EP0706772B1 - Klemmbügel für Hosen, Röcke und andere Textilien - Google Patents

Klemmbügel für Hosen, Röcke und andere Textilien Download PDF

Info

Publication number
EP0706772B1
EP0706772B1 EP95116162A EP95116162A EP0706772B1 EP 0706772 B1 EP0706772 B1 EP 0706772B1 EP 95116162 A EP95116162 A EP 95116162A EP 95116162 A EP95116162 A EP 95116162A EP 0706772 B1 EP0706772 B1 EP 0706772B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bend
wire
clamping
arms
wire bow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95116162A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0706772A1 (de
Inventor
Karlhans Krönauer
Karsten Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAWA Metallwarenfabrik Wagner GmbH
Original Assignee
MAWA Metallwarenfabrik Wagner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAWA Metallwarenfabrik Wagner GmbH filed Critical MAWA Metallwarenfabrik Wagner GmbH
Publication of EP0706772A1 publication Critical patent/EP0706772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0706772B1 publication Critical patent/EP0706772B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/481Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts with parallel trouser clamping bars

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Klemmbügel mit zwei Klemmleisten, zwischen denen die Hose oder der Rock festgeklemmt wird. Die Klemmleisten sind durch ein Drahtscharnier gelenkig miteinander verbunden. Das Drahtscharnier wird durch einen Drahtbügel an jeder der Klemmleisten gebildet. Die Drahtbügel bestehen dabei jeweils aus zwei Schenkeln und einen sie verbindenden Steg, der eine zu der Klemmleiste hinzeigende Ausbiegung aufweist. Der Steg des ersten Drahtbügels weist zu beiden Seiten der Ausbiegung kurze, parallel zu den Klemmleisten verlaufende Abschnitte auf, die die Scharnierachse darstellen. Der Steg des zweiten Drahtbügels weist zwei Bögen auf, die den Übergang zwischen den Enden der Schenkeln und der Ausbiegung bilden und in einer Ebene liegen, die rechtwinklig zu der Ebene der Schenkel und der Klemmleisten steht. Diese Bögen umgreifen die die Scharnierachse darstellenden Abschnitte des ersten Drahtbügels. Durch eine Spanneinrichtung werden die Klemmleisten gegeneinander gespannt. Die Spanneinrichtung weist einen abgewinkelten Knebel auf, der an der einen Ausbiegung angelenkt ist und die andere Ausbiegung umgreift.
Derartige Klemmbügel sind aus DE-U 404 949, DE-C 815 243, DE-A 26 41 657, DE-U 78 36 038 und US-A PS 5 249 719 bekannt. Die Herstellung des Drahtscharniers erfolgt dabei jeweils in der Weise, daß zunächst der erste Drahtbügel gebogen wird und daß dann der zweite Drahtbügel gebogen wird, wobei die Bögen zunächst einen Winkel von weniger als 180° haben, so daß diese Bögen an den kurzen, die Scharnierachse darstellenden Abschnitten des ersten Drahtbügels eingehängt werden können. Danach wird dann der Umschlingungswinkel der Bögen auf über 180° vergrößert, z.B. auf 210°, wodurch die beiden Drahtbügel unlösbar aneinander angelenkt sind. Das fertige, gebogene und verbundene Drahtscharnier kann wegen seiner Formgebung nicht automatisch vereinzelt werden und ist damit nicht für die automatische Zuführung zu einem Automaten, mit dem z.B. die Klemmleisten an den Schenkelenden angeschweißt oder in sonstiger Weise angefügt werden, geeignet. Es bestünde zwar die Möglichkeit, die vollständige Umbiegung der zweiten Drahtbügel erst nach dem Anbringen der Klemmleisten