EP0734668A1 - Flächiger Polsterkörper - Google Patents

Flächiger Polsterkörper Download PDF

Info

Publication number
EP0734668A1
EP0734668A1 EP96104673A EP96104673A EP0734668A1 EP 0734668 A1 EP0734668 A1 EP 0734668A1 EP 96104673 A EP96104673 A EP 96104673A EP 96104673 A EP96104673 A EP 96104673A EP 0734668 A1 EP0734668 A1 EP 0734668A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wave
grid
webs
grid plate
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96104673A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0734668B1 (de
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Heerklotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0734668A1 publication Critical patent/EP0734668A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0734668B1 publication Critical patent/EP0734668B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G13/00Upholstered panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24686Pleats or otherwise parallel adjacent folds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • Y10T428/24702Parallel corrugations with locally deformed crests or intersecting series of corrugations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • Y10T428/24711Plural corrugated components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • Y10T428/24711Plural corrugated components
    • Y10T428/24719Plural corrugated components with corrugations of respective components intersecting in plane projection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • Y10T428/24711Plural corrugated components
    • Y10T428/24727Plural corrugated components with planar component

Definitions

  • the invention relates to a flat cushion body consisting of at least one grid plate made of resilient material with a plurality of grid webs delimiting grid openings at the edge.
  • the grid plate has a flat basic design, and the cushioning or spring action of the cushion body in the event of a load is based on a compression deformation of the resilient material, in which known case foam, preferably foam rubber, essentially only at the crossing points, with high peak voltages due to kinks in the foam, which quickly lead to destruction.
  • foam preferably foam rubber
  • the invention has for its object to provide a flat cushion body of the type mentioned, which has an excellent spring action with excellent ventilation and has a long life.
  • the grating plate is designed as a corrugated profile body with grating webs passing through the wave extremes of its wave contour and at least many of these grating webs, preferably spaced apart from one another, preferably transversely to at least one direction of wave propagation - in each case consistently over a large part of a wavelength are.
  • the cushioning material there is no compression deformation of the cushioning material, which proves to be unfavorable for the service life of the cushioning body, but rather a predetermined limited bending deformation of the grid plate takes place according to the invention due to its design as a corrugated profile body, in which the grid webs are largely independent in the manner of individual bending springs can be deformed from each other.
  • the cushion body according to the invention has spring properties which are distinguished by a high degree of point elasticity.
  • the wave contour ensures a favorable stress curve and a uniform absorption of the deformation work in the upholstery material, which favors the long life of the upholstery body.
  • a single grid plate designed according to the invention as a corrugated profile body may be sufficient for short spring travel, while with increased cushioning requirements, e.g. for a mattress, the cushion body according to the invention can comprise two or more such grids stacked one above the other, the upper grille with its lower wave extremes (wave minima) being supported on the upper wave extremes (wave maxima) of the next lower grid.
  • lattice plates with a wave propagation direction offer themselves, the wave crests and valleys of which are largely formed by lattice webs running longitudinally to them.
  • the grid plates are alternately superimposed with directions of wave propagation that are orthogonal to one another, so that the grid webs running in wave crests and troughs each cross in pairs. Even when the grid plates are stretched due to the load, they offer enough leeway so that the support engagement of the grid webs is always retained.
  • grating plates the grating webs of which are in support engagement are designed to be fixable to one another by material or form locking.
  • Lattice webs can form point-like areas in wave crests and troughs that are exactly opposite in pairs when stacked.
  • grid plates can also be used for this purpose, the wave contour of which is characterized by wave propagation in two different directions. The then punctiform wave extremes are traversed by lattice webs and come into support engagement when several lattice plates are layered one above the other, where they are fixed to one another.
  • upholstery plates according to the invention can also be used with advantage without the spacing of the grid webs transverse to the direction of wave propagation.
  • Thermoplastic like TPE, is manufactured by injection molding or by extrusion and stamping. Spring steel plates are bent and punched.
  • Fig. 1 is shown as a flat cushion body as a whole with 1 grid plate with a rectangular upholstery surface in plan view.
  • the grid plate 1 consists of resilient material such as, in particular, elastomeric material, possibly with fiber inclusions, and comprises grid webs 2 and 3 in a uniformly repeating pattern which delimit a large number of grid openings 4 on the edge.
  • the grid plate 1 is designed as a corrugated profile body with grid webs 2 passing through the wave extremes of its wave contour.
  • the wave extremes are formed by wave crests 5 and wave troughs 6 of a wave contour with a wave propagation direction, constant wall thickness and the same wavelength from top 7 and bottom 8 of the corrugated profile body.
  • the lattice webs 2 each extend over sections of the wave crests 5 and troughs 6 in their longitudinal direction. At the end, the lattice webs 2 open into the lattice webs 3, each forming a node 17, which extend in the direction of wave propagation.
  • the mutual, constant, each running continuously over almost an entire wavelength - that is, connection-free - transverse distance between adjacent, parallel to each other over the entire length of the grating plate 1 in the wave propagation direction 3 defines a longitudinal distance between adjacent grating webs 2 transverse to the direction of wave propagation, whereby the stiffening effect of the corrugated profile shape perpendicular to the direction of wave propagation largely canceled and a high point elasticity of the grid plate 1 is achieved.
  • the longitudinal distance between adjacent grating webs 2 is equal to the transverse dimension, based on the direction of wave propagation, of the grating openings 4.
  • the pattern of the webs 2 and 3 forms, seen in plan view, a pattern that is repeated in two directions.
  • the repeat length is the single or a whole multiple of the wavelength.
  • the wavelength can instead be a single or a whole multiple of the repeat length.
  • the repeat length and the wavelength are the same in both directions.
  • the lattice webs 2, 3 passing through the wave extremes are shaped and arranged in such a way that when the lattice plate 1 is turned by rotating about one of the two central axes 16 in its central plane 16 by 180 ° wave minima and wave maxima, they alternate with one another, seen in plan view, congruently.
  • wave maxima and wave minima come to an alternate pair, as seen in plan view, in part.
  • the lattice webs 2 between the adjacent lattice webs 3 are each offset in the center.
  • the lattice webs 2 are extended by lugs 9, which extend beyond the respectively adjacent lattice web 3 and are directed towards one another.
  • the lugs 9 reduce the longitudinal distance between two grid webs 2, so that when a number of grid plates t with crossing wave crests 5 and wave troughs 6 are loosely superimposed, the permissible tolerance for mutual displacement is increased, in which the support engagement between two grid webs is still guaranteed and therefore no fixation the grid webs 2 is required.
  • the lugs 9 correspond to lugs 9 'which start from the edge 10 of the grid plate 1, which, like the other three edges of the grid plate 1, is kept free from grid openings 4.
  • the thickness of the lattice webs 2, 3 can also have different dimensions in the direction of wave propagation. As a result, successive zones of different spring hardness or bending stiffness of the grid plate 1 can also be produced in the direction of wave propagation.
  • a grid area 3 shows a first area A with a given web thickness, to which an area B with a reduced web thickness and a correspondingly increased wave amplitude of the wave contour adjoins, so that the wave profile of the grid plate 1 regardless of such differences has a constant overall height in the web thickness.
  • the peak voltages can be reduced by varying the thickness of the grid webs 2, 3 and the deformation work can be distributed evenly.
  • the grid plate 1 has the same basic pattern of the grid webs 2 ′ and 3 delimiting the grid openings 4.
  • the wave contour of the grating plate 1 is characterized by wave propagation in two different directions, the grating webs 2 ', 3 each passing through the wave extremes at one point. Due to this wave contour with two different wave shapes that run horizontally to one another in the example shown, the grid plate 1 is designed in the manner of an egg carton. When the grid plate 1 is rotated about one of its central axes 16 by 180 °, wave maxima and wave minima, viewed in plan view, each completely or partially mutually congruent.
  • the nodes 17 are formed in the regions 18 of the wave extremes such that they can be fixed there cohesively to the lattice webs 2 ′, 3 of the adjacent lattice plate 1 that come into contact with each other when a plurality of lattice plates 1 are stacked one on top of the other.
  • FIG. 13 shows a similar exemplary embodiment of the invention in detail with lattice webs 2 ''',3''''' which pass through the wave extremes.
  • FIG. 7 illustrates, using a section of the grating plate 1, a top view of an embodiment in which the grating webs 2, which extend over partial lengths of the wave crests 5 and troughs 6, end at the end, with the formation of nodes 17, in grating webs 3 ′ which extend obliquely to the direction of wave propagation. All of the grating webs 2, 3 'adjacent to the direction of wave propagation are each spaced apart in this direction continuously over almost an entire wavelength, so that the pairs of grating webs 3' forming the individual spiral springs can largely deform independently of one another. This results in a high point elasticity of the grid plate 1.
  • the grid webs 2 form here with the grid webs 3 'on both sides in each case a pair of grid openings 4', which have the basic shape of isosceles triangles in plan view.
  • the pairs of triangles or lattice openings 4 ' are offset in the longitudinal direction of the wave crests and valleys 5, 6 from one another in the manner shown in FIG. 7 and are nested one inside the other.
  • the longitudinal distance between the lattice webs 2 running in the longitudinal direction of the wave crests and valleys is formed by comparatively narrow opening gaps 11 between the individual webs 2.
  • the design of the grating plate 1 according to FIG. 7 offers a maximum tolerance towards Displacements of two grid plates 1 lying one above the other 1. This embodiment reacts more gently due to the overall longer length of the web.
  • the upper grid plate 1 which in the example shown is equilateral, is shown rotated by 90 ° about a vertical axis.
  • the upper grid plate 1 with its lower wave extremes, the grid webs 2 running in the longitudinal direction of the wave troughs 6, on the upper wave extremes, the grid webs 2 running in the longitudinal direction of the wave crests 5, is the next lower grid plate 1 supported each other in the middle, as can be seen in particular from FIGS. 2 to 4.
  • the predetermined mutual position of the individual lattice panels 1 can be maintained by mutual mutual fixation, as illustrated by the edge-side fastening points 14, via material or form-fitting.
  • the pattern of the lattice webs 2, 3, seen in plan view is chosen so that when mirroring on a lying in the top view plane, the pattern bisecting axis 15 (Fig. 2) the grating webs 2 passing through the extremes of the wave intersect, one above the other in the example shown.
  • the axis 15 here is the bisector through a corner point.
  • the upholstery body has an upholstery surface which, when viewed from above, has an outer shape which is invariant with respect to rotation by at least a certain angle - for example 90 ° for a square - the stacking of individual grating plates 1 with only one direction of wave propagation can result in an upholstery body with one single, identical shape of the grid plate 1 can be brought about by coordinated pattern selection and offset to the edge.
  • Such shapes are, for example, a circle or an equilateral polygon.
  • two different forms of the grid plate 1 are required to form a cushion body with a plurality of stacked grid plates 1 according to FIG. 8, in which the wave propagation directions are at right angles can run to each other.
  • lattice plates 1 with two wave propagation directions and / or point-like formation of the wave extremes, with appropriate selection and offset of the pattern to the edge, identical lattice plates 1 can also be stacked in these cases.
  • FIGS. 9 and 10 show two exemplary embodiments of a grating plate 1 with a direction of wave propagation and, compared to the previous exemplary embodiments, arcuate grating webs 3 ′′ and 3 ′′ ′′.
  • the stretching in the wave propagation direction that occurs when the grating plate 1 is loaded due to the wave profile being laid flat is compensated for by upsetting the arc-shaped grating webs 3 ′′ or 3 ′′ ′′ extending in the wave propagation direction, so that the displacement of two superposed grating plates 1 against one another is reduced.
  • This allows the realization of larger wave amplitudes with greater rigidity and greater spring travel and thus higher cushion bodies with the same number of grid plates 1, which leads to a reduction in the total costs.
  • the spring action is softer due to the arcuate lattice webs 3 ′′ or 3 ′′ ′′ due to the increased length of the spiral springs formed by the lattice webs 3 ′′ or 3 ′′ ′′.
  • FIG. 11 and 12 show two exemplary embodiments of a grating plate 1 according to the invention, which can originally be produced from corrugated profile plates with a wave propagation direction, but after introducing the grating pattern with punctiform formation of the wave extremes, several wave propagation directions - in FIG. 11 three, in FIG. 12 four - show.
  • the webs 2 '', 3 '' '' or 2 ''' ', 3' '' '' form circular widenings in the area 18, on which they come into support engagement and are materially bonded when two or more grid plates 1 are stacked on top of one another on the grating webs 2 '', 3 '' '' or 2 '' ', 3' '' '' of the neighboring grating plates 1 that come into support engagement with them, for example, can be fixed by adhesive or welding.
  • the nodes 17 each lie between the areas 18.
  • the pattern of the lattice webs 2 '', 3 '''' is selected so that when mirroring at the central axes 16 of the upholstery surface selected here by way of example, the areas 18 lie one above the other, so that a multilayer Upholstery body can be realized with only one grid plate 1 by turning this grid plate 1 in the following position about the central axis 16 by 180 °, whereby the troughs 6 of the upper grid plate 1 with the wave crests 5 of the lower grid plate 1 in their areas 18 in support engagement come and can be fixed to each other there.
  • the nodes 17 are arranged in areas 18 of the wave crests 5 or wave troughs 6. There, when two or more grid plates 1 are layered one on top of the other, they can be fixed cohesively to the grid web 2 ''',3''''' of the neighboring grid plate 1 that comes into support engagement with them.
  • two central axes 16 of two possible grid plates 1 forming the section of FIG. 12 are marked again.
  • the areas 18 are congruent, so that, according to FIG. 11, when turning a grid plate 1 by rotating about a central axis 16 by 180 °, the areas 18 of the wave crests 5 of the lower grid plate 1 with the areas 18 of the troughs 6 of the upper ones Grid plate 1 come into support engagement and can be firmly bonded to one another.
  • the arcuate lattice webs 2 '' ', 3' '' '' reduce the expansion of the lattice plate 1 when loaded by flattening its wave contour by compressing it by reducing the radius of the arc by bending.
  • the lattice webs 2 '' ', 3' '' '' pass through the wave extremes by opening into one another at the end to form a node 17. Their end point is in each case four lattice webs 2 '' ', 3' '' '' in common and is at the same time the node 17 arranged in an extreme wave.
  • FIG. 13 shows a connection of two grid plates 1 in their mutually opposite regions 18 by means of material locking
  • FIG. 14 shows a fixation by means of positive locking.
  • the wave contour is formed from a trapezoidal polygon whose corner points are arranged in the wave extremes.
  • the webs 2 ''',3''''' of the grid plates 1 are rectilinear and go to the trough 6 in a node 17, which is provided in the center with a conical through hole in the area 18 of the trough 6.
  • the other ends of the lattice webs 3 ''''' also merge into nodes 17 which form an upwardly tapering pin 20 which is arranged in the region 18 of the shaft crests 5.
  • the lower grid plate 1 is rotated by 90 ° with respect to the upper one about a vertical axis 19 (FIG. 12).
  • the pattern of the webs 2 '' ', 3' '' '' is designed so that during this rotation the upstanding conical pins 20 of the areas 18 in the shaft ridges 5 come into support engagement with the through holes of the areas 18 in the wave troughs 6 , wherein the cone of the through holes is formed in two stages.
  • the first area is used for threading the conical pin 20 until its two central axes are aligned.
  • the second area is used for precisely fitting support engagement of both, so that both center when the cushion body is loaded and are wedged into one another, so that a positive engagement is increased by frictional forces.
  • 15 and 16 show a further exemplary embodiment of a grating plate 1 according to the invention with a wave propagation direction but a punctiform design of the wave extremes.
  • the wave maxima are formed by pins 20 ', 20'', the wave minima by conical membranes 21 with a smaller thickness than the lattice webs 2''', 3 ''''', which are provided with a slot 22.
  • the pin 20 ′, 20 ′′ bulges the membrane 21 upward in the region of the slot 22, as a result of which the slot width is increased to the pin thickness and the pin 20 ′, 20 ′′ is taken up by the slot 22 and wedged there becomes.
  • the ring-shaped node 17 of the shaft minimum of the upper grid plate 1 comes to rest on the grid webs 2 ′′ ′′, 3 ′′ ′′ of the lower grid plate 1. Both grid plates 1 are fixed to one another with respect to displacement in the plane of the grid plate.
  • 17 and 18 show two further exemplary embodiments of the wave contours of corrugated profile grid plates 1 according to the invention.
  • wave crests 5 and wave troughs 6, ie the areas of the wave maxima and wave minima, of the corrugated profile grid plate 1 are formed by different wave contours.
  • the wave contour does not form a mathematical function, but partly returns in an S-shape in loops.
  • the wave profile is point-symmetrical to the turning points of the profile center line, whereby wave maxima and wave minima are shaped the same.
  • the thicknesses of the corrugated profile differ on the wavelength in order to compensate for stress peaks and uniform distribution of the deformation work, and the corrugated contours are symmetrical to central axes perpendicular to the central plane of the grid plate.
  • Embodiments according to the invention are also effective, the wave contours of which are not symmetrical to any central axis perpendicular to the central plane of the grid plate. It is also not necessary to repeat the same waves continuously.
  • the wave contour can differ from wave to wave with different amplitudes, different wavelengths, different wall thicknesses or wall thickness profiles and different shapes.
  • the total area of the grid openings 4.4 ', 4' ', 4' '', 4 '' ' and 4 '''''in plan view of the grid plate 1 is approximately 45% to 95% the total area of the grid plate 1.
  • the thickness of the grid webs 2.3; 2 ', 3; 2,3 '; 2.3 ''; 2.3 '''; 2 '', 3 '' ''; 2 ''' ', 3' '''''; 2 '''', 3' ''''' can be approximately 10 to 100% of the wave amplitude of the grid plate 1.
  • a wave amplitude in the range from 5 to 50 mm is preferably considered.
  • grille plates 1 can be provided in a cushion body comprising a plurality of grille plates 1 arranged next to and / or one above the other each of the entire surface of the grating openings 4, 4 ', 4' ', 4' '', 4 '' '', 4 '''''' also differing in terms of their opening area and / or different wavelengths instead of or in addition to the measures described used to change the spring hardness.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Vollständig durchlüfteter Polsterkörper aus Gitterplatten mit Wellenprofil. Die Wellenextrema ihrer Wellenkontur werden von Gitterstegen durchlaufen, von denen viele vorzugsweise quer zu zumindest einer Wellenausbreitungsrichtung und jeweils durchgängig über einen großen Teil einer Wellenlänge voneinander beabstandet angeordnet sind. Es findet nur eine begrenzte, vorgegebene Biegeverformung statt, bei der die Gitterstege nach Art von Einzelbiegefedern weitgehend unabhängig voneinander verformt werden können. Hierdurch besitzt der Polsterkörper trotz Platten-Herstellung eine hohe Punktelastizität. Durch geschickte Dimensionierung des Wellendickenverlaufs können ein günstiger Spannungsverlauf ohne Spannungsspitzen und eine gleichmäßige Aufnahme der Verformungsarbeit im Polstermaterial erzielt werden. Daraus ergibt sich eine hohe Lebensdauer des Polsterkörpers. Es kann eine einzelne Gitterplatte verwendet werden oder mehrere gleiche oder unterschiedliche übereinander gestapelte Gitterplatten, die lose übereinandergelegt, randseitig festgelegt oder über in Abstützungseingriff mit benachbarten Gitterplatten stehenden Gitterstegen form- oder stoffschlüssig fixiert werden können. Als Material kommen Elastomere, wie Naturkautschuk und TPE, Federstahl oder Kunststoffe in Betracht. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen flächigen Polsterkörper, bestehend aus zumindest einer Gitterplatte aus federelastischem Material mit eine Vielzahl von Gitteröffnungen randseitig begrenzenden Gitterstegen.
  • Bei bekannten derartigen Polsterkörpern (GB-A-307 755), wie sie insbesondere als Sitzpolster und Matratzen verwendet werden, hat die Gitterplatte eine ebene Grundausbildung, und die Polster- oder Federwirkung des Polsterkörpers im Belastungsfall beruht auf einer Druckverformung des federelastischen Materials, in dem bekannten Fall Schaumstoff, vorzugsweise Schaumgummi, im wesentlichen nur in den Kreuzungspunkten, wobei es zu hohen Spitzenspannungen durch Knicken im Schaum kommt, die schnell zu Zerstörung führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen flächigen Polsterkörper der eingangs angegebenen Art zu schaffen, der bei einer hervorragenden Belüftung eine verbesserte Federwirkung besitzt und eine lange Lebensdauer hat.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Gitterplatte als Wellprofilkörper mit die Wellenextrema ihrer Wellenkontur durchlaufenden Gitterstegen ausgebildet ist und zumindest viele dieser Gitterstege, vorzugsweise quer zu zumindest einer Wellenausbreitungsrichtung - und zwar jeweils durchgängig über einen Großteil einer Wellenlänge - voneinander beabstandet,angeordnet sind.
  • Bei dieser Ausgestaltung findet keine, sich für die Lebensdauer des Polsterkörpers als ungünstig erweisende Druckverformung des Polstermaterials im Belastungsfall statt, sondern es erfolgt erfindungsgemäß eine vorgegeben begrenzte Biegeverformung der Gitterplatte aufgrund deren Ausbildung als Wellprofilkörper, bei dem die Gitterstege nach Art von Einzel-Biegefedern weitgehend unabhängig voneinander verformt werden können. Hierdurch besitzt der Polsterkörper nach der Erfindung Federungseigenschaften, die sich durch ein hohes Maß an Punktelastizität auszeichnen. Die Wellenkontur gewährleistet einen günstigen Spannungsverlauf und eine gleichmäßige Aufnahme der Verformungsarbeit im Polstermaterial, was die lange Lebensdauer des Polsterkörpers begünstigt.
  • Für geringe Federwege kann demgemäß eine einzige, nach der Erfindung als Wellprofilkörper ausgebildete Gitterplatte ausreichen, während bei erhöhten Polsterungsanforderungen, z.B. für eine Matratze, der Polsterkörper nach der Erfindung zwei oder mehr solche Gitterplatten in Übereinanderschichtung umfassen kann, wobei die jeweils obere Gitterplatte mit ihren unteren Wellenextrema(Wellenminima)auf den oberen Wellenextrema(Wellenmaxima)der nächstunteren Gitterplatte abgestützt ist.
  • Für lose Übereinanderschichtung, mit dem Vorteil hervorragender Reinigungsfähigkeit auch innerhalb des Polsterkörpers, bieten sich Gitterplatten mit einer Wellenausbreitungsrichtung an, deren Wellenkämme und -täler zum großen Teil von zu ihnen längsverlaufenden Gitterstegen gebildet werden. Die Gitterplatten werden abwechselnd mit zueinander orthogonal verlaufenden Wellenausbreitungsrichtungen übereinandergelegt, so daß sich die in Wellenkämmen und -tälem verlaufenden Gitterstege jeweils paarweise kreuzen. Auch bei der aufgrund der Belastung auftretenden Streckung der Gitterplatten bieten diese so genug Spielraum, sodaß der Abstützungseingriff der Gitterstege immer erhalten bleibt.
  • Größere Federhärte ist mit Gitterplatten erreichbar, deren in Abstützungseingriff stehende Gitterstege durch Stoff- oder Formschluß aneinander fixierbar ausgebildet sind. Dabei können Gitterstege punktartige Bereiche in Wellenkämmen und -tälem bilden, die sich bei Übereinanderschichtung paarweise genau gegenüberliegen. Dazu können jedoch auch Gitterplatten verwendet werden, deren Wellenkontur von einer Wellenausbreitung in zwei unterschiedlichen Richtungen geprägt ist. Die dann punktförmigen Wellenextrema werden von Gitterstegen durchlaufen und kommen bei Übereinanderschichtung mehrerer Gitterplatten in Abstützungseingriff, wo sie aneinander fixiert werden.
  • Für einfache Polsterungen mit geringeren Anforderungen an die Punktelastizität können erfindungsgemäße Polsterplatten auch ohne Abstand der Gitterstege quer zur Wellenausbreitungsrichtung mit Vorteil eingesetzt werden.
  • Gitterplatten aus vernetzten Elastomeren, wie Naturkautschuk, werden gepreßt und anschließend nachgestanzt. Die Herstellung aus Thermoplasten, wie auch TPE, erfolgt im Spritzgießverfahren oder durch Extrusion und Stanzen. Platten aus Federstahl werden gebogen und gestanzt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, in denen mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung schematisch veranschaulicht sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines flächigen Polsterkörpers in Form einer einzigen Wellprofil-Gitterplatte nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf einen Eckbereich der Gitterplatte gemäß Fig. 1, mit einer darunterliegenden, strichpunktiert angedeuteten identischen Gitterplatte in einer gegenüber der oberen Gitterplatte gewendeten Lage,
    Fig. 3
    einen Schnitt nach der Linie III - III der Fig. 2,
    Fig. 4
    einen Schnitt nach der Linie IV - IV der Fig. 2,
    Fig. 5
    eine Abwandlung der Gitterplatte gemäß den Fig. 1 bis 4 in einer Schnittdarstellung entsprechend Fig. 3,
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung einer Wellprofil-Gitterplatte nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf eine Wellprofil-Gitterplatte nach noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Polsterkörpers mit mehreren übereinandergeschichteten Wellprofil-Gitterplatten,
    Fig. 9 bis 12
    je eine allseits abgebrochene Draufsicht auf eine Wellprofil-Gitterplatte nach weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung,
    Fig. 13 und 14
    je einen links- und rechtsseitig abgebrochenen Vertikalschnitt durch den Bereich eines Abstützungseingriffs zweier übereinanderliegender Wellprofil-Gitterplatten nach zwei weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung,
    Fig. 15
    einen links- und rechtsseitig abgebrochenen Vertikalschnitt und
    Fig. 16
    eine Draufsicht auf den Bereich eines Abstützungseingriffs zweier übereinanderliegender Wellprofil-Gitterplatten nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, mit zwei Varianten der Zapfen,
    Fig. 17 und 18
    je eine beidseits abgebrochene Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Wellenkontur der nach der Erfindung verwendeten Wellprofil-Gitterplatte.
  • In Fig. 1 ist als flächiger Polsterkörper eine als Ganzes mit 1 bezeichnete Gitterplatte mit einer in Draufsicht rechteckigen Polsterfläche gezeigt. Die Gitterplatte 1 besteht aus federelastischem Material wie insbesondere elastomerem Material, ggfs. mit Fasereinlagerungen, und umfaßt Gitterstege 2 und 3 in einem sich gleichmäßig wiederholenden Muster, die eine Vielzahl von Gitteröffnungen 4 randseitig umgrenzen.
  • Die Gitterplatte 1 ist als Wellprofilkörper mit die Wellenextrema seiner Wellenkontur durchlaufenden Gitterstegen 2 ausgebildet. Die Wellenextrema sind von Wellenkämmen 5 und Wellentälern 6 einer Wellenkontur mit einer Wellenausbreitungsrichtung, konstanter Wandstärke und gleicher Wellenlänge von Oberseite 7 und Unterseite 8 des Wellprofilkörpers gebildet. Die Gitterstege 2 erstrecken sich hierbei jeweils über Teilstücke der Wellenkämme 5 und Wellentäler 6 in deren Längsrichtung. Endseitig münden die Gitterstege 2 unter Bildung jeweils eines Knotenpunktes 17 in die Gitterstege 3 ein, die sich in Wellenausbreitungsrichtung erstrecken. Der gegenseitige, constante, jeweils durchgängig über nahezu eine gesamte Wellenlänge laufende - das heißt verbindungsfreie - Querabstand zwischen benachbarten, sich parallel zueinander über die gesamte Länge der Gitterplatte 1 in Wellenausbreitungsrichtung erstreckenden Gitterstegen 3 definiert hierbei einen Längsabstand zwischen quer zur Wellenausbreitungsrichtung benachbarten Gitterstegen 2, wodurch die versteifende Wirkung der Wellprofil-Form senkrecht zur Wellenausbreitungsrichtung größtenteils wieder aufgehoben und eine hohe Punktelastizität der Gitterplatte 1 erzielt wird. Der Längsabstand zwischen benachbarten Gitterstegen 2 ist gleich dem Quermaß, bezogen auf die Wellenausbreitungsrichtung, der Gitteröffnungen 4.
