EP0673764A1 - Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen - Google Patents

Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen Download PDF

Info

Publication number
EP0673764A1
EP0673764A1 EP95103732A EP95103732A EP0673764A1 EP 0673764 A1 EP0673764 A1 EP 0673764A1 EP 95103732 A EP95103732 A EP 95103732A EP 95103732 A EP95103732 A EP 95103732A EP 0673764 A1 EP0673764 A1 EP 0673764A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing material
partial printing
material web
partial
material webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95103732A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Theilacker
Werner Vogel
Klemens Weixler
Hubert Ahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0673764A1 publication Critical patent/EP0673764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/03Threading webs into printing machines

Definitions

  • the invention relates to a device in a web-fed rotary printing press for drawing in partial printing material webs which are formed from a single printing material web in a longitudinal cutting device, wherein at least one of the partial printing material webs continues to run over turning bars.
  • printing material webs in particular paper webs
  • a web-fed rotary printing press and then cut lengthwise into individual ribbons, ie. H. Partial printing material webs are separated.
  • a turning bar structure is provided in order to feed these partial printing material webs to a folder or stapler which is arranged at the end of the web-fed rotary printing press.
  • the turning bars consist essentially of pivotable and height-adjustable cylindrical bars, which have the task of giving the individual partial printing material webs behind the cutting device different directions of movement and, after the cut, to allow the partial printing material webs to be assembled in order to thereby prevent the Folding unit to receive a plurality of partial printing material webs one above the other in a prescribed order.
  • each turning bar having a chain, a rope or a similar traction device is assigned.
  • the traction means forms a closed one Ring and extends partially along the path of movement of the partial printing material web from the cutting device to the folder or stapler, each chain or each rope being connected to a controllable drive means.
  • the rope or chain has a clamping device in order to clamp the beginning of the partial printing material web to be introduced.
  • the device according to the invention enables the change between different types of production to be carried out in a simple and time-saving manner without removing or adjusting the chain guide.
  • the pull-in tip has a flat element made of an elastic, flexible and unbreakable material that absorbs and withstands the lateral tension of the chain.
  • the front part of the Retractable tip can follow all spatial curvatures of the chain guide, while there is no longer any side pull on the rear part of the retractable tip, since the rear part maintains its position perpendicular to the direction of pull due to the static friction on the rollers wrapped by it. Due to the flexibility of the flat element, fluctuating tensile loads can be compensated by the chain.
  • the drawing-in tip to which the front end of the printing material web to be drawn in is fastened, has two cover pieces which can be placed one above the other and between which the front end of the printing material web is fixed.
  • the cover pieces consist, for example, of plastic films in which particles of a permanent magnetic material are embedded.
  • the magnetic force between the two cover pieces pulls them together and holds the front end of the printing material web firmly between them.
  • the cover pieces are connected to the flat element.
  • the magnetic cover pieces can be reused many times.
  • a printing material web 1 (FIGS. 1, 3) printed in a printing unit (not shown here) is drawn into a turning bar structure via a cutting roller 2 and cut at the same time, as long as a cutting ring 3 that can be set on the cutting roller 2 cuts through the printing material web 1 in the longitudinal direction. As a result, two partial printing material webs 1a and 1b arise from the printing material web 1.
  • the partial printing material web 1a continues to cover a straight path like the printing material web 1.
  • the printing material web 1 is preferably beveled at its front end in such a way that overlapping cover pieces 6 at the rear end of the drawing-in tip 4 grasp the front end of the printing material web 1 over a width of less than half thereof and clamp it between the two cover pieces 6, for example by magnetic attraction. If the printing material web 1 is to be cut lengthwise in three thirds, for example by two cutting rings, a pull-in tip is to be provided accordingly, which holds the printing material web 1 only over a width of less than a third.
  • a pull-in tip 7 provided for the partial printing material web 1a has cover pieces 8 which, like the cover pieces 6, contain a permanently magnetic material and can clamp the front end of the partial printing material web 1a by magnetic attraction.
  • the upper of the two cover pieces 8 "sticks" preferably also under one before the beginning of the insertion of the partial printing material web 1a Magnetic sheet 9, while the lower cover piece 8 rests on a holder 10 arranged below the pull-in path of the partial printing material web 1a in such a way that the covering pieces 8 do not yet tighten so much before the front end of the partial printing material web 1a enters that they fold up would.
  • the upper cover piece 8 adheres to the sheet 9 only with such a small magnetic force that it is removed from it when the pulling movement of the pull-in tip 7 begins.
  • a sensor 11 for example an optical sensor with a photocell, e.g. Due to a changing reflection of the light emitted by a light source, the entry of the printing material web 1 registers, the cutting ring 3 is simultaneously placed on the cutting roller 2 and the drawing-in tip 7 is set in motion.
  • the partial printing material web 1a is not separated from the partial printing material web 1b over a length L from the pinching area of the cover plates 8 of the pull-in tip 7 to the cutting ring 3, as long as the sensor 11 does not send a corresponding signal for placing the cutting ring 3 on the Given cutting roller 2 and at the same time has set the pulling tip 7 in motion, it is achieved that the front end of the partial printing material web 1b is drawn securely between the cover pieces 8 of the pulling tip 7. Only when the paths of the partial printing material webs 1a and 1b separate, does the intermediate piece still connecting the two partial printing material webs 1a and 1b tear between them.
  • the partial printing material web 1b is guided over turning bars 12 and 13 and via a guide roller 14 such that the lower side of the partial printing material web 1b comes to rest on the upper side of the partial printing material web 1a.
  • the pull-in tip 7 is pulled by a side bow chain 16 (Fig. 2a, b), which in turn runs in a guide 17 (Fig. 1).
  • the guide 17 is arranged such that it is also at a Displacement and pivoting of the turning bars 12, 13 is not touched by the partial printing material web 1b, regardless of whether the partial printing material web 1b is laid above or below the movement range of the partial printing material web 1a or whether, as in FIG. 4, based on the positions 12 ', 13' of the turning bars 12, 13, the partial printing material web 1a is moved into the movement range of the partial printing material web 1b while it continues to run straight ahead.
  • the partial printing material web 1a is brought over to the partial printing material web 1b by means of the turning bar 13 in the position 13 'above the guide 17.
  • no chain guides are provided for the two partial printing material webs 1a, 1b for this course. They are drawn in manually, starting with cutting roller 2.
  • the partial printing material web 1b is to continue in the region of the partial printing material web 1a, but the lower side of the partial printing material web 1a is to lie on the upper side of the partial printing material web 1b, the partial printing material web 1a becomes above the partial printing material web 1b, which takes the course shown in Fig. 1.
  • the roller chain belonging to the partial printing material web 1a is no longer guided in the guide 5, but via a switch out of it and above the guide 17.
  • the partial printing material web 1a or 1b can be deflected to another floor of the printing press during the bay window production.
  • a register roller 18 is provided which can be moved in the direction of a double arrow A.
  • the guide 17 can also consist, for example, of individual parts that are movable relative to one another or of parts that are elastic at least in places.
  • the side bow chain 16 (FIGS. 2a, b) has rollers 161 which are connected to tabs 163 via rivet bolts 162.
  • the rivet bolts 162 are designed in a manner known per se in the case of side arch chains in the longitudinal direction of the rollers 161 towards the ends of the rollers 161 (FIG. 2b), so that the side arch chain 16 deviates by a small range, for example ⁇ 3 o , in each chain link is axially movable from the direction of the longitudinal axis.
  • the side chain 16 can, for example with a pitch of 1 ′′, follow a radius of about 500 mm in the otherwise immovable third dimension.
  • the guide 17 is therefore laid so that it does not exactly follow the path of the partial printing material web 1b, but only to the extent that the side sheet chain 16 can follow the curvatures, such as a curvature 170 (FIG. 1).
  • the flexibility of the pull-in tip 7 compensates for the path difference between the side sheet chain 16 and the partial printing material web 1b.
  • the guide 17 for the partial printing material web 1b and the guides for other partial printing material webs, not shown here, which arise from the printing material web 1, are laid so that they are each outside the planes in which the turning bars 12, 13 and further turning bars belonging to the respective partial printing material webs are shifted, folded over or pivoted.
  • the additionally provided register rollers, such as the register roller 18 associated with the guide 17 for the side sheet chain 16, can be positioned in such a way that they compensate for the path difference between the partial printing material web and the side sheet chain in every position of the respective drawing device.
  • the change in the length of the path of a retraction element for a printing material web is already known per se from DE 35 41 588 C2.
  • each necessary change of the guides of the side sheet chains takes place in a different plane, for example above or below the turning bars 12, 13 outside the pivoting range of the turning bars 12, 13 and outside the path of the partial printing material webs 1a, 1b. Therefore, the tours cross and turning bars in no way of production, so that the retracting devices do not have to be dismantled even when changing production.
  • the pivoting of the turning bars is particularly easy if they are only supported on one side with a small width of the partial printing material webs and are pivoted about this bearing when the type of production is changed.
  • the invention provides a device in a rotary rotary printing press, by means of which the partial printing material webs 1a, 1b formed in a longitudinal cutting device with a cutting roller 2 and a cutting ring 3 from a single printing material web 1 are further drawn in, and at least one of the partial printing material webs 1b continues over turning bars 12, 13.
  • the partial printing material webs 1b which continue to run over the turning bars 12, 13 are drawn in by means of drawing-in tips 7 which are fastened to side sheet chains 16.
  • the side arc chains 16 are also movable in the direction of the longitudinal axis of the rollers 161 and extend over guides 17 which are fixedly arranged outside the displacement or pivoting range of the turning bars 12, 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung in einer Rollen-Rotationsdruckmaschine geschaffen, durch die die in einer Längsschneidvorrichtung mit einer Schneidwalze (2) und einem Schneidring (3) aus einer einzigen Bedruckstoffbahn (1) entstehenden Teil-Bedruckstoffbahnen (1a, 1b) weiter eingezogen werden und wobei mindestens eine der Teil-Bedruckstoffbahnen (1b) über Wendestangen (12, 13) weiterläuft. Die über die Wendestangen (12, 13) weiterlaufenden Teil-Bedruckstoffbahnen (1b) werden mittels Einziehspitzen (7) eingezogen, die an Seitenbogenketten befestigt sind. Die Seitenbogenketten sind zusätzlich zu den bei einer Kette möglichen Bewegungsrichtungen auch in Richtung der Längsachse der Rollen beweglich und verlaufen über außerhalb des Verschiebungs- und Schwenkbereichs der Wendestangen (12, 13) fest angeordnete Führungen (17).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung in einer Rollenrotationsdruckmaschine zum Einziehen von aus einer einzigen Bedruckstoffbahn in einer Längsschneidevorrichtung entstehenden Teil-Bedruckstoffbahnen, wobei mindestens eine der Teil-Bedruckstoffbahnen über Wendestangen weiterläuft.
  • Es ist allgemein bekannt, beispielsweise aus der EP 0 449 287 A1, daß Bedruckstoffbahnen, insbesondere Papierbahnen, in einer Rollenrotationsdruckmaschine bedruckt werden und anschließend mittels einer Schneidvorrichtung in Längsrichtung in einzelne Bänder, d. h. Teil-Bedruckstoffbahnen, aufgetrennt werden. Um diese Teil-Bedruckstoffbahnen einem Falzapparat oder Heftapparat zuzuführen, der am Ende der Rollenrotationsdruckmaschine angeordnet ist, ist ein Wendestangenaufbau vorgesehen.
  • Die Wendestangen bestehen im wesentlichen aus schwenkbaren und in der Höhe verstellbaren zylindrischen Stangen, die die Aufgabe haben, den einzelnen Teil-Bedruckstoffbahnen hinter der Schneidvorrichtung unterschiedliche Bewegungsrichtungen zu verleihen und nach dem Schnitt ein geordnetes Zusammenfügen der Teil-Bedruckstoffbahnen zu ermöglichen, um dadurch vor der Falzeinheit eine Vielzahl von in einer vorgeschriebenen Reihenfolge übereinanderliegenden Teil-Bedruckstoffbahnen zu erhalten.
  • Um den wegen der zahlreichen Einfädelungsvorgänge mühsamen und zeitraubenden Einzug der Teil-Bedruckstoffbahnen durch den Wendestangenaufbau zu erleichtern, werden gemäß EP 0 449 287 A1 die Papierbahnen von der Schneidevorrichtung bis zum Falz- oder Heftapparat automatisch in die Wendestangenvorrichtung eingeführt, wobei jeder Wendestange eine Kette, ein Seil oder ein ähnliches Zugmittel zugeordnet ist. Das Zugmittel bildet einen geschlossenen Ring und erstreckt sich teilweise entlang der Bewegungsbahn der Teil-Bedruckstoffbahn von der Schneidevorrichtung bis zu dem Falz- oder Heftapparat, wobei jede Kette oder jedes Seil mit einem steuerbaren Antriebsmittel in Verbindung steht. Das Seil oder die Kette hat eine Klemmvorrichtung, um den Anfang der einzuführenden Teil-Bedruckstoffbahn festzuklemmen.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die einzelnen Teil-Bedruckstoffbahnen übereinander zu legen und insbesondere die Ober- und Unterseiten der jeweiligen Teil-Bedruckstoffbahnen zueinander zuzuordnen. Wenn nun die Produktionsart, wie es insbesondere beim Zeitungsdruck notwendig ist, gewechselt werden soll, erfordert dies bei einer bekannten, von einer Kette gezogenen Einziehvorrichtung, daß diese demontiert werden muß, damit sich die Einziehführungen nicht mit den Wendestangen und den einzuziehenden Papierbahnen kreuzen. Der Wecksel der Produktionsart besteht beispielsweise darin, daß statt mit einer 1/1-breiten mit einer 3/4-breiten Bahn gedruckt wird oder daß die Teil-Bedruckstoffbahnen in einer anderen Reihenfolge übereinandergelgt werden oder über einen anderen Falztrichter laufen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Einziehen der Teil-Bedruckstoffbahnen zu schaffen, die einen einfachen Einzug auch dann ermöglicht, wenn sich die Wege und die Lagen der Teil-Bedruckstoffbahnen bei einem Produktionswechsel ändern.
  • Die Aufgabe wird, wie in Patentanspruch 1 angegeben, gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich der Wechsel zwischen verschiedenen Produktionsarten auf einfache und zeitsparende Weise durchführen, ohne die Führung der Kette auszubauen oder zu verstellen.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Einziehspitze ein flächenhaftes Element aus einem elastischen, flexiblen und unzerreißbaren Material aufweist, das den seitlichen Zug der Kette aufnimmt und aushält. Der vordere Teil der Einziehspitze vermag allen räumlichen Krümmungen der Kettenführung zu folgen, während auf dem hinteren Teil der Einziehspitze kein Seitenzug mehr besteht, da der hintere Teil wegen der Haftreibung auf den von ihm umschlungenen Rollen seine Lage senkrecht zur Zugrichtung beibehält. Aufgrund der Flexibilität des flächenhaften Elementes können schwankende Zugbelastungen durch die Kette ausgeglichen werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Vorteilhaft ist es insbesondere, wenn die Einziehspitze, an der das vordere Ende der einzuziehenden Bedruckstoffbahn befestigt wird, zwei Deckstücke aufweist, die übereinander legbar sind und zwischen denen das vordere Ende der Bedruckstoffbahn festgelegt wird. Die Deckstücke bestehen beispielsweise aus Kunststoffolien, in denen Partikel aus einem permanent magnetischen Werkstoff eingelagert sind.
  • Durch die magnetische Kraft zwischen den beiden Deckstücken werden diese zusammengezogen und halten zwischen sich das vordere Ende der Bedruckstoffbahn fest. Die Deckstücke sind mit dem flächenhaften Element verbunden. Im Unterschied zu einer nur einmal verwendbaren Klett- oder Klebeverbindung zwischen der Teil-Bedruckstoffbahn und der Einziehspitze lassen sich die magnetischen Deckstücke viele Male wiederverwenden.
  • Nachstehend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Draufsicht auf einen Wendestangenaufbau,
    Fig. 2a, 2b
    den Aufbau einer Seitenbogenkette,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht und
    Fig. 4
    eine Draufsicht des Wendestangenaufbaus.
  • Eine in einer (hier nicht dargestellten) Druckeinheit bedruckte Bedruckstoffbahn 1 (Fig. 1, 3) wird über eine Schneidwalze 2 in einen Wendestangenaufbau hineingezogen und gleichzeitig geschnitten, solange ein an die Schneidwalze 2 anstellbarer Schneidring 3 die Bedruckstoffbahn 1 in Längsrichtung durchtrennt. Dadurch entstehen aus der Bedruckstoffbahn 1 zwei Teil-Bedruckstoffbahnen 1a und 1b.
  • Die Teil-Bedruckstoffbahn 1a legt weiterhin wie die Bedruckstoffbahn 1 einen Geradeaus-Weg zurück. Eine Einziehspitze 4, die von einer in einer Führung 5 laufenden Rollenkette gezogen wird, zieht daher die Teil-Bedruckstoffbahn 1a genauso weiter wie vorher die Bedruckstoffbahn 1. Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß die Einziehspitze 4 an ihrer breitesten Stelle nicht breiter ist als die Teil-Bedruckstoffbahn 1a, damit sie nicht durch den Schneidring 3 zerschnitten wird. Vorzugsweise ist die Bedruckstoffbahn 1 an ihrem vorderen Ende so angeschrägt, daß überlappende Deckstücke 6 am hinteren Ende der Einziehspitze 4 das vordere Ende der Bedruckstoffbahn 1 über eine Breite von weniger als deren Hälfte erfassen und beispielsweise durch magnetische Anziehung zwischen den beiden Deckstücken 6 festklemmen. Sofern die Bedruckstoffbahn 1 beispielsweise durch zwei Schneidringe in drei Drittel längsgeschnitten werden soll, ist entsprechend eine Einziehspitze vorzusehen, die die Bedruckstoffbahn 1 nur über eine Breite von weniger als einem Drittel festhält.
  • Wenn eine Bedruckstoffbahn 1 bis zu dem Wendestangenaufbau neu eingezogen wird, ist der Schneidring 3 zunächst von der Schneidwalze 2 abgestellt. Eine für die Teil-Bedruckstoffbahn 1a vorgesehene Einziehspitze 7 weist Deckstücke 8 auf, die beispielsweise wie die Deckstücke 6 einen permanent magnetischen Werkstoff enthalten und durch magnetische Anziehung das vordere Ende der Teil-Bedruckstoffbahn 1a festklemmen können. Das obere der beiden Deckstücke 8 "klebt" vor dem Beginn des Einzugs der Teil-Bedruckstoffbahn 1a vorzugsweise unter einem ebenfalls magnetischen Blech 9, während das untere Deckstück 8 auf einer unterhalb des Einziehweges der Teil-Bedruckstoffbahn 1a angeordneten Halterung 10 derart aufliegt, daß sich die Deckstücke 8 vor dem Einlaufen des vorderen Endes der Teil-Bedruckstoffbahn 1a noch nicht so stark anziehen, daß sie zusammenklappen würden. Andererseits haftet das obere Deckstück 8 nur mit einer so geringen magnetischen Kraft an dem Blech 9, daß es bei Einsetzen der Zugbewegung der Einziehspitze 7 von ihm abgezogen wird.
  • Wenn ein Sensor 11, beispielsweise ein optischer Sensor mit einer Photozelle, z.B. aufgrund einer sich ändernden Reflexion des von einer Lichtquelle ausgestrahlten Lichtes, das Einlaufen der Bedruckstoffbahn 1 registriert, wird gleichzeitig der Schneidring 3 an die Schneidwalze 2 angestellt und die Einziehspitze 7 in Bewegung gesetzt. Dadurch, daß die Teil-Bedruckstoffbahn 1a über eine Länge L vom Einklemmbereich der Deckplatten 8 der Einziehspitze 7 bis zu dem Schneidring 3 nicht von der Teil-Bedruckstoffbahn 1b getrennt wird, solange nicht der Sensor 11 ein entsprechendes Signal zum Anstellen des Schneidrings 3 an die Schneidwalze 2 gegeben und gleichzeitig die Einziehspitze 7 in Bewegung gesetzt hat, wird erreicht, daß das vordere Ende der Teil-Bedruckstoffbahn 1b sicher zwischen die Deckstücke 8 der Einziehspitze 7 eingezogen wird. Erst wenn sich die Wege der Teil-Bedruckstoffbahnen 1a und 1b trennen, zerreißt das die beiden Teil-Bedruckstoffbahnen 1a und 1b noch verbindende Zwischenstück zwischen ihnen.
  • Die Teil-Bedruckstoffbahn 1b wird über Wendestangen 12 und 13 sowie über eine Leitwalze 14 so geführt, daß die untere Seite der Teil-Bedruckstoffbahn 1b auf der oberen Seite der Teil-Bedruckstoffbahn 1a zu liegen kommt.
  • Die Einziehspitze 7 wird von einer Seitenbogenkette 16 (Fig. 2a, b) gezogen, die ihrerseits in einer Führung 17 (Fig. 1) läuft. Die Führung 17 ist dabei derart angeordnet, daß sie auch bei einer Verschiebung und Verschwenkung der Wendestangen 12, 13 nicht von der Teil-Bedruckstoffbahn 1b berührt wird, unabhängig davon, ob die Teil-Bedruckstoffbahn 1b oberhalb oder unterhalb des Bewegungsbereichs der Teil-Bedruckstoffbahn 1a verlegt wird oder ob, wie in Fig. 4 anhand der Positionen 12', 13' der Wendestangen 12, 13 dargestellt, die Teil-Bedruckstoffbahn 1a in den Bewegungsbereich der Teil-Bedruckstoffbahn 1b verlegt wird, während diese geradeaus weiterläuft. Dabei wird die Teil-Bedruckstoffbahn 1a mittels der Wendestange 13 in der Position 13' oberhalb der Führung 17 zu der Teil-Bedruckstoffbahn 1b herübergeführt. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind für diesen Verlauf jedoch keine Kettenführungen für die beiden Teil-Bedruckstoffbahnen 1a, 1b vorgesehen. Sie werden, beginnend bei der Schneidwalze 2, manuell eingezogen.
  • Wenn in einem anderen Ausführungsbeispiel die Teil-Bedruckstoffbahn 1b in dem Bereich der Teil-Bedruckstoffbahn 1a weiterlaufen soll, wobei aber die untere Seite der Teil-Bedruckstoffbahn 1a auf der oberen Seite der Teil-Bedruckstoffbahn 1b liegen soll, wird die Teil-Bedruckstoffbahn 1a oberhalb der Teil-Bedruckstoffbahn 1b geführt, die den in Fig. 1 gezeigten Verlauf nimmt. Entsprechend wird die zu der Teil-Bedruckstoffbahn 1a gehörige Rollenkette nicht weiter in der Führung 5, sondern über eine Weiche aus dieser heraus und oberhalb der Führung 17 weitergeführt.
  • Durch Verschwenken und Verschieben der Wendestangen 12, 13 läßt sich die Teil-Bedruckstoffbahn 1a oder 1b bei der Bay-Window-Produktion in eine andere Etage der Druckmaschine umlenken.
  • Um Weglängendifferenzen zwischen dem Weg der Seitenbogenkette 16 und dem Einziehweg der Teil-Bedruckstoffbahn 1b auszugleichen, ist eine Registerwalze 18 vorgesehen, die in Richtung eines Doppelpfeils A bewegbar ist. Die Führung 17 kann in diesem Bereich beispielsweise auch aus einzelnen, gegeneinander beweglichen Teilstücken oder aus wenigstens stellenweise elastischen Teilen bestehen.
  • Die Seitenbogenkette 16 (Fig. 2a, b) weist Rollen 161 auf, die über Nietbolzen 162 mit Laschen 163 verbunden sind. Die Nietbolzen 162 sind in bei Seitenbogenketten an sich bekannter Weise in Längsrichtung der Rollen 161 zu den Enden der Rollen 161 hin konisch ausgeführt (Fig. 2b), so daß die Seitenbogenkette 16 in jedem Kettenglied um einen kleinen Bereich, beispielsweise ± 3o, abweichend von der Richtung der Längsachse axial beweglich ist. Die Seitenkette 16 kann, beispielsweise bei einer Teilung von 1'', in der sonst unbeweglichen dritten Dimension einem Radius von ca. 500 mm folgen. Die Führung 17 ist daher so verlegt, daß sie dem Laufweg der Teil-Bedruckstoffbahn 1b nicht exakt, sondern nur soweit folgt, daß die Seitenbogenkette 16 den Krümmungen, wie beispielsweise einer Krümmung 170 (Fig. 1) folgen kann. Durch die Flexibilität der Einziehspitze 7 wird der Wegunterschied zwischen der Seitenbogenkette 16 und der Teil-Bedruckstoffbahn 1b ausgeglichen.
  • Die Führung 17 für die Teil-Bedruckstoffbahn 1b sowie die Führungen für andere, hier nicht dargestellte Teil-Bedruckstoffbahnen, die aus der Bedruckstoffbahn 1 entstehen, sind so verlegt, daß sie sich jeweils außerhalb der Ebenen befinden, in denen die Wendestangen 12, 13 sowie weitere, zu den jeweiligen Teil-Bedruckstoffbahnen zugehörige Wendestangen verschoben, umgelegt oder verschwenkt werden. Durch die zusätzlich vorgesehenen Registerwalzen, wie die zu der Führung 17 für die Seitenbogenkette 16 zugehörige Registerwalze 18, sind derartig positionierbar, daß sie in jeder Lage der jeweiligen Einziehvorrichtung den Laufwegunterschied zwischen der Teil-Bedruckstoffbahn und der Seitenbogenkette ausgleichen. Die Veränderung der Länge des Laufweges eines Einziehelements für eine Bedruckstoffbahn ist bereits aus der DE 35 41 588 C2 an sich bekannt. Erfindungsgemäß erfolgt jeder notwendige Wechsel der Führungen der Seitenbogenketten in eine andere Ebene, beispielsweise oberhalb oder unterhalb der Wendestangen 12, 13 außerhalb des Schwenkbereichs der Wendestangen 12, 13 und außerhalb des Laufwegs der Teil-Bedruckstoffbahnen 1a, 1b. Daher kreuzen sich die Führungen und Wendestangen in keiner Produktionsart, so daß die Einziehvorrichtungen auch bei einem Produktionswechsel nicht demontiert werden müssen. Das Verschwenken der Wendestangen ist dann besonders einfach, wenn diese bei geringer Breite der Teil-Bedruckstoffbahnen nur einseitig gelagert sind und bei Veränderung der Produktionsart um dieses Lager geschwenkt werden.
  • Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung in einer Rollen-Rotationsdruckmaschine geschaffen, durch die die in einer Längsschneidvorrichtung mit einer Schneidwalze 2 und einem Schneidring 3 aus einer einzigen Bedruckstoffbahn 1 entstehenden Teil-Bedruckstoffbahnen 1a, 1b weiter eingezogen werden und wobei mindestens eine der Teil-Bedruckstoffbahnen 1b über Wendestangen 12, 13 weiterläuft. Die über die Wendestangen 12, 13 weiterlaufenden Teil-Bedruckstoffbahnen 1b werden mittels Einziehspitzen 7 eingezogen, die an Seitenbogenketten 16 befestigt sind. Die Seitenbogenketten 16 sind zusätzlich zu den bei einer Kette möglichen Bewegungsrichtungen auch in Richtung der Längsachse der Rollen 161 beweglich und verlaufen über außerhalb des Verschiebungs- oder Schwenkbereichs der Wendestangen 12, 13 fest angeordnete Führungen 17.

Claims (4)

  1. Vorrichtung in einer Rollenrotationsdruckmaschine zum Einziehen von aus einer einzigen Bedruckstoffbahn (1) in einer Längsschneidvorrichtung (2, 3) entstehenden Teil-Bedruckstoffbahnen (1a, 1b), wobei mindestens eine der Teil-Bedruckstoffbahnen (1b) über Wendestangen (12, 13) weiterläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendestangen (12, 13) verschiebbar und verschwenkbar gelagert sind und daß die über die Wendestangen (12, 13) weiterlaufenden Teil-Bedruckstoffbahnen (1b) hinter der Längsschneidvorrichtung (2, 3) mittels flexibler Einziehspitzen (7) eingezogen werden, die an Seitenbogenketten (16) mit Rollen (161) befestigt sind, welche ihrerseits auch in Richtung der Längsachse der Rollen (161) beweglich sind und über außerhalb des Verschiebungs- oder Schwenkbereichs der Wendestangen (12, 13) seitlich des Laufwegs der jeweils zugehörigen Teil-Bedruckstoffbahnen (1b) fest angeordnete Führungen (17) laufen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einziehspitzen (7) an ihren hinteren Enden je zwei flexible übereinander liegende Deckstücke (6) aufweisen, die jeweils Magnetfolien enthalten, die durch die magnetische Anziehung das jeweilige vordere Ende der Teil-Bedruckstoffbahnen (1a, 1b) festklemmen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere der beiden Deckstücke (6) durch magnetische Anziehung unter einem Blech (9) hängt, bis das vordere Ende der Teil-Bedruckstoffbahn (1a, 1b) zwischen die Deckstücke (9) einläuft, und daß dann die Deckstücke (6) weggezogen werden.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor (11) vorhanden ist, der bei Einlaufen des vorderen Endes der Bedruckstoffbahn (1) zwischen die Deckstücke (6) die Längsschneidvorrichtung (2, 3) anstellt, damit die Bedruckstoffbahn (1) in die Teil-Bedruckstoffbahnen (1a, 1b) geschnitten wird, und daß gleichzeitig die die Einziehspitze (7) ziehende Seitenbogenkette (16) in Bewegung gesetzt wird.
EP95103732A 1994-03-22 1995-03-15 Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen Withdrawn EP0673764A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409693 DE4409693C1 (de) 1994-03-22 1994-03-22 Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen
DE4409693 1994-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0673764A1 true EP0673764A1 (de) 1995-09-27

Family

ID=6513412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95103732A Withdrawn EP0673764A1 (de) 1994-03-22 1995-03-15 Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0673764A1 (de)
JP (1) JPH0848023A (de)
DE (1) DE4409693C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1078737A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-28 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Automatische Papierbahneinzugsvorrichtung
US6553881B2 (en) 2000-07-13 2003-04-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Configuration for introducing material webs into conveying paths of rotary printing machines
DE102005045041B3 (de) * 2005-09-21 2007-02-01 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und ein Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. mindestens eines Bahnstrangs in einen Falzapparat

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710607U1 (de) * 1997-06-18 1997-11-13 Brauer Michael Element zur Erleichterung der Einfädelung von Druckpapier
DE19754106B4 (de) * 1997-12-05 2004-04-29 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn
DE10152524C1 (de) 2001-10-24 2003-03-13 Koenig & Bauer Ag Einziehspitze
DE10152523B4 (de) 2001-10-24 2005-10-06 Koenig & Bauer Ag Einzugmittel zum Einziehen einer Materialbahn
DE10152518C1 (de) * 2001-10-24 2003-03-20 Koenig & Bauer Ag Einziehspitze und eine Trennvorrichtung
DE102006013954B4 (de) * 2006-03-27 2008-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn
DE102006013956B4 (de) * 2006-03-27 2008-02-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn und ein Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn
DE102006013955B3 (de) * 2006-03-27 2007-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit
DE102006019594B3 (de) * 2006-04-27 2007-08-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn
GB0710547D0 (en) * 2007-06-01 2007-07-11 Goss Graphic Systems Ltd A rotary offset printing press
DE102007039486B4 (de) 2007-08-21 2011-08-25 manroland AG, 63075 Einziehen einer Bedruckstoffbahn in eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007040969A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Manroland Ag Einziehhilfe zm Einziehen einer Bedruckstoffbahn bzw. Teilbahn in eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007000598B4 (de) 2007-10-30 2011-07-21 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Führen einer Bahn während eines Einziehvorganges in einer Rotationsdruckmaschine
DE102008001227B3 (de) * 2008-04-17 2009-07-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Durchführen einer Einziehvorrichtung durch eine Engstelle einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102010001146B4 (de) 2010-01-22 2015-01-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kettenschiene für Einziehketten und ein Verfahren zur Herstellung einer Kettenschiene
DE102010031887B4 (de) * 2010-07-21 2021-02-18 Krones Aktiengesellschaft Führungsvorrichtung und Verfahren zum Führen von wenigstens einem Materialbahnende in einer Verpackungsmaschine
CN106183364A (zh) * 2016-08-31 2016-12-07 中山松德印刷机械有限公司 一种卫星式柔性版印刷机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048797A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-01 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rollenkette, insbesondere zum einziehen von materialbahnen in rollen-rotationsdruckmaschinen
EP0418903A2 (de) * 1989-09-20 1991-03-27 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Papierbahneinführungsvorrichtung für Rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5848351B2 (ja) * 1974-10-14 1983-10-27 カブシキガイシヤ ハマダインサツキセイゾウシヨ リンテンインサツキ ニオケル ジドウカミトオシホウホウ
US4063505A (en) * 1975-07-21 1977-12-20 Ikegsi Iron Works, Ltd. Papering apparatus in rotary printing press
DE3309121C1 (de) * 1983-03-15 1984-08-16 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Einrichtung zum Befestigen einer Materialbahn an dem Mitnehmer einer Bahneinzugsvorrichtung
DE3436870C1 (de) * 1984-10-08 1986-05-15 U.E. Sebald Druck und Verlag GmbH, 8500 Nürnberg Luftumspülte Wendestange für Rotationsdruckmaschinen
CH666860A5 (de) * 1984-12-18 1988-08-31 Wifag Maschf Vorrichtung zum einziehen von materialbahnen in rotationsdruckmaschinen.
JPH0739646Y2 (ja) * 1988-08-15 1995-09-13 ハマダ印刷機械株式会社 ターンバー部の自動紙通し装置
IT1240346B (it) * 1990-03-28 1993-12-07 Officine Meccaniche Giovanni Cerutti Dispositivo per introdurre automaticamente strisce di carta in una unita' a diagonali
DE4013229C1 (de) * 1990-04-26 1991-11-07 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
JPH0478536A (ja) * 1990-07-20 1992-03-12 Komori Corp ターンバー角度調整装置
JPH04338540A (ja) * 1991-05-15 1992-11-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 自動紙通し装置および紙通し部材
DE4311437C2 (de) * 1992-08-10 1997-01-09 Koenig & Bauer Albert Ag Wendestange für eine Materialbahn
DE9313642U1 (de) * 1993-07-09 1993-10-28 Koenig & Bauer Ag Rollenkette

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048797A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-01 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rollenkette, insbesondere zum einziehen von materialbahnen in rollen-rotationsdruckmaschinen
EP0418903A2 (de) * 1989-09-20 1991-03-27 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Papierbahneinführungsvorrichtung für Rotationsdruckmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1078737A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-28 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Automatische Papierbahneinzugsvorrichtung
US6553881B2 (en) 2000-07-13 2003-04-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Configuration for introducing material webs into conveying paths of rotary printing machines
DE102005045041B3 (de) * 2005-09-21 2007-02-01 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und ein Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. mindestens eines Bahnstrangs in einen Falzapparat
WO2007033848A1 (de) 2005-09-21 2007-03-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen und ein verfahren zum einziehen mindestens einer materialbahn bzw. mindestens eines bahnstrangs in einen falzapparat
EP1930163A2 (de) 2005-09-21 2008-06-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. mindestens eines Bahnstrangs in einen Falzapparat
EP1938977A1 (de) 2005-09-21 2008-07-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung und ein Verfahren zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. mindestens eines Bahnstrangs in einen Falzapparat
US7922642B2 (en) 2005-09-21 2011-04-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Devices and method for feeding at least one material web or web strand into a folding device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4409693C1 (de) 1995-09-21
JPH0848023A (ja) 1996-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409693C1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen
DE2402768C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Materialbahnen in Rotationsdruckmaschinen
DE3210203C1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Stromes aus Druckexemplaren
DE3902923C2 (de) Bogenführungstrommel für Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0575787A1 (de) Falzapparat zum Herstellen von gefalteten Exemplaren aus einer bedruckten Papierbahn
EP1762527A2 (de) Falzwerkoberteil
DE2657789A1 (de) Einrichtung zum einziehen einer papierbahn in den falzapparat einer rotationsdruckmaschine
DE3315495C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen o.dgl.
DE4130678A1 (de) Vorrichtung zum einziehen von bahnen in rollenrotationsdruckmaschinen
DD289506A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von bahnfoermigem gut zu einer bearbeitungsstation
DE19816510A1 (de) Bahneinzugsvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE3618045A1 (de) Vorrichtung zum umwickeln von papierwalzen oder dergleichen in einschlagmaterial mittels einer einschlagmaschine
DE3643026C2 (de)
DE19754106B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn
DE2259485A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
AT405047B (de) Vorrichtung zum unterteilen einer papierbahn
DE3308069A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuehren von teilbahnen ueber umlenkwalzen in eine gemeinsame ebene
DE2331653C3 (de)
DE19510901B4 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE3428512A1 (de) Vorrichtung an einem falzklappenzylinder zur uebernahme von falzprodukten
EP1247775B1 (de) Falzvorrichtung für Druckbogen
DE3205343C2 (de) Im Einlaßteil einer Spannmaschine angeordnete Vorrichtung zum Richten von Bogen- und Schrägverzügen einer Textilbahn
DE2331653B2 (de) Transport- und abtrenneinrichtung fuer bahnfoermiges kopiermaterial in insbesondere einer lichtpausmaschine
DE3823705A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von zuschnitten aus einem stapel
DE3220805C2 (de) Papierbogen-Zusammentragmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951012

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960902

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19961113