EP0799935A1 - Kantenschalung - Google Patents
Kantenschalung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0799935A1 EP0799935A1 EP96116549A EP96116549A EP0799935A1 EP 0799935 A1 EP0799935 A1 EP 0799935A1 EP 96116549 A EP96116549 A EP 96116549A EP 96116549 A EP96116549 A EP 96116549A EP 0799935 A1 EP0799935 A1 EP 0799935A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- base part
- beam support
- edge formwork
- formwork
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/50—Removable forms or shutterings for road-building purposes; Devices or arrangements for forming individual paving elements, e.g. kerbs, in situ
- E01C19/502—Removable forms or shutterings, e.g. side forms; Removable supporting or anchoring means therefor, e.g. stakes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D19/00—Structural or constructional details of bridges
- E01D19/10—Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G13/00—Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
Definitions
- the invention relates to edge formwork for concreting the rising edges of outer caps, sidewalks or the like.
- edge formwork is also referred to as sloping-edge formwork.
- Edge formwork is manufactured individually according to the state of the art, the formwork boards being installed in a wooden structure according to the required edge angle. This is very labor intensive and requires a great deal of care and skill. Edges of several hundred meters in length must be boarded in the area of roads and bridges. The production of the edge formwork required for this is very complex. In particular, it must be taken into account that special edge inclinations that deviate from 90 ° may be required. This requires frequent measurement, adjustment and installation.
- an edge formwork which consists of holding devices which are not connected to one another.
- Each holding device has a stand which can be inserted into the floor and to which a formwork board holder is fastened.
- the holding devices must be individually be fastened to the floor and then a shuttering board is inserted into the shuttering board holder.
- the inclination of the formwork board holder can be changed individually using an adjusting device in the form of a double spindle. This adjustment device engages a base part, which is fastened lying flat on the floor. This base part is connected via a joint to a tube which is guided on the post.
- the holding devices allow different angles of inclination of the formwork boards, but the edge formwork must be assembled individually from several holding devices, which requires a great deal of time on the construction site.
- the formwork boards have to withstand the compressive force of the concrete and tend to bend. Therefore, the holding devices must be arranged at relatively close intervals. So there are many holding devices required for edge formwork, which must be installed and adjusted individually.
- the invention has for its object to provide an edge formwork which can be used universally for different edge inclinations and which can be erected and adjusted with little effort.
- an elongated beam support is provided, to which wooden beams can be attached, which in turn support the formwork boards.
- This beam support is attached to a base part which can be placed on the floor and is pivotable about a horizontal hinge axis.
- an adjusting device By an adjusting device, the angle of the beam can be changed with respect to the horizontal, so that the shuttering boards can be adjusted to different shuttering angles. It is thus possible to set up edge formwork with a predetermined angle of inclination in a very simple manner by bringing the beam support to the intended incline with the aid of the adjusting device.
- a particular advantage is that an elongated beam support is provided for receiving a wooden beam.
- the formwork boards can be attached to the wooden beam.
- the pressure exerted by the concrete against the formwork boards is transferred to the rigid beam, which supports the formwork boards over their entire length, so that the formwork boards are not bent.
- the edge formwork consists of a unit consisting of at least two formwork brackets that are connected to each other by the beam. This pre-assembled unit is only installed at the construction site. A tailored assembly of the edge formwork at the construction site is therefore not necessary.
- the base part has a guide device which effects a guide of the base part relative to the floor in the transverse direction to the beam carrier and can be fixed for fixing the base part to the floor.
- the guide device enables a precise adjustment of the respective formwork holder, not only a displacement of the formwork holder transversely to the beam support, but also a change in the angle of inclination of the beam support with displacement of the base part on the floor.
- the formwork holders can be adjusted in angle separately, with their base part shifting on the floor. It is therefore not necessary to set the angle on all formwork supports at the same time.
- the base parts are only fixed to the floor when the angle setting has been made for all of the edge formwork circuit holders.
- the adjusting device preferably consists of a double spindle with which length adjustment is possible.
- a rotary setting device can also be used as the setting device.
- a double spindle has the advantage of a simple and robust design, which is particularly suitable for use on construction sites.
- the hinge is on the back of the beam, its axis should be high enough to lower the front of the beam with respect to the hinge axis.
- the edge formwork according to Figures 1 and 2 has a horizontal longitudinal beam 10. It is a steel beam with a U-profile.
- the beam support 10 is arranged with a vertical base so that its two legs protrude from the front 11.
- a wooden beam 12 can be used, which is fastened with screws 13.
- the wooden support 12 protrudes slightly from the front 11. On him formwork panels 14 or the like by nailing. attached.
- Each formwork holder 15 has a base part 16 in the form of a plate that can be placed on the floor.
- slots 17 are provided through which the base part on the floor, e.g. a concrete slab can be pegged so that it has a firm hold, but is linearly adjustable across the beam 10.
- the elongated holes 17 together with floor screws 17a each form a guide device 17, 17a, which can be loosened in order to be able to move the base part 16 closer to the beam support 10. After the correct position of the base part 16 is set, the floor screws 17a are tightened and the base part 16 is thereby fixed on the floor.
- a joint 18 with a horizontal joint axis At the front end of the base part 16 there is a joint 18 with a horizontal joint axis.
- the beam support 10 is fastened to this joint in such a way that it can be pivoted about the joint axis.
- the articulation axis of the articulation 18 is arranged so high with respect to the underside of the base part 16 that the lower leg of the beam support 10 projecting forward from the articulation 18 is arranged at a distance above the floor when it is oriented horizontally. It is therefore possible to tilt the beam support 10 forward about the axis of the joint 18.
- the adjusting device 20 is a length adjustment device which, on the one hand, engages a bearing 21 at the rear end of the base part 16 and, on the other hand, is connected to a holder 22, which is attached to the upper end of the rear of the beam support 10.
- the adjusting device 20 consists of a double spindle from two spindle rods 23, 24 with mutually opposing external threads and a nut part 25 which has a spindle nut 25a which engages with the threaded spindle 23 and a spindle nut 25b which engages with the threaded spindle 24, which are connected to one another by a bracket.
- the length of the adjusting device 20 is either reduced or increased. In this way, the inclination of the beam support 10 can be adjusted with great accuracy.
- the setting devices 20 of all formwork holders 15 engaging on the beam support must be changed.
- the formwork panels 14 are aligned vertically.
- the formwork panels 14 By changing the inclined position of the beam support 10, other angles of the formwork panels can be set, the formwork panels 14 then of course being nailed higher or lower to the wooden beam 12.
- the floor screws 17a are loosened and the formwork holder 15 can be adjusted separately to the changed formwork angle by moving the base part 16. Then the floor screws 17a are tightened again.
- an auxiliary beam support 27 can be mounted on the beam support 10, which is additionally shown in FIG. 1.
- This auxiliary beam support 27 also has a U-profile or angled profile that is open to the front and in which a wooden beam 28 can be arranged.
- Formwork panels 29 are nailed to the wooden beams 28 and extend the formwork panels 14 upwards.
- rearward projecting fastening devices 30 in the form of horizontal tabs are provided on the upper side of the beam support 10. On these fastening devices 30, tabs 31, which protrude from the auxiliary beam support 27 to the rear, are fastened flange-like with screws.
- the auxiliary beam support 27 can be used optionally.
- the edge formwork which has a length of several meters, can be detached from the ground after the concrete has set and moved further to concrete another section. The setting once made can be retained.
- FIG. 3 shows an embodiment in which a beam support 10 and an auxiliary beam support 27 are provided.
- an angle adjustment device 33 for adjusting the angle of the auxiliary beam support 27 in relation to the beam support 10.
- the angle adjustment device 33 here consists of a wedge which is inserted between the fastening devices 30 and the tabs 31.
- the angle adjustment device 33 enables a slope to be formed in the upper region of the curb to be concreted, so that the curb that delimits a roadway receives an impact slope.
- a further beam support 34 is fastened to the edge formwork, which forms an upwardly open U-shaped channel for receiving a wooden beam 35.
- a tarpaulin 36 or film can be attached to the wooden beam 35, with which the fresh concrete is covered in order to protect it against the weather.
- the tarpaulin is attached to the beam 35, for example by nailing.
- the auxiliary beam carrier 34 is fastened to the beam carrier 10 and / or the auxiliary beam carrier 27 with a fastening device 37. It also extends over the entire length of the edge formwork.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
- Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
- Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kantenschalung zur Betonierung ansteigender Kanten von Außenkappen, Bürgersteigen o.dgl.. Solche Kantenschalungen werden auch als Schrammbordschalung bezeichnet.
