EP0803441A2 - Kühleinrichtung - Google Patents

Kühleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0803441A2
EP0803441A2 EP97104690A EP97104690A EP0803441A2 EP 0803441 A2 EP0803441 A2 EP 0803441A2 EP 97104690 A EP97104690 A EP 97104690A EP 97104690 A EP97104690 A EP 97104690A EP 0803441 A2 EP0803441 A2 EP 0803441A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling
cooling device
register
contact piece
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97104690A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0803441A3 (de
Inventor
Rudolf Fux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tiromat Kraemer and Grebe GmbH and Co KG
Kraemer and Grebe KG
Original Assignee
Tiromat Kraemer and Grebe GmbH and Co KG
Kraemer and Grebe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiromat Kraemer and Grebe GmbH and Co KG, Kraemer and Grebe KG filed Critical Tiromat Kraemer and Grebe GmbH and Co KG
Publication of EP0803441A2 publication Critical patent/EP0803441A2/de
Publication of EP0803441A3 publication Critical patent/EP0803441A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B63/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged
    • B65B63/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged for heating or cooling articles or materials to facilitate packaging

Definitions

  • the invention relates to a cooling device on a packaging machine for a packaged good, for example a foodstuff or medicament, which is conveyed by the packaging machine and is continuously packaged and packaged into individual packs, for example a food or pharmaceutical product, the cooling device in particular introducing heat to the packaged goods and / or a work station effecting a pack or such a process stage is adjacent or connected downstream in the conveying direction and has at least one cooling register which has a heat-dissipating effect on the packaged goods.
  • a packaged good for example a foodstuff or medicament
  • Heat-sensitive packaged goods are generally pre-cooled to such an extent that they do not exceed a predetermined temperature which is permissible for their durability during the (mostly very rapid) packing process.
  • a predetermined temperature which is permissible for their durability during the (mostly very rapid) packing process.
  • It is often impossible to avoid a corresponding heat input for example when making sealed seams Packs, which are composed of several foil webs to be sealed together and enclosing the packaged goods. The sealing seams must be carried out at least partially on the already filled package.
  • the filling of a pack is corrected by hand before it is closed and parts of the packaged goods are removed, temporarily stored and later added to a further pack. In this case, heat input through contact or through long-term storage at room temperature cannot be avoided.
  • cooling devices In order to counteract such an inadmissibly increasing heat effect, the temperature of the packaged goods before the closing of a pack, cooling devices of the type specified in the introduction have long been known and are also widely used in packaging machines. Such a cooling device is often indispensable, especially after work stations in which work processes are carried out with the aid of heat. However, their efficiency is usually unsatisfactory and requires a considerable amount of energy, which can only be inadequately reduced by encapsulating the cooling device against the environment.
  • the invention has set itself the task of performing a cooling device of the type specified in the introduction, in which the heat losses can be kept low and which can be easily integrated into the packaging process.
  • the object is achieved in that between each pack and the cooling register there is provided a thermally conductive contact piece which conforms to their facing surfaces and which is, in particular, slightly plastic and / or elastic can be designed as a mat, cushion or the like, for example in the form of a liquid-filled cooling cushion, as is well known from medical technology; it goes without saying that a good heat-conducting contact liquid is best suited for this.
  • the heat losses are significantly reduced, so that the (electrical) energy required for cooling the packaged goods can be used with high efficiency. It is also particularly noteworthy that proven, mature techniques can be used, for example when using cooling cushions.
  • the entire heat transfer from the cooling register to the packaged goods can be significantly improved if a force device is provided with which a selectable surface pressure can be exerted on the pack and a contact piece lying on the surface thereof, so that the contact piece, the Profile of the surface conforming, deforming; a permanent deformation is excluded, rather the contact piece adapts to an alternating contacting surface. It can usually already be set up by the selection of the materials used so that the contact piece is applied to the package without air cushions or inclusions, so that heat can be transported which is not disturbed and impaired by sections of poor thermal conductivity.
  • the force device can consist of a pressure plate and a spring system loading the pressure plate in the direction of the packing. It is particularly advantageous if this force device is designed as a lower tool that is vertically movable relative to the pack, and which presses the pack against a stationary upper tool emotional. In this way, the necessary drive elements for the actuation of the pressure plate, as well as in the case of other tools provided on packaging machines, can be arranged directly on the floor and do not require complex, separate machine stands and no long supply lines for the required drive energy.
  • the lower tool can be moved in height by at least one further lower tool, for example a sealing station of the packaging machine, by a common drive, so that in this way only a single drive is required in order, for example, to first apply the sealing force to the package and then press the contact piece with the necessary contact force against the sealed and heated package and then immediately remove the heating energy supplied from the fixed upper tool again after the sealing seam has been produced.
  • the cooling device is therefore closely linked to a workstation, both technologically and spatially.
  • a first cooling register is formed on the upper tool, because the heating device required for sealing is usually also provided in an upper tool (a sealing station). If so much heat can be removed by such an arrangement that the temperature permissible on the packaged goods cannot be exceeded, then a further cooling register is obviously not required and the pressure plate can directly load the pack.
  • the pressure plate is designed as a second cooling register or loads a second cooling register, so that larger heat flows can also flow off via the cooling register in this way.
  • a contact piece is then of course also advantageous between this second cooling register and the pack.
  • a significant further improvement in the heat transfer takes place if at least one contact piece is in contact with the associated cooling register by means of negative air pressure, so that a continuous contact surface is formed from which any remaining air bubbles that may still be present are removed.
  • negative air pressure can be generated by providing air channels in the cooling register - preferably parallel -, evacuating them and connecting them in terms of flow technology to the suction channels, and on the other hand the suction channels ending with their mouths on the surface of the cooling register facing the adjacent contact piece.
  • the air channels are provided in the cooling register serving as the upper tool, even if the lower tool is equipped with a further cooling register.
  • the cooling device offers the possibility of cooling packs which have already been closed to such an extent that inevitable heat inflows can be (immediately) withdrawn from the packaged goods without the need for an unjustifiably high expenditure of energy.
  • the associated material outlay is low and extends to techniques that have already been proven otherwise, or is carried out in connection with facilities already available in the course of a packaging machine.
  • a plurality of workstations A1 to A4 are provided in series on a packaging machine V in order to be able to handle the individual operations on a pack P. They become effective one after the other in the transport direction R1 of a film web FO, FU.
  • This film web FO, FU is composed of a lower film FU and an upper film FO.
  • a first conveying device F1 is provided for the bottom film FU, from which the bottom film FU is continuously conveyed through the entire packaging machine V in a manner which is not shown further, but is customary in the art.
  • the upper film FO is fed into the packaging process by a second conveyor device F2.
  • the foil web FO, FU runs through a machine frame VG on its upper, horizontal work surface VA. Frame feet VF are indicated on the machine frame VG. Lateral covers VS complete the packaging machine V.
  • An end partition VT separates the first conveyor F1 from the rest of the work area.
  • the first workstation A1 also includes a deep-drawing tool designed as a lower tool U1 for deforming the lower film FU.
  • a deep-drawing tool designed as a lower tool U1 for deforming the lower film FU.
  • An associated upper tool O1 can also be seen in FIG.
  • a directional arrow indicates a working direction R2 in which the lower tool U1 can be moved downwards and back again by a drive M1 from its position shown in FIG. 1 in order to mold the lower film FU.
  • the work station A2 comprises the conveyor device F2 for the upper film FO, which is placed here on the deformed lower film FU and sealed with it, again a further vertically movable lower tool U2 by means of a drive M2 against another upper tool O2, also equipped with a heating device HE, is movable.
  • the work stations A3 and A4 are used to separate the individual packs P and to cut lengthwise on the finished packs P.
  • the lower tools U1, U2 are placed on the load platforms L1, L2 and, if necessary, fastened there.
  • a cooling device K according to the invention is arranged downstream in the transport direction R1 of the workstation A2, the details of which can be clearly seen in FIGS.
  • a cooling register 1, 2 with cooling channels 11, 21 for a coolant flowing through the cooling registers 1, 2 from a coolant circuit which is otherwise omitted in the drawing and which is used to remove the heat flowing into the packs P. serves, for example, from the heat sealing of the upper film FO in the work station A2.
  • a plurality of air channels 12 are provided - here arranged in parallel with the cooling channels 11 and in the same plane - which open out according to FIG are connected to a vacuum pump or the like vacuum source at a lateral connection 14; the details of this are not related to the invention and can be carried out in the usual way.
  • the lower cooling register 2 does not lie directly on the load platform L2 which engages under the work station A2 and the cooling device K. Rather, a force device 3 is provided, which consists of a pressure plate and a spring system 30, here the pressure plate being formed by the cooling register 2 itself; but it can also be designed as a separate component.
  • Several vertical guide bolts 30a are fastened on the one hand in the cooling register 2 and, on the other hand, they are mounted for longitudinal movement in bearing bores 4 lined with bearing bushes 40, which are located in a support plate LA2 of the stage L2, similarly as a lock LA1 for the lower tool U2 on the stage L2 is provided.
  • the Guide bolts 30a serve as axial guides for one compression spring 30b each, which is clamped between the support plate LA2 and the cooling register 2; the compression springs 30b jointly transmit the force resulting from the drive M2 to the cooling register 2 until the guide bolts 30a come to rest with their axial stops 30c on the underside of the support plate LA1.
