EP0698419A1 - Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen - Google Patents

Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0698419A1
EP0698419A1 EP94119189A EP94119189A EP0698419A1 EP 0698419 A1 EP0698419 A1 EP 0698419A1 EP 94119189 A EP94119189 A EP 94119189A EP 94119189 A EP94119189 A EP 94119189A EP 0698419 A1 EP0698419 A1 EP 0698419A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
silo
line
thin
water
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94119189A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0698419B1 (de
Inventor
Albrecht Rombold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rombold & Gfrohrer & Co KG GmbH
Original Assignee
Rombold & Gfrohrer & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rombold & Gfrohrer & Co KG GmbH filed Critical Rombold & Gfrohrer & Co KG GmbH
Publication of EP0698419A1 publication Critical patent/EP0698419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0698419B1 publication Critical patent/EP0698419B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1481Spray pistols or apparatus for discharging particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • B28C7/062Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors with a pneumatic or hydraulic conveyor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/12Mechanical implements acting by gas pressure, e.g. steam pressure

Definitions

  • the invention relates to a system for spraying dry building materials, in particular for the application of shotcrete and spraying mortar in the dry spraying method according to the preamble of claim 1.
  • dry concrete or earth-moist concrete, or spray mortar is usually fed through a spraying machine to a delivery line and conveyed in a thin stream with compressed air to a spray nozzle, where the added water, if necessary with concrete additives, is added.
  • Shotcrete and shot mortar are used in rock and construction pit protection, for lining cavity structures, as well as for reinforcing or renovating components. Typical applications for shotcrete are: tunnel and tunnel construction, mining, slope and excavation pit protection, concrete renovation and joint spraying. Concrete layers of any thickness, in free forms and without formwork, including overhead, can be produced using the dry spray process.
  • a generic system for spraying dry building materials usually comprises a compressor, a spraying machine, a construction site silo, a thin-current line, a water connection, a water supply line, a high-pressure device for the water supply line, and a spray nozzle in which the thin-current line and the water supply line are brought together.
  • the preparation mixture for the dry spraying process is transported to the construction site with silo vehicles and introduced there into a construction site silo for storage by means of a pneumatic conveying device.
  • the construction site silo instructs a discharge device on its outlet funnel, which is usually provided with a water connection for pre-moistening the supply mixture and by means of which the supply mixture is dispensed in a metered manner into the collecting funnel of a separate spraying machine.
  • Such a generic spraying machine is known, for example, from DE 33 11 841 A1 and has the task of dispensing and dispensing the supply mixture from the feed hopper in a controlled manner into the compressed air stream passed through the spraying machine.
  • the compressed air flow arises from the fact that the compressor blows compressed air into the compressed air line of the injection machine at about 5 to 7 bar.
  • the compressed air and the pre-moistened supply mixture are then blown through the thin-stream line attached to the spraying machine to the spray nozzle, where a controllable amount of mixing water is added.
  • the known systems for spraying dry building materials have the major disadvantage that the material transport system on the filling hopper of the spraying machine is open - a considerable amount of dust cannot be avoided. This considerable dust development generally results in a high level of wear on the spraying machine and metering device of the construction site silo.
  • a further, considerable disadvantage of the conventional systems for spraying dry building materials is that the mixing water must be led to the spray nozzle at a high pressure in order to be able to ensure thorough mixing and moistening of the spray material. This usually requires a high-pressure device in the water supply, which increases the installation and maintenance work on the construction site considerably.
  • the invention is therefore based on the object of providing a system for spraying dry building materials, in particular for applying sprayed concrete and spraying mortar in the dry spraying process, which, while avoiding the disadvantages of the outlined prior art, is much simpler, more cost-effective and less susceptible to faults install and operate.
  • the compressor has a discharge device for the metered delivery of the supply mixture into the thin stream line, which is attached directly to the outlet funnel of a construction site silo or directly to the outlet opening of a silo vehicle, and at the same time one in the Thin stream line arranged humidification device connected to the water supply line supplied with compressed air.
