EP0819193B1 - Papierleimungsmittelmischungen - Google Patents

Papierleimungsmittelmischungen Download PDF

Info

Publication number
EP0819193B1
EP0819193B1 EP96908139A EP96908139A EP0819193B1 EP 0819193 B1 EP0819193 B1 EP 0819193B1 EP 96908139 A EP96908139 A EP 96908139A EP 96908139 A EP96908139 A EP 96908139A EP 0819193 B1 EP0819193 B1 EP 0819193B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
sizing agent
cationic
starch
finely divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96908139A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0819193A1 (de
Inventor
Roland Ettl
Primoz Lorencak
Wolfgang Reuther
Johann Bonn
Arnold De Clercq
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP0819193A1 publication Critical patent/EP0819193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0819193B1 publication Critical patent/EP0819193B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/17Ketenes, e.g. ketene dimers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/21Macromolecular organic compounds of natural origin; Derivatives thereof
    • D21H17/24Polysaccharides
    • D21H17/28Starch
    • D21H17/29Starch cationic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/71Mixtures of material ; Pulp or paper comprising several different materials not incorporated by special processes
    • D21H17/72Mixtures of material ; Pulp or paper comprising several different materials not incorporated by special processes of organic material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/16Sizing or water-repelling agents

Definitions

  • aqueous dispersions indicated under (A) and (B) belong the state of the art.
  • aqueous alkyl diketene dispersions known by dispersing the alkyldiketenes in water in the presence of cationic starch are available.
  • Stabilized aqueous alkyldiketene dispersions are known from EP-B-0 437 764 known, the up to 40 wt .-% alkyl diketene can contain dispersed and as a stabilizer in addition to cationic Starch long chain fatty acid esters and / or urethanes contain.
  • Aqueous polymer dispersions that are a sizing agent for paper are described, for example, in the following references: JP-A-58/115 196, EP-B-0 257 412, EP-B-0 267 770, EP-B-0 051 144, EP-A-0 058 313 and EP-A-0 150 003. These References are cited in the above-mentioned WO-A-94/05855.
  • paper sizing mixtures consist of emulsions of C 14 -C 20 -alkyldiketenes and finely divided polymer dispersions containing copolymerized nitrogen-containing monomers, which are known from EP-B-0 051 144 mentioned above.
  • These sizing mixtures are prepared by combining a fatty alkyl diketene emulsion with an aqueous, finely divided polymer dispersion or are only formed in the paper stock before sheet formation by simultaneously adding the emulsified fatty alkyl diketene and the finely divided aqueous dispersion to the paper stock and thoroughly mixing the system. Mixtures which can only be obtained by stirring cationic, finely divided aqueous polymer dispersions into fatty alkyl diketene dispersions are not sufficiently stable in storage.
  • sizing agents are in the form of storage-stable aqueous Emulsions known that a hydrophobic cellulose-reactive sizing agent, e.g. Fatty alkyl diketene, and a cationic starch with an amylopectin content of at least 85% and a degree of cationization (D.S.) from 0.045 to 0.40.
  • the share of Amylopectin in the cationic starch is preferably 98 until 100 %.
  • Starch which is preferably used is waxy corn starch.
  • the emulsions can also accelerate sizing Synthetic resins, or other properties of the sizing agent containing synthetic resins.
  • EP-B-0 369 328 discloses aqueous, stable alkyldiketene dispersions, which contain up to 30% by weight of ketene dimer. More essential Components of these alkyldiketene dispersions are cationic Starch, preferably cationic waxy maize starches, Aluminum sulfate, carboxylic acids with 1 to 10 carbon atoms, and Sulfonates such as lignin sulfonic acid or condensation products from Formaldehyde and naphthalene sulfonic acids.
  • the present invention has for its object an improved Paper sizing agents containing fatty alkyl diketenes to provide that when used as a mass sizing agent there is sufficient instant sizing and that does not affect the whiteness of the paper and an improved shear and compared to the known mixtures Has storage stability.
  • the invention also relates to the use of those described above Paper sizing mixtures as mass and surface sizing agents for paper, cardboard and cardboard.
  • alkyldiketenes are known and commercially available. They are produced, for example, from the corresponding carboxylic acid chlorides by splitting off hydrogen chloride with tertiary amines.
  • Suitable fatty alkyldiketenes are, for example, tetradecyldiketene, hexadecyldiketene, octadecyldiketene, docosyldiketene, palmityldiketene, stearyldiketene and behenyldiketene.
  • diketenes with different alkyl groups for example stearyl palmityldiketene, behenylstearyldiketene, behenyloleyldiketene or palmitylbehenyldiketene.
  • Stearyldiketene, palmityldiketene, behenyldiketene or mixtures of stearyldiketene and palmityldiketene or mixtures of behenyldiketene or mixtures of behenyldiketene or mixtures of behenyldiketene or mixtures are preferably used.
  • the diketenes are present in the aqueous emulsions in concentrations of 5 to 60, preferably 10 to 40,% by weight.
  • the alkyldiketenes become more cationic in water in the presence of Starch emulsifies, which according to the invention have an amylopectin content of has at least 95, preferably 98 to 100%.
  • Such strengths can, for example, by fractionating more common native Starches or through breeding measures from such plants which produce practically pure amylopectin starch, see. Günther Tegge, Starch and Starch Derivatives, Hamburg, Bers-Verlag 1984, pages 157 to 160.
  • Cationic strengths with an amylopectin content of at least 95, preferably 98 to 100% by weight are available on the market.
  • the amylopectin strengths have a branched structure and a high degree of polymerization.
  • the molecular weights are, for example 200 million to 400 million.
  • For waxy corn starch with an amylopectin content of 99 to 100% are in the Literature average molecular weights (number average) of about Stated 320 million.
  • cationized Starches are used whose amylopectin content is at least 95%.
  • the degree of cationization of starch is determined by means of the degree of substitution (D.S.) specified. This value gives the number of the cationic groups per monosaccharide unit in the cationic Strength again.
  • the degree of substitution (D.S. value) of the cationic starches is, for example, 0.010 to 0.150. In in most cases it is below 0.045, e.g. point the possible cationic starches preferably one Degree of substitution (D.S.) from 0.020 to 0.040.
  • the starch containing at least 95% by weight of amylopectin is cationized by introducing groups which contain tertiary or quaternary nitrogen atoms, for example by reacting the starches in question, in particular waxy maize starch, with dialkylaminoalkyl epoxides of the formula or with dialkylaminoalkyl chlorides of the formula or preferably with quaternary ammonium salts of the formula containing epoxide groups or the corresponding halohydrins of the formula
  • R 2 , R 3 and R 4 represent alkyl, aryl, aralkyl or hydrogen
  • R 1 represents an alkylene group, for example C 1 -C 6 alkylene. Examples of such compounds are 3-chloro-2-hydroxypropyltrimethylammonium chloride or glycidyltrimethylammonium chloride.
  • wax potato starch In addition to the preferred preferred waxy maize starch wax potato starch, wax wheat starch or mixtures the mentioned strengths in cationized form.
  • the cationic starches with amylopectin contents of at least 95% are contained in the aqueous alkyldiketene dispersion in an amount of 0.5 to 5, preferably 1 to 3% by weight.
  • the finely divided, aqueous dispersions of component (A) are usually prepared by first converting the starches containing at least 95% amylopectin to a water-soluble form. This can be done, for example, with the aid of oxidative or hydrolytic degradation in the presence of acids or simply by heating the cationic starches.
  • the starch is preferably digested in a jet cooker at temperatures in the range from 100 to 150.degree.
  • At least one C 14 -C 22 -alkyldiketene is then dispersed in the aqueous solution of the cationic starch with a minimum amylopectin content of at least 95% by weight at temperatures above 70 ° C., for example in the range from 70 to 85 ° C.
  • the alkyl diketenes dispersion is then cooled so that the alkyl diketenes are in solid form.
  • Finely divided aqueous alkyldiketene dispersions having an average particle diameter of, for example, 0.5 to 2.5, preferably 0.8 to 1.5 ⁇ m are obtained.
  • the alkyldiketenes can optionally also be dispersed in water in the presence of ligninsulfonic acid, condensates of formaldehyde and naphthalenesulfonic acids, polymers containing styrene sulfonic acid groups or the compounds containing alkali metal and / or ammonium salts of the aforementioned sulfonic acid groups.
  • ligninsulfonic acid condensates of formaldehyde and naphthalenesulfonic acids, polymers containing styrene sulfonic acid groups or the compounds containing alkali metal and / or ammonium salts of the aforementioned sulfonic acid groups.
  • ligninsulfonic acid condensates of formaldehyde and naphthalenesulfonic acids
  • polymers containing styrene sulfonic acid groups or the compounds containing alkali metal and / or ammonium salts of the a
  • alkyldiketene emulsions in addition to the cationic wax strengths, other customary protective colloids which have hitherto been used in the production of alkyldiketene emulsions may also be used, for example water-soluble cellulose ethers, polyacrylamides, polyvinyl alcohols, polyvinylpyrrolidones, polyamides, polyamidoamines and mixtures of these mentioned connections.
  • Component (A) may optionally contain further substances which are customary in alkyldiketene dispersions, for example C 1 -C 10 -carboxylic acids, for example formic acid, acetic acid or propionic acid.
  • the acids are used in amounts of 0.01 to 1% by weight.
  • the alkyldiketene dispersions may also contain conventional biocides, which can be used in amounts of up to 1% by weight.
  • a solution copolymer is first prepared in which the monomers of groups (1) and (2) and optionally (3) are copolymerized in a water-miscible organic solvent.