  • the lower cooling register 2 forms, together with the force device 3, a lower tool KU of the cooling device K.
  • the contact pieces 5 therefore consist of a container 50 which is filled with a good heat-conducting contact liquid 52 and which is made of a material which is flexible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Abstract

Bei Verpackungsmaschinen, besonders solchen mit aufeinander zu bewegbaren Ober- und Unterwerkzeugen, ist zumeist ein Wärmeeintrag in das Packungsgut nicht zu vermeiden. Handelt es sich dabei um wärmeempfindliche Lebens- oder Arzneimittel, dann muß durch eine der betreffenden Arbeitsstation nachfolgende Kühleinrichtung (K) für den Abtransport der überschüssigen Wärmeenergie gesorgt werden. Der Wirkungsgrad einer solchen Kühleinrichtung wird entscheidend verbessert, wenn zwischen den für den Kühlmitteltransport vorgesehenen Kühlregistern (1,2) und den mit Packungsgut gefüllten Packungen (P) weiche, anschmiegsame Kontaktstücke (5) vorgesehen sind und dadurch der Wärmeübergang von dem Packungsgut auf das Kühlmittel verbessert wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung an einer Verpackungsmaschine für ein gegen Wärmeeinwirkung empfindliches, durch die Verpackungsmaschine gefördertes und dabei fortlaufend in einzelne Packungen konfektioniertes und abgepacktes Packungsgut, beispielsweise ein Lebens- oder Arzneimittel, wobei die Kühleinrichtung insbesondere einer einen Wärmeeintrag auf das Packungsgut und/oder auf eine Packung bewirkenden Arbeitsstation oder einer solchen Verfahrensstufe benachbart oder in Förderrichtung nachgeschaltet ist und mindestens ein auf das Packungsgut wärmeabführend wirkendes Kühlregister aufweist.
  • Wärmeempfindliches Packungsgut wird in der Regel vorgekühlt in einem Umfang, daß es während des (zumeist sehr rasch ablaufenden) Verpackungsvorganges eine vorgegebene, für seine Haltbarkeit zulässige Temperatur nicht überschreitet. Es ist jedoch oft nicht vermeidbar, daß während des Arbeitsablaufes die von dem Packungsgut aufgenommene Wärmemenge zu einer unzulässigen Erhöhung führt, so daß die Gefahr besteht, daß das Packungsgut nicht genügend vor Verderb geschützt ist. Oft kann man einen entsprechenden Wärmeeintrag überhaupt nicht vermeiden, etwa bei der Ausführung von Siegelnähten an Packungen, die aus mehreren, miteinander zu versiegelnden und das Packungsgut einschließenden Folienbahnen zusammengesetzt sind. Die Siegelnähte müssen hierbei wenigstens teilweise an der bereits gefüllten Packung ausgeführt werden. Es kommt aber auch vor, daß die Befüllung einer Packung vor ihrem Verschluß von Hand korrigiert wird und Teile des Packungsgutes entnommen, zwischengelagert und später einer weiteren Packung hinzugefügt werden. Hierbei ist oft ein Wärmeeintrag durch Berührung oder durch längere Zwischenlagerung bei Raumtemperatur nicht zu vermeiden.
  • Um einer solchen, die Temperatur des Packungsgutes vor dem Verschließen einer Packung eventuell unzulässig erhöhenden Wärmeeinwirkung zu begegnen, sind seit langem Kühleinrichtungen der eingangs näher bezeichneten Art bekannt und werden in Verpackungsmaschinen auch in großem Umfang eingesetzt. Besonders nach Arbeitsstationen, in denen Arbeitsvorgänge unter Zuhilfenahme von Wärme ausgeführt werden, ist eine solche Kühleinrichtung oft unentbehrlich. Allerdings ist ihr Wirkungsgrad zumeist nicht befriedigend und erfordert einen erhebliche Energie-Aufwand, der durch Kapselung der Kühleinrichtung gegen die Umgebung nur unzureichend gesenkt werden kann.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Kühleinrichtung der eingangs näher bezeichneten Art auszuführen, bei der die Wärmeverluste gering gehalten werden können und die leicht in den Verpackungsvorgang integriert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen jeweils einer Packung und dem Kühlregister ein sich deren einander zugewandten Oberflächen anschmiegendes, gut wärmeleitendes Kontaktstück vorgesehen ist, das insbesondere leicht plastisch und/oder elastisch als Matte, Kissen oder dergleichen ausgebildet sein kann, etwa in der Form eines flüssigkeitsgefüllten Kühlkissens, wie es aus der Medizintechnik bestens bekannt ist; es versteht sich, daS dazu eine gut wärmeleitende Kontaktflüssigkeit am besten geeignet ist.
