EP0652645A1 - Funkgerät mit einer Antenne - Google Patents

Funkgerät mit einer Antenne Download PDF

Info

Publication number
EP0652645A1
EP0652645A1 EP94202861A EP94202861A EP0652645A1 EP 0652645 A1 EP0652645 A1 EP 0652645A1 EP 94202861 A EP94202861 A EP 94202861A EP 94202861 A EP94202861 A EP 94202861A EP 0652645 A1 EP0652645 A1 EP 0652645A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antenna
user
radio
radio device
antenna element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94202861A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter C/O Philips Patentverwaltung Gmbh Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Koninklijke Philips Electronics NV
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH, Koninklijke Philips Electronics NV, Philips Electronics NV filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Publication of EP0652645A1 publication Critical patent/EP0652645A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/245Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with means for shaping the antenna pattern, e.g. in order to protect user against rf exposure

Definitions

  • the invention relates to a radio with an antenna.
  • Portable radio devices are meanwhile being realized in such a small design that both electroacoustic transducers such as microphone and earpiece, as well as high-frequency transmitter and antenna can be arranged in one and the same housing.
  • the antenna of the radio is located near the user's head when used as intended.
  • concerns have increased that the emission of electromagnetic fields in the immediate vicinity of the head of a user of such a portable radio device could lead to health problems.
  • the object of the invention is to provide a radio of the type mentioned, in which the risk of adverse health effects should be low.
  • At least one further antenna element is arranged essentially parallel to the antenna axis and which, during operation of the radio device, faces the head of a user of the radio device.
  • This additional antenna element can be designed, for example, as a passive reflector or, for example, as an element that is actively fed in the correct phase (for example, as in the antenna form known as HB9CV antenna).
  • HB9CV antenna the antenna form known as HB9CV antenna.
  • the antenna is mounted on the side of the housing facing away from the user. In this way, on the one hand, there is a greater distance between the antenna and the user's head.
  • a rod-shaped antenna element leads to a measurable reduction in the energy radiated in the direction of the user's head.
  • the mechanical strength of the antenna and antenna element can advantageously be increased by a common cover.
  • a further advantageous embodiment provides that the antenna is covered by a cover, the antenna element formed from conductive material being formed as part of this cover.
  • the antenna element can be made particularly inexpensive as part of the cover, for example as a metallization of the inner wall of the cover.
  • the position of use is determined by sound outlet openings 5 of a loudspeaker which are aligned with the user's ear and sound inlet openings 6 for a microphone which are aligned with the user's mouth.
  • Particularly small portable radio devices are designed so that the radio device is held in the position of use in such a way that the sound outlet openings lie against the user's ear. Deviating from this representation, somewhat larger portable radio devices are designed so that they are held in front of the user's head.
  • the radio is cantilevered in front of the head of the user or, as in Figure 1, on the side of the user's head, that is, on the user's ear, there is always a housing side or an uppermost edge of the housing surface, which in the position of use The user's head is closest.
  • This housing surface or housing edge is referred to below as the housing side 4 facing the head 7 of the user during operation of the radio device 1.
  • the housing side opposite this housing surface or housing edge has the greatest distance from the user's head and is therefore referred to below as the housing side 8 facing away from the user's head 7.
