EP0689218B1 - Druckgasschalter - Google Patents

Druckgasschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0689218B1
EP0689218B1 EP94109470A EP94109470A EP0689218B1 EP 0689218 B1 EP0689218 B1 EP 0689218B1 EP 94109470 A EP94109470 A EP 94109470A EP 94109470 A EP94109470 A EP 94109470A EP 0689218 B1 EP0689218 B1 EP 0689218B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blast
circuit breaker
compressed gas
pump
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94109470A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0689218A1 (de
Inventor
Johannes Blatter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Switzerland GmbH
Original Assignee
GEC Alsthom T&D AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEC Alsthom T&D AG filed Critical GEC Alsthom T&D AG
Priority to ES94109470T priority Critical patent/ES2109552T3/es
Priority to DE59404639T priority patent/DE59404639D1/de
Priority to AT94109470T priority patent/ATE160466T1/de
Priority to EP94109470A priority patent/EP0689218B1/de
Priority to US08/441,455 priority patent/US5561280A/en
Priority to JP15858895A priority patent/JP3605659B2/ja
Publication of EP0689218A1 publication Critical patent/EP0689218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0689218B1 publication Critical patent/EP0689218B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/904Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism characterised by the transmission between operating mechanism and piston or movable contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/905Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the compression volume being formed by a movable cylinder and a semi-mobile piston

Definitions

  • the present invention relates to a gas pressure switch, which has the features in the preamble of claim 1.
  • a gas pressure switch of this type is known from DE-A-39 42 489. Its pump cylinder, which is moved with a movable first contact piece, encloses a blowing chamber having a constant volume and a pump chamber, likewise enclosed by the pump cylinder and connected to the blowing chamber via a check valve. The pump volume of the pump chamber can be reduced by switching off a piston arranged in the pump cylinder in order to pump extinguishing gas through the check valve into the blowing chamber in order to build up blowing pressure. During a switch-off stroke, the pump piston is held in a position dimensioned by a toggle lever which is locked in the extended position such that the pump volume approaches zero when the minimum distance between the contact pieces required for arc extinguishing is reached.
  • a ventilation valve in the pump piston must be spring-loaded in such a way that it only opens after reaching the locking position in order to increase the pump volume to be filled with extinguishing gas. In this known pressure gas switch, the return of the pump piston to the locked position when switching on is not ensured. If the forces required for this increase for any reason, for example increased friction, the ventilation valve can open prematurely.
  • the pump piston can then be in any non-locked position when the compressed gas switch is switched on, which means that the next time the pump is switched off, no blowing pressure is built up when the contact pieces are separated. Since the ventilation valve must be spring-loaded, there is always a corresponding difference between the pressure in the pump volume and the pressure in the surrounding area, even when switched on. This requires additional drive energy.
  • DE-A-29 14 033 discloses a gas pressure switch, the pump cylinder of which only surrounds one pump chamber.
  • the pump piston becomes at the start of the switch-off stroke moved in the same direction as the pump cylinder.
  • the direction of movement of the reciprocating piston is then reversed so that the extinguishing gas is compressed quickly so that the arc can be blown vigorously, so that it moves in the opposite direction to the pump cylinder.
  • the pump piston moves in the opposite direction to the pump cylinder until the toggle lever is fully extended in order to quickly compress the extinguishing gas.
  • the buckling is increased again, as a result of which the pump piston moves in the same direction as the pump cylinder.
  • the pump piston is approximately in the same position both in the switched-on and in the switched-off position of the movable contact.
  • a further pressure gas switch is known, the pump cylinder of which is moved with the movable contact piece and which has both a blow chamber and a pump chamber connected to it via a check valve.
  • the blowing piston which together with the blowing cylinder, delimits the pumping chamber by means of a parallelogram-like linkage and a contour of the movable contact piece, which acts as a backdrop, and after this contact piece a lifting section has passed through, unlocked so that it can move in the same direction as the pump cylinder.
  • a spring acts between the pump cylinder and the pump piston to increase the pump volume when it is switched on.
  • the movement of the pump piston is inevitable both during a switch-off and a switch-on stroke.
  • the controlled back and forth swinging of the knee joint around the extended position keeps the pump piston almost stationary, while the pump cylinder together with the movable first contact piece undergoes a considerable stroke section at the beginning of a switch-off stroke in order to generate blowing pressure.
  • This begins in the switch-on position and ends at least approximately in the contact disconnection position.
  • the pump piston is kept approximately still until shortly after the contact separation position has been reached. This, for example, up to a position of the first movable contact piece which corresponds to an extinguishing distance which is at least necessary for the arc quenching.
  • This extinguishing distance is with pressure gas switches, due to the high insulation capacity of the pressurized gas especially small for small flows.
  • the pump piston After passing through this stroke section, the pump piston is moved towards the off position at approximately the same or greater speed than the pump cylinder.
  • the blowing pressure generated in the blowing chamber by the reduction of the pump volume, the switching off of small currents at small extinguishing distances is ensured. Since the reduction in the pump volume has ended approximately when the contact pieces are disconnected, the large blowing pressure generated in the blowing chamber when large currents are switched off as a result of the action of an arc cannot affect the drive of the compressed gas switch. This allows you to get by with low drive energy.
  • the pressure gas switch shown in FIGS. 1-4 has a movable first contact piece 10 which is located at the upper end of a shift rod 12 which can be displaced by means of a drive (not shown) in the direction of arrow O for switching off and vice versa in the direction of arrow I for switching on.
  • the first contact piece 10 interacts with a stationary, tubular second contact piece 14 which, in the switched-on position of the compressed gas switch shown in FIG. 1, engages through the ring-shaped first contact piece 10 and engages in the tubular switching rod 12.
  • U The overlap of the two coaxially arranged contact pieces 10, 14 in the direction of the switch axis 16 is denoted by U.
  • the shift rod 12 is surrounded by a pump cylinder 18 at a radial distance. This is attached to the switching rod 12 by means of an intermediate base 20 arranged at right angles to the switch axis 16.
  • a cylinder base 22 is formed on the end of the pump cylinder 18 facing the first contact piece 10 and is spaced apart from the intermediate base 20 and, together with this and the pump cylinder 18, encloses a blowing chamber 24 with a constant volume.
  • the blow nozzle 26 has a clear cross section in its constriction 28, which corresponds approximately to the outside diameter of the second contact piece 14.
  • an annular pump piston 30 is arranged in the pump cylinder 18, which is guided radially on the outer circumferential surface of the pump cylinder 18 and radially on the inside on the outer circumferential surface of the switch rod 12, but is gas-tight.
  • the intermediate floor 20 has passages 34 connecting the pump chamber 32 with the blow chamber 24, which passages are arranged on the switching chamber side and are freely movable in the direction of the switch axis 16 over a limited distance 36 are closed. Together with the cylinder base 20, this forms a check valve 38 with a passage direction from the pump chamber 32 into the blow chamber 24.
  • Ventilation passages 40 in the pumping piston 30 running in the direction of the switch axis 16 are covered on the pump chamber side by a ventilation valve disk 42, which by means of Springs 44 is kept biased in the closed position.
  • the ventilation valve 46 formed by the pump piston 30 and the ventilation valve disk 42 serves to fill the pump chamber 32 with extinguishing gas if it has a negative pressure with respect to the surrounding chamber 48. This is particularly the case when the compressed gas switch is switched on.
  • the parts of the compressed gas switch shown in FIGS. 1-4 are arranged in a generally known manner in a sealed switch housing which delimits the surrounding space 48 and is not shown.
  • the pump piston 30 is supported on a fixed support part 52 via four toggle levers 50 which move in parallel movement planes.
  • toggle levers 50 On opposite sides of the shift rod 12, two of the toggle levers 50 are offset but arranged opposite each other with respect to a plane running in the direction of the switch axis 16 and at right angles to the movement planes, so that the relevant toggle levers 50 can move past one another.
  • a bearing eye 54 is formed for each toggle lever 50, to which the free end of a tab-like first link 58 of the relevant toggle lever 50 is articulated by means of a pivot pin 56.
  • the knee joint 50 at the other end of the first link 58 is provided by a pivot pin 62 to which the second link 64 of the toggle lever 50, which is designed as a double link, is articulated.
  • the free end of this second link 64 is articulated by means of a further articulated pin 66 on a bearing eye 68 which is fastened or molded onto the support part 52 and thus immovable is.
  • the shift rod 12 is penetrated by an articulated shaft 70, to each of which one end of a double-link-type rocker 72 'forming a guide member 72 is articulated, which is articulated at the other end to the articulated pin 62 of the knee joint 60.
  • the effective length of the rocker 72 ' measured from the axis of the joint shaft 70 to the axis of the pivot pin 62, is shorter than the overlap U of the two contact pieces 10, 14 in the switched-on position of the compressed gas switch.
  • the effective length of the rocker 72 ' is preferably 60 to 80% of the length of the overlap U.
  • the effective lengths of the first and second links 58, 64 are greater than those of the rocker 72 '.
  • the effective length of the first link 58 is substantially greater, preferably more than twice as long, as the effective length of the rocker 72 ', the effective length of the second link 64 preferably being 1.2 to 1.6 times greater than that of the rocker 72'.
  • the pivot pins 56 arranged on the pump piston 30 are at a somewhat smaller distance from the switch axis 16 than those arranged on the support part Articulation pin 66.
  • the extended position of the toggle lever 50 indicated in FIG. 2 by the dash-dotted line 50 ' is thus at a small acute angle of a few, for example 4 °, to the switch axis 16.
  • this angle can also be somewhat larger, for example up to 10 °, or 0 °, so that the extended position 50 'runs parallel to the switch axis 16.
  • the toggle levers 50 are in the inward position of the compressed gas switch in an inward, slightly bent position, the rockers 72 'being approximately at right angles to one another.
  • FIG. 2 shows the gas pressure switch during a switch-off stroke shortly after the contact pieces 10, 14 are separated, the first links 58 of the toggle levers 50 occupying a position parallel to the switch axis 16.
  • the pump piston 30 is in approximately the same position as when the compressed gas switch is switched on, but the first contact piece 10 together with the moving switch parts is moved by a stroke section H in the direction of the arrow O has moved.
  • the volume of the pump chamber 32 was substantially reduced and reduced to approximately zero.
  • FIG. 1 where the two corresponding rockers 72 'are aligned arrow-like upwards, in FIG. 1 they assume an arrow-like downward position.
  • the position of the movable first contact piece 10 is indicated by 10 ', which it occupies when the toggle levers 50 are in the extended position 50'. In this position, the two contact pieces separate approximately 10.14 electrically from each other.
  • the movable first contact piece 10 is at the end of a switch-off stroke.
  • the path covered from the switch position to the switch-off position is indicated by the double arrow H '.
  • the lifting section H is smaller than half the path H '. It is preferably about 40% of the path H '.
  • the volume of the pump chamber 32 has changed insignificantly when the first contact piece 10 is moved from the position shown in FIG. 2 to the switch-off position shown in FIG. 3.
  • the toggle levers 50 have moved into a strong kink position which intersects with one another.
  • a hollow cylindrical current conductor part 76 is formed on the support part 52, the inside diameter of which is larger than the outside diameter of the pump cylinder 18, so that the latter can dip into the current conductor part 76 without contact in the course of a switch-off stroke.
  • a crown-like sliding contact piece 78 is arranged, which slides on the outer lateral surface of the pump cylinder 18 in order to ensure the electrical connection between the support part 52 connected to a first switch connection (not shown) and the pump cylinder 18.
  • the first contact piece 10 is electrically conductively connected to the pump cylinder via the switching rod 12 and the intermediate floor 20.
  • a crown-shaped one also acts, with the second one Contact piece 14 connected continuous current contact piece 80 together (Fig. 1).
  • This and the second contact piece 14 are connected in a known manner to a second switch connection.
  • the larger portion of the current flows through the continuous current contact piece 80 and a smaller portion of the current flows through the contact pieces 10 and 14 to the pump cylinder 18 and from there through the sliding contact piece 78 and the current conductor part 76 to the supporting part 52.
  • the pump cylinder 18 separates from the continuous current contact piece 80 the contact pieces 10 and 14 separate from one another. The result of this is that the entire current commutates practically without arc into the current path having the two contact pieces 10 and 14.
  • FIG. 5 shows the movement of the pump piston 30 (line 30) as a function of the movement of the first contact piece 10 (line 10).
  • the switch-on position is scaled in the abscissa with 0 and the switch-off position of the first contact piece 10 with 100. The path is given in percent on the ordinate. It can be seen from this that the pump piston 30 remains approximately stationary while the first contact piece 10 passes through the lifting section H. In the example shown, this stroke section H is approximately 40% of the total switch-off stroke. In the area adjoining the lifting section H, the pump piston 30 then moves in the same direction and at approximately the same speed as the first contact piece 10 and the pump cylinder 18 until the switch-off position is reached.
  • the extinguishing gas present in the surrounding space 48, in the switching chamber 24 and in the pump space 32 is under the same pressure. If the first contact piece 10 now passes through the stroke section H in the course of a switch-off stroke, the extinguishing gas located in the pump chamber 32 is compressed and pumped through the check valve 38 into the blow chamber 24, as a result of which the blow pressure is increased there. If the two contact pieces 10, 14 separate from one another, an arc arises between them, which is blown by means of the quenching gas which flows out of the blowing chamber 24 through the blowing nozzle 26.
  • the quenching gas can now flow out essentially through the switching rod 12 and the second contact piece 14, as a result of which the arc is extended and extinguished in these tubular parts. If only a small current can be switched off, the arc can be extinguished even at a small distance between the contact pieces 10.14. With a small current, the energy generated by the arc can heat the gas in the blow chamber 24 only slightly, which can contribute to a possibly only small increase in pressure. When extinguishing small currents, the pressure increase in the blow chamber 24 generated by the reduction of the pump volume practically exclusively ensures an extinguishing gas flow which can extinguish the arc at short arcing times and can interrupt the current.
  • the first contact piece 14 After passing through the lifting section H, the first contact piece 14 is then brought into the switch-off position together with the parts moving with it, without further energy of the drive of the compressed gas switch having to be used to generate blowing pressure.
  • the reinforcement of the kink position of the toggle lever 50 leads to the pump piston 30 moving in the switching-off direction O and at approximately the same speed as the first contact piece 10.
  • the by pumping in from the pump room 32 in the blow chamber 24 and the large overpressure in the blow chamber 24 generated by heating by the arc can produce such an intense extinguishing gas flow that large flows can be interrupted without problems, without requiring more drive energy than to switch off small flows.
  • the constriction 28 of the blow nozzle 26 has moved away from the stationary second contact piece 14, the arc can be blown very intensively through the nozzle constriction 28 until it is extinguished.
  • the pump piston 30 During a switch-on stroke, the pump piston 30 inevitably moves, like the first contact piece 10 and the pump cylinder 18 in the switch-on direction I, until the extended position 50 'of the toggle lever 50 is reached, which approximately coincides with the contact of the two contact pieces 10, 14.
  • the pump chamber 32 is again filled with extinguishing gas, for example SF6, through the ventilation valve 46.
  • the reduction in the volume of the pump chamber 32 to approximately zero leads to optimal use of drive energy, since then only a small amount of energy remains stored in the small, compressed quenching gas quantity remaining in the pump chamber 32.
  • the rocker does not necessarily have to act on the knee joint 60, it could also be articulated on the first or second link 58, 64 of the knee lever 50.