  • the compressor is connected to a discharge device attached directly to the outlet funnel of a construction site silo, the previously required separate spraying machine is no longer required to produce the thin stream; the system is closed and dust is reliably avoided.
  • the thin stream of the sprayed material thus produced is then combined with the second compressed air branch coming from the compressor in the moistening device before it reaches the spray nozzle.
  • This second compressed air branch ensures that the mixing water reaching the humidification device via the water supply line is admixed with the admixed additives at high speed to the thin stream, so that the high pressure device previously required for water admixing can be dispensed with.
  • a third compressed air branch which starts from the compressor, is preferably connected to the construction site silo or the silo vehicle itself in order to apply compressed air to the construction site silo or the silo vehicle.
  • This pressurization reduces the requirements on the discharge device for the metered delivery of the supply mixture into the thin-stream line, in particular in the case of poorly flowing dry building materials;
  • the humidification device is preceded by a mixing device for admixing water and any additives in the compressed air stream: the mixing water can be swirled and accelerated in the compressed air entering the mixing device before contact with the thin stream, which ultimately results in a more uniform one Humidification of the spray material leads.
  • a control device for regulating the inflow amount of water and optionally additives is arranged in the water supply line;
  • This control device is preferably connected via a control line to a moisture sensor arranged in the thin-current line in the vicinity of the spray nozzle. From there, the control unit can also be influenced manually by the nozzle operator.
  • the system according to the invention thus recognizes when too little or too much mixing water gets into the thin stream and corrects the water inflow automatically.
  • the quality of the spray coatings produced is significantly increased by this control loop.
  • the humidification device is preferably arranged several meters upstream of the spray nozzle in the thin-stream line, so that the thin stream can be optimally humidified until it emerges from the spray nozzle.
  • the discharge device in the system according to the invention advantageously consists essentially of a cellular wheel sluice known per se or a rotor valve known, for example, from conventional injection molding machines. With such a discharge device, it is reliably ensured that the pressure from the thin-current line cannot return to the construction site silo or the silo vehicle. If all silos are designed as pressure silos with 6 - 7 bar, it may also be possible to dispense with the rotary valve or the rotor valve.
  • Figure 1 shows the basic structure of a plant according to the invention for spraying dry building materials.
  • the compressor 3 acts on the construction site silo 7 via a water separator 18 in the pressure line 17 in order to keep any undesired moisture away from the mixture of provisions in the construction site silo 7.
  • the resulting overpressure in the construction site silo 7 facilitates the delivery of the supply mixture via the outlet funnel 8 into the discharge device 6.
  • the compressed air flow which comes from the compressor 3 via the compressed air line 20 into the discharge device 6, takes with it the supply mixture of dry building materials coming from the construction site silo 7 and, now as a thin flow, passes through the thin flow line 2 via the humidification device 11 into the spray nozzle 1.
  • a third Compressed air flow coming from the compressor 3 flows through the compressed air line 19 into the Mixing device 12 connected upstream of the moistening device 11, where it swirls the mixing water and takes it finely distributed at high speed into the moistening device 11 of the thin-current line 2.
  • the inflow of the mixing water from the water connection 4 into the mixing device 12 is controlled by a control device 13, which is located in the water supply line 5, depending on a signal from the moisture sensor 15, which is located in the spray nozzle 1 and via the control line 14 with the Control device 13 is connected. Any additives to be introduced into the thin stream in addition to the mixing water are introduced into the water supply line 5 via the metering line 16.
  • Figure 2 shows an embodiment of a system according to the invention on larger construction sites.
  • the compressed air coming from the compressor 3 branches into the compressed air line 19 and the compressed air line 20, the compressed air line 19 opening into the humidification device 11 via the mixing device 12, whereas the compressed air line 20 via the discharge device 6 leads into the thin-flow line 2.
  • the discharge device 6 is attached to the outlet funnel 8 of a construction site silo 7. It becomes clear that the system of the system according to the invention is closed and that no dust is to be feared when the thin current is formed.
  • the humidification device 11 in the thin-current line 2 and the mixing device 12 are, in the example shown, mixing tubes in both cases.
  • the mixing water thus comes from the water connection 4 via the Water supply line 5 into the mixing device 12, which is designed as a mixing tube, is swirled there in the compressed air stream and accelerated in a finely divided manner, in order then to get into the thin-flow line 2 in the humidification device 11, which is also designed as a mixing tube.
  • the moistening device 11 is about 5 meters away from the spray nozzle 1, so that the material to be sprayed has another opportunity on the way to the spray nozzle 1 to moisten evenly before it is sprayed through the spray nozzle 1 onto the application surface 21.
  • the added quantity of mixing water is also regulated in this example by a control device 13, which is connected via the control line 14 to a moisture sensor 15, which is located in the spray nozzle 1.
  • the nozzle guide can also influence it.
  • the system according to the invention which is shown in FIG. 3, essentially consists of the same elements as the system from FIG. 2.
  • the preparation mixture is here taken directly from the silo vehicle 9 for spraying.
  • the discharge device 6 attached to the outlet opening 10 of the silo vehicle 9 is connected to the compressor 3 via the compressed air line 20 and to the spray nozzle 1 via the thin flow line 2.
  • the water admixture and control is identical to that in the example in FIG. 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen, insbesondere für das Auftragen von Spritzbeton und Spritzmörtel im Trockenspritzverfahren, mit einer Spritzdüse, einer überdruckfesten Dünnstromleitung, einem Kompressor, einem Wasseranschluß, sowie einer Wasserzuleitung zum Einbringen von Wasser und gegebenenfalls Zusatzmitteln in die Dünnstromleitung, wobei der Kompressor eine Austragsvorrichtung zur dosierten Abgabe des Bereitstellungsgemischs in die Dünnstromleitung, welche direkt am Auslaßtrichter eines Silos, eines Drucksilos (6 - 7 bar), eines Baustellensilos, eines Wechselsilos oder direkt an der Auslaßöffnung eines Silofahrzeugs angebracht ist, und zugleich eine in der Dünnstromleitung angeordnete, mit der Wasserzuleitung verbundene Befeuchtungsvorrichtung mit Druckluft versorgt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen, insbesondere für das Auftragen von Spritzbeton und Spritzmörtel im Trockenspritzverfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Beim Trockenspritzverfahren wird in der Regel Trockenbeton oder erdfeuchter Beton, oder auch Spritzmörtel durch eine Spritzmaschine einer Förderleitung zugeführt und im Dünnstrom mit Druckluft zu einer Spritzdüse gefördert, wo das Zugabewasser, gegebenenfalls mit Betonzusätzen, beigemengt wird. Spritzbeton und Spritzmörtel werden in der Gebirgs- und Baugrubensicherung, für die Auskleidung von Hohlraumbauten, sowie zur Verstärkung oder Sanierung von Bauteilen verwendet. Typische Anwendungen für Spritzbeton sind: Tunnel und Stollenbau, Bergbau, Hang- und Baugrubensicherung, Betonsanierung und Fugenspritzen. Dabei können im Trockenspritzverfahren Betonschichten in beliebiger Dicke, in freien Formen und ohne Schalung, auch über Kopf hergestellt werden.
  • Eine gattungsgemäße Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen umfaßt in der Regel einen Kompressor, eine Spritzmaschine, ein Baustellensilo, eine Dünnstromleitung, einen Wasseranschluß, eine Wasserzuleitung, ein Hochdruckgerät für die Wasserzuleitung, sowie eine Spritzdüse, in der die Dünnstromleitung und die Wasserzuleitung zusammengeführt werden. Üblicherweise wird das Bereitstellungsgemisch für das Trockenspritzverfahren mit Silofahrzeugen an die Baustelle transportiert und dort zur Bevorratung in ein Baustellensilo mittels einer pneumatischen Fördereinrichtung eingebracht. Das Baustellensilo weist an seinem Auslaßtrichter eine Dosiervorrichtung auf, die üblicherweise mit einem Wasseranschluß zur Vorbefeuchtung des Bereitstellungsgemischs versehen ist und mittels der das Bereitstellungsgemisch dosiert in den Auffangtrichter einer separaten Spritzmaschine abgegeben wird.
  • Eine solche gattungsgemäße Spritzmaschine ist beispielsweise aus der DE 33 11 841 A1 bekannt und hat die Aufgabe, das Bereitstellungsgemisch vom Einwurftrichter dosiert und kontrolliert in den durch die Spritzmaschine geführten Druckluftstrom abzugeben. Der Druckluftstrom entsteht dadurch, daß der Kompressor Druckluft mit etwa 5 bis 7 bar in die Druckluftleitung der Spritzmaschine einbläst. Die Druckluft und das vorbefeuchtete Bereitstellungsgemisch werden dann anschließend durch die an die Spritzmaschine angebrachte Dünnstromleitung bis zur Spritzdüse geblasen, wo eine regelbare Menge Anmachwasser beigemischt wird.
