EP0696705A1 - Sekundärleuchte - Google Patents

Sekundärleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP0696705A1
EP0696705A1 EP94112443A EP94112443A EP0696705A1 EP 0696705 A1 EP0696705 A1 EP 0696705A1 EP 94112443 A EP94112443 A EP 94112443A EP 94112443 A EP94112443 A EP 94112443A EP 0696705 A1 EP0696705 A1 EP 0696705A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light source
lamp
reflector arrangement
luminaire
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94112443A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0696705B1 (de
Inventor
Janusz Teklak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP94112443A priority Critical patent/EP0696705B1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE59400919T priority patent/DE59400919D1/de
Priority to AT94112443T priority patent/ATE144606T1/de
Priority to EP95929809A priority patent/EP0722617B1/de
Priority to PCT/EP1995/003133 priority patent/WO1996005609A1/de
Priority to AT95929809T priority patent/ATE161359T1/de
Priority to DE59501128T priority patent/DE59501128D1/de
Publication of EP0696705A1 publication Critical patent/EP0696705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0696705B1 publication Critical patent/EP0696705B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • the invention relates to a secondary lamp according to the preamble of claim 1.
  • Secondary lights which are also referred to as indirect lights, are known in a large number of embodiments, for example from EP-B1-0 201 926.
  • These types of luminaires have in common that a light source is arranged within a main reflector arrangement, the outer edges of which delimit a light outlet opening of the luminaire, which is shielded in the direction of this light outlet opening by a counter-reflector which encompasses the light source to such an extent that no direct light component can exit directly from the luminaire .
  • This means that the light source is not visible to a viewer of the luminaire itself, and therefore a high luminance of the light source cannot immediately cause glare to the viewer.
  • the main reflector is often designed in cross-section as a conical cut surface or composed of parts of conical cut surfaces, these conical cut surfaces colliding above this light source in a light axis of symmetry in which the light source is also arranged.
  • the smaller counter or auxiliary reflector located below the light source it is thereby achieved that all light emitted by the light source is directed either directly or after, if necessary, multiple reflections onto the main reflector, from where, after being reflected again, through the light exit opening of the lamp on the counter reflector exits.
  • the counter-reflector of known secondary lights is designed and arranged in relation to the light source in such a way that light striking it is reflected and, if possible, directed past the light source onto the main reflector.
  • the main reflector is formed directly above the light source so that light striking it there is preferably not reflected back into the light source in order to avoid light losses which would reduce the luminaire efficiency. Nevertheless, the luminaire efficiency in known secondary lighting is not completely satisfactory, because for the reasons described it is inevitable that the light emitted by the light source may be reflected several times at the auxiliary and / or main reflector before it can exit through the light exit opening.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a further embodiment of a secondary luminaire of the type mentioned at the outset, which directs light with as little loss as possible of the light emitted by the light source to the auxiliary reflector and from there after only one possible reflection through the light exit opening of the luminaire allowed in the usage plane.
  • the counter-reflector known in secondary luminaires is designed to form an auxiliary reflector arrangement which has at least two mirror surfaces, one of which, like the known secondary reflector, completely shields the light source in the direction of the light exit opening of the luminaire.
  • the second mirror surface of this auxiliary reflector arrangement is facing away from the light exit opening with respect to the light source, that is to say is arranged above the light source.
  • this additional mirror surface of the auxiliary reflector arrangement which is located inside the light, initially appears to be superfluous and rather disadvantageous, since in this case a much larger proportion of the light emitted by the light source - in contrast to known secondary lights - is additionally reflected on this inner mirror surface.
  • this auxiliary reflector arrangement are designed with respect to the light source and are aligned with respect to one another in such a way that all light emitted by the light source is directed towards the main reflector arrangement essentially transversely to the axis of symmetry of the light after reflection of this auxiliary reflector arrangement at most once, from where, with a corresponding curve shape of the surfaces of the main reflector arrangement, it can exit through the light exit opening of the luminaire after in turn directed only once.
  • FIG. 1 A basic illustration of a secondary lamp is shown in cross section in FIG.
  • This luminaire has a main reflector 1, which consists of two identical reflector shells 11 and 12 with a contour in the form of a conic section, these reflector shells 11, 12 being arranged mirror-symmetrically with respect to a luminaire symmetry axis 2 at a predetermined distance from one another.
  • the outer Edges of the reflector shells 11 and 12 of the main reflector 1 delimit a light exit opening 3 of the secondary light, which lies in a plane perpendicular to the light symmetry axis 2.
  • auxiliary reflector arrangement 4 is shown in the interior of the main reflector 1, facing away from the light exit opening 3.
  • This auxiliary reflector arrangement 4 has mirror surfaces 41 and 42, which in this example are designed in the contour as conic section lines. These are mutually penetrating parabolas, the penetration points lying in the axis of symmetry of light 2 and the common parabolic axis being perpendicular and transverse to the axis of symmetry 2 of light.
