oder Polnoppen können aus monofilen, multifilen Filamentgarnen oder geeigneten Naturfasern bestehen, wobei hier auch wiederum je nach beabsichtigtem Einsatzzweck für die Reinigungstextilie entsprechende Materialien ausgewählt werden können.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Figuren 1 und 2 zeigen schematische Schnittdarstellungen durch eine erfindungsgemäße Reinigungstextilie, einmal in Querrichtung (Figur 1) und einmal in Längsrichtung (Figur 2).
Die in den Figuren 1 und 2 insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Reingungstextilie besteht aus einem textilen Trägermaterial 11 sowie aus einer Vielzahl von in dieses Trägermaterial 11 eingewirkten Borsten 12 oder Polnoppen 12.
Das Trägermaterial 11 besteht aus einem Gewirke oder einer Maschenware, also aus Textilien, welche einheitlich aus Synthesefasern, vorzugsweise aus Polyester, Polyamid oder Polyolefinen, alternativ aus Kombinationen von Synthesefasern und Naturfasern oder ausschließlich aus Naturfasern, z. B. Wolle, Baumwolle oder Viskose, hergestellt ist. Je nach Einsatzzweck können Gewirke oder Maschenware aber auch aus anderen zweckorientierten Materialien hergestellt sein.
Die Borsten 12 oder Polnoppen 12 können aus monofilen Filamentgarnen oder aus multifilen Filamentgarnen bestehen. Auch hier ist je nach vorgesehenem Anwendungsgebiet die Verwendung von synthetischen und natürlichen Textilrohstoffen aus unterschiedlichen Materialien denkbar. Auch kompostierbare Varianten sind mit geeigneten Rohstoffen realisierbar.
Die erfindungsgemäße Reinigungstextilie kann in verschiedensten Ausführungen verwendet werden.
So ist es denkbar, eine erfindungsgemäße Reinigungstextilie als einfaches Reingungstuch, als Reinigungshandschuh, als Reinigungsband oder in Verbindung mit Schwamm als Reinigungsschwamm zu verwenden. Ebenso ist es denkbar, eine erfindungsgemäße Reinigungstextilie als Reinigungsscheibe, als beklebtes, vernähtes oder in sonstigen Verfahren hergestelltes Laminat als Reinigungskissen für entsprechende Reinigungsmaschinen zum Einsatz zu bringen.
Weiterhin kann die Reinigungstextilie durch ihre entsprechenden Eigenschaften entweder alleine oder in Kombination mit geeigneten Materialien auch zur Körperpflege oder zur Reinigung und Pflege von Tieren eingesetzt werden.

Claims (9)

  1. Reinigungstextilie, bestehend aus einem textilen Trägermaterial und einer Vielzahl von darin eingewirkten Borsten oder Polnoppen, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial (11) aus einem Gewirke oder einer Maschenware besteht.
  2. Reinigungstextilie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewirke oder die Maschenware aus Synthesefasern, vorzugsweise aus Polyesterfasern oder aus Polyolefinfasern besteht.
  3. Reinigungstextilie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewirke oder die Maschenware ausschließlich aus Naturfasern besteht.
  4. Reinigungstextilie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewirke oder die Maschenware aus Synthesefasern und Naturfasern besteht.
  5. Reinigugstextilie nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (12) oder Polnoppen(12) aus Monofilen oder Multimonofilen bestehen.
  6. Reinigungstextil nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (12) oder Polnoppen (12) aus multifilen Filamentgarnen und/oder Fasergarnen bestehen.
  7. Reinigungstextilie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (12) oder Polnoppen (12) aus Synthesefasern bestehen.
  8. Reinigungstextil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (12) oder Polnoppen (12) aus Naturfasern bestehen.
  9. Reinigungstextil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (12) oder Polnoppen (12) aus Synthesefasern und Naturfasern bestehen.
EP97113882A 1996-08-13 1997-08-12 Reinigungstextilie Withdrawn EP0824007A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613983U 1996-08-13
DE29613983U DE29613983U1 (de) 1996-08-13 1996-08-13 Reinigungstextilie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0824007A2 true EP0824007A2 (de) 1998-02-18
EP0824007A3 EP0824007A3 (de) 1999-10-06

Family

ID=8027750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97113882A Withdrawn EP0824007A3 (de) 1996-08-13 1997-08-12 Reinigungstextilie

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0824007A3 (de)
DE (1) DE29613983U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830025A1 (fr) * 2001-09-27 2003-03-28 Thion Sa Textile d'entretien
DE102005038170A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Perick Management Gmbh Reinigungstextilie
EP1810604A1 (de) * 2006-01-19 2007-07-25 Juan Manuel Aloy Font Reinigungstuch
CN103820937A (zh) * 2014-02-28 2014-05-28 常熟市欣鑫经纬编有限公司 一种高吸湿纤维绒面料及其制备方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717764A1 (de) * 1997-04-26 1998-10-29 Josef Stuhler Viskoseplüsch
DE19956652B4 (de) * 1999-11-25 2006-06-08 Friedmann, Rainer Textiles Material mit abrasiver Wirkung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1449026A (en) * 1972-12-22 1976-09-08 Gelsenberg Faserwerke Gmbh Warp knitted fabric
US4888229A (en) * 1988-04-08 1989-12-19 The Texwipe Company Wipers for cleanroom use
JPH0394723A (ja) * 1989-09-08 1991-04-19 Kanebo Ltd 抗菌性清掃用布帛及びその製造方法
EP0429802A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Guilford Mills, Inc. Textiles Erzeugnis aus einander gegenüberliegenden absorbierenden und nicht-absorbierenden Schichten und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1993008985A1 (en) * 1991-10-31 1993-05-13 Amber Technologies A tubular knit cleanroom wiper
EP0613649A1 (de) * 1993-03-01 1994-09-07 Marcos Guasch Pubill Verfahren zur Herstellung von Wegwerfreinigungstüchern und so hergestellte Reinigungstücher
EP0645486A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-29 Milliken Research Corporation Klettenreissverschluss- oder Wishtuch
DE29503874U1 (de) * 1995-03-07 1995-06-08 Meyer Ingrid Borstengewirke für Reinigungszwecke
DE19510676A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-17 Tissavel Sa Haushaltstuch