  • Die bekannten Anlagen zum Spritzen von Trockenbaustoffen haben jedoch den großen Nachteil, daß das Materialtransportsystem am Fülltrichter der Spritzmaschine offen ist - eine erhebliche Staubentwicklung ist somit nicht zu vermeiden. Diese erhebliche Staubentwicklung hat in aller Regel einen hohen Verschleiß an Spritzmaschine und Dosiervorrichtung des Baustellensilos zur Folge. Ein weiterer, erheblicher Nachteil der herkömmlichen Anlagen zum Spritzen von Trockenbaustoffen besteht darin, daß das Anmachwasser mit einem hohen Druck zur Spritzdüse geführt werden muß, um eine gute Durchmischung und Anfeuchtung des Spritzgutes gewährleisten zu können. Dazu ist in aller Regel ein Hochdruckgerät in der Wasserzuleitung notwendig, welches den Installations- und Wartungsaufwand an der Baustelle beträchtlich erhöht.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen, insbesondere für das Auftragen von Spritzbeton und Spritzmörtel im Trockenspritzverfahren bereitzustellen, welche unter Vermeidung der Nachteile des skizzierten Standes der Technik wesentlich einfacher, kostengünstiger und störunanfälliger zu installieren und zu betreiben ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer gattungsgemäßen Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen der Kompressor eine Austragsvorrichtung zur dosierten Abgabe des Bereitstellungsgemischs in die Dünnstromleitung, welche direkt am Auslaßtrichter eines Baustellensilos oder direkt an der Auslaßöffnung eines Silofahrzeugs angebracht ist, und zugleich eine in der Dünnstromleitung angeordnete, mit der Wasserzuleitung verbundene Befeuchtungsvorrichtung mit Druckluft versorgt.
  • Dadurch, daß der Kompressor mit einer direkt am Auslaßtrichter eines Baustellensilos angebrachten Austragsvorrichtung verbunden ist, fällt zur Herstellung des Dünnstroms die bisher notwendige separate Spritzmaschine weg; das System ist geschlossen und eine Staubentwicklung wird zuverlässig vermieden. Der so hergestellte Dünnstrom des Spritzgutes wird dann noch vor Erreichen der Spritzdüse mit dem zweiten vom Kompressor ausgehenden Druckluftzweig in der Befeuchtungsvorrichtung vereinigt. Dieser zweite Druckluftzweig sorgt dafür, daß das über die Wasserzuleitung in die Befeuchtungsvorrichtung gelangende Anmachwasser mit gegebenenfalls beigemischten Zusatzmitteln mit großer Geshwindigkeit dem Dünnstrom beigemischt wird, so daß das bisher notwendige Hochdruckgerät für die Wasserzumischung entfallen kann.
  • Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es ferner bei kleineren Spritzmengen möglich, auf ein Baustellensilo zu verzichten und über die direkt an der Auslaßöffnung eines Silofahrzeugs amgebrachten Austragsvorrichtung direkt aus dem Silofahrzeug heraus zu spritzen, was selbstverständlich einem gegenüber den herkömmlichen Anlagen stark verringerten Aufwand bei Installation und Betrieb der gesamten Anlage zur Folge hat.
  • Bevorzugterweise ist ein dritter Druckluftzweig, der vom Kompressor ausgeht, zur Beaufschlagung des Baustellensilos oder des Silofahrzeugs mit Druckluft mit dem Baustellensilo oder dem Silofahrzeug selbst verbunden. Durch diese Druckbeaufschlagung verringern sich die Anforderungen an die Austragsvorrichtung zur dosierten Abgabe des Bereitstellungsgemisch in die Dünnstromleitung, insbesondere bei schlecht fließenden Trockenbaustoffen;
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Befeuchtungsvorrichtung eine Mischvorrichtung zum Zumischen von Wasser und gegebenenfalls Zusatzmitteln in den Druckluftstrom vorgeschaltet ist: So kann das Anmachwasser bereits vor dem Kontakt mit dem Dünnstrom in der in die Mischvorrichtung gelangenden Druckluft verwirbelt und beschleunigt werden, was letztendlich zu einer gleichmäßigeren Befeuchtung des Spritzgutes führt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist in der Wasserzuleitung ein Regelgerät zur Regulierung der Zuflußmenge von Wasser und gegebenenfalls Zusatzmitteln angeordnet; bevorzugterweise ist dieses Regelgerät über eine Steuerleitung mit einem in der Dünnstromleitung in der Nähe der Spritzdüse angeordneten Feuchtesensor verbunden. Von dort kann auch von Hand durch den Düsenführer eine Beeinflussung des Regelgeräts stattfinden.
  • So erkennt die erfindungsgemäße Anlage, wenn zuwenig oder zuviel Anmachwasser in den Dünnstrom gelangt und korrigiert den Wasserzufluß selbsttätig. Die Qualität der hergestellten Spritzschichten wird durch diesen Regelkreis signifikant erhöht.
  • Vorzugsweise ist die Befeuchtungsvorrichtung mehrere Meter Stromaufwärts der Spritzdüse in der Dünnstromleitung angeordnet, damit der Dünnstrom bis zum Austritt aus der Spritzdüse optimal befeuchtet werden kann.
  • Die Austragsvorrichtung in der erfindungsgemäßen Anlage besteht zweckmäßigerweise im wesentlichen aus einer an sich bekannten Zellradschleuse oder einem beispielsweise aus herkömmlichen Spritzmaschinen bekannten Rotorventil. Mit einer solchen Austragsvorrichtung ist zuverlässig gewährleistet, daß der Druck aus der Dünnstromleitung nicht in das Baustellensilo oder das Silofahrzeug zurückschlagen kann. Wenn sämtliche Silos als Drucksilos mit 6 - 7 bar ausgelegt sind, kann eventuell auch auf die Zellradschleuse oder das Rotorventil verzichtet werden.
  • Weitere Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich in den nachfolgend beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Prizipsskizze einer erfindungsgemäßen Anlage.
    Figur 2
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage mit Baustellensilo.
    Figur 3
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage ohne Baustellensilo.
  • Figur 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer erfindungsgemäßen Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen. Die Beaufschlagung des Baustellensilos 7 durch den Kompressor 3 erfolgt über einen Wasserabscheider 18 in der Druckleitung 17, um jegliche unerwünschte Feuchtigkeit vom Bereitstellungsgemisch im Baustellensilo 7 fernzuhalten. Durch den daraus resultierenden Überdruck im Baustellensilo 7 wird die Ausbringung des Bereitstellungsgemischs über den Auslaßtrichter 8 in die Austragsvorrichtung 6 erleichtert. Der Druckluftstrom, der vom Kompressor 3 herkommend über die Druckluftleitung 20 in die Austragsvorrichtung 6 gelangt, nimmt das vom Baustellensilo 7 kommende Bereitstellungsgemisch von Trockenbaustoffen mit und gelangt, nun als Dünnstrom, durch die Dünnstromleitung 2 über die Befeuchtungsvorrichtung 11 in die Spritzdüse 1. Ein dritter vom Kompressor 3 kommender Druckluftstrom fließt durch die Druckluftleitung 19 in die der Befeuchtungsvorrichtung 11 vorgeschaltete Mischvorrichtung 12, wo er das Anmachwasser verwirbelt und mit hoher Geschwindigkeit fein verteilt in die Befeuchtungsvorrichtung 11 der Dünnstromleitung 2 mitnimmt. Der Zufluß des Anmachwassers aus dem Wasseranschluß 4 in die Mischvorrichtung 12 wird über ein Regelgerät 13, das in der Wasserzuleitung 5 sitzt, geregelt, und zwar in Abhängigkeit eines Signals vom Feuchtesensor 15, der in der Spritzdüse 1 sitzt und über die Steuerleitung 14 mit dem Regelgerät 13 verbunden ist. Gegebenenfalls zusätzlich zum Anmachwasser in den Dünnstrom einzubringende Zusatzmittel werden über die Dosierleitung 16 in die Wasserzuleitung 5 eingebracht.
  • Figur 2 zeigt eine Ausführung einer erfindungsgemäßen Anlage an größeren Baustellen. Die vom Kompressor 3 herkommende Druckluft verzweigt sich in die Druckluftleitung 19 und die Druckluftleitung 20, wobei die Druckluftleitung 19 über die Mischvorrichtung 12 in die Befeuchtungsvorrichtung 11 mündet, die Druckluftleitung 20 dagegen über die Austragsvorrichtung 6 in die Dünnstromleitung 2. Zum Zweck einer größeren Bereitstellungsgemischbevorratung ist die Austragsvorrichtung 6 am Auslaßtrichter 8 eines Baustellensilos 7 angebracht. Dabei wird deutlich, daß das System der erfindungsgemäßen Anlage geschlossen ist und beim Zustandekommen des Dünnstroms keine Staubentwicklung zu befürchten ist. Die Befeuchtungsvorrichtung 11 in der Dünnstromleitung 2 und die Mischvorrichtung 12 sind im dargestellten Beispiel in beiden Fällen Mischrohre. Das Anmachwasser gelangt also vom Wasseranschluß 4 über die Wasserzuleitung 5 in die als Mischrohr ausgebildete Mischvorrichtung 12, wird dort im Druckluftstrom verwirbelt und feinverteilt beschleunigt, um dann in der ebenfalls als Mischrohr ausgebildeten Befeuchtungsvorrichtung 11 in die Dünnstromleitung 2 zu gelangen. Die Befeuchtungsvorrichtung 11 ist etwa 5 Meter von der Spritzdüse 1 entfernt, wodurch das Spritzgut auf dem Weg zur Spritzdüse 1 nochmals Gelegenheit hat, gleichmäßig durchzufeuchten, bevor es durch die Spritzdüse 1 auf die Auftragsfläche 21 gespritzt wird. Die zugesetze Menge von Anmachwasser wird auch in diesem Beispiel durch ein Regelgerät 13 geregelt, welches über die Steuerleitung 14 mit einem Feuchtesensor 15, der in der Spritzdüse 1 sitzt, verbunden ist. Es kann auch eine Beeinflussung durch den Düsenführer stattfinden.
  • Die erfindungsgemäße Anlage, die in Figur 3 dargestellt ist, besteht im wesentlichen aus denselben Elementen, wie die Anlage aus Figur 2. Anstatt eines Baustellensilos 7 wird hier jedoch das Bereitstellungsgemisch direkt aus dem Silofahrzeug 9 zum Spritzen entnommen. Zu diesem Zweck ist die an der Auslaßöffnung 10 des Silofahrzeugs 9 angebrachte Austragsvorrichtung 6 über die Druckluftleitung 20 mit dem Kompressor 3 und über die Dünnstromleitung 2 mit der Spritzdüse 1 verbunden. Die Wasserzumischung und Regelung erfolgt identisch wie beim Beispiel der Figur 2.
  • In Figur 3 wird der gegenüber dem Stand der Technik stark verringerte Aufwand für Baustellen, die lediglich eine geringe Spritzmenge erfordern, deutlich: Es ist weder eine Spritzmaschine, noch ein Hochdruckgerät für das Anmachwasser nötig; selbst ein Baustellensilo und somit die Silostellung entfällt. Zum Durchführen des Trockenspritzverfahrens ist hier also nur noch ein Kompressor, ein Wasseranschluß und die verschiedenen Leitungen, sowie das sowieso anfahrende Silofahrzeug notwendig. Lediglich das Silofahrzeug muß zusätzlich eine Austragsvorrichtung zur dosierten Abgabe des Bereitstellungsgemischs in eine Hochdruckleitung aufweisen. Gegebenenfalls Kann auch über den am Silofahrzeug befindlichen Kompressor gespritzt werden, wodurch ein zusätzlicher Kompressor entfällt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spritzdüse
    2
    Dünnstromleitung
    3
    Kompressor
    4
    Wasseranschluß
    5
    Wasserzuleitung
    6
    Austragsvorrichtung
    7
    Baustellensilo
    8
    Auslaßtrichter von 7
    9
    Silofahrzeug
    10
    Auslaßöffnung von 9
    11
    Befeuchtungsvorrichtung
    12
    Mischvorrichtung
    13
    Regelgerät
    14
    Steuerleitung
    15
    Feuchtesensor
    16
    Dosierleitung
    17
    Druckleitung
    18
    Wasserabscheider
    19
    Druckluftleitung
    20
    Druckluftleitung
    21
    Auftragsfläche

Claims (8)

  1. Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen, insbesondere für das Auftragen von Spritzbeton und Spritzmörtel im Trockenspritzverfahren, mit einer Spritzdüse (1), einer überdruckfesten Dünnstromleitung (2), einem Kompressor (3), einem Wasseranschluß (4), sowie einer Wasserzuleitung (5) zum Einbringen von Wasser und gegebenenfalls Zusatzmitteln in die Dünnstromleitung (2),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kompressor (3) eine Austragsvorrichtung (6) zur dosierten Abgabe des Bereitstellungsgemischs in die Dünnstromleitung (2), welche direkt am Auslaßtrichter (8) eines Silos (7), eines Drucksilos (6 - 7 bar), eines Baustellensilos, eines Wechselsilos oder direkt an der Auslaßöffnung (10) eines Silofahrzeugs (9) angebracht ist, und zugleich eine in der Dünnstromleitung (2) angeordnete, mit der Wasserzuleitung (5) verbundene Befeuchtungsvorrichtung (11) mit Druckluft versorgt.
  2. Anlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kompressor (3) zur Beaufschlagung des Silos (7), eines Drucksilos (6 - 7 bar), eines Baustellensilos, eines Wechselsilos oder des Silofahrzeugs (9) mit Druckluft zusätzlich direkt mit dem Baustellensilo, Wechselsilo (7) oder dem Silofahrzeug (9) verbunden ist.
  3. Anlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Befeuchtungsvorrichtung (11) eine Mischvorrichtung (12) zum Zumischen von Wasser und gegebenenfalls Zusatzmitteln in den Druckluftstrom vorgeschaltet ist.
  4. Anlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der Wasserzuleitung (5) ein Regelgerät (13) zur Regulierung der Zuflußmenge von Wasser und gegebenenfalls Zusatzmitteln angeordnet ist.
  5. Anlage nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Regelgerät (13) über eine Steuerleitung (14) mit einem in der Dünnstromleitung (2) in der Nähe der Spritzdüse (1) angeordneten Feuchtesensor (15) verbunden ist.
  6. Anlage nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Regelgerät vom Düsenführer bei Handsteuerung betätigbar ist.
  7. Anlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Befeuchtungsvorrichtung (11) mehrere Meter stromaufwärts der Spritzdüse (1) in der Dünnstromleitung (2) angeordnet ist.
  8. Anlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Austragsvorrichtung (6) im wesentlichen aus einer Zellradschleuse oder einem Rotorventil besteht.
EP94119189A 1994-08-26 1994-12-06 Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen Expired - Lifetime EP0698419B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9413836U DE9413836U1 (de) 1994-08-26 1994-08-26 Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen
DE9413836U 1994-08-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0698419A1 true EP0698419A1 (de) 1996-02-28
EP0698419B1 EP0698419B1 (de) 1999-05-12

Family

ID=6912903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94119189A Expired - Lifetime EP0698419B1 (de) 1994-08-26 1994-12-06 Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0698419B1 (de)
AT (1) ATE179912T1 (de)
DE (2) DE9413836U1 (de)
ES (1) ES2134310T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838710A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-09 Spritzbeton Stuttgart Gmbh & C Verfahren zur Herstellung spritzfertigen Spritzbetons
EP1000719A2 (de) * 1998-11-11 2000-05-17 ROMBOLD & GFRÖHRER GmbH & CO. KG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Spritzbetons oder Spritzmörtels
WO2002076698A2 (de) * 2001-03-21 2002-10-03 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme Verfahren zum auftragen von mörtel auf eine auftragsfläche
FR2832349A1 (fr) * 2001-11-20 2003-05-23 Lafarge Mortiers Sa Installation de preparation et de transport de mortier
CN103741938A (zh) * 2014-01-13 2014-04-23 北京科技大学 一种干粉快速湿喷的方法
CH709592A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-13 Charly Pfammatter Verfahren zum Spritzen von Beton mittels Druckluft.
CN107288323A (zh) * 2017-04-28 2017-10-24 张晓宇 一种全自动混凝土喷涂机的控制系统

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023170B4 (de) * 2000-05-11 2006-04-27 Kurt Wolf VELCO Gesellschaft für Förder-, Spritz- und Silo-Anlagen mbH Vorrichtung zur Befeuchtung von trockenen Spritzmassen in der Förderleitung
US7094364B2 (en) 2003-11-26 2006-08-22 General Electric Company Method of authenticating polymers, authenticatable polymers, methods of making authenticatable polymers and authenticatable articles, and articles made there from
US7169615B2 (en) 2003-11-26 2007-01-30 General Electric Company Method of authenticating polymers, authenticatable polymers, methods of making authenticatable polymers and authenticatable articles, and articles made there from
DE202005021508U1 (de) * 2005-04-06 2008-08-07 Sto Ag Vorrichtung zum Verarbeiten von Baumaterial
DE102007004768A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Knauf Marmorit Gmbh Durchlaufmischer zum Anmachen von Mörtel, insbesondere Werktrockenmörtel, mit Wasser und Verfahren zum Bearbeiten von Wärme zu dämmenden Fertigwandelementen für Gebäude mit Hilfe eines derartigen Durchlaufmischers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU422340B2 (en) * 1967-05-25 1972-03-10 Quigley Company, Inc Furnace repair gun
US3907170A (en) * 1970-08-20 1975-09-23 Ivan Vasilievich Schedrin Machine for application of powderlike material onto lining or surface of structure
US4275836A (en) * 1978-09-22 1981-06-30 Intradym Maschinen Ag Method and apparatus for spraying concrete
DE3311841A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 OCMER di Messina P.I. Vittorio, Nerviano, Milano Spritz- und foerdervorrichtung fuer trockenes material in pulver- oder granulatform fuer das bauwesen und die industrie

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE451315C (de) * 1927-10-25 Cie Ingersoll Rand Verfahren und Vorrichtung zum Aufspritzen von Moertel und aehnlichem Spritzgut
US1223586A (en) * 1916-08-22 1917-04-24 Pittsburgh Plate Glass Co Cement-gun apparatus.
US2929436A (en) * 1957-10-17 1960-03-22 Goodyear Aircraft Corp Method and apparatus for spraying a mixture of fibers and resin material
DE2349950A1 (de) * 1973-10-04 1975-04-24 Lonza Werke Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen und verspritzen einer gebrauchsfertigen moertelmasse
DE3600547A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Readymix Transportbeton Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen und foerdern eines baustoffes
DE3618735A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Maurer Dietrich Beton-nassspritzmaschine
DE3641947A1 (de) * 1986-12-09 1988-06-23 Tubag Trass Zement Stein Verfahren zum aufbereiten von spritzmoertel oder spritzbeton sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP0305748A3 (de) * 1987-09-04 1990-05-02 Ransburg-Gema AG Pulveraufbereitungsanlage für Beschichtungspulver
CH678552A5 (de) * 1989-03-02 1991-09-30 Sandoz Ag
US5167714A (en) * 1989-09-29 1992-12-01 Nordson Corporation Powder coating system with configurable controller and dew point detection
DE4002777A1 (de) * 1990-01-31 1991-08-01 Harry Dipl Ing Reinhardt Wassermengensteuerung an einer maschine zur verarbeitung von moerteln
DE4234745A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Pft Putz & Foerdertech Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Mörtels oder Betons durch Spritzen
DE4329568C2 (de) * 1993-09-02 1997-04-17 Kraus Hans Bernd Vorrichtung zur Förderung eines trockenen, streufähigen Baustoffes und Verfahren zur Anwendung dieser Vorrichtung im Lehmbau

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU422340B2 (en) * 1967-05-25 1972-03-10 Quigley Company, Inc Furnace repair gun
US3907170A (en) * 1970-08-20 1975-09-23 Ivan Vasilievich Schedrin Machine for application of powderlike material onto lining or surface of structure
US4275836A (en) * 1978-09-22 1981-06-30 Intradym Maschinen Ag Method and apparatus for spraying concrete
DE3311841A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 OCMER di Messina P.I. Vittorio, Nerviano, Milano Spritz- und foerdervorrichtung fuer trockenes material in pulver- oder granulatform fuer das bauwesen und die industrie

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838710A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-09 Spritzbeton Stuttgart Gmbh & C Verfahren zur Herstellung spritzfertigen Spritzbetons
DE19838710C2 (de) * 1998-08-26 2002-03-21 Spritzbeton Stuttgart Gmbh & C Verfahren zur Herstellung spritzfertigen Spritzbetons
EP1000719A2 (de) * 1998-11-11 2000-05-17 ROMBOLD & GFRÖHRER GmbH & CO. KG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Spritzbetons oder Spritzmörtels
DE19851913A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-25 Rombold & Gfroehrer Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Spritzbetons oder Spritzmörtels
DE19851913C2 (de) * 1998-11-11 2001-02-15 Rombold & Gfroehrer Gmbh & Co Verfahren zum Herstellen eines Spritzbetons oder Spritzmörtels
EP1000719A3 (de) * 1998-11-11 2002-07-03 ROMBOLD & GFRÖHRER GmbH & CO. KG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Spritzbetons oder Spritzmörtels
WO2002076698A2 (de) * 2001-03-21 2002-10-03 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme Verfahren zum auftragen von mörtel auf eine auftragsfläche
WO2002076698A3 (de) * 2001-03-21 2002-11-28 Inotec Gmbh Verfahren zum auftragen von mörtel auf eine auftragsfläche
FR2832349A1 (fr) * 2001-11-20 2003-05-23 Lafarge Mortiers Sa Installation de preparation et de transport de mortier
CN103741938A (zh) * 2014-01-13 2014-04-23 北京科技大学 一种干粉快速湿喷的方法
CN103741938B (zh) * 2014-01-13 2016-01-06 北京科技大学 一种干粉快速湿喷的方法
CH709592A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-13 Charly Pfammatter Verfahren zum Spritzen von Beton mittels Druckluft.
CN107288323A (zh) * 2017-04-28 2017-10-24 张晓宇 一种全自动混凝土喷涂机的控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
ATE179912T1 (de) 1999-05-15
EP0698419B1 (de) 1999-05-12
DE9413836U1 (de) 1995-07-13
ES2134310T3 (es) 1999-10-01
DE59408253D1 (de) 1999-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009660B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen von Beton
EP0698419B1 (de) Anlage zum Spritzen von Trockenbaustoffen
DE19851913C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spritzbetons oder Spritzmörtels
AT400468B (de) Vorrichtung zum auftragen einer spritzbetonschicht
EP0206224B1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Ausbringen eines hydromechanisch in Dichtstrom geförderten, erhärtenden Baustoffes, insbesondere eines hydraulischen Spritz-betons oder -mörtels
AT2027U1 (de) Spritzdüse und verfahren zum trockenspritzen von spritzbeton
CH675005A5 (en) Cement mixing and spraying equipment
EP0763385A1 (de) Verfahren zur Förderung eines pulverförmigen Gutes mittels eines Injectors
DE3641947C2 (de)
DE19838710C2 (de) Verfahren zur Herstellung spritzfertigen Spritzbetons
EP0357929A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von flüssigen Erstarrungsbeschleunigern zum Austragen von Spritzbeton
EP1064133B1 (de) Verfahren zur herstellung von schaummassen, insbesondere schaumzementmassen und vorrichtung dazu
DE10023170B4 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von trockenen Spritzmassen in der Förderleitung
DE3404658C2 (de)
DE8110556U1 (de) Vorrichtung zum nassspritzen von beton
EP1370402B1 (de) Verfahren zum auftragen von mörtel auf eine auftragsfläche
AT410420B (de) Anlage zum fördern und trockenspritzen von baustoffgemischen
DE69000894T2 (de) Moerteltransport-vorrichtung.
DE1266198B (de) Mischstation zum Mischen und Dosieren und Einleiten der Mischung in ein mit Formen fuer kleine Betonformkoerper bestuecktes endloses Band
DE2141727A1 (de) Anlage zur herstellung und verarbeitung von nassbeton durch eine betonspritzmaschine
DE4206116A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von zementestrich
DE2738234C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versetzen von Mineralwollefasern, insbesondere von Schlackenwollefasern, mit einem pulverförmigen Bindemittel
DE10310599A1 (de) Verfahren zum beschleunigten Erstarren von Spritzbeton
EP0616839A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vermischen von mehreren festen und/oder flüssigen Stoffkomponenten, insbesondere zur Herstellung von Beton
DE3813445C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU

17P Request for examination filed

Effective date: 19960816

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971023

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990512

REF Corresponds to:

Ref document number: 179912

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59408253

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990617

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990816

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2134310

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RITSCHER & SEIFERT

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: ROMBOLD & GFROHRER G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19991231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011127

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011212

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011220

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030630

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20030630

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20030630

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051206