  • Hierbei werden die Wärmeverluste erheblich gesenkt, so daS die für die Kühlung des Packungsgutes erforderliche (elektrische) Energie mit hohem Wirkungsgrad eingesetzt werden kann. Besonders bemerkenswert ist dabei auch, daS, etwa bei der Anwendung von Kühlkissen, auf bewährte, ausgereifte Techniken zurückgegriffen werden kann.
  • Der gesamte Wärmeübergang von dem Kühlregister auf das Packgut kann noch erheblich verbessert werden, wenn eine Kraft-Einrichtung vorgesehen ist, mit der eine wählbare Flächenpressung auf die Packung und ein an dessen Oberfläche anliegendes Kontaktstück ausgeübt werden kann, so daß dabei das Kontaktstück, sich dem Profil der Oberfläche anschmiegend, verformt wird; eine bleibende Verformung ist dabei ausgeschlossen, vielmehr paßt sich das Kontaktstück jeweils erneut einer wechselnd kontaktierenden Oberfläche an. Es läßt sich zumeist bereits durch die Auswahl der verwendeten Werkstoffe so einrichten, daß das Kontaktstück ohne Luftpolster oder -einschlüsse an die Packung angelegt wird, so daß ein Wärmetransport erfolgen kann, der nicht durch Abschnitte schlechter Wärmeleitfähigkeit gestört und beeinträchtigt ist.
  • Die Kraft-Einrichtung kann aus einer Andrückplatte und einem die Andrückplatte in Richtung der Packung belastenden Federsystem bestehen. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn diese Kraft-Einrichtung als gegenüber der Packung höhenbewegliches Unterwerkzeug ausgebildet ist, das die Packung gegen ein ortsfestes Oberwerkzeug bewegt. Auf diese Weise können die notwendigen Antriebsorgane für die Betätigung der Andrückplatte wie auch bei anderen an Verpackungsmaschinen vorgesehenen Werkzeugen unmittelbar auf dem Fußboden ortsfest angeordnet werden und benötigen keine aufwendigen, separaten Maschinenständer und keine langen Zuführungen für die benötigte Antriebsenergie.
  • Besonders zweckmäßig ist es deshalb auch, wenn das Unterwerkzeug mit mindestens einem weiteren Unterwerkzeug, beispielsweise einer Siegelstation der Verpackungsmaschine, von einem gemeinsamen Antrieb höhenbewegbar ist, so daS auf diese Weise nur ein einziger Antrieb erforderlich ist, um beispielsweise zunächst die Siegelkraft auf die Packung aufzubringen und anschließend das Kontaktstück mit der notwendigen Anlagekraft an die versiegelte und dabei erwärmte Packung anzupressen und die aus dem feststehenden Oberwerkzeug zugeführte Heizenergie unmittelbar anschließend wieder abzuführen, nachdem die Siegelnaht hergestellt ist. Die Kühleinrichtung ist dementsprechend sowohl technologisch als auch räumlich eng mit einer Arbeitsstation verknüpft.
  • Besonders in Verbindung mit Siegelstationen ist es deshalb auch vorteilhaft, wenn ein erstes Kühlregister an dem Oberwerkzeug ausgebildet ist, weil auch die für das Siegeln erforderliche Heizeinrichtung in der Regel in einem Oberwerkzeug (einer Siegelstation) vorgesehen ist. Wenn durch eine solche Anordnung bereits soviel Wärme abtransportiert werden kann, daß die an dem Packungsgut zulässige Temperatur nicht überschritten werden kann, dann ist ein weiteres Kühlregister offenbar nicht erforderlich und die Andrückplatte kann die Packung unmittelbar belasten.
  • Es kann aber auch stattdessen zweckmäßig sein, daß die Andrückplatte als zweites Kühlregister ausgeführt ist oder ein zweites Kühlregister belastet, so daß auf diese Weise auch größere Wärmeströme über die Kühlregister abfließen können. Auch zwischen diesem zweiten Kühlregister und der Packung ist dann selbstverständlich ein Kontaktstück vorteilhaft.
  • Eine wesentliche weitere Verbesserung des Wärmeübergangs findet statt, wenn mindest ein Kontaktstück an dem zugehörigen Kühlregister mittels Luft-Unterdruck anliegt, so daß eine durchgängige Kontaktfläche entsteht, aus der alle etwa noch vorhandenen restlichen Luftblasen getilgt sind. Ein solcher Luft-Unterdruck kann dadurch erzeugt werden, daß in dem Kühlregister - vorzugsweise parallele - Luftkanäle vorgesehen, evakuierbar und mit Ansaugkanälen strömungstechnisch verbunden sind und die Ansaugkanäle andererseits mit ihren Mündungen auf der dem benachbarten Kontaktstück zugewandten Oberfläche des Kühlregisters enden.