  • a light source 5 is arranged in the focal plane 43 of this auxiliary reflector arrangement 4 that contains this parabola axis and is perpendicular to the axis of symmetry 2 of the light, which is deliberately shown almost point-like in this basic illustration of FIG. This is intended to illustrate that this type of luminaire is preferably used, although not exclusively approximately point-shaped or line-shaped light sources are to be used with advantage.
  • the light source 5 is integrated in the auxiliary reflector arrangement 4, i. H. both lamp components together form a modular unit in the secondary lamp.
  • a double arrow 6 schematically indicates that this modular unit consisting of auxiliary reflector arrangement 4 and light source 5 integrated therein is arranged to be longitudinally displaceable along the lamp axis of symmetry 2 with respect to the main reflector 1. In this way, the light distribution curve of the secondary lamp can be adjusted as desired, as will be explained in more detail in further embodiments.
  • Light rays 71 and 72 are shown as examples.
  • the light rays 72 it is illustrated how light that emerges at larger radiation angles, in relation to the focal plane 43, is first reflected once on one of the mirror surfaces 41 and 42 of the auxiliary reflector arrangement 4 and only then onto the main reflector 1 , here in the example the reflector shell 12 strikes and exits from there after renewed reflection through the light exit opening 3 of the secondary lamp.
  • the examples of the beam path shown make it clear that the light emerging from the light source 5 is preferably directed transversely to the axis of symmetry 2 of the light by the funnel-shaped configuration of the auxiliary reflector arrangement 4, wherein it is reflected at most once before it hits the main reflector 1.
  • all light emitted by the light source 5 is reflected at most twice before it passes through the light exit opening 3 of the secondary lamp.
  • the cross-sectional shape of the mirror surfaces 41 and 42 of the auxiliary reflector arrangement 4 created by the penetration of the parabolas ensures that no light can be reflected back into the light source 5 itself by the auxiliary reflector arrangement 4.
  • FIG. 2 uses another example to explain the design options that this luminaire structure provides.
  • matching or comparable luminaire elements are identified by the same reference numerals, so that repetitions in the description can be avoided.
  • the auxiliary reflector arrangement 4 is used in this further exemplary embodiment formed from mirror surfaces 41 and 42, the contours of which are interpenetrating ellipses, the interpenetration points in turn lying on the light axis of symmetry 2.
  • the two reflector shells 11 and 12 of the main reflector 1 are pulled apart a little further.
  • the luminaire shape in this exemplary embodiment is relatively flatter and shows, by way of example, a light distribution which emits a rather narrow beam compared to the embodiment according to FIG.
  • FIG. 3 Another embodiment is shown in FIG. 3.
  • This example is intended to illustrate that the mirror surfaces 41 and 42 of the auxiliary reflector arrangement 4 can also be designed completely different while maintaining the lighting principle. While in the examples according to FIG. 1 and FIG. 2 the mirror surfaces 41, 42 of the auxiliary reflector arrangement 4 are mirror-symmetrical with respect to the focal plane 43, the mirror surfaces 41 and 42 in the embodiment according to FIG. 3 have a completely different contour. All that remains here is the symmetry of the main reflector 1 and the auxiliary reflector arrangement 4 with respect to the light symmetry axis 2.
  • This example shows that it is easily possible, while maintaining the lighting principle of the lamp structure, the auxiliary reflector arrangement 4 freely to the light intensity distribution of a lamp selected for a specific application as light source 5, d. H. especially to adapt to their burner geometry. This already shows in principle that this type of luminaire can be used expediently in conjunction with a wide variety of light sources and that the person skilled in the art is thus offered a large number of design options.
  • FIG. 4 shows the embodiment of the secondary lamp according to FIG. 3 again.
  • this example is intended to show how the light distribution curve of the secondary lamp changes when one the position of the modular unit of the luminaire formed from the auxiliary reflector arrangement 4 and the light source 5 is shifted relative to the main reflector 1 by a longitudinal movement in the direction of the luminaire symmetry axis 2.
  • this modular unit 4, 5 of the secondary lamp is drawn deeper into the main reflector 1, ie it is at a greater distance from the light exit surface 3 of the lamp.
  • the light distribution curve of the secondary lamp changes due to the conical contour of the reflector shells 11 and 12 of the main reflector 1 from a more wide-beam characteristic (FIG. 3) to a preferably narrow-beam characteristic (FIG. 4).
  • FIG. 5 shows an example of the application of this principle of the lamp structure described above with reference to FIGS. 1 to 4 for a secondary lamp in a linear lamp.
  • a rod-shaped fluorescent lamp possibly also a compact fluorescent lamp, comes into consideration as the light source 5.
  • the auxiliary reflector arrangement 4 with the mirror surfaces 41 and 42 corresponds approximately to the embodiment described with reference to FIG. 1.
  • a rectangular luminaire is shown schematically in FIG. 6, in which case the main reflector 1 is accordingly composed of four reflector shells.
  • the light source 5 is arranged in a horizontal position, it being designed as a high-pressure lamp, for example of the HQI-TS type.
  • the auxiliary reflector arrangement 4 is composed of mirror surfaces 41 and 42, which are arranged perpendicularly and transversely to the light axis of symmetry.