- Kantenschalungen werden nach dem Stand der Technik individuell hergestellt, wobei die Schalungsbretter entsprechend dem geforderten Kantenwinkel in eine Holzstruktur eingebaut werden. Dies ist sehr arbeitsaufwendig und erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt und Geschick. Im Straßen- und Brückenbereich sind Kanten von mehreren hundert Metern Länge zu verschalen. Die Herstellung der hierfür benötigten Kantenschalungen ist sehr aufwendig. Insbesondere ist zu berücksichtigen, daß spezielle Kantenneigungen erforderlich sein können, die von 90° abweichen. Hierbei ist ein häufiges Messen, Justieren und Verbauen erforderlich.
- Aus US-A-2 741 821 ist eine Kantenschalung bekannt, die aus nicht miteinander verbundenen Haltevorrichtungen besteht. Jede Haltevorrichtung weist einen in den Boden einführbaren Ständer auf, an dem ein Schalungsbretthalter befestigt ist. Die Haltevorrichtungen müssen einzeln am Boden befestigt werden und dann wird in die Schalungsbretthalter ein Schalungsbrett eingelegt. Die Neigung der Schalungsbretthalter kann jeweils einzeln mit einer Einstellvorrichtung in Form einer Doppelspindel verändert werden. Diese Einstellvorrichtung greift an einem Basisteil an, das flachliegend auf dem Boden befestigt wird. Dieses Basisteil ist über ein Gelenk mit einem Rohr verbunden, welches an dem Pfosten geführt ist. Die Haltevorrichtungen ermöglichen zwar unterschiedliche Neigungswinkel der Schalungsbretter, jedoch muß die Kantenschalung aus mehreren Haltevorrichtungen individuell zusammengebaut werden, was einen großen Zeitaufwand an der Baustelle erfordert. Hinzukommt, daß die Schalungsbretter die Druckkraft des Betons aushalten müssen und zur Durchbiegung neigen. Daher müssen die Haltevorrichtungen in relativ engen Abständen angeordnet werden. Es sind also für eine Kantenschalung viele Haltevorrichtungen erforderlich, die einzeln montiert und eingestellt werden müssen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kantenschalung zu schaffen, die universell für unterschiedliche Kantenneigungen einsetzbar ist und die mit geringem Aufwand errichtet und eingestellt werden kann.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Bei der erfindungsgemäßen Kantenschalung ist ein langgestreckter Balkenträger vorgesehen, an dem Holzbalken befestigt werden können, die ihrerseits die Schalungsbretter tragen. Dieser Balkenträger ist um eine horizontale Gelenkachse schwenkbar an einem Basisteil angebracht, das auf den Boden aufgelegt werden kann. Durch eine Einstellvorrichtung kann der Winkel des Balkenträgers in Bezug auf die Horizontale verändert werden, so daß die Schalungsbretter auf unterschiedliche Schalungswinkel eingestellt werden können. Damit ist es möglich, Kantenschalungen mit vorgegebenem Neigungswinkel auf sehr einfache Weise einzurichten, indem der Balkenträger mit Hilfe der Einstellvorrichtung auf die vorgesehene Neigung gebracht wird.
- Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß ein langgestreckter Balkenträger zur Aufnahme eines Holzbalkens vorgesehen ist. An dem Holzbalken können die Schalungsbretter befestigt werden. Der gegen die Schalungsbretter vom Beton ausgeübte Druck wird auf den starren Balkenträger übertragen, der die Schalungsbretter über deren gesamte Länge abstützt, so daß die Schalungsbretter nicht durchgebogen werden. Die Kantenschalung besteht aus einer Einheit aus mindestens zwei Schalungshaltern, die durch den Balkenträger miteinander verbunden sind. Diese vormontierte Einheit wird an der Baustelle lediglich installiert. Somit ist ein maßgeschneidertes Zusammensetzen der Kantenschalung an der Baustelle nicht erforderlich.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das Basisteil eine Führungsvorrichtung aufweist, die eine Führung des Basisteil relativ zu dem Boden in Querrichtung zu dem Balkenträger bewirkt und zur Fixierung des Basisteils am Boden feststellbar ist. Die Führungsvorrichtung ermöglicht eine genaue Einstellung des jeweiligen Schalungshalters, und zwar nicht nur eine Verschiebung des Schalungshalters quer zum Balkenträger, sondern auch eine Veränderung des Neigungswinkels des Balkenträgers unter Verschiebung des Basisteils auf dem Boden. Dadurch können bei einer Kantenschalung, die mehrere Schaltungshalter aufweist, die Schalungshalter separat im Winkel verstellt werden, wobei sich ihr Basisteil auf dem Boden verschiebt. Es ist also nicht erforderlich, den Winkel an allen Schalungshaltern gleichzeitig einzustellen. Erst wenn die Winkeleinstellung bei allen Schaltungshaltern der Kantenschalung erfolgt ist, erfolgt die Fixierung der Basisteile am Boden.
