EP0722009A2 - Dampfbefeuchtungseinrichtung - Google Patents
Dampfbefeuchtungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0722009A2 EP0722009A2 EP95118995A EP95118995A EP0722009A2 EP 0722009 A2 EP0722009 A2 EP 0722009A2 EP 95118995 A EP95118995 A EP 95118995A EP 95118995 A EP95118995 A EP 95118995A EP 0722009 A2 EP0722009 A2 EP 0722009A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- steam
- humidification device
- distribution channel
- housing
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F7/00—Other details of machines for making continuous webs of paper
- D21F7/008—Steam showers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21G—CALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
- D21G7/00—Damping devices
Definitions
- the invention relates to a steam humidification device with a housing which has a steam connection and in which a steam blowing chamber is arranged which has a common outer wall provided with steam outlet openings with the housing.
- Steam humidification devices of this type serve to apply steam to passing material webs in order to increase their moisture and temperature.
- a widespread area of application is the production or processing of paper webs, in which such steam moistening devices are used in connection with calenders or other roller arrangements.
- steam is applied to the paper web in order to improve the gloss or smoothness, to change the bulk or density or to increase the moisture.
- a known steam humidification device (DE 43 09 076 A1), which is designed as a steam spray tube has a steam-blowing chamber, which is divided across the width (viewed in the direction of a passing material web), that is to say in the transverse direction, into several sections or zones. Each zone has a valve through which steam can flow from the interior of the housing into the steam chamber of each zone. An acceleration duct is arranged between the valve and the steam blow chamber, from which a supply duct branches off to the steam blow chamber a predetermined distance before its end.
- Another known steam humidification device (DE 41 25 062 A1), which is designed as a steam blow box, has a steam blow chamber, which is also divided into zones in the transverse direction, each zone having its own valve for admitting steam into the steam blow chamber.
- the steam entering the steam blowing chamber was previously used to heat at least one wall of the steam blowing chamber.
- the steam was dried in a steam drying section prior to use.
- Steam humidification devices of this type have the advantage that they can set the amount of steam emitted transversely to the machine direction, at least in zones, differently.
- the disadvantage here is that the many valves make the moistening device complex and therefore expensive. If a single moistening device is not sufficient for loading a material web side, for example because it is operated at the limit of its capacity, two or more moistening devices are often used. In this case, however, it is no longer necessary to equip all humidification devices with separate controllable zones. Rather, it is sufficient here to be able to change the total amount of steam emitted by the steam humidification device.
- the equalization in the cross-machine direction that is to say transversely to the material web passing by, can then be achieved with a single steam humidification device which can be controlled in zones.
- the invention has for its object to provide a steam humidification device that can be operated reliably without zone control.
- a distribution channel which can be filled with steam and is always surrounded by steam is arranged in the interior of the housing and is connected to the steam blowing chamber via a plurality of supply lines distributed over the length of the housing.
- the distribution channel is arranged essentially parallel to the steam blow chamber.
- the wording that the distribution channel is "surrounded on all sides" by steam naturally allows interruptions in this steam environment, as can be caused, for example, by fastening the distribution channel in the housing.
- the distribution channel is constantly heated, so even when the business is down. After standstills, in which the steam humidification device is also switched off, a heating phase is first required in which the distribution channel is continuously surrounded by steam before the material web is acted upon by the steam humidification device.
- the steam can be emitted relatively uniformly over the width of the humidification device.
- the distribution channel ensures that the steam is first distributed across the width, that is to say in the cross-machine direction, before it is fed to the steam-blowing chamber becomes.
- Each section of the width thus receives the same amount of steam under the same pressure.
- zone valves are absent in the present steam humidification device. Rather, only one or two valves are provided which control the steam supply to the humidifying device as a whole. Accordingly, these valves can no longer be directly adjacent to the zones.
- an interruption in operation such as can occur, for example, when replacing a roller in a calender, when changing a web of material web or in other cases, the necessary supply of heat to the steam moistening device is normally no longer guaranteed. When restarting after the interruption, this leads to the fact that the steam, which was in itself intended for the vapor deposition of the material web, initially condenses in the moistening device.
- the heating of the distribution channel ensures that the steam is brought back to the necessary temperature before it can enter the steam blowing chamber. Even if the steam should still carry some water with it, it is very likely that this water will evaporate in the distribution channel at the latest. It is therefore possible to equip such a steam humidification device with a valve for controlling the steam supply to the steam blowing chamber, which is arranged at a distance from the steam humidification device.
- the feed line for the "process steam”, ie the steam which is used to apply the material web can then cool during production breaks, it being entirely acceptable that the process steam contained therein condenses.
- the cross section of the distribution channel is larger than the sum of the cross sections of all supply lines. With this measure it is achieved in a simple manner that the steam first spreads evenly in the distribution channel before it enters the steam-blowing chamber.
- the cross-section of the distribution channel can be determined by the specified dimensioning Keep even across the width of the device without causing pressure drops that would degrade the supply to the steam chamber in certain sections.
- each supply line opens into the steam-blowing chamber with an axis which is essentially perpendicular to an impact wall opposite the supply line.
- the baffle extends essentially at a right angle to the outer wall. This means that water droplets would have to change direction again before they could exit through the steam outlet openings. However, a certain time is required for this change of direction, which leads to an increased residence time of the water droplets in the steam-blowing chamber. During this dwell time, the water droplets have evaporated with a very high probability. It must be emphasized here that the risk that water droplets can even get into the steam-blowing chamber has already been drastically reduced by the heated distribution channel. The additional measures specified here are basically only intended for rare exceptional cases.
- the supply lines preferably project into the interior of the distribution channel with a predetermined length. Steam can therefore only be removed from the interior of the distribution channel, but not from its wall areas. Because of their mass, water droplets will mainly precipitate on the walls of the distribution channel located below by gravity, so that it can be assumed that an essentially anhydrous steam is present in the interior of the distribution channel, that is to say at a distance from its walls. In addition, downward vaporization can also be carried out with this configuration. In this case, the supply lines emerge downwards from the distribution channel. However, through the protruding end of the supply lines, water that is in the distribution channel at the bottom, i.e. the wall below in the direction of gravity, does not enter the supply line.
- the supply lines between the distribution channel and the steam-blowing chamber preferably have an arc which extends over approximately 90 °. Since the supply lines are also received inside the housing and surrounded by steam, this measure achieves a small extension of the distance in which the steam is led through a heated environment.
- the arc can be used to easily generate the desired direction of the steam as it enters the steam-blowing chamber. In addition, when flowing through the arch, any water still remaining is thrown against the heated arch wall by centrifugal force and then evaporated. In addition, there is the advantageous effect of noise reduction.
- the supply lines preferably open into the steam-blowing chamber at substantially equal intervals. With this simple measure, it becomes a relatively even one Loading of the steam blowing chamber with the result of a uniform steaming in the cross machine direction.
- the distance between the end of the steam blow chamber and the mouth of the next supply line into the steam blow chamber is approximately half as large as the distance between adjacent mouths of supply lines. If you think of the steam blowing chamber divided into zones, then each supply line opens approximately in the middle of such a zone. In this way, a uniform distribution of the steam can be ensured in a simple manner.
- the distribution channel preferably has a steam supply, the distance of each supply line from the steam supply being at most half the length of the distribution channel. This measure also contributes to an equalization of the steam distribution in the steam blowing chamber. The distance that the steam has to travel is kept as short as possible with simple measures.
- the housing has a heating steam connection and the distribution channel has a separate process steam connection.
- the heating steam connection can be permanently placed under steam, whereby the interior of the housing is filled with hot steam. This steam then serves to heat the distribution channel and also to heat the steam blowing chamber, which can also be arranged inside the housing.
- the temperature of the steam can be controlled relatively easily via the pressure at the heating steam connection.
- the amount of steam fed into the distribution channel can be controlled via the process steam connection, which is provided with a valve for this purpose. This The valve no longer has to be arranged in the immediate vicinity of the moistening device, which can be very advantageous, particularly when space is limited, for example in web pockets when deflecting between nips.
- the process steam connection has an input channel running inside the housing, which is connected to the distribution channel via a connecting channel which opens approximately in the middle of the distribution channel.
- the process steam is then heated in the housing as soon as it arrives, specifically in the inlet duct. This further reduces the problems that can arise with water droplets entrained in the steam. It is only necessary to ensure that the capacity of the input channel is adapted to the amount of water to be expected.
- the inlet channel is designed as a steam drying section.
- Steam drying can be effected, for example, by increasing the cross section of the inlet channel compared to the process steam connection. The flow velocity of the incoming steam is reduced and water that enters the input channel with the steam can settle and settle relatively easily on the bottom of the input channel.
- the effect can also be improved in that the input channel effects at least one change of direction in the flow path of the steam.
- a change of direction is relatively easy for the steam to take part in.
- the water droplets which have a greater inertia due to their mass, will initially resist such a change of direction, i.e. the water droplets tend to fly straight on. If, for example, a wall is provided in this direction of movement, the water droplets are caught by this wall and can then flow downwards. In this way, water droplets are mechanically removed from the steam.
- the connecting channel branches off essentially at right angles from the input channel and a predetermined distance before its end.
- the change in direction which is forced through the connecting channel, creates an obstacle for the water droplets. Due to the sluggishness, these initially fly straight on. Because the entrance channel continues a small distance behind the branch of the connecting channel, the water droplets can also maintain their direction of movement. They then collect in a kind of sack at the end of the entrance channel and can be removed there.
- the distribution channel has at least one inlet valve, the steam-carrying parts of which are arranged in the interior of the housing, steam passing through the inlet valve from the interior of the housing into the distribution channel.
- the process steam ie the steam used for the treatment of the material web
- the distribution channel is permanently heated by the steam.
- the steam can always be up to the steam humidifier even when production is interrupted. The risk that the steam cools down and condenses out in a supply line is far lower.
- the fact that the inlet valve is arranged at least with its steam-carrying parts in the interior of the housing ensures that these parts are also permanently heated, so that here too there is no danger that the steam will cool down and condense out.
- an inlet valve is arranged in the area of each end of the distribution channel. In some cases, more space is available in the area of the ends than in the center of the steam humidifier. By using two inlet valves, a relatively uniform steam distribution can be achieved.
- a steam humidification device 1 has a housing 2 with an interior 3.
- a housing wall 4 is U-shaped in the interior 3. This housing wall 4 forms, together with a diffuser sheet 5, a steam blowing chamber 6.
- the diffuser sheet 5 has a large number of steam outlet openings 7.
- the steam blow chamber 6 is connected to a distribution channel 9 via a plurality of supply lines 8.
- Each supply line 8 is guided with its mouth 10 into the steam blow chamber 6 in such a way that the mouth axis 11 is directed essentially at right angles to an opposite wall of the steam blow chamber 6, which is referred to below as the baffle wall 12.
- the baffle 12 is again at a right angle to the diffuser plate 5.
- the supply line 8 protrudes with a certain length 13 into the interior of the distribution channel 9. Steam can therefore only get into the supply line 8 from inside the distribution channel 9. Water that may be deposited on the walls of the distribution channel 9 is prevented from entering the supply line 8.
- the distribution channel 9 is connected to an input channel 15 via a connecting channel 14, which forms a steam supply.
- the input channel 15 has a process steam connection 16, via the steam, which is used to act on a material web, not shown should be fed to the input channel 15.
- the input channel 15 is designed as a steam drying section. Steam drying is achieved here by two measures.
- the cross section of the inlet channel 15 is substantially larger than the cross section of the process steam connection 16. This leads to the flow rate of the steam in the input channel being reduced compared to the flow rate of the steam in the process steam connection 16, so that any water carried along can fall down.
- partition walls 17 with openings 18 are provided in the inlet channel, which, as indicated by arrows 19, force the steam to change direction.
- the steam can undergo a change in direction according to the arrows 19 relatively easily. However, due to its greater sluggishness, carried water tends to fly straight on. It hits the walls 17 and flows down there in the direction of gravity. In a manner not shown, a drainage option can be provided for each wall, for example in the form of a siphon. Instead, however, the outflowing water from all walls 17 can be collected and removed as a whole.
- the connecting channel 14 branches off from the input channel 15 a certain distance before the end of the latter, essentially at right angles.
- the input channel 15 therefore forms at its end a type of sack 20 in which remaining water droplets can be collected.
- a drainage option is provided there in a manner not shown.
- the housing 2 has a heating steam connection 21 through which the interior 3 of the housing 2 can be placed under steam. Depending on the pressure on Heating steam connection 21 and thus the pressure of the steam in the interior 3 of the housing 2 will set a corresponding temperature in the interior 3.
- the steam located in the interior 3 of the housing 2 thus heats both the inlet duct 15 and the distribution duct 19. Furthermore, the supply lines 8 and three walls of the steam-blowing chamber 6 are heated by the heating steam.
- the probability that there is still water in the steam is practically zero in the steam blowing chamber. Water droplets that have made their way there will first hit the heated baffle 12 where they can evaporate. If they do not evaporate, they are reflected back into the incoming steam jet.
- the design shown can increase the dwell time of water droplets in the steam-blowing chamber in such a way that they are vaporized there with a probability bordering on certainty and can no longer escape through the openings 7 of the diffuser sheet 5.
- the distribution channel 9 has a cross-section that is greater than the sum of the cross-sections of all supply lines 8. Therefore, a relatively uniform vapor pressure will build up in the distribution channel 9, which is no longer dependent on the distance from the connecting channel 14. Such a dependency also becomes extensive as a result mitigates that the maximum distance of a supply line 8 from the connecting channel 14 is half the length of the distribution channel 9. The distance the steam traveled from the connecting duct 14 to the farthest Supply line 8 must cover, is kept as short as possible.
- the inlet channel 15 extends approximately to the middle of the distribution channel 9
- the steam must cover half the width of the steam humidification device 1 before it can enter the distribution channel 9.
- this route is already heated overall, so that water still in the steam can evaporate. Further water which has still not evaporated or has been separated off by the partition walls 17 can then evaporate in the distribution channel 9.
- a large number of drainage openings 22 are shown schematically, but are known in connection with steam blow boxes. For example, they can be connected to a siphon or a corresponding valve in order to drain water without loss of pressure.
- Such a steam humidification device 1 can be operated with a remote valve, not shown, which controls the steam output by the steam humidification device 1 as a whole. If this valve is closed, for example in the event of a production interruption, the line between this valve, not shown, and the steam humidification device 1 will cool down. The steam contained in it can condense out. When the steam humidification device 1 is restarted, the corresponding amount of water, for example 0.5 or 1 l, will then enter the inlet channel 15. Since this is designed as a steam drying section, the water will already be substantially removed there, in part by mechanical measures such as the partition walls 17 and the bag 20 and in part by the heating. Continue Any remaining water can then evaporate in the distribution channel 9, which is fully heated.
- the steam humidification device 101 is now arranged in such a way that the steaming takes place downwards in the direction of gravity. Accordingly, the diffuser sheet 105, which forms the outer wall of the housing 102 in this area, is arranged at the bottom in the direction of gravity. Accordingly, the supply line 108 also emerges downward from the distribution channel 109. Even if water should accumulate in the distribution channel 109, this water cannot flow into the steam blowing chamber 106 due to the end 113 of the supply line 108 protruding into the distribution channel 109.
- the distribution channel 109 no longer has a separate process steam connection. Rather, only a single steam connection 121 is provided, which supplies the interior 103 of the housing 102 with steam.
- valves 23 To supply the distribution channel 109, two valves 23 are provided, the steam-carrying parts of which are arranged in the interior 103 of the housing 102.
- the valves 23 form inlet valves for the distribution channel 109, ie they control the steam supply from the interior 103 of the housing 102 into the distribution channel 109.
- the distribution channel 109 is permanently and completely surrounded by steam.
- the flow path of the steam is indicated by arrows.
- valves 23 are arranged in the region of the two ends of the distribution channel 109, i.e. here, too, the maximum distance from the entry into the distribution channel 109 to the mouth of the most distant supply line 108 is a maximum of half the length of the distribution channel 109.
- the distance E between adjacent mouths of the supply lines 108 into the steam blowing chamber 106 is essentially the same.
- the distance E 'between the supply line 108, which is most closely adjacent to the end of the steam-blowing chamber 106, is approximately half the distance E.
- the individual supply lines therefore always open in the middle of imaginary zones of the steam-blowing chamber 106, which, however, are neither individually divided nor are individually controllable.
- FIG. 6 schematically shows the path of the steam from a steam source 25 to the steam humidification device 1.
- a pressure regulator 26 which in a known manner has a valve 27 which is controlled by a drive 28 controlled by a regulator 28 29 keeps the pressure at the outlet 30 of the pressure regulator 26 constant.
- the controller or converter 28 receives its measured values via a sensor 31.
- the steam line 32 branches behind the pressure regulator 26.
- a branch 33 is connected directly to the heating steam connection 21 of the steam humidification device 1. Steam is therefore constantly present at the pressure which is predetermined by the pressure regulator 26.
- Another branch 34 is connected to the process steam connection 16.
- a valve 35 is arranged with which the process steam supply is controlled in other words, the amount of steam to be directed onto the material web.
- FIG. 7 shows schematically the path of the steam in the configuration of the device 101 according to FIGS. 4 and 5.
- a steam source 25 with a downstream pressure regulator 26 is provided.
- the output 30 of the pressure regulator is connected via the steam line 32 directly to the heating steam connection 121 of the steam humidification device 101.
- the steam supplied via the connection 121 is supplied to the steam blowing chamber 106 via the valves 23, which are controlled jointly via a common line 24.
- the valves 23, 25 are designed as self-closing valves, for example as spring-closing valves, which remain closed without being acted upon by a corresponding control force. They are preferably designed as linear valves, in which the amount of vapor passed is linearly related to the control signal for the valve 23, 25.
Landscapes
- Air Humidification (AREA)
- Paper (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Dampfbefeuchtungseinrichtung mit einem Gehäuse, das einen Dampfanschluß aufweist und in dem eine Dampfblaskammer angeordnet ist, die mit dem Gehäuse eine gemeinsame, mit Dampfaustrittsöffnungen versehene Außenwand aufweist.
- Derartige Dampfbefeuchtungseinrichtungen dienen dazu, vorbeilaufende Materialbahnen mit Dampf zu beaufschlagen, um deren Feuchtigkeit und Temperatur zu erhöhen. Ein weitverbreiteter Anwendungsbereich ist hierbei die Herstellung oder Bearbeitung von Papierbahnen, bei denen derartige Dampfbefeuchtungseinrichtungen in Verbindung mit Kalandern oder anderen Walzenanordnungen verwendet werden. Die Papierbahn wird hier vor dem Durchlaufen eines Walzenspaltes mit Dampf beaufschlagt, um den Glanz oder die Glätte zu verbessern, den Bulk oder die Dichte zu verändern oder die Feuchtigkeit zu erhöhen.
- Eine bekannte Dampfbefeuchtungseinrichtung (DE 43 09 076 A1), die als Dampfsprührohr ausgebildet ist, weist eine Dampfblaskammer auf, die über die Breite (in Richtung einer vorbeilaufenden Materialbahn gesehen), also in Querrichtung, in mehrere Abschnitte oder Zonen unterteilt ist. Jede Zone weist ein Ventil auf, durch das Dampf aus dem Inneren des Gehäuses in die Dampfblaskammer einer jeden Zone strömen kann. Zwischen dem Ventil und der Dampfblaskammer ist ein Beschleunigungskanal angeordnet, aus dem eine vorbestimmte Strecke vor seinem Ende ein Versorgungskanal zur Dampfblaskammer abzweigt.
- Eine andere bekannte Dampfbefeuchtungseinrichtung (DE 41 25 062 A1), die als Dampfblaskasten ausgebildet ist, weist eine Dampfblaskammer auf, die ebenfalls in Querrichtung zonenweise unterteilt ist, wobei jede Zone ein eigenes Ventil zum Einlaß von Dampf in die Dampfblaskammer aufweist. Der in die Dampfblaskammer eintretende Dampf wurde zuvor zum Beheizen mindestens einer Wand der Dampfblaskammer verwendet. Der Dampf wurde vor seiner Verwendung in einem Dampftrocknungsabschnitt getrocknet.
- Derartige Dampfbefeuchtungseinrichtungen haben zwar den Vorteil, daß sie die abgegebene Dampfmenge quer zur Maschinenrichtung zumindest zonenweise unterschiedlich einstellen können. Nachteilig hierbei ist jedoch, daß die vielen Ventile die Befeuchtungseinrichtung aufwendig und damit teuer machen. Wenn für die Beaufschlagung einer Materialbahnseite eine einzelne Befeuchtungseinrichtung nicht ausreicht, beispielsweise weil sie an der Grenze ihrer Kapazität betrieben wird, werden vielfach zwei oder mehr Befeuchtungseinrichtungen verwendet. In diesem Fall ist es aber nicht mehr notwendig, alle Befeuchtungseinrichtungen mit getrennten steuerbaren Zonen auszurüsten. Hier reicht es vielmehr aus, die von der Dampfbefeuchtungseinrichtung abgegebene Dampfmenge insgesamt verändern zu können. Die Vergleichmäßigung in Quermaschinenrichtung, also quer zur vorbeilaufenden Materialbahn kann dann mit einer einzigen, zonenweise steuerbaren Dampfbefeuchtungseinrichtung erreicht werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dampfbefeuchtungseinrichtung anzugeben, die ohne zonenweise Steuerung zuverlässig betrieben werden kann.
- Diese Aufgabe wird bei einer Dampfbefeuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß im Inneren des Gehäuses ein mit Dampf beschickbarer, allseits ständig von Dampf umgebener Verteilkanal angeordnet ist, der mit der Dampfblaskammer über mehrere, über die Länge des Gehäuses verteilten Versorgungsleitungen in Verbindung steht.
- Hierbei ist der Verteilkanal im wesentlichen parallel zur Dampfblaskammer angeordnet. Die Formulierung, daß der Verteilkanal "allseits" von Dampf umgeben ist, läßt natürlich Unterbrechungen dieser Dampfumgebung zu, wie sie beispielsweise durch eine Befestigung des Verteilkanals im Gehäuse bedingt sein können. Der Verteilkanal ist ständig beheizt, also auch bei Betriebsunterbrechungen. Nach Stillständen, bei denen auch die Dampfbefeuchtungseinrichtung abgestellt wird, ist zunächst eine Aufheizphase erforderlich, in der der Verteilkanal ständig von Dampf umgeben ist, bevor die Materialbahn durch die Dampfbefeuchtungseinrichtung mit Dampf beaufschlagt wird.
- Mit dieser Ausgestaltung wird einerseits erreicht, daß der Dampf über die Breite der Befeuchtungseinrichtung relativ gleichmäßig abgegeben werden kann. Der Verteilkanal sorgt nämlich dafür, daß der Dampf zunächst einmal über die Breite, also in Quermaschinenrichtung, verteilt wird, bevor er der Dampfblaskammer zugeführt wird. Jeder Breitenabschnitt erhält also die gleiche Menge Dampf unter gleichem Druck. Durch den Verzicht auf eine zonenweise Steuerung des Dampfblaskastens wird also zumindest keine Verschlechterung des durch die Bedampfung erzielten Profils der gewünschten Zielgröße, also beispielsweise Feuchtigkeit, Glanz oder Glätte oder ähnliches, bewirkt. Gleichzeitig wird mit dem Verteilkanal aber noch ein weiterer positiver Effekt erreicht. Im Gegensatz zu zonenweise gesteuerten Dampfblaskästen, bei denen an jeder Zone ein Ventil angebracht ist, das die Zufuhr von Dampf in die Zone steuert, fehlen derartige Zonenventile bei der vorliegenden Dampfbefeuchtungseinrichtung. Vielmehr sind nur noch ein oder zwei Ventile vorgesehen, die die Dampfzufuhr zur Befeuchtungseinrichtung insgesamt steuern. Diese Ventile können dementsprechend auch nicht mehr den Zonen unmittelbar benachbart sein. Bei einer Betriebsunterbrechung, wie sie beispielsweise beim Auswechseln einer Walze in einem Kalander, dem Wechsel einer Materialbahnrolle oder auch in anderen Fällen auftreten kann, ist damit die notwendige Wärmezufuhr zu der Dampfbefeuchtungseinrichtung normalerweise nicht mehr gewährleistet. Dies führt beim Wiederanfahren nach der Unterbrechung dazu, daß der Dampf, der an und für sich für die Bedampfung der Materialbahn gedacht war, zunächst in der Befeuchtungseinrichtung kondensiert. Die Abführung des Kondensats ist zwar an und für sich kein Problem. Sobald aber Kondensat, also Wasser, in der Dampfbefeuchtungseinrichtung vorliegt, besteht die Gefahr, daß der vorbeiströmende Dampf Wassertröpfchen mitreißt und sie auf die Materialbahn transportiert. Da der Dampf mit recht hohen Geschwindigkeiten auf die Materialbahn geblasen werden soll, um auch bei schnell laufenden Materialbahnen die gewünschte Dampfmenge aufbringen zu können, führt dies zu einer entsprechend hohen Geschwindigkeit der Wassertröpfchen. Die Wassertröpfchen wirken dann wie Geschosse, die die Materialbahn perforieren oder auf andere Art beschädigen können. Durch die Ausbildung der Einrichtung mit einem Verteilkanal, der allseitig von Dampf umgeben ist, ist dieses Problem nun weitgehend entschärft worden. Durch die Beheizung des Verteilkanals ist gewährleistet, daß der Dampf, bevor er in die Dampfblaskammer eintreten kann, wieder auf die notwendige Temperatur gebracht wird. Selbst wenn also der Dampf noch etwas Wasser mitführen sollte, wird dieses Wasser mit großer Wahrscheinlichkeit spätestens im Verteilkanal verdampft. Man kann also eine derartige Dampfbefeuchtungseinrichtung mit einem Ventil zur Steuerung der Dampfzufuhr zur Dampfblaskammer ausstatten, das räumlich entfernt von der Dampfbefeuchtungseinrichtung angeordnet ist. Die Zuleitung für den "Prozeßdampf", d.h. den Dampf, der zur Beaufschlagung der Materialbahn verwendet wird, kann dann in Produktionspausen abkühlen, wobei man durchaus in Kauf nehmen kann, daß der darin befindliche Prozeßdampf kondensiert. Da aber der Verteilkanal ständig beheizt und damit auf einer hohen Temperatur gehalten wird, wird beim Wiederanfahren der Prozeßdampf spätestens in dem Verteilkanal wieder so weit erwärmt, daß Wasser verdampfen kann, so daß die Gefahr, daß Wassertröpfchen die Materialbahn beschädigen, sehr stark verringert wird. Man kann derartige Vorrichtungen dann auch über Kopf einsetzen, d.h. den Dampf nach unten austreten lassen, was bisher nicht ohne weiteres möglich war, weil Wasser aus kondensiertem Dampf auf die Bahn tropfen konnte.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Querschnitt des Verteilkanals größer als die Summe der Querschnitte aller Versorgungsleitungen. Mit dieser Maßnahme wird auf einfache Art und Weise erreicht, daß sich der Dampf im Verteilkanal zunächst gleichmäßig ausbreitet, bevor er in die Dampfblaskammer eintritt. Durch die angegebene Dimensionierung kann man den Querschnitt des Verteilkanals über die Breite der Einrichtung gleichmäßig halten, ohne daß es hierbei zu Druckabfällen kommt, die die Versorgung der Dampfblaskammer in bestimmten Abschnitten verschlechtern würde.
- Auch ist bevorzugt, daß jede Versorgungsleitung mit einer Achse in die Dampfblaskammer mündet, die im wesentlichen senkrecht auf einer der Versorgungsleitung gegenüberliegenden Prallwand steht. Mit dieser Ausgestaltung wird eine zusätzliche Sicherheit erreicht. Wassertröpfchen, die trotz aller bislang getroffenen Maßnahmen den Weg in die Dampfblaskammer geschafft haben, werden an der Prallwand zunächst in den eintretenden Dampfstrahl zurückreflektiert, wo sie mit großer Wahrscheinlichkeit verdampft werden. Darüber hinaus hat diese Ausgestaltung erhebliche Vorteile bei der Verminderung des Geräuschpegels, der beim Bedampfen der Materialbahn durch den ausströmenden Dampf entsteht.
- Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die Prallwand im wesentlichen unter einem rechten Winkel zur Außenwand verläuft. Damit müßten Wassertröpfchen eine weitere Richtungsänderung durchführen, bevor sie durch die Dampfaustrittsöffnungen austreten könnten. Für diese Richtungsänderung ist aber eine gewisse Zeit erforderlich, die zu einer erhöhten Verweilzeit der Wassertröpfchen in der Dampfblaskammer führt. In dieser Verweilzeit sind die Wassertröpfchen aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verdampft. Es muß hierbei betont werden, daß durch den beheizten Verteilkanal das Risiko, daß Wassertröpfchen überhaupt in die Dampfblaskammer gelangen können, bereits ganz drastisch reduziert worden ist. Die hier angegebenen zusätzlichen Maßnahmen sind im Grunde genommen nur für seltene Ausnahmefälle gedacht.
- Vorzugsweise ragen die Versorgungsleitungen mit einer vorbestimmten Länge in das Innere des Verteilkanals. Dampf kann daher nur aus dem Inneren des Verteilkanals entnommen werden, nicht jedoch aus seinen Wandbereichen. Wassertröpfchen werden sich aufgrund ihrer Masse aber hauptsächlich an den in Schwerkraft untenliegenden Wänden des Verteilkanals niederschlagen, so daß davon auszugehen ist, daß im Inneren des Verteilkanals, also in Abstand von seinen Wänden, ein im wesentlichen wasserfreier Dampf vorliegt. Darüber hinaus läßt sich mit dieser Ausgestaltung auch eine Bedampfung nach unten durchführen. In diesem Fall treten die Versorgungsleitungen nämlich nach unten aus dem Verteilkanal aus. Durch das hinreinragende Ende der Versorgungsleitungen kann aber Wasser, das sich im Verteilkanal an dessen Boden, d.h. der in Schwerkraftrichtung unten liegenden Wand, sammelt, nicht in die Versorgungsleitung eintreten.
- Vorzugsweise weisen die Versorgungsleitungen zwischen Verteilkanal und Dampfblaskammer einen Bogen auf, der sich über etwa 90° erstreckt. Da auch die Versorgungsleitungen im Inneren des Gehäuses aufgenommen und von Dampf umgeben sind, erreicht man mit dieser Maßnahme eine kleine Verlängerung der Strecke, in der der Dampf durch eine beheizte Umgebung geführt wird. Außerdem läßt sich mit diesem Bogen die gewünschte Richtung des Dampfes beim Eintritt in die Dampfblaskammer auf einfache Weise erzeugen. Darüber hinaus wird beim Durchströmen des Bogens das möglicherweise noch verbleibende Wasser durch die Fliehkraft gegen die beheizte Bogenwand geschleudert und dann verdampft. Nebenbei ergibt sich der vorteilhafte Effekt der Geräuschminderung.
- Bevorzugterweise münden die Versorgungsleitungen in im wesentlichen gleichen Abständen in die Dampfblaskammer. Mit dieser einfachen Maßnahme wird eine relativ gleichmäßige Beschickung der Dampfblaskammer mit der Folge einer gleichmäßigen Bedampfung in Quermaschinenrichtung erreicht.
- Hierbei ist besonders bevorzugt, daß der Abstand zwischen dem Ende der Dampfblaskammer und der Mündung der nächsten Versorgungsleitung in die Dampfblaskammer etwa halb so groß ist wie der Abstand zwischen benachbarten Mündungen von Versorgungsleitungen. Wenn man sich die Dampfblaskammer in Zonen unterteilt denkt, dann mündet jede Versorgungsleitung etwa in der Mitte einer derartigen Zone. Auf diese Weise läßt sich eine gleichmäßige Verteilung des Dampfes auf einfache Art und Weise sicherstellen.
- Vorzugsweise weist der Verteilkanal eine Dampfzufuhr auf, wobei die Entfernung jeder Versorgungsleitung von der Dampfzufuhr maximal die Hälfte der Länge des Verteilkanals beträgt. Auch diese Maßnahme trägt zu einer Vergleichmäßigung der Dampfverteilung in der Dampfblaskammer bei. Die Strecke, die der Dampf zurücklegen muß, wird so kurz gehalten, wie dies mit einfachen Maßnahmen möglich ist.
- In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist das Gehäuse einen Heizdampfanschluß und der Verteilkanal einen davon getrennten Prozeßdampfanschluß auf. Der Heizdampfanschluß kann hierbei permanent unter Dampf gesetzt werden, wodurch das Innere des Gehäuses mit heißem Dampf gefüllt wird. Dieser Dampf dient dann zur Beheizung des Verteilkanals und auch zur Beheizung der Dampfblaskammer, die auch im Inneren des Gehäuses angeordnet sein kann. Die Temperatur des Dampfes läßt sich über den Druck am Heizdampfanschluß relativ einfach steuern. Die in den Verteilkanal eingespeiste Dampfmenge läßt sich über den Prozeßdampfanschluß steuern, der hierzu mit einem Ventil versehen ist. Dieses Ventil muß nicht mehr in unmittelbarer Nähe der Befeuchtungseinrichtung angeordnet sein, was insbesondere bei beengten Platzverhältnissen etwa in Materialbahntaschen bei der Umlenkung zwischen Walzenspalten, sehr vorteilhaft sei kann. Man kann vielmehr eine längere Zuleitung in Kauf nehmen, und zwar auch mit dem Risiko, daß der darin befindliche Dampf bei Produktionsunterbrechungen abkühlt und kondensiert. Bei der Inbetriebnahme oder der Wieder-Inbetriebnahme der Befeuchtungseinrichtung wird dieses Wasser zwar mit in die Dampfbefeuchtungseinrichtung eingetragen. Da diese aber beheizt ist, insbesondere im Bereich ihres Verteilkanales, wird das Wasser dort weitgehend verdampft.
- Hierbei ist besonders bevorzugt, daß der Prozeßdampfanschluß einen im Inneren des Gehäuses verlaufenden Eingangskanal aufweist, der über einen Verbindungskanal, der etwa in der Mitte des Verteilkanals mündet, mit dem Verteilkanal verbunden ist. Der Prozeßdampf wird dann bereits unmittelbar nach seinem Eintreffen im Gehäuse beheizt, und zwar im Eingangskanal. Dies trägt zu einer weiteren Verminderung der Probleme bei, die mit im Dampf mitgerissenen Wassertröpfchen entstehen können. Man muß lediglich dafür sorgen, daß die Kapazität des Eingangskanals der Menge des zu erwartenden Wassers angepaßt ist.
- Besonders bevorzugt ist hier allerdings, daß der Eingangskanal als Dampftrockungsabschnitt ausgebildet ist. Die Dampftrocknung kann hierbei beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß sich der Querschnitt des Eingangskanals gegenüber dem Prozeßdampfanschluß vergrößert. Hierbei wird die Strömungsgeschwindigkeit des eintretenden Dampfes herabgesetzt und Wasser, das mit dem Dampf in den Eingangskanal eintritt, kann sich relativ problemlos auf dem Boden des Eingangskanales niederschlagen und absetzen.
- Verbessern läßt sich die Wirkung in einer bevorzugten Ausgestaltung aber auch dadurch, daß der Eingangskanal mindestens einen Richtungswechsel im Strömungspfad des Dampfes bewirkt. Ein derartiger Richtungswechsel wird vom Dampf relativ problemlos mitgemacht. Die Wassertröpfchen, die aufgrund ihrer Masse eine größere Trägheit haben, werden sich aber einer derartigen Richtungsänderung zunächst widersetzen, d.h. die Wassertröpfchen haben die Tendenz, geradeaus weiterzufliegen. Wenn man in dieser Bewegungsrichtung beispielsweise eine Wand vorsieht, werden die Wassertröpfchen von dieser Wand aufgefangen und können dann nach unten abfließen. Auf diese Weise werden Wassertröpfchen mechanisch aus dem Dampf entfernt.
- In einer alternativen oder zusätzlichen Maßnahme kann vorgesehen sein, daß der Verbindungskanal im wesentlichen rechtwinklig vom Eingangskanal und eine vorbestimmte Strecke vor dessen Ende abzweigt. Die Richtungsänderung, die durch den Verbindungskanal erzwungen wird, bildet ein Hindernis für die Wassertröpfchen. Diese fliegen aufgrund der Trägheit zunächst geradeaus weiter. Dadurch, daß der Eingangskanal noch eine kleine Strecke hinter dem Abzweig des Verbindungskanals weitergeht, können die Wassertröpfchen ihre Bewegungsrichtung auch beibehalten. Sie sammeln sich dann am Ende des Eingangskanals in einer Art Sack und können dort abgeführt werden.
- In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Verteilkanal mindestens ein Eingangsventil aufweist, dessen dampfführende Teile im Inneren des Gehäuses angeordnet sind, wobei Dampf durch das Eingangsventil aus dem Inneren des Gehäuses in den Verteilkanal gelangt. In diesem Fall wird der Prozeßdampf, also der für die Behandlung der Materialbahn verwendete Dampf, dem Heizdampf entnommen. Auch in dieser Ausgestaltung ist aber sichergestellt, daß der Verteilkanal permanent von dem Dampf beheizt wird. In diesem Fall kann der Dampf auch bei Produktionsunterbrechungen immer bis zur Dampfbefeuchtungseinrichtung hin anstehen. Die Gefahr, daß sich der Dampf in einer Zuführleitung abkühlt und auskondensiert, ist weitaus geringer. Dadurch, daß das Eingangsventil zumindest mit seinen dampfführenden Teilen im Inneren des Gehäuses angeordnet ist, ist sichergestellt, daß diese Teile ebenfalls permanent beheizt werden, so daß auch hier nicht die Gefahr besteht, daß der Dampf abkühlt und auskondensiert.
- Hierbei ist es besonders bevorzugt, daß je ein Eingangsventil im Bereich jedes Endes des Verteilkanals angeordnet ist. Im Bereich der Enden steht in manchen Fällen mehr Platz zur Verfügung als in der Mitte der Dampfbefeuchtungseinrichtung. Dadurch, daß man zwei Eingangsventile verwendet, läßt sich eine relativ gleichmäßige Dampfverteilung erreichen.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
- Fig. 1
- einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform einer Dampfbefeuchtungsvorrichtung,
- Fig. 2
- eine Draufsicht auf die Dampfbefeuchtungseinrichtung nach Fig. 1,
- Fig. 3
- einen Teilschnitt III-III nach Fig. 1,
- Fig. 4
- einen Querschnitt durch eine zweite Ausgestaltung einer Dampfbefeuchtungseinrichtung,
- Fig. 5
- eine Ansicht V-V nach Fig. 4,
- Fig. 6
- eine schematische Ansicht der Dampfführung in der ersten Ausführungsform und
- Fig. 7
- eine schematische Ansicht der Dampfführung in der zweiten Ausführungsform.
- Eine Dampfbefeuchtungseinrichtung 1 weist ein Gehäuse 2 mit einem Innenraum 3 auf. Eine Gehäusewand 4 ist U-förmig in den Innenraum 3 eingeformt. Diese Gehäusewand 4 bildet zusammen mit einem Diffusorblech 5 eine Dampfblaskammer 6. Das Diffusorblech 5 weist eine Vielzahl von Dampfaustrittsöffnungen 7 auf.
- Die Dampfblaskammer 6 ist über eine Vielzahl von Versorgungsleitungen 8 mit einem Verteilkanal 9 verbunden. Hierbei ist jede Versorgungsleitung 8 mit ihrer Mündung 10 so in die Dampfblaskammer 6 geführt, daß die Mündungsachse 11 im wesentlichen rechtwinklig auf eine gegenüberliegende Wand der Dampfblaskammer 6, die im folgenden als Prallwand 12 bezeichnet wird, gerichtet ist. Die Prallwand 12 steht wiederum unter einem rechten Winkel zum Diffusorblech 5.
- Die Versorgungsleitung 8 ragt mit einer gewissen Länge 13 in das Innere des Verteilkanals 9 hinein. Dampf kann also nur aus dem Inneren des Verteilkanals 9 in die Versorgungsleitung 8 gelangen. Wasser, das sich möglicherweise an den Wänden des Verteilkanals 9 niederschlägt, wird vom Eintritt in die Versorgungsleitung 8 abgehalten.
- Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Verteilkanal 9 über einen Verbindungskanal 14, der eine Dampfzufuhr bildet, mit einem Eingangskanal 15 verbunden. Der Eingangskanal 15 weist einen Prozeßdampfanschluß 16 auf, über den Dampf, der zur Beaufschlagung einer nicht dargestellten Materialbahn verwendet werden soll, dem Eingangskanal 15 zugeführt wird. Der Eingangskanal 15 ist hierbei als Dampftrocknungsabschnitt ausgebildet. Die Dampftrocknung wird hier durch zwei Maßnahmen erreicht. Zum einen ist der Querschnitt des Eingangskanals 15 wesentlich größer als der Querschnitt des Prozeßdampfanschlusses 16. Dies führt dazu, daß sich die Strömungsgeschwindigkeit des Dampfes im Eingangskanal gegenüber der Strömungsgeschwindigkeit des Dampfes im Prozeßdampfanschluß 16 vermindert, so daß eventuell mitgeführtes Wasser nach unten fallen kann. Weiterhin sind im Eingangskanal Zwischenwände 17 mit Öffnungen 18 vorgesehen, die, wie dies durch Pfeile 19 angedeutet ist, den Dampf zu einer Richtungsänderung zwingen. Der Dampf kann eine Richtungsänderung entsprechend den Pfeilen 19 relativ problemlos mitmachen. Mitgeführtes Wasser hat aber aufgrund seiner größeren Trägheit das Bestreben, geradeaus weiterzufliegen. Es trifft hierbei auf die Wände 17 und fließt dort in Schwerkraftrichtung nach unten ab. In nicht dargestellter Weise kann für jede Wand eine Entwässerungsmöglichkeit vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines Siphons. Stattdessen kann aber das abfließende Wasser aller Wände 17 gesammelt und insgesamt abgeführt werden.
- Als zusätzliche Maßnahme für das Trocknen des Dampfes ist vorgesehen, daß der Verbindungskanal 14 eine gewisse Strecke vor dem Ende des Eingangskanals 15 von diesem abzweigt und zwar im wesentlichen rechtwinklig. Der Eingangskanal 15 bildet daher an seinem Ende eine Art Sack 20, in dem verbleibende Wassertröpfchen aufgefangen werden können. Dort ist in nicht dargestellter Weise eine Entwässerungsmöglichkeit vorgesehen.
- Das Gehäuse 2 weist einen Heizdampfanschluß 21 auf, durch den der Innenraum 3 des Gehäuses 2 unter Dampf gesetzt werden kann. In Abhängigkeit von dem Druck am Heizdampfanschluß 21 und damit von dem Druck des Dampfes im Innenraum 3 des Gehäuses 2 wird sich im Innenraum 3 eine entsprechende Temperatur einstellen. Der im Innenraum 3 des Gehäuses 2 befindliche Dampf beheizt damit sowohl den Eingangskanal 15 als auch den Verteilkanal 19. Weiterhin werden die Versorgungsleitungen 8 und drei Wände der Dampfblaskammer 6 durch den Heizdampf beheizt. Selbst wenn also Wassertröpfchen durch den Prozeßdampfanschluß 16 in den Eingangskanal 15, den Verbindungskanal 14, den Verteilkanal 9, die Versorgungsleitungen 8 oder die Dampfblaskammer 6 gelangen, werden sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit verdampft. Die Chance, daß sich noch Wasser im Dampf befindet, nimmt mit zunehmendem Weg in Richtung auf die Dampfblaskammer 6 ab. So ist die Wahrscheinlichkeit, daß sich noch Wasser im Dampf befindet, in der Dampfblaskammer praktisch null. Wassertröpfchen, die den Weg bis dorthin geschafft haben, werden zunächst auf die beheizte Prallwand 12 treffen, wo sie verdampfen können. Falls sie nicht verdampfen, werden sie in den ankommenden Dampfstrahl zurückreflektiert. Durch die dargestellte Ausbildung kann man die Verweilzeit von Wassertröpfchen in der Dampfblaskammer so vergrößern, daß sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dort verdampft werden und nicht mehr durch die Öffnungen 7 des Diffusorbleches 5 austreten können.
- Der Verteilkanal 9 hat einen Querschnitt, der größer ist als die Summe der Querschnitte aller Versorgungsleitungen 8. Daher wird sich im Verteilkanal 9 ein relativ gleichmäßiger Dampfdruck aufbauen, der nicht mehr abhängig ist von der Entfernung vom Verbindungskanal 14. Eine derartige Abhängigkeit wird auch dadurch weitgehend entschärft, daß die maximale Entfernung einer Versorgungsleitung 8 vom Verbindungskanal 14 die Hälfte der Länge des Verteilkanals 9 beträgt. Die Strecke, die der Dampf vom Verbindungskanal 14 zur weitest entfernten Versorgungsleitung 8 zurücklegen muß, wird dadurch so kurz wie möglich gehalten.
- Dadurch, daß der Eingangskanal 15 bis etwa in der Mitte des Verteilkanals 9 reicht, muß der Dampf die Hälfte der Breite der Dampfbefeuchtungseinrichtung 1 zurücklegen, bevor er in den Verteilkanal 9 eintreten kann. Diese Strecke ist aber insgesamt bereits beheizt, so daß im Dampf noch befindliches Wasser verdampfen kann. Weiteres Wasser, das immer noch nicht verdampft oder durch die Zwischenwände 17 abgeschieden worden ist, kann dann im Verteilkanal 9 verdampfen.
- Schematisch dargestellt sind eine Vielzahl von Entwässerungsöffnungen 22, die aber im Zusammenhang mit Dampfblaskästen bekannt sind. Sie können beispielsweise mit einem Siphon oder einem entsprechenden Ventil verbunden sein, um Wasser ohne Druckverlust abfließen zu lassen.
- Eine derartige Dampfbefeuchtungseinrichtung 1 kann mit einem nicht dargestellten entfernten Ventil betrieben werden, das die Dampfabgabe durch die Dampfbefeuchtungseinrichtung 1 insgesamt steuert. Wenn dieses Ventil geschlossen wird, beispielsweise bei einer Produktionsunterbrechung, wird die Leitung zwischen diesem nicht dargestellten Ventil und der Dampfbefeuchtungseinrichtung 1 abkühlen. Der darin enthaltene Dampf kann auskondensieren. Beim Wiederanfahren der Dampfbefeuchtungseinrichtung 1 wird dann die entsprechende Menge Wasser, beispielsweise 0,5 oder 1 l, in den Eingangskanal 15 gelangen. Da dieser als Dampftrocknungsabschnitt ausgebildet ist, wird das Wasser dort bereits im wesentlichen entfernt werden, und zwar teilweise durch mechanische Maßnahmen, wie die Zwischenwände 17 und den Sack 20 und teilweise durch die Beheizung. Weiter verbleibendes Wasser kann dann im Verteilkanal 9, der voll umfänglich beheizt ist, verdampfen.
- Fig. 4 und 5 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem entsprechende Teile mit um 100 erhöhten Bezugszeichen versehen sind. Diese Teile werden, sofern keine Abweichungen vorliegen, nicht mehr extra diskutiert.
- Im Gegensatz zu der Ausgestaltung nach den Figuren 1 bis 3 ist die Dampfbefeuchtungseinrichtung 101 nun so angeordnet, daß die Bedampfung in Schwerkraftrichtung nach unten erfolgt. Dementsprechend ist das Diffusorblech 105, das die Außenwand des Gehäuses 102 in diesem Bereich bildet, in Schwerkraftrichtung unten angeordnet. Die Versorgungsleitung 108 tritt dementsprechend auch nach unten aus dem Verteilkanal 109 aus. Selbst dann, wenn sich Wasser im Verteilkanal 109 ansammeln sollte, kann dieses Wasser aufgrund des in den Verteilkanal 109 hineinragenden Endes 113 der Versorgungsleitung 108 nicht in die Dampfblaskammer 106 abfließen.
- Der Verteilkanal 109 weist keinen getrennten Prozeßdampfanschluß mehr auf. Vorgesehen ist vielmehr nur noch ein einziger Dampfanschluß 121, der den Innenraum 103 des Gehäuses 102 mit Dampf beschickt.
- Zur Versorgung des Verteilkanals 109 sind zwei Ventile 23 vorgesehen, deren dampfführende Teile im Innenraum 103 des Gehäuses 102 angeordnet sind. Die Ventile 23 bilden Eingangsventile für den Verteilkanal 109, d.h. sie steuern die Dampfzufuhr aus dem Innenraum 103 des Gehäuses 102 in den Verteilkanal 109. Auch hier ist aber der Verteilkanal 109 permanent und voll umfänglich von Dampf umgeben. Der Strömungsweg des Dampfes ist durch Pfeile angedeutet.
- Die Ventile 23 sind in diese Ausgestaltung im Bereich der beiden Enden des Verteilkanals 109 angeordnet, d.h. auch hier beträgt die maximale Entfernung vom Eintritt in den Verteilkanal 109 bis zur Mündung der am weitesten entfernten Versorgungsleitung 108 maximal die Hälfte der Länge des Verteilkanals 109.
- Wie ersichtlich ist, ist die Entfernung E zwischen benachbarten Mündungen der Versorgungsleitungen 108 in die Dampfblaskammer 106 im wesentlichen gleich. Der Abstand E' zwischen der Versorgungsleitung 108, die dem Ende der Dampfblaskammer 106 am dichtesten benachbart ist, beträgt etwa die Hälfte der Entfernung E. Die einzelnen Versorgungsleitungen münden also immer in der Mitte von imaginären Zonen der Dampfblaskammer 106, die aber weder einzeln unterteilt noch einzeln steuerbar sind.
- Fig. 6 zeigt schematisch den Weg des Dampfes von einer Dampfquelle 25 zur Dampfbefeuchtungseinrichtung 1. Hinter der Dampfquelle 25, beispielsweise einem Dampfkessel, ist ein Druckregler 26 angeordnet, der in bekannter Weise ein Ventil 27 aufweist, das über einen von einem Regler 28 gesteuerten Antrieb 29 den Druck am Ausgang 30 des Druckreglers 26 konstant hält. Der Regler oder Umsetzer 28 erhält seine Meßwerte über einen Sensor 31.
- Hinter dem Druckregler 26 verzweigt sich die Dampfleitung 32. Ein Zweig 33 ist direkt mit dem Heizdampfanschluß 21 der Dampfbefeuchtungseinrichtung 1 verbunden. Hier steht also permanent Dampf an mit dem Druck der durch den Druckregler 26 vorgegeben ist.
- Ein weiterer Zweig 34 steht mit dem Prozeßdampfanschluß 16 in Verbindung. In diesem Zweig 34 ist ein Ventil 35 angeordnet, mit dem die Prozeßdampfzufuhr gesteuert wird, mit anderen Worten, die Menge des auf die Materialbahn zu leitenden Dampfes.
- Fig. 7 zeigt schematisch den Weg des Dampfes in der Ausgestaltung der Einrichtung 101 nach den Fig. 4 und 5. Auch hier ist wieder eine Dampfquelle 25 mit einem nachgeschalteten Druckregler 26 vorgesehen. Der Ausgang 30 des Druckreglers ist über die Dampfleitung 32 unmittelbar mit dem Heizdampfanschluß 121 der Dampfbefeuchtungseinrichtung 101 verbunden. Wie dies in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, wird der über den Anschluß 121 zugeführte Dampf über die Ventile 23, die über eine gemeinsame Leitung 24 gemeinsam angesteuert werden, der Dampfblaskammer 106 zugeführt.
- Die Ventile 23, 25 sind als selbstschließende Ventile, beispielsweise als federschließende Ventile, ausgebildet, die ohne Beaufschlagung durch eine entsprechende Steuerkraft geschlossen bleiben. Sie sind bevorzugterweise als lineare Ventile ausgebildet, bei denen die durchgelassene Dampfmenge linear mit dem Stellsignal für das Ventil 23, 25 zusammenhängt.
Claims (16)
- Dampfbefeuchtungseinrichtung mit einem Gehäuse, das einen Dampfanschluß aufweist und in dem eine Dampfblaskammer angeordnet ist, die mit dem Gehäuse eine gemeinsame, mit Dampfaustrittsöffnungen versehene Außenwand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren (3, 103) des Gehäuses (2, 102) ein mit Dampf beschickbarer, allseits ständig von Dampf umgebener Verteilkanal (9, 109) angeordnet ist, der mit der Dampfblaskammer (6, 106) über mehrere, über die Länge des Gehäuses verteilte Versorgungsleitungen 8, 108 in Verbindung steht.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Verteilkanals (9, 109) größer ist als die Summe der Querschnitte aller Versorgungsleitungen (8, 108).
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Versorgungsleitung (8, 108) mit einer Achse (11) in die Dampfblaskammer (6, 106) mündet, die im wesentlichen senkrecht auf einer der Versorgungsleitung (8, 108) gegenüberliegenden Prallwand (12, 112) steht.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallwand (12, 112) im wesentlichen unter einem rechten Winkel zur Außenwand (5, 105) verläuft.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitungen (8, 108) mit einer vorbestimmten Länge (13, 113) in das Innere des Verteilkanals (9, 109) hineinragen.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitungen (8, 108) zwischen Verteilkanal (9, 109) und Dampfblaskammer (6, 106) einen Bogen aufweisen, der sich über etwa 90° erstreckt.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitungen (8, 108) in im wesentlichen gleichen Abständen in die Dampfblaskammer (6, 106) münden.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (E') zwischen dem Ende der Dampfblaskammer (6, 106) und der Mündung der nächsten Versorgungsleitung (108) etwa halb so groß ist wie der Abstand (E) zwischen benachbarten Mündungen von Versorgungsleitungen (8, 108).
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilkanal (9, 109) eine Dampfzufuhr (14, 23) aufweist, wobei die Entfernung der Versorgungsleitung (8, 108) von der Dampfzufuhr (14, 23) maximal die Hälfte der Länge des Verteilkanals (9, 109) beträgt.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) einen Heizdampfanschluß (21) und der Verteilkanal (9) einen davon getrennten Prozeßdampfanschluß (16) aufweist.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozeßdampfanschluß (16) einen im Inneren (3) des Gehäuses (2) verlaufenden Eingangskanal (15) aufweist, der über einen Verbindungskanal (14) der etwa in der Mitte des Verteilkanals (9) mündet, mit dem Verteilkanal (9) verbunden ist.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingangskanal (15) als Dampftrocknungsabschnitt ausgebildet ist.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingangskanal (15) mindestens einen Richtungswechsel im Strömungspfad (19) des Dampfes bewirkt.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal (14) im wesentlichen rechtwinklig vom Eingangs kanal (15) und eine vorbestimmte Strecke vor dessen Ende (20) abzweigt.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilkanal (109) mindestens ein Eingangsventil (23) aufweist, dessen dampfführende Teile im Inneren (103) des Gehäuses (102) angeordnet sind, wobei Dampf durch das Eingangs ventil (23) aus dem Inneren (103) des Gehäuses (102) in den Verteilkanal (109) gelangt.
- Dampfbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Eingangsventil (23) im Bereich jedes Ende des Verteilkanals (109) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19500752 | 1995-01-12 | ||
DE19500752A DE19500752C2 (de) | 1995-01-12 | 1995-01-12 | Dampfbefeuchtungseinrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0722009A2 true EP0722009A2 (de) | 1996-07-17 |
EP0722009A3 EP0722009A3 (de) | 1998-02-04 |
EP0722009B1 EP0722009B1 (de) | 2002-03-13 |
Family
ID=7751359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP95118995A Expired - Lifetime EP0722009B1 (de) | 1995-01-12 | 1995-12-02 | Dampfbefeuchtungseinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5623771A (de) |
EP (1) | EP0722009B1 (de) |
AT (1) | ATE214445T1 (de) |
CA (1) | CA2165095C (de) |
DE (1) | DE19500752C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1213387A2 (de) * | 2000-12-08 | 2002-06-12 | Voith Paper Patent GmbH | Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6796997B1 (en) | 1996-03-05 | 2004-09-28 | Evysio Medical Devices Ulc | Expandable stent |
CA2248718A1 (en) | 1996-03-05 | 1997-09-12 | Divysio Solutions Ulc. | Expandable stent and method for delivery of same |
CA2192520A1 (en) | 1996-03-05 | 1997-09-05 | Ian M. Penn | Expandable stent and method for delivery of same |
US5798026A (en) * | 1996-10-04 | 1998-08-25 | Measurex Devron Inc. | Dry end steam applicator |
US6287425B1 (en) | 1998-05-18 | 2001-09-11 | The Procter & Gamble Company | Apparatus for increasing bulk of foreshortened fibrous web |
CA2739334A1 (en) * | 2008-10-01 | 2010-04-08 | Dr. Gum Inc. | Apparatus and method for removing gum deposits, adhesive substances, paint and the like from surfaces |
DE102010041762A1 (de) | 2010-09-30 | 2012-04-05 | Voith Patent Gmbh | Vorrichtung zum Befeuchten der Oberflächenschicht einer Faserstoffbahn |
DE102015217370A1 (de) * | 2015-09-11 | 2017-01-05 | Voith Patent Gmbh | Dampfblaskasten |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4125062A1 (de) | 1991-07-29 | 1993-02-04 | Vib Apparatebau Gmbh | Dampfblaskasten |
DE4309076A1 (de) | 1993-03-20 | 1994-09-22 | Vib Apparatebau Gmbh | Dampfsprührohr und Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3097994A (en) * | 1961-02-03 | 1963-07-16 | Kimberly Clark Co | Steaming device for a papermaking machine |
US3850792A (en) * | 1972-10-26 | 1974-11-26 | R Pennington | Steam drying device for paper making machine |
US4398355A (en) * | 1981-02-25 | 1983-08-16 | Dove Norman F | Steam distribution apparatus |
AU596352B2 (en) * | 1986-02-04 | 1990-05-03 | Beloit Corporation | Control valve for a steam box |
WO1991014045A1 (en) * | 1990-03-09 | 1991-09-19 | Devron-Hercules Inc. | Steam shower with reduced condensate drip |
US5079855A (en) * | 1991-02-15 | 1992-01-14 | Carrier Associates, Inc. | Drying chamber and air distribution means therefor |
-
1995
- 1995-01-12 DE DE19500752A patent/DE19500752C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-02 AT AT95118995T patent/ATE214445T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-12-02 EP EP95118995A patent/EP0722009B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-13 CA CA002165095A patent/CA2165095C/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-01-03 US US08/582,453 patent/US5623771A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4125062A1 (de) | 1991-07-29 | 1993-02-04 | Vib Apparatebau Gmbh | Dampfblaskasten |
DE4309076A1 (de) | 1993-03-20 | 1994-09-22 | Vib Apparatebau Gmbh | Dampfsprührohr und Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1213387A2 (de) * | 2000-12-08 | 2002-06-12 | Voith Paper Patent GmbH | Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn |
EP1213387A3 (de) * | 2000-12-08 | 2003-12-03 | Voith Paper Patent GmbH | Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19500752C2 (de) | 2000-11-30 |
EP0722009B1 (de) | 2002-03-13 |
CA2165095C (en) | 1998-12-01 |
EP0722009A3 (de) | 1998-02-04 |
ATE214445T1 (de) | 2002-03-15 |
US5623771A (en) | 1997-04-29 |
DE19500752C1 (de) | 1996-01-04 |
CA2165095A1 (en) | 1996-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0275914B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Dampf auf eine Materialbahn, wie Papier | |
WO1983000514A1 (en) | Group of drying cylinders | |
DE4301023C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen von Glanz und/oder Glätte einer Papierbahn | |
DE19534573C2 (de) | Dampfblaskasten und Verfahren zum zonenweisen Temperieren einer laufenden Papierbahn | |
EP1055763A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung einer textilen Warenbahn mit Dampf zum Fixieren von Reaktivfarbstoff auf nativen Fasern | |
EP0528160B1 (de) | Dampfblaskasten | |
EP0722009B1 (de) | Dampfbefeuchtungseinrichtung | |
DE69205778T2 (de) | Dampfblaskasten. | |
EP0618328B1 (de) | Dampfsprührohr und Verfahren zum Einstellen von Glanz und/oder Glätte einer Materialbahn | |
EP0319681B1 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer breitgeführten textilen Warenbahn | |
EP0275915B1 (de) | Dampfblaskasten | |
EP0887462B1 (de) | Maschine zur Herstellung einer Materialbahn | |
DE4309076C2 (de) | Dampfsprührohr | |
EP2783039B1 (de) | Verfahren zur überführung einer materialbahn von einer trockenanordnung zu einer nachgeordneten funktionseinheit und trockenvorrichtung | |
EP3546382A1 (de) | Dampfbalken und schrumpftunnel | |
DE102004064010B4 (de) | Verfahren zur Steuerung von Dampfmenge und/oder Dampfaustrittsgeschwindigkeit aus den Dampfaustrittsöffnungen eines Dampfblaskastens | |
DE102006027529A1 (de) | Vorrichtung zum berührungslosen Führen einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, und Anordnung mit einer Beschichtungseinrichtung für eine Materialbahn und einer derartigen Vorrichtung | |
DE10255716B4 (de) | Bahnbehandlungsvorrichtung, insbesondere Kalander | |
EP1674614B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn | |
EP1531197A1 (de) | Dampfblaskasten | |
DE102011086617A1 (de) | Dampfblaskasten | |
DE102004028081A1 (de) | Vorrichtung zum Anlegen einer Folienbahn | |
DE102011082446A1 (de) | Führungs- und/oder Trocknungsvorrichtung für eine bewegbare Materialbahn und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Führungs- und/oder Trocknungsvorrichtung | |
DE9116910U1 (de) | Dampfblaskasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT FR GB IT SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT FR GB IT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19980224 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19991123 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT FR GB IT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 214445 Country of ref document: AT Date of ref document: 20020315 Kind code of ref document: T |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20020617 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20021216 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20061123 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20061129 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20061229 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20071222 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20071220 Year of fee payment: 13 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20071202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071202 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20081020 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071231 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20081203 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20081202 |