  • the mirror surfaces 41, 42 are formed from intersecting conical surfaces, so that parallel to the axis of the light source 5 to the two of them Sides each have a cutting or penetrating edge running perpendicular to the axis of symmetry of light 2. This provides the prerequisite for directing all light emitted by the light source 5 away from it in the direction of one of the reflector shells of the main reflector 1.
  • FIG. 7 shows an embodiment of a secondary lamp which differs in certain details from the exemplary embodiments described above.
  • a circular lamp is selected as an example of the luminaire shape.
  • the main reflector which is rotationally symmetrical here in this exemplary embodiment, could, however, also be composed of a large number of facet mirrors in such a way that a regular polygon would result in a cross section of the lamp in a plane perpendicular to the axis of symmetry of the lamp 2.
  • the vertical position of the modular light deflection unit formed from the auxiliary reflector arrangement 4 and the light source 5 is more important than the previously described embodiments.
  • a high pressure lamp e.g. B. of the type HQI-TS or HQI-T or a similar lamp with a relatively short burner.
  • this vertical arrangement of the light source 5 means that it must be passed through the mirror surfaces 41 and 42 of the auxiliary reflector arrangement.
  • the mirror surfaces 41 and 42 which here are also rotationally symmetrical - corresponding to the shape of the main reflector 1 - it is then no longer possible to use the mirror surfaces of the auxiliary reflector arrangement 4 up to the two theoretical penetration points of the rotating bodies of the mirror surfaces in the axis of symmetry 2 of the light . That is, In this embodiment, the mirror surfaces 41 and 42 must be cut off beforehand in order to be able to pass the light source 5 through.
  • this design-related deviation from an ideal shape of the auxiliary reflector arrangement 4 appears - at least theoretically - to be a certain disadvantage. In fact, however, this is not the case.
  • the luminaire efficiency is hardly noticeably affected because the advantages of the vertical arrangement far outweigh them. This is due to the fact that such short-arc lamps of the type mentioned above and similar high-intensity lamps have a butterfly-like light distribution, viewed in a plane containing the lamp longitudinal axis. In other words, this lamp type only emits an almost negligible proportion of light at maximum light emission in the direction perpendicular and transverse to the lamp longitudinal axis in the direction near the axis.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Bei einer Sekundärleuchte mit einem Hauptreflektor (1), einer innerhalb dieses Hauptreflektors angeordneten Lichtquelle (5) sowie mit einer Hilfsreflektoranordnung (4), die, die Lichtquelle teilweise umfassend, das Austreten von der Lichtquelle direkt abgestrahlten Lichtes durch eine Lichtaustrittsöffnung (3) verhindert, bildet die Hilfsreflektoranordnung (4), mit der Lichtquelle (5) zusammen eine modulare Einheit. Diese Einheit weist zueinander in vorgegebenem Abstand stehende Spiegelflächen (41, 42) auf, die, in Richtung einer senkrecht zur Lichtaustrittsöffnung (3) stehenden Leuchtensymmetrieachse (2) betrachtet, vor bzw. hinter der Lichtquelle (5) angeordnet und sich quer und senkrecht zu dieser Leuchtensymmetrieachse (2) nach beiden Seiten öffnend ausgebildet sind. Damit wird von der Lichtquelle (5) abgestrahltes Licht mit maximal einer Reflexion im wesentlichen quer zur Leuchtensymmetrieachse (2) auf den Hauptreflektor (1) gelenkt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Sekundärleuchte gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Sekundärleuchten, die auch als Indirektleuchten bezeichnet werden, sind in einer vielzahl von Ausführungsformen, beispielsweise aus EP-B1-0 201 926 bekannt. Diesen Leuchtenformen ist gemeinsam, daß innerhalb einer Hauptreflektoranordnung, deren Außenränder eine Lichtaustrittsöffnung der Leuchte begrenzen, eine Lichtquelle angeordnet ist, die in Richtung dieser Lichtaustrittsöffnung durch einen Gegenreflektor abgeschirmt ist, der die Lichtquelle soweit umfaßt, daß kein direkter Lichtanteil unmittelbar aus der Leuchte austreten kann. Damit ist die Lichtquelle für einen Betrachter der Leuchte selbst nicht sichtbar, auch eine hohe Leuchtdichte der Lichtquelle kann deshalb unmittelbar keine Blendung beim Betrachter hervorrufen.
  • Bei den bekannten Sekundärleuchten ist der Hauptreflektor im Querschnitt häufig als Kegelschnittfläche ausgebildet bzw. aus Teilen von Kegelschnittflächen zusammengesetzt, wobei diese Kegelschnittflächen in einer Leuchtensynmetrieachse, in der auch die Lichtquelle angeordnet ist, oberhalb dieser Lichtquelle zusammenstoßen. In Verbindung mit dem kleineren, unterhalb der Lichtquelle angeordneten Gegen- oder Hilfsreflektor wird dadurch erreicht, alles von der Lichtquelle abgestrahlte Licht entweder direkt oder nach gegebenenfalls mehrfacher Reflexion auf den Hauptreflektor zu richten, von wo es nach erneuter Reflexion durch die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte am Gegenreflektor vorbei austritt. Der Gegenreflektor bekannter Sekundärleuchten ist so ausgebildet und in bezug auf die Lichtquelle so angeordnet, daß auf ihn auftreffendes Licht reflektiert und möglichst an der Lichtquelle vorbei auf den Hauptreflektor gelenkt wird. Im Winkelbereich direkt über der Lichtquelle ist der Hauptreflektor so ausgebildet, daß dort auf ihn auftreffendes Licht möglichst nicht in die Lichtquelle zurück reflektiert wird, um Lichtverluste zu vermeiden, die den Leuchtenwirkungsgrad herabsetzen würden. Dennoch ist der Leuchtenwirkungsgrad bei bekannten Sekurdärleuchten nicht völlig befriedigend, da es aus den geschilderten Gründen unvermeidbar ist, daß das von der Lichtquelle abgestrahlte Licht an Hilfs- und/oder Hauptreflektor gegebenenfalls mehrfach reflektiert wird, bevor es durch die Lichtaustrittsöffnung austreten kann.
