EP0717973A2 - Entbindungsbett - Google Patents

Entbindungsbett Download PDF

Info

Publication number
EP0717973A2
EP0717973A2 EP95103133A EP95103133A EP0717973A2 EP 0717973 A2 EP0717973 A2 EP 0717973A2 EP 95103133 A EP95103133 A EP 95103133A EP 95103133 A EP95103133 A EP 95103133A EP 0717973 A2 EP0717973 A2 EP 0717973A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
foot part
gas pressure
pressure spring
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95103133A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0717973A3 (de
Inventor
Jiri Spanihel
Ivan Boruta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wissner Bosserhoff GmbH
Original Assignee
Wissner Bosserhoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wissner Bosserhoff GmbH filed Critical Wissner Bosserhoff GmbH
Publication of EP0717973A2 publication Critical patent/EP0717973A2/de
Publication of EP0717973A3 publication Critical patent/EP0717973A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/015Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/0009Obstetrical tables or delivery beds

Definitions

  • the present invention relates to a delivery bed with a chassis mounted on rollers and a substantially three-part lying surface, consisting of a back part, a pelvis part and a foot part, the foot part being lowered in a horizontal position using a lifting device below the level of the other two lying surface parts and one Swiveling device is provided, by means of which the foot part can be moved into a retracted position under the pelvic part, wherein the foot part can also be tilted independently of the other lying surface parts by means of a separate lifting device by swiveling about a horizontal axis.
  • the object of the present invention is therefore to create a delivery bed of the type mentioned at the outset which provides greater freedom of movement under the lying surface in the region of the foot part and pelvic part and which is also less expensive to produce.
  • a gas pressure spring is used as a lifting device for lowering the foot part below the level of the two other lying surface parts, one end of which is articulated in the apex of a first corner region of a pivoting part which is triangular in outline in the side view, while the other extendable end of the gas pressure spring is on the underside attacks the foot part in the foot end area.
  • This pivoting part which is triangular in outline in the side view, is relatively narrow, for example it can be a sheet metal part.
  • two parallel swivel parts are used next to each other at a distance. The pivoting part or parts below the foot part, since they are flat, take up only a relatively small space and do not hinder the people working on the delivery bed.
  • the triangular swivel part is articulated on a support attached below the foot part, this support being part of the frame of the bed.
  • the swivel part is articulated on the underside of the foot part, approximately in the middle region thereof, approximately in the apex of its third corner region.
  • a swivel arm is provided, one end of which is pivotably connected to the support of the frame of the bed about a horizontal axis, and the other end of which is pivoted about a horizontal axis at the end of the foot part facing the pelvic part pivots.
  • a trigger device is preferably provided for the gas pressure spring, which is arranged in the region of the foot part, and after actuation of this trigger device the foot part can be lowered from above by pressure from the operator. Due to the use of the triangular swivel part and the swivel arm engaging on the foot part at the end facing the pelvis part, the foot part moves downwards on the one hand in a horizontal position, but at the same time is already pushed a bit inwards under the pelvis part. The upper end of the swivel arm moves with the end of the foot part facing the pelvis on an arc.
  • gas pressure spring as a lifting device and the special arrangement of the pivoting device has the advantage that the foot part only moves downwards as long as the operator exerts pressure with his body weight from above and the operating lever remains triggered. This eliminates the need for complex safety devices.
  • a gas pressure spring is preferably also used as the lifting device for the inclination adjustment of the foot part, one end of which engages on the underside in the region of the foot end of the foot part and the other end of which is articulated to a swivel part which is firmly connected to the underside of the foot part, and also also is articulated to the frame of the bed.
  • the triggering device for this inclination adjustment of the foot part is also arranged in the area of the foot end of the foot part, wherein when the operator triggers, the foot end of the foot part is automatically moved upwards by the gas pressure spring.
  • the foot part is raised automatically from the lowered position after the triggering device has been triggered by the gas pressure spring which then extends.
  • Is preferably for swiveling the foot part under the A swivel device with two swivel arms attached to the frame of the bed is provided, one of which rotates clockwise when the foot part is swiveled in and the other counterclockwise, so that the foot part performs a kind of pendulum movement when swiveling, similar to the known delivery bed mentioned at the beginning.
  • a third gas pressure spring is also used for the swiveling in, which is arranged approximately between the two swivel arms, and is thus arranged approximately in extension of the end of the swiveling arm that performs the swiveling movement, and in the initial position approximately at right angles to the second Swivel arm stands and which is articulated with its one end to this second swivel arm in the vicinity of the end performing the swivel movement.
  • this pivoting of the foot section is not effected hydraulically but via the gas pressure spring and in such a way that the gas pressure spring is first shortened at the beginning of the pivoting by manual pressure from the front, so that it is retracted until one swings in over one Dead center comes out, working then against the pressure of the gas pressure spring. After overcoming the dead center, the further swiveling then takes place automatically, since the gas pressure spring can then extend again automatically and causes the further swiveling-in process.
  • the delivery bed according to the invention has a chassis mounted on rollers and an essentially three-part lying surface, consisting of a back part 30, a pelvis part 16 and a foot part 10.
  • the back part 30 and pelvis part 16 are each individually adjustable by their own lifting devices. However, this is known in principle, so that this is not dealt with in more detail in the present application.
  • the entire lying surface can generally also be raised or lowered in a horizontal position by means of its own lifting device, which, however, will not be discussed in any more detail here either.
  • the essence of the present invention lies in the area of the various adjustment possibilities of the foot part 10 of the delivery bed according to the invention.
  • This foot part 10 can be lowered using the lifting device 11, which is a gas pressure spring, below the level of the two other lying surface parts 16, 30 so that the foot part 10 in the horizontal position remains.
  • a swivel arm 15 is provided on the one hand, and on the other hand the swivel part 12, which is triangular in outline in the side view.
  • the swivel part 12 which is designed as a type of sheet metal, two specimens are preferably parallel at a distance in the drawing according to FIG 2 consecutively arranged.
  • a swivel part 12 has three corner areas, namely a first corner area 12a, in the apex of which one end 11a of the gas pressure spring 11 is articulated.
  • the other extendable end 11b of the gas pressure spring engages on the underside of the foot part in the foot end region 10b.
  • the gas pressure spring 11 is triggered with the aid of the release lever 24, which is arranged below the foot part 10 in the region of the foot end 10b. This is done by pressing the release lever 24 down at the front end and thereby pivoting it, as will be explained in more detail later with reference to FIG. 4.
  • the pivot mechanism when lowering the foot part 10 will now be explained with reference to FIG. 2.
  • the foot part 10 is lowered into a lower dashed position, which is also denoted by 10 'in FIG. 2.
  • the foot part 10 'in this lowered position is already shifted somewhat inwards towards the pelvic part 16.
  • the pivot arm 15 pivots counterclockwise when lowering the foot part 10 in the drawing.
  • the pivot arm 15 is articulated at the lower end 15a on the support 13 of the support frame of the bed.
  • the pivotal movement is triggered by actuation of the release lever 24, which is pressed down, so that the foot part 10 can then be lowered by weight from above against the force of the gas pressure spring 11, the gas pressure spring 11 being shortened.
  • the pivoting part 12 which is triangular in outline in the side view, has three corner regions. In the crown of the The first corner region 12a is the articulation point of one end 11a of the gas pressure spring 11.
  • the pivot axis 14 about which the pivot part 12 moves when the foot part 10 is lowered, as can be seen from the lower position of the pivot part 12 ′ shown in dashed lines. can recognize.
  • the swivel part 12 is pivoted about the axis 14 on the fixed frame support 13, on which the lower end 15a of the swivel arm 15 is also articulated, so that a joint parallelogram is formed from the swivel arm 15, frame support 13, the right side edge of the swivel part 12 and the foot part results.
  • the pivot part 12 is articulated on the underside of the foot part 10 approximately in the apex of the third corner region 12c.
  • the front end 11b of the gas pressure spring 11 is articulated in the area of the foot end 10b of the foot part, so that when the gas pressure spring 11 is retracted, the swivel part 12 performs a counterclockwise movement together with the swivel arm 15.
  • the function of the inclination adjustment of the foot part 10, in which the foot end 10b is raised while the end 10a of the foot part facing the pelvic part 16 is held so that there is a pivoting movement about the upper end 15b of the swivel arm 15, is caused by the gas pressure spring 17 .
  • a further pivot part 18 is provided with a triangular outline, to which the lower end 17b of the gas pressure spring 17 is articulated, the other upper end of which engages on the base part 10 in the region of the foot end 10b.
  • This inclination adjustment for a leg up of the patient is caused by the release lever 23. If this is pressed down, the previously retracted gas pressure spring 17 extends and swivels the foot end 10b of the foot part 10 upward by a few degrees.
  • the third function is the pivoting of the foot part 10 under the pelvic part 16, which can take place when the foot part 10 is shown in dashed lines in FIG. 2 lower position 10 'is lowered.
  • This pivoting is explained in more detail below with reference to FIGS. 2 and 3.
  • a gas pressure spring 22 is provided on the one hand and two swivel arms, namely a front swivel arm 20 and a rear swivel arm 21.
  • the swivel arm 20 rotates counterclockwise while the swivel arm 21 rotates clockwise .
  • the gas pressure spring 22 which has only extended somewhat, as can be seen in FIG.
  • a support arm 13 is connected to the two swivel arms 20, 21 and, as can be seen from FIG. 3, has an approximately L-shaped angular shape. When pivoting this support arm performs a kind of pendulum movement, whereby it rotates once clockwise and once counterclockwise, so that the foot part 10 takes a linear movement seen over the entire pivoting length. From Fig. 2 you can see the support arm 13 in the side view.
  • the pivot axis 14 of the pivot part 12 is articulated to this and the lower pivot axis of the pivot arm 15.
  • one end 22a of the gas pressure spring 22 engages the swivel arm 21 at a distance from the end 21a, and the gas pressure spring 22 forms approximately a right angle with the swivel arm 21 in the starting position, which is shown in FIG. 3 while it is arranged approximately in extension to the swivel arm 20.
  • the other end is articulated to the support arm 13.
  • the enlarged representation according to FIG. 4 shows the front end 10b of the foot part 10 again in detail in order to explain the function of the release lever 24.
  • the release lever 24 has a somewhat different shape here than in the illustration according to FIG. 2, since it is an embodiment variant, but this is of no importance for the function here.
  • the upper end 24a presses when the front end of the release lever 24 is pivoted up in the direction of the arrow onto the release pin 26 which is arranged in the head region of the gas pressure spring 11.
  • the foot part 10 can be lowered by weight pressure from above. If you do not exert any weight pressure, the foot section 10 automatically rises.
  • you release the trigger lever 24 the foot part 10 remains in the respective position. This is a great advantage in terms of security issues.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Entbindungsbett mit einem auf Rollen gelagerten Fahrgestell und einer im wesentlichen dreiteiligen Liegefläche, bei der man das Fußteil (10) unter die Ebene der beiden übrigen Liegeflächenteile absenken kann. Erfindungsgemäß ist als Hubvorrichtung für das Absenken des Fußteils (10) eine Gasdruckfeder (11) vorgesehen und ein in der Seitenansicht im Umriß dreieckiges Schwenkteil, an dem das eine Ende der Gasdruckfeder (11) angreift, während das andere Ende der Gasdruckfeder unterseitig am Fußteil im Fußendbereich angreift. Das dreieckige Schwenkteil ist an einem unterhalb des Fußteils angebrachten Träger des Bettrahmengestells angelenkt und außerdem unterseitig am Fußteil (10) etwa in dessen mittleren Bereich angelenkt. Ein Schwenkarm (15) ist vorgesehen, der am einen Ende an einem Träger angelenkt ist und am anderen Ende an dem dem Beckenteil (16) zugewandten Ende des Fußteils (10). Durch diese Hubvorrichtung für das Absenken des Fußteils wird ein größerer Bewegungsspielraum für die am Bett arbeitenden Personen unter der Liegefläche des Betts verfügbar. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Entbindungsbett mit einem auf Rollen gelagerten Fahrgestell und einer im wesentlichen dreiteiligen Liegefläche, bestehend aus einem Rückenteil, einem Beckenteil und einem Fußteil, wobei das Fußteil über eine Hubvorrichtung unter die Ebene der beiden übrigen Liegeflächenteile in horizontaler Lage absenkbar ist und eine Schwenkvorrichtung vorgesehen ist, mittels derer das Fußteil in eine eingefahrene Position unter das Beckenteil einfahrbar ist, wobei außerdem das Fußteil unabhängig von den anderen Liegeflächenteilen über eine separate Hubvorrichtung durch Schwenken um eine horizontale Achse neigungsverstellbar ist.
  • Aus der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung P 43 19 684.5 angemeldet am 15.06.1993 ist bereits ein Entbindungsbett der vorgenannten Art bekannt. Das Absenken des Fußteils unter die Ebene der beiden übrigen Liegeflächenteile erfolgt dort hydraulisch oder elektromotorisch über eine aus einer Tragsäule des Fahrgestellrahmens teleskopierend ausfahrbaren Hubsäule, an der über Rahmenträger das Fußteil befestigt ist. Es hat sich als nachteilig erwiesen, daß bei einer solchen hydraulisch ausfahrbaren Hubsäule aufgrund der Sicherheitsbestimmungen zusätzliche Sicherungseinrichtungen vorhanden sein müssen, die gewährleisten, daß, wenn ein Hindernis das Aufwärts- bzw. Abwärtsverfahren der Hubsäule behindert, der Hubvorgang unterbrochen wird, so daß bei der Bedienung nicht z.B. eine Gliedmaße der Bedienungsperson oder des Patienten eingeklemmt werden kann. Diese hydraulischen Hubsäulen sind insbesondere mit den Sicherungseinrichtungen der vorgenannten Art in der Herstellung relativ kostenaufwendig. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß die unter dem Fußteil vorhandene Hubsäule in bestimmten Anwendungsfällen hinderlich ist, da sie den Bewegungsspielraum des Arztes oder des Pflegepersonals aufgrund der Anordnung unterhalb des Fußteils bei Eingriffen, die bei einer Entbindung notwendig sein können, behindert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Entbindungsbett der eingangs genannten Art zu schaffen, das einen größeren Bewegungsspielraum unter der Liegefläche im Bereich von Fußteil und Beckenteil zur Verfügung stellt und außerdem kostengünstiger herstellbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein erfindungsgemäßes Entbindungsbett der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.
  • Gemäß der Erfindung wird als Hubvorrichtung für das Absenken des Fußteils unter die Ebene der beiden anderen Liegeflächenteile eine Gasdruckfeder verwendet, deren eines Ende im Scheitel eines ersten Eckbereichs eines in der Seitenansicht im Umriß dreieckigen Schwenkteils gelenkig angebracht ist, während das andere ausfahrbare Ende der Gasdruckfeder unterseitig am Fußteil im Fußendbereich angreift. Dieses in der Seitenansicht im Umriß dreieckige Schwenkteil ist relativ schmal, es kann z.B. ein Blechteil sein. Vorzugsweise werden zwei parallele Schwenkteile mit Abstand nebeneinander verwendet. Das oder die Schwenkteile nehmen unterhalb des Fußteils, da sie flach sind, nur einen relativ geringen Raum in Anspruch und behindern die am Entbindungsbett arbeitenden Personen nicht. Etwa im Scheitel seines zweiten Eckbereichs ist das dreieckige Schwenkteil an einem unterhalb des Fußteils angebrachten Träger angelenkt, wobei dieser Träger Teil des Rahmengestell des Betts ist. Schließlich ist das Schwenkteil etwa im Scheitel seines dritten Eckbereichs unterseitig am Fußteil etwa in dessen mittleren Bereich angelenkt. Außerdem ist ein Schwenkarm vorgesehen, dessen eines Ende um eine horizontale Achse schwenkbar an dem Träger des Rahmengestells des Betts angelenkt ist, und dessen anderes Ende an dem dem Beckenteil zugewandten Ende des Fußteils um eine horizontale Achse schwenkbar angreift. Für die Gasdruckfeder ist vorzugsweise eine Auslösevorrichtung vorgesehen, die im Bereich des Fußteils angeordnet ist, wobei nach Betätigung dieser Auslösevorrichtung das Fußteil durch Druck der Bedienungsperson von oben her abgesenkt werden kann. Aufgrund der Verwendung des dreieckigen Schwenkteils und des am Fußteil an dem dem Beckenteil zugewandten Ende angreifenden Schwenkarms bewegt sich das Fußteil beim Absenken zum einen in horizontaler Lage nach unten, wird dabei aber gleichzeitig bereits ein Stück einwärts unter das Beckenteil geschoben. Das obere Ende des Schwenkarms bewegt sich dabei mit dem dem Beckenteil zugewandten Ende des Fußteils auf einem Kreisbogen. Die Verwendung der Gasdruckfeder als Hubvorrichtung und die besondere Anordnung der Schwenkvorrichtung hat den Vorteil, daß sich das Fußteil nur so lange nach unten bewegt, wie die Bedienungsperson von oben her mit ihrem Körpergewicht Druck ausübt und der Bedienungshebel ausgelöst bleibt. Dadurch können aufwendige Sicherheitseinrichtungen entfallen. Vorzugsweise wird als Hubvorrichtung für die Neigungsverstellung des Fußteils ebenfalls eine Gasdruckfeder verwendet, deren eines Ende unterseitig im Bereich des Fußendes des Fußteils angreift und deren anderen Ende an einem Schwenkteil gelenkig angebracht ist, das mit der Unterseite des Fußteils fest verbunden ist, und das außerdem auch gelenkig am Rahmengestell des Betts angebracht ist. Vorzugsweise ist auch die Auslösevorrichtung für diese Neigungsverstellung des Fußteils im Bereich des Fußendes des Fußteils angeordnet, wobei dann, wenn die Bedienungsperson auslöst, das Fußende des Fußteils von der Gasdruckfeder selbsttätig nach oben gefahren wird. Das Hochfahren des Fußteils in die ursprüngliche Lage aus der abgesenkten Position geschieht nach Auslösen der Auslösevorrichtung durch die dann ausfahrende Gasdruckfeder von selbst.
  • Vorzugsweise ist für das Einschwenken des Fußteils unter die Liegefläche eine Schwenkvorrichtung mit zwei am Rahmengestell des Betts angebrachten Schwenkarmen vorgesehen, von denen einer beim Einschwenken des Fußteils im Uhrzeigersinn dreht und der andere im Gegenuhrzeigersinn, so daß das Fußteil beim Einschwenken eine Art Pendelbewegung vollführt, ähnlich wie bei dem eingangs genannten bekannten Entbindungsbett. Bei dem erfindungsgemäßen Entbindungsbett verwendet man jedoch auch für das Einschwenken eine dritte Gasdruckfeder, die etwa zwischen den beiden Schwenkarmen angeordnet ist, und damit etwa in Verlängerung des die Schwenkbewegung vollführenden Endes des einen Endes des Schwenkarms angeordnet ist, und in der Ausganspostion etwa rechtwinklig zum zweiten Schwenkarm steht und die in Nähe des die Schwenkbewegung vollführenden Endes mit ihrem einen Ende an diesem zweiten Schwenkarm angelenkt ist. Anders als bei dem vorbekannten Bett wird also dieses Einschwenken des Fußteils nicht hydraulisch sondern über die Gasdruckfeder bewirkt und zwar in der Weise, daß zunächst bei Beginn des Einschwenkens durch manuellen Druck von vorn her die Gasdruckfeder verkürzt also eingefahren wird, bis man beim Einschwenken über einen Totpunkt hinaus gelangt, wobei man dabei dann gegen den Druck der Gasdruckfeder arbeitet. Nach Überwindung des Totpunkts erfolgt das weitere Einschwenken dann selbsttätig, da die Gasdruckfeder dann wieder selbsttätig ausfahren kann und den weiteren Einschwenkvorgang bewirkt.
  • Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung.
  • Nachfolgend wir die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Entbindungsbetts;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Seitenansicht des fußendseitigen Bereichs des Entbindungsbetts;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf den fußendseitigen Bereich des Entbindungsbetts;
    Fig. 4
    eine vergrößerte Detailansicht des fußendseitigen Bereichs des Fußteils von der Seite her gesehen.
  • Es wird zunächst auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Das erfindungsgemäße Entbindungsbett hat ein auf Rollen gelagertes Fahrgestell und eine im wesentlichen dreiteilige Liegefläche, bestehend aus einem Rückenteil 30, einem Beckenteil 16 und einem Fußteil 10. Rückenteil 30 bzw. Beckenteil 16 sind über eigene Hubvorrichtungen jeweils für sich neigungsverstellbar. Dies ist jedoch im Prinzip bekannt, so daß hierauf in der vorliegenden Anmeldung nicht näher eingegangen wird. Außerdem ist bei einem solchen Entbindungsbett in der Regel auch die gesamte Liegefläche über eine eigene Hubvorrichtung in horizontaler Lage anhebbar bzw. absenkbar, worauf hier jedoch ebenfalls nicht näher eingegangen werden soll. Der Kern der vorliegenden Erfindung liegt im Bereich der verschiedenen Verstellmöglichkeiten des Fußteils 10 des erfindungsgemäßen Entbindungsbetts. Dieses Fußteil 10 kann mit Hilfe der Hubvorrichtung 11, die eine Gasdruckfeder ist, unter die Ebene der beiden übrigen Liegeflächenteile 16, 30 so abgesenkt werden, daß das Fußteil 10 dabei in der horizontalen Lage verbleibt. Für diese Absenkbewegung des Fußteils ist zum einen ein Schwenkarm 15 vorgesehen und zum anderen das in der Seitenansicht im Umriß dreieckige Schwenkteil 12. Von dem Schwenkteil 12, das als eine Art Blech ausgebildet ist, sind vorzugsweise zwei Exemplare parallel mit Abstand in der Zeichnung gemäß Fig. 2 deckungsgleich hintereinander angeordnet. Ein Schwenkteil 12 hat drei Eckbereiche und zwar einen ersten Eckbereich 12a, in dessen Scheitel das eine Ende 11a der Gasdruckfeder 11 gelenkig angebracht ist. Das andere ausfahrbare Ende 11b der Gasdruckfeder greift unterseitig am Fußteil im Fußendbereich 10b an. Die Gasdruckfeder 11 wird mit Hilfe des Auslösehebels 24, der unterhalb des Fußteils 10 im Bereich des Fußendes 10b angeordnet ist, ausgelöst. Dies geschieht dadurch, daß man den Auslösehebel 24 am vorderen Ende nach unten drückt und dadurch schwenkt wie dies später unter Bezugnahme auf Fig. 4 noch näher erläutert wird.
  • Nun wird der Schwenkmechanismus beim Absenken des Fußteils 10 unter Bezugnahme auf Fig. 2 erläutert. Das Fußteil 10 wird in eine untere gestrichelte Position abgesenkt, die in Fig. 2 auch mit 10' bezeichnet ist. Wie man sieht, liegt das Fußteil 10' in dieser abgesenkten Position bereits etwas einwärts Richtung Beckenteil 16 verschoben. Dies resultiert aus der Schwenkbewegung des Schwenkarms 15 um die an seinem unteren Ende 15a angeordnete horizontale Schwenkachse. Der Schwenkarm 15 schwenkt beim Absenken des Fußteils 10 in der Zeichnung im Gegenuhrzeigersinn. Der Schwenkarm 15 ist an dem unteren Ende 15a an dem Träger 13 des Traggestells des Betts angelenkt. Ausgelöst wird die Schwenkbewegung durch Betätigung des Auslösehebels 24, der heruntergedrückt wird, so daß dann das Fußteil 10 durch Gewichtsbelastung von oben her gegen die Kraft der Gasdruckfeder 11 heruntergefahren werden kann, wobei sich die Gasdruckfeder 11 verkürzt. Das in der Seitenansicht im Umriß dreieckige Schwenkteil 12 hat aufgrund seiner Form drei Eckbereiche. Im Scheitel des ersten Eckbereichs 12a liegt der Anlenkpunkt des einen Endes 11a der Gasdruckfeder 11. Im Scheitel des zweiten Eckbereichs 12b liegt die Schwenkachse 14, um die sich das Schwenkteil 12 beim Absenken des Fußteils 10 bewegt, wie man aus der gestrichelt dargestellten unteren Position des Schwenkteils 12' erkennen kann. Das Schwenkteil 12 ist um die Achse 14 schwenkbar an dem festen Rahmenträger 13 angelenkt, an dem auch das untere Ende 15a des Schwenkarms 15 angelenkt ist, so daß sich aus Schwenkarm 15, Rahmenträger 13, der rechten Seitenkante des Schwenkteils 12 und dem Fußteil ein Gelenkparallelogramm ergibt. Etwa im Scheitel des dritten Eckbereichs 12c ist das Schwenkteil 12 an der Unterseite des Fußteils 10 angelenkt. Das vordere Ende 11b der Gasdruckfeder 11 ist im Bereich des Fußendes 10b des Fußteils gelenkig angebracht, so daß beim Einfahren der Gasdruckfeder 11 das Schwenkteil 12 gemeinsam mit dem Schwenkarm 15 eine Bewegung im Gegenuhrzeigersinn ausführt.
  • Die Funktion der Neigungsverstellung des Fußteils 10, bei der das Fußende 10b hochgefahren wird, während das dem Beckenteil 16 zugewandte Ende 10a des Fußteils festgehalten wird, so daß sich eine Schwenkbewegung um das obere Ende 15b des Schwenkarms 15 ergibt, wird durch die Gasdruckfeder 17 veranlaßt. Hierzu ist ein weiteres Schwenkteil 18 vorgesehen mit dreieckigem Umriß, an dem unten das untere Ende 17b der Gasdruckfeder 17 angelenkt ist, deren anderes oberes Ende unterseitig im Bereich des Fußendes 10b am Fußteil 10 angreift. Diese Neigungsverstellung für eine Beinhochlage des Patienten wird durch den Auslösehebel 23 veranlaßt. Wird dieser heruntergedrückt, dann fährt die vorher eingefahrene Gasdruckfeder 17 aus und schwenkt das Fußende 10b des Fußteils 10 um einige Grad nach oben.
  • Die dritte Funktion ist das Einschwenken des Fußteils 10 unter das Beckenteil 16, die dann erfolgen kann, wenn das Fußteil 10 in seine in Fig. 2 gestrichelt dargestellte untere Position 10' abgesenkt ist. Dieses Einschwenken wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 näher erläutert. Wie man in Fig. 3 erkennt, ist zum einen eine Gasdruckfeder 22 vorgesehen und zwei Schwenkarme, nämlich ein vorderer Schwenkarm 20 und ein hinterer Schwenkarm 21. Beim Einschwenken des Fußteils dreht sich der Schwenkarm 20 im Gegenuhrzeigersinn, während sich der Schwenkarm 21 im Uhrzeigersinn dreht. Zu Beginn des Einschwenkens muß die Gasdruckfeder 22, die erst etwas ausgefahren ist, wie man Fig. 3 erkennt, zunächst manuell gegen ihre Federkraft eingefahren werden, bis der Schwenkarm 21 soweit in der Zeichnung Fig. 3 nach links geschwenkt ist, daß er einen Totpunkt überwunden hat. Danach kann die Gasdruckfeder 20 wieder ausfahren und bewirkt die weitere Schwenkbewegung. Mit den beiden Schwenkarmen 20, 21 ist ein Tragarm 13 verbunden, der, wie man aus Fig. 3 erkennt, eine etwa L-förmige Winkelform hat. Beim Einschwenken vollführt dieser Tragarm eine Art Pendelbewegung, wobei er sich einmal im Uhrzeigersinn und einmal im Gegenuhrzeigersinn dreht, so daß das Fußteil 10 über die gesamte Einschwenklänge gesehen insgesamt eine lineare Bewegung vollzieht. Aus Fig. 2 kann man den Tragarm 13 in der Seitenansicht erkennen. An diesem ist die Schwenkachse 14 des Schwenkteils 12 angelenkt und die untere Schwenkachse des Schwenkarms 15.
  • Das eine Ende 22a der Gasdruckfeder 22 greift wie man sieht mit etwas Abstand vom Ende 21a an einer Seite an dem Schwenkarm 21 an und die Gasdruckfeder 22 bildet in der Ausgangsposition, die in Fig. 3 dargestellt ist, etwa einen rechten Winkel mit dem Schwenkarm 21, während sie etwa in Verlängerung zu dem Schwenkarm 20 angeordnet ist. Das andere Ende ist gelenkig mit dem Tragarm 13 verbunden.
  • Aus Fig. 3 kann man ebenfalls die Form des Schwenkarms 15 erkennen, der hier ein Doppelarm ist, die beiden parallelen Schwenkteile 12 sowie die Anordnung des Schwenkteils 18 für die Neigungsverstellung des Fußteils 10.
  • Die vergrößerte Darstellung gemäß Fig. 4 zeigt das vordere Ende 10b des Fußteils 10 noch einmal im Detail, um die Funktion des Auslösehebels 24 zu erläutern. Der Auslösehebel 24 hat hier eine etwas andere Form als in der Darstellung gemäß Fig. 2, da es sich um eine Ausführungsvariante handelt, was jedoch für die Funktion hier ohne Bedeutung ist. Wie man sieht, drückt das obere Ende 24a wenn man das vordere Ende des Auslösehebels 24 in Pfeilrichtung hochschwenkt auf den Auslösestift 26, der im Kopfbereich der Gasdruckfeder 11 angeordnet ist. Solange dieser Auslösestift 26 heruntergedrückt ist, kann das Fußteil 10 durch Gewichtsdruck von oben her abgesenkt werden. Übt man keinen Gewichtsdruck aus, fährt das Fußteil 10 selbsttätig hoch. Wenn man den Auslösehebel 24 losläßt, bleibt das Fußteil 10 in der jeweiligen Position stehen. Dies ist hinsichtlich der sicherheitstechnischen Belange ein großer Vorteil.

Claims (6)

  1. Entbindungsbett mit einem auf Rollen gelagerten Fahrgestell und einer im wesentlichen dreiteiligen Liegefläche, bestehend aus einem Rückenteil, einem Beckenteil und einem Fußteil, wobei das Fußteil über eine Hubvorrichtung unter die Ebene der beiden übrigen Liegeflächenteile in horizontaler Lage absenkbar ist,
    wobei eine Schwenkvorrichtung vorgesehen ist, mittels derer das Fußteil in eine eingefahrene Position unter das Beckenteil einfahrbar ist
    und wobei eine separate Hubvorrichtung vorgesehen ist, mittels deren das Fußteil unabhängig von den anderen Liegeflächenteilen durch Schwenken um eine horizontale Achse so neigungsverstellbar ist, daß das Fußende des Fußteils über der Ebene der Liegefläche liegt,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung für das Absenken des Fußteils (10) unter die Ebene der beiden anderen Liegeflächenteile eine Gasdruckfeder (11) umfaßt, deren eines Ende (11a) im Scheitel eines ersten Eckbereichs (12a) eines in der Seitenansicht im Umriß dreieckigen Schwenkteils (12) gelenkig angebracht ist, während das andere ausfahrbare Ende (11b) der Gasdruckfeder unterseitig am Fußteil im Fußendbereich angreift,
    wobei das dreieckige Schwenkteil etwa im Scheitel seines zweiten Eckbereichs (12b) an einem unterhalb des Fußteils angebrachten Träger (13) des Bettrahmengestells angelenkt ist und das Schwenkteil (12) beim Absenken des Fußteils (10) um die Achse (14) in diesem zweiten Eckbereich (12b) schwenkt
    und wobei etwa im Scheitel des dritten Eckbereichs (12c) das Schwenkteil (12) unterseitig am Fußteil (10) etwa in dessen mittleren Bereich angelenkt ist,
    und daß ein Schwenkarm (15) vorgesehen ist, dessen eines Ende (15a) um eine horizontale Achse schwenkbar an dem Träger (13) angelenkt ist, und dessen anderes Ende (15b) an dem dem Beckenteil (16) zugewandten Ende (10a) des Fußteils um eine horizontale Achse (17) schwenkbar angreift.
  2. Entbindungsbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Hubvorrichtung für die Neigungsverstellung des Fußteils (10) eine Gasdruckfeder (18) vorgesehen ist, deren eines Ende (17a) unterseitig im Bereich des Fußendes (10b) des Fußteils (10) angreift und deren anderes Ende (17b) an einem Schwenkteil (18) gelenkig angebracht ist, das mit der Unterseite des Fußteils (10) fest verbunden ist.
  3. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für das Einschwenken des Fußteils (10) unter die Liegefläche zwei am Rahmengestell (19) des Betts angebrachte Schwenkarme (20, 21) vorgesehen sind, von denen einer beim Einschwenken des Fußteils (10) im Uhrzeigersinn dreht und der andere im Gegenuhrzeigersinn, und daß eine dritte Gasdruckfeder (22) vorgesehen ist, die in der ausgeschwenkten Position des Entbindungsbetts etwa in Verlängerung des die Schwenkbewegung vollführenden Endes (20a) des einen Schwenkarms (20) angeordnet ist und die in dieser Position etwa rechtwinklig zum zweiten Schwenkarm (21) steht und in Nähe des die Schwenkbewegung vollführenden Endes (21a) mit ihrem einen Ende (22a) an diesem zweiten Schwenkarm (21) angelenkt ist.
  4. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Fußendes (10b) des Fußteils (10) ein erster Auslösehebel (23) vorgesehen ist, mittels die Neigungsverstellung des Fußteils (10) ausgelöst wird, und daß ebenfalls im Bereich des Fußendes (10b) des Fußteils (10) ein zweiter Auslösehebel (24) vorgesehen ist, mittels dessen das Fußteil (10) unter die Ebene der beiden übrigen Liegeflächenteile absenkbar ist.
  5. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdruckfeder (11) für das Absenken des Fußteils (10) unter die Ebene der beiden anderen Liegeflächenteile so ausgebildet ist, daß nur bei Betätigung des Auslösehebels (24) und gleichzeitigem Druck auf das Fußteil von oben her gegen die Kraft der Gasdruckfeder (11) ein Absenken des Fußteils (10) erfolgen kann, wohingegen das Anheben des Fußteils bei betätigtem Auslösehebel (24) selbsttätig durch die Kraft der dann ausfahrenden Gasdruckfeder (11) bewirkt wird.
  6. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdruckfeder (22) für das Einschwenken des Fußteils (10) unter die Liegefläche so ausgebildet bzw. angeordnet ist, daß das Fußteil (10) beim Einschwenken zunächst gegen die Kraft der dann einfahrenden Gasdruckfeder bis zu einem Totpunkt bewegt werden muß und nach Überwindung des Totpunkts das weitere Einschwenken des Fußteils (10) von der Kraft der dann wieder ausfahrenden Gasdruckfeder (22) selbsttätig bewirkt wird.
EP95103133A 1994-12-21 1995-03-04 Entbindungsbett Withdrawn EP0717973A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420228U 1994-12-21
DE9420228U DE9420228U1 (de) 1994-12-21 1994-12-21 Entbindungsbett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0717973A2 true EP0717973A2 (de) 1996-06-26
EP0717973A3 EP0717973A3 (de) 1996-10-23

Family

ID=6917554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95103133A Withdrawn EP0717973A3 (de) 1994-12-21 1995-03-04 Entbindungsbett

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0717973A3 (de)
DE (1) DE9420228U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813243A2 (de) * 2006-01-31 2007-08-01 Christian Rüthlein Entbindungsbett
DE202008015777U1 (de) 2008-11-27 2009-03-19 Nitzsche, Bodo Fußteil für ein Entbindungsbett
DE102011108347A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Gerhard Hesse Operationstisch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107928959A (zh) * 2017-12-22 2018-04-20 太仓市康辉科技发展有限公司 一种多体位产床辅助台

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2257491A (en) * 1940-02-08 1941-09-30 F O Schoedinger Obstetrical table
DE4319684A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Wissner Gmbh Entbindungsbett

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2257491A (en) * 1940-02-08 1941-09-30 F O Schoedinger Obstetrical table
DE4319684A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Wissner Gmbh Entbindungsbett

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813243A2 (de) * 2006-01-31 2007-08-01 Christian Rüthlein Entbindungsbett
EP1813243A3 (de) * 2006-01-31 2008-04-09 Christian Rüthlein Entbindungsbett
DE202008015777U1 (de) 2008-11-27 2009-03-19 Nitzsche, Bodo Fußteil für ein Entbindungsbett
DE102011108347A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Gerhard Hesse Operationstisch
DE102011108347B4 (de) * 2011-07-25 2019-03-28 medifa GmbH & Co. KG Operationstisch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0717973A3 (de) 1996-10-23
DE9420228U1 (de) 1995-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801863C3 (de) Hebevorrichtung mit wenigstens einem Scherenkreuz
DE2355370C2 (de) Fahrbare Hebebühne
EP0861952B1 (de) Arbeitsgerüst mit heb- und senkbarem Ausleger
EP0717973A2 (de) Entbindungsbett
DE2843587C2 (de) Hebevorrichtung mit einer um eine lotrechte Achse drehbaren Plattform für einen Ausleger
DE4319684C2 (de) Entbindungsbett
EP2446773B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE7920491U1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos
EP1362823B1 (de) Kraftfahrzeug-Hebebühne mit Tragarmen
DE2745446C2 (de) Einrichtung zur Niveausteuerung einer Gewinnungsmaschine, insbesondere eines Hobels
DE1284037C2 (de) Mit einer hebevorrichtung fuer eine krankentrage versehene tragenbuehne, insbesondere in krankenwagen
EP1536098A1 (de) Rettungshubgerät
DE1903929A1 (de) Tragenbuehne zur Aufnahme von Krankentragen in Kranken-Transportfahrzeugen
DE2049282B2 (de) Patientenstuhl
DE4300426A1 (de) Krankenbett
DE102017110775A1 (de) Saugfußanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine
DE1531176C (de) Abstutzvorrichtung fur fahrbare Arbeitsgeräte, wie Krane, Bagger oder
DE3412755A1 (de) Ausfahrbares fahrwerk fuer einen standkoerper
CH656065A5 (de) Krankenbett mit in der hoehe und in der neigung verstellbarem matratzenrahmen.
DE4032105A1 (de) Hoehenverstellbares krankenbett
DE19738516C2 (de) Personenhebevorrichtung
DE2247228C3 (de) Bett, insbesondere Krankenbett
DE3618680A1 (de) Verstellbares pflegebett
CH646863A5 (de) Tragbare hubvorrichtung fuer ein liegengestell.
DE60114021T2 (de) Vorrichtung zum ausrichten eines fahrzeugs durch ziehen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE DK ES IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE DK ES IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19961023

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19981001