EP0802368B1 - Leuchte mit einer insbesondere kleinvolumigen Lampe - Google Patents

Leuchte mit einer insbesondere kleinvolumigen Lampe Download PDF

Info

Publication number
EP0802368B1
EP0802368B1 EP97106174A EP97106174A EP0802368B1 EP 0802368 B1 EP0802368 B1 EP 0802368B1 EP 97106174 A EP97106174 A EP 97106174A EP 97106174 A EP97106174 A EP 97106174A EP 0802368 B1 EP0802368 B1 EP 0802368B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reflector
main reflector
light fitting
reflection
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97106174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0802368A3 (de
EP0802368A2 (de
Inventor
Gerd Salzmann
Helfried Schadauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Staff GmbH
Original Assignee
Zumtobel Staff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Staff GmbH filed Critical Zumtobel Staff GmbH
Publication of EP0802368A2 publication Critical patent/EP0802368A2/de
Publication of EP0802368A3 publication Critical patent/EP0802368A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0802368B1 publication Critical patent/EP0802368B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/09Optical design with a combination of different curvatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/28Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Definitions

  • the invention relates to a lamp according to the preamble of claim 1 or 8.
  • a downlight mainly emits the light steeply downwards, so that above one No light leaves the luminaire at an angle of at least 30 ° with respect to the horizontal, or hardly any light leaves the lamp. This is for people in the illuminated room direct glare from the mostly very bright lamps avoided.
  • the main reflector A is in the the wall to be illuminated or the area opposite to be illuminated Cut out the area, with the additional reflector B in the area of the cutout E is mounted outside the main reflector A.
  • the main reflector is mechanically weakened. It also makes a additional processing step necessary, resulting in a considerable enlargement of the manufacturing costs.
  • Such a lamp is of the type specified at the beginning generic type and also from DE 87 09 038 U.
  • FR 2 192 272 there is a lamp with an at least partially made of plastic existing reflector body described, the inside or outside with a Reflective layer is coated.
  • From US 5 535 110 A is a lamp with a dome-shaped main reflector and an additional reflector for the lateral emission of part of the light from the lamp described.
  • the additional reflector consists of a plastic layer, which in the associated area of the lamp is arranged on the inside of the main reflector and has circumferential step surfaces on the inside thereof reflect the light towards the relevant side.
  • the invention has for its object a lamp of the present type to design that at least a partial portion of the area surrounding the lamp can be illuminated without loss of stability.
  • the main reflector is preferably for the Radiation of a narrow beam set up.
  • the reflection layer can either be on the outside or on the inside of the main reflector be arranged. This is particularly advantageous if the transparent Main reflector body on the outside a light scattering structure, e.g. B. facets, having. Now the reflection layer is on the outside of the main reflector applied, this scattering structure comes into effect. However, if Reflection layer applied to the smooth inside of the main reflector, this creates a simple reflector with a smooth reflective layer. The scattering structure is in in this case ineffective, but with a single tool for the transparent base body two reflector types (smooth or structured).
  • the reflection layer can be applied in a simple and inexpensive manner, with good quality can be achieved.
  • the subclaims contain features that provide targeted lighting improve at least one side area, for simple, small and lead to inexpensive to manufacture construction and also improve the reflection.
  • the lamp 1 shown in the figures is one with a preferably small volume lamp 2, e.g. a high pressure discharge lamp, Compact fluorescent lamp, halogen lamp or the like.
  • the cross-sectional size the light exit opening 3 of the lamp 1 is relatively small, e.g. less than 250 mm in the largest cross-sectional dimension.
  • the shape of the light exit opening 3 round or square or elongated, e.g. be rectangular or oval. From one Corresponding cross-sectional shape can also be a housing 4 and / or Main reflector 5 of the lamp 1.
  • the lamp is 1 designed as a recessed light.
  • the housing can be made using individual frame pieces 6 may be formed, which bridge the main reflector 5, if necessary, and one at of the present embodiment hold the existing screen 7, which is the edge of a in Fig. 3 shown installation opening 8 of a ceiling wall 9 covered on the underside.
  • an annular, in Enclosed partial housing 4a is provided, on which the main reflector 5 can be held, and which is bridged by at least one frame piece 6.
  • Holding elements 11 for the lamp 1 may be arranged on the installation opening edge the ceiling wall 9 are supported.
  • the panel 7 can consist of individual frame parts exist or be in one piece in the circumferential direction. It can do it or its parts be integrally formed with the housing 4 or the associated frame pieces 6 or attached to these parts.
  • the main reflector 5 preferably has an outward at its lower edge projecting flange 12, in an annular recess 13 in the diaphragm frame is at least partially sunk and in particular sunk so deep it is arranged that the front or underside of the flange 12 with the front or Bottom of the bezel frame approximately closes.
  • the flange 12 can on a the shoulder surface 14 forming the base of the ring recess 13 abuts.
  • the main reflector 5 has a dome-shaped cross-sectional shape, whereby it is preferably formed in one piece.
  • the cross-sectional shape of the Main reflector 5 flat or conical or spherical segment-shaped radially outwards shaped inclined.
  • the angle W with the side wall 17 of the vertical central axis 18 is relatively pointed and is approximately 5 up to 15 °, in particular about 10 °. That is, the side wall 17 is relatively steep arranged.
  • the lamp 2 extends through a feed-through opening 19 into the upper region of the main reflector 5 and is in this position by means of a suitable socket 21 held, which are attached to the housing 4 or to an associated frame piece 6 can.
  • a suitable socket 21 held, which are attached to the housing 4 or to an associated frame piece 6 can.
  • the through opening 19 and the Version 21 arranged in the upper side area of the lamp 1.
  • the main reflector 5 is in its ridge area by suitable holding means, e.g. Clamps or screws on the housing 4 or on an associated frame piece 6 held.
  • the main body of the main reflector 5 consists of a transparent Material such as glass or plastic, the thickness of the peripheral wall 22 being the same can, as shown in Fig. 3.
  • the peripheral wall 22 On the outside, the peripheral wall 22 has a Reflective layer 23 coated, one on the outside of the main reflector 5th located refection surface 24 forms on which the outgoing from the lamp 2 Light rays 25 are reflected.
  • the light rays 25 when penetrating the inner surface 26 first to the Light propagation direction 27 opposite side and when exiting the Inner surface 26 broken towards the direction of propagation 27.
  • the reflection surface 24 result from the Representation in Fig. 4 different light beam directions.
  • the underside flange surface 12a is the is preferably still conically shaped at the top with which Reflective layer 23 coated.
  • the luminaire is an additional reflector 31 assigned, which is arranged in the lower region of the main reflector 5 or from this adjoins downwards and extends over the entire scope or only over one Part of the circumference can extend.
  • the additional reflector 31 is on the outside of Main reflector 5 arranged, being an outward distance of the latter has.
  • the additional reflector 31 is vertical to the inside concave, in particular rounded concave and preferred in the horizontal adapted approximately to the circumferential shape of the main reflector 5.
  • Fig. 5 remove, close the upper and lower areas of the inside Reflection surface 33 of the additional reflector 31 with the vertical angle W1, W2, which are about the same size. This results in a favorable resulting lateral Direction of propagation 32, which is located under the opposite lower edge of the Additional reflector 5 extends.
  • the reflection layer 23 can be on the outside or preferably be arranged on the inside 26 of the main reflector 5.
  • the dimensions of the window 34 formed in this way are approximately dimensioned equal or larger than the corresponding dimensions of the additional reflector 31, so that a required amount of light rays through the area of the window 34th transparent peripheral wall 22 of the main reflector 5 against the additional reflector 31 arrive and reflected on the reflection surface 33 in the direction of propagation 32 become.
  • the window 34 can be easily created, e.g. by covering the inside and / or Outer surface of the main reflector 5 on the outside or inside Coating with the reflection layer 23. This preferably consists of a metallic material.
  • the reflection layer 23 can by vapor deposition Main reflector 5 can be applied with aluminum or by chromating.
  • Vacuum coating methods known per se are also well suited for coating with vapor deposition, electroplating and chemical spraying processes for the metallization of materials.
  • the additional reflector 31 is in contrast to the above Design of the additional reflector 31 not at an outward distance arranged by the main reflector 5, but directly on the outside of the main reflector 5 arranged, the outer side being convex in the vertical direction is.
  • This additional reflector 31 is thus arranged in one piece on the main reflector 5.
  • the Reflection surface 33 is by an outside in the area of the window 34 and in Area of the formation 35 applied reflection layer 23a formed.
  • the additional reflector 31 is thus embodied by a transparent thickening 30 or an outside transparent material approach on the main reflector 5 is formed.
  • the reflection surface 24 can be covered by an outside or preferably inside coating of the main reflector 5 with a Reflection layer 23 may be formed.
  • the outer surface 30a of the thickening 30 or a material approach parallel to the straight or curved peripheral wall 22 extend.
  • the outer surface 30a is convexly curved or with a stronger convex Form curvature than the curvature of the peripheral wall 22, whereby a lens-shaped cross-sectional shape for the thickening 30 results.
  • the reflection surface 33 closes in its upper one Area an open downward acute angle W3 with the peripheral wall 22 of the Main reflector 5 a.
  • the configuration according to FIGS. 8 and 9 differs from the configuration according to 6 and 7 in that the reflection surface 33 in superimposed Reflective surface stripe 33a is divided with respect to a resultant one Irradiation direction 27 and the vertical longitudinal central axis 18 of the lamp 2 in one such angles W4 are arranged that - taking into account the Light refraction angle - the respective propagation direction component 32 below the opposite edge region of the main reflector 5 is directed. Between the successive reflective surface strips 33a are transverse to the latter arranged step surfaces 33b, which has a step-shaped outer surface of the Additional reflector 31 result. At least the reflective surface strips 33a and preferably also the step surfaces 33b are provided with a reflection layer 23 coated so that the reflection corresponds to the propagation direction components 32 is guaranteed. In this embodiment too, the reflection layer 23 can be outside the window 34 on the outside or preferably inside 26 of the Main reflector 5 may be arranged.
  • the position or positions of one or more additional reflectors 31 is according to the To determine the need for side lighting. If, according to FIG lateral radiation is only desired on one side of the lamp 1, e.g. B. for Illumination of a wall 37 or a lateral area of the existing space, it only requires an additional reflector 31 on the opposite side of the Luminaire 1 or the main reflector 5, the length directed in the circumferential direction L of the additional reflector 31 is to be dimensioned as long, e.g. about 90 ° that that of his End areas reflected propagation direction components to the lateral ones limit the illuminating area LB.
  • two opposite walls 37 are to be illuminated laterally are, two additional reflectors 31 are correspondingly opposite to each other to arrange.
  • a corner formed by two walls 37 or a corresponding one Area of the room to be illuminated laterally is an additional reflector 31 on the the corner opposite side of the lamp 1 to be arranged.
  • an additional reflector 31 in the length L according 10 or 11 or in an over an angular range of about 180 ° extending length L are provided.
