EP0778363B1 - Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern - Google Patents

Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern Download PDF

Info

Publication number
EP0778363B1
EP0778363B1 EP96111823A EP96111823A EP0778363B1 EP 0778363 B1 EP0778363 B1 EP 0778363B1 EP 96111823 A EP96111823 A EP 96111823A EP 96111823 A EP96111823 A EP 96111823A EP 0778363 B1 EP0778363 B1 EP 0778363B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
rollers
sub
clamping member
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96111823A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0778363A1 (de
Inventor
Carsten Dr. Voigtländer
Uwe Münster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumag GmbH and Co KG
Original Assignee
Neumag GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumag GmbH and Co KG filed Critical Neumag GmbH and Co KG
Publication of EP0778363A1 publication Critical patent/EP0778363A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0778363B1 publication Critical patent/EP0778363B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes

Definitions

  • the invention relates to a device for crimping synthetic thread bundles or tapes according to the preamble of claim 1.
  • the rotary drive for the Thrust washer comprises a second piston-cylinder unit, which are structurally separate from the first piston-cylinder unit housed in a recess in the side wall of the stuffer box is.
  • the associated piston rod is approximately tangential aligned with the thrust washer and at its free end provided with a pivotable pawl, which is in a toothing the thrust washer engages. The back and forth This causes the piston to move in a gradual rotation Thrust washer converted.
  • the thrust washer can be rotated with one mounted shaft journal on which a gear sits. This meshes with a second gear, which apparently belongs to a rotary drive not mentioned in detail. Instead of the gear transmission, a belt or Chain gear can be used. There is also manual rotation possible. With a hydraulic or pneumatic clamping device, whose piston rod is aligned with the shaft journal and acts on its free end, the thrust washer pressed against the end faces of the rollers.
  • DE-OS 42 29 989 describes a so-called “rotary linear Unit”, which is designed as a compact unit, an output rod protrudes from the front. This stands inside the housing with both a piston and cylinder Unit trained linear actuator as well a pressure medium powered swing vane motor in drive connection.
  • the output rod can therefore be independent a lifting movement and a reciprocating movement from each other Execute swivel movement, the swivel movement on an angular range is limited, which results from the geometry of the swing wing motor results and for example 272 Degrees.
  • DE-OS 32 12 636 shows several other pressure medium-operated Units where swivel motors are different Design with a linear drive to a compact Assembly are summarized. All versions have in common that a single peg-shaped output member both axial honking movements as well as reciprocating Executes swiveling movements.
  • the invention has for its object a device to create with the features of the generic term at those used to press and turn the thrust washers Organize itself through simple, compact structure, high reliability and distinguish low costs.
  • This task is characterized by the characteristics of the Claim 1 solved.
  • a particular advantage of the invention is that the required components from specialized manufacturers as standard manufactured and delivered ready for installation.
  • Figure 1 shows in perspective a device according to the invention.
  • Figure 2 shows a partial view from the side.
  • Figure 3 shows a part in section.
  • FIG. 4 shows a section along line IV-IV in FIG. 3.
  • Figure 5 shows another for another embodiment Section analogous to Figure 3.
  • Figure 6 shows a for another embodiment Section analogous to Figure 3.
  • Figure 7 shows one for the embodiment of Figure 6 Section analogous to Figure 4.
  • a stuffer box can be seen through side plates 1, 2, a base plate 3 and a cover plate 4 is limited.
  • the bottom plate 3 is with the side plates 1, 2 firmly connected.
  • the cover plate 4 is through a Force symbolized by an arrow 5, pivotable about a horizontal axis.
  • two rollers 6, 7 are arranged through a motor, not shown, in the arrows 8, 9 indicated direction of rotation can be driven.
  • the end faces the rollers 6, 7 extend up to the side plates 1, 2.
  • the axes of the rollers 6, 7 are horizontal and parallel spaced from each other such that between the rollers 6, 7 have a narrow gap through which the bundle of threads to be treated is pressed into the stuffer box becomes.
  • the area around the nip is at both End faces of the rollers 6, 7 by a circular thrust washer 10 covered, which fits in a recess of Side plates 1, 2 are seated.
  • a rotary clamping device designed as an assembly 11 and below is described in detail, the thrust washer 10 is on the end faces of the rollers 6, 7 can be pressed and in the symbolized by the arrow 12 sense rotated gradually.
  • the axis of rotation of the thrust washer 10 is parallel to the Axes of the rollers 6, 7 aligned.
  • eccentricity e has a horizontal and a vertical Component.
  • the assembly 11 consists of three fixed interconnected parts 15, 16, 17. These are modular put together to form a columnar aggregate, which with a flange 18 in a horizontal position the side plate 1 is attached.
  • Part 15 is a swing motor.
  • Figure 4 shows in a cylindrical cavity 19 with a vertical cylinder axis two pistons 20, 21 housed by a Rack 22 are interconnected. This combs with a pinion 23, which rotatably on one to the pressure plate 10 coaxial swivel shaft 24 sits. At both ends of the cylindrical cavity 19 openings 25, 26 are provided. There are not shown lines for feeding and discharge of a pressure medium connected, for example Air or oil. By alternately applying the Pressure medium, the rack 22 is moved back and forth.
  • the Swivel shaft 24 is in a limited angular range and panned here. The size of the angular range depends on the length of the rack. At a length that is a little is larger than the diameter of the pinion 23, the Swivel range approximately 120 degrees.
  • Part 16 is a tensioning element. It has a cylindrical one Cavity 27, in which a piston 28 is housed has a coaxial bore. The bore is telescopic the pivot shaft 24 slidably guided. It stretches through part 16 into the interior of part 17. At both ends of the cylindrical cavity 27 are connection bores 29, 30 for feeding and discharging a Pressure medium provided. By alternately loading the piston 28 is axially back and forth with a pressure medium movable. The sliding fit on the swivel shaft 24 enables Relative movements both in the axial direction and in Circumferential direction.
  • the part 17 has a cylindrical housing 31 consisting of a relatively narrow section 31 a, which is attached to the flange 18 connects, and an expanded section 31 b, the the part 16 is screwed tight.
  • a rod 32 housed by a positive Clutch disc 33 is connected in a rotationally fixed manner to the pressure disc 10 is.
  • Rigidly connected to the rod 32 is one thick-walled, pot-shaped sleeve 34, which in the expanded Section 31 b is housed.
  • the rod 32 and the Sleeve 34 together form an output member whose shape reminds a chalice.
  • In the interior of the sleeve 34 protrudes Swivel shaft 24 into it.
  • a Freewheel 35 installed in an annulus between the Swivel shaft 24 and the inner surface of the sleeve 34 so that an axial relative movement between sleeve 34 and pivot shaft 24 is possible.
  • the Swing motor 15 forms one together with the freewheel 35 Rotary drive, which is an intermittent, gradual rotation the pressure plate 10 allows.
  • an axial bearing 36 Thrust bearing 36 is between the end face of the piston 28 projecting into the part 17 and the end face the sleeve 34 and that from the sleeve 34 and the rod 32nd existing output member, the piston 28 is axially against the Thrust washer 10 can be clamped so that it is on the end faces the rollers 6, 7 are pressed.
  • a spring 37 that on the one hand on a in the narrowed section 31 a of the housing 31 attached ring 38 and on the other supports a bearing 39, which in an annular groove on the Sits outside of the bottom of the sleeve 34, presses the sleeve 34 against the piston 28 and ensures that when retracting of the piston 28, the sleeve 34 and the rod 32 are also displaced be so that the clutch disc 33 from the Thrust washer 10 disengages.
  • the parts form 15, 16 a sub-group 40, a single, in the part 17 protruding output pin 41.
  • the piston of the tensioning member 16 as a common output pin 41 educated.
  • a recess 42 of the driven pin 41 protrudes a pivot shaft 43, which with the pinion 23 of the Swing motor 15 forms a rigid unit.
  • Between the Swivel shaft 43 and the output pin 41 is -z. B. due to a cross-section deviating from the circular shape Recess 42 and the positively engaging therein Swivel shaft 43- a non-rotatable connection, which is a sliding Axial movement of the output pin 41 relative to Swivel shaft 43 allowed.
  • the output pin 41 has one coaxial end piece 41 a with a reduced diameter. With an annular shoulder that marks the transition to the tail 41 a forms, the output pin 41 is supported against Thrust bearing 36. The end piece 41 a protrudes into the sleeve 34. In the annular space between the end piece 41 a and A freewheel 35 is installed on the inner surface of the sleeve 34.
  • FIG. 6 and Figure 7 differs from the exemplary embodiment according to Figure 3 and Figure 4 essentially in that the Swivel motor 15 and the clamping member 16 not by one Pressure medium, but are operated electrically.
  • spools 44, 45 connected to a power source, not shown are on a rack 46 of the swing motor 15 and a lifting force is exerted on a piston 47. Since otherwise in accordance with the embodiment according to Figure 3 and Figure 4 is a further description dispensable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Vorrichtungen zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern mit einer Stauchkammer und einem vorgeschalteten Walzenpaar muß der zwischen den beiden Walzen bestehende Spalt seitlich abgedichtet werden. Dies geschieht mit Hilfe von Druckscheiben, die mit den Seitenflächen der Walzen in Kontakt gehalten werden und daher einem Verschleiß unterliegen. Damit sich die Walzen nicht in die Druckscheiben einarbeiten, ordnet man die Druckscheiben konstruktiv so an, daß sie im Betrieb eine langsame oder intermittierende Umdrehung vorzugsweise um eine zum Walzenspalt exzentrisch versetzte Achse ausführen, so daß die Oberflächenteile, mit denen die Druckscheibe an den Stirnflächen der Walzen anliegt, ständig wechseln. Dadurch wird ein gleichmäßiger Verschleiß auf der ganzen Fläche der Druckscheibe erreicht.
Die DE-PS 21 17 393, von der die Erfindung ausgeht, beschreibt eine Vorrichtung, bei der die Druckscheibe mit einer Kolben -Zylinder -Einheit gegen die zugeordneten Stirnflächen der Walzen gedrückt wird. Der Drehantrieb für die Druckscheibe umfaßt eine zweite Kolben -Zylinder -Einheit, die baulich getrennt von der ersten Kolbenzylindereinheit in einer Ausnehmung der Seitenwand der Stauchkammer untergebracht ist. Die zugehörige Kolbenstange ist etwa tangential zur Druckscheibe ausgerichtet und an ihrem freien Ende mit einer verschwenkbaren Klinke versehen, die in eine Verzahnung der Druckscheibe eingreift. Die hin und her gehende Bewegung des Kolbens wird dadurch in eine schrittweise Drehung-der Druckscheibe umgewandelt.
Gemäß JP-AS 44-19 823 ist die Druckscheibe mit einem drehbar gelagerten Wellenzapfen versehen, auf dem ein Zahnrad sitzt. Dieses kämmt mit einem zweiten Zahnrad, welches offenbar zu einem nicht näher erwähnten Drehantrieb gehört. Anstelle des Zahnradgetriebes kann auch ein Riemen- oder Kettengetriebe eingesetzt werden. Auch manuelle Drehung ist möglich. Durch eine hydraulische oder pneumatische Spannvorrichtung, deren Kolbenstange mit dem Wellenzapfen fluchtet und auf dessen freies Ende einwirkt, wird die Druckscheibe an die Stirnflächen der Walzen angepreßt.
Bei einer Vorrichtung, die in der US-PS 36 18 183 beschrieben ist, bildet ein Drehantrieb mit einer Kolben- Zylinder-Einheit eine Baugruppe mit einem kompakten Gehäuse, welches am Maschingestell festgeschraubt ist. In dem Gehäuse ist eine Kolben- Zylinder- Einheit untergebracht, deren Kolbenstange koaxial zur Druckscheibe ausgerichtet und durch eine drehfeste Kupplung mit der Druckscheibe verbunden ist. Auf der Kolbenstange sitzt ein Zahnrad, welches mit einer Schnecke kämmt. Die Schnecke sitzt auf einer Welle, die quer zu der Kolbenstange in dem Gehäuse gelagert ist. Auf ihrem seitlich nach außen ragenden Ende kann ein Drehknopf befestigt werden.
Die DE-OS 42 29 989 beschreibt eine sogenannte "Dreh- Linear- Einheit", die als kompaktes Aggregat ausgebildet ist, aus dessen Vorderseite eine Abtriebstange herausragt. Diese steht im Innern des Gehäuses sowohl mit einem als Kolben-Zylinder- Einheit ausgebildeten Linearantrieb als auch mit einem druckmittelbetriebenen Schwenkflügelmotor in Antriebsverbindung. Die Abtriebstange kann daher unabhänig von einander eine Hubbewegung und eine hin und her gehende Schwenkbewegung ausführen, wobei die Schwenkbewegung auf einen Winkelbereich begrenzt ist, der sich aus der Geometrie des Schwenkflügelmotors ergibt und beispielsweise 272 Grad beträgt.
Die DE-OS 32 12 636 zeigt mehrere andere druckmittelbetriebene Aggregate, bei denen Schwenkmotoren unterschiedlicher Bauart jeweils mit einem Linearantrieb zu einer kompakten Baugruppe zusammengefaßt sind. Allen Ausführungen ist gemeinsam, daß ein einziges zapfenförmiges Abtrieborgan sowohl axiale Hupbewegungen als auch hin und her gehende Schwenkbewegungen ausführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes zu schaffen, bei der die zum Anpressen und Drehen der Druckscheiben dienenden Organe sich durch einfachen, kompakten Aufbau, hohe Zuverlässigkeit und niedrige Kosten auszeichnen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Besondere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die erforderlichen Bauteile von spezialisierten Herstellern serienmäßig hergestellt und einbaufertig geliefert werden.
In den Ansprüchen und in der Beschreibung wird unter "Schwenkmotor" stets ein Aggregat verstanden, dessen Abtriebwelle, die Schwenkwelle, in Bezug auf seine geometrische Achse seine Winkellage innerhalb eines begrenzten Winkelbereichs abwechselnd im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn ändert. Dagegen wird unter "Drehantrieb" ein Antrieb verstanden, der zumindest in einem Drehsinn eine unbegrenzte, beliebig fortsetzbare Drehung um eine Achse bewirkt.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand von vereinfacht und schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen.
Figur 1 zeigt perspektivisch eine Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Figur 2 zeigt eine Teilansicht von der Seite.
Figur 3 zeigt ein Teil im Schnitt.
Figur 4 zeigt einen Schnitt gemäß Linie IV - IV in Figur 3.
Figur 5 zeigt für ein anderes Ausführungsbeispiel einen Schnitt analog zu Figur 3.
Figur 6 zeigt für ein weiteres Ausführungsbeispiel einen Schnitt analog zu Figur 3.
Figur 7 zeigt für das Ausführungsbeispiel der Figur 6 einen Schnitt analog zu Figur 4.
In Figur 1 ist eine Stauchkammer zu sehen, die durch Seitenplatten 1, 2, eine Bodenplatte 3 und eine Deckelplatte 4 begrenzt ist. Die Bodenplatte 3 ist mit den Seitenplatten 1, 2 fest verbunden. Die Deckelplatte 4 ist durch eine Kraft, die durch einen Pfeil 5 symbolisch dargestellt ist, um eine waagerechte Achse verschwenkbar. Am Eingang der Stauchkammer sind zwei Walzen 6, 7 angeordnet, die durch einen nicht dargestellten Motor in dem durch die Pfeile 8, 9 angedeuteten Drehsinn antreibar sind. Die Stirnflächen der Walzen 6, 7 reichen bis dicht an die Seitenplatten 1, 2. Die Achsen der Walzen 6, 7 sind waagerecht und parallel zueinander in einem solchen Abstand angeordnet, daß zwischen den Walzen 6, 7 ein enger Spalt besteht, durch den das zu behandelnde Fadenbündel in die Stauchkammer hineingedrückt wird. Die Umgebung des Walzenspaltes ist an beiden Stirnseiten der Walzen 6, 7 durch je eine kreisrunde Druckscheibe 10 abgedeckt, die passend in einer Ausnehmung der Seitenplatten 1, 2 sitzt. Mittels einer Dreh-Spann-Einrichtung, die als Baugruppe 11 ausgebildet und weiter unten ausführlich beschrieben wird, ist die Druckscheibe 10 an die Stirnflächen der Walzen 6, 7 anpressbar und in dem durch den Pfeil 12 symbolisierten Sinn schrittweise drehbar. Die Drehachse der Druckscheibe 10 ist parallel zu den Achsen der Walzen 6, 7 ausgerichtet. Vorzugsweise liegt sie, wie bekannt, exzentrisch zum Walzenspalt, daß heißt sie durchstößt gemäß Figur die Ebene, in der die Stirnflächen der Walzen 6, 7 liegen, in einem Abstand e von der Linie, in der sich die Ebene 13, in der die Achsen der beiden Walzen 6, 7 liegen, mit der Symmetrieebene 14 schneidet. Die Exzentrizität e hat eine horizontale und eine vertikale Komponente.
Wie Figur 3 zeigt, besteht die Baugruppe 11 aus drei fest miteinander verbundenen Teilen 15, 16, 17. Diese sind bausteinartig zu einem säulenförmigen Aggregat aneinandergesetzt, welches mit einem Flansch 18 in waagerechter Lage an der Seitenplatte 1 befestigt ist.
Das Teil 15 ist ein Schwenkmotor. Wie Figur 4 zeigt, sind in einem zylindrischen Hohlraum 19 mit senkrechter Zylinderachse zwei Kolben 20, 21 untergebracht, die durch eine Zahnstange 22 miteinander verbunden sind. Diese kämmt mit einem Ritzel 23, welches drehfest auf einer zur Druckscheibe 10 koaxialen Schwenkwelle 24 sitzt. An beiden Enden des zylindrischen Hohlraumes 19 sind Öffnungen 25, 26 vorgesehen. Daran sind nicht dargestellte Leitungen zum Zuführen und Abführen eines Druckmittels angeschlossen, zum Beispiel Luft oder Öl. Durch wechselweise Beaufschlagung mit dem Druckmittel wird die Zahnstange 22 hin und her bewegt. Die Schwenkwelle 24 wird in einem begrenzten Winkelbereich hin und her geschwenkt. Die Größe des Winkelbereichs hängt von der Länge der Zahnstange ab. Bei einer Länge, die ein wenig großer ist als der Durchmesser des Ritzels 23, ist der Schwenkbereich ungefähr 120 Grad.
Das Teil 16 ist ein Spannorgan. Es hat einen zylindrischen Hohlraum 27, in dem ein Kolben 28 untergebracht ist._ Dieser hat eine koaxiale Bohrung. In der Bohrung ist teleskopartig die Schwenkwelle 24 gleitend geführt. Sie erstreckt sich durch das Teil 16 hindurch bis in das Innere des Teils 17. An beiden Enden des zylindrischen Hohlraums 27 sind Anschlußbohrungen 29, 30 zum Zuführen und Abführen eines Druckmittels vorgesehen. Durch wechselweise Beaufschlagung mit einem Druckmittel ist der Kolben 28 axial hin und her bewegbar. Der Gleitsitz auf der Schwenkwelle 24 ermöglicht Relativbewegungen sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung.
Das Teil 17 hat ein zylindrisches Gehäuse 31, bestehend aus einem relativ engen Abschnitt 31 a, der sich an den Flansch 18 anschließt, und einem erweiterten Abschnitt 31 b, der an dem Teil 16 festgeschraubt ist. In dem Abschnitt 31 a ist eine Stange 32 untergebracht, die durch eine formschlüssige Kupplungsscheibe 33 drehfest mit der Druckscheibe 10 verbunden ist. Starr mit der Stange 32 verbunden ist eine starkwandige, topfförmige Hülse 34, die in dem erweiterten Abschnitt 31 b untergebracht ist. Die Stange 32 und die Hülse 34 bilden gemeinsam ein Abtrieborgan, dessen Form an einen Kelch erinnert. In das Innere der Hülse 34 ragt die Schwenkwelle 24 hinein. In einem Ringraum zwischen der Schwenkwelle 24 und der Innenfläche der Hülse 34 ist ein Freilauf 35 so eingebaut, daß eine axiale Relativbewegung zwischen Hülse 34 und Schwenkwelle 24 möglich ist. Der Schwenkmotor 15 bildet zusammen mit dem Freilauf 35 einen Drehantrieb, der eine intermittierende, schrittweise Drehung der Druckscheibe 10 ermöglicht. Zwischen der Endfläche des in das Teil 17 hineinragenden Kolbens 28 und der Stirnfläche der Hülse 34 sitzt ein Axiallager 36. Über das Axiallager 36 und das aus der Hülse 34 und der Stange 32 bestehende Abtrieborgan ist der Kolben 28 axial gegen die Druckscheibe 10 verspannbar, so daß diese an die Stirnflächen der Walzen 6, 7 angepreßt wird. Eine Feder 37, die sich einerseits an einem in dem verengten Abschnitt 31 a des Gehäuses 31 angebrachten Ring 38 und andererseits an einem Lager 39 abstützt, welches in einer Ringnut auf der Außenseite des Bodens der Hülse 34 sitzt, drückt die Hülse 34 gegen den Kolben 28 und sorgt dafür, daß beim Zurückziehen des Kolbens 28 auch die Hülse 34 und die Stange 32 verschoben werden, so daß die Kupplungsscheibe 33 aus der Druckscheibe 10 ausrückt.
In Figur 5 stimmen alle Teile, die mit einem bereits in den Figuren 1 bis 4 verwendeten Bezugszeichen versehen sind, im wesentlichen mit den Teilen überein, denen in den anderen Figuren das gleiche Bezugszeichen zugeordnet ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 bilden die Teile 15, 16 eine Untergruppe 40, die einen einzigen, in das Teil 17 hineinragenden Abtriebzapfen 41 hat. Dabei ist der Kolben des Spannorgans 16 als gemeinsamer Abtriebzapfen 41 ausgebildet. In eine Ausnehmung 42 des Abtriebzapfens 41 ragt eine Schwenkwelle 43 hinein, die mit dem Ritzel 23 des Schwenkmotors 15 eine starre Einheit bildet. Zwischen der Schwenkwelle 43 und dem Abtriebzapfen 41 besteht -z. B. durch einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt der Ausnehmung 42 und der formschlüssig darin eingreifenden Schwenkwelle 43- eine drehfeste Verbindung, die eine gleitende Axialbewegung des Abtriebzapfens 41 relativ zur Schwenkwelle 43 erlaubt. Der Abtriebzapfen 41 hat ein koaxiales Endstück 41 a mit verkleinertem Durchmesser. Mit einer ringförmigen Schulter, die den Übergang zum Endstück 41 a bildet, stützt sich der Abtriebzapfen 41 gegen das Axiallager 36. Das Endstück 41 a ragt in die Hülse 34 hinein. In dem Ringraum zwischen dem Endstück 41 a und der Innenfläche der Hülse 34 ist ein Freilauf 35 eingebaut.
