EP0695656A2 - Hinterachse für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Hinterachse für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0695656A2
EP0695656A2 EP95109758A EP95109758A EP0695656A2 EP 0695656 A2 EP0695656 A2 EP 0695656A2 EP 95109758 A EP95109758 A EP 95109758A EP 95109758 A EP95109758 A EP 95109758A EP 0695656 A2 EP0695656 A2 EP 0695656A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handlebar
wheel
support strut
link
rear axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95109758A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0695656A3 (de
EP0695656B1 (de
Inventor
Einhard Dipl.-Ing. Kleinschmit
Thomas Dipl.-Ing. Huch
Johann Dipl.-Ing. Süss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of EP0695656A2 publication Critical patent/EP0695656A2/de
Publication of EP0695656A3 publication Critical patent/EP0695656A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0695656B1 publication Critical patent/EP0695656B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/13Independent suspensions with longitudinal arms only
    • B60G2200/132Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
    • B60G2200/1324Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm with a resilient trailing arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/20Semi-rigid axle suspensions
    • B60G2200/21Trailing arms connected by a torsional beam, i.e. twist-beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/124Constructional features of arms the arm having triangular or Y-shape, e.g. wishbone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/20Constructional features of semi-rigid axles, e.g. twist beam type axles

Definitions

  • the invention relates to a rear axle for a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • a torsion beam rear axle is known, the two trailing arms are connected to one another via a torsionally soft cross strut.
  • a support strut is provided, which is articulated in the area near the wheel to a support pin formed on the trailing arm and at its other end to the cross strut connecting the two trailing arms.
  • the distance of the end of the support strut near the wheel to the trailing arm longitudinal axis is smaller than the distance of the articulation point on the cross strut to the trailing arm longitudinal axis.
  • a disadvantage of this rear axle is that the support strut must be articulated to the trailing arm and to the cross strut.
  • An articulated connection of the support strut both on the cross strut and on the trailing arm is associated with increased construction, production and assembly costs.
  • the invention is therefore based on the object of creating a rear axle of the type described in the preamble of the main claim, which has a simpler construction and is therefore easier to manufacture and assemble.
  • the handlebar can thus be used as a one-piece component in a cost-effective manner, for example by casting or welding getting produced. Furthermore, a torsionally soft cross strut connecting the two links, to which the support strut must be articulated, can be dispensed with, which further saves installation space.
  • the structure can be suspended, for example, via coil springs supported on the handlebar at a distance from the handlebar bearing.
  • the support strut can be arranged on the side of the handlebar facing the outside of the vehicle, thereby saving further installation space between the two links.
  • the two handlebars of the rear axle can still be connected to each other via a torsionally soft cross strut, whereby due to the fact that the support strut is attached with its two ends to the handlebar itself, an impairment of the wheel guidance during reciprocal deflection and rebound the torsion-soft cross strut attached support strut is excluded.
  • Figure 1 shows a plan view of a trailing arm 1 of a rear axle of a motor vehicle, which extends counter to the forward direction (the forward direction of the vehicle is shown by the arrow 2) and rotatable about an axis 3 running normal (perpendicular) to the longitudinal plane 4 of the vehicle on Vehicle body is articulated (trailing link bearing 5).
  • the forward direction of the vehicle is shown by the arrow 2
  • the axis 3 running normal (perpendicular) to the longitudinal plane 4 of the vehicle on Vehicle body is articulated (trailing link bearing 5).
  • only one trailing arm 1 is shown of the rear axle, specifically the trailing arm arranged to the left of the vehicle longitudinal median plane 4 in the forward direction.
  • the trailing arm 1 is formed on the side facing away from the trailing arm bearing 5 in the direction of the outside of the vehicle 6, a wheel 7 being mounted on its end facing away from the trailing arm bearing 5.
  • a support device 20 is formed on the trailing arm 1 for a suspension spring (helical spring) which is not shown in the drawing for the sake of clarity.
  • the suspension of the vehicle can also be done by means of torsion bars instead of by means of coil springs.
  • the trailing arm 1 is widened in the direction of the outside of the vehicle 6.
  • a support strut 9 is provided, which is rigidly connected to the trailing arm 1 at one end 10 in the curved region near the wheel and at its other end 11 in the region of the widened trailing arm bearing 5.
  • the distance between the support strut 9 and the trailing arm longitudinal axis 12 in the area near the wheel (I) is lower than in the area of the trailing link bearing 5 (II).
  • Trailing arm 1 and support strut 9 form in this embodiment a component which is produced by casting. Another manufacturing process is also conceivable, the support strut 9 with the trailing arm 1 also e.g. can be connected by welding.
  • the support strut in such a way that its distance from the trailing arm longitudinal axis 12 in the area near the wheel is the same as in the area of the link bearing 5 (see support strut 9 'shown in dashed lines in FIG. 1). In this case, no understeering, but a neutral self-steering behavior of the rear axle under the influence of lateral forces is achieved.
  • the invention is not limited to trailing arm rear axles only. It can also be used in the case of torsion-beam rear axles in which the two trailing arms are connected to one another via a cross strut 15 indicated by dashed lines in FIG. 1.
  • the support strut can also be arranged on the side of the trailing arm facing away from the outside of the vehicle.
  • the invention is not limited to pure trailing arm rear axles.
  • the invention can also be used for semi-trailing arms, that is to say for handlebars whose axes of rotation are not exactly normal (perpendicular) to the median longitudinal plane of the vehicle, but rather slightly inclined to it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Abstract

Eine Hinterachse für ein Kraftfahrzeug weist einen, um eine quer zur Fahrzeuglängsmittelebene (4) verlaufende Achse (3) drehbar am Fahrzeugaufbau angelenkten, sich entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung (2) erstreckenden Lenker (1) auf, an dessen dem Lenkerlager (5) abgewandten Ende ein Rad (7) gelagert ist. Eine Stützstrebe (9) ist mit ihrem radnahen Ende mit dem radnahen Bereich des Lenkers und mit ihrem rädfernen Ende mit dem Lenkerlagerbereich des Lenkers stärr verbunden, wobei der Abstand des radnahen Endes der Stützstrebe zur Lenkerlängsachse nicht größer ist als der Abstand des radfernen Anbindungspunktes der Stützstrebe zur Lenkerlängsachse. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hinterachse für ein Kraftfahrzeug gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE-OS 38 28 828 ist eine Verbundlenker-Hinterachse bekannt, deren beiden Längslenker über eine torsionsweiche Querstrebe miteinander verbunden sind. Zu Abstützung von Seitenkräften ist eine Stützstrebe vorgesehen, die jeweils im radnahen Bereich an einem am Längslenker angeformten Tragzapfen und an ihrem anderen Ende an der die beiden Längslenker miteinander verbindenden Querstrebe angelenkt ist. Der Abstand des radnahen Endes der Stützstrebe zur Längslenkerlängsachse ist dabei kleiner ist als der Abstand des Anlenkpunktes an der Querstrebe zu der Langslenkerlängsachse. Nachteilig bei dieser Hinterachse ist, daß die Stützstrebe mit dem Längslenker und mit der Querstrebe gelenkig verbunden sein muß. Eine gelenkige Anbindung der Stützstrebe sowohl an der Querstrebe als auch am Längslenker ist jedoch mit einem erhöhten Bau-, Fertigungs- und Montageaufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Hinterachse der im Oberbegriff des Hauptanspruches beschriebenen Art zu schaffen, welche einfacher aufgebaut und damit einfacher zu fertigen und zu montieren ist.
  • Dadurch, daß bei der erfindungsgemäßen Hinterachse die die Querkräfte abstützende Strebe an ihren beiden Enden mit dem Lenker starr verbunden ist, sind Gelenke im Verbindungsbereich nicht mehr erforderlich. Der Lenker kann damit auf kostengünstige Weise, z.B. durch Gießen oder Schweißen, als einteiliges Bauteil hergestellt werden. Ferner kann auf eine die beiden Lenker verbindende torsionsweiche Querstrebe, an welcher die Stützstrebe angelenkt sein muß, verzichtet werden, wodurch weiter Bauraum eingespart wird. Die Federung des Aufbaus kann z.B. über am Lenker in einem Abstand zum Lenkerlager abgestützte Schraubenfedern erfolgen. Ist, wie mit Anspruch 2 vorgeschlagen, der lagerseitige Bereich des Lenkers in Richtung Fahrzeugaußenseite verbreitert ausgebildet, kann die Stützstrebe auf der der Fahrzeugaußenseite zugewandten Seite des Lenkers angeordnet werden, wodurch weiterer Bauraum zwischen den beiden Lenkern eingespart wird. Falls erwünscht, können die beiden Lenker der Hinterachse dennoch auch über eine torsionsweiche Querstrebe miteinander verbunden werden, wobei dann aufgrund dessen, daß die Stützstrebe mit ihren beiden Enden am Lenker selbst befestigt ist, eine Beeinträchtigung der Radführung beim wechselseitigen Ein- und Ausfedern durch eine an der torsionsweichen Querstrebe angebundene Stützstrebe ausgeschlossen ist.
  • Ist der Abstand der Stützstrebe zur Lenkerlängsachse im radnahen Bereich gleich groß wie deren Abstand im Bereich der Lenkerlagerung zur Längslenkerlängsachse (Anspruch 3), so ist unter Seitenkrafteinfluß ein neutrales Eigenlenkverhalten gegeben. Ein untersteuerndes Eigenlenkverhalten unter Seitenkrafteinfluß (kurvenäußeres Rad geht in Vorspur) wird dann erreicht, wenn, wie mit Anspruch 4 aufgezeigt, der Abstand der Stützstrebe zur Lenkerlängsachse im radnahen Bereich geringer ist als im Bereich des Lenkerlagers.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Im einzelnen zeigt in Form von Prinzipdarstellungen
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Hinterachse in einer ausschnittsweisen Draufsicht und
    Fig. 2
    anhand einer Prinzipskizze das elastokinematische Verhalten des in Figur 1 mit 1 bezeichneten Längslenkers unter Einfluß einer Seitenkraft.
  • Figur 1 zeigt in einer Draufsicht einen als Längslenker 1 ausgebildeten Lenker einer Hinterachse eines Kraftfahrzeuges, welcher sich entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung (die Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeuges ist durch den Pfeil 2 dargestellt) erstreckt und um eine normal (senkrecht) zur Fahrzeuglängsmittelebene 4 verlaufende Achse 3 drehbar am Fahrzeugaufbau angelenkt ist (Längslenkerlager 5). Der Einfachheit halber ist von der Hinterachse nur ein Längslenker 1 und zwar der in Vorwärtsfahrtrichtung links von der Fahrzeuglängsmittelebene 4 angeordnete Längslenker dargestellt. Auf der anderen Seite der Fahrzeuglängsmittelebene 4 liegen spiegelverkehrte Verhältnisse vor. Der Längslenker 1 ist auf der dem Längslenkerlager 5 abgewandten Seite in Richtung Fahrzeugaußenseite 6 gebogen ausgebildet, wobei an seinem dem Längslenkerlager 5 abgewandten Ende ein Rad 7 gelagert ist. In dem gebogenen Bereich 8 ist auf dem Längslenker 1 eine Abstützeinrichtung 20 für eine den Fahrzeugaufbau federnde, in der Zeichnung der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellte Tragfeder (Schraubenfeder) angeformt. Selbstverständlich kann die Federung des Fahrzeuges anstelle mittels Schraubenfedern auch mittels Drehstäbe erfolgen.
    Im Bereich des Längslenkerlagers 5 ist der Längslenker 1 in Richtung Fahrzeugaußenseite 6 verbreitert ausgebildet. Zur Versteifung des Längslenkers 1 ist eine Stützstrebe 9 vorgesehen, welche mit dem Längslenker 1 starr verbunden ist und zwar an ihrem einen Ende 10 im radnahen, gebogenen Bereich und an ihrem anderen Ende 11 im Bereich des verbreitert ausgebildeten Längslenkerlagers 5. Dabei ist der Abstand zwischen der Stützstrebe 9 und der Längslenkerlängsachse 12 im radnahen Bereich (I) geringer als im Bereich des Längslenkerlagers 5 (II).
  • Wirkt auf die Hinterachse eine Seitenkraft (z.B. bei Kurvenfahrt) in Richtung des Pfeiles 13 (Figur 2), und wird der Längslenker 1 infolge dieser Kraft und infolge seiner Elastizität entsprechend in Richtung Fahrzeuglängsmittelebene (Pfeil 14) verformt, so wirkt die Stützstrebe 9 aufgrund dessen, daß ihr Abstand zur Längslenkerlängsachse 12 im radnahen Bereich geringer ist als im Bereich des Lenkerlagers 5, wie ein Zuganker und zieht gleichzeitig das Rad 7 über den gebogenen Teil 8 des Längslenkers 1 in Vorspur (Pfeil 15), wie dies in der Figur 2 schematisch dargestellt ist (Die gestrichelte Darstellung zeigt die Anordnung unter Seitenkrafteinfluß).
    Die in der Figur 2 dargestellte Verformung des Längslenkers 1 ist der Verdeutlichung wegen stark übertrieben dargestellt. Die unter realen Bedingungen auftretenden Verformungen liegen dagegen im Bereich von nur wenigen Winkelminuten.
  • Längslenker 1 und Stützstrebe 9 bilden in diesem Ausführungsbeispiel ein Bauteil, welches durch Gießen hergestellt ist. Ein anderes Fertigungsverfahren ist ebenso denkbar, wobei die Stützstrebe 9 mit dem Längslenker 1 auch z.B. durch Schweißen verbunden sein kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, die Stützstrebe derart anzuordnen, daß ihr Abstand zur Längslenkerlängsachse 12 im radnahen Bereich gleich groß ist wie im Bereich des Lenkerlagers 5 (s. gestrichelt dargestellte Stützstrebe 9' in Figur 1). In diesem Fall wird kein untersteuerndes, sondern ein neutrales Eigenlenkverhalten der Hinterachse unter Seitenkrafteinfluß erreicht.
  • Die Erfindung ist nicht auf ausschließlich Längslenkerhinterachsen beschränkt. Sie kann ebenso auch bei Verbundlenkerhinterachsen, bei welchen die beiden Längslenker über eine in der Figur 1 gestrichelt angedeutete Querstrebe 15 miteinander verbunden sind, Anwendung finden.
  • Selbstverständlich kann die Stützstrebe auch auf der der Fahrzeugaußenseite abgewandten Seite des Längslenkers angeordnet sein.
  • Ferner ist die Erfindung nicht beschränkt nur auf reine Längslenkerhinterachsen. Auch bei Schräglenkern, also bei Lenkern, deren Drehachsen nicht genau normal (senkrecht) zur Fahrzeuglängsmittelebene, sondern geringfügig geneigt zu dieser verlaufen, kann die Erfindung Anwendung finden.