  • Suitable solvents are, for example, C 1 to C 3 carboxylic acids, such as formic acid, acetic acid and propionic acid, or C 1 to C 4 alcohols, such as methanol, ethanol, n-propanol or isopropanol, and ketones such as acetone.
  • the group (1) monomers used are preferably dimethylaminoethyl acrylate, dimethylaminoethyl methacrylate, dimethylaminopropyl methacrylate and dimethylaminopropyl acrylate.
  • the monomers of group (1) are preferably used in protonated or quaternized form. Suitable quaternizing agents are, for example, methyl chloride, dimethyl sulfate or benzyl chloride.
  • the group (2) monomers used are nonionic, hydrophobic, ethylenically unsaturated compounds which, when polymerized on their own, form hydrophobic polymers. These include, for example, styrene, methylstyrene, C 1 - to C 18 -alkyl esters of acrylic acid or methacrylic acid, for example methyl acrylate, ethyl acrylate, N-propyl acrylate, isopropyl acrylate, n-butyl acrylate, tert-butyl acrylate and isobutyl acrylate as well as isobutyl methacrylate, n-butyl methacrylate and n-butyl methacrylate .
  • Acrylonitrile, methacrylonitrile, vinyl acetate, vinyl propionate and vinyl butyrate are also suitable.
  • Mixtures of the group 2 monomers can also be used in the copolymerization, for example mixtures of styrene and isobutyl acrylate.
  • the solution copolymers used as emulsifiers can optionally also contain copolymerized monomers of group (3), for example monoethylenically unsaturated C 3 to C 5 carboxylic acids or their anhydrides, for example acrylic acid, methacrylic acid, itaconic acid, maleic acid, maleic anhydride or itaconic anhydride.
  • the molar ratio of (1): (2): (3) is 1: 2.5 to 10: 0 to 1.5.
  • the copolymer solutions thus obtained are diluted with water and, in this form, serve as a protective colloid for the polymerization of the above-mentioned monomer mixtures of components (a) and (b) and, if appropriate, (c).
  • Monomers of group (a) are styrene, acrylonitrile, methacrylonitrile or mixtures of styrene and acrylonitrile or of styrene and methacrylonitrile.
  • the monomers of group (b) used are acrylic acid and / or methacrylic acid esters of C 1 to C 18 alcohols and / or vinyl esters of saturated C 2 to C 4 carboxylic acids. This group of monomers corresponds to the monomers of group (2), which has already been described above.
  • Preferably used as the monomer of group (b) are butyl acrylate and butyl methacrylate, for example isobutyl acrylate, n-butyl acrylate and isobutyl methacrylate.
  • Monomers of group (c) are, for example, C 3 -C 5 -monoethylenically unsaturated carboxylic acids, acrylamidomethylpropanesulfonic acid, sodium vinyl sulfonate, vinylimidazole, N-vinylformamide, acrylamide, methacrylamide and N-vinylimidazoline.
  • 1 to 32 parts by weight of a monomer mixture of components (a) to (c) are used per 1 part by weight of the copolymer.
  • the monomers of components (a) and (b) can be copolymerized in any ratio, for example in the molar ratio 0.1: 1 to 1: 0.1.
  • the monomers of group (c) are used for modification if necessary the properties of the copolymers used.
  • the degraded starches act as emulsifiers in the copolymerization of the monomers (a) to (c) in an aqueous medium in the manner of an emulsion polymerization.
  • the monomers are copolymerized in an aqueous solution which contains 1 to 21, preferably 3 to 15% by weight of degraded starch. In 100 parts by weight of such a solution, 10 to 140, preferably 40 to 100 parts by weight of the monomer mixture of (a) and (b) and optionally (c) are usually polymerized.
  • the diameter of the dispersed polymer particles is 50 to 350, preferably 100 to 250 nm.
  • Also suitable as monomer of group (b) are vinyl esters of C 2 - to C 4 -saturated carboxylic acids.
  • Suitable monomers of group (c) are, for example, acrylamide, methacrylamide, stearyl acrylate, stearyl methacrylate, palmitylacrylate, acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, maleic anhydride, itaconic acid, vinylsulfonic acid, acrylamidopropanesulfonic acid and acrylic and methacrylic acid esters of amino alcohols, for example dimethylaminoethylamylamethylataminate, dimethylaminoethyl amyl acrylate dimethyl methylethyl amyl acrylate dimethyl methylethyl amyl acrylate,
  • the paper sizing mixtures according to the invention are produced by known processes, cf. DE-A-32 35 529 and WO-A-94/05855.
  • the procedure is, for example, that (A) finely divided, aqueous dispersions of C 14 -C 22 -alkyldiketenes, which can be obtained by dispersing the alkyldiketenes in water in the presence of cationic starch with an amylopectin content of at least 95%, with ( B) finely divided, aqueous polymer dispersions, which are a sizing agent for paper, mixed together or C 14 - to C 22 -alkyldiketenes in a mixture of aqueous solutions of cationic starches with an amylopectin content of at least 95%, the starches being converted into a water-soluble form have been and emulsified finely divided, aqueous polymer dispersions, which are a size for paper, at temperatures of at least 70
  • the emulsification is preferably carried out here under the action of high shear forces, for example in so-called homogenizers.
  • the resulting emulsions are preferably rapidly cooled to room temperature.
  • the resulting dispersions of paper size mixtures have a pH in the range from 2 to 4, preferably the pH is 3.
  • the paper size mixtures can also be prepared by mixing components (A) and (B), for example in a stirred kettle and this mixture may be homogenized under the action of high shear forces at temperatures of, for example, 20 to 70.degree.
  • the paper size mixtures according to the invention contain, for example, 1 to 55, preferably 10 to 30% by weight of alkyldiketenes and 1 to 60, preferably 3 to 25% by weight of finely divided polymer dispersions, in each case based on the solids.
  • component (A) 0.1 to 1.2, preferably 0.3 to 0.9 parts by weight Polymer dispersion of component (B), based on the Solids.
  • component (B) 0.1 to 1.2, preferably 0.3 to 0.9 parts by weight
  • Polymer dispersion of component (B) based on the Solids.
  • the particle diameter of the finely divided aqueous Polymer dispersions are, for example, 50 to 400, preferably 100 to 250 nm.
  • the sizing agent mixtures according to the invention are stable in storage, i.e. they do not tend to separate and don't get stuck either.
  • the sizing mixtures are called bulk and Surface sizing agent used for paper, cardboard and cardboard. Use as a mass sizing agent is preferred during production of paper.
  • Starch A is a degraded cationic potato starch with a viscosity ⁇ i of 0.47 dl / g, a degree of substitution of 0.015-COOH and 0.027 N mol / mol glucose units and a solids content of 83%.
  • Starch B is a degraded, cationic potato starch with a viscosity ⁇ i of 1.16, a degree of substitution of 0.07 N mol / mol glucose units and a solids content of 83%.
  • a mixture of 20 parts (1.92 mol) styrene, 7 parts (0.41 mol) dimethylaminopropyl methacrylamide, 3.5 parts (0.486 mol) acrylic acid and 10 parts acetic acid was added inside of 1 hour using a pump in a heated to 90 ° C Pumped boiler. Simultaneously and also within 1 hour with the help of another metering device, 2 parts of azoisobutyronitrile were added and 10 parts of acetic acid. The mixture was heated to a temperature of 90 ° C for 30 min and then in Dissolved 180 parts of water.
  • a 2.80% aqueous solution of a commercially available solution is prepared cationic waxy maize starch (D.S. 0.03, amylopectin content > 98%) by putting the required amount of starch in water suspended and the suspension at a temperature for 15 minutes at 95 ° C. Adds to 85 parts of the starch solution available in this way 15 parts of the polymer dispersion 1 are obtained at a temperature of 85 ° C. to. The mixture is stirred for 10 minutes.
  • a 3.66% aqueous solution of a commercially available solution is prepared cationic waxy maize starch (D.S. 0.03, amylopectin content > 98%) by adding the required amount of starch in water suspended and the suspension in the jet cooker at one Temperature of 125 ° C. To 65 parts of the so available Starch solution is added at a temperature of 85 ° C 35 parts of the Polymer dispersion 2 too. The mixture is then 10 min. touched.
  • a 4.17% aqueous solution of a commercially available cationic waxy maize starch (DS 0.04, amylopectin content> 98%) is prepared by first suspending the starch in water and digesting it in a jet cooker at a temperature of 125.degree . 0.1 part of the sodium salt of a lignin sulfonic acid and then 20 parts of a C 16 / C 18 alkyldiketene melt are then added to the starch solution and the mixture is treated with an Ultraturrax. The initially coarse suspension is passed through a homogenizer twice at a temperature of 85 ° C. and a pressure of 150 bar and then rapidly cooled to room temperature.
  • a commercial cationic waxy maize starch (DS 0.04, amylopectin content 100%) is introduced into water in such an amount that a 4.17% aqueous suspension is formed.
  • This suspension is then digested in a jet cooker at a temperature of 125 ° C., so that an aqueous starch solution is obtained, to which 0.15 part of the sodium salt of a lignosulfonic acid and then 25 parts of a C 16 / C 18 alkyl diketene melt are added.
  • the mixture is first treated with an Ultraturrax and then twice in a homogenizer under a pressure of 150 bar and a temperature of 85 ° C. and then quickly cooled to room temperature.
  • Example 1 was repeated with the changes that a 5.13% strength aqueous suspension of a commercially available cationic starch (degree of substitution 0.02, amylopectin content 75%) was prepared, mixed with 50 parts of polymer dispersion 2 and the starch was heated to 85 by heating the mixture ° C for a total of 10 minutes.
  • the properties of the sizing mixture are given in Table 1.
  • Shear stability of the sizing agent mixtures described in the examples and comparative examples was determined by pumping the mixtures through a 400 ⁇ m filter using a centrifugal pump. 500 ml each of the paper sizing mixture was used and the temperature of the mixture was kept at 25 ° C. during the test. Table 2 shows the times after which the filter became blocked or the test was stopped.
  • Shear stability test (pump test) Sizing agent mixture according to example Termination after [min] Remarks 1 60 Filter free 2nd 55 Filter clogged 3rd 60 Filter free 4th 44 Filter clogged See example 1 15 Filter clogged See example 2nd 23 Filter clogged

