EP0699480A1 - Elektromotorischer Gartenhäcksler - Google Patents

Elektromotorischer Gartenhäcksler Download PDF

Info

Publication number
EP0699480A1
EP0699480A1 EP95109674A EP95109674A EP0699480A1 EP 0699480 A1 EP0699480 A1 EP 0699480A1 EP 95109674 A EP95109674 A EP 95109674A EP 95109674 A EP95109674 A EP 95109674A EP 0699480 A1 EP0699480 A1 EP 0699480A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
socket
plug
plug device
garden
garden shredder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95109674A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Schulte-Frankenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gloria-Werke H Schulte-Frankenfeld & Co GmbH
Original Assignee
Gloria-Werke H Schulte-Frankenfeld & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gloria-Werke H Schulte-Frankenfeld & Co GmbH filed Critical Gloria-Werke H Schulte-Frankenfeld & Co GmbH
Publication of EP0699480A1 publication Critical patent/EP0699480A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2201/00Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials
    • B02C2201/06Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage
    • B02C2201/066Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage for garden waste

Definitions

  • the invention relates to an electric motor-operated garden shredder with a plug device fixedly arranged on a housing wall or the like for connecting the plug coupling of an electrical connecting line.
  • Garden shredders of this type are mobile devices which are connected to the mains via a flexible connecting line, which presupposes that the connecting line with its plug can be plugged into an accessible socket.
  • a flexible connecting line which presupposes that the connecting line with its plug can be plugged into an accessible socket.
  • such a socket is only available once near the operating location of the garden shredder, which is why other electrical devices can only be operated at the same location if the plug is reached at the accessible socket.
  • electrical auxiliary devices are required at the operating location of the garden shredder, which are also equipped with a flexible electrical connection line with an end plug, whereby these connection lines are often shorter than the connection line for the garden shredder, which in the form of a commercially available extension cord also in longer lengths of several Meters is available.
  • These additional electrical devices can be a luminaire so that you can work with the garden shredder even in the dark, as well as an electric pruning shear that is used to shred the chopped material.
  • the invention is therefore based on the object of creating an electric motor-operated garden shredder of the type mentioned which itself offers a connection option for further electrical appliances.
  • the socket located further away for the use of further electrical devices at the operating location of the mobile garden shredder, but to provide an electrical connection possibility on the shredder itself with the socket there.
  • garden shredders are usually equipped with a housing that not only offers protection from the mechanical cutting mechanism, but also from the electrical components, the known plug device is arranged on a wall of this housing anyway, on which the socket according to the invention can also be installed . It is expedient if the socket and the plug device are arranged directly next to one another or one above the other on this housing wall. To increase security, especially when the socket is not required, a self-closing cover is provided on the socket.
  • the socket and the plug device can be combined into a structural unit, analogous to the known switch-plug combinations you get a so-called socket-plug combination.
  • Another operating advantage and an additional safety feature can be that a switch is arranged between the socket and the plug device, by means of which the socket can be electrically separated from the plug device.
  • the invention is explained in more detail below with reference to the drawing using an exemplary embodiment.
  • the drawing shows a perspective view of a garden shredder with the side on which the electrical connection is located.
  • a housing 1 which is arranged on a base frame 2 with wheels 3 and mainly encloses a cutting mechanism which is driven by an electric motor 5.
  • the cut material is fed to the cutting unit in the interior of the housing 1 via an upper feed hopper 4, which sits in the case of larger garden shredders at the upper end of a feed pipe.
  • a plug device 7 to which the plug coupling of a connecting line can be attached, which is a flexible connecting cable, which is usually referred to as an extension cord.
  • a connecting line At the end remote from the plug coupling, such a connecting line has a plug which can be inserted into a socket of the usual public supply network.
  • a socket 8 is arranged on the housing wall 6, which can form a structural unit with the plug device 7 and which is electrically connected to the plug device 7. If the plug coupling of the connecting line is connected to the plug device 7, an additional electrical device, such as pruning shears or a lamp, can be connected to the socket 8. If an electrical separation between the plug device 7 and the socket 8 is desired, a switch can be provided between these two electrical components.
  • the socket 8 is also a protective contact socket. This depends on the respective electrical protection guidelines, according to which it may be prescribed to provide a self-closing cover 9 for such external sockets 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Der elektromotorisch betriebene Gartenhäcksler hat an einer Gehäusewand oder dergleichen eine fest angeordnete Steckervorrichtung (7), die zum Anschluß der Steckerkupplung einer elektrischen Anschlußleitung dient. Um an dem Gartenhäcksler selbst eine Anschlußmöglichkeit für weitere Elektrogeräte zu schaffen, wird daran eine Steckdose (8) angeschlossen, die elektrisch mit der Steckervorrichtung verbunden ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromotorisch betriebenen Gartenhäcksler mit an einer Gehäusewand oder dergl. fest angeordneter Steckervorrichtung zum Anschluß der Steckerkupplung einer elektrischen Anschlußleitung.
  • Solche Gartenhäcksler sind mobile Geräte, die über eine flexible Anschlußleitung mit dem Stromnetz verbunden werden, was voraussetzt, daß die Anschlußleitung mit ihrem Stecker in eine errreichbare Steckdose eingesteckt werden kann. In der Regel ist eine derartige Steckdose in der Nähe des Betriebsortes des Gartenhäckslers nur einmal vorhanden, weswegen am gleichen Ort anderweitige elektrische Geräte nur dann betrieben werden können, wenn an der erreichbaren Steckdose umgesteckt wird.
  • Zum anderen werden am Betriebsort des Gartenhäckslers elektrische Hilfseinrichtungen benötigt, die ebenfalls mit einer flexiblen elektrischen Anschlußleitung mit einem endseitigen Stecker ausgerüstet sind, wobei diese Anschlußleitungen oft kürzer als die Anschlußleitung für den Gartenhäcksler sind, die in Gestalt einer handelsüblichen Verlängerungsschnur auch in größeren Längen von mehreren Metern zur Verfügung steht. Bei diesen elektrischen Zusatzgeräten kann es sich um eine Leuchte handeln, um mit dem Gartenhäcksler auch bei Dunkelheit arbeiten zu können, des weiteren gehört dazu eine elektrische Astschere, die man zum Vorzerkleinern des Häckselgutes verwendet. Dies sind nur zwei Beispiele für Elektrogeräte, die man am Betriebsort des Gartenhäckslers zweckmäßig benutzen kann, der Einsatz anderer elektrischer Geräte ist hier ohne weiteres denkbar.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen elektromotorisch betriebenen Gartenhäcksler der eingangs genannten Art zu schaffen, der selbst eine Anschlußmöglichkeit für weitere Elektrogeräte bietet.
