EP0745527A1 - Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge - Google Patents

Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0745527A1
EP0745527A1 EP96108375A EP96108375A EP0745527A1 EP 0745527 A1 EP0745527 A1 EP 0745527A1 EP 96108375 A EP96108375 A EP 96108375A EP 96108375 A EP96108375 A EP 96108375A EP 0745527 A1 EP0745527 A1 EP 0745527A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide
arrangement according
magnetic rail
brake arrangement
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96108375A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0745527B1 (de
Inventor
Torsten Dr. Dellmann
Wolfgang Lehmann
Detlev Pake
Reinhard Fronz
Wolfgang Hobohm
Rolf Schille
Detlef Ziemann
Steffen Worbs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fur Schienenfahrzeuge GmbH
Sab Wabco BSI Verkehrstechnik Products GmbH
DWA Deutsche Waggonbau GmbH
Original Assignee
Institut fur Schienenfahrzeuge GmbH
Bergische Stahl Industrie
Deutsche Waggonbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fur Schienenfahrzeuge GmbH, Bergische Stahl Industrie, Deutsche Waggonbau AG filed Critical Institut fur Schienenfahrzeuge GmbH
Publication of EP0745527A1 publication Critical patent/EP0745527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0745527B1 publication Critical patent/EP0745527B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H7/00Brakes with braking members co-operating with the track
    • B61H7/02Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes
    • B61H7/04Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes attached to railway vehicles
    • B61H7/06Skids
    • B61H7/08Skids electromagnetically operated
    • B61H7/086Suspensions therefor

Definitions

  • the invention relates to a magnetic rail brake arrangement for two-axle rail vehicles with bogies that can be pivoted about a pivot box-fixed pivot bearing.
  • Magnetic rail brakes are known, they are arranged in particular in rail vehicles with multi-axle chassis between the axles of the chassis.
  • the overlap between the brake magnet and the rail is essentially retained even when cornering.
  • the situation is different for biaxial rail vehicles, e.g. Rail buses, in which the magnetic rail brake is arranged on the car body between the axles, because then when braking, the brake magnets are displaced relative to the rail transversely to the direction of travel, whereby the degree of overlap between the brake magnet and rail is reduced or disappears completely.
  • this also applies to two-axle rail vehicles with bogies that can be swiveled around a carriage-mounted pivot bearing.
  • the object of the invention is to equip two-axle rail vehicles of the type described at the outset with magnetic rail brakes which are always guided over their associated rail even when cornering.
  • the object is achieved in that a carriage supported on the car body and displaceable transversely to the direction of travel is arranged in the direction of travel, which carries brake magnets arranged at the rail spacing, and that a lever mechanism is arranged between the chassis and the carriage, which when pivoting of the chassis directs the brake magnets held on the sled over their assigned rails.
  • the lever gear can easily be designed so that it depends on the distance of the brake magnets from the axis of the assigned chassis the brake magnets so that there is always an optimal degree of coverage between the brake magnet and the associated rail even when driving through curves with any curve radii.
  • the lever mechanism can have a translation lever pivotally mounted on the car body, to which the slide and a control rod connected to the chassis are articulated.
  • the length of the control lever but in particular the distances between the articulation points of the slide and control rod to the carriage-side bearing of the transmission lever, the deflection of the slide or the brake magnet can be adapted to the respective design circumstances.
  • An embodiment has proven itself in practice in which the control rod is arranged on the transmission lever between the articulation point for the car body and the articulation point for the carriage.
  • control rod has a forked end which is connected to the drive on both sides of the pivot bearing.
  • the carriage expediently has vertical guides for the brake magnets.
  • Actuating cylinders for the brake magnets should be provided so that the brake magnets can be arranged in the rest position at a greater distance above the associated rail, as is customary in the case of full railways.
  • the brake magnets are expediently positioned via centering cones in rubber-elastic cone bearings.
  • the Actuating cylinders are mounted directly on the slide. In this case, the actuating cylinders should be gimbaled at least on the slide side.
  • a chassis 1 can be seen with an axle 2 mounted therein and associated wheels 3 of a two-axle rail vehicle.
  • the chassis 1 is mounted on its side facing the center of the car via a pivot bearing 4 pivotable about a vertical axis on the car body, not shown.
  • On both sides of the pivot bearing 4, fork-shaped ends of a control rod 5, 6 are connected to the chassis 1.
  • the other end of the control rod 5, 6 is articulated at 7 to a transmission lever 8, specifically with a link guide which is effective in the direction of travel and which is designed as an elongated hole in the embodiment shown in FIG. 1.
  • the transmission lever 8 is mounted on the car body in a pivot bearing 9 which is fixed to the car body and can be pivoted about a vertical axis.
  • the translation lever 8 has at its free end a further articulation point 10 for a carriage 11, which is held under the car body and is displaceable in the guides 12 transversely to the direction of travel relative to the car body.
  • the carriage 11 carries brake magnets 13 which are arranged at the rail spacing and are located above the associated rails when driving straight ahead.
  • the brake magnets 13 can be moved up and down in vertical guides 14 of the slide 11, with the aid of actuating cylinders 15 which are arranged on the car body in the embodiment according to FIG. 1 and are connected to the brake magnets via flexball cables 16.
  • the magnetic rail brake arrangement shown functions as follows: As long as the rail vehicle is moving in a straight line, the brake magnets 13 are located above their assigned rails. For braking, they are lowered onto their associated rails with the aid of the actuating cylinders 15, an optimal degree of coverage being established between the brake magnet 13 and the associated rails. When cornering, the chassis 1 pivots about its pivot bearing 4. The control rod 5, 6 is also deflected, which pivots the transmission lever 8 about its pivot bearing 9. As a result, the carriage 11 is moved transversely to the direction of travel so that the brake magnets 13 are always with an optimal degree of coverage over their associated rail.
  • the articulation point 7 between control rod 5, 6 and transmission lever 8 is a simple pivot bearing.
  • the transmission lever 8 is articulated via a compensating lever 17 with its pivot bearing 9 and the slide 11 via a compensating lever 18 with its articulation point 10.
  • the compensating levers 17, 18 take out the longitudinal displacements of the components that occur when the chassis 1 is pivoted.
  • actuating cylinder 15 can also be arranged directly on the carriage 11, wherein they should be gimbaled at least on the slide side.
  • the brake magnets 13 are positioned in the rest position, that is to say centered in the upper position in rubber-elastic conical bearings 19.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge mit um ein wagenkastenfestes Drehlager schwenkbaren Fahrwerken (1). Damit zweiachsige Schienenfahrzeuge mit Magnetschienenbremsen ausgerüstet werden können, die auch bei Kurvenfahrt stets über ihrer zugeordneten Schiene geführt werden, soll in Fahrtrichtung vor oder hinter dem Fahrwerk (1) ein am Wagenkasten abgestützter und quer zur Fahrtrichtung verschieblicher Schlitten (11) angeordnet sein, der im Schienenabstand angeordnete Bremsmagnete (13) trägt, und soll zwischen dem Fahrwerk (1) und dem Schlitten (11) ein Hebelgetriebe angeordnet sein, welches beim Verschwenken des Laufgestells (1) die am Schlitten (11) gehaltenen Bremsmagnete (13) über ihre zugeordneten Schienen lenkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge mit um ein wagenkastenfestes Drehlager schwenkbaren Fahrwerken.
  • Magnetschienenbremsen sind bekannt, sie werden insbesondere bei Schienenfahrzeugen mit mehrachsigen Fahrgestellen zwischen den Achsen der Fahrgestelle angeordnet. Dabei bleibt die Überdeckung zwischen Bremsmagnet und Schiene auch bei Kurvenfahrt im wesentlichen erhalten. Anders liegen die Verhältnisse bei zweiachsigen Schienenfahrzeugen, z.B. Schienenomnibussen, bei denen die Magnetschienenbremse am Wagenkasten zwischen den Achsen angeordnet wird, denn dann werden bei Kurvenfahrt die Bremsmagnete relativ zur Schiene quer zur Fahrtrichtung verlagert, wodurch der Überdeckungsgrad zwischen Bremsmagnet und Schiene geringer wird oder ganz verschwindet. Das gilt grundsätzlich auch für zweiachsige Schienenfahrzeuge mit um ein wagenfestes Drehlager schwenkbaren Laufgestellen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, zweiachsige Schienenfahrzeuge der eingangs beschriebenen Gattung mit Magnetschienenbremsen auszurüsten, die auch bei Kurvenfahrt stets über ihrer zugeordneten Schiene geführt werden.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in Fahrtrichtung vor oder hinter dem Fahrwerk ein am Wagenkasten abgestützter und quer zur Fahrtrichtung verschieblicher Schlitten angeordnet ist, der im Schienenabstand angeordnete Bremsmagnete trägt, und daß zwischen dem Fahrwerk und dem Schlitten ein Hebelgetriebe angeordnet ist, welches beim Verschwenken des Fahrwerks die am Schlitten gehaltenen Bremsmagnete über ihre zugeordneten Schienen lenkt. Das Hebelgetriebe kann ohne weiteres so ausgelegt werden, daß es nach Maßgabe des Abstandes der Bremsmagnete von der Achse des zugeordneten Fahrwerks die Bremsmagnete so führt, daß sich auch beim Durchfahren von Kurven mit beliebigen Kurvenradien stets ein optimaler Überdeckungsgrad zwischen Bremsmagnet und zugeordneter Schiene einstellt.
  • Insbesondere kann das Hebelgetriebe einen schwenkbar am Wagenkasten gelagerten Übersetzungshebel aufweisen, an den der Schlitten und eine mit dem Fahrwerk verbundene Steuerstange angelenkt sind. Durch Wahl der Länge des Steuerhebels, insbesondere aber der Abstände der Anlenkstellen von Schlitten und Steuerstange zum wagenkastenseitigen Lager des Übersetzungshebels kann die Auslenkung des Schlittens bzw. der Bremsmagnete den jeweiligen konstruktiven Umständen angepaßt werden. In der Praxis bewährt hat sich eine Ausführung, bei der die Steuerstange am Übersetzungshebel zwischen der Anlenkstelle für den Wagenkasten und der Anlenkstelle für den Schlitten angeordnet ist.
  • Auch wenn beim Verschwenken des Fahrwerks und der daran angeschlossene Steuerstange nur geringe Verschiebungen der Anlenkstelle in Fahrtrichtung auftreten, kann es zweckmäßig sein, wenn der Schlitten und/oder die Steuerstange am Übersetzungshebel und/oder der Übersetzungshebel am Wagenkasten über in Fahrtrichtung wirksame Kulissenführungen oder über Ausgleichshebel angelenkt sind.
  • In konstruktiver Hinsicht vorteilhaft ist eine Ausführung, bei der die Steuerstange ein gegabeltes Ende aufweist, das beidseits des Drehlagers an das Laufwerk angeschlossen ist.
  • Der Schlitten weist zweckmäßigerweise vertikale Führungen für die Bremsmagneten auf. Damit, wie bei Vollbahnen üblich, die Bremsmagneten in Ruhelage mit einem größeren Abstand über der zugeordneten Schiene angeordnet werden können, sollten Betätigungszylinder für die Bremsmagneten vorgesehen werden. In Ruhelage werden die Bremsmagnete zweckmäßigerweise über Zentrierkegel in gummielastischen Konuslagern positioniert. Aus Platzgründen kann notwendig sein, die Betätigungszylinder am Wagenkasten anzuordnen und über Flexballzüge mit den Bremsmagneten zu verbinden. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführung, bei der die Betätigungszylinder direkt am Schlitten gelagert sind. In diesem Fall sollten die Betätigungszylinder wenigstens schlittenseitig kardanisch gelagert sein.
  • Im folgenden werden in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1 + 3
    schematisch eine Draufsicht auf verschiedene Ausführungsformen einer Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge,
    Fig. 2
    ein Detail des Gegenstandes nach Fig. 3.
  • In den Zeichnungen erkennt man ein Fahrwerk 1 mit darin gelagerter Achse 2 und zugeordneten Rädern 3 eines zweiachsigen Schienenfahrzeugs. Das Fahrwerk 1 ist an seiner zur Wagenmitte gerichteten Seite über ein Drehlager 4 um eine vertikale Achse schwenkbar am nicht dargestellten Wagenkasten gelagert. Beidseits des Drehlagers 4 sind an das Fahrwerk 1 gabelförmige Enden einer Steuerstange 5,6 angeschlossen. Das andere Ende der Steuerstange 5,6 ist bei 7 an einen Übersetzungshebel 8 angelenkt, und zwar mit einer in Fahrtrichtung wirksamen Kulissenführung, die bei der in Fig. 1 wiedergegebenen Ausführung als Langloch ausgebildet ist. Der Übersetzungshebel 8 ist in einem wagenkastenfesten Drehlager 9 um eine vertikale Achse verschwenkbar am Wagenkasten gelagert.
  • Der Übersetzunghebel 8 weist an seinem freien Ende eine weitere Anlenkstelle 10 für einen Schlitten 11 auf, der unter dem Wagenkasten gehalten ist und in den Führungen 12 quer zur Fahrtrichtung relativ zum Wagenkasten verschieblich ist.
  • Der Schlitten 11 trägt im Schienenabstand angeordnete Bremsmagnete 13, die sich bei Geradeausfahrt über den zugeordneten Schienen befinden. Die Bremsmagnete 13 sind in vertikalen Führungen 14 des Schlittens 11 auf- und abverschiebbar, und zwar mit Hilfe von Betätigungszylindern 15, die bei der Ausführung nach Fig. 1 am Wagenkasten angeordnet sind und über Flexballzüge 16 mit den Bremsmagneten verbunden sind.
  • Die dargestellte Magnetschienenbremsanordnung funktioniert wie folgt: Solange das Schienenfahrzeug sich auf gerader Strecke bewegt, befinden sich die Bremsmagnete 13 über ihren zugeordneten Schienen. Zum Bremsen werden sie mit Hilfe der Betätigungszylinder 15 auf ihre zugeordneten Schienen gesenkt, wobei sich ein optimaler Überdeckungsgrad zwischen Bremsmagneten 13 und zugeordneten Schienen einstellt. Bei Kurvenfahrt verschwenkt das Fahrwerk 1 um sein Drehlager 4. Dabei wird auch die Steuerstange 5,6 ausgelenkt, die den Übersetzungshebel 8 um sein Drehlager 9 verschwenkt. Als Folge davon wird der Schlitten 11 quer zur Fahrtrichtung so bewegt, daß die Bremsmagnete 13 sich stets mit optimalem Überdeckungsgrad über ihrer zugeordneten Schiene befinden.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile. Die Anlenkstelle 7 zwischen Steuerstange 5,6 und Übersetzungshebel 8 ist ein einfaches Drehlager. Dafür sind der Übersetzungshebel 8 über einen Ausgleichshebel 17 mit seinem Drehlager 9 und der Schlitten 11 über einen Ausgleichshebel 18 mit seiner Anlenkstelle 10 gelenkig verbunden. Die Ausgleichshebel 17,18 nehmen die beim Verschwenken des Fahrwerks 1 auftretenden Längsverschiebungen der Bauteile aus.
  • In Fig. 3 ist dargestellt, daß die Betätigungszylinder 15 auch unmittelbar am Schlitten 11 angeordnet werden können, wobei sie wenigstens schlittenseitig kardanisch gelagert sein sollten. Die Bremsmagnete 13 werden in Ruhelage, d.h. in der oberen Stellung in gummielastischen Konuslagern 19 zentrierend positioniert.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Fahrwerk
    2
    Achse
    3
    Räder
    4
    Drehlager
    5
    Steuerstange
    6
    Steuerstange
    7
    Anlenkstelle
    8
    Übersetzungshebel
    9
    Drehlager
    10
    Anlenkstelle
    11
    Schlitten
    12
    Führungen
    13
    Bremsmagnete
    14
    vertikale Führung
    15
    Betätigungszylinder
    16
    Flexballzüge
    17
    Ausgleichshebel
    18
    Ausgleichshebel
    19
    gummielastisches Konuslager zur Zentrierung

