EP0641482B1 - Anordnung zur erzeugung der zündspannung für thyristoren - Google Patents

Anordnung zur erzeugung der zündspannung für thyristoren Download PDF

Info

Publication number
EP0641482B1
EP0641482B1 EP93909651A EP93909651A EP0641482B1 EP 0641482 B1 EP0641482 B1 EP 0641482B1 EP 93909651 A EP93909651 A EP 93909651A EP 93909651 A EP93909651 A EP 93909651A EP 0641482 B1 EP0641482 B1 EP 0641482B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
thyristors
triggering
switching
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93909651A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0641482A1 (de
Inventor
Ernst Sonntagbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elin Oltc Stufenschalter fur Transformatoren GmbH
Original Assignee
Elin Oltc Stufenschalter fur Transformatoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Oltc Stufenschalter fur Transformatoren GmbH filed Critical Elin Oltc Stufenschalter fur Transformatoren GmbH
Publication of EP0641482A1 publication Critical patent/EP0641482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0641482B1 publication Critical patent/EP0641482B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/541Contacts shunted by semiconductor devices
    • H01H9/542Contacts shunted by static switch means

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for generating the ignition voltage for thyristors, preferably for a load switch equipped with thyristors, wherein the thyristors are connected in anti-parallel and parallel to the switch contacts or the permanent contacts of the load switch, and wherein a pulse generator is arranged in a tub, and wherein a Trigger rotor designed as a magnet is rotatably arranged in the air gap of a pulse generator on an axis mounted normally to the direction of flow of the magnetic field, and the coils of the pulse generator are designed as ignition coils, and a spring-loaded drive actuating the switching contact or permanent contact via a conversion device with the trigger rotor is connected, before each opening movement of the switching contacts or permanent contacts, a rotation of the trigger rotor, preferably in the direction of the position for maximum magnetization, begins and by approximately the same angle over the position maximum magnetization is continued without interruption.
  • Circuit arrangements are known, for example in the case of load changeover switches for step transformers, in which the ignition voltage, for the thyristors in parallel with the switching contacts, is tapped from the transformer.
  • Another known type of ignition voltage generation is based on the use of an external voltage source.
  • DE-AS 1 810 541 is concerned with an arrangement for load switching in step transformers by means of antiparallel connected thyristors in two circuits, each of which lies between a tap of the step transformer and the common derivative. It is proposed to control the anti-parallel connected thyristors, for example via a pulse amplifier.
  • This consists of pulse transformers, the primary windings of which are connected together in a circuit with transistor cascades. The circuit is powered by an external voltage source.
  • the disadvantage of the ignition voltage generation described in DE-AS 1 810 541 is its dependence on the external voltage source. If the external voltage source is interrupted, the thyristors are not fired.
  • DE-B-1 297 220 describes an arrangement of tap changers for transformers for uninterrupted switching under load when using mechanical switches and controllable electric valves.
  • the generation of the ignition pulses for the valves is proposed in an inductive way.
  • the diverter switch is coupled via a drive rod with a permanent magnet, which is located within a yoke. Coils are accommodated in recesses in the yoke, in which an ignition pulse is generated when the magnet passes by a change in flux.
  • An arrangement for generating ignition voltage according to the preamble of the claim is also known from DE-B-1 260 612.
  • a pulse generator operating without an external power source is provided, the permanent magnetic rotor of which is mechanically coupled to a main changeover switch and the stator windings emit ignition pulses for controllable valves via rectifiers.
  • the object of the invention is to provide an arrangement for problem-free generation of ignition voltage, which on the one hand avoids the disadvantages of the known systems and on the other hand ensures a high level of operational reliability.
  • the transfer device as Cam disc is formed, the shaft of a spring contact actuating the switching contact or permanent contact and connected via a conversion device (7) to the trigger rotor (4) in the axial direction is rigidly connected to the axis of the centrally mounted cam disc, by means of the rotation of the cam disc a crankshaft is transferable to an auxiliary shaft, the camshaft of a crank arm sliding in a groove of the cam disc, and in that a larger spur gear rigidly mounted on the auxiliary shaft meshes with a smaller spur gear, the smaller spur gear on the trigger rotor axis of the in one
  • the arranged pulse generator is rigidly placed, and the rotation of the trigger rotor via the position of the maximum magnetization is preferably 90 ° or 180 °.
  • the conversion device ensures an exact temporal interaction of the movement of the switching contacts and the permanent contacts and the rotor rotation of the pulse generator.
  • the rotary movement of the trigger rotor can be adjusted precisely to the required operating conditions by appropriate selection of the spur gear sizes.
  • FIG. 1 The basic mode of operation of the invention is shown in FIG. 1 in the form of a greatly simplified basic circuit diagram.
  • Fig. 2 shows a concrete embodiment of the invention in section, while in Fig. 3 one for the invention Transfer device typical grooved washer is shown in plan view.
  • the pulse generator 22 in FIG. 1 has a magnetic circuit made from a high-quality iron core 1 with yoke legs 18, 19.
  • the stator winding in the form of two ignition coils 2a, 2b is applied to the poles 6a, 6b arranged opposite one another in the center.
  • a rotor 4 - in the present case permanently magnetic - is rotatably mounted on a first shaft 12 in a centric manner.
  • the first shaft 12 is arranged normal to the direction of flow of the magnetic field in the air gap 13.
  • a conversion device 7 connects the rotor shaft 12 to the spring-loaded drive 5, which also actuates the switch contacts or permanent contacts 8.
  • An antiparallel-connected pair of thyristors consisting of two thyristors 10, 11 is connected in parallel with the switch contacts or permanent contacts 8. If the spring-loaded drive 5 begins with the opening of the switching contacts and the permanent contacts 8, the spring-loaded drive 5 also actuates the transfer device 7.
  • the rotor shaft 12 and thus the rotor 4 of the pulse generator 22 are rotated via this conversion device 7, which is only symbolically indicated in FIG. 1.
  • the critical phase of a switchover is the point in time at which the load current is commutated from contact 8 to thyristors 10, 11.
  • the thyristors 10, 11 must be activated before the contact 8 opens. This advance in time is ensured by a corresponding design of the transfer device (described in more detail in the explanation of FIG. 2).
  • the rotor 4 moving in the air gap 13 causes a change in the magnetic induction in the magnetic circuit and thereby the generation of a voltage pulse in the ignition coils 2a, 2b.
  • the magnetic field can also be built up by means of an electromagnetic rotor. With a permanent magnetic rotor, however, one avoids a mechanically sensitive slip ring arrangement and the need to provide an external voltage source.
  • FIG. 2 shows a complete transfer device which is inserted centrally in a tub of a diverter switch 7 and the pulse generator 22 also located in the tub.
  • a connecting shaft 87 establishes the connection between a spring-loaded drive (not shown in the drawing) and a drive tube 55.
  • the drive tube 55 is rigidly connected by means of a clutch disk 56 to a cam disk 57 which is seated centrally on a flange shaft 9.
  • the bearings for the flange shaft 9 are inserted in an upper insulating plate 32 and a lower insulating plate 31.
  • the pulse generator 22 is also arranged in the area between the upper and lower insulating plates 32, 31.
  • the magnetic circuit 36 is seated between the upper insulating plate 32 and an intermediate plate 38 arranged above the lower insulating plate 31.
  • the rotor 4 arranged centrally within the magnetic circuit 36 or a coil 2 is designed as a permanent magnet.
  • a cam shaft 101 runs in a groove 39 running along the underside of the cam disk 57 and is connected via a clamping lever 35 to the upper end of an auxiliary shaft 44 arranged parallel to the rotor 4.
  • the auxiliary shaft 44 On the opposite side, below the lower insulating plate 31, the auxiliary shaft 44 has a larger spur gear segment 43. This spur gear segment 43 is in engagement with a small spur gear 42, which is applied to the rotor axis of the pulse generator 22.
  • the cam disk 57 shown in FIG. 3 and fastened on a second shaft 9 has a circular shape.
  • a program groove 39 corresponding to the movement sequence of the rotor or the ignition times and a further control groove 40 for controlling the contact movement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung der Zündspannung für Thyristoren, vorzugsweise für einen mit Thyristoren bestückten Lastumschalter, wobei die Thyristoren antiparallelgeschaltet und parallel zu den Schaltkontakten oder den Dauerkontakten des Lastumschalters angeordnet sind, und wobei ein Impulsgenerator in einem Bottich angeordnet ist, und wobei ein als Magnet ausgebildeter Trigger-Rotor im Luftspalt eines Impulsgenerators auf einer normal zur Flußrichtung des magnetischen Feldes gelagerten Achse drehbar angeordnet ist und die Spulen des Impulsgenerators als Zündspulen ausgebildet sind, und wobei ein den Schaltkontakt oder Dauerkontakt betätigender Federsprungantrieb über eine Umsetzvorrichtung mit dem Trigger-Rotor verbunden ist, wobei vor jeder Öffnungsbewegung der Schaltkontakte oder Dauerkontakte eine Drehung des Trigger-Rotors, vorzugsweise in Richtung der Stellung für die maximale Magnetisierung, beginnt und um etwa den gleichen Winkel über die Stellung der maximalen Magnetisierung unterbrechungslos fortgesetzt wird.
  • Es sind Schaltungsanordnungen - beispielsweise bei Lastumschaltern für Stufentransformatoren - bekannt, bei denen die Zündspannung, für die zu den Schaltkontakten parallelliegenden Thyristoren, Transformatorenanzapfungen entnommen wird.
  • Der Nachteil solcher Anordnungen besteht, vor allem bei Anlagen mit häufig auftretenden Spannungsunterbrechungen, im labilen Schaltzustand bei Wiederkehr der Spannung.
  • Eine weitere bekannte Art der Zündspannungserzeugung basiert auf der Verwendung einer fremden Spannungsquelle.
  • So befaßt sich die DE-AS 1 810 541 mit einer Anordnung zur Lastumschaltung bei Stufentransformatoren mittels antiparallelgeschalteter Thyristoren in zwei Stromkreisen, die jeweils zwischen einer Anzapfung des Stufentransformators und der gemeinsamen Ableitung liegen. Dabei wird vorgeschlagen, die Ansteuerung der antiparallelgeschalteten Thyristoren beispielsweise über einen Impulsverstärker zu bewerkstelligen. Dieser besteht aus Impulstransformatoren, deren Primärwicklungen mit Transistor-Kaskaden in einem Stromkreis zusammengeschaltet sind. Der Stromkreis wird von einer externen Spannungsquelle gespeist.
  • Der Nachteil der in der DE-AS 1 810 541 beschriebenen Zündspannungserzeugung liegt in deren Abhängigkeit von der externen Spannungsquelle. Bei einer Unterbrechung der fremden Spannungsquelle werden die Thyristoren nicht gezündet.
  • Die DE-B-1 297 220 beschreibt eine Anordnung an Stufenschaltern für Transformatoren zur unterbrechungslosen Umschaltung unter Last bei Verwendung von mechanischen Schaltern und steuerbaren elektrischen Ventilen. In einem der Ausführungsbeispiele dieser Publikation wird die Erzeugung der Zündimpulse für die Ventile auf induktivem Weg vorgeschlagen. Dabei wird der Lastumschalter über eine Antriebsstange mit einem permanenten Magneten gekuppelt, welcher sich innerhalb eines Joches befindet. In Ausnehmungen des Joches sind Spulen untergebracht, in denen beim Vorbeilaufen des Magneten durch Flußänderung ein Zündimpuls entsteht.
  • Eine Anordnung zur Zündspannungserzeugung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs ist auch aus der DE-B-1 260 612 bekannt. Hier ist ein ohne äußere Stromquelle arbeitender Impulsgenerator vorgesehen, dessen permanentmagnetischer Rotor mit einem Hauptumschalter mechanisch gekoppelt ist und dessen Statorwicklungen über Gleichrichter Zündimpulse für steuerbare Ventile abgeben.
  • Der gravierende Nachteil der Zündspannungserzeugungs-Anordnungen sowohl lt. DE-B-1 297 220 als auch DE-B-1 260 612 besteht darin, daß wohl ein Zündimpuls erzeugt wird, dieser geht jedoch asymptotisch gegen Null, so daß das Ende der Zündung und hiemit das Abschalten des Stromes durch die Thyristoren zeitlich nicht genau fixiert ist und somit die Koordination mit den übrigen Schaltschritten gravierend erschwert wird.
  • Prinzipiell haben alle zitierten Erfindung zur Zündspannungserzeugung den großen Nachteil, daß die entstehende Spannung keinen definierten Nullpunkt aufweist. Bei deratigen Zündimpulsen ist das Ende der Zündung und hiemit das Abschalten des Stromes durch die Thyristoren zeitlich nicht fixiert, wodurch die Koordination mit den übrigen Schaltschritten gravierend erschwert wird. Derartige Zündspannungen sind deshalb für die praktische Anwendung bei Thyristorsteuerungen nur sehr bedingt geeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur problemlosen Zündspannungserzeugung zu schaffen, die einerseits die Nachteile der bekannten Systeme vermeidet und anderseits eine große Betriebssicherheit gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst. Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzvorrichtung als Kurvenscheibe ausgebildet ist, wobei die Welle eines den Schaltkontakt oder Dauerkontakt betätigenden und über eine Umsetzvorrichtung (7) mit dem Trigger-Rotor (4) verbundenen Federsprungantriebes in axialer Richtung mit der Achse der zentrisch gelagerten Kurvenscheibe starr verbunden ist, daß die Rotation der Kurvenscheibe mittels einer Kurbelwelle auf eine Hilfswelle übertragbar ist, wobei die Kurvenwelle eines Kurbelarmes in einer Nut der Kurvenscheibe gleitet, und daß ein auf die Hilfswelle starr aufgesetztes größeres Stirnrad mit einem kleineren Stirnrad in Eingriff steht, wobei das kleinere Stirnrad auf der Trigger-Rotorachse des in einem Bottich angeordneten Impulsgenerators starr aufgesetzt ist, und wobei die Drehung des Trigger-Rotors über die Stellung der maximalen Magnetisierung vorzugsweise 90° oder 180° beträgt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es möglich, unabhängig von einer fremden Stromquelle eine Zündspannung mit genau definiertem Nulldurchgang zu erzeugen. Aufgrund dieser Nulldurchgangsdefinition können die Umschalt-zeitpunkte der Thyristoren, von Durchlaß auf Sperre und umgekehrt, genauestens eingestellt werden. Damit ist die Grundvoraussetzung für eine lichtbogenfreie Umschaltung ohne Kontaktabbrand gegeben. Die erfindungsgemäße Umsetzvorrichtung gewährleistet ein exaktes zeitliches Zusammenwirken der Bewegung der Schaltkontakte und der Dauerskontakte und der Rotordrehung des Impulsgenerators. Durch entsprechende Wahl der Stirnradgrößen kann die Drehbewegung des Trigger-Rotors genau auf die jeweils geforderten Betriebsverhältnisse eingestellt werden.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Dabei ist in Fig. 1 die prinzipielle Wirkungsweise der Erfindung in Form eines stark vereinfachten Prinzipschaltbildes dargestellt. Fig. 2 zeigt eine konkrete Ausführung Erfindung im Schnitt, während in Fig. 3 eine für die erfindungsgemäße Umsetzvorrichtung typische Nutenscheibe in Draufsicht dargestellt ist.
  • Der Impulsgenerator 22 in Fig. 1 besitzt einen aus einem hochwertigen Eisenkern 1 gefertigten Magnetkreis mit Rückschlußschenkeln 18, 19. Auf den mittig einander gegenüber angeordneten Polen 6a, 6b ist die Statorwicklung in Form zweier Zündspulen 2a, 2b aufgebracht. Im Luftspalt 13 zwischen den gewölbt ausgebildeten Schnittflächen der Pole 6a, 6b des Eisenkernes 1 ist ein - im vorliegenden Fall permanentmagnetischer - Rotor 4 auf einer ersten Welle 12 drehbar zentrisch gelagert. Die erste Welle 12 ist normal zur Flußrichtung des magnetischen Feldes im Luftspalt 13 angeordnet.
  • Eine Umsetzvorrichtung 7 verbindet die Rotorwelle 12 mit dem auch den Schaltkontakten oder Dauerkontakten 8 betätigenden Federsprungantrieb 5. Parallel zu den Schaltkontakten oder Dauerkontakten 8 ist ein aus zwei Thyristoren 10, 11 bestehendes antiparallelgeschaltetes Thyristorenpaar geschaltet. Beginnt der Federsprungantrieb 5 mit dem Öffnen der Schaltkontakte und der Dauerkontakte 8, so wird vom Federsprungantrieb 5 auch die Umsetzvorrichtung 7 betätigt. Über diese - in Fig. 1 nur symbolisch angedeutete - Umsetzvorrichtung 7 wird die Rotorwelle 12 und somit der Rotor 4 des Impulsgenerators 22 in eine Rotation versetzt. Die kritische Phase einer Umschaltung ist der Zeitpunkt, zu welchem der Laststrom vom Kontakt 8 auf die Thyristoren 10, 11 kommutiert wird. Hierbei müssen die Thyristoren 10, 11 angesteuert werden, bevor der Kontakt 8 öffnet. Diese zeitliche Voreilung ist durch eine entsprechende Ausführung der Umsetzvorrichtung gewährleistet (näher beschrieben in der Erläuterung zu Fig. 2). Der sich im Luftspalt 13 bewegende Rotor 4 bewirkt eine Änderung der magnetischen Induktion im Magnetkreis und dadurch das Entstehen eines Spannungsimpulses in den Zündspulen 2a, 2b.
  • Diese Impulse werden den Thyristoren 10, 11 zugeführt, womit deren Zündung, somit der Übergang vom gesperrten in den leitenden Schaltzustand und die Einleitung der Kommutierung des Laststromes vom Kontakt 8 auf die Thyristoren 10, 11 erfolgt. Selbstverständlich kann das Magnetfeld auch mittels eines elektromagnetischen Rotors aufgebaut werden. Mit einem permanentmagnetischen Rotor vermeidet man jedoch eine mechanisch empfindliche Schleifringanordnung sowie die Notwendigkeit, eine fremde Spannungsquelle bereitzustellen.
  • Die Fig. 2 zeigt eine komplette, zentrisch in einem Bottich eines Lastumschalters eingesetzte Umsetzvorrichtung 7 sowie den ebenfalls im Bottich befindlichen Impulsgenerator 22.
  • Eine Verbindungswelle 87 stellt die Verbindung zwischen einem - in der Zeichnung nicht dargestellten - Federsprungantrieb und einem Antriebsrohr 55 her. Das Antriebsrohr 55 ist mittels einer Kupplungsscheibe 56 mit einer Kurvenscheibe 57 starr verbunden, welche auf einer Flanschwelle 9 zentrisch aufsitzt. Die Lager für die Flanschwelle 9 sind in einer oberen Isolierplatte 32 und einer unteren Isolierplatte 31 eingesetzt.
  • Ebenfalls im Bereich zwischen der oberen und der unteren Isolierplatte 32, 31 ist der Impulsgenerator 22 angeordnet. Dabei sitzt der Magnetkreis 36 zwischen der oberen Isolierplatte 32 und einer oberhalb der unteren Isolierplatte 31 angeordneten Zwischenplatte 38. Der innerhalb des Magnetkreises 36 bzw. einer Spule 2 zentrisch angeordnete Rotor 4 ist als Permanentmagnet ausgebildet.
  • In einer entlang der Unterseite der Kurvenscheibe 57 verlaufenden Nut 39 läuft eine Kurvenwelle 101, welche über einen Klemmhebel 35 mit dem oberen Ende einer, parallel zum Rotor 4 angeordneten, Hilfswelle 44 in Verbindung steht. An der gegenüberliegenden Seite, unterhalb der unteren Isolierplatte 31, ist der Hilfswelle 44 ein größeres Stirnradsegment 43 aufgesetzt. Dieses Stirnradsegment 43 steht mit einem kleinen Stirnrad 42, welches auf die Rotorachse des Impulsgenerators 22 aufgebracht ist, im Eingriff.
  • Die in Fig. 3 dargestellte, auf einer zweiten Welle 9 befestigte Kurvenscheibe 57 weist eine kreisrunde Form auf. In der Kurvenscheibe 57 ist eine, dem Bewegungsablauf des Rotors bzw. der Zündzeitpunkte entsprechende, Programmnut 39 und eine weitere Steuernut 40, zur Steuerung der Kontaktbewegung, vorgesehen .

Claims (1)

  1. Anordnung zur Erzeugung der Zündspannung für Thyristoren, vorzugsweise für einen mit Thyristoren (10, 11) bestückten Lastumschalter, wobei die Thyristoren (10, 11) antiparallelgeschaltet und parallel zu den Schaltkontakten (8) oder den Dauerkontakten des Lastumschalters angeordnet sind, und wobei ein als Magnet ausgebildeter Trigger-Rotor (4) im Luftspalt (13) eines Impulsgenerators (22) auf einer normal zur Flußrichtung des magnetischen Feldes gelagerten Achse (12) drehbar angeordnet ist und die Spulen des Impulsgenerators als Zündspulen (2a, 2b) ausgebildet sind, und wobei vor jeder Öffnungsbewegung der Schaltkontakte oder Dauerkontakte (8) eine Drehung des Trigger-Rotors (4), vorzugsweise in Richtung der Stellung für die maximale Magnetisierung, beginnt und um etwa den gleichen Winkel über die Stellung der maximalen Magnetisierung unterbrechungslos fortgesetzt wird dadurch gekennzeichnet, dass der Impulsgenerator in einem Bottich angeordnet ist, dass ein den Schaltkontakt oder Dauerkontakt (8) betätigender Federsprung antrieb (5) über eine Umsetzvorrichtung (7) mit dem Trigger-Rotor (4) verbunden ist, daß die Umsetzvorrichtung (7) als Kurvenscheibe (57) ausgebildet ist, wobei die Welle (87) des Federsprungantriebes (5) in axialer Richtung mit der Achse der zentrisch gelagerten Kurvenscheibe starr verbunden ist, daß die Rotation der Kurvenscheibe (57) mittels einer Kurbelwelle auf eine Hilfswelle (44) übertragbar ist, wobei die Kurvenwelle (101) eines Kurbelarmes (35) in einer Nut (39) der Kurvenscheibe (57) gleitet, und daß ein auf die Hilfswelle (44) starr aufgesetztes größeres Stirnrad (43) mit einem kleineren Stirnrad (42) in Eingriff steht, wobei das kleinere Stirnrad (42) auf der Trigger-Rotorachse (12) des Impulsgenerators (22) starr aufgesetzt ist, und wobei die Drehung des Trigger-Rotors (4) über die Stellung der maximalen Magnetisierung vorzugsweise 90° oder 180° beträgt.
EP93909651A 1992-05-22 1993-05-19 Anordnung zur erzeugung der zündspannung für thyristoren Expired - Lifetime EP0641482B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0106092A AT401982B (de) 1992-05-22 1992-05-22 Anordnung zur erzeugung der zündspannung für thyristoren
AT1060/92 1992-05-22
PCT/AT1993/000086 WO1993024943A1 (de) 1992-05-22 1993-05-19 Anordnung zur erzeugung der zündspannung für thyristoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0641482A1 EP0641482A1 (de) 1995-03-08
EP0641482B1 true EP0641482B1 (de) 1996-03-20

Family

ID=3505719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93909651A Expired - Lifetime EP0641482B1 (de) 1992-05-22 1993-05-19 Anordnung zur erzeugung der zündspannung für thyristoren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0641482B1 (de)
AT (2) AT401982B (de)
BG (1) BG99196A (de)
DE (1) DE59301976D1 (de)
WO (1) WO1993024943A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102310C1 (de) * 2001-01-18 2002-06-20 Reinhausen Maschf Scheubeck Thyristor-Stufenschalter
CN104517745B (zh) * 2014-12-29 2017-06-27 刁俊起 一种永磁驱动有载调压开关

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH384703A (de) * 1961-03-28 1965-02-26 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zum Umschalten des Stufenschalters eines Transformators unter Last
NL123727C (de) * 1964-08-12
DE1810541C3 (de) * 1968-11-23 1973-10-04 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Kg, 8400 Regensburg Anordnung zur Lastumschaltung bei Stufentransformatoren
BE787271A (fr) * 1972-08-07 1973-02-07 Acec Selecteur en charge pour transformateur.
US4201938A (en) * 1978-10-02 1980-05-06 Siemens-Allis, Inc. Voltage regulator which eliminates arcing during tap changes
WO1988005208A1 (en) * 1986-12-29 1988-07-14 Elin-Union Aktiengesellschaft Für Elektrische Indu Thyristor drive for an on-load change-over switch
ATA129588A (de) * 1988-05-18 1993-06-15 Elin Union Ag Stromimpuls-thyristorzuendung
DE4011019C1 (de) * 1990-04-05 1991-12-05 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh, 8400 Regensburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE59301976D1 (de) 1996-04-25
AT401982B (de) 1997-01-27
ATA106092A (de) 1996-05-15
ATE135846T1 (de) 1996-04-15
BG99196A (bg) 1995-12-29
WO1993024943A1 (de) 1993-12-09
EP0641482A1 (de) 1995-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004005770B4 (de) Schaltung zur Steuerung mehrerer Magnetantriebe und Leistungsschaltvorrichtung mit einer derartigen Schaltung
EP2862190B1 (de) Laststufenschalter
EP0178380A1 (de) Elektronisch kommutierte Gleichstrommaschine und deren Verwendung
EP0641482B1 (de) Anordnung zur erzeugung der zündspannung für thyristoren
DE2519404B2 (de) Ein- oder mehrphasiger dynamoelektrischer Motor für Schrittbetrieb
DE69929709T2 (de) Elektrische machine mit dauermagneten und energie sparende steuerung
DE19515335A1 (de) Bremseinrichtung für einen Reihenschluß-Kommutatormotor
DE1297220B (de) Anordnung an Stufenschaltern fuer Transformatoren
DE1763529A1 (de) Anordnung zur Lastumschaltung eines dreiphasigen,in Stern geschalteten Stufentransformators mittels steuerbaren Halbleiterventilen
WO2003005389A1 (de) Elektrodynamischer linearantrieb
DE377608C (de) Verfahren zum schnellen Steuern von Hauptstromantrieben, bestehend aus Generatoren, die im Einzelantrieb Motoren speisen
EP0556652A2 (de) Elektromechanische Schutzeinrichtung
DE102011109272B4 (de) Linearantrieb in einem Stufenschalter
EP0782758A1 (de) Mehrpoliges schütz
DE724222C (de) Umformungsanordnung zur Energieuebertragung zwischen einem Einphasenwechselstromsystem und einem Gleichstromsystem
DE873723C (de) Stufenregeleinrichtung zur Regelung von Transformatoren, Drosseln oder Kondensatoren unter Last
DE2605923A1 (de) Steuereinrichtung fuer rotierende maschinen der dauermagnet-bauart
DE567759C (de) Steuerung fuer Wechselstromfahrzeuge
DE903951C (de) Mehrphasige Umformungsanordnung fuer Starkstrom mit mechanisch bewegten Kontakten
DE892621C (de) Einrichtung zum Umschalten von Wicklungen und Wicklungsteilen von Wechselstrommaschinen
DE759852C (de) Kontaktumformer
DE102022111459A1 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Antriebssystem
DE965879C (de) Kontaktumformer
DE960831C (de) Elektrische Fernsteuerungsanordnung
DE885752C (de) Einrichtung zur Stromwendung durch Schalter fuer kollektorlose elektrische Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19941117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950529

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19960320

REF Corresponds to:

Ref document number: 135846

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59301976

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960625

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060523

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090518

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20090404

Year of fee payment: 17

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201