EP0710762B1 - Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases - Google Patents

Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases Download PDF

Info

Publication number
EP0710762B1
EP0710762B1 EP95102697A EP95102697A EP0710762B1 EP 0710762 B1 EP0710762 B1 EP 0710762B1 EP 95102697 A EP95102697 A EP 95102697A EP 95102697 A EP95102697 A EP 95102697A EP 0710762 B1 EP0710762 B1 EP 0710762B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wave
connector according
linear connector
surface contour
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95102697A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0710762A1 (de
Inventor
Walter Loh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CERA Handels GmbH
Original Assignee
CERA Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CERA Handels GmbH filed Critical CERA Handels GmbH
Publication of EP0710762A1 publication Critical patent/EP0710762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0710762B1 publication Critical patent/EP0710762B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor

Definitions

  • the invention relates to a linear connector made of plastic or metal for hollow Spacer profiles of a multi-pane insulating glass, with a flat, elongated body with Partially massive cross-sectional profile, the cavity cross-section of the two with each other distance profiles to be connected in a straight line at least partially corresponds and that of two Parts exist, of which one part in one distance profile and the other part in that other distance profile can be inserted and the tolerance compensation with clamping in Form is provided a corrugated surface contour in the longitudinal direction of the body.
  • Such linear connectors are known for example from DE-U-92 09 382. With connectors this and a similar kind of problem arises that after inserting or Drive into the cavity of the associated spacing profiles for the tight fit of the Linear connector in the profile cavities required friction between the Surface of the linear connector and the surrounding inner wall of the spacer profile is insufficient. To improve this friction effect and thus to bring it about a firm clamping fit and often at the same time also to improve the management of the Linear connectors when inserted into the profile cavities are in many cases on or Additional spring elements are used in the surface of the linear connector Create the wall of the cavity. However, these additional elements increase the Manufacturing costs for the injection molding, stamping or die casting tool with which the Linear connectors can be made. In addition, spring elements are in the form of Tongues, retaining lugs and the like Like. Often cause of injuries to such connectors handled people because they have sharp edges.
  • the object of the invention is therefore to provide the linear connector of the type mentioned to improve in that the between its surface and the Internal wall surface of the spacing profile occurring friction even without exclusive Use of spring tongues, retaining lugs and the like elements are generated can.
  • the corrugated Surface contour on at least one of the two opposite surface sides of the body is formed, which in the installed state of the connector on the Disc space facing and / or facing spacer profile sides, the corrugated surface contour consisting of several in has proven particularly useful Body longitudinal direction and / or in the body transverse direction arranged in series one behind the other To train wave crests and wave troughs.
  • the body ends can have a tapered cross-sectional profile exhibit.
  • the grooves located between the longitudinal ribs can have a width that the Rib width corresponds. At least some of these grooves can be on both ends be open, for example the passage of the molecular sieve through the To allow junction.
  • the linear connector by mechanical Deformation of the distance profile in the connection area with the help of punches or Stamp one on the spacer profile after installing the connector the upper side of the body facing away from the space between the panes in the middle of the body arranged longitudinal rib to provide interruptions in which the wall of the Distance profile can be formed.
  • the cutting edge brake can also by a quemut be formed, which cuts through at least some of the longitudinal ribs. Leaves in this transverse groove advantageously a protruding beyond the upper edge of the longitudinal ribs Provide the cross rib as a spacer profile stop.
  • the longitudinal ribs on both sides of this transverse rib in the direction on the latter rise in a wedge shape to prevent the front of the Distance profiles another frictional resistance between the distance profile and To create linear connectors.
  • the two side faces of the body of the linear connector have proven to be effective to be provided with a serrated profile as a further clamping means and this Arrange the profile approximately in the middle of the body.
  • the linear connector 1 shown in Figures 1-3 is made of plastic and has a flat, elongated body with a partially massive cross-sectional profile, which the Cavity cross section of the two spacer profiles to be connected in a straight line, which are not shown in the drawing, roughly corresponds to and which consists of two parts consists of one part in one spacing profile and the other part in the other Spacer profile can be inserted.
  • the linear connector and the cavity cross section of the spacing profiles for the purpose Clamping the elongated body 1 in the spacing profiles serves, as in FIG.
  • corrugated surface contour 2 extending in the longitudinal direction A of the body, those on the bottom 7 of the linear connector, which in the installed state the space between the panes is facing, one on both sides of the body center 3 approximately from this center outgoing, towards the body ends 4, 5 to a trough C extending trough-shaped depression, which from this valley towards the body ends 4, 5 rise again in order to have a wave crest D form, which corresponds to a wave crest E in the region of the body center 3.
  • the wave contour formed on the underside 7 can also be found on the top 6, where, however, where there is a trough C on the underside, on the top 6 a wave crest is provided and where a wave crest D, E is provided, a wave trough is formed on the top.
  • the body longitudinal direction A corrugated surface contour 2 runs parallel to the lateral edge edges 21, 22 of the Body 1, however, could also be oriented obliquely, the latter case in the Drawing is not shown.
  • corrugated surface structure 2 there is also the possibility of using the corrugated surface structure 2 only on one of the form both sides 6, 7 of the body 1 or on all surface sides 6, 7, 8, 9 and thus also on the narrow side surfaces 8, 9, and even with one larger number of wave crests and wave valleys than shown in the drawing.
  • the corrugated surface contour 2 extends in the embodiment shown over the entire width G of the body 1 and over its entire length H, the body ends 4, 5 have a tapered cross-sectional profile, as can be seen from FIG To facilitate insertion of the linear connector into the cavities of the spacing profiles.
  • the body 1 is both on its top 6, which in the installed state of the connector Disc space is facing away, as well as on its underside 7 with parallel Provide longitudinal ribs 10, 11, the surface of which is adapted to the shaft contour 2.
  • This rib-shaped surface design serves the purpose of improving the flexible behavior of the linear connector and the saving in material and Reduction in the amount of chip material that arises when the surfaces of the Straight connector through the relatively sharp edges of the hollow profile end faces that with the Lienar connector surface come into contact, material, a so-called chip, scraped becomes.
  • a cutting burr brake 14 on the underside 7 and 15 serves to remove this chip on the top 6 of the body 1, which is arranged approximately in the middle of the body length H. and is formed by a transverse groove 17, 18 which cuts through the longitudinal ribs 10, 11 and thus breaks the chip.
  • transverse rib 16 which as Stop for the spacer profiles to be pushed open.
  • the width of the grooves 12 between the longitudinal ribs 10, 11 corresponds approximately to the rib width.
