EP0806365A1 - Etikettiermaschine für offene Behälter, insbesondere Becher - Google Patents

Etikettiermaschine für offene Behälter, insbesondere Becher Download PDF

Info

Publication number
EP0806365A1
EP0806365A1 EP97107172A EP97107172A EP0806365A1 EP 0806365 A1 EP0806365 A1 EP 0806365A1 EP 97107172 A EP97107172 A EP 97107172A EP 97107172 A EP97107172 A EP 97107172A EP 0806365 A1 EP0806365 A1 EP 0806365A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mandrels
labeling machine
machine according
receptacles
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97107172A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0806365B1 (de
Inventor
Willibald Bittner
Günther EIBAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG, Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG
Publication of EP0806365A1 publication Critical patent/EP0806365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0806365B1 publication Critical patent/EP0806365B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles

Definitions

  • the invention relates to a labeling machine for open containers, in particular cups, according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to increase the performance in the generic labeling machine with simple means and to avoid disruptions in container transport.
  • the relative movement between the mandrel and the support creates the possibility of gently and safely placing the container on the mandrel or lifting it off the mandrel even with a continuously rotating rotary table. This enables significantly higher outputs and disruptions in container transport, e.g. by skewing or tilting are reliably avoided.
  • the labeling machine 1 is set up for labeling open, conical cups 2 made of plastic, as are used for example for yogurt. It has a housing 17, on the top of which a rotary table 3, an inlet star 10 and an outlet star 12, all with a vertical axis of rotation, and a labeling device 5 in the form of a dispenser for self-adhesive labels are arranged.
  • the turntable 3, the Inlet star 10 and outlet star 12 are continuously driven in the arrow direction by drive devices, not shown, within the housing 17.
  • a plurality of shafts 8 with a polygonal cross-section are rotatably distributed evenly over the circumference, namely parallel to the axis of rotation of the rotary table 3.
  • an upwardly tapering mandrel 4 with a correspondingly polygonal bore is accommodated in a vertically displaceable manner.
  • a first cam control 15 which, when the turntable 3 rotates, gives the shafts 8 or thorns 4 in the area of the labeling device 5 and, if necessary, label pressing elements (not shown) the desired rotary or pivoting movement.
  • a second cam control 16 is provided which, when the rotary table 3 rotates, gives the mandrels 4 the desired lifting movement in the area of the inlet star 10 and outlet star 12.
  • Each mandrel 4 is assigned an annular receptacle 6 for the open, lower edge of a cup 2, which is arranged concentrically to the mandrel 4 without being connected to it.
  • the receptacles 6 are attached to the upper ends of vertical rods 18 such that they are fixed in height in a common horizontal transport plane.
  • a raised, rounded centering surface 7 is formed, which is circular in accordance with the outer rim of the cup and encompasses this with a slight play.
  • the height of the centering surfaces 7 is relatively low, so that, in conjunction with their rounding or beveling, the cups 2 can easily slip into and out of the receptacles 6.
  • a U-shaped slide 19 is mounted in a vertically movable manner on the parallel rods 18, each belonging to a receptacle 6, which are fastened on the turntable 3. This engages on the one hand by means of lugs in an annular groove on the associated mandrel 4 and on the other hand by means of a roller 27 in a fixed stroke curve 20.
  • the last-mentioned parts form the second cam control 16 of the lifting rotary gear 9.
  • the first cam control 15 also has a fixed groove curve 21, in which roller levers 28 connected to the shafts 8 engage via gear mechanisms.
  • the stroke curve 20 and the groove curve 21 are shaped such that the function of the labeling machine 1 described below is established.
  • Each mandrel 4 has a central bore with an opening 14 opening into the upper end face. This is connected via a further central bore in the shaft 8 and a transverse bore to a rotary distributor 22 arranged on the turntable 3.
