EP0762347A2 - Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen - Google Patents

Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen Download PDF

Info

Publication number
EP0762347A2
EP0762347A2 EP95120086A EP95120086A EP0762347A2 EP 0762347 A2 EP0762347 A2 EP 0762347A2 EP 95120086 A EP95120086 A EP 95120086A EP 95120086 A EP95120086 A EP 95120086A EP 0762347 A2 EP0762347 A2 EP 0762347A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transmitter
coin
deposit
receiver
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95120086A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0762347B1 (de
EP0762347A3 (de
Inventor
Wolfgang Kratzenberg
Siegfried Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Expresso Deutschland Transportgerate GmbH
Original Assignee
Expresso Deutschland Transportgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Expresso Deutschland Transportgerate GmbH filed Critical Expresso Deutschland Transportgerate GmbH
Publication of EP0762347A2 publication Critical patent/EP0762347A2/de
Publication of EP0762347A3 publication Critical patent/EP0762347A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0762347B1 publication Critical patent/EP0762347B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0636Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts in which the trolleys or carts are kept in a restricted zone such as a coral-like enclosure, or are passing a gate before use is possible
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/04Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by paper currency

Definitions

  • the invention relates to a provision device for push luggage trolleys in extensive and confusing systems, such as airports or train stations, in which arriving mass transport means at the place of arrival and at the time of arrival of the mass transport means a sufficient number of push luggage trolleys for transporting their luggage to the individual means of transport for a fee or at least depositing a deposit must be provided and made available
  • the task of providing at least every passenger arriving by mass transport at the flight gate or platform with a push-luggage baggage in a timely and appropriate manner is solved more or less satisfactorily in such a way that a larger number of employees, apart from certain empirical values, is sent at random or at the same time or in succession to some or all areas of the respective facility, train station or airport, in order to collect the push luggage baggage parked there and to the collection point, in particular to the train or boarding gate to which the next mass transport arriving , bring to.
  • the push-in luggage stored in the car magazines can usually only be removed for a rental fee or at least depositing a deposit coin, with depositing the deposit coin or paying the rental fee using certain coins of the national currency can.
  • the magazines containing the push-in luggage trolleys are equipped with a removal device controlled by a coin-operated machine, in such a way that a push-in luggage trolley can in principle only be removed from the magazine after inserting one or more suitable coins into the coin-operated machine.
  • the problem underlying the invention includes the creation of a supply and output device for push luggage trolleys, which solves the two problems outlined above simultaneously and equally well, in that on the one hand with the lowest possible total number of push luggage trolleys on the one hand with the least possible Time and personnel expenditure at the respective arrival point, train or gate, a sufficient number of push luggage trolleys kept ready in time and on the other hand, the arriving traveler can also remove a push luggage cart from a magazine when he is not in possession of certain coins of the national currency.
  • this object is essentially achieved by the features specified in claim 1. While the use of a wagon tracking system consisting of alternately arranged transmitter / receiver units on the push luggage carts and stationary facilities of the system enables the push luggage cars, which are scattered across the system, to be collected with the least possible expenditure of time and personnel, and in terms of the arrival time of a mass transport means on time for the respective car magazines To spend, the use of car magazines equipped with a programmable, at least partially currency-independent deposit coin acceptance device has the advantage for the individual traveler that he can now remove a push-luggage van from the magazine even if he is not currently in possession of suitable coins in national currency .
  • each push luggage cart can be equipped with a label for deposit deposit when leaving a cart magazine and the deposit return facility of a cart magazine with this label when the cart is returned be activated, the deposit return also emitting an erase signal for the variable data of the respective transponder, so that repeated deposit return is excluded.
  • the unchangeable data stored in the active transponders can include information about the identification of the wagon, for example wagon number, dates, e.g. commissioning, Include maintenance or the like.
  • this is accomplished by arranging a transmitter / receiver unit, designed as a double unit, which is designed as a double unit and comprises two transmitters / receivers, on each of the passages and transitions between two areas of the system, each comprising two transmitter / receiver stations spaced apart in the passage or transition direction Receiver stations are coupled to one another via logic in such a way that a direction signal is determined from the sequence of the response signals intercepted by each car one after the other and added to the detection signal. Since the direction signal is also only added to the individual detection signal of each car, the system of stationary transmitter / receiver units designed as double stations also provides information about which cars are currently in which area of the system.
  • a preferred embodiment further provides that the transmitter / receiver units of the stationary transmitter / receiver system continuously transmit a wake-up signal within a wake-up field and each with a device are provided to prevent data collisions, which allows a faultless identification even of several push-in luggage trolleys entering the alarm field at the same time.
  • transponders located in the wake-up field of a stationary transmitter / receiver unit are shut down after the requested data has been submitted, and thus the power consumption is limited to a minimum.
  • the antennas of the stationary transmitter / receiver units can either be laid on the floor, but are expediently attached to the walls of the respective parts of the building in the interest of simplified installation.
  • the active transponders can accordingly be arranged either on the underside or in another suitable location of the push luggage trolleys.
  • the antennas of the stationary transmitter / receiver units are expediently each arranged at entrances to individual sectors of the overall system.
  • the provision device according to the invention additionally comprises at least one mobile transmitter / receiver unit for recognizing the group of unchangeable data of each transponder.
  • this device can also be used for other purposes. In particular, it is possible to equip individuals or groups of people with coded active transponders and then, with the aid of the device according to the invention, quickly and at any time their current stay within the extensive area Determine flight or train station system.
  • the stationary transceiver system of the wagon tracking system and the deposit devices of the wagon magazines equipped with coin acceptor means by means of the line network formed by a telephone line network already present in the system with at least one by one Central or host computer formed display or command and preparation unit are connected.
  • the stationary transceiver system of the car tracking system and the issuing devices of the car magazines equipped with coin deposit acceptance device and a number of display or command and preparation units contained in the system and at least one Host computers are constantly connected to each other by means of an open computer network, the open computer network including parts of existing line networks and existing computer and display or switching units.
  • the invention further provides that the on-board receiver / transmitter unit of each push-in luggage wagon is protected against mechanical damage from the outside and against manipulation and is equipped with an antenna integrated into the frame of the wagon.
  • the deposit coin acceptance device coupled to the device controlling the delivery opening of the car magazine for releasing the individual cars against deposit of deposit or loan fee comprises a money acceptance device accepting at least one foreign currency and a coin dispenser which can be controlled by means of a programmable computer connected downstream of the money acceptance device, the money acceptance device having at least two entry openings owns, one designed as paper money and the other as coin acceptance and each with a money or.
  • Coin checking device is combined, a coin containing only one coin type being connected upstream of the coin dispensing device.
  • the money checking device assigned to paper money acceptance can be equipped with means for recognizing and checking at least two different types of bank notes, in particular foreign currencies, and for generating a signal derived therefrom and suitable for processing in the downstream computer, or a corresponding signal sequence, and the computer downstream of the money checking device a central programming device for the continuous correction of a computing variable, in particular at least one value specification representing an exchange rate, may be connected.
  • a central programming device for the continuous correction of a computing variable in particular at least one value specification representing an exchange rate
  • the withdrawal opening of the coin dispenser dominating the wagon magazine is that the computer that controls the coin dispensing and / or the wagon release is programmable in such a way that it converts the recognized value of an entered bank note into the national currency using the current exchange rate ratio and consequently, possibly with the retention of for the coin or coins required to issue the wagon, issues a number of coins in local currency corresponding to the actual current equivalent of the amount of money entered.
  • the computer that controls the coin dispensing and / or the wagon release is programmable in such a way that it converts the recognized value of an entered bank note into the national currency using the current exchange rate ratio and consequently, possibly with the retention of for the coin or coins required to issue the wagon, issues a number of coins in local currency corresponding to the actual current equivalent of the amount of money entered.
  • travelers are given the opportunity to remove a push luggage cart from the magazine, in addition to inserting coins in the local currency, by paying the deposit or rental fee in a currency other than the local currency, and possibly also the local currency available in smaller denominations for
  • the computer can also be connected to an external exchange rate determination point, in particular a bank or a stock exchange service, instead of a central programming device for the continuous updating of the conversion ratio.
  • the coin machine which controls the car release is equipped with an additional coin acceptance device and this additional coin acceptance device or the coin validator connected downstream of this is equipped with a device for direct activation of the release device for the push-in luggage trolley, bypassing the computer , in such a way that the additional coin acceptance device also enables the coin machine or push luggage trolley to be activated by inserting one or more coins in the national currency.
  • the coin-operated machine there are at least two money containers connected to one another by means of the computer, one of which is designed as a money-collecting cassette and the other of which is filled with coins in national currency.
  • a design of the provision device that can be operated with the least possible use of personnel could also be characterized in that the central data processing system has a computer unit for recording the flight and timetable-related provision and exchange rate requirements on the one hand and for recording the current locations of the push-luggage baggage as well as a comparison display and information about the current state of the provision devices, in particular a screen display.
  • the central part of the provisioning device expediently consists of an electronic data acquisition system in which the movement and, if applicable, the location data of all push-in luggage wagons are recorded and sent to a computer which, if necessary, relates the sums of the location data of the incoming and outgoing wagons of each individual area of the overall system and from this an indicator for the number of push luggage trolleys currently located in each of the areas of the overall system or in the individual collection points is developed.
  • the computer can consist of a commercially available PC, ie a normal screen workstation, and can also be set up in this way be that it either automatically deletes historical, ie, already queried or outdated, query results or feeds them to a statistical memory.
  • the timetables or flight plans of the mass transport means are also stored, in such a way that the computer can at the same time also display on the screen an indication of how many push-luggage cars at what time and at what location , Moving or gate, are needed.
  • the equipment of the central part of the provision device can be expanded as required and can be equipped to record and display further, for the administration or, for example, also the removal of the push luggage trolleys for maintenance work or the like required at regular intervals.
  • each response signal arriving from a push luggage van and possibly provided with a direction of travel signal is expediently provided with a time signal, on the one hand to reliably display the current distribution status of the individual push luggage trolleys and on the other hand to achieve a selection criterion for the data to be deleted from the memory of the computing unit.
  • the response signals of the individual push luggage trolleys can also be supplemented elsewhere with a time signal, for example already in the transmitter / receiver unit, if this is equipped accordingly.
  • the airport system shown schematically in FIG. 1 comprises a central check-in building 1, an underground car park 2, a bus and underground station 3 as well as a taxi stand 4 and an administration building 5.
  • arriving travelers are provided with the transport of their luggage from the arriving mass transport a large number of push luggage trolleys 6 are available for individual means of transport, motor vehicle, taxi or bus or subway, the push luggage trolleys 6 being kept ready in trolley magazines 7 and being able to be removed from the respective trolley magazine 7 by the individual traveler against payment of a rental or usage fee .
  • the car magazines 7 are equipped with a pawn coin acceptance device 8 which controls their dispensing opening, so that the arriving traveler can in each case remove a push-luggage car 6 from the car magazine 7 against depositing a coin.
  • the car magazines 7 essentially consist of a single locking rail 9 captivating the individual push-in luggage car 6 therein and a token coin machine 8 which controls the dispensing opening of the car magazine 7 by means of a mechanical device 24.
  • the storage and preparation devices formed for the push luggage trolleys 6 is a vehicle tracking system consisting of a stationary and a mobile transmitter / receiver system is provided, which is equipped with at least one central computer and display unit 10 installed in the dispatch office 1 or in the administration building 5.
  • the transmitters / receivers 11 of the stationary transmitter / receiver system are, in part, distributed over the system at the passages or transitions 60 between the individual areas 61 of the overall system and at entrances to sack areas of the overall system and in part with the Provisioning devices 7 and their deposit coin acceptance devices 8 are coupled and connected to an electrical line network 13 (not particularly shown in the drawing) (see in particular FIGS. 6 and 7).
  • the transmitter / receiver units arranged at all passages and transitions 60 between two areas 61 of the system are each designed as double stations and each comprise two transmitter / receiver stations 63 and 64 which are spaced apart in the passage or transition direction , which are coupled to one another via a logic 65 in such a way that a sequence signal is determined from the sequence of the response signals intercepted by the transmitter / receiver stations 63 and 64 of a transmitter / receiver unit designed as a double unit for each car, and the detection signal forwarded to the central computer unit is added .
  • This design of the transmitter / receiver units makes it possible to determine whether a carriage passing a stationary transmitter / receiver unit is entering or leaving the respective area of the system.
  • the trained as a double station stationary transmitter / receiver units are optionally coupled to suitably arranged telephone sets 11.
  • the electrical line network is largely formed by the telephone line network that is present in the system anyway.
  • the mobile transmitter / receiver system consists of a multiplicity of transponders 12 each arranged on the individual push luggage carts 6.
  • the transponders 12 are set up in such a way that, upon an interrogation signal sent by a stationary transmitter 11, they send back a response signal which is characteristic of the individual push luggage carts, which of the stationary receiver unit 11 is collected and forwarded to the central computer unit 10 via the line network 13.
  • the stationary transmitters / receivers 11 are each assigned to a sector of the system, it can be determined by a successive query of the car movements determined by the individual transmitters / receivers 11, in which area of the system there is a large number of push luggage carts 6, so that the Retrieval of the push-baggage car used personnel can be sent specifically to that area of the system in which the greatest possible number of push-baggage car 6 can be collected and returned to the car magazines 7.
  • the equipment of the individual car magazines 7, each with a transmitter / receiver unit 11 also makes it possible to determine the current filling status of the individual car magazines 7 and to direct the collected baggage carts 6 to fill up the individual magazines 7 accordingly.
  • a large number of push luggage trolleys 22 are stored in a magazine 7 and secured against unauthorized removal.
  • the dispensing opening of the magazine 7 is controlled by a coin-operated machine 8, which engages in the path of movement of the push-in luggage trolleys 6 contained in the magazine 7 with locking arms 24 that can only be released against deposit coin or loan fee insertion and rotatable about a vertical axis.
  • the coin machine 8 is with an input or. Acceptance device 25 for banknotes or. Paper money and a slot 26 for coins and a coin dispenser 27.
  • the input or. Acceptance device 25 for banknotes or. Paper money is equipped with a value and authenticity detection device 28. At the same time, the input or.
  • Acceptance device 25 is followed by a money collecting cassette 19, the representation of a counterfeit money return device being dispensed with.
  • the input or acceptance device 25 for banknotes or. Value and authenticity detection device 28 assigned to paper money is connected via first line paths 30 to a programmable computer 31, which in turn is connected via further line paths 32 and 33 on the one hand to a drive 34 for the provision device 35 of a coin magazine 36 and on the other hand to a drive 17 for releasing the locking device 38 the locking arms 24 which are rotatably suspended about a vertical axis and which control the release opening of the carriage magazine 7 are coupled.
  • the computer 31 is connected to a programming station that is physically distant and not shown in the drawing occasional or continuous entry of the current exchange rate or rates.
  • a coin validator 40 connected downstream of the coin slot, which in turn is designed to accept coins in the national currency and by means of a fourth conduit 41, bypassing the computer 31, directly with the drive 37 for releasing the lock 38 of the one suspended in rotation about a vertical axis and the release opening of the wagon magazine 1 is dominated by locking arms 24, such that the coin machine or the baggage car wagon release can also be actuated by inserting coins in the national currency.
  • a screen 42 is arranged on each of the deposit coin acceptance devices 8, which shows an operating manual and possibly shows the following steps, for example Enter deposit money ", Take Change "or Remove trolley “and the like.
  • the active transponders 12 of the mobile transmitter / receiver system contain, in addition to a battery guaranteeing the energy supply, a wake-up receiver 51 and one by this controllable controller 52, one likewise data storage 53 connected to the controller, including a first group of unchangeable data and a second group of data which can be written and erased, and a transmitter 54.
  • the stationary transmitter / receiver unit 11 generates a wake-up field via its wake-up transmitter 43, each transponder entering the wake-up field 12 is stimulated via its wake-up receiver 51 to emit a transmission signal containing its data.
  • the controller present in the transponder then ensures that the transmitter 54 of the transponder 12 is stopped after the transmission signal has been emitted.
  • the microprocessor 47 contained in the stationary transmitter / receiver unit 11 is suitable for automatically detecting a data collision, as can occur when several transponders 12 occur simultaneously in the wake-up field of the wake-up transmitter 43, in such a way that each of the entering transponders 12 is individually excited and is shut down after submitting its data signal.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Um in weitläufigen und unübersichtlichen Anlagen, wie Flughäfen oder Bahnhöfen, den Passagieren ankommender Massenverkehrsmittel mit einem möglichst geringen Zeit- und Personalaufwand jeweils am Ankunftsort und zur Ankunftszeit des Massenverkehrsmittels gegen eine ausreichende Anzahl von Schubgepäckwagen (6) zum Transport ihres Gepäckes zum Individualverkehrsmittel zur Verfügung stellen und dem einzelnen Reisenden die Entrichtung der Benutzungsgebühr oder Pfandhinterlegung erleichtern zu können wird vorgeschlagen, daß die Rückholung der einzelnen Schubgepäckwagen mittels eines aus einem stationären und einem mobilen Sender/Empfängersystem (11) bestehendes Wagenverfolgungssystem und wenigstens einer Rechner-und Anzeigeeinheit (10) gesteuert ist und die Pfandgeldannahmeeinrichtung (25) einen programmierbaren, wenigstens eine Fremdwährung akzeptierenden Geldwechselautomaten besitzt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen in weitläufigen und unübersichtlichen Anlagen, wie Flughäfen oder Bahnhöfen, in welchen den Passagieren ankommender Massenverkehrsmittel jeweils am Ankunftsort und zur Ankunftszeit des Massenverkehrsmittels gegen Benutzungsgebühr oder wenigstens Pfandhinterlegung eine ausreichende Anzahl von Schubgepäckwagen zum Transport ihres Gepäckes zum Individualverkehrsmittel bereitgestellt und zur Verfügung gestellt werden werden muß
  • Im herkömmlichen Betrieb von Flug-oder Bahnhöfen wird die Aufgabe, wenigstens jedem mit dem Massenverkehrsmittel ankommenden Passagier am Flug-oder Bahnsteig zeit- und ortsgerecht einen Schubgepäckwagen zur Verfügung zu stellen mehr oder minder zufriedenstellend in der Weise gelöst, daß eine größere Anzahl von Bediensteten, von gewissen Erfahrungswerten abgesehen, planlos zugleich oder nacheinander in einige oder alle Bereiche der jeweiligen Anlage, Bahnhof oder Flughafen, gesandt wird, um die dort abgestellten Schubgepäckwagen einzusammeln und zu derjenigen Sammelstelle, insbesondere zu dem Bahn-oder Flugsteig an dem das nächstfolgend eintreffende Massenverkehrsmittel ankommt, zu bringen. Da hierbei zwar Zeit und Ort der Ankunft sowie die Anzahl der mit dem Massenverkehrsmittel, Zug oder Flugzeug, ankommenden Passagiere bekannt sind, der momentane Standort der einzelnen an sich vorhandenen, aber über die gesamte Anlage hin verstreut abgestellten Schubgepäckwagen jedoch nicht oder nur ungefähr bekannt ist, erfordert die herkömmliche Betriebsweise einen beträchtlichen Zeit- und Personalaufwand für das Aufsuchen und Sammeln sowie das zeitgerechte Verbringen der Schubgepäckwagen zu den einzelnen an den Ankunftsstellen der Massenverkehrsmittel, also Flug-oder Bahnsteig aufgestellten Wagenmagazinen, zumal auch noch deren jeweiliger Befüllungszustand zu berücksichtigen ist.
    Aber nicht nur auf der Betreiber-bzw. Bereitstellungsseite ist die herkömmliche Betriebsweise von Schubgepäckwagenbereitstellungen mit erheblichen Mängeln behaftet. Wenigstens nicht weniger schwerwiegend sind die Mängel der bekannten Systeme, die sich daraus ergeben, daß die in den Wagenmagazinen bevorrateten Schubgepäckwagen meist nur gegen Leihgebühr oder wenigstens Pfandmünzhinterlegung entnommen werden können, wobei die der Pfandmünzhinterlegung oder die Entrichtung der Leihgebühr jeweils mittels bestimmter Münzen der Landeswährung erfolgen kann. Die die Schubgepäckwagen enthaltenden Magazine sind hierzu mit einer von einem Münzautomaten beherrschten Entnahmeeinrichtung ausgestattet, derart, daß ein Schubgepäckwagen grundsätzlich nur nach Einwurf einer oder mehrerer passender Münzen in dem Münzautomaten aus dem Magazin entnommen werden kann. Besonders auf internationalen Flughäfen in Ländern mit weniger allgemein verbreiteter Währung besteht für ankommende Reisende daher sehr häufig das Problem, daß sie entweder überhaupt keine Landeswährung mit sich führen oder zwar evtl. mit Geld in Landeswährung ausgestattet sind, aber im Bereich der Gepäckausgabe keine Möglichkeit haben größere Noten in die für die Entnahme eines Schubgepäckwagens aus dem Magazin erforderlichen Münzen umzutauschen.
    Vor einer ähnlichen Problematik steht der ankommende Reisende ferner auch dann, wenn er nach dem Verlassen des Flughafens oder Bahnhofes ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen will und Fahrscheine für solche Verkehrsmittel, wie heute allgemein üblich, nur durch Automaten, insbesondere Münzautomaten, ausgegeben werden.
  • Aus alledem ergibt sich, daß die herkömmlichen Bereitstellungs-und Ausgabeeinrichtungen für Schubgepäckwagen auf Flughäfen und Bahnhöfen oder dergl. Ankunftsorten von mehr oder minder regelmäßig verkehrenden Massentransportmitteln, wie Fugzeug oder Zug, sowohl für den Bahnhof- oder den Flughafenbetreiber als auch für den einzelnen Reisenden im höchsten Maße unbefriedigend, weil aufwendig, teuer und benutzerunfreundlich sind.
  • Ausgehend von der vorstehend dargelegten Problematik umfaßt die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung die Schaffung einer Bereitstellungs- und Ausgabeeinrichtung für Schubgepäckwagen, welche die beiden vorstehend aufgezeigten Problemkreise gleichzeitig und gleichermaßen gut löst, dahingehend, daß auf der einen Seite bei einer geringstmöglichen Gesamtzahl von Schubgepäckwagen einerseits bei geringstmöglichem Zeit-und Personalaufwand am jeweiligen Ankunftsort, Bahn-oder Flugsteig, zeitgerecht eine ausreichende Anzahl von Schubgepäckwagen bereitgehalten werden kann und auf der anderen Seite der ankommende Reisende auch dann einen Schubgepäckwagen aus einem Magazin entnehmen kann, wenn er gerade nicht im Besitze bestimmter Münzen der Landeswährung ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im Wesentlichen durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
    Während es der Einsatz eines aus wechselweise an den Schubgepäckwagen und stationären Einrichtungen der Anlage angeordneten Sender/Empfängereinheiten bestehenden Wagenverfolgungssystemes ermöglicht, die über die Anlage hin verstreut abgestellten Schubgepäckwagen mit einem geringstmöglichen Zeit-und Personalaufwand einzusammeln und bezüglich der Ankunftszeit eines Massenverkehrsmittels termingerecht zu den jeweiligen Wagenmagazinen zu verbringen, bringt der Einsatz von mit einer programmierbaren, mindestens teilweise währungsunabhängigen Pfandmünzannahmeeinrichtung ausgestatteten Wagenmagezinen für den einzelnen Reisenden den Vorteil mit sich, daß er nunmehr einen Schubgepäckwagen aus dem Magazin auch dann entnehmen kann, wenn er gerade nicht im Besitz passender Münzen in Landeswährung ist. Der überragende Vorteil der vorgeschlagenen Problemlösung ist dabei vor allem darin zu sehen, daß beide Problemstellungen mit einer einzigen integrierten und mit einem verhältnismäßig bescheidenen Aufwand installierbaren Einrichtung in einer solchen Weise gelöst werden, daß sich einerseits für den Bahnhof- oder Flughafenbetreiber eine beträchtliche Kostenverringerung und daß sich andererseits zugleich auch für den einzelnen Reisenden ein praktisch verlustfreier Erwerb von Landeswährung ergibt. In den meisten ergibt sich für den einzelnen Reisenden ferner noch der Vorteil, daß er zugleich auch in den Besitz einer kleineren für eine anschließende Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, wie Straßenbahn oder Bus, geeigneten Stückelung der Ladeswährung gelangt.
  • Da die das mobile Empfänger/Sender bildenden aktiven Transponder jeweils eine erste Gruppe unveränderlicher für den einzelnen Wagen unverkennbar charakteristischer Daten tragen und als Erkennungssignal abgeben kann der momentane Verbleib sowie sonstige statistische Daten, gegebenenfalls die Benutzungshäufigkeit jedes einzelnen Wagens festgestellt werden und daraus ein Rückschluß z.B. auf fällige Wartungstermine oder Ähnliches abgeleitet werden. Da die das mobile Empfänger/Sender bildenden aktiven Transponder zugleich auch jeweils eine zweite Gruppe veränderlicher Daten tragen, kann jeder Schubgepäckwagen beim Verlassen eines Wagenmagazines mit einer Kennzeichnung für die erfolgte Pfandhinterlegung ausgestattet werden, und bei einer Rückgabe des Wagens die Pfandrückgabeeinrichtung eines Wagenmagazines durch diese Kennzeichnung aktiviert werden, wobei die Pfandrückgabe zugleich ein Löschsignal für die veränderlichen Daten des jeweiligen Transponders abgibt, so daß eine mehrmalige Pfandrückgabe ausgeschlossen ist. Daraus resultiert auf Seiten des Bahnhof-oder Flughafenbetreibers der Vorteil, daß die Schubgepäckwagenausgabe oder Rücknahme absolut gegen kriminellen Mißbrauch geschützt ist. Die in den aktiven Transpondern gespeicherten unveränderlichen Daten können Angaben über Kennzeichnung des Wagens, beispielsweise Wagennummer, Datumsangaben, z.B. Inbetriebnahme, Wartung oder ähnliches umfassen.
  • Um den momentanen Verbleib der einzelnen Wagen mit einer hinreichenden Sicherheit feststellen zu können wird vorgeschlagen an allen Durch-oder Übergängen zwischen zwei Bereichen der Anlage eine Einrichtung zur Erkennung der Bewegungsrichtung jedes Wagens anzuordnen, so daß festgestellt werden kann, ob ein eine dort befindliche stationäre Sender/Empfängereinheit passierender Wagen in den jeweiligen Bereich der Anlage einfährt oder diesen gerade verläßt. Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung wird dies dadurch bewerkstelligt, daß an allen Durch-und Übergängen zwischen zwei Bereichen der Anlage jeweils eine zwei in Durch-oder Übergangsrichtung zueinander beabstandete Sender/Empfängerstationen umfassende als Doppeleinheit ausgebildete Sender/Empfängereinheit angeordnet ist, deren beide Sender/Empfängerstationen miteinander über eine Logik derart gekoppelt sind, daß aus der Reihenfolge der von jeden Wagen nacheinander aufgefangegen Antwortsignale ein Fahrtrichtungssignal ermittelt und dem Erkennungssignal zugeschlagen wird. Da das Fahrtrichtungssignal ferner dem individuellen Erkennungssignal jedes Wagens lediglich zugeschlagen wird liefert das System der als Doppelstationen ausgebildeten stationären Sender/Empfängereinheiten zugleich aber auch noch eine Information darüber, welche Wagen sich momentan in welchem Bereich der Anlage befinden.
    Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht weiterhin vor, daß die Sender-/Empfängereinheiten des stationären Sender/-Empfängersystemes innerhalb eines Weckfeldes ständig ein Wecksignal aussenden und jeweils mit einer Einrichtung zum Unterbinden von Datenkollisionen versehen sind, welche eine einwandfreie Identification auch mehrerer gleichzeitig in das Weckfeld eintretender Schubgepäckwagen gestattet. Daraus resultiert dann auch, daß im Weckfeld einer stationären Sender-/Empfängereinheit befindliche Transponder nach Abgabe der abgefragten Daten stillgelegt sind und damit der Stromverbrauch auf ein Minimum begrenzt ist. Die Antennen des stationären Sender-/Empfängereinheiten können entweder am Boden verlegt sein, sind jedoch im Interesse einer vereinfachten Montage zweckmäßigerweise an den Wänden der jeweiligen Gebäudeteile angebracht. Die aktiven Transponder können entsprechend entweder an der Unterseite oder aber einer sonstigen geeigneten Stelle der Schubgepäckwagen angeordnet sein. Dabei sind die An-tennen der stationären Sender-/Empfängereinheiten zweckmäßigerweise jeweils an Eingängen zu einzelnen Sektoren der Gesamtanlage angeordnet. Um beispielsweise den gesamten Schubgepäckwagenbestand auf fällige Wartungsarbeiten hin abfragen zu können umfaßt die erfindungsgemäße Bereitstellungseinrichtung zusätzlich wenigstens eine mobile Sender-/Emfängereinheit zur Erkennung der Gruppe der unveränderlichen Daten jedes Transponders.
    Über den bisher aufgezeigten der Einsatz der erfindungsgemäßen Einrichtung lediglich für den Zweck der Verwaltung von Schubgepäckwagen hinaus kann diese Einrichtung aber auch für weitere Zwecke eingesetzt werden. Insbesondere ist es möglich einzelne oder Gruppen von Personen mit codierten aktiven Transpondern auszustatten und dann mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einrichtung jederzeit und schnell deren momentanen Aufenthalt innerhalb der weitläufigen Flug-oder Bahnhofanlage festzustellen. Dies kann insbesondere bei längeren Wartezeiten innerhalb der Anlage in solchen Fällen von Vorteil sein, in denen entweder zu beaufsichtigende Personen, z.B. Kinder, gesucht werden müssen oder die Mitglieder von Reisegruppen zu einer nicht genau vorbestimmten Zeit an einen bestimmten Treffpunkt zusammengeholt werden müssen.
  • Für eine wenig aufwendige Realisierung der erfindungsgemäßen Einrichtung bietet sich eine erste Möglichkeit dadurch an, daß das stationäre Sender-Empfängersystem des Wagenverfolgungssystemes sowie die mit Pfandmünzannahmeeinrichtung ausgestatteten Ausgabeeinrichtungen der Wagenmagazine vermittels des durch ein in der Anlage ohnehin vorhandenes Fernsprechleitungsnetz gebildeten Leitungsnetzes ständig mit wenigstens einer durch einen zentralen bzw. Host-Rechner gebildeten Anzeige- bzw. Befehls-und Bereitstellungseinheit verbunden sind.
  • Je nach den gegebenen Verhältnissen kann im Rahmen einer gleichermaßen vorteilhaften Realisierung aber auch vorgesehen sein, daß das stationäre Sender-Empfängersystem des Wagenverfolgungssystemes sowie die mit Pfandmünzannahmeeinrichtung ausgestatteten Ausgabeeinrichtungen der Wagenmagazine und eine Anzahl im System enthaltener Anzeige- bzw. Befehls-und Bereitstellungseinheiten sowie wenigstens eines Host-Rechners vermittels eines offenen Computer-Netzwerkes ständig untereinander verbunden sind, wobei das offene Computer-Netzwerk Teile vorhande-ner Leitungsnetze und vorhandene Rechner-sowie Anzeige- oder Schalteinheiten einschließt. Der besondere Vorteil dieser Realisierungsmöglichkeit besteht vor allem darin, daß sie die Nutzung bzw. einfache Ergänzung vorhandener elektrischer Leitungswege ebenso beinhaltet wie auch die problemlose Integrierung vorhandener interner und auch externer Rechnereinheiten bzw. Anzeige-oder Schalteinrichtungen und schließlich auch eine nahezu unbegrenzte Erweiterung durch zuschaltbare Einheiten ermöglicht.
