EP0711449B1 - Spulenkörper und damit aufgebaute elektrische spule - Google Patents

Spulenkörper und damit aufgebaute elektrische spule Download PDF

Info

Publication number
EP0711449B1
EP0711449B1 EP95919326A EP95919326A EP0711449B1 EP 0711449 B1 EP0711449 B1 EP 0711449B1 EP 95919326 A EP95919326 A EP 95919326A EP 95919326 A EP95919326 A EP 95919326A EP 0711449 B1 EP0711449 B1 EP 0711449B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
upper flange
coil former
coil
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95919326A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0711449A1 (de
Inventor
Eberhard Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hohenloher Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hohenloher Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hohenloher Kunststofftechnik GmbH and Co KG filed Critical Hohenloher Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Publication of EP0711449A1 publication Critical patent/EP0711449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0711449B1 publication Critical patent/EP0711449B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/041Means for preventing rotation or displacement of the core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/027Casings specially adapted for combination of signal type inductors or transformers with electronic circuits, e.g. mounting on printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/098Mandrels; Formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers

Definitions

  • the invention relates to a bobbin for automatic Coil winding, in particular RM bobbin, consisting of a cylindrical winding body, a lower flange that with Lateral forming wire guide slots and carrying solder pins Approaches is provided, and an upper flange of the means for receiving and driving the bobbin on the automatic winder has one radially outward open recording room to interact with one accordingly shaped, engaging in the receiving space on the counterpart Have automatic winders, the bobbin for use with a two part, the bobbin in its Plateau enclosing by an elastic Clamp assembly held together core is provided so is shaped that the lateral approaches of the lower flange and the means of the upper flange for receiving and driving the coil body are outside the core.
  • a bobbin of the type mentioned above is known from DE-A-2 944 583.
  • the invention further relates to an electrical coil with a bobbin of the type mentioned.
  • Known bobbins are made of phenolic resin or for some time also from modified, unsaturated Polyester resins manufactured (see. DE 42 20 287 A1).
  • the replacement the previously common phenolic resin by a modified UP resin leads to a more temperature-resistant bobbin that also withstands higher soldering temperatures true to size.
  • Disadvantageous the UP bobbin is its reduced stability, which in Area of the lower flange a special design according to DE 42 20 287 A1 can be compensated.
  • the known bobbins are particularly in the embodiment "RM bobbin” known whose dimensions in the standard DIN 41981.
  • the well-known bobbins regularly have a V- or U-shaped So to the radially outward open recess in the one engage the correspondingly shaped counterpart of the automatic winder to take the bobbin in the winding machine and position.
  • This bobbin design has been around for many years has proven itself in itself. However, has been around for a long time Time of desire, stability, especially of the upper flange, to improve. An obvious stronger one Formation of the upper flange are the standardized dimensions of the bobbin on the one hand and the unwanted downsizing the winding room on the other hand.
  • the known bobbins are together with sheath cores used, which are formed in two parts and centered on the Coil body, parallel to the flanges, have an abutment plane.
  • the core surrounds the coil body in the form of a jacket Plateau, so embraces the top and bottom of the coil body as well as two opposite parts across its width the lateral surfaces.
  • the core is designed so that the lateral approaches of the lower flange as well as laterally outside with respect to the plateau because of the sections of the upper flange not be covered by the core. Because the core surrounds the coil body in the plateau in the form of a jacket he a rigid space for the bobbin.
  • the relative size of the bobbin Recording space of the core will affect the recording space of the core with a small oversize and a elastic tolerance shim on the upper flange of the Coil body placed before the core by means of a elastic bracket arrangement, consisting of two lateral Brackets, is closed. Thanks to the elastic tolerance compensation element the bobbin is firm and rattle-free in the Receiving space of the core kept.
  • DE-U-87 04 105 is a bobbin with an essentially hollow cylindrical bobbin core and this axially limiting coil body flanges known, but not the Features of the generic bobbin.
  • the bobbin flanges each on the outer side facing away from the coil core Page approaches carry an incision or a corresponding one Wear rib so that multiple bobbins in axial Direction can be lined up and rotatably are interconnected. So far with the incision or the Rib in the approach also cooperate with a winder-side driver can - like an adjacent coil former - be axially delivered.
  • a winder-side driver can - like an adjacent coil former - be axially delivered.
  • the well-known RM coil former according to DIN 41981 in which the V or U-shape is open towards the outside
  • Correspondingly shaped counterparts of the winding machine to be delivered radially is therefore a different type Construction of the winding machine and winding technology before.
  • the problem underlying the invention is an increased stability of the coil body in the area of To enable the flange, with measures that the Enable compliance with standard DIN 41981.
  • a bobbin is the beginning mentioned type according to the invention characterized in that it consists of an unsaturated polyester made by adding means modified is that the upper flange is solid without recesses is formed and that the radially outwardly open receiving space by arranged on the top of the upper flange Webs is formed.
  • the invention is based on the Recognition that such a partial increase in height is possible because the molded on the top flange Ridges protrude into a free space next to the jacket core and hence the previous design of the electrical coils - also in Framework of the DIN regulation - do not impair.
  • the invention Coil body can be based on the invention Reinforcement of the upper flange unproblematic from one unsaturated polyester advantageous for thermal reasons produce that is modified by means of addition.
  • two sloping bridges delimit one another a V-shaped recording room.
  • one according to the invention can be Form the electrical coil with a the coil body in its plateau enclosing two-part, in a horizontal plane divided core, which is the upper flange of the bobbin only partially covered, and with a the core holding elastic clip assembly that the Top of the spool overlaps, resiliently on the top supports the core and on the top of the core with lateral Approaches are provided laterally from the core down have angled legs that are preloaded on the Press the upper flange of the coil body and one of the side Approaches to the webs on the top of the upper flange presses.
  • the electrical coil shown in Figures 1 and 2 according to the prior art has a bobbin 1 and a ferromagnetic core 2.
  • the bobbin 1 consists of a hollow cylindrical Winding body 3, the bottom through a lower flange 4 and is delimited at the top by an upper flange 5.
  • On the outer jacket of the winding body 3 is a (not shown) electrical winding, and limit the flanges 4, 5 the changing room up and down.
  • the bobbin 1 is surrounded by the core 2 in the form of a jacket, wherein the core 2 consists of two core halves 6, 7.
  • the Core halves 6, 7 collide in a horizontal plane 8, which is parallel to the flanges 4, 5 and halfway Height of the bobbin 1 is arranged.
  • the core halves 6, 7 are held together by two clips 9, which overlap the core halves 6, 7 from below and above and elastic the core halves 6, 7 against each other to press.
  • Figure 2 shows that the core halves 6, 7 on the Top and bottom of the bobbin 1 slightly in the middle are constricted and the flanges 4, 5 of the circular cylindrical Only partially cover the bobbin 1. By doing is not covered area of the upper flange 5 in this an approximately V-shaped recess 10 is provided for receiving and taking the bobbin 1 in a winding machine serves.
