EP0664171B1 - Dosenabstreifer in Verschliessmaschinen - Google Patents

Dosenabstreifer in Verschliessmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0664171B1
EP0664171B1 EP94105287A EP94105287A EP0664171B1 EP 0664171 B1 EP0664171 B1 EP 0664171B1 EP 94105287 A EP94105287 A EP 94105287A EP 94105287 A EP94105287 A EP 94105287A EP 0664171 B1 EP0664171 B1 EP 0664171B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seaming
roller
tool according
section
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94105287A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0664171A1 (de
Inventor
Hans-Dietrich Politt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maiko Engineering GmbH
Original Assignee
Maiko Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maiko Engineering GmbH filed Critical Maiko Engineering GmbH
Priority to PL95315541A priority Critical patent/PL175763B1/pl
Priority to CZ962101A priority patent/CZ210196A3/cs
Priority to US08/676,307 priority patent/US5865587A/en
Priority to PCT/DE1995/000059 priority patent/WO1995019858A1/de
Publication of EP0664171A1 publication Critical patent/EP0664171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0664171B1 publication Critical patent/EP0664171B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Definitions

  • the invention relates to a method according to claim 1 and Tool for capping machines with the characteristics of Preamble of claim 3.
  • Such a tool is known in practice and consists of a central closing head, the one in contact with the core wall of the lid in this engages and with his "locking head lip" when lifting of the supporting part carrying the standing can into the can opening inserts and counter to those acting on the support member Spring force the flanged edge of the lid against the flanged edge of the Presses can and in a predetermined position opposite the sealing rollers holds so that they radial without hindrance can be adjusted inwards until their groove on the lying on top of each other and in the can deform as desired.
  • Such sealing rolls with Figures 4, 7 or 8 show a profile groove GB-A 2,225,265 (CMB Packaging); in the upper inlet area of the sealing roller shown there, the inlet angle is 1 ° to 2 °.
  • the upper inlet area exercises at Start with the first role (“first" operation roll) axial and radial force P according to page 5, lines 3 to 17 out.
  • the actual sealing roller is according to FIG. 2c there designed.
  • the shape of the capping lip is essentially due to this Undercut and through a central recess on the Bottom of the capping head is designed to accommodate a Tear device for tear-open covers is determined. Thereby receives the transition area between the lip and the central part of the Capping head a relatively small cross-section with which Danger in this transition area due to the strong Alternating stresses Cracks or even tears occur.
  • One could strengthen it of the transition area is the central area of the Then would enlarge the closing head in the radial direction but lose the stripper function of the sealing rollers.
  • a tool with the characteristics of the The preamble of claim 3 is to be developed in such a way that the sealing roller reliably a wiper function unsealed can from the sealing head.
  • the edge of the can flange ensures the contouring of the sealing roller in the Transitional area for the fact that the Capping rolls, these rolls reliably on the flanged edge can run up without this over the closing head deform (claim 1.3), instead is on the flange exerted a downward deformation component.
  • the rolls can also be used in the further course of the flanging Remove the unsealed can reliably so that it closes no significant disruption to operations can occur.
  • Claim 10 makes it possible to face the role "second" transition area between the locking head lip and to sufficiently reinforce the central area of the head, so that this strong alternating stresses even with large Lip length can withstand safely.
  • a desired scraper function of the sealing rollers is not impaired as by the appropriate, targeted contouring of the transition area of the roles of the large diameters required for this in the upper area of the rollers can be maintained.
  • the role can continue with her Employment sufficiently far into the undercut of the Intervene in the closing head.
  • Seam-lid closing machines are generally known, so that there is no need to describe them here; one is shown in FIG. 1 , with typical closing head shapes with lips 9 or 9a of different lengths and different recesses 11 or 11a.
  • the right tool for such a machine has one that can be raised and lowered in the direction of the tool axis Lift table 13, of which the upright can receiving Support part 13a resilient by springs 13c or the like, is resiliently supported.
  • the movement of the lifting table in The direction of the tool axis 12 is indicated by a double arrow 14 indicated.
  • a capping head 8 is coaxial with the lifting table arranged, which can be fixed in the axial direction.
  • the Capping head has a recess 11 on its underside on, which is arranged and dimensioned so that in it A suitable tear-open mechanism without contact a tear-open cover 5 can be added.
  • the capping head has one on its top Undercut or recess 21, 22 on. Through this and that lower recess 11 is a radially outwardly projecting and towards below protruding capping lip 9, which with its outer surface in contact with a core wall 6 of the cover 5 occurs when the can 1 with the loosely placed lid 5 through the lifting table 13 on which the can bottom 3 with its seam 4 gets up, is raised to initiate the closing process.
  • FIG. 1 shows two typical closing head shapes with lips 9 and 9a of different lengths and different recesses 11 and 11a, respectively.
  • the different lips are assigned to lids with different core wall depths.
  • the flange 7 of the lid covers the flange 2 of the can.
  • Closing rollers 15 are used to form the closing seam, one of which is shown in detail in FIG.
  • the rotating rollers become radial during the closing process to axis 12 from the extended position 19a in the position 19 shown with a simple outline moves (employed). This on and off movement is z. B. by Corresponding control cams, similar to the lifting movement of the lifting table.
  • the rollers 15 each have a radially inward open Profile groove 16, which causes the actual deformation.
  • the upper boundary edge 17 of the profile groove 16 follows one externally rounded transition area 17b into a cylindrical surface 18a an upper roller section 18, whose diameter is much larger than the diameter of one Roller section 23 below the profile groove 16.
  • the Difference in diameter can e.g. 6mm and ensures that in the radially inner position 19 of the role of the upper Section 18 engages in the undercut 21,22 and the Capping head lip 9,9a overlaps in the radial direction.
  • This dimensioning is necessary so that the sealing rollers 15 if the lid is missing and the position on the flanged edge is off 2 attack the can and remove it from the sealing head can.
  • the off and on movement of the rollers 15 is due to the Double arrow 20 indicated.
  • FIG. 1 shows that the transition cross section between the lip 9, 9a and a central section 10 of the closing head is relatively narrow.
  • Practice shows that cracks 25 can occur in the transition area or the lip tears off completely when the heavy alternating loads occur.
  • Figure 1 shows that in the absence of a cover, the springs 13c raise the can 1 with its flanged edge 2 by the dimension 26 to a position in which the flanged edge is designated 2a, with the result that when the rollers 15 are turned on, the flanged edge of the Can is pushed inward over the shoulder 22 of the sealing head 8 and deformed so that the can 1 is no longer released from the sealing head.