  • Bei diesem Prinzip der Sekundärtechnik bleibt es unvermeidbar, daß neben einem Lichtanteil, der bereits nach einmaliger Reflexion am Hauptreflektor durch die Lichtaustrittsöffnung abgestrahlt wird, ein verhältnismäßig hoher Anteil des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtes mindestens zweifach reflektiert wird, bevor er durch die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte austreten kann. Bei derartigen Sekundärleuchten war es daher immer das Bestreben, die Zahl der Reflexionen an Gegen- und Hauptreflektor für einen möglichst großen Anteil des direkt abgestrahlten Lichtes möglichst zu begrenzen, ohne dabei in Kauf nehmen zu müssen, daß Licht in den Brennfleck der Lichtquelle selbst zurückgestrahlt wird. Bei den bekannten Leuchtenformen ist es aber trotz optimierter Gestaltungen in der Haupt- und Hilfsreflektoranordnung, auch bei entsprechender Materialauswahl, nicht gelungen, den Leuchtenwirkungsgrad entscheidend zu verbessern.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Sekundärleuchte der eingangs genannten Art eine weitere Ausführungsform zu schaffen, die eine möglichst verlustarme Lichtlenkung des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtes an den Hilfsreflektor und von da nach möglichst nur einmaliger Reflexion durch die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte hindurch in die Nutzebene gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Sekundärleuchte der eingangs genannten Art mit den im Kennzeichen des Patentanspruches 1 beschriebenen Merkmalen gelöst.
  • Nach der Lehre der Erfindung wird der bei Sekundärleuchten bekannte Gegenreflektor zu einer Hilfsreflektoranordnung ausgestaltet, die mindestens zwei Spiegelflächen besitzt, von denen die eine, ähnlich wie bei dem bekannten Sekundärreflektor die Lichtquelle in Richtung auf die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte vollkommen abschirmt. Die zweite Spiegelfläche dieser Hilfsreflektoranordnung ist in bezug auf die Lichtquelle von der Lichtaustrittsöffnung abgewandt, also oberhalb der Lichtquelle angeordnet. Gegenüber bekannten Sekundärleuchten erscheint diese im Leuchteninneren liegende weitere Spiegelfläche der Hilfsreflektoranordnung zunächst als überflüssig und eher nachteilig, da ja in diesem Fall ein wesentlich größerer Anteil des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtes - im Gegensatz zu bekannten Sekundärleuchten - zusätzlich noch an dieser innenliegenden Spiegelfläche reflektiert wird. Dies scheint der Forderung nach einem hohen Leuchtenwirkungsgrad zuwiderzulaufen. Das Gegenteil aber ist der Fall, wenn die Spiegelflächen dieser Hilfsreflektoranordnung in bezug auf die Lichtquelle so ausgebildet und zueinander so ausgerichtet sind, daß alles von der Lichtquelle abgestrahlte Licht nach höchstens einmaliger Reflexion an dieser Hilfsreflektoranordnung im wesentlichen quer zur Leuchtensymmetrieachse gegen die Hauptreflektoranordnung gerichtet wird, von wo es bei entsprechender Kurvenform der Flächen der Hauptreflektoranordnung nach wiederum nur einmaliger Reflexion gerichtet durch die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte austreten kann.
  • Bei den bekannten Sekundärleuchten kommt es, ungeachtet der Materialauswahl, entscheidend darauf an, Form und Lage von Hauptreflektor und Gegenreflektor in bezug auf die Position und Strahlcharakteristik der verwendeten Lichtquelle festzulegen. Bei der erfindungsgemäßen Lösung dagegen liegt die eigentliche Optimierung in der Ausgestaltung der mit der Lichtquelle zusammen eine modulare Einheit bildenden Hilfsreflektoranordnung. Das hat nicht nur konstruktive Vorteile, weil sich die relativ kleinen Oberflächen der Hilfsreflektoranordnung mit geringerem Werkzeugaufwand optimiert fertigen lassen, sondern ermöglicht auch eine größere Freizügigkeit in der lichttechnischen Ausgestaltung einer derartigen Sekundärleuchte.
  • Dies wird besonders deutlich bei einer Weiterbildung der Erfindung gemäß Patentanspruch 2. Diese Weiterbildung erlaubt es, im Gegensatz zu konventionellen Sekundärleuchten, auf eine einfache Weise bei ein und derselben Sekundärleuchte unterschiedliche Lichtverteilungen zu realisieren. Dabei muß eine derartige Lichtverteilung am Aufstellungsort der Leuchte keineswegs immer fest eingestellt sein. Vielmehr ist es durch einfache Vorrichtungen, wie beispielsweise ein stufenloses Getriebe ohne weiteres vorstellbar, die modulare Einheit aus Hilfsreflektoranordnung und Lichtquelle gegenüber der Hauptreflektoranordnung manuell zu positionieren, um, vielfältigen Anwendungszwecken entsprechend, eine gewünschte mehr breit strahlende oder tief strahlende Leuchtencharakteristik zu erhalten. Beispielsweise ließe sich damit ein Scheinwerfer oder eine Projektorleuchte mit einstellbaren Lichtstärkeverteilungen realisieren.
  • Wie in weiteren Unteransprüchen beschriebene Weiterbildungen der Erfindung zeigen, ist es möglich, die erfindungsgemäße Lösung bei einer Vielzahl von unterschiedlichen Leuchtenformen einzusetzen, die im Hinblick auf den jeweiligen Verwendungszweck auch mit den unterschiedlichsten Lichtquellen bestückt sein können. Für die erfindungsgemäße Lösung ist damit ein breites Anwendungsspektrum gegeben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigt
    • Figur 1 in einem Querschnitt die Prinzipdarstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sekundärleuchte mit einer Hilfsreflektoranordnung, deren Spiegelflächen in Form sich durchdringender Parabeln ausgebildet sind,
    • Figur 2 in der gleichen Art der Darstellung eine weitere Ausführungsform, bei der die Spiegelflächen der Hilfsreflektoranordnung in Form sich durchdringender Ellipsen ausgebildet sind,
    • Figur 3 sowie Figur 4 eine dritte Ausführungsform, bei der die Spiegelflächen der Hilfsreflektoranordnung in Anpassung an die Brennergeometrie einer ausgewählten Lichtquelle unterschiedlich ausgebildet sind, wobei im Vergleich beider Figuren gezeigt ist, wie sich bei unveränderter Hilfsreflektoranordnung die Lichtverteilungskurve der Sekundärleuchte durch Vertikalverschiebung dieser Hilfsreflektoranordnung von einer breit strahlenden zu einer tief strahlenden Charakteristik verändern läßt,
    • Figur 5 die Anwendung der gemäß der Figuren 1 bis 4 dargestellten Prinzipien bei einer langgestreckten Leuchte,
    • Figur 6 eine weitere Ausführungsform für eine Sekundärleuchte mit horizontal angeordneter Lichtquelle und rechteckiger Lichtaustrittsöffnung und
    • Figur 7 ein Beispiel für eine Rundleuchte mit vertikal angeordneter Lichtquelle.
  • In Figur 1 ist in einer Prinzipdarstellung eine Sekundärleuchte im Querschnitt gezeigt. Diese Leuchte besitzt einen Hauptreflektor 1, der aus zwei identischen Reflektorschalen 11 bzw. 12 mit einer Kontur in Form eines Kegelschnitts besteht, wobei diese Reflektorschalen 11, 12 bezüglich einer Leuchtensymmetrieachse 2 in einem vorgegebenen Abstand zueinander spiegelbildlich symmetrisch angeordnet sind. Die äußeren Ränder der Reflektorschalen 11 bzw. 12 des Hauptreflektors 1 begrenzen eine Lichtaustrittsöffnung 3 der Sekundärleuchte, die in einer zur Leuchtensymmetrieachse 2 senkrecht stehenden Ebene liegt.
  • Im Inneren des Hauptreflektors 1, von der Lichtaustrittsöffnung 3 abgewandt, ist eine Hilfsreflektoranordnung 4 dargestellt. Diese Hilfsreflektoranordnung 4 besitzt Spiegelflächen 41 bzw. 42, die in diesem Beispiel in der Kontur als Kegelschnittlinien ausgebildet sind. Dabei handelt es sich hier um einander durchdringende Parabeln, wobei die Durchdringungspunkte in der Leuchtensymmetrieachse 2 liegen und die gemeinsame Parabelachse senkrecht und quer zur Leuchtensymmetrieachse 2 steht. In der dadurch gegebenen, diese Parabelachse enthaltenden und senkrecht zur Leuchtensymmetrieachse 2 stehenden Brennpunktebene 43 dieser Hilfsreflektoranordnung 4 ist eine Lichtquelle 5 angeordnet, die in dieser Prinzipdarstellung von Figur 1 bewußt nahezu punktförmig dargestellt ist. Damit soll verdeutlicht werden, daß bei dieser Leuchtenbauart bevorzugt, wenn auch nicht ausschließlich angenähert punktförmige bzw. linienförmige Lichtquellen mit Vorteil einzusetzen sind.
  • Wie später noch näher erläutert wird, ist die Lichtquelle 5 in die Hilfsreflektoranordnung 4 integriert, d. h. beide Leuchtenbauteile bilden zusammen eine modulare Einheit in der Sekundärleuchte. Durch einen Doppelpfeil 6 ist schematisch angedeutet, daß diese modulare Einheit bestehend aus Hilfsreflektoranordnung 4 und darin integrierter Lichtquelle 5 längs der Leuchtensymmetrieachse 2 gegenüber dem Hauptreflektor 1 längs verschieblich angeordnet ist. Auf diese Weise ist die Lichtverteilungskurve der Sekundärleuchte nach Wunsch einstellbar, wie im einzelnen noch an weiteren Ausführungsformen erläutert wird.
  • Weiterhin sind zur Illustration der lichttechnischen Funktion der Sekundärleuchte gemäß Figur 1 dort noch verschiedene Lichtstrahlen 71 bzw. 72 beispielhaft eingezeichnet. Im Falle dar Lichtstrahlen 71 handelt es sich dabei um Lichtstrahlen erster Art, nämlich um Lichtstrahlen, die von der Lichtquelle 5 ausgehend unmittelbar auf den Hauptreflektor 1, hier die Reflektorschale 11 auftreffen und von dort nach nur einmaliger Reflexion durch die Lichtaustrittsöffnung 3 aus der Leuchte austreten. Mit Lichtstrahlen zweiter Art, den Lichtstrahlen 72, wird illustriert, wie Licht, das unter größeren Ausstrahlungswinkeln, bezogen auf die Brennpunktebene 43, austritt, zunächst an einer der Spiegelflächen 41 bzw. 42 der Hilfsreflektoranordnung 4 einmal reflektiert wird und erst dann auf den Hauptreflektor 1, hier im Beispiel die Reflektorschale 12 auftrifft und von dort nach erneuter Reflexion durch die Lichtaustrittsöffnung 3 der Sekundärleuchte austritt.
  • Die gezeigten Beispiele für den Strahlenverlauf verdeutlichen, daß das aus der Lichtquelle 5 austretende Licht durch die trichterförmige Ausgestaltung der Hilfsreflektoranordnung 4 vorzugsweise quer zur Leuchtensymmetrieachse 2 gelenkt wird, wobei es vor dem Auftreffen auf den Hauptreflektor 1 maximal einmal reflektiert wird. Somit wird alles von der Lichtquelle 5 abgestrahlte Licht vor dem Durchtritt durch die Lichtaustrittsöffnung 3 der Sekundärleuchte höchstens zweimal reflektiert. Dabei sorgt die durch die Durchdringung der Parabeln geschaffene Querschnittsform der Spiegelflächen 41 bzw. 42 der Hilfsreflektoranordnung 4 dafür, daß von der Hilfsreflektoranordnung 4 kein Licht in die Lichtquelle 5 selbst zurückreflektiert werden kann.
  • Figur 2 erläutert an einem weiteren Beispiel die Gestaltungsmöglichkeiten, die dieser Leuchtenaufbau leistet. Im Vergleich zu Figur 1 sind übereinstimmende bzw. vergleichbare Leuchtenelemente mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, so daß Wiederholungen in der Beschreibung vermeidbar sind. Im Unterschied zu der Leuchtenform gemäß Figur 1 wird bei diesem weiteren Ausführungsbeispiel die Hilfsreflektoranordnung 4 aus Spiegelflächen 41 bzw. 42 gebildet, die in ihrer Kontur einander durchdringende Ellipsen darstellen, wobei die Durchdringungspunkte wiederum auf der Leuchtensymmetrieachse 2 liegen. In Anpassung an diese Formgestaltung der Hilfsreflektoranordnung 4 sind hier die beiden Reflektorschalen 11 bzw. 12 des Hauptreflektors 1 etwas weiter auseinandergezogen. Insgesamt ist die Leuchtenform in diesem Ausführungsbeispiel relativ flacher und zeigt beispielhaft eine im Vergleich zu der Ausführungsform nach Figur 1 eher tief strahlende Lichtverteilung.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in Figur 3 gezeigt. Dieses Beispiel soll illustrieren, daß die Spiegelflächen 41 bzw. 42 der Hilfsreflektoranordnung 4 unter Beibehaltung des lichttechnischen Prinzips auch völlig anders gestaltet sein können. Während in den Beispielen gemäß Figur 1 und Figur 2 die Spiegelflächen 41, 42 der Hilfsreflektoranordnung 4 bezüglich der Brennpunktebene 43 spiegelsymmetrisch ausgebildet sind, haben die Spiegelflächen 41 bzw. 42 in der Ausführungsform gemäß Figur 3 eine völlig unterschiedliche Kontur. Erhalten bleibt hier lediglich die Symmetrie von Hauptreflektor 1 und der Hilfsreflektoranordnung 4 bezüglich der Leuchtensymmetrieachse 2. Dieses Beispiel zeigt, daß es ohne weiteres möglich ist, unter Beibehaltung des lichttechnischen Prinzips des Leuchtenaufbaus die Hilfsreflektoranordnung 4 freizügig an die Lichtstärkeverteilung einer für einen bestimmten Anwendungsfall ausgewählten Lampe als Lichtquelle 5, d. h. insbesondere an deren Brennergeometrie, anzupassen. Damit ist bereits prinzipiell gezeigt, daß diese Leuchtenbauart in Verbindung mit den unterschiedlichsten Lichtquellen zweckmäßig einsetzbar ist und dem Fachmann damit eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten geboten ist.
  • In Figur 4 ist die Ausführungsform der Sekundärleuchte gemäß Figur 3 nochmals dargestellt. Dieses Beispiel soll im Vergleich zu der Darstellung gemäß Figur 3 zeigen, wie sich die Lichtverteilungskurve der Sekundärleuchte ändert, wenn man die Lage der aus der Hilfsreflektoranordnung 4 und der Lichtquelle 5 gebildeten modularen Einheit der Leuchte gegenüber dem Hauptreflektor 1 durch eine Längsbewegung in Richtung der Leuchtensymmetrieachse 2 verschiebt. Im Falle der Darstellung nach Figur 4 ist diese modulare Einheit 4, 5 der Sekundärleuchte tiefer in den Hauptreflektor 1 hineingezogen, d. h., sie steht in einem größeren Abstand zur Lichtaustrittsfläche 3 der Leuchte. Bei dieser Lageänderung in Pfeilrichtung 6' verändert sich die Lichtverteilungskurve der Sekundärleuchte aufgrund der Kegelschnittkontur der Reflektorschalen 11 bzw. 12 des Hauptreflektors 1 von einer mehr breit strahlenden Charakteristik (Figur 3) zu einer bevorzugt tief strahlenden Charakteristik (Figur 4).
  • In Figur 5 ist beispielhaft die Anwendung dieses anhand der Figuren 1 bis 4 vorstehend beschriebenen Prinzips des Leuchtenaufbaus für eine Sekundärleuchte bei einer Langfeldleuchte dargestellt. Hier kommt als Lichtquelle 5 eine stabförmige Leuchtstofflampe, gegebenenfalls auch eine Kompaktleuchtstofflampe in Betracht. Die Hilfsreflektoranordnung 4 mit den Spiegelflächen 41 bzw. 42 entspricht in etwa der anhand von Figur 1 geschilderten Ausführungsform.
  • In Figur 6 ist schematisch eine rechteckige Leuchte dargestellt, bei der dann der Hauptreflektor 1 entsprechend aus vier Reflektorschalen zusammengesetzt ist. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist die Lichtquelle 5 in einer horizontalen Lage angeordnet, wobei sie als Hochdrucklampe beispielsweise vom Typ HQI-TS ausgebildet sein soll. Auch dies ist allerdings lediglich ein Beispiel für die mögliche Verwendung sehr lichtstarker Lampen mit einem allerdings nicht mehr als punktförmig anzusehenden Brennfleck. Wiederum ist die Hilfsreflektoranordnung 4 aus Spiegelflächen 41 bzw. 42 zusammengesetzt, die senkrecht und quer zur Leuchtensymmetrieachse angeordnet sind. Auch in diesem Falle sind die Spiegelflächen 41, 42 aus sich schneidenden Kegelschnittflächen gebildet, so daß sich parallel zur Achse der Lichtquelle 5 zu deren beiden Seiten jeweils eine senkrecht zur Leuchtensymmetrieachse 2 verlaufende Schnitt- bzw. Durchdringungskante ergibt. Damit ist die Voraussetzung gegeben, alles von der Lichtquelle 5 abgestrahlte Licht von ihr weg in Richtung auf eine der Reflektorschalen des Hauptreflektors 1 zu lenken.
  • In Figur 7 schließlich ist eine Ausführungsform einer Sekundärleuchte dargestellt, die in bestimmten Einzelheiten von den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen abweicht. Als Leuchtenform ist beispielhaft eine Rundleuchte gewählt. Der hier in diesem Ausführungsbeispiel rotationssymmetrische Hauptreflektor könnte allerdings auch ohne weiteres aus einer Vielzahl von Facettenspiegeln so zusammengesetzt sein, daß sich im Leuchtenquerschnitt in einer zur Leuchtensymmetrieachse 2 senkrechten Ebene ein regelmäßiges Vieleck ergäbe.
  • Wesentlicher gegenüber den bisher beschriebenen Ausführungsformen ist aber die vertikale Lage der aus der Hilfsreflektoranordnung 4 sowie der Lichtquelle 5 gebildeten modularen Lichtablenkeinheit. Auch hier wird beispielhaft wieder eine Hochdrucklampe, z. B. vom Typ HQI-TS bzw. HQI-T oder eine ähnliche Lampe mit relativ kurzem Brenner eingesetzt. Nun bedingt aber diese vertikale Anordnung der Lichtquelle 5, daß sie durch die Spiegelflächen 41 bzw. 42 der Hilfsreflektoranordnung hindurchgeführt werden muß. Bei der Ausgestaltung der Spiegelflächen 41 und 42, die hier - der Form des Hauptreflektors 1 entsprechend - ebenfalls rotationssymmetrisch sind, ist es dann nicht mehr möglich, die Spiegelflächen der Hilfsreflektoranordnung 4 bis zu den beiden theoretischen Durchdringungspunkten der Rotationskörper der Spiegelflächen in der Leuchtensymmetrieachse 2 heranzuziehen. D. h. bei dieser Ausführungsform müssen die Spiegelflächen 41 bzw. 42 vorher abgeschnitten werden, um die Lichtquelle 5 hindurchführen zu können.
  • Zunächst erscheint dieses konstruktiv bedingte Abweichen von einer Idealform der Hilfsreflektoranordnung 4 - wenigstens theoretisch - ein gewisser Nachteil zu sein. Tatsächlich ist dies jedoch aber nicht der Fall. Wie die Praxis gezeigt hat, wird dadurch der Leuchtenwirkungsgrad kaum merkbar beeinflußt, weil die Vorteile der vertikalen Anordnung bei weitem überwiegen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß derartige Kurzbogenlampen des obengenannten Typs und ähnliche lichtstarke Lampen eine schmetterlingsartige Lichtverteilung, betrachtet in einer die Lampenlängsachse enthaltenden Ebene, aufweisen. Mit anderen Worten bedeutet dies, daß dieser Lampentyp bei maximaler Lichtausstrahlung in zur Lampenlängsachse senkrecht und quer liegender Richtung in achsennaher Richtung lediglich einen nahezu vernachlässigbaren Lichtanteil ausstrahlt. Da aber die vertikale Anordnung der Lichtquelle in dieser als Scheinwerfer oder Parallelwerfer geeigneten Rundleuchte gemäß Figur 7 die Freiausstrahlung eines solchen Lampentyps bereits optimal nutzt, wobei die Ausgestaltung der Hilfsreflektoranordnung 4 diesen Effekt verstärkt, ist in diesem Anwendungsfall der durch die notwendige Durchführung der Lichtquelle 5 durch die Hilfsreflektoranordnung 4 unvermeidbare theoretische Lichtverlust in der Praxis durchaus vernachlässigbar.
  • Die Vielzahl der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen hat die Leistungsfähigkeit des beschriebenen Leuchtenaufbaus einer Sekundärleuchte demonstriert. Selbst wenn man nicht in allen Anwendungsfällen, wie theoretisch wünschenswert, nahezu punkt- bzw. linienförmige Lichtquellen einsetzen kann, so haben die beschriebenen Ausführungsbeispiele doch gezeigt, daß eine Anpassung der Geometrie des Hauptreflektors sowie insbesondere der Hilfsreflektoranordnung an die Besonderheiten einer bestimmten Lichtquelle so weitgehend möglich ist, daß in der Praxis Lichtverluste in der Leuchte auch unter schwierigen Randbedingungen so weitgehend vermeidbar sind, daß immer noch Leuchtenwirkungsgrade erreicht werden können, die mit anderen, konventionellen Sekundärleuchten häufig nicht zu realisieren sind.

