DE2315551B2 - Mehrlagiger vliesstoff zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke - Google Patents

Mehrlagiger vliesstoff zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke

Info

Publication number
DE2315551B2
DE2315551B2 DE19732315551 DE2315551A DE2315551B2 DE 2315551 B2 DE2315551 B2 DE 2315551B2 DE 19732315551 DE19732315551 DE 19732315551 DE 2315551 A DE2315551 A DE 2315551A DE 2315551 B2 DE2315551 B2 DE 2315551B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
fleece
layer
parallel
nonwoven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732315551
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315551A1 (de
Inventor
Georg 8023 Großhesselohe; Kufner Josef 8023 Pullach Kufner
Original Assignee
A4 Id 27-06
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A4 Id 27-06 filed Critical A4 Id 27-06
Priority to DE19732315551 priority Critical patent/DE2315551B2/de
Priority to FR7410790A priority patent/FR2223496B1/fr
Priority to GB1379074A priority patent/GB1456049A/en
Publication of DE2315551A1 publication Critical patent/DE2315551A1/de
Publication of DE2315551B2 publication Critical patent/DE2315551B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/52Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by applying or inserting filamentary binding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrlagigen Vliesstoff zur Herstellung von Versteifungseinlagen für Kleidungsstücke, bestehend aus mindestens einem ein- oder mehrschichtigen Wirrfaservlies und mindestens einer weiteren Faservliesschicht mit hoher Faserparallelorientierung.
Ein derartiger Vliesstoff ist zur Herstellung von Versteifungseinlagen von Kleidungsstücken bereits bekannt (FR-OS 21 08 147). Bei ihm bestehen die Vliesschichten aus üblichen relativ feintitrigen Endlos- oder Stapelfasern mit einem Titer zwischen 3 und 4 den, welche durch eine geeignete Verbindungsweise, beispielsweise durch Vernadeln, Vernähen oder auch Verkleben zu einem Vlies gebunden sind. Dieser bekannte Vliesstoff kann jedoch die an Versteifungseinlagen gestellten Forderungen, nämlich einerseits einen textlien Griff zu haben und andererseits in einer Richtung eine hohe Steifigkeit bzw. Sprungelastizität zu besitzen, nicht erfüllen, insbesondere dann nicht, wenn ein aus der bekannten Stoffbahn ausgeschnittenes Einlagevlies durch Klebefixieren in ein Kleidungsstück eingearbeitet worden ist. Ist doch bei der Vorderfrontverstärkung von Kleidungsstücken, wie Sakkos, Kostüme, Mantel u. dgl. mit Einlagen nur in einer Richtung, nämlich in Richtung der Breite des Kleidungsstückes, eine hohe Sprungelastizität und Steifigkeit erwünscht, während das Kleidungsstück in Längsrichtung weich und geschmeidig sein soll, um ein angenehmes Traggefühl zu gewährleisten. Derartige, in verschiedenen Richtungen stark unterschiedliche Steifigkeit besitzende Einlagen konnten daher bisher nur aus Geweben gewonnen werden, weshalb insbesondere bei qualitativ höherwertigen Kleidungsstücken diese bisher von den erheblich rationeller herstellbaren Einlagevliesen nicht verdrängt werden konnten.
Es ist zwar gelungen, einen angenähert textlien Griff bei Einlagevliesen zu gewährleisten, und zwar dadurch, daß man in die Einlagevliese viele gegen-
»0 einander versetzte Schlitze eingearbeitet hat, wodurch jedoch die Reißfestigkeit der Vliese erheblich herabgesetzt wurde.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einlagevliesbahn der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die bezüglich der Steifigkeit bzw. Sprungelastizität in einer Richtung, beispielsweise in Bahnlängsrichtung, und der Weichheit bzw. Textilgriffigkeit quer dazu Eigenschaften besitzt, wie sie die bekannten aus Gewebe bestehenden Einlagebahnen aufweisen, trotzdem aber in beiden Richtungen ausreichende Reißfestigkeit hat. Dies wird erfindungsgemäß bei einem Vliesstoff der eingangs genannten Gattung dadurch erreicht, daß die faserparallelen Vliesschichten aus einem Faserflor aus überwiegend animalischen oder regenerierten Zellstoffasern mit einem Titer zwischen 6 und 100 den bestehen, wobei die Fasern sich zu mindestens 80% innerhalb des Streuwinkels von 20° einer Richtung erstrecken, und die Fasern des Wirrfaservlieses überwiegend aus Synthesefasern mit einem Titer zwischen 1 und 3 den bestehen.
Durch den hohen Titer der animalischen oder regenerierten Zellstoffasern der faserparallelen Vliesschicht in dem vorgenannten Orientierungsgrad wird einerseits die bei gewebten Einlagen erzielbare hohe Steifigkeit bzw. Sprungelastizität in Faserlängsrichtung erreicht, wobei gleichzeitig in Verbindung mit dem niederen Titer der Synthesefasern des Wirrfaservlieses senkrecht zur vorgenannten Richtung ein außerordentlich guter textiler Griff, d. h. eine hohe Geschmeidigkeit des Stoffes gewährleistet wird. Damit ist ein Vliesstoff erhalten, der von gewebten Stoffen hinsichtlich des textlien Griffes einerseits und der in einer Richtung gewünschten hohen Sprungelastizität andererseits kaum mehr zu unterscheiden ist, der jedoch wesentlich rationeller als ein gewebter Stoff herstellbar ist und außerdem beim Klebefixieren der aus ihm hergestellten Einlagen unter gleichen Fixierbedingungen deutlich bessere Haftwerte gewährleistet, wodurch die Gefahr der Lockerung des Haftverbundes im Kleidungsstück bei dessen Tragen und Reinigung erheblich vermindert ist.