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Papierleimungsmittelmischungen aus
  • (A) feinteiligen, wäßrigen Dispersionen von C14- bis C22-Alkyldiketenen, die durch Dispergieren der Alkyldiketene in Wasser in Gegenwart von kationischer Stärke erhältlich sind und
  • (B) Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind,
  • Verfahren zur Herstellung der genannten Papierleimungsmittelmischungen durch Mischen der Komponenten (A) und (B) oder durch Emulgieren von C14- bis C22-Alkyldiketenen in einer Mischung aus wäßrigen Suspensionen von kationischen Stärken und feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind, bei Temperaturen von mindestens 70°C, und die Verwendung der Papierleimungsmittelmischungen als Masse- und Oberflächenleimungsmittel für Papier, Pappe und Karton.
    Die oben angegebenen Papierleimungsmittelmischungen sowie ihre Herstellung und Verwendung sind aus der WO-A 94/05855 bekannt.
    Die unter (A) und (B) angegebenen wäßrigen Dispersionen gehören zum Stand der Technik. So sind beispielsweise aus der US-A-3 130 118 wäßrige Alkyldiketen-Dispersionen bekannt, die durch Dispergieren der Alkyldiketene in Wasser in Gegenwart von kationischer Stärke erhältlich sind. Fettalkyldiketen-Dispersionen, die in Gegenwart von kationischen Kondensaten und gegebenenfalls kationischer Stärke hergestellt werden, sind beispielsweise aus der DE-A-30 00 502 und der DE-A-33 16 179 bekannt. Aus der EP-B-0 437 764 sind stabilisierte wäßrige Alkyldiketen-Dispersionen bekannt, die bis zu 40 Gew.-% Alkyldiketen dispergiert enthalten können und die als Stabilisator neben kationischer Stärke langkettige Fettsäureester und/oder Urethane enthalten.
    Wäßrige Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind, werden beispielsweise in folgenden Literaturstellen beschrieben: JP-A-58/115 196, EP-B-0 257 412, EP-B-0 267 770, EP-B-0 051 144, EP-A-0 058 313 und EP-A-0 150 003. Diese Literaturstellen werden in der obengenannten WO-A-94/05855 referiert.
    Aus der DE-A-3 235 529 sind Papierleimungsmittelmischungen bekannt, die aus Emulsionen von C14- bis C20-Alkyldiketenen und feinteiligen, stickstoffhaltigen Monomere einpolymerisiert enthaltenden Polymerdispersionen bestehen, die aus der obengenannten EP-B-0 051 144 bekannt sind. Diese Leimungsmittelmischungen werden durch Vereinigen einer Fettalkyldiketen-Emulsion mit einer wäßrigen, feinteiligen Polymerdispersion hergestellt oder erst im Papierstoff vor der Blattbildung dadurch gebildet, daß man das emulgierte Fettalkyldiketen und die feinteilige wäßrige Dispersion gleichzeitig zum Papierstoff zugibt und das System gut durchmischt. Mischungen, die lediglich durch Einrühren von kationischen feinteiligen wäßrigen Polymerdispersionen in Fettalkyldiketen-Dispersionen erhältlich sind, sind nicht ausreichend lagerstabil.
    Aus der EP-B-0 353 212 sind Leimungsmittel in Form von lagerstabilen wäßrigen Emulsionen bekannt, die ein hydrophobes cellulose-reaktives Leimungsmittel, z.B. Fettalkyldiketen, und eine kationische Stärke mit einem Amylopektingehalt von mindestens 85 % und einem Kationisierungsgrad (D.S.) von 0,045 bis 0,40 enthalten. Der Anteil an Amylopektin in der kationischen Stärke beträgt vorzugsweise 98 bis 100 %. Bevorzugt eingesetzte Stärke ist Wachsmaisstärke.
    Ferner können die Emulsionen noch leimungsbeschleunigende Kunstharze, oder andere Eigenschaften des Leimungsmittels verbessernde Kunstharze enthalten.
    Aus der EP-B-0 369 328 sind wäßrige lagerstabile Alkyldiketen-Dispersionen bekannt, die bis zu 30 Gew.-% Ketendimer enthalten. Weitere essentielle Bestandteile dieser Alkyldiketen-Dispersionen sind kationische Stärke, bevorzugt kationische Wachsmaisstärken, Aluminiumsulfat, Carbonsäuren mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, und Sulfonate, wie Ligninsulfonsäure oder Kondensationsprodukte von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäuren.
    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Papierleimungsmittel mit einem Gehalt an Fettalkyldiketenen zur Verfügung zu stellen, das bei der Anwendung als Masseleimungsmittel eine ausreichende Sofortleimung ergibt und das nicht zu einer Beeinträchtigung der Weiße des Papiers führt und gegenüber den bekannten Mischungen eine verbesserte Scher- und Lagerstabilität aufweist.
    Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit Papierleimungsmittelmischungen aus
  • (A) feinteiligen, wäßrigen Dispersionen von C14- bis C22-Alkyldiketenen, die durch Dispergieren der Alkyldiketene in Wasser in Gegenwart von kationischer Stärke erhältlich sind und
  • (B) feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind,
  • wenn der Amylopektingehalt der kationischen Stärke der Komponente (A) mindestens 95 % beträgt. Der Amylopektingehalt der kationischen Stärke beträgt vorzugsweise 98 bis 100 %. Geeignete Stärken dieser Art sind vorzugsweise kationische Wachsmaisstärken.
    Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstellung von Papierleimungsmittelmischungen durch Mischen von
  • (A) feinteiligen, wäßrigen Dispersionen von C14- bis C22-Alkyldiketenen, die durch Dispergieren der Alkyldiketene in Wasser in Gegenwart von kationischer Stärke erhältlich sind, mit
  • (B) feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind,
  • oder durch Emulgieren von C14- bis C22-Alkyldiketenen in einer Mischung aus wäßrigen Suspensionen von kationischen Stärken von feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind, bei Temperaturen von mindestens 70°C. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Amylopektingehalt der kationischen Stärken mindestens 95 % beträgt.
    Gegenstand der Erfindung ist außerdem die Verwendung der oben beschriebenen Papierleimungsmittelmischungen als Masse- und Oberflächenleimungsmittel für Papier, Pappe und Karton.
    Für die Herstellung der Komponente (A) geht man von C14- bis C22-Alkyldiketenen oder von Mischungen solcher Alkyldiketene aus. Alkyldiketene sind bekannt und im Handel erhältlich. Sie werden beispielsweise aus den entsprechenden Carbonsäurechloriden durch Abspaltung von Chlorwasserstoff mit tertiären Aminen hergestellt. Geeignete Fettalkyldiketene sind beispielsweise Tetradecyldiketen, Hexadecyldiketen, Octadecyldiketen, Docosyldiketen, Palmityldiketen, Stearyldiketen und Behenyldiketen. Geeignet sind außerdem Diketene mit unterschiedlichen Alkylgruppen, z.B. Stearylpalmityldiketen, Behenylstearyldiketen, Behenyloleyldiketen oder Palmitylbehenyldiketen, Vorzugsweise verwendet man Stearyldiketen, Palmityldiketen, Behenyldiketen oder Mischungen aus Stearyldiketen und Palmityldiketen oder Mischungen aus Behenyldiketen und Stearyldiketen. Die Diketene sind in Konzentrationen von 5 bis 60, vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-% in den wäßrigen Emulsionen enthalten.
    Die Alkyldiketene werden in Wasser in Gegenwart von kationischer Stärke emulgiert, die erfindungsgemäß einen Amylopektingehalt von mindestens 95, vorzugsweise 98 bis 100 %, aufweist. Solche Stärken können beispielsweise durch eine Fraktionierung üblicher nativer Stärken oder durch Züchtungsmaßnahmen aus solchen Pflanzen gewonnen werden, die praktisch reine Amylopektinstärke produzieren, vgl. Günther Tegge, Stärke und Stärkederivate, Hamburg, Bers-Verlag 1984, Seiten 157 bis 160. Kationische Stärken mit einem Amylopektingehalt von mindestens 95, vorzugsweise 98 bis 100 Gew.-%, sind auf dem Markt erhältlich. Die Amylopektinstärken haben eine verzweigte Struktur und besitzen einen hohen Polymerisationsgrad. Die Molekulargewichte (Zahlenmittel).betragen beispielsweise 200 Millionen bis 400 Millionen. Für Wachsmaisstärke mit einem Amylopektingehalt von 99 bis 100 % werden in der Literatur durchschnittliche Molmassen (Zahlenmittel) von etwa 320 Millionen angegeben. Gemäß der Erfindung werden kationisierte Stärken eingesetzt, deren Amylopektingehalt mindestens 95 % beträgt. Der Kationisierungsgrad der Stärke wird mit Hilfe des Substitutionsgrades (D.S.) angegeben. Dieser Wert gibt die Anzahl der kationischen Gruppen pro Monosaccharideinheit in der kationischen Stärke wieder. Der Substitutionsgrad (D.S.-Wert) der kationischen Stärken beträgt beispielsweise 0,010 bis 0,150. In den meisten Fällen liegt er unterhalb von 0,045, z.B. weisen die in Betracht kommenden kationischen Stärken vorzugsweise einen Substitutionsgrad (D.S.) von 0,020 bis 0,040 auf.
