DE102005040227A1 - Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit - Google Patents

Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102005040227A1
DE102005040227A1 DE102005040227A DE102005040227A DE102005040227A1 DE 102005040227 A1 DE102005040227 A1 DE 102005040227A1 DE 102005040227 A DE102005040227 A DE 102005040227A DE 102005040227 A DE102005040227 A DE 102005040227A DE 102005040227 A1 DE102005040227 A1 DE 102005040227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector component
reflector
luminaire unit
component
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005040227A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Teichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULO FAHRZEUGLEUCHTEN GmbH
Original Assignee
ULO FAHRZEUGLEUCHTEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULO FAHRZEUGLEUCHTEN GmbH filed Critical ULO FAHRZEUGLEUCHTEN GmbH
Priority to DE102005040227A priority Critical patent/DE102005040227A1/de
Priority to EP06016282A priority patent/EP1754931A1/de
Priority to US11/506,626 priority patent/US20070041198A1/en
Publication of DE102005040227A1 publication Critical patent/DE102005040227A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/37Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/33Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/28Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil (20) und wenigstens einem dem Reflektorbauteil (20) zugeordneten Leuchtmittel (12), wobei der Reflektorbauteil (20) eine reflektierende Fläche (21) aufweist, die von dem Leuchtmittel (12) ausgestrahltes Licht in Richtung einer Lichtaustrittsfläche (13) reflektiert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die reflektierende Fläche (21) des Reflektorbauteils (20) wenigstens bereichsweise an seiner der Lichtaustrittsfläche (13) abgewandten Rückseite (24) angeordnet ist. Die Erfindung betrifft ebenso ein Reflektorbauteil (20).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und ein Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Der Einsatz von Leuchteneinheiten und Reflektoren ist bei Kraftfahrzeugen bekannt. In der Regel werden die Leuchteneinheiten als Module verbaut, in denen mehrere Leuchten, etwa Rücklicht, Blinklicht, Bremslicht und dergleichen integriert sind. Der Reflektor dient dazu, von einem Leuchtmittel ausgesandtes Licht gezielt in eine Richtung zu reflektieren und gegebenenfalls zu fokussieren. Bekannt sind heute auch beschichtete Reflektoren aus Kunststoff, wobei die dem Leuchtmittel zugewandte Seite des Reflektors typischerweise mit einer dünnen Schicht aus Aluminium oder Chrom beschichtet ist. Der Reflektor oder Bereiche eines Reflektorbauteils sind als Paraboloide („Reflektor-Parabel") ausgebildet, um einen möglichst parallelen Lichtaustritt zu ermöglichen. Es können mehrere Lichtquellen für ein Reflektorbauteil vorgesehen sein, wobei das Reflektorbauteil für jede Lichtquelle einen paraboloidförmigen Bereich aufweist.
  • Um eine gewünschte Farbgebung des abgestrahlten Lichts zu erhalten, kann ein Farbfilter über dem Leuchtmittel angeordnet sein, dieses selbst passend eingefärbt sein, oder die Abdeckung der Leuchteneinheit, etwa eine Lichtscheibe, ist entsprechend eingefärbt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil mit größerer Designfreiheit anzugeben, sowie ein Reflektorbauteil dazu zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und der Beschreibung.
  • Bei der erfindungsgemäßen Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und wenigstens einem dem Reflektorbauteil zugeordneten Leuchtmittel ist eine der Reflektorfunktion des Reflektorbauteils zugeordnete reflektierende Fläche wenigstens bereichsweise an seiner der Lichtaustrittsfläche abgewandten Rückseite angeordnet. Dadurch, dass die reflektierende Fläche nicht an der Vorderseite, sondern an der Rückseite angeordnet ist, gewinnen das Reflektorbauteil und damit die gesamte Leuchteneinheit optisch an Tiefe, obwohl die Leuchteneinheit geometrisch relativ flach ausgebildet sein kann. Der Reflektorkörper kann sogar an bestimmten Bereichen besonders dick ausgebildet sein, um den Effekt zu verstärken. Gleichzeitig kann mit erhöhter Dicke die Stabilität des Reflektorbauteils erhöht werden. An der Rückseite des Reflektorbauteils kann die reflektierende Fläche insbesondere durch eine metallische Schicht gebildet sein, bei der zum Schutz vor Beschädigungen beispielsweise eine Schutzschicht vorgesehen sein kann, etwa ein Schutzlack oder eine Polymerschicht oder dergleichen.
  • Zweckmäßigerweise kann das Reflektorbauteil wenigstens bereichsweise für optische Wellenlängen transparent ausgebildet sein. In diesen Bereichen ist die Rückseite mit einer reflektierenden Fläche, insbesondere einer Schicht, versehen, die das vom Leuchtmittel ausgestrahlte Licht in die gewünschte Richtung zurück reflektiert.
  • Optional kann das Reflektorbauteil wenigstens bereichsweise eingefärbt sein. Durch die Transparenz des Reflektorbauteils und die Einfärbung kann eine gewünschte Farbgebung des abgestrahlten Lichts erzielt werden. Diese Maßnahme kann auch mit üblichen Farbfiltern, eingefärbten Leuchtmitteln und dergleichen kombiniert werden.
  • Eine hohe optische Qualität der reflektierenden Fläche lässt sich erreichen, wenn die reflektierende Fläche durch eine CVD-Schicht (CVD = chemical vapor deposition) und/oder PVD-Schicht (PVD = physical vapor deposition) ausgebildet werden kann. Die reflektierende Fläche ist vorzugsweise an einer Grenzfläche zwischen der Rückseite des Reflektorbauteils und der Schicht ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist, wenn die reflektierende Schicht aus Aluminium gebildet ist, wobei Aluminium vorzugsweise als aufgedampfte Schicht vorgesehen ist. Diese lässt sich mit hoher Beschichtungsrate bei moderater Verdampfungstemperatur auf das Reflektorbauteil niederschlagen. Ist dessen zu beschichtende Rückseite hochglanzpoliert, wird eine besonders brillante Reflektion erreicht.
  • Eine qualitativ hochwertige Beschichtung ist möglich, wenn die Rückseite des Reflektorbauteils vorteilhaft aus im Wesentlichen glatten, insbesondere hochglanzpolierten Flächenstücken zusammengesetzt ist.
  • Bei der Beschichtung können daher störende Abschattungseffekte und Schichtinhomogenitäten leicht vermieden werden. Wiese die Rückseite eine Schichtstruktur ähnlich wie die übliche Vorderseite des Reflektorbauteils auf, wären entsprechen steilen Flächen Problemzonen bei der Beschichtung, was bei der Beschichtung berücksichtigt werden muss. Die Flächenstücke sind zweckmäßigerweise wenigstens bereichsweise paraboloidförmigen oder paraboloidähnlichen Bereichen des Reflektorbauteils für Leuchtmittel der Leuchteneinheit zugeordnet.
  • Vorzugsweise kann eine der Lichtaustrittsfläche zugewandte Vorderseite des Reflektorbauteils optisch wirksame Oberflächenstrukturen aufweist, beispielsweise in der Art von Fresnellinsen. Zweckmäßigerweise kann deren Form und Anordnung an die gegenüber einer Vorderseitenbeschichtung geänderten optischen Wege des von einem Leuchtmittel ausgestrahlten Lichts angepasst werden. Ebenso kann zusätzlich oder alternativ die Rückseite mit derartigen optisch wirksamen Oberflächenstrukturen versehen sein.
  • Die reflektierende Schicht kann dünn ausgeführt werden mit den jeweilig eingesetzten Verfahren entsprechenden Schichtdicken. Eine bevorzugte Schichtdicke ist höchstens 1 μm dick, bevorzugt 100 nm bis 1 μm, besonders bevorzugt 10 nm bis 100 nm. Die Schichtdicke kann auch nur wenige nm betragen. Diese Schichtdicken lassen sich mit CVD- und/oder PVD-Verfahren leicht erreichen.
  • Ein kompaktes Modul kann geschaffen werden, wenn innerhalb des Reflektorbauteils mindestens zwei paraboloidförmige Bereiche ausgebildet sind.
  • Das erfindungsgemäße Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit weist eine reflektierende Fläche an der Rückseite seines Reflektorkörpers auf, mit der Licht eines Leuchtmittels zu einer Lichtaustrittsfläche hin reflektierbar ist. Bevorzugt ist die Rückseite des Reflektorbauteils metallisch beschichtet.
  • Vorzugsweise kann der Reflektorkörper für optische Wellenlängen transparent ausgebildet sein. Bevorzugt kann die Vorderseite für optische Wellenlängen transparent ausgebildet sein Eine günstige Farbgebung kann erreicht werden, wenn der Reflektorkörper wenigstens bereichsweise eingefärbt ist.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand von in der Zeichnung beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne dass die Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist.
  • Es zeigen:
  • 1 eine bevorzugte Leuchteneinheit;
  • 2 einen Schnitt durch einen bevorzugten Reflektorkörper; und
  • 3 einen Ausschnitt aus einer weiteren bevorzugten Leuchteneinheit.
  • In den Figuren sind funktionell gleich wirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen beziffert.
  • Wie 1 zu entnehmen ist, weist eine bevorzugte Leuchteneinheit 10 ein Reflektorbauteil 20 mit drei wenigstens bereichsweise paraboloidförmigen Bereichen 16, 17, 18 auf, wobei jedem paraboloidförmigen Bereich 16, 17, 18 ein Leuchtmittel (nicht dargestellt) zugeordnet ist, das in jeweils einen, elektrische Anschlussmittel für das Leuchtmittel aufweisenden Sockel 15 am seitlichen, unteren paraboloidförmigen Bereich 16, 17, 18 angeordnet ist. Das Reflektorbauteil 20 ist mit einer als Lichtscheibe ausgebildeten Abdeckung 14 als Lichtaustrittsfläche 13 der Leuchteneinheit 10 versehen. In den paraboloidförmigen Bereichen 16, 17, 18 sind optische Strukturen angeordnet, die als Rillen erkennbar sind. Durch die spezielle Krümmung der paraboloidförmigen Bereichen 16, 17, 18 und die optischen Strukturen wird aus dem Leuchtmittel austretendes Licht, das auf das Reflektorbauteil 20 fällt, in geeigneter Weise zur Lichtaustrittsfläche 13 hin reflektiert.
  • Dabei wird das Licht an der Rückseite des Reflektorbauteils 20 an einer dort angeordneten reflektierenden Fläche reflektiert, die an der Grenzfläche zwischen einer reflektierenden Schicht aus einem reflektierenden Werkstoff und der Rückseite ausgebildet ist.
  • Dies ist in 2 anhand einer Schnittdarstellung durch ein bevorzugtes Reflektorbauteil 20 genauer dargestellt. Das Reflektorbauteil 20 weist einen transparenten, insbesondere aus Kunststoff gebildeten Reflektorkörper 22 auf, der eine reflektierende Fläche 21 zwischen seiner einem nicht dargestellten Leuchtmittel abgewandten Rückseite 24 und einer an der Rückseite 24 angeordneten flächigen reflektierenden Schicht 21a aufweist. An der Grenzfläche zwischen Rückseite 24 und Schicht 21a wird vom Leuchtmittel ausgesandtes Licht reflektiert.
  • An seiner konvex zum Leuchtmittel gekrümmten Vorderseite 23, die dem nicht dargestellten Leuchtmittel zugewandt ist, weist das Reflektorbauteil 20 optisch wirksame Strukturen 19 auf, welche die Lichtablenkung und Reflexion des Lichts aus dem Leuchtmittel in gewünschter und an sich bekannter Weise beeinflussen. Die Vorderseite 23 weist dabei einen paraboloidförmigen Bereich 25 auf. Auf der beschichteten Rückseite 24 ist das Reflektorbauteil 20 relativ eben und insbesondere aus glatten Flächenstücken 27, 28 29 30 gebildet. Vorzugsweise ist die Rückseite 24 des Reflektorbauteils 20 hochglanzpoliert. Dies ist günstig für die Qualität der reflektierenden Schicht 21a beim Beschichtungsvorgang. Das Reflektorbauteil 20 ist in einem Bereich 26 mit der reflektierenden Schicht 21a versehen.
  • Der Reflektorkörper 22 kann vorzugsweise aus einem transparenten Kunststoff, bevorzugt PMMA (Polymethylmethacrylat) oder PC (Polycarbonat) gebildet sein.
  • 3 zeigt im Schnitt einen Ausschnitt aus einer weiteren bevorzugten Leuchteneinheit 10 mit einem Reflektorbauteil 20 mit einem Reflektorkörper 22. Paraboloidförmige Bereiche 32, 33 des Reflektorbauteils 20, in deren Fußpunkt jeweils Sockel 15 für Leuchtmittel 12 angeordnet sind, sind tiefer ausgebildet als im vorangegangenen Ausführungsbeispiel. Die beiden paraboloidförmige Bereiche 32, 33 sind durch eine Trennwand 34 getrennt.
  • Eines der Leuchtmittel 12 ist mit einem Farbfilter 31 abgedeckt, um beim Durchstrahlen einen gewünschten Farbeindruck zu erreichen. An einer Rückseite 24 des Reflektorbauteils 20 ist flächig eine reflektierende Schicht 21a, vorzugsweise als Aluminium-Aufdampfschicht, angeordnet. Zwischen der Schicht 21a und der Rückseite 24 ist eine reflektierende Fläche 21 ausgebildet. Auch hier ist die Rückseite 24 des Reflektorbauteils 20 aus im Wesentlichen glatten, insbesondere hochglanzpolierten, nicht näher bezeichneten Flächenstücken zusammengesetzt, was den Aufdampfvorgang vereinfacht.
  • Eine der Lichtaustrittsfläche 13 zugewandte Vorderseite 23 des Reflektorbauteils 20 ist in dieser Ausgestaltung relativ glatt ausgebildet. Die reflektierende Schicht 21a auf der Rückseite 24 weist bevorzugt eine geringe Schichtdicke auf, wie sie üblicherweise mit CVD oder PVD hergestellt werden kann. Gegebenenfalls kann eine nicht dargestellte Schutzschicht zum Schutz der Schicht 21a vorgesehen sein.
  • 10
    Leuchteneinheit
    12
    Leuchtmittel
    13
    Lichtaustrittsfläche
    14
    Abdeckung
    15
    Sockel
    16
    paraboloidförmiger Bereich
    17
    paraboloidförmiger Bereich
    18
    paraboloidförmiger Bereich
    19
    optisch wirksame Struktur
    20
    Reflektorbauteil
    21
    reflektierende Fläche
    21a
    Schicht
    22
    Reflektorkörper
    23
    Vorderseite
    24
    Rückseite
    25
    paraboloidförmiger Bereich
    26
    beschichteter Bereich
    27
    glattes Flächenstück
    28
    glattes Flächenstück
    29
    glattes Flächenstück
    30
    glattes Flächenstück
    31
    Farbfilter
    32
    paraboloidförmiger Bereich
    33
    paraboloidförmiger Bereich
    34
    Trennwand

Claims (13)

  1. Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil (20) und wenigstens einem dem Reflektorbauteil (20) zugeordneten Leuchtmittel (12), wobei das Reflektorbauteil (20) eine reflektierende Fläche (21) aufweist, die von dem Leuchtmittel (12) ausgestrahltes Licht in Richtung einer Lichtaustrittsfläche (13) reflektiert, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Fläche (21) des Reflektorbauteils (20) wenigstens bereichsweise an seiner der Lichtaustrittsfläche (13) abgewandten Rückseite (24) angeordnet ist.
  2. Leuchteneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflektorbauteil (20) wenigstens bereichsweise für optische Wellenlängen transparent ist.
  3. Leuchteneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflektorbauteil (20) wenigstens bereichsweise eingefärbt ist.
  4. Leuchteneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Fläche (21) zwischen einer Schicht (21a) und der Rückseite (24) des Reflektorbauteils (20) ausgebildet ist.
  5. Leuchteneinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Schicht (21a) als CVD-Schicht und/oder PVD-Schicht ausgebildet ist.
  6. Leuchteneinheit nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Schicht (21a) aus Aluminium gebildet ist.
  7. Leuchteneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite (24) des Reflektorbauteils (20) aus im Wesentlichen glatten bis hochglanzpolierten Flächenstücken (27, 28, 29, 30) zusammengesetzt ist.
  8. Leuchteneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Lichtaustrittsfläche (13) zugewandte Vorderseite (23) und/oder eine der Lichtaustrittsfläche (13) abgewandte Rückseite (24) des Reflektorbauteils (20) optisch wirksame Oberflächenstrukturen (19) aufweist.
  9. Leuchteneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Reflektorbauteils (20) mindestens zwei paraboloidförmige Bereiche (16, 17, 18, 32, 33) ausgebildet sind.
  10. Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit (10), mit einem Reflektorkörper (22), der eine Rückseite (24) und mit eine Vorderseite (23) aufweist sowie eine die Reflektorfunktion bestimmenden reflektierenden Fläche (21), an der im montierten Zustand Licht eines Leuchtmittels (12) zu einer Lichtaustrittsfläche (13) hin reflektierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Fläche (21) an der Rückseite (24) des Reflektorkörpers (22) als reflektierende Schicht (21) angeordnet ist.
  11. Reflektorbauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektorkörper (22) für optische Wellenlängen transparent ausgebildet ist.
  12. Reflektorbauteil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (23) für optische Wellenlängen transparent ausgebildet ist.
  13. Reflektorbauteil nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektorkörper (22) wenigstens bereichsweise eingefärbt ist.
DE102005040227A 2005-08-18 2005-08-18 Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit Withdrawn DE102005040227A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040227A DE102005040227A1 (de) 2005-08-18 2005-08-18 Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit
EP06016282A EP1754931A1 (de) 2005-08-18 2006-08-04 Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit
US11/506,626 US20070041198A1 (en) 2005-08-18 2006-08-18 Lamp assembly having a reflected component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040227A DE102005040227A1 (de) 2005-08-18 2005-08-18 Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005040227A1 true DE102005040227A1 (de) 2007-02-22

Family

ID=37036947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005040227A Withdrawn DE102005040227A1 (de) 2005-08-18 2005-08-18 Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070041198A1 (de)
EP (1) EP1754931A1 (de)
DE (1) DE102005040227A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127218A1 (de) 2020-10-15 2022-04-21 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Reflektorbauteil für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102095092A (zh) * 2010-10-15 2011-06-15 陈林 Led的晶圆级封装结构及其封装方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1751111A (en) * 1928-08-23 1930-03-18 James A Steele Headlight visor
US1976163A (en) * 1930-11-21 1934-10-09 Holophane Co Inc Luminair
US2418195A (en) * 1944-11-02 1947-04-01 Holophane Co Inc Luminaire
FR2192272B1 (de) * 1972-07-11 1975-03-07 Cibie Projecteurs
BR7801938A (pt) * 1977-04-02 1978-11-07 Westfaelische Metall Industrie Refletor para lampadas de veiculo
IT1083262B (it) * 1977-05-10 1985-05-21 Fiat Spa Riflettore per dispositivo di illuminazione e o segnalazione particolarmente per veicoli
DE3405739A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Hartmann & Unger GmbH, 4619 Bergkamen Leuchte, vorzugsweise zur arbeitsplatzbeleuchtung
KR900007908B1 (ko) * 1988-02-06 1990-10-23 원정희 조명용 반사 및 칼라반사판
US5143445A (en) * 1989-10-10 1992-09-01 General Electric Company Glass reflectors lpcvd coated with optical interference film
US5169229A (en) * 1990-01-09 1992-12-08 Bausch & Lomb Incorporated Enhanced metal filter/mirror coatings for use on engineering plastics
DE19615388A1 (de) * 1996-04-18 1997-10-23 Zumtobel Licht Leuchte mit einer insbesondere kleinvolumigen Lampe
JP2000276908A (ja) * 1999-03-26 2000-10-06 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127218A1 (de) 2020-10-15 2022-04-21 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Reflektorbauteil für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102020127218B4 (de) 2020-10-15 2023-04-27 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Reflektorbauteil für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1754931A1 (de) 2007-02-21
US20070041198A1 (en) 2007-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3344914B1 (de) Fahrzeugleuchte und verfahren zum bereitstellen einer lichtfunktion mittels einer fahrzeugleuchte
EP2676069B1 (de) Led-lichtmodul
DE102015115128A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19814479B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer nach dem Projektionsprinzip
DE102010061210A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE3843522C2 (de)
EP1757857A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP3619466B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102018125758A1 (de) Optikelement mit wellenlängenselektiver Beschichtung und hiermit ausgestattete Fahrzeugleuchte
DE102015216744A1 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zum Bereitstellen einer Lichtfunktion mittels einer Fahrzeugleuchte
DE102006029412A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP2034235A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102016114246A1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102011104055A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
DE10144000B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit mehreren Beleuchtungseinrichtungen
DE102005040227A1 (de) Leuchteneinheit mit einem Reflektorbauteil und Reflektorbauteil für eine Leuchteneinheit
DE4312889B4 (de) Vorwiegend direkt strahlende Leuchte mit einem abgehängten Lichtleitkörper
EP2253880B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102004020154B4 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE29809619U1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102012019941A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
DE102010050955A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102010027028A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem homogen Licht verteilenden Reflektor
DE102004049318A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge
DE10241023A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Heckleuchte für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked