EP0700724B1 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen autogenen Mahlen eines fliessfähigen Behandlungsguts - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen autogenen Mahlen eines fliessfähigen Behandlungsguts Download PDF

Info

Publication number
EP0700724B1
EP0700724B1 EP95113662A EP95113662A EP0700724B1 EP 0700724 B1 EP0700724 B1 EP 0700724B1 EP 95113662 A EP95113662 A EP 95113662A EP 95113662 A EP95113662 A EP 95113662A EP 0700724 B1 EP0700724 B1 EP 0700724B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
agitator
outlet
particles
grinding chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95113662A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0700724B2 (de
EP0700724A1 (de
Inventor
Norbert Dr.-Ing. Stehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draiswerke GmbH
Original Assignee
Draiswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25939982&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0700724(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Draiswerke GmbH filed Critical Draiswerke GmbH
Publication of EP0700724A1 publication Critical patent/EP0700724A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0700724B1 publication Critical patent/EP0700724B1/de
Publication of EP0700724B2 publication Critical patent/EP0700724B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge

Definitions

  • the invention relates to a method for continuously autogenous grinding of a flowable, insoluble particle containing different diameters Treated goods according to the preamble of claim 1, and a device for performing the method according to the preamble of claim 8.
  • the grinding of particularly hard materials such as silicates and carbides is complex. It has become known through use in practice use agitator mills, each with a cylindrical container have in the concentric a high-speed driven agitator is arranged.
  • the grinding container is at least essentially with Auxiliary grinding bodies filled.
  • the material to be treated is in a flowable form, for example, slurried with water, the container on one End fed and leaves the container at the other end. The mixture the material to be treated and auxiliary grinding media are turned into an intensive movement is shifted so that an intensive grinding takes place.
  • a grinder auxiliary device In the area of the regrind outlet, a grinder auxiliary device must be used be provided, by means of which the auxiliary grinding bodies can be separated from the material to be treated, so that the latter is free of auxiliary grinding media can leak. Wear is when grinding extremely hard particles the grinding aid body large. If on the other hand low-quality regrind are ground as mass products, then - even if the auxiliary grinding body wear is not too big - the cost of grinding auxiliary body wear not portable compared to the value of the regrind. About that In addition, there is a very great risk that the grinding aid retainer through regrind particles that are still too large and / or worn Grinding auxiliary body is added, which at least leads to malfunctions or can also lead to partial destruction of the agitator mill. This There is a particular danger if the throughput is high Treated goods, i.e. correspondingly high flow rates of the material to be treated is worked in the agitator mill.
  • EP 0 247 859 A and EP 0 376 403 A each have a device and a process for autogenous milling of hard solids the preambles of claims 1 and 8 known.
  • At the top of the grinding chamber wall is a cylindrical one Sieve provided as a retention device.
  • the material to be treated is fed to the grinding chamber from below through the floor and from above through the sieve enveloping the grinding chamber is removed. Be through this sieve Large particles are retained while material to be treated is ground with powder Particles can escape. There is a significant risk of Clogging of the sieve and considerable sieve wear. Furthermore hardly take the larger diameter particles sitting in front of the sieve still participating in the autogenous grinding process.
  • DE 34 31 636 C2 (corresponding to EP 0 219 740 B1) is an annular gap ball mill for continuous fine grinding, especially of mineral ones Hard materials, known with a closed grinding container, in which a rotor is arranged, the outer surface with the inner surface of the Grinding container limited a grinding gap. So-called are in the grinding gap Grinding beads, i.e. Grinding aid body, arranged. The top and bottom of the rotor taper in opposite directions. Because of the double conical design of the grinding gap becomes one Discharge of the auxiliary grinding bodies with the material to be treated through an outlet opening and thus a reduction in the amount of auxiliary grinding media or Prevents grinding effect.
  • the invention has for its object a method and an apparatus to create a continuous autogenous grinding of material to be treated in a particularly simple manner enable even at high throughputs without malfunctions.
  • the essence of the invention is that the particles with concentrated larger diameter in the grinding chamber and there on the one hand as it were as auxiliary grinding bodies for grinding the particles of smaller diameter used and on the other hand itself on the outside be rubbed off. So there are no independent alien grinding aids used; furthermore there is no auxiliary grinding device retention device necessary because they are used as auxiliary grinding bodies Particles remain in the grinding chamber. Malfunctions due to clogging a grinding aid restraint device can no longer occur.
  • the material to be treated is classified into larger particles Diameter, which are used for grinding and in smaller particles Diameter to be ground. The particles bigger Diameters are entered into the grinding chamber of the agitator mill and stay there. Then only the pre-classified material to be treated is used for grinding with particles of smaller diameter through the grinding chamber guided.
  • FIGS. 1 to 3 are in the Principle of so-called horizontal agitator mills. These usually show Have a stand 1, which is supported on the floor 2. On the front 3 of the stand 1, a support arm 4 is attached.
  • the drive shaft 9 is in the stand 1 by means of several Bearing 10 rotatably mounted.
  • the grinding container 12 has a cylindrical wall 13 and is on one, the stand 1 facing End by means of a cover 14 and at the opposite end closed by a bottom 15. It encloses a grinding room 16.
  • an agitator shaft 18 is arranged in grinding chamber 16, which penetrates the lid 14.
  • the grinding chamber 16 is by means of seals 19 sealed between the cover 14 and the shaft 18.
  • the wave 18 is overhung, that is, no longer supported in the area of the floor 15.
  • stirring tools 20 along its length in the grinding chamber 16, which in the present case are stirring disks 21.
  • These stirring disks 21 can - as shown on the right in FIG. 1 - additionally with extending parallel to the axis 17, in the form of a Cage arranged stirring bars 22 are provided, by means of which the centrifugal forces increase.
  • the grinding bowl 12 is with an outlet provided that different in the different embodiments is designed. Common to all outlets is that a grinding aid retaining device, as is generally the case with agitator mills, is not provided. With such auxiliary grinder retainers it is either sieves in various designs or so-called separating gap separating devices, such as those described in DE-PS 14 82 391 (corresponds to GB-PS 1 056 257) are described.
  • outlet pipe 25 is arranged, the front with an opening 26th is provided.
  • This outlet pipe 25 extends into the vicinity of the agitator shaft 18, i.e. up to the vicinity of the end stirring disc 21.
  • An this end-side stirring disk 21 is, for example, a truncated cone, attached to the bottom 15 open short tube section 27, which leaves a passage 28 to the floor 15 free.
  • the outlet pipe 25 and the pipe section 27 overlap one another in the direction of the axis 17.
  • the agitator shaft 18 is adjacent to its free end, between the last two stirring disks 21, provided with outlet openings 29 which lead into a drain channel 30 open into the hollow agitator shaft 18.
  • the drain channel 30 opens in the region of the end of the outside of the grinding container 12 Agitator shaft 18 from this.
  • To enhance the centrifugal effect can be the mentioned stirring bars 22 in the region of the opening 29.
  • the agitator shaft 18 is in the area of their free end and also there between the last two each other adjacent stirring disks 21 are provided with outlet openings 31, the in an outlet channel open to the free end of the agitator shaft 18 32 flow into. This in turn opens into an arranged in the floor 15 Outlet pipe 33, which has its end face opposite the free end the agitator shaft 18 leaves only the smallest possible gap.
  • FIG. 4 The embodiment of Fig. 4 is by a vertical agitator mill educated.
  • the inlet connection 23 is provided in the region of the bottom 15 'below, which is provided with an emptying flap 24 '.
  • the outlet is housed in the lid 14 ', where none compared to the agitator shaft 18 Seal is necessary or provided.
  • the outlet is through a Agitator shaft 18 surrounding outlet port 34 formed between the and an annular outlet channel 35 is limited to the shaft 18. This opens into an outlet cup 36 located above the lid 14 ' which in turn opens a discharge line 37.
  • the stirring disk 21 adjacent to the cover 14 ' is only released a very narrow outlet gap 38 to the lid 14 'so that high centrifugal forces are generated in the outlet gap 38.
  • FIG. 5 is in the manner of a high-speed drivable Mixer built.
  • the embodiments according to Fig. 1 to 3 functionally similar parts are given the same reference numerals provided, but with a double prime added becomes. To this extent, no further description is given.
  • the agitator shaft 18 is on the one hand in a bearing 10" in the area of Lid 14 "and on the other hand in a bearing 10" in the area of the floor 15 ", i.e. it is not flying, but is mounted on both ends Passage of the agitator shaft 18 "through the cover 14" on the one hand and the bottom 15 "on the other hand seals 19" are provided.
  • the agitator shaft 18 is provided with stirring tools 20, which are can also act again stirring discs 21; the stirring tools 20 can also be designed as classic shovel-like mixing tools 39 be, as is also shown in Fig. 5.
  • An inlet connection 23 is provided adjacent to the cover 14 ′′ the grinding chamber 16 "opens out.
  • a storage container 40 is provided, which is connected to the inlet connection 23 via a feed line 41 is.
  • a feed line 41 is driven by a motor 42 Pump 43 switched, by means of which the material to be treated is transported.
  • the drain channel 32 ′′ is in turn connected via a return line 44 connected to the reservoir 40.
  • the grinding container 12 '' has its length between the lid 14 "'and the bottom 15"' distributes several Inlet nozzle 23 "'on by means of a common supply line 41 are supplied. From the bottom 15 "'opens an outlet pipe 25 "', which runs concentrically to the central longitudinal axis 17.
  • Die Drive shaft 9 is provided with a pot-shaped agitator that consists of a rotor disk 45 attached to the drive shaft 9 is formed, on the parallel and concentric to the central longitudinal axis 17, extending essentially over the length of the grinding container 12 "' Rods 46 are attached to their adjacent to the floor 15 "' Connected ends for stiffening with a connecting ring 47 could be.
  • the rotor disk 45 with the bars 46 therefore forms a type Cage.
  • On the bars 46 are 20 blades serving as stirring tools or paddle 48 attached, which is close to the wall 13 "'of Extend grinding container 12 "'.
  • the stirring tools 20 therefore sweep over only the radially outer area of the grinding chamber 16 "'.
  • Otherwise 6 are the same reference numerals as in the previous figures have been used insofar as parts are identical. As far as parts functional identical, but slightly different in construction, they are the same Reference number but with a triple prime.
  • the described continuously operating devices are used, among other things, for grinding particularly hard items to be treated; these are, for example, silicates and carbides. However, they are also used to grind low-value bulk goods, such as calcium carbonate, sand (SiO 2 ), mineral substances and in particular ores.
  • the material to be treated is brought into flowable form in water or another suitable liquid and is fed to the grinding container 12 or 12 'or 12 "or 12"' through the inlet connection 23 or the inlet connection 23 "'and through the high-speed rotating stirring tools 20
  • particles of larger diameter are entered into the respective grinding chamber 16, 16 "or 16"'.
  • Two case groups can be distinguished If the coarse particles are partially rubbed off, they have to be refilled in. In the other case group, coarse particles and fine particles are entered from the beginning, whereby the coarse particles are concentrated in the grinding chamber.
  • the coarse particles i.e. the particles of larger diameter
  • the coarse particles have one Size from 0.1 to 5.0 and usually from 1.0 to 2.0 mm.
  • the lower one The limit of their diameter is 0.1 to 0.3 mm, the usual upper limit at 3.0 to 4.0 mm.
  • the fine particles i.e. the particles smaller The diameter of the material to be treated should be by a factor of 0.3 to 0.05 smaller than the particles used as auxiliary grinding bodies larger diameter.
  • the batch located in the storage container 40 can be exchanged be, which are in the grinding chamber 16 or 16 "or 16" ' Amount of material to be treated is not exchanged as it is in this a higher proportion of particles of larger diameter is contained.
  • the power consumption of the drive motor can be used as a key figure for this 5 or 5 "or its current consumption.
  • Basics The aim of regulation is to achieve maximum power consumption. This is achieved through a high concentration of particles large diameter in the grinding chamber. If with an increase in Throughput the power consumption decreases, it can be concluded from this that the proportion of particles of larger diameter in the grinding chamber 16 or 16 "or 16" 'has decreased either by abrasion or but by discharge. In this case, particles must be of larger diameter existing treatment items are added. If this is the case Power consumption increases again, the problem is solved. If this If this is not the case, particles with larger diameters become recognizable carried out; in this case either the throughput of material to be treated be reduced, or in the presence of a variable speed Drive motor 5 increases the speed of the agitator shaft 18, 18 " become.
  • the regulation can be carried out in the manner shown in FIG. 7 become.
  • a speed detection unit 49 which is a speed corresponding signal to a regulating and control device 50.
  • the power consumption of the drive motor 5 continues to be by means of a Power detection device 51 added and to the regulating and control device 50 given.
  • the pump 43 a throughput detector assigned which is a throughput per unit time outputs the corresponding signal to the control device 50.
  • the Throughput detection device 52 can be a speed measuring device act, since pumps operating with no slip or with constant slip the speed is a measure of the throughput.
  • the drive motor 5 assigned a speed adjustment device 53, in which it can be, for example, a frequency converter.
  • the drive motor 42 of the pump 43 is a speed adjustment device 54 assigned, which is also a frequency converter can act.
  • the speed of the drive shaft 9, the power consumption of the drive motor 5 and the flow rate of the pump 43 are used as inputs 55, 56, 57 entered in the regulating and control device 50. Farther a setpoint for the power consumption via an input 58 in the regulation and control device 50 entered. From the regulating and control device 50 is according to the control scheme given above
  • the speed adjustment device 53 of the drive motor via outputs 59, 60 5 and the speed adjustment device of the motor 41 of the pump 43 controlled. In the first case, the speed of the agitator is changed; in the in the second case, the throughput of the pump 43 is changed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlich autogenen Mahlen eines fließfähigen, unlösliche Partikel unterschiedlichen Durchmessers enthaltenden Behandlungsgutes nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruches 8.
Das Mahlen von besonders harten Materialien, wie Silicaten und Carbiden ist aufwendig. Es ist durch Benutzung in der Praxis bekannt geworden, hierzu Rührwerksmühlen einzusetzen, die jeweils einen zylindrischen Behälter aufweisen, in dem konzentrisch ein hochtourig antreibbares Rührwerk angeordnet ist. Der Mahlbehälter ist zumindest im wesentlichen mit Mahlhilfskörpern gefüllt. Das Behandlungsgut wird in fließfähiger Form, beispielsweise also mit Wasser aufgeschlämmt, dem Behälter an einem Ende zugeführt und verläßt den Behälter am anderen Ende. Das Gemisch aus Behandlungsgut und Mahlhilfskörpern wird durch das Rührwerk in eine intensive Bewegung versetzt, so daß ein intensives Mahlen stattfindet. Im Bereich des Mahlgut-Auslasses muß eine Mahlhilfskörper-Rückhaltevorrichtung vorgesehen sein, mittels derer die Mahlhilfskörper vom Behandlungsgut getrennt werden können, so daß letzteres mahlhilfskörperfrei austreten kann. Beim Mahlen extrem harter Partikel ist der Verschleiß der Mahlhilfskörper groß. Wenn dagegen geringwertige Mahlgüter als Massenprodukte gemahlen werden, dann sind - auch wenn der Mahlhilfskörperverschleiß nicht allzu groß ist - die Kosten des Mahlhilfskörperverschleisses im Vergleich zum Wert des Mahlgutes nicht tragbar. Darüber hinaus ist die Gefahr sehr groß, daß die Mahlhilfskörper-Rückhalte-vorrichtung durch noch zu große Mahlgutpartikel und/oder verschlissene Mahlhilfskörper zugesetzt wird, was zumindest zu Betriebsstörungen oder auch zu einer teilweisen Zerstörung der Rührwerksmühle führen kann. Diese Gefahr besteht ganz besonders dann, wenn mit hohen Durchsätzen an Behandlungsgut, also entsprechend hohen Strömungsgeschwindigkeiten des Behandlungsgutes in der Rührwerksmühle gearbeitet wird.
Aus der EP 0 247 859 A und der EP 0 376 403 A ist jeweils eine Vorrichtung und ein Verfahren zum autogenen Mahlen von harten Feststoffen gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 bzw. 8 bekannt. Eingesetzt wird eine Rührwerksmühle mit einem eine Wand und einen Boden aufweisenden Mahlbehälter. Am oberen Rand der Wand des Mahlraums ist ein zylindrisches Sieb als Rückhaltevorrichtung vorgesehen. Das Behandlungsgut wird dem Mahlraum von unten durch den Boden zugeführt und oben durch das den Mahlraum einhüllende Sieb entnommen. Durch dieses Sieb werden große Partikel zurückgehalten, während Behandlungsgut mit zu Pulver gemahlenen Partikeln austreten kann. Es besteht eine erhebliche Gefahr des Zusetzens des Siebes und eines erheblichen Siebverschleisses. Im übrigen nehmen die Partikel größeren Durchmessers, die vor dem Sieb sitzen, kaum noch am autogenen Mahlprozeß teil.
Aus der DE 34 31 636 C2 (entspr. EP 0 219 740 B1) ist eine Ringspalt-Kugelmühle zum kontinuierlichen Feinzerkleinern, insbesondere von mineralischen Hartstoffen, mit einem geschlossenen Mahlbehälter bekannt, in dem ein Rotor angeordnet ist, dessen Außenfläche mit der Innenfläche des Mahlbehälters einen Mahlspalt begrenzt. In dem Mahlspalt sind sogenannte Mahlperlen, d.h. Mahlhilfskörper, angeordnet. Das Oberteil und das Unterteil des Rotors verjüngen sich in entgegengesetzten Richtungen. Aufgrund der doppelt konischen Ausgestaltung des Mahlspaltes wird eine Austragung der Mahlhilfskörper mit dem Behandlungsgut durch eine Auslaßöffnung und damit eine Reduzierung der Mahlhilfskörpermenge bzw. der Mahlwirkung verhindert. Dies ist darauf zurückzuführen, daß ein vorgegebener Mahlhilfskörper-Überschuß sich in der radialen ringförmigen Kammer am oberen Ende des Mahlspaltes, d.h. im Bereich des größten Rotordurchmessers, sammelt, und dort eine schwimmende Sperrschicht bildet, die die aktiven Mahlhilfskörper im Mahlspalt zurückhält, ohne nach der Art eines Siebes oder dergleichen den Austritt des feinstgemahlenen Behandlungsgutes aus dem Mahlspalt in Richtung der Auslaßöffnung zu behindern. Eine nachträgliche Trennung von Mahlhilfskörpern und Behandlungsgut entfällt somit. Dies gilt allerdings nur bei niedrigen Durchsätzen, d.h. bei geringer Strömungsgeschwindigkeit des gemahlenen Behandlungsgutes im Mahlspalt. Bei größeren Durchsätzen und entsprechend höheren Strömungsgeschwindigkeiten des Behandlungsgutes im Mahlspalt werden die Mahlhilfskörper mit ausgetragen, so daß hierbei auch eine nachträgliche Trennung von Mahlhilfskörpern und Behandlungsgut notwendig ist. Die vorstehend angesprochenen Probleme des Mahlkörperverschleisses bestehen hierbei im übrigen auch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die ein kontinuierliches autogenes Mahlen von Behandlungsgut in besonders einfacher Weise auch bei hohen Durchsätzen ohne Betriebsstörungen ermöglichen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs angegebenen Art durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Sie wird weiterhin bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch die Merkmale des Anspruches 8 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß die Partikel mit größerem Durchmesser im Mahlraum aufkonzentriert und dort einerseits gleichsam als Mahlhilfskörper zur Mahlung der Partikel kleineren Durchmessers verwendet und andererseits hierbei selber an ihrer Außenseite abgerieben werden. Es werden also keine eigenständigen artfremden Mahlhilfskörper verwendet; weiterhin ist keine Mahlhilfskörper-Rückhaltevorrichtung notwendig, da die gleichsam als Mahlhilfskörper eingesetzten Partikel im Mahlraum verbleiben. Betriebsstörungen aufgrund des Zusetzens einer Mahlhilfskörper-Rückhaltevorrichtung können also nicht mehr auftreten. Das Behandlungsgut wird klassiert und zwar in Partikel größeren Durchmessers, die zum Mahlen eingesetzt werden und in Partikel kleineren Durchmessers, die gemahlen werden sollen. Die Partikel größeren Durchmesser werden in den Mahlraum der Rührwerksmühle eingegeben und verbleiben dort. Anschließend wird zum Mahlen nur das vorklassierte Behandlungsgut mit Partikeln kleineren Durchmessers durch den Mahlraum geführt.
Zahlreiche zum Teil erfinderische Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von fünf Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1
eine erste nach Art einer Rührwerksmühle aufgebaute Ausführungsform einer Vorrichtung zum autogenen Mahlen im Vertikalschnitt in schematischer Darstellung,
Fig. 2
eine zweite nach Art einer Rührwerksmühle aufgebaute Ausführungsform einer Vorrichtung zum autogenen Mahlen im Vertikalschnitt in schematischer Darstellung,
Fig. 3
eine dritte nach Art einer Rührwerksmühle aufgebaute Ausführungsform einer Vorrichtung zum autogenen Mahlen im Vertikalschnitt in schematischer Darstellung,
Fig. 4
eine vierte nach Art einer Rührwerksmühle aufgebaute Ausführungsform einer Vorrichtung zum autogenen Mahlen im Vertikalschnitt in schematischer Darstellung,
Fig. 5
eine fünfte nach Art eines Ringmischers aufgebaute Ausführungsform einer Vorrichtung zum autogenen Mahlen im Vertikalschnitt in schematischer Darstellung,
Fig. 6
eine sechste nach Art einer Rührwerksmühle aufgebaute Ausführungsform einer Vorrichtung zum autogenen Mahlen im Vertikalschnitt in schematischer Darstellung und
Fig. 7
ein Regelungs-Blockschaltbild für eine Rührwerksmühle.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 3 handelt es sich im Grundsatz um sogenannte liegende Rührwerksmühlen. Diese weisen in üblicher Weise einen Ständer 1 auf, der auf dem Boden 2 abgestützt ist. An der Vorderseite 3 des Ständers 1 ist ein Tragarm 4 angebracht.
Im Ständer ist ein gegebenenfalls drehzahlregelbarer Antriebsmotor 5 untergebracht, der mit einer Keilriemenscheibe 6 versehen ist, von der über Keilriemen 7 und eine weitere Keilriemenscheibe 8 eine Antriebswelle 9 drehantreibbar ist. Die Antriebswelle 9 ist im Ständer 1 mittels mehrerer Lager 10 drehbar gelagert.
Auf dem Tragarm 4 ist in entsprechenden Aufnahmen 11 ein im wesentlichen zylindrischer Mahlbehälter 12 abgestützt. Der Mahlbehälter 12 weist eine zylindrische Wand 13 auf und ist an einem, dem Ständer 1 zugewandten Ende mittels eines Deckels 14 und am gegenüberliegenden Ende mittels eines Bodens 15 verschlossen. Er umschließt einen Mahlraum 16.
Konzentrisch zur gemeinsamen Mittel-Längs-Achse 17 von Mahlbehälter 12 und Antriebswelle 9 ist im Mahlraum 16 eine Rührwerks-Welle 18 angeordnet, die den Deckel 14 durchsetzt. Der Mahlraum 16 ist mittels Dichtungen 19 zwischen dem Deckel 14 und der Welle 18 abgedichtet. Die Welle 18 ist fliegend gelagert, also im Bereich des Bodens 15 nicht mehr gelagert. Sie ist über ihre Länge im Mahlraum 16 mit Rührwerkzeugen 20 versehen, bei denen es sich im vorliegenden Fall um Rührscheiben 21 handelt. Diese Rührscheiben 21 können - wie in Fig. 1 rechts dargestellt - zusätzlich mit sich parallel zur Achse 17 erstreckenden, in Form eines Käfigs angeordneten Rührstäben 22 versehen sein, mittels derer die Zentrifugalkräfte erhöht werden.
Am Mahlbehälter 12 ist - benachbart zum Deckel 14 - ein Zulaufstutzen 23 angebracht, durch den zu behandelndes Gut zugeführt wird. An der unten liegenden Seite der Wand 13 des Mahlbehälters 12 ist eine sich über einen wesentlichen Teil der Länge des Mahlbehälters 12 zwischen den Aufnahmen 11 erstreckende Entleerungsklappe 24 angebracht.
Bei allen Ausführungsformen ist der Mahlbehälter 12 mit einem Auslaß versehen, der bei den verschiedenen Ausführungsformen unterschiedlich ausgestaltet ist. Gemeinsam ist allen Auslässen, daß eine Mahlhilfskörper-Rückhaltevorrichtung, wie sie bei Rührwerksmühlen generell üblich ist, nicht vorgesehen ist. Bei derartigen Mahlhilfskörper-Rückhaltevorrichtungen handelt es sich entweder um Siebe in vielerlei Ausgestaltungen oder um sogenannte Trennspalt-Abtrennvorrichtungen, wie sie beispielsweise in der DE-PS 14 82 391 (entspr. GB-PS 1 056 257) beschrieben sind.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist im Boden 15 koaxial zur Achse 17 ein Auslaß-Rohr 25 angeordnet, das stirnseitig mit einer Öffnung 26 versehen ist. Dieses Auslaß-Rohr 25 reicht bis in die Nähe der Rührwerks-Welle 18, d.h. bis in die Nähe der endseitigen Rührscheibe 21. An dieser endseitigen Rührscheibe 21 ist ein beispielsweise kegelstumpfförmiger, zum Boden 15 hin offener kurzer Rohr-Abschnitt 27 angebracht, der zum Boden 15 einen Durchtrittskanal 28 frei läßt. Das Auslaß-Rohr 25 und der Rohr-Abschnitt 27 überdecken einander in Richtung der Achse 17.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist die Rührwerks-Welle 18 benachbart zu ihrem freien Ende, und zwar zwischen den beiden letzten Rührscheiben 21, mit Auslaß-Öffnungen 29 versehen, die in einen Ablaufkanal 30 in der hohlen Rührwerks-Welle 18 einmünden. Der Ablaufkanal 30 mündet im Bereich des außerhalb des Mahlbehälters 12 liegenden Endes der Rührwerkswelle 18 aus dieser aus. Zur Verstärkung des Zentrifugaleffektes können im Bereich der Öffnung 29 die erwähnten Rührstäbe 22 sein.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist die Rührwerks-Welle 18 im Bereich ihres freien Endes und auch dort zwischen den beiden letzten einander benachbarten Rührscheiben 21 mit Auslaß-Öffnungen 31 versehen, die in einen zum freien Ende der Rührwerks-Welle 18 hin offenen Ablaufkanal 32 einmünden. Dieser mündet wiederum in ein im Boden 15 angeordnetes Auslaß-Rohr 33, das mit seiner Stirnseite gegenüber dem freien Ende der Rührwerks-Welle 18 nur einen möglichst kleinen Spalt frei läßt.
Die Ausführungsform nach Fig. 4 wird durch eine vertikale Rührwerksmühle gebildet. Soweit die Teile identisch sind, werden gleiche Bezugsziffern wie bei den Fig. 1 bis 3 verwendet, soweit einzelne Teile nur konstruktiv unterschiedlich, funktionell aber gleich sind, werden die gleichen Bezugsziffern wie bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 3 verwendet, jedoch mit einem hochgesetzten Strich versehen. Der Zulaufstutzen 23 ist hierbei im Bereich des unten liegenden Bodens 15' vorgesehen, der mit einer Entleerungsklappe 24' versehen ist. Der Auslaß ist im Deckel 14' untergebracht, wo gegenüber der Rührwerks-Welle 18 keine Dichtung notwendig bzw. vorgesehen ist. Der Auslaß wird durch einen die Rührwerks-Welle 18 umgebenden Auslaß-Stutzen 34 gebildet, zwischen dem und der Welle 18 ein ringförmiger Auslaß-Kanal 35 begrenzt wird. Dieser mündet in eine oberhalb des Deckels 14' befindliche Auslaß-Tasse 36, aus der wiederum eine Abführ-Leitung 37 ausmündet.
Die dem Deckel 14' benachbarte Rührscheibe 21 ist nur unter Freilassung eines sehr schmalen Auslaßspaltes 38 zum Deckel 14' angeordnet, so daß gerade im Auslaßspalt 38 hohe Zentrifugalkräfte erzeugt werden.
Während die Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 4 Rührwerksmühlen sind, ist die Ausführungsform nach Fig. 5 nach Art eines hochtourig antreibbaren Mischers aufgebaut. Mit den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 3 funktionell gleichartige Teile werden mit den gleichen Bezugsziffern versehen, denen jedoch ein hochgesetzter Doppelstrich beigefügt wird. Von einer erneuten Beschreibung wird insoweit Abstand genommen.
Die Rührwerks-Welle 18" ist einerseits in einem Lager 10" im Bereich des Deckels 14" und andererseits in einem Lager 10" im Bereich des Bodens 15" gelagert, d.h. sie ist nicht fliegend, sondern beidendig gelagert. Am Durchtritt der Rührwerks-Welle 18" durch den Deckel 14" einerseits und den Boden 15" andererseits sind Dichtungen 19" vorgesehen. Die Rührwerks-Welle 18" ist mit Rührwerkzeugen 20 versehen, bei denen es sich ebenfalls wieder um Rührscheiben 21 handeln kann; die Rührwerkzeuge 20 können aber auch als klassische schaufelartige Mischwerkzeuge 39 ausgebildet sein, wie es ebenfalls in Fig. 5 dargestellt ist.
Benachbart zum Deckel 14" ist ein Zulaufstutzen 23 vorgesehen, der in den Mahlraum 16" einmündet.
Benachbart zum Boden 15", und zwar auch dort zwischen den beiden letzten Rührscheiben 21, sind in der Rührwerks-Welle 18" Auslaß-Öffnungen 31" ausgebildet, die in einen in der Rührwerksmühle ausgebildeten Ablaufkanal 32" münden, der wiederum hinter dem deckelseitigen Lager 10" austritt. Auch hier können selbstverständlich die geschilderten Rührstäbe 22 vorgesehen werden.
Nur in Fig. 5 ist angedeutet, daß das Behandlungsgut dem Behandlungsprozeß mehrfach zugeführt wird. Hierzu ist ein Vorratsbehälter 40 vorgesehen, der über eine Zuführleitung 41 mit dem Zulaufstutzen 23 verbunden ist. In diese Zuführleitung 41 ist eine von einem Motor 42 angetriebene Pumpe 43 geschaltet, mittels derer der Transport des Behandlungsguts erfolgt. Der Ablaufkanal 32" ist wiederum über eine Rückführleitung 44 mit dem Vorratsbehälter 40 verbunden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 weist der Mahlbehälter 12"' über seine Länge zwischen dem Deckel 14"' und dem Boden 15"' verteilt mehrere Zulaufstutzen 23"' auf, die mittels einer gemeinsamen Zuführleitung 41 versorgt werden. Aus dem Boden 15"' mündet ein Auslaß-Rohr 25"' aus, das konzentrisch zur Mittel-Längs-Achse 17 verläuft. Die Antriebswelle 9 ist mit einem topfförmigem Rührwerk versehen, das aus einer an der Antriebswelle 9 angebrachten Rotorscheibe 45 gebildet ist, an dem parallel und konzentrisch zur Mittel-Längs-Achse 17 verlaufende, sich im wesentlichen über die Länge des Mahlbehälters 12"' erstreckende Stäbe 46 angebracht sind, die an ihren benachbart zum Boden 15"' befindlichen Enden zur Aussteifung mit einem Verbindungring 47 verbunden sein können. Die Rotorscheibe 45 mit den Stäben 46 bildet daher eine Art Käfig. An den Stäben 46 sind als Rührwerkzeuge 20 dienende Schaufeln bzw. Paddel 48 angebracht, die sich bis in die Nähe der Wand 13"' des Mahlbehälters 12"' erstrecken. Die Rührwerkzeuge 20 überstreichen also nur den radial außenliegenden Bereich des Mahlraumes 16"'. Im übrigen sind in Fig. 6 dieselben Bezugsziffern wie in den vorherigen Figuren verwendet worden, soweit Teile identisch sind. Soweit Teile funktionell identisch, aber konstruktiv geringfügig anders sind, sind sie mit derselben Bezugsziffer aber mit einem hochgesetzten Dreifachstrich bezeichnet.
Die geschilderten kontinuierlich arbeitenden Vorrichtungen werden u.a. zum Mahlen von besonders hartem Behandlungsgut eingesetzt; hierbei handelt es sich beispielsweise um Silicate und Carbide. Sie werden aber auch zum Mahlen von geringwertigen Massengütern, wie Kalziumkarbonat, Sand (SiO2), mineralischen Stoffen und insbesondere Erzen, eingesetzt. Das Behandlungsgut wird in Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit in fließfähige Form gebracht und dem Mahlbehälter 12 bzw. 12' bzw. 12" bzw. 12"' durch den Zulaufstutzen 23 bzw. die Zulaufstutzen 23"' zugeführt und durch die hochtourig umlaufenden Rührwerkzeuge 20 intensiv bewegt. Zu Beginn eines Mahlvorgangs werden Partikel größeren Durchmessers in den jeweiligen Mahlraum 16, 16" bzw. 16"' eingegeben. Hierbei können zwei Fallgruppen unterschieden werden. In einem Fall werden zu Beginn des Mahlprozesses grobe Partikel mit Flüssigkeit eingegeben und dann Feinpartikel laufend nachgegeben, die zerkleinert werden. Wenn die groben Partikel teilweise abgerieben sind, müssen diese wieder nachgefüllt werden. In der anderen Fallgruppe werden von Anfang an grobe Partikel und feine Partikel eingegeben, wobei die groben Partikel im Mahlraum aufkonzentriert werden.
Die groben Partikel, also die Partikel größeren Durchmessers, haben eine Größe von 0,1 bis 5,0 und üblicherweise von 1,0 bis 2,0 mm. Die untere Grenze ihres Durchmessers liegt bei 0,1 bis 0,3 mm, die übliche Obergrenze bei 3,0 bis 4,0 mm. Die feinen Partikel, also die Partikel kleineren Durchmessers des Behandlungsgutes sollten um den Faktor 0,3 bis 0,05 kleiner sein als die gleichsam als Mahlhilfskörper eingesetzten Partikel größeren Durchmessers. Die Mahlbehälter 12 bzw. 12' bzw. 12" bzw. 12"' sind mit dem Behandlungsgut vollständig gefüllt. Die im Behandlungsgut enthaltenen Partikel größeren Durchmessers werden verstärkt in den Außenbereich, d.h. in Richtung zur Wand 13 bzw. 13" des Mahlbehälters 12, 12', 12" bzw. 12"' geschleudert, sie werden also im Mahlraum 16, 16" aufkonzentriert. Die Partikel größeren Durchmessers nehmen am Mahlprozeß teil, und zwar mahlen sie gleichsam als Mahlhilfskörper die kleineren Partikel, wobei sie selber ebenfalls abgerieben werden, bis die angestrebte Partikelgrößenverteilung, erreicht ist. Da das Behandlungsgut im Bereich der Achse 17 bzw. der Welle 18 bzw. 18" durch die geschilderten Auslässe 25, 29, 31, 31", 34, 25"' aus dem Mahlraum 16, 16", 16"' austritt, verbleiben diese größeren Partikel zumindest überwiegend im Mahlraum 16, 16", 16"'. Wenn das Behandlungsgut mehrfach durch den Mahlraum 16 bzw. 16" bzw. 16"' geführt wird, dann sind am Ende auch die größeren Partikel zumindest teilweise zerkleinert. Soweit Partikel größeren Durchmessers mit dem behandelten Mahlgut ausgetragen werden, können sie nicht eine Rückhaltevorrichtung zusetzen, da eine solche nicht vorhanden ist. Alle Auslässe weisen eine minimale Weite a auf, die deutlich größer als die Partikel größeren Durchmessers ist. Die minimale Weite eines Auslasses beträgt mindestens 5 mm in der Regel min destens 10 mm.
Wenn bei einer Kreislaufmahlung das im Vorratsbehälter 40 befindliche Behandlungsgut bis auf eine vorgegebene Partikelgrößenverteilung gemahlen ist, dann kann die im Vorratsbehälter 40 befindliche Charge ausgewechselt werden, wobei die im Mahlraum 16 bzw. 16" bzw. 16"' befindliche Menge an Behandlungsgut nicht mit ausgetauscht wird, da in diesem noch ein höherer Anteil an Partikeln größeren Durchmessers enthalten ist. Diese Maßnahmen zum Mehrfachdurchlauf von Behandlungsgut durch den Mahlraum 16 bzw. 16" bzw. 16"' können in gleicher Weise auch bei allen anderen Ausführungsformen angewendet werden.
Damit eine starke Aufkonzentration der Partikel größeren Durchmessers im Mahlraum erfolgt, müssen die Rührwerksdrehzahl einerseits und der Durchsatz des Behandlungsgutes andererseits einander optimal angepaßt werden. Als Kennzahl hierfür kann die Leistungsaufnahme des Antriebsmotors 5 bzw. 5" oder aber dessen Stromaufnahme dienen. Grundsätzliches Ziel einer Regelung ist es, ein Maximum der Leistungsaufnahme zu erreichen. Dies wird wiederum erreicht durch eine hohe Konzentration von Partikeln großen Durchmessers im Mahlraum. Wenn bei einer Steigerung des Durchsatzes die Leistungsaufnahme abnimmt, so ist daraus zu schließen, daß der Anteil an Partikeln größeren Durchmessers im Mahlraum 16 bzw. 16" bzw. 16"' abgenommen hat und zwar entweder durch Abrieb oder aber durch Austrag. In diesem Fall muß aus Partikeln größeren Durchmessers bestehendes Behandlungsgut zugegeben werden. Wenn hierbei die Leistungsaufnahme wieder zunimmt, ist das Problem gelöst. Wenn dies nicht der Fall ist, dann werden erkennbar Partikel größeren Durchmessers ausgetragen; in diesem Fall muß entweder der Durchsatz an Behandlungsgut reduziert werden, oder aber bei Vorhandensein eines drehzahlregelbaren Antriebsmotors 5 die Drehzahl der Rührwerkswelle 18, 18" erhöht werden.
Konkret kann die Regelung in der in Fig. 7 dargestellten Weise durchgeführt werden. Mit der Antriebswelle 9 und damit mit der Rührwerks-Welle 18 ist eine Drehzahl-Erfassungseinheit 49 verbunden, die ein der Drehzahl entsprechendes Signal auf eine Regel- und Steuereinrichtung 50 gibt. Es wird weiterhin die Leistungsaufnahme des Antriebsmotors 5 mittels eines Leistungs-Erfassungsgerätes 51 aufgenommen und an die Regel- und Steuereinrichtung 50 gegeben. Es ist weiterhin der Pumpe 43 ein Durchsatz-Erfassungseinrichtung zugeordnet, die ein dem Durchsatz pro Zeiteinheit entsprechendes Signal an die Regel-Steuereinrichtung 50 abgibt. Bei der Durchsatz-Erfassungseinrichtung 52 kann es sich um ein Drehzahlmeßgerät handeln, da bei schlupffrei oder mit konstantem Schlupf arbeitenden Pumpen die Drehzahl ein Maß für den Durchsatz ist. Weiterhin ist dem Antriebsmotor 5 eine Drehzahlverstellvorrichtung 53 zugeordnet, bei der es sich beispielsweise um einen Frequenzumrichter handeln kann. In gleicher Weise ist dem Antriebsmotor 42 der Pumpe 43 eine Drehzahlverstellvorrichtung 54 zugeordnet, bei der es sich ebenfalls um einen Frequenzumrichter handeln kann. Die Drehzahl der Antriebswelle 9, die Leistungsaufnahme des Antriebsmotors 5 und der Durchsatz der Pumpe 43 werden als Eingänge 55, 56, 57 in die Regel- und Steuereinrichtung 50 eingegeben. Weiterhin wird ein Sollwert für die Leistungsaufnahme über einen Eingang 58 in die Regel- und Steuereinrichtung 50 eingegeben. Von der Regel- und Steuereinrichtung 50 wird nach dem vorstehend angegebenen Regelungsschema über Ausgänge 59, 60 die Drehzahlverstellvorrichtung 53 des Antriebsmotors 5 und die Drehzahlverstellvorrichtung des Motors 41 der Pumpe 43 angesteuert. Im ersten Fall wird die Drehzahl des Rührwerks geändert; im zweiten Fall wird der Durchsatz der Pumpe 43 geändert.

Claims (24)

  1. Verfahren zum kontinuierlichen autogenen Mahlen eines fließfähigen, unlösliche Partikel unterschiedlichen Durchmessers enthaltenden Behandlungsguts,
    wobei das Behandlungsgut einem in einem eine Wand (13, 13', 13", 13"') und einen Boden (15, 15', 15", 15"') aufweisenden Mahlbehälter (12, 12', 12", 12"') befindlichen Mahlraum (16, 16', 16"') zugeführt und dort konzentrisch zu einer Achse (17) in Rotation versetzt wird, und wobei unlösliche Partikel größeren Durchmessers im Vergleich zu Partikeln kleineren Durchmessers im Mahlraum (16, 16', 16"') überproportional aufkonzentriert werden
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Behandlungsgut an einem Ende des durch einen Deckel (14, 14', 14", 14"') verschlossenen Mahlraumes (16, 16', 16"') im Bereich der Achse (17) aus dem Mahlraum (16, 16', 16"') durch eine Auslaßöffnung abgeführt wird, deren minimale Weite a wesentlich größer ist als die Partikel größeren Durchmessers.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel kleineren Durchmessers gegenüber den Partikeln größeren Durchmessers um den Faktor 0,3 bis 0,05 kleiner sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn eines Mahlvorganges dem Mahlraum (16, 16', 16"') überwiegend Partikel größeren Durchmessers zugeführt werden und während des anschließenden Mahlvorganges überwiegend Partikel kleineren Durchmessers.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsgut - bezogen auf die Achse (17) - an einem Ende des Mahlraumes (16, 16"') zugeführt und am anderen Ende aus dem Mahlraum (16, W') abgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsgut - bezogen auf die Achse (17) - über die Länge des Mahlraumes (16"') zugeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsgut mehrfach durch den Mahlraum (16, 16"') geführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Austrag von anorganischen Partikeln größerer Dichte und/oder größeren Durchmessers aus dem Mahlraum (16, 16', 16"') die Zufuhr von Behandlungsgut zum Mahlraum (16, 16', 16"') reduziert und/oder die Rotation vergrößert wird.
  8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    mit einem einen mahlhilfskörperfreien Mahlraum (16, 16', 16'") mittels einer Wand (13, 13', 13", 13"') und eines Bodens (15, 15', 15", 15"')
    mit einem einen mahlhilfskörperfreien Mahlraum (16, 16', 16"') mittels einer Wand (13, 13', 13", 13"') und eines Bodens (15, 15', 15", 15"') umschließenden Mahlbehälter (12, 12', 12", 12"'),
    mit einem konzentrisch zur Achse (17) des Mahlbehälters (12, 12', 12", 12"') in diesem drehbar angeordneten Rührwerk,
    mit an dem Rührwerk angebrachten Rührwerkzeugen (20), mit einem mit dem Rührwerk gekoppelten Antriebsmotor (5, 5"),
    mit mindestens einem in den Mahlraum (16, 16', 16"') mündenden Zulaufstutzen (23, 23"') für Behandlungsgut und mit mindestens einem angeordneten Auslaß (25, 25"'; 29; 31, 31", 34) für behandeltes Behandlungsgut,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Mahlraum (16, 16", 16"') mittels eines Deckels (14, 14', 14", 14"') verschlossen ist und
    daß der mindestens eine Auslaß (25, 25"'; 29; 31, 31"; 34) im Bereich der Achse (17) angeordnet ist und keine Mahlhilfskörper-Rückhaltevorrichtung aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß durch ein konzentrisch zu einer fliegend gelagerten Rührwerks-Welle (18) angeordnetes und zu dieser stirnseitig offenes Auslaß-Rohr (25) gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaß-Rohr (25) zumindest teilweise von einem mit der Rührwerks-Welle (18) verbundenen Rohr-Abschnitt (27) in Richtung der Achse (17) überdeckt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Rohr-Abschnitt (27) und einem benachbarten Boden (15) des Mahlbehälters (12) und/oder zwischen dem Auslaß-Rohr (25) und der Rührwerks-Welle (18) ein Durchtrittskanal (28) ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß durch mindestens eine Auslaß-Öffnung (29, 31, 31") gebildet ist, die in einer Rührwerks-Welle (18, 18") ausgebildet ist und in einen in der Rührwerks-Welle (18, 18") befindlichen Ablaufkanal (30, 32, 32") einmündet.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß durch einen eine Rührwerks-Welle (18) umgebenden ringförmigen Auslaß-Kanal (35) gebildet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß-Kanal (35) durch einen in einem Deckel (14') des Mahlbehälters (12') ausgebildeten, eine Durchführung für die Rührwerks-Welle (18) bildenden Auslaß-Stutzen (34) begrenzt wird.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar benachbart zu einem Auslaß (25; 29; 31, 31"; 34) mindestens ein Rührwerkzeug (20) vorgesehen ist.
  16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß - bezogen auf die Achse (17) - beiderseits der mindestens einen Auslaß-Öffnung (29, 31, 31") jeweils mindestens ein Rührwerkzeug (20) an der Rührwerks-Welle (18, 18") angebracht ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührwerkzeuge (20) durch Rührscheiben (21) gebildet sind.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, insbesondere nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rührwerkzeugen (20) etwa parallel zur Achse (17) nach Art eines Käfigs angeordnete Rührstäbe (22) vorgesehen sind.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 18, insbesondere nach einem der Ansprüche 8 bis 11 und 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Mahlbehälter (12, 12", 12"') etwa waagerecht angeordnet ist.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 18, insbesondere nach einem der Ansprüche 8 und 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Mahlbehälter (12') im wesentlichen vertikal angeordnet ist und wobei der Zulaufstutzen (23) in den unteren Bereich des Mahlbehälters (12') einmündet und wobei der Auslaß (35) im oberen Bereich des Mahlbehälters (12') vorgesehen ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerk nach Art eines topfförmigen Käfigs mit parallel und konzentrisch zur Achse (17) verlaufenden Stäben (46) ausgebildet ist, an denen Rührwerkzeuge (20) nach Art von Schaufeln bzw. Paddeln (48) angebracht sind.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere über die Länge des Mahlbehälters (12") an dessen Wand (13"') verteilt angeordnete Zulaufstutzen (23"') in den Mahlraum (16"') einmünden.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Auslaß (25, 25"'; 29; 31, 31"; 34) für behandeltes Behandlungsgut eine minimale Weite (a) von mindestens 5 und vorzugsweise mindestens 10 mm hat.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regel- und Steuereinrichtung (50) zur Erhöhung der Drehzahl des Rührwerks und/oder zur Reduktion der Zufuhr von Behandlungsgut bei Abfall der Leistungsaufnahme des Antriebsmotors (5, 5") vorgesehen ist.
EP95113662A 1994-09-09 1995-08-31 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen autogenen Mahlen eines fliessfähigen Behandlungsguts Expired - Lifetime EP0700724B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4432153 1994-09-09
DE4432153A DE4432153A1 (de) 1994-09-09 1994-09-09 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen autogenen Mahlen eines fließfähigen Behandlungsguts
US08/524,639 US5570846A (en) 1994-09-09 1995-09-07 Method and apparatus for the continuous autogenous grinding of free-flowing stock