  • Diese Aufgabe wird bei einem elektromotorisch betriebenen Gartenhäcklser der gattungsbildenden Art gelöst durch eine Steckdose, die am Gartenhäcksler selbst angeordnet und elektrisch mit der Steckervorrichtung verbunden ist.
  • Für die Erfindung ist wesentlich, für den Einsatz weiterer elektrischer Geräte am Betriebsort des mobilen Gartenhäckslers nicht erst eine weiter entfernt liegende Steckdose suchen zu müssen, sondern am Häcksler selbst mit der dort vorhandenen Steckdose eine elektrische Anschlußmöglichkeit vorzusehen. Da Gartenhäcksler in der Regel mit einem Gehäuse ausgestattet sind, welches nicht nur Schutz vor dem mechanischen Schneidwerk, sondern auch vor den elektrischen Komponenten bietet, ordnet man ohnehin die bekannte Steckervorrichtung an einer Wandung dieses Gehäuses an, an der auch die erfindungsgemäße Steckdose installiert werden kann. Zweckmäßig ist es, wenn die Steckdose und die Steckervorrichtung unmittelbar neben- oder übereinander an dieser Gehäusewand angeordnet sind. Zur Erhöhung der Sicherheit insbesondere dann, wenn die Steckdose nicht benötigt wird, sieht man an der Steckdose einen selbstschließenden Deckel vor. Die Steckdose und die Steckervorrichtung können zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt sein, analog zu den bekannten Schalter-Steckerkombinationen erhält man dann eine sogenannte Steckdosen-Steckerkombination. Ein weiterer Bedienungsvorteil und ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal kann darin liegen, daß man zwischen der Steckdose und der Steckervorrichtung einen Schalter anordnet, mittels dem die Steckdose elektrisch von der Steckervorrichtung trennbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung schematisch einen Gartenhäcksler mit derjenigen Seite, an der sich der elektrische Anschluß befindet.
  • Im einzelnen erkennt man bei dem dargestellten Gartenhäcksler ein Gehäuse 1, welches auf einem Fußgestell 2 mit Rädern 3 angeordnet ist und vornehmlich ein Schneidwerk umschließt, welches von einem Elektromotor 5 angetrieben wird. Die Zuführung des Schnittgutes zu dem Schneidwerk im Inneren des Gehäuses 1 erfolgt über einen oberen Zuführtrichter 4, der bei größer bauenden Gartenhäckslern am Oberende eines Zuführrohres sitzt.
  • An der motorseitigen Wandung 6 des Gehäuses 1 sitzt eine Steckervorrichtung 7, an welche die Steckerkupplung einer Anschlußleitung angesetzt werden kann, bei der es sich um ein flexibles Anschlußkabel handelt, das gewöhnlich als Verlängerungsschnur bezeichnet wird. An dem von der Steckerkupplung abliegenden Ende weist eine solche Anschlußleitung einen Stecker auf, der in eine Steckdose des üblichen, öffentlichen Versorgungsnetzes eingesetzt werden kann.
  • Unmittelbar oberhalb der Steckervorrichtung 7 ist an der Gehäusewand 6 eine Steckdose 8 angeordnet, die eine bauliche Einheit mit der Steckervorrichtung 7 bilden kann und die elektrisch mit der Steckervorrichtung 7 verbunden ist. Ist an die Steckervorrichtung 7 die Steckerkupplung der Anschlußleitung angeschlossen kann an die Steckdose 8 ein zusätzliches Elektrogerät, wie eine Astschere oder eine Leuchte angeschlossen werden. Sofern man eine elektrische Trennung zwischen der Steckervorichtung 7 und der Steckdose 8 wünscht, kann zwischen diesen beiden elektrischen Bauteilen ein Schalter vorgesehen werden.
  • Es versteht sich, daß dann, wenn die Steckervorrichtung 7 mit Schutzkontakten ausgestattet ist, auch die Steckdose 8 eine Schutzkontaktsteckdose ist. dies ist von den jeweiligen elektrischen Schutzrichtlinien abhängig, nach denen es vorgeschrieben sein kann, bei solchen, außenliegenden Steckdosen 8 einen selbstschließenden Deckel 9 vorzusehen.