  • the original course 32 of the outline of the roll is indicated, while at 30 and 31 two of many possible new contour lines in the (transition) area in question the rollers 15 are indicated.
  • the cross-sectional increase 35 the contour line 30 or 31 or similar instead of the long (axially pointing) shoulder 17 of Figure 1 is provided, in such a way that this line of about the remaining upper boundary flank 17 of the profile groove 16 extends radially inwards and axially upwards, as shown in the transition region 17a.
  • the middle angle 34 should be below 60 ° and preferably around 45 ° or below lie.
  • the contour line 30, 31 can be a conical surface or a Determine irregularly profiled area.
  • FIG. 3 and FIG. 3.1 show further possible configurations of the contour lines in the transition region 17a of the roller 15 at 40a to 40d.
  • the measures for changing the cross-section and changing the contour of the rollers can be coordinated with one another in such a way that both the desired reinforcement of the sealing head lip 9,9a and the desired contour line 30,31 for defining a run-up slope for the flanged edge 2a are obtained .
  • the sealing roller (15) for the folding lid sealing machine has a run-up area (30,31; 40a to 40d) at the upper end of the Profile groove (16), which is at least partially noticeable opposite the horizontal (perpendicular to 12).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein Werkzeug für Verschließmaschinen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 3.
Ein solches Werkzeug ist der Praxis bekannt und besteht aus einem zentralen Verschließkopf, der unter Kontakt mit der Kernwand des Deckels in diesen eingreift und ihn mit seiner "Verschließkopflippe" beim Anheben des die stehende Dose tragenden Stützteils in die Dosenöffnung einschiebt und entgegen der an dem Stützteil wirkenden Federkraft den Bördelrand des Deckels gegen den Bördelrand der Dose drückt und dabei in einer vorbestimmten Stellung gegenüber den Verschließrollen hält, so daß diese ohne Behinderung radial einwärts verstellt werden können, bis deren Nut an den aufeinander-liegenden Bördelrändern angreift und in der gewünschten Weise verformen kann. Solche Verschließrollen mit einer Profilnut zeigen die Figuren 4, 7 oder 8 der GB-A 2,225,265 (CMB Packaging); im oberen Einlaufbereich der dort dargestellten Verschließrolle, beträgt der Einlaufwinkel 1° bis 2°. Andere Verschließrollen zeigen - im Querschnitt - die dortigen Figuren 2a und 2c, deren jeweiliger oberer "Einlaufbereich" (entry surface) am oberen Rand der Profilnut entweder leicht geneigt ist (Figur 2a) oder gemäß dortiger Figur 2c horizontal verläuft, wie es bei Verschließrollen ("second" operation roll) üblich ist. Der obere Einlaufbereich übt beim Anstellen mit der ersten Rolle ("first" operation roll) eine axiale und radiale Kraft P gemäß dortiger Seite 5, Zeilen 3 bis 17 aus. Die eigentliche Verschließrolle ist gemäß dortiger Figur 2c gestaltet.
Bei Verschließmaschinen, bei denen während des Verschließvorganges die Dosen rotieren, fehlt in der Regel oberhalb einer Verschließkopflippe eines Verschließkopfes ein Abstreifer. In diesen Fällen übernehmen die Verschließrollen eine Abstreiferfunktion. Dazu müssen diese oberhalb ihrer Profilnut einen Rollendurchmesser aufweisen, der gegenüber dem Durchmesser unterhalb der Profilnut deutlich größer ist und in der angestellten Stellung der Rollen die Verschließkopflippe in radialer Richtung überlappt. Dazu ist eine entsprechende Hinterschneidung an der Oberseite des Verschließkopfes vorgesehen, in der der Rollenabschnitt größeren Durchmessers bei der Rollenanstellung aufgenommen wird ("einfährt").