  • the antenna 2 is mounted on the housing surface pointing upwards in the position of use on the housing side 8 facing away from the user 7.
  • an electrically conductive rod is parallel to the antenna 2, i.e. a further antenna element 3 is arranged as a reflector, which can be made smaller or the same length as the antenna 2 itself.
  • the radiation characteristic of the antenna 2 is bent by the reflector 3 in such a way that the head region of the user 7 is kept largely free of electromagnetic radiation (cf. FIG. 3).
  • electromagnetic radiation in the direction of the head 7 of the user of the radio device 1 can be avoided or at least significantly reduced.
  • antenna 2 and reflector 3 are encased by a common cover 9, which is made of plastic, for example.
  • cover 9 which is made of plastic, for example.
  • Reflector 3 itself is not subject to high mechanical demands, it can therefore also be formed, for example, from a metal braid which is cast into cover 9.
  • FIG. 2 shows the top of the hand-held radio device 1 shown in FIG. 1, the reference numbers already given in connection with FIG. 1 being used.
  • FIG. 3 shows a basic illustration of an antenna radiation diagram for a radio device shown in FIGS. 1 and 2 with an antenna 2 and an antenna element 3.
  • the distance d between the antenna 2 and the antenna element 3 is designated by d.
  • the distance d between the antenna 2 and the reflector 3 is preferably of the order of a quarter wavelength ( ⁇ / 4) of the transmission frequency.
  • a distance d of the order of one twentieth to one tenth of the wavelength of the transmission frequency can be achieved under certain circumstances. But even at these distances, due to the achievable forward gain of the antenna of 2dB - 3dB, the transmission power can be reduced accordingly, so that the electromagnetic energy radiated in the direction of the head 7 of the user is correspondingly lower than that of an omnidirectionally radiating antenna.
  • the arrangement of the further antenna element 3 at a distance d from the antenna 2 creates an antenna radiation diagram 11 with a heart-shaped directivity (cardiode).
  • an antenna radiation diagram 12 is compared to an omnidirectionally radiating antenna.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of a handheld radio in side view and FIG. 5 shows the top of the handheld radio shown in FIG. 4.
  • antenna 2 and reflector are encased by a common cover 9, which consists, for example, of plastic.
  • the reflector is formed, for example, from a metal braid 10 which is cast into the cover 9.
  • the cover 9 can, for example, also be coated with an electrically conductive surface by vapor deposition of a metal layer 10 as a reflector. As shown in FIGS. 4 and 5, such a coating 10 is applied to the inside of the hollow cover 9, since the coating is thus better protected against abrasion.
  • a cover 9 Another advantage of such a cover 9 is that it can be made detachable. In this way, the radio device 1 can be easily equipped with a reflector 10 simply by placing the cover 9 on the antenna 2.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Funkgerät mit einer Antenne. Zur Vermeidung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch elektromagnetische Strahlungen für Benutzer von tragbaren Funkgeräten schlägt die Erfindung vor, daß bei einem tragbarem Funkgerät im wesentlichen paralell zu der Antennenachse ein weiteres Antennenelement angeordnet ist, welches im Betrieb des Funkgerätes dem Kopf eines Benutzers des Funkgerätes zugewandt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Funkgerät mit einer Antenne.
  • Tragbare Funkgeräte werden mittlerweile in einer so kleinen Bauform realisiert, daß sowohl elektroakustische Wandler wie Mikrofon und Hörkapsel, als auch Hochfrequenzsender und Antenne in ein und dem selben Gehäuse angeordnet werden können. Bei Benutzung eines solchen kleinen tragbaren Funkgerätes befindet sich beim bestimmungsgemäßen Gebrauch die Antenne des Funkgerätes in der Nähe des Kopfes des Benutzers. In letzter Zeit häufen sich jedoch die Besorgnisse, daß die Ausstrahlung elektromagnetischer Felder in unmittelbarer Nähe des Kopfes eines Benutzers eines solchen tragbaren Funkgerätes zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen könnte.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Funkgerät der eingangs genannten Art anzugeben, bei welchem die Gefahr von gesundheitlichen Beeinträchtigungen gering sein soll.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem tragbarem Funkgerät im wesentlichen paralell zu der Antennenachse mindestens ein weiteres Antennenelement angeordnet ist, welches im Betrieb des Funkgerätes dem Kopf eines Benutzers des Funkgerätes zugewandt ist.
  • Dieses zusätzliche Antennenelement kann beispielsweise als passiver Reflektor oder beispielsweise auch als phasenrichtig aktiv gespeistes Element (zum Beispiel wie bei der als HB9CV-Antenne bekannten Antennenform) ausgeführt sein. Mit einem derartigen Antennenelement wird erreicht, daß die Abstrahlung von elektromagnetischer Energie in Richtung des Kopfes des Benutzers vermindert wird. Im Gegensatz zu Abschirmungsmaßnahmen, die zu einer Dämpfung des Hochfrequenzfeldes führen würden, ergibt sich bei dieser Lösung ein asymetrisches horizontales Strahlungsdiagramm der Antenne mit einer dem Kopf des Benutzers abgewandten Keule. Mit dem asymetrischen Hochfrequenzfeld kann sogar in den Richtungen, die dem Kopf des Benutzers abgewandt sind, bei gleicher Senderleistung eine höhere Feldstärke erzielt werden. Im Gegensatz zu Abschirmmaßnahmen kann auf diese Weise die Sendeenergie reduziert werden, so daß mit dieser Maßnahme bei gleicher Kapazität der Stromversorgung auch die Standzeit der als Stromversorgung benutzten Batterie bzw. des Akkus verlängert werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Antenne auf der dem Benutzer abgewandten Gehäuseseite montiert. Auf diese Weise erhält man zum einen einen größeren Abstand zwischen Antenne und Kopf des Benutzers.
  • Bereits ein nur stabförmig ausgebildetes Antennenelement führt zu einer meßtechnisch erfaßbaren Verringerung der in Richtung des Kopfes des Benutzers abgestrahlten Energie. Die mechanische Festigkeit von Antenne und Antennenelement kann durch eine gemeinsame Abdeckung in vorteilhafter Weise erhöht werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Antenne von einer Abdeckung umfaßt ist, wobei das aus leitfähigem Material gebildete Antennenelement als Teil dieser Abdeckung ausgebildet ist. Das Antennenelement kann als Teil der Abdeckung besonders preiswert ausgeführt werden, beispielsweise als eine Metallisierung der inneren Wandung der Abdeckung.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines Handfunkgeräts in der Seitenansicht mit zugehörigem Benutzer,
    Fig. 2
    die Oberseite des in Fig. 1 dargestellten Handfunkgerätes,
    Fig. 3
    eine prizipielle Darstellung eines Antennenstrahlungsdiagramms,
    Fig. 4
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Handfunkgerätes in der Seitenansicht und
    Fig. 5
    die Oberseite des in Fig. 4 dargestellten Handfunkgerätes.
  • Figur 1 zeigt ein tragbares Funkgerät 1 (= Handfunkgerät) und dessen Position in Gebrauchslage zum Kopf 7 eines Benutzers. Die Gebrauchslage wird bestimmt durch Schallaustrittsöffnungen 5 eines Lautsprechers, die zum Ohr des Benutzers ausgerichtet sind und Schalleintrittsöffnungen 6 für ein Mikrofon, welche zum Mund des Benutzers ausgerichtet sind. Besonders kleine tragbare Funkgeräte sind so ausgebildet, daß in Gebrauchslage das Funkgerät so gehalten wird, daß die Schallaustrittsöffnungen am Ohr des Benutzers anliegen. Abweichend von dieser Darstellung sind vor allem etwas größere tragbare Funkgeräte so ausgebildet, daß sie vom Benutzer vor dessen Kopf gehalten werden.
  • Unabhängig ob sich in Gebrauchslage das Funkgerät freitragend vor dem Kopf des Benutzers befindet oder wie in Figur 1 seitlich am Kopf des Benutzers, das heißt am Ohr des Benutzers anliegt, existiert somit immer eine Gehäuseseite bzw. eine oberste Kante der Gehäusefläche, die in Gebrauchslage dem Kopf des Benutzers am nächsten steht. Diese Gehäusefläche, beziehungsweise Gehäusekante wird im folgenden als die beim Betrieb des Funkgerätes 1 dem Kopf 7 des Benutzer zugewandte Gehäuseseite 4 bezeichnet. Die dieser Gehäusefläche, beziehungswiese Gehäusekante gegenüberstehende Gehäuseseite hat zum Kopf des Benutzers den weitesten Abstand und wird im folgenden daher als die dem Kopf 7 des Benutzers abgewandte Gehäuseseite 8 bezeichnet.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Antenne 2 auf der in Gebrauchslage nach oben zeigenden Gehäusefläche auf der dem Benutzer 7 abgewandten Gehäuseseite 8 angebracht. Zwischen dem Fußpunkt der Antenne 2 und der dem Kopf 7 des Benutzers zugewandten Gehäuseseite 4 ist paralell zur Antenne 2 ein elektrisch leitfähiger Stab, d.h. ein weiteres Antennenelement 3 als Reflektor angeordnet, das kleiner oder gleich lang wie die Antenne 2 selbst ausgebildet sein kann. Durch den Reflektor 3 wird die Strahlungscharakteristik der Antenne 2 derart verbogen, daß der Kopfbereich des Benutzers 7 von elektromagnetischer Strahlung weitestgehend freigehalten wird (vgl. Fig. 3). Hierdurch kann eine Ausstrahlung elektromagnetischer Felder in Richtung des Kopfes 7 des Benutzers des Funkgeräts 1 vermieden oder zumindest deutlich verringert werden.
  • Bei dem in den Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind Antenne 2 und Reflektor 3 von einer gemeinsamen Abdeckung 9, die beispielsweise aus Kunsstoff besteht, umhüllt. Hierdurch brauchen an den Reflektor 3 selbst keine hohen mechanischen Ansprüche gestellt werden, er kann also beispielsweise auch aus einem Metallflechtband gebildet werden, welches in die Abdeckung 9 eingegossen wird.
  • Fig. 2 zeigt die Oberseite des in Fig. 1 dargestellten Handfunkgerätes 1, wobei die bereits im Zusammenhang mit Fig. 1 angegebenen Bezugszeichen verwendet werden.
  • Fig. 3 zeigt eine prizipielle Darstellung eines Antennenstrahlungsdiagramms für ein in den Figuren 1 und 2 dargestelltes Funkgerät mit einer Antenne 2 und einem Antellenelement 3. Mit d ist der Abstand zwischen der Antenne 2 und dem Antennenelement 3 bezeichnet. Vorzugsweise liegt der Abstand d zwischen der Antenne 2 und dem Reflektor 3 in der Größenordnung von einer viertel Wellenlänge (λ/4) der Sendefrequenz.
  • Je nach verwendeter Sendefrequenz und angestrebter Baugröße des Funkgerätes 1 läßt sich unter Umständen nur ein Abstand d in der Größenordnung von einem zwanzigstel bis einem zehntel der Wellenlänge der Sendefrequenz erreichen. Aber auch bei diesen Abständen kann aufgrund des erzielbaren Vorwärtsgewinns der Antenne von 2dB - 3dB die Sendeleistung entsprechend reduziert werden, so daß die in Richtung des Kopfes 7 des Benutzers abgestrahlte elektromagnetische Energie entsprechend geringer ausfällt als gegenüber einer omnidirektional abstrahlenden Antenne.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, entsteht durch die Anordnung des weiteren Antennenelements 3 im Abstand d von der Antenne 2 ein Antennenstrahlungsdiagramm 11 mit einer herzförmigen Richtwirkung (Kardiode). Zum Vergleich ist ein Antennenstrahlungsdiagramm 12 einer omnidirektional abstrahlenden Antenne gegenübergestellt. Als Beispiel für einen bevorzugten Abstand d zwischen Antenne 2 und Antennenelemnet 3 ergeben sich für ein im 900 MHz-Band arbeitendes Funkgerät, wie es z.B. beim paneuropäischen GSM-System verwendet wird, für eine Wellenlänge von λ = 32 cm als mögliche Abstandswerte: λ/4 = 8 cm, 3/8λ = 12 cm und
    λ/8 = 4 cm.
  • Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Handfunkgerätes in der Seitenansicht und Fig. 5 die Oberseite des in Fig. 4 dargestellten Handfunkgerätes. Dabei werden die bereits im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 eingeführten Bezugszeichen verwendet. Auch bei dem in Fig. 4 und Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind Antenne 2 und Reflektor von einer gemeinsamen Abdeckung 9, die beispielsweise aus Kunsstoff besteht, umhüllt. Der Reflektor wird beispielsweise bei dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Metallflechtband 10 gebildet, welches in die Abdeckung 9 eingegossen wird. Die Abdeckung 9 kann beispielsweise auch durch Aufdampfung einer Metallschicht 10 als Reflektor, mit einer elektrisch leitfähigem Fläche beschichtet sein. Wie in Figur 4 und 5 dargestellt, wird eine solche Beschichtung 10 an der Innenseite der hohlen Abdeckung 9 aufgebracht, da die Beschichtung so besser gegen Abrieb geschützt ist.
  • Ein weiterer Vorteil einer solchen Abdeckung 9 ist, daß sie lösbar ausgeführt werden kann. Auf diese Weise kann das Funkgerät 1 einfach durch Aufsetzen der Abdeckung 9 auf die Antenne 2 auf einfache Weise auch erst nachträglich mit einem Reflektor 10 ausgerüstet werden.

Claims (10)

  1. Funkgerät mit einer Antenne,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei einem tragbarem Funkgerät (1) im wesentlichen paralell zu der Antennenachse (2) mindestens ein weiteres Antennenelement (3, 10) angeordnet ist, welches im Betrieb des Funkgerätes dem Kopf (7) eines Benutzers des Funkgerätes (1) zugewandt ist.
  2. Funkgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das weitere Antennenelement (3, 10) zur Reduzierung einer Ausstrahlung elektromagnetischer Felder in Richtung des Kopfes (7) eines Benutzers des Funkgeräts (1) vorgesehen ist.
  3. Funkgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Antenne (2) auf der dem Benutzer abgewandten Gehäuseseite (8) montiert ist.
  4. Funkgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antennenelement (3) stabförmig ausgebildet ist.
  5. Funkgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Antenne (2) und Antennenelement (10) von einer gemeinsamen Abdeckung (9) umfaßt sind, wobei das Antennenelement (10) als Teil der Abdeckung ausgebildet ist.
  6. Funkgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das weitere Antennenelement (10) als aus leitfähigem Material gebildetes Teil einer Abdeckung (9) für die Antenne (2) ausgebildet ist.
  7. Funkgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antennenelement (3) als passiver Reflektor ausgebildet ist.
  8. Funkgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antennenelement (3) als aktiv gespeistes Antennenelement ausgebildet ist.
  9. Abdeckung (9) für die Antenne (2) eines Funkgeräts (1),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckung (9) ein weiteres Antennenelement (10) enthält, das zur Vermeidung einer Ausstrahlung elektromagnetischer Felder in Richtung des Kopfes (7) eines Benutzers des Funkgeräts (1) vorgesehen ist.
  10. Abdeckung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das weitere Antennenelement (10) als aus leitfähigem Material gebildetes Teil der Abdeckung (9) für die Antenne (2) ausgebildet ist.
EP94202861A 1993-10-09 1994-10-04 Funkgerät mit einer Antenne Withdrawn EP0652645A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334439A DE4334439A1 (de) 1993-10-09 1993-10-09 Funkgerät mit einer Antenne
DE4334439 1993-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0652645A1 true EP0652645A1 (de) 1995-05-10

Family

ID=6499767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94202861A Withdrawn EP0652645A1 (de) 1993-10-09 1994-10-04 Funkgerät mit einer Antenne

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0652645A1 (de)
JP (1) JPH07177053A (de)
KR (1) KR950012799A (de)
DE (1) DE4334439A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021254A1 (en) * 1995-01-05 1996-07-11 Paul Francis Bickert An antenna for a portable radio communication device
WO1997044911A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-27 Ryhaenen Heikki Method and device for local elimination or restriction of a radio-frequency radiation field
DE19701839A1 (de) * 1997-01-21 1998-07-23 Christoph Sonntag Vorrichtung und ein Verfahren zur Reduktion von Strahlenbelastung des Gehirns beim Telefonieren mit mobilen Sendeeinheiten
US5907307A (en) * 1995-01-05 1999-05-25 Bickert; Paul F. Antenna for a portable radio communication device
US6181297B1 (en) 1994-08-25 2001-01-30 Symmetricom, Inc. Antenna
WO2001056110A1 (de) * 2000-01-24 2001-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Stabantenne für ein mobilfunkgerät
EP1137101A2 (de) * 2000-03-21 2001-09-26 Sony Corporation Antennenanordnung und drahtloses Kommunikationsgerät
US6300917B1 (en) 1999-05-27 2001-10-09 Sarantel Limited Antenna
US6369776B1 (en) 1999-02-08 2002-04-09 Sarantel Limited Antenna
EP1206001A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-15 Northrop Grumman Corporation Array-Antenne für ein zellulares Telephon
US6552693B1 (en) 1998-12-29 2003-04-22 Sarantel Limited Antenna
US6690336B1 (en) 1998-06-16 2004-02-10 Symmetricom, Inc. Antenna
DE19823126B4 (de) * 1998-05-23 2012-08-23 Ipcom Gmbh & Co. Kg Funkgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100372888B1 (ko) * 2000-12-27 2003-02-19 한국전자통신연구원 반노출 고정형 광대역 모노폴 안테나를 구비한 폴더형 휴대폰
JP2003069327A (ja) 2001-08-28 2003-03-07 Nec Saitama Ltd 携帯型無線通信装置のアンテナ構造及びこのアンテナ構造を備えた携帯型無線通信装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138681A (en) * 1977-08-29 1979-02-06 Motorola, Inc. Portable radio antenna
EP0214806A2 (de) * 1985-08-29 1987-03-18 Nec Corporation Tragbares Rundfunkgerät
CA2022958A1 (en) * 1990-08-09 1992-02-10 Martin Greenwood Portable handsets
JPH04220851A (ja) * 1990-12-21 1992-08-11 Mitsubishi Electric Corp コードレス電話装置
EP0548663A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Kompaktes Funkgerät, insbesondere Handfunkgerät, mit versenkbarer oder umklappbarer Antenne
DE9311242U1 (de) * 1993-07-28 1993-09-16 Votronic Entwicklung & Prod Mobiles Telefon für Kraftfahrzeuge
DE4221121C1 (de) * 1992-06-26 1993-10-21 Siemens Ag Handfunkgerät
WO1994014208A1 (en) * 1992-12-16 1994-06-23 University Of Bradford Improvements in or relating to portable phones

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138681A (en) * 1977-08-29 1979-02-06 Motorola, Inc. Portable radio antenna
EP0214806A2 (de) * 1985-08-29 1987-03-18 Nec Corporation Tragbares Rundfunkgerät
CA2022958A1 (en) * 1990-08-09 1992-02-10 Martin Greenwood Portable handsets
JPH04220851A (ja) * 1990-12-21 1992-08-11 Mitsubishi Electric Corp コードレス電話装置
EP0548663A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Kompaktes Funkgerät, insbesondere Handfunkgerät, mit versenkbarer oder umklappbarer Antenne
DE4221121C1 (de) * 1992-06-26 1993-10-21 Siemens Ag Handfunkgerät
WO1994014208A1 (en) * 1992-12-16 1994-06-23 University Of Bradford Improvements in or relating to portable phones
DE9311242U1 (de) * 1993-07-28 1993-09-16 Votronic Entwicklung & Prod Mobiles Telefon für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KOMMRUSCH: "High speed antenna", MOTOROLA TECHNICAL DEVELOPMENTS, vol. 18, March 1993 (1993-03-01), SCHAUMBURG, ILLINOIS US, pages 84 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 16, no. 570 (E - 1297) *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6181297B1 (en) 1994-08-25 2001-01-30 Symmetricom, Inc. Antenna
US5907307A (en) * 1995-01-05 1999-05-25 Bickert; Paul F. Antenna for a portable radio communication device
WO1996021254A1 (en) * 1995-01-05 1996-07-11 Paul Francis Bickert An antenna for a portable radio communication device
WO1997044911A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-27 Ryhaenen Heikki Method and device for local elimination or restriction of a radio-frequency radiation field
DE19701839A1 (de) * 1997-01-21 1998-07-23 Christoph Sonntag Vorrichtung und ein Verfahren zur Reduktion von Strahlenbelastung des Gehirns beim Telefonieren mit mobilen Sendeeinheiten
DE19823126B4 (de) * 1998-05-23 2012-08-23 Ipcom Gmbh & Co. Kg Funkgerät
US6690336B1 (en) 1998-06-16 2004-02-10 Symmetricom, Inc. Antenna
US6552693B1 (en) 1998-12-29 2003-04-22 Sarantel Limited Antenna
US6369776B1 (en) 1999-02-08 2002-04-09 Sarantel Limited Antenna
US6300917B1 (en) 1999-05-27 2001-10-09 Sarantel Limited Antenna
WO2001056110A1 (de) * 2000-01-24 2001-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Stabantenne für ein mobilfunkgerät
EP1137101A2 (de) * 2000-03-21 2001-09-26 Sony Corporation Antennenanordnung und drahtloses Kommunikationsgerät
EP1137101A3 (de) * 2000-03-21 2003-12-17 Sony Corporation Antennenanordnung und drahtloses Kommunikationsgerät
US6437746B1 (en) 2000-11-14 2002-08-20 Northrop Grumman Corp Cellular telephone antenna array
EP1206001A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-15 Northrop Grumman Corporation Array-Antenne für ein zellulares Telephon

Also Published As

Publication number Publication date
KR950012799A (ko) 1995-05-17
JPH07177053A (ja) 1995-07-14
DE4334439A1 (de) 1995-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0652645A1 (de) Funkgerät mit einer Antenne
DE69432548T2 (de) Antenne für tragbares Funkgerät, Verfahren zur Herstellung einer derartigen Antenne und tragbares Funkgerät mit einer derartigen Antenne
DE102007020501B4 (de) Planarantenne sowie mobiles Kommunikationsendgerät, in welchem diese verwendet wird
DE60302909T2 (de) EMV-Vorrichtung eines drahtlosen Datenübertragungsgerätes
DE10248756A1 (de) Funkkommunikationsgerät mit reduziertem SAR-Wert
DE1051919B (de) Richtantenne fuer Kurzwellen und Ultrakurzwellen
WO1993023890A1 (de) Funkantennenanordnung in der nähe von fahrzeug-fensterscheiben
DE10039427A1 (de) Antennenanordnung eines mobilen Kommunikationsendgerätes, insbesondere eines Mobiltelefons
EP0801435A2 (de) Flachantenne
DE102009061203A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät sowie Antenne dafür
DE3218690C1 (de) Bikonische Rundstrahlantenne
WO2000014824A1 (de) Mobilfunkantenne
DE60029038T2 (de) Antennenanordnung
DE4343703C1 (de) Am Kopf tragbares Hörgerät
EP0675562A1 (de) Antenne für Mobilfunk-Handgerät mit verminderter Strahlungsbelastung des Nutzers
DE4422644A1 (de) Mobiltelefon
EP0638955A1 (de) Funkgerät mit einer Antenne
DE69933293T2 (de) Antenne für System zur mobilen Kommunikation
DE102005050982A1 (de) Antenne eines mobilen Kommunikationsendgerätes mit einem Hilfsstrahler
DE69932013T2 (de) Antenne für mobile funkkommunikation
DE19943118A1 (de) Mobile Funk-Sende-/Funk-Empfangseinrichtung mit abstimmbarer Antenne
EP0806810A2 (de) Antenne gebildet durch ein streifenförmiges Resonanzelement über einer Grundplatte
CH691212A5 (de) Am Kopf tragbares Hörgerät.
EP0814533A2 (de) Richtantenne für Mikrowellenfunktelefone
DE10021880A1 (de) Mobiltelefon mit einer Flachantenne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19951110