  • Die Entscheidung darüber, welcher der beiden vorgeschlagenen Realisierungsmöglichkeiten jeweils der Vorzug gegeben wird, hängt im Wesentlichen zum einen von der Nutzbarkeit bereits vorhandener Ausstattungen und zum anderen von der erforderlichen Kapazität der Einrichtung, insbesondere hinsichtlich vorhersehbar erforderlicher Erweiterungen oder Änderungen ab.
  • Unabhängig von der Auswahl der Realisierungsmöglichkeiten für das elektronische Netzwerk ist erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen, daß die bordeigene Empfänger/Sendereinheit jedes Schubgepäckwagens gegen eine mechanische Beschädigung von außen sowie gegen Manipulation geschützt und mit einer in den Rahmen des Wagens integrierten Antenne ausgestattet ist. Die mit der die Ausgabeöffnung des Wagenmagazines beherrschenden Einrichtung zur Freigabe der einzelnen Wagen gegen Pfandmünzhinterlegung oder Leihgebühr gekoppelte Pfandmünzannahmeeinrichtung umfaßt eine wenigstens eine Fremdwährung akzeptierende Geldannahmeeinrichtung und eine vermittels eines der Geldannahmeeinrichtung nachgeschalteten, programmierbaren Rechners ansteuerbare Münzausgabeeinrichtung, wobei die Geldannahmeeinrichtung wenigstens zwei Eingabeöffnungen besitzt, deren eine als Papiergeld- und deren andere als Münzannahme ausgebildet und jeweils mit einer Geld-bzw. Münzprüfeinrichtung kombiniert ist, wobei der Münzausgabeeinrichtung ein lediglich eine Münzsorte enthaltendes Magazin vorgeschaltet ist. Dabei kann die der Papiergeldannahme zugeordnete Geldprüfeinrichtung mit Mitteln zum Erkennen und Prüfen mindestens zweier unterschiedlicher Sorten von Geldscheinen, insbesondere von Fremdwährungen, sowie zur Erzeugung eines daraus abgeleiteten, zur Verarbeitung im nachgeschalteten Rechner geeigneten Signales oder einer entsprechenden Signalfolge ausgestattet und der der Geldprüfeinrichtung nachgeschaltete Rechner an eine zentrale Programmiereinrichtung zur fortlaufenden Korrektur einer Rechengröße, insbesondere mindestens einer einen Wechselkurs repräsentierenden Wertvorgabe angeschlossen sein. Nach der allgemeinen Lebenserfahrung genügt es dabei, wenn die Papiergeldannahme Geldscheine ledlglich einer oder zweier international gängiger Währungen annehmen, erkennen und prüfen sowie ein dem erkannten Wert des angenommenen Geldscheines entsprechendes Signal bzw. eine Signalfolge für den Rechner ausgeben kann. Der besondere Vorteil dieser Ausstattung eines die Ausgabe-bzw. Entnahmeöffnung des Wagenmagazines beherrschenden Münzautomaten besteht darin, daß der die Münzausgabe und/oder die Wagenfreigabe ansteuernde Rechner programmierbar ist, derart, daß er den erkannten Wert eines eingegebenen Geldscheines unter Verwendung des momentan aktuellen Wechselkursverhältnisses in Landeswährung umrechnet und demzufolge, evtl. unter Einbehaltung der für die Wagenausgabe erforderlichen Münze oder Münzen, eine dem tatsächlichen aktuellen Gegenwert des eingegebenen Geldbetrages entsprechende Anzahl von Münzen in Landeswährung ausgibt. Mit einem dieserat ausgerüsteten Münzautomaten wird somit dem Reisen-den die Möglichkeit geboten, einen Schubgepäckwagen aus dem Magazin außer durch Einwurf von Münzen in Landeswährung auch durch Entrichtung der Pfand-oder Leihgebühr in einer anderen als der Landeswährung entnehmen zu können und dabei gegebenenfalls auch noch Landeswährung in kleinerer Stückelung für sonstige Zwecke zu erhalten.
  • Bei solchen Währungen, die extrem starken Wechselkursschwankungen unterliegen kann der Rechner anstatt an eine zentrale Programmiereinrichtung auch an eine externe Wechselkursermittlungsstelle zur fortlaufenden Aktualisierung des Umrechnungsverhältnisses, insbesondere eine Bank oder einen Börsendienst, angeschlossen sein.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß der die Wagenfreigabe beherrschende Münzautomat mit einer zusätzlichen Münzannahmeeinrichtung ausgestattet ist und diese zusätzliche Münzannahmeeinrichtung bzw. der dieser nachgeschaltete Münzprüfer mit einer Einrichtung zum unmittelbaren Ansteuern der Freigabeeinrichtung für die Schubgepäckwagen, unter Umgehung des Rechners, ausgestattet ist, in der Weise, daß die zusätzliche Münzannahmeeinrichtung auch die Betätigung des Münzautomaten bzw. Schubgepäckwagenfreigabe durch Einwurf einer oder mehrerer Münzen in Landeswährung ermöglicht.
  • Im einzelnen kann für die Verwirklichung der Erfindung weiterhin vorgesehen sein, daß im Münzautomaten wenigstens zwei vermittels des Rechners untereinander antriebsverbundene Geldbehälter vorhanden sind, deren einer als Geldsammelkassette ausgebildet und deren anderer mit Münzen in Landeswährung gefüllt ist.
  • Eine mit einem geringstmöglichen Personaleinsatz betreibbare Gestaltung der Bereitstellungseinrichtung könnte sich ferner dadurch auszeichnen, daß die zentrale Datenverarbeitungsanlage eine Rechnereinheit zur Erfassung einerseits der flug-oder fahrplanbedingten Bereitstellungs- und Wechselkursanforderungen und andererseits zur Erfassung der momentanen Standorte der Schubgepäckwagen sowie eine Vergleichsanzeige und eine Information über den momentanen Zustand der Bereitstellungseinrichtungen, insbesondere eine Bildschirmanzeige, umfasst.
  • Der zentrale Teil der Bereitstellungseinrichtung besteht zweckmäßigerweise aus einer elektronischen Datenerfassungsanlage in der die Bewegungs- und gegebenenfalls die Standortdaten sämtlicher Schubgepäckwagen erfaßt und einem Rechner zugeleitet werden, der gegebenenfalls die Summen der Standortdaten der ein- und ausfahrenden Wagen jeden einzelnen Bereiches der Gesamtanlage miteinander in Beziehung setzt und daraus eine Anzeige für die Anzahl der momentan in jedem einzelnen der Bereiche der Gesamtanlage bzw. in den einzelnen Sammelstellen befindlichen Schubgepäckwagen erarbeitet. Der Rechner kann dabei aus einem handelsüblichen PC, d.h. einem üblichen Bildschirmarbeitsplatz bestehen und darüberhinaus so eingerichtet sein, daß er historische, d.h. bereits einmal abgefragte oder durch Zeitablauf überholte Abfrageergebnisse entweder automatisch löscht oder aber einem Statistik-Speicher zuführt. Insbesondere ist vorgesehen, daß in dem den zentralen Teil der Verwaltungeinrichtung bildenden Rechner zugleich auch die Fahr-oder Flugpläne des Massenverkehrsmittels gespeichert sind, derart, daß der Rechner über den Bildschirm zugleich auch eine Anzeige dafür ausgeben kann, wieviele Schubgepäckwagen zu welcher Zeit an welchem Ort, Fahr-oder Flugsteig, benötigt werden.
  • Im übrigen kann die Ausstattung des zentralen Teiles der Bereitstellungseinrichtung beliebig erweitert und zur Erfassung und Anzeige weiterer, für die Verwaltung oder aber z.B. auch die Abberufung der Schubgepäckwagen zu in regelmäßigen Abständen erforderlichen Wartungsarbeiten oder dergl. erforderlicher Daten ausgestattet sein.
    Im Rahmen der Datenerfassung in der Erfassungseinrichtung oder im Rahmen der Datenverarbeitung in der Rechnereinheit wird jedes von einem Schubgepäckwagen eingehende und gegebenenfalls mit einem Fahrtrichtungssignal versehene Antwortsignal zweckmäßigerweise mit einem Uhrzeit Signal versehen, um einerseits jeweils die Anzeige des momentan gerade aktuellen Verteilungsstandes der einzelnen Schubgepäckwagen sicher zu stellen und andererseits ein Auswahlkriterium für die aus dem Speicher der Recheneinheit zu löschenden Daten zu erreichen. Selbstverständlich können die Antwortsignale der einzelnen Schubgepäckwagen auch an anderer Stelle mit einem Zeitsignal ergänzt werden, beispielsweise bereits in der Sender-/Empfängereinheit, falls diese entsprechend ausgestattet ist.
  • Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Einzelnen beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigt die
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung einer mit einer Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen ausgestatteten Flughafenanlage;
    Figur 2
    eine schematische Darstellung der Organisation einer Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen;
    Figur 3
    eine schematische Darstellung eines Wagenmagazines mit einem dessen Ausgabeöffnung beherrschenden Münzautomaten;
    Figur 4
    eine schematische Darstellung des Aufbaues der Einrichtung des Münzautomaten nach Figur 3;
    Figur 5
    eine schematische Darstellung der Teile des stationären und des mobilen Sender/Empfängersystemes.
    Figur 6
    eine weitere schematische Darstellung einer Verteilung der stationären Sender/Empfänereinheiten.
    Figur 7
    eine schematische Darstellung einer als Doppelstation ausgebildeten stationären Sender/Empfängereinheit.
  • Die in der Figur 1 schematisch dargestellte Flughafenanlage umfaßt ein zentrales Abfertigungsgebäude 1, eine Tiefgarage 2, einen Bus-und U-Bahnbahnhof 3 sowie einen Taxistand 4 und ein Verwaltungsgebäude 5. In der dargestellten Anlage steht den ankommenden Reisenden zum Transport ihres Gepäckes vom ankommenden Massenverkehrsmittel zum Individualverkehrsmittel, Kraftfahrzeug, Taxi oder Bus bzw. U-Bahn eine Vielzahl von Schubgepäckwagen 6 zur Verfügung, wobei die Schubgepäckwagen 6 in Wagenmagazinen 7 bereitgehalten werden und vom einzelnen Reisenden jeweils gegen Entrichtung einer Leih-oder Benutzungsgebühr aus dem jeweiligen Wagenmagazin 7 entnommen werden können. Die Wagenmagazine 7 sind zu diesem Zweck mit einem ihre Ausgabeöffnung beherrschenden Pfandmünzannahmeeinrichtung 8 ausgestattet, so daß der ankommende Reisende gegen Pfandmünzeinwurf jeweils einen Schubgepäckwagen 6 aus dem Wagenmagazin 7 entnehmen kann. Wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 3 ersichtlich bestehen die Wagenmagazine 7 bestehen im Wesentlichen aus einer einzigen die einzelnen darin befindlichen Schubgepäckwagen 6 fesselnden Arretierungsschiene 9 und einem vermittels einer mechanischen Einrichtung 24 die Ausgabeöffnung des Wagenmagazines 7 beherrschenden Pfandmünzautomaten 8. Neben diesen durch die Wagenmagezine 7 gebildeten Bevorratungs-und Bereitstellungseinrichtungen für die Schubgepäckwagen 6, ist ein aus einem stationären und einem mobilen Sender/ Empfängersystem bestehendes Wagenverfolgungssystem vorgesehen, welches mit wenigstens einer zentralen, im Abfertigungs-1 oder im Verwaltungsgebäude 5 installierten Rechner-und Anzeigeeinheit 10 ausgestattet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Sender/Empfänger 11 des stationären Sender/Empfängersystemes zum einen Teil über die Anlage hin verteilt an den Durch-oder Übergängen 60 zwischen den einzelnen Bereichen 61 der Gesamtanlage sowie an Eingängen zu Sackbereichen der Gesamtanlage angeordnet und zum anderen Teil mit den Bereitstellungseinrichtungen 7 sowie deren Pfandmünzannahmeeinrichtungen 8 gekoppelt sowie an ein in der Zeichnung nicht besonders dargestelltes elektrisches Leitungsnetz 13 angeschlossen (sh. insbesondere Figur 6 und 7). Im Einzelnen ist dabei vorgesehen, daß die an allen Durch- und Übergängen 60 zwischen zwei Bereichen 61 der Anlage angeordneten Sender/-Empfägereinheiten jeweils als Doppelstationen ausgebildet sind und jeweils zwei in Durch-oder Übergangsrichtung zueinander beabstan-dete Sender/Empfängerstationen 63 und 64 umfassen, welche miteinander über eine Logik 65 derart gekoppelt sind, daß aus der Reihenfolge der von den Sender/Empfängerstationen 63 und 64 einer als Doppeleinheit ausgebildeten Sender/Empfängereinheit für jeden Wagen nacheinander aufgefangenen Antwortsignale ein Fahrtrichtungssignal ermittelt und dem an die zentrale Rechnereinheit weitergeleiteten Erkennungssignal zugeschlagen wird. Durch diese Ausbildung der Sender/Empfängereinheiten kann festgestellt werden, ob ein eine stationäre Sender/Empfängereinheit passierender Wagen in den jeweiligen Bereich der Anlage einfährt oder diesen gerade verläßt. Die als Doppelstation ausgebildeten stationären Sender/Empfängereinheiten sind gegebenenfalls mit entsprechend angeordneten Telefonapparaten 11 gekoppelt. Das elektrische Leitungsnetz ist dabei zu seinem überwiegenden Teil durch das in der Anlage ohnehin vorhandene Telefonleitungsnetz gebildet. Das mobile Sender/Empfängersystem besteht aus einer Vielzahl jeweils an den einzelnen Schubgepäckwagen 6 angeordneter Transponder 12. Die Transponder 12 sind so eingerichtet, daß sie auf ein von einem stationären Sender 11 ausgesandtes Abfragesignal hin ein für den einzelnen Schubgepäckwagen charakteristisches Antwortsignal zurücksenden, welches von der stationären Empfängereinheit 11 aufgefangen und über das Leitungsnetz 13 an die zentrale Rechnereinheit 10 weitergeleitet wird. Da die stationären Sender/Empfänger 11 jeweils einem Sektor der Anlage zugeordnet sind kann durch eine aufeinanderfolgende Abfrage der von den einzelnen Sender/Empfänger 11 ermittelten Wagenbewegungen festgestellt werden, in welchem Bereich der Anlage gerade eine größere Anzahl von Schubgepäckwagen 6 steht, so daß das zur Rückholung der Schubgepäckwagen eingesetzte Personal gezielt in denjenigen Bereich der Anlage gesandt werden kann, in welchem eine größtmögliche Anzahl von Schubgepäckwagen 6 eingesammelt und zu den Wagenmagazinen 7 zurückgebracht werden kann. Zugleich ermöglicht es die Ausstattung der einzelnen Wagenmagazine 7 mit jeweils einer Sender/Empfängereinheit 11 auch den jeweiligen momentanen Befüllungszustand der einzelnen Wagenmagazine 7 festzustellen und die eingesammelten Schubgepäckwagen 6 zum entsprechenden Auffüllen der einzelnen Magazine 7 zu dirigieren.
  • Gemäß der Einzeldarstellung in den Figuren 4 und 5 ist in einem Magazin 7 eine Vielzahl von Schubgepäckwagen 22 bevorratet und gegen unbefugte Entnahme gesichert. Die Ausgabeöffnung des Magazines 7 ist von einem Münzautomaten 8 beherrscht, welcher mit nur gegen Pfandmünz-oder Leihgebühreinwurf freigebbaren, um eine vertikale Achse rotierbar aufgehängten Sperrarmen 24 in die Bewegungsbahn der im Magazin 7 enthaltenen Schubgepäckwagen 6 eingreift. Der Münzautomat 8 ist mit einer Eingabe-bzw. Annahmeeinrichtung 25 für Geldscheine-bzw. Papiergeld und einem Einwurfschlitz 26 für Münzen sowie einer Münzausgabeeinrichtung 27 ausgestattet. Die Eingabe-bzw. Annahmeeinrichtung 25 für Geldscheine-bzw. Papiergeld ist mit einer Wert-und Echtheitserkennungseinrichtung 28 ausgestattet.
    Zugleich ist der Eingabe-bzw. Annahmeeinrichtung 25 eine Geldsammelkassette 19 nachgeschaltet, wobei auf die Darstellung einer Falschgelrückgabeeinrichtung verzichtet ist. Die der Eingabe-bzw.Annahmeeinrichtung 25 für Geldscheine-bzw. Papiergeld zugeordnete Wert-und Echtheitserkennungseinrichtung 28 ist über erste Leitungswege 30 mit einem programmierbaren Rechner 31 verbunden, welcher seinerseits über weitere Leitungswege 32 und 33 einerseits mit einem Antrieb 34 für die Bereitstellungseinrichtung 35 eines Münzmagazines 36 und andererseits mit einem Antrieb 17 zum lösen der Arretierung 38 der um eine vertikale Achse rotierbar aufgehängten und die Freigabeöffnung des Wagenmagazines 7 beherrschenden Sperrarme 24 gekoppelt ist. Über einen dritten Leitungsweg 39 ist der Rechner 31 mit einer räumlich entfernten, in der Zeichnung nicht weiter dargestellten Programmierstation zur gelegentlichen oder fortlaufenden Eingabe des oder der aktuellen Wechselkurse verbunden. In weiterer Ausstattung ist ferner ein dem Münzeinwurfschlitz nachgeschalteter Münzprüfer 40 vorhanden, welcher seinerseits zur Annahme von Münzen in Landeswährung ausgebildet und vermittels eines vierten Leitungsweges 41 unter Umgehung des Rechners 31 unmittelbar mit dem Antrieb 37 zum lösen der Arretierung 38 der um eine vertikale Achse rotierbar aufgehängten und die Freigabeöffnung des Wagenmagazines 1 beherrschenden Sperrarme 24 gekoppelt ist, derart, daß der Münzautomat bzw. die Schubgepäckwagenfreigabe auch durch Einwurf von Münzen in Landeswährung betätigbar ist.
    An den Pfandmünzannahmeeinrichtungen 8 ist jeweils ein Bildschirm 42 angeordnet, welcher eine Betriebsanleitung zeigt und gegebenenfalls die jeweils folgenden schritte aufzeigt, wie beisspielsweise
    Figure imgb0001
    Pfandgeld eingeben",
    Figure imgb0001
    Wechselgeld entnehmen" oder
    Figure imgb0001
    Wagen entnehmen" und dergl.. Bei der in der Figur 5 gezeigten, schematischen Darstellung des Zusammenwirkens zwischen dem stationären Sender/Empfängersystemes und dem mobilen Sender/Empfängersystem ist eine stationäre Sender/Empfängereinheit 11 mit einem Wecksender 43 und einer diesem zugeordneten integrierten Senderantenne 44, einer Empfängerantenne 45 und einem dieser nachgeschalteten Empfänger 46 sowie einem Mikroprozessor 47 und einer Stromversorgung 48 sowie einer Schnittstelle 49 zum Kost-Rechner 50 ausgestattet. Die aktiven Transponder 12 des mobilen Sender/Empfängersystemes enthalten neben einer die Eneregieversorgung gewährleistenden Batterie einen Weckempfänger 51 einen durch diesen ansteuerbaren Controller 52, einen gleichfalls an den Controller angeschlossenen Datenspeicher 53, beinhaltend eine erste Gruppe unveränderlicher und eine zweite Gruppe einschreib- und löschbarer Daten, sowie einen Sender 54. Die stationäre Sender-/Empfängereinheit 11 erzeugt über ihren Wecksender 43 ein Weckfeld, wobei jeder in das Weckfeld eintretende Transponder 12 über seinen Weckempfänger 51 zur Abgabe eines seine Daten beinhaltenden Sendesignales angeregt wird.
    Der im transponder vorhandene Controller sorgt dann dafür, daß der Sender 54 des Transponders 12 nach Abgabe des Sendesignales stillgesetzt wird. Der in der stationären Sender/Empfängereinheit 11 enthaltene Mikroprozessor 47 ist geeignet bei Erkennen einer Datenkollision, wie sie beim gleichzeitigen Eintreten mehrerer Transponder 12 in das Weckfeld des Wecksenders 43 vorkommen kann, automatisch einen Selektierprozess einzuleiten, derart, daß jeder der eintretenden Transponder 12 einzeln angeregt und nach Abgabe seines Datensignales stillgelegt wird.

Claims (15)

  1. Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen in weitläufigen und unübersichtlichen Anlagen, wie Flughäfen oder Bahnhöfen, in welchen den Passagieren ankommender Massenverkehrsmittel jeweils am Ankunftsort und zur Ankunftszeit des Massenverkehrsmittels gegen Benutzungsgebühr oder wenigstens Pfandhinterlegung eine ausreichende Anzahl von Schubgepäckwagen zum Transport ihres Gepäckes zum Individualverkehrsmittel bereitgestellt und zur Verfügung gestellt werden muß,
       dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Anzahl, jeweils aus einer einzigen Arretierungsschiene und einer mit diesem baulich vereinigten, mechanischen Entnahmesperre bestehenden Wagenmagezinen, deren Entnahmesperre durch eine Pfandmünzannahme-und Rückgabevorrichtung auslösbar ist, gebildeten Bevorratungs-und Bereitstellungseinrichtungen für die Schubgepäckwagen, einem aus einem stationären Sender/Empfängersystem mit einer Vielzahl an ausgewählten Stellen der Grundfläche der Anlage verteilt angeordneten, wenigstens teilweise als Doppelstationen eingerichteten Sender-/Empfängereiheiten und einem mobilen, durch an den einzelnen Schubgepäckwagen angeordnete aktive Transponder gebildeten Sender/Empfängersystem bestehenden Wagenverfolgungssystem und wenigstens einer Rechner-und Anzeigeeinheit besteht,
       wobei
       die an den einzelnen Schubgepäckwagen angeordneten aktiven Transponder jeweils eine erste Gruppe unveränderlicher Daten und eine zweite Gruppe mittels Programmiereinrichtungen herstell-, les-und löschbarer Daten tragen,
       wobei
       die an den Wagenmagezinen angeordneten Pfandmünzannahme- und Pfandmünzurückgabeinrichtungen jeweils mit einer Teilcodierungsanlage für die aktiven Transponder der Schubgepäckwagen und einer die Teilcodierung der aktiven Transponder erkennenden sowie die Teilcodierung der aktiven Transponder löschenden Einrichtung gekoppelten Sender/Empfängereinheit ausgestattet sind,
       und wobei
       die an Durch-oder Übergängen zwischen zwei Bereichen der Anlage angeordneten Sender/Empfängereinheiten des stationären Sender/Empfängersystemes aus Doppelstationen bestehen, und sämtliche Sender/Empfängereinheiten des stationären Sender/Empfängersystemes und die Bereitstellungseinrichtungen sowie deren Pfandmünzannahmeeinrichtungen an ein elektrisches Leitungsnetz angeschlossen sind
       und wobei
       das mobile Sender/Empfängersystem durch an den einzelnen Schubgepäckwagen angeordnete, wenigstens mittels eines von den stationären Sender/Empfängereinheiten abgebbaren Wecksignales aktivierbare aktive Transponder gebildet ist,
       und wobei
    ferner die Pfandmünzannahmeeinrichtung einen programmierbaren, wenigstens eine Fremdwährung akzeptierenden Geld-wechselautomaten besitzt, der über einen nachgeschalteten Rechner an eine zentrale Programmiereinrichtung zur fort-laufenden Korrektur mindestens einer Rechengröße, ins-besondere mindestens einer einen Wechselkurs repräsen-tierenden Wertvorgabe angeschlossen ist
       und wobei
       die Pfandmünzannahme-und Rückgabeeinrichtungen jeweils mit einem eigenen Bildschirm für die Anzeige der Bedienungsanleitung ausgestattet sind.
  2. Bereitstellungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an allen Durch-und Übergängen zwischen zwei Bereichen der Anlage vorgesehenen stationären Sender/Empfängereinheiten jeweils als Doppelstationen aus zwei in Durch-oder Übergangsrichtung zueinander beabstandeten Sender/Empfängerstationen ausgebildet sind, wobei die Sender/Empfägerstationen einer Doppeleinheit miteinander über eine Logik derart gekoppelt sind, daß aus der Reihenfolge der von jeden Wagen nacheinander aufgefangenen Signale ein Fahrtrichtungssignal ermittelt und dem Erkennungssignal des einzelnen Wagens zugeschlagen wird.
  3. Bereitstellungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sender-/Empfängereinheiten des stationären Sender-/Empfängersystemes jeweils mit einer Einrichtung zum Unterbinden von Datenkollisionen versehen sind, welche eine einwandfreie Identification auch mehrerer gleichzeitig in das Weckfeld eintretender Schubgepäckwagen gestattet.
  4. Bereitstellungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennen des stationären Sender/Empfängereinheiten am Boden verlegt und die aktiven Transponder an der Unterseite der Schubgepäckwagen angeordnet sind.
  5. Bereitstellungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennen des stationären Sender/Empfängereinheiten an den Ein-und Ausgänge bzw. Durchund Übergänge zwischen einzelnen Bereichen der Anlage begrenzenden Gebäudewänden angeordnet und die aktiven Transponder an entsprechender und geeigneter Stelle der Schubgepäckwagen angeordnet sind.
  6. Bereitstellungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das stationäre Sender/Empfängersystem des Wagenverfolgungssystemes sowie die mit Pfandmünzannahmeeinrichtung ausgestatteten Ausgabeeinrichtungen der Wagenmagazine vermittels des durch ein in der Anlage ohnehin vorhandenes Fernsprechleitungsnetz gebildeten Leitungsnetzes ständig mit wenigstens einer durch einen Host-Rechner gebildeten Anzeige- bzw. Befehls-und Bereitstellungseinheit verbunden sind.
  7. Bereitstellungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das stationäre Sender/Empfängersystem des Wagenverfolgungssystemes sowie die mit Pfandmünzannahmeeinrichtung ausgestatteten Ausgabeeinrichtungen der Wagenmagazine und eine Anzahl im System enthaltener Anzeige- bzw. Befehls-und Bereitstellungseinheiten sowie wenigstens eines zentralen Rechners vermittels eines offenen Computer-Netzwerkes ständig untereinander verbunden sind, wobei das offene Computer-Netzwerk Teile vorhandener Leitungsnetze und vorhandene Rechnersowie Anzeige- oder Schalteinheiten einschließt.
  8. Bereitstellungseinrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der die Ausgabeöffnung des Wagenmagazines beherrschenden Einrichtung zur Freigabe der einzelnen Wagen gegen Pfandmünzhinterlegung oder Leihgebühr gekoppelte Pfandmünzannahmeeinrichtung, eine wenigstens eine Fremdwährung akzeptierende Geldannahmeeinrichtung und eine vermittels eines der Geldannahmeeinrichtung nachgeschalteten, programmierbaren Rechners ansteuerbare Münzausgabeeinrichtung vorgesehen sind, wobei die Geldannahmeeinrichtung wenigstens zwei Eingabeöffnungen umfaßt, deren eine als Papiergeld- und deren andere als Münzannahme ausgebildet und jeweils mit einer Geld-bzw. Münzprüfeinrichtung kombiniert ist und wobei ferner der so Münzausgabeeinrichtung ein lediglich eine Münzsorte enthaltendes Magazin vorgeschaltet ist.
  9. Bereitstellungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß stationäre Sender-/Empfängereinheiten jeweils an der Annahmeeinrichtung von insbesondere mit einem Pfandmünzrückwechselwerk ausgestatteten Wagenmagazinen angeordnet sind und die Pfandmünzrückgabeeinrichtung jedes Wagenkmagazines aus-schließlich durch das codierte Sendesignal eines Wagens ansteuerbar ist.
  10. Bereitstellungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Datenverarbeitungsanlage eine Rechnereinheit zur Erfassung einerseits der flug-oder fahrplanbedingten Bereitstellungs- und Wechselkursanforderungen und andererseits zur Erfassung der momentanen Standorte der Schubgepäckwagen sowie eine Vergleichsanzeige und eine Information über den momentanen Zustand der Bereitstellungseinrichtung, insbesondere eine Bildschirmanzeige, umfasst.
  11. Bereitstellungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die der Papiergeldannahme zugeordnete Geldprüfeinrichtung mit Mitteln zum Erkennen und Prüfen mindestens zweier unterschiedlicher Sorten von Geldscheinen, insbesondere von Fremdwährungen, sowie zur Erzeugung eines daraus abgeleiteten, zur Verarbeitung im nachgeschalteten Rechner geeigneten Signales oder einer entsprechenden Signalfolge ausgestattet ist.
  12. Bereitstellungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der der Geldannahmeeinrichtung nachgeschaltete Rechner an eine zentrale Programmiereinrichtung zur fortlaufenden Korrektur mindestens einer Rechengröße, insbesondere mindestens einer einen Wechselkurs repräsentierenden Wertvorgabe angeschlossen ist und daß mittels der vom Rechner erzeugten Daten zugleich eine Antriebseinrichtung für die Wagenfreigabe und eine Antriebseinrichtung für die Münzausgabeeinrichtung ansteuerbar sind.
  13. Bereitstellungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste und eine zweite Münzprüfeinrichtung vorhanden ist, deren zweite lediglich einer, insbesondere der Landeswährung angehörende Münzen oder Geldscheine erkennen und bewerten kann und daß zwei vermittels eines Rechners untereinander verbundene Sammelbehälter vorhanden sind, deren einer mit Münzen einer bestimmten Sorte oder Währung, insbesondere der Landeswährung gefüllt und deren anderer als Geldsammelkassette ausgebildet ist.
  14. Bereitstellungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß drei vermittels eines Rechners untereinander verknüpfte Sammelbehälter vorhanden sind, deren einer mit Münzen einer bestimmten Sorte oder Wäh-rung, insbesondere der Landeswährung, gefüllt und deren anderer als Geldsammelkassette und deren dritter als Pfandmarkenvorratsbehälter ausgebildet ist und daß die dem mit Münzen Landeswährung gefüllten Sammelbehälter und die dem Pfandmarkenvorratsbehälter zugeordnete Bereit-stellungseinrichtung jeweils nach Art einer Schrittschaltung antreibbar ist.
  15. Bereitstellungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinheit an eine Wechselkursermittlungsstelle, insbesondere eine Bank oder einen Börsendienst angeschlossen ist und daher laufend mit den aktuellen Wertverhältnissen der auszugebenden Münzen zu den einzugebenden Zahlungsmitteln ausgestattet ist und somit eine den momentan jeweils aktuellen Wechselkursverhältnissen entsprechende Ansteuerung der Münzausgabe bzw. der Wagenfreigabe bewirkt.
EP95120086A 1995-08-09 1995-12-19 Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen Expired - Lifetime EP0762347B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529283 1995-08-09
DE19529283 1995-08-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0762347A2 true EP0762347A2 (de) 1997-03-12
EP0762347A3 EP0762347A3 (de) 1997-11-26
EP0762347B1 EP0762347B1 (de) 1999-01-27

Family

ID=7769086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95120086A Expired - Lifetime EP0762347B1 (de) 1995-08-09 1995-12-19 Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6459954B1 (de)
EP (1) EP0762347B1 (de)
AT (1) ATE176350T1 (de)
DE (3) DE19541422A1 (de)
DK (1) DK0762347T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0875867A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-04 More Group Belgium S.A. Automatisches System zur Lagerung von Fahrrädern
US7218225B2 (en) 2001-11-16 2007-05-15 Systec Pos-Technology Gmbh System and method for detecting and rewarding the return of a supermarket trolley or a luggage trolley taken from a trolley park
FR2848323B1 (fr) * 2002-12-09 2005-03-04 Jean Claude Huot Systeme de gestion d'un parc de chariots
ATE416587T1 (de) * 2004-05-21 2008-12-15 Actix Ltd System und verfahren zum orten mobiler einrichtungen
WO2009007469A1 (es) * 2007-07-09 2009-01-15 Enrique Costa Porta Procedimiento para la detección y localización de carros portaequipajes en aeropuertos y/o similares
ES2310494A1 (es) * 2008-03-06 2009-01-01 Clece, S.A Sistema de aprovisionamiento de carros en un recinto de varias estaciones de almacenamiento.
US10275845B2 (en) * 2016-06-16 2019-04-30 International Business Machines Corporation Luggage retrieval and distribution
CN107527446A (zh) * 2017-09-21 2017-12-29 长沙伯岩智能科技有限公司 智能租车管理系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2122792A (en) * 1982-06-21 1984-01-18 Supermarket System System for encouraging the return of vehicles such as trollies
DE3600307A1 (de) * 1986-01-08 1987-07-09 Horst Merchel Transportwagen fuer einkaufsgut oder reisegepaeck
DE4229332A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Vendoret Holding S.A., Luxemburg/Luxembourg, Lu Vorrichtung zum ankoppeln von einkaufs- oder gepaeckwagen
DE4237729A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-11 Expresso Deutschland Verwaltungseinrichtung für Schubgepäckwagen
EP0643372B1 (de) * 1993-09-07 1997-01-22 Wanzl GmbH &amp; Co. Entwicklungs-KG Verfahren und Einrichtung zur Freigabe und Entgegennahme von platzsparend ineinanderschiebbaren Transportwagen

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826344A (en) * 1969-04-16 1974-07-30 E Wahlberg Apparatus for transacting business
US3620340A (en) * 1969-07-09 1971-11-16 Merrill M Jenkins Money-handling device
US3877768A (en) * 1973-06-27 1975-04-15 Frank A Novak Monetary paper validator receptacle
US3978959A (en) * 1973-07-19 1976-09-07 Smarte Carte, Inc. Dispensing system for wheeled vehicles
US5196846A (en) * 1980-02-13 1993-03-23 Brockelsby William K Moving vehicle identification system
US4561091A (en) * 1983-09-23 1985-12-24 Codenoll Technology Corporation Data receiver
US4912471A (en) * 1983-11-03 1990-03-27 Mitron Systems Corporation Interrogator-responder communication system
US4968873A (en) * 1987-09-08 1990-11-06 Juergen Dethloff Smart card issuing and receiving apparatus
US4973952A (en) * 1987-09-21 1990-11-27 Information Resources, Inc. Shopping cart display system
US4868544A (en) * 1988-06-28 1989-09-19 Rex Havens Shopping cart retrieval system
US5572653A (en) * 1989-05-16 1996-11-05 Rest Manufacturing, Inc. Remote electronic information display system for retail facility
US5097416A (en) * 1990-01-16 1992-03-17 Matthews Gordon H System for monitoring play of a golfer
US5051741A (en) * 1990-03-28 1991-09-24 Wesby Philip B Locating system
US5256863A (en) * 1991-11-05 1993-10-26 Comark Technologies, Inc. In-store universal control system
US5445295A (en) * 1992-01-17 1995-08-29 Brown; Graham Automated vending machine system for recorded goods
CA2104660C (en) * 1993-08-23 1999-03-16 Fredrick W. Radcliffe Cart
US5548637A (en) * 1993-09-09 1996-08-20 Precision Tracking Fm, Inc. Method and apparatus for locating personnel and objects in response to telephone inquiries
US5462150A (en) * 1994-05-09 1995-10-31 Gamemax Corporation Collecting device for currencies
US5526916A (en) * 1994-09-15 1996-06-18 Smarte Carte, Inc. Cart management system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2122792A (en) * 1982-06-21 1984-01-18 Supermarket System System for encouraging the return of vehicles such as trollies
DE3600307A1 (de) * 1986-01-08 1987-07-09 Horst Merchel Transportwagen fuer einkaufsgut oder reisegepaeck
DE4229332A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Vendoret Holding S.A., Luxemburg/Luxembourg, Lu Vorrichtung zum ankoppeln von einkaufs- oder gepaeckwagen
DE4237729A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-11 Expresso Deutschland Verwaltungseinrichtung für Schubgepäckwagen
EP0643372B1 (de) * 1993-09-07 1997-01-22 Wanzl GmbH &amp; Co. Entwicklungs-KG Verfahren und Einrichtung zur Freigabe und Entgegennahme von platzsparend ineinanderschiebbaren Transportwagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0762347B1 (de) 1999-01-27
ATE176350T1 (de) 1999-02-15
DE59504992D1 (de) 1999-03-11
DE19546521A1 (de) 1997-02-13
US6459954B1 (en) 2002-10-01
DK0762347T3 (da) 1999-09-13
EP0762347A3 (de) 1997-11-26
DE19541422A1 (de) 1997-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028756T2 (de) Automatisches Zollabgabesystem für städtische und ausserstädtische Autobahnen, für Brücken und Tunnel und für Zugänge zu städtischen Gebieten und Parkplätzen
EP1669934B1 (de) Verfahren zur automatisierten Erfassung der Benutzung kostenpflichtiger Transportmittel zur Personbeförderung
DE19581765C2 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum Verwalten von Wagen, insbesondere Gepäckwagen, Einkaufswagen oder dergleichen
DE3876919T2 (de) System zur reservierung von dienstleistungen.
EP0433740B1 (de) Vorrichtung zur Verwaltung einer Vielzahl von Kraftfahrzeugen
EP1622076B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Lieferung einer Sendung
EP0698864A2 (de) Mietfahrzeugverkehrssystem
WO2004025579A1 (de) Rücknahmestation für pfandbelegte oder ausgeliehene objekte
EP0006403A1 (de) Schliessfachanlage mit einer zentralen Bedienungseinheit
EP1506531B1 (de) Abfertigungssystem für eine anlage zum parken von fahrzeugen
DE69103946T2 (de) Aufbewahrungsanlage von benachbarten Schliessfächern, die auf Bahnhöfen oder Flughäfen aufgestellt sind.
KR100327680B1 (ko) 주차요금부과용주차카드
EP1911004A1 (de) Verfahren zur pfandbesicherung von transportwagen und pfandsystem
EP0762347B1 (de) Bereitstellungseinrichtung für Schubgepäckwagen
EP0006596B1 (de) Schaltanordnung zur Anzeige eines Wert-Saldos
DE10330321B4 (de) Anlage zum Verwalten einer Abstellfläche für Fahrzeuge
EP0597285B1 (de) Verwaltungseinrichtung für Schubgepäckwagen
EP2557544B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen
DE102005034521A1 (de) Verfahren zur Pfandbesicherung von Transportwagen und Pfandsystem
DE102004058273B4 (de) Verfahren zur automatisierten Erfassung der Benutzung kostenpflichtiger Transportmittel und zur Abrechnung des Fahrpreises
DE19507278C2 (de) Ausgabeeinrichtung
DE2700631C3 (de) Schließfachanlage mit einer zentralen Bedienungseinheit
EP2026289A1 (de) Fachanlage; Verfahren zur Identifikation einer Person und Auswahl von Funktionen der Fachanlage
DE102004061180A1 (de) Verfahren zur Kontrolle elektronischer Fahrausweise
DE29503536U1 (de) Ausgabeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE DK FR GB LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: G07F 7/06

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE DK FR GB LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980213

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK FR GB LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 176350

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990128

REF Corresponds to:

Ref document number: 59504992

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990311

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20020123

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20041206

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041213

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20041214

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050218

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20071213

Year of fee payment: 13

Ref country code: DK

Payment date: 20071220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071015

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081219

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090105