  • Generell ist es zweckmäßig, wenn in dem Kühlregister - vorzugsweise parallele - Kühlkanäle zur Führung eines Kühlmittels vorgesehen sind. Besonders platzsparend ist es bei einer solchen Ausführung, wenn die jeweiligen Bündel der Kühlkanäle und der Luftkanäle in zueinander flächenparallelen Ebenen angeordnet sind und am besten senkrecht zueinander verlaufen.
  • Zur Vereinfachung der Anordnung genügt es, wenn die Luftkanäle in dem als Oberwerkzeug dienenden Kühlregister vorgesehen sind, auch dann, wenn das Unterwerkzeug mit einem weiteren Kühlregister ausgestattet ist.
  • Insgesamt bietet die erfindungsgemäße Kühleinrichtung die Möglichkeit, bereits geschlossene Packungen soweit herunterzukühlen, daß unvermeidliche Wärmeeinströmungen in das Packungsgut aus diesem (unmittelbar) wieder abgezogen werden können, ohne daS dazu ein ungerechtfertigt hoher Aufwand an Energie erforderlich wäre. Der zugehörige materielle Aufwand ist gering und erstreckt sich auf Techniken, die bereits anderweitig ihre Bewährung bestanden haben, bzw. erfolgt in Verbindung mit im Zuge einer Verpackungsmaschine ohnehin vorhandenen Einrichtungen.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen
  • Fig.1
    eine Übersicht über die Verpackungsmaschine unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Kühleinrichtung,
    Fig.2
    die Kühleinrichtung aus Fig.1, vergrößert und
    Fig.3
    eine Seitenansicht der Fig.1 bzw. Fig.2, jeweils im Schnitt III - III und gegenüber der Fig.1 ebenfalls vergrößert,
    sämtlich in vereinfachter, schematischer Darstellung.
  • Entsprechend Fig.1 sind an einer Verpackungsmaschine V mehrere Arbeitsstationen A1 bis A4 in Reihe vorgesehen, um die einzelnen Arbeitsgänge an einer Packung P abwickeln zu können. Sie werden nacheinander in der Transportrichtung R1 einer Folienbahn FO,FU wirksam. Diese Folienbahn FO,FU setzt sich dabei aus einer Unterfolie FU und einer Oberfolie FO zusammen. Für die Unterfolie FU ist eine erste Fördereinrichtung F1 vorgesehen, von der in nicht weiter dargestellter, aber fachüblicher Weise eine Endlosförderung der Unterfolie FU durch die gesamte Verpackungsmaschine V erfolgt. In ähnlicher Weise wird von einer zweiten Fördereinrichtung F2 die Oberfolie FO in den Verpackungsprozeß eingespeist. Die Folienbahn FO,FU durchläuft ein Maschinengestell VG an dessen oberer, waagerechter Arbeitsfläche VA. An dem Maschinengestell VG sind Gestellfüße VF angedeutet. Seitliche Abdeckungen VS schließen die Verpackungsmaschine V ab. Eine stirnseitige Trennwand VT scheidet die erste Fördereinrichtung F1 von dem übrigen Arbeitsbereich ab.
  • Die erste Arbeitsstation A1 umfaßt außer einer Heizeinrichtung HE zur Erwärmung der Unterfolie FU auch ein als Unterwerkzeug U1 ausgeführtes Tiefziehwerkzeug zur Verformung der Unterfolie FU. In der Fig.1 ist noch ein zugehöriges Oberwerkzeug O1 zu erkennen. Ein Richtungspfeil deutet eine Arbeitsrichtung R2 an, in der das Unterwerkzeug U1 aus seiner in der Fig.1 eingezeichneten Stellung von einem Antrieb M1 nach unten verfahr- und wieder zurückbewegbar ist, um die Unterfolie FU abzuformen.
  • Die Arbeitsstation A2 umfaßt die Fördereinrichtung F2 für die Oberfolie FO, die hier auf die verformte Unterfolie FU aufgelegt und mit dieser versiegelt wird, wobei wiederum ein weiteres höhenbewegliches Unterwerkzeug U2 mittels eines Antriebes M2 gegen ein weiteres Oberwerkzeug O2, ebenfalls mit einer Heizeinrichtung HE ausgestattet, bewegbar ist. Die Arbeitsstationen A3 und A4 dienen zum Trennen der einzelnen Packungen P und zum Längsschnitt an den fertigen Packungen P.
  • Die an dem Maschinengestell VG ortsfest gelagerten Antriebe M1,M2 heben und senken jeweils eine Lastbühne L1,L2. Die Unterwerkzeuge U1,U2 sind auf die Lastbühnen L1,L2 aufgelegt und dort gegebenenfalls befestigt.
  • In der Transportrichtung R1 der Arbeitsstation A2 nachfolgend ist eine erfindungsgemäße Kühleinrichtung K angeordnet, deren Einzelheiten in den Fig.2,3 gut erkennbar sind.
  • Oberhalb und hier auch unterhalb der Packungen P befindet sich jeweils ein Kühlregister 1,2 mit Kühlkanälen 11,21 für ein die Kühlregister 1,2 durchströmendes Kühlmittel aus einem im übrigen in der Zeichnung weggelassenen Kühlmittelkreislauf, das zum Abtransport der in die Packungen P eingeströmten Wärme dient, die beispielsweise vom Heißsiegeln der Oberfolie FO in der Arbeitsstation A2 herrührt.
  • In dem ein Oberwerkzeug KO der Kühleinrichtung K bildenden oberen Kühlregister 1 sind - hier zu den Kühlkanälen 11 parallel und in der gleichen Ebene angeordnet - mehrere Luftkanäle 12 vorgesehen, die entsprechend Fig.3 mit jeweils mehreren Ansaugkanälen 13 auf der Unterseite des Kühlregisters 1 münden und an einem seitlichen Stutzen 14 mit einer Vakuumpumpe oder dergleichen Unterdruckquelle verbunden sind; die Einzelheiten hierzu stehen in keinem Zusammenhang mit der Erfindung und können fachüblich ausgeführt sein.
  • Das untere Kühlregister 2 liegt nicht unmittelbar auf der die Arbeitsstation A2 und die Kühleinrichtung K untergreifenden Lastbühne L2 auf. Vielmehr ist eine Kraft-Einrichtung 3 vorgesehen, die aus einer Andrückplatte und einem Federsystem 30 besteht, wobei hier die Andrückplatte von dem Kühlregister 2 selbst gebildet wird; sie kann aber auch als gesondertes Bauelement ausgebildet sein. Mehrere senkrechte Führungsbolzen 30a sind einerseits in dem Kühlregister 2 befestigt und andererseits in mit Lagerbuchsen 40 ausgekleideten Lagerbohrungen 4 leicht längsbeweglich gelagert, die sich in einer Auflagerplatte LA2 der Lagerbühne L2 befinden, wie sie ähnlich auch als Arretierung LA1 für das Unterwerkzeug U2 auf der Lagerbühne L2 vorgesehen ist. Die Führungsbolzen 30a dienen als axiale Führungen für jeweils eine Druckfeder 30b, die zwischen der Auflagerplatte LA2 und dem Kühlregister 2 eingespannt ist; die Druckfedern 30b übertragen gemeinsam die aus dem Antrieb M2 herrührende Kraft auf das Kühlregister 2, bis die Führungsbolzen 30a mit ihren axialen Anschlägen 30c an der Unterseite der Auflageplatte LA1 zur Anlage kommen. Das untere Kühlregister 2 bildet zusammen mit der Kraft-Einrichtung 3 ein Unterwerkzeug KU der Kühleinrichtung K.
  • Zwischen den Kühlregistern 1,2 und den jeweils in die Kühleinrichtung K geförderten Packungen P befinden sich matten- bzw. kissenförmige Kontaktstücke 5, die so ausgestaltet sind, daß ihre Deckflächen 51 sich dicht an die flächenparallelen Oberflächen der Kühlregister 1,2 und der Packungen P anlegen. Die Kontaktstücke 5 bestehen deshalb aus einem mit einer gut wärmeleitenden Kontaktflüssigkeit 52 gefüllten Behälter 50, der aus einem gut biegsamen Werkstoff angefertigt ist.
  • Während das untere Kontaktstück 5a einfach auf das Kühlregister 2 aufgelegt ist und auf diesem durch das Gewicht der aufliegenden Packung P und sein eigenes unmittelbar und flächig anliegt, ist das bei dem oberen Kontaktstück 5b stattdessen dadurch gesichert, daß dieses durch den an den Ansaugkanälen 13 anstehenden Unterdruck an das Kühlregister 1 angesaugt wird und auf diese Weise alle Zwischenräume verschwinden, so daß das obere Kontaktstück 5b also ebenfalls unmittelbar und flächig an dem Kühlregister 1 anliegt. Es ist deshalb beiderseits der Packung P ein guter Wärmeübergang sichergestellt, der eine energiearme Abfuhr überschüssiger Wärme aus den Packungen P gewährleistet.
  • Aufstellung der Bezugszeichen
  • 1
    (oberes) Kühlregister
    11
    Kühlkanal
    12
    Luftkanal
    13
    Ansaugkanal
    14
    Stutzen
    2
    (unteres) Kühlregister
    21
    Kühlkanal
    3
    Kraft-Einrichtung
    30
    Federsystem
    30a
    Führungsbolzen
    30b
    Druckfeder
    30c
    Anschlag
    4
    Lagerbohrung
    40
    Lagerbuchse
    5
    Kontaktstück
    50
    Behälter
    5a
    (unteres) Kontaktstück
    5b
    (oberes) Kontaktstück
    51
    Deckfläche
    52
    Kontaktflüssigkeit
    A1
    Arbeitsstation
    A2
    Arbeitsstation
    A3
    Arbeitsstation
    A4
    Arbeitsstation
    F1
    (erste) Fördereinrichtung
    F2
    (zweite) Fördereinrichtung
    FO
    Oberfolie
    FU
    Unterfolie
    FO,FU
    Folienbahn
    HE
    Heizeinrichtung
    K
    Kühleinrichtung
    KO
    Oberwerkzeug
    KU
    Unterwerkzeug
    L1,L2
    Lastbühne
    LA1
    Arretierung
    LA2
    Auflagerplatte
    M1,M2
    Antrieb
    O1,O2
    Oberwerkzeug
    P
    Packung
    R1
    Transportrichtung, Förderrichtung
    R2
    Arbeitsrichtung, Richtungspfeil
    U1,U2
    Unterwerkzeug
    V
    Verpackungsmaschine
    VA
    Arbeitsfläche
    VF
    Gestellfuß
    VG
    Maschinengestell
    VS
    (seitliche) Abdeckung
    VT
    Trennwand

Claims (15)

  1. Kühleinrichtung an einer Verpackungsmaschine (V) für ein gegen Wärmeeinwirkung empfindliches, durch die Verpackungsmaschine (V) gefördertes und dabei fortlaufend in einzelne Packungen (P) konfektioniertes und abgepacktes Packungsgut, beispielsweise ein Lebens- oder Arzneimittel, wobei die Kühleinrichtung (K) insbesondere einer einen Wärmeeintrag auf das Packungsgut und/oder auf eine Packung (P) bewirkenden Arbeitsstation (A2) oder einer solchen Verfahrensstufe benachbart oder in Förderrichtung (R1) nachgeschaltet ist und mindestens ein auf das Packungsgut wärmeabführend wirkendes Kühlregister (1,2) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    zwischen jeweils einer Packung (P) und dem Kühlregister (1,2) ein sich deren einander zugewandten Oberflächen anschmiegendes, gut wärmeleitendes Kontaktstück (5) vorgesehen ist.
  2. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktstück (5) leicht plastisch und/oder elastisch als Matte, Kissen oder dergleichen ausgebildet ist.
  3. Kühleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktstück (5) als flüssigkeitsgefülltes Kühlkissen ausgebildet ist.
  4. Kühleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kraft-Einrichtung (3) vorgesehen ist, mit der eine wählbare Flächenpressung auf die Packung (P) und ein an dessen Oberfläche anliegendes Kontaktstück (5) ausgeübt werden kann.
  5. Kühleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft-Einrichtung (3) eine Andrückplatte und ein die Andrückplatte in Richtung der Packung (P) belastendes Federsystem (30) aufweist.
  6. Kühleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft-Einrichtung (3) als gegenüber der Packung (P) höhenbewegliches Unterwerkzeug (KU) ausgebildet ist, das die Packung (P) gegen ein ortsfestes Oberwerkzeug (KO) bewegt.
  7. Kühleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Kühlregister (1) an dem Oberwerkzeug (KO) ausgebildet ist.
  8. Kühleinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückplatte als zweites Kühlregister (2) ausgeführt ist oder ein zweites Kühlregister (2) belastet.
  9. Kühleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterwerkzeug (KU) mit mindestens einem weiteren Unterwerkzeug (U2), beispielsweise einer Siegelstation (A2) der Verpackungsmaschine (V), von einem gemeinsamen Antrieb (M2) höhenbewegbar ist.
  10. Kühleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindest ein Kontaktstück (5b) an dem zugehörigen Kühlregister (1) mittels Luft-Unterdruck anliegt.
  11. Kühleinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kühlregister (1) - vorzugsweise parallele - Luftkanäle (12) vorgesehen, evakuierbar und mit Ansaugkanälen (13) strömungstechnisch verbunden sind und die Ansaugkanäle (13) andererseits mit ihren Mündungen auf der dem benachbarten Kontaktstück (5b) zugewandten Oberfläche des Kühlregisters (1) enden.
  12. Kühleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kühlregister (1,2) - vorzugsweise parallele - Kühlkanäle (11,12) zur Führung eines Kühlmittels vorgesehen sind.
  13. Kühleinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Bündel der Kühlkanäle (11) und der Luftkanäle (12) in zueinander flächenparallelen Ebenen angeordnet sind.
