EP0744143B1 - Armlehne für Sessel oder Stühle - Google Patents

Armlehne für Sessel oder Stühle Download PDF

Info

Publication number
EP0744143B1
EP0744143B1 EP96107670A EP96107670A EP0744143B1 EP 0744143 B1 EP0744143 B1 EP 0744143B1 EP 96107670 A EP96107670 A EP 96107670A EP 96107670 A EP96107670 A EP 96107670A EP 0744143 B1 EP0744143 B1 EP 0744143B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armrest
arm support
base body
arm
disposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96107670A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0744143A1 (de
Inventor
Christian Grahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grahl GmbH
Original Assignee
Grahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grahl GmbH filed Critical Grahl GmbH
Publication of EP0744143A1 publication Critical patent/EP0744143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0744143B1 publication Critical patent/EP0744143B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/03Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests
    • A47C1/0308Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests adjustable by rotation

Definitions

  • an armrest which is on a horizontal axis is pivotally mounted, which is fixed laterally with a seat back by means of a tab connected is.
  • the armrest is folded down about the horizontal axis Location and a pivoted up position.
  • the swivel range of the Armrest is limited by a stop plate firmly connected to the horizontal axis, which is provided with two guide slots in the two on the side of the armrest attached stop pins protrude.
  • the invention has for its object to design an armrest so that it for different sitting and working positions and also different body sizes or Body shapes of a user ensures optimized support of the user's arms.
  • the armrest according to the invention is characterized in that that the armrest to limit its pivoting movement on its underside in the area its front end is provided with an arcuate recess, the center of the circle is defined by the vertical axis and into which one over the top of the base body projecting guide pin engages, and that a latching element is provided which within the swivel path of the armrest in one of several locking element receptacles can snap into place at the bottom of the armrest along a circular arc, the Circle center is defined by the vertical axis, attached in the form of indentations are
  • the armrest can be operated without an additional actuating and locking element can be pivoted into the desired swivel position, the locking in the set swivel position by snapping the locking element into the selected one Locking element inclusion is guaranteed.
  • Figure 1 shows a schematic representation, partially as a vertical section, a side view the armrest according to the invention
  • Figure 2 shows a bottom view of the actual pivotable armrest.
  • the armrest shown in Figure 1, attachable to the side of a chair or armchair 1 consists of a substantially rigid, elongated in the horizontal direction Base body 2, on the top of which is essentially the same length as that Base body 2 having armrest 3 is attached.
  • This armrest 3 consists in essentially from a rigid body 3.1, on which a cushion 3.2 is drawn.
  • the armrest 3 is relative to the base body 2 by one in the area of the rear end of the base body or the Armrest attached vertical axis 4 in horizontal Swiveling direction.
  • the armrest 3 is on her Underside in the area of their front end with a provided arcuate recess 5, the The center of the circle is defined by the vertical axis 4. In this recess 5 protrudes over the top of the Base body 2 projecting guide pin 6 such that the length of the arcuate recess 5 the outer and inner pivot positions of the armrest 3 are limited.
  • a spring-loaded Locking element in particular in the form of a ball 7, that within the swivel path of the armrest 3 in each snap into one of several locking element receptacles 8 can
  • These locking element receptacles are preferred at the bottom of the armrest along an arc, whose center of circle is defined by the vertical axis is attached in the form of indentations.
  • a bore 9 for receiving a Spring element 10 arranged, whereby the ball 7 against the bottom and with appropriate swivel positions the armrest 3 in each of the indentations 8 is pressed.
  • the armrest 3 is based on a middle position both sides preferably at an angle of each 4 ° to 8 °, preferably 6.5 °, pivotable.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Armlehne für Sessel oder Stühle, enthaltend einen länglichen Basiskörper und eine an der Oberseite des Basiskörpers angebrachte Armstütze, die im wesentlichen die gleiche Länge wie der Basiskörper aufweist und relativ zum Basiskörper um eine Vertikalachse seitlich verschwenkbar ist, die im Bereich des hinteren Endes des Basiskörpers angebracht ist.
Bei einer derartigen, in der US-A-4 576 351 beschriebenen Armlehne wird die Vertikalachse durch eine Schraube gebildet, die durch den Basiskörper in die Unterseite der Armstütze eingeschraubt ist. Zum Verschwenken der Armstütze muß diese Schraube gelöst und anschließend zur Arretierung der Armlehne wieder in die Armstütze eingeschraubt werden. Dieses Lösen und Wiederanziehen der Schraube setzt den Bedienungskomfort beim Verstellen der Armstütze herab, was häufig dazu führt, daß auf eine körpergerechte Einstellung der Armstütze verzichtet wird.
Aus der DE-A-2 507 848 ist eine Armstütze bekannt, die auf einer Horizontalachse schwenkbar gelagert ist, die mittels einer Lasche seitlich fest mit einer Sitzrückenlehne verbunden ist. Die Armstütze ist um die Horizontalachse zwischen einer abgeklappten Lage und einer hochgeschwenkten Lage verschwenkbar. Der Schwenkbereich der Armstütze wird begrenzt durch eine fest mit der Horizontalachse verbundene Anschlagplatte, die mit zwei Führungsschlitzen versehen ist, in die zwei seitlich an der Armstütze angebrachte Anschlagbolzen ragen. Zur Arretierung der Armstütze in der hochgeschwenkten Lage einerseits und gegebenenfalls auch in der abgeklappten Lage andererseits dienen an den freien Enden der beiden Anschlagbolzen angebrachte Bunde, die in den Endstellungen der Armstütze unter Einwirkung einer Feder in zugeordnete, als Bohrungen ausgebildete Aussparungen der Anschlagplatte einrasten. Die Bohrungen sind jeweils im Bereich der Endpunkte der beiden Führungsschlitze angeordnet. Das Lösen der Arretierung erfolgt manuell durch Druck auf die Armstütze im Bereich einer einclipsbaren Abdeckplatte, wodurch die Feder zusammengedrückt wird und damit die freien Enden der beiden Anschlagbolzen mit ihrem Bund in gleicher Richtung aus den Bohrungen der Anschlagplatte herausbewegt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Armlehne derart zu gestalten, daß sie für unterschiedliche Sitz- und Arbeitspositionen und auch unterschiedliche Körpergrößen bzw. Körperformen eines Benutzers eine optimierte Abstützung der Arme des Benutzers gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Armlehne dadurch gekennzeichnet, daß die Armstütze zur Begrenzung ihrer Schwenkbewegung an ihrer Unterseite im Bereich ihres vorderen Endes mit einer kreisbogenförmigen Aussparung versehen ist, deren Kreismittelpunkt durch die Vertikalachse definiert ist und in die ein über die Oberseite des Basiskörpers ragender Führungsstift eingreift, und daß ein Rastelement vorgesehen ist, das innerhalb des Schwenkweges der Armstütze in jeweils eine von mehreren Rastelement-Aufnahmen einzurasten vermag, die an der Unterseite der Armstütze entlang eines Kreisbogens, dessen Kreismittelpunkt durch die Vertikalachse definiert ist, in Form von Einbuchtungen angebracht sind
Auf diese Weise kann die Armstütze ohne Betätigung eines zusätzlichen Stell- und Arretierorgans in die gewünschte Schwenkstellung verschwenkt werden, wobei die Arretierung in der eingestellten Schwenkstellung durch Einrasten des Rastelementes in die jeweils ausgewählte Rastelement-Aufnahme gewährleistet wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung, teilweise als Vertikalschnitt, eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Armlehne;
Figur 2 zeigt eine Unteransicht der eigentlichen verschwenkbaren Armstütze.
Die in Figur 1 dargestellte, seitlich an einem Stuhl oder einem Sessel anbringbare Armlehne 1 besteht aus einem im wesentlichen starren, in horizontaler Richtung länglichen Basiskörper 2, an dessen Oberseite eine im wesentlichen die gleiche Länge wie der Basiskörper 2 aufweisende Armstütze 3 angebracht ist. Diese Armstütze 3 besteht im wesentlichen aus einem starren Körper 3.1, auf den eine Polster 3.2 aufgezogen ist.
Die Armstütze 3 ist relativ zum Basiskörper 2 um eine im Bereich des hinteren Endes des Basiskörpers bzw. der Armstütze angebrachte Vertikalachse 4 in horizontaler Richtung verschwenkbar. Die Armstütze 3 ist an ihrer Unterseite im Bereich ihres vorderen Endes mit einer kreisbogenförmigen Aussparung 5 versehen, deren Kreismittelpunkt durch die Vertikalachse 4 definiert ist. In diese Aussparung 5 ragt ein über die Oberseite des Basiskörpers 2 ragender Führungsstift 6 derart, daß durch die Länge der kreisbogenförmigen Aussparung 5 die äußeren und inneren Schwenklagen der Armstütze 3 begrenzt werden.
Um vorgegebene definierte Schwenkstellungen der Armlehne 3 relativ zum Basiskörper 2 zu gewährleisten, ist gemäß weiterer Erfindung ein vorzugsweise federbelastetes Rastelement, insbesondere in Form einer Kugel 7 vorgesehen, das innerhalb des Schwenkweges der Armstütze 3 in jeweils in eine von mehrere Rastelement-Aufnahmen 8 einzurasten vermag. Diese Rastelement-Aufnahmen sind vorzugsweise an der Unterseite der Armstütze entlang eines Kreisbogens, dessen Kreismittelpunkt durch die Vertikalachse definiert ist, in Form von Einbuchtungen angebracht. An der Oberseite des Basiskörpers 2 ist eine Bohrung 9 zur Aufnahme eines Federelementes 10 angeordnet, wodurch die Kugel 7 gegen die Unterseite und bei entsprechenden Schwenkstellungen der Armstütze 3 jeweils in eine der Einbuchtungen 8 gedrückt wird.
Die Armstütze 3 ist ausgehend von einer Mittellage nach beiden Seiten vorzugsweise um einen Winkel von jeweils 4° bis 8°, vorzugsweise 6,5°, verschwenkbar.
Im Bereich der Schwenkachse 4 und des Führungsstiftes 6 sind im einzelnen nicht dargestellte Sicherungselemente vorgesehen, um ein unbeabsichtigtes Abheben der Armstütze 3 von dem Basiskörper 1 zu verhindern.

Claims (7)

  1. Armlehne für Sessel oder Stühle, enthaltend einen länglichen Basiskörper (2) und eine an der Oberseite des Basiskörper angebrachte Armstütze (3), die relativ zum Basiskörper (2) um eine Vertikalachse (4) seitlich verschwenkbar ist, die im Bereich des hinteren Endes des Basiskörpers angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Armstütze (3) eine kreisbogenförmige Aussparung vorgesehen ist, deren Kreismittelpunkt durch die Vertikalachse (4) definiert ist und in die ein Führungsstift (6) ragt, und daß ein Rastelement (7) vorgesehen ist, das innerhalb des Schwenkweges der Armstütze (3) in jeweils eine von mehreren Rastelement-Aufnahmen (8) einzurasten vermag, die entlang eines Kreisbogens, dessen Kreismittelpunkt durch die Vertikalachse (4) definiert ist, in Form von Einbuchtungen (8) angebracht sind.
  2. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisbogenförmige Aussparung an der Unterseite der Armstütze (3) angeordnet ist und der Führungsstift (6) über die Oberseite des Basiskörpers (2) ragt.
  3. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Basiskörpers (2) eine Bohrung zur Aufnahme eines Federelementes (10) angebracht ist, das das Rastelement (7) gegen die Unterseite der Armstütze drückt.
  4. Armlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelement-Aufnahmen (8) an der Unterseite der Armstütze (3) angebracht sind.
  5. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement kugelförmig ist.
  6. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Armstütze (3) ausgehend von einer Mittellage nach beiden Seiten um einen Winkel von jeweils 4° bis 8° verschwenkbar ist.
  7. Armlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Armstütze (3) nach beiden Seiten um einen Winkel von 6,5° verschwenkbar ist.
EP96107670A 1995-05-20 1996-05-15 Armlehne für Sessel oder Stühle Expired - Lifetime EP0744143B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508429U DE29508429U1 (de) 1995-05-20 1995-05-20 Armlehne für Sessel oder Stühle
DE29508429U 1995-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0744143A1 EP0744143A1 (de) 1996-11-27
EP0744143B1 true EP0744143B1 (de) 2001-01-03

Family

ID=8008366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96107670A Expired - Lifetime EP0744143B1 (de) 1995-05-20 1996-05-15 Armlehne für Sessel oder Stühle

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0744143B1 (de)
AT (1) ATE198411T1 (de)
DE (2) DE29508429U1 (de)
DK (1) DK0744143T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125996A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Bock 1 Gmbh & Co Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507848C3 (de) * 1975-02-24 1981-06-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schwenkbare Armstütze
GB2045070B (en) * 1979-03-27 1983-01-12 Pierce & Co C D Furniture arm rests
US4576351A (en) * 1984-06-15 1986-03-18 Brink T A Portable stroke victims arm rest
DE3850856D1 (de) * 1987-11-23 1994-09-01 Grahl Gmbh Sitzmoebel Stuhl, insbesondere Drehstuhl.
US4961610A (en) * 1989-08-21 1990-10-09 Midmark Corporation Clam shell armrest
CA2084794A1 (en) * 1992-12-08 1994-06-09 Gary King Neil Armrest assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DK0744143T3 (da) 2001-05-14
DE59606265D1 (de) 2001-02-08
EP0744143A1 (de) 1996-11-27
DE29508429U1 (de) 1996-09-19
ATE198411T1 (de) 2001-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19823632C1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0202390B1 (de) Sitzmöbel
EP0635227B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3616475C1 (de) Hoehenverstellbarer,mit Gasdruckfeder ausgestatteter Drehstuhl,insbesondere Buerostuhl oder -sessel
EP0079530B1 (de) Arretierbare Wippvorrichtung für Sitzteile von Sitzmöbeln
EP0638265B1 (de) Bürostuhl
WO2003084812A1 (de) Kopfstütze für einen sitz
DE4326609A1 (de) Bürostuhl
EP0114600B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0264555A2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit höhenverstellbarer Rückenlehne
DE19717077A1 (de) Höhenverstellbare Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
DE2736550A1 (de) Vorrichtung zur verstellung der neigung des sitzpolsters bei einem fahrersitz, buerostuhl, drehsessel o.dgl.
EP1325694A2 (de) Stuhl, insbesondere ein Bürostuhl
DE3744363C2 (de)
DE19724764C1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
EP0152867A2 (de) Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes mit zwei an der Sitzlehne befestigbaren Tragholmen
DE2623024A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl mit sitzteil
EP2921077A1 (de) Bürostuhl
CH650136A5 (de) Montageeinrichtung fuer einen stuhlsitz.
EP0744143B1 (de) Armlehne für Sessel oder Stühle
EP0207916A2 (de) Beschlag, insbesondere für Bürostühle
EP1457140B1 (de) Armstütze, insbesondere für Büro- und Drehstühle
DE3116208C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Schwenkbewegung einer Kopfstütze
EP0056454A2 (de) Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Bürostuhl
EP0813377B1 (de) Klemmung für höhenverstellbare rückenlehnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970215

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990705

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 198411

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606265

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010208

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010326

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010515

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010515

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010516

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010614

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010614

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010629

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030519

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030523

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

BERE Be: lapsed

Owner name: *GRAHL G.M.B.H.

Effective date: 20040531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041201