  • the rotary distributors 22 of all mandrels 4 are connected to a central distributor 24 which is arranged concentrically to the axis of rotation of the rotary table 3 and which optionally connects them to a vacuum source, a compressed air source or the atmosphere at the desired points in their orbit.
  • the central distributor 24 is designed such that the following function of the labeling machine 1 results.
  • the cups 2 which are stacked in the form of a vertical column with the opening facing downward, are thrown into its pockets by a conventional metering device 23, which is arranged in a stationary manner above the inlet star 10.
  • the allocation device 23 has, for example, a plurality of vertical screw conveyors, not shown, which are driven synchronously with the inlet star 10 and which insert the cups 2 exactly into the inlet star 10 in accordance with the division. Its pockets are expanded in the circumferential direction compared to the cross section of the cups 2, so that there is sufficient time for the cups 2 to be supplied.
  • the cups 2 are then transported through the pockets of the inlet star 10 to the rotary table 3, with their open edge region resting on the flat sliding surface 11 and being guided exactly by a stationary guide bend 25 arranged between the inlet star 10 and the outlet star 12.
  • the sliding surface 11 lies at the level of the upper edge of the centering surface 7 of the receptacles 6.
  • each cup 2 is pushed exactly over a receptacle 6, after which it sinks between the centering surface 7 and rests with its lower edge on the receptacle 6.
  • the corresponding mandrel 4 assumes its lower end position shown in FIG. 2 on the right-hand side, in which it is completely lowered under its receptacle 6 and its opening 14 is connected to the atmosphere. Instead, it is also possible to align the upper end face of the mandrel 4 with the upper edge of the centering surface 7.
  • the mandrel 4 is now connected to the vacuum source in order to securely position the cup 2 and, under the action of the second cam control 16, it is raised above the intermediate position shown in the middle in FIG. 2 to the upper end position shown on the left.
  • the cup 2 in question is lifted somewhat from the receptacle 6 and then carried exclusively by the mandrel 4, held in place by the vacuum which continues to act at the opening 14.
  • the mandrel 4 with the attached and sucked-in cup 2 passes the labeling device 5, where it is given a pivoting movement in the circumferential direction under the influence of the first cam control 15.
  • a self-adhesive label is attached to the wall of the cup 2 and pressed on, if necessary under the action of additional pressure rollers or the like.
  • the vacuum at the opening 14 is now switched off and the mandrel is lowered, as shown in FIG. 2, from the upper end position via an intermediate position to the lower end position.
  • compressed air is temporarily supplied to the opening 14.
  • the cup 2 hits the receptacle 6 with its lower edge and is fixed there by the centering surface 7.
  • the receptacle 6 with the cup 2 now runs to the outlet star 12, where the cup 2 through the guide bend 25 out of the receptacle 6 over the centering surface 7 onto the outlet-side sliding surface 13 and thereby into a pocket of the outlet star 12 is introduced.
  • the sliding surface 11 is in turn arranged at the level of the upper edge of the centering surface 7.
  • the labeled cup 2 is fed to a conveyor belt 26 which removes the cups 2.
  • the corresponding mandrel 4 is located completely below the receptacle 6 and is connected to the atmosphere, so that it does not influence this process.
  • the mandrel 4 remains in its lower end position until it begins to rise again after a cup 2 has been placed on its receptacle 6.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Eine Etikettiermaschine (1) für offene Behälter (2) weist einen Drehtisch (3) mit mehreren am Umfang parallel zu seiner Drehachse gesteuert drehbaren Dornen (4) auf. Jedem Dorn ist eine Aufnahme (6) für den offenen Behälterrand zugeordnet, die relativ zum Dorn axial verschiebbar ist. Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, den Behälter bei kontinuierlich umlaufendem Drehtisch auf den Dorn aufzusetzen bzw. vom Dorn abzuheben. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Etikettiermaschine für offene Behälter, insbesondere Becher, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bereits eine derartige Etikettiermaschine bekannt, bei der die konischen Becher ausschließlich durch die konischen Dorne fixiert werden, die höhenfest in dem schrittweise angetriebenen Drehtisch gelagert sind (US-PS 4 332 635). Die Zuführung und Abführung der Becher erfolgt in axialer Richtung während des Stillstands des Drehtisches. Diese bekannte Etikettiermaschine ist auf geringe Leistungen beschränkt; Störungen beim Aufschieben der Becher auf die Dorne bzw. beim Abblasen sind unvermeidlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der gattungsgemäßen Etikettiermaschine mit einfachen Mitteln die Leistung wesentlich zu erhöhen und Störungen im Behältertransport zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Etikettiermaschine wird durch die Relativbewegung zwischen Dorn und Auflage die Möglichkeit geschaffen, den Behälter auch bei kontinuierlich umlaufendem Drehtisch sanft und sicher auf den Dorn aufzusetzen bzw. vom Dorn abzuheben. Dadurch sind wesentlich höhere Leistungen möglich und Störungen im Behältertransport, z.B. durch Schrägstellen oder Verkanten, werden zuverlässig vermieden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Im Nachstehenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1
    die Draufsicht auf eine Etikettiermaschine
    Fig. 2
    die Ansicht X nach Fig. 1 mit verschiedenen Höhenlagen der Dorne.
  • Die Etikettiermaschine 1 nach Fig. 1 und 2 ist zum Etikettieren von offenen, konischen Bechern 2 aus Kunststoff, wie sie beispielsweise für Joghurt verwendet werden, eingerichtet. Sie weist ein Gehäuse 17 auf, an dessen Oberseite ein Drehtisch 3, ein Einlaufstern 10 und ein Auslaufstern 12, alle mit senkrechter Drehachse, sowie eine Etikettiervorrichtung 5 in Form eines Spenders für Selbstklebeetiketten angeordnet sind. Der Drehtisch 3, der Einlaufstern 10 und der Auslaufstern 12 werden durch nicht gezeigte Antriebseinrichtungen innerhalb des Gehäuses 17 in Pfeilrichtung kontinuierlich angetrieben.
  • Im Drehtisch 3 sind gleichmäßig über den Umfang verteilt mehrere Wellen 8 mit polygonförmigem Querschnitt drehbar gelagert und zwar parallel zur Drehachse des Drehtisches 3. Auf jeder Welle 8 ist ein sich nach oben hin konisch verjüngender Dorn 4 mit einer entsprechend polygonförmigen Bohrung höhenverschiebbar aufgenommen. Innerhalb des Drehtisches 3 ist eine erste Kurvensteuerung 15 angeordnet, welche bei einem Umlauf des Drehtisches 3 den Wellen 8 bzw. Dornen 4 im Bereich der Etikettiervorrichtung 5 und ggf. nicht gezeigter Etikettenandrückorgane die gewünschte Dreh- oder Schwenkbewegung erteilt. Für die Höhenbewegung der Dorne 4 ist eine zweite Kurvensteuerung 16 vorgesehen, welche bei einem Umlauf des Drehtisches 3 den Dornen 4 im Bereich des Einlaufsterns 10 und Auslaufsterns 12 die gewünschte Hubbewegung erteilt.
  • Jedem Dorn 4 ist eine ringförmige Aufnahme 6 für den offenen, unteren Rand eines Bechers 2 zugeordnet, die konzentrisch zum Dorn 4 ohne Verbindung mit diesem angeordnet ist. Wie die Fig. 2 zeigt, sind die Aufnahmen 6 an den oberen Enden von senkrechten Stangen 18 befestigt, derart, daß sie höhenfest in einer gemeinsamen horizontalen Transportebene liegen. Am äußeren Rand der kreisförmigen Aufnahmen 6 ist eine erhöhte, abgerundete Zentrierfläche 7 ausgebildet, die entsprechend dem äußeren Becherrand kreisförmig ist und diesen mit leichtem Spiel umfaßt. Durch die Zentrierfläche 7 werden die Becher 2 somit exakt in der Aufnahme 6 gegenüber den Dornen 4 ausgerichtet. Die Höhe der Zentrierflächen 7 ist relativ gering, so daß, in Verbindung mit ihrer Rundung oder Abschrägung, die Becher 2 leicht in die Aufnahmen 6 hinein- bzw. aus diesen herausschlüpfen können.
  • Auf den jeweils zu einer Aufnahme 6 gehörenden parallelen Stangen 18, die auf dem Drehtisch 3 befestigt sind, ist ein U-förmiger Schlitten 19 höhenbeweglich gelagert. Dieser greift einerseits mittels Nasen in eine Ringnut am zugehörigen Dorn 4 und andererseits mittels einer Rolle 27 in eine ortsfeste Hubkurve 20 ein. Die letztgenannten Teile bilden die zweite Kurvensteuerung 16 des Hub-Drehgetriebes 9. Auch die erste Kurvensteuerung 15 weist eine ortsfeste Nutkurve 21 auf, in welche über Getriebe mit den Wellen 8 verbundene Rollenhebel 28 eingreifen. Die Hubkurve 20 und die Nutkurve 21 sind derart geformt, daß sich die weiter unten beschriebene Funktion der Etikettiermaschine 1 einstellt.
  • Jeder Dorn 4 weist eine zentrale Bohrung mit einer in die obere Stirnfläche einmündenden Öffnung 14 auf. Diese ist über eine weitere zentrale Bohrung in der Welle 8 und eine Querbohrung mit einem auf den Drehtisch 3 angeordneten Drehverteiler 22 verbunden. Die Drehverteiler 22 aller Dorne 4 stehen mit einem konzentrisch zur Drehachse des Drehtisches 3 angeordneten Zentralverteiler 24 in Verbindung, der sie an den gewünschten Stellen ihrer Umlaufbahn wahlweise mit einer Vakuumquelle, einer Druckluftquelle oder der Atmosphäre verbindet. Der Zentralverteiler 24 ist derart ausgebildet, daß sich die nachstehende Funktion der Etikettiermaschine 1 ergibt.
  • Im normalen Etikettierbetrieb werden die in Form einer senkrechten Säule mit nach unten weisender Öffnung gestapelten Becher 2 durch eine herkömmliche Zuteilvorrichtung 23, die über dem Einlaufstern 10 stationär angeordnet ist, in dessen Taschen eingeworfen. Die Zuteilvorrichtung 23 weist beispielsweise mehrere nicht dargestellte, synchron zum Einlaufstern 10 angetriebene senkrechte Förderschnecken auf, welche die Becher 2 teilungsgerecht exakt in den Einlaufstern 10 einführen. Dessen Taschen sind gegenüber dem Querschnitt der Becher 2 in Umlaufrichtung erweitert, so daß ausreichend Zeit für die Zufuhr der Becher 2 zur Verfügung steht.
  • Anschließend werden die Becher 2 durch die Taschen des Einlaufsterns 10 zum Drehtisch 3 transportiert, wobei sie mit ihrem offenen Randbereich auf der ebenen Gleitfläche 11 aufliegen und durch einen zwischen Einlaufstern 10 und Auslaufstern 12 angeordneten stationären Führungsbogen 25 exakt geführt werden. Die Gleitfläche 11 liegt auf Höhe des oberen Randes der Zentrierfläche 7 der Aufnahmen 6. Durch die Taschen des Einlaufsterns 10, die Gleitfläche 11 und den Führungsbogen 25 wird jeder Becher 2 exakt mittig über eine Aufnahme 6 geschoben, wonach er zwischen die Zentrierfläche 7 einsinkt und mit seinem unteren Rand auf der Aufnahme 6 aufliegt. Der entsprechende Dorn 4 nimmt hierbei seine in Fig. 2 auf der rechten Seite gezeigte untere Endposition ein, in welcher er vollständig unter seine Aufnahme 6 abgesenkt und seine Öffnung 14 mit der Atmosphäre verbunden ist. Statt dessen ist es auch möglich, die obere Stirnfläche des Dorns 4 mit dem oberen Rand der Zentrierfläche 7 fluchten zu lassen.
  • Numehr wird der Dorn 4 mit der Vakuumquelle verbunden, um den Becher 2 sicher zu positionieren, und er wird unter Einwirkung der zweiten Kurvensteuerung 16 über die in Fig. 2 in der Mitte gezeigte Zwischenposition in die auf der linken Seite gezeigte obere Endposition angehoben. In der Endphase dieser Hubbewegung wird der betreffende Becher 2 von der Aufnahme 6 etwas abgehoben und dann ausschließlich durch den Dorn 4 getragen, festgehalten durch das weiter wirkende Vakuum an der Öffnung 14.
  • In dieser Position passiert der Dorn 4 mit dem aufgesteckten und angesaugten Becher 2 die Etikettiervorrichtung 5, wo ihm unter Einfluß der ersten Kurvensteuerung 15 eine Schwenkbewegung in Umlaufrichtung erteilt wird. Dabei wird ein Selbstklebeetikett an die Wandung des Bechers 2 angeheftet und angedrückt, erforderlichenfalls unter Einwirkung zusätzlicher Andrückrollen oder dgl.
  • Nunmehr wird das Vakuum an der Öffnung 14 abgeschaltet und der Dorn wird umgekehrt wie in Fig. 2 dargestellt aus der oberen Endposition über eine Zwischenposition in die untere Endposition abgesenkt. Um das Lösen des Bechers 2 vom Dorn 4 zu erleichtern wird hierbei vorübergehend Druckluft der Öffnung 14 zugeleitet. In der Anfangsphase der Absenkbewegung trifft der Becher 2 mit seinem unteren Rand wieder auf die Aufnahme 6 auf und wird dort durch die Zentrierfläche 7 fixiert. Die Aufnahme 6 mit dem Becher 2 läuft nun zum Auslaufstern 12, wo der Becher 2 durch den Führungsbogen 25 aus der Aufnahme 6 heraus über die Zentrierfläche 7 hinweg auf die auslaufseitige Gleitfläche 13 und dabei in eine Tasche des Auslaufsterns 12 hineingeleitet wird. Die Gleitfläche 11 ist wiederum auf Höhe des oberen Randes der Zentrierfläche 7 angeordnet. Durch den Auslaufstern 12, die Gleitfläche 13 und den Führungsbogen 25 wird der etikettierte Becher 2 einem die Becher 2 abführenden Förderband 26 zugeführt. Während des Herausleitens des Bechers 2 aus der Aufnahme 6 befindet sich der entsprechende Dorn 4 vollständig unterhalb der Aufnahme 6 und ist mit der Atmosphäre verbunden, so daß er diesen Vorgang nicht beeinflußt. Im Bereich zwischen Auslaufstern 12 und Einlaufstern 10 verbleibt der Dorn 4 in seiner unteren Endposition, bis er nach dem Aufsetzen eines Bechers 2 auf seine Aufnahme 6 wiederum mit seinem Anstieg beginnt.

Claims (14)

  1. Etikettiermaschine für offene Behälter, insbesondere Becher, mit einem Drehtisch, der am Umfang mehrere parallel zu seiner Drehachse gesteuert drehbare Dorne aufweist, sowie mit mindestens einer Etikettiervorrichtung für die auf den Dornen steckenden Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Dorn (4) eine Aufnahme (6) für den offenen Behälterrand zugeordnet ist und die Dorne (4) und die Aufnahmen (6) relativ zueinander gesteuert axial verschiebbar sind.
  2. Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehtisch (3) und die Dorne (4) im wesentlichen senkrechte Drehachsen aufweisen.
  3. Etikettiermaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (6) ringförmig ausgebildet und konzentrisch zu den Dornen (4) angeordnet sind.
  4. Etikettiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (6) an ihrem äußeren Bereich Zentrierflächen (7) für den äußeren Rand der Behälter aufweisen.
  5. Etikettiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (6) höhenfest und die Dorne (4) höhenbeweglich am Drehtisch (3) angeordnet sind.
  6. Etikettiermaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (4) vollständig unter die Aufnahmen (6) absenkbar sind.
  7. Etikettiermaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (4) vollständig über die Aufnahmen (6) anhebbar sind.
  8. Etikettiermaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (4) soweit anhebbar sind, daß die Behälter von den Aufnahmen (6) abheben.
  9. Etikettiermaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (4) im Einlaufbereich und/oder Auslaufbereich des Drehtisches (3) vollständig abgesenkt und im Bereich der Etikettiervorrichtung (5) vollständig angehoben sind.
  10. Etikettiermaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (4) mit einem Hub-Drehgetriebe (9) verbunden sind.
  11. Etikettiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Drehtisch (3) ein synchron antreibbarer Einlaufstern (10) mit einer in der Transportebene der Aufnahmen (6) liegenden Gleitfläche (11) und/oder ein synchron antreibbarer Auslaufstern (12) mit einer in der Transportebene der Aufnahmen (6) liegenden Gleitfläche (13) zugeordnet ist.
  12. Etikettiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (4) mit Öffnungen (14) für Vakuum und/oder Druckluft versehen sind.
  13. Etikettiermaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Hub-Drehgetriebe (9) eine erste Kurvensteuerung (15) für die Drehbewegung und eine zweite Kurvensteuerung (16) für die Hubbewegung der Dorne (4) aufweist.
  14. Etikettiermaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Einlaufstern (10) eine Zuteilvorrichtung (23) für mit ihrer Öffnung nach unten weisende Behälter angeordnet ist, die synchron zum Einlaufstern (10) antreibbar ist.
EP97107172A 1996-05-09 1997-04-30 Etikettiermaschine für offene Behälter, insbesondere Becher Expired - Lifetime EP0806365B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29608355U DE29608355U1 (de) 1996-05-09 1996-05-09 Etikettiermaschine für offene Behälter, insbesondere Becher
DE29608355U 1996-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0806365A1 true EP0806365A1 (de) 1997-11-12
EP0806365B1 EP0806365B1 (de) 2002-12-11

Family

ID=8023715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97107172A Expired - Lifetime EP0806365B1 (de) 1996-05-09 1997-04-30 Etikettiermaschine für offene Behälter, insbesondere Becher

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0806365B1 (de)
DE (2) DE29608355U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075342A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Krones Aktiengesellschaft Etikettiermaschine mit absenkbaren Artikelträgern / Werkstückträgern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4332635A (en) * 1980-07-03 1982-06-01 American Can Company Cup labeling method and apparatus
EP0501105A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-02 Zweckform Etikettiertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zum Aufkleben von Etiketten auf konische Umfangsflächen von Gegenständen, insbesondere Bechern
DE4409952C1 (de) * 1994-03-23 1995-02-02 Hatto Hartnagel Etikettiervorrichtung
DE9413747U1 (de) * 1994-08-25 1995-05-04 Zweckform Etikettiertechnik GmbH, 83607 Holzkirchen Vorrichtung zum Etikettieren und Bedrucken eines Gegenstands

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4332635A (en) * 1980-07-03 1982-06-01 American Can Company Cup labeling method and apparatus
EP0501105A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-02 Zweckform Etikettiertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zum Aufkleben von Etiketten auf konische Umfangsflächen von Gegenständen, insbesondere Bechern
DE4409952C1 (de) * 1994-03-23 1995-02-02 Hatto Hartnagel Etikettiervorrichtung
DE9413747U1 (de) * 1994-08-25 1995-05-04 Zweckform Etikettiertechnik GmbH, 83607 Holzkirchen Vorrichtung zum Etikettieren und Bedrucken eines Gegenstands

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075342A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Krones Aktiengesellschaft Etikettiermaschine mit absenkbaren Artikelträgern / Werkstückträgern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0806365B1 (de) 2002-12-11
DE29608355U1 (de) 1997-07-17
DE59708920D1 (de) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346929C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Bechern in Verkaufsautomaten
DE69011749T2 (de) Fördervorrichtung für Gegenstände.
DE69100248T2 (de) Schälmaschine für Früchte.
EP0414081B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschliessen von Dosen
DE3236331C2 (de)
EP0349777A1 (de) Mantelkernpresse
DE102013215233A1 (de) Beladeteller einer Beschickungsanlage für eine Verpackungsmaschine für Süßwaren
DE1461960A1 (de) Austeilverfahren und zugehoerige Vorrichtung
DE60310137T2 (de) Pressform-vorrichtung für verschlusskappen
DE202020104970U1 (de) Maschine zum Verschließen von Flaschen mit Verschlüssen aus verformbarem Material
EP3325357B1 (de) Behälterteller zur aufnahme eines behälters in einer behälterbehandlungsmaschine
DE69101301T2 (de) Anordnung zum synchronen Antrieb von Einrichtungen zur Füllung und Containerbehandlung in Getränkeabfüllern.
DE3529716A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von aufrecht stehenden gefaessen zwischen zwei foerderern mit unterschiedlicher teilung
DE2313268C2 (de) Vorrichtung zum Füllen von Behältern mit einer Flüssigkeit
DE4308316A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von ungeordnet zugeführten Körpern
DE4134438C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Behältern auf mehrere Spuren eines Förderers
EP0806365A1 (de) Etikettiermaschine für offene Behälter, insbesondere Becher
DE29512257U1 (de) Becherfüllwerk für Nahrungs- und Genußmittel, insbesondere für dünnflüssige bis pasteuse Molkerei- und Fettprodukte
DE2644500C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
DE19821253B4 (de) Etikettiermaschine
EP0895937B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten auf konische Flächen von Gegenständen
EP0736467A1 (de) Überführungsstern für rotierende Flaschenbehandlungsmaschinen
DE3908582A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von flaschen
DE2916822A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von mit nocken, vertiefungen o.dgl. versehenen aufrechtstehenden flaschen in etikettiermaschinen
DE4306160C2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Zweischeiben-Läpp- oder Honmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRONES AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020107

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59708920

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030123

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030410

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030912

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160309

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160411

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20160427

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20160426

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160418

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59708920

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20170429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20170429