- Die Einstellvorrichtung besteht vorzugsweise aus einer Doppelspindel, mit der eine Längenverstellung möglich ist. Als Einstellvorrichtung kann aber auch eine DrehEinstellvorrichtung benutzt werden. Eine Doppelspindel hat den Vorteil einer einfachen und robusten Ausführung, die insbesondere für den Baustellenbetrieb geeignet ist.
- Wenn sich das Gelenk an der Rückseite des Balkenträgers befindet, sollte seine Achse so hoch angeordnet sein, daß die Vorderseite des Balkenträgers in Bezug auf die Gelenkachse abgesenkt werden kann.
- Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung in Seitenansicht der Kantenschalung,
- Fig. 2
- eine Draufsicht der Kantenschalung, und
- Fig. 3
- ein zweites Ausführungsbeispiel.
- Die Kantenschalung nach den Figuren 1 und 2 weist einen horizontalen längslaufenden Balkenträger 10 auf. Dabei handelt es sich um einen Stahlträger mit U-Profil. Der Balkenträger 10 ist mit vertikaler Basis angeordnet, so daß seine beiden Schenkel zur Vorderseite 11 abstehen. In den Balkenträger 10 kann ein Holzbalken 12 eingesetzt werden, der mit Schrauben 13 befestigt wird. Der Holzträger 12 steht über die Vorderseite 11 geringfügig vor. An ihm werden Schalungsplatten 14 durch Nageln o.dgl. befestigt.
- An dem Balkenträger 10 greifen mehrere Schalungshalter 15 an, die mit gegenseitigen Abständen angeordnet sind. Jeder Schalungshalter 15 weist ein Basisteil 16 in Form einer auf den Boden auflegbaren Platte auf. In dem Basisteil 16 sind Langlöcher 17 vorgesehen, durch die das Basisteil auf dem Boden, z.B. einer Betonplatte, verdübelt werden kann, so daß es festen Halt hat, jedoch quer zum Balkenträger 10 linear verstellbar ist. Die Langlöcher 17 bilden zusammen mit Bodenschrauben 17a jeweils eine Führungsvorrichtung 17,17a, die gelockert werden kann, um das Basisteil 16 näher zu dem Balkenträger 10 bewegen zu können. Nachdem die korrekte Position des Basisteils 16 eingestellt ist, werden die Bodenschrauben 17a festgezogen und dadurch wird das Basisteil 16 auf dem Boden fixiert.
- An dem vorderen Ende des Basisteils 16 befindet sich ein Gelenk 18 mit horizontaler Gelenkachse. An diesem Gelenk ist der Balkenträger 10 derart befestigt, daß er um die Gelenkachse herum geschwenkt werden kann. Die Gelenkachse des Gelenks 18 ist in Bezug auf die Unterseite des Basisteils 16 so hoch angeordnet, daß der von dem Gelenk 18 nach vorne ragende untere Schenkel des Balkenträgers 10 bei horizontaler Ausrichtung mit Abstand über dem Boden angeordnet ist. Es ist daher möglich, den Balkenträger 10 um die Achse des Gelenks 18 herum nach vorne zu kippen.