    Die Kationisierung der mindestens 95 Gew.-% Amylopektin enthaltenden Stärke erfolgt durch Einführung von Gruppen, die tertiäre oder quaternäre Stickstoffatome enthalten, z.B. durch Umsetzung der in Betracht kommenden Stärken, insbesondere Wachsmaisstärke, mit Dialkylaminoalkylepoxiden der Formel
    Figure 00040001
    oder mit Dialkylaminoalkylchloriden der Formel
    Figure 00040002
    oder vorzugsweise mit epoxidgruppenhaltigen quartären Ammoniumsalzen der Formel
    Figure 00050001
    oder der entsprechenden Halogenhydrine der Formel
    Figure 00050002
    In den Formeln I bis IV stehen die Substituenten R2, R3 und R4 für Alkyl, Aryl, Aralkyl oder Wasserstoff, R1 bedeutet eine Alkylengruppe, z.B. C1-C6-Alkylen. Beispiele für solche Verbindungen sind 3-Chlor-2-Hydroxypropyltrimethylammoniunchlorid oder Glycidyltrimethylammoniumchlorid.
    Außer der bevorzugt in Betracht kommenden Wachsmaisstärke eignen sich Wachskartoffelstärke, Wachsweizenstärke oder Mischungen aus den genannten Stärken in jeweils kationisierter Form.
    Die kationischen Stärken mit Amylopektingehalten von mindestens 95 % sind zu 0,5 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-% in der wäßrigen Alkyldiketen-Dispersion enthalten. Üblicherweise werden die feinteiligen, wäßrigen Dispersionen der Komponente (A) in der Weise hergestellt, daß man zunächst die mindestens 95 % Amylopektin enthaltenden Stärken in eine in Wasser lösliche Form überführt. Dies kann beispielsweise mit Hilfe eines oxidativen oder hydrolytischen Abbaus in Gegenwart von Säuren oder durch bloßes Erhitzen der kationischen Stärken erfolgen. Das Aufschließen der Stärke wird bevorzugt in einem Jet-Kocher bei Temperaturen in dem Bereich von 100 bis 150°C vorgenommen. In der so erhältlichen wäßrigen Lösung der kationischen Stärke mit einem Mindestgehalt an Amylopektin von mindestens 95 Gew.-% dispergiert man dann mindestens ein C14- bis C22-Alkyldiketen bei Temperaturen oberhalb von 70°C, z.B. in dem Bereich von 70 bis 85°C. Die Alkyldiketen-Dispersion wird dann abgekühlt, so daß die Alkyldiketene in fester Form vorliegen. Man erhält feinteilige wäßrige Alkyldiketen-Dispersionen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von beispielsweise 0,5 bis 2,5, vorzugsweise 0,8 bis 1,5 µm. Das Dispergieren der Alkyldiketene in Wasser kann gegebenenfalls zusätzlich in Gegenwart von Ligninsulfonsäure, Kondensaten aus Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäuren, Styrolsulfonsäuregruppen enthaltenden Polymeren oder den Alkalimetall- und/oder Ammoniumsalzen der genannten Sulfonsäuregruppen enthaltenden Verbindungen erfolgen. Diese Stoffe wirken als Dispergiermittel und stabilisieren die entstehenden Alkyldiketen-Dispersionen. Falls diese Dispergiermittel bei der Herstellung der Alkyldiketen-Dispersionen eingesetzt werden, betragen die eingesetzte Mengen beispielsweise 0,01 bis 1, vorzugsweise 0,02 bis 0,2 Gew.-%, bezogen auf die Alkyldiketen-Dispersion.
    Bei der Herstellung der Alkyldiketen-Emulsionen kann man außer den kationischen Wachs stärken gegebenenfalls noch andere übliche Schutzkolloide mitverwenden, die bei der Herstellung von Alkyldiketen-Emulsionen bisher verwendet worden sind, z.B. wasserlösliche Celluloseether, Polyacrylamide, Polyvinylalkohole, Polyvinylpyrrolidone, Polyamide, Polyamidoamine sowie Mischungen der genannten Verbindungen. Die Komponente (A) kann gegebenenfalls weitere Stoffe enthalten, die in Alkyldiketen-Dispersionen üblich sind, z.B. C1- bis C10-Carbonsäuren, z.B. Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure. Die Säuren werden, falls sie in den Alkyldiketen-Dispersionen enthalten sind, in Mengen von 0,01 bis 1 Gew.-% eingesetzt. Die Alkyldiketen-Dispersionen können gegebenenfalls noch übliche Biozide enthalten, die in Mengen bis zu 1 Gew.-% angewendet werden können.
    Die Komponente (B) der erfindungsgemäßen Papierleimungsmittelmischungen besteht aus feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind. Solche Polymerdispersionen sind beispielsweise aus der EP-B-0 051 144, der EP-B-0 257 412, der EP-B-0 276 770, der EP-B-0 058 313 und der EP-B-0 150 003 bekannt. Solche als Papierleimungsmittel wirkenden Polymerdispersionen sind beispielsweise dadurch erhältlich, daß man 1 bis 32 Gew.-Teile einer Mischung aus
  • (a) Styrol, Acrylnitril und/oder Methacrylnitril,
  • (b) Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureester von C1- bis C18-Alkoholen und/oder Vinylester von gesättigtem C2- bis C4-Carbonsauren und gegebenenfalls
  • (c) anderen monoethylenisch ungesättigten copolymerisierbaren Monomeren
  • in wäßriger Lösung in Gegenwart von 1 Gew.-Teil eines Lösungscopolymerisats aus
    • (1) Di-C1- bis C4-Alkylamino-C2- bis C4-Altyl(meth)acrylaten, die gegebenenfalls protoniert oder quaterniert sein können,
    • (2) nichtionischen, hydrophoben, ethylenisch ungesättigten Monomeren, bei diesen Monomeren, wenn sie für sich alleine polymerisiert werden, hydrophobe Polymerisate bilden und gegebenenfalls
    • (3) monoethylenisch ungesättigten C3- bis C5-Carbonsäuren oder ihren Anhydriden, wobei das Molverhältnis von (1) : (2) : (3) = 1 : 2,5 bis 10 : 0 bis 1,5 beträgt, copolymerisiert.
    Man stellt zunächst ein Lösungscopolymerisat her, in dem man die Monomeren der Gruppen (1) und (2) sowie ggf. (3) in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösemittel copolymerisiert. Geeignete Lösemittel sind beispielsweise C1- bis C3-Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure und Propionsäure oder C1- bis C4-Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n-Propanol oder Isopropanol und Ketone wie Aceton. Als Monomere der Gruppe (1) verwendet man vorzugsweise Dimethylaminoethylacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Dimethylaminopropylmethacrylat und Dimethylaminopropylacrylat. Die Monomeren der Gruppe (1) werden vorzugsweise in protonierter oder in quaternierter Form eingesetzt. Geeignete Quaternierungsmittel sind beispielsweise Methylchlorid, Dimethylsulfat oder Benzylchlorid.
    Als Monomere der Gruppe (2) verwendet man nichtionische, hydrophobe, ethylenisch ungesättigte Verbindungen, die, wenn sie für sich allein polymerisiert werden, hydrophobe Polymerisate bilden. Hierzu gehören beispielsweise Styrol, Methylstyrol, C1- bis C18-Alkylester von Acrylsäure oder Methacrylsäure, beispielsweise Methylacrylat, Ethylacrylat, N-Propylacrylat, Isopropylacrylat, n-Butylacrylat, tert.Butylacrylat und Isobutylacrylat sowie Isobutylmethacrylat, n-Butylmethacrylat und tert.Butylmethacrylat. Außerdem eignen sich Acrylnitril, Methacrylnitril, Vinylacetat, Vinylpropionat und Vinylbutyrat. Man kann auch Mischungen der Monomeren der Gruppe 2 bei der Copolymerisation einsetzen, z.B. Mischungen aus Styrol und Isobutylacrylat. Die als Emulgator dienenden Lösungscopolymerisate können ggf. noch Monomeren der Gruppe (3) einpolymerisiert enthalten, z.B. monoethylenisch ungesättigte C3- bis C5-Carbonsäuren oder ihre Anhydride, z.B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Itakonsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder Itakonsäureanhydrid. Das Molverhältnis von (1) : (2) : (3) beträgt 1 : 2,5 bis 10 : 0 bis 1,5. Die so erhaltenen Copolymerisatlösungen werden mit Wasser verdünnt und dienen in dieser Form als Schutzkolloid für die Polymerisation der obenangegebenen Monomermischungen aus den Komponenten (a) und (b) und gegebenenfalls (c). Als Monomere der Gruppe (a) kommen Styrol, Acrylnitril, Methacrylnitril oder Mischungen aus Styrol und Acrylnitril oder aus Styrol und Methacrylnitril in Betracht. Als Monomere der Gruppe (b) verwendet man Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureester von C1- bis C18-Alkoholen und/oder Vinylester von gesättigten C2- bis C4-Carbonsäuren. Diese Gruppe von Monomeren entspricht den Monomeren der Gruppe (2), die oben bereits beschrieben wurde. Vorzugsweise verwendet man als Monomer der Gruppe (b) Acrylsäurebutylester und Methacrylsäurebutylester, z.B. Acrylsäureisobutylacrylat, Acrylsaure-n-butylacrylat und Methacrylsäureisobutylacrylat. Monomere der Gruppe (c) sind beispielsweise C3- bis C5-monoethylenisch ungesättigte Carbonsäuren, Acrylamidomethylpropansulfonsäure, Natriumvinylsulfonat, Vinylimidazol, N-Vinylformamid, Acrylamid, Methacrylamid und N-Vinylimidazolin. Pro 1 Gew.-Teil des Copolymerisates verwendet man 1 bis 32 Gew.-Teile einer Monomermischung aus den Komponenten (a) bis (c). Die Monomeren der Komponenten (a) und (b) können dabei in einem beliebigen Verhältnis copolymerisiert werden, z.B. im Molverhaltnis 0,1 : 1 bis 1 : 0,1.