Die faserparallelen Vliesschichten können auf der gesamten Breite des Vliesstoffes oder nur auf einem Teil dieses Stoffes vorgesehen und mit dem Wirrfaservlies vereinigt sein. Es ist dabei auch möglich, eine faserparallele Vliesschicht auf der gesamten Stoffbreite und eine weitere derartige Vliesschicht auf
einem Teil der gesamten Stoffbreite vorzusehen und mit dem oder den Wirrfaservliesen zu vereinigen. Am zweckmäßigsten wird jedoch ein einziges Wirrfaservlies mit einer faserparallelen Vliesschicht verbunden oder letztere zwischen zwei Wirrfaservliese eingebettet.
Die hohe Faserparallelorientierung in den faserparallelen Vliesschichten kann beispielsweise durch Krempeln von Faserflocken genügend langer Stapellänge erreicht werden. Hinter der Krempel folgen Streckwerke, die aus sogenannten Intersekting-Maschinen bestehen können, denen mehrere Krempelbänder zugeführt werden, und von welchen jeweils ein zusammengefaßtes, gestrecktes faserparalleles Band abläuft. Mehrere, dicht aneinandergereihte Intersekting-Bander können dann auf ein Durchzugsoder Walzenstreckwerk aufgegeben werden, auf dem schließlich der faserparallele Faserflor in der gewünschten Breite erzeugt wird.
Nach einer anderen Methode können Stapelfasern der Schnittlänge von etwa 10 bis 50 mm, z. B. geschnittene Roß- oder Menschenhaare elektrostatisch auf einem mit Latex durchtränkten Wirrfaservlies aufgeflockt und dann durch leichtes Bürsten umgelegt und parallel zur Bahnrichtung ausgerichtet werden. Die Wirrfaservliese können durch Krempeln und gegebenenfalls durch anschließendes Längs- oder Querlegen erzielt werden.
Das Wirrfaservlies kann aus einem Flor bestehen, dessen Fasern, oder bei Kräuselfasern dessen Fasersegmente sich zu mehr als 50 0Zo außerhalb des Streuwinkels von 20° einer Richtung erstrecken. Die Synthesefasern dieses Vlieses bestehen vorteilhaft aus Polyester-, Polyacrylnitril- oder Polyamidfasern, während als animalische Fasern bei den faserparallelen Vliesschichten Schafwolle, Ziegenhaare, Kamelhaare sowie auch Roßhaare oder Menschenhaare verwendet werden können. Als regenerierte Zellulosefasern kommen solche aus Kunstseide, Viskose, Glanzgarn u. dgl. in Frage. Zur Vermeidung von Haarwanderangen und Verfilzungen sollten die Fasern antifilzbehandelt sein.
Der Verbund der Wirrfaservliese und der faserparallelen Vliesschichten kann durch Vernähen mit insbesondere feintitrigen Synthetikfäden, z. B. Polyamid- oder Polyesterfäden Nm 300, geschehen. Werden die Synthetikfäden durch thermische Behandlung aufgeschrumpft, kann bei Verwendung von Haaren in den faserparallelen Vliesschichten das gefürchtete Durchstechen der Haare durch den Oberstoff gehemmt oder vermieden werden.
Der Nähverbund der Wirrfaservliese und der faserparallelen Vliesschichten kann aber auch zusätzlich durch reaktive Bindemittel, z. B. reaktive Poly-(meth)-acrylate verstärkt sein, die als Latices aufgesprüht oder imprägniert werden und vorzugsweise in wärmesensibilisierter und bzw. oder geschäumter Form angewandt werden können. Derartige Bindemittel können in der Regel allein für den Verbund ausreichen, wenn die faserparallele Vliesschicht zwischen zwei Wirrfaservliese eingebettet ist. Die Wirrfaservliese können größere Dicke haben als die Vliesschicht mit hoher Faserparallelorientierung. Sie können unverfestigt oder schwach vorverfestigt eingesetzt werden. Die schwach vorverfestigten Wirrfaservliese können wasserlösliche und wiederauswaschbare Bindemittel oder nur geringe Reaktivbindemittelmengen enthalten, oder aus genadelten oder punktgebundenen Vliesen bestehen. Die Punktverbindung kann mit Bindemitteln und bei Synthesevliesen durch Punktverschweißung hervorgerufen sein. Bei Synthesevliesen ist eine schwache Vorverfestigung auch durch Anlösen der Fasern möglich. Die Gewichtsklasse der Wirrfaservliese sollte etwa 15 bis 25 g/m2 betragen. Auf die unverfestigte oder schwach vorverfestigte Vliesbahn kann beispielsweise der von einem Walzen- oder Durchzugsstreckenwerk ablaufende Flor der Bahnbreite des Wirrfaservlieses aufgelegt und gegebenenfalls mit einem unverfestigten oder schwach vorverfestigten Wirrfaservlies abgedeckt werden. Die faserparallele Vliesschicht kann man vorteilhaft noch zusätzlich mit relativ weit auseinanderliegenden Nähten und feintitrigen Synthetikfäden, z. B. Polyesterfäden Nm 300 anheften und gegebenenfalls aufschrumpfen. Zweckmäßig behandelt man anschließend die Zwischengebilde durch Aufsprühen oder Imprägnieren mit reaktiven Bindemitteln, die vorzugsweise in geschäumter und/oder wärmesensibilisierter Form eingesetzt werden, trocknet die durchtränkten Zwischenprodukte, kondensiert und wäscht aus.
Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Vliesstoff durch Verwendung von einer oder mehreren in sich unterschiedlichen Vliesschichten mit hoher Faserparallelorientierung neben dem Wirrfaservlies derart angefertigt, daß sich die Sprungelastizität von der einen zur anderen Bahnseite möglichst fließend ändert. Aus derartigen Vliesstoffen werden die Einlagen nicht wie bisher in Längsrichtung, sondern quer zur Bahnrichtung ausgeschnitten. Die Einlageseite mit der höheren Sprungelastizität ist für die Verstärkung des Schulterbereiches des Kleidungsstückes und die Einlageseite mit der geringeren Sprungelastizität für die Verstärkung des Schoßbereiches bestimmt. Die Änderung der Sprungelastizität von der einen zur anderen Bahn kann durch verschiedene Maßnahmen, die auch untereinander kombinierbar sind, erreicht werden. Man kann beispielsweise die Änderung der Dichte der Fasern in der faserparallelen Vliesschicht von der einen zur anderen Bahnseite etwa durch entsprechenden Intersektingbandzulauf zum Walzenstreckwerk oder durch allmähliche Dichterstellung der Fadenkette erreichen. Weiterhin kann man den Fasertiter der faserparallelen Vliesschicht von einer zur anderen Seite durch entsprechenden Intersektingbandzulauf zum Walzenstreckwerk ändern. Schließlich ist es auch möglich, die chemische Natur der faseTparallelen Vliesschicht entweder im Faserquerschnitt oder nur auf der Faseroberfläche, letztere durch Kunstharzauflage, von der einen zur anderen Bahnseite zu ändern. Die aus solchen Vliesstoffen ausgeschnittenen Einlagen können ohne zusätzliche Brust- und Schulterplackabstützungen in Kleidungsstücke eingearbeitet werden und ermöglichen somit eine besonders vorteilhafte Anwendungsform von Einlagevliesen, die sich bei bisher bekannten Vliesstoffen verbietet.
Der erfindungsgemäße Vliesstoff ist vor allem für heißsiegelfähige Einlagevliese geeignet. Zu diesem Zweck kann er mit Heißsiegelklebern, die für die Klebefixierung von Textilien geeignet sind, in regel- oder unregelmäßiger Rasterform beschichtet werden. Als Klebemassen sind siegelfähige Polyamide, Polyurethane, Polyäthylen und weichgemachte Polyvinylchloride verwendbar.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Mehrlagiger Vliesstoff zur Herbteilung von Versteifungsanlagen für Kleidungsstücke, bestehend aus mindestens einem ein- oder mehrschichtigen Wirrfaservlies und mindestens einer weiteren Faservliesschicht mit hoher Faserparallelorientierung, dadurch gekennzeichnet, daß die faserparallelen Vliesschichten aus einem Faserflor aus überwiegend animalischen oder regenerierten Zellstoffasern mit einem Titer zwischen 6 und 100 den bestehen, wobei die Fasern sich zu mindestens 80 0Zo innerhalb des Streuwinkels von 20° einer Richtung erstrecken, und die Fasern des Wirrfaservlieses überwiegend aus Synthesefasern mit einem Titer zwischen 1 und 3 den bestehen.
2. Vliesstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vliesschichten durch Synthetikfäden miteinander vernäht sind.
3. Vliesstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Synthetikfäden durch thermische Behandlung aufgeschrumpft sind.
4. Vliesstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nähverbund der Wirrfaservliese und der faserparallelen Vliesschichten zusätzlich durch reaktive Bindemittel, z. B. reaktive Poly-(meth)-acrylate verstärkt ist.
5. Vliesstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirrfaservliesschicht größere Dicke hat als die Vliesschicht mit hoher Parallelfaserorientierung.
6. Vliesstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern der faserparallelen Vliesschicht antifilzbehandelt sind.
7. Vliesstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die faserparallele Vliesschicht zwischen zwei ein- oder mehrschichtige Wirrfaservliese eingebettet ist.
8. Vliesstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Sprungkraft der faserparallelen Vliesschicht durch Änderung ihrer Dichte oder ihrer chemischen Natur oder des Fasertiters von einer zur anderen Bahnseite fließend ändert.
DE19732315551 1973-03-28 1973-03-28 Mehrlagiger vliesstoff zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke Ceased DE2315551B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315551 DE2315551B2 (de) 1973-03-28 1973-03-28 Mehrlagiger vliesstoff zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke
FR7410790A FR2223496B1 (de) 1973-03-28 1974-03-28
GB1379074A GB1456049A (en) 1973-03-28 1974-03-28 Fleece lining web for garments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315551 DE2315551B2 (de) 1973-03-28 1973-03-28 Mehrlagiger vliesstoff zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2315551A1 DE2315551A1 (de) 1974-10-10
DE2315551B2 true DE2315551B2 (de) 1976-05-06

