EP0723492B1 - Schlagelement - Google Patents

Schlagelement Download PDF

Info

Publication number
EP0723492B1
EP0723492B1 EP94925461A EP94925461A EP0723492B1 EP 0723492 B1 EP0723492 B1 EP 0723492B1 EP 94925461 A EP94925461 A EP 94925461A EP 94925461 A EP94925461 A EP 94925461A EP 0723492 B1 EP0723492 B1 EP 0723492B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
pressure
striking element
element according
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94925461A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0723492A1 (de
Inventor
Hans-Carsten Seifert
Peter Delfosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AO Technology AG
Original Assignee
Synthes AG Chur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Synthes AG Chur filed Critical Synthes AG Chur
Publication of EP0723492A1 publication Critical patent/EP0723492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0723492B1 publication Critical patent/EP0723492B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/0011Details of anvils, guide-sleeves or pistons
    • B25D2217/0023Pistons
    • B25D2217/0026Double pistons

Definitions

  • the invention relates to a striking element according to the preamble of claim 1.
  • Impact elements as parts of an impact tool are known. They generate impacts and transfer them to the Percussion tool. It is here, for example reminiscent of electric hammer drills, where as Impact element an unbalance associated with the drill drive acts when working with the drill as a tool can also perform axial impacts.
  • a striking element used primarily in surgery is described in EP 0 452 543 A1. He has one, Piston displaceable in a cylinder by compressed air. This hits during one - against one with the striking element connected tool directed - piston advance on a first impact surface, this impact on the tool is transmitted. During the subsequent piston return the piston hits a second baffle.
  • in the Impact element is at least one overflow channel between the first and the second baffle with which the for the movement of the piston necessary pressure during the Movement process is built. Furthermore, at least one Inlet and an outlet are provided for the compressed air.
  • the impact element according to EP 0 452 543 A1 has one relatively complicated mechanical structure. It points for example for the cylinder bore and Piston diameter two different diameters, one column running within the piston and a total of six Impact surfaces requiring rework.
  • the piston itself only has compared to the overall arrangement of the striking element a small mass. Because the pressure in the volume between the respective flapper and the associated piston surface first are built up or dismantled during the movement Piston movements relatively slow, so that by the piston movements per unit of time transferred to the tool Energy is relatively small.
  • Another impact element is in DE-C 49 255 SIELAFF disclosed.
  • This known invention includes a tool several striking elements which alternately give an impulse, which by pistons controlled and driven by compressed air operate.
  • the pistons are inside the tool Bores, which serve as air cylinders, in the body of the Tool so movable in the axial direction that at least one of the molded pistons each has a mechanical shock on the striking elements.
  • each piston also serves as Control spool for one or the other pistons.
  • the two Pistons move up and down and hit at hers Downward movement with your club feet on the tool holder.
  • the pistons only perform a working stroke when they are moving downwards out.
  • the momentum of the ascending piston is applied to the Transfer tool housing.
  • the invention is therefore based on the object To create striking element that at comparable External dimensions as for the impact element described above a higher stroke frequency is achieved and a higher per stroke Transfers the amount of energy to the tool.
  • FIG. 1 A first example of an impact element 1 according to the invention is shown in Figures 1 to 4. It has two Molded piston 2, a first molded piston 2.1 and a second Molded pistons 2.2.
  • the striking element 1 has a body 3, which is here in the form of an elongated prism.
  • the body 3 can also be designed differently.
  • the holes 4 are in the direction the largest axis - here from left to right - of the body 3.
  • the first molded piston 2.1 runs in the first bore 4.1, in the second bore 4.2 of the second molded piston 2.2.
  • the right end face of the body 3 is replaced by a first Stop (5.1), here a first baffle plate 5.1, the left one Front side by a second stop (5.2), here a second one Baffle plate 5.2, both transverse to the axes of the holes 4 lying, closed.
  • a first Stop here a first baffle plate 5.1
  • a second stop here a second one Baffle plate 5.2
  • the molded pistons 2 run gastight in the associated holes 4 and can be individually exert the impact plates 5 impacts.
  • the gas tightness between the body 3 and the baffle plates 5 is, for example, by Seals 6 causes that between the body 3 and the Shaped piston 2, for example, by lubrication.
  • the second - baffle plate 5.2 is a nipple 7 (in example 2 and in the claims called “shaft” 7) attached here carries a thread and on which a tool, not shown here, for example a rasp, a saw or a drill - mostly by means of a quick release or a drill chuck - Is attachable, and on which the joints of the Impact element 1 are transmitted.
  • a tool not shown here, for example a rasp, a saw or a drill - mostly by means of a quick release or a drill chuck - Is attachable, and on which the joints of the Impact element 1 are transmitted.
  • a tool not shown here, for example a rasp, a saw or a drill - mostly by means of a quick release or a drill chuck - Is attachable, and on which the joints of the Impact element 1 are transmitted.
  • others can too Fastening types for interchangeable tools can be provided.
  • the molded pistons 2 have their lateral surfaces at predetermined locations Incisions 8 in the form of millings or recesses, here annular incisions 8 in the form of a first Turn 8.1 on the right and a second turn 8.2 on the left first molded piston 2.1 and a third recess 8.3 right and a fourth turn 8.4. on the left of the second molded piston 2.2.
  • these incisions 8 can also be shaped differently, e.g. than in the axial direction of the holes 4 over short places longitudinal milling.
  • the molded pistons 2 for example have a cross section that is against the body 3 is immovable.
  • first molded piston 2.1 and the first baffle plate 5.1 there is between the first molded piston 2.1 and the first baffle plate 5.1 a first end space 9.1, the first molded piston 2.1 and the second baffle plate 5.2 second end space 9.2, between the second piston 2.2 and the first baffle plate 5.1, a third end space 9.3 and the second molded piston 2.2 and the second baffle plate 5.1 fourth end space 9.4.
  • the molded piston 2 and / or the baffle plates 5 are preferably designed so that the molded piston 2 is not can touch the baffle plate 5 over its entire end face, so that even during the impact of a molded piston 2 against one Baffle plate 5 always remains an end space 9.
  • the incisions 8 and the end spaces 9 serve together with the the outer walls of the bores 4 with pressure line openings 11 beginning, here on the inside of the baffle plates 5 ending pressure lines 10, with pressure feed lines 12 and one pneumatic or hydraulic pressure medium controlling the Impact element 1.
  • the pressure lines 10 can also on the front ends of the outer walls of the holes 4 end.
  • the Scheme of the operation of this control is shown in Fig. 5 with the sub-figures 5A to 5D. 6 are for example the pressure line ends 11.1 to 11.8 and the Pressure lines 12.1 to 12.8 on the lateral surfaces of the Holes 4.1 and 4.2 specified. These are in the sub-figures 5A to 5D not drawn for reasons of space, their positions can but easily recognized by looking at FIG. 5 and FIG. 6 become. Furthermore, the end spaces 9, to which a high pressure hatched, the vented end rooms are unshaded shown.
  • both molded pistons 2.1 and 2.2 are on the right the baffle plate 5.2.
  • the first end space 9.1. on the right Side of the first molded piston 2.1 is over a first Pressure line 10.1 with the location of the third turn 8.3 on connected to the second molded piston 2.2 and ends there at the fifth Pressure line opening 11.5.
  • the third turn 8.3 is by a fifth pressure supply line 12.5 is vented.
  • About the Pressure line 10.1 thus also becomes the first end space 9.1 vented, there is no pressure on the molded piston 2.1.
  • the second end space 9.2. on the left side of the first Shaped piston 2.1 is connected to the via a second pressure line 10.2 Location of the fourth turn 8.4 on the second molded piston 2.2. connected and ends there at the seventh pressure line opening 11.7.
  • the fourth turn 8.4 is via a pressure line 12.7 placed on high pressure (for example 6 bar).
  • About the Pressure line 10.2 thus also becomes the second end space 9.2. on high pressure.
  • the second end space is 9.2 on the high one Pressure, the first end space is vented, the piston 2.1 pressed against the baffle plate 5.1, it does not move.
  • the third final space 9.3. on the right side of the second molded piston 2.2 is connected to the location via a third pressure line 10.3 the first turn 8.1 connected to the first molded piston 2.1 and ends there at the first pressure line opening 11.1.
  • the First turn 8.1 is through a first pressure supply line 12.1 put on the high pressure.
  • Via the third pressure line 10.3 the third end space 9.3 is therefore also subjected to the high pressure placed.
  • the fourth final space 9.4. on the left side of the second Molded piston 2.2 is connected via a fourth pressure line 10.4 to the Location of the second turn 8.2 on the first molded piston 2.1 connected and ends there at the third pressure line opening 11.3.
  • the second indentation 8.2 is replaced by a third Vented pressure line 12.3. Via the pressure line 10.4 the fourth end space 9.4 is also vented.
  • the third end space is 9.3 on high pressure, the fourth Vented end space 9.4, the second piston 2.2, as indicated by the arrow drawn in it, shifted to the left.
  • the turns 8 are dimensioned so that the associated pressure line opening 11 and the pressure supply line 12 for example, straight in the direction of the circumference Have space.
  • the displacement of the second molded piston 2.2 This arrangement maintains the pressure difference for so long received until the molded piston 2.2 on the baffle plate 5.2 accumulates. The position of FIG. 5B is thus reached.
  • the first end space is 9.1. on the first molded piston 2.1 over a fifth pressure line 10.5 with the now changed Location of the third turn 8.3 on the second molded piston 2.2 connected and ends there at the sixth pressure line opening 11.6.
  • the third indentation 8.3 is replaced by a sixth Pressure supply line 12.6 placed on the high pressure.
  • About the fifth Pressure line 10.5 is thus the first end space 9.1 on the high pressure.
  • the second end space 9.2. on the first molded piston 2.1 is over a sixth pressure line 10.6 with the now changed location of fourth turn 8.4 on the second molded piston 2.2. connected and ends there at the eighth pressure line opening 11.8.
  • the fourth Turning 8.4 is vented through a pressure line 12.8.
  • the second also becomes via the sixth pressure line 10.6 Final room 9.2. vented.
  • the third end space is 9.3. on the second Shaped piston 2.2 via a seventh pressure line 10.7 with the now changed location of the first turn 8.1 on the first piston 2.1 connected and ends there at the second Pressure line opening 11.2.
  • the first turn 8.1 is by vented a second pressure supply line 12.2.
  • About the seventh Pressure line 10.7 thus also becomes the third end space 9.3 vented.
  • the fourth final space 9.4. on the second molded piston 2.2 is over an eighth pressure line 10.8 with the now changed location of second turn 8.2 on the first molded piston 2.1. connected and ends there at the fourth pressure line opening 11.4.
  • the second Turning 8.2 is at a high pressure line 12.4 Put pressure. Via the fourth pressure line 10.4 the fourth final space 9.4. put on high pressure.
  • the first end space is 9.1. on the first molded piston 2.1 via a first pressure line 10.1 with the now changed Location of the third turn 8.3 on the second molded piston 2.2 connected and ends there at the fifth pressure line opening 11.5.
  • the third indentation 8.3 is replaced by a fifth Vented pressure line 12.5. Via the first pressure line 10.1 the first end space 9.1 is thus also vented.
  • the second end space 9.2 on the first molded piston 2.1 is over a second pressure line 10.2 with the now changed location of fourth turn 8.4 on the second molded piston 2.2. connected and ends there at the seventh pressure line opening 11.7.
  • the fourth Turning 8.4 is due to a seventh pressure supply line 12.7 high pressure. Via the second pressure line 10.2 hence the second end space 9.2. put on high pressure.
  • the essentials should be one impact element according to the invention are discussed, the one has a higher number than two molded pistons 2.
  • Such one Striking element consists of a body 3 with several parallel holes 4, which are attached to the body 3 Baffle plates 5.i are completed.
  • one pressure piston 2 runs pressure-tight between the End faces of the molded pistons 2 and the associated baffle plates 5 there is always a variable end space 9.
  • the molded pistons 2 alternately serve to generate impacts and to control of the striking element 1.
  • the shaped pistons 2 have a length incisions 8 in the form of Milled or turned in, so that at these points free space between the molded piston 2 and the wall of the associated hole 4 is formed.
  • a molded piston 2.i is associated with high pressure in the one end space 9.k so long against the vented other End space 9, i moved until the end face of the molded piston 2, i hits the baffle plate 5.i at the vented end space 9.i.
  • the end faces of the molded pistons 2 are smaller than you remaining cross section, so that there is always an open end space 9 is available.
  • a striking element 1 with a plurality of molded pistons 2.i can be used the same basic principle as one with two Molded pistons 2.
  • Two molded pistons 2.1 and 2.2 can be used Use the control and the other molded pistons 2.i and 2.k each half parallel to the two control pistons 2.1 and 2.2 let it run.
  • the number of incisions 8 on the molded piston stays the same.
  • the number of pressure lines 10 increases proportional to the number of molded pistons 2. You lead with one such arrangement the same number of shocks in the time unit as in the striking element 1 with two molded pistons 2.1 and 2.2 through Impact energy increases in proportion to the number of molded pistons 2. This arrangement is recommended if the impacts on a wants to transfer larger area evenly.
  • FIG. 7 which consists of FIGS. 7A to 7C, a Part of a striking element 1 shown, in which the impact energy of the "loosening" acting against the direction of the tool Stosses is reducible. In many cases this is desirable. It will be the end of a bore 4 in the body 3, the belonging to the bore 4 molded piston 2, the baffle plate 5 and End room 9 shown. The baffle plate 5 is opposite of the one that is associated with the tool. 7 is reversed a situation analogous to the one on the right Side of Fig. 5A, molded piston 2.2 shown there used reference numerals are therefore adopted.
  • the molded piston 2.2 is in an end position at the greatest distance from the mold plate 5.2.
  • Incisions 8 are not annular in this embodiment Turns, but there are short, axially running millings used.
  • the milling 8.4 supplies the Pressure line 10.2 the other, not shown shaped piston 2.1 with pressure medium, the end space 9.4 is via the pressure line 10.4 vented.
  • the nth cut 8.n shortly before the molded piston 2.2 reaches the baffle plate 5.2, in the area of the pressure line 10.4 and vented the End space 9.4 via the short line 13.
  • the o-th milling 8.o of the molded piston 2.2 is then on the additional Pressure supply 12.o ran past and the molded piston 2.2 closes them again so that no high pressure is exerted on them long line 14 arrives at the end room 9.4.
  • the final space 9.4 will vented again, the molded piston 2.2 a little again accelerates and it hits with very little impact energy the baffle plate 5.2.
  • the energy of the "loosening" Bumps significantly reduced.
  • a second example of the scheme of an inventive The striking element 1 is shown in FIG. 9 7, to which a tool is attached, axially through the whole first hole 4.1 through.
  • a first molded piston 2.1 extends axially to the shaft 7 and seals as an annular piston for example by lubrication over its entire length against the inner wall of the bore 4.1 as well as on its two Face plates 17.1 and 17.2 against the shaft 7.
  • the first Shaped piston 2.1 can thus against the shaft 7 and a Shaft 7 attached ring bead 16 freely axially in its interior move.
  • the surfaces of both stops 5.1 and 5.2 are on both sides on the annular bead 16. against these stops 5.1 and 5.2 can the inside of the end plates 17.1 and 17.2 of Hit molded piston 2.1.
  • the first molded piston 2.1 a single first incision 8.1, the width Twisted over the jacket side of his middle section is. There are two ends of the first molded piston 2.1 in the first hole 4.1, the first and second end spaces 9.1 and 9.2. These end spaces 9.1 and 9.2 will not disappear even if the first molded piston 2.1 occupies one of its end positions.
  • a second hole 4.2 there is one as in the first Example shaped piston 2, it has two incisions 8.2 and 8.3 and runs alternately against the stops 5.3 and 5.4 in the second hole 4.2.
  • the first pressure feed line 12.1 leads the pressure medium to the incision 8.2 on the second molded piston 2.2, if this is on the right Stop 5.3 is pending and guides it over the first pressure line 10.1 further to the first end space 9.1 on the first molded piston 2.1.
  • the second pressure supply line 12.2 leads the pressure medium to the third incision 8.3 when the second molded piston 2.2 on left stop 5.4 is in the second hole 2.2 and forwards it to the first via the second pressure line 10.2 End space 9.1 on the first molded piston 2.1.
  • the second stands Molded pistons 2.2 in a different position, they are Lines blocked.
  • the third pressure line 10.3 connects the third end space 9.3 on the second molded piston 2.2 with the first end space 9.1 on the first Shaped piston 2.1 when the edge 18.1 on the right end plate 17.1 of the first molded piston 2.1 to the left of the mouth of the third pressure line 10.3 is located in the first bore 4.1 It connects the third end space 9.3 with the first incision 8.1 on the first molded piston 2.1. and then directs the print media via the third pressure supply line 12.3. from. These lines are locked in all other positions of the molded pistons 2.1 and 2.2.
  • the pressure line 10.4 connects the end space 9.4 on the second Shaped piston 2.2 with the end space 9.2 on the first shaped piston 2.1, if the edge 18.2 on the right end plate 17.2 of the first Shaped piston 2.1 is to the right of the mouth of the pressure line 10.4 is located in the bore 4.1. It connects the end space 9.4 with the incision 8.1 on the first molded piston 2.1. and leads then the pressure medium via the pressure feed line 12.3 Lines are in all other positions of the molded pistons 2.1 and 2.2. blocked.
  • the fifth pressure line 10.5 connects the first end space 9.1 of the first molded piston 2.1 over the second notch 8.2 of the second molded piston 2.2 with the fourth pressure supply line 12.4, when the second molded piston 2.2 is in its left End position.
  • the sixth pressure line 10.6 connects the end space 9.2 of the second molded piston 2.1 over the third Notch 8.3 with the fifth pressure supply line 12.5, if the second molded piston 2.2 in its right end position located. In all other positions of the molded piston 2.2 are these lines blocked.
  • Both molded pistons 2.1 and 2.2 are located initially on the right side, all end spaces are pressure free.
  • the pressure medium is on the pressure supply lines 12.1 and 12.2 switched on, the pressure lines 12.3, 12.4 and 12.5 serve to discharge the pressure.
  • the pressure medium is transferred via the first pressure supply line 12.1 the second incision 8.2 in the second piston 2.2 and the first pressure line 10.1 to the right first end space 9.1 of the out first molded piston 2.1, builds up pressure there and moves the first piston 2.1 to the left. That in the second End medium 9.2 is located by the sixth pressure medium Pressure line 10.6, the third incision 8.3 and the fifth Pressure supply line 12.5 discharged.
  • the second pressure supply line 12.2 is blocked by the second piston 2.2, as long as this is in its right position.
  • the right edge 18.1 of the first runs Shaped piston 2.1 over the mouth of the third pressure line 10.3 away and opens it, the third end space 9.3 of the second Shaped piston 2.2 is thereby put under pressure and pushes the second molded piston 2.2 to the left.
  • the first incision 8.1 begins at the first molded piston 2.1 to run the fourth pressure line 10.4 and open it, see above that the pressure built up by this shift in fourth end space 9.4 of the molded piston 2.2 over the third Pressure supply line 12.3 is removed. Meanwhile, the first comes across Shaped piston 2.1 with the inside of the right end plate 17.1 the stop 5.1 on the ring bead 16 and the impact is over transfer the shaft 7 to the tool.
  • both molded pistons stand 2.1. and 2.2 in their left end position.
  • the second pressure line 12.2 the print medium over the second incision 8.2 in the second Shaped piston 2.2 and the second pressure line 10.2 to the left, guided second end space 9.2 of the first molded piston 2.1, builds there a pressure and moves the first molding piston 2.1 to the right.
  • the pressure medium located in the first end space 9.1 is through the fifth pressure line 10.5, the second incision 8.2 and the fourth pressure supply line 12.4 discharged.
  • the first Pressure line 12.1 is through the second molded piston 2.2 locked as long as it is in its left position located.
  • For the impact element 1 according to the invention can be used as a pressure medium either compressed air, another gas or a liquid be used.
  • the molded pistons 2 from heavy material, for example heavy metal.
  • the baffle plates 5 made of tough material with high Strength are performed, the stops 5 are tempered.
  • the supply line the high pressure in the striking element 1 must be axially over a rotatable pressure coupling.
  • the drive of the turning tool Can be done from the side, being at the coupling point between the tool carrier and the gear components, for example Gears that must be used against axial shocks are insensitive.
  • the striking element 1 according to the invention has several Shaped piston 2, the larger with comparable dimensions Masses have as striking elements according to the prior art. Since the pressure in the end spaces 9 does not rise or rise during the movement is degraded, but immediately at the end of each phase is changed, the stroke sequence is more common, which in Example 1 is still supported by the fact that during a full Work cycle at least two work strokes. It thus delivers a greater impact energy in the time unit.
  • the impact element is used in surgery, but also in Apparatus construction applied.

Abstract

Das erfindungsgemässe Schlagelement (1) dient zur Erzeugung von Stössen, die auf ein Werkzeug wirken. Es besitzt einen Körper (3) mit mehreren parallelen Bohrungen (4). In jeder dieser Bohrungen (4) läuft druckdicht je ein massereicher Formkolben (2) und schlägt gegen Anschäge (5), die ausserhalb oder innerhalb des Formkolbens (2) angebracht sein können. An den Stirnseiten der Formkolben (2) liegt je ein Endraum (9). Die Formkolben (2) dienen zur Steuerung der Funktion des Schlagelements (1). Mindestens einer der Formkolben (2) erzeugt Stösse am Werkzeug. Das Schlagelement kann Arbeitsstösse in Richtung des Werkzeugs und in einer besonderen Ausführungsform in umgekehrter Richtung Lockerungsstösse ausführen. In einer besonderen Ausführungsform kann die Grösse der Energie der Lockerungsstösse eingestellt oder unterdrückt werden. Das Schlagelement wird vornehmlich in der Chirurgie, aber auch im allgemeinen Apparatebau angewendet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schlagelement gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Schlagelemente als Teile eines Schlagwerkzeuges sind bekannt. Sie erzeugen Stösse und übertragen diese auf das zum Schlagwerkzeug gehörende Werkzeug. Es sei hier beispielsweise an elektrische Schlagbohrer erinnert, bei denen als Schlagelement eine mit dem Bohrantrieb verbundene Unwucht wirkt, die beim Arbeiten mit dem Bohrer als Werkzeug diesen zusätzlich axiale Stösse ausführen lässt.
Ein vorwiegend in der Chirurgie verwendetes Schlagelement ist in der EP 0 452 543 A1 beschrieben. Bei ihm wirkt ein einziger, in einem Zylinder durch Druckluft verschiebbarer Kolben. Dieser trifft während eines - gegen ein mit dem Schlagelement verbundenes Werkzeug gerichteten - Kolbenvorlaufs auf eine erste Prallfläche auf, wobei dieser Stoss auf das Werkzeug übertragen wird. Während des anschliessenden Kolbenrücklaufs trifft der Kolben auf eine zweite Prallfläche auf. Das Werkzeug - es wird dort beispielsweise eine Raspel genannt - wird nacheinander einem vortreibenden Arbeitsstoss bzw. einem entgegengesetzt wirkenden, lockernden Stoss ausgesetzt. Im Schlagelement ist mindestens ein Überströmkanal zwischen der ersten und der zweiten Prallflache vorhanden, mit dem der für die Bewegung des Kolbens notwendige Druck während des Bewegungsvorganges aufgebaut wird. Ferner ist mindestens ein Einlass und ein Auslass für die Druckluft vorgesehen.
Für die Konstruktion dieses Schlagelements wird bei bestimmten Stellungen des Kolbens ein Gesamtvolumen bestimmt, das aus einem ersten Teilvolumen, das zwischen der ersten Prallfläche und der zu dieser gehörigen Kolbenfläche liegt, und dem Volumen des Überströmkanals besteht. Nur wenn das Verhältnis des Wertes dieses Gesamtvolumen zu dem Flächeninhalt der wirksamen ersten Prallfläche bzw. der zweiten Prallfläche vorgegebene Werte übersteigt, ist der notwendige Druck aufbaubar und das Schlagelement arbeitet. Es werden Ausbildungsformen angegeben, durch die jeweils der lockernde Stoss entweder dauernd oder zeitweise unterdrückt werden kann.
Das Schlagelement nach EP 0 452 543 A1 hat einen verhältnismässig komplizierten mechanischen Aufbau. Es weist beispielsweise für die Zylinderbohrung und den Kolbendurchmesser je zwei verschiedenen Durchmesser, eine innerhalb des Kolben verlaufende Säule und insgesamt sechs Nacharbeit erfordernde Prallflächen auf. Der Kolben selbst besitzt gegenüber der Gesamtanordnung des Schlagelementes nur eine kleine Masse. Da der Druck in den Volumen zwischen der jeweiligen Prallplatte und der zugehörigen Kolbenfläche erst während der Bewegung auf- bzw. abgebaut wird, verlaufen die Kolbenbewegungen verhältnismässig langsam, so dass die durch die Kolbenbewegungen pro Zeiteinheit auf das Werkzeug übertragene Energie verhältnismässig klein ist.
Ein weiteres Schlagelement ist in der DE-C 49 255 SIELAFF offenbart. Diese bekannte Erfindung umfasst ein Werkzeug mit mehreren wechselweise einen Impuls abgebenden Schlagelementen, welche durch druckluftgesteuerte und -angetriebene Kolben betrieben werden. Die Kolben sind innerhalb des Werkzeuges in Bohrungen, welche als Druckluftzylindern dienen, im Körper des Werkzeuges in axialer Richtung so bewegbar gelagert, dass mindestens einer der Formkolben jeweils einen mechanischen Stoss auf die Schlagelemente abgibt. Zudem dient jeder Kolben auch als Steuerschieber für den oder die anderen Kolben. Die beiden Kolben bewegen sich auf und ab und treffen bei ihrer Abwärtsbewegung mit ihren Schlägerfüssen auf den Werkzeughalter. Die Kolben führen nur bei ihrer Abwärtsbewegung einen Arbeitshub aus. Der Impuls des aufwärtsgehenden Kolbens wird auf das Werkzeuggehäuse übertragen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schlagelement zu schaffen, das bei vergleichbaren Aussenabmessungen wie bei dem vorbeschriebenen Schlagelement eine höhere Schlagfrequenz erreicht und pro Stoss ein grösserer Energiebetrag auf das Werkzeug überträgt. Zudem soll das erfindungsgemässe Schlagelement die Übertragung von Impulsen auf ein Werkzeug bei aufwärtsbewegtem oder abwärtsbewegtem Kolben ermöglichen.
Diese Aufgabe wird bei dem erfindungsgemässen Schlagelement durch die Merkmale des Kennzeichenteils des Patentanspruches 1 gelöst. Die übrigen Ansprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausführungsformen.
Die Erfindung wird beispielhaft an Hand der Zeichnung erläutert, dabei zeigt die
  • Fig. 1 ein erstes Beispiel eines Schlagelements mit zwei Formkolben in einem Längsschnitt,
  • Fig. 2 das Schlagelement nach der Fig. 1 in einem Querschnitt A-A,
  • Fig. 3 das Schlagelement nach der Fig. 1 in einem Querschnitt B-B,
  • Fig. 4 das Schlagelement nach der Fig. 1 in einer Seitenansicht,
  • Fig. 5 ein vereinfachtes Schema der Arbeitsweise des Schlagelementes nach Fig. 1,
  • Fig. 6 die Lage der Öffnungen der Druckleitungen und der Druckzuleitungen innerhalb der Bohrungen bei einem Schlagelement nach Fig. 1,
  • Fig. 7 ein Teil eines Schlagelements, bei dem der Lockerungsstoss mit geringer Energie verläuft,
  • Fig. 8 ein Schlagelement ähnlich dem von Fig. 1, bei dem die Stösse durch die Vermittlung von Schlagbolzen übertragen werden; und
  • Fig. 9 ein zweites Beispiel eines Schlagelements.
  • Dort, wo in einer Figur der Zeichnung verschiedene Teile der gleichen Art besprochen werden, ist jeweils dem dieses Teil kennzeichnende Bezugszeichen ein durch einen Punkt getrenntes Unterbezugszeichen zur Kennzeichnung der verschiedenen Teile zuge- ordnet.
    Ein erstes Beispiel eines erfindungsgemässen Schlagelementes 1 wird in den Figuren 1 bis 4 dargestellt. Es weist zwei Formkolben 2 auf, einen ersten Formkolben 2.1 und einen zweiten Formkolben 2.2. Das Schlagelement 1 besitzt einen Körper 3, der hier in der Form eines länglichen Prismas ausgeführt ist. Der Körper 3 kann aber auch anders gestaltet sein. Durch den Körper 3 gehen parallel eine erste Bohrungen 4.1 und eine zweite Bohrung 4.2 hindurch. Die Bohrungen 4 liegen in Richtung der grössten Achse - hier vom links nach rechts - des Körpers 3. In der ersten Bohrung 4.1 lauft der erster Formkolben 2.1, in der zweiten Bohrung 4.2 der Zweite Formkolben 2.2. Die rechte Stirnseite des Körpers 3 wird durch einen ersten Anschlag (5.1), hier eine erste Prallplatte 5.1, die linke Stirnseite durch einen zweiten Anschlag (5.2), hier eine zweite Prallplatte 5.2 , beide quer zu den Achsen der Bohrungen 4 liegend, abgeschlossen. (Im Rahmen der Beschreibung des ersten Beispiels werden wir das hier zutreffende Wort "Prallplatte" verwenden, in einem zweiten Beispiel und in den Ansprüchen das allgemeingültigere Wort "Anschlag"). Die Formkolben 2 laufen gasdicht in den zugehörigen Bohrungen 4 und können einzeln auf die Prallplatten 5 Stösse ausüben. Die Gasdichtheit zwischen dem Körper 3 und den Prallplatten 5 wird beispielsweise durch Dichtungen 6 bewirkt, diejenige zwischen dem Körper 3 und den Formkolben 2 beispielsweise durch Schmierung. An einer - hier der zweiten - Prallplatte 5.2 ist ein Nippel 7 (im Beispiel 2 und in den Ansprüchen "Schaft" 7 genannt) angebracht, der hier ein Gewinde trägt, und an dem ein hier nicht gezeichnetes Werkzeug, beispielsweise eine Raspel, eine Säge oder ein Bohrer - meist mittels eines Schnellverschlusses oder eines Bohrfutters - befestigbar ist, und auf welches die Stösse des Schlagelementes 1 übertragen werden. Es können aber auch andere Befestigungsarten für austauschbare Werkzeuge vorgesehen sein.
    Die Formkolben 2 besitzen an vorgegebenen Stellen ihrer Mantelflächen Einschnitte 8 in der Form von Einfräsungen oder Eindrehungen, hier ringförmige Einschnitte 8 in der Form einer ersten Eindrehung 8.1 rechts und einer zweiten Eindrehung 8.2 links am ersten Formkolben 2.1 sowie einer dritten Eindrehung 8.3 rechts und einer vierten Eindrehung 8.4. links am zweiten Formkolben 2.2. Diese Einschnitte 8 können aber auch anders geformt sein, z.B. als in der Achsrichtung der Bohrungen 4 über kurze Stellen verlaufende Längsfräsungen. Dann müssen die Formkolben 2 beispielsweise einen Querschnitt haben, der gegen den Körper 3 unverdrehbar ist.
    Ferner befindet sich jeweils zwischen dem ersten Formkolben 2.1 und der ersten Prallplatte 5.1 ein erster Endraum 9.1, dem ersten Formkolben 2.1 und der zweiten Prallplatte 5.2 ein zweiter Endraum 9.2, zwischen dem zweiten Formkolben 2.2 und der ersten Prallplatte 5.1 ein dritter Endraum 9.3 und dem zweiten Formkolben 2.2 und der zweiten Prallplatte 5.1 ein vierter Endraum 9.4. Die Formkolben 2 und/oder die Prallplatten 5 sind vorzugsweise so gestaltet, dass der Formkolben 2 nicht über seine gesamte Stirnfläche die Prallplatte 5 berühren kann, so dass auch während des Stosses eines Formkolbens 2 gegen eine Prallplatte 5 immer ein Endraum 9 bleibt.
    Die Übertragung des Stosses von den Formkolben 2.1 und 2.2 auf die Prallplatten 5.1 und 5.2 kann aber auch in anderer Weise erfolgen, so ist in der Fig. 8 ein Schlagelement gezeigt, bei dem die Übertragung der Stösse mittels vier Schlagbolzen 15.1 bis 15.4 geschieht. Die übrigen Teile entsprechen denen in den vorhergehenden Figuren, sie sind durch dieselben Beizeichen bezeichnet.
    Die Einschnitte 8 und die Endräume 9 dienen zusammen mit den an den Aussenwänden der Bohrungen 4 mit Druckleitungsöffnungen 11 beginnenden, hier an den Innenseiten der Prallplatten 5 endenden Druckleitungen 10, mit Druckzuleitungen 12 und einem pneumatischen oder hydraulischen Druckmedium der Steuerung des Schlagelements 1. Die Druckleitungen 10 können aber auch an den stirnseitigen Enden der Aussenwände der Bohrungen 4 enden. Das Schema der Arbeitsweise dieser Steuerung wird in der Fig. 5 mit den Unterfiguren 5A bis 5D gezeigt. In der Fig. 6 sind beispielhaft die Druckleitungsenden 11.1 bis 11.8 und die Druckzuleitungen 12.1 bis 12.8 an den Mantelflächen der Bohrungen 4.1 und 4.2 angegeben. Diese sind in den Unterfiguren 5A bis 5D aus Platzgründen nicht gezeichnet, ihre Lagen können aber durch Betrachten der Fig. 5 und der Fig. 6 leicht erkannt werden. Ferner sind die Endräume 9, an die ein hoher Druck gelegt ist, schraffiert, die entlüfteten Endräume unschraffiert dargestellt.
    In der Fig. 5A liegen beide Formkolben 2.1 und 2.2 rechts an der Prallplatte 5.2 an. Der erste Endraum 9.1. auf der rechten Seite des ersten Formkolbens 2.1 ist über eine erste Druckleitung 10.1 mit dem Ort der dritten Eindrehung 8.3 am zweiten Formkolben 2.2 verbunden und endet dort an der fünften Druckleitungsöffnung 11.5. Die dritte Eindrehung 8.3 wird durch eine fünfte Druckzuleitung 12.5 entlüftet. Über die Druckleitung 10.1 wird damit auch der erste Endraum 9.1 entlüftet, es wirkt dort kein Druck auf den Formkolben 2.1.
    Der zweite Endraum 9.2. auf der linken Seite des ersten Formkolbens 2.1 ist über eine zweite Druckleitung 10.2 mit dem Ort der vierten Eindrehung 8.4 am zweiten Formkolben 2.2. verbunden und endet dort an der siebeten Druckleitungsöffnung 11.7. Die vierte Eindrehung 8.4 wird über eine Druckzuleitung 12.7 auf hohen Druck (beispielsweise 6 Bar) gelegt. Über die Druckleitung 10.2 wird damit auch der zweite Endraum 9.2. auf hohen Druck gelegt. Ist der zweite Endraum 9.2 auf dem hohe Druck, der erste Endraum entlüftet, so wird der Formkolben 2.1 gegen die Prallplatte 5.1 gedrückt, er bewegt sich nicht.
    Der dritte Endraum 9.3. auf der rechten Seite des zweiten Formkolbens 2.2 ist über eine dritte Druckleitung 10.3 mit dem Ort der ersten Eindrehung 8.1 am ersten Formkolben 2.1 verbunden und endet dort an der ersten Druckleitungsöffnung 11.1. Die erste Eindrehung 8.1 wird durch eine erste Druckzuleitung 12.1 auf den hohen Druck gelegt. Über die dritte Druckleitung 10.3 wird damit auch der dritte Endraum 9.3 auf den hohen Druck gelegt.
    Der vierte Endraum 9.4. auf der linken Seite des zweiten Formkolbens 2.2 ist über eine vierte Druckleitung 10.4 mit dem Ort der zweiten Eindrehung 8.2 am ersten Formkolben 2.1 verbunden und endet dort an der dritten Druckleitungsöffnung 11.3. Die zweite Eindrehung 8.2 wird durch eine dritte Druckzuleitung 12.3 entlüftet. Über die Druckleitung 10.4 wird damit auch der vierte Endraum 9.4 entlüftet.
    Ist der dritte Endraum 9.3 auf dem hohen Druck, der vierte Endraum 9.4 entlüftet, so wird der zweite Formkolben 2.2, wie durch den in ihm gezeichneten Pfeil angedeutet, nach links verschoben. Die Eindrehungen 8 sind so bemessen, dass die zugehörige Druckleitungsöffnung 11 und die Druckzuleitung 12 beispielsweise in Richtung des Umfangs nebeneinander gerade Platz haben. Die den zweiten Formkolben 2.2 verschiebende Druckdifferenz wird durch diese Anordnung so lange aufrecht erhalten, bis der Formkolben 2.2 auf die Prallplatte 5.2 aufläuft. Damit ist die Stellung der Fig. 5B erreicht.
    In der Fig. 5B ist der erste Endraum 9.1. am ersten Formkolben 2.1 über eine fünfte Druckleitung 10.5 mit dem jetzt geänderten Ort der dritten Eindrehung 8.3 am zweiten Formkolben 2.2 verbunden und endet dort an der sechsten Druckleitungsöffnung 11.6. Die dritte Eindrehung 8.3 wird durch eine sechste Druckzuleitung 12.6 auf den hohen Druck gelegt. Über die fünfte Druckleitung 10.5 wird damit auch der erste Endraum 9.1 auf den hohen Druck gelegt.
    Der zweite Endraum 9.2. am ersten Formkolbens 2.1 ist über eine sechste Druckleitung 10.6 mit dem jetzt geänderten Ort der vierten Eindrehung 8.4 am zweiten Formkolben 2.2. verbunden und endet dort an der achten Druckleitungsöffnung 11.8. Die vierte Eindrehung 8.4 wird durch eine Druckzuleitung 12.8 entlüftet. Über die sechste Druckleitung 10.6 wird damit auch der zweite Endraum 9.2. entlüftet.
    Ist der erste Endraum 9.1 unter hohem Druck, der zweite Endraum 9.2 entlüftet, so wird der Formkolben 2.1 gegen die Prallplatte 5.2 bewegt und läuft auf die Prallplatte 5.2 auf. Der Formkolben 2.2 bewegt sich während dieser Zeit nicht. Damit ist die Stellung der Fig. 5C erreicht.
    In der Fig. 5C ist der dritte Endraum 9.3. am zweiten Formkolben 2.2 über eine siebte Druckleitung 10.7 mit dem jetzt geänderten Ort der ersten Eindrehung 8.1 am ersten Formkolben 2.1 verbunden und endet dort an der zweiten Druckleitungsöffnung 11.2. Die erste Eindrehung 8.1 wird durch eine zweite Druckzuleitung 12.2 entlüftet. Über die siebte Druckleitung 10.7 wird damit auch der dritte Endraum 9.3 entlüftet.
    Der vierte Endraum 9.4. am zweiten Formkolbens 2.2 ist über eine achte Druckleitung 10.8 mit dem jetzt geänderten Ort der zweiten Eindrehung 8.2 am ersten Formkolben 2.1. verbunden und endet dort an der vierten Druckleitungsöffnung 11.4. Die zweite Eindrehung 8.2 wird durch eine Druckzuleitung 12.4 auf hohen Druck gelegt. Über die vierte Druckleitung 10.4 wird damit auch der vierte Endraum 9.4. auf hohen Druck gesetzt.
    Ist der vierte Endraum 9.4 auf hohem Druck, der dritte Endraum 9.3 entlüftet, so wird der Formkolben 2.2 gegen die Prallplatte 5.1 bewegt und läuft auf diese auf. Der Formkolben 2.1 bewegt sich während dieser Zeit nicht. Damit ist die Stellung der Fig. 5D erreicht.
    In der Fig. 5D ist der erste Endraum 9.1. am ersten Formkolben 2.1 über eine erste Druckleitung 10.1 mit dem jetzt geänderten Ort der dritten Eindrehung 8.3 am zweiten Formkolben 2.2 verbunden und endet dort an der fünften Druckleitungsöffnung 11.5. Die dritte Eindrehung 8.3 wird durch eine fünfte Druckzuleitung 12.5 entlüftet. Über die erste Druckleitung 10.1 wird damit auch der erste Endraum 9.1 entlüftet.
    Der zweite Endraum 9.2 am ersten Formkolbens 2.1 ist über eine zweite Druckleitung 10.2 mit dem jetzt geänderten Ort der vierten Eindrehung 8.4 am zweiten Formkolben 2.2. verbunden und endet dort an der siebten Druckleitungsöffnung 11.7. Die vierte Eindrehung 8.4 wird durch eine siebente Druckzuleitung 12.7 auf hohen Druck gelegt. Über die zweite Druckleitung 10.2 wird damit auch der zweite Endraum 9.2. auf hohen Druck gelegt.
    Ist der zweite Endraum 9.2 auf hohem Druck, der erste Endraum 9.3 entlüftet, so wird der erste Formkolben 2.1 gegen die Prallplatte 5.1 bewegt und läuft auf diese auf. Der Formkolben 2.2 bewegt sich während dieser Zeit nicht. Damit ist erneut die Stellung der Fig. 5A erreicht.
    Der Zyklus Fig. 5A nach Fig. 5D und wieder zurück zu Fig. 5A wird so lange fortgesetzt, bis die Zuleitung des hohen Druckes unterbrochen wird. Während dieser gesamten Zeit werden ständig auf die Prallplatte 5.1 Doppelstösse verabreicht, die auf das mit ihr verbundene Werkzeug übertragen werden, auf die jeweils ein doppelter Lockerungsstoss gegen die Prallplatte 5.2 folgt.
    An Hand dieses Beispiels soll das Wesentliche eines erfindungsgemässen Schlagelementes besprochen werden, das eine höhere Zahl als zwei Formkolben 2 aufweist. Ein solches Schlagelement besteht aus einem Körper 3 mit mehreren parallelen Durchbohrungen 4, die durch am Körper 3 befestigte Prallplatten 5.i abgeschlossen sind. In jeder dieser Bohrungen 4 läuft druckdicht je ein Formkolben 2. Zwischen den Stirnseiten der Formkolben 2 und der zugehörigen Prallplatten 5 liegt dauernd je ein veränderlicher Endraum 9. Die Formkolben 2 dienen abwechselnd zur Erzeugung von Stössen und zur Steuerung des Schlagelements 1. Die Formkolben 2 besitzen in ihrer Länge an vorgegebenen Stellen Einschnitte 8 in der Form von Einfräsungen oder Eindrehungen, so dass an diesen Stellen ein freier Raum zwischen dem Formkolben 2 und der Wand der zugehörigen Bohrung 4 entsteht.
    An vorgegebenen Stellen der Wand der Bohrungen 4.i mündet - nahe benachbart - je eine zu einem Endraum 9 führende Druckleitung 10 und eine Druckzuleitung 12 ein. Die Einschnitte 8 der Formkolben 2 verbinden in vorgegebenen Stellen je eine Druckleitung 10 mit einer Druckzuleitung 12, so dass der zugehörige Endraum 9 auf den Druck der Druckzuleitung 12 legbar ist. An einem Formkolben 2 ist stets eine Endraum 9.i entlüftet, der andere Endraum 9.k auf hohen Druck gelegt.
    Ein Formkolben 2.i wird durch hohen Druck in dem zugehörigen einem Endraum 9.k so lange gegen den entlüfteten anderen Endraum 9,i verschoben, bis die Stirnseite des Formkolbens 2,i am entlüfteten Endraum 9.i gegen die Prallplatte 5.i stösst. Dazu sind die Stirnflächen der Formkolben 2 kleiner als ihr übriger Querschnitt, so dass dauernd ein offener Endraum 9 vorhanden ist. Durch das Anstossen des einen Formkolbens 2.i an die zugehörige Prallplatte 5.i werden die Einschnitte 8 dieses Formkolbens 2.i in diejenigen Stellungen gebracht, in denen sie je eine Druckleitung 10.i mit je einer Druckzuleitung 12.i verbinden. So ist der zugehörige Endraum 9.l des anderen Formkolbens 2.l auf den Druck der Druckzuleitung 12.i legbar. Wird beispielsweise am andere Formkolben 2.l der erste Endraum 9.m auf hohen Druck gelegt und der zweite Endraum 9.l entlüftet, so wird nunmehr der andere Formkolben 2.l gegen den jetzt entlüfteten Endraum 9.l verschoben. Es entsteht so ein Bewegungszyklus, der so lange weitergeht, wie hoher Druck am Schlagelement 1 liegt.
    Ein Schlagelement 1 mit mehreren Formkolben 2.i kann nach demselben Grundprinzip aufgebaut werden wie eines mit zwei Formkolben 2. Man kann dabei zwei Formkolben 2.1 und 2.2 zur Steuerung verwenden und die übrigen Formkolben 2.i und 2.k je zur Hälfte parallel zu jeweils den beiden Steuerkolben 2.1 und 2.2 laufen lassen. Die Zahl der Einschnitte 8 an den Formkolben bleibt dabei gleich. Die Zahl der Druckleitungen 10 nimmt proportional zur Zahl der Formkolben 2 zu. Man führt mit einer solchen Anordnung gleichviele Stösse in der Zeiteinheit wie bei dem Schlagelement 1 mit zwei Formkolben 2.1 und 2.2 durch, die Stossenergie erhöht sich proportional zur Zahl der Formkolben 2. Diese Anordnung empfiehlt sich, wenn man die Stösse auf eine grössere Fläche gleichmässig übertragen will.
    In der Fig. 7, die aus den Figuren 7A bis 7C besteht, wird ein Teil eines Schlagelements 1 gezeigt, bei dem die Stossenergie des entgegen der Richtung zum Werkzeug wirkenden "lockernden" Stosses reduzierbar ist. Dies ist in vielen Fällen erwünscht. Es wird dabei das Ende einer Bohrung 4 in dem Körper 3 , der zur Bohrung 4 gehörende Formkolben 2, die Prallplatte 5 und der Endraum 9 gezeigt. Die Prallplatte 5 liegt entgegengesetzt zu derjenigen, die mit dem Werkzeug verbunden ist. In der Fig. 7 ist seitenverkehrt eine analoge Situation wie auf der rechten Seite der Fig. 5A, Formkolben 2.2 dargestellt, die dort gebrauchten Bezugszeichen werde daher übernommen.
    In der Fig. 7.A befindet sich der Formkolben 2.2 in einer Endstellung in der grössten Entfernung von der Formplatte 5.2. Als Einschnitte 8 sind in dieser Ausführungsform keine ringförmige Eindrehungen, sondern es werden kurze, axial verlaufende Einfräsungen verwendet. Die Einfräsung 8.4 versorgt über die Druckleitung 10.2 den anderen, nicht gezeichneten Formkolben 2.1 mit Druckmedium, der Endraum 9.4 ist über die Druckleitung 10.4 entlüftet.
    Es soll nun erreicht werden, dass bei der Bewegung des zweiten Formkolbens 2.2 gegen die zweite Formplatte 5.2 gegen das Ende der Bewegung kurze Zeit hoher Druck an den vierten Endraum 9.4 gelegt wird, der den Formkolben 2.2 abbremst. Danach wird erneut der Endraum 9.4 entlüftet, worauf der Formkolben 2.2. mit nur geringer Geschwindigkeit auf die Formplatte 5.2 stösst.
    Dazu wird beispielsweise die - vom nicht gezeichneten Einschnitt 8.2 am Formkolben 2.1 ausgehende - vierte Druckleitung 10.4 deutlich vor dem rechten Ende der Bohrung 4.2 in diese eingeführt. Im Kopf des Formkolbens befindet sich kurz vor seinem rechten Ende eine zusätzliche n-te Einfräsung 8.n, die über eine kurze Leitung 13 in den Endraum 9.4 mündet.
    Dadurch entsteht ein Steg am Formkolben 2.2, der in der Fig. 7B gegen Ende der Bewegung - diese ist durch einen Pfeil angedeutet - des Formkolbens 2.2 die Druckleitung 10.4 verschliesst und somit kurze Zeit das Entlüften des Endraumes 9.4 verhindert. Während derselben Zeit läuft eine zusätzliche o-te Einfräsung 8.o weiter rechts am Formkolben 2.2 an einer hohen Druck führenden zusätzlichen Druckzuführung 12.o vorbei, diese ist durch die Einfräsung 8.o über eine lange Leitung 14 mit dem Endraum 9.4 verbunden. Dies legt den Endraum 9.4 während der Zeit des Vorbeilaufs auf einen hohen Druck und bremst den Formkolben 2.2 ab.
    Wie in der Fig. 7C gezeigt, gelangt die n-te Einfräsung 8.n, kurz bevor der Formkolben 2.2 die Prallplatte 5.2 erreicht, in den Bereich der Druckleitung 10.4 und entlüftet wieder den Endraum 9.4 über die kurze Leitung 13. Die o-te Einfräsung 8.o des Formkolbens 2.2 ist dann an der zusätzlichen Druckzuführung 12.o vorbeigelaufen und der Formkolben 2.2 verschliesst diese wieder, so dass kein hoher Druck über die lange Leitung 14 zum Endraum 9.4 gelangt. Der Endraum 9.4 wird erneut entlüftet, der Formkolben 2.2 wieder ein wenig beschleunigt und er stösst mit sehr geringer Stossenergie auf die Prallplatte 5.2. Somit wird die Energie des "lockernden" Stosses deutlich reduziert.
    Nimmt man den hohen Druck an der zusätzlichen Druckzuführung 12.o weg, so wird der Formkolben nicht abgebremst und führt "lockernde" Stösse mit voller Energie aus. Es empfiehlt sich, den Druck an der zusätzlichen Druckzuführung 12.o durch ein Reduzierventil auf die gewünschte Verzögerung des Formkolbens 2.2 einstellbar zu machen.
    Will man auf beiden Seiten des Schlagelements 1 die Stösse als "harte Stösse" und "lockernde Stösse" einstellbar machen, muss man die Formkolben 2 und den Körper 3 an beiden Seiten mit den eben beschriebenen Einrichtungen versehen.
    Ein zweites Beispiel für das Schema eines erfindungsgemässen Schlagelements 1 zeigt die Fig. 9. Bei diesem geht ein Schaft 7, an dem ein Werkzeug befestigt ist, axial durch die ganze erste Bohrung 4.1 hindurch. Ein erste Formkolben 2.1 erstreckt sich als Ringkolben axial zu dem Schaft 7 und dichtet beispielsweise durch Schmierung sowohl über seine ganze Länge gegen die Innenwand der Bohrung 4.1 als auch an seinen beiden Stirnplatten 17.1 und 17.2 gegen den Schaft 7. Der erste Formkolben 2.1 kann sich somit gegen den Schaft 7 und einen am Schaft 7 angebrachten Ringwulst 16 in seinem Inneren frei axial bewegen. Die Flächen beider Anschläge 5.1 und 5.2 liegen beidseitig auf dem Ringwulst 16. Gegen diese Anschläge 5.1 und 5.2 können die Innenseiten der Stirnplatten 17.1 und 17.2 des Formkolbens 2.1 schlagen. Der erste Formkolben 2.1 besitzt einen einzigen ersten Einschnitt 8.1, der als breite Eindrehung über die Mantelseite seiner Mittelpartie ausgeführt ist. An beiden Enden des ersten Formkolbens 2.1 befinden sich in der ersten Bohrung 4.1 nach aussen verschlossene erste und zweite Endräume 9.1 und 9.2. Diese Endräume 9.1 und 9.2 verschwinden auch dann nicht, wenn der erste Formkolben 2.1 eine seiner Endstellungen einnimmt.
    In einer zweiten Bohrung 4.2 befindet sich ein wie im ersten Beispiel gestalteter Formkolben 2, er besitzt zwei Einschnitte 8.2 und 8.3 und läuft abwechselnd gegen die Anschläge 5.3 und 5.4 in der zweiten Bohrung 4.2. Auf der Innenseite der Anschläge 5.3 und 5.4 befindet sich jeweils ein Endraum 9.3 und 9.4. Diese verschwinden auch dann nicht, wenn der zweite Formkolben 2.2 an einem der Anschläge 5.3 oder 5.4 ansteht.
    Die erste Druckzuleitung 12.1 führt das Druckmedium zum Einschnitt 8.2 am zweiten Formkolben 2.2, wenn dieser am rechten Anschlag 5.3 ansteht und leitet es über die erste Druckleitung 10.1 zu dem ersten Endraum 9.1 am ersten Formkolben 2.1 weiter. Die zweite Druckzuleitung 12.2 führt das Druckmedium zum dritten Einschnitt 8.3, wenn der zweite Formkolben 2.2 am linken Anschlag 5.4 in der zweiten Bohrung 2.2 ansteht und leitet es über die zweit Druckleitung 10.2 weiter zum ersten Endraum 9.1 am ersten Formkolben 2.1 weiter. Steht der zweite Formkolben 2.2 in einer anderen Stellung, so sind diese Leitungen gesperrt.
    Die dritte Druckleitung 10.3 verbindet den dritten Endraum 9.3 am zweiten Formkolben 2.2 mit dem ersten Endraum 9.1 am ersten Formkolben 2.1, wenn die Kante 18.1 an der rechte Stirnplatte 17.1 des ersten Formkolbens 2.1 sich links von der Mündung der dritten Druckleitung 10.3 in der ersten Bohrung 4.1 befindet Sie verbindet den dritten Endraum 9.3 mit dem ersten Einschnitt 8.1 am ersten Formkolben 2.1. und leitet dann das Druckmedium über die dritte Druckzuleitung 12.3. ab. Diese Leitungen sind in allen anderen Stellungen der Formkolben 2.1 und 2.2 gesperrt.
    Die Druckleitung 10.4 verbindet den Endraum 9.4 am zweiten Formkolben 2.2 mit dem Endraum 9.2 am ersten Formkolben 2.1, wenn die Kante 18.2 an der rechten Stirnplatte 17.2 des ersten Formkolbens 2.1 sich rechts von der Mündung der Druckleitung 10.4 in die Bohrung 4.1 befindet. Sie verbindet den Endraum 9.4 mit dem Einschnitt 8.1 am ersten Formkolben 2.1. und leitet dann das Druckmedium über die Druckzuleitung 12.3 ab Diese Leitungen sind bei allen anderen Stellungen der Formkolben 2.1 und 2.2. gesperrt.
    Die fünfte Druckleitung 10.5 verbindet den ersten Endraum 9.1 des ersten Formkolbens 2.1 über den zweiten Einschnitt 8.2 des zweiten Formkolbens 2.2 mit der vierten Druckzuleitung 12.4, wenn sich der zweite Formkolben 2.2 in seiner linken Endstellung befindet. Die sechste Druckleitung 10.6 verbindet den Endraum 9.2 des zweiten Formkolbens 2.1 über den dritten Einschnitt 8.3 mit der fünften Druckzuleitung 12.5, wenn sich der zweite Formkolben 2.2 in seiner rechten Endstellung befindet. In allen anderen Stellungen des Formkolbens 2.2 sind diese Leitungen gesperrt.
    Wir betrachten die Arbeitsweise des Schlagelementes 1 nach dem zweiten Beispiel. Beide Formkolben 2.1 und 2.2 befinden sich anfänglich auf der rechten Seite, sämtliche Endräume seien druckfrei. Das Druckmedium wird auf die Druckzuleitungen 12.1 und 12.2 zugeschaltet, die Druckleitungen 12.3 , 12.4 und 12.5 dienen der Abführung des Druckes.
    Über die erste Druckzuleitung 12.1 wird das Druckmedium über den zweiten Einschnitt 8.2 im zweiten Formkolben 2.2 und die erste Druckleitung 10.1 zum rechten ersten Endraum 9.1 des ersten Formkolbens 2.1 geführt, baut dort einen Druck auf und bewegt den ersten Formkolben 2.1 nach links. Das im zweiten Endraum 9.2 befindliche Druckmedium wird durch die sechste Druckleitung 10.6, den dritten Einschnitt 8.3 und die fünfte Druckzuleitung 12.5 abgeführt. Die zweite Druckzuleitung 12.2 wird durch den zweiten Formkolben 2.2 gesperrt, so lange sich dieser in seiner rechten Stellung befindet. Kurz bevor der erste Formkolben 2.1 mit dem Inneren seiner rechten Stirnplatte 17.1 auf den am Ringwulst 16 befindlichen rechten Anschlag 5.1 schlägt, läuft die rechte Kante 18.1 des ersten Formkolbens 2.1 über die Mündung der dritten Druckleitung 10.3 hinweg und öffnet diese, der dritte Endraum 9.3 des zweiten Formkolbens 2.2 wird dadurch auf Druck gelegt und schiebt den zweiten Formkolben 2.2 nach links. Vom selben Zeitpunkt an beginnt der erste Einschnitt 8.1 am ersten Formkolben 2.1 über die vierte Druckleitung 10.4 zu laufen und öffnet diese, so dass der durch diese Verschiebung sich aufbauende Druck im vierten Endraum 9.4 des Formkolbens 2.2 über die dritte Druckzuleitung 12.3 abgebaut wird. Indessen stösst der erste Formkolben 2.1 mit dem Inneren der rechten Stirnplatte 17.1 auf den Anschlag 5.1 auf dem Ringwulst 16 und der Stoss wird über den Schaft 7 auf das Werkzeug übertragen.
    Nach dem Stoss stehen beide Formkolben 2.1. und 2.2 in ihrer linken Endstellung. Nun wird über die zweite Druckzuleitung 12.2 das Druckmedium über den zweiten Einschnitt 8.2 im zweiten Formkolben 2.2 und die zweite Druckleitung 10.2 zum linken, zweiten Endraum 9.2 des ersten Formkolbens 2.1 geführt, baut dort einen Druck auf und bewegt den ersten Formkolben 2.1 nach rechts. Das im ersten Endraum 9.1 befindliche Druckmedium wird durch die fünfte Druckleitung 10.5, den zweiten Einschnitt 8.2 und die vierte Druckzuleitung 12.4 abgeführt. Die erste Druckzuleitung 12.1 wird durch den zweiten Formkolben 2.2 gesperrt, so lange sich dieser in seiner linken Stellung befindet. Kurz bevor der erste Formkolben 2.1 mit dem Inneren seiner linken Stirnplatte 17.2 auf den am Ringwulst 16 befindlichen linken zweiten Anschlag 5.2 schlägt, läuft die Kante 18.2 des ersten Formkolbens 2.1 über die Mündung der vierten Druckleitung 10.4 hinweg und öffnet diese, der vierte Endraum 9.4 des zweiten Formkolbens 2.2 wird dadurch auf Druck gelegt und schiebt den zweiten Formkolben 2.2 nach rechts. Vom selben Zeitpunkt an beginnt der erste Einschnitt 8.1 am ersten Formkolben 2.1 über die dritte Druckleitung 10.3 zu laufen und öffnet diese, so dass der durch diese Verschiebung sich aufbauende Druck im dritten Endraum 9.3 des Formkolbens 2.2 über die dritte Druckzuleitung 12.3 abgebaut wird. Indessen stösst der erste Formkolben 2.1 mit dem Inneren der linken Stirnplatte 17.2 auf den linken zweiten Anschlag 5.2 auf dem Ringwulst 16 und der Stoss wird über den Schaft 7 auf das Werkzeug übertragen.
    Sollen die Stösse des zweiten Formkolbens ebenfalls auf das Werkzeug übertragen werden, so muss ein geeignetes Gestänge diese Stösse von den Anschlägen 5.3 und/oder 5.4 auf den Schaft 7 oder das Werkzeug übertragen. Mit solchen Vorrichtungen kann man in einfacher Weise Doppelstösse in der Form eines kräftigen Stosses und - je nach Dimensionierung der Abmessungen des Schlagwerkzeuges - kurz bevor oder darnach ein schwächerer Stoss, erzeugen.
    Für das Herabsetzen der Energie der Stösse in der einen Richtung sowie für die Einstellung der Stossenergie können dieselben Mittel angewendet werden wie im ersten Beispiel beschrieben.
    Für das erfindungsgemässe Schlagelement 1 kann als Druckmedium entweder Pressluft, ein anderes Gas oder eine Flüssigkeit verwendet werden.
    Es ist vorteilhaft, die Formkolben 2 aus schwerem Material, beispielsweise Schwermetall, auszuführen. Vorteilhafterweise müssen die Prallplatten 5 aus zähem Material mit hoher Festigkeit ausgeführt werden, die Anschläge 5 vergütet sein. Für die übrigen Teile kann man auch Leichtmetall oder hochfesten Kunststoff verwenden.
    Will man das erfindungsgemässe Schlagelement 1 beim Antrieb von Drehwerkzeugen verwenden, so soll man es mit seiner Achse möglichst in der Achse des Drehwerkzeuges aufbauen. Die Zuleitung des hohen Druckes in das Schlagelement 1 muss axial über eine drehbare Druckkupplung erfolgen. Der Antrieb des Drehwerkzeuges Kann von der Seite her erfolgen, wobei an der Kupplungsstelle zwischen dem Werkzeugträger und dem Getriebe Bauelemente, beispielsweise Zahnräder, verwendet werden müssen, die gegen axiale Stösse unempfindlich sind.
    Das erfindungsgemässe Schlagelement 1 besitzt mehrere Formkolben 2, die bei vergleichbaren Abmessungen grössere Massen aufweisen als Schlagelemente nach dem Stand der Technik. Da der Druck in den Endräumen 9 nicht während der Bewegung auf- oder abgebaut wird, sondern bei jedem Phasenende sofort geändert wird, ist die Schlagfolge häufiger, was im Beispiel 1 noch dadurch unterstützt wird, dass während eines vollständigen Arbeitstaktes mindestens zwei Arbeitsstösse erfolgen. Es liefert somit in der Zeiteinheit eine grössere Stossenergie.
    Das Schlagelement wird in der Chirurgie, aber auch im Apparatebau angewendet.

    Claims (25)

    1. Schlagelement, in dem mechanische Stösse durch das Aufprallen von Formkolben (2) auf mittels vorwiegend senkrecht zu den Formkolben (2) stehenden Anschläge (5) erzeugt werden, diese Stösse auf ein von diesen Anschlägen (5) mit einem Schaft (7) verbundenen Werkzeug übertragen werden und das Schlagelement (1) durch die Zuführung eines unter Druck stehenden Mediums betätigbar ist, wobei das Schlagelement (1) einen Körper (3) mit mehreren Bohrungen (4.1...n) aufweist und in jeder dieser Bohrungen (4.1....n) druckdicht je ein Formkolben (2.1...n) läuft, wobei
      an jeweils beiden Stirnseiten der Formkolben (2.1...n) die Bohrungen (4.1...n) einen frei bleibenden Endraum (9.1...n) besitzen, die Formkolben (2.1...n) zur Steuerung des Schlagelements (1) dienen und mindestens einer der Formkolben (2.1) jeweils die mechanischen Stösse abgibt, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Formkolben (2.1) ringförmig ist, der das Werkzeug tragende Schaft (7) innerhalb der ersten Bohrung (4.1) und des ersten Formkolbens (2.1) durch den ganzen Körper (3) des Schlagelementes (1) hindurchgeht und der erste Formkolben (2.1) je nach seiner Bewegungsrichtung auf Anschläge (5.1...n) auf beiden Seiten eines Ringwulstes (15) auf den Schaft (7) stösst.
    2. Schlagelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkolben (2.1...n) in ihrer Länge an vorgegebenen Stellen Einschnitte (8.1...n) in der Form von Einfräsungen oder Eindrehungen besitzen, so dass an diesen Stellen ein freier Raum zwischen dem Formkolben (2.1....n) und der Wand der zugehörigen Bohrung (4.1...n) entsteht.
    3. Schlagelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an vorgegebenen Stellen an der Wand der Bohrungen (4.1...n) Druckleitungen (10.1...n), die zwischen den Bohrungen verlaufen, und/oder Druckzuleitungen (12.1...n), die zur Zuführung oder Ableitung von Druck dienen, münden, und die Druckleitung (10.1...n) eine Bohrung (4.1...n) mit einer anderen Bohrung (4.1...n) verbinden.
    4. Schlagelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (8.1...n) der Formkolben (2.1...n) in vorgegebenen Stellungen je eine an der Bohrung (4) endende Druckleitung (10.1...n) mit je einer ebenfalls dort endenden Druckzuleitung (12.1...n) verbinden, so dass der Endraum (9.1...n) mindestens eines anderen Formkolbens (2.1...n) an dem anderen Ende der Druckleitung (10.1...n) auf den Druck der Druckzuleitung (12.1...n) legbar ist, wobei der Endraum (9.1...n) entweder auf einen hohen Druck gelegt oder entlüftet wird.
    5. Schlagelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei seinem Betrieb an den Formkolben (2) stets der eine Endraum (9.1...n) entlüftet, der andere Endraum (9.1....n) auf hohen Druck gelegt ist.
    6. Schlagelement nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, dass ein Formkolben (2) durch hohen Druck in dem einem Endraum (9.1...n) so lange gegen den entlüfteten anderen Endraum (9.1...n) verschoben wird, bis der Formkolben (2) in Richtung auf den zu entlüfteten Endraum (9.1...n) gegen den betreffenden Anschlag (5) stösst.
    7. Schlagelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anstossen eines Formkolbens (2.1...n) an einen Anschlag (5) Einschnitte (8.1...n) dieses Formkolbens (2.1...n) ihre Stellungen so ändern, dass sie nun Druckleitungen (10.1...n) zu einen anderen Formkolben (2.1...n) so mit je einer Druckzuleitungen (12.1...n) verbinden, dass bei diesem anderen Formkolben (2.1...n) der bisher entlüftete Endraum (9.1...n) auf hohen Druck gelegt, der bisher auf hohen Druck gelegte Endraum (9.l) entlüftet wird.
    8. Schlagelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (5.1...n) als Prallplatten ausgebildet sind, welche jeweils einseitig die Bohrungen (4.1...n) gegen aussen abschliessen.
    9. Schlagelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine dieser Prallplatten (5.1...n) das Werkzeug mittels eines als Nippel ausgeführten Schafts (7) trägt`
    10. Schlagelement nach einem der Ansprüche 2 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erster Formkolben (2.1) ringförmig ist, der das Werkzeug tragende Schaft (7) innerhalb der ersten Bohrung (4.1) und des ersten Formkolbens (2.1) durch den ganzen Körper (3) des Schlagelementes (1) hindurchgeht und der erste Formkolben (2.1) je nach seiner Bewegungsrichtung auf Anschläge (5.1...n) auf beiden Seiten eines Ringwulstes (15) auf den Schaft (7) stösst.
    11. Schlagelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkolben (2.1) durch einen anderen Formkolben (2.2) gesteuert wird, der auf Anschläge (5) in der Form von Prallplatten wirkt.
    12. Schlagelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gestänge vorhanden ist, das zusätzlich die Stösse des Formkolbens (2.2) auf das Werkzeug übertragen werden.
    13. Schlagelement nach einem der Ansprüche 7 - 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossenergie des in der einen Richtung wirkenden Stosses dadurch reduzierbar ist, dass bei der Bewegung des Formkolbens (2) gegen den in dieser Richtung liegenden Anschlag (5) gegen das Ende der Bewegung kurze Zeit hoher Druck an den zugehörigen Endraum (9) legbar ist, der den Formkolben (2) abbremst, danach erneut der Endraum (9) entlüftet wird, worauf der Formkolben (2) mit nur geringer Geschwindigkeit auf die Prallplatte (5) stösst.
    14. Schlagelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die den Endraum (9) entlüftende Druckleitung (10) deutlich vor dem Ende der Bohrung (4) in diese eingeführt ist, kurz vor der Stirnseite des Formkolbens (2) sich ein zusätzlicher n-ter Einschnitt (8.1...n) im Formkolben (2) befindet, der über eine kurze Leitung (13) in den Endraum (9) mündet, ein zusätzlicher o-ter Einschnitt (8.o) sich am Formkolben (2) weiter von der Stirnseite des Formkolbens (2) entfernt befindet, der durch eine lange Leitung (14) mit dem Endraum (9) verbunden ist, und eine zusätzlichen Druckzuführung (12.o) sich an der Wand der Bohrung (4) befindet, die weiter vom Ende der Bohrung (4) entfernt ist als das Ende der Druckleitung (10).
    15. Schlagelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass während der Bewegung des Formkolbens (2) in Richtung gegen den Anschlag (5) die entlüftende Druckleitung (10) durch den Steg an der Mantelfläche des Formkolbens (2) zwischen dem n-ten Einschnitt (8.1...n) und der Stirnseite des Formkolbens (2) verschlossen wird, so dass der Endraum (9) dann nicht entlüftbar ist, und der o-te Einschnitt (8.o) gleichzeitig über der zusätzlichen Druckzuführung (12.o) zu liegen kommt, so dass über die lange Leitung (14) der Endraum (9) an den hohen Druck gelegt wird und so der Formkolben (2) abgebremst wird.
    16. Schlagelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass
      kurz vor dem Stoss des Formkolbens (2) gegen die Prallplatte (5) der n-te Einschnitt (8.1...n) des Formkolbens unter die entlüftende Druckleitung (10) zu liegen kommt, der o-te Einschnitt (8.o) jedoch durch den Formkolben wieder verschlossen wird, so dass der Endraum (9) wieder entlüftet wird, so dass der Formkolben (2) mit einer geringen Geschwindigkeit und daher niedrigen Energie gegen die Prallplatte (5) stösst.
    17. Schlagelement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkolben (2) nicht abgebremst wird, wenn der hohe Druck an der Druckzuführung (12.o) weggenommen wird.
    18. Schlagelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass
      der Druck an der zusätzlichen Druckzuführung (12.o) durch ein Reduzierventil auf die gewünschte Verzögerung des Formkolbens einstellbar ist.
    19. Schlagelement nach einem der Ansprüche 1 - 18, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckmedium Pressluft oder ein anderes Gas verwendet wird.
    20. Schlagelement nach einem der Ansprüche 1 - 18, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckmedium eine Flüssigkeit verwendet wird.
    21. Schlagelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkolben (2) Stirnflächen kleiner als der Querschnitt des Formkolbens (2) besitzen, so dass auch nach dem Anstossen des Formkolbens (2) an dem Anschlag (5) dauernd ein Endraum (9) bleibt.
    22. Schlagelement nach einem der Ansprüche 1 - 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung des Stosses von den Formkolben (2) auf den Anschlag (5) durch Schlagbolzen (15) vermittelt wird.
    23. Schlagelement nach einem der Ansprüche 1 - 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkolben (2) aus schwerem, elastischem Metall, vornehmlich aus Schwermetall hergestellt ist.
    24. Schlagelement nach einem der Ansprüche 1 - 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (5) aus Metall mit hoher Festigkeit hergestellt, mit Hartmetall beschichtet oder vergütet sind.
    25. Schlagelement nach einem der Ansprüche 1 - 24, dadurch gekennzeichnet, dass ausser dem Formkolben (2) und den Anschlägen (5) die übrigen Teile aus leichtem festen Material, beispielsweise Leichtmetall oder hochfestem Kunststoff, hergestellt sind.
    EP94925461A 1994-08-19 1994-08-19 Schlagelement Expired - Lifetime EP0723492B1 (de)

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    PCT/EP1994/002758 WO1996005944A1 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Schlagelement

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0723492A1 EP0723492A1 (de) 1996-07-31
    EP0723492B1 true EP0723492B1 (de) 1999-10-27

    Family

    ID=8165879

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP94925461A Expired - Lifetime EP0723492B1 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Schlagelement

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US5887665A (de)
    EP (1) EP0723492B1 (de)
    DE (1) DE59408866D1 (de)
    ES (1) ES2139091T3 (de)
    WO (1) WO1996005944A1 (de)

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006062356B3 (de) 2006-12-22 2008-04-24 Storz Medical Ag Medizinisches Gerät zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers mit mechanischen Druck- oder Stoßwellen
    DE202007007920U1 (de) * 2007-05-31 2008-10-09 Storz Medical Ag Medizinisches Gerät zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers
    US9416593B2 (en) 2012-12-28 2016-08-16 Smith International, Inc. Piston strike face and bit interface for percussion hammer drill
    DE102019113640B3 (de) * 2019-05-22 2020-09-17 Heraeus Medical Gmbh Differenzdruckmotor und Verfahren zum Betreiben eines Differenzdruckmotors

    Family Cites Families (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE231038C (de) *
    DE49255C (de) * SIELAFF in Berlin N., Zionskirchstr. 39 Durch Luftdruck bethätigtes Werkzeug
    DE257223C (de) *
    US891472A (en) * 1907-07-10 1908-06-23 Edward J Wilcox Valve for operating rock-drills.
    US2210020A (en) * 1939-01-23 1940-08-06 Anderson Norman Power hammer
    US2787123A (en) * 1953-03-25 1957-04-02 Frankignoul Pieux Armes Pneumatic driving hammers
    GB1098288A (en) * 1965-11-19 1968-01-10 Dowty Technical Dev Ltd Fluid actuated vibrator devices
    US3425499A (en) * 1966-11-04 1969-02-04 Earl H Fisher Hydraulic vibratory hammer for driving and or extracting piles and the like
    BE725385A (de) * 1968-12-13 1969-05-16
    US3583499A (en) * 1969-09-08 1971-06-08 Hugo Cordes Hydraulic pile extractor
    US4825960A (en) * 1988-06-30 1989-05-02 Molex Incorporated Synchronized hydraulic hammer arrangement
    DE8909282U1 (de) * 1989-08-01 1989-09-14 J. Lorch Gesellschaft & Co Kg, 7035 Waldenbuch, De
    CH681362A5 (de) * 1990-04-20 1993-03-15 Integral Medizintechnik
    CN2080099U (zh) * 1990-09-15 1991-07-03 党治国 柱塞滑阀高效气动冲击机构
    EP0617926B1 (de) * 1993-03-30 1998-08-05 Imt Integral Medizintechnik Ag Pneumatisches Schlagwerkzeug

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0723492A1 (de) 1996-07-31
    ES2139091T3 (es) 2000-02-01
    DE59408866D1 (de) 1999-12-02
    US5887665A (en) 1999-03-30
    WO1996005944A1 (de) 1996-02-29

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0617926B1 (de) Pneumatisches Schlagwerkzeug
    EP0354943B1 (de) Schlagwerkzeug für chirurgische instrumente
    DE2527595C2 (de) Umkehrbare Schlagvorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern durch Verdrängen und Verdichten von Erdreich
    EP0452543B1 (de) Pneumatisches Schlagwerkzeug
    DE2551303C3 (de) Druckluftbetriebene Tiefloch-Schlagbohrmaschine
    DE3400302C2 (de)
    DE2645213A1 (de) Schlagwerkzeug
    DE19539412C2 (de) Umkehrbares pneumatisches Bodenstechwerkzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
    DE4225701C1 (de) Erdbohrgerät
    DE2722297B2 (de) Umsteuerbare Schlagvorrichtung zum Vortreiben von Bohrungen
    EP0723492B1 (de) Schlagelement
    DE3913866A1 (de) Hydraulisches schlagwerk
    EP0168382A1 (de) Einrichtung zum schlagenden und/oder drehenden Bohren
    DE3800408C2 (de) Verfahren zum Umsteuern des Schlagkolbens eines Rammbohrgerätes sowie Rammbohrgerät
    EP1157787B1 (de) Verfahren zur Durchführung von Erd- oder Gesteinsarbeiten und hydraulisches Schlagwerk
    DE2155540C3 (de) Vorrichtung zum Überlagerungsbohren
    DE2053336B2 (de) Mittels eines elastischen Druckmittels antreibbarer Motor
    DE2456878A1 (de) Druckmittelbetaetigter stellzylinder
    DE2538896B2 (de) Schlaggerät, insbesondere Bohrhammer
    DE2526511A1 (de) Zweikolbenbohrhammer
    DE943942C (de) Presslufthammer, insbesondere Bohr- oder Abbauhammer, mit Doppelkolben
    DE2013528C (de) Pneumatisches Schlagwerkzeug
    DE2235618C3 (de) Automatische Steuerung der Druckmittelzufuhr zu einem Schlagbohrhammer
    DE1909622C3 (de) Vorrichtung zum Überlagerungsbohren
    DE2300388C3 (de) Schlaggerät

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19960127

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DE ES GB LI SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19981005

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE ES GB LI SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: DR. LUSUARDI AG

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59408866

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19991202

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19991115

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2139091

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: SYNTHES GMBH

    Free format text: SYNTHES AG, CHUR#GRABENSTRASSE 15#7002 CHUR (CH) -TRANSFER TO- SYNTHES GMBH#EIMATTSTRASSE 3#4436 OBERDORF (CH)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20100915

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20100812

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20110812

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20110817

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: GB

    Payment date: 20110817

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20120819

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110820

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20130604

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120819

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110820

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130301

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59408866

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20130301

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130831

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130831