  • the longitudinal ribs include one on the top 6 of the body 1 with respect to the Body width centrally arranged longitudinal rib 11, which has interruptions 13, in which are mechanically molded into the wall of the associated spacing profile can, as soon as the linear connector is installed, thereby an additional positive To create connection between the body 1 and the spacing profiles.
  • the longitudinal ribs 10, 11 on both sides of the transverse rib 16 are formed so that they in Direction on the latter rise in a wedge shape, which means immediately before the distance profiles strike on the transverse rib 16, an additional clamping effect between the longitudinal ribs and the distance profiles occurs.
  • Another clamping means is in the embodiment shown on the two Side surfaces 8, 9 of the body 1 provided a serrated profile 19, 20, which in is arranged approximately in the middle of the body 3.
  • the detailed design of the cross section of the linear connector is due to the Longitudinal ribs 10, 11 and the grooves 12 located between them reached, the latter on their ends 23, 24 can also be open to a passage of the molecular sieve in to achieve the installed state of the linear connector through the connection point.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Linearverbinder aus Kunststoff oder Metall für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases, mit einem flachen, länglichen Körper mit teilmassivem Querschnittsprofil, der dem Hohlraumquerschnitt der beiden miteinander geradlinig zu verbindenden Abstandsprofile wenigstens teilweise entspricht und der aus zwei Teilen besteht, von denen der eine Teil in das eine Abstandsprofil und der andere Teil in das andere Abstandsprofil einsteckbar sind und der zum Toleranzausgleich mit Klemmitteln in Form einer in Körperlängsrichtung gewellten Oberflächenkontur versehen ist.
Derartige Linearverbinder sind beispielsweise aus DE-U-92 09 382 bekannt. Bei Verbindern dieser und ähnlicher Art ergibt sich das Problem, daß nach dem Einschieben oder Einschlagen in den Hohlraum der zugehörigen Abstandsprofile die für den festen Sitz des Linearverbinders in den Profilhohlräumen benötigte Reibungswirkung zwischen der Oberfläche des Linearverbinders und der sie umgebenden Innenwand des Abstandsprofils unzureichend ist. Zur Verbesserung dieser Reibungwirkung und damit zur Herbeiführung eines festen Klemmsitzes und oftmals gleichzeitig auch zur Verbesserung der Führung des Linearverbinders beim Einschieben in die Profilhohlräume werden in vielen Fällen auf bzw. in der Oberfläche des Linearverbinders zusätzliche Federelemente verwendet, die sich an die Wandung des Hohlraums anlegen. Diese zusätzlichen Elemente vergrößern jedoch den Herstellungsaufwand für das Spritzguß-, Stanz- oder Druckgußwerkzeug, mit dem die Linearverbinder angefertigt werden. Darüber hinaus sind Federelemente in Form von Zungen, Rückhaltenasen u. dgl. oftmals Ursache für Verletzungen der derartige Verbinder handhabenen Personen, weil sie scharfe Kanten aufweisen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, den Linearverbinder der genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die zwischen seiner Oberfläche und der Innenwandoberfläche des Abstandsprofils auftretende Reibung auch ohne ausschließliche Nutzung von Federzungen, Rückhaltenasen und dergleichen Elemente erzeugt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß daß die gewellte Oberflächenkontur aus wenigstens je einer beidseitig der Körpermitte etwa von dieser Mitte ausgehenden, sich in Richtung der Körperenden bis zu einem Wellental erstreckenden muldenförmigen Vertiefung, die von diesem Tal in Richtung auf die Körperenden wieder ansteigt, um einen Wellenberg zu bilden, besteht, der mit einem Wellenberg im Bereich der Körpermitte korrespondiert, wobei die Unterseite und/oder die Oberseite des Körpers parallele Längsrippen aufiveisen, die wenigstens teilweise an die Wellenkontur angepasst sind, und daß die Unterseite und/oder die Oberseite des Körpers etwa in der Mitte der Körperlänge mit einer Schneidgratbremse versehen ist.