Family

ID=5876244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732315551 Ceased DE2315551B2 (de) 1973-03-28 1973-03-28 Mehrlagiger vliesstoff zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2315551B2 (de)
FR (1) FR2223496B1 (de)
GB (1) GB1456049A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8322968D0 (en) * 1983-08-26 1983-09-28 Sound Attenuators Ltd Acoustic attenuating material
GB2173828B (en) * 1985-04-13 1989-05-04 Heinsco Ltd Stable fabrics
GB8720840D0 (en) * 1987-09-04 1987-10-14 Wilkie Ltd J & D Non-woven sheet material
FR2644043B1 (fr) * 1989-03-08 1992-03-20 Picardie Lainiere Textile thermocollant destine a l'entoilage et son procede de fabrication
CN102677304A (zh) * 2012-05-29 2012-09-19 蔡紫林 一种色织布
DE102014000417A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Carl Freudenberg Kg Thermisch fixierbares Flächengebilde

Also Published As

Publication number Publication date
GB1456049A (en) 1976-11-17
DE2315551A1 (de) 1974-10-10
FR2223496A1 (de) 1974-10-25
FR2223496B1 (de) 1978-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1156767B1 (de) Klettverbindung für flächige gebilde
EP0243532B1 (de) Aufbügelbarer Einlageverbundstoff
DE3032398A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flauschigen, insbesondere leichtgewichtigen, weichen vliesstoffes
DE1560664C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines formbeständigen textlien Verbundma tenals
DE1917848B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht gewebten Textilbahn
DE19636722C2 (de) Vliesverbund für Bekleidung, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP0514563B1 (de) Einlage zur Verstärkung von Oberbekleidungsstücken und ihre besondere Anwendung
DE1560654B2 (de) Nadelvliesstoff aus überwiegend thermoplastischen Fasern
DE2856902A1 (de) Inter-lining fibrous material
DE2539994A1 (de) Gewebe, vorzugsweise fuer die herstellung von verstaerkenden einlagen fuer kleidungsstuecke
DE1560712A1 (de) Durchscheinende Bahn aus gekraeuselten kontinuierlichen Faeden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2260677C3 (de) Einlagestoff auf Vliesstoffbasis
DE3405669A1 (de) Fuellvliesstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE1940465A1 (de) Ungewobene Ware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2315551B2 (de) Mehrlagiger vliesstoff zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke
EP1904295B1 (de) Fixierbarer einlagestoff aus vliesstoff zur verwendung in der textilindustrie
CH522769A (de) Gehefteter Faservliesstoff
DE1560739A1 (de) Zusammengesetztes Material
DE60105924T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verstärkungsgarns
DE2746146C2 (de) Mehrlagige, textile Polstermaterialbahn
DE2419423A1 (de) Nichtgewebtes textiles flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
DE4114408C2 (de) Dämm- und Isolationsmaterial aus Glasfasern
DE3313681C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilverbundstoffs und dessen Verwendung
DE60013805T2 (de) Vliesstoff mit streck- und rückfähigkeiten und verfahren zu dessen herstellung
EP0824007A2 (de) Reinigungstextilie

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal