EP0647783A1 - Luftpumpe - Google Patents

Luftpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0647783A1
EP0647783A1 EP94113661A EP94113661A EP0647783A1 EP 0647783 A1 EP0647783 A1 EP 0647783A1 EP 94113661 A EP94113661 A EP 94113661A EP 94113661 A EP94113661 A EP 94113661A EP 0647783 A1 EP0647783 A1 EP 0647783A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
air pump
air
relief valve
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94113661A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Thanscheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKS Metaplast Scheffer Klute GmbH
Original Assignee
SKS Metaplast Scheffer Klute GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKS Metaplast Scheffer Klute GmbH filed Critical SKS Metaplast Scheffer Klute GmbH
Publication of EP0647783A1 publication Critical patent/EP0647783A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2207/00External parameters
    • F04B2207/70Warnings
    • F04B2207/701Sound

Definitions

  • the present invention relates to an air pump with a compressor part for generating compressed air and an outlet channel connected to the compressor chamber via which the compressed air flows out, and with a monitoring device for monitoring a predetermined setpoint for the air pressure.
  • Air pumps of the aforementioned type for example for inflating bicycle tires, motorcycle tires or car tires, can be designed as a so-called standing compressor with a housing with a standing area on the underside and are generally actuated via a piston provided with a handle, which in the compressor chamber during the pumping process in axial direction Direction is moved up and down. It is also known to provide such air pumps with a manometer so that the air pressure reached can be read.
  • the output of the present invention is based on this prior art to provide an air pump of the type mentioned, which indicates to the user via a monitoring device that a previously set target pressure has been reached, without it being necessary for the user to use a pressure gauge during the pumping process observed.
  • a pressure relief valve is connected as a monitoring device to the compressor chamber, which opens automatically when the predetermined pressure setpoint is exceeded and generates an acoustic signal through compressed air flowing out through a fine bore.
  • the user can set this pressure setpoint, for example, by rotating a part attached to the air pump with a scale-like graduation on the visible side. The hissing sound of the escaping Compressed air indicates that the set pressure has been exceeded.
  • the pressure relief valve is designed so that when the pressure setpoint is exceeded, compressed air is blown off only briefly and then the pressure relief valve closes again immediately.
  • This lower part consists of a housing 10 with an axial channel 11 in the left area, into which a hose can be inserted (not shown) and which serves as an outlet channel for the compressed air.
  • This outlet channel 11 is connected at its lower end to the cylinder space 13 via a connecting channel 12 which runs horizontally and is sealed on one side with a stopper.
  • a check valve is installed between the compressor chamber and the cylinder chamber 13, which only allows compressed air in the direction of the compressor chamber to the cylinder chamber 13.
  • This cylinder chamber 13 is in turn connected to the compressor chamber (not shown) via an axial connecting bore 14 in its ceiling area.
  • a cylindrical groove 15 which concentrically surrounds the cylinder space receives a cylinder tube (not shown) which encloses the compressor space in which the piston of the auxiliary air pump is moved up and down.
  • the housing 10 is flat on the underside, which provides a footprint 16 for the air pump.
  • the cylinder chamber 13 On the side opposite the connecting channel 12 the cylinder chamber 13 is connected to the pressure relief valve via a further horizontal radial connecting channel 17.
  • This horizontal connecting channel 17 opens into a vertical connecting channel 18 which extends in the axial direction of the tappet 19 of the pressure relief valve.