    Die Monomeren der Gruppe (c) werden im Bedarfsfalls zur Modifizierung der Eigenschaften der Copolymerisate verwendet.
    Vorzugsweise werden die als Leimungsmittel für Papier beschriebenen feinteiligen, wäßrigen Dispersionen eingesetzt, die aus der EP-0 257 412 und der EP-B-0 276 770 bekannt sind. Diese Dispersionen werden durch Copolymerisieren von
  • (a) 20 bis 65 Gew.-% Styrol, Acrylnitril und/oder Methacrylnitril,
  • (b) 80 bis 35 Gew.-% Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureestern von einwertigen gesättigten C3- bis C8-Alkoholen und
  • (c) 0 bis 10 Gew.-% anderen monoethylenisch ungesättigten copolymerisierbaren Monomeren
  • in Gegenwart von Radikale bildenden Initiatoren nach Art einer Emulsionspolymerisation in einer wäßrigen Lösung einer abgebauten Stärke als Schutzkolloid hergestellt. Die abgebaute Stärke hat vorzugsweise Viskositäten ηi = 0,04 bis 0,50 dl/g. Diese Stärken sind einem oxidativen, thermischen, azidolytischem oder einem enzymatischen Abbau unterworfen worden. Für diesen Abbau können sämtliche nativen Stärken eingesetzt werden, z.B. Stärken aus Kartoffeln, Weizen, Reis, Tapioka und Mais sowie Stärken mit Amylopektingehalten von mindestens 95, vorzugsweise 98 bis 100 Gew.-%, z.B. Wachsmaisstärke, Wachskartoffelstärke, Wachsweizenstärke oder Mischungen der genannten Stärken. Außerdem sind chemisch modifizierte Stärken einsetzbar, wie Hydroxyethyl-, Hydroxypropyl- oder quaternisierter Aminoalkylgruppen enthaltende Stärken mit Viskositäten in dem obenangegebenen Bereich. Besonders geeignet sind oxidativ abgebaute Kartoffelstärken, kationisierte, abgebaute Kartoffelstärken oder Hydroxyethylstärke. Die Mischung aus leimend wirkender Copolymerisatdispersion und einer nicht aufgeschlossenen Stärke wird vorzugsweise mindestens 10 Minuten bei 85°C gerührt. Dadurch wird die Stärke aufgeschlossen.
    Die abgebauten Stärken wirken als Emulgatoren bei der Copolymerisation der Monomeren (a) bis (c) in waßrigem Medium nach Art einer Emulsionspolymerisation. Die Monomeren werden in einer wäßrigen Lösung copolymerisiert, die 1 bis 21, vorzugsweise 3 bis 15 Gew.-% abgebaute Stärke enthält. In 100 Gew.-Teilen einer solchen Lösung polymerisiert man üblicherweise 10 bis 140, vorzugsweise 40 bis 100 Gew.-Teile der Monomermischung aus (a) und (b) und ggf. (c). Der Durchmesser der dispergierten Polymerteilchen beträgt 50 bis 350, vorzugsweise 100 bis 250 nm. Als Monomer der Gruppe (b) kommen außerdem noch Vinylester von C2- bis C4-gesättigten Carbonsäuren in Betracht. Geeignete Monomere der Gruppe (c) sind beispielsweise Acrylamid, Methacrylamid, Stearylacrylat, Stearylmethacrylat, Palmitylacrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Itakonsäure, Vinylsulfonsäure, Acrylamidopropansulfonsäure und Acrylsäure- und Methacrylsäureester von Aminoalkoholen, z.B. Dimethylaminoethylacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Dimethylaminopropylacrylat und Dimethylaminomethacrylat.
    Die erfindungsgemäßen Papierleimungsmittelmischungen werden nach bekannten Verfahren hergestellt, vgl. DE-A-32 35 529 und WO-A-94/05855. Man geht hierbei beispielsweise so vor, daß man (A) feinteilige, wäßrige Dispersionen von C14- bis C22-Alkyldiketenen, die durch Dispergieren der Alkyldiketene in Wasser in Gegenwart von kationischer Stärke mit einem Amylopektingehalt von mindestens 95 % erhältlich sind, mit (B) feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind, miteinander mischt oder C14- bis C22-Alkyldiketene in einer Mischung aus wäßrigen Lösungen von kationischen Stärken mit einem Amylopektingehalt von mindestens 95 %, wobei die Stärken in eine wasserlösliche Form überführt worden sind und feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind, bei Temperaturen von mindestens 70°C emulgiert. Das Emulgieren erfolgt hier vorzugsweise unter Einwirkung hoher Scherkräfte, z.B. in sogenannten Homogenisatoren. Die entstehenden Emulsionen werden vorzugsweise rasch auf Raumtemperatur abgekühlt. Die so anfallenden Dispersionen von Papierleimungsmittelmischungen haben einen pH-Wert im Bereich von 2 bis 4, vorzugsweise liegt der pH-Wert bei 3. Die Papierleimungsmittelmischungen können auch in der Weise hergestellt werden, daß man die Komponenten (A) und (B) mischt, z.B. in einem Rührkessel und diese Mischung gegebenenfalls unter Einwirkung hoher Scherkräfte bei Temperaturen von beispielsweise 20 bis 70°C homogenisiert. Die erfindungsgemäßen Papierleimungsmittelmischungen enthalten beispielsweise 1 bis 55, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% an Alkyldiketenen und 1 bis 60, vorzugsweise 3 bis 25 Gew.-% an feinteiligen Polymerdispersionen, jeweils bezogen auf die Feststoffe.
    Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Papierleimungsmittelmischungen verwendet man beispielsweise auf 1 Gew.-Teil (Diketen) der Komponente (A) 0,1 bis 1,2, vorzugsweise 0,3 bis 0,9 Gew.-Teile Polymerdispersion der der Komponente (B), bezogen auf die Feststoffe. Man kann beispielsweise eine einzige feinteilige wäßrige Polymerdispersion oder eine Mischung von 2 oder mehreren Polymerdispersionen einsetzen, die jeweils ein Leimungsmittel für Papier sind. Der Teilchendurchmesser der feinteiligen wäßrigen Polymerdispersionen beträgt beispielsweise 50 bis 400, vorzugsweise 100 bis 250 nm. Die erfindungsgemäßen Leimungsmittelmischungen sind lagerstabil, d.h., sie neigen nicht zum Entmischen und werden auch nicht fest. Sie haben darüber hinaus eine sehr niedrige Viskosität (beispielsweise nach einer Lagerung von 90 Tagen bei Raumtemperatur liegen die Viskositaten unterhalb von 100 mPas, gemessen in einem Brookfield-Viskosimeter bei 100 U/min, und einer Temperatur von 25°C mit Spindel Nr. 1) und zeichnen sich außerdem durch eine hohe Stabilität gegenüber der Einwirkung von Scherkräften aus, wie sie beispielsweise beim Pumpen auftreten. Die Leimungsmittelmischungen werden als Masse- und Oberflächenleimungsmittel für Papier, Pappe und Karton verwendet. Bevorzugt ist die Anwendung als Masseleimungsmittel bei der Herstellung von Papier.
    Die Prozentangaben in den Beispielen bedeuten Gew.-%, die Teile sind Gew.-Teile.
    Beispiele Polymerdispersion 1
    In einem 1 l Vierhalskolben, der mit Rührer, Rückflußkühler, Dosiervorrichtung und einer Einrichtung zum Arbeiten unter Stickstoffatmosphäre ausgestattet ist, werden 34,0 g Stärke A sowie 8,4 g Stärke B in 148 g Wasser suspendiert und unter Rühren auf 85°C erhitzt.
    Stärke A ist eine abgebaute kationische Kartoffelstärke mit einer Viskosität ηi von 0,47 dl/g, einem Substitutionsgrad von 0,015-COOH- und 0,027 N Mol/Mol Glucoseeinheiten und einem Feststoffgehalt von 83 %.
    Stärke B ist eine abgebaute, kationische Kartoffelstärke mit einer Viskosität ηi von 1,16, einem Substitutionsgrad von 0,07 N Mol/Mol Glucoseeinheiten und einem Feststoffgehalt von 83 %.
    Nach 30 Minuten bei 85°C werden 2,6 g einer wäßrigen 10%igen Calciumacetatlösung und 10 g einer 1%igen Enzymlösung (α-Amylase A) zugefügt. Nach weiteren 20 Minuten bei 85°C wird der enzymatische Stärkeabbau durch Zugabe von 1,5 g Eisessig abgestoppt. Anschließend werden 16,5 g einer 1%igen Eisen(II)sulfatlösung und 1,75 g 30%iges Wasserstoffperoxid zugesetzt. Nach 20 Minuten ist das Wasserstoffperoxid zersetzt und der oxidative Stärkeabbau beendet. Die Intrinsic-Viskosität der Stärkemischung beträgt dann 0,08 dl/g. Dann gibt man 1,8 g 30%iges Wasserstoffperoxid zu und beginnt sofort damit, eine Emulsion, die aus 93,7 g Acrylnitril, 76,4 g n-Butylacrylat und einer Lösung von 0,2 g Na-C14-alkylsulfonat in 50 g Wasser besteht, gleichmäßig innerhalb von 1 Stunde sowie gleichzeitig separat davon 50 g einer 3,12 %igen Wasserstoffperoxidlösung innerhalb von 1,75 Stunden zuzufügen. Während dieser Zeit und noch 60 Minuten nach dem Ende der Monomerdosierung wird die Temperatur des Reaktionsgemisches auf 85°C gehalten. Man erhält eine Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 41,0 % und einem Teilchendurchmesser (ohne Stärkehülle) von 100 - 150 nm. Die Dispersion wird durch Zugabe von Wasser auf einen Feststoffgehalt von 33 % verdünnt.
    Polymerdispersion 2
    Eine Mischung aus 20 Teilen (1,92 Mol) Styrol, 7 Teilen (0,41 Mol) Dimethylaminopropylmethacrylamid, 3,5 Teilen (0,486 Mol) Acrylsäure und 10 Teilen Essigsäure wurde innerhalb von 1 Stunde mit Hilfe einer Pumpe in einen auf 90°C erhitzten Kessel gepumpt. Gleichzeitig und ebenfalls innerhalb 1 Stunde fügte man mit Hilfe einer anderen Dosiervorrichtung 2 Teile Azoisobuttersäuredinitril und 10 Teile Essigsäure zu. Das Gemisch wurde 30 min auf eine Temperatur von 90°C erhitzt und danach in 180 Teilen Wasser gelöst. Dann setzte man 0,01 Teile Eisensulfat zu und polymerisierte bei einer Temperatur von 85°C darin eine Mischung von 32 Teilen Styrol und 32 Teilen Isobutylacrylat. Separat davon gab man 33 Teile einer 6%igen Wasserstoffperoxidlösung kontinuierlich innerhalb von 2 Stunden zum Vorpolymerisat zu. Nach 1stündiger Nachpolymerisation bei einer Temperatur von 85°C resultierte eine feinteilige Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 31,4 % und einem Teilchendurchmesser von 150 - 250 nm. Die Dispersion wird durch Zugabe von Wasser auf einen Feststoffgehalt von 20 % verdünnt.
    Beispiel 1
    Man stellt eine 2,80 %ige wäßrige Lösung einer handelsüblichen kationischen Wachsmaisstärke (D.S. 0,03, Amylopektingehalt > 98 %) her, indem man die erforderliche Stärkemenge in Wasser suspendiert und die Suspension 15 Minuten bei einer Temperatur von 95°C rührt. Zu 85 Teilen der so erhältlichen Stärkelösung fügt man bei einer Temperatur von 85°C 15 Teile der Polymerdispersion 1 zu. Die Mischung wird 10 Minuten gerührt.
    Zu 84 Teile der oben beschriebenen Mischung aus Wachsmaisstärke und Polymerdispersion 1 gibt man 16 Teile einer C16/C18-Alkyldiketen-Schmelze und behandelt die Mischung kurz mit einem Ultraturrax. Diese Mischung wird anschließend zweimal bei 150 bar in einem Intensivmischer homogenisiert. Die Emulsion wird dann rasch auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Eigenschaften der Leimungsmitteldispersion sind in Tabelle 1 angegeben.
    Beispiel 2
    Man stellt eine 3,66 %ige wäßrige Lösung einer handelsüblichen kationischen Wachsmaisstärke (D.S. 0,03, Amylopektingehalt > 98 %) her, indem man die erforderliche Menge an Stärke in Wasser suspendiert und die Suspension im Jet-Kocher bei einer Temperatur von 125°C aufschließt. Zu 65 Teilen der so erhältlichen Stärkelösung fügt man bei einer Temperatur von 85°C 35 Teile der Polymerdispersion 2 zu. Die Mischung wird anschließend 10 Min. gerührt.
    84 Teile der oben beschriebenen Mischung aus der wäßrigen Lösung der aufgeschlossenen kationischen Starke und der Polymerdispersion 2 gibt man 16 Teile einer C16/C18-Alkyldiketenschmelze und behandelt die Mischung kurz mit einem Ultraturrax. Diese Mischung wird dann zweimal in einem Homogenisator bei 150 bar behandelt und danach rasch auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Eigenschaften der Papierleimungsmittelmischung sind in Tabelle 1 angegeben.
    Beispiel 3
    Man stellt eine 4,17 %ige wäßrige Lösung einer handelsüblichen kationischen Wachsmaisstärke (D.S. 0,04, Amylopektingehalt > 98 %) her, in dem man die Stärke zunächst in Wasser suspendiert und in einem Jet-Kocher bei einer Temperatur von 125°C aufschließt. Zu der Stärkelösung fügt man dann 0,1 Teile des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure und anschließend 20 Teile einer C16/C18-Alkyldiketenschmelze zu und behandelt die Mischung mit einem Ultraturrax. Die zunächst grobteilige Suspension wird zweimal durch einen Homogenisator bei einer Temperatur von 85°C und einem Druck von 150 bar durchgesetzt und anschließend rasch auf Raumtemperatur abgekühlt.
    90 Teile der oben beschriebenen Alkyldiketendispersion werden dann mit 10 Teilen der Polymerdispersion 1 unter Rühren miteinander vermischt und zweimal in einem Homogenisator unter einem Druck von 150 bar behandelt. Die Eigenschaften der Papierleimungsmittelmischung sind in Tabelle 1 angegeben.
    Beispiel 4
    Eine handelsübliche kationische Wachsmaisstärke (D.S. 0,04, Amylopektingehalt 100 %) wird in einer solchen Menge in Wasser eingetragen, daß eine 4,17 %ige wäßrige Suspension entsteht. Diese Suspension wird dann in einem Jet-Kocher bei einer Temperatur von 125°C aufgeschlossen, so daß eine wäßrige Stärkelösung anfällt, zu der man 0,15 Teile des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure und danach 25 Teile einer C16/C18-Alkyldiketenschmelze zufügt. Die Mischung wird zunächst mit einem Ultraturrax und danach zweimal in einem Homogenisator unter einem Druck von 150 bar und einer Temperatur von 85°C behandelt und anschließend rasch auf Raumtemperatur abgekühlt.
    Zu 70 Teilen der oben beschriebenen Alkyldiketenemulsion fügt man 30 Teile Polymerdispersion 2 zu und homogenisiert die entstehende Mischung zweimal in einem Homogenisator bei einem Druck von 150 bar. Die Eigenschaften der so erhältlichen Papierleimungsmittelmischung sind in Tabelle 1 angegeben.
    Vergleichsbeispiel 1
    Man stellt zunächst eine 5,13 %ige wäßrige Suspension einer handelsüblichen kationischen Stärke (D.S. 0,02, Amylopektingehalt 70 %) her, gab zu 50 Teilen dieser Suspension 50 Teile der Polymerdispersion 1 zu und schloß die Stärke durch 10-minütiges Erhitzen in der Mischung mit der Polymerdispersion 1 auf eine Temperatur von 85°C auf.
    Zu 78 Teilen der Mischung aus der aufgeschlossenen Stärke und der Polymerdispersion 1 gab man eine auf 90°C erhitzte Schmelze aus 20 Teilen Stearyldiketen und 2 Teilen Stearinsäureoleylester und homogenisierte die Mischung anschließend wie in Beispiel 1 beschrieben. Man erhielt eine stabile, 20-%ige wäßrige Stearyldiketenemulsion, die außer Stearyldiketen 2 % Starke, 2 % Stearinsäureoleylester als Stabilisator und 12,9 % der Polymerdispersion 1 enthielt. Die Eigenschaften der Dispersion sind in Tabelle 1 angegeben.
    Vergleichsbeispiel 2
    Beispiel 1 wurde mit den Änderungen wiederholt, daß man eine 5,13 %ige wäßrige Suspension einer handelsüblichen kationischen Stärke (Substitutionsgrad 0,02, Amylopektingehalt 75 %) herstellte, mit 50 Teilen der Polymerdispersion 2 mischte und die Stärke durch Erhitzen der Mischung auf 85°C für insgesamt 10 Minuten aufschloß. Zu 78 Teilen der so erhaltenen Mischung aus aufgeschlossener Stärke und Polymerdispersion 2 gab man dann eine auf 90°C erhitzte Schmelze aus 20 Teilen Stearyldiketen und 2 Teilen Stearinsäureoleylester und emulgierte die Schmelze darin wie in Beispiel 1 angegeben. Die Eigenschaften der Leimungsmittelmischung sind in Tabelle 1 angegeben.
    Beispiel Viskosität nach Herstellung [mPas] Viskosität nach 3 Monaten [mPas] mittl. Teilchengrößenverteilung [µm] Endleimung (Cobb) Stabilität bei Lagerung (3 Mon.)
    1 14,0 16,1 1,21 25 stabil
    2 22,8 32,8 1,65 27 stabil
    3 13,9 45,3 2,05 30 stabil
    4 30,8 43,7 2,62 30 stabil
    Vgl. Bsp.1 39,2 135 2,20 27 Phasentrennung
    Vgl. Bsp.2 27,1 236 2,45 27 Phasentrennung
    Die Scherstabilität der in den Beispielen und Vergleichsbeispielen beschriebenen Leimungsmittelmischungen wurde bestimmt, in dem man die Mischungen mit Hilfe einer Kreiselpumpe durch ein 400 µm-Filter pumpte. Man verwendete jeweils 500 ml der Papierleimungsmittelmischung und hielt die Temperatur der Mischung während des Tests auf 25°C. In Tabelle 2 sind jeweils die Zeiten angegeben, nach der der Filter verstopfte bzw. der Versuch abgebrochen wurde.
    Test für die Scherstabilität (Pumpentest)
    Leimungsmittelmischung gemäß Beispiel Abbruch nach [min] Bemerkungen
    1 60 Filter frei
    2 55 Filter verstopft
    3 60 Filter frei
    4 44 Filter verstopft
    Vergl.Bsp. 1 15 Filter verstopft
    Vergl.Bsp. 2 23 Filter verstopft

    Claims (11)

    1. Papierleimungsmittelmischungen aus
      (A) feinteiligen, wäßrigen Dispersionen von C14- bis C22-Alkyldiketenen, die durch Dispergieren der Alkyldiketene in Wasser in Gegenwart von kationischer Stärke erhältlich sind, und
      (B) feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Amylopektingehalt der kationischen Stärke der Komponente (A) mindestens 95 % beträgt.
    2. Papierleimungsmittelmischungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Amylopektingehalt der kationischen Stärke 98 bis 100 % beträgt.
    3. Papierleimungsmittelmischungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kationische Stärke eine kationische Wachsmaisstärke ist.
    4. Papierleimungsmittelmischungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung der Komponente (A) das Dispergieren der Alkyldiketene in Wasser zusätzlich in Gegenwart von Ligninsulfonsäure, Kondensaten aus Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäuren, Styrolsulfonsäuregruppen enthaltenden Polymeren oder den Alkalimetall- und/oder Ammoniumsalzen der genannten Sulfonsäuregruppen enthaltenden Verbindungen erfolgt.
    5. Verfahren zur Herstellung von Papierleimungsmittelmischungen durch Mischen von
      (A) feinteiligen, wäßrigen Dispersionen von C14- bis C22-Alkyldiketenen, die durch Dispergieren der Alkyldiketene in Wasser in Gegenwart von kationischer Stärke erhältlich sind, mit
      (B) feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind,
      oder durch Emulgieren von C14- bis C22-Alkyldiketenen in einer Mischung aus wäßrigen Suspensionen von kationischen Stärken und feinteiligen, wäßrigen Polymerdispersionen, die ein Leimungsmittel für Papier sind, bei Temperaturen von mindestens 70°C, dadurch gekennzeichnet, daß der Amylopektingehalt der kationischen Stärken mindestens 95 % beträgt.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Amylopektingehalt der kationischen Stärken 98 bis 100 % beträgt.
    7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Stärken kationische Wachsmaisstärken einsetzt.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Substitutionsgrad (D.S.) der kationischen Stärken 0,010 bis 0,150 beträgt.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Substitutionsgrad (D.S.) der kationischen Stärken unterhalb von 0,045 liegt.
    10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Substitutionsgrad (D.S.) der kationischen Stärken 0,020 bis 0,040 beträgt.
    11. Verwendung der Papierleimungsmittelmischungen nach den Ansprüchen 1 bis 4 als Masse- und Oberflächenleimungsmittel für Papier, Pappe und Karton.
    EP96908139A 1995-04-03 1996-03-26 Papierleimungsmittelmischungen Expired - Lifetime EP0819193B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19512399A DE19512399A1 (de) 1995-04-03 1995-04-03 Papierleimungsmittelmischungen
    DE19512399 1995-04-03
    PCT/EP1996/001315 WO1996031650A1 (de) 1995-04-03 1996-03-26 Papierleimungsmittelmischungen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0819193A1 EP0819193A1 (de) 1998-01-21
    EP0819193B1 true EP0819193B1 (de) 1999-05-26