Claims (11)

  1. Sekundärleuchte mit einer Hauptreflektoranordnung(1), deren Außenränder eine Lichtaustrittsöffnung (3) der Sekundärleuchte begrenzen, mit einer innerhalb dieser Hauptreflektoranordnung angeordneten Lichtquelle (5) sowie mit einer Hilfsreflektoranordnung (4), die, die Lichtquelle teilweise umfassend, das Austreten von der Lichtquelle direkt abgestrahlten Lichtes durch die Lichtaustrittsöffnung verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsreflektoranordnung (4), mit der Lichtquelle (5) eine modulare Einheit bildend, zueinander in vorgegebenem Abstand stehende Spiegelflächen (41, 42) aufweist, die, in Richtung einer senkrecht zur Lichtaustrittsöffnung (3) stehenden Leuchtensymmetrieachse (2) betrachtet, vor bzw. hinter der Lichtquelle angeordnet (5) und sich quer und senkrecht zu dieser Leuchtensymmetrieachse (2) nach beiden Seiten öffnend ausgebildet sind.
  2. Sekundärleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Hilfsreflektoranordnung (4) und Lichtquelle (5) gebildete modulare Einheit in Richtung der Leuchtensymmetrieachse (2) in bezug auf die Hauptreflektoranordnung (1) längsbeweglich angeordnet ist.
  3. Sekundärleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsreflektoranordnung (4) dachförmige Spiegelflächen (4, 42) aufweist, die, in einem Leuchtenquerschnittt längs der Leuchtensymmetrieachse (2) betrachtet, in dieser Achse liegende, jeweils der Lichtquelle (5) zugekehrte Dachkanten aufweisen und die eine ebene bzw. eine als Kegelschnittlinie ausgebildete Kontur besitzen.
  4. Sekundärleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelflächen (41, 42) der Hilkfsreflektoranordnung (4), in bezug auf eine senkrecht zur Leuchtensymmetrieachse (2) aufgespannte, durch den Brennfleck der Lichtquelle (5) gelegte Ebene, spiegelbildlich symmetrisch ausgebildet sind.
  5. Sekundärleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelflächen (41, 42) der Hilfsreflektoranordnung als Kegelschnittflächen ausgebildet sind, in deren senkrecht zur Leuchtensymmetrieachse (2) ausgerichteten Brennpunktsebene (43) die Lichtquelle (5) angeordnet ist und die einander in der Leuchtensymmetrieachse (2) durchdringen.
  6. Sekundärleuchte nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptreflektoranordnung (1) aus Reflektorschalen (11, 12) besteht, deren Kontur, in einem Leuchtenquerschnitt längs der Leuchtensymmetrieachse (2) betrachtet, zu dieser Achse symmetrisch liegende, sich in Richtung der Lichtaustrittsöffnung (3) öffnende, gegebenenfalls abschnittweise zusammengesetzte Kegelschnittlinien bilden.
  7. Sekundärleuchte nach Anspruch 6, die als Leuchte mit einer stabförmigen Lichtquelle (5) ausgebildet ist und eine Leuchtensymmetrieebene aufweist, die zwischen der Leuchtensymmetrieachse (2) sowie einer zu dieser senkrecht und quer stehenden Leuchtenlängsachse aufgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptreflektoranordnung (1) aus zwei langgestreckten Reflektorschalen (11, 12) aufgebaut ist, die bezüglich dieser Leuchtensymmetriebene (2) zueinander spiegelbildlich symmetrisch ausgebildet und angeordnet sind und daß die gleichfalls langgestreckte Hilfsreflektoranordnung (4 bzw. 41, 42) parallel zur Leuchtenlängsachse, in der die stabförmige Lichtquelle (5) liegt, ausgerichtet ist.
  8. Sekundärleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptreflektoranordnung (1) sowie die Hilfsreflektoranordnung (4) bezüglich der Leuchtensymmetrieachse (2) rotationssymmetrisch ausgebildet sind und daß als Lichtquelle (5) eine Hochleistungslampe mit einem kurzen Brennfleck verwendet ist, die in der Leuchtensymmetrieachse (2) liegend, vertikal angeordnet ist.
  9. Sekundärleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptreflektoranordnung (1) sowie die Hilfsreflektoranordnung (4) bezüglich der Leuchtensymmetrieachse (2) rotationssymmetrisch ausgebildet sind und daß als Lichtquelle (5) eine Hochleistungslampe mit einem kurzen Brennfleck verwendet ist, die quer zu der Leuchtensymmetrieachse (2) liegend, horizontal angeordnet ist.
  10. Sekundärleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptreflektoranordnung (1) sowie die Hilfsreflektoranordnung(4) aus einer Mehrzahl von Reflektorschalen (z. B. 11, 12) bzw. Spiegelflächen (z. B. 41, 42) zusammengesetzt sind, die jeweils, in zur Leuchtensymmetrieachse (2) senkrecht stehenden Querschnittsebenen betrachtet, zu regelmäßigen Vielecken zusammengesetzt sind, und daß als Lichtquelle (5) eine Hochleistungslampe mit einem kurzen Brennfleck verwendet ist, die in der Leuchtensymmetrieachse (2) liegend, vertikal angeordnet ist.
  11. Sekundärleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptreflektoranordnung (1) sowie die Hilfsreflektoranordnung (4) aus einer Mehrzahl von Reflektorschalen (z. B. 11, 12) bzw. Spiegelflächen (z. B. 41, 42) zusammengesetzt sind, die jeweils, in zur Leuchtensymmetrieachse (2) senkrecht stehenden Querschnittsebenen betrachtet, zu regelmäßigen Vielecken zusammengesetzt sind, und daß als Lichtquelle (5) eine Hochleistungslampe mit einem kurzen Brennfleck verwendet ist, die quer zu der Leuchtensymmetrieachse liegend, horizontal angeordnet ist.
EP94112443A 1994-08-09 1994-08-09 Sekundärleuchte Expired - Lifetime EP0696705B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59400919T DE59400919D1 (de) 1994-08-09 1994-08-09 Sekundärleuchte
AT94112443T ATE144606T1 (de) 1994-08-09 1994-08-09 Sekundärleuchte
EP94112443A EP0696705B1 (de) 1994-08-09 1994-08-09 Sekundärleuchte
PCT/EP1995/003133 WO1996005609A1 (de) 1994-08-09 1995-08-07 Mikrowellenlampe
EP95929809A EP0722617B1 (de) 1994-08-09 1995-08-07 Mikrowellenlampe
AT95929809T ATE161359T1 (de) 1994-08-09 1995-08-07 Mikrowellenlampe
DE59501128T DE59501128D1 (de) 1994-08-09 1995-08-07 Mikrowellenlampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94112443A EP0696705B1 (de) 1994-08-09 1994-08-09 Sekundärleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0696705A1 true EP0696705A1 (de) 1996-02-14
EP0696705B1 EP0696705B1 (de) 1996-10-23