Das in Figur 6 und Figur 7 veranschaulichte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 und Figur 4 im wesentlichen dadurch, daß der Schwenkmotor 15 und das Spannorgan 16 nicht durch ein Druckmittel, sondern elektrisch betrieben sind. Durch Spulen 44, 45, die an eine nicht dargestellte Stromquelle angeschlossen sind, wird auf eine Zahnstange 46 des Schwenkmotors 15 und auf einen Kolben 47 eine Hubkraft ausgeübt. Da im übrigen Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 und Figur 4 besteht, ist eine weitere Beschreibung entbehrlich.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern,
    mit einer Stauchkammer,
    mit einem Walzenpaar zum Zuführen des Fadenbündels oder -bandes in die Stauchkammer,
    mit Druckscheiben, die an den Stirnflächen der Walzen die Umgebung des Walzenspaltes abdecken,
    mit einem Spannorgan, welches einen axial hin und her beweglichen Kolben umfaßt, zum Anpressen der Druckscheiben an die Stirnflächen der Walzen
    und mit einem Drehantrieb, welcher eine Antriebseinheit zur Erzeugung einer hin und her gehenden Bewegung und Mittel zur Umwandlung der hin und her gehenden Bewegung in eine schrittweise Drehung der Druckscheiben umfaßt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Spannorgan (16) mit dem Drehantrieb zu einer Baugruppe (15, 16, 17; 40, 17) fest verbunden ist,
    daß die Baugruppe (15, 16, 17; 40, 17) ein einziges, drehbar gelagertes und axial verschiebbares Abtrieborgan (32, 34) aufweist, welches axial an der Druckscheibe (10) angreift und mit Ihr drehfest verbunden ist,
    daß der Kolben (28) des Spannorgans (16) innerhalb der Baugruppe (15, 16, 17; 40, 17) axial gegen das Abtrieborgan (32, 34) verspannbar ist
    und daß der Drehantrieb einen Schwenkmotor (15) mit innerhalb eines begrenzten Winkelbereichs hin und her schwenkbarer Schwenkwelle (24) und einen Freilauf (35) umfaßt, der als Kupplung zwischen der Schwenkwelle (24) und dem mit ihr fluchtenden Abtrieborgan (32, 34) eingeschaltet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Spannorgan (16) zwischen Schwenkmotor (15) und Freilauf (35) angeordnet ist,
    daß der Kolben (28) des Spannorgans (16) eine axiale Bohrung aufweist
    und daß die Schwenkwelle (24) gleitend in der Bohrung geführt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Untergruppe (40) der Baugruppe (15, 16, 17), die den Schwenkmotcr (15) und das Spannorgan (16) umfaßt, einen einzigen Abtriebzapfen (41) aufweist, der im Inneren der Untergruppe (40) mit dem Kolben des Spannorgans (16) und mit der Schwenkwelle (43) des Schwenkmotors (15) in Antriebsverbindung steht,
    daß der Abtriebzapfen (41) über ein Axiallager (36) gegen das Abtrieborgan (32, 34) verspannbar ist
    und daß der Freilauf (35) als Kupplung zwischen dem Abtriebzapfen (41) und dem Abtrieborgan (32, 34) eingeschaltet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben des Spannorgans (16) als gemeinsamer Abtriebzapfen (41) der Untergruppe (40) ausgebildet ist.
EP96111823A 1995-10-12 1996-07-23 Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern Expired - Lifetime EP0778363B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537958A DE19537958C1 (de) 1995-10-12 1995-10-12 Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern
DE19537958 1995-10-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0778363A1 EP0778363A1 (de) 1997-06-11
EP0778363B1 true EP0778363B1 (de) 2001-11-07

Family

ID=7774635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96111823A Expired - Lifetime EP0778363B1 (de) 1995-10-12 1996-07-23 Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5778502A (de)
EP (1) EP0778363B1 (de)
JP (1) JP3014643B2 (de)
AT (1) ATE208441T1 (de)
DE (2) DE19537958C1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618671U1 (de) * 1996-10-26 1996-12-12 Vielhauer Metallwarenfabrik und Plastik-Werk GmbH & Co, 67125 Dannstadt-Schauernheim Vorrichtung zum Anordnen einer Tastatur an einer Schreibtischplatte
US6351877B1 (en) * 2000-05-31 2002-03-05 Eastman Chemical Company Synthetic fiber crimper, method of crimping and crimped fiber produced therefrom
EP2098622B1 (de) 2008-03-03 2011-03-23 M.A.E. S.p.A. Vorrichtung zum Kräuseln von Chemiefaserfäden und Steuerverfahren
JP5396855B2 (ja) * 2008-12-26 2014-01-22 Esファイバービジョンズ株式会社 繊維束
CN102828294B (zh) * 2011-06-16 2015-04-15 南通醋酸纤维有限公司 填塞箱卷曲机耐磨夹板装置
CN102828293B (zh) * 2011-06-16 2015-05-20 南通醋酸纤维有限公司 填塞箱卷曲机耐磨夹板装置
DE112016001061A5 (de) * 2015-03-06 2018-01-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Kräuseln eines Tows
US9945067B1 (en) * 2016-10-17 2018-04-17 Illinois Tool Works Inc. Airfoil apparatus for a system having a controlled internal environment
US20220034000A1 (en) * 2018-12-04 2022-02-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method for operating a crimping apparatus, and crimping apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3618183A (en) * 1970-02-11 1971-11-09 Monsanto Co Insert pressure controller
DE2117393C3 (de) * 1971-04-08 1980-07-31 Vepa Ag, Riehen B. Basel (Schweiz) Vorrichtung zum Kräuseln synthetischer Fadenscharen
DE3212636A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-06 Hermann Post Druckmittelbetaetigter schwenkmotor
DE3326589C2 (de) * 1983-07-23 1994-02-24 Fleissner Maschf Ag Vorrichtung zum Kräuseln synthetischer Fadenscharen
DE3626522A1 (de) * 1986-06-26 1988-02-11 Vepa Ag Stauchkammerkraeuselvorrichtung zum kraeuseln synthetischer fadenscharen
DE4229989A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Festo Kg Dreh-Linear-Einheit

Also Published As

Publication number Publication date
ATE208441T1 (de) 2001-11-15
DE19537958C1 (de) 1996-11-14
JP3014643B2 (ja) 2000-02-28
US5778502A (en) 1998-07-14
EP0778363A1 (de) 1997-06-11
JPH09170127A (ja) 1997-06-30
DE59608135D1 (de) 2001-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610569C2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
EP0620358A1 (de) Hydraulikmotor
EP0778363B1 (de) Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern
DE19537421C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ankuppeln eines Zylinders
DE3330204C2 (de) Stirnradgetriebe für den Antrieb eines Walzenmantels
DE2643102C3 (de) Planetenrad-Drahtvorschubgerät für LichtbogenschweiBanlagen
DE2947242A1 (de) Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung
DE3909910C2 (de)
DE3831556C2 (de) Vorrichtung zum Andruck einer Zylindertrommel in einer variabel verschiebbaren axialen Kolbenmaschine gegen eine zugehörige verschiebbare Ventilvorrichtung
WO1982000498A1 (en) Peristaltic pump
CH643759A5 (de) Schwingungserreger, insbesondere fuer foerder-, sortier- und rammeinrichtungen.
EP0384974B1 (de) Hydrostatische Maschine
DE19620654B4 (de) Verstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
DE1934147C3 (de) Einrichtung zum Kuppeln einer An- bzw. Abtriebsmaschine mit einer Druckflüssigkeit-Schrägscheiben-Axialkolbenmaschine
DE3733083C2 (de)
DE3935800C2 (de) Einstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
EP0323824B1 (de) Schwenkscheiben-Reibgetriebe
DE4022301C1 (de)
DE3440543C2 (de)
DE3348244C2 (de) Verdrängermaschine
DE2054358A1 (de) Druckmittelmotor
EP0088232B1 (de) Schaltelement, insbesondere Federdruckbremse oder -Kupplung
DE1949611A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE3818105C2 (de)
DE2312360C3 (de) Tragbare, handgeführte Vibrationsschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19971211

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010214

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NEUMAG GMBH & CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 208441

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011107

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608135

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011213

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KEMENY AG PATENTANWALTBUERO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020725

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030723

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030731

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100721

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110723

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120727

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130723

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130723

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59608135

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59608135

Country of ref document: DE

Effective date: 20150203