  14. Kühleinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Bündel der Kühlkanäle (11) und der Luftkanäle (12) senkrecht zueinander verlaufen.
  15. Kühleinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkanäle (12) in dem als Oberwerkzeug (KO) dienenden Kühlregister (1) vorgesehen sind.
EP97104690A 1996-04-27 1997-03-19 Kühleinrichtung Withdrawn EP0803441A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29607689U DE29607689U1 (de) 1996-04-27 1996-04-27 Kühleinrichtung
DE29607689U 1996-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0803441A2 true EP0803441A2 (de) 1997-10-29
EP0803441A3 EP0803441A3 (de) 1997-12-10

Family

ID=8023248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97104690A Withdrawn EP0803441A3 (de) 1996-04-27 1997-03-19 Kühleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0803441A3 (de)
DE (1) DE29607689U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116101549A (zh) * 2021-11-09 2023-05-12 北京瀛海智能自动化科技有限公司 食材分装系统以及中央厨房系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828381A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Jochen Dietrich Lebensmittelverpackung sowie Verfahren, Zuschnitt und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE102008052598A1 (de) * 2008-10-21 2010-01-21 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine mit Mitteln zur Kühlung einer Verpackung sowie diesbezügliches Verfahren
DE102020201284A1 (de) 2020-02-03 2021-08-05 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Tiefziehverpackungsmaschine mit Vakuumkühlstation und Verfahren zum Vakuumkühlen heißverpackter Produkte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160356B (de) * 1959-05-27 1963-12-27 Jura Plastic G M B H Vorrichtung zum Verschliessen von dosenartigen Kunststoffbehaeltern mit einem Kunststoffdeckel
US4359361A (en) * 1976-05-27 1982-11-16 The Dow Chemical Company Impulse sealer
DE4124343A1 (de) * 1991-07-23 1993-01-28 Illig Maschinenbau Adolf Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blisterpackungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160356B (de) * 1959-05-27 1963-12-27 Jura Plastic G M B H Vorrichtung zum Verschliessen von dosenartigen Kunststoffbehaeltern mit einem Kunststoffdeckel
US4359361A (en) * 1976-05-27 1982-11-16 The Dow Chemical Company Impulse sealer
DE4124343A1 (de) * 1991-07-23 1993-01-28 Illig Maschinenbau Adolf Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blisterpackungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116101549A (zh) * 2021-11-09 2023-05-12 北京瀛海智能自动化科技有限公司 食材分装系统以及中央厨房系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE29607689U1 (de) 1996-07-18
EP0803441A3 (de) 1997-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364565C2 (de) Verfahren und Vakuumverpackungsvorrichtung zum Herstellen einer Packung
EP0298294B1 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von Packungen
EP2539125B1 (de) Verfahren zum wechsel des ober- und unterwerkzeugs einer verpackungsmaschine
EP3315423B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine
EP0564988A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Packungen
EP0727357B1 (de) Aseptisch arbeitende FFS-Maschine
EP1008521A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gruppen flachseitig aneinanderliegender, Scheibenförmiger Produkte, insbesondere Biskuits, in Verpackungsbehälter
EP3617076A1 (de) Verpackungsmaschine mit saugplatte
EP2881332A1 (de) Transportvorrichtung zum Fördern von Produkten
DE60002365T2 (de) Quersiegelvorrichtung für eine Schlauchbeutelmaschine und Schlauchbeutelmaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP3056440B1 (de) Verpackungsanlage mit Objektträger
DE4313325C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Packungen
DE69923961T2 (de) Selektionsvorrichtung zum Ausrichten einer Folge von Behälterdeckeln in eine vorbestimmte Position
EP3344552B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur trocknung von verpackungen
EP0803441A2 (de) Kühleinrichtung
EP2412637A1 (de) Verpackungsmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
EP3642116A1 (de) Umsetzvorrichtung zur umsetzung von eiern und vorrichtung zum transport und verpacken von eiern
EP1924513B1 (de) Vorrichtung zum führen von gegenständen in einer förderstrecke
CH691899A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Dosen oder Tuben.
DE69725022T2 (de) Verpackungsvorrichtung
EP3354582B1 (de) Etikettiermaschine
DE4037254A1 (de) Tiefziehmaschine zum formen, fuellen und verschliessen von behaeltern aus einer mittels einer foerdereinrichtung taktweise transportierten thermoplastischen kunststoffolienbahn
DE10011264B4 (de) Siegelvorrichtung
EP1520789B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von Beuteln in einen Karton
DE4333528C2 (de) Vorrichtung zum Austrennen von vorzugsweise durch Tiefziehen geformten Behältern aus einem Folienstrang

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19980216

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011203

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 20020411