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckgasschalter, der die Merkmale im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufweist.
  • Ein Druckgasschalter dieser Art ist aus der DE-A-39 42 489 bekannt. Sein mit einem beweglichen ersten Kontaktstück mitbewegter Pumpzylinder umschliesst eine ein konstantes Volumen aufweisende Blaskammer und einen ebenfalls vom Pumpzylinder umschlossenen und mit der Blaskammer über ein Rückschlagventil verbundenen Pumpraum. Das Pumpvolumen des Pumpraums ist mittels eines im Pumpzylinder angeordneten Kolbens beim Ausschalten reduzierbar, um Löschgas zum Aufbau von Blasdruck durch das Rückschlagventil in die Blaskammer zu pumpen. Bei einem Ausschalthub ist der Pumpkolben durch einen in Strecklage arretierten Kniehebel in einer derart bemessenen Stellung festgehalten, dass das Pumpvolumen mit Erreichen der für die Lichtbogenlöschung mindestens erforderlichen Distanz zwischen den Kontaktstücken gegen Null geht. Unmittelbar nach Erreichen dieser Kontaktstellung wird die Arretierung gelöst, so dass sich nun der Pumpkolben zusammen mit dem Pumpzylinder in Ausschaltrichtung bewegen kann, bis das bewegliche erste Kontaktstück die Ausschaltstellung erreicht hat. Beim Einschalten zieht der im Pumpraum dabei aufgebaute Unterdruck den Pumpkolben in Richtung der Einschaltbewegung, bis sich der Kniehebel wieder in Strecklage befindet und dort wieder arretiert ist. Ein Belüftungsventil im Pumpkolben muss dazu derart federbelastet sein, dass es erst nach Erreichen der Arretierstellung öffnet, um das Pumpvolumen mit Löschgas wieder zu füllen. Bei diesem bekannten Druckgasschalter ist das Rückführen des Pumpkolbens in die arretierte Stellung beim Einschalten nicht sichergestellt. Nehmen aus irgendwelchen Gründen, beispielsweise vergrösserter Reibung, die dazu notwendigen Kräfte zu, kann das Belüftungsventil vorzeitig öffnen. Der Pumpkolben kann sich dann in Einschaltstellung des Druckgasschalters in beliebiger, nicht arretierter Stellung befinden, was zur Folge hat, dass bei der nächsten Ausschaltung bei Trennung der Kontaktstücke kein Blasdruck aufgebaut ist. Da das Belüftungsventil federbelastet sein muss, ist auch beim Einschalten immer eine entsprechende Differenz zwischen dem Druck im Pumpvolumen und dem Druck im Umgebungsraum vorhanden. Dies benötigt zusätzliche Antriebsenergie.
  • Weiter ist in der DE-A-29 14 033 ein Druckgasschalter offenbart, dessen Pumpzylinder nur einen Pumpraum umschliesst. Um zu Beginn eines Ausschalthubes die Antriebskraft sozusagen ausschliesslich zur Beschleunigung der beweglichen Schalterteile zur Verfügung zu haben und mit der Kompression des Löschgases erst gegen das Ende eines Hubabschnittes einzusetzen, also wenn die beweglichen Schalterteile sich bereits in Bewegung befinden, wird zu Beginn des Ausschalthubes der Pumpkolben gleichsinnig mit dem Pumpzylinder bewegt. Anschliessend wird zur schnellen Kompression des Löschgases, um den Lichtbogen kräftig beblasen zu können, die Bewegungsrichtung des Hubkolbens umgekehrt, so dass er sich gegensinnig zum Pumpzylinder bewegt. Nach nochmaliger Bewegungsrichtungumkehr bewegt er sich schliesslich wieder gleichsinnig mit dem Pumpzylinder. Zur Steuerung des Pumpkolbens ist dieser über einen Kniehebel abgestützt, der über eine Schwinge gesteuert wird, die einerends zum Kniegelenk und andernends an einer mit dem beweglichen Schaltstück mitbewegten Stelle angelenkt ist. Zu Beginn des Ausschalthubes drückt die Schwinge das Kniegelenk nach aussen, wodurch die bereits in schaltstellung vorhandene Knicklage des Kniehebels noch verstärkt wird. Der Pumpkolben bewegt sich dabei gleichsinnig mit dem Pumpzylinder. Anschliessend zieht die Schwinge das Kniegelenk nach innen, wodurch die Knicklage vermindert wird. Dadurch bewegt sich der Pumpkolben gegensinnig zum Pumpzylinder, bis der Kniehebel vollständig gestreckt ist, um das Löschgas schnell zu komprimieren. Nach dem Ueberschreiten der Strecklage wird die Knickung wieder verstärkt, wodurch sich der Pumpkolben gleichsinnig mit dem Pumpzylinder bewegt. Sowohl in Einschalt- wie auch in Ausschaltstellung des beweglichen Schaltstücks befindet sich der Pumpkolben annähernd in derselben Stellung.
  • Ein weiterer Druckgasschalter, dessen mit dem beweglichen Kontaktstück mitbewegter Pumpzylinder sowohl eine Blaskammer als auch einen mit dieser über ein Rückschlagventil verbundenen Pumpraum aufweist, ist bekannt. Um Löschgas zum Aufbau von Blasdruck aus dem Pumpraum in die Blaskammer zu pumpen, wird zu Beginn eines Ausschalthubes der, zusammen mit dem Blaszylinder den Pumpraum begrenzende Blaskolben durch ein parallelogrammartiges Gestänge und eine als Kulisse wirkende Kontur des beweglichen Kontaktstücks festgehalten und nachdem dieses Kontaktstück einen Hubabschnitt durchlaufen hat, entriegelt, so dass es sich gleichsinnig mit dem Pumpzylinder bewegen kann. Zwischen dem Pumpzylinder und dem Pumpkolben wirkt eine Feder, um beim Einschalten das Pumpvolumen wieder zu vergrössern. Das Spannen der Feder gleichzeitig mit dem Komprimieren des Löschgases erfordert vergrösserte Antriebskraft und erhebliche Antriebsenergie. Ueberdies kann der Blaskolben beim Einschalten infolge Reibung mit dem Blaszylinder mitgenommen werden, so dass bei der nächstfolgenden Ausschaltung keine Kompression von Löschgas mehr möglich ist.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gattungsgemässen Druckgasschalter zu schaffen, der bei niedrigem Antriebsenergiebedarf einen zuverlässigen Aufbau von Blasdruck sicherstellt.
  • Diese Aufgabe wird durch einen gattungsgemässen Druckgasschalter gelöst, der auch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufweist.
  • Erfindungsgemäss ist die Bewegung des Pumpkolbens sowohl bei einem Ausschalt- als auch bei einem Einschalthub zwangsläufig. Das gesteuerte Hin- und Herpendeln des Kniegelenks um die Strecklage hält den Pumpkolben annähernd stillstehend, während der Pumpzylinder zusammen mit dem beweglichen ersten Kontaktstück zu Beginn eines Ausschalthubes zur Erzeugung von Blasdruck einen erheblichen Hubabschnitt durchläuft. Dieser beginnt in Einschaltstellung und endet wenigstens annähernd bei der Kontakttrennstellung. In vorteilhafter Weise wird der Pumpkolben bis kurz nach dem Erreichen der Kontakttrennstellung annähernd stillgehalten. Dies beispielsweise etwa bis zu einer Stellung des ersten beweglichen Kontaktstücks, die einer für die Lichtbogenlöschung wenigstens erforderlichen Löschdistanz entspricht. Diese Löschdistanz ist bei Druckgasschaltern, infolge des hohen Isolationsvermögens des unter Druck stehenden Gases für kleine Ströme besonders klein. Nach dem Durchlaufen dieses Hubabschnitts wird der Pumpkolben etwa mit gleicher oder grösserer Geschwindigkeit als der Pumpzylinder in Richtung gegen die Ausschaltstellung bewegt. Infolge des durch die Reduktion des Pumpvolumens erzeugten Blasdrucks in der Blaskammer, ist das Ausschalten kleiner Ströme bei kleinen Löschdistanzen sichergestellt. Da die Reduktion des Pumpvolumens in etwa beim Trennen der Kontaktstücke beendet ist, kann der beim Ausschalten grosser Ströme infolge der Lichtbogeneinwirkung erzeugte grosse Blasdruck in der Blaskammer nicht auf den Antrieb des Druckgasschalters zurückwirken. Dies erlaubt mit geringer Antriebsenergie auszukommen.
  • Besonders bevorzugte Ausbildungsformen des erfindungsgemässen Druckgasschalters sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch einen Teil eines erfindungsgemässen Druckgasschalters in Einschaltstellung;
    Fig. 2
    in gleicher Darstellung wie Fig. 1 den Druckgasschalter kurz nach dem Trennen der beiden Kontaktstücke;
    Fig. 3
    in gleicher Darstellung wie Fig. 1 und 2 den Druckgasschalter in Ausschaltstellung;
    Fig. 4
    einen Schnitt entlang der Linie IV-IV durch den dort gezeigten Teil des Druckgasschalters; und
    Fig. 5
    ein Diagramm, aus dem die Bewegung des Pumpkolbens in Abhängigkeit von der Bewegung des beweglichen ersten Kontaktstücks und dem mit diesem mitbewegten Pumpzylinder hervorgeht.
  • Der in den Fig. 1-4 dargestellte Druckgasschalter weist ein bewegliches erstes Kontaktstück 10 auf, das am obereri Ende einer mittels eines nicht gezeigten Antriebs im Sinne des Pfeiles O zum Ausschalten und umgekehrt im Sinne des Pfeiles I zum Einschalten verschiebbaren Schaltstange 12 sitzt. Das erste Kontaktstück 10 wirkt mit einem feststehenden, rohrartig ausgebildeten zweiten Kontaktstück 14 zusammen, das in der in der Fig. 1 gezeigten Einschaltstellung des Druckgasschalters das ringartig ausgebildete erste Kontaktstück 10 durchgreift und in die rohrartige Schaltstange 12 eingreift. Die Ueberlappung der beiden koaxial angeordneten Kontaktstücke 10,14 in Richtung der Schalterachse 16 ist mit U bezeichnet.
  • Die Schaltstange 12 ist mit radialem Abstand von einem Pumpzylinder 18 umgriffen. Dieser ist mittels eines rechtwinklig zur Schalterachse 16 angeordneten Zwischenbodens 20 an der Schaltstange 12 befestigt. Am dem ersten Kontaktstück 10 zugewandten Ende des Pumpzylinders 18 ist ein Zylinderboden 22 angeformt, der vom Zwischenboden 20 beabstandet ist und zusammen mit diesem und dem Pumpzylinder 18 eine konstantes Volumen aufweisende Blaskammer 24 umschliesst. Am Zylinderboden 22 ist eine das erste Kontaktstück 10 umgebende Blasdüse 26 befestigt, die mit der Blaskammer 24 strömungsverbunden ist.
  • Die Blasdüse 26 weist in ihrer Engstelle 28 einen lichten Querschnitt auf, der in etwa dem Aussendurchmesser des zweiten Kontaktstücks 14 entspricht. Dadurch kann beim Ausschalten des Druckgasschalters nur wenig oder kein Löschgas zwischen dem zweiten Kontaktstück 14 und der Blasdüse 26 austreten, bis die Engstelle 28 ab dem zweiten Kontaktstück 14 abgelaufen ist. Dies hilft zum Aufbau eines hohen Blasdrucks in der Blaskammer 24 mit.
  • Auf der der Blaskammer 24 gegenüberliegenden Seite des Zwischenbodens 20 ist im Pumpzylinder 18 ein ringförmiger Pumpkolben 30 angeordnet, der radial aussen an der inneren Mantelfläche des Pumpzylinders 18 und radial innen an der äusseren Mantelfläche der Schaltstange 12 gleitend aber gasdicht geführt ist. Der Pumpkolben 30 begrenzt zusammen mit dem Pumpzylinder 18 und dem Zwischenboden 20 einen Pumpraum 32. Der Zwischenboden 20 weist den Pumpraum 32 mit der Blaskammer 24 verbindende Durchlässe 34 auf, die mittels einer schaltkammerseitig angeordneten und in Richtung der Schalterachse 16 über einen begrenzten Weg freibeweglichen Ventilscheibe 36 verschlossen sind. Diese bildet zusammen mit dem Zylinderboden 20 ein Rückschlagventil 38 mit einer Durchlassrichtung vom Pumpraum 32 in die Blaskammer 24.
  • In Richtung der Schalterachse 16 verlaufende Belüftungsdurchlässe 40 im Pumpkolben 30 sind pumpraumseitig von einer Belüftungsventilscheibe 42 überdeckt, welche mittels Federn 44 in Schliessstellung vorgespannt gehalten ist. Das vom Pumpkolben 30 und der Belüftungsventilscheibe 42 gebildete Belüftungsventil 46 dient dem Auffüllen des Pumpraums 32 mit Löschgas, wenn dieser bezüglich dem Umgebungsraum 48 Unterdruck aufweist. Dies ist insbesondere beim Einschalten des Druckgasschalters der Fall. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die in den Fig. 1-4 gezeigten Teile des Druckgasschalters in allgemein bekannter Weise in einem den Umgebungsraum 48 begrenzenden, nicht gezeigten, dichten Schaltergehäuse angeordnet sind.
  • Wie dies insbesondere auch aus Fig. 4 hervorgeht, ist der Pumpkolben 30 über vier, in parallelen Bewegungsebenen sich bewegende Kniehebel 50 an einem feststehenden Tragteil 52 abgestützt. Auf einander gegenüberliegenden Seiten der Schaltstange 12 sind je zwei der Kniehebel 50 versetzt aber, bezüglich einer in Richtung der Schalterachse 16 und rechtwinklig zu den Bewegungsebenen verlaufenden Ebene, gegengleich angeordnet, so dass sich die betreffenden Kniehebel 50 aneinander vorbeibewegen können.
  • An der dem Pumpraum 32 abgekehrten Seite des Pumpkolbens 30 ist für jeden Kniehebel 50 ein Lagerauge 54 ausgebildet, an dem mittels eines Gelenkzapfens 56 das freie Ende eines laschenartigen ersten Gliedes 58 des betreffenden Kniehebels 50 angelenkt ist. Das Kniegelenk 50 am anderen Ende des ersten Gliedes 58 ist durch einen Gelenkzapfen 62 gegeben, an dem das als Doppellasche ausgebildete zweite Glied 64 des Kniehebels 50 angelenkt ist. Das freie Ende dieses zweiten Gliedes 64 ist mittels eines weiteren Gelenkzapfens 66 an einem Lagerauge 68 angelenkt, das am Tragteil 52 befestigt oder angeformt und somit unbeweglich ist.
  • Die Schaltstange 12 ist von einem Gelenkschaft 70 durchgriffen, an dem jeweils das eine Ende einer ein Führungsglied 72 bildenden doppellaschenartigen Schwinge 72' angelenkt ist, die andernends am Gelenkzapfen 62 des Kniegelenks 60 angelenkt ist.
  • Die Wirklänge der Schwinge 72', gemessen von der Achse des Gelenkschafts 70 zur Achse des Gelenkzapfens 62, ist kürzer als die Ueberlappung U der beiden Kontaktstücke 10,14 in Einschaltstellung des Druckgasschalters. Vorzugsweise beträgt die Wirklänge der Schwinge 72' 60 bis 80 % der Länge der Ueberlappung U.
  • Die Wirklängen der ersten und zweiten Glieder 58,64 sind grösser als jene der Schwinge 72'. Die Wirklänge des ersten Gliedes 58 ist wesentlich grösser, vorzugsweise mehr als doppelt so lang wie die Wirklänge der Schwinge 72', wobei die Wirklänge des zweiten Gliedes 64 vorzugsweise 1,2 bis 1,6 mal grösser ist als jene der Schwinge 72'.
  • Wie dies insbesondere aus den Fig. 1-3 erkennbar ist, befinden sich, in der Zeichnungsebene gemessen, die zu den Bewegungsebenen der Kniehebel parallel ist, die am Pumpkolben 30 angeordneten Gelenkzapfen 56 in einem etwas kleineren Abstand zur Schalterachse 16 als die am Tragteil angeordneten Gelenkzapfen 66. Die in der Fig. 2 mit der strichpunktierten Linie 50' angedeutete Strecklage des Kniehebels 50 steht somit zur Schalterachse 16 in einem kleinen spitzen Winkel von einigen, beispielsweise 4°. Dieser Winkel kann aber auch etwas grösser, etwa bis 10°, oder 0° sein, so dass die Strecklage 50' parallel zur Schalterachse 16 verläuft. Schliesslich ist es auch denkbar, die Gelenkzapfen 66 näher bei der Schalterachse 16 anzuordnen als die Gelenkzapfen 56.
  • Wie Fig. 1 zeigt, befinden sich die Kniehebel 50 in Einschaltstellung des Druckgasschalters in einer nach innen gerichteten leichten Knicklage, wobei die Schwingen 72' etwa rechtwinklig zueinander stehen.
  • Fig. 2 zeigt den Druckgasschalter während eines Ausschalthubes kurz nach der Trennung der Kontaktstücke 10,14, wobei die ersten Glieder 58 der Kniehebel 50 eine zur Schalterachse 16 parallele Lage einnehmen. Wie aus einem Vergleich mit der Fig. 1 unschwer zu entnehmen ist, befindet sich dabei der Pumpkolben 30 in einer etwa gleichen Lage wie bei eingeschaltetem Druckgasschalter, wobei sich aber das erste Kontaktstück 10 zusammen mit den mitbewegten Schalterteilen um einen Hubabschnitt H in Richtung des Pfeiles O bewegt hat. Infolge dieser Relativbewegung zwischen dem Pumpkolben 30 und dem Zwischenboden 20 des Pumpzylinders 18 wurde das Volumen des Pumpraumes 32 dabei wesentlich reduziert und annähernd auf Null verkleinert. Im Gegensatz zur Stellung in Fig. 1, wo die beiden entsprechenden Schwingen 72' pfeilartig gegen oben ausgerichtet sind, nehmen sie in der Fig. 1 eine pfeilartig nach unten gerichtete Stellung ein.
  • In der Fig. 2 ist mit 10' jene Stellung des beweglichen ersten Kontaktstücks 10 angedeutet, welche es bei sich in Strecklage 50' befindenden Kniehebeln 50 einnimmt. In dieser Stellung etwa trennen sich die beiden Kontaktstücke 10,14 elektrisch voneinander.
  • In der Fig. 3 befindet sich das bewegliche erste Kontaktstück 10 am Ende eines Ausschalthubes. Der von der schaltstellung in die Ausschaltstellung zurückgelegte Weg ist mit dem Doppelpfeil H' angedeutet. Wie in Vergleich mit Fig. 2 zeigt, ist der Hubabschnitt H kleiner als der halbe Weg H'. Er beträgt vorzugsweise etwa 40 % des Weges H'.
  • Wie Fig. 3 weiter zu entnehmen ist, hat sich das Volumen des Pumpraums 32 beim Bewegen des ersten Kontaktstücks 10 von der in der Fig. 2 gezeigten Stellung in die in der Fig. 3 gezeigte Ausschaltstellung unwesentlich verändert. Im Zuge dieser Bewegung haben sich die Kniehebel 50 in eine einander überkreuzende starke Knicklage bewegt.
  • Am Tragteil 52 ist ein hohlzylinderförmiger Stromleiterteil 76 angeformt, dessen Innendurchmesser grösser ist als der Aussendurchmesser des Pumpzylinders 18, so dass letzterer im Zuge eines Ausschalthubes in den Stromleiterteil 76 berührungslos hineintauchen kann. Am freien Ende des Stromleiterteils 76 ist ein kronenartiges Gleitkontaktstück 78 angeordnet, das auf der äusseren Mantelfläche des Pumpzylinders 18 gleitet, um die elektrische Verbindung zwischen dem mit einem nicht gezeigten ersten Schalteranschluss verbundenen Tragteil 52 und dem Pumpzylinder 18 sicherzustellen. Das erste Kontaktstück 10 ist über die Schaltstange 12 und den Zwischenboden 20 mit dem Pumpzylinder elektrisch leitend verbunden. Weiter wirkt mit dem Pumpzylinder 18 in Einschaltstellung des Druckgasschalters ein ebenfalls kronenartig ausgebildetes, mit dem zweiten Kontaktstück 14 verbundenes Dauerstromkontaktstück 80 zusammen (Fig. 1). Dieses und das zweite Kontaktstück 14 sind in bekannter Art und Weise mit einem zweiten Schalteranschluss verbunden. In Einschaltstellung fliesst der grössere Stromanteil durch das Dauerstromkontaktstück 80 und ein kleinerer Stromanteil durch die Kontaktstücke 10 und 14 zum Pumpzylinder 18 und von dort durch das Gleitkontaktstück 78 und den Stromleiterteil 76 zum Tragteil 52. Bei einem Ausschalthub trennt sich der Pumpzylinder 18 vom Dauerstromkontaktstück 80 bevor sich die Kontaktstücke 10 und 14 voneinander trennen. Dies hat zur Folge, dass der gesamte Strom praktisch lichtbogenlos in den die beiden Kontaktstücke 10 und 14 aufweisenden Strompfad kommutiert.
  • Fig. 5 zeigt die Bewegung des Pumpkolbens 30 (Linie 30) in Abhängigkeit von der Bewegung des ersten Kontaktstücks 10 (Linie 10). In der Abszisse ist mit 0 die Einschaltstellung und mit 100 die Ausschaltstellung des ersten Kontaktstücks 10 skaliert. In der Ordinate ist der Weg in Prozenten angegeben. Daraus ist ersichtlich, dass der Pumpkolben 30 angenähert stehen bleibt, während das erste Kontaktstück 10 den Hubabschnitt H durchläuft. Im gezeigten Beispiel beträgt dieser Hubabschnitt H ca. 40 % des gesamten Ausschalthubes. Im an den Hubabschnitt H anschliessenden Bereich bewegt sich dann der Pumpkolben 30 gleichsinnig mit und annähernd mit gleicher Geschwindigkeit wie das erste Kontaktstück 10 und der Pumpzylinder 18, bis die Ausschaltstellung erreicht ist.
  • Ausgehend von der in der Fig. 1 gezeigten Einschaltstellung stossen zu Beginn eines Ausschalthubes die Schwingen 72' die Kniehebel 50 aus ihrer leichten Knicklage in die Strecklage 50' und über diese hinaus in eine äussere, in der Fig. 1 strichpunktiert angedeutete und mit 50'' bezeichnete Knicklage. Diese ist erreicht, wenn die Schwingen 72' rechtwinklig zur Schalterachse 16 stehen. Im Zuge der Weiterbewegung des ersten Kontaktstücks 10 zum Ende des Hubabschnitts H, ziehen die Schwingen 72' die Kniehebel 50 wieder in die Strecklage 50' zurück und über diese hinaus in eine leichte innere, in der Fig. 2 gezeigte, Knicklage. Bis das bewegliche erste Schaltstück 10 die in der Fig. 2 gezeigte Lage erreicht, ist somit der Pumpkolben 30 annähernd stillstehend gehalten.
  • In Einschaltstellung steht das im Umgebungsraum 48, in der Schaltkammer 24 und im Pumpraum 32 vorhandene Löschgas unter gleichem Druck. Durchläuft nun im Zuge eines Ausschalthubs das erste Kontaktstück 10 den Hubabschnitt H, wird im Pumpraum 32 befindendes Löschgas komprimiert und durch das Rückschlagventil 38 hindurch in die Blaskammer 24 gepumpt, wodurch dort der Blasdruck erhöht wird. Trennen sich nun die beiden Kontaktstücke 10,14 voneinander, entsteht zwischen ihnen ein Lichtbogen, der mittels des Löschgases, das durch die Blasdüse 26 aus der Blaskammer 24 ausströmt, beblasen wird.
  • Solange die Engstelle 28 der Blasdüse 26 noch das zweite Kontaktstück 14 überragt, kann das Löschgas im wesentlichen nun durch die Schaltstange 12 und das zweite Kontaktstück 14 ausströmen, wodurch der Lichtbogen in diese rohrartigen Teile hinein verlängert und gelöscht wird. Ist ein riur kleiner Strom auszuschalten, kann die Löschung des Lichtbogens schon bei kleinem Abstand der Kontaktstücke 10,14 erfolgen. Bei einem kleinen Strom kann die vom Lichtbogen erzeugte Energie das in der Blaskammer 24 befindliche Gas nur geringfügig aufheizen, was zu einer allenfalls nur kleinen Druckerhöhung beitragen kann. Beim Löschen kleiner Ströme sorgt somit praktisch ausschliesslich die durch die Reduzierung des Pumpvolumens erzeugte Druckerhöhung in der Blaskammer 24 für eine Löschgasströmung, die bei kurzen Lichtbogenzeiten den Lichtbogen zu löschen und den Strom zu unterbrechen vermag.
  • Nach dem Durchlaufen des Hubabschnittes H wird dann das erste Kontaktstück 14 zusammen mit den mit ihm bewegten Teilen in die Ausschaltstellung verbracht, ohne dass weitere Energie des Antriebs des Druckgasschalters zum Erzeugen von Blasdruck aufgewendet werden muss. Die Verstärkung der Knicklage des Kniehebels 50 führt dabei dazu, dass sich der Pumpkolben 30 in Ausschaltrichtung O und etwa mit gleicher Geschwindigkeit wie das erste Kontaktstück 10 bewegt.
  • Sind grosse Ströme, wie z.B. Kurzschlussströme zu unterbrechen, entsteht nach dem Trennen der Kontaktstücke 10,14 ein Lichtbogen, dessen Energie das sich in der Blaskammer 24 befindliche Löschgas aufzuheizen und somit zu einer erheblichen Druckerhöhung beizutragen vermag. Sobald der Druck in der Blaskammer 24 gleich oder grösser wird als jener im Pumpraum 32, schliesst das Rückschlagventil 38. Da aber zum Zeitpunkt der Kontakttrennung die Verkleinerung des Pumpvolumens praktisch abgeschlossen ist, hat die durch das Aufheizen erzeugte Druckerhöhung in der Blaskammer 24 keine Rückwirkung auf den Antrieb des Druckgasschalters. Der durch das Hineinpumpen vom Pumpraum 32 in die Blaskammer 24 und durch Aufheizen durch den Lichtbogen erzeugte grosse Ueberdruck in der Blaskammer 24 vermag eine derart intensive Löschgasströmung zu erzeugen, dass grosse Ströme problemlos unterbrochen werden können, ohne dass dabei mehr Antriebsenergie als zum Ausschalten kleiner Ströme nötig wird.
  • Hat sich die Engstelle 28 der Blasdüse 26 vom feststehenden zweiten Kontaktstück 14 entfernt, kann eine sehr intensive Beblasung des Lichtbogens durch die Düsenengstelle 28 hindurch bis zur Löschung erfolgen.
  • Es ist durchaus zulässig, dass die Reduktion des Volumens des Pumpraumes 32 erst kurz nach dem Trennen der Kontaktstücke 10,14 beendet ist. In der bis dahin nur sehr kurzen Brennzeit des Lichtbogens und bei den entsprechend nur kleinen Lichtbogenlängen, vermag die vom Lichtbogen abgegebene Energie den Druck in der Blaskammer 24 nur unmerklich zu erhöhen, weshalb auch in diesem Fall praktisch keine Mehrarbeit vom Antrieb des Druckgasschalters erfordert wird.
  • Bei einem Einschalthub bewegt sich der Pumpkolben 30 zwangsläufig, wie das erste Kontaktstück 10 und der Pumpzylinder 18 in Einschaltrichtung I, bis die Strecklage 50' der Kniehebel 50 erreicht ist, was annähernd mit der Berührung der beiden Kontaktstücke 10,14 zusammenfällt. Bei der etwa an dieser Stellung beginnenden und bis zum Erreichen der Einschaltstellung andauernden Vergrösserung des Volumens des Pumpraumes 32 wird durch das Belüftungsventil 46 der Pumpraum 32 wieder mit Löschgas, z.B. SF6, gefüllt.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, durch Aendern der Wirklänge der Glieder 58,64 und der Schwinge 72' sowie durch Verschieben der Gelenkzapfen 56 und 66, durch Aenderung der Ueberlappung U der Kontaktstücke 10 und 14 sowie der Verschiebung des Gelenkschaftes 70 andere als in der Fig. 5 gezeigte Bewegungsverläufe zu erzielen. Wesentlich bleibt, dass der Pumpkolben 30 mindestens annähernd seine Lage beibehält, während das bewegliche erste Kontaktstück 10 einen bei der Einschaltstellung beginnenden Hubabschnitt H durchläuft und die Reduktion des Pumpvolumens beim Erreichen des Endes dieses Hubabschnitts H im wesentlichen auch beendet ist, wobei das Ende des Hubabschnittes H so zu wählen ist, dass die Rückwirkung des Lichtbogens auf den Druck in der Blaskammer 24 noch vernachlässigbar ist. Es ist somit auch denkbar, dass der Hubabschnitt H kürzer ist als die Ueberlappung U der Kontaktstücke 10,14 in Einschaltstellung.
  • Die Reduktion des Volumens des Pumpraumes 32 auf annähernd Null, führt zu optimaler Antriebsenergieausnützung, da dann in der im Pumpraum 32 verbleibenden, geringen, komprimierten Löschgasmenge nur wenig Energie gespeichert bleibt.
  • Die Schwinge braucht nicht zwingend am Kniegelenk 60 anzugreifen, sie könnte auch am ersten oder zweiten Glied 58, 64 des Kniehebels 50 angelenkt sein.

Claims (12)

  1. Druckgasschalter mit zwei koaxial angeordneten und in Einschaltstellung ineinander eingreifenden Kontaktstücken (10,14), von denen das eine in Achsrichtung (16) bewegliche erste Kontaktstück (10) von einer in Einschaltstellung vom andern zweiten Kontaktstück (14) durchgriffenen Blasdüse (26) umgeben ist, die an einem mit dem ersten Kontaktstück (10) mitbewegten Pumpzylinder (18) angeordnet und mit einer von diesem umschlossenen, konstantes Volumen aufweisenden Blaskammer (24) mit Löschgas strömungsverbunden ist, einem vom Pumpzylinder (18) umschlossenen und mit der Blaskammer (24) über ein Rückschlagventil (38) verbundenen Pumpraum (32), dessen Volumen durch einen im Pumpzylinder (18) angeordneten Pumpkolben (30) beim Bewegen des ersten Kontaktstücks (10) durch einen in Einschaltstellung beginnenden und wenigstens annähernd bei einer Kontakttrennstellung endenden Hubabschnitts (H) eines Ausschalthubes (H') reduziert wird, um Löschgas zum Aufbau von Blasdruck durch das Rückschlagventil (38) in die Blaskammer (24) zu pumpen, und einem am Pumpkolben (30) angelenkten ersten Glied (58) eines mit seinem andern zweiten Glied (64) ortsfest angelenkten Kniehebels (50), der mittels Steuermitteln derart gesteuert ist, dass der Pumpkolben (30) zum Reduzieren des Volumens des Pumpraumes (32) wenigstens annähernd stillsteht und sich nachher in gleicher Richtung (0) wie der Pumpzylinder (18) bewegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniehebel (50) mittels eines an das bewegliche Kontaktstück (14) gekoppelten Führungsgliedes (72) geführt ist, welches im Zuge des Ausschalthubes (0) die in Einschaltstellung vorhandene Knicklage des Kniehebels (50) zunächst vermindert, nach Ueberschreiten der Strecklage (50') verstärkt. dann wieder vermindert und nach nochmaligem Ueberschreiten der Strecklage (50') wieder verstärkt.
  2. Druckgasschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nochmalige Ueberschreiten der Strecklage (50') wenigstens annähernd in Kontakttrennungstellung des ersten Kontaktstücks (10) erfolgt.
  3. Druckgasschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsglied (72) eine einerends an einer mit dem ersten Kontaktstück (10) mitbewegten Stelle (70) und andernends am Kniehebel (50) angelenkte Schwinge (72') ist.
  4. Druckgasschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (72') am Kniegelenk (60) des Kniehebels (50) angelenkt ist.
  5. Druckgasschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirklänge der Schwinge (72') kürzer ist als die Ueberlappungslänge (U) der Kontaktstücke (10, 14) in Einschaltstellung.
  6. Druckgasschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirklänge der Schwinge (72') 0,6 bis 0,8 mal die Ueberlappungslänge (U) beträgt.
  7. Druckgasschalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirklänge des ortsfest angelenkten zweiten Gliedes (64) des Kniehebels (50) grösser als, vorzugsweise 1,2 bis 1,6 mal so gross wie die Wirklänge der Schwinge (72') ist.
  8. Druckgasschalter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirklänge des am Pumpkolben (30) angelenkten ersten Gliedes (58) des Kniehebels (50) wenigstens das Doppelte der Wirklänge der Schwinge (72') beträgt.
  9. Druckgasschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch vier Kniehebel (50) urid Führungsglieder (72).
  10. Druckgasschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet. dass die Strecklage (50') des Kniehebels (50) wenigstens annähernd parallel zur Achsrichtung (16) verläuft.
  11. Druckgasschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Engstelle (28) der Blasdüse (26) wenigstens annähernd jenem des zweiten Kontakstücks (14) in dem Abschnitt entspricht, mit welchem es in Einschaltstellung die Engstelle (28) durchgreift, um die Blasdüse (26) zu verschliessen.
  12. Druckgasschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Durchlaufen des Hubabschnitts (H) das Volumen des Pumpraumes (32) annähernd auf Null reduziert wird.
EP94109470A 1994-06-20 1994-06-20 Druckgasschalter Expired - Lifetime EP0689218B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES94109470T ES2109552T3 (es) 1994-06-20 1994-06-20 Interruptor de gas comprimido.
DE59404639T DE59404639D1 (de) 1994-06-20 1994-06-20 Druckgasschalter
AT94109470T ATE160466T1 (de) 1994-06-20 1994-06-20 Druckgasschalter
EP94109470A EP0689218B1 (de) 1994-06-20 1994-06-20 Druckgasschalter
US08/441,455 US5561280A (en) 1994-06-20 1995-05-15 Compressed gas-blast circuit breaker
JP15858895A JP3605659B2 (ja) 1994-06-20 1995-06-01 圧縮ガス遮断器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94109470A EP0689218B1 (de) 1994-06-20 1994-06-20 Druckgasschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0689218A1 EP0689218A1 (de) 1995-12-27
EP0689218B1 true EP0689218B1 (de) 1997-11-19

Family

ID=8216031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94109470A Expired - Lifetime EP0689218B1 (de) 1994-06-20 1994-06-20 Druckgasschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5561280A (de)
EP (1) EP0689218B1 (de)
JP (1) JP3605659B2 (de)
AT (1) ATE160466T1 (de)
DE (1) DE59404639D1 (de)
ES (1) ES2109552T3 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536673A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-03 Asea Brown Boveri Leistungsschalter
DE59802323D1 (de) * 1997-01-17 2002-01-17 Siemens Ag Hochspannungs-leistungsschalter mit einer axial verschiebbaren feldelektrode
FR2763171B1 (fr) * 1997-05-07 1999-07-09 Gec Alsthom T & D Sa Disjoncteur avec sectionneur
FR2763422B1 (fr) * 1997-05-15 1999-07-09 Gec Alsthom T & D Sa Disjoncteur de generateur
DE19736708C1 (de) * 1997-08-18 1999-05-20 Siemens Ag Elektrischer Hochspannungsschalter
FR2790592B1 (fr) * 1999-03-01 2001-04-06 Alstom Disjoncteur haute tension a double mouvement
US6310311B1 (en) * 1999-08-05 2001-10-30 Gary Hakes Integrated bushing component
ES2179773B1 (es) * 2001-03-30 2004-03-16 Grupo Ormazabal Sa Sistema de soplado para interruptores de corte en carga
JP2006164673A (ja) * 2004-12-06 2006-06-22 Hitachi Ltd パッファ形ガス遮断器の電流遮断方法およびそれに用いるパッファ形ガス遮断器
JP4855825B2 (ja) * 2006-04-27 2012-01-18 株式会社東芝 パッファ形ガス遮断器
FR2915310B1 (fr) * 2007-04-17 2009-07-10 Areva T & D Sa Disjoncteur avec chambre de coupure a double mouvement et a structure inversee.
EP2299464B1 (de) * 2009-09-17 2016-08-31 ABB Schweiz AG Selbstblasschalter mit Füll- und Überdruckventil
WO2012123032A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Abb Technology Ag Gasisolierter hochspannungs-leistungsschalter
KR101563587B1 (ko) * 2011-07-25 2015-10-27 엘에스산전 주식회사 진공 인터럽터의 동력전달 장치
FR3001329B1 (fr) * 2013-01-24 2015-02-27 Alstom Technology Ltd Appareillage electrique a double mouvement de contacts comportant un dispositif de renvoi a deux leviers
HUE050927T2 (hu) * 2017-06-20 2021-01-28 General Electric Technology Gmbh Elektromos nagyfeszültségû megszakító
US11069494B2 (en) * 2017-11-17 2021-07-20 Mitsubishi Electric Corporation Switchgear
EP4105959A1 (de) * 2021-06-16 2022-12-21 General Electric Technology GmbH Elektrischer verbinder mit einem ersten elektrischen kontakt und einem sich axial mit unterschiedlicher geschwindigkeit bewegenden mobilen körper

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000387A (en) * 1974-05-13 1976-12-28 Westinghouse Electric Corporation Puffer-type gas circuit-interrupter
JPS5734614B2 (de) * 1975-03-10 1982-07-23
FR2354625A1 (fr) * 1976-06-10 1978-01-06 Merlin Gerin Interrupteur a autosoufflage
CH630744A5 (de) * 1978-09-06 1982-06-30 Sprecher & Schuh Ag Druckgasschalter.
DE2934082C2 (de) * 1979-08-23 1985-07-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Autopneumatischer Druckgasschalter
DE3438635A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-03 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Druckgasschalter
US4568806A (en) * 1984-09-27 1986-02-04 Siemens-Allis, Inc. Multiple arc region SF6 puffer circuit interrupter
DE3942489C2 (de) * 1989-12-22 1994-03-10 Licentia Gmbh Druckgasschalter
SE466979B (sv) * 1990-09-11 1992-05-04 Asea Brown Boveri Hoegspaenningsbrytare av sjaelvblaasande typ
EP0508160B1 (de) * 1991-04-12 1994-12-14 GEC Alsthom T&D AG Druckgasschalter
ATE140100T1 (de) * 1992-02-06 1996-07-15 Gec Alsthom T & D Ag Druckgasschalter

Also Published As

Publication number Publication date
ES2109552T3 (es) 1998-01-16
US5561280A (en) 1996-10-01
EP0689218A1 (de) 1995-12-27
JP3605659B2 (ja) 2004-12-22
JPH087725A (ja) 1996-01-12
DE59404639D1 (de) 1998-01-02
ATE160466T1 (de) 1997-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0689218B1 (de) Druckgasschalter
DE19958645C5 (de) Hybridleistungsschalter
EP1124243B1 (de) Leistungsschalter
EP0696040A1 (de) Druckgasschalter
WO2008080858A2 (de) Druckgasschalter mit einer radialen durchströmöffnung
EP0766278A2 (de) Leistungsschalter
DE3322597A1 (de) Druckgasschalter
EP1306868B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Isolierstoffdüse
EP0953199B1 (de) Hochspannungs-leistungsschalter mit einer axial verschiebbaren feldelektrode
EP0146671A1 (de) Druckgasschalter
EP0172986A2 (de) Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Schalter mit Druckkontakten, insbesondere für einen Vakuumschalter
EP2645396B1 (de) Druckgasschalter
EP0025833B1 (de) Druckgasschalter
WO1991015025A1 (de) Druckgasleistungsschalter mit antreibbarem kompressionskolben
DE3930548C2 (de) Druckgasschalter
DE2914033C2 (de)
EP0554686A1 (de) Druckgasschalter
DE19702822C1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Feldelektrode
EP0508160B1 (de) Druckgasschalter
DE19939940A1 (de) Druckgasschalter
DE660024C (de) Elektrischer Schalter mit Haupt- und Nebenkontakten
EP0029085A1 (de) Druckgasschalter
EP0028039A1 (de) Druckgasschalter
DE2503910C3 (de) Autopneumatischer Druckgasschalter
AT398140B (de) Druckgasschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960418

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970423

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 160466

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404639

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980102

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2109552

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980217

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: GEC ALSTHOM T&D AG TRANSFER- GEC ALSTHOM AG * GEC ALSTHOM AG TRANSFER- ALSTOM AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040528

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040530

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040603

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040615

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050620

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050620

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050620

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050621

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ALSTOM (SCHWEIZ) AG

Free format text: ALSTOM AG#CARL-SPRECHER-STRASSE 3 POSTFACH 186#5036 OBERENTFELDEN (CH) -TRANSFER TO- ALSTOM (SCHWEIZ) AG#BROWN BOVERI STRASSE 7#5401 BADEN (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130613

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20130611

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20130617

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130726

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59404639

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140621