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0700724A1 EP0700724A1 (de) 1996-03-13
EP0700724B1 true EP0700724B1 (de) 2000-01-26
EP0700724B2 EP0700724B2 (de) 2005-09-21

Family

ID=25939982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95113662A Expired - Lifetime EP0700724B2 (de) 1994-09-09 1995-08-31 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen autogenen Mahlen eines fliessfähigen Behandlungsguts

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5570846A (de)
EP (1) EP0700724B2 (de)
JP (1) JPH0889836A (de)
CN (1) CN1041998C (de)
BR (1) BR9503976A (de)
CA (1) CA2157700A1 (de)
DE (1) DE4432153A1 (de)
ZA (1) ZA957582B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528958A1 (de) * 1995-08-08 1997-02-13 Hoechst Ag Autogenes Mahlen von Siliziumnitrid
DE19635500B4 (de) * 1996-09-03 2008-01-10 Zoz Gmbh Vorrichtung zur Hochenergie- und/oder Feinstmahlung von Feststoffen und Verfahren zu dessen Betrieb
ES2581392T5 (es) 2009-10-15 2022-05-13 Buehler Ag Procedimiento y uso para la trituración
DE102010012620A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Mühle
CN102553686B (zh) * 2012-03-15 2013-07-24 李强 一种轴转式球磨机
DE102013215257A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 Wacker Chemie Ag Verfahren zum Zerkleinern von Silicium und Verwendung des zerkleinerten Siliciums in einer Lithium-Ionen-Batterie
DE102013021757A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Netzsch Trockenmahltechnik Gmbh Maschine mit fliegend gelagertem Rotor
TW201540358A (zh) * 2014-04-29 2015-11-01 Univ Nat Cheng Kung 剝片裝置、剝片設備以及剝片方法
CN106436424B (zh) * 2016-12-19 2017-11-10 重庆市沃利克环保设备有限公司 多功能纸塑清洗分离淬浆设备
CN114459222B (zh) * 2022-02-22 2023-01-31 郑州鼎力新能源设备有限公司 一种用于木屑干燥处理装置

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1482391B1 (de) 1964-06-20 1970-08-20 Draiswerke Gmbh Ruehrwerksmuehle
US3545687A (en) * 1968-06-27 1970-12-08 Martin Marietta Corp Media mill
US3844490A (en) * 1972-12-06 1974-10-29 G Schold Apparatus for dispersing finely divided solid particles in a liquid vehicle
IT1084994B (it) 1976-06-09 1985-05-28 Funk Heporaut Kirsti Guarnizione per alberi,in particolare in mulini con agiotatore oppure in mulini colloidali
DE2827865A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-17 Draiswerke Gmbh Anwendung einer ruehrwerksmuehle mit zwangszufuehreinrichtung
US4206879A (en) * 1978-08-10 1980-06-10 Gebrueder Buehler Ag Agitator mill
AT367657B (de) * 1978-08-24 1982-07-26 Buehler Ag Geb Ruehrwerkskugelmuehle-regelung
DE2953616A1 (en) * 1979-03-27 1981-04-23 S Alekhin Method of control of process of dispersion of solid phase in a liquid phase
DE3245825C2 (de) * 1982-12-10 1994-01-27 Buehler Ag Geb Rührwerksmühle
DE3345680A1 (de) * 1983-12-16 1985-06-20 Gebrüder Netzsch, Maschinenfabrik GmbH & Co, 8672 Selb Ruehrwerksmuehle
DE3431636C1 (de) 1984-08-29 1985-10-17 Reimbold & Strick GmbH & Co, 5000 Köln Ringspalt-Kugelmuehle
DD227339B5 (de) * 1984-10-15 1996-04-04 Petzholdt Heidenauer Maschinen Ruehrwerksmuehle
DE3437866A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-17 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Dispergierverfahren und ruehrwerksmuehle zu seiner durchfuehrung
US5158239A (en) * 1984-10-16 1992-10-27 Basf Lacke & Farben Ag Dispersing process and stirred ball mill for carrying out this process
US4775393A (en) * 1985-04-11 1988-10-04 The Standard Oil Company Autogenous attrition grinding
CN85106019B (zh) 1985-08-27 1987-10-28 赖博尔德-斯特里克股份公司 环形缝隙式球磨机
DE3614980C1 (de) * 1986-05-02 1993-05-27 Draiswerke Gmbh Regelungseinrichtung fuer eine Ruehrwerksmuehle
US4932166A (en) * 1986-05-30 1990-06-12 The Carborundum Company Inert autogenous attrition grinding
JPH043630Y2 (de) * 1987-01-23 1992-02-04
DE4025987C2 (de) * 1990-08-16 1998-04-09 Buehler Ag Rührwerksmühle
DE9209222U1 (de) * 1992-07-09 1992-09-24 Tsay, Chung-Shyong, Lu-Chou Country, Taipeh, Tw

Also Published As

Publication number Publication date
CN1041998C (zh) 1999-02-10
JPH0889836A (ja) 1996-04-09
EP0700724B2 (de) 2005-09-21
DE4432153A1 (de) 1996-03-14
ZA957582B (en) 1996-04-15
CN1119556A (zh) 1996-04-03
US5570846A (en) 1996-11-05
EP0700724A1 (de) 1996-03-13
BR9503976A (pt) 1996-09-24
CA2157700A1 (en) 1996-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4432200C1 (de) Rührwerksmühle
EP2178642B1 (de) Rührwerksmühle
EP0146852B1 (de) Rührwerksmühle
EP0173271B1 (de) Ringspalt-Kugelmühle
DE2848479A1 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
DD288987A5 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
EP2327479A1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP1468739A1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP0719585A1 (de) Rürhwerksmühle mit Separator zur Zurückhaltung von Mahlperlen
EP0529434A1 (de) Rührwerksmühle und Verfahren zu deren Betrieb
EP0700724B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen autogenen Mahlen eines fliessfähigen Behandlungsguts
DE4002613C2 (de)
EP1724022B1 (de) Rührwerksmühle
EP0700721B1 (de) Rührwerksmühle
WO1990007378A1 (de) Rührwerksmühle mit trennvorrichtung in einem rotierenden käfig
DE3038794C2 (de) Rührwerksmühle
EP0913200B1 (de) Rührwerksmühle
DE112020006800T5 (de) Vorrichtung zum vermahlen von treber und produktionslinie zur erzeugung eines produktes mit hohem eiweissgehalt
DE19835555B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassmahlen und Dispergieren von Feststoffpartikeln in Flüssigkeiten
AT253337B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mahlen und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten
EP0665059A1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE19834397B4 (de) Rührwerksmühle
EP0700875B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufschliessen von organischen Bestandteilen eines fliessfähigen,unlösliche anorganische Partikel enthaltenden Behandlungsgutes
EP1206971B1 (de) Rührwerksmühle
DE4010926A1 (de) Ruehrwerksmuehle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960827

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DRAISWERKE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980924

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STEHR, NORBERT, DR.-ING.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000126

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000126

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000126

REF Corresponds to:

Ref document number: 189131

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000127

REF Corresponds to:

Ref document number: 59507683

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000302

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA S.R.L.

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: NETZSCH-FEINMAHLTECHNIK GMBH

Effective date: 20001026

BERE Be: lapsed

Owner name: DRAISWERKE G.M.B.H.

Effective date: 20000831

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BUEHLER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BUEHLER GMBH

Free format text: DRAISWERKE GMBH#SPECKWEG 43-51#68305 MANNHEIM (DE) -TRANSFER TO- BUEHLER GMBH#ERNST-AMME-STRASSE 19#38114 BRAUNSCHWEIG (DE)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BUEHLER AG PATENTABTEILUNG

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BUEHLER GMBH

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20050921

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000901

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140821

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20140821

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140819

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20140821

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140827

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59507683

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150830