- Die Einstellvorrichtung 20 ist eine Längenverstellvorrichtung, die einerseits an einem Lager 21 am rückwärtigen Ende des Basisteils 16 angreift und andererseits mit einer Halterung 22 verbunden ist, die am oberen Ende der Rückseite des Balkenträgers 10 befestigt ist. Die Einstellvorrichtung 20 besteht aus einer Doppelspindel aus zwei Spindelstäben 23,24 mit zueinander gegenläufigen Außengewinden und einem Mutternteil 25, das eine mit der Gewindespindel 23 zusammengreifende Spindelmutter 25a und eine mit der Gewindespindel 24 zusammengreifende Spindelmutter 25b aufweist, welche durch einen Bügel miteinander verbunden sind. Durch Drehen des Mutternteils 25 wird die Länge der Einstellvorrichtung 20 entweder verkleinert oder vergrößert. Auf diese Weise kann die Schrägstellung des Balkenträgers 10 mit großer Genauigkeit eingestellt werden.
- Zu einer Verstellung des Balkenträgers 10 müssen die Einstellvorrichtungen 20 sämtlicher an dem Balkenträger angreifender Schalungshalter 15 verändert werden. In der Zeichnung ist nur der Zustand dargestellt, daß die Schalungsplatten 14 vertikal ausgerichtet sind. Durch Veränderung der Schrägstellung des Balkenträgers 10 können andere Winkel der Schalungsplatten eingestellt werden, wobei die Schalungsplatten 14 dann natürlich höher oder tiefer an den Holzbalken 12 angenagelt werden. Zur Veränderung der Schrägstellung des Balkensträgers 10 werden die Bodenschrauben 17a gelöst und die Schalungshalter 15 können separat durch Verschieben der des Basisteils 16 auf den geänderten Schalungswinkel eingestellt werden. Anschließend werden die Bodenschrauben 17a wieder festgezogen.
- Wenn die Kantenschalung eine größere Höhe haben soll, als dem Balkenträger 10 entspricht, kann auf dem Balkenträger 10 ein Hilfsbalkenträger 27 montiert werden, der in Fig. 1 zusätzlich dargestellt ist. Dieser Hilfsbalkenträger 27 weist ebenfalls ein U-Profil oder Winkelprofil auf, das nach vorne offen ist und in dem ein Holzbalken 28 angeordnet werden kann. An den Holzbalken 28 werden Schalungsplatten 29 angenagelt, die die Schalungsplatten 14 nach oben hin verlängern. Zur Befestigung des Hilfsbalkenträgers 27 sind an der Oberseite des Balkenträgers 10 nach hinten vorspringende Befestigungsvorrichtungen 30 in Form horizontaler Laschen vorgesehen. Auf diese Befestigungsvorrichtungen 30 werden Laschen 31, die von dem Hilfsbalkenträger 27 nach hinten abstehen, flanschartig mit Schrauben befestigt. Der Hilfsbalkenträger 27 kann wahlweise verwendet werden.
- Die Kantenschalung, die eine Länge von mehreren Metern hat, kann nach dem Abbinden des Betons vom Boden gelöst und weiterbewegt werden, um einen weiteren Abschnitt zu betonieren. Hierbei kann die einmal vorgenommene Einstellung beibehalten werden.
- In Figur 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem ein Balkenträger 10 und ein Hilfsbalkenträger 27 vorgesehen sind. Außerdem ist eine Winkelverstellvorrichtung 33 vorhanden, die eine Verstellung des Winkels des Hilfsbalkenträgers 27 in Bezug auf den Balkenträger 10 ermöglicht. Die Winkelverstellvorrichtung 33 besteht hier aus einem Keil, der zwischen die Befestigungsvorrichtungen 30 und die Laschen 31 eingesetzt ist. Die Winkelverstellvorrichtung 33 ermöglicht die Formung einer Schräge im oberen Bereich des zu betonierenden Schrammbords, so daß das Schrammbord, das eine Straßenfahrbahn begrenzt, eine Anprallschräge erhält.
- Ferner ist an der Kantenschalung ein weiterer Balkenträger 34 befestigt, der einen nach oben offenen U-förmigen Kanal zur Aufnahme eines Holzbalkens 35 bildet. An dem Holzbalken 35 kann eine Plane 36 oder Folie befestigt werden, mit der der Frischbeton bedeckt wird, um ihn gegen Witterung zu schützen. Die Befestigung der Plane an dem Balken 35 erfolgt beispielsweise durch Nageln. Der Hilfsbalkenträger 34 ist mit einer Befestigungsvorrichtung 37 an dem Balkenträger 10 und/oder dem Hilfsbalkenträger 27 befestigt. Er erstreckt sich ebenfalls über die gesamte Länge der Kantenschalung.
Claims (9)
- Kantenschalung mit einem langgestreckten Balkenträger (10), der an seiner Vorderseite (11) eine Aufnahme für einen Holzbalken (12) aufweist und mit einem Gelenk (18) an einem auf den Boden auflegbaren Basisteil (16) angreift, wobei eine Einstellvorrichtung (20) zur Verstellung der Winkellage des Balkenträgers (10) einerseits an dem Basisteil (16) und andererseits am Balkenträger (10) angreift.
- Kantenschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß längs des Balkenträgers (10) mindestens zwei Schalungshalter (15) mit gegenseitigen Abständen angeordnet sind, von denen jeder ein Basisteil (16) mit zugehörigem Gelenk (18) und Einstellvorrichtung (20) aufweist.
- Kantenschalung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (16) eine Führungsvorrichtung (17,17a) aufweist, die eine Führung des Basisteils relativ zu dem Boden in Querrichtung zu dem Balkenträger (10) bewirkt und zur Fixierung des Basisteils (16) am Boden feststellbar ist.
- Kantenschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (20) aus einer Doppelspindel besteht.
- Kantenschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Balkenträger (10) eine Befestigungsvorrichtung (30) für einen auf seiner Oberseite zu befestigenden Hilfsbalkenträger (27) aufweist.
- Kantenschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (18) an der der Aufnahme abgewandten Rückseite des Balkenträgers (10) angreift.
- Kantenschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Balkenträger (10) mit vertikalem Abstand über der Bodenfläche des Auflageteils (16) an diesem angelenkt ist.
- Kantenschalung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Winkelverstellvorrichtung (33) zur Veränderung des Winkels des Hilfsbalkenträgers (27) relativ zu demjenigen des Balkenträgers (10) vorgesehen ist.
- Kantenschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Balkenträger (10) ein Hilfsbalkenträger (34) befestigt ist, der einen Balken (35) zur Befestigung einer Plane (36) oder Folie enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29606112U DE29606112U1 (de) | 1996-04-02 | 1996-04-02 | Kantenschalung |
DE29606112U | 1996-04-02 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0799935A1 true EP0799935A1 (de) | 1997-10-08 |
EP0799935B1 EP0799935B1 (de) | 2002-07-03 |
Family
ID=8022080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96116549A Expired - Lifetime EP0799935B1 (de) | 1996-04-02 | 1996-10-16 | Kantenschalung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0799935B1 (de) |
AT (1) | ATE220145T1 (de) |
DE (2) | DE29606112U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110846987A (zh) * | 2019-11-29 | 2020-02-28 | 广西路桥工程集团有限公司 | 一种改良大厚度水稳层模板的交叉支撑件 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10006773A1 (de) * | 2000-02-10 | 2001-09-06 | Wolfgang Krautz | Vorrichtung zum Befestigen von Schalungen |
DE20200410U1 (de) | 2002-01-11 | 2002-04-04 | MSL Mathieu Schalungssysteme und Lufttechnische Komponenten GmbH, 66625 Nohfelden | Abschalteil |
DE20220101U1 (de) | 2002-12-23 | 2003-04-03 | Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH, 74363 Güglingen | Justierabschalstütze |
WO2020161453A1 (en) * | 2019-02-07 | 2020-08-13 | Fast-Form Systems Ltd | Improved formwork |
CN112227711B (zh) * | 2020-10-12 | 2022-01-04 | 厦门安科科技有限公司 | 一种建筑模板的多功能支撑装置 |
CN112281600A (zh) * | 2020-10-26 | 2021-01-29 | 中国核工业华兴建设有限公司 | 一种道路面层混凝土施工模具及其施工方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2741821A (en) | 1953-05-18 | 1956-04-17 | Deon C Findley | Form brace |
US3030061A (en) * | 1961-02-20 | 1962-04-17 | Economy Forms Corp | Adjustable brace connector unit |
DE2362101A1 (de) * | 1973-12-14 | 1975-06-26 | R T Z Pillar Deutschland Holdi | Verschalung fuer waende bzw. decken |
GB2028904A (en) * | 1978-08-24 | 1980-03-12 | Granolithic Flooring Ind | Adjustable Edge Shuttering for Casting Floor Slabs |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1334483A (en) * | 1918-06-28 | 1920-03-23 | John F Brooks | Tool for shaping or forming cement curbs and gutters |
-
1996
- 1996-04-02 DE DE29606112U patent/DE29606112U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-16 AT AT96116549T patent/ATE220145T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-10-16 DE DE59609404T patent/DE59609404D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-16 EP EP96116549A patent/EP0799935B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2741821A (en) | 1953-05-18 | 1956-04-17 | Deon C Findley | Form brace |
US3030061A (en) * | 1961-02-20 | 1962-04-17 | Economy Forms Corp | Adjustable brace connector unit |
DE2362101A1 (de) * | 1973-12-14 | 1975-06-26 | R T Z Pillar Deutschland Holdi | Verschalung fuer waende bzw. decken |
GB2028904A (en) * | 1978-08-24 | 1980-03-12 | Granolithic Flooring Ind | Adjustable Edge Shuttering for Casting Floor Slabs |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110846987A (zh) * | 2019-11-29 | 2020-02-28 | 广西路桥工程集团有限公司 | 一种改良大厚度水稳层模板的交叉支撑件 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59609404D1 (de) | 2002-08-08 |
EP0799935B1 (de) | 2002-07-03 |
DE29606112U1 (de) | 1997-07-31 |
ATE220145T1 (de) | 2002-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1785546B1 (de) | Konsolanker zur Fixierung einer Verblendung an einer Gebäudewand | |
EP0799935B1 (de) | Kantenschalung | |
EP0801188B1 (de) | Aussenkappenschalung für Bauwerke | |
DE9312522U1 (de) | Stützenfuß-System | |
EP0826850B1 (de) | Fassadenunterkonstruktion | |
EP0668953B1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum verändern des höhenabstandes eines dachstuhls von der obersten geschossdecke eines gebäudes | |
DE3246725A1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer wandbekleidungsplatten und unter verwendung derartiger aufhaengevorrichtungen aufgebaute plattenverankerungen | |
AT392312B (de) | Verstaerkungskonstruktion | |
DE1609511A1 (de) | Abdichtung fuer Dehnungsfugen | |
DE19828037A1 (de) | Hilfsvorrichtung für die Befestigung von Gipskartonplatten | |
EP3922784B1 (de) | Nivellier- und abziehvorrichtung | |
EP0666380B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Balkonpfosten | |
DE19935529C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für die Laufschiene eines Fahrwerks | |
DE10035823A1 (de) | Schalungsträger | |
DE3306182A1 (de) | Saeulenfuss | |
DE3148219C2 (de) | Hilfsvorrichtung zum Herstellen eines teilweise von Ortbeton umgebenen Widerlagers für Gebäudedächer | |
DE19814929B4 (de) | Hubvorrichtung für eine Sattelkupplung | |
DE1185791B (de) | Haltevorrichtung an Geschossdecken fuer die Pfosten einer Vorhaengewand | |
DE3200262A1 (de) | Verankerungseinrichtung fuer ein traggeruest einer aussenwand oder einer tragenden zwischenwand eines aus vorgefertigten teilen bestehenden montierbaren gebaeudes | |
DE202022102130U1 (de) | Halter für Schienenkanalabdeckung | |
DE2441002A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen einer schalung | |
DE102020007804A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Geländerbefestigungsprofile von Balkon- oder Terassenböden | |
AT405901B (de) | Einstellbare wandbefestigung für plattenelemente | |
EP0674065A1 (de) | Vorrichtung zum Setzen und Nivellieren von Doppelbodenstützen | |
EP4101985A1 (de) | Schalung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: SI PAYMENT 961102 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19980326 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20001107 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: SI PAYMENT 19961102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20020703 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20020703 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20020703 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20020703 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 220145 Country of ref document: AT Date of ref document: 20020715 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59609404 Country of ref document: DE Date of ref document: 20020808 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021016 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021031 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021031 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 20020703 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *BRUHL MARKUS Effective date: 20021031 Owner name: G.- FUR BAUWERKSABDICHTUNGEN M.B.H. *GFB Effective date: 20021031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030501 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20030404 |