Claims (5)

  1. Elektromotorisch betriebener Gartenhäcksler mit an einer Gehäusewand oder dergl. fest angeordneter Steckervorrichtung zum Anschluß der Steckerkupplung einer elektrischen Anschlußleitung,
    gekennzeichnet durch eine Steckdose (8), die elektrisch mit der Steckervorrichtung (7) verbunden ist.
  2. Gartenhäcksler nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steckdose (8) und die Steckervorrichtung (7) unmittelbar neben- oder übereinander an der Gehäusewand (6) angeordnet sind.
  3. Gartenhäcksler nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steckdose (8) einen selbstschließenden Deckel (9) hat.
  4. Gartenhäcksler nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steckdose (8) und die Steckervorrichtung (7) zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt sind.
  5. Gartenhäcksler nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steckdose (8) von der Steckervorrichtung (7) mittels eines dazwischen angeordneten Schalters elektrisch trennbar ist.
EP95109674A 1994-08-31 1995-06-22 Elektromotorischer Gartenhäcksler Withdrawn EP0699480A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414092U 1994-08-31
DE19949414092 DE9414092U1 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Elektromotorischer Gartenhäcksler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0699480A1 true EP0699480A1 (de) 1996-03-06

Family

ID=6913093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95109674A Withdrawn EP0699480A1 (de) 1994-08-31 1995-06-22 Elektromotorischer Gartenhäcksler

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0699480A1 (de)
DE (1) DE9414092U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072137B1 (de) 2007-12-21 2019-05-15 Robert Bosch Gmbh Pflanzenhäcksler

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751729A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Graesslin Feinwerktech Elektrische stecker-/steckdosenkombination
DE3104586A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-12 Josef Scheppach Maschinenfabrik Gmbh & Co, 8873 Ichenhausen Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
US4870811A (en) * 1988-11-28 1989-10-03 Steele Robert M Gasoline powered electrical lawn mower

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751729A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Graesslin Feinwerktech Elektrische stecker-/steckdosenkombination
DE3104586A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-12 Josef Scheppach Maschinenfabrik Gmbh & Co, 8873 Ichenhausen Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
US4870811A (en) * 1988-11-28 1989-10-03 Steele Robert M Gasoline powered electrical lawn mower

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072137B1 (de) 2007-12-21 2019-05-15 Robert Bosch Gmbh Pflanzenhäcksler

Also Published As

Publication number Publication date
DE9414092U1 (de) 1994-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1764020B1 (de) Sauggerät
KR102016292B1 (ko) 휴대용 전동 가위
EP2328255A1 (de) Ladevorrichtung mit schwenkbarer Geräteablage
EP0905850A3 (de) Ansteuerung für einen an einem Spannungsnetz mit zwei Netzstromanschlüssen betriebenen Elektromotor
DE202009014916U1 (de) Elektrische Baumschere
EP0699480A1 (de) Elektromotorischer Gartenhäcksler
EP1266439A1 (de) Elektromotorischer linearantrieb
EP1986211A2 (de) Bearbeitungstisch für Handwerkzeugmaschinen und Maschinenschalter
EP1509114B1 (de) Elektromotorisch betriebenes küchengerät
WO2008113634A1 (de) Verlängerungskabel und daran adaptierte rohrbearbeitungsvorrichtung
EP0386307B1 (de) Schneefräse
CN112191662A (zh) 一种园林修剪用机械粉碎装置
CH581454A5 (en) Manicure device with motor-driven rotating file - includes nail cleaner all fitted onto case attached to key ring
DE2137157C3 (de) Baustoffmischer
DE3939816A1 (de) Schneidgeraet, insbesondere kabelschere
CN218160135U (zh) 一种高压配电柜接地刀控制机构
DE643648C (de) Schaltvorrichtung fuer mit einem Stiel versehene, elektrisch angetriebene Haushaltungsgeraete, wie Bohner, Handstaubsauger u. dgl.
CN217882579U (zh) 一种折叠式电缆剪
DE19617882A1 (de) Elektromotorisches Handwerkzeug für eine Zweihandbedienung
DE3734038C1 (en) Remote-controlled shears for cutting up irradiated nuclear fuel rods into segments
DE102004025231A1 (de) Handwerkzeugmaschine, die ihre Betriebsspannung aus einer Stromversorgungseinheit erhält
DE102017106151B4 (de) Hubarbeitsbühne
DE102008045838B4 (de) Gerät zur Bearbeitung eines Bodenbereichs
DE7436951U (de) Elektrohandwerkzeug
DE8526418U1 (de) Gerät mit umlaufendem Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR IT LI LU NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960907