  • All of the above-described exemplary embodiments are due to the steep radiation the lamp 1 forming a downlight when looking in or across additional propagation direction 32 glare the lamp 1. This is e.g. B. at the Illumination of a hallway 38 between the walls 37 of FIG. 11 is important and beneficial.
  • the reflection surface 24, 33, the main reflector 5 and / or the additional reflector 31 it is possible and advantageous to the reflection surface 24, 33, the main reflector 5 and / or the additional reflector 31 to provide a structure that diffuses light in a small angular range and thus brings about a reduction in subjective glare and / or aesthetic Improved appearance of the lamp.
  • a structure may e.g. B. um act facet surfaces known per se.
  • the main reflector 5 and the additional reflector 31 can this structure on Main reflector 5 may be provided on the inside or outside thereof, with respect to of the additional reflector 31 this structure also in the area of the window 34 outside or can be arranged on the inside.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder 8.
Es gibt Leuchten, die so ausgestaltet sind, daß sie das Licht mit einer verhältnismäßig geringen Streuung abstrahlen. Solche Leuchten sind deshalb dazu geeignet, relativ kleine Flächen relativ hell auszuleuchten. Da solche Leuchten in den meisten Fällen in vertikaler Position mit nach unten gerichteter Abstrahlung angeordnet werden, werden sie in der Fachsprache allgemein mit "Downlights" bezeichnet.
Ein Downlight strahlt das Licht überwiegend steil nach unten ab, so daß oberhalb eines Winkels von zumindest 30° bezüglich der Horizontalen kein Licht die Leuchte verläßt, oder kaum Licht die Leuchte verläßt. Dadurch wird für Personen im beleuchteten Raum eine direkte Blendung durch die meist sehr hellen Lampen vermieden.
Wird eine solche Leuchte in der Nähe einer Wand montiert, so bleibt der obere Teil der Wand aufgrund der Entblendung dunkel, während der untere Teil der Wand angestrahlt wird bzw. ein entsprechender Bereich des Raumes beleuchtet wird. Um diesen Effekt zu vermeiden und die ganze Wand oder den gesamten Höhenbereich etwa gleichmäßig aufzuhellen, ist es bereits vorgeschlagen worden, in eine solche Leuchte auf der der Wand oder dem vorgenannten Bereich gegenüberliegenden Seite einen Zusatzreflektor, nämlich einen sog. Wandfluter-Reflektor - einzubauen. Bei einem solchen Einbau sind zwei Ausführungen möglich.
Bei einer ersten, in der beigefügten Fig. 1 dargestellten Ausführung läßt sich der Zusatzreflektor B innerhalb des Hauptreflektors A der Leuchte C montieren. Dadurch wird der freie Querschnitt der Lichtaustrittsöffnung D reduziert, was einerseits zu einer Verringerung des Wirkungsgrades führt. Andererseits ist der verkleinerte freie Querschnitt mit einem vom normalen Erscheinungsbild unterschiedlichen Erscheinungsbild verbunden, was zur subjektiven Störung des Raumempfindens führen kann. D.h. das Aussehen der Leuchte wird verschlechtert. Eine solche Leuchte ist auch aus der US 4,475,147 zu entnehmen.
Bei einer zweiten, in Fig. 2 dargestellten Ausführung ist der Hauptreflektor A in dem der zu beleuchtenden Wand oder dem zu beleuchtenden Bereich gegenüberliegenden Bereich ausgeschnitten, wobei der Zusatzreflektor B im Bereich des Ausschnitts E außerhalb des Hauptreflektors A montiert ist. Durch die Ausschnittsöffnung E im Hauptreflektor wird dieser mechanisch geschwächt. Außerdem ist hierdurch ein zusätzlicher Bearbeitungsschritt notwendig, was zu einer beträchtlichen Vergrößerung des Herstellungsaufwandes führt. Eine solche Leuchte ist von der eingangs angegebenen gattungsgemäßen Art und auch aus der DE 87 09 038 U zu entnehmen.
In der FR 2 192 272 ist eine Leuchte mit einem wenigstens teilweise aus Kunststoff bestehenden Reflektorkörper beschrieben, der innenseitig oder außenseitig mit einer Reflexionsschicht beschichtet ist.
Aus der US 5 535 110 A ist eine Leuchte mit einem domförmigen Hauptreflektor und einem Zusatzreflektor zur seitlichen Abstrahlung eines Teils des Lichtes der Lampe beschrieben. Der Zusatzreflektor besteht aus einer Kunststoffschicht, die im zugehörigen Bereich der Leuchte an der Innenseite des Hauptreflektors angeordnet ist und auf ihrer Innenseite in Umfangsrichtung verlaufende Stufenflächen aufweist, die das Licht zur betreffenden Seite hin reflektieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der vorliegenden Art so auszugestalten, daß wenigstens ein seitlicher Teilbereich der Umgebung der Leuchte ohne Stabilitätsverlust anstrahlbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 oder 8 gelöst.
Bei beiden erfindungsgemäßen Ausgestaltungen bedarf es keines Ausschnitts im Hauptreflektor im Bereich des Zusatzreflektors. Die Bestrahlung des Zusatzreflektors erfolgt durch das Material des Hauptreflektors hindurch. Hierdurch wird der Herstellungsaufwand wesentlich geringer und außerdem der Hauptreflektor nicht geschwächt. Außerdem wird eine einfache und kostengünstig herstellbare Bauweise erreicht.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist der Hauptreflektor vorzugsweise für die Abstrahlung eines schmalen Strahlenbündels eingerichtet.
Die Reflexionsschicht kann wahlweise außenseitig oder innenseitig am Hauptreflektor angeordnet sein. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der transparente Hauptreflektorkörper außenseitig eine Licht streuende Struktur, z. B. Facetten, aufweist. Wird nun auf den Hauptreflektor außenseitig die Reflexionsschicht aufgetragen, so kommt diese streuende Struktur zur Wirkung. Wird hingegen die Reflexionsschicht auf der glatten Innenseite des Hauptreflektors aufgebracht, so entsteht ein einfacher Reflektor mit glatter Reflexionsschicht. Die streuende Struktur ist in diesem Fall wirkungslos, allerdings lassen sich mit einem einzigen Werkzeug für den transparenten Grundkörper zwei Reflektortypen (glatt oder strukturiert) realisieren.
Die Reflexionsschicht läßt sich in einfacher und kostengünstiger Weise auftragen, wobei sich eine gute Qualität erreichen läßt.
In den Unteransprüchen sind Merkmale enthalten, die eine gezielte Beleuchtung wenigstens eines seitlichen Bereichs verbessern, zur einfachen, kleinen und kostengünstig herstellbaren Bauweise führen und außerdem die Reflexion verbessern.
Nachfolgend werden die Erfindung und weitere durch sie erzielbare Vorteile anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen und vereinfachten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 3
eine Leuchte im Vertikalschnitt;
Fig. 4 die in Fig. 3
mit X gekennzeichnete Einzelheit in vergrößerter Darstellung;
Fig. 5
eine Leuchte im vertikalen Schnitt in abgewandelter Ausgestaltung;
Fig. 6
eine erfindungsgemäße Leuchte im vertikalen Schnitt;
Fig. 7
die Einzelheit Y in Fig. 6 in vergrößerter Darstellung;
Fig. 8
eine erfindungsgemäße Leuchte im Vertikalschnitt in weiter abgewandelter Ausgestaltung;
Fig. 9
die Einzelheit Z in Fig. 8 in vergrößerter Darstellung;
Fig. 10 bis 12
besondere Ausgestaltungen und Einbaupositionen einer erfindungsgemäßen Leuchte.
Bei der in den Figuren dargestellten Leuchte 1 handelt es sich um eine solche mit einer vorzugsweise kleinvolumigen Lampe 2, z.B. eine Hochdruckentladungslampe, Kompaktleuchtstofflampe, Halogenglühlampe oder dergleichen. Die Querschnittsgröße der Lichtaustrittsöffnung 3 der Leuchte 1 ist relativ klein, z.B. kleiner als 250 mm in der größten Querschnittsabmessung. Dabei kann die Form der Lichtaustrittsöffnung 3 rund oder quadratisch oder länglich, z.B. rechteckig oder oval sein. Von einer entsprechenden Querschnittsform können auch ein Gehäuse 4 und/oder ein Hauptreflektor 5 der Leuchte 1 sein. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist die Leuchte 1 als Einbauleuchte ausgebildet. Dabei kann das Gehäuse durch einzelne Rahmenstücke 6 gebildet sein, die ggf. den Hauptreflektor 5 bogenförmig überbrücken und eine bei der vorliegenden Ausgestaltung vorhandene Blende 7 halten, die den Rand einer in Fig. 3 dargestellten Einbauöffnung 8 einer Deckenwand 9 unterseitig überdeckt. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist im unteren Bereich der Leuchte 1 ein ringförmiges, in Umfangsrichtung geschlossenes Teilgehäuse 4a vorgesehen, an dem der Hauptreflektor 5 gehalten sein kann, und das von wenigstens einem Rahmenstück 6 überbrückt wird. Am Gehäuse 4 oder an den Rahmenstücken 6 können andeutungsweise dargestellte Halteelemente 11 für die Leuchte 1 angeordnet sein, die auf dem Einbauöffnungsrand der Deckenwand 9 abgestützt sind. Die Blende 7 kann aus einzelnen Rahmenteilen bestehen oder in Umfangsrichtung einstückig sein. Dabei kann sie oder ihre Teile einstückig mit dem Gehäuse 4 oder den zugehörigen Rahmenstücken 6 ausgebildet sein oder an diesen Teilen befestigt sein.
Vorzugsweise weist der Hauptreflektor 5 an seinem unteren Rand einen nach außen ragenden Flansch 12 auf, der in einer Ringausnehmung 13 im Blendenrahmen wenigstens teilweise versenkt aufgenommen ist und insbesondere so tief versenkt angeordnet ist, daß die Vorder- bzw. Unterseite des Flansches 12 mit der Vorder- bzw. Unterseite des Blendenrahmens in etwa abschließt. Dabei kann der Flansch 12 an einer den Grund der Ringausnehmung 13 bildenden Schulterfläche 14 anliegen.
Der Hauptreflektor 5 weist eine kuppelförmige Querschnittsform auf, wobei er vorzugsweise einteilig geformt ist. Im Firstbereich ist die Querschnittsform des Hauptreflektors 5 flach oder kegel- oder kugelabschnittsförmig radial nach außen geneigt geformt. An diese Firstwandung 15 schließt sich eine Rundung 16 nach unten an, die in eine divergente Seitenwandung 17 übergeht, die kegel- oder kugelringzonenförmig geformt sein kann. Der Winkel W den die Seitenwandung 17 mit der vertikalen Mittelachse 18 einschließt, ist verhältnismäßig spitz und beträgt etwa 5 bis 15°, insbesondere etwa 10°. D.h., die Seitenwandung 17 ist verhältnismäßig steil angeordnet.
Die Lampe 2 erstreckt sich durch eine Durchführungsöffnung 19 in den oberen Bereich des Hauptreflektors 5 und ist in dieser Position mittels einer geeigneten Fassung 21 gehalten, die am Gehäuse 4 oder an einem zugehörigen Rahmenstück 6 befestigt sein kann. Bei der vorliegenden Ausgestaltung sind die Durchführungsöffnung 19 und die Fassung 21 im oberen seitlichen Bereich der Leuchte 1 angeordnet.
Der Hauptreflektor 5 ist in seinem Firstbereich durch geeignete Haltemittel, z.B. Klemmen oder Schrauben am Gehäuse 4 oder an einem zugehörigen Rahmenstück 6 gehalten. Der Grundkörper des Hauptreflektors 5 besteht aus einem transparenten Material wie Glas oder Kunststoff, wobei die Dicke der Umfangswand 22 gleich sein kann, wie es Fig. 3 zeigt. Außenseitig ist die Umfangswand 22 mit einer Reflektionsschicht 23 beschichtet, die eine an der Außenseite des Hauptreflektors 5 befindliche Refektionsfläche 24 bildet, an der die von der Lampe 2 ausgehenden Lichtstrahlen 25 reflektiert werden. Wie insbesondere aus Fig. 4 zu entnehmen ist, werden die Lichtstrahlen 25 beim Durchdringen der Innenfläche 26 zunächst zu der Lichtausbreitungsrichtung 27 entgegengesetzter Seite hin und beim Austritt aus der Innenfläche 26 zur Ausbreitungsrichtung 27 hin gebrochen. Je nach Einfallswinkel bezüglich der Innenfläche 26 und der Reflektionsfläche 24 ergeben sich dabei von der Darstellung in Fig. 4 unterschiedliche Lichtstrahlenrichtungen.
Wie aus Fig. 4 zu entnehmen ist, ist die unterseitige Flanschfläche 12a, die vorzugsweise noch oben kegelförmig konvergent ausgebildet ist, mit der Reflexionsschicht 23 beschichtet.
Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 5, bei der gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist der Leuchte ein Zusatzreflektor 31 zugeordnet, der im unteren Bereich des Hauptreflektors 5 angeordnet ist oder sich von diesem nach unten anschließt und sich über den gesamten Umfang oder nur über einen Teilbereich des Umfanges erstrecken kann.
Es ist der Zweck eines solchen Zusatzreflektors 31, die verhältnismäßig steil abstrahlende Leuchte 1 so zu verändern, daß zumindest auf wenigstens einem Teilbereich auch eine seitliche Abstrahlung und Ausleuchtung einer seitlichen Wand im vorhandenen Raum oder des seitlichen Bereichs des vorhandenen Raumes möglich ist. Diese zusätzliche und seitliche Ausbreitungsrichtung ist mit 32 bezeichnet.
Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 5 ist der Zusatzreflektor 31 aussenseitig vom Hauptreflektor 5 angeordnet, wobei er einen nach außen gerichteten Abstand von letzterem aufweist. Der Zusatzreflektor 31 ist zur Innenseite hin in der Vertikalen konkav, insbesondere gerundet konkav geformt und in der Horizontalen vorzugsweise etwa an die Umfangsform des Hauptreflektors 5 angepaßt. Wie aus Fig. 5 zu entnehmen ist, schließen der obere und der untere Bereich der innenseitig angeordneten Reflektionsfläche 33 des Zusatzreflektors 31 mit der Vertikalen Winkel W1, W2 ein, die in etwa gleich groß sind. Hierdurch ergibt sich eine günstige resultierende seitliche Ausbreitungsrichtung 32, die sich unter dem gegenüberliegenden unteren Rand des Zusatzreflektors 5 erstreckt.
Bei der Ausgestaltung nach Fig. 5 kann die Reflexionsschicht 23 an der Außenseite oder vorzugsweise an der Innenseite 26 des Hauptreflektors 5 angeordnet sein.
Im Bereich des Zusatzreflektors 31 befindet sich am Hauptreflektor 5 keine Reflektionsschicht 23. Das so gebildete Fenster 34 ist in seinen Abmessungen etwa gleich oder größer bemessen als die entsprechenden Abmessungen des Zusatzreflektors 31, so daß eine erforderliche Menge Lichtstrahlen durch die im Bereich des Fensters 34 transparente Umfangswand 22 des Hauptreflektors 5 gegen den Zusatzreflektor 31 gelangen und an dessen Reflexionsfläche 33 in die Ausbreitungsrichtung 32 reflektiert werden.
Aus Fig. 5 ist deutlich zu entnehmen, daß die Reflexionsflächen 24, 33 zumindest im unteren bis mittleren Bereich des Zusatzreflektors 31 bezüglich der Mittelachse 18 nach oben divergieren.
Das Fenster 34 läßt sich in einfacher Weise erzeugen, z.B. durch Abdeckung der Innenund/oder Außenfläche des Hauptreflektors 5 bei dessen außen- oder innenseitiger Beschichtung mit der Reflexionsschicht 23. Diese besteht vorzugsweise aus einem metallischen Material. Die Reflexionsschicht 23 kann durch Bedampfen des Hauptreflektors 5 mit Aluminium oder durch Chromatieren aufgebracht sein.
Zum Beschichten eignen sich gut auch an sich bekannte VakuumBeschichtungsverfahren mit Bedampfung, galvanische Beschichtungsverfahren und chemische Spritzverfahren zur Metallisierung von Werkstoffen.
Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 6, bei der gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist im Gegensatz zur vorbeschriebenen Ausgestaltung der Zusatzreflektor 31 nicht in einem nach außen gerichteten Abstand vom Hauptreflektor 5 angeordnet, sondern direkt an der Außenseite des Hauptreflektors 5 angeordnet, wobei die Außenseite nach außen in der Vertikalen konvex ausgeformt ist. Dieser Zusatzreflektor 31 ist somit einstückig am Hauptreflektor 5 angeordnet. Die Reflexionsfläche 33 ist durch eine außenseitig im Bereich des Fensters 34 und im Bereich der Ausformung 35 aufgebrachte Reflexionsschicht 23a gebildet. Bei dieser Ausgestaltung wird der Zusatzreflektor 31 somit durch eine transparente Verdickung 30 bzw. einen außenseitigen transparenten Materialansatz am Hauptreflektor 5 gebildet. Auch bei dieser Ausgestaltung kann die Reflexionsfläche 24 durch eine außenseitige oder vorzugsweise innenseitige Beschichtung des Hauptreflektors 5 mit einer Reflexionsschicht 23 gebildet sein. Im horizontalen Querschnitt kann die Außenfläche 30a der Verdickung 30 oder eines Materialansatzes parallel zur geraden oder gekrümmten Umfangswand 22 verlaufen. Dabei können die in Umfangsrichtung weisenden Enden der Verdickung 30 stumpf, z. B. eckig oder ebenfalls gerundet sein. Es ist auch vorteilhaft, sowohl bei einer geraden als auch gekrümmten Umfangswand 22 die Außenfläche 30a konvex gekrümmt bzw. mit einer stärkeren konvexen Krümmung auszubilden als die Krümmung der Umfangswand 22, wodurch sich eine linsenförmige Querschnittsform für die Verdickung 30 ergibt.
Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 6 schließt die Reflexionsfläche 33 in ihrem oberen Bereich einen nach unten offenen spitzen Winkel W3 mit der Umfangswand 22 des Hauptreflektors 5 ein. Dies sind nur vorteilhafte beispielhafte Ausgestaltungen. Im Rahmen der Erfindung ist es natürlich möglich, bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 6 die Anordnung und Form der Ausgestaltung nach Fig. 5 und bei letzterer die Anordnung und Form gemäß Fig. 6 zu verwirklichen.
Die Ausgestaltung nach den Fig. 8 und 9 unterscheidet sich von der Ausgestaltung nach den Fig. 6 und 7 dadurch, daß die Reflexionsfläche 33 in übereinanderliegende Reflexionsflächenstreifen 33a unterteilt ist, die bezüglich einer resultierenden Bestrahlungsrichtung 27 und der vertikalen Längsmittelachse 18 der Lampe 2 in einem solchen Winkel W4 angeordnet sind, daß - jeweils unter Berücksichtung der Lichtbrechungswinkel - die jeweilige Ausbreitungsrichtungskomponente 32 unter den gegenüberliegenden Randbereich des Hauptreflektors 5 gerichtet ist. Zwischen den einander folgenden Reflexionsflächenstreifen 33a sind quer zu letzteren angeordnete Stufenflächen 33b angeordnet, die eine stufenförmige Außenfläche des Zusatzreflektors 31 ergeben. Wenigstens die Reflexionsflächenstreifen 33a und vorzugsweise auch die Stufenflächen 33b sind mit einer Reflexionsschicht 23 beschichtet, so daß die Reflexion entsprechend den Ausbreitungsrichtungskomponenten 32 gewährleistet ist. Auch bei dieser Ausgestaltung kann die Reflexionsschicht 23 außerhalb des Fensters 34 an der Außenseite oder vorzugsweise Innenseite 26 des Hauptreflektors 5 angeordnet sein.
Die Position oder Positionen eines oder mehrerer Zusatzreflektoren 31 ist nach dem Erfordernis der seitlichen Beleuchtung zu bestimmen. Wenn gemäß Fig. 10 eine seitliche Abstrahlung nur an einer Seite der Leuchte 1 gewünscht ist, z. B. zur Anstrahlung einer Wand 37 oder eines seitlichen Bereichs des vorhandenen Raumes, bedarf es lediglich eines Zusatzreflektors 31 an der gegenüberliegenden Seite der Leuchte 1 bzw. des Hauptreflektors 5, wobei die in Umfangsrichtung gerichtete Länge L des Zusatzreflektors 31 so lang zu bemessen ist, z.B. etwa 90°, daß die von seinen Endbereichen reflektierten Ausbreitungsrichtungskomponenten den seitlichen, zu beleuchtenden Bereich LB etwa begrenzen.
Wenn gemäß Fig. 11 zwei einander gegenüberliegende Wände 37 seitlich anzustrahlen sind, sind zwei Zusatzreflektoren 31 entsprechend einander gegenüberliegend anzuordnen.
Wenn gemäß Fig. 12 eine von zwei Wänden 37 gebildete Ecke oder ein entsprechender Bereich des Raumes seitlich angestrahlt werden soll, ist ein Zusatzreflektor 31 an der der Ecke gegenüberliegenden Seite der Leuchte 1 anzuordnen. Je nach Größe des zu beleuchtenden Bereichs LB kann auch hier ein Zusatzreflektor 31 in der Länge L gemäß den Fig. 10 oder 11 oder in einer sich über einen Winkelbereich von etwa 180° erstreckenden Länge L vorgesehen werden.
Bei allen vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen ist aufgrund der steilen Abstrahlung der ein Downlight bildenden Leuchte 1 bei einer Blickrichtung in oder quer zur zusätzlichen Ausbreitungsrichtung 32 die Leuchte 1 entblendet. Dies ist z. B. bei der Beleuchtung eines Ganges 38 zwischen den Wänden 37 gemäß Fig. 11 von Bedeutung und von Vorteil.
Bei allen vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen ist es möglich und vorteilhaft, auf der Reflexionsfläche 24, 33, des Hauptreflektors 5 und/oder des Zusatzreflektors 31 eine Struktur zu versehen, die eine Lichtstreuung in einem kleinen Winkelbereich und somit eine Reduzierung der subjektiven Blendung herbeiführt und/oder die ästhetische Erscheinung der Leuchte verbessert. Bei einer solchen Struktur kann es sich z. B. um an sich bekannte Facettenflächen handeln. Bei den vorbeschriebenen Ausgestaltungen des Hauptreflektors 5 und des Zusatzreflektors 31 kann diese Struktur am Hauptreflektor 5 an dessen Innen- oder Außenseite vorgesehen sein, wobei bezüglich des Zusatzreflektors 31 diese Struktur auch im Bereich des Fensters 34 außen- oder innenseitig angeordnet sein kann.

Claims (14)

  1. Leuchte (1) mit einer Lampe (2) und mit einem Hauptreflektor (5), wobei in wenigstens einem Teilbereich des seitlichen Umfangs des Hauptreflektors (5) ein Zusatzreflektor (31) angeordnet ist, wobei der Hauptreflektor (5) außen- oder innenseitig mit einer Reflexionsschicht (23) beschichtet ist, wobei der Zusatzreflektor (31) außenseitig vom Hauptreflektor (5) angeordnet ist und wobei im Bereich des Zusatzreflektors (31) keine Reflexionsschicht (23) am Hauptreflektor (5) vorgesehen ist (Fenster 34),
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptreflektor aus transparentem Material besteht, und dass der Zusatzreflektor (31) durch eine außenseitige transparente Verdickung (30) der Umfangswand (22) des Hauptreflektors (5) gebildet ist, die auf ihrer Außenfläche (30a) mit einer Reflexionsschicht (23a) beschichtet ist, die an der Außenfläche (30a) des Zusatzreflektors (31) eine Reflexionsfläche (33) bildet.
  2. Leuchte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (30a) der Verdickung (30) bzw. die Reflexionsfläche (33) im axialen Schnitt der Leuchte (1) konvex geformt, insbesondere gewölbt ist.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (30a) der Verdickung (30) im quer zur Mittelachse (18) der Leuchte (1) verlaufenden Schnitt parallel zur übrigen Umfangsfläche der Umfangswand (22) des Hauptreflektors (5) verläuft.
  4. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (30a) der Verdickung (30) im quer zur Mittelachse (18) der Leuchte (1) verlaufenden Schnitt konvex geformt oder gewölbt ist.
  5. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (30) im quer zur Mittelachse (18) verlaufenden Schnitt der Leuchte (1) eine linsenförmige Querschnittsform aufweist.
  6. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (22) des Hauptreflektors (5) im quer zur Mittelachse (18) der Leuchte (1) verlaufenden Schnitt gerade oder gekrümmt verläuft.
  7. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (33) am Zusatzreflektor (31) aus mehreren, in der Umfangsrichtung des Hauptreflektors (5) und längs der Mittelachse (18) der Leuchte (1) nebeneinander verlaufenden Reflexionsstreifenflächen (33a) besteht, die bezüglich einer resultierenden Bestrahlungsrichtung (27) der Lampe (2) in einem solchen Winkel (W4) angeordnet sind, dass - jeweils unter Berücksichtigung der Lichtbrechungswinkel - die jeweilige Ausbreitungsrichtungskomponente (32) unter den gegenüberliegenden Randbereich des Hauptreflektors (5) gerichtet ist.
  8. Leuchte (1) mit einer Lampe (2) und mit einem Hauptreflektor (5), wobei in wenigstens einem Teilbereich des seitlichen Umfangs des Hauptreflektors (5) ein Zusatzreflektor (31) angeordnet ist, wobei der Hauptreflektor (5) außen- oder innenseitig mit einer Reflexionsschicht (23) beschichtet ist, wobei der Zusatzreflektor (31) außenseitig vom Hauptreflektor (5) angeordnet ist und wobei im Bereich des Zusatzreflektors (31) keine Reflexionsschicht (23) am Hauptreflektor (5) vorgesehen ist (Fenster 34),
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptreflektor aus transparentem Material besteht, dass der Zusatzreflektor (31) durch einen außenseitigen transparenten Materialansatz der Umfangswand (22) des Hauptreflektors (5) gebildet ist, der auf seiner Außenfläche (30a) mit einer Reflexionsschicht (23a) beschichtet ist, die an der Außenfläche (30a) des Zusatzreflektors (31) eine Reflexionsfläche (33) bildet,
    dass die Reflexionsfläche (33) am Zusatzreflektor (31) aus mehreren, in Umfangsrichtung des Hauptreflektors (5) und längs der Mittelachse (18) der Leuchte (1) nebeneinander verlaufenden Reflexionsstreifenflächen (33a) besteht, die bezüglich einer resultierenden Bestrahlungsrichtung (27) der Lampe (2) in einem solchen Winkel (W4) angeordnet sind, dass - jeweils unter Berücksichtigung der Lichtbrechungswinkel - die jeweilige Ausbreitungsrichtungskomponente (32) unter den gegenüberliegenden Randbereich des Hauptreflektors (5) gerichtet sind.
  9. Leuchte nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einander folgenden Reflexionsflächenstreifen (33a) quer zu letzteren angeordnete Stufenflächen (33b) angeordnet sind.
  10. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsschicht (23, 23a) am Hauptreflektor (5) und/oder am Zusatzreflektor (31) eine metallische Schicht ist.
  11. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsschicht (23, 23a) am Hauptreflektor (5) und/oder Zusatzreflektor (31) wenigstens teilweise aus Aluminium oder Chrom besteht.
  12. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsschicht (23, 23a) am Hauptreflektor (5) und/oder am Zusatzreflektor (31) aufgedampft oder durch Chromatieren gebildet ist.
  13. Leuchte nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (30a) des Zusatzreflektors (31) und/oder die Außenfläche oder Innenfläche (26) des Hauptreflektors (5) eine Struktur aufweist, die eine Lichtstreuung in einem kleinen Winkelbereich erzeugt insbesondere Facettenflächen oder -felder aufweist.
  14. Leuchte nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur durch Facettenflächen oder -felder gebildet ist.
EP97106174A 1996-04-18 1997-04-15 Leuchte mit einer insbesondere kleinvolumigen Lampe Expired - Lifetime EP0802368B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615388A DE19615388A1 (de) 1996-04-18 1996-04-18 Leuchte mit einer insbesondere kleinvolumigen Lampe
DE19615388 1996-04-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0802368A2 EP0802368A2 (de) 1997-10-22
EP0802368A3 EP0802368A3 (de) 1998-10-28
EP0802368B1 true EP0802368B1 (de) 2003-01-08