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8625683U1 (de) * 1986-09-26 1986-11-20 Deschner, Arthur, 6930 Eberbach, De
GB8628891D0 (en) * 1986-12-03 1987-01-07 Watterson B Scouring pads
DE9010901U1 (de) * 1990-07-23 1990-11-22 Burkhardt, Margarete, 8961 Wildpoldsried, De
DE4322871A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-12 Coronet Werke Gmbh Mittel zum Reinigen oder Behandeln von Oberflächen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19518975C1 (de) * 1995-05-23 1996-06-13 Freudenberg Carl Fa Wischtuch
DE29516181U1 (de) * 1995-10-12 1996-05-09 Puetz Jean Haushaltsutensil

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1449026A (en) * 1972-12-22 1976-09-08 Gelsenberg Faserwerke Gmbh Warp knitted fabric
US4888229A (en) * 1988-04-08 1989-12-19 The Texwipe Company Wipers for cleanroom use
US4888229B1 (de) * 1988-04-08 1992-06-16 Teven J Paley
JPH0394723A (ja) * 1989-09-08 1991-04-19 Kanebo Ltd 抗菌性清掃用布帛及びその製造方法
EP0429802A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Guilford Mills, Inc. Textiles Erzeugnis aus einander gegenüberliegenden absorbierenden und nicht-absorbierenden Schichten und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1993008985A1 (en) * 1991-10-31 1993-05-13 Amber Technologies A tubular knit cleanroom wiper
EP0613649A1 (de) * 1993-03-01 1994-09-07 Marcos Guasch Pubill Verfahren zur Herstellung von Wegwerfreinigungstüchern und so hergestellte Reinigungstücher
EP0645486A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-29 Milliken Research Corporation Klettenreissverschluss- oder Wishtuch
DE29503874U1 (de) * 1995-03-07 1995-06-08 Meyer Ingrid Borstengewirke für Reinigungszwecke
DE19510676A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-17 Tissavel Sa Haushaltstuch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 275 (C-0849), 12. Juli 1991 (1991-07-12) & JP 03 094723 A (KANEBO LTD), 19. April 1991 (1991-04-19) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830025A1 (fr) * 2001-09-27 2003-03-28 Thion Sa Textile d'entretien
EP1298235A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-02 Thion S.A. Reinigungstuch
DE102005038170A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-15 Perick Management Gmbh Reinigungstextilie
DE102005038170B4 (de) * 2005-08-12 2007-08-30 Perick Management Gmbh Reinigungstextilie
EP1810604A1 (de) * 2006-01-19 2007-07-25 Juan Manuel Aloy Font Reinigungstuch
CN103820937A (zh) * 2014-02-28 2014-05-28 常熟市欣鑫经纬编有限公司 一种高吸湿纤维绒面料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE29613983U1 (de) 1997-12-11
EP0824007A3 (de) 1999-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008862A1 (de) Faserige Gewebe und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0842618B1 (de) Elastische Einlage
DE1917848B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht gewebten Textilbahn
DE19636722C2 (de) Vliesverbund für Bekleidung, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE60314234T2 (de) Matratzenbezug, verfahren zu seiner herstellung sowie matratze
DE2539994A1 (de) Gewebe, vorzugsweise fuer die herstellung von verstaerkenden einlagen fuer kleidungsstuecke
EP0710303B1 (de) Saugfähiges gewebematerial aus synthetischer endlosfaser
EP0824007A2 (de) Reinigungstextilie
DE60105924T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verstärkungsgarns
DE102016111275B4 (de) Reinigungstextilie
DE3821857C2 (de)
DE7800948U1 (de) Verbundmaschenbahn
DE1919816A1 (de) Textilkoerper und dessen Anwendung
DE2419423A1 (de) Nichtgewebtes textiles flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
DE2315551B2 (de) Mehrlagiger vliesstoff zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke
DE4428622A1 (de) Formbarer Polsterstoff
DE2621592A1 (de) Textilkoerper
DE102019129183A1 (de) Dreidimensionales Reinigungstextil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10327584A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Behandeln von Oberflächen mit einer Oberfläche, die zumindest zwei Materialien umfasst
DE2332492A1 (de) Einlagestoff
DE2449669A1 (de) Herstellung von nicht-gewebtem tuch und nach dem verfahren hergestelltes tuch
DE19546430C1 (de) Voluminöses, längsstabiles Flächengebilde
DE4126117C2 (de) Festigkeitsträger für Transportbänder
DE1635498B2 (de) Verfahren zur Herstellung von struktur- und dimensionsbeständigen Textiistorfen
DE7705773U1 (de) Futter fuer kleidungsstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE DK FI LU NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6A 47L 13/16 A, 6D 04B 21/04 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000119

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE DE DK FI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030701

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031112