  • the lower flange 4 is provided with side lugs 11, the transverse to the direction of extension of the core 2 from the lower flange 4 protrude, each a wire guide slot 12 train and wear solder pins 13.
  • the core 2 forms one Receiving space 14 for the bobbin 1.
  • an elastic washer 15 as a tolerance compensation element inserted, which - depending on the remaining Distance between the bobbin 1 and the top of the receiving space 14 - more or less squeezed in in any case, however, for a rattle-free seat of the bobbin 1 in the receiving space 14 of the core 2.
  • the section shown in Figure 3 through a plateau of a bobbin according to the invention is 90 ° opposite the sectional plane according to Figure 1 rotated.
  • the bottom flange 104 of the bobbin 101 according to the invention with its approaches 111 is unchanged compared to the flange 4 of the bobbin 1.
  • the winding body 103 has the same size of Kerns to a slightly greater height because of the elastic washer 15 has been omitted as a tolerance compensation device.
  • the upper flange 105 has no recess in relation to the flange 5 10 formed, in the illustrated embodiment in other words as a circular disc with a constant thickness.
  • the upper flange 105 on its upper side with two webs 110 provided that are at an angle to each other and an approximately V-shaped Limit recording space in the one accordingly shaped take-up and driver of the winding machine on the side can be retracted and so the position of the bobbin 101 fixed.
  • the bracket arrangement 109 is in the exemplary embodiment according to the invention formed in one piece and extends over the entire top of the core 2 and with two legs laterally under the bottom of the lower core half 106, so the two core halves 106, 107 in the joint plane 108 to press against each other.
  • the bracket 109 on the top of the core 102 or the upper core half 107 provided with two side lugs 116, 117, which are extend across the width of the core 102 and down with it angled, resilient ends 118, 119 to the top of the upper flange 105 of the bobbin 101.
  • the downwardly angled leg 118 is less than Angled 90 ° and lies obliquely on the webs 110.
  • leg 119 is angled almost at right angles and extends right to the top of the Upper flange 105, since there are no webs 110 in its area are.
  • leg 119 at its free end 120 slightly outwards crimped.
  • the bracket 109 in the illustrated Embodiment not only has the function of the two Core halves 106, 107 hold together, but also, the Bobbin 101 with an elastic bias against the to push the lower wall of the receiving space 114 so as to any manufacturing tolerances for a solid and rattle-free Seat of the bobbin 101 in the receiving space 114 to provide the core 102 in the illustrated embodiment is higher than the coil former by the tolerance range T. 101 since the cut part of the upper core half 107 into the interior of the hollow cylindrical bobbin 101 protrudes.
  • the webs 110 are next to the Core 102 and therefore do not lead to an enlargement at any point of the overall structure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spulenkörper für die automatische Spulenbewicklung, insbesondere RM-Spulenkörper, bestehend aus einem zylindrischen Wickelkörper, einem Unterflansch, der mit Drahtführungsschlitze bildenden und Lötstifte tragenden seitlichen Ansätzen versehen ist, und einem Oberflansch der Mittel zur Aufnahme und Mitnahme des Spulenkörpers am Wickelautomaten aufweist die eine nach radial außen offenen Aufnahmeraum zum Zusammenwirken mit einem entsprechend geformten, in den Aufnahmeraum eingreifenden Gegenstück am Wickelautomaten aufweisen, wobei der Spulenkörper zur Verwendung mit einem zweiteiligen, den Spulenkörper in seiner Hochebene mantelförmig umschließenden, durch eine elastische Klammeranordnung zusammengehaltenen Kern vorgesehen ist, der so geformt ist, daß die seitlichen Ansätze des Unterflansches und die Mittel des Oberflansches zur Aufnahme und Mitnahme des Spulenkörpers außerhalb des Kerns liegen.
Ein Spulenkörper der oben erwähnten Art ist bekannt aus DE-A-2 944 583.
Die Erfindung betrifft ferner eine elektrische Spule mit einem Spulenkörper der erwähnten Art.
Bekannte Spulenkörper werden aus Phenolicharz oder seit einiger Zeit auch aus modifizierten, ungesättigten Polyesterharzen gefertigt (vgl. DE 42 20 287 A1). Der Ersatz des früher üblichen Phenolicharzes durch ein modifiziertes UP-Harz führt zu einem temperaturbeständigeren Spulenkörper, der auch höhere Lötetemperaturen maßhaltig übersteht. Nachteilig an dem UP-Spulenkörper ist seine verringerte Stabilität, die im Bereich des Unterflansches durch eine besondere konstruktive Ausgestaltung gemäß DE 42 20 287 A1 kompensiert werden kann.
Die bekannten Spulenkörper sind insbesondere in der Ausführungsform "RM-Spulenkörper" bekannt, deren Abmessungen in der Norm DIN 41981 festgelegt sind. Die bekannten Spulenkörper weisen im Oberflansch regelmäßig eine V- oder U-förmige, also nach radial außen offene Ausnehmung auf, in die ein entsprechend geformtes Gegenstück des Wickelautomaten eingreifen kann, um den Spulenkörper im Wickelautomaten mitzunehmen und zu positionieren.
Diese seit vielen Jahren existierende Spulenkörper-Bauform hat sich an sich bewährt. Allerdings besteht seit längerer Zeit der Wunsch, die Stabilität, insbesondere des Oberflansches, zu verbessern. Einer an sich naheliegenden stärkeren Ausbildung des Oberflansches stehen die genormten Abmessungen des Spulenkörpers einerseits und die unerwünschte Verkleinerung des Wickelraumes andererseits entgegen.
Die bekannten Spulenkörper werden zusammen mit Mantelkernen verwendet, die zweiteilig ausgebildet sind und mittig zu dem Spulenkörper, parallel zu den Flanschen, eine Stoßebene aufweisen. Der Kern umgibt den Spulenkörper mantelförmig in der Hochebene, umgreift also Ober- und Unterseite des Spulenkörpers sowie über seine Breite zwei gegenüberliegende Teile der Mantelflächen. Der Kern ist dabei so ausgebildet, daß die seitlichen Ansätze des Unterflansches sowie seitlich außen bezüglich der Hochebene wegen der Abschnitte des Oberflansches nicht von dem Kern abgedeckt werden. Da der Kern den Spulenkörper in der Hochebene mantelförmig umgibt, bildet er einen starren Aufnahmeraum für den Spulenkörper. Da Fertigungstoleranzen die relative Größe von Spulenkörper zu Aufnahmeraum des Kerns beeinflussen, wird der Aufnahmeraum des Kerns mit einem geringen Übermaß gefertigt und eine elastische Toleranzausgleichsscheibe auf den Oberflansch des Spulenkörpers gelegt, bevor der Kern mittels einer elastischen Klammeranordnung, bestehend aus zwei seitlichen Klammern, geschlossen wird. Durch das elastische Toleranzausgleichselement wird der Spulenkörper fest und klapperfrei in dem Aufnahmeraum des Kerns gehalten. Durch DE-U-87 16 783 ist es bekannt, daß ein Spulenkörper in seiner Hochebene durch einen zweiteiligen, in einer Horizontalebene geteilten Kern mantelförmig umschlossen wird, der den Oberflansch des Spulenkörpers nur teilweise abdeckt, wobei eine den Kern zusammenhaltende elastische Klammeranordnung sich federnd auf der Oberseite des Kerns abstützt und auf der Oberseite des Kerns mit seitlichen Ansätzen versehen ist, die seitlich vom Kern nach unten abgewinkelte Schenkel aufweisen, die mit Vorspannung auf den Oberflansch des Spulenkörpers drücken, so daß der Spulenkörper in dem Kern fest und klapperfrei gehalten wird.
Durch DE-U-87 04 105 ist ein Spulenkörper mit einem im wesentlichen hohlzylindrischen Spulenkörperkern und diesen jeweils axial begrenzenden Spulenkörperflanschen bekannt, der jedoch nicht die Merkmale des gattungsgemäßen Spulenkörpers aufweist.
Zur gleichzeitigen Bewicklung mehrerer gleicher Spulenkörper in einem Wickelautomaten ist vorgesehen, daß die Spulenkörperflansche jeweils auf der dem Spulenkörperkern abgewandten, äußeren Seite Ansätze tragen, die einen Einschnitt bzw. eine entsprechende Rippe tragen, so daß mehrere Spulenkörper in axialer Richtung aneinander gereiht werden können und dabei drehfest miteinander verbunden sind. Soweit mit dem Einschnitt oder der Rippe in dem Ansatz auch ein wicklerseitiger Mitnehmer zusammenwirken kann, muß dieser - wie ein benachbarter Spulenkörper - axial zugestellt werden. Gegenüber dem bekannten RM-Spulenkörper gemäß DIN 41981, bei dem in nach radial außen offene V- oder U-förmige Ausnehmungen entsprechend geformte Gegenstücke des Wikkelautomaten radial zugestellt werden, liegt somit eine andersartige Konstruktion der Wickelmaschine und Wickeltechnik vor.
Die der Erfindung zugrundeliegende Problemstellung besteht darin, eine erhöhte Stabilität des Spulenkörpers im Bereich des Oberflansches zu ermöglichen, und zwar mit Maßnahmen, die die Einhaltung der Norm DIN 41981 ermöglichen.
Zur Lösung dieses Problems ist ein Spulenkörper der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem ungesättigten Polyester hergestellt ist, der durch Zugabemittel modifiziert ist, daß der Oberflansch massiv ohne Ausnehmungen ausgebildet ist und daß der nach radial außen offene Aufnahmeraum durch an der Oberseite des Oberflansches angeordnete Stege gebildet ist.
Erfindungsgemäß wird daher von der seit Jahrzehnten bekannten Bauform für vollautomatisch zu bewickelnde RM-Spulenkörper abgewichen, ohne auf die Vorteile dieser Bauform in Bezug auf die Handhabung durch den Wickelautomaten zu verzichten. Dies wird dadurch erreicht, daß für die Aufnahme und Mitnahme des Spulenkörpers in dem Wickelautomaten nicht mehr eine Ausnehmung des Oberflansches vorgesehen wird, sondern auf der Oberseite des Flansches vorgesehene Stege, die die gleiche Funktion erfüllen können, ohne die Bruchstabilität des Oberflansches herabzusetzen, wie dies eine Ausnehmung tut. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine derartige partielle Vergrößerung der Bauhöhe möglich ist, weil die nach oben an dem Oberflansch angeformten Stege in einen freien Raum neben dem Mantelkern ragen und daher die bisherige Bauform der elektrischen Spulen - auch im Rahmen der DIN-Vorschrift - nicht beeinträchtigen. Der erfindungsgemäße Spulenkörper läßt sich aufgrund der erfindungsgemäßen Verstärkung des Oberflansches unproblematisch aus einem aus thermischen Gründen vorteilhaften ungesättigten Polyester herstellen, der durch Zugabemittel modifiziert ist.
Vorzugsweise begrenzen zwei schräg zueinander stehende Stege einen V-förmigen Aufnahmeraum.
Mit dem erfindungsgemäßen Spulenkörper läßt sich eine erfindungsgemäße elektrische Spule ausbilden mit einem den Spulenkörper in seiner Hochebene mantelförmig umschließenden zweiteiligen, in einer Horizontalebene geteilten Kern, der den Oberflansch des Spulenkörpers nur teilweise abdeckt, und mit einer den Kern zusammenhaltenden elastischen Klammeranordnung, die die Oberseite der Spule übergreift, sich federnd auf der Oberseite des Kerns abstützt und auf der Oberseite des Kerns mit seitlichen Ansätzen versehen ist, die seitlich vom Kern nach unten abgewinkelte Schenkel aufweisen, die mit Vorspannung auf den Oberflansch des Spulenkörpers drücken und einer der seitlichen Ansätze auf die Stege auf der Oberseite des Oberflansches drückt.
Die erfindungsgemäß erzielbare Erhöhung der Stabilität des Spulenkörpers im Bereich des Oberflansches erlaubt eine Vergrößerung des Anwendungsbereiches der aus thermischen Gründen vorteilhaften UP-Spulenkörper. Aber auch für die bisherigen, keine Stabilitätsprobleme aufwerfenden Phenolic-Spulenkörper bietet die Erfindung Vorteile, weil zunehmend dickere Wickeldrähte Verwendung finden; die beim Wickelvorgang eine höhere Belastung des Spulenkörpers, insbesondere des Oberflansches mit sich bringen.
Die Erfindung soll im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert werden, in der ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Spule der bisher verwendeten bekannten Ausführungsform gegenübergestellt wird. Es zeigen:
Figur 1 -
einen Schnitt durch die Hochebene einer Spule nach dem Stand der Technik
Figur 2 -
eine Draufsicht auf die Spulenanordnung gemäß Figur 1
Figur 3 -
einen Schnitt in einer gegenüber der Figur 1 um 90° gedrehten Hochebene eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Spule
Figur 4 -
eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Figur 3.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte elektrische Spule nach dem Stand der Technik weist einen Spulenkörper 1 und einen ferromagnetischen Kern 2 auf.
Der Spulenkörper 1 besteht aus einem hohlen zylindrischen Wickelkörper 3, der unten durch einen Unterflansch 4 und oben durch einen Oberflansch 5 begrenzt wird. Auf den Außenmantel des Wickelkörpers 3 wird eine (nicht dargestellte) elektrische Wicklung gewickelt, und die Flansche 4, 5 begrenzen den Wickelraum nach oben und unten. Der Spulenkörper 1 wird in der Hochebene mantelförmig durch den Kern 2 umgeben, wobei der Kern 2 aus zwei Kernhälften 6, 7 besteht. Die Kernhälften 6, 7 stoßen in einer Horizontalebene 8 aufeinander, die parallel zu den Flanschen 4, 5 liegt und auf halber Höhe des Spulenkörpers 1 angeordnet ist.
Die Kernhälften 6, 7 werden durch zwei Klammern 9 zusammengehalten, die die Kernhälften 6, 7 von unten bzw. oben übergreifen und elastisch die Kernhälften 6, 7 gegeneinander drücken.
Figur 2 läßt erkennen, daß die Kernhälften 6, 7 auf der Oberseite und Unterseite des Spulenkörpers 1 mittig etwas eingeschnürt sind und die Flansche 4, 5 des kreiszylindrischen Spulenkörpers 1 nur teilweise überdecken. In dem nicht überdeckten Bereich des Oberflansches 5 ist in diesem eine etwa V-förmige Ausnehmung 10 vorgesehen, die zur Aufnahme und Mitnahme des Spulenkörpers 1 in einer Wickelmaschine dient.
Der Unterflansch 4 ist mit seitlichen Ansätzen 11 versehen, die quer zur Erstreckungsrichtung des Kernes 2 vom Unterflansch 4 abstehen, jeweils einen Drahtführungsschlitz 12 ausbilden und Lötstifte 13 tragen.
Bei dieser bekannten Spulenanordnung bildet der Kern 2 einen Aufnahmeraum 14 für den Spulenkörper 1. Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen ist auf die Oberseite des Oberflansches 5 des Spulenkörpers 1 eine elastische Ringscheibe 15 als Toleranzausgleichselement eingelegt, die - je nach verbleibenden Abstand zwischen Spulenkörper 1 und Oberseite des Aufnahmeraums 14 - mehr oder weniger zusammengedrückt wird, in jedem Fall jedoch für einen klapperfreien Sitz des Spulenkörpers 1 in dem Aufnahmeraum 14 des Kerns 2 sorgt.
Der in Figur 3 dargestellte Schnitt durch eine Hochebene eines erfindungsgemäßen Spulenkörpers ist um 90° gegenüber der Schnittebene gemäß Figur 1 gedreht. Der Unterflansch 104 des erfindungsgemäßen Spulenkörpers 101 mit seinen Ansätzen 111 ist gegenüber dem Flansch 4 des Spulenkörpers 1 unverändert. Der Wickelkörper 103 weist bei gleicher Größe des Kerns eine etwas größere Höhe auf, da die elastische Ringscheibe 15 als Toleranzausgleichseinrichtung entfallen ist. Der Oberflansch 105 ist gegenüber dem Flansch 5 ohne Ausnehmung 10 ausgebildet, im dargestellten Ausführungsbeispiel also als Kreisringscheibe mit konstanter Dicke. Zur Bewahrung der vorteilhaften Handhabung in einer Wickelmaschine ist der Oberflansch 105 an seiner Oberseite mit zwei Stegen 110 versehen, die schräg zueinander stehen und einen etwa V-förmigen Aufnahmeraum begrenzen, in den ein entsprechend geformter Auf- und Mitnehmer der Wickelmaschine seitlich eingefahren werden kann und so die Lage des Spulenkörpers 101 fixiert.
Die Klammeranordnung 109 ist in dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel einteilig ausgebildet und erstreckt sich über die gesamte Oberseite des Kerns 2 und mit zwei Schenkeln seitlich unter die Unterseite der unteren Kernhälfte 106, um so die beiden Kernhälften 106, 107 in der Stoßebene 108 gegeneinander zu drücken. Zusätzlich ist die Klammer 109 auf der Oberseite des Kerns 102 bzw. der oberen Kernhälfte 107 mit zwei seitlichen Ansätzen 116, 117 versehen, die sich über die Breite des Kerns 102 erstrecken und mit nach unten abgewinkelten, federnden Enden 118, 119 auf die Oberseite des Oberflansches 105 des Spulenkörpers 101 drücken. Dabei ist der nach unten abgewinkelte Schenkel 118 um weniger als 90 ° abgewinkelt und liegt schräg auf den Stegen 110 auf. Hingegen ist der Schenkel 119 nahezu rechtwinkelig abgewinkelt und erstreckt sich bis direkt auf die Oberseite des Oberflansches 105, da in seinem Bereich keine Stege 110 vorhanden sind. Zur Verbesserung der elastischen Auflage ist der Schenkel 119 an seinem freien Ende 120 etwas nach außen abgebördelt.
Somit ist erkennbar, daß die Klammer 109 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel nicht nur die Funktion hat, die beiden Kernhälften 106, 107 zusammenzuhalten, sondern auch, den Spulenkörper 101 mit einer elastischen Vorspannung gegen die untere Wand des Aufnahmeraums 114 zu drücken, um so auch bei etwaigen Fertigungstoleranzen für einen festen und klapperfreien Sitz des Spulenkörpers 101 in dem Aufnahmeraum 114 des Kerns 102 zu sorgen, der im dargestellten Ausführungsbeispiel um den Toleranzbereich T höher ist als der Spulenkörper 101, da der geschnittene Teil der oberen Kernhälfte 107 in den Innenraum des hohlzylindrischen Spulenkörpers 101 ragt.
Durch die unterbrechungsfreie Ausbildung des Oberflansches 105 wird die mechanische Stabilität, aber auch die Spannungsüberschlagsfestigkeit des Spulenkörpers 101 verbessert, wobei aufgrund der Stege 110 die vorteilhafte Handhabung in einer Spulenwickelmaschine erhalten bleibt. In dem erfindungsgemäßen Aufbau der Spule liegen die Stege 110 neben dem Kern 102 und führen daher an keiner Stelle zu einer Vergrößerung des Gesamtaufbaus.

Claims (3)

  1. Spulenkörper für die automatische Spulenbewicklung, insbesondere RM-Spulenkörper, bestehend aus einem zylindrischen Wickelkörper (103), einem Unterflansch (104), der mit Drahtführungsschlitze (112) bildenden und Lötstifte (113) tragenden seitlichen Ansätzen (111) versehen ist, und einem Oberflansch (105) der Mittel zur Aufnahme und Mitnahme des Spulenkörpers am Wickelautomaten aufweist die einen nach radial außen offenen Aufnahmeraum zum Zusammenwirken mit einem entsprechend geformten, in den Aufnahmeraum eingreifenden Gegenstück am Wickelautomaten aufweisen, wobei der Spulenkörper zur Verwendung mit einem zweiteiligen, den Spulenkörper (101) in seiner Hochebene mantelförmig umschließenden, durch eine elastische Klammeranordnung (109) zusammengehaltenen Kern (102) vorgesehen ist, der so geformt ist, daß die seitlichen Ansätze (111) des Unterflansches (104) und die Mittel des Oberflansches (105) zur Aufnahme und Mitnahme des Spulenkörpers (101) außerhalb des Kerns (102) liegen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem ungesättigten Polyester hergestellt ist, der durch Zugabemittel modifiziert ist, daß der Oberflansch (105) massiv ohne Ausnehmungen (10) ausgebildet ist und daß der nach radial außen offene Aufnahmeraum durch an der Oberseite des Oberflansches (105) angeordnete Stege (110) gebildet ist.
  2. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stege (110) vorgesehen sind, die schräg zueinander stehen und einen V-förmigen Aufnahmeraum begrenzen.
  3. Elektrische Spule mit einem Spulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 2 und einem den Spulenkörper (101) in seiner Hochebene mantelförmig umschließenden zweiteiligen, in einer Horizontalebene (108) geteilten Kern (102), der den Oberflansch (105) des Spulenkörpers (101) nur teilweise abdeckt, und mit einer den Kern (102) zusammenhaltenden elastischen Klammeranordnung (109), die die Oberseite der Spule übergreift, sich federnd auf der Oberseite des Kerns (102) abstützt und auf der Oberseite des Kerns (102) mit seitlichen Ansätzen (116, 117) versehen ist, die seitlich vom Kern (102) nach unten abgewinkelte Schenkel (118, 119) aufweisen, die mit Vorspannung auf den Oberflansch (105) des Spulenkörpers (101) drücken und einer der seitlichen Ansätze (116, 117) auf die Stege (110) auf der Oberseite des Oberflansches (105) drückt.
EP95919326A 1994-05-25 1995-05-19 Spulenkörper und damit aufgebaute elektrische spule Expired - Lifetime EP0711449B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418246A DE4418246C2 (de) 1994-05-25 1994-05-25 Spulenkörper und damit aufgebaute elektrische Spule
DE4418246 1994-05-25
PCT/DE1995/000684 WO1995032511A1 (de) 1994-05-25 1995-05-19 Spulenkörper und damit aufgebaute elektrische spule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0711449A1 EP0711449A1 (de) 1996-05-15
EP0711449B1 true EP0711449B1 (de) 1998-07-22

Family

ID=6518934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95919326A Expired - Lifetime EP0711449B1 (de) 1994-05-25 1995-05-19 Spulenkörper und damit aufgebaute elektrische spule

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0711449B1 (de)
AT (1) ATE168814T1 (de)
CA (1) CA2167812A1 (de)
DE (2) DE4418246C2 (de)
WO (1) WO1995032511A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784805U (de) * 1958-12-19 1959-03-12 Rausch & Pausch Spulenkoerper fues relais.
GB2035706B (en) * 1978-11-09 1983-05-05 Tdk Electronics Co Ltd Inductance element
EP0208996B1 (de) * 1985-07-09 1989-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Spulenkörper
DE8704105U1 (de) * 1987-03-19 1987-05-14 Eichhoff-Werke Gmbh, 5880 Luedenscheid, De
DE8716783U1 (de) * 1987-12-21 1988-02-11 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De
DE9218610U1 (de) * 1992-06-20 1994-10-06 Hohenloher Spulenkoerper Spulenkörper aus duroplastischem ungesättigten Polyester

Also Published As

Publication number Publication date
DE4418246A1 (de) 1995-11-30
CA2167812A1 (en) 1995-11-30
ATE168814T1 (de) 1998-08-15
WO1995032511A1 (de) 1995-11-30
DE4418246C2 (de) 1997-12-18
EP0711449A1 (de) 1996-05-15
DE59502881D1 (de) 1998-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233571C3 (de) Spulenkörper, insbesondere für Transformatoren
DE3047603A1 (de) Ringkerndrossel
DE60023962T2 (de) Kleinmotor
DE2748544A1 (de) Miniaturrelais
EP0175069A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines induktiven Bauelements mit einem bewickelten Ringbandkern
CH684435A5 (de) Magnetventil-Oberteil.
EP0793243A1 (de) Transformator
EP0711449B1 (de) Spulenkörper und damit aufgebaute elektrische spule
AT414075B (de) Spulenkörper und spule für leiterplattenmontage
DE102006049485A1 (de) Endkappe für ein induktives Bauelement und induktives Bauelement
DE2233005B2 (de) Spulenkoerper-baueinheit
DE4108416C2 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP2933804A1 (de) Induktionsbauteil
EP0600059B1 (de) Spulenkörper
DE3506354C1 (de) Elektromagnetisches Relais mit Isolierkappe und Verfahren zur Herstellung der Isolierkappe
DE3013746C2 (de) Induktives Bauelement, insbesondere Drosselspule
EP0069973B1 (de) Transformatorspule
DE3023602A1 (de) Magnetischer wandler
DE7527645U (de) Ablenkungsjoch fuer kathodenstrahlroehre
EP0062167A2 (de) Elektrisches Bauelement, das zentriert und justiert in einem Gehäuse untergebracht ist
WO2021074114A1 (de) Formadaptive halterung für eine kernausführung und damit hergestelltes induktives bauelement
DE3638540C2 (de)
DE2258479C3 (de) Isoliereinrichtung für die Spule eines elektromagnetischen Flachrelais
DE2320820A1 (de) Induktionsspule mit hilfsflanschen
DE102018219706A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators

Legal Events

Date Code Title Description
ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

EL Fr: translation of claims filed
TCNL Nl: translation of patent claims filed
17Q First examination report despatched

Effective date: 19960619

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HOHENLOHER KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH & CO.

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 168814

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BRAUN & PARTNER PATENT-, MARKEN-, RECHTSANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980723

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502881

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980827

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990519

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990520

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: HOHENLOHER KUNSTSTOFFTECHNIK G.M.B.H. & CO.

Effective date: 19990531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990519

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95919326.9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050519