Claims (11)

  1. Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge mit um ein wagenkastenfestes Drehlager (4) schwenkbarem Fahrwerk (1), dadurch gekennzeichnet, daß in Fahrtrichtung vor oder hinter dem Fahrwerk (1) ein am Wagenkasten abgestützter und quer zur Fahrtrichtung verschieblicher Schlitten (11) angeordnet ist, der im Schienenabstand angeordnete Bremsmagnete (13) trägt, und daß zwischen dem Fahrwerk (1) und dem Schlitten (11) ein Hebelgetriebe (5,6,8) angeordnet ist, welches beim Verschwenken des Fahrwerks (1) die am Schlitten (11) gehaltenen Bremsmagnete (13) über ihre zugeordneten Schienen lenkt.
  2. Magnetschienenbremsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelgetriebe einen schwenkbar am Wagenkasten gelagerten Übersetzungshebel (8) aufweist, an dem der Schlitten (11) und eine mit dem Fahrwerk (1) verbundene Steuerstange (5,6) angelenkt sind.
  3. Magnetschienenbremsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstange (5,6) am Übersetzungshebel (8) zwischen der Anlenkstelle (9) für den Wagenkasten und der Anlenkstelle (10) für den Schlitten (11) angelenkt ist.
  4. Magnetschienenbremsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) und/oder die Steuerstange (5,6) am Übersetzungshebel (8) und/oder der Übersetzungshebel (8) am Wagenkasten über in Fahrtrichtung wirksame Kulissenführungen oder über Ausgleichshebel (17,18) angelenkt sind.
  5. Magnetschienenbremsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstange (5,6) ein gegabeltes Ende aufweist, das beidseits des Drehlagers (4) an das Fahrwerk (1) angeschlossen ist.
  6. Magnetschienenbremsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) vertikale Führungen (14) für die Bremsmagnete (13) aufweist.
  7. Magnetschienenbremsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch Betätigungszylinder (15) für die Bremsmagnete (13).
  8. Magnetschienenbremsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungszylinder (15) am Wagenkasten angeordnet und über Flexballzüge (16) mit den Bremsmagneten (13) verbunden sind.
  9. Magnetschienenbremsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungszylinder (15) am Schlitten (11) gelagert sind.
  10. Magnetschienenbremsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungszylinder (15) wenigstens schlittenseitig kardanisch gelagert sind.
  11. Magnetschienenbremsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsmagnete (13) in Hochlage (d.h. ohne Bremswirkung) in gummielastischen Konuslagern (19), die am Schlitten (11) angebracht sind, zentriert sind.
EP96108375A 1995-06-02 1996-05-25 Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge Expired - Lifetime EP0745527B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19520307A DE19520307C2 (de) 1995-06-02 1995-06-02 Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge
DE19520307 1995-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0745527A1 true EP0745527A1 (de) 1996-12-04
EP0745527B1 EP0745527B1 (de) 1999-03-24

Family

ID=7763543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96108375A Expired - Lifetime EP0745527B1 (de) 1995-06-02 1996-05-25 Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0745527B1 (de)
AT (1) ATE178003T1 (de)
DE (2) DE19520307C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2606420C1 (ru) * 2014-08-07 2017-01-10 Фойт Патент Гмбх Механизм для расцепления ригельной системы автосцепки для рельсовых транспортных средств
CN109747677A (zh) * 2019-03-18 2019-05-14 湖南永安煤矿机械制造有限公司 斜巷防跑车用的断绳降能阻动系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR779294A (fr) * 1933-11-25 1935-04-02 Knorr Bremse Ag Frein sur rail
US2054716A (en) * 1931-11-16 1936-09-15 Stedefeld Electromagnetic rail brake
DE641196C (de) * 1933-12-02 1937-01-23 Knorr Bremse Akt Ges Elektromagnetische Schienenbremse
EP0706926A1 (de) * 1994-01-10 1996-04-17 Jenbacher Transportsysteme Ag Magnetschienenbremse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE610566C (de) * 1933-11-25 1935-03-13 Knorr Bremse Akt Ges Schienenbremsaufhaengung fuer Fahrzeuge mit Drehgestellen oder Lenkachsen
FR783532A (fr) * 1934-03-22 1935-07-15 Véhicule à bogies muni de patins de freinage agissant sur le rail

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2054716A (en) * 1931-11-16 1936-09-15 Stedefeld Electromagnetic rail brake
FR779294A (fr) * 1933-11-25 1935-04-02 Knorr Bremse Ag Frein sur rail
DE641196C (de) * 1933-12-02 1937-01-23 Knorr Bremse Akt Ges Elektromagnetische Schienenbremse
EP0706926A1 (de) * 1994-01-10 1996-04-17 Jenbacher Transportsysteme Ag Magnetschienenbremse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2606420C1 (ru) * 2014-08-07 2017-01-10 Фойт Патент Гмбх Механизм для расцепления ригельной системы автосцепки для рельсовых транспортных средств
CN109747677A (zh) * 2019-03-18 2019-05-14 湖南永安煤矿机械制造有限公司 斜巷防跑车用的断绳降能阻动系统
CN109747677B (zh) * 2019-03-18 2023-12-22 湖南永安煤矿机械制造有限公司 斜巷防跑车用的断绳降能阻动系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE19520307A1 (de) 1996-12-12
DE59601479D1 (de) 1999-04-29
EP0745527B1 (de) 1999-03-24
DE19520307C2 (de) 2000-01-20
ATE178003T1 (de) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111087C2 (de) Einzelradanordnung für Eisenbahnfahrzeuge
DE1405559A1 (de) Schwebebahn
EP0745527B1 (de) Magnetschienenbremsanordnung für zweiachsige Schienenfahrzeuge
DE696273C (de) Dreiachsiges Deichsellaufgestell fuer Schienenfahrzeuge
EP0507146A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Niederflurfahrzeug
DE19507021C2 (de) Fahrwerk für Eisenbahnfahrzeuge
DE19722309A1 (de) Schienenfahrezug mit Triebkopf und Wagen
EP0439573B1 (de) Fahrgestell für niederflurwagen
EP0838386B1 (de) Schienenfahrzeug mit mindenstens einem Fahrwerk und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug
DE2939469C2 (de) Hängebahn mit Einrichtungen für das Postionieren und Spaltüberbrücken in einer Station
DE3221755A1 (de) Drehgestell fuer ein schienenfahrzeug
EP1062139B1 (de) Vorrichtung zur übertragung der längskräfte eines drehgestelles auf den wagenkasten eines schienenfahrzeuges, insbesondere eines triebfahrzeuges mit hoher zugkraft
WO2002026542A1 (de) Schienenfahrwerk mit radialer einstellung der radachsen
EP0189022B1 (de) Transportwagen für metallurgische Gefässe
EP0930210B1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeug mit mindestens einem derartigen Fahrwerk
EP0894055B1 (de) Schienenfahrzeug
DE3704323A1 (de) Kraftfahrzeug-hinterachse
EP0774394B1 (de) Stadtbahnwagen
EP0665153B1 (de) Anordnung zur Aufhängung und Abstützung von Klotzbremseinheiten für Schienenfahrzeuge
EP0888948B1 (de) Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug und Schienenfahrzeug mit mindestens einem derartigen Fahrwerk
DE3012782A1 (de) Schienenfahrzeug mit sekundaerfederung
DE19823549B4 (de) Zwangsgeführte Aufhängung für Fahrzeugmagnete eines induktiven Zugsicherungssystems an Zweiwegefahrzeugen
DE3876751T2 (de) Lenkerverbindung fuer die laengssteuerung der achseninnenjoche von eisenbahndrehgestellen.
DE2056554A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier aufein anderfolgender Wagenkasten eines schienenge bundenen Fahrzeuges
DE564512C (de) Lenkraeder fuer Schienenfahrzeuge mit zwanglaeufiger Anpassung des Abstandes der Radebenen an die Spurweite in Kurven

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960607

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK LI NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: INSTITUT FUER SCHIENENFAHRZEUGE GMBH

Owner name: DEUTSCHE WAGGONBAU AG

Owner name: SAB WABCO BSI VERKEHRSTECHNIK PRODUCTS GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980424

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: INSTITUT FUER SCHIENENFAHRZEUGE GMBH

Owner name: DWA DEUTSCHE WAGGONBAU GMBH

Owner name: SAB WABCO BSI VERKEHRSTECHNIK PRODUCTS GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: INSTITUT FUER SCHIENENFAHRZEUGE GMBH

Owner name: DWA DEUTSCHE WAGGONBAU GMBH

Owner name: SAB WABCO BSI VERKEHRSTECHNIK PRODUCTS GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990324

REF Corresponds to:

Ref document number: 178003

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59601479

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990429

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BRAUN & PARTNER PATENT-, MARKEN-, RECHTSANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990624

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010418

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010427

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030521

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201