    Family

    ID=7758633

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP96908139A Expired - Lifetime EP0819193B1 (de) 1995-04-03 1996-03-26 Papierleimungsmittelmischungen

    Country Status (7)

    Country Link
    EP (1) EP0819193B1 (de)
    JP (1) JP3805367B2 (de)
    AT (1) ATE180526T1 (de)
    DE (2) DE19512399A1 (de)
    DK (1) DK0819193T3 (de)
    ES (1) ES2133193T3 (de)
    WO (1) WO1996031650A1 (de)

    Families Citing this family (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19540998A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Basf Ag Wäßrige Alkyldiketen-Dispersionen und ihre Verwendung als Leimungsmittel für Papier
    AT403705B (de) * 1996-08-12 1998-05-25 Tulln Zuckerforschung Gmbh Beschichtungsmittel
    EP0824161A3 (de) * 1996-08-12 1998-04-08 Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Stärke und Stärkederivate für die Papierindustrie
    ES2333298T3 (es) * 2000-01-11 2010-02-19 Basf Se Metodo para mejorar la capacidad de impresion y la capacidad de revestimiento de papel carton.
    DE10008930A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Basf Ag Antiknitterausrüstung von cellulosehaltigen Textilien und Wäschenachbehandlungsmittel
    DE10248879A1 (de) * 2002-10-18 2004-04-29 Basf Ag Alkyldiketene enthaltende wässrige Polymerdispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
    EP1626866A1 (de) * 2003-05-16 2006-02-22 Basf Aktiengesellschaft Verpackungsmaterial aus einem mindestens zweischichtigen verbundmaterial zur herstellung von beh ltern f r die verpackun gen von fl ssigkeiten
    DE102004055507A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung feinteiliger flüssig-flüssig Formulierungen und Vorrichtung zur Herstellung feinteiliger flüssig-flüssig Formulierungen
    US20100016478A1 (en) * 2006-12-20 2010-01-21 Basf Se Paper size mixtures
    DE102007043922A1 (de) * 2007-09-14 2009-04-02 Emsland-Stärke GmbH Beschichtungsmittel für Faserstoffe, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
    FR2970005B1 (fr) 2010-12-31 2014-03-28 Saint Gobain Technical Fabrics Composition ignifuge pour mat a base de fibres minerales, et mats obtenus
    EP3205673B1 (de) 2016-02-12 2018-05-23 Coöperatie Avebe U.A. Oxidation von stärke

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4382129A (en) * 1981-12-08 1983-05-03 Hercules Incorporated Dicyandiamide-formaldehyde condensates modified with acrylamide and process for preparing the same
    EP0369328A2 (de) * 1988-11-10 1990-05-23 Hercules Incorporated Dispersion eines Alkylketendimers

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SE461404C5 (sv) * 1988-06-22 1999-10-22 Betzdearborn Inc Limningskomposition foerfarande foer framstaellning daerav foerfarande foer framstaellning av limmat papper och limmat papper
    DE4229142A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Basf Ag Papierleimungsmittelmischungen

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4382129A (en) * 1981-12-08 1983-05-03 Hercules Incorporated Dicyandiamide-formaldehyde condensates modified with acrylamide and process for preparing the same
    EP0369328A2 (de) * 1988-11-10 1990-05-23 Hercules Incorporated Dispersion eines Alkylketendimers

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19512399A1 (de) 1996-10-10
    ATE180526T1 (de) 1999-06-15
    JP3805367B2 (ja) 2006-08-02
    EP0819193A1 (de) 1998-01-21
    DE59602009D1 (de) 1999-07-01
    JPH11502575A (ja) 1999-03-02
    ES2133193T3 (es) 1999-09-01
    DK0819193T3 (da) 1999-11-08
    WO1996031650A1 (de) 1996-10-10

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0257412B1 (de) Leimungsmittel für Papier auf Basis feinteiliger wässriger Dispersionen
    EP0658228B1 (de) Papierleimungsmittelmischungen
    EP0276770B1 (de) Leimungsmittel für Papier auf Basis feinteiliger wässriger Dispersionen
    EP0728072B1 (de) Verfahren zur herstellung von aufzeichnungsmaterialien für tintenstrahldrucker
    DE60016186T2 (de) Polymerdispersion und verfahren zu deren herstellung
    EP0735065B1 (de) Amphotere Polymerisatdispersion, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung
    EP0858529B1 (de) Wässrige alkyldiketen-dispersionen und ihre verwendung als leimungsmittel für papier
    EP1501880B1 (de) Wässrige polymerdispersionen auf basis von copolymerisaten aus vinylaromaten und butadien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als leimungsmittel für papier
    EP1819876B1 (de) Papierleimungsmittel
    EP0819193B1 (de) Papierleimungsmittelmischungen
    DD285389A5 (de) Leimungsmittelgemisch
    EP0788516B1 (de) Verfahren zur kationischen modifizierung von stärke und verwendung der kationisch modifizierten stärke
    DE2840010B2 (de) Pfropfmischpolymerisate
    DE60009072T2 (de) Durch niedrigmolekulare maleimidcopolymere stabilisierte hydrophobe kationische dispersionen für die papierleimung
    EP2258735B1 (de) Kationische Stärke-Pfropfcopolymere
    EP1556416A1 (de) Alkyldiketene enthaltende wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
    EP0966498B1 (de) Wässrige dispersionen von reaktivleimungsmitteln, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
    EP0357866B1 (de) Kationische Leimungsmittel für Papier
    DE2602688C2 (de) Leimungsmittel für Papier
    WO1999028553A1 (de) Verfahren zur masseleimung von papier, pappe und karton
    DE3235529A1 (de) Leimungsmittel fuer papier

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19970909

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19980911

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 180526

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19990615

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59602009

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19990701

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19990611

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2133193

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 19990622

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120326

    PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Effective date: 20131025

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20140326

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: NL

    Payment date: 20140324

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: DK

    Payment date: 20140327

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: FI

    Payment date: 20140324

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20140429

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 20150324

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: DE

    Payment date: 20150320

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: ES

    Payment date: 20150317

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: PC4A

    Owner name: KEMIRA OYJ, FI

    Effective date: 20150508

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20150319

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: FR

    Payment date: 20150319

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: GB

    Payment date: 20150319

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: AT

    Payment date: 20150320

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: PC2A

    Owner name: BASF SE

    Effective date: 20150610

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: PC2A

    Owner name: KEMIRA OYJ

    Effective date: 20150611

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20150521 AND 20150527

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59602009

    Country of ref document: DE

    Owner name: KEMIRA OYJ, FI

    Free format text: FORMER OWNER: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: PC

    Ref document number: 180526

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Owner name: KEMIRA OYJ, FI

    Effective date: 20150714

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    Owner name: KEMIRA OYJ, FI

    Effective date: 20150727

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20150326

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    Effective date: 20150331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150326

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20150401

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150331

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150331

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59602009

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MM4A

    Free format text: MAXIMUM VALIDITY LIMIT REACHED

    Effective date: 20160326

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20160325

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150331

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20160325

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MK07

    Ref document number: 180526

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20160326

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20160701

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20160327

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20160401

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150401

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150331