EP0655982A1 - Zeitungsfördervorrichtung. - Google Patents

Zeitungsfördervorrichtung.

Info

Publication number
EP0655982A1
EP0655982A1 EP94919640A EP94919640A EP0655982A1 EP 0655982 A1 EP0655982 A1 EP 0655982A1 EP 94919640 A EP94919640 A EP 94919640A EP 94919640 A EP94919640 A EP 94919640A EP 0655982 A1 EP0655982 A1 EP 0655982A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
newspaper
gripping jaw
leaf spring
conveyor device
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94919640A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0655982B1 (de
Inventor
Helmut Schmetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaemmerler Maschinenbau und Anlagentechnik GmbH
Original Assignee
Gaemmerler Maschinenbau und Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4320085A external-priority patent/DE4320085A1/de
Application filed by Gaemmerler Maschinenbau und Anlagentechnik GmbH filed Critical Gaemmerler Maschinenbau und Anlagentechnik GmbH
Publication of EP0655982A1 publication Critical patent/EP0655982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0655982B1 publication Critical patent/EP0655982B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/003Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/50Gripping means
    • B65H2405/58Means for achieving gripping/releasing operation

Definitions

  • the invention relates to a newspaper conveyor device according to the preamble of claim 1.
  • REPLACEMENT BLADE (RULE 26) Movable gripping jaws perform a swiveling movement not only around one but about two swivel axes that are at right angles to each other when opening and closing.
  • the object of the invention is to improve a newspaper conveying device of the generic type with regard to its grippers in such a way that they can be used in a more variable manner while reducing the design effort.
  • a particularly advantageous embodiment of the subject matter of the invention is specified in claim 11. Due to the two-part design of the movable gripping jaw and the relative pivotability of the control part thus created relative to the gripping jaw part, a targeted and rapid initiation of the opening movement of the gripping jaw is possible. This is because the control part with
  • ERS ⁇ ZBLA ⁇ T (RULE 26) Can be deflected by means of a cam control curve on the conveyor track without initially having to work against the action of the leaf spring producing the closing pressure. Only when the maximum swivel angle of the control part with respect to the gripping jaw part has been reached is the latter taken along by the control part and transferred into one of the opening positions against the pressure of the leaf spring. This means that every newspaper gripper can be easily and specifically opened even with very fast conveyor chains.
  • FIG. 1 is a schematic partial side view of a newspaper conveyor device according to the invention with two grippers in the closed or self-locking open position.
  • FIG. 2 shows a schematic partial side view of the device according to FIG. 1 with the gripper in an open position of the movable gripping jaw, which is kept open by a cam control curve.
  • 3 to 6 cuts made in the pivoting plane of the movable gripping jaw by newspaper grippers of a second embodiment in closed or different open positions.
  • 7 shows a section created in the swivel plane through a gripping jaw part of the newspaper gripper according to FIGS. 3 to 6.
  • FIG. 8 is a view of the gripping jaw part from direction VIII arrow of FIG .. 7
  • FIGS. 9 is a partially sectioned side view of a control part of the newspaper gripper according to FIGS. 3 to 6.
  • FIGS. 3 to 6 shows a section created in the swivel plane through a support part of the newspaper gripper according to FIGS. 3 to 6 and
  • FIG. 11 is a view of the support member from the direction of arrow XI of FIG. 10th
  • a newspaper conveyor device has an endless conveyor chain 1 which runs along a conveyor track 3 consisting of appropriately profiled rails 2.
  • the endless conveyor chain 1 consists of individual block-shaped chain links 4 which are connected to one another in an articulated manner by coupling links 5.
  • the chain links 4 run on rollers 6 in the conveyor track 3.
  • a gripper On the chain link 4 of the endless conveyor chain 1, a gripper, designated as a whole by 7, is arranged. In relation to the endless conveyor chain, a large number of such grippers 7 are arranged relatively close together in the conveying direction F.
  • Each gripper 7 has a support part 8 for fastening the gripper 7 to the chain link 4. It is designed as a stamped and bent part which is essentially U-shaped in cross section and whose base 9 is fastened to the chain link 4. Between the cheeks 10, which are essentially rectangular in side view and aligned transversely to the conveying direction F, a movable gripping jaw 11 is pivotably mounted approximately in the middle in front of the lower edge 12 of the cheeks 10 about a swivel axis 13 extending transversely to the conveying direction F. To the side of the pivot axis 13, an approximately semicircular recess 15 extending from the lower edge 12 is provided in each of the two cheeks 10. On the side of the recess 14 facing away from the pivot axis 13, the cheeks 10 each continue in one piece in short, curved extension pieces 15, on the free ends of which the fixed gripping jaws 16 arranged transversely to the conveying direction F are arranged.
  • the movable gripping jaw 11 is essentially L-shaped, one leg of the solid bearing part 17 receiving the pivot axis 13 and the other
  • the fixed gripping jaws 16 and the gripping arm 18 of the movable gripping jaw 11 work together, so that in the closed position shown in FIG. 1 by means of the right gripper 7, a newspaper 19 is clamped between the two gripping jaws 11, 16.
  • the movable gripping jaw 11 is acted upon by a leaf spring 20 in the closing direction S.
  • the U-shaped curved leaf spring 20 is arranged in the support part 8 between its base 9 and the bearing part 17 of the movable gripping jaw 11. With its upper or lower legs 21, 22 it is supported on the base 9 of the support part 8 or the bearing part 17 of the movable gripping jaw 11.
  • the bearing part 17 is movable
  • REPLACEMENT BUTT (RULE 26) Gripping jaw 11 is provided on its upper side with a convexly curved contact surface 23 for the lower, second leg 22 of the leaf spring 20 about a bending axis parallel to the pivot axis 13. Via this contact surface 23, a torque in the closing direction S on the movable gripping jaw 11 is generated by the second, lower leg 22 of the leaf spring 20, which causes the above-mentioned clamping force.
  • the lower leg 22 of the leaf spring 20 is provided at its end with a stop web 24 pointing towards the first leg 21, the function of which is described in more detail below.
  • the movable gripping jaw 11 itself has a bolt 25 which projects transversely to the conveying direction F and which engages through a curved elongated hole opening 26 in the cheek 10 of the supporting part 1.
  • a roller 27 is attached to the free end of the bolt 25.
  • Bolt 25 and roller 27 form a cam follower for cam control cams to be described in more detail on the conveyor track, by means of which the closing and opening movement of the movable gripping jaw 11 can be controlled. This works as follows:
  • the movable gripping jaw 11 can be brought into a second open position, as shown in the left part of FIG. 1.
  • the movable gripping jaw 11 In this second open position, the movable gripping jaw 11 is held open in a self-locking manner with the frictional contact of its contact surface 23 with the second leg 22 of the leaf spring 20.
  • a cam control curve 3 shown in dashed lines in FIG. 1 with a higher ramp 31 than the cam control curve 28 is necessary.
  • the opening angle W1 is accordingly also smaller than the opening angle W2 in the second opening position shown in the left part of FIG. 1.
  • the curvature of the contact surface 23 is designed relative to the pivot axis 13 such that as the opening angle of the movable gripper jaw 11 increases, the second leg 22 of the leaf spring 20 increasingly deflects in the direction of the first leg 21, as a result of which the force generated by the leaf spring increases on the movable gripping jaws.
  • the essentially linear contact area of the contact surface 23 of the movable gripper jaw 11 on the second leg 21 of the leaf spring 20 moves when the gripper jaw 11 is transferred, in particular into the second open position, in the direction of the base 34 of the leaf spring 20, as a result of which the lever arm also moves the leaf spring 20 acts on the gripping jaws 11, shortened.
  • the second embodiment of a newspaper conveyor device according to the invention shown in FIGS. 3 to 11 again has individual newspaper grippers 7 'which are attached to an endless
  • ERS ⁇ TZBLAT (REGEL26) Conveyor chain analogous to FIGS. 1 and 2 lined up and i conveying direction F are driven.
  • the supporting part 8 'and the leaf spring 20' essentially match the corresponding components of the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 and therefore do not require any further explanation.
  • Further components of the second embodiment, which correspond functionally to those of the first embodiment, are identified by the same reference numerals with the addition of an apostrophe.
  • the movable gripping jaw 11 ' is constructed in two parts and consists of the actual gripping jaw part 35 and a control part 36.
  • the outer shape of the gripping jaw part 35 corresponds to that of the gripping jaws 11 of the exemplary embodiment 1 and 2, thus has a bearing part 17 'which is pivotably mounted between the two cheeks 10' of the support part 8 'about a pivot axis 13' seated in its axis bore 39a.
  • the bearing part 17 / continues in the gripping arm 18 ', at the free end of which side extensions 37 are attached.
  • the bearing part 17 'of the gripping jaw part 35 is provided with a central recess 38 running in its pivoting plane SE (FIG.
  • control part 36 designed as a block in the direction of the leaf spring 20 and laterally open, in which the control part 36 designed as a block is arranged and by means of a transverse one Axial bore 39 extending to the direction of conveyance F is also pivotally mounted about the pivot axis 13 on the gripping jaw part 35.
  • the axis bores 39, 39a are arranged in the corner region of the bearing part 17 'or the control part 36 facing the gripping arm 18'.
  • the control part 36 is provided with a
  • REPLACEMENT BLA ⁇ (RULE 26)
  • Direction F laterally projecting bolt 25 ' which can be arranged either pointing to the left or right with respect to the conveying direction F.
  • the center of curvature of the two elongated holes 40 lies in the pivot axis 13 '.
  • the end 43 of the elongated hole openings 40 pointing clockwise with respect to FIGS. 3 to 6 limits the pivoting angle between the control part 36 and the gripping jaw part 35.
  • the pivoting angle is due to the contact with the bottom 44 of the recess 38 the underside 45 of the control part 36.
  • the bolt 25 / also extends through the elongated hole opening 26 'covering the elongated hole opening 40' in the side cheeks 10 'of the supporting part 8'. With their center of curvature, the elongated hole openings 26 'likewise lie on the pivot axis 13' and sweep over an extension angle of 90 °.
  • the bolt 25 ' which acts as a cam follower with respect to the cam control cams used, can be screwed in either from the left or the right into a corresponding threaded bore running through the control part 36 at right angles to the conveying direction F.
  • the position of the bolt 25 ' can be adapted to specific customer requirements.
  • the bolts of the newspaper grippers 7, 7 'in an endless conveyor chain 1 can only be mounted so that they protrude to the left, so that all the newspaper grippers are opened with a cam control cam arranged on the left on the conveyor track 3. If the bolts 25 'are mounted alternately to the left and to the right in the case of successive newspaper grips 7, 7', the conveyor track 3 is attached to the left
  • REPLACEMENT BLA ⁇ (RULE 26) arranged cam control curve only every second newspaper gripper 7,7 'opened.
  • the newspaper grippers 7, 7 'provided with a bolt 25' projecting to the right can then be opened at another position on the conveyor track 3.
  • the control part 36 is spring-loaded relative to the gripping jaw part 35 in the closing direction S, for which purpose a helical compression spring 46 is inserted in two blind holes 47, 48 in the control part 36 or gripping jaw part 35.
  • the latter are arranged on the underside 45 of the control part 36 or in the bottom 44 of the recess 38 of the gripper jaw part 35 with mouth openings standing head to head.
  • the blind hole 47 in the control part 36 lies in the region between the pivot axis 13 'and the side surface 49 of the control part 36 facing the fixed gripping jaw 16'.
  • FIG. 3 shows the gripping jaw part 35 in its closed position, which is maintained by the leaf spring 20 'acting on its contact surface 23'.
  • the control part 36 rests with its underside 45 on the bottom 44 of the recess 38 under the influence of the helical compression spring 46.
  • the gripping jaw part 35 is pivoted so much that it reaches the second opening position analogous to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 and is held in a self-locking manner under friction with the leaf spring 20 ' is (Fig. 4). If the cam control curve 30 is omitted, the gripping jaw part 35 remains in the second open position, the control part 36 being able to pivot back under the influence of the helical compression spring 46 into the starting position with contact between its underside 45 and the bottom 44. To take over the gripping jaw part 35 in the closed position, a corresponding cam cam control acting in reverse is to be seen before.
  • the control part 36 and thus the gripper jaw part 35 are pivoted further into a third open position beyond the second open position (FIG. 6)
  • the contact surface 50 provided on the upper side of the control part 36 deforms the leaf spring 20 '. so strong that the contact surface 23 'of the gripper jaw part 35 is released.
  • the control part 36 is held open in a self-locking manner with frictional engagement with the leaf spring 20 '.
  • the gripping jaw part 35 can be pivoted relative to the control part 36 by the limited pivoting angle between these two components in the closing direction S against the action of the helical compression spring 46.
  • This embodiment is advantageous if the newspaper gripper moves in the conveying direction F over an underlying layer of newspapers and, for example, in the case of very thick newspapers - the gripper arm 18 'comes into contact with the newspapers. Because it can be pivoted in the third open position, it can give in flexibly and thus does not disorder the scale.
  • the gripping jaw part 35 can be released by a corresponding cam control cam which detects the control part 36 via the pin 25 'and this together with the gripping jaw part 35 under the influence of the leaf spring 20' in the closed position ( Fig. 3) brings ver ⁇ .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Eine Zeitungsfördervorrichtung weist eine entlang einer Förderbahn (3) verlaufende Endlosförderkette (1) mit einer Vielzahl von daran aneinandergereiht angeordneten Zeitungsgreifern (7) auf. Deren beweglicher Greifbacken (11) ist in zwei Öffnungsstellungen einstellbar, nämlich eine erste Öffnungsstellung, in der der bewegliche Greifbacken (11) gegen die Schließkraft einer Feder (20) von einer Nockensteuerkurve (28) offengehalten ist, und eine zweite Öffnungsstellung, in der der bewegliche Greifbacken (11) selbsthemmend unter Reibschluß mit der als Blattfeder (20) ausgebildeten Feder offengehalten ist.

Description

0 Zeitungsfördervorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Zeitungsfördervorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
•■•--* Derartige Zeitungsfördervorrichtungen dienen zum schnellen
Transport von Zeitungen oder Teilen davon zwischen verschie¬ denen Bearbeitungsstationen, wie z.B. Faltstation, Beilagen- Einlegestation und Bündelstation innerhalb einer Zeitungs¬ druckerei. Bei einer solchen Zeitungsfördervorrichtung kommt
20 eine Vielzahl von Greifern für jeweils eine Zeitung zum Ein¬ satz, mit denen die Zeitung jeweils zwischen einem feststehenden und einem beweglichen Greifbacken eingeklemmt, mit hoher Geschwindigkeit entlang einer entsprechenden För¬ derbahn weitertransportiert werden.
25
Für die Greifer sind verschiedene Konstruktionen bekannt, die in konstruktiver und betätigungstechnischer Hinsicht durchweg relativ aufwendig sind. So sind Konstruktionen be¬ kannt, die den beweglichen Greifbacken über einen aufwendi¬
30 gen Schraubenfedermechanismus betätigen, der in Öffnungs¬ stellung des beweglichen Greifbackens diesen verriegelt. Weiterhin sind Konstruktionen auf dem Markt, bei dem der be-
35
ERSÄTZBLATT (REGEL 26) wegliche Greifbacken beim Öffnen und Schließen eine Schwenk bewegung nicht nur um eine, sondern um zwei aufeinander etw rechtwinklig stehende Schwenkachsen vollführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zeitungsför¬ dervorrichtung der gattungsgemäßen Art hinsichtlich ihrer Greifer derart zu verbessern, daß diese unter Verringerung des konstruktiven Aufwandes variabler einsetzbar sind.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des An¬ spruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Demnach kann beim Einsatz der Greifer zwischen den beiden angegebenen Öff¬ nungsstellungen gewählt werden, insofern kann - wenn bei¬ spielsweise nur ein kurzes Öffnen des Greifers gewünscht is - über eine entsprechende Nockensteuerkurve dieser nur wäh¬ rend einer kleinen Zeitspanne geöffnet werden, um die Zei¬ tung frei zu geben und anschließend in seiner geschlossenen Stellung, jedoch leer weiterzufahren. Falls der bewegliche Greifbacken geöffnet bleiben soll, so braucht er nur in die zweite Öffnungsstellung übergeführt zu werden, in der er in konstruktiv besonders einfacher Hinsicht selbsthemmend unte Reibschluß mit einer als Blattfeder ausgebildeten Klemmfede offengehalten ist. Es entfällt also ein aufwendiger Verrie¬ gelungsmechanismus für den beweglichen Greifbacken in seine Öffnungsstellung.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Erfindungs¬ gegenstandes ist im Anspruch 11 angegeben. Durch die zweiteilige Ausbildung des beweglichen Greifbackens und die relative Verschwenkbarkeit des damit geschaffenen Steuer¬ teils gegenüber dem Greifbackenteil ist eine gezielte und schnelle Einleitung der Öffnungsbewegung des Greifbackens möglich. Dies ist darin begründet, daß das steuerteil mit
ERSÄΓZBLAΓT (REGEL 26) Hilfe einer Nockensteuerkurve an der Förderbahn ausgelenkt werden kann, ohne anfänglich gegen die Beaufschlagung der den Schließdruck herstellenden Blattfeder arbeiten zu müssen. Erst wenn der maximale Schwenkwinkel des Steuerteils gegenüber dem Greifbackenteil erreicht ist, wird letzteres vom Steuerteil mitgenommen und in eine der Öffnungsstellun¬ gen gegen den Druck der Blattfeder übergeführt. Damit läßt sich jeder Zeitungsgreifer auch bei sehr schnell laufenden Förderketten problemlos und gezielt öffnen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen und der nach¬ folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen des Erfin¬ dungsgegenstandes anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Teil-Seitenansicht einer er¬ findungsgemäßen Zeitungsfördervorrichtung mit zwei Greifern in Schließ- bzw. selbsthemmend of- fengehaltener Öffnungsstellung.
Fig. 2 eine schematische Teil-Seitenansicht der Vor¬ richtung nach Fig. 1 mit dem Greifer in einer von einer Nockensteuerkurve offengehaltenen Öff- nungsstellung des beweglichen Greifbackens.
Fig. 3 bis 6 in der Schwenkebene des beweglichen Greif- backens angelegte Schnitte durch Zeitungsgreifer einer zweiten Ausführungsform in Schließ- bzw. verschiedenen Öffnungsstellungen. Fig. 7 einen in der Schwenkebene angelegten Schnitt durch ein Greifbackenteil des Zeitungsgreifers gemäß den Fig. 3 bis 6.
Fig. 8 eine Ansicht des Greifbackenteils aus Pfeilrich tung VIII gemäß Fig. 7.
Fig. 9 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Steuerteils des Zeitungsgreifers gemäß den Fig. 3 bis 6.
Fig.10 einen in der Schwenkebene angelegten Schnitt durch ein Tragteil des Zeitungsgreifers gemäß den Fig. 3 bis 6 und
Fig. 11 eine Ansicht des Tragteils aus Pfeilrichtung XI gemäß Fig. 10.
Eine erfindungsgemäße Zeitungsfördervorrichtung weist in de in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform eine Endlos- förderkette 1 auf, die entlang einer aus entsprechend profi lierten Schienen 2 bestehenden Förderbahn 3 läuft. Die End¬ losförderkette 1 besteht aus einzelnen blockförmigen Ketten gliedern 4, die durch Kopplungsglieder 5 gelenkig miteinan¬ der verbunden sind. Die Kettenglieder 4 laufen auf Rollen 6 in der Förderbahn 3.
An dem Kettenglied 4 der Endlosförderkette 1 ist ein als Ganzes mit 7 bezeichneter Greifer angeordnet. Bezogen auf die Endlosförderkette ist also eine Vielzahl von solchen Greifern 7 relativ dicht in Förderrichtung F aneineranderge reiht.
ERSAΓZBLAΓT (REGEL 26) Jeder Greifer 7 weist ein Tragteil 8 zur Befestigung des Greifers 7 am Kettenglied 4 auf. Es ist als ein im Quer¬ schnitt im wesentlichen U-förmiges Blech-Stanz-Biegeteil ausgebildet, dessen Basis 9 am Kettenglied 4 befestigt ist. Zwischen den in Seitenansicht im wesentlichen rechteckförmi- gen, quer zur Förderrichtung F fluchtenden Wangen 10 ist ein beweglicher Greifbacken 11 etwa mittig vor dem unteren Rand 12 der Wangen 10 um eine quer zur Förderrichtung F verlau¬ fende Schwenkachse 13 schwenkbar gelagert. Seitlich neben der Schwenkachse 13 ist in den beiden Wangen 10 jeweils eine vom unteren Rand 12 ausgehende, etwa halbkreisförmige Aus¬ sparung 15 vorgesehen. An der der Schwenkachse 13 abgewand¬ ten Seite der Aussparung 14 setzen sich die Wangen 10 je¬ weils in kurze, gebogene Verlängerungsstücke 15 einstückig fort, an deren freien Enden der quer zur Förderrichtung F verlaufende, feststehende Greifbacken 16 angeordnet ist.
Der bewegliche Greifbacken 11 ist im wesentlichen L-förmig ausgebildet, wobei der eine Schenkel von dem massiven, die Schwenkachse 13 aufnehmenden Lagerteil 17 und der andere
Schenkel von dem Greifarm 18 gebildet sind. Der feststehende Greifbacken 16 und der Greifarm 18 des beweglichen Greifbac¬ kens 11 wirken zusammen, so daß in der in Fig. 1 anhand des rechten Greifers 7 gezeigten Schließstellung zwischen den beiden Greifbacken 11, 16 eine Zeitung 19 eingeklemmt gehal¬ ten wird. Zur Erzeugung der Klemmkraft ist der bewegliche Greifbacken 11 von einer Blattfeder 20 in Schließrichtung S beaufschlagt. Die U-förmig gebogene Blattfeder 20 ist im Tragteil 8 zwischen dessen Basis 9 und dem Lagerteil 17 des beweglichen Greifbackens 11 angeordnet. Mit ihrem oberen bzw. unteren Schenkel 21, 22 stützt sie sich an der Basis 9 des Tragteils 8 bzw. dem Lagerteil 17 des beweglichen Greif- backens 11 ab. Dabei ist das Lagerteil 17 des beweglichen
ERSATZBUTT (REGEL 26) Greifbackens 11 an seiner Oberseite mit einer konvex um ein zur Schwenkachse 13 parallelen Biegeachse gekrümmten Anlage fläche 23 für den unteren, zweiten Schenkel 22 der Blattfe¬ der 20 versehen. Über diese Anlagefläche 23 wird von dem zweiten, unteren Schenkel 22 der Blattfeder 20 ein Drehmo¬ ment in Schließrichtung S am beweglichen Greifbacken 11 er¬ zeugt, womit oben besagte Klemmkraft hervorgerufen wird.
Weiterhin ist der untere Schenkel 22 der Blattfeder 20 an seinem Ende mit einem zum ersten Schenkel 21 hinweisenden Anschlagsteg 24 versehen, dessen Funktion noch näher be¬ schrieben wird. Der bewegliche Greifbacken 11 selbst weist mit Abstand von seiner Schwenkachse 13 einen quer zur Förderrichtung F abstehenden Bolzen 25 auf, der eine ge- krümmte Langlochöffnung 26 in der Wange 10 des Tragteils 1 durchgreift. Am freien Ende des Bolzens 25 ist eine Lauf¬ rolle 27 befestigt. Bolzen 25 und Laufrolle 27 bilden einen Nockenfolger für noch näher zu beschreibende Nockensteuer- kürven an der Förderbahn, mittels denen die Schließ- und Öffnungsbewegung des beweglichen Greifbackens 11 steuerbar ist. Dies funktioniert wie folgt:
Ausgehend von der in Fig. 1, rechter Teil, gezeigten Schließstellung des Greifers 7 kann dessen beweglicher Greifbacken 11 mittels der in Fig. 2 schematisch dargestell ten, rampenartige Nockensteuerkurve 28 in die in dieser Fi¬ gur gezeigte erste Öffnungsstellung verbracht werden, in de der bewegliche Greifbacken 11 gegen die Schließkraft der Blattfeder 20 mittels einer dauernden Unterstützung durch den (in Fig.2 der Deutlichkeit halber weggebrochen darge¬ stellten) horizontalen Teil 29 der Nockensteuerkurve 28 of¬ fengehalten ist. Sobald die Unterstützung durch die Nocken-
ERSATZBLAH(REGEL26) steuerkurve 28 wegfällt, schließt sich der bewegliche Greif backen 11 selbsttätig unter dem Einfluß der Blattfeder 20.
Alternativ dazu ist der bewegliche Greifbacken 11 in eine zweite Öffnungsstellung verbringbar, wie sie im linken Teil der Fig. 1 gezeigt ist. In dieser zweiten Öffnungsstellung ist der bewegliche Greifbacken 11 selbsthemmend unter Reib¬ schluß seiner Anlagefläche 23 mit dem zweiten Schenkel 22 der Blattfeder 20 offengehalten. Zum Überführen des bewegli chen Greifbackens 11 in diese zweite Öffnungsstellung ist eine in Fig. 1 strichliert dargestellte Nockensteuerkurve 3 mit einer gegenüber der Nockensteuerkurve 28 höheren Rampe 31 notwendig. In der in Fig. 2 gezeigten ersten Öffnungs¬ stellung ist demnach der Öffnungswinkel Wl auch kleiner als der Öffnungswinkel W2 in der im linken Teil der Fig. 1 dar¬ gestellten zweiten Öffnungsstellung.
Beim Überführen des beweglichen Greifbackens 11 von der Schließstellung (rechter Teil von Fig. 1) in die zweite Öff nungsstellung (linker Teil der Fig. 1) schlägt der zweite
Schenkel 22 der Blattfeder 20 mit seinem Anschlagsteg 24 an den ersten Schenkel 21 an. Dies erfolgt etwa bei einem Öff¬ nungswinkel Wl, wie er in Fig. 2 gezeigt ist. Beim weiteren Verschwenken des beweglichen Greifbackens 16 wird der zweit Schenkel 22 der Blattfeder 20 in sich elastisch deformiert, wodurch die Reibung zwischen der Anlagefläche 23 und diesem Schenkel 22 in einem Maß erhöht wird, daß durch den Reib¬ schluß eine Selbsthemmung des beweglichen Greifbackens 11 i der in Fig.l, linker Teil, gezeigten zweiten öffnungsstel- lung stattfindet. Zur Aufrechterhaltung dieser Öffnungsstel lung ist also keine Unterstützung durch die Nockensteuer¬ kurve 30 mehr notwendig.
ERSÄΓZBLAΓT (REGEL 26) Soll ausgehend von dieser Öffnungsstellung der bewegliche Greifbacken 11 wieder in seine Schließstellung übergeführt werden, ist eine gesonderte Nockensteuerkurve 32 mit entge¬ gengesetzt gerichteter Rampe 33 notwendig, mittels der der Reibschluß zwischen der Anlagefläche des beweglichen Greif¬ backens 11 und dem Schenkel 22 der Blattfeder 20 wieder auf¬ gehoben und anschließend der Greifbacken 11 selbsttätig un¬ ter Einfluß der Blattfeder 20 in die in Fig. 1, rechter Teil, gezeigte Schließstellung verbracht wird.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die Krümmung der Anlagefläche 23 relativ zur Schwenkachse 13 derart ausgestaltet ist, daß mit wachsendem Öffnungswinkel des beweglichen Greifbackens 11 der zweite Schenkel 22 der Blattfeder 20 zunehmend in Richtung zum ersten Schenkel 21 einfedert, wodurch die von der Blattfeder erzeugte Kraft auf den beweglichen Greifbac¬ ken sich erhöht. Gleichzeitig wandert der im wesentlichen linienförmige Anlagebereich der Anlagefläche 23 des bewegli¬ chen Greifbackens 11 am zweiten Schenkel 21 der Blattfeder 20 beim Überführen des Greifbackens 11 insbesondere in die zweite Öffnungsstellung in Richtung der Basis 34 der Blatt¬ feder 20, wodurch sich der Hebelarm, mit dem die Blattfeder 20 auf den Greifbacken 11 wirkt, verkürzt. Da zudem die seitliche Abweichung der Wirkungslinie der von der Blattfe- der 20 auf den Greifbacken 11 übertragenen Kraft bezüglich der Schwenkachse 13 in dieser Stellung minimal ist, reicht der Reibschluß zwischen Greifbacken 11 und Blattfeder 20 aus, um den Greifbacken 11 in der in Fig. 1, linker Teil ge¬ zeigten Öffnungsstellung zu halten.
Die in den Fig. 3 bis 11 dargestellte zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zeitungsfördervorrichtung weist wie¬ derum einzelne Zeitungsgreifer 7' auf, die an einer Endlos-
ERSÄTZBLAT (REGEL26) förderkette analog den Fig. 1 und 2 aneinandergereiht und i Förderrichtung F angetrieben sind. Das Tragteil 8' und die Blattfeder 20 ' stimmen im wesentlichen mit den entsprechen¬ den Bauteilen des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 1 und 2 überein und bedürfen daher keiner nochmaligen Erläuterung. Auch sind weitere Bauteile der zweiten Ausführungsform, die funktional mit denen der ersten Ausführungsform übereinstim¬ men mit gleichen Bezugsziffern unter Hinzufügung eines Apostrophes bezeichnet.
Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 ist der bewegliche Greifbacken 11' jedoch zweiteilig ausgebildet und besteht aus dem eigentlichen Greifbackenteil 35 und einem Steuerteil 36. Das Greifbackenteil 35 ent- spricht in seiner Außenform den Greifbacken 11 des Ausfüh¬ rungsbeispiels nach den Fig. 1 und 2, weist also ein Lager¬ teil 17' auf, das zwischen den beiden Wangen 10' des Trag¬ teils 8' um eine in seiner Achsbohrung 39a sitzenden Schwenkachse 13' schwenkbar gelagert ist. Das Lagerteil 17/ setzt sich in dem Greifarm 18' fort, an dessen freiem Ende seitliche Verlängerungen 37 angebracht sind. Weiterhin ist das Lagerteil 17' des Greifbackenteils 35 mit einer in sei¬ ner Schwenkebene SE (Fig. 8) verlaufenden, zentralen in Richtung zur Blatteder 20 und seitlich offenen Ausnehmung 38 versehen, in der das als Block ausgebildete Steuerteil 36 angeordnet und mittels einer quer zur Förderrichtung F ver¬ laufenden Achsbohrung 39 ebenfalls schwenkbar um die Schwenkachse 13 am Greifbackenteil 35 gelagert ist.
Die Achsbohrungen 39,39a sind dabei in den dem Greifarm 18 ' zugewandten Eckbereich des Lagerteiles 17' bzw. des Steuer¬ teils 36 angeordnet in dem diametral gegenüberliegenden Randbereich ist das Steuerteil 36 mit einem quer zur Förder-
ERSATZBLAπ(REGEL26) richtung F seitlich abstehenden Bolzen 25 ' versehen, der wahlweise nach links oder rechts bezüglich der Förderrich¬ tung F weisend angeordnet sein kann. Dieser Bolzen 25' durchgreift eine gekrümmte Langlochöffnung 40, von denen je weils eine in miteinander fluchtender Position in den beide die Ausnehmung 38 begrenzenden Seitenwangen 41,42 des Greifbackenteils 35 angeordnet ist. Der Krümmungsmittelpunkt der beiden Langlochöffnungen 40 liegt in der Schwenkachse 13'. Das im Uhrzeigersinn bezüglich der Fig. 3 bis 6 wei- sende Ende 43 der Langlochöffnungen 40 begrenzt den Schwenk¬ winkel zwischen dem Steuerteil 36 und dem Greifbackenteil 35. In die entgegengesetzte Richtung ist der Schwenkwinkel durch die in Anlage an den Boden 44 der Ausnehmung 38 gelan¬ genden Unterseite 45 des Steuerteils 36 begrenzt. Der Bolzen 25/ durchgreift weiterhin die die Langlochöffnung 40 über¬ deckende Langlochöffnung 26' in den Seitenwangen 10' des Tragteils 8'. Die Langlochöffnungen 26' liegen mit ihrem Krümmungsmittelpunkt ebenfalls auf der Schwenkachse 13' und überstreichen einen Erstreckungswinkel von 90°.
Der als Nockenfolger bezüglich der zum Einsatz kommenden Nockensteuerkurven wirkende Bolzen 25' kann dabei wahlweise von links oder rechts in eine entsprechende, quer zur För¬ derrichtung F durch das Steuerteil 36 verlaufende Gewinde- bohrung eingeschraubt werden. Insofern kann die Stellung des Bolzens 25' jeweiligen Kundenwünschen angepaßt werden. So können beispielsweise die Bolzen der Zeitungsgreifer 7,7' in einer Endlosförderkette 1 nur nach links abstehend montiert sein, so daß mit einer links an der Förderbahn 3 angeordne- ten Nockensteuerkurve alle Zeitungsgreifer geöffnet werden. Sind die Bolzen 25' bei aufeinanderfolgenden Zeitungsgrei¬ fem 7,7' jeweils abwechselnd nach links und rechts abste¬ hend montiert, so wird mit einer links der Förderbahn 3
ERSATZBLAΓΓ(REGEL26) angeordneten Nockensteuerkurve nur jeder zweite Zeitungs¬ greifer 7,7' geöffnet. Die mit einem nach rechts abstehende Bolzen 25' versehenen Zeitungsgreifer 7,7' können anschlie¬ ßend an einer anderen Position der Förderbahn 3 geöffnet werden.
Genausogut kann mit einer entsprechenden Anordnung der Bol¬ zen 25' nach links und rechts an einer Stelle der Förderbah nur jeder dritte Zeitungsgreifer geöffnet werden. Auch eine nachträgliche Änderung des Öffnungsverhaltens im Bereich ei ner Nockensteuerkurve ist durch eine Ummontage der Bolzen 25' möglich.
Das Steuerteil 36 ist relativ zum Greifbackenteil 35 in Schließrichtung S federbeaufschlagt, wozu eine Schrauben¬ druckfeder 46 in zwei Sacklochbohrungen 47,48 im Steuerteil 36 bzw. Greifbackenteil 35 eingesetzt ist. Letzere sind an der Unterseite 45 des Steuerteils 36 bzw. im Boden 44 der Ausnehmung 38 des Greifbackenteils 35 mit Kopf an Kopf ste- henden Mündungsöffnungen angeordnet. Die Sacklochbohrung 47 im Steuerteil 36 liegt dabei im Bereich zwischen der Schwenkachse 13' und der dem festen Greifbacken 16' zugewandten Seitenfläche 49 des Steuerteils 36.
Die Funktionsweise des in den Fig. 5 bis 11 dargestellten Zeitungsgreifers 7' stellt sich wie folgt dar.
In Fig. 3 ist das Greifbackenteil 35 in seiner geschlossene Stellung gezeigt, die durch die Beaufschlagung seiner Anla- geflache 23' durch die Blattfeder 20' aufrecht erhalten ist. Das Steuerteil 36 liegt dabei mit seiner Unterseite 45 am Boden 44 der Ausnehmung 38 unter dem Einfluß der Schraubendruckfeder 46 an.
ERSÄΓZBLÄΓT (REGEL 26) Passiert der Zeitungsgreifer eine in den Fig. 3 bis 6 nicht dargestellte Nockensteuerkurve, so erfaßt diese den als Noc kenfolger dienenden Bolzen 25' und lenkt das Steuerteil 36 leichtgängig - da nur gegen den Einfluß der relativ schwa¬ chen Schraubendruckfeder 46 gearbeitet werden muß - aus, bi der Bolzen 25' an das Ende 43 der Langlochöffnung 40 im Greifbackenteil 35 anschlägt. Bei einer weiteren Anhebung des Bolzens 25' bedingt durch die Nockensteuerkurve wird da Greifbackenteil 35 entgegen der Schließrichtung und gegen die Beaufschlagung durch die Blattfeder 20' geöffnet. Durch eine relativ geringe Verschwenkung des Steuerteils 36 in di erste Öffnungsstellung analog dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 wird das Greifbackenteil mit seiner Anlage fläche 23' nicht selbsthemmend in der Öffnungsstellung ge¬ halten. Fällt die Nockensteuerkurve 28 weg, so schließt das Greifbackenteil unter dem Einfluß der Blattfeder 20' wieder.
Bei einer durch eine entsprechende Auslegung der Nockensteu erkurve hervorgerufenen stärkeren Auslenkung des Steuerteil 36 wird das Greifbackenteil 35 so stark verschewnkt, daß es die zweite Öffnunggstellung analog dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 erreicht und selbsthemmend unter Reib schluß mit der Blattfeder 20' gehalten ist (Fig. 4). Fällt die Nockensteuerkurve 30 weg, so verharrt das Greifbacken¬ teil 35 in der zweiten Öffnungsstellung, wobei das Steuer¬ teil 36 unter dem Einfluß der Schraubendruckfeder 46 wieder in die Ausgangsposition mit Kontakt zwischen seiner Unter¬ seite 45 und dem Boden 44 zurückverschwenken kann. Zur Über führung des Greifbackenteils 35 in die Schließstellung ist eine entsprechende umgekehrt wirkende Nockensteuerkurve vor zusehen. Falls bedingt durch die Ausgestaltung der Nockensteuerkurve das Steuerteil 36 und damit das Greifbackneteil 35 über die zweite Öffnungsstellung hinweg weiter in eine dritte Öff¬ nungsstellung verschwenkt werden (Fig. 6), deformiert die an der Oberseite des Steuerteils 36 vorgesehene Anlagefläche 50 die Blattfeder 20' so stark, daß die Anlagefläche 23' des Greifbackenteils 35 freikommt. In dieser dritten Öffnungs¬ stellung ist das Steuerteil 36 selbsthemmend unter Reib¬ schluß mit der Blattfeder 20' offengehalten. Das Greif- backenteil 35 ist relativ zum Steuerteil 36 um den begrenz¬ ten Schwenkwinkel zwischen diesen beiden Bauteilen in Schließrichtung S entgegen der Beaufschlagung durch die Schraubendruckfeder 46 verschwenkbar. Diese Ausführungsform ist dann von Vorteil, wenn der Zeitungsgreifer in Förder- richtung F über eine darunter liegende Schuppenlage von Zeitungen hinwegfährt und beispielsweise bei sehr dicken Zeitungen - der Greifarm 18' in Kontakt mit den Zeitungen kommt. Aufgrund seiner Verschwenkbarkeit in der dritten Öff¬ nungsstellung kann er flexibel nachgeben und bringt die Schuppenlage dadurch nicht in Unordnung.
Aus der dritten Öffnungsstellung gemäß Fig. 6 ist das Greif- backenteil 35 durch eine entsprechende Nockensteuerkurve lösbar, die das Steuerteil 36 über den Bolzen 25' erfaßt und dieses gemeinsam mit dem Greifbackenteil 35 unter dem Ein¬ fluß der Blattfeder 20' in die Schließstellung (Fig. 3) ver¬ bringt.
Abschließend ist darauf hinzuweisen, daß durch eine abweσh- selnde Ausrichtung von Bolzen 25' in aufeinanderfolgenden Zeitungsgreifern 7' nach links oder rechts bezüglich der Förderrichtung F und durch eine entsprechend einseitige An-
£RSATZBLATT(REGEL26) bringung von Nockensteuerkurven nur jeder zweite Zeitungs¬ greifer selektiv geöffnet werden kann.
***

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Zeitungsfördervorrichtung mit einer entlang einer För¬ derbahn (3) laufenden Endlosförderkette (1) und einer Vielzahl von daran aneinandergereiht angeordneten Zei¬ tungsgreifem (7, 7'), die jeweils ein Tragteil (8, 8') zur Befestigung des Greifers (7, 7') an der
Endlosförderkette (1), einen feststehenden Greifbacken (16, 16') und einen damit zusammenwirkenden von einer Feder (Blattfeder 20, 20') beaufschlagten beweglichen Greifbacken (11, 11') aufweisen, zwischen welchen Greifbacken (11, 11', 16, 16') bei geschlossenen beweglichen Greifbacken (11, 11') eine Zeitung ein¬ klemmbar ist und wobei die Schließ- und Öffnungsbewe¬ gung des beweglichen Greifbackens (11, 11') über Nockensteuerkurven (28, 30, 32) an der Förderbahn (3) steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der beweg¬ liche Greifbacken (11) in zwei Öffnungsstellungen einstellbar ist, nämlich eine erste öffnungsstellung, in der der bewegliche Greifbacken (11, 11') gegen die Schließkraft der als Blattfeder (20, 20') ausgebilde- ten Feder von einer Nockensteuerkurve (28) offengehal¬ ten ist und eine zweite Öffnungsstellung, in der der bewegliche Greifbacken (11, 11') selbsthemmend unter Reibschluß mit der Blattfeder (20, 20') offengehalten ist.
2. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Tragteil (8, 8') im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei dessen Basis (9, 9') an der Endlosförderkette (1) befestigt und zwischen dessen Wangen (10, 10') der bewegliche Greifbacken (11, 11') um eine quer zur Förderrichtung (F) verlaufende Schwenkachse (13, 13') schwenkbar ge¬ lagert ist.
3. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die im Tragteil (8, 8') zwischen dessen Basis (9, 9') und einem Lagerteil (17, 17') des beweglichen Greifbackens (11, 11') angeordnete Blatt¬ feder (20, 20') U-förmig gebogen ist und sich mit ei¬ nem ersten Schenkel (21, 21') an der Basis (9, 9') des Tragteils (8, 8') und mit einem zweiten Schenkel (22, 22') zumindest am Lagerteil (17, 17') des beweglichen
Greif ackens (11, 11') abstützt.
4. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Lagerteil (17, 17') des bewegli- chen Greifbackens (11, 11') mit einer konvex um eine zur Schwenkachse (13, 13') parallelen Biegeachse ge¬ krümmten Anlagefläche (23, 23') für den zweiten Schen¬ kel (22, 22') der Blattfeder (20, 20') versehen ist.
5. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Krümmung der Anlagefläche (23, 23') relativ zur Schwenkachse (13, 13') derart ausge¬ staltet ist, daß mit wachsendem Öffnungswinkel des be- weglichen Greifbackens (16, 16') der zweite Schenkel (22, 22') der Blattfeder (20, 20') zunehmend in Rich¬ tung zum ersten Schenkel (21, 21') einfedert.
Zeitungsfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel (22, 22') der Blattfeder (20, 20') an seinem" Ende einen zum ersten Schenkel (21, 21') hinweisenden An¬ schlagsteg (24, 24') aufweist.
7. Zeitungsfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel (Wl) des beweglichen Greifbackens (11, 11') in der er¬ sten Öffnungsstellung kleiner als sein Öffnungswinkel (W2) in der zweiten Öffnungsstellung ist.
8. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 6 und 7, da¬ durch gekennzeichen , daß der zweite Schenkel (22, 22') der Blattfeder (20, 20') beim Überfahren des be- weglichen Greif ackens (11, 11') von der ersten in die zweite Öffnungsstellung unter Anschlagen des Anschlag¬ steges (24, 24') an den ersten Schenkel (21, 21') zur Erhöhung der Reibung zwischen Anlagefläche (23, 23') und zweiten Schenkel (22, 22') in sich elastisch de- formierbar ist.
9. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Anlagebereich der Anlagefläche (23, 23') des beweglichen Greif ackens (11, 11') am zweiten Schenkel (22, 22') der Blattfeder (20, 20') beim Überführen des Greifbackens (11, 11') in die zweite Öffnungsstellung in Richtung der Basis (34, 34') der Blattfeder (20, 20') wandert.
ERSÄTZBLATT(REGEL2 10. Zeitungsfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Greifbacken (11, 11') mit einem guer zur Förderrich¬ tung (F) abstehenden Nockenfolger (Bolzen 25, 25', Laufrolle 27) für die Nockensteuerkurve (28, 30, 32) versehen ist, der eine gekrümmte Langlochöffnung (26, 26') in mindestens einer der Wangen (10,
10') des Tragteils (8, 8') durchgreift.
11. Zeitungsfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Greifbacken (11') zweiteilig ausgebildet ist und ein Greifbackenteil (35) sowie ein Steuerteil (36) auf- weist, das am Greifbackenteil (35) relativ zu diesem um einen begrenzten Schwenkwinkel in öffnungs- bzw. Schließrichtung des Greifbackenteils (35) verschwenk¬ bar gelagert ist, das in Schließrichtung (S) des Greifbackenteils (35) federbeaufschlagt (Schraubendruckfeder 46) ist und an dem zum Überführen des Greifbackenteils (35) in die Öffnungsstellungen eine Nockensteuerkurve angreift.
12. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerteil (36) und das Greif- backenteil (35) um eine gemeinsame Schwenkachse (13') verschwenkbar im Tragteil (8') gelagert sind.
13. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Greif¬ backen (11') über eine Nockensteuerkurve in eine dritte Öffnungsstellung überführbar ist, in der das Steuerteil (36) selbsthemmend unter Reibschluß mit der
ERSÄTZBLATT(REGEL26) Blattfeder (20') offengehalten ist und in der das Greifbackenteil (35) relativ zum Steuerteil (36) um den begrenzten relativen Schwenkwinkel in Schließrich¬ tung (S) verschwenkbar ist.
14. Zeitungsfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (17') des Greifbackenteils (35') mit einer in seiner Schwenkebene (SE) verlaufenden, zentralen, zumindest in Richtung zur Blattfeder (20') offenen Ausnehmung
(38) versehen ist, in der das als Block ausgebildete Steuerteil (36) angeordnet ist.
15. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerteil (36) mit einem guer zur Förderrichtung (F) abstehenden Nockenfolger (Bolzen 25') versehen ist, der eine der die Ausnehmung (38) begrenzenden Seitenwangen (41, 42) des Greif- backenteils (35) und die Wangen (10') des Tragteils (8') jeweils über ein gekrümmtes Langloch
(Langlochöffnung 40, 26') durchgreift.
16. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Federbeaufschlagung des Steuerteils (36) relativ zum Greifbackenteil (35) eine Schraubendruckfeder (46) in zwei Sacklochbohrun¬ gen (47, 48) eingesetzt ist, die an der Unterseite (45) des Steuerteils (36) bzw. im Boden (44) der Aus¬ nehmung (38) des Greifbackenteils (35) mit Kopf an Kopf stehenden Mündungsöffnungen angeordnet sind.
17. Zeitungsfördervorrichtung nach Anspruch 10 oder 15, dadurch gekennzeichnet daß der Nockenfolger (Bolzen 25, 25', Laufrolle 27) lösbar am beweglichen Greif¬ backen (11, 11') oder am Steuerteil (36) befestigt un wahlweise nach links oder rechts guer zur Förderrich¬ tung (F) abstehend montierbar ist.
EP94919640A 1993-06-17 1994-06-17 Zeitungsfördervorrichtung Expired - Lifetime EP0655982B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320085 1993-06-17
DE4320085A DE4320085A1 (de) 1992-11-04 1993-06-17 Zeitungsfördervorrichtung
PCT/EP1994/001983 WO1995000429A1 (de) 1993-06-17 1994-06-17 Zeitungsfördervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0655982A1 true EP0655982A1 (de) 1995-06-07
EP0655982B1 EP0655982B1 (de) 1997-01-22

Family

ID=6490547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94919640A Expired - Lifetime EP0655982B1 (de) 1993-06-17 1994-06-17 Zeitungsfördervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5575379A (de)
EP (1) EP0655982B1 (de)
JP (1) JPH08500318A (de)
CN (1) CN1112784A (de)
WO (1) WO1995000429A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59707897D1 (de) * 1996-05-09 2002-09-12 Grapha Holding Ag Verfahren zum Sammeln von Druckprodukten zu Druckerzeugnissen
DE19642117A1 (de) 1996-10-12 1998-04-16 Koenig & Bauer Albert Ag Klemmzange für Endlosförderer
IT243371Y1 (it) * 1997-08-26 2002-03-04 Alessandro Garioni Dispositivo per l'aggancio dei pezzi in particolare di circuitistampati su linee di trasporto presenti in forni a tunnel o similari.
US6227589B1 (en) * 1999-12-01 2001-05-08 Philadelphia Newspapers, Inc. Gripper assembly for a conveying device for conveying single-sheet or multi-sheet printed products and a method for modifying the same
AU2005257998B2 (en) * 2004-06-18 2010-11-25 Terje Gulbrandsen Sheet handling apparatus
BRPI0710190A2 (pt) * 2006-04-12 2011-08-09 Ferag Ag dispositivo de aperto para pegar e transportar objetos chatos
DE602006005914D1 (de) * 2006-06-14 2009-05-07 Sidel Holdings & Technology Sa Greifer für Behälter
EP2155593B1 (de) * 2007-05-29 2015-01-28 Ferag AG Verfahren zum überwachen und/oder steuern einer transportvorrichtung, sowie transportvorrichtung zur durchführung des verfahrens
CH699689A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-15 Ferag Ag Klemmelement zum aufsetzen auf eine klemmzunge eines greifers sowie greifer mit einem solchen klemmelement.
IT1399982B1 (it) * 2010-04-30 2013-05-09 Arol Spa Dispositivo di presa per macchine tappatrici automatiche
DE102011116883A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Khs Corpoplast Gmbh Vorrichtung zur Halterung von Werkstücken
FR3004982B1 (fr) * 2013-04-24 2015-05-01 Serac Group Dispositif de maintien d'un recipient comprenant une lame ressort et installation de traitement de recipients comprenant un tel dispositif
FR3023273B1 (fr) * 2014-07-02 2016-08-12 Serac Group Installation de transport de recipients
DE202015106982U1 (de) * 2015-12-22 2017-03-23 SSI Schäfer PEEM GmbH Kettenglied für eine mehrgliedrige Förderkette einer Hängeförderanlage
CN110510383A (zh) * 2019-08-15 2019-11-29 苏州英迈吉智能科技有限公司 一种物流输送转向系统
KR102386058B1 (ko) * 2021-11-25 2022-04-14 주식회사 에스티영원 필름 연신용 클립 개폐장치

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530412A (en) * 1947-12-09 1950-11-21 American Can Co Conveyer with toggle locking feed dog
SU886080A1 (ru) * 1978-04-06 1981-11-30 За нит гль ОПИСАНИЕ ИЗОБРЕТЕНИЯ К АВТОРСКОМУ СВИДЕТЕЛЬСТВУ 61) Дополнительное к авт. свид-ву - Устройство дл транспортировани заготовок плоских конденсаторов
CH644816A5 (de) * 1980-02-08 1984-08-31 Ferag Ag Foerdereinrichtung, inbesondere fuer druckprodukte, mit an einem umlaufenden zugorgan verankerten greifzangen.
CH670619A5 (de) * 1986-04-29 1989-06-30 Sft Ag Spontanfoerdertechnik
EP0452434B1 (de) * 1989-11-08 1994-07-20 Grapha-Holding Ag Klemmzange für kettentransporteure
ES2087569T3 (es) * 1992-02-19 1996-07-16 Ferag Ag Gancho para un dispositivo transportador para el transporte de productos de imprenta de una o varias hojas.
SE469890B (sv) * 1992-03-16 1993-10-04 Wamag Idab Ab Griparetransportör med permanent förspänd gripare
ATE153307T1 (de) * 1992-12-02 1997-06-15 Ferag Ag Greifer für eine fördereinrichtung zum fördern von ein- oder mehrblättrigen druckereierzeugnissen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9500429A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5575379A (en) 1996-11-19
EP0655982B1 (de) 1997-01-22
WO1995000429A1 (de) 1995-01-05
CN1112784A (zh) 1995-11-29
JPH08500318A (ja) 1996-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995000429A1 (de) Zeitungsfördervorrichtung
DE3406566C2 (de)
EP2493663B1 (de) Montagezange mit lösbarer gegenklinke
DE2519561A1 (de) Transporteur fuer in einem schuppenstrom anfallende druckprodukte mit an einem umlaufenden zugorgan in abstaenden verankerten greifern
DE19732600C2 (de) Bauteilspanner
CH677652A5 (de)
EP0272469B1 (de) Greifereinrichtung für eine Druckmaschine
EP0570689B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0564812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von gefalteten Druckereiprodukten
EP3964461B1 (de) Klammervorrichtung zum halten eines behälters und behälterbehandlungsvorrichtung
EP1080844B1 (de) Zange
EP1979112A1 (de) Werkstücktransportvorrichtung
EP4186831A1 (de) Klammervorrichtung zum halten eines behälters
DE19939526B4 (de) Greifer zum Ergreifen flacher Produkte
DE4430159B4 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Werkstückträgern
DE19816512B4 (de) Bogengreifer in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3122324C2 (de)
EP1245861B1 (de) Vorrichtung zum Einpressen von Gurtverbindungen
EP0931010B1 (de) Klemmzange für endlosförderer
DE102020102788A1 (de) Spannklammer
DE4320085A1 (de) Zeitungsfördervorrichtung
DE3803549C2 (de)
EP1282512A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum einziehen einer bahn
DE102022117144B4 (de) Zangenwerkzeug mit asymmetrischem Keil
DE19927728C1 (de) Greifermechanismus für Einrichtungen zur Handhabung blattartiger oder plattenartiger Gegenstände, insbesondere für Postbearbeitungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950713

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960614

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: 0403;01MIFBARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401654

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970306

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970516

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970619

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970623

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970812

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990226

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94919640.6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050617