Family

ID=8216189

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94112443A Expired - Lifetime EP0696705B1 (de) 1994-08-09 1994-08-09 Sekundärleuchte
EP95929809A Expired - Lifetime EP0722617B1 (de) 1994-08-09 1995-08-07 Mikrowellenlampe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95929809A Expired - Lifetime EP0722617B1 (de) 1994-08-09 1995-08-07 Mikrowellenlampe

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0696705B1 (de)
AT (2) ATE144606T1 (de)
DE (2) DE59400919D1 (de)
WO (1) WO1996005609A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262711A2 (de) 2001-06-01 2002-12-04 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Leuchte und Leuchte mit zusätzlichem Gehäusebauteil
AU2003209844B2 (en) * 2002-03-20 2007-07-19 Christopher Alan Haines A lighting fixture including two reflectors
EP2309174A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-13 Combustion and Energy S.r.l. Beleuchtungsvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPS119302A0 (en) * 2002-03-20 2002-04-18 Haines, Christopher Alan A lighting fixture including two reflectors
DE102011090136B4 (de) * 2011-12-29 2013-07-25 Trilux Gmbh & Co. Kg LED-Leuchte
CN105202416A (zh) * 2015-09-24 2015-12-30 广东生迪科技有限公司 一种可调角度的轨道灯

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH190264A (de) * 1936-09-25 1937-04-15 H Frauenfelder Johann Beleuchtungskörper für indirekte, blendungsfreie Raumbeleuchtung.
DE3807584A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-21 Stierlen Maquet Ag Operationsleuchte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62105355A (ja) * 1985-10-31 1987-05-15 Mitsubishi Electric Corp マイクロ波放電光源装置
US5334913A (en) * 1993-01-13 1994-08-02 Fusion Systems Corporation Microwave powered lamp having a non-conductive reflector within the microwave cavity

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH190264A (de) * 1936-09-25 1937-04-15 H Frauenfelder Johann Beleuchtungskörper für indirekte, blendungsfreie Raumbeleuchtung.
DE3807584A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-21 Stierlen Maquet Ag Operationsleuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262711A2 (de) 2001-06-01 2002-12-04 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Leuchte und Leuchte mit zusätzlichem Gehäusebauteil
AU2003209844B2 (en) * 2002-03-20 2007-07-19 Christopher Alan Haines A lighting fixture including two reflectors
EP2309174A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-13 Combustion and Energy S.r.l. Beleuchtungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0722617B1 (de) 1997-12-17
ATE161359T1 (de) 1998-01-15
DE59400919D1 (de) 1996-11-28
DE59501128D1 (de) 1998-01-29
ATE144606T1 (de) 1996-11-15
EP0696705B1 (de) 1996-10-23
EP0722617A1 (de) 1996-07-24
WO1996005609A1 (de) 1996-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69608044T2 (de) Leuchte
DE102013226181B4 (de) Optisches Element, sowie Anordnung zur Lichtabgabe
DE60033815T2 (de) Optisches System zum Bündeln und Konzentrieren mit Kaskadenförmig arbeitenden Parabolreflektoren
DE69232978T2 (de) Glühlampe
DE102006037797B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE1597945B2 (de) Leuchte
EP1378771A1 (de) Innenraumleuchte
EP1020681A2 (de) Scheinwerfer mit veränderlichem Abstrahlwinkel und mit asphärischer Frontlinse
DE1766436B2 (de) Horn- oder hohlleiterstrahler zur speisung eines parabolreflektors
EP0159534A1 (de) Langgestreckte Leuchte
EP1179158B1 (de) Leuchte
DE9414763U1 (de) Leuchte
EP0696705B1 (de) Sekundärleuchte
DE10011304A1 (de) Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung
EP0638764B1 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
EP3832194B1 (de) Optisches system zum beeinflussen der lichtabgabe einer länglichen lichtquelle
DE10011378A1 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
DE202016105104U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
EP1232363B2 (de) Entblendungstransparent für leuchtkörper
EP0008006B1 (de) Innenleuchte
DE10041366C2 (de) Leuchte einer lichtlenkenden Blende
DE4215382C1 (de) Leuchte mit einer verstellbaren rastervorrichtung
EP3767159B1 (de) Notlichtleuchte
DE2615107C3 (de) Mittelstreifenleuchte für Richtungsfahrbahnen
DE69006929T2 (de) Beleuchtungseinrichtung für eine zylindrische Lichtquelle.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950307

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960208

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961023

REF Corresponds to:

Ref document number: 144606

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400919

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961128

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970121

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- SIEMENS BELEU

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH & CO. KG -DANN AN

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: SESVENNA SECHZEHNTE VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH TRANSFER- SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110812

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59400919

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110803

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59400919

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Effective date: 20111109

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59400919

Country of ref document: DE

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

Effective date: 20111109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110811

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SITECO BETEILIGUNGSVERWALTUNGS GMBH

Free format text: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH#OHMSTRASSE 50#83301 TRAUNREUT (DE) -TRANSFER TO- SITECO BETEILIGUNGSVERWALTUNGS GMBH#GEORG-SIMON-OHM-STR. 50#83301 TRAUNREUT (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH

Free format text: SITECO BETEILIGUNGSVERWALTUNGS GMBH#GEORG-SIMON-OHM-STR. 50#83301 TRAUNREUT (DE) -TRANSFER TO- SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH#GEORG-SIMON-OHM-STR. 50#83301 TRAUNREUT (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20121004 AND 20121010

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 144606

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Effective date: 20121019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120904

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 19

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120809

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 144606

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59400919

Country of ref document: DE

Effective date: 20140301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130809