  • the plunger 19 of the pressure relief valve is connected at its lower end to a piston 20 which can be moved axially up and down in the cylinder chamber 21.
  • the piston 20 is seated in the region of a seal 22 on the valve seat 23, in its lower position in which the pressure relief valve is closed.
  • the seal 22 is received in a cylindrical recess on the underside of the piston 20.
  • the plunger 19 axially surrounds a helical spring 24 on the outside, the upper part of which is received in the cylinder space 25 of the sliding sleeve 26.
  • This sliding sleeve 26 has a cylindrical side wall and on the top a cap 27 integrally connected to the side wall, which closes the end of the cylinder chamber 25 and the underside of which forms an abutment surface for the upper end of the helical spring 24.
  • this cap 27 of the sliding sleeve 26 bears against the ring wall 28.
  • This ring wall 28 has a thread-like slope due to an oblique cut.
  • the ring wall 28 with the thread-like pitch is formed on the underside of the closure part 29.
  • This closure part 29 consists in principle of a kind of cap with a circular outline, which, as can be seen from FIG.
  • the air pressure is now increased by pumping and the set pressure set on the cap of the closure part 29 is reached, then the pressure force which acts on the end face of the plunger 19 from below is in equilibrium with the spring force acting on the plunger from above through the helical spring 24 . If the target pressure is exceeded, the plunger 19 moves upwards and lifts off its valve seat 23, so that air can initially flow through the channel 18 into the cylinder chamber 21 and from there into the cylinder chamber 25 and through the bore 37 in the cap 27 and additionally through the opening, which is created by the movement of the cap 27 in the guide bore, can escape into the cylinder space 35, from where it passes through the Bore 38 in the cap of the closure part 29 escapes to the outside.
  • the height position of the sliding sleeve 26 is changed. If, for example, the sliding sleeve 26 is pressed down further by rotating the ring wall 28, the coil spring 24 is tensioned more, the pressure on the tappet 19, 20 increases and the tappet consequently only lifts off the valve seat 23 when the air pressure in the channel 18 is higher. The blowing off of the air through the fine bore 37 in the cap 27 of the sliding sleeve 26 gives the user the acoustic signal that the desired target pressure has been exceeded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Luftpumpe mit einen Kompressorteil zur Erzeugung von Druckluft und einem mit dem Kompressorraum verbundenen Auslaßkanal (11) über den die Druckluft ausströmt, sowie mit einer Überwachungseinrichtung für die Überwachung eines vorgegebenen Sollwerts für den Luftdruck, wobei die Luftpumpe erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß als Überwachungseinrichtung ein über Kanäle (17, 18) mit dem Kompressorraum in Verbindung stehendes Überdruckventil (21, 22, 23, 24) vorgesehen ist, das bei Überschreiten des vorgegebenen Drucksollwerts sich selbsttätig öffnet und durch durch eine feine Bohrung (37) ausströmende Druckluft ein akustisches Signal erzeugt. Der Anwender kann diesen Drucksollwert beispielsweise durch Drehung eines an der Luftpumpe angebrachten, mit einer skalenartigen Graduierung sichtseitig versehenen Teils (29) einstellen. Der Vorteil der Erfindung liegt darin begründet, daß der Anwender bei der erfindungsgemäßen Luftpumpe auf das Überschreiten des Drucksollwerts aufmerksam gemacht wird, ohne daß es erforderlich ist, daß er während des Pumpvorgangs ein Manometer beachtet. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Luftpumpe mit einem Kompressorteil zur Erzeugung von Druckluft und einem mit dem Kompressorraum verbundenen Auslaßkanal über den die Druckluft ausströmt sowie mit einer Überwachungseinrichtung für die Überwachung eines vorgegebenen Sollwerts für den Luftdruck. Luftpumpen der vorgenannten Art zum Beispiel für das Aufpumpen von Fahrradreifen, Motorradreifen oder Autoreifen können als sogenannter Standkompressor mit einem Gehäuse mit einer Standfläche an der Unterseite ausgebildet sein und werden im allgemeinen über einen mit einem Handgriff versehenen Kolben betätigt, der im Kompressorraum beim Pumpvorgang in axialer Richtung auf und ab bewegt wird. Es ist auch bereits bekannt, derartige Luftpumpen mit einem Manometer zu versehen, so daß der erreichte Luftdruck ablesbar ist.
  • Ausgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von diesem Stand der Technik eine Luftpumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, die dem Benutzer über eine Überwachungseinrichtung das Erreichen eines zuvor eingestellten Solldrucks anzeigt, ohne daß es notwendig ist, daß der Benutzer während des Pumpvorgangs ein Manometer beobachtet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine erfindungsgemäße Luftpumpe der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Erfindungsgemäß dient als Überwachungseinrichtung ein über Kanäle mit dem Kompressorraum in Verbindung stehendes Überdruckventil, das bei Überschreiten des vorgegebenen Drucksollwerts sich selbsttätig öffnet und durch durch eine feine Bohrung ausströmende Druckluft ein akustisches Signal erzeugt. Der Anwender kann diesen Drucksollwert beispielsweise durch Drehung eines an der Luftpumpe angebrachten mit einer skalenartigen Graduierung sichtseitig versehenen Teils einstellen. Das zischende Geräusch der ausströmenden Druckluft zeigt ihm an, daß der eingestellte Druck überschritten wurde. Das Überdruckventil ist dabei so ausgebildet, daß bei Überschreiten des Drucksollwerts nur kurzzeitig Druckluft abgeblasen wird und sich danach das Überdruckventil sofort wieder schließt. Bei erneutem Pumpen und dadurch erneutem Überschreiten des Drucksollwerts spricht das Überdruckventil wieder an. Der Anwender wird bei der erfindungsgemäßen Luftpumpe auf das Überschreiten des Drucksollwerts aufmerksam gemacht, ohne daß es erforderlich ist, daß er während des Pumpvorgangs ein Manometer beachtet. Eine Luftpumpe mit dem erfindungsgemäßen Überdruckventil ist einfach und kostengünstig herstellbar. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale beziehen sich auf bevorzugte konstruktive Varianten der erfindungsgemäßen Luftpumpe.
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine Ansicht des Unterteils einer Standluftpumpe gemäß der Erfindung;
    Fig. 2
    einen vertikalen Schnitt durch dieses Unterteil entlang der Schnittlinie II - II von Figur 1;
    Fig. 3
    eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts von Figur 2.
  • In den Zeichnungen ist nur das Unterteil einer erfindungsgemäßen Standluftpumpe mit den für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Teilen dargestellt. Dieses Unterteil besteht aus einem Gehäuse 10 mit einem axialen Kanal 11 im linken Bereich, in den ein Schlauch einsteckbar ist (nicht dargestellt) und der als Auslaßkanal für die Druckluft dient. Dieser Auslaßkanal 11 ist an seinem unteren Ende über einen Verbindungskanal 12, der horizontal verläuft und einseitig mit einem Stopfen dicht verschlossen ist, mit dem Zylinderraum 13 verbunden. Zwischen Kompressorraum und Zylinderraum 13 ist ein Rückschlagventil eingebaut, das komprimierte Luft nur in Richtung Kompressorraum zum Zylinderraum 13 zuläßt. Dieser Zylinderraum 13 ist wiederum über eine axiale Verbindungsbohrung 14 in seinem Deckenbereich mit dem Kompressorraum (nicht dargestellt) verbunden. Eine zylindrische Nut 15, die den Zylinderraum konzentrisch umgibt, nimmt ein Zylinderrohr (nicht dargestellt) auf, das den Kompressorraum umschließt, in dem der Kolben der Standluftpumpe auf und ab bewegt wird. Das Gehäuse 10 ist an der Unterseite flach, wodurch eine Standfläche 16 für die Luftpumpe gegeben ist.
  • An der dem Verbindungskanal 12 gegenüberliegenden Seite ist der Zylinderraum 13 über einen weiteren horizontalen radialen Verbindungskanal 17 mit dem Überdruckventil verbunden. Dieser horizontale Verbindungskanal 17 mündet dabei in einen vertikalen Verbindungskanal 18, der sich in Achsrichtung des Stößels 19 des Überdruckventils erstreckt. Der Stößel 19 des Überdruckventils ist an seinem unteren Ende mit einem Kolben 20 verbunden, der in dem Zylinderraum 21 axial auf und ab bewegbar ist. Der Kolben 20 sitzt im Bereich einer Dichtung 22 auf dem Ventilsitz 23 auf, in seiner unteren Stellung, in der das Überdruckventil geschlossen ist. Die Dichtung 22 ist in einer zylindrischen Ausnehmung an der Unterseite des Kolbens 20 aufgenommen.
  • Den Stößel 19 umgibt außenseitig axial eine Schraubenfeder 24, deren Oberteil in dem Zylinderraum 25 der Gleithülse 26 aufgenommen ist.
  • Diese Gleithülse 26 hat eine zylindrische Seitenwandung und an der Oberseite eine mit der Seitenwandung einstückig verbundene Kappe 27, die den Zylinderraum 25 stirnseitig verschließt und deren Unterseite eine Widerlagerfläche für das obere Ende der Schraubenfeder 24 bildet. An der Oberseite liegt diese Kappe 27 der Gleithülse 26 an der Ringwand 28 an. Diese Ringwand 28 weist aufgrund eines Schräganschnitts eine gewindeartige Steigung auf. Die Ringwand 28 mit der gewindeartigen Steigung ist unterseitig an dem Verschlußteil 29 angeformt. Dieses Verschlußteil 29 besteht im Prinzip aus einer Art Kappe mit kreisförmigen Umriß, die wie man aus Figur 1 erkennt an ihrer Oberseite eine skalenartige Graduierung 30 aufweist, auf der Zahlen eingeprägt werden können, die dem jeweils einzustellenden Druckwert in bar entsprechen, bei dem das Überdruckventil anspricht. Mittig ist an dieser Kappe 29 des Verschlußteils, an ihrer Unterseite ein axial ausgerichteter Zapfen 31 angeformt, der in einer Bohrung in der Wandung 32 des Gehäuses 10 geführt ist (siehe Figur 2). Außerdem ist die Kappe des Verschlußteils 29 auf einem Absatz 33 in der Wandung 34 des Gehäuses gehalten, so daß dieser Ansatz 33 als unterer Anschlag für die Kappe 29 dient. Die Wandung 34 des Gehäuses 10 umgibt einen größeren nach oben offenen Zylinderraum 35 des Gehäuses, der durch das Verschlußteil 29 verschlossen wird. Dieses Verschlußteil 29 ist dabei zur Einstellung des gewünschten Drucks, bei dem das Überdruckventil anspricht, um die Achse 36, die die Mittelachse des Zapfens 31 ist, drehbar.
  • Die Funktion und Einstellung des Überdruckventils gemäß der Erfindung wird nachfolgend erläutert. Durch Drehung des Verschlußteils 29 wird die an dessen Kappe angeformte Ringwand 28 mitgedreht und diese drückt aufgrund ihrer gewindeartigen Steigung die Kappe 27 der Gleithülse 26 herunter, worauf hin die Gleithülse 26 sich entsprechend der Einstellung des Verschlußteils axial verschiebt und nach unten beziehungsweise nach oben bewegt. Die Luft gelangt über die Bohrung 14, den Zylinderraum 13 und den Kanal 12 in den Raum 11 einerseits und gelangt außerdem aus dem Zylinderraum 13 über den Kanal 17 und den Kanal 18 zum Überdruckventil, das zunächst verschlossen ist. Wird nun durch Pumpen der Luftdruck erhöht und der an der Kappe des Verschlußteils 29 eingestellte Solldruck erreicht, dann ist die Druckkraft, die von unten auf die Stirnfläche des Stößels 19 einwirkt im Gleichgewicht mit der von oben her durch die Schraubenfeder 24 auf den Stößel einwirkenden Federkraft. Wird der Solldruck überschritten, bewegt sich der Stößel 19 nach oben und hebt von seinem Ventilsitz 23 ab, so daß Luft über den Kanal 18 zunächst in den Zylinderraum 21 strömen kann und von dort aus in den Zylinderraum 25 und durch die Bohrung 37 in der Kappe 27 und zusätzlich durch die Öffnung, die durch das Bewegungsspiel der Kappe 27 in der Führungsbohrung entsteht, entweichen kann in den Zylinderraum 35, von wo aus sie durch die Bohrung 38 in der Kappe des Verschlußteils 29 nach außen entweicht. Durch den Durchtritt der Luft durch die relativ enge Bohrung 37 in der Kappe der Gleithülse 26 wird ein Geräusch erzeugt, das dem Anwender signalisiert, daß der eingestellte Solldruck überschritten wurde. Sobald wieder ein Gleichgewicht zwischen der von oben auf den Stößel 19 einwirkenden Federkraft und der durch den Luftdruck von unten erzeugten Druckkraft erreicht ist, senkt sich der Stößel 19 wieder auf den Ventilsitz 23 und verschließt das Überdruckventil.
  • Wenn man die Kappe des Verschlußteils 29 verdreht, um einen anderen Überdruck einzustellen, bei dem das Ventil anspricht, wird die Höhenstellung der Gleithülse 26 verändert. Wenn man beispielsweise die Gleithülse 26 durch Drehung der Ringwand 28 weiter herunterdrückt, wird die Schraubenfeder 24 stärker gespannt, der Druck auf den Stößel 19, 20 nimmt zu und der Stößel hebt folglich erst bei einem höheren Luftdruck in dem Kanal 18 vom Ventilsitz 23 ab. Das Abblasen der Luft durch die feine Bohrung 37 in der Kappe 27 der Gleithülse 26 gibt dem Benutzer das akustische Signal dafür, daß der gewünschte Solldruck überschritten wurde.

Claims (8)

  1. Luftpumpe mit einem Kompressorteil zur Erzeugung von Druckluft und einem mit dem Kompressorraum verbundenen Auslaßkanal über den die Druckluft ausströmt sowie mit einer Überwachungseinrichtung für die Überwachung eines vorgegebenen Sollwerts für den Luftdruck, dadurch gekennzeichnet, daß als Überwachungseinrichtung ein über Kanäle (17, 18) mit dem Kompressorraum in Verbindung stehendes Überdruckventil vorgesehen ist, das bei Überschreiten des vorgegebenen Drucksollwerts sich selbsttätig öffnet und durch durch eine feine Bohrung (37) ausströmende Druckluft ein akustisches Signal erzeugt.
  2. Luftpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil einen axial beweglichen Stößel (19) mit endseitigem Kolben (20) umfaßt, der durch Federdruck gegen den Ventilsitz (23) des Überdruckventils gepreßt wird, wobei der Federdruck über eine Einstellvorrichtung (29) entsprechend dem gewünschten Drucksollwert bei dem das Überdruckventil anspricht einstellbar ist.
  3. Luftpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkraft einer Feder zur Veränderung des Drucksollwerts durch axiales Verschieben einer Gleithülse (26) veränderbar ist, wobei die Gleithülse bei Drehung eines eine Ringwand (28) mit gewindeartiger Steigung aufweisenden Verschlußteils (29) axial verschoben wird, wobei die Ringwand oberseitig an der Kappe (27) der Gleithülse (26) anliegt.
  4. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithülse an der Wandung eines Zylinderraums (21) oberhalb des Ventils axial verschiebbar geführt ist und eine Schraubenfeder (24) vorgesehen ist, deren eines Ende den Stößel (19) des Überdruckventils umschließt und deren anderes Ende von einem Zylinderraum (25) innerhalb der Gleithülse (26) aufgenommen ist, wobei die Kappe (27) für das Ende der Schraubenfeder (24) als Widerlager dient und der Kolben (20) an der Unterseite des Stößels (19) für das andere Ende der Feder als Widerlager dient.
  5. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die feine Bohrung (37) zur Erzeugung des akustischen Signals bei Ausströmen der Luft in der Kappe (27) der Gleithülse (26) vorgesehen ist.
  6. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die feine Bohrung (37) strömende Druckluft in einen größeren Zylinderraum (35) strömt, der oberseitig durch das Verschlußteil (29) verschlossen ist und nur über eine Bohrung (38) im Verschlußteil mit der Außenluft in Verbindung steht.
  7. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (20) des Stößels (19) in einer zylindrischen Ausnehmung an der Unterseite eine Dichtung (22) aufnimmt, die bei geschlossenem Übedruckventil auf dem Ventilsitz (23) aufsitzt.
  8. Luftpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (29) einen kreisförmigen Umriß und an seiner Oberseite eine skalenartige Graduierung (30) aufweist.
EP94113661A 1993-10-06 1994-09-01 Luftpumpe Withdrawn EP0647783A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9315157U DE9315157U1 (de) 1993-10-06 1993-10-06 Luftpumpe
DE9315157U 1993-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0647783A1 true EP0647783A1 (de) 1995-04-12

Family

ID=6899024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94113661A Withdrawn EP0647783A1 (de) 1993-10-06 1994-09-01 Luftpumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0647783A1 (de)
JP (1) JPH07217538A (de)
DE (1) DE9315157U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021476A1 (en) * 1996-11-11 1998-05-22 Roberto Siviero Coaxial valve-type alternating pump especially for boats such as a rubber dinghy, manually operated or motor-driven
CN109505752A (zh) * 2018-12-27 2019-03-22 昆山十全塑胶五金产品有限公司 可预设压力值的打气筒

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM494839U (zh) * 2014-10-06 2015-02-01 Jiao Hsiung Industry Corp 具警示聲音的充氣裝置轉接件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1182102A (en) * 1966-09-02 1970-02-25 Derek John Walters An improvement in or relating to foot operated air pumps incorporating pressure gauges for motor vehicles.
FR2437509A1 (fr) * 1978-09-28 1980-04-25 Rite Autotronics Corp Perfectionnement a une pompe a air
DE3137921A1 (de) * 1981-09-21 1983-04-07 Willfred 1000 Berlin Kollodzey Druckregulierbare handluftpumpe und druckregulierbares ventil fuer luftgefuellte gegenstaende

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1182102A (en) * 1966-09-02 1970-02-25 Derek John Walters An improvement in or relating to foot operated air pumps incorporating pressure gauges for motor vehicles.
FR2437509A1 (fr) * 1978-09-28 1980-04-25 Rite Autotronics Corp Perfectionnement a une pompe a air
DE3137921A1 (de) * 1981-09-21 1983-04-07 Willfred 1000 Berlin Kollodzey Druckregulierbare handluftpumpe und druckregulierbares ventil fuer luftgefuellte gegenstaende

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021476A1 (en) * 1996-11-11 1998-05-22 Roberto Siviero Coaxial valve-type alternating pump especially for boats such as a rubber dinghy, manually operated or motor-driven
CN109505752A (zh) * 2018-12-27 2019-03-22 昆山十全塑胶五金产品有限公司 可预设压力值的打气筒
CN109505752B (zh) * 2018-12-27 2023-12-12 昆山十全塑胶五金产品有限公司 可预设压力值的打气筒

Also Published As

Publication number Publication date
DE9315157U1 (de) 1993-12-09
JPH07217538A (ja) 1995-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818560C3 (de) Zerstäuber, der sowohl in aufrechtem als auch umgedrehtem Zustand verwendbar ist
DE19608868C1 (de) Manometereinrichtung
DE602004005533T2 (de) Elektropneumatischer Luftdruckregler
DE2808345A1 (de) Behaelterfuellorgan mit hebbarem rueckluftrohr
DE60105672T2 (de) Ventilanordnung einer Gasflasche
DE2454888A1 (de) Flaschenfuellmaschine
DE1555433A1 (de) Regelventil fuer druckmittelbetaetigte Bremssysteme
DE2632587C2 (de) Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
EP0308468B1 (de) Hydraulische einkolbenpumpe für eine handbetätigung
DE2615464A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von oel aus einer brennkraftmaschine, insbesondere einem kraftfahrzeugmotor
EP0647783A1 (de) Luftpumpe
EP0289712A2 (de) Druckregelventil
EP3025059A1 (de) Kompressor mit druckbegrenzung
DE3222247A1 (de) Einrichtung zur daempfung der abluft von ventileinrichtungen
DE1430557A1 (de) Ventilvorrichtung
DE2533783C2 (de) Steuerventil für Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE2834019A1 (de) Druckregler von druckluftbremsanlagen in kraftfahrzeugen
EP0032979B1 (de) Druckregelventil
DE3607299A1 (de) Druckregler
DE4001197C2 (de) Sitzventil
DE2505873C3 (de) Druckregler
DE2300426A1 (de) Druckregelventil
DE1925250C3 (de) Membranventil, insbesondere Druckminderventil
DE8619382U1 (de) Pneumatischer Druckregler für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE1600789C (de) Vakuum Schaltventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI PAYMENT 940922

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951123

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960404