EP0686815B1 - Elektrisches Durchflussheizelement für Medien - Google Patents

Elektrisches Durchflussheizelement für Medien Download PDF

Info

Publication number
EP0686815B1
EP0686815B1 EP95108274A EP95108274A EP0686815B1 EP 0686815 B1 EP0686815 B1 EP 0686815B1 EP 95108274 A EP95108274 A EP 95108274A EP 95108274 A EP95108274 A EP 95108274A EP 0686815 B1 EP0686815 B1 EP 0686815B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
media
heating element
temperature
heating
measuring means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95108274A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0686815A1 (de
Inventor
Lutz Ose
Franz Bogdanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6520389&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0686815(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Publication of EP0686815A1 publication Critical patent/EP0686815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0686815B1 publication Critical patent/EP0686815B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2028Continuous-flow heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters

Definitions

  • the invention relates to an electrical flow heating element for media with a media tube that can be heated from the outside by an electric heater, at least one connection element for the electrical connection of the heater, temperature measuring means and a control circuit.
  • Such an electrical flow heating element has become known from DE-A-42 33 676. It has an electrical heating conductor in the form of a thin strip, which is wound onto the outside of the tube with the interposition of foils and is stretched between two connections attached to the media tube. Temperature measuring means can be integrated in the heating conductor, in that it is divided into areas of different temperature characteristics of the electrical resistance and the resulting resistance shifts are evaluated.
  • the control circuit is electrically connected to the flow-through heating element, but is spatially separated from it.
  • the object of the invention is to further develop such a heating element in terms of better usability and easier manufacture.
  • the embodiment according to DE-A-42 33 676 is particularly advantageous because the entire flow heater can consist of a correspondingly heated pipe section, which can also be connected to a circuit, for example a dishwasher or washing machine, via hoses, nozzles or the like , can be switched on.
  • the arrangement of the control circuit on the connection element has the advantage that the electrical connections are minimized and any heat that may occur in the control circuit can be emitted directly into the media tube.
  • the temperature measuring means can contain one or more temperature sensors which are pressed onto the media tube, preferably at the connection downstream in the media flow direction.
  • the temperature sensors can be pressed onto the media tube in direct thermal contact, for example in a resilient manner.
  • a heat sink intermediate element can be provided in the form of a metal block, which can be snapped onto the media tube, for example.
  • connection element It is further preferred to provide a printed circuit board equipped with electronic control components and provided with corresponding conductor tracks on and in the connection element, but preferably at a distance from the media tube.
  • temperature-sensitive electronic components of this type on the connection piece of a device which is then directly heated, since efforts are usually made to remove the electronics as much as possible from a heat source.
  • self-regulation arises from the fact that the electronics, by means of the regulation it effects, ensure that it itself is not overheated by correspondingly limiting the temperature of the flow heater.
  • the medium also ensures that certain temperatures are not exceeded, and these can normally also be borne by the electronic components. Irrespective of this, an overtemperature fuse, for example a fuse, can also be present in the connection part for dry running.
  • a temperature determination using a resistance measurement on the electrical heater, the heating current cycle being switched off and a temperature difference measurement between the heating being switched on and off during these cyclical switching-off phases can be carried out. This measurement is based on the fact that the heat loss depends on the media temperature.
  • a temperature measurement can also be provided, which is based on an evaluation of the semiconductor characteristic of the electrical power component that switches the power for the heating.
  • the yield voltage in the current-carrying state can be measured, which depends on the temperature of the power component, which in turn is dependent on the medium temperature, since the medium is in thermal contact with the power component.
  • an electrical flow-through heating element which contains a media tube in which liquid medium can flow. It is heated by a band-shaped electrical resistance heater located outside the tube.
  • An electrical connection element contains a circuit board for the associated temperature control circuit. It contains or supports temperature sensors on the pipe. The power switching takes place via a power semiconductor, which is thermally coupled to the media tube via a heat sink. The entire connection element forms a unit.
  • the drawing shows an electrical flow-through heating element 11. It contains a media tube 12 through which a medium, for example water, wash liquor or the like, flows in the media flow direction 13.
  • a medium for example water, wash liquor or the like
  • an electric heater 14 is attached, which consist of a heating conductor tape wound on the helical media tube with a film interlayer and can be constructed in accordance with DE-A-42 33 676.
  • the heater 14 is connected to the household electricity network or another energy source via connection elements 15, of which only the one connected downstream in the media flow direction 13 to the heater 14 is shown in the drawing.
  • the power circuit is carried out by an electronic power component 16, for example a thyristor or a triac, which is integrated in the connection element 15 and, held by a bolt 17, sits on a metal block 18 which forms a cooling or heat dissipation body and with which it is tight is thermal contact.
  • the metal block can extend like a clamp around more than half of the circumference of the media tube and be snapped onto it, so that an intimate thermal contact with the media tube and thus with the medium 19 flowing in the media tube arises.
  • it is also possible to carry out the attachment by welding the bolt 17 to the media tube.
  • connection 15 also includes a terminal block or insulating block 20, which is also with a threaded bolt 21 on Media tube 12 is attached. It contains a fusible link fuse 22 in a recess, which can be connected, for example, directly to the end of the heater 14. It secures the heating element against dry running even in the event that the regulation normally provided should not have previously addressed.
  • a printed circuit board 23 is provided, also fixed by the threaded bolt 21 on the connecting block, on which conductor tracks 24 and electronic components 25 are arranged. They can be provided on the top and / or bottom of the circuit board and, if necessary, can be covered by a cover, not shown.
  • the printed circuit board is also a support and support element for temperature sensors 26, which are provided on the media tube 12 on the side of the connection element 15 remote from the heater and are resiliently pressed onto the media tube 12.
  • the pressure spring 27 can also form the electrical connection to the printed circuit board 23.
  • the circuit board contains the control circuit 28, which is necessary for temperature and / or power control of the flow heating element.
  • the heating element could therefore work completely independently or, if different temperature or heating characteristics are provided, could work together with setpoint transmitters which are provided, for example, in the program control of the machine which contains the flow heater.
  • the power component 16 is controlled accordingly by the control circuit 28 contained on the printed circuit board 23 and outputs the Performance free.
  • the heater 14 is then connected to the mains voltage via the fuse 22, heats the outer wall of the media tube 12 and thus the medium 19.
  • the control circuit 28 sends a corresponding signal to the control circuit 28, which then switches off the heating power via the power component 16 or reduces it, for example, by clocking, ie pulsed heating. If it is required that different different temperatures can be set, then either a plurality of temperature sensors 26 set to specific temperatures are provided in a corresponding manner or a temperature sensor outputs an output signal corresponding to the respective temperature to the control circuit which processes it accordingly.
  • the heat generated in the power component 16 is immediately released via the metal block 18 to the media tube 12 and thus to the medium, so that the power component cannot overheat. Air cooling is not necessary and the inevitable heat loss of the power component is used to heat the medium.
  • the control electronics on the circuit board 23 emit very little heat, so that normally no cooling is necessary for them.
  • the insulating body 20 could be thermally conductive to such an extent that heat dissipation would also be possible here.
  • the temperature control should respond and the heating should be switched off in the normal way, for example if the media flow slowly decreases. If this is not the case, for example, when the media tube is switched on, the fuse 22 responds and disconnects heating from the network.
  • the fuse can be a spring-loaded double sleeve, which opens an electrical contact when a solder contained in it melts.
  • the downstream connection of the flow heating element is shown. It makes sense to mount temperature sensors there because they have the most direct feedback to the media temperature. However, since the media flow normally takes place relatively quickly and the temperature differences between the inlet and outlet of the medium are very small, the connection described could also be placed on the media inlet side.
  • thermosensor 26 instead of the temperature sensor 26, other temperature measuring means could be provided, the evaluation of which is carried out by the control circuit 28.
  • a cyclical resistance measurement could take place, in which the stungsbauelement 16 switches off the heater 14 for a short phase at certain intervals and then the temperature difference between the switched on and off heating conductor is determined by a resistance measurement. Since this value is a measure of the heat loss and thus the temperature of the medium, the control circuit can determine a value corresponding to the medium temperature.
  • Another type of temperature measurement could take place directly via the power component 16. Its temperature also depends on the media temperature 19. It changes its semiconductor characteristic according to the temperature, so that by Evaluation of the yield voltage in the live state, i.e. during heating operation, the control circuit can draw conclusions about the media temperature. With these methods, the necessary measurements would only be carried out with components already present in the heating element only by electronic evaluation, and a separate temperature sensor 26 could be saved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

    Anwendungsgebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Durchflußheizelement für Medien mit einem von außen von einer elektrischen Heizung beheizbaren Medienrohr, wenigstens einem Anschlußelement zum elektrischen Anschluß der Heizung, Temperaturmeßmitteln und einer Regelschaltung.
  • Ein derartiges elektrisches Durchflußheizelement ist aus der DE-A-42 33 676 bekanntgeworden. Es hat einen auf die Außenseite des Rohrs unter Zwischenlage von Folien gewickelten elektrischen Heizleiter in Form eines dünnen Bandes, das zwischen zwei am Medienrohr befestigten Anschlüssen gespannt ist. Temperaturmeßmittel können in den Heizleiter integriert sein, indem dieser in Bereiche unterschiedlicher Temperaturcharakteristika des elektrischen Widerstandes aufgeteilt ist und die sich dadurch ergebenden Widerstandsverschiebungen ausgewertet werden. Die Regelschaltung ist an das Durchflußheizelement elektrisch angeschlossen, jedoch räumlich davon getrennt angeordnet.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein derartiges Heizelement im Sinne einer besseren Nutzbarkeit und leichteren Herstellung weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Anspruch 1 gelöst.
  • Durch diese Anordnung ist es möglich, das Durchflußheizelement zu einer mehr sich selbst regelnden Baueinheit zu machen, die von außen her nur noch an das Netz sowie ggf. an entsprechende Sollwertgeber (programm- oder manuell gesteuerte Schalter oder dgl.) angeschlossen zu werden braucht. In diesem Zusammenhang ist die Ausführungsform nach der DE-A-42 33 676 besonders vorteilhaft, weil der gesamte Durchflußheizer aus einem entsprechend beheizten Rohrstück bestehen kann, das auch medienseitig über Schläuche, Stutzen oder dgl. in einen Kreislauf, beispielsweise einer Geschirrspül-oder Waschmaschine, eingeschaltet werden kann. Die Anordnung der Regelschaltung an dem Anschlußelement hat den Vorteil, daß die elektrischen Verbindungen minimiert werden und in der Regelschaltung evtl. auftretende Wärme unmittelbar in das Medienrohr abgegeben werden kann.
  • Die Temperaturmeßmittel können ein oder mehrere Temperaturfühler enthalten, die an das Medienrohr angedrückt sind, und zwar vorzugsweise am in Medienflußrichtung stromab liegenden Anschluß. Die Temperaturfühler können an dem Medienrohr in unmittelbarem thermischen Kontakt, z.B. federnd, daran angedrückt sein.
  • Ein besonderer Vorteil ist es, daß bei Verwendung eines elektronischen Leistungsbauelementes, beispielsweise eines Thyristors oder Triacs, dieses, wenn man es in thermischem Kontakt zum Medienrohr anordnet, von diesem gekühlt wird. Dabei kann ein Kühlkörper-Zwischenelement in Form eines Metallblocks vorgesehen sein, der z.B. auf das Medienrohr aufgeschnappt werden kann.
  • Es ist ferner bevorzugt, an dem Anschlußelement und in dieses integriert, jedoch vorzugsweise im Abstand von dem Medienrohr, eine mit elektronischen Steuerbauteilen bestückte und mit entsprechenden Leiterbahnen versehene Leiterplatte vorzusehen. Es ist sicherlich ungewöhnlich, temperaturempfindliche elektronische Bautelemente dieser Art an dem Anschlußstück eines daran anschließend unmittelbar beheizten Gerätes vorzusehen, da man sich üblicherweise bemüht, die Elektronik so weit wie möglich von einer Wärmequelle zu entfernen. Hier entsteht jedoch eine Selbstregelung dadurch, daß die Elektronik durch die von ihr selbst bewirkte Regelung dafür sorgt, daß sie selbst nicht überhitzt wird, indem sie die Temperatur des Durchflußerhitzers entsprechend begrenzt. Ferner wird auch durch das Medium dafür gesorgt, daß bestimmte Temperaturen nicht überschritten werden, und diese sind normalerweise auch von den elektronischen Bauelementen zu ertragen. Für den Trockenlauffall kann unabhängig davon im Anschlußteil auch noch eine Übertemperatursicherung, beispielsweise eine Schmelzsicherung, vorhanden sein.
  • Außer üblichen Kontakt-Temperatursensoren, die an das Medienrohr angedrückt werden, können auch andere Maßnahmen zur Temperaturmessung verwendet werden, beispielsweise eine Temperaturbestimmung durch eine Widerstandsmessung an der elektrischen Heizung, wobei der Heizstromzyklus abgeschaltet und eine Temperaturdifferenzmessung zwischen ein- und ausgeschalteter Heizung während dieser zyklischen Ausschaltphasen durchgeführt werden kann. Diese Messung beruht darauf, daß die Wärmeabnahme von der Medientemperatur abhängt.
  • Es kann ferner eine Temperaturmessung vorgesehen sein, die auf einer Auswertung der Halbleiterkennlinie des elektrischen Leistungsbauelementes beruht, das die Leistung für die Beheizung schaltet. Dabei kann die Fließspannung im Strom führenden Zustand gemessen werden, die von der Temperatur des Leistungsbauelementes abhängt, die wiederum in einer Abhängigkeit von der Medientemperatur steht, da das Medium in thermischem Kontakt mit dem Leistungsbauelement steht.
  • Es wird also in einer bevorzugten Ausführung ein elektrisches Durchflußheizelement geschaffen, das ein Medienrohr enthält, in dem flüssiges Medium stromen kann. Es wird durch eine außerhalb des Rohres liegende bandförmige elektrische Widerstandsheizung beheizt. Ein elektrisches Anschlußelement inhaltet eine Leiterplatine für die zugehörige Temperaturregelschaltung. Sie enthält bzw. stützt Temperaturfühler am Rohr ab. Die Leistungsschaltung geschieht über einen Leistungshalbleiter, der über einen Kühlkörper thermisch an das Medienrohr angekoppelt ist. Das gesamte Anschlußelement bildet eine Einheit.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte Ausführungen darstellen können.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Die einzige Zeichnungsfigur zeigt
       einen schematischen Teilquerschnitt durch ein Durchflußheizelement und seinen Heizungsanschluß.
  • Die Zeichnung zeigt ein elektrisches Durchflußheizelement 11. Es beinhaltet ein Medienrohr 12, durch das ein Medium, beispielsweise Wasser, Waschlauge oder dgl., in Medienfließrichtung 13 strömt. Auf der Außenseite des Medienrohrs 12 ist eine elektrische Heizung 14 angebracht, die aus einem unter Folienzwischenlage auf das schraubenförmige Medienrohr gewickelten Heizleiterband bestehen und entsprechend der DE-A-42 33 676 aufgebaut sein kann.
  • Die Heizung 14 ist an das Haushaltsstromnetz oder eine andere Energiequelle über Anschlußelemente 15 angeschlossen, von denen in der Zeichnung nur das in Medienfließrichtung 13 stromab an die Heizung 14 anschließende dargestellt ist. Die Leistungsschaltung wird von einem elektronischen Leistungsbauelement 16, beispielsweise einem Thyristor oder einem Triac vorgenommen, der in das Anschlußelement 15 integriert ist und, von einem Bolzen 17 gehalten, auf einem einen Kühl- bzw. Wärmeableitungskörper bildenden Metallblock 18 sitzt, mit dem es in engem thermischem Kontakt ist. Der Metallblock kann sich wie eine Klammer um mehr als die Hälfte des Umfanges des Medienrohrs erstrecken und darauf festgeschnappt sein, so daß ein inniger Wärmekontakt mit dem Medienrohr und damit mit dem im Medienrohr fließenden Medium 19 entsteht. Es ist aber auch möglich, die Befestigung über eine Anschweißung des Bolzens 17 am Medienrohr vorzunehmen.
  • Der Anschluß 15 enthält ferner einen Anschlußstein oder Isolierblock 20, der ebenfalls mit einem Gewindebolzen 21 am Medienrohr 12 befestigt ist. Er enthält in einer Ausnehmung eine Schmelzlotsicherung 22, die beispielsweise unmittelbar an das Ende der Heizung 14 angeschlossen sein kann. Sie sichert das Heizelement gegen Trockenlauf auch in dem Falle, daß die normalerweise vorgesehene Regelung nicht vorher angesprochen haben sollte.
  • Über dem Anschlußstein, d.h. im Abstand von dem Medienrohr, ist, auch von dem Gewindebolzen 21 am Anschlußstein festgelegt, eine Leiterplatte 23 vorgesehen, auf der Leiterbahnen 24 und elektronische Bauelemente 25 angeordnet sind. Sie können auf der Ober- und/oder Unterseite der Leiterplatte vorgesehen sein und ggf. von einer nicht dargestellten Abdeckung überdeckt sein. Die Leiterplatte ist zugleich auch Träger und Stützelement für Temperaturfühler 26, die an das Medienrohr 12 an der von der Heizung entfernten Seite des Anschlußelementes 15 vorgesehen und federnd an das Medienrohr 12 angedrückt sind. Die Andruckfeder 27 kann zugleich auch den elektrischen Anschluß zu der Leiterplatte 23 bilden.
  • Die Leiterplatte enthält die Regelschaltung 28, die zur Temperatur- und/oder Leistungssteuerung des Durchflußheizelementes nötig ist. Das Heizelement könnte also gänzlich selbständig arbeiten oder, wenn verschiedene Temperatur- oder Aufheizcharakteristika vorgesehen sind, mit Sollwertgebern zusammenarbeiten, die beispielsweise in der Programmsteuerung der Maschine vorgesehen sind, die den Durchflußheizer enthält.
  • Funktion
  • Zum Einschalten des Durchflußheizelementes wird das Leistungsbauelement 16 von der auf der Leiterplatte 23 enthaltenen Regelschaltung 28 entsprechend angesteuert und gibt die Leistung frei. Über die Schmelzsicherung 22 wird dann die Heizung 14 an die Netzspannung gelegt, heizt die Außenwand des Medienrohres 12 und damit das Medium 19 auf. Beim Erreichen der Ansprechtemperatur des Temperaturfühlers 26 gibt dieser ein entsprechendes Signal an die Regelschaltung 28, die daraufhin über das Leistungsbauelement 16 die Heizleistung abschaltet oder z.B. durch Taktung, d.h. impulsweise Beheizung, reduziert. Wenn gefordert wird, daß verschiedene unterschiedliche Temperaturen einstellbar sind, dann sind entweder mehrere auf bestimmte Temperaturen eingestellte Temperaturfühler 26 in entsprechender Weise vorgesehen oder ein Temperaturfühler gibt ein der jeweiligen Temperatur entsprechendes Ausgangssignal an die Regelschaltung, die dieses entsprechend verarbeitet.
  • Die im Leistungsbauelement 16 entstehende Wärme wird sofort über den Metallblock 18 an das Medienrohr 12 und damit an das Medium abgegeben, so daß keine Überhitzung des Leistungsbauelementes eintreten kann. Eine Luftkühlung ist nicht notwendig und die unvermeidliche Verlustwärme des Leistungsbauelementes wird zur Mediumsbeheizung genutzt. Die Regelelektronik auf der Leiterplatte 23 gibt nur sehr wenig Wärme ab, so daß für sie normalerweise keine Kühlung nötig ist. Trotzdem könnte der Isolierkörper 20 soweit wärmeleitend sein, daß auch hier eine Wärmeabfuhr möglich wäre.
  • Im Falle des Ausbleibens von Medium würde sich das dann leere Medienrohr 12 durch die hohe Leistung der Heizung 14 sehr schnell aufheizen. Normalerweise sollte, z.B. bei einem langsamen Nachlassen des Medienstromes, dann die Temperaturregelung ansprechen und die Heizung auf normale Weise abgeschaltet werden. Sollte dies aber nicht der Fall sein, beispielsweise eine Einschaltung bei leerem Medienrohr vorkommen, dann spricht die Schmelzsicherung 22 an und trennt die Heizung vom Netz. Die Schmelzsicherung kann eine federbelastete Doppelhülse sein, die beim Schmelzen eines in ihr enthaltenen Lotes einen elektrischen Kontakt öffnet.
  • Es ist zu erkennen, daß hier ein integriertes Bauteil geschaffen wird, das auch den elektrischen Anschluß beinhaltet. Dieser kann rein baulich ähnlich ausgeführt sein, wie dies in der DE-A-42 33 676 eingehend beschrieben ist.
  • In der Zeichnung ist der stromab liegende Anschluß des Durchflußheizelementes dargestellt. Es ist sinnvoll, Temperaturfühler dort anzubringen, weil sie dort die direkteste Rückkopplung zur Medientemperatur haben. Da ja jedoch normalerweise der Mediendurchlauf relativ schnell erfolgt und die Temperaturdifferenzen zwischen Eintritt und Austritt des Mediums sehr gering sind, könnte der beschriebene Anschluß auch an die Medieneingangsseite gelegt werden.
  • Statt des Temperaturfühlers 26 könnten andere Temperaturmeßmittel vorgesehen sein, deren Auswertung durch die Regelschaltung 28 erfolgt. Es könnte eine zyklische Widerstandsmessung erfolgen, bei der in bestimmten Abständen das stungsbauelement 16 für eine kurze Phase die Heizung 14 ausschaltet und dann durch eine Widerstandsmessung die Temperaturdifferenz zwischen ein- und ausgeschaltetem Heizleiter bestimmt wird. Da dieser Wert ein Maß für die Wärmeabnahme und damit die Temperatur des Mediums ist, kann die Regelschaltung daraus einen der Medientemperatur entsprechenden Wert ermitteln.
  • Eine andere Art der Temperaturmessung könnte über das Leistungsbauelement 16 unmittelbar erfolgen. Auch seine Temperatur hängt ja von der Medientemperatur 19 ab. Es ändert seine Halbleiterkennlinie entsprechend der Temperatur, so daß durch Auswertung der Fließspannung im stromführenden Zustand, also während des Heizungsbetriebes, die Regelschaltung auf die Medientemperatur rückschließen kann. Durch diese Methoden würden mit ohnehin im Heizelement vorhandenen Bauteilen nur durch elektronische Auswertung die nötigen Messungen vorgenommen werden, und ein gesonderter Temperaturfühler 26 könnte eingespart werden.

Claims (8)

  1. Elektrisches Durchflußheizelement für Medien (19) mit einem von außen von einer elektrischen Heizung (14) heizbaren Medienrohr (12), wenigstens einem am Medienrohr angebrachten, den elektrischen Anschluß der Heizung (14) tragenden Anschlußelement (15), Temperaturmeßmitteln (26), und einer von diesen beeinflußten elektrischen, zur Regelung der Medientemperatur dienenden Regelschaltung (28), dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmeßmittel (26) und die Regelschaltung (28) in das Anschlußelement (15) integriert sind und mit diesem ein gemeinsames Bauteil bilden.
  2. Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmeßmittel (26) wenigstens einen Temperaturfühler enthalten, der vorzugsweise in unmittelbarem thermischem Kontakt mit dem Medienrohr (12) angeordnet, vorzugsweise federnd an dieses angedrückt, ist.
  3. Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektronisches Leistungsbauelement (16) in thermischem Kontakt mit dem Medienrohr (12) angeordnet ist, vorzugsweise auf einem am Medienrohr (12) angebrachten Metallstück (18), z.B. einem Aluminiumblock, das insbesondere auf das Medienrohr (12) aufklemmbar ist, wobei es dieses ggf. um mehr als den halben Umfang umfaßt.
  4. Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Anschlußelement (15), vorzugsweise im Abstand vom Medienrohr (12) eine mit elektronischen Bauteilen (25) bestückte und mit entsprechenden Leiterbahnen (24) versehene Leiterplatte vorgesehen ist, vorzugsweise über einen im Anschlußelement (15) enthaltenen Isolierblock (20).
  5. Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Temperatursicherung (22), z.B. eine Schmelzlotsicherung, in dem Anschlußelement (15) enthalten ist.
  6. Heizelement nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmeßmittel und/oder das Leistungsbauelement (16) in Medienfließrichtung (13) hinter der Heizung (14) und/oder am stromabliegenden Ende des Anschlußelementes (15) angeordnet sind.
  7. Heizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmeßmittel eine Temperaturbestimmung an der elektrischen Heizung (14) beinhalten, z.B. durch eine zyklische Widerstandsmessung, vorzugsweise eine Temperaturdifferenzbestimmung zwischen ein- und ausgeschalteter Heizung (14) zwischen zyklischer Ein- und Ausschaltphasen.
  8. Heizelement nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmeßmittel eine Auswertung der Heizleiterkennlinie des elektronischen Leistungsbauelementes (16), insbesondere der Fließspannung im stromführenden Zustand, beinhalten.
EP95108274A 1994-06-12 1995-05-31 Elektrisches Durchflussheizelement für Medien Expired - Lifetime EP0686815B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4420493A DE4420493A1 (de) 1994-06-12 1994-06-12 Elektronisches Durchflußheizelement für Medien
DE4420493 1994-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0686815A1 EP0686815A1 (de) 1995-12-13
EP0686815B1 true EP0686815B1 (de) 1997-10-15

Family

ID=6520389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95108274A Expired - Lifetime EP0686815B1 (de) 1994-06-12 1995-05-31 Elektrisches Durchflussheizelement für Medien

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0686815B1 (de)
AT (1) ATE159338T1 (de)
DE (2) DE4420493A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1761845B (zh) * 2003-03-21 2010-06-16 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 瞬时加热器

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613411C1 (de) * 1996-04-03 1997-08-21 Steag Micro Tech Gmbh Fluid-Heizeinrichtung mit einem von einem Fluid durchströmten Rohr
DE19645095A1 (de) * 1996-11-01 1998-05-07 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Beheizung
DE19934319A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-08 Bleckmann Gmbh Lamprechtshause Heizvorrichtung mit Laugentemperaturregelung
DE10248538A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Wasserverschmutzungserkennung
DE102006052431A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einem Energieverbraucher und einer Steuerelektronik zum Steuern des Energieverbrauchers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241681A1 (de) * 1972-08-24 1974-03-14 Licentia Gmbh Elektrischer durchlauferhitzer fuer wasser
DE8801963U1 (de) * 1988-02-16 1989-03-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3810736A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-19 Bentz & Sohn Melitta Durchlauferhitzer, insbesondere fuer eine kaffee- oder teemaschine
DE9016581U1 (de) * 1990-12-06 1991-02-21 Wahlbrink, Guenter, Dipl.-Ing., 2401 Badendorf, De
DE4105781C1 (de) * 1991-02-23 1992-01-02 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
DE4106273C1 (en) * 1991-02-28 1992-05-21 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden, De Through-flow electric water heater - controls heating elements power using triacs cooled by pipe connected to cold water supply
DE4107393C2 (de) * 1991-03-08 2000-05-18 Erich Ott Gerät zum Regeln und Überwachen einer Heizeinrichtung
DE4215342A1 (de) * 1992-05-09 1994-03-10 Hiss Eckart Meßfühler
DE4233676A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrischer Heizkörper für Medien, insbesondere Durchflußerhitzer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1761845B (zh) * 2003-03-21 2010-06-16 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 瞬时加热器

Also Published As

Publication number Publication date
DE4420493A1 (de) 1995-12-14
EP0686815A1 (de) 1995-12-13
ATE159338T1 (de) 1997-11-15
DE59500791D1 (de) 1997-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255736A1 (de) Elektrische heizvorrichtung
CH445671A (de) Elektrisches Heissluft-Strahlgerät, insbesondere zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoffen
EP0686815B1 (de) Elektrisches Durchflussheizelement für Medien
EP1233650A1 (de) Heisslufteinrichtung
DE10209905B4 (de) Elektrisches Heizgerät, insbesondere Durchlauferhitzer
AT412170B (de) Solar-kollektor
DE2400478A1 (de) Elektrisch beheizter durchlauferhitzer
DE1588888B2 (de)
DE3139479C2 (de) Vorrichtung zur Konzentrierung einer in einem gasförmigen, strömenden Träger enthaltenen und mit diesem ein Gemisch bildenden Gaskomponente
DE1159413B (de) Elektrisch beheizter Duennschichtverdampfer zur Entwaesserung von AEtzalkaliloesungen
DE2135066A1 (de) Elektronische regeleinrichtung fuer absorber-kuehlgeraete
EP0630463B1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
EP0456216B1 (de) Rohrheizkörper mit Sicherung
DE4315488C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Temperaturregelung von mit Wechselstrom betriebenen Heizgeräten
DE60101500T2 (de) Wäschetrockner mit PTC Widerstandsheizung
DE2851728A1 (de) Regelsystem fuer eine warmwasserheizungsanlage
DE10223032A1 (de) Elektrisches Heizgerät
DE1296781B (de) Durch Impulsstroeme beheizter Heizkoerper
EP0206046B1 (de) Elektrische Flüssigkeitsheizvorrichtung
DE2752315A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen im mischbetrieb mit sonnenenergie und elektrischem strom betriebenen heisswasserbereiter
AT403106B (de) Betriebsverfahren für einen elektrischen durchlauferhitzer
DE2731487A1 (de) Elektrisch beheizter waermeaustauscher
DE2013483A1 (de) Vorrichtung zum Messen und/oder Über wachen von Temperaturen, Niveauhohen und/oder Stromungszustanden flussiger oder gasförmi ger Medien
CH607719A5 (en) Boiler heated by means of a heat pump, with electric supplementary heating system
DE19512497C1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für flüssige Medien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI PAYMENT 950531

17P Request for examination filed

Effective date: 19960131

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961121

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: E.G.O. ELEKTRO-GERAETEBAU GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 950531

REF Corresponds to:

Ref document number: 159338

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59500791

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971120

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19980115

ET Fr: translation filed
PLAV Examination of admissibility of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAV Examination of admissibility of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: STIEBEL ELTRON GMBH & CO.KG

Effective date: 19980711

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19991203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060519

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060523

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060524

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060706

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531