Claims (5)

  1. Hinterachse für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem, um eine quer zur Fahrzeuglängsmittelebene verlaufende Achse drehbar am Fahrzeugaufbau angelenkten, sich entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung erstreckenden Lenker, an dessen dem Lenkerlager abgewandten Ende ein Rad gelagert ist und mit einer Stützstrebe, welche mit ihrem einen Ende im radnahen Bereich mit dem Lenker verbunden ist, wobei der Abstand des radnahen Endes der Stützstrebe zur Lenkerlängsachse nicht größer ist als der Abstand eines radfernen Anbindungspunktes der Stützstrebe zur Lenkerlängsachse,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das radferne Ende (11) der Stützstrebe (9) im Bereich des Lenkerlagers (5) am Lenker (1) direkt angebunden ist, wobei die beiden Enden (10,11) der Stützstrebe (9) mit dem Lenker (1) starr verbunden sind.
  2. Hinterachse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der lagerseitige Bereich des Lenkers (1) in Richtung Fahrzeugaußenseite (6) verbreitert ausgebildet ist, wobei die Stützstrebe (9) auf der der Fahraußenseite (6) zugewandten Seite des Lenkers (1) angeordnet ist.
  3. Hinterachse nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Lenker (1) und die Stützstrebe (9) ein einteiliges, durch z.B. Gießen oder Schweißen hergestelltes Bauteil bilden.
  4. Hinterachse nach einem der Ansprüche 1 bis 3
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand (I) der Stützstrebe (9) zur Lenkerlängsachse (12) im radnahen Bereich gleich dem Abstand (II) der Stützstrebe (9) zur Lenkerlängsachse (12) im radfernen Bereich ist.
  5. Hinterachse nach einem der Ansprüche 1 bis 3
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand (I) der Stützstrebe (9) zur Lenkerlängsachse (12) im radnahen Bereich kleiner ist als der Abstand (II) der Stützstrebe (9) zur Lenkerlängsachse (12) im radfernen Bereich.
EP95109758A 1994-08-05 1995-06-23 Hinterachse für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime EP0695656B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4427716 1994-08-05
DE4427716A DE4427716C2 (de) 1994-08-05 1994-08-05 Hinterachse für ein Kraftfahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0695656A2 true EP0695656A2 (de) 1996-02-07
EP0695656A3 EP0695656A3 (de) 1997-01-02
EP0695656B1 EP0695656B1 (de) 1998-04-15

Family

ID=6524979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95109758A Expired - Lifetime EP0695656B1 (de) 1994-08-05 1995-06-23 Hinterachse für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5658005A (de)
EP (1) EP0695656B1 (de)
DE (2) DE4427716C2 (de)
ES (1) ES2117328T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909592A1 (fr) * 2006-12-11 2008-06-13 Renault Sas Essieu souple a traverse rigide non deformable.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5841988A (en) * 1996-05-23 1998-11-24 Lsi Logic Corporation Interprocessor communications data transfer and error detection in a multiprocessing environment
DE19750225A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Führung für ein Kraftfahrzeugrad
GB2396140C (en) * 2002-12-13 2011-06-23 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd A suspension trailing arm and method of making a suspension trailing arm
JP2007062567A (ja) * 2005-08-31 2007-03-15 Daihatsu Motor Co Ltd 自動車用サスペンション

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828828A1 (de) 1987-09-03 1989-03-23 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-hinterachse

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE317727C (de) *
FR13091E (de) * 1909-07-28
US2085662A (en) * 1935-10-08 1937-06-29 Valter A Johnson Vehicle suspension device
DE2256358A1 (de) * 1972-11-17 1974-05-30 Porsche Ag Radaufhaengung fuer fahrzeuge mit elastischer vorspuraenderung
SU1013311A1 (ru) * 1977-07-06 1983-04-23 Белорусский Ордена Трудового Красного Знамени Политехнический Институт Подвеска неразрезной оси транспортного средства
DE3001530A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Hinterachse fuer fahrzeuge
JPS58185308A (ja) * 1982-04-26 1983-10-29 Nissan Motor Co Ltd ラテラルリンク付トレ−リングア−ム式サスペンシヨン
AU567766B2 (en) * 1984-10-11 1987-12-03 Rubery Owen-Rockwell Ltd. Running gear for a trailer vehicle
JPS61235208A (ja) * 1986-01-30 1986-10-20 Nissan Motor Co Ltd 車両の独立懸架装置
DE3740310A1 (de) * 1987-11-27 1989-06-08 Porsche Ag Hinterachsaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
DE4110571C2 (de) * 1990-05-30 1995-04-27 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Hinterachse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828828A1 (de) 1987-09-03 1989-03-23 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-hinterachse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909592A1 (fr) * 2006-12-11 2008-06-13 Renault Sas Essieu souple a traverse rigide non deformable.
WO2008071551A1 (fr) * 2006-12-11 2008-06-19 Renault S.A.S. Essieu souple a traverse rigide non deformable
CN101583508B (zh) * 2006-12-11 2011-07-13 雷诺股份公司 带有刚性的不可变形横梁的挠性车桥

Also Published As

Publication number Publication date
US5658005A (en) 1997-08-19
DE4427716C2 (de) 1998-07-09
DE59501889D1 (de) 1998-05-20
DE4427716A1 (de) 1996-02-15
EP0695656A3 (de) 1997-01-02
ES2117328T3 (es) 1998-08-01
EP0695656B1 (de) 1998-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193090B1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP0141092B1 (de) Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP0656270B1 (de) Radaufhängung
EP0135857B1 (de) Aufhängung einer Starrachse für Fahrzeuge
DE3331282A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare vorderraeder von kraftfahrzeugen
DE2645272C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3507141A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare raeder, insbesondere vorderraeder, von kraftfahrzeugen
DE3441560A1 (de) Hinterachse
EP1541393B1 (de) Torsionsachse
DE69613707T2 (de) Hinterradaufhängung für kraftfahrzeuge
DE4445995C1 (de) Radaufhängung für eine Achse eines Kraftfahrzeugs
EP0806310A2 (de) Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagens
DE3047970C2 (de) Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere geländegängige Kraftfahrzeuge
EP1145877B1 (de) Radaufhängung
DE19622954C2 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE3329686C2 (de) Spurweitenkonstante Achsaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung, für Kraftfahrzeuge
DE1755070C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE4030819C2 (de) Hinterradaufhängung für ein vierradgelenktes Fahrzeug
DE3912520B4 (de) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
EP0502310A1 (de) Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Niederflurbus
EP0695656A2 (de) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
EP1119462B1 (de) Fahrzeugunterbau
DE2439365A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE69702235T2 (de) Hinterradaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE3918358A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19961127

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970221

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980422

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501889

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980520

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2117328

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980822

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000622

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010625

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040528

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040609

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050623

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050623

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060228