EP0639342A1 - Regalrahmen - Google Patents

Regalrahmen Download PDF

Info

Publication number
EP0639342A1
EP0639342A1 EP94111852A EP94111852A EP0639342A1 EP 0639342 A1 EP0639342 A1 EP 0639342A1 EP 94111852 A EP94111852 A EP 94111852A EP 94111852 A EP94111852 A EP 94111852A EP 0639342 A1 EP0639342 A1 EP 0639342A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
legs
base
shelf frame
frame according
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94111852A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SV - Regalsysteme Schneider and Vaclahovsky GmbH
Original Assignee
SV - Regalsysteme Schneider and Vaclahovsky GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SV - Regalsysteme Schneider and Vaclahovsky GmbH filed Critical SV - Regalsysteme Schneider and Vaclahovsky GmbH
Publication of EP0639342A1 publication Critical patent/EP0639342A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/482Tongues

Definitions

  • the innovation relates to a shelf frame according to the preamble of claim 1.
  • the known shelf frames consist of two mutually spaced vertical sheet metal profiles which are connected to one another by horizontal and diagonally extending struts.
  • the struts are welded to the sheet metal profiles.
  • Two such shelf frames are then connected to one another at the installation location by means of horizontally extending support beams, for which purpose the base legs of the sheet metal profiles are provided with perforations into which tabs of the suspension of the support beams engage.
  • shelf frames are complex to manufacture due to the welding of the struts and have the further disadvantage that they are very bulky. This applies in particular to shelf frames for very high shelves.
  • shelf frame so that its assembly can be carried out at the installation site and sheet metal profiles with a length can be used, which allow easy transport.
  • the sheet metal profile has a base leg 1 and two side legs 2 running at right angles thereto, to which two base legs 3 parallel to the base leg and facing each other are connected.
  • the base legs end at a distance from each other.
  • This structure is conventional.
  • the base legs 3 are adjoined by two fastening legs 4 which run parallel to one another and at right angles to the base legs 3 and project outwards. These mounting legs 4 are provided with tabs 5. These tabs 5 protrude from the inside of the fastening legs 4. These tabs 5 have a base 6 which is integral with the fastening legs 4 and are formed by a punched-out portion 7 which is embossed on the inside. The base 6 of the tabs 5 extend at an acute angle to the edge 8 of the fastening legs 4. Here, the base 6 is at a greater distance from the base leg 1 than the lower end of the base 6.
  • a horizontal strut 9 is connected to the sheet metal profile described above in accordance with FIGS. 1 to 3.
  • This horizontal strut 9 connects two vertically running sheet metal profiles of the type described above.
  • This strut 9 serves to replace the horizontally and diagonally running welded struts described at the beginning.
  • the strut 9 consists of a U-profile 10 at the top and bottom, which are connected to one another by a flat, further U-profile 11.
  • the middle leg 12 of the further U-profile 11 runs at approximately the same distance from the vertical legs 13, the U-profiles 10.
  • the distance between the vertical legs 13 corresponds to the distance between the inner sides of the fastening legs 4.
  • the vertical legs 13 are perforated 14 provided, which have the shape of an elongated hole and have a perforation wall 15, the course of which follows the course of the base 6 corresponds to the tabs 5.
  • the perforations 14 extend to the lower edge of the vertical legs 13.
  • the horizontal strut 9 is inserted between the fastening legs 4 and pushed down until the tabs 5 engage behind the perforated walls 15.
  • the vertically running edge 16 of the strut 9 comes to rest on the base leg 1 and is pressed against this base leg 1 due to the course of the base 6 and the perforated wall 15.
  • a securing pin 18 connecting the two fastening legs 4 is inserted at the top, which comes into contact with the middle leg of the upper U-profile 10.
  • the base leg has a V-shaped bend 17 in the center.
  • fastening legs 4 were used to fasten a horizontally extending strut 9, in the exemplary embodiment according to FIGS. 4 and 5 they serve to connect two sheet metal profiles which are aligned with one another. These sheet metal profiles, which are aligned with one another, are connected to one another via a vertically extending U-shaped rail 20.
  • the rail 20 has a middle leg 21 running between the edges 8 and two side legs 22.
  • the side legs 22 are provided with perforations 23 which are open towards the edge 24.
  • the tabs 5 and the perforated walls 15 are designed in accordance with FIGS. 1 to 3.
  • the rail 20 is pushed with its side legs 22 between the fastening legs and then pressed down until the perforated walls 15 are gripped behind by the tabs 5. Here, the edges 24 are pressed against the base leg 1. Then a locking pin 18 is used, which rests against the upper edge of the rail 20.

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Bei einem Regalrahmen aus Blechprofilen, die aus einem Basisschenkel 1 und zwei rechtwinklig dazu verlaufenden Seitenschenkel 2 bestehen, an die sich zwei parallel zum Basisschenkel 1 verlaufende und gegeneinander weisende Grundschenkel 3 anschließen, die im Abstand zueinander enden, soll ein Aufbau am Aufstellort ermöglicht werden. Zu diesem Zweck schließen sich an die Grundschenkel 3 parallel zueinander und rechtwinklig zu den Grundschenkel 3 verlaufende, nach außen abstehende Befestigungsschenkel 4 an, die mit Laschen 5 versehen sind, die von der Innenseite der Befestigungsschenkel 4 überstehen und die schräg zum Rand 8 der Befestigungsschenkel 4 verlaufen. Diese Laschen 5 greifen in die Blechprofile verbindende Lochungen 14 von Verbindungsteilen 9 ein und verrasten mit diesen Lochungen 14, die eine dem Verlauf der Laschen 5 entsprechend verlaufende Lochungswand 15 aufweisen, die jeweils von der Lasche 5 hintergriffen wird. <IMAGE>

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Regalrahmen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die bekannten Regalrahmen bestehen aus zwei im Abstand zueinander verlaufenden vertikalen Blechprofilen, die durch waagrechte und diagonal verlaufende Streben miteinander verbunden sind. Die Streben sind hierbei mit den Blechprofilen verschweißt. Zwei solcher Regalrahmen werden dann am Aufstellort über horizontal verlaufende Tragbalken miteinander verbunden, wozu die Basisschenkel der Blechprofile mit Lochungen versehen sind, in welche Laschen der Einhängung der Tragbalken einrasten.
  • Diese bekannten Regalrahmen sind durch die Verschweißungen der Streben aufwendig in der Herstellung und weisen den weiteren Nachteil auf, daß sie sehr sperrig sind. Dies gilt insbesondere für Regalrahmen für sehr hohe Regale.
  • Es besteht die Aufgabe, den Regalrahmen so auszubilden, daß sein Zusammenbau sich am Aufstellort durchführen läßt und Blechprofile mit einer Länge verwendbar sind, die einen einfachen Transport ermöglichen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 Die Seitenansicht eines Knotenpunkts bei einer Strebe;
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Figur 1;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf den Knotenpunkt nach den Figuren 1 und 2;
    • Fig. 4 die Seitenansicht einer Rahmenverlängerung und
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf diese Rahmenverlängerung.
  • Das Blechprofil weist im Querschnitt gesehen einen Basisschenkel 1 und zwei rechtwinklig dazu verlaufende Seitenschenkel 2 auf, an welche sich zwei parallel zum Basisschenkel und gegeneinander weisende Grundschenkel 3 anschließen. Die Grundschenkel enden im Abstand voneinander.
  • Dieser Aufbau ist konventionell.
  • An die Grundschenkel 3 schließen sich zwei parallel zueinander und rechtwinklig zu den Grundschenkeln 3 verlaufende und nach außen abstehende Befestigungsschenkel 4 an. Diese Befestigungsschenkel 4 sind mit Laschen 5 versehen. Diese Laschen 5 stehen von der Innenseite der Befestigungsschenkel 4 über. Diese Laschen 5 weisen eine zu den Befestigungsschenkeln 4 einstückige Basis 6 auf und werden gebildet durch eine Ausstanzung 7, welche nach innen geprägt ist. Die Basis 6 der Laschen 5 verlaufen spitzwinklig zum Rand 8 der Befestigungsschenkel 4. Hierbei weist oben die Basis 6 einen größeren Abstand zum Basisschenkel 1 als das untere Ende der Basis 6 auf.
  • Mit dem vorbeschriebenen Blechprofil ist gemäß den Figuren 1 bis 3 eine horizontale Strebe 9 verbunden. Diese horizontale Strebe 9 verbindet zwei vertikal verlaufende Blechprofile der vorbeschriebenen Art. Diese Strebe 9 dient zum Ersatz der eingangs beschriebenen waagrecht und diagonal verlaufenden verschweißten Streben.
  • Die Strebe 9 besteht oben und unten aus einem U-Profil 10, die durch ein flaches weiteres U-Profil 11 miteinander verbunden sind. Der Mittelschenkel 12 des weiteren U-Profils 11 verläuft etwa in gleichen Abständen zu den vertikalen Schenkeln 13, der U-Profile 10. Der Abstand zwischen den vertikalen Schenkeln 13 entspricht dem Abstand zwischen den Innenseiten der Befestigungsschenkel 4. Die vertikalen Schenkel 13 sind mit Lochungen 14 versehen, die die Form eines Langloches aufweisen und eine Lochungswand 15 besitzen, deren Verlauf dem Verlauf der Basis 6 der Laschen 5 entspricht. Die Lochungen 14 verlaufen bis zum unteren Rand der vertikalen Schenkel 13.
  • Zur Montage wird die horizontale Strebe 9 zwischen die Befestigungsschenkel 4 eingeführt und nach unten geschoben, bis die Laschen 5 die Lochungswände 15 hintergreifen. Hierbei kommt der vertikal verlaufende Rand 16 der Strebe 9 zur Anlage an den Basisschenkel 1 und wird infolge des Verlaufs der Basis 6 und der Lochungswand 15 gegen dieses Basisschenkel 1 gedrückt. Nach erfolgter Verbindung wird oben einer die beiden Befestigungsschenkel 4 verbindender Sicherungsstift 18 eingesetzt, der zur Anlage an den Mittelschenkel des oberen U-Profils 10 kommt.
  • Zur Erhöhung der Stabilität weist der Basisschenkel mittig eine V-förmige Abwinkelung 17 auf.
  • Während im vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel die Befestigungsschenkel 4 zur Befestigung einer horizontal verlaufenden Strebe 9 dienten, dienen sie im Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4 und 5 zur Verbindung zweier miteinander fluchtenden Blechprofile. Diese miteinander fluchtenden Blechprofile sind über eine vertikal verlaufende U-förmige Schiene 20 miteinander verbunden. Die Schiene 20 weist einen zwischen den Rändern 8 verlaufenden