Die Form der Verschließkopflippe ist im wesentlichen durch diese Hinterschneidung und durch eine zentrale Ausnehmung auf der Unterseite des Verschließkopfes bestimmt, die zur Aufnahme einer Aufreißeinrichtung bei Aufreißdeckeln bestimmt ist. Dabei erhält der Übergangsbereich zwischen Lippe und zentralem Teil des Verschließkopfes einen relativ kleinen Querschnitt, mit der Gefahr, daß an diesem Übergangsbereich aufgrund der starken Wechselbeanspruchungen Anrisse oder gar Abrisse entstehen. Die Gefahr ist um so größer, je größer die Kerntiefe des Deckels und je länger die Verschließkopf-Lippe ist. Man könnte zur Stärkung des Übergangsbereiches zwar den zentralen Bereich des Verschließkopfes in radialer Richtung vergrößern, würde dann aber die Abstreiferfunktion der Verschließrollen verlieren.
Wenn bei einem Verschließvorgang der als nächstes zu verschließenden Dose kein Deckel zugeführt worden ist, vermag der Verschließkopf die Dose nicht gegen die Federung des die Dose anhebenden Stützteils niederzudrücken. Der Dosen-Bördelrand kommt damit gegenüber der Verschließkopf-Lippe und den Verschließrollen deutlich höher zu stehen. Beim radialen (seitlichen) Anstellen der Verschließrollen besteht dann die Gefahr, daß der Dosen-Bördelrand über die Hinterschneidung des Verschließkopfes gerollt wird; die Dose also nicht mehr abgestreift werden kann und die Maschine angehalten werden muß.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Umformen des Dosen-Bördelrandes über den Verschließkopf beim Verschließen von aufrecht stehenden Dosen bei fehlendem (nicht zugeführtem) Deckel zu vermeiden. Ein Werkzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 3 soll so weitergebildet werden, daß die Verschließrolle zuverlässig eine Abstreiferfunktion einer unverschlossenen Dose vom Verschließkopf ausüben kann.
Diese Aufgabe wird mit Anspruch 1 oder 3 gelöst.
Bei fehlendem Deckel und infolgedessen zu hoch liegendem Dosenbördelrand sorgt die Konturgebung der Verschließrolle im Übergangsbereich dafür, daß bei der Anstellbewegung der Verschließrollen, diese Rollen zuverlässig auf den Bördelrand auflaufen können, ohne diesen über den Verschließkopf zu verformen (Anspruch 1,3), stattdessen wird auf den Bördelrand eine abwärts gerichtete Verformungskomponente ausgeübt. Damit können die Rollen im weiteren Verlauf des Bördelns auch die nicht verschlossene Dose zuverlässig abstreifen, so daß es zu keiner nennenswerten Störung des Betriebes kommen kann.
Anspruch 10 ermöglicht es, den der Rolle gegenüberstehenden "zweiten" Übergangsbereich zwischen der Verschließkopflippe und dem zentralen Bereich des Kopfes ausreichend zu verstärken, so daß dieser starken Wechselbeanspruchungen selbst bei großer Länge der Lippe sicher standhalten kann.
Eine gewünschte Abstreiferfunktion der Verschließrollen wird nicht beeinträchtigt, da durch die entsprechende, gezielt vorgenommene Konturgebung des Übergangsbereichs der Rollen der dafür notwendige große Durchmesser im oberen Bereich der Rollen beibehalten werden kann. Die Rolle kann auch weiterhin bei ihrer Anstellung ausreichend weit in die Hinterschneidung des Verschließkopfes eingreifen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Figur 1
zeigt im Ausschnitt und im Querschnitt ein bekanntes Werkzeug, zum Verschließen von Dosen mit Deckeln 5.
Figur 2
zeigt in ähnlicher Darstellung ein Werkzeug gemäß einem Beispiel der Erfindung in direkt vergleichender Darstellung zu Figur 1.
Figur 3
Figur 3.1
zeigen weitere Einzelheiten in abgewandelten Ausführungen.
Falzdeckel-Verschließmaschinen sind generell bekannt, so daß eine solche hier nicht näher beschrieben zu werden braucht; dargestellt ist eine solche in der Figur 1, mit typischen Verschließkopfformen mit unterschiedlich langen Lippen 9 bzw. 9a und unterschiedlichen Ausnehmungen 11 bzw. 11a.
Es wird davon ausgegangen, daß beim Ausführungsbeispiel eine Verschließmaschine vorgesehen ist, bei der über der noch zu beschreibenden Verschließkopflippe ein Abstreifer nicht vorgesehen ist. Das für eine solche Maschine geeignete Werkzeug weist einen in Richtung der Werkzeugachse anheb- und absenkbaren Hubtisch 13 auf, dessen die aufrecht stehende Dose aufnehmender Stützteil 13a durch Federn 13c oder dergleichen federnd, nachgiebig abgestützt ist. Die Bewegung des Hubtisches in Richtung der Werkzeugachse 12 ist durch einen Doppelpfeil 14 angedeutet.
Gleichachsig mit dem Hubtisch ist ein Verschließkopf 8 angeordnet, der in Achsrichtung feststehend sein kann. Der Verschließkopf weist auf seiner Unterseite eine Ausnehmung 11 auf, die so angeordnet und bemessen ist, daß in ihr berührungsfrei ein geeignet ausgebildeter Aufreißmechanismus eines Aufreißdeckels 5 aufgenommen werden kann.
Auf seiner Oberseite weist der Verschließkopf eine Hinterschneidung oder Ausdrehung 21, 22 auf. Durch diese und die untere Ausnehmung 11 ist eine radial nach außen ragende und nach unten vorspringende Verschließkopflippe 9 begrenzt, die mit ihrer Außenfläche in Kontakt mit einer Kernwand 6 des Deckels 5 tritt, wenn die Dose 1 mit dem lose aufgelegten Deckel 5 durch den Hubtisch 13, auf dem der Dosenboden 3 mit seiner Falznaht 4 aufsteht, zur Einleitung des Schließvorganges angehoben wird.
In Figur 1 sind zwei typische Verschließkopfformen mit unterschiedlich langen Lippen 9 bzw. 9a und unterschiedlichen Ausnehmungen 11 bzw. 11a gezeigt. Die unterschiedlichen Lippen sind Deckeln mit unterschiedlich großen Kernwand-Tiefen zugeordnet. Bei aufgelegtem Deckel 5 überdeckt der Bördelrand 7 des Deckels den Bördelrand 2 der Dose. Zum Ausformen der Verschlußnaht dienen Verschließrollen 15, von denen in Figur 1 eine im Ausschnitt gezeigt ist.
Die drehbaren Rollen werden während des Schließvorganges radial zu Achse 12 aus der ausgezogen wiedergegebenen Stellung 19a in die mit einfacher Umrißlinie wiedergegebene Stellung 19 bewegt (angestellt). Diese An- und Abstellbewegung wird z. B. durch entsprechende Steuernocken bewirkt, ähnlich auch die Hubbewegung des Hubtisches.
Die Rollen 15 weisen jeweils eine radial nach innen offene Profilnut 16 auf, welche die eigentliche Verformung bewirkt. Die obere Begrenzungsflanke 17 der Profilnut 16 geht über einen nach außen gerundeten Übergangsbereich 17b in eine Zylinderfläche 18a eines oberen Rollenabschnittes 18 über, dessen Durchmesser wesentlich größer ist, als der Durchmesser eines Rollenabschnittes 23 unterhalb der Profilnut 16. Der Durchmesserunterschied kann z.B. 6mm betragen und sorgt dafür, daß in der radial inneren Stellung 19 der Rolle der obere Abschnitt 18 in die Hinterschneidung 21,22 eingreift und die Verschließkopflippe 9,9a in radialer Richtung überlappt.
Diese Bemessung ist erforderlich, damit die Verschließrollen 15 bei fehlendem Deckel und abgestellter Position am Bördelrand 2 der Dose angreifen und diese von dem Verschließkopf abstreifen können. Die Ab- und Anstellbewegung der Rollen 15 ist durch den Doppelpfeil 20 angedeutet.
Aus Figur 1 ist ersichtlich, daß der Übergangsquerschnitt zwischen der Lippe 9,9a und einem zentralem Abschnitt 10 des Verschließkopfes relativ schmal ist. Die Praxis zeigt, daß bei den auftretenden schweren Wechselbelastungen Anrisse 25 im Übergangsbereich auftreten können bzw. die Lippe ganz abreißt. Ferner zeigt Figur 1, daß bei fehlendem Deckel die Federn 13c die Dose 1 mit ihrem Bördelrand 2 um das Maß 26 bis in eine Stellung anheben in der der Bördelrand mit 2a bezeichnet ist, mit der Folge, daß beim Anstellen der Rollen 15 der Bördelrand der Dose nach innen über die Schulter 22 des Verschließkopfes 8 geschoben und verformt wird, so daß die Dose 1 nicht mehr von dem Verschließkopf freikommt.
Gemäß Figur 2 ist das Werkzeug so abgewandelt, daß all die oben aufgezeigten Gefahren und Risiken und Nachteile vermieden sind. Gleiche Teile und Bereiche sind, soweit sie unverändert bleiben, mit den gleichen Bezugsziffern wie in Figur 1 bezeichnet.
Aus Figur 2 erkennt man, daß am Verschließkopf der Übergangsbereich zwischen Lippe 9,9a und dem zentralen Bereich dieses Kopfes wesentlich (durch Querschnittsverbreiterung) verstärkt ist. Die Querschnittsverbreiterung liegt etwa in Richtung des Pfeiles 36 und ist durch Querschnittszunahme 35 ausschließlich im Bereich der Hinterschneidung 21,22 erreicht, und zwar durch Auffüllung des radial innen und axial unten liegenden Bereiches der Hinterschneidung. Die radiale Tiefe und die axiale Höhe der Hinterschneidung sind dabei generell erhalten geblieben. Der am Verschließkopf 8 hinzugefügte Querschnittsbereich ist zur Bildung eines Übergangsbereiches 17a an den Rollen 15 entsprechend weggenommen, und zwar so, daß die Profilnut 16 ebensowenig wie der Durchmesser des oberen Rollenabschnittes 18 beeinflußt worden sind. Der Eingriff der Rolle 15 in die Hinterschneidung aus der Stellung 19a in der Stellung 19 ist unverändert möglich und so auch eine radiale Überlappung 38 des Dosen-Bördelrandes in der Stellung 19a, um die Dose abstreifen zu können.
Der ursprüngliche Verlauf 32 der Umrißlinie der Rolle ist angedeutet, während mit 30 und 31 zwei von vielen möglichen neuen Konturlinien in dem in Rede stehenden (Übergangs-)Bereich der Rollen 15 angedeutet sind.
Durch die beschriebenen Maßnahmen wird die Verschließkopf-Lippe 9, 9a wesentlich verstärkt. Die Praxis zeigt, daß damit die Gefahr von An- oder Abrissen (25) auch bei hoher Wechselbeanspruchung und selbst bei sehr langen Lippen 9,9a gebannt ist.
Selbst in solchen Fällen, in denen eine Verstärkung der Lippe 9,9a nicht nötig erscheint, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn an den Verschließrollen 15 statt der Umrißlinie der Querschnittszunahme 35 die Konturlinie 30 oder 31 oder ähnlich statt der langen (axial weisenden) Schulter 17 von Figur 1 vorgesehen wird, und zwar so, daß diese Linie von etwa der verbleibenden oberen Begrenzungsflanke 17 der Profilnut 16 radial nach innen und axial nach oben ansteigend verläuft, wie im Übergangsbereich 17a dargestellt. Der mittlere Winkel 34 sollte unter 60° und vorzugsweise etwa bei 45° oder darunter liegen. Die Konturlinie 30,31 kann eine Kegelfläche oder eine unregelmäßig profilierte Fläche bestimmen.
Weitere mögliche Ausbildungen der Konturlinien im Übergangsbereich 17a der Rolle 15 zeigen Figur 3 und Figur 3.1 bei 40a bis 40d.
Durch diese Maßnahme wird bei fehlendem Deckel 5 ausgeschlossen, daß die Rollen 15 bei ihrer radialen Anstellbewegung den Bördelrand 2 der Dose aus der Stellung als Bördelrand 2a mitnehmen und radial über die Hinterschneidung 22 des Verschließkopfes 8 umformen.
Wie Figur 2 zeigt, können die Maßnahmen zur Querschnittsänderung und zur Änderung der Kontur der Rollen so aufeinander abgestimmt werden, daß sowohl die gewünschte Verstärkung der Verschließkopflippe 9,9a als auch die gewünschte Konturlinie 30,31 zur Definition einer Auflaufschräge für den Bördelrand 2a erhalten werden.
Die Verschließrolle (15) für die Falzdeckel-Verschließmaschine, hat einen Auflaufbereich (30,31;40a bis 40d) am oberen Ende der Profilnut (16), der zumindest teilweise spürbar schräg gegenüber der Horizontalen (senkrecht zu 12) verläuft.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Verschließen von aufrecht stehenden Dosen mit einem Falzdeckel (5) unter Vermindern von Falzdeckel-Verschlußmaschinen-Ausfallzeiten, bei dem ein nach radial außen ragender Bördelrand (2,2a) eines federnd nachgiebig gestützten (13,13c) Dosenrumpfes (1) von einer radial bewegten Verschließrolle (15) eine nach abwärts gerichtete Verformungskomponente erhält, wenn der Bördelrand (2a) in axialer Richtung (12) höher liegt, als er liegen würde, wenn in dem Dosenrumpf (1) der zugehörige Falzdeckel (5) eingesetzt wäre.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Bördelrand (2,2a) auch dann eine abwärts gerichtete Verformungskomponente erhält, wenn für den Verschließvorgang kein Falzdeckel (5) zugeführt wurde und das äußere Ende des Bördelrandes (2a) oberhalb einer Profilnut (16) der Verschließrolle (15) liegt.
  3. Werkzeug zum Verschließen von aufrecht stehenden Dosenrümpfen (1) mit Falzdeckeln (5) gemäß Anspruch 1,
    (a) mit einem Verschließkopf (8;10,9) und einem relativ zu diesem auf und ab bewegbaren, in Bewegungsrichtung federnd (13c) nachgiebigen Stützteil (13) für einen aufrecht stehenden Dosenrumpf (1) und mit zumindest einer gegenüber der Verschließkopfachse radial verstellbaren (20) Verschließrolle (15), die eine zum Verschließkopf (8) hin offene Profilnut (16) aufweist, deren obere Begrenzungsflanke (17) über einen ersten Übergangsbereich in einen oberen Rollenabschnitt (18) übergeht, dessen Durchmesser deutlich größer als der des Nutgrundes der Profilnut (16) ist, wobei
    (aa) der obere Rollenabschnitt (18) so ausgebildet ist, um beim radialen Verstellen der Rolle (15) in eine ringförmige Hinterschneidung (21,22) an der Oberseite des Verschließkopfes (8) einzugreifen;
    (bb) der Verschließkopf (8) an seiner Unterseite eine zentrale Ausnehmung (11,11a) zur Aufnahme einer Aufreißeinrichtung des Deckels (5) aufweist, die zusammen mit der Hinterschneidung (21,22) am Verschließkopf (8) eine umfängliche, an der Kernwand (6) des Deckels (5) angreifende Verschließkopflippe (9,9a) begrenzt,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    (b) zur Bildung einer ringförmigen Auflauffläche im Querschnitt gesehen der erste Übergangsbereich (17a) der Verschließrolle (15) eine Konturlinie (30,31) aufweist, die von einem Punkt in der Nähe der oberen Begrenzungsflanke (17) der Profilnut (16) ausgehend in Richtung radial zur Verschließkopfachse (12) hin und axial nach oben ansteigend verläuft, wobei die Konturlinie (30;31;40a,40b,40c,40d) sich in axialer Richtung in einem Ausmaß erstreckt, das mindestens gleich dem axialen Federungsweg (26) des Stützteils (13) ist.
  4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturlinie (30,31) der Verschließrolle (15) - über ihre Ausdehnung gemittelt - gegenüber der zur Achse (12) senkrecht verlaufenden Ebene einen mittleren Neigungswinkel (34) unter etwa 60°, vorzugsweise 45°, aufweist.
  5. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt gesehene Konturlinie (30,31) eine Kegelfläche oder eine unregelmäßig profilierte Fläche als Auflauffläche an der Verschließrolle (15) definiert.
  6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch seine Verwendung bei Verschließmaschinen, bei denen die Dosen während des Verschließvorganges rotierend antreibbar sind oder feststehend axial ohne Drehbewegung eingeschoben werden.
  7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch seine Verwendung bei Verschließmaschinen ohne Abstreifer oberhalb der Verschließkopflippe (9,9a).
  8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rollenabschnitt (18) oberhalb der Profilnut (16) einen Durchmesser für eine Abstreiferfunktion dieses Bereichs aufweist.
  9. Verwendung des Werkzeuges nach einem der vorigen Ansprüche 3 bis 8, als Ersatz für ein vorhandenes Verschließwerkzeug mit Abstreifer in vorhandenen Verschließmaschinen.
  10. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung (21,22) radial innen und axial unten verstärkend in einem zweiten Übergangsbereich aufgefüllt ist (35), insbesondere entsprechende der Konturlinie (30,31) der Auflauffläche des ersten Übergangsbereichs (17a) der Verschließrolle (15).
  11. Werkzeug nach Anspruch 10, bei dem die Auffüllung (35) des zweiten Übergangsbereichs eine Kegelfläche oder eine unregelmäßig profilierte Fläche als Oberfläche hat.
EP94105287A 1994-01-19 1994-04-05 Dosenabstreifer in Verschliessmaschinen Expired - Lifetime EP0664171B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL95315541A PL175763B1 (pl) 1994-01-19 1995-01-18 Przyrząd do zamykarek puszek i sposób ograniczania ilości przestojów zamykarek
CZ962101A CZ210196A3 (en) 1994-01-19 1995-01-18 Tool for closing machines
US08/676,307 US5865587A (en) 1994-01-19 1995-01-18 Tool for a seaming machine
PCT/DE1995/000059 WO1995019858A1 (de) 1994-01-19 1995-01-18 Werkzeug für verschliessmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401446 1994-01-19
DE4401446A DE4401446A1 (de) 1994-01-19 1994-01-19 Werkzeug für Verschließmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0664171A1 EP0664171A1 (de) 1995-07-26
EP0664171B1 true EP0664171B1 (de) 2000-07-12

Family

ID=6508235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94105287A Expired - Lifetime EP0664171B1 (de) 1994-01-19 1994-04-05 Dosenabstreifer in Verschliessmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6123493A (de)
EP (1) EP0664171B1 (de)
AT (1) ATE194523T1 (de)
DE (2) DE4401446A1 (de)
DK (1) DK0664171T3 (de)
ES (1) ES2149831T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6830420B2 (en) 2001-12-28 2004-12-14 Scott K. Westphal Jig and method for manufacturing a container
WO2012143263A1 (en) * 2011-04-18 2012-10-26 Crown Packaging Technology, Inc. Method and apparatus for seaming containers and double seam thereby obtained

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3441170A (en) * 1967-03-03 1969-04-29 Continental Can Co Coined bead for improved fill characteristics
US3871314A (en) * 1972-10-20 1975-03-18 Dorn Co V Method of making folded can ends and folded can end product
FR2319439A1 (fr) * 1975-07-31 1977-02-25 Gallay Sa Perfectionnement au procede de realisation du triple sertissage
FR2430276A1 (fr) * 1978-07-07 1980-02-01 Gallay Sa Perfectionnements aux emballages metalliques ou composites avec fonds assembles par sertissage et aux outillages permettant leur realisation
US4354784A (en) * 1979-08-27 1982-10-19 Boise Cascade Corporation Method and apparatus for forming a non-silver scored metal end
ZA807387B (en) * 1979-12-08 1981-11-25 Metal Box Co Ltd Containers
US4392295A (en) * 1980-10-27 1983-07-12 Nittetsu Steel Drum Co., Ltd. Method and apparatus for forming drum seam
US4540323A (en) * 1982-01-28 1985-09-10 Nittetsu Steel Drum Co., Ltd. Metal containers and their manufacturing method and apparatus
US4434641A (en) * 1982-03-11 1984-03-06 Ball Corporation Buckle resistance for metal container closures
GB2121332B (en) * 1982-05-27 1985-11-20 Plastic Drum Company Limited Sealing of drums
AU570007B2 (en) * 1982-08-04 1988-03-03 K D Binnie Engineering Pty Ltd Joining an end plate to a hollow body
US4578007A (en) * 1982-09-29 1986-03-25 Aluminum Company Of America Reforming necked-in portions of can bodies
US4626158A (en) * 1983-07-05 1986-12-02 Gallay S.A. Container seam and a process for forming a container seam
JPS63242430A (ja) * 1987-03-30 1988-10-07 Toyo Seikan Kaisha Ltd ネツクイン缶の製造方法
NL8802339A (nl) * 1988-09-21 1990-04-17 Leer Koninklijke Emballage Werkwijze voor het vervaardigen van een felsverbinding.
GB8825280D0 (en) * 1988-10-28 1988-11-30 Mb Group Plc Seaming rolls
WO1995019858A1 (de) * 1994-01-19 1995-07-27 Schmalbach-Lubeca Ag Werkzeug für verschliessmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DK0664171T3 (da) 2000-11-13
EP0664171A1 (de) 1995-07-26
US6123493A (en) 2000-09-26
ATE194523T1 (de) 2000-07-15
ES2149831T3 (es) 2000-11-16
DE4401446A1 (de) 1995-07-20
DE59409442D1 (de) 2000-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736545C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines Behälterdeckels
DE69911443T2 (de) Dosen endverschluss mit verstärktem seitenwand und vorrichtung und verfahren zur herstellung
DE2257580C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Behälterdeckels aus Blech
DE3844117C2 (de)
DE3515465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen einer behaelterkappe
DE2532194A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen eines aufreissdeckels aus metall
DE10040173A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten und Formen von Dosenkörpern
DE3416079A1 (de) Behaelter mit verjuengtem querschnitt sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derartiger behaelter
EP1126938B1 (de) Bördel- und/oder falzschliessmaschine sowie betriebsverfahren
EP1181115A1 (de) Verfahren zur herstellung einer einrichtung zum aufbewahren von feststoffen, flüssigkeiten und/oder gasen, insbesondere eines behälters zum aufbewahren von lebensmitteln, und vorrichtung zum ausführen eines solchen herstellverfahrens
DE3105079C2 (de) Biegemaschine zum Walzbiegen von Blechplatinen für die Herstellung von Kraftfahrzeugkotflügeln
EP0664171B1 (de) Dosenabstreifer in Verschliessmaschinen
DE3229246C2 (de)
DE3338090C2 (de)
EP0675773B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterbehandlung eines Verschlussdeckels aus Blech
DE3723387A1 (de) Metallbehaelter, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0882649B1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Unterteils eines Verpackungsbehälters mit einem Verschlusselement
DE4007381A1 (de) Durch doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige dose aus blech und verfahren zu ihrer herstellung
WO1995019858A1 (de) Werkzeug für verschliessmaschinen
DE4408883B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Verbindung zwischen einem Rohrende und einem Abschlußteil und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3039812C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rundumlackieren von zylindrischen Hohlkörpern, wie Dosenrümpfen
CH668727A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden eines hohlkoerpers mit einem innenkoerper.
DE924322C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Blechbuechsen
DE2639764A1 (de) Verfahren zum formen eines umfangrandes und einer in diesen rand muendenden einkehlung am offenen ende eines zylindrischen blechbehaelters und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
WO1996011760A2 (de) Verfahren und werkzeuge zur herstellung von blechdurchzügen in werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960126

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970506

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: IMPRESS METAL PACKAGING GMBH & CO. OHG

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAIKO ENGINEERING GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: STRIPPING OF CANS IN A CLOSING MACHINE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 194523

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000715

Kind code of ref document: T

RTI1 Title (correction)

Free format text: STRIPPING OF CANS IN CLOSING MACHINES

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59409442

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000817

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: RACHELI & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000914

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2149831

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020705

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020710

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20020710

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020715

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20020715

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20020716

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020717

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020722

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020731

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20020731

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030405

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

BERE Be: lapsed

Owner name: *MAIKO ENGINEERING G.M.B.H.

Effective date: 20030430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031101

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030405

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20031101

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050405