Durch diese Konstruktion wird erreicht, daß die Klemmwirkung und damit auch der Toleranzausgleich zwischen dem Hohlraumquerschnitt der Abstandsprofile und dem Querschnittsprofil des Linearverbinders durch eine besondere Profilgebung des Längsschnitts des Verbinders, die einer gewellten Oberflächenkontur in Körperlängsrichtung entspricht, sichergestellt wird. Darüber hinaus bieten die parallelen Längsrippen, die der Wellenkontur angepasst sind, eine Verbesserung der Festigkeit und auch eine Materialersparnis, wobei zwischen den Längsrippen ein Molekularsiebdurchgang an der Verbindungsstelle der beiden Abstandsprofile gewährleistet wird. Schließlich ist die vorhandene Schneidgratbremse, vorzugsweise gebildet durch eine Quernut, die wenigstens einige der Längsrippen durchschneidet, ein Mittel um beim Einschieben des Längsverbinders in die Abstandsprofile sich abschabende Materialspäne zu unterbrechen und aus dem Verbindungsbereich zu beseitigen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sehen vor, daß die gewellte Oberflächenkontur auf wenigstens einer der beiden gegenüberliegenden Oberflächenseiten des Körpers ausgebildet ist, die im Einbauzustand des Verbinders auf den dem Scheibenzwischenraum zugewandten und/oder abgewandten Abstandsprofilseiten liegt, wobei sich besonders bewährt hat, die gewellte Oberflächenkontur aus mehreren in Körperlängsrichtung und/oder in Körperquerrichtung in Reihe hintereinander angeordneten Wellenbergen und Wellentälem auszubilden.
Zur Verbesserung der Einführung des Linearverbinders in die Öffnungen der Abstandsprofilhohlraumquerschnitte können die Körperenden ein verjüngtes Querschnittsprofil aufweisen.
So können die zwischen den Längsrippen befindlichen Nuten eine Breite aufweisen, die der Rippenbreite entspricht. Wenigstens einige dieser Nuten können an ihren beiden Enden offen sein, um beispielsweise den Durchgang des Molekularsiebs durch die Verbindungsstelle zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang ist für den Fall, daß der Linearverbinder durch mechanische Verformung des Abstandsprofils im Verbindungsbereich mit Hilfe von Stanzen oder Stempeln, die nach dem Einbau des Verbinders auf das Abstandsprofil einwirken, eine auf der dem Scheibenzwischenraum abgewandten Oberseite des Körpers in Körpermitte angeordnete Längsrippe mit Unterbrechungen zu versehen, in die die Wandung des Abstandsprofils hineinformbar ist. Auch kann die Schneidgratbremse durch eine Quemut gebildet sein, die wenigstens einige der Längsrippen durchschneidet. In dieser Quernut läßt sich vorteilhafterweise eine über die oberen Randkanten der Längsrippen hinausragende Querrippe als Abstandsprofilanschlag vorsehen.
In diesem Zusammenhang können die Längsrippen beidseitig dieser Querrippe in Richtung auf letztere keilförmig ansteigen, um vor dem Anschlagen der Stirnseiten der Abstandsprofile einen weiteren Reibungswiderstand zwischen Abstandsprofil und Linearverbinder zu schaffen.
Desweiteren hat sich bewährt, die beiden Seitenflächen des Körpers des Linearverbinders mit einer zackenförmigen Profilierung als weiteres Klemmittel zu versehen und diese Profilierung etwa in Körpermitte anzuordnen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
eine schematische Draufsicht des Linearverbinders, die der Oberseite des Verbinders entspricht, welche im Einbauzustand dem Scheibenzwischenraum abgewandt ist,
Fig. 2
eine schematische Seitenanscht des Linearverbinders von Fig. 1 und
Fig. 3
eine schematische Bodenansicht des Linearverbinders, die im Einbauzustand der dem Scheibenzwischenraum zugewandten Seite des Verbinders entspricht.
Der in den Figuren 1 - 3 dargestellte Linearverbinder 1 besteht aus Kunststoff und weist einen flachen, länglichen Körper mit teilmassivem Querschnittsprofil auf, der dem Hohlraumquersehnitt der beiden miteinander geradlinig zu verbindenden Abstandsprofile, die in der Zeichnung nicht dargestelt sind, in etwa entspricht und der aus zwei Teilen besteht, von denen der eine Teil in das eine Abstandsprofil und der andere Teil in das andere Abstandsprofil einsteckbar sind. Zum Toleranzausgleich zwischen dem Querschnittsprofil des Linearverbinders und dem Hohlraumquerschnitt der Abstandsprofile zu dem Zweck, den länglichen Körper 1 in den Abstandsprofilen festzuklemmen, dient, wie aus Fig. 2 ersichtlich, eine sich in Körperlängsrichtung A erstreckende gewellte Oberflächenkontur 2, die auf der Unterseite 7 des Linearverbinders, die im Einbauzustand dem Scheibenzwischenraum zugewandt ist, je eine beidseitig der Körpermitte 3 etwa von dieser Mitte ausgehende, sich in Richtung auf die Körperenden 4, 5 bis zu einem Wellental C erstreckende muldenförmige Vertiefung aufweist, welche von diesem Tal in Richtung auf die Körperenden 4, 5 wieder ansteigt, um im Bereich der Körperenden einen Wellenberg D zu bilden, der mit einem Wellenberg E im Bereich der Körpermitte 3 korrespondiert.
Die auf der Unterseite 7 ausgebildete Wellenkontur findet sich auch auf der Oberseite 6, wobei allerdings dort, wo sich auf der Unterseite ein Wellental C befindet, auf der Oberseite 6 ein Wellenberg vorgesehen ist und dort, wo auf der Unterseite ein Wellenberg D, E vorgesehen ist, auf der Oberseite ein Wellental ausgebildet ist. Die in Körperlängsrichtung A gewellte Oberflächenkontur 2 verläuft parallel zu den seitlichen Randkanten 21, 22 des Körpers 1, könnte jedoch auch schräg dazu ausgerichtet sein, wobei letzterer Fall in der Zeichnung nicht dargestellt ist.
Ebenso ist die Möglichkeit gegeben, die gewellte Oberflächenstruktur 2 nur auf einer der beiden Seiten 6, 7 des Körpers 1 auszubilden oder auch auf allen Oberflächenseiten 6, 7, 8, 9 und damit auch auf den schmalen Seitenflächen 8, 9, und zwar auch mit einer noch größeren Zahl von Wellenbergen und Wellentälern als in der Zeichnung dargestellt. Die gewellte Oberflächenkontur 2 erstreckt sich bei der dargestellten Aushführungnsform über die ganze Breite G des Körpers 1 sowie über seine gesamte Länge H, wobei die Körperenden 4, 5 ein verjüngtes Querschnittsprofil aufweisen, wie aus Fig. 2 ersichtlich, um das Einstecken des Linearverbinders in die Hohlräume der Abstandsprofile zu erleichtern.
Der Körper 1 ist sowohl auf seiner Oberseite 6, die im Einbauzustand des Verbinders dem Scheibenzwischenraum abgewandt ist, als auch auf seiner Unterseite 7 mit parallelen Längsrippen 10, 11 versehen, deren Oberfläche an die Wellenkontur 2 angepaßt ist. Diese rippenförmige Oberflächengestaltung dient dem Zweck der Verbesserung des biegeelastischen Verhaltens des Linearverbinders sowie der Einsparung an Material und der Verringerung der Menge an Spanmaterial, die entsteht, wenn von den Oberflächen des Geradverbinders durch die relativ scharfen Kanten der Hohlprofilstirnseiten, die mit der Lienarverbinderoberfläche in Berührung treten, Material, ein sogenannter Span, abgeschabt wird.
Zur Beseitigung dieses Spans dient eine Schneidgratbremse 14 auf der Unterseite 7 und 15 auf der Oberseite 6 des Körpers 1, die etwa in der Mitte der Körperlänge H angeordnet ist und durch eine Quernut 17, 18 gebildet wird, die die Längsrippen 10, 11 durchschneidet und damit den Span unterbricht.
In der Quernut 17 auf der Oberseite 6 des Körpers 1 befindet sich eine Querrippe 16, die als Anschlag für die aufzschiebenden Abstandsprofile dient.
Die Breite der Nuten 12 zwischen den Längsrippen 10, 11 entspricht etwa der Rippenbreite. Zu den Längsrippen gehört eine auf der Oberseite 6 des Körpers 1 bezuglich der Körperbreite mittig angeordnete Längsrippe 11, die Unterbrechungen 13 aufweist, in welche die Wandung des zugehörigen Abstandsprofils mechanisch hineingeformt werden kann, sobald der Linearverbinder eingebaut ist, um dadurch eine zusätzliche formschlüssige Verbindung zwischen dem Körper 1 und den Abstandsprofilen zu schaffen.
Die Längsrippen 10, 11 zu beiden Seiten der Querrippe 16 sind so ausgebildet, daß sie in Richtung auf letztere keilförmig ansteigen, wodurch unmittelbar bevor die Abstandsprofile an der Querrippe 16 anschlagen, eine zusätzliche Klemmwirkung zwischen den Längsrippen und den Abstandsprofilen eintritt.
Als weiteres Klemmittel ist bei der dargestellten Ausführungsform an den beiden Seitenflächen 8, 9 des Körpers 1 eine zackenförmige Profilierung 19, 20 vorgesehen, die in etwa in Körpermitte 3 angeordnet ist.
Die im Detail massive Ausbildung des Querschnitts des Linearverbinders wird durch die Längsrippen 10, 11 und die zwischen ihnen befindlichen Nuten 12 erreicht, wobei letztere an ihren Enden 23, 24 auch offen sein können, um einen Durchgang des Molekularsiebs im eingebauten Zustand des Linearverbinders durch die Verbindungsstelle zu erreichen.

Claims (21)

  1. Linearverbinder (1) aus Kunststoff oder Metall für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases, mit einem flachen, länglichen Körper mit teilmassivem Querschnittsprofil, der dem Hohlraumquerschnitt der beiden miteinander geradlinig zu verbindenden Abstandsprofile wenigstens teilweise entspricht und der aus zwei Teilen besteht, von denen der eine Teil in das eine Abstandsprofil und der andere Teil in das andere Abstandsprofil einsteckbar sind und der zum Toleranzausgleich mit Klemmitteln in Form einer in Körperlängsrichtung (A) gewellten Oberflächenkontur (2) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellte Oberflächenkontur (2) aus wenigstens je einer beidseitig der Körpermitte (3) etwa von dieser Mitte ausgehenden, sich in Richtung der Körperenden (4, 5) bis zu einem Wellental (C) erstreckenden muldenförmigen Vertiefung, die von diesem Tal in Richtung auf die Körperenden (4, 5) wieder ansteigt, um einen Wellenberg (D) zu bilden, besteht, der mit einem Wellenberg (E) im Bereich der Körpermitte (3) korrespondiert, wobei die Unterseite (7) und/oder die Oberseite (6) des Körpers (1) parallele Längsrippen (10, 11) aufweisen, die wenigstens teilweise an die Wellenkontur (2) angepasst sind, und daß die Unterseite (7) und/oder die Oberseite (6) des Körpers (1) etwa in der Mitte der Körperlänge (H) mit einer Schneidgratbremse (14, 15) versehen ist.
  2. Linearverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Körperlängsrichtung (A) gewellte Oberflächenkontur (2) sich parallel zu den seitlichen Randkanten (21, 22) des Körpers (1) erstreckt.
  3. Linearverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Körperlängsrichtung (A) gewellte Oberflächenkontur (2) sich schräg zu den seitlichen Randkanten (21, 22) des Körpers (1) erstreckt.
  4. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellte Oberflächenkontur (2) nur auf beiden einander gegenüberliegenden Oberflächenseiten (6, 7) des Körpers (1) ausgebildet ist, die im Einbauzustand des Verbindes auf den dem Scheibenzwischenraum zugewandten bzw. abgewandten Abstandsprofilseiten liegen.
  5. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellte Oberflächenkontur (2) auf der dem Scheibenzwischenraum zugewandten Seite (7) des Körpers (1) ausgebildet ist.
  6. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichent, daß die gewellte Oberflächenkontur (2) auf der dem Scheibenzwischenraum abgewandten Seite (6) des Körpers (1) ausgebildet ist.
  7. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellte Oberflächenkontur (2) auf allen Oberflächenseiten (6, 7, 8, 9) des Körpers (1) ausgebildet ist.
  8. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellte Oberflächenkontur (2) aus mehreren in Körperlängsrichtung (A) hintereinander angeordneten Wellenbergen (E, D) und Wellentälern (C) besteht.
  9. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gewellte Oberflächenkontur (2) aus mehreren sowohl in Körperlängsrichtung (A) als auch in Körperquerrichtung (F) hintereinander angeordneten Wellenbergen und Wellentälern besteht.
  10. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die gewellte Oberflächenkontur (2) nur über einen Teil der Breite (G) des Körpers (1) erstreckt.
  11. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die gewellte Oberflächenkontur (2) nur über einen Teil der Länge (H) des Körpers (1) erstreckt.
  12. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Körperenden (4, 5) ein verjüngtes Querschnittsprofil aufweisen.
  13. Linearverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Längsrippen (10, 11) befindlichenh Nuten (12) eine Breite aufweisen, die der Rippenbreite in etwa entspricht.
  14. Linearverbinder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigsstens einige der Nuten (12) an ihren beiden Enden (23, 24) offen sind.
  15. Linearverbinder nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Längsrippen (10) auf der Oberseite (6) des Körpers (1), die im Einbauzustand des Linearverbinders dem Scheibenzwischenraum abgewandt ist, eine bezüglich der Körperbreite mittig angeordnete Längsrippe (11) gehört, die Unterbrechungen (13) aufweist, in welche die Wandung des zugehörigen Abstandsprofils mechanisch hineinformbar ist.
  16. Linearverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidgratbremse (14, 15) von einer Quemut (17, 18) gebildet wird, die wenigstens einige der Längsrippen (10, 11) durchschneidet.
  17. Linearverbinder nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einer der Quemuten (17, 18) eine sich über die oberen Randkanten der Längsrippen (10, 11) hinauserstreckende Querrippe (16) als Abstandsprofilanschlag angeordnet ist.
  18. Linearverbinder nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippen (10, 11) zu beiden Seiten der Querrippe (16) in Richtung auf letztere keilförmig ansteigen.
  19. Linearverbinder nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Seitenflächen (8, 9) des Körpers (1) weitere Klemmittel in Form von zackenförmigen Profilierungen (19, 20) aufweist.
  20. Linearverbinder nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zackenörmigen Profilierungen (19, 20) etwa in Körpermitte (3) befinden.
  21. Linearverbinder nach einem der Ansprüche 1 - 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Körpers (1) mit Rückhaltenasen und/oder Federzungen als weitere Klemmittel versehen ist.
EP95102697A 1994-10-27 1995-02-24 Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases Expired - Lifetime EP0710762B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417298U 1994-10-27
DE9417298U DE9417298U1 (de) 1994-10-27 1994-10-27 Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0710762A1 EP0710762A1 (de) 1996-05-08
EP0710762B1 true EP0710762B1 (de) 2000-01-19

Family

ID=6915408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95102697A Expired - Lifetime EP0710762B1 (de) 1994-10-27 1995-02-24 Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0710762B1 (de)
AT (1) ATE189039T1 (de)
DE (2) DE9417298U1 (de)
DK (1) DK0710762T3 (de)
PL (1) PL178396B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2008001677A (es) 2005-08-01 2008-04-07 Technoform Caprano Brunnhofer Arreglo separador con un conector fundible para unidades de vidrio aislantes.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333156A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-16 Arnold Alfred Abstandshalter fuer isolierglas
DE8125224U1 (de) * 1981-08-29 1982-02-18 Wilhelm Sander Kg, 5828 Ennepetal Eckverbindung für Hohlprofilstäbe zur Herstellung eines Distanzrahmens für Isolier-Doppelglasscheiben
DE9209382U1 (de) * 1992-07-13 1993-05-19 Kronenberg, Hans Joachim, 42655 Solingen Gerader Steckverbinder für Abstandshalter-Hohlprofile von Isolierglasscheiben
DE9316728U1 (de) * 1993-11-02 1994-01-13 Cera Handelsgesellschaft Mbh, 87640 Biessenhofen Linearverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandhalterprofilen von Mehrscheibenisoliergläsern
DE9407296U1 (de) * 1994-05-02 1994-07-07 Cera Handelsgesellschaft Mbh, 87640 Biessenhofen Geradverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandsprofilen und hohlen Sprossenprofilen eines Mehrscheibenisolierglases
DE9409810U1 (de) * 1994-06-17 1994-09-01 Cera Handelsgesellschaft Mbh, 87640 Biessenhofen Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
DE9412570U1 (de) * 1994-08-04 1994-10-20 Schmitz, Werner, Dipl.-Ing., 33014 Bad Driburg Steckverbinder für Isolierglasscheiben-Abstandshalter

Also Published As

Publication number Publication date
PL178396B1 (pl) 2000-04-28
PL307701A1 (en) 1996-04-29
EP0710762A1 (de) 1996-05-08
DK0710762T3 (da) 2000-05-01
ATE189039T1 (de) 2000-02-15
DE9417298U1 (de) 1995-01-12
DE59507642D1 (de) 2000-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234206A1 (de) Verbindung
EP2318780A2 (de) Solarmodulrahmen mit wasserablauf
EP0462234B1 (de) Steckerleiste
EP0651124B1 (de) Linearverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandhalterprofilen von Mehrscheibenisoliergläsern
DE10224973B4 (de) Vorrichtung zur formschlüssigen Befestigung von geformten oder extrudierten Kunststoffteilen, insbesondere an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP0710762B1 (de) Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
EP0687790B1 (de) Linearverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
DE10346305B4 (de) Winkelverbinder für Doppelfenster-Rahmenhohlprofile
EP1531229A1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
EP2759666B1 (de) Beschlaganordnung mit einem Profilelement
DE10056387B4 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2523448A1 (de) Durch einpressen in einem kunststoffkoerper befestigbares kontaktelement
DE102007055868A1 (de) Endkappe zur Anordnung an einem offenen Ende eines Hohlprofils
DE202004021566U1 (de) Winkelverbinder, Endstück, Randanschlussstück, Kreuzverbindung oder Mittelkreuz
EP1186723A2 (de) Haltevorrichtung für eine Riegel-Pfosten-Fassade
DE10346306B4 (de) Garadverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von Rahmenhohlprofilen für Isolierglasscheiben
AT500181A2 (de) Tür- oder fensterbeschlag
AT384765B (de) Magazinierstreifen fuer befestiger
DE8328604U1 (de) Sprossenverbinder, insbesondere fuer isolierglasscheiben
DE19801584A1 (de) Rillenschiene
WO2000003574A2 (de) Kühlkörper mit querrippen
DE202022101743U1 (de) Schleifkontakthalter, Schleifkontakt, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE102021100749A1 (de) Rutsche für Kinderspielplätze und Herstellungsverfahren
DE102022107705A1 (de) Schleifkontakthalter, Schleifkontakt, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE202019103815U1 (de) Kupplungseinheit zum Verbinden von zwei Endabschnitten eines Zahnriemens und Antriebsvorrichtung mit einer Kupplungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB GR IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 950224

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI PAYMENT 950224

17P Request for examination filed

Effective date: 19960927

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980602

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB GR IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19950224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000119

REF Corresponds to:

Ref document number: 189039

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABATRON-PATENTBUERO AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000119

REF Corresponds to:

Ref document number: 59507642

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000224

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020211

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020212

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020215

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20020215

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20020221

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20020221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020226

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030224

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080415

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901