  • Das Muster der Gitterstege 2 und 3 bildet, in Draufsicht gesehen, ein in zwei Richtungen rapportmäßiges Muster. Die Rapportlänge bildet das Einfache oder ein ganzes Vielfaches der Wellenlänge. Umgekehrt kann statt dessen die Wellenlänge das Einfache oder ein ganzes Vielfaches der Rapportlänge betragen. Die Rapportlänge und die Wellenlänge sind in beiden Richtungen gleich.
  • Die die Wellenextrema durchlaufenden Gitterstege 2,3 sind so geformt und angeordnet, daß beim Wenden der Gitterplatte 1 durch Drehung um eine der beiden in ihrer Mittelebene gelegenen Mittelachsen 16 um 180° Wellenminima und Wellenmaxima jeweils wechselseitig, in Draufsicht gesehen, deckungsgleich ineinander übergehen.
    Bei Drehung um die zu ihrer Mittelebene orthogonal und zu ihren Außenbereichen mittig verlaufende Achse 19 um 90° oder 270° kommen Wellenmaxima und Wellenminima jeweils wechselseitig paarweise, in Draufsicht gesehen, teilweise zur Deckung.
  • Wie insbesondere aus den Fig. 2 bis 4 ersichtlich ist, sind die Gitterstege 2 zwischen den benachbarten Gitterstegen 3 jeweils mittig versetzt zueinander angeordnet. Nach einer in der linken Ecke der Fig. 2 veranschaulichten Abwandlung sind die Gitterstege 2 durch Ansätze 9 verlängert, die über den jeweils angrenzenden Gittersteg 3 hinausgeführt und gegeneinander gerichtet sind. Die Ansätze 9 verringern den Längsabstand zwischen zwei Gitterstegen 2, wodurch bei losem Übereinanderlegen mehrerer Gitterplatten t mit sich kreuzenden Wellenkämmen 5 und Wellentälern 6 die zulässige Toleranz für ein gegenseitiges Verschieben erhöht wird, in der der Abstützungseingriff zwischen zwei Gitterstegen noch gewährleistet ist und dadurch keine Fixierung der Gitterstege 2 erforderlich ist. Den Ansätzen 9 entsprechen Ansätze 9', die vom Rand 10 der Gitterplatte 1 ausgehen, der, wie auch die übrigen drei Ränder der Gitterplatte 1, von Gitteröffnungen 4 freigehalten ist.
  • Die Dicke der Gitterstege 2, 3 kann auch in Wellenausbreitungsrichtung eine unterschiedliche Bemessung aufweisen. Hierdurch können auch in Wellenausbreitungsrichtung aufeinanderfolgende Zonen unterschiedlicher Federhärte bzw. Biegesteifigkeit der Gitterplatte 1 erzeugt werden. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Beispiel ist anhand eines Gittersteges 3 ein erster Bereich A mit einer gegebenen Stegdicke gezeigt, an den sich ein Bereich B mit verkleinerter Stegdicke und entsprechend vergrößerter Wellenamplitude der Wellenkontur anschließt, so daß das Wellenprofil der Gitterplatte 1 ungeachtet solcher Unterschiede in der Stegdicke eine gleichbleibende Gesamthöhe aufweist. Darüberhinaus lassen sich durch unterschiedliche Dicke der Gitterstege 2,3 die Spitzenspannungen reduzieren und die Formänderungsarbeit gleichmäßig verteilen.
  • Die Fig. 6 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform, bei der die Gitterplatte 1 das gleiche Grundmuster der die Gitteröffnungen 4 begrenzenden Gitterstege 2' und 3 aufweist. Die Wellenkontur der Gitterplatte 1 ist hierbei jedoch von einer Wellenausbreitung in zwei unterschiedlichen Richtungen geprägt, wobei die Gitterstege 2',3 die Wellenextrema jeweils in einem Punkt durchlaufen. Durch diese Wellenkontur mit in zwei unterschiedlichen, und zwar bei dem dargestellten Beispiel rechtwinklig zueinander, horizontal verlaufenden Wellenformen erhält die Gitterplatte 1 eine Ausbildung nach Art eines Eierkartons. Bei Drehung der Gitterplatte 1 um eine ihrer Mittelachsen 16 um 180° gehen Wellenmaxima und Wellenminima, in der Draufsicht gesehen, jeweils ganz bzw. teilweise wechselseitig deckungsgleich ineinander über.
  • Die Knotenpunkte 17 sind in den Bereichen 18 der Wellenextrema so ausgebildet, daß sie dort stoffschlüssig an den jeweils bei Übereinanderschichtung mehrerer Gitterplatten 1 mit ihnen in Abstützungseingriff gelangenden Gitterstegen 2 ', 3 der benachbarten Gitterplatte 1 fixierbar sind.
  • Fig. 13 zeigt dazu ein ähnliches Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail mit die Wellenextrema durchlaufenden Gitterstegen 2''',3'''''.
  • Die Fig. 7 veranschaulicht anhand eines Ausschnitts der Gitterplatte 1 in Draufsicht eine Ausbildungsform, bei der die sich über Teillängen der Wellenkämme 5 und Wellentäler 6 erstreckenden Gitterstege 2 unter Bildung von Knotenpunkten 17 endseitig in Gitterstege 3' einmünden, die sich schräg zur Wellenausbreitungsrichtung erstrecken. Alle jeweils quer zur Wellenausbreitungsrichtung benachbarte Gitterstege 2,3' sind in dieser Richtung jeweils durchgängig über nahezu eine gesamte Wellenlänge voneinander beabstandet angeordnet, sodaß sich die Einzel-Biegefedern bildenden Paare von Gitterstegen 3' weitgehend unabhängig voneinander verformen können. Damit ergibt sich eine hohe Punktelastizität der Gitterplatte 1. Die Gitterstege 2 bilden hierbei mit den Gitterstegen 3' beidseits jeweils ein Paar von Gitteröffnungen 4', die in Draufsicht die Grundform gleichschenkeliger Dreiecke aufweisen. Die Paare von Dreiecken bzw. Gitteröffnungen 4' sind in der aus Fig. 7 ersichtlichen Weise in Längsrichtung der Wellenkämme und -täler 5,6 mittig zueinander versetzt und ineinandergeschachtelt angeordnet.
  • Der Längsabstand zwischen den in Längsrichtung der Wellenkämme und -täler verlaufenden Gitterstegen 2 ist bei diesem Ausführungsbeispiel von vergleichsweise schmalen Öffnungsspalten 11 zwischen den einzelnen Stegen 2 gebildet. Gegenüber den vergleichsweise großen Abständen zwischen den in Längsrichtung der Wellenextrema aufeinanderfolgenden Gitterstegen 2, wie sie bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 durch das Quermaß der Gitteröffnungen 4 definiert sind, bietet die Ausgestaltung der Gitterplatte 1 nach Fig. 7 eine maximale Toleranz gegenüber Verschiebungen zweier übereinanderliegender Gitterplatten 1. Durch insgesamt längere Steglängen reagiert diese Ausführungsform weicher. Beim Wenden der Gitterplatte 1 um eine ihrer Mittelachsen 16 gehen Wellenminima und Wellenmaxima jeweils wechselseitig, in Draufsicht gesehen, vollständig deckungsgleich ineinander über.
  • Der Polsterkörper gemäß Fig. 8 ist von einem als Ganzes mit 12 bezeichneten Schichtenaufbau mehrerer Gitterplatten 1 gebildet, von denen die Gitterausbildung der oberen Gitterplatte 1, die derjenigen nach den Fig. 1 bis 4 entspricht, durch Wegbrechen eines Eckbereichs einer oberen ebenen Abdeckplatte 13 sichtbar gemacht ist.
    Gegenüber der Darstellung in Fig. 1 ist die obere, bei dem dargestellten Beispiel gleichseitige Gitterplatte 1 jedoch um 90° um eine Hochachse gedreht dargestellt. Bei dem dargestellten Beispiel mit insgesamt fünf übereinandergeschichteten quadratischen Gitterplatten 1 ist die jeweils obere Gitterplatte 1 mit ihren unteren Wellenextrema, den in Längsrichtung der Wellentäler 6 verlaufenden Gitterstegen 2, auf den oberen Wellenextrema, den in Längsrichtung der Wellenkämme 5 verlaufenden Gitterstegen 2, der nächstunteren Gitterplatte 1 einander mittig kreuzend abgestützt, wie dies insbesondere aus den Fig. 2 bis 4 ersichtlich ist. Die vorgegebene gegenseitige Lage der einzelnen Gitterplatten 1 kann durch randseitige gegenseitige Fixierung, wie es durch die randseitigen Befestigungspunkte 14 veranschaulicht ist, über Stoff- oder Formschluß aufrechterhalten werden.
  • Zur Erzielung dieser gegenseitigen Abstützung der Gitterplatten 1 im Schichtenaufbau an den Wellenextrema ist das Muster der Gitterstege 2, 3, in Draufsicht gesehen, so gewählt, daß bei Spiegelung an einer in der Draufsichtsebene gelegenen, das Muster halbierenden Achse 15 (Fig. 2) die die Wellenextrema durchlaufenden Gitterstege 2 sich kreuzend, und zwar bei dem dargestellten Beispiel mittig, übereinanderliegen. Die Achse 15 ist hier die Winkelhalbierende durch einen Eckpunkt.
  • Sofern der Polsterkörper eine Polsterfläche hat, die in Draufsicht eine Außenform darbietet, die gegenüber einer Drehung um zumindest einen bestimmten Winkel - von z.B. 90° bei einem Quadrat - invariant ist, kann die Übereinanderschichtung einzelner Gitterplatten 1 mit nur einer Wellenausbreitungsrichtung zu einem Polsterkörper mit einer einzigen, identischen Form der Gitterplatte 1 durch dazu abgestimmte Musterwahl und -versatz zum Rand herbeigeführt werden. Solche Formen sind z.B. ein Kreis oder ein gleichseitiges Polygon. In anderen Fällen, insbesondere bei einer in Draufsicht rechteckigen Gitterplatte 1 mit einem Paar langer und einem Paar kurzer Seitenränder, sind zur Bildung eines Polsterkörpers mit mehreren übereinander geschichteten Gitterplatten 1 entsprechend Fig. 8 zwei verschiedene Formen der Gitterplatte 1 erforderlich, bei denen die Wellenausbreitungsrichtungen rechtwinklig zueinander verlaufen können.
  • Bei Gitterplatten 1 mit zwei Wellenausbreitungsrichtungen und/oder punktförmiger Ausbildung der Wellenextrema ist bei entsprechender Musterwahl und -versatz zum Rand auch in diesen Fällen eine Übereinanderschichtung identischer Gitterplatten 1 möglich.
  • In den Fig. 9 und 10 sind zwei Ausführungsbeispiele einer Gitterplatte 1 mit einer Wellenausbreitungsrichtung und gegenüber den vorhergehenden Ausführungsbeispielen bogenförmigen Gitterstegen 3'' bzw. 3 ''' dargestellt.
    Die bei der Belastung der Gitterplatte 1 aufgrund des Flachlegens des Wellenprofils auftretende Streckung in Wellenausbreitungsrichtung wird durch Stauchen der sich in Wellenausbreitungsrichtung erstreckenden, bogenförmigen Gitterstege 3'' bzw. 3''' wieder ausgeglichen, sodaß die Verschiebung zweier übereinanderliegender Gitterplatten 1 gegeneinander verringert wird. Dies erlaubt die Realisierung größerer Wellenamplituden mit größerer Steifheit und größerem Federweg und damit höhere Polsterkörper bei gleicher Anzahl von Gitterplatten 1, was zu einer Verringerung der Gesamtkosten führt. Die Federwirkung wird durch bogenförmige Gitterstege 3'' bzw. 3''' weicher aufgrund der vergrößerten Länge der von den Gitterstegen 3'' bzw. 3''' gebildeten Biegefedern.
  • Die Fig. 11 und 12 zeigen zwei Ausführungsbeispiele einer Gitterplatte 1 nach der Erfindung, die ursprünglich aus Wellprofil-Platten mit einer Wellenausbreitungsrichtung erzeugbar sind, nach Einbringen des Gittermusters unter punktförmiger Ausbildung der Wellenextrema jedoch mehrere Wellenausbreitungsrichtungen - in Fig. 11 drei, in Fig. 12 vier - erkennen lassen.
  • Die Gitterstege 2'' und 3'''' bzw. 2''' und 3''''' bilden Knotenpunkte 17, in denen sie sich orthogonal kreuzen. Alle jeweils quer zur Wellenausbreitungsrichtung - das heißt hier in Richtung der ursprünglichen Wellenkämme 5 und Wellentäler 6 - zueinander Benachbarte der Gitterstege 2'' und 3'''' bzw. 2''' und 3''''' sind quer zur Wellenausbreitungsrichtung jeweils durchgängig über nahezu eine gesamte Wellenlänge voneinander beabstandet angeordnet, wobei in diesen Ausführungsbeispielen ihre Abstände in dieser Richtung nicht - wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 6 - über eine Wellenlänge constant, sondern entsprechend der Ausformung der Gitterstege 2'' und 3'''' bzw. 2''' und 3''''' unterschiedlich sind.
  • Beim Durchlaufen eines Wellenextremums bilden die Gitterstege 2'', 3'''' bzw. 2''', 3''''' im Bereich 18 kreisförmige Verbreiterungen, an denen sie bei Übereinanderschichtung zweier oder mehrerer Gitterplatten 1 in Abstützungseingriff kommen und stoffschlüssig an den jeweils mit ihnen in Abstützungseingriff gelangenden Gitterstegen 2'', 3'''' bzw. 2''', 3''''' der benachbarten Gitterplatten 1 durch zum Beispiel Klebstoff oder Schweißen stoffschlüssig fixierbar sind.
  • Bei Drehung der Gitterplatte 1 um die zu ihrer Mittelebene orthogonal und zu ihren Außenrändern mittig verlaufenden Achse 19 um 90 oder 270° kommen Wellenmaxima und Wellenminima jeweils paarweise, in Draufsicht gesehen, zur Deckung, wodurch sie bei Übereinanderschichten zweier identischer, in dieser Weise zueinander gedrehter Gitterplatten 1 im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 alle, gemäß Fig. 11 zu etwa 50% wechselseitig paarweise in Abstützungseingriff gelangen.
  • In Fig. 11 liegen die Knotenpunkte 17 jeweils zwischen den Bereichen 18. Das Muster der Gitterstege 2'', 3'''' ist so gewählt, daß bei Spiegelung an hier beispielhaft gewählten Mittelachsen 16 der Polsterfläche die Bereiche 18 übereinanderliegen, sodaß ein mehrschichtiger Polsterkörper mit nur einer Gitterplatte 1 realisierbar ist, indem diese Gitterplatte 1 in der jeweils folgenden Lage um die Mittelachse 16 um 180° gewendet wird, wodurch die Wellentäler 6 der oberen Gitterplatte 1 mit den Wellenkämmen 5 der unteren Gitterplatte 1 in ihren Bereichen 18 in Abstützungseingriff kommen und dort aneinander fixiert werden können.
  • In Fig. 12 sind die Knotenpunkte 17 in Bereichen 18 der Wellenkämme 5 bzw. Wellentäler 6 angeordnet. Dort sind sie bei Übereinanderschichtung zweier oder mehrerer Gitterplatten 1 stoffschlüssig an dem jeweils mit ihnen in Abstützungseingriff gelangenden Gittersteg 2''', 3''''' der benachbarten Gitterplatte 1 fixierbar.
  • Beispielhaft sind wieder zwei Mittelachsen 16 zweier möglicher den Ausschnitt der Fig. 12 bildender Gitterplatten 1 markiert. Bei Spiegelung an diesen Mittelachsen 16 sind die Bereiche 18 deckungsgleich, wodurch entsprechend Fig. 11 beim Wenden einer Gitterplatte 1 durch Drehung um eine Mittelachse 16 um 180° die Bereiche 18 der Wellenkämme 5 der unteren Gitterplatte 1 mit den Bereichen 18 der Wellentäler 6 der oberen Gitterplatte 1 in Abstützungseingriff gelangen und stoffschlüssig aneinander fixierbar sind.
  • Die bogenförmigen Gitterstege 2''', 3''''' verringern die Ausdehnung der Gitterplatte 1 bei Belastung durch Flachlegen ihrer Wellenkontur, indem sie über Verringerung des Bogenradius durch Biegen gestaucht werden.
  • Die Gitterstege 2''', 3''''' durchlaufen die Wellenextrema, indem sie endseitig unter Bildung eines Knotenpunktes 17 ineinander einmünden. Ihr Endpunkt ist jeweils vier Gitterstegen 2''',3''''' gemeinsam und ist gleichzeitig der in einem Wellenextremum angeordnete Knotenpunkt 17.
  • Während Fig. 13 eine Verbindung zweier Gitterplatten 1 in ihren einander gegenüberliegenden Bereichen 18 durch Stoffschluß zeigt, zeigt Fig. 14 eine Fixierung durch Formschluß. Die Wellenkontur wird aus einem trapezförmigen Polygonzug gebildet, dessen Eckpunkte jeweils in den Wellenextrema angeordnet sind. Die Stege 2''',3''''' der Gitterplatten 1 sind geradlinig und gehen zum Wellental 6 in einen Knotenpunkt 17 über, der mittig mit einem konischen Durchgangsloch im Bereich 18 des Wellentales 6 versehen ist. Die anderen Enden der Gitterstege 3''''' gehen ebenfalls in Knotenpunkte 17 über, die einen nach oben konisch auslaufenden Zapfen 20 bilden, der im Bereich 18 der Wellenkämme 5 angeordnet ist.
  • Die untere Gitterplatte 1 ist gegenüber der oberen um eine vertikale Achse 19 (Fig 12) um 90° gedreht. Das Muster der Gitterstege 2''',3''''' ist so ausgebildet, daß bei dieser Drehung die nach oben stehenden konischen Zapfen 20 der Bereiche 18 in den Wellenkämmen 5 mit den Durchgangslöchern der Bereiche 18 in den Wellentälern 6 in Abstützungseingriff gelangen, wobei der Konus der Durchgangslöcher zweistufig ausgebildet ist. Der erste Bereich dient zum Einfädeln des konischen Zapfens 20 bis zum Fluchten ihrer beiden Mittelachsen. Der zweite Bereich dient zum paßgenauen Abstützungseingriff beider, sodaß sich beide bei Belastung des Polsterkörpers zentrieren und ineinander verkeilt werden, sodaß ein um Reibkräfte verstärkter Formschluß entsteht.
  • In den Fig. 15 und 16 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Gitterplatte 1 mit einer Wellenausbreitungsrichtung aber punktförmiger Ausbildung der Wellenextrema gezeigt. Die Wellenmaxima werden von Zapfen 20',20'', die Wellenminima von kegelförmigen Membranen 21 mit gegenüber den Gitterstegen 2''',3''''' geringerer Dicke gebildet, die mit einem Schlitz 22 versehen sind.
  • Beim Übereinanderschichten zweier Gitterplatten 1 wölbt der Zapfen 20',20'' die Membran 21 im Bereich des Schlitzes 22 nach oben, wodurch die Schlitzbreite bis auf die Zapfendicke vergrößert wird und der Zapfen 20',20'' vom Schlitz 22 aufgenommen und dort verkeilt wird. Es kommt zur Anlage des ringförmigen Knotenpunktes 17 des Wellenminimums der oberen Gitterplatte 1 auf den Gitterstegen 2''',3''''' der unteren Gitterplatte 1. Beide Gitterplatten 1 sind gegenüber Verschiebung in der Gitterplattenebene aneinander fixiert. Bei Auftreten von vertikalen Zugkräften, die zum Trennen beider Gitterplatten 1 führen könnten, nimmt der Zapfen 20',20'' den Innenrand des Schlitzes 22 aufgrund der hohen Reibwerte von Elastomeren mit, was aufgrund der Geometrie zu einem noch stärkeren Verkeilen beider führt.
  • Durch Ausformen eines Hinterschnitts am Zapfen 20'' kann ein Abstützungseingriff mit reinem Formschluß sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung erzielt werden, nach Art eines Druckknopfes.
  • Die Fig. 17 und 18 zeigen zwei weitere Ausführungsbeispiele der Wellenkonturen von Wellprofil-Gitterplatten 1 nach der Erfindung.
  • Dabei sind in Fig. 17 zum einen Oberseite 7 und Unterseite 8, zum anderen Wellenkämme 5 und Wellentäler 6, d.h. die Bereiche der Wellenmaxima und Wellenminima, der Wellprofil-Gitterplatte 1 von unterschiedlichen Wellenkonturen gebildet. Die Wellenkontur bildet keine mathematische Funktion, sondern kehrt S-förmig in Schleifen teilweise wieder zurück.
  • In Fig. 18 ist das Wellenprofil punktsymmetrisch zu den Wendepunkten der Profilmittellinie, wodurch Wellenmaxima und Wellenminima gleich ausgeformt sind. In beiden Ausführungsbeispielen differieren die Dicken des Wellprofils auf der Wellenlänge zum Ausgleich von Spannungsspitzen und gleichmäßiger Verteilung der Formänderungsarbeit und sind die Wellenkonturen symmetrisch zu zur Gitterplatten-Mittelebene senkrechten Mittelachsen.
  • Es sind auch Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung wirkungsvoll, deren Wellenkonturen zu keiner zur Gitterplatten-Mittelebene senkrechten Mittelachse symmetrisch ausgeformt sind. Es ist auch keine stetige Wiederholung gleicher Wellen erforderlich. Die Wellenkontur kann von Welle zu Welle differieren mit unterschiedlichen Amplituden, unterschiedlichen Wellenlängen, unterschiedlichen Wandstärken oder Wandstärkeverläufen und unterschiedlicher Formgebung.
  • Bei den insoweit dargestellten und beschriebenen Polsterkörpern beträgt die Gesamtfläche der Gitteröffnungen 4,4',4'',4''',4'''' bzw. 4''''' in Draufsicht der Gitterplatte 1 etwa 45% bis 95% der Gesamtfläche der Gitterplatte 1. Die Dicke der Gitterstege 2,3; 2',3; 2,3'; 2,3''; 2,3'''; 2'',3''''; 2''',3''''' kann etwa 10 bis 100% der Wellenamplitude der Gitterplatte 1 betragen. Für die Anwendung des Polsterkörpers bei Matratzen und Sitzpolstern kommt vorzugsweise eine Wellenamplitude im Bereich von 5 bis 50 mm in Betracht. Hieraus ergibt sich eine Dicke der Gitterstege 2,3; 2',3; 2,3'; 2,3''; 2,3'''; 2'',3''''; 2''',3''''' im Bereich von etwa 0,5 bis 50 mm.
  • Zur Ausbildung unterschiedlicher Härtezonen des Polsterkörpers ist es grundsätzlich möglich, in den einzelnen Gitterplatten 1 Bereiche mit unterschiedlich großen Öffnungsanteilen oder auch verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Wellenlängen vorzusehen, oder es können in einem mehrere neben- und/oder übereinander angeordnete Gitterplatten 1 umfassenden Polsterkörper Gitterplatten 1 mit jeweils ganzflächig unterschiedlicher Ausbildung der Gitteröffnungen 4, 4', 4'',4''',4'''',4''''' auch hinsichtlich deren Öffnungsfläche, und/oder unterschiedlichen Wellenlängen anstelle der oder zusätzlich zu den beschriebenen Maßnahmen zur Veränderung der Federhärte verwendet werden.
  • Dementsprechend sind im Rahmen der Ansprüche auch anderweitige Ausgestaltungen und Modifikationen denkbar und möglich. Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.

Claims (15)

  1. Flächiger Polsterkörper, bestehend aus zumindest einer Gitterplatte aus federelastischem Material mit eine Vielzahl von Gitteröffnungen randseitig begrenzenden Gitterstegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterplatte (1) als Wellprofilkörper mit die Wellenextrema ihrer Wellenkontur durchlaufenden Gitterstegen (2,3; 2',3; 2,3'; 2,3''; 2,3'''; 2'',3''''; 2''',3''''') ausgebildet ist und zumindest viele dieser Gitterstege (2,3; 2',3; 2,3'; 2,3''; 2,3'''; 2'',3''''; 2''',3'''''), vorzugsweise quer zu zumindest einer Wellenausbreitungsrichtung - und zwar jeweils durchgängig über einen Großteil einer Wellenlänge - voneinander beabstandet,angeordnet sind.
  2. Polsterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtfläche der Gitteröffnungen (4;4'; 4'';4''';4'''';4''''') in Draufsicht der Gitterplatte (1) etwa 45% bis 95% der Gesamtfläche der Gitterplatte (1) beträgt.
  3. Polsterkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterplatte (1) so ausgebildet ist, daß bei Übereinanderschichtung mindestens zweier gleicher oder verschiedener Gitterplatten (1) die jeweils obere Gitterplatte (1) mit ihren Wellenminima auf den Wellenmaxima der nächstunteren Gitterplatte (1) abgestützt ist.
  4. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß das Muster der Gitterstege (2,3; 2,3'; 2',3; 2,3''; 2,3'''), in Draufsicht gesehen, so gewählt ist, daß bei Spiegelung an einer in der Draufsichtsebene gelegenen Achse (15) die die Wellenextrema durchlaufenden Gitterstege (2) sich kreuzend übereinanderliegen.
  5. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellenextrema durchlaufenden Gitterstege (2,3; 2',3; 2,3'; 2,3''; 2,3'''; 2'',3''''; 2''',3''''') so geformt und angeordnet sind, daß bei Drehung der Gitterplatte (1) um eine in ihrer Mittelebene gelegene Mittelachse (16) um 180° Wellenmaxima und Wellenminima jeweils wechselseitig, in Draufsicht gesehen, zumindest teilweise deckungsgleich ineinander übergehen.
  6. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellenextrema durchlaufenden Gitterstege (2,3; 2,3''; 2,3'''; 2'',3''''; 2''';3''''') so geformt und angeordnet sind, daß bei Drehung der Gitterplatte (1) um eine zu ihrer Mittelebene orthogonal und zu ihren Außenrändern mittig verlaufende Achse (19) um mindestens einen bestimmten Winkel Wellenmaxima und Wellenminima jeweils wechselseitig paarweise, in Draufsicht gesehen, zumindest teilweise zur Deckung kommen.
  7. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster der Gitterstege (2,3; 2',3; 2,3'; 2,3''; 2,3'''; 2'',3''''; 2''',3'''''), in Draufsicht gesehen, ein in zwei Richtungen rapportmäßiges Muster bildet, wobei die Rapportlänge das Einfache oder ein ganzes Vielfaches der Wellenlänge beträgt, oder umgekehrt, und die Rapportlänge und die Wellenlänge in beiden Richtungen gleich sind.
  8. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils mindestens zwei ein Wellenextremum durchlaufende Gitterstege (2,3; 2',3; 2,3'; 2,3''; 2,3'''; 2'',3''''; 2''',3'''''), in der Draufsicht gesehen, unter Einschließung eines Winkels unter 180 ° und Bildung eines Knotenpunktes (17) im Wellenextremum vereinigen.
  9. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellenextrema durchlaufenden und bei Übereinanderschichten zweier oder mehrerer Gitterplatten (1) in Abstützungseingriff gelangende Gitterstege (2'',3''''; 2''',3''''') im Bereich (18) der Wellenextrema so ausgebildet sind, daß sie dort form- oder stoffschlüssig an dem jeweils mit ihnen in Abstützungseingriff gelangenden Gittersteg (2'',3''''; 2''',3''''') der benachbarten Gitterplatte (1) fixierbar sind.
  10. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstege (3'';3''';2'''.3'''''), in Draufsicht gesehen, bogenförmig ausgeformt sind.
  11. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Gitterstege (2,3; 2',3; 2,3'; 2,3''; 2,3'''; 2'',3''''; 2''',3''''') eine unterschiedliche Bemessung aufweist und die Wellenamplitude eine zur Einhaltung einer gleichen Gesamthöhe der Gitterplatte (1) entsprechend unterschiedlich gewählte Bemessung hat.
  12. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenkontur der Gitterplatte (1) von einer Wellenausbreitung in einer Richtung geprägt ist und die Wellenextrema von Wellenkämmen (5) und Wellentälern (6) einer Wellenkontur mit gleicher Wellenlänge von Ober- und Unterseite (7, 8) des Wellprofilkörpers gebildet sind.
  13. Polsterkörper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die die Wellenextrema längs durchlaufenden Gitterstege (2) über Teilstücke der Wellenkämme (5) und Wellentäler (6) erstrecken und vorzugsweise endseitig durch Gitterstege (3;3';3'';3''') verbunden sind.
  14. Polsterkörper nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellenextrema durchlaufenden Gitterstege (2,3; 2,3'; 2,3''; 2,3''') mehr als 50% der Wellenkämme (5) und - täler (6) einnehmen.
  15. Polsterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenkontur der Gitterplatte (1) von einer Wellenausbreitung in zwei unterschiedlichen Richtungen unter punktförmiger Ausbildung der Wellenextrema geprägt ist, die die Gitterstege (2',3; 2'',3''''; 2''',3''''') durchlaufen.
EP96104673A 1995-03-25 1996-03-25 Flächiger Polsterkörper Expired - Lifetime EP0734668B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29505064U DE29505064U1 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Flächiger Polsterkörper
DE29505064U 1995-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0734668A1 true EP0734668A1 (de) 1996-10-02
EP0734668B1 EP0734668B1 (de) 2001-01-17

