EP0687784B1 - Hochbauentwässerungsrinne - Google Patents

Hochbauentwässerungsrinne Download PDF

Info

Publication number
EP0687784B1
EP0687784B1 EP95105662A EP95105662A EP0687784B1 EP 0687784 B1 EP0687784 B1 EP 0687784B1 EP 95105662 A EP95105662 A EP 95105662A EP 95105662 A EP95105662 A EP 95105662A EP 0687784 B1 EP0687784 B1 EP 0687784B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gully
frame
drainage
superstructure
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95105662A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0687784A1 (de
Inventor
Wolfgang Arm
Manfred Rinckens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19511206A external-priority patent/DE19511206C2/de
Application filed by ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG filed Critical ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Publication of EP0687784A1 publication Critical patent/EP0687784A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0687784B1 publication Critical patent/EP0687784B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/005Supports for elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/007Height-adjustable spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0445Drainage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0413Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for height adjustment

Definitions

  • the invention relates to a building drainage channel an essentially U-shaped profile Channel body according to the preamble of patent claim 1.
  • Building gutters such as known from DE-A-3214442, are used to drain surface water from Building areas, namely flat roofs, patios and balconies and green roofs.
  • Building areas namely flat roofs, patios and balconies and green roofs.
  • To sudden large amounts of water as well as being able to absorb and drain backwater are in selected areas of the roof structures above the Roof surface covering in the roof covering, e.g. Gravel bed, earth etc., channels provided in the building drainage channels be used.
  • brackets against the surface covering of the building surfaces or have disc-shaped feet, which if necessary are adjustable in height.
  • One on the cover of the The drainage channel acting on the bracket or Feet initiated on the surface covering and leads to a undesirably high surface pressure with the result that the Surface covering can be damaged.
  • the problem with known high-rise gutters is that through the gutter with a predetermined load class the surface pressure introduced a max. permissible surface pressure does not exceed. Furthermore moisture must be removed unhindered, that is, the Moisture must not remain on the surface.
  • the grooves are on the surface side over the Front and / or long sides to the location or the slope of the Building area, e.g. B. roof, balcony or terrace to adjust.
  • the building construction drainage channel to train so that one in the lower area closed floor assembly that forms the channel body, is provided.
  • telescopic adjustment elements Recording, guidance and height adjustment of the frame or one Stacking frame provided.
  • the frame forms a gutter top, which with its side walls in the channel body or immerses the lower part of the gutter.
  • the side walls of the frame and the side walls of the channel body have a large number of water inlet openings or a perforation. Through the water inlet openings and the formation a continuous outer surface of the side walls of the frame and the channel body ensures that on the one hand water can enter the channel unhindered and on the other hand Gravel and dirt are retained. An additional Gravel ledge is no longer required.
  • the telescopic adjustment elements are like a double tube adjustment with screw thread arranged inside educated. This allows adjustment from above an opening in the frame can be easily and subsequently realized will. Furthermore, is protected by the Contamination of the screw thread within the double pipe of the thread largely excluded, so that too easily adjusted or adjusted after a long time can be.
  • An attachment frame interacts with and is connected to the upper tube of the double tube guide.
  • a lower tube of the double tube guide is connected to a base plate, the base plate being fixed to the bottom of the channel body.
  • the base plate being fixed to the bottom of the channel body.
  • the double pipe guide or the lower and upper pipes of the guide are arranged in the corners or in the edge regions of the channel body, in order to allow for a free, undisturbed drain through the smooth channel floor.
  • the top frame and the frame serve to hold a cover grate, which via locking means with the top frame connected is.
  • the frame and / or the Stacking frame supports for lateral support and guidance of the cover grate.
  • a height adjustment can be made by means of the adjustment elements according to the invention in the longitudinal and / or transverse direction.
  • the Water inlet openings in the side walls of the channel body and the frame are such as elongated perforations trained that regardless of the degree of height adjustment in each case a maximum lateral inlet is guaranteed.
  • the cover grate or the Avoiding frames are in one embodiment of the invention four or more adjustment elements are provided.
  • the mentioned base plates for receiving the lower tube of the Double pipe guide means for connecting like a shoe or for connecting from above by means of snap-in tongues of several strings Elements for forming a longer building drainage channel By simply plugging in and Stringing together several gutter segments are assembly errors excluded, and there is also a lateral fixation of the individual segments, so that lateral forces can be effectively absorbed and derived.
  • Another The advantage is that the entire strand for adjustment and alignment purposes can be moved.
  • the cover grate is locked onto the top frame form-fitting.
  • the closure which is firmly attached to the grate, locks the grate by turning it 90 °.
  • the closure engages in an elongated hole in a bracket. To solve the lock is turned forwards or backwards by 90 °.
  • the side walls of the frame enclose the side walls of the Channel body from the outside, so that the channel body side walls immerse in the side walls of the frame when making adjustments. It is essential, however, that it is ensured that a continuous outer surface for unimpeded lateral water entry and to retain gravel and dirt particles is guaranteed.
  • the corner pieces are designed so that double pipe guide adjustment elements between a corner piece and a corner piece lower part are provided.
  • the corner piece upper part serves to accommodate a corner grating.
  • Base plates plug shoe elements arranged so that at a for example square or rectangular corner piece design 90 ° branches can be realized in the channel system.
  • the gutter system is at the end of the gutter completed, including the end plates elongated perforations, like the side walls of the gutter body, can have. Drainage elements are in the slope direction the lowest point of the gutter system and serve the collection and discharge of that taken up by the gutter Water.
  • the building drainage channel according to FIG. 1 has a essential U-shaped channel body 1, which in the bottom area 1.1 is closed and the side walls 2 with a Variety of water inlet openings are provided.
  • the water inlet openings as vertical slot perforations 3 (see Fig. 3) formed.
  • Frame side walls 4 of the frame 5 dip into the channel body 1 from. Between the frame 5 and the channel body 1 or the floor area 1.1 of the channel body are double pipe guide adjustment elements arranged. These adjustment elements form two telescopically slidable tubes, which by means of a self-locking screw thread from above, d. H. of the Surface of the grating 7 ago, are adjustable.
  • the Frame 5 has bores 8 for unimpeded adjustment, through which an adjustment tool, for example an Allen key, can be introduced.
  • the double pipe guide adjustment elements 6 are in the inner Corners or edge areas of the channel body arranged so that in the floor area 1.1 as free a space as possible for unhindered Outflow from through the side walls 2, 4 or through the Cover grate 7 entering water is guaranteed.
  • the frame 5 comprises the upper tube part of the double tube guide adjustment elements 6.
  • the adjusting elements 6 When actuating the screw thread or threads the adjusting elements 6 is the frame 5 in height Position changed, the frame side walls 4 on the side walls 2 slide along the channel body 1.
  • a guide extension 9 in the form of a punched out angled section of the respective frame side wall 4 in a slot 16 of the respective Side wall 2 of the channel body 1 guided, causing a height stop is guaranteed when adjusting.
  • the in the corner areas of the channel body 1 arranged on a base plate 11 attached double pipe guide adjustment elements 6 have plug-in elements 10 in the manner of a father-mother plug-in shoe connection on.
  • the bottom area 1.1 of the channel body 1 lies over a large area on the surface covering, e.g. B. a film (not shown) on.
  • Forces acting on the grating 7 are over the Frame 5, which cooperates with a cover frame 12, and added via the double pipe guide adjustment elements 6 and distributed over a large area.
  • the one acting on the surface Surface pressure is therefore also with high load classes extremely low, so that damage to the surface is excluded. Also work with the height Do not adjust torques on the surface.
  • the grating 7 is by means of a mounting pin 13 on Cover frame 12 fixed.
  • the mounting pin 13 is with a snap-in connection fixed in the cover frame 12, wherein first the mounting pin 13 in a hole in the cover frame 12 inserted and then locked by a 90 ° rotation becomes.
  • a conventional one Provide screw connection for attaching the cover grate.
  • the frame 5 has an angled support surface 5.1. This contact surface is used for support and lateral guidance the grating 7.
  • Fig. 2 shows a plan view of the building drainage channel 1, here the grating 7 and the upper edge region of the frame 5 with the bores 8 mentioned for inserting an adjustment tool is recognizable.
  • Recesses 14 enter surface water.
  • Pimples or bumps 15 serve to increase the surefootedness or Reduction of the risk of slipping when entering the gutter.
  • the 2 is the already mentioned father plug-in shoe element 10.1 to recognize which of the easy stringing together and side Fixing several inner building segments serves.
  • FIG. 3 shows a longitudinal view of the channel body according to FIG. 1 and 2, the opposing vertical elongated perforations 3, which are in the side walls 2 of the channel body 1 and located in the frame side walls 4 are.
  • the guide extensions 9 of the frame side wall 4 can be seen in the slot 16 the side walls 2 of the channel body 1 run and together with the guide extension 9 the mentioned height stop form.
  • 4a shows a plan view of the channel body 1 without frame and without Stacking frame.
  • the adjustment elements 6 are with the base plate welded, the base plate 11 itself with the floor area 1.1 of the channel body 1 screwed or welded can be.
  • adjusting elements 6 Due to the space-saving, in the edge areas of the channel body 1 arranged adjusting elements 6 is a largely unhindered Drainage through the perforations in the side walls 2 penetrating liquid and effortless cleaning guaranteed the channel body 1.
  • the plug-in shoe elements namely the father plug-in shoe element 10.1 and the mother plug-in shoe element 10.2.
  • the base plates with attached double pipe guide adjustment elements are standardized and for example also for connecting gutter systems across corners can be used.
  • the side view of the channel body 1 in Fig. 4b shows the Channel body fixed base plates 11 with the double pipe guide adjustment elements 6.
  • the longitudinal view 4c of the channel body according to FIGS. 4a and 4b leaves the horizontally staggered, vertically executed Slot perforations 3 and the slot recess 16 for receiving the guide extension 9 (see Fig. 1 and 3) recognize.
  • Fig. 5a shows a longitudinal view of the frame 5, the Frame side wall 4 with the horizontally offset and vertical executed elongated holes 3 can also be seen.
  • the guide extension for the formation of the height stop designated.
  • the guide extension 9 by punching or punching and angling a section the frame side wall 4 is formed.
  • the lower pipe 6.1 of the adjusting element 6 is cranked and has an internal thread 17 in its upper region.
  • the base plates 11 are together with the lower tube 6.1 of the adjusting element 6 as standardized products a corresponding number of father 10.1 (Fig. 6c and 6d) or mother plug-in shoe elements 10.2 (Fig. 6a and 6b) and then used to complete the channel body 1, whereby to improve the division of forces and Load sharing a variety of base plates and adjustment elements in a building interior body or building interior body segment can be used.
  • the father plug-in shoe element 10.1 has a locking projection 23, which in an associated recess 24 of the mother plug-in shoe element 10.2 engages or can be brought into a locking engagement.
  • This upper tube 6.2 has an inner diameter that it allows the lower tube 6.1 to slide inside to record.
  • the adjustment tool is through an opening 18 in the upper tube 6.2 importable.
  • the upper tube 6.2 is on a Screw head 19 (see Fig. 1) and turns the screw 19.1 in cooperation with the internal thread 17 carried and in terms of height based on the level of the floor area 1.1 of the channel body 1 adjusted.
  • the upper tube 6.2 has an end plate 20, which interacts with the frame 5 or the cover frame 12.
  • FIG 8a shows a top view of an attachment or cover frame 12, which bracket 21 with recesses 22 for fastening of the grating 7.
  • the bracket 21 is on his Ends on both sides inside and outside with the frames 5 for Formation of the top frame 12 welded.
  • the bracket 21 shoots the gutter statics between the top frame 12 and the cover grate 7 and at the same time takes the locking bolt or mounting pin 13 for rust lock.
  • the prefabricated cover frame 12 is assembled inserted into the channel body in such a way that the corresponding upper tubes 6.2 over the lower tubes 6.1, which with the Base plate 11 are connected to be inserted. Subsequently the cover grate 7 is used.
  • FIGS 9a to 9d show detailed representations of the training the base plate 11.1 of a second embodiment.
  • the Base plate 11.1 of the second embodiment points like that Base plate 11 of the first embodiment each the lower Part 6.1 of the respective double pipe guide adjustment elements 6 on.
  • This lower part or the lower tube 6.1 of the adjusting element 6 is also cranked and has in its upper area an internal thread 17.
  • Die Base plates 11.1. the second embodiment are common with the lower tube 6.1 of the adjusting element 6 also manufactured as standardized products.
  • the difference no plug-in shoe elements are provided for the first embodiment, but it has the base plate 11.1 locking tongues 33 and 34 on.
  • the latching tongue 33 preferably has a T-shaped recess 33.1.
  • the latching tongue 34 itself is preferably T-shaped educated.
  • the locking tongues 33 and 34 are punched out obtained according to the blank according to Fig. 9d.
  • the dimensions the width B of the locking tongue 34 corresponds essentially to that Recess B 'of the locking tongues 33.
  • the locking tongue 34 is along the line X at an angle of essentially 90 ° above, i.e. folded towards the lower pipe 6.1.
  • the latch 33 will also go up, i.e. towards the pipe 6.1, however only bent at an angle of essentially 60 ° or folded. As can be seen from FIGS.
  • the 10a and 10b are at the ends of the channel body 1 analogous to the embodiment the first base plate 11 base plates of the second Embodiment 11.1 arranged in the end regions so that one latching tongue 34 in the opposite latching tongue 33 can intervene.
  • the 90 ° curved grips T-shaped locking tongue 34 in the recess 33.1 of 60 ° curved tongue 33 a.
  • the base plate 11.1 with the gutter body Freestanding 60 ° curved latching tongue 34 is protruding in relation to the channel end, the base plate 11.1 with the locking tongue 33, which has the recess 33.1 is set back in relation to the end of the channel body arranged. With such an arrangement, it is easier Insert and connect the two channel bodies 1 from above with additional better lateral locking.
  • the particular advantage of the second embodiment of the base plates 11.1 with the locking tongues 33 and 34 is that for lining up and connecting several channel bodies 1 these do not have to be moved on the surface, but inserted from above and brought into locking engagement can.
  • Figure lla shows a side view and figure llb one Top view of a combination frame for building complex interior building systems.
  • the combination frame 40 serves as Ex, T and Cross piece when connecting several channel elements in the Trap if a gutter system with appropriate branches to be relocated.
  • the combination frame 40 also has one Base plate 11 and double pipe guide adjustment elements 6 on.
  • the combination frame has locking tongues with a T-shaped Recess 31 and locking tongues with T-shape 34 on the respective Side faces of the base plate 11.
  • the combination frame 40 is a universal component in standard size each different Height adjustment areas manufactured and owns an inlet openings 42 on its upper side.
  • the double pipe guide adjustment elements 6 are analogous to those of the base plates of the gutter body.
  • the exemplary embodiments shown according to Figures lla and b are for connection of the combination frame 40 with the adjacent gutter elements 41 locking tongues 33 and 34 with T-shaped recess or T-shape provided, but there are also others, one alternatives that guarantee a secure connection are conceivable.
  • FIG. 12a is a side view of a part a complex gutter system consisting of a multitude shown by channel elements 42, which are made with the help of combination frames 40 are connected at an angle.
  • FIG. 12b A top view of a multi-branch gutter system is shown in FIG. 12b, here also combination frames 40 the connection of corresponding channel elements 42 to serve. Due to the height adjustability with the help of the double pipe guide adjustment elements, which also for the respective Combination frames 40 are provided, is a corresponding stepless Adaptation to required or existing gradients in easily from above with appropriate cutouts Possible by inserting a tool.
  • FIGS. 13a and b show a top view and a side view, respectively a compensating element 43 for use in the gutter system according to embodiment described above.
  • a compensating element 43 is provided.
  • This compensation element 43 is designed in its width so that it can accommodate a conventional channel element, i.e. the compensation element 43 encompasses the other channel elements, whereby the latter are pushed into the compensating element 43 until the desired length is reached.
  • the compensating element has 43 locking means or recesses only on one Page.
  • the locking tongue is T-shaped Recess 33 and the locking tongue with T-shape 34 on one side in the area of the double pipe guide adjustment elements 6 on the floor area 1.1 of the channel body 1 attached.
  • the present construction creates a closed one Floor assembly, consisting of floor area and side walls of the channel body into which an upper component, namely the Frame engages with the frame side walls in such a way that Perforations in the side walls of the frame and the channel body a lateral water inlet and at the same time Retaining gravel or other dirt particles is.
  • Adjustment elements Due to the protected arrangement inside a double tube Adjustment elements can be changed at any time, even subsequently above a height adjustment of the frame or the cover grille level adjustment. This adjustment can be carried out without removing the grating and thereby connected with little effort.
  • Different Sizes especially based on the height of the side walls leave the channel body and / or the frame side walls different heights are infinitely adjustable.
  • the maximum height corresponds to a first size the minimum height of the next size.
  • a large number of adjustment points ensures that that a tilting of the grating or the top frame avoided becomes.
  • the surface pressure ratios are not greater than 3 N / cm 2 at a load of 5 kN.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochbauentwässerungsrinne mit einem ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweisenden Rinnenkörper gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Hochbaurinnen, wie z.B. aus DE-A-3214442 bekannt, dienen zum Abführen von Oberflächenwasser von Hochbauflächen, nämlich Flachdächern, Terrassen und Balkonen und Gründächern. Um schlagartig anfallende große Wassermassen sowie Stauwasser aufnehmen und ableiten zu können, sind in ausgewählten Bereichen der Dachkonstruktionen oberhalb des Dachoberflächenbelages im Dachbelag, z.B. Kiesbett, Erde etc., Kanäle vorgesehen, in die Hochbauentwässerungsrinnen eingesetzt werden.
Bekannte Ausführungsformen von Hochbaurinnen stützen sich über Bügel gegen den Oberflächenbelag der Hochbauflächen ab oder besitzen scheibenförmige Füße, welche gegebenenfalls höhenverstellbar sind. Eine auf die Abdeckung der Entwässerungsrinne einwirkende Kraft wird über die Bügel oder Füße auf den Oberflächenbelag eingeleitet und führt zu einer unerwünscht hohen Flächenpressung mit der Folge, daß der Oberflächenbelag beschädigt werden kann.
Eine derartige Beschädigungsgefahr entsteht insbesondere dann, wenn die Füße höhenverstellbar ausgebildet sind und beim Verstellen ein zusätzliches Drehmoment auf den Oberflächenbelag einwirkt.
Um einerseits einen ungehinderten seitlichen Einlauf aus dem Kiesbett in die Rinne zu gewährleisten und andererseits das Eindringen von Kies mit nachfolgendem Verstopfen der Rinne zu vermeiden, sind an den Rinnen seitliche sogenannte Kiesleisten angebracht. Diese Kiesleisten sind separat zu montieren und müssen manuell an die Form der Oberfläche angepaßt werden. Außerdem machen in die Rinne eingehängte Kiesleisten eine nachträgliche Höhenverstellung nahezu unmöglich.
Bekannte Hochbauentwässerungsrinnen verfügen über seitlich angeordnete Verstellmechanismen, die ungeschützt in den Wasserableitkanal hineinragen. Hierdurch ist zum einen die nachträgliche Verstellung der Höhe, die z. B. dann erforderlich ist, wenn sich die Oberflächenbeläge setzen, erschwert, und andererseits besteht das Problem, daß eine Verstellung durch Korrosionserscheinungen oder Schmutz ablagerungen im Rinnenkanal nicht mehr oder nur mit großem Aufwand möglich ist. Bei bekannten Rinnen ist darüber hinaus nur eine gleichmäßige Höhenverstellung oder ein Kippen in Längsrichtung möglich. Schräge Einbaulagen zur Anpassung an komplizierte Dachkonstruktionen können nicht realisiert werden.
Das Problem bei bekannten Hochbaurinnen besteht also darin, daß die durch die Rinne mit vorgegebener Belastungsklasse auf den Oberflächenbelag eingeleitete Flächenpressung eine max. zulässige Flächenpressung nicht überschreitet. Des weiteren muß Feuchtigkeit ungehindert abgeführt werden, das heißt, die Feuchtigkeit darf nicht auf der Oberfläche stehenbleiben. Darüber hinaus sind die Rinnen oberflächenseitig über die Stirn- und/oder Längsseiten an die Lage bzw. das Gefälle der Hochbaufläche, z. B. Dach, Balkon oder Terasse, anzupassen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Hochbauentwässerungsrinne mit einem ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweisenden Rinnenkörper vorzuschlagen, welche in einem großen Verstellbereich beliebig, auch nachträglich, an unterschiedliche Oberflächenkonstruktionen angepaßt werden kann und wobei eine Beschädigung des Oberflächenbelages bei vorgegebener Belastungsklasse ausgeschlossen ist.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruches 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung zeigen.
Erfindungsgemäß sind die Hochbau-entwässerungsrinne so auszubilden, daß eine im unteren Bereich geschlossene Bodengruppe, die den Rinnenkörper bildet, vorgesehen ist. Gegen die Innenseite der Bodengruppe bzw. des Bodens abstützend sind teleskopartige Verstellelemente zur Aufnahme, Führung und Höheneinstellung der Zarge bzw. eines Aufsatzrahmens vorgesehen. Die Zarge bildet ein Rinnenoberteil, welches mit seinen Seitenwänden in den Rinnenkörper bzw. das Rinnenunterteil eintaucht. Die Seitenwände der Zarge sowie die Seitenwände des Rinnenkörpers weisen eine Vielzahl von Wassereintrittsöffnungen bzw. eine Perforierung auf. Durch die Wassereintrittsöffnungen und das sich Ausbilden einer durchgehenden Außenfläche der Seitenwände der Zarge und des Rinnenkörpers ist sichergestellt, daß einerseits Wasser ungehindert in die Rinne eindringen kann und andererseits Kies und Schmutz zurückgehalten werden. Eine zusätzliche Kiesleiste ist nicht mehr erforderlich.
Die teleskopartigen Verstellelemente sind nach Art einer Doppelrohrverstellung mit im Inneren angeordnetem Schraubgewinde ausgebildet. Hierdurch kann eine Verstellung von oben durch eine Öffnung in der Zarge leicht und auch nachträglich realisiert werden. Des weiteren ist durch die geschützte Schraubgewindeanordnung innerhalb des Doppelrohres ein Verschmutzen des Gewindes weitgehend ausgeschlossen, so daß auch nach längerer Zeit problemlos verstellt bzw. nachgestellt werden kann.
Ein erfindungsgemäßer Aufsatzrahmen wirkt mit dem oberen Rohr der Doppelrohrführung zusammen und ist mit diesem verbunden. Ein unteres Rohr der Doppelrohrführung ist mit einer Grundplatte verbunden, wobei die Grundplatte am Boden des Rinnenkörpers fixiert ist.
Alternativ besteht die Möglichkeit, das untere Rohr unmittelbar mit dem Boden bzw. der Bodengruppe des Rinnenkörpers zu verbinden. Die Doppelrohrführung bzw. die unteren und oberen Rohre der Führung sind in den Ecken bzw. in den Randbereichen des Rinnenkörpers angeordnet, um einen möglichst freien ungestörten Abfluß über den glatten Rinnenboden zu ermöglichen.
Der Aufsatzrahmen und die Zarge dienen der Aufnahme eines Abdeckrostes, welcher über Arretiermittel mit dem Aufsatzrahmen verbunden ist. Zweckmäßigerweise weist die Zarge und/oder der Aufsatzrahmen Auflager zur seitlichen Aufnahme und Führung des Abdeckrostes auf.
In den Seitenwänden des Rinnenkörpers und der Zarge sind Mittel zur Gewährleistung eines Anschlages bei der Höhenverstellung vorgesehen. Dies geschieht beispielsweise durch einen ausgestanzten, aufgebogenen Fortsatz der jeweiligen Seitenwand der Zarge, wobei der Fortsatz in einem Langloch der Seitenwände des Rinnenkörpers geführt wird und einen Anschlag bei einer Höhenverstellung nach oben gewährleistet. Damit ist sichergestellt, daß ein Überschreiten des Verstellbereiches auch im eingebauten Zustand der Rinne vermieden wird.
Mittels der erfindungsgemäßen Verstellelemente kann eine Höhenverstellung in Längs- und/oder Querrichtung erfolgen. Die Wassereintrittsöffnungen in den Seitenwänden des Rinnenkörpers und der Zarge sind als Langlochperforierungen derart ausgebildet, daß unabhängig vom Maß der Höhenverstellung jeweils ein maximaler seitlicher Einlaß gewährleistet ist.
Dadurch, daß der Rinnenboden glatt und unten geschlossen ist sowie durch die speziellen Verstellelemente im Zusammenwirken mit der Zarge und dem Aufsatzrahmen ist eine, den Erfordernissen angepaßte, Belastungsklasse der Hochbaurinne realisierbar, ohne daß die Gefahr der Beschädigung des Oberflächenbelages besteht. Dies deshalb, da die einwirkenden Kräfte über eine große Fläche mit dem Ergebnis geringer Flächenpressung verteilt werden und bei einer Höhenverstellung keine Drehmomente auf die Oberfläche einwirken.
Durch den Einsatz ausgewählter Materialien wie z. B. Edelstahl, feuerverzinktem und beschichtetem Stahl, wird eine große Lebensdauer der Hochbauentwässerungsrinne erreicht.
Um ein unerwünschtes Deformieren des Abdeckrostes bzw. der Zarge zu vermeiden, sind in einer Ausführungsform der Erfindung vier oder mehr Verstellelemente vorgesehen.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besitzen die erwähnten Grundplatten zur Aufnahme des unteren Rohrs der Doppelrohrführung Mittel zum steckschuhartigen Verbinden oder zum Verbinden von oben mittels Rastzungen mehrerer aneinanderreihbarer Elemente zur Ausbildung einer längeren Hochbau-entwässerungsrinne. Durch das einfache Ineinanderstecken und Aneinanderreihen mehrerer Rinnensegmente sind Montagefehler ausgeschlossen, und es erfolgt zusätzlich eine seitliche Fixierung der einzelnen Segmente, so daß auch seitliche Kräfte wirksam aufgenommen und abgeleitet werden können. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß der gesamte Strang für Justier- und Ausrichtungszwecke verschoben werden kann.
Die Arretierung des Abdeckrostes am Aufsatzrahmen erfolgt formschlüssig. Der Verschluß, der am Rost fest fixiert ist, arretiert das Rost durch eine 90°-Drehung. Der Verschluß greift hierfür in ein Langloch eines Bügels ein. Zum Lösen wird der Verschluß um 90° vor- oder zurückgedreht.
In einer weiteren Ausführungsform der Hochbauentwässerungsrinne umfassen die Seitenwände der Zarge die Seitenwände des Rinnenkörpers von außen, so daß die Rinnenkörperseitenwände bei einer Verstellung in die Seitenwände der Zarge abtauchen. Wesentlich ist jedoch, daß sichergestellt ist, daß eine durchgehende Außenfläche zum ungehinderten seitlichen Wassereintritt sowie zum Zurückhalten von Kies und Schmutzpartikeln gewährleistet ist.
Mit der vorgeschlagenen Hochbau-Entwässerungsrinne kann unter Zuhilfenahme von Eckstücken, Abschlußplatten und Ablaufelementen ein komplettes Rinnensystem unter weitgehender Verwendung standardisierter Komponenten aufgebaut werden.
Die Eckstücke sind hierbei so ausgeführt, daß ebenfalls Doppelrohrführungs-Verstellelemente zwischen einem Eckstückober- und einem Eckstückunterteil vorgesehen sind. Das Eckstückoberteil dient der Aufnahme eines Ecken-Abdeckrostes.
Am Eckstückunterteil sind analog zu den vorher erwähnten Grundplatten Steckschuhelemente angeordnet, so daß bei einer beispielsweise quadratischen oder rechteckigen Eckstückausführung 90°-Abzweigungen im Rinnensystem realisierbar sind.
Mit Hilfe der Abschlußplatten wird das Rinnensystem am Rinnenende abgeschlossen, wobei auch die Abschlußplatten Langlochperforierungen, wie die Seitenwände des Rinnenkörpers, aufweisen können. Ablaufelemente werden in Gefällerichtung an der tiefsten Stelle des Rinnensystems angeordnet und dienen dem Auffangen und Ableiten des von der Rinne aufgenommenen Wassers.
Die Erfindung soll nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen und von Figuren näher erläutert werden.
Hierbei zeigen
Fig. 1
einen Querschnitt durch eine Hochbauentwässerungsrinne mit Zarge, Aufsatzrahmen und Abdeckrost;
Fig. 2
eine Draufsicht auf eine Rinne nach Fig. 1;
Fig. 3
eine Längsansicht der Rinne nach Fig. 1 und 2;
Fig. 4a
eine Draufsicht,
Fig. 4b
eine Seitenansicht des Rinnenkörpers mit Grundplatten und Doppelrohrführungs-Verstellelement,
Fig. 4c
eine Längsansicht des Rinnenkörpers gemäß Fig. 4a und 4b;
Fig. 5a
eine Längsansicht der Zarge,
Fig. 5b
einen Schnitt durch die Zarge längs der Linie A-A aus Fig. 5a;
Fig. 6a
einen Teilschnitt durch eine Grundplatte mit unterem Rohr der Doppelrohrführungs-Verstellelemente längs der Linie A-A aus Fig. 6b,
Fig. 6b
eine Draufsicht gemäß Fig. 6a,
Fig. 6c
einen Teilschnitt wie in Fig. 6a gezeigt, jedoch zusätzlich mit einem Vater-Steckschuhelement,
Fig. 6d
eine Draufsicht gemäß Fig. 6c;
Fig. 7a bis 7d
Detaildarstellungen des oberen Rohres der Doppelrohrführungs-Verstellelemente;
Fig. 8a
eine Draufsicht auf den Aufsatzrahmen,
Fig. 8b
eine Seitenansicht auf den Aufsatzrahmen gemäß Fig. 8a;
Fig. 9a,b
Schnittdarstellungen einer zweiten Ausführungsform einer Grundplatte mit unterem Rohr der Doppelrohrführungs-Verstellelemente;
Fig. 9c
eine Draufsicht der zweiten Ausführungsform der Grundplatte mit Rastzungen;
Fig. 9d
Draufsicht und Seitenansicht des Zuschnittes der zweiten Ausführungsform der Grundplatte vor dem Abkanten der Rastzungen;
Fig. 10a,b
Draufsichten auf Teildarstellungen zweier Rinnenkörper mit Grundplatten nach der zweiten Ausführungsform vor a) und nach b) dem von oben erfolgenden Zusammenstecken der Rinnenkörper mittels der Rastzungen;
Fig. 11a,b
Seitenansicht und Draufsicht auf einen Kombirahmen zum Aufbau komplexer Hochbaurinnensysteme,
Fig. 12a,b
Seitenansicht und Draufsicht auf ein Rinnensystem mit Eck-, T- und Kreuzverbindungen unter Verwendung des Kombirahmens und
Fig. 13a,b
Draufsicht und Seitenansicht auf ein Ausgleichselement zur Verwendung im Rinnensystem.
Die Hochbauentwässerungsrinne gemäß Fig. 1 besitzt einen im wesentlichen U-förmigen Rinnenkörper 1, welcher im Bodenbereich 1.1 geschlossen ist und dessen Seitenwände 2 mit einer Vielzahl von Wassereintrittsöffnungen versehen sind. In einem Ausführungsbeispiel sind die Wassereintrittsöffnungen als senkrechte Langlochperforierungen 3 (siehe Fig. 3) ausgebildet.
In den Rinnenkörper 1 tauchen Zargenseitenwände 4 der Zarge 5 ab. Zwischen der Zarge 5 und dem Rinnenkörper 1 bzw. dem Bodenbereich 1.1 des Rinnenkörpers sind Doppelrohrführungs-Verstellelemente angeordnet. Diese Verstellelemente bilden zwei teleskopartig ineinander verschiebbare Rohre, welche mittels eines selbsthemmenden Schraubgewindes von oben, d. h. von der Oberfläche des Abdeckrostes 7 her, einstellbar sind. Die Zarge 5 weist zum ungehinderten Verstellen Bohrungen 8 auf, durch die ein Verstellwerkzeug, beispielsweise ein Innensechskantschlüssel, eingeführt werden kann.
Die Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6 sind in den inneren Ecken bzw. Randbereichen des Rinnenkörpers so angeordnet, daß im Bodenbereich 1.1 eine möglichst freie Fläche zum ungehinderten Abfluß von durch die Seitenwände 2, 4 bzw. durch den Abdeckrost 7 eintretendem Wasser gewährleistet ist.
Die Zarge 5 umfaßt das obere Rohrteil der Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6. Bei Betätigen des bzw. der Schraubgewinde der Verstellelemente 6 wird die Zarge 5 höhenmäßig in ihrer Lage verändert, wobei die Zargenseitenwände 4 an den Seitenwänden 2 des Rinnenkörpers 1 entlanggleiten. Im gezeigten Beispiel ist ein Führungsfortsatz 9 in Form eines ausgestanzten, abgewinkelten Abschnittes der jeweiligen Zargenseitenwand 4 in einer Langlochaussparung 16 der jeweiligen Seitenwand 2 des Rinnenkörpers 1 geführt, wodurch ein Höhenanschlag beim Verstellen gewährleistet ist. Die in den Eckbereichen des Rinnenkörpers 1 angeordneten, auf einer Grundplatte 11 befestigten Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6 weisen Steckelemente 10 nach Art einer Vater-Mutter-Steckschuhverbindung auf.
Der Bodenbereich 1.1 des Rinnenkörpers 1 liegt großflächig auf dem Oberflächenbelag, z. B. einer Folie (nicht gezeigt) auf. Auf den Abdeckrost 7 einwirkende Kräfte werden über die Zarge 5, die mit einem Abdeckrahmen 12 zusammenwirkt, und über die Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6 aufgenommen und großflächig verteilt. Die auf die Oberfläche einwirkende Flächenpressung ist daher auch bei hohen Belastungsklassen außerordentlich gering, so daß eine Beschädigung der Oberfläche ausgeschlossen ist. Ebenso wirken beim höhenmäßigen Verstellen keine Drehmomente auf die Oberfläche ein.
Durch das Ineinandergreifen der Seitenwände 2 des Rinnenkörpers 1 und der Zargenseitenwände 4, die beide über Langlochperforierungen 3 verfügen, ist keine zusätzliche Kiesleiste notwendig. Durch das Ineinandergleiten der Seitenwände 2, 4 ist eine Verstellbarkeit des Hochbaurinnenkörpers auch dann gegeben, wenn dieser bereits montiert und in einem Kiesbett liegend angeordnet ist.
Der Abdeckrost 7 ist mittels eines Befestigungsstiftes 13 am Abdeckrahmen 12 fixiert. Der Befestigungsstift 13 wird mit einer Snap-in-Verbindung im Abdeckrahmen 12 fixiert, wobei zunächst der Befestigungsstift 13 in eine Bohrung des Abdeckrahmens 12 eingeführt und dann durch eine 90°-Drehung arretiert wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine herkömmliche Schraubverbindung zum Befestigen des Abdeckrostes vorzusehen.
Die Zarge 5 verfügt über eine abgewinkelte Auflagefläche 5.1. Diese Auflagefläche dient zum Abstützen und seitlichen Führen des Abdeckrostes 7.
Dadurch, daß sich das eigentliche Verstellgewinde im Inneren des Doppelrohrführungs-Verstellelementes befindet, ist eine Verschmutzung oder Korrosion mit sich ergebender eingeschränkter Verstellmöglichkeit auch nach längerem Betrieb der Rinne ausgeschlossen. Durch die Anordnung der Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6 in den Randbereichen des Rinnenkörpers 1 kann nicht nur der erwähnte freie, ungehinderte Abfluß sichergestellt, sondern auch eine leichte Reinigung des Rinnenkörpers 1 durchgeführt werden.
Die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Hochbauentwässerungsrinne nach Fig. 1, wobei hier der Abdeckrost 7 und der obere Randbereich der Zarge 5 mit den erwähnten Bohrungen 8 zum Einführen eines Verstellwerkzeuges erkennbar ist. Über Aussparungen 14 tritt Oberflächenwasser ein. Noppen bzw. Erhebungen 15 dienen der Erhöhung der Trittsicherheit bzw. der Verminderung der Rutschgefahr beim Betreten der Rinne. In der Fig. 2 ist das bereits erwähnte Vater-Steckschuhelement 10.1 zu erkennen, welches dem leichten Aneinanderreihen und seitlichen Fixieren mehrerer Hochbaurinnensegmente dient.
Fig. 3 zeigt eine Längsansicht der Rinnenkörpers nach Fig. 1 und 2, wobei die sich gegenüberliegenden senkrechten Langlochperforierungen 3, die sich in den Seitenwänden 2 des Rinnenkörpers 1 und in den Zargenseitenwänden 4 befinden, zu erkennen sind. Ebenso sind die Führungsfortsätze 9 der Zargenseitenwand 4 zu erkennen, die in der Langlochausnehmung 16 der Seitenwände 2 des Rinnenkörpers 1 laufen und die gemeinsam mit dem Führungsfortsatz 9 den erwähnten Höhenanschlag bilden.
Die Langlochperforierungen 3 in den Seitenwänden 2, 4 sind so ausgebildet, daß sich unabhängig vom jeweiligen Höheneinstellungsgrad ein optimaler Wasserdurchtritt bzw. Wassereintritt hinein in den Rinnenkörper 1 ergibt. Die Fig. 4a zeigt eine Draufsicht auf den Rinnenkörper 1 ohne Zarge und ohne Aufsatzrahmen. Bei dieser Draufsicht sind die Grundplatten 11 zur Aufnahme der Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6 zu erkennen. Die Verstellelemente 6 sind mit der Grundplatte verschweißt, wobei die Grundplatte 11 selbst mit dem Bodenbereich 1.1 des Rinnenkörpers 1 verschraubt oder verschweißt sein kann.
Durch die raumsparende, in den Randbereichen des Rinnenkörpers 1 angeordneten Verstellelemente 6 ist ein weitgehend ungehinderter Abfluß von durch die Perforierungen der Seitenwände 2 eindringender Flüssigkeit sowie eine mühelose Reinigung des Rinnenkörpers 1 gewährleistet. In der Draufsicht gemäß Fig. 4a sind die Steckschuhelemente, nämlich das Vater-Steckschuhelement 10.1 sowie das Mutter-Steckschuhelement 10.2 zu erkennen. Ebenso wird aus der Fig. 4a deutlich, daß die Grundplatten mit befestigten Doppelrohrführungs-Verstellelementen standardisiert gefertigt sind und beispielsweise auch für den Verbindungsaufbau von Rinnensystemen über Eck verwendet werden können.
Die Seitenansicht des Rinnenkörpers 1 in Fig. 4b zeigt die am Rinnenkörper befestigten Grundplatten 11 mit den Doppelrohrführungs-Verstellelementen 6.
Die Längsansicht 4c des Rinnenkörpers gemäß den Fig. 4a und 4b läßt die horizontal versetzt angeordneten, senkrecht ausgeführten Langlochperforierungen 3 sowie die Langlochausnehmung 16 zur Aufnahme des Führungsfortsatzes 9 (siehe Fig. 1 und 3) erkennen.
Die Fig. 5a zeigt eine Längsansicht der Zarge 5, wobei die Zargenseitenwand 4 mit den horizontal versetzt und senkrecht ausgeführten Langlochbohrungen 3 ebenfalls zu erkennen ist. Mit 9 ist der Führungsfortsatz zur Bildung des Höhenanschlages bezeichnet. Die Schnittdarstellung durch die Zarge gemäß Fig. 5b läßt eine abgewinkelte Auflagefläche 5.1 sowie die Bohrung 8 zur Aufnahme des Verstellelementes deutlich werden. Darüber hinaus ist gezeigt, daß der Führungsfortsatz 9 durch Aus- bzw. Einstanzen und Abwinkeln eines Abschnittes der Zargenseitenwand 4 ausgebildet ist.
Die Fig. 6a bis 6d zeigen in einer Detaildarstellung die Ausbildung der Grundplatte 11 zur Aufnahme des unteren Teiles des Doppelrohrführungs-Verstellelementes 6. Das untere Rohr 6.1 des Verstellelements 6 ist gekröpft ausgebildet und besitzt in seinem oberen Bereich ein Innengewinde 17.
Die Grundplatten 11 werden gemeinsam mit dem unteren Rohr 6.1 des Verstellelementes 6 als standardisierte Produkte mit einer entsprechenden Anzahl von Vater- 10.1 (Fig. 6c und 6d) bzw. Mutter-Steckschuhelementen 10.2 (Fig. 6a und 6b) gefertigt und dann zur Komplettierung des Rinnenkörpers 1 verwendet, wobei zur Verbesserung der Kräfteeinteilung und zur Aufteilung der Last eine Vielzahl von Grundplatten und Verstellelementen in einem Hochbaurinnenkörper bzw. Hochbaurinnenkörpersegment eingesetzt werden können. Das Vater-Steckschuhelement 10.1 besitzt einen Rastvorspung 23, welcher in eine zugehörige Ausnehmung 24 des Mutter-Steckschuhelementes 10.2 eingreift bzw. in einen Rasteingriff bringbar ist.
Die Fig. 7a bis d zeigen Detaildarstellungen des oberen Rohres 6.2 der Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6.
Dieses obere Rohr 6.2 weist einen Innendurchmesser auf, der es gestattet, das untere Rohr 6.1 gleitend in seinem Inneren aufzunehmen.
Durch eine Öffnung 18 im oberen Rohr 6.2 ist das Verstellwerkzeug einführbar. Das obere Rohr 6.2 liegt auf einem Schraubenkopf 19 (siehe Fig. 1) auf und wird bei einer Drehung der Schraube 19.1 im Zusammenwirken mit dem Innengewinde 17 mitgenommen und höhenmäßig bezogen auf die Ebene des Bodenbereiches 1.1 des Rinnenkörpers 1 verstellt. Gemäß den Fig. 7a und 7b besitzt das obere Rohr 6.2 eine Abschlußplatte 20, die mit der Zarge 5 bzw. dem Abdeckrahmen 12 zusammenwirkt.
Die Fig. 8a zeigt eine Draufsicht auf einen Aufsatz- oder Abdeckrahmen 12, welcher Bügel 21 mit Ausnehmungen 22 zum Befestigen des Abdeckrostes 7 aufweist. Der Bügel 21 ist an seinen Enden beidseitig innen und außen mit den Zargen 5 zur Bildung des Aufsatzrahmens 12 verschweißt. Der Bügel 21 schießt die Rinnenstatik zwischen Aufsatzrahmen 12 und Abdeckrost 7 und nimmt gleichzeitig den Verriegelungsbolzen bzw. Befestigungsstift 13 zur Rostarretierung auf. Bei der Montage wird der vorgefertigte Abdeck- bzw. Aufsetzrahmen 12 in den Rinnenkörper derart eingesetzt, daß die entsprechenden oberen Rohre 6.2 über die unteren Rohre 6.1, die mit der Grundplatte 11 verbunden sind, gesteckt werden. Anschließend wird der Abdeckrost 7 eingesetzt.
Die Figuren 9a bis 9d zeigen Detaildarstellungen der Ausbildung der Grundplatte 11.1 einer zweiten Ausführungsform. Die Grundplatte 11.1 der zweiten Ausführungsform weist wie die Grundplatte 11 der ersten Ausführungsform jeweils den unteren Teil 6.1 der jeweiligen Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6 auf. Dieser untere Teil bzw. das untere Rohr 6.1 des Verstellelementes 6 ist ebenfalls gekröpft ausgebildet und besitzt in seinem oberen Bereich ein Innengewinde 17. Die Grundplatten 11.1. der zweiten Ausführungsform werden gemeinsam mit dem unteren Rohr 6.1 des Verstellelementes 6 ebenfalls als standardisierte Produkte gefertigt. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform sind keine Steckschuhelemente vorgesehen, sondern es weist die Grundplatte 11.1 Rastzungen 33 und 34 auf.
Die Rastzunge 33 besitzt vorzugsweise eine T-förmige Aussparung 33.1. Die Rastzunge 34 ist selbst vorzugsweise T-förmig ausgebildet. Die Rastzungen 33 und 34 werden durch Ausstanzen gemäß dem Zuschnitt nach Fig. 9d erhalten. Die Abmessungen der Breite B der Rastzunge 34 entspricht im wesentlichen der Aussparung B' der Rastzungen 33. Die Rastzunge 34 wird entlang der Linie X in einem Winkel von im wesentlichen 90° nach oben, d.h. zum unteren Rohr 6.1 hin abgekantet. Die Rastzunge 33 wird ebenfalls nach oben, d.h. zum Rohr 6.1 hin, allerdings nur mit einem Winkel von im wesentlichen 60° gebogen bzw. abgekantet. Wie aus den Figuren 10a und 10b ersichtlich sind an den Enden der Rinnenkörper 1 analog wie zur Ausführungsform der ersten Grundplatte 11 Grundplatten der zweiten Ausführungsform 11.1 in den Endbereichen so angeordnet, daß jeweils eine Rastzunge 34 in die gegenüberliegende Rastzunge 33 eingreifen kann. Mit anderen Worten greift die 90° gebogene T-förmige Rastzunge 34 in die Aussparung 33.1 der 60° gebogenen Zunge 33 ein. Die Grundplatte 11.1 mit der zum Rinnenkörper Ende hin freistehenden 60° gebogenen Rastzunge 34 ist bezogen auf das Rinnenende vorspringend, die Grundplatte 11.1 mit der Rastzunge 33, welche die Aussparung 33.1 aufweist ist bezogen auf das Rinnenkörperende zurückspringend angeordnet. Durch die derartige Anordnung ist ein leichteres Einsetzen und Verbinden der beiden Rinnenkörper 1 von oben mit zusätzlicher besserer seitlicher Arretierung gegeben.
Der besondere Vorteil der zweiten Ausführungsform der Grundplatten 11.1 mit den Rastzungen 33 und 34 liegt darin, daß zum Aneinandereihen und Verbinden mehrerer Rinnenkörper 1 diese nicht auf der Oberfläche verschoben werden müssen, sondern von oben eingesetzt und in Rasteingriff gebracht werden können.
Die Figur lla zeigt eine Seitenansicht und die Figur llb eine Draufsicht auf einen Kombirahmen zum Aufbau komplexer Hochbaurinnensysteme. Der Kombirahmen 40 dient als Ex-, T- und Kreuzstück bei der Verbindung mehrerer Rinnenelemente in dem Falle, wenn ein Rinnensystem mit entsprechenden Abzweigungen verlegt werden soll. Der Kombirahmen 40 weist ebenfalls eine Grundplatte 11 sowie Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6 auf.
Zum sicheren Verbinden der jeweiligen Rinnenelemente 41 (Figur 12a,b) besitzt der Kombirahmen Rastzungen mit T-förmiger Aussparung 31 und Rastzungen mit T-Form 34 an den jeweiligen Seitenflächen der Grundplatte 11. Der Kombirahmen 40 ist ein universelles Bauelement in Standardgröße jeweils unterschiedlicher Höhenverstellbereiche gefertigt und besitzt an seiner Oberseite ein Einlauföffnungen 42. Die Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6 sind analog derjenigen der Grundplatten des Rinnenkörpers gefertigt. Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren lla und b sind zur Verbindung des Kombirahmens 40 mit den jeweils angrenzenden Rinnenelementen 41 Rastzungen 33 und 34 mit T-förmiger Aussparung bzw. T-Form vorgesehen, jedoch sind auch andere, eine sichere Verbindung gewährleistende Alternativen denkbar.
Mit Hilfe der Figur 12a ist eine Seitenansicht eines Teiles eines komplexen Rinnensystems bestehend aus einer Vielzahl von Rinnenelementen 42 gezeigt, die mit Hilfe von Kombirahmen 40 winklig verbunden sind.
Eine Draufsicht auf ein Hochbaurinnensystem mit mehreren Verzweigungen ist in der Figur 12b gezeigt, wobei auch hier Kombirahmen 40 der Verbindung entsprechender Rinnenelemente 42 dienen. Durch die Höhenverstellbarkeit mit Hilfe der Doppelrohrführungs-Verstellelemente, die auch für die jeweiligen Kombirahmen 40 vorgesehen sind, ist eine entsprechende stufenlose Anpassung an erforderliche oder vorhandene Gefälle in leichter Weise von oben durch entsprechende Aussparungen mit Hilfe des Einführens eines Werkzeuges möglich.
Die Figuren 13a und b zeigen in Draufsicht bzw. Seitenansicht ein Ausgleichselement 43 zur Verwendung im Rinnensystem gemäß vorstehend beschriebenem Ausführungsbeispiel.
Bei Rinnensystemen, die aus vorgefertigten Rinnenelementen und ggfs. erforderlichen Eck-, T- und Kreuzverbindungen erstellt werden, besteht das Problem, daß einzelne Rinnenelemente vor Ort auf der Baustelle auf Länge zugeschnitten werden müssen. Dieses Zuschneiden ist zum einen aufwendig und es können aufgrund des vorhandenen Schneidgrats Beschädigungen der Dachhaut auftreten. Darüber hinaus ist bei Verwendung eines verzinkten Materials an der Schneid- oder Sägeschnittstelle eine verstärkte Korrosion möglich, so daß die Lebensdauer des gesamten Systems verringert wird. Zur Lösung dieses Problems wird gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 13a und b ein Ausgleichselement 43 vorgesehen. Dieses Ausgleichselement 43 ist in seiner Breite so ausgeführt, daß es ein übliches Rinnenelement aufnehmen kann, d.h. das Ausgleichselement 43 umgreift die sonstigen Rinnenelemente, wobei letztere in das Ausgleichselement 43 hineingeschoben werden können, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt das Ausgleichselement 43 Rastmittel bzw. Aussparungen nur auf einer Seite. Beim gezeigten Beispiel ist die Rastzunge mit T-förmiger Aussparung 33 und die Rastzunge mit T-Form 34 einseitig im Bereich der Doppelrohrführungs-Verstellelemente 6 am Bodenbereich 1.1 des Rinnenkörpers 1 befestigt.
Die übrigen in den Fig. 13a und b verwendeten Bezugszeichen entsprechen denen der voranstehend geschilderten Figurenbeschreibungen.
Mit dem Ausgleichselement 43 ist es also möglich, bei einer üblichen Länge von Rinnenelementen im Bereich von 50 cm Zwischenmaße von im wesentlichen 10 bis 45 cm auszugleichen. Das aufwendige Schneiden von einzelnen Rinnenelementen auf Maß an der Baustelle entfällt.
Mit der vorliegenden Konstruktion ergibt sich eine geschlossene Bodengruppe, bestehend aus Bodenbereich und Seitenwände des Rinnenkörpers, in die ein oberes Bauteil, nämlich die Zarge mit den Zargenseitenwänden derart eingreift, daß durch Perforierungen in den Seitenwänden der Zarge und des Rinnenkörpers ein seitlicher Wassereintritt und gleichzeitig ein Zurückhalten von Kies oder anderen Schmutzpartikeln gegeben ist.
Durch die im Inneren in einem Doppelrohr geschützt angeordneten Verstellelemente kann jederzeit, auch nachträglich, von oben eine höhenmäßige Verstellung der Zarge bzw. des Abdeckrostes zum Niveauausgleich vorgenommen werden. Diese Verstellung ist ohne Entfernen des Abdeckrostes durchführbar und dadurch mit geringem Aufwand verbunden. Durch unterschiedliche Baugrößen, insbesondere bezogen auf die Höhe der Seitenwände des Rinnenkörpers und/oder der Zargenseitenwände lassen sich unterschiedliche Bauhöhen stufenlos verstellbar realisieren. Dabei entspricht die Maximalhöhe einer ersten Baugröße der Minimalhöhe der nächsten Baugröße.
Durch eine Vielzahl von Verstellpunkten ist sichergestellt, daß ein Kippen des Abdeckrostes bzw. des Aufsatzrahmens vermieden wird.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Flächenpressungsverhältnisse bezogen auf den empfindlichen Oberflächenbelag nicht größer als 3 N/cm2 bei einer Belastung von 5 kN.
Zum Erzielen einer hohen Lebensdauer kann das besonders belastete Teil, nämlich die Rinnenkörperbodengruppe, aus Edelstahl oder epoxidbeschichtetem verzinktem Stahl ausgeführt sein. Durch die Steckschuhelemente, die an den Längsseiten des Rinnenkörpers angeordnet sind, läßt sich eine schnelle Verbindung der Einzelelemente zum Aufbau komplexer Rinnen mit dem Ziel einer sicheren seitlichen und Höhenorientierung erreichen. Die Verstellmöglichkeit mittels der speziellen Verstellelemente gewährleistet eine Höheneinstellung in Längsund Querrichtung. Die Langlöcher in den Seitenwänden gewährleisten im Zusammenwirken mit einem Fortsatz im Aufsatzrahmen bzw. der Zarge einen Endanschlag im Sinne einer höhenmäßigen Begrenzung.
Bezugszeichenliste
1
Rinnenkörper
1.1
Bodenbereich des Rinnenkörpers
2
Seitenwände
3
senkrechte Langlochperforierung
4
Zargenseitenwände
5
Zarge
5.1
abgewinkelte Auflagefläche der Zarge
6
Doppelrohrführungs-Verstellelement
6.1
unteres Rohr
6.2
oberes Rohr
7
Abdeckrost
8
Bohrung
9
Führungsfortsatz
10
Steckschuhelement
10.1
Vater-Steckschuhelement
10.2
Mutter-Steckschuhelement
11
Grundplatte
12
Abdeck- bzw. Aufsatzrahmen
13
Befestigungsstift
14
Aussparung
15
Noppen
16
Langloch-Ausnehmung
17
Innengewinde
18
Öffnung
19
Schraubenkopf
19.1
Schraube
20
Abschlußplatte
21
Bügel
22
Aussparung
23
Rastvorsprung eines Vatersteckschuhelementes
24
Ausnehmung eines Muttersteckschuhelementes
11.1
Grundplatte der zweiten Ausführungsform
33
Rastzunge mit T-förmiger Aussparung
33.1
T-förmige Aussparung
34
Rastzunge mit T-Form
40
Kombirahmen
41
Rinnenelemente
42
Einlauföffnungen
43
Ausgleichselement

Claims (9)

  1. Hochbauentwässerungsrinne mit einem ein im wesentlichen U-förmigen Profil aufweisenden Rinnenkörper (1) und und einer den Rinnenkörper oben umfangsmäßig umschließenden Zarge (5) zur Aufnahme eines Abdeckrostes (7), wobei die Seitenwände des Rinnenkörpers eine Vielzahl von Wassereintrittsöffnungen (3) besitzen,
    gekennzeichnet durch
    sich gegen die Innenseite des Bodens des Rinnenkörpers abstützende und mit diesem verbundene teleskopartige Verstellelemente (6) zur Aufnahme, Führung und Höheneinstellung der Zarge (5), wobei die Zarge (5) mindestens an ihren Längsseiten mit einer Vielzahl von Wassereintrittsöffnungen (3) versehene Seitenwände (4) aufweist und wobei die Wassereintrittsöffnungen des Rinnenkörpers (1) und die Wassereintrittsöffnungen der Zarge (5) so zueinander versetzt sind, daß die Zargenseitenwände (4) mit den Seitenwänden (2) des Rinnenkörpers (1) durchgehende Außenflächen der Rinne bilden.
  2. Hochbauentwässerungsrinne nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die teleskopartigen Verstellelemente (6) eine Doppelrohrführung aufweisen, welche durch ein im Inneren der Doppelrohrführung angeordnetes Schraubgewinde (17) höhenverstellbar ist.
  3. Hochbauentwässerungsrinne nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die teleskopartigen Verstellelemente (6) zum Erreichen einer ungehinderten Entwässerung in den Eck- bzw. Randbereichen des Rinnenkörpers (1) angeordnet sind.
  4. Hochbauentwässerungsrinne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die teleskopartigen Verstellelemente (6) ein mit dem Boden des Rinnenkörpers (1) verbundenes unteres Rohr (6.1) und ein verschiebliches oberes Rohr (6.2) aufweisen, wobei das obere Rohr (6.2) eine Auflagefläche zur Aufnahme der Zarge (5) oder eines Aufsatz- oder Abdeckrahmens (12) aufweist.
  5. Hochbauentwässerungsrinne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seitenwände (2) des Rinnenkörpers (1) und die Zargenseitenwände (4) Mittel zum Begrenzen der Höhenverstellbarkeit aufweisen.
  6. Hochbauentwässerungsrinne nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein zur jeweiligen Seitenwand (2) des Rinnenkörpers (1) hin gerichteter und abgewinkelter Führungsfortsatz (9) an den Zargenseitenwänden (4) in ein Langloch (16) der zugehörigen Seitenwand (8) des Rinnenkörpers (1) zur Ausbildung eines höhenmäßigen Anschlages eingreift.
  7. Hochbauentwässerungsrinne nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an den Stirnseiten des Rinnenkörpers (1) Mittel zum steckschuhartigen oder einrastenden Verbinden (10.1, 10.2, 33, 34) und seitlichen Fixieren sowie zum Aneinanderreihen mehrerer Hochbaurinnenelemente angeordnet sind, wobei jeweils ein Rastvorsprung (23) eines Vater-Steckschuhelement (10.1) in eine Ausnehmung (24) eines Mutter-Steckschuhelements (10.2) oder eine Rastzunge mit T-Form (34) jeweils in eine Rastzunge (33) mit T-förmiger Aussparung (33.1) eingreift.
  8. Hochbauentwässerungsrinne nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Aufsatz- oder Abdeckrahmen (12) mit den oberen Rohren (6.2) der teleskopartigen Verstellelemente (6) bzw. der Doppelrohrführung verbunden ist und mindestens einen Bügel (21) zur Aufnahme von Mitteln zur Arretierung des Abdeckrostes (7) aufweist.
  9. Hochbauentwässerungsrinne nach einen der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß beim Aufbau eines Rinnensystems zum Längenausgleich mindestens ein Ausgleichselement (43) eingesetzt wird, wobei das Ausgleichselement (43) so an einer Stirnseite seines Rinnenkörpers (1) Mittel zum steckschuhartigen oder einrastenden Verbinden (33, 34) aufweist und wobei die sonstigen Rinnenkörper bzw. Rinnenelemente zum Längenausgleich in das Ausgleichselement (43) einschiebbar sind.
EP95105662A 1994-06-16 1995-04-13 Hochbauentwässerungsrinne Expired - Lifetime EP0687784B1 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421114 1994-06-16
DE4421114 1994-06-16
DE4429436 1994-08-19
DE4429436 1994-08-19
DE4434537 1994-09-27
DE4434537 1994-09-27
DE19500397 1995-01-09
DE19500397 1995-01-09
DE19507325 1995-03-02
DE19507325 1995-03-02
DE19511206A DE19511206C2 (de) 1994-06-16 1995-03-27 Hochbauentwässerungsrinne
DE19511206 1995-03-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0687784A1 EP0687784A1 (de) 1995-12-20
EP0687784B1 true EP0687784B1 (de) 1998-07-08

Family

ID=27544698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105662A Expired - Lifetime EP0687784B1 (de) 1994-06-16 1995-04-13 Hochbauentwässerungsrinne

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0687784B1 (de)
AT (1) ATE168154T1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014152A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-22 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Oberflächenentwässerungseinrichtung
RU2576268C1 (ru) * 2015-01-26 2016-02-27 Общество с ограниченной ответственностью "КапиталФорм" Решетка дождеприемного канала
RU2726806C1 (ru) * 2019-09-04 2020-07-15 Всеволод Геннадиевич Ситников Элемент дождеприемного канала, лоток дождеприемного канала и планка крепления решетки дождеприемного канала

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817430U1 (de) * 1997-09-29 2000-02-17 SITA-Bauelemente GmbH, 33442 Herzebrock-Clarholz Abdeckung für Entwässerungsrinnen
DE20005165U1 (de) * 2000-03-21 2000-06-29 Altvater, Erich, 71034 Böblingen Entwässerungsrinne
DE102004049944B4 (de) * 2004-10-13 2015-04-02 Dallmer Gmbh & Co. Kg Ablaufvorrichtung für den Einbau in eine Bodenöffnung
AT8143U1 (de) * 2004-12-10 2006-02-15 Hl Hutterer & Lechner Gmbh Befestigungselement für einen sanitärbauteil
AU2010206499B2 (en) 2009-01-22 2015-11-26 William Francis Swanston Weir grate
DE202016106530U1 (de) 2016-11-22 2018-03-01 Richard Brink Gmbh & Co. Kg Aus Blech bestehende Dränage- oder Entwässerungsrinne
CN108867830A (zh) * 2017-05-11 2018-11-23 北京飞波滑板冲浪模拟器有限公司 一种漏水网部件
DE202017106780U1 (de) 2017-11-08 2017-12-05 Richard Brink Gmbh & Co. Kg Entwässerungs- oder Dränagesystem
DE102018122167A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-12 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Höhenverstellbare Entwässerungsrinne

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635811C2 (de) * 1976-08-09 1985-08-01 Dehne, geb. Herwijnen, Liesbeth van, 3593 Edertal Höhenverstellbare Abdeckung für Schächte, Straßeneinläufe, Hydrantenkappen u.dgl.
FR2376918A1 (fr) * 1977-01-05 1978-08-04 Dumortier Robert Grille d'avaloir pour eaux pluviales
DE3214442C2 (de) * 1982-04-20 1987-01-29 Hauraton Gmbh Betonwarenfabrik, 7550 Rastatt Entwässerungsrinne für Flachdächer
DE8532382U1 (de) * 1985-11-15 1986-01-02 Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt Höhenverstellbarer Wassereinlauf zur Entwässerung von Flachdächern, Balkonen, Terrassen od. dgl.
DE3740470C2 (de) * 1987-11-28 1998-07-02 Hauraton Betonwaren Entwässerungsrinne und damit aufgebautes Rinnensystem
DE3819173C2 (de) * 1988-06-04 1997-09-25 Emil Grumbach Wassereinlauf für Gründächer, Gründecken oder Grünflächen über Tiefgaragen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014152A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-22 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Oberflächenentwässerungseinrichtung
DE102004014152B4 (de) * 2004-02-25 2008-01-03 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Oberflächenentwässerungseinrichtung
RU2576268C1 (ru) * 2015-01-26 2016-02-27 Общество с ограниченной ответственностью "КапиталФорм" Решетка дождеприемного канала
RU2726806C1 (ru) * 2019-09-04 2020-07-15 Всеволод Геннадиевич Ситников Элемент дождеприемного канала, лоток дождеприемного канала и планка крепления решетки дождеприемного канала

Also Published As

Publication number Publication date
ATE168154T1 (de) 1998-07-15
EP0687784A1 (de) 1995-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0687784B1 (de) Hochbauentwässerungsrinne
DE202004015811U1 (de) Befestigungsvorrichtung für mindestens einen Sonnenkollektor
EP3789550A1 (de) Rostverriegelungsvorrichtung
DE19511206C2 (de) Hochbauentwässerungsrinne
EP0802287A2 (de) Höhenverstellbarer Drainagerost
DE4429457A1 (de) Rinnenkörper
EP0428962A2 (de) Fassadenfuss für ein Pfostenprofil
DE20300265U1 (de) Dichtung, insbesondere Auflaufdichtung oder sich selbsttätig absenkbare Bodendichtung für Türen mit einstellbarer Befestigung
EP1001101B1 (de) Entwässerungsrinne
EP2058456B1 (de) Überdachung
DE10150709A1 (de) Markise
EP2578759B1 (de) Verriegelungsmechanismus für Ablauf
EP0718446B1 (de) Entwässerungsrinne mit einem ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweisenden Rinnenkörper
DE19910824A1 (de) Entwässerungsrinne aus Stahlblech
DE19822349A1 (de) Ausziehvorrichtung für Hochschränke
DE202008015022U1 (de) Schlitzrinne mit Höhenverstellung
DE19629893C2 (de) Befahrbare Abdeckung
EP3854962B1 (de) Entwässerungsrinne für fassaden- und/oder terrassenflächen, set und rinnensystem
EP4108849B1 (de) Profilsystem zur bildung einer terrassenbodenunterkonstruktion
EP2425069B1 (de) Nivellierhilfe für holz-/balken-unterkonstruktionen insbesondere von balkon- und terrassenabdeckungen
DE202010000963U1 (de) Duschablaufanordnung
DE202004018370U1 (de) Kontrollschacht für ein Wasserleitsystem
DE202023100843U1 (de) Verankerungsbaugruppe, Mutterhalter, Kombination aus einer Verankerungsbaugruppe und einem Bauelement
EP4127349A1 (de) Abschlusseinrichtung
DE102014016896B4 (de) Variable Türe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19960112

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970701

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980708

REF Corresponds to:

Ref document number: 168154

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502740

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070427

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20070427

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070628

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ACO SEVERIN AHLMANN GMBH & CO. KG

Free format text: ACO SEVERIN AHLMANN GMBH & CO. KG#AM AHLMANNKAI#24768 RENDSBURG (DE) -TRANSFER TO- ACO SEVERIN AHLMANN GMBH & CO. KG#AM AHLMANNKAI#24768 RENDSBURG (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080413