Family

ID=7791677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106174A Expired - Lifetime EP0802368B1 (de) 1996-04-18 1997-04-15 Leuchte mit einer insbesondere kleinvolumigen Lampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5931567A (de)
EP (1) EP0802368B1 (de)
AT (1) ATE230837T1 (de)
DE (2) DE19615388A1 (de)
DK (1) DK0802368T3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006410A1 (de) 2000-02-14 2001-08-16 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte
DE19801128A1 (de) * 1998-01-14 1999-07-15 Zumtobel Staff Gmbh Reflektor für eine Lichtquelle, insbesondere zur Raumbeleuchtung
DE20002565U1 (de) * 2000-02-14 2001-06-28 Zumtobel Staff Ges.M.B.H., Dornbirn Leuchtdiodenanordnung mit Reflektor
DE10006409A1 (de) * 2000-02-14 2001-08-16 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte
DE20004384U1 (de) * 2000-03-13 2000-10-26 Heraeus Med GmbH, 63450 Hanau Operationsleuchte mit einem Leuchtenkörper, der eine Entladungslampe aufweist
DE10013087A1 (de) 2000-03-17 2001-09-20 Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg Einbauleuchte mit einem Haltering für Zusatzbauteile
DE20004985U1 (de) * 2000-03-17 2001-07-26 Zumtobel Staff GmbH & Co. KG, 32657 Lemgo Leuchte, insbesondere Einbauleuchte
DE10013086A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg Einbauleuchte mit einem domförmigen Reflektor
DE10133360A1 (de) 2001-07-10 2003-01-23 Zumtobel Staff Gmbh Downlight mit Seitenreflektor
US6779910B1 (en) * 2001-09-13 2004-08-24 Bruce Pelton Fluorescent downlight with optimized distribution
US6979107B1 (en) * 2003-08-13 2005-12-27 Lusa Lighting, Inc. Puck lighting fixture
DE10360945A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 Engel, Hartmut S. Einbauleuchte
JP4511275B2 (ja) * 2004-01-30 2010-07-28 三洋電機株式会社 投写型映像表示装置
DE102005040227A1 (de) * 2005-08-18 2007-02-22 Ulo Fahrzeugleuchten Gmbh Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit
DE102016201347B4 (de) * 2016-01-29 2024-09-19 Zumtobel Lighting Gmbh Optisches System zum Beeinflussen der Lichtabgabe einer Lichtquelle

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1199071A (en) * 1915-11-19 1916-09-26 Martin L Heckert Non-glaring headlight.
US1614121A (en) * 1924-01-25 1927-01-11 Gen Electric Illuminating unit
US1596161A (en) * 1924-10-21 1926-08-17 Holophane Glass Company Luminaire
US1652416A (en) * 1925-04-11 1927-12-13 Safety Jar Heating & Lighting Lighting apparatus
US1751111A (en) * 1928-08-23 1930-03-18 James A Steele Headlight visor
US1947344A (en) * 1930-10-30 1934-02-13 Lang Niels Reflector
US1976163A (en) * 1930-11-21 1934-10-09 Holophane Co Inc Luminair
US2418195A (en) * 1944-11-02 1947-04-01 Holophane Co Inc Luminaire
US2673288A (en) * 1948-10-12 1954-03-23 Westinghouse Brake & Signal Reflector for the production of light beams
DE2223728C3 (de) * 1972-05-16 1980-08-14 Erco Leuchten Gmbh, 5880 Luedenscheid Strahlerleuchte
FR2192272B1 (de) * 1972-07-11 1975-03-07 Cibie Projecteurs
DE2553844A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-08 Staff Kg Leuchte mit hohlspiegelreflektor
US4081667A (en) * 1976-07-28 1978-03-28 Optical Coating Laboratory, Inc. Lighting fixture having fresnel reflector with high reflection coating thereon
US4475147A (en) * 1982-08-19 1984-10-02 Mcgraw-Edison Company Adjustable wall wash reflector assembly for a recess mounted lighting fixture
DE3249401A1 (de) * 1982-10-18 1984-10-04 Franz Sill Gmbh, 1000 Berlin Decken-einbauleuchte
DE3405739A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Hartmann & Unger GmbH, 4619 Bergkamen Leuchte, vorzugsweise zur arbeitsplatzbeleuchtung
DE3611274A1 (de) * 1985-04-05 1986-10-09 Manville Corp., Denver, Col. Oberflaechenbeschichtung in verbindung mit prismen zur optischen lichtsteuerung
IT207952Z2 (it) * 1986-07-29 1988-03-14 Iguzzini Illuminazione Apparecchio di illuminazione con fascio di luce asimmetrico.
KR900007908B1 (ko) * 1988-02-06 1990-10-23 원정희 조명용 반사 및 칼라반사판
US5143446A (en) * 1992-02-11 1992-09-01 Lexalite International Corporation Lighting fixture with an improved light transmitting film
DE4336023C2 (de) * 1993-09-30 1998-07-16 Erco Leuchten Reflektorsystem für eine Leuchte
DE9317087U1 (de) * 1993-11-09 1994-01-20 eurolicht GmbH, 53773 Hennef Einbauleuchte
US5535110A (en) * 1995-02-16 1996-07-09 Cooper Industries, Inc. Ceiling mounted wallwash light fixture

Also Published As

Publication number Publication date
EP0802368A3 (de) 1998-10-28
ATE230837T1 (de) 2003-01-15
EP0802368A2 (de) 1997-10-22
DK0802368T3 (da) 2003-02-17
US5931567A (en) 1999-08-03
DE59709068D1 (de) 2003-02-13
DE19615388A1 (de) 1997-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0802368B1 (de) Leuchte mit einer insbesondere kleinvolumigen Lampe
EP0201926B1 (de) Indirekte Spiegelleuchte
EP1043542A2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
EP1697683B1 (de) Einbauleuchte
EP0191264B2 (de) Einrichtung zum Entblenden von grossflächigen Leuchtmitteln
WO2002044612A2 (de) Leuchte mit einer lichtdurchlässigen scheibe
EP0684425B1 (de) Leuchte mit mindestens einem Leuchtmittel
DE102006030646B4 (de) Innenraumleuchte zur Ausleuchtung einer Wand oder Decke
EP0768492A1 (de) Breitstrahlende Indirektleuchte
EP1608909B1 (de) Lichtbeeinflussungselement
DE102010037630A1 (de) Leuchte
EP0372272A1 (de) Spiegelrasterleuchte
EP0747543B1 (de) Sanitärhalterung
EP1045195A2 (de) Leuchte
DE102009049301A1 (de) Leuchte
DE3836282C2 (de) Leuchte mit einer Lampen-Reflektor-Einheit zur Aufhellung von Deckenbereichen
DE102005004868A1 (de) Einbauleuchte
EP0930459B1 (de) Reflektor für eine Lichtquelle, insbesondere zur Raumbeleuchtung
EP0336244B1 (de) Leuchte mit transparentem Leuchtengehäuse
DE10213536B4 (de) Sekundärbeleuchtungssystem sowie Leuchte mit einem solchen Sekundärbeleuchtungssystem
DE10354462B4 (de) Leuchte mit asymmetrischer Lichtabstrahlung
DE19648310A1 (de) Leuchte mit einer Lampe und mindestens einem Lichtdämpfungsteil
DE29613948U1 (de) Leuchte mit mindestens einer Lampe, einem Reflektor und einem Rasterreflektor
DE8515067U1 (de) An oder in einer Decke oder Wand anzubringende Ein- oder Anbauleuchte
AT385578B (de) Leuchte fuer langgestreckte, roehrenfoermige leuchtstofflampen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19981130

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010518

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7F 21S 2/00 A, 7F 21V 13/04 B, 7F 21V 7/09 B, 7F 21V 7/22 B

RTI1 Title (correction)

Free format text: LUMINAIRE COMPRISING A LAMP, PARTICULARLY ONE OF SMALL VOLUME

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZUMTOBEL STAFF GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030108

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030108

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030108

REF Corresponds to:

Ref document number: 230837

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20030115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59709068

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030213

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

BERE Be: lapsed

Owner name: *ZUMTOBEL STAFF G.M.B.H.

Effective date: 20030430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20031009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20060421

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20060426

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060629

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070415

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070415