Family

ID=8005863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96104673A Expired - Lifetime EP0734668B1 (de) 1995-03-25 1996-03-25 Flächiger Polsterkörper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5747140A (de)
EP (1) EP0734668B1 (de)
AT (1) ATE198696T1 (de)
DE (2) DE29505064U1 (de)

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8025964B2 (en) * 1994-06-03 2011-09-27 Tempur World, Llc Laminated visco-elastic support
GB2290256B (en) 1994-06-03 1997-10-29 Fagerdala World Foams Ab Laminated supports
AT405481B (de) * 1997-12-10 1999-08-25 Franz Ing Kutschi Federkern
DE19828254C2 (de) * 1998-06-25 2000-07-20 Daimler Chrysler Ag Sitz- und/oder Liegevorrichtung, insbesondere Fahr- oder Flugzeugsitz
US6561580B1 (en) * 1999-01-21 2003-05-13 Bergey Karl H Energy-absorbing aircraft seat
WO2001020241A2 (en) * 1999-09-15 2001-03-22 Brentwood Industries, Inc. Contact bodies and method and apparatus of making same
US6726285B2 (en) * 2000-07-03 2004-04-27 Herman Miller, Inc. Cellular chair construction
US6588557B2 (en) 2001-04-04 2003-07-08 Daimlerchrysler Corporation Blow molded (HIC) formation with energy buffers
US6494540B1 (en) * 2001-06-14 2002-12-17 Marta V. Tornero Furniture structure and method
US6854804B2 (en) * 2001-09-28 2005-02-15 Ficosa North America Seat bottom support structure
KR100483578B1 (ko) * 2002-01-17 2005-04-15 안병준 겹판 스프링장치
DE20207605U1 (de) * 2002-05-15 2003-01-16 Pfau Karl Heinz Federungsmatte zur Unterfederung von Sitzen
US6669184B2 (en) * 2002-05-29 2003-12-30 Visteon Global Technologies, Inc. Composite wave ring spring
TW542319U (en) * 2002-11-07 2003-07-11 Deng-Ren Yang Pulling force type buffering shock absorbing structure
US7155765B2 (en) * 2003-10-14 2007-01-02 Tempur World, Llc Pillow top for a cushion
US20050116526A1 (en) * 2003-10-23 2005-06-02 Herman Miller, Inc. Pixelated support structures and elements
US7121616B2 (en) * 2003-11-17 2006-10-17 Illinois Tool Works Inc Vehicle door wedge assembly
US7059865B2 (en) * 2004-01-16 2006-06-13 K & S Interconnect, Inc. See-saw interconnect assembly with dielectric carrier grid providing spring suspension
US7338038B2 (en) * 2004-03-12 2008-03-04 Dow Global Technologies, Inc. Impact absorption structure
JP2007537003A (ja) * 2004-05-13 2007-12-20 ヒューマンスケール コーポレイション 膜状パネルを有する柱脚付き椅子
US6964451B1 (en) 2004-08-13 2005-11-15 Bergey Karl H Shock absorbing apparatus
US7011374B1 (en) * 2004-10-05 2006-03-14 Habitex Corporation Seat device for a chair
JP2008521639A (ja) * 2004-11-26 2008-06-26 コルボント ベスローテン フェンノートシャップ 二次元構造及び三次元構造並びに二次元構造及び三次元構造を製造する方法
USD623449S1 (en) 2005-05-13 2010-09-14 Humanscale Corporation Mesh backrest for a chair
US7406733B2 (en) * 2005-05-13 2008-08-05 Illinois Tool Works Inc. Elastomeric fabric load bearing surface
US8061775B2 (en) * 2005-06-20 2011-11-22 Humanscale Corporation Seating apparatus with reclining movement
US7469437B2 (en) 2005-06-24 2008-12-30 Tempur-Pedic Management, Inc. Reticulated material body support and method
US20070067917A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 Roudolf Garibian Extruded plastic inner spring suspension system and cushion, pad and mattress
DK1788273T3 (da) * 2005-11-21 2009-01-12 Arcelormittal France Makrocellulære strukturer til absorption af energi og fremgangsmåde til fremstilling af sådanne strukturer
DE102006003317B4 (de) 2006-01-23 2008-10-02 Alstom Technology Ltd. Rohrbündel-Wärmetauscher
US7740321B2 (en) * 2006-05-12 2010-06-22 Herman Miller, Inc. Suspended pixelated seating structure
ITMI20061360A1 (it) * 2006-07-13 2008-01-14 Valentino Fossati Struttura di molleggio particolarmente per la realizzazione di materassi e simili
CN104605647B (zh) 2007-09-20 2019-10-08 赫尔曼米勒有限公司 载荷支撑结构
DE102008008806A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-13 Gea 2H Water Technologies Gmbh Einbauelement einer Einbaupackung
EP2326216B1 (de) * 2008-06-04 2012-10-24 Herman Miller, Inc. Hängesitz
US7654617B2 (en) * 2008-06-06 2010-02-02 Mity-Lite, Inc. Flexible chair seat
WO2010011633A1 (en) 2008-07-25 2010-01-28 Herman Miller, Inc. Multi-layered support structure
US8454093B2 (en) 2008-12-24 2013-06-04 Mity-Lite, Inc. Mesh chair with open-end hoop
US8317269B2 (en) 2008-12-24 2012-11-27 Mity-Lite, Inc. Mesh stacking chair
US8322787B2 (en) 2008-12-24 2012-12-04 Mity-Lite, Inc. Clamping joint for a chair
US8038221B2 (en) 2008-12-24 2011-10-18 Mity-Lite, Inc. Folding mesh chair with nesting hoops
US9557119B2 (en) 2009-05-08 2017-01-31 Arvos Inc. Heat transfer sheet for rotary regenerative heat exchanger
US8899563B2 (en) * 2009-06-11 2014-12-02 United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Flexible volumetric structure
WO2011017640A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Dreamwell, Ltd. Systems and methods for cushion supports
US8622115B2 (en) * 2009-08-19 2014-01-07 Alstom Technology Ltd Heat transfer element for a rotary regenerative heat exchanger
USD648554S1 (en) 2009-11-04 2011-11-15 Mity-Lite, Inc. Mesh stacking chair
EP2389822A1 (de) * 2010-05-26 2011-11-30 The Royal College of Art Helm
USD660612S1 (en) 2010-11-16 2012-05-29 Mity-Lite, Inc. Mesh banquet chair
US20130096887A1 (en) * 2011-10-13 2013-04-18 Ticona Llc Polymer Spring and Method for Designing Same
US9504326B1 (en) 2012-04-10 2016-11-29 Humanscale Corporation Reclining chair
CA2885402C (en) 2012-07-27 2020-08-18 Tempur-Pedic Management, Llc Body support cushion having multiple layers of phase change material
US9200853B2 (en) 2012-08-23 2015-12-01 Arvos Technology Limited Heat transfer assembly for rotary regenerative preheater
USD782949S1 (en) * 2013-04-16 2017-04-04 Faurecia Angell-Demmel Gmbh Metal sheet material for vehicle panel
EP2837479B1 (de) * 2013-08-12 2018-10-10 Keter Plastic Ltd. Trägerplatte
US10175006B2 (en) 2013-11-25 2019-01-08 Arvos Ljungstrom Llc Heat transfer elements for a closed channel rotary regenerative air preheater
US9901185B2 (en) * 2014-01-31 2018-02-27 Dreamwell, Ltd. Mattress including flat springs
CA2889450C (en) * 2014-04-24 2022-10-18 Dreamwell, Ltd. Wave springs and cushioning articles containing the same
AU2015249306B2 (en) 2014-04-24 2017-04-13 Ashley Furniture Industries, Inc. Drop in seat deck for furniture assemblies
US9907343B2 (en) * 2014-05-23 2018-03-06 Wm. T. Burnett Ip, Llc Protective padding layer
US10030733B2 (en) * 2014-08-01 2018-07-24 Board Of Regents, The University Of Texas System Negative stiffness honeycomb material
EP3197777B1 (de) * 2014-09-24 2021-06-02 B/E Aerospace, Inc. Sitzschalenanordnung mit eingebauter komfortfeder
CN104352105A (zh) * 2014-11-10 2015-02-18 姚凌 按摩坐垫及其制备方法
EP3777613A1 (de) 2015-01-16 2021-02-17 Herman Miller, Inc. Verfahren zur herstellung eines aufhängungselements
US10094626B2 (en) 2015-10-07 2018-10-09 Arvos Ljungstrom Llc Alternating notch configuration for spacing heat transfer sheets
US9950653B1 (en) * 2016-03-17 2018-04-24 Peter J. Burer Seat suspension system
WO2018064029A1 (en) 2016-09-29 2018-04-05 Steelcase Inc. Compliant seating structure
US10479246B2 (en) * 2017-04-28 2019-11-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Lattice based seat cushion to improve comfort and vibration isolation
CN111372496B (zh) * 2017-11-27 2022-12-09 科思创德国股份有限公司 可变形物体及其制造方法
USD869890S1 (en) 2017-12-05 2019-12-17 Steelcase Inc. Chairback
USD870479S1 (en) 2017-12-05 2019-12-24 Steelcase Inc. Chair
USD869889S1 (en) 2017-12-05 2019-12-17 Steelcase Inc. Chairback
US11291305B2 (en) 2017-12-05 2022-04-05 Steelcase Inc. Compliant backrest
USD869872S1 (en) 2017-12-05 2019-12-17 Steelcase Inc. Chair
US10813463B2 (en) 2017-12-05 2020-10-27 Steelcase Inc. Compliant backrest
DE102018211667A1 (de) * 2018-07-12 2020-01-16 SKZ - Testing GmbH Verfahren zur Fertigung einer Kunststoffdränbahn und Kunststoffdränbahn
USD907383S1 (en) 2019-05-31 2021-01-12 Steelcase Inc. Chair with upholstered back
USD907935S1 (en) 2019-05-31 2021-01-19 Steelcase Inc. Chair
US11324323B2 (en) 2019-09-18 2022-05-10 Steelcase Inc. Body support member with lattice structure
US11331986B1 (en) 2020-11-17 2022-05-17 Ford Global Technologies, Llc Energy absorption structure
US11927236B2 (en) 2020-12-21 2024-03-12 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vibration isolation for rotating machines
US11603903B2 (en) 2020-12-21 2023-03-14 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vibration isolation for rotating machines
US11897379B2 (en) 2021-10-20 2024-02-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Seat with shape memory material member actuation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB438792A (en) * 1934-04-25 1935-11-25 Sorbo Ltd Improvements in or relating to the construction of seats, mattresses and the like
DE1011126B (de) * 1953-04-24 1957-06-27 Dunlop Rubber Co Aus zwei Haelften zusammengesetztes, beiderseits verwendbares Schaumgummipolster
EP0519322A1 (de) * 1991-06-17 1992-12-23 Siegfried Dipl.-Ing. Heerklotz Flächiger Polsterkörper, insbesondere Matratze

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1037729A (en) * 1911-08-26 1912-09-03 Robert J Collins Spring.
US1139732A (en) * 1914-02-28 1915-05-18 Edwin E Slick Spring.
CA302852A (en) * 1928-03-12 1930-08-05 Raepsaet Maurice Resilient structure
US1902361A (en) * 1932-02-27 1933-03-21 Carl S Hamersley Cushioning pad
US2217893A (en) * 1938-10-22 1940-10-15 Commerical Ingredients Corp Furniture seat
DE1727445U (de) * 1956-03-14 1956-08-02 Wilhelm Dr Scheermesser Profilierte platte aus schaumstoff.
US3047282A (en) * 1956-04-26 1962-07-31 Mobay Chemical Corp Upholstery units
GB831732A (en) * 1956-06-21 1960-03-30 Jens Georg Martinus Nielsen Stuffing material, upholstery produced from such material and method for its manufacture
KR920009271B1 (ko) * 1990-12-27 1992-10-15 주식회사럭키 신발털이 바닥깔개 및 그 제조장치
JP3629718B2 (ja) * 1994-03-30 2005-03-16 東洋紡績株式会社 樹脂製衝撃吸収ブロック

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB438792A (en) * 1934-04-25 1935-11-25 Sorbo Ltd Improvements in or relating to the construction of seats, mattresses and the like
DE1011126B (de) * 1953-04-24 1957-06-27 Dunlop Rubber Co Aus zwei Haelften zusammengesetztes, beiderseits verwendbares Schaumgummipolster
EP0519322A1 (de) * 1991-06-17 1992-12-23 Siegfried Dipl.-Ing. Heerklotz Flächiger Polsterkörper, insbesondere Matratze

Also Published As

Publication number Publication date
DE59606325D1 (de) 2001-02-22
EP0734668B1 (de) 2001-01-17
ATE198696T1 (de) 2001-02-15
US5747140A (en) 1998-05-05
DE29505064U1 (de) 1996-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734668B1 (de) Flächiger Polsterkörper
WO1992003077A1 (de) Taschenfederkern
EP0710745A2 (de) Gitterplatte zur Befestigung von natürlichem Grund
EP1806074B1 (de) Federelementanordnung
EP2110056B1 (de) Verbundanordnung
EP0632982A1 (de) Liegefläche mit mindestens 3-facher Lattenebene
EP2987546B1 (de) Filterelement zur abtrennung von partikeln aus einem partikelbelasteten rohgasstrom
DE202009006743U1 (de) Matratze für Liegemöbel
DE60122813T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer elastisch dehnbaren Verbundlage
EP0559068B1 (de) Netz, insbesondere Abstandshalternetz, Oberflächenschutznetz oder dergleichen
EP0565750B1 (de) Haftverschlussteil und von diesem gebildete Haftverbindung
EP1038096A1 (de) Metallfolie mit durchbrechungen
DE102012107887B3 (de) Flächenfederelement
DE19600435A1 (de) Matratze aus zwei profilierten Schaumstoffplatten
DE202009003512U1 (de) Matratze für Liegemöbel
DE202008001757U1 (de) Matratze für Liegemöbel
DE4411703A1 (de) Matratzenträger
DE883678C (de) Federsystem, vorzugsweise aus plattenfoermigem Material
DE3300293A1 (de) Filterkoerper
DE2625168B1 (de) Aus schaumstoff bestehende schall- daemmauskleidung
EP0519322B1 (de) Flächiger Polsterkörper, insbesondere Matratze
DE102010060472B4 (de) Federkern
EP3830340B1 (de) Pflaster mit verbundsystem
DE3434017A1 (de) Abstandshalter
EP3722536B1 (de) Trägerplatte für einen boden-, wand- oder deckenaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970326

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990414

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20010117

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010117

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20010117

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010117

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010117

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010117

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20010117

REF Corresponds to:

Ref document number: 198696

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606325

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010417

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20010117

BERE Be: lapsed

Owner name: HEERKLOTZ SIEGFRIED

Effective date: 20010331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101

26N No opposition filed