vorzunehmen. Dies würde jedoch einen zusätzlichen Arbeitsschritt darstellen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Klemmbügel der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die Herstellung automatisierbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ausbiegung des ersten Drahtbügels aus der Ebene der beiden Schenkel heraus versetzt ist, indem sich an die die Scharnierachse darstellenden Abschnitte des ersten Drahtbügels kurze Versetzungsabschnitte anschließen, die normal zur Ebene der beiden Schenkel verlaufen, und daß die Breite der Ausbiegung des zweiten Drahtbügels durch kurze parallel zur Klemmleiste verlaufende Abschnitte zwischen den Bögen und der Ausbiegung verringert ist, so daß die Ausbiegung des zweiten Drahtbügels schmäler ist als die des ersten Drahtbügels.
Bei dem erfindungsgemäßen Klemmbügel haben die beiden Drahtbügel eine Form, die ein Trennen der Drahtbügel erlaubt. Dies bedeutet umgekehrt, daß die Drahtbügel getrennt gebogen und erst im fertiggebogenen Zustand zusammengefügt werden. Hierzu wird der zweite Drahtbügel so auf den ersten Drahtbügel gelegt, daß die Schenkelenden in entgegengesetzte Richtung zeigen und die Ausbiegung des ersten Drahtbügels nach oben versetzt ist und die Bögen des zweiten Drahtbügels nach unten verlaufen, wobei dann die Ausbiegung von unten leicht ansteigend nach oben zeigt. Die schmälere Ausbiegung des zweiten Drahtbügels wird dann unter der Ausbiegung des ersten Drahtbügels hindurchgeführt, bis die Bögen an den kurzen, die Scharnierachse bildenden Abschnitten anliegen. Die Enden der beiden Drahtbügel können dann nach unten umgeklappt werden und befinden sich dann in der der Gebrauchsstellung entsprechenden Lage, wobei die beiden Drahtbügel dann in geschlossenem Zustand nahezu parallel verlaufen. Durch den Knebel werden die beiden Drahtbügel so miteinander verbunden, daß sie sich im Gebrauch nicht trennen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
den Klemmbügel in einer perspektivischen Gesamtansicht;
Fig. 2
das Zusammenfügen der beiden Drahtbügel von der Seite, d.h. mit Blick in Richtung der Scharnierachse;
Fig. 3
das Zusammenfügen der Drahtbügel in einer Ansicht von oben und
Fig. 4
Klemmbügel einschließlich des Knebels in einer perspektivischen Gesamtansicht.
Gemäß Fig. 1 weist der Klemmbügel eine erste Klemmleiste 10 und eine zweite Klemmleiste 20 auf. Die beiden Klemmleisten 10, 20 sind durch ein Drahtscharnier gelenkig miteinander verbunden. Das Drahtscharnier wird durch einen ersten Drahtbügel 11 und einen zweiten Drahtbügel 21 gebildet, die jeweils zwei Schenkel 12 bzw. 22 und einen die Schenkel verbindenden Steg 13 bzw. 23 aufweisen. Die freien Enden der Schenkel 12, 22 sind in den Klemmleisten 10, 20 festgelegt, z.B. eingegossen. Die anderen Enden der Schenkel 12, 22 sind durch die Stege 13, 23 verbunden. Die Stege 13, 23 sind in spezieller Weise gebogen, so daß sie sich teilweise umklammern und dadurch ein Scharnier mit einer Scharnierachse SA bilden, die parallel zu den Klemmleisten 10, 20 verläuft.
Der erste Steg 13, d.h. der Steg des ersten Drahtbügels 11, verläuft zunächst in zwei von den Schenkelenden ausgehenden kurzen, zueinander gerichteten Abschnitten 14, deren Länge etwa das 4fache der Drahtstärke ist, parallel zur Scharnierachse SA. Darauf folgt jeweils ein kurzer normal zur Ebene der Schenkel 12 verlaufende Abschnitt, dessen Länge etwas kürzer ist und etwa das 2fache der Drahtstärke beträgt. An diese kürzeren Abschnitte 15 schließt sich eine trapezförmige Ausbiegung 16 an, die in einer Ebene verläuft, die parallel zur Ebene der Schenkel 12 liegt.
Der zweite Steg 23, d.h. der Steg des zweiten Drahtbügels 21 beginnt an den Enden der Schenkel 22 mit Bögen 24, die in einer Ebene liegen, die rechtwinklig zur Ebene der Schenkel 22 liegt. Der innere Radius der Bögen 14 ist etwas größer als der Drahtdurchmesser. Die Bögen beschreiben einen Winkel von etwa 180°. Von den Bögen 24 sind kurze, gegeneinander gerichtete Abschnitte 25 abgewinkelt, die damit parallel zur Scharnierachse SA liegen. Die Länge dieser Abschnitte beträgt etwa das 4fache des Drahtdurchmessers. Die Enden dieser Abschnitte 25 sind durch eine rechteckförmige Ausbiegung 26 verbunden. Die zweite Ausbiegung 26 liegt dabei unter einem Winkel von etwa 25° zu der durch die Schenkel 22 aufgespannten Ebene und schneidet dadurch diese Ebene.
Das eigentliche Scharnier wird durch die Abschnitte 14 und die Bögen 24 gebildet, wobei die Abschnitte 14 als Scharnierzapfen fungieren und von den Bögen 24 umfaßt werden. Die Breite des ersten Bügels 11 ist daher etwas größer als die des zweiten Bügels 21, so daß die Bögen 24 etwa in der Mitte der Abschnitte 14 anliegen.
Durch die spezielle gekröpfte und versetzte Ausbildung der Ausbiegungen 16, 26 wird erreicht, daß die beiden Drahtbügel 11, 21 getrennt voneinander hergestellt und galvanisiert werden können und erst danach und gegebenenfalls auch erst nach dem Verbinden mit den Klemmleisten 10, 20 zusammengefügt werden können, ohne daß danach ein weiterer Biegevorgang notwendig ist. Das Zusammenfügen der beiden Drahtbügel 11, 21 ist in den Fig. 2 und 3 gezeigt. Der erste, etwas breitere Drahtbügel 11 wird so angeordnet, daß die Umbiegung 16 nach oben versetzt ist. Auf den ersten Drahtbügel 11 wird der zweite Drahtbügel 21 gelegt, und zwar so, daß die Umbiegungen 24 nach unten und die Ausbiegung 26 leicht ansteigend nach oben gerichtet ist. Die freien Enden der Drahtbügel, die im fertigen Klemmbügel in die Klemmleisten 10, 20 eingebunden sind, sind voneinander weg gerichtet, die Kleiderbügel überlappen sich jedoch soweit, daß das zur Scharnierachse parallele Mittelstück der zweiten Ausbiegung 26 unter dem ebenfalls parallel zur Scharnierachse SA verlaufende, jedoch etwas längere Mittelstück der ersten Umbiegung 16 hindurchbewegt werden kann. Die freien Enden der Drahtbügel 11, 21 sind dazu gegebenenfalls etwas nach oben zu kippen. Die Drahtbügel 11, 21 werden dann in der in den Fig. 2 und 3 durch den Pfeil angegebenen Richtung auseinandergezogen, bis die kurzen Abschnitte 14 in den Bögen 24 zu liegen kommen. Die Enden der Drahtbügel 11, 21 werden sodann nach unten gekippt, worauf sich die Drahtbügel 11, 21 in der in Fig. 1 gezeigten Gebrauchslage befinden. Nach dem Zusammenfügen der Drahtbügel 11, 21 wird an dem Mittelabschnitt der ersten Umbiegung 16 noch ein Winkelknebel 30 angelenkt, der sich unter der zweiten Umbiegung 26 hindurch und dann nach oben erstreckt, wo der Aufhängehaken angeformt ist, s. Fig. 4. Durch den Winkelknebel 30 werden die Abschnitte der Umbiegungen 16, 26 gegeneinander gedrückt und damit der Klemmbügel geschlossen. Gleichzeitig verhindert der Winkelknebel 30 daß sich die beiden Metallbügel 11, 21 unbeabsichtigt voneinander lösen.
Die beiden Drahtbügel 11, 21 können z.B. aus einem runden Stahldraht von 2,5 mm Durchmesser gebogen werden.

Claims (4)

  1. Klemmbügel für Hosen, Röcke und dergleichen,
    mit zwei Klemmleisten (10, 20), zwischen denen das Textilstück festgeklemmt wird,
    mit einem Drahtscharnier, das die Klemmleisten (10, 20) gelenkig miteinander verbindet und durch einen ersten Drahtbügel (11) an der einen Klemmleiste (10) und durch einen zweiten Drahtbügel (21) an der anderen Klemmleiste (20) gebildet wird, welche Drahtbügel (11, 21) jeweils zwei rechtwinklig von den Klemmleisten (10, 20) abstehende Schenkel (12, 22) und einen die Schenkel (12, 22) verbindenden Steg (13, 23) aufweisen, der eine zu der jeweiligen Klemmleiste (10, 20) zeigende Ausbiegung (16, 26) enthält, wobei der Steg (13) des ersten Drahtbügels (11) zu beiden Seiten der Ausbiegung kurze, parallel zu den Klemmleisten verlaufende Abschnitte (14) aufweist, die die Scharnierachse (SA) darstellen, und der Steg (23) des zweiten Drahtbügels (21) zwei Bögen (24) aufweist, die den Übergang zwischen den Enden der Schenkeln (22) und der Ausbiegung (26) bilden und in einer Ebene liegen, die rechtwinklig zu der Ebene der Schenkel (22) und der Klemmleiste (20) steht, und die die Scharnierachse darstellenden Abschnitte (14) des ersten Drahtbügels (11) teilweise umgreifen, und
    mit einer Spanneinrichtung zum Gegeneinanderspannen der Klemmleisten (10, 20), die einen abgewinkelten Knebel (30) aufweist, der an der einen Ausbiegung (16) angelenkt ist und die andere Ausbiegung (26) umgreift,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausbiegung (16) des ersten Drahtbügels (11) aus der Ebene der beiden Schenkel (12) heraus versetzt ist, indem sich an die die Scharnierachse darstellenden Abschnitte (14) des ersten Drahtbügels (11) kurze Versetzungsabschnitte (15) anschließen, die normal zur Ebene der beiden Schenkel (12) verlaufen, und
    daß die Breite der Ausbiegung (26) des zweiten Drahtbügels (21) durch kurze parallel zur Klemmleiste (20) verlaufende Abschnitte (25) zwischen den Bögen (24) und der Ausbiegung (26) verringert ist, so daß die Ausbiegung (23) des zweiten Drahtbügels (21) schmäler ist als die des ersten Drahtbügels (11).
  2. Klemmbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbiegung (26) des zweiten Drahtbügels (21) die durch die Schenkel (22) aufgespannte Ebene schneidend zurückgebogen ist.
  3. Klemmbügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbiegung (16) des ersten Drahtbügels (11) trapezförmig ist.
  4. Klemmbügel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbiegung (26) des zweiten Drahtbügels (21) rechteckförmig ist.
EP95116162A 1994-10-13 1995-10-13 Klemmbügel für Hosen, Röcke und andere Textilien Expired - Lifetime EP0706772B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9416515U 1994-10-13
DE9416515U DE9416515U1 (de) 1994-10-13 1994-10-13 Klemmbügel für Hosen, Röcke und andere Textilien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0706772A1 EP0706772A1 (de) 1996-04-17
EP0706772B1 true EP0706772B1 (de) 2000-02-16

Family

ID=6914860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95116162A Expired - Lifetime EP0706772B1 (de) 1994-10-13 1995-10-13 Klemmbügel für Hosen, Röcke und andere Textilien

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0706772B1 (de)
AT (1) ATE189765T1 (de)
DE (2) DE9416515U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29606807U1 (de) * 1996-04-15 1997-08-14 Wagner Metallwaren Mawa Klemmbügel mit Klemmleisten
RU2458615C1 (ru) * 2010-12-15 2012-08-20 Игорь Иванович Харитонов Вешалка

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1404949U (de)
DE384036C (de) * 1921-01-16 1923-10-24 Sinram & Wendt G M B H Beinkleidhalter
US2608325A (en) * 1949-01-28 1952-08-26 Mackie Lovejoy Mfg Co Garment hanger
DE815243C (de) 1950-05-24 1951-10-01 Fritz Keune Jun Aus einem aufklappbaren Drahtscharnier bestehender Hosenhalter
DE1722878U (de) * 1956-02-23 1956-05-24 J D Geck G M B H Hosenklammer.
FR2266483A1 (en) * 1974-04-04 1975-10-31 Laguelle Jean Claude Clothes hanger for skirts or trousers - has hollow two part clamp bars with elasticity forming central deformations
JPS52132219U (de) * 1976-04-02 1977-10-07
DE7836038U1 (de) * 1978-12-05 1979-03-29 Hugger Geb. Maile, Resi, 7211 Frittlingen Hosenbuegel
US5249719A (en) 1992-08-17 1993-10-05 Myron Hulyk Adjustable clamping garment hanger

Also Published As

Publication number Publication date
DE9416515U1 (de) 1996-02-15
DE59507810D1 (de) 2000-03-23
ATE189765T1 (de) 2000-03-15
EP0706772A1 (de) 1996-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59203952C5 (de) Schlauchklemme für medizinische Zwecke.
DE4021746A1 (de) Endloser spannring zur befestigung von faltenbaelgen
EP0738850A1 (de) Rohrkupplung
EP0706772B1 (de) Klemmbügel für Hosen, Röcke und andere Textilien
CH622869A5 (en) Pipe clamp, in particular for heating pipes, water-channelling pipes, gas pipes or roof-gutter pipes
DE2921891A1 (de) Halteelement fuer ein oder mehrere laengliche teile
DE102008010871B4 (de) Verbindungsvorrichtung für Rohre sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung
DE19617269C2 (de) Mehrteilige Fassadenklammer
EP0091986A1 (de) Kratzenbeschlag für Deckel einer Krempelmaschine
EP2184820A2 (de) Kupplungselement zur Verbindung zweier Kabelkanalabschnitte
AT408263B (de) Verbindungselement
DE1947289B2 (de) Zerlegbarer Profilrohrrahmen, insbesondere für Möbelgestelle
DE1930556A1 (de) Siebgewebe,insbesondere zur Verwendung bei der Papierherstellung
DE19732599B4 (de) Verfahren zum Aneinanderreihen von Gitterträgern
DE1602262B2 (de) Verfahren zum schweissnahtfreien herstellen einer rohrverzweigung
DE4029325C2 (de)
DE551622C (de) Lockenklemme mit mehreren, z. B. durch fortlaufende Biegungen aus einem Draht gebildeten U-Schenkelpaaren
DE3301229A1 (de) Breitbandschelle zum abgedichteten verbinden von glattzylindrischen rohrenden, insbesondere von abwasserrohren mittels eines dichtungselements
DE2457738B2 (de) Kleiderbuegel aus kunststoff
DE3203022C2 (de) Schienenverbindung für elektrische Spiel- und Modellbahnen
DE102019121687A1 (de) Bügelschelle zur Befestigung von Kabeln, vorzugsweise an Montageschienen
DE1609316C (de) Verbindungsteil aus einem dünnen, elastischen Material, z.B. Blech, zum Befestigen von Deckenplatten
EP1184506A2 (de) Bügeltisch
DE19900931C2 (de) Beschlagteil für ein Hebeband
DE2241460C3 (de) Federklammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19961009

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990427

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000216

REF Corresponds to:

Ref document number: 189765

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59507810

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000323

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001006

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20001013

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001023

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20001023

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20001031

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001108

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: MAWA METALLWARENFABRIK WAGNER G.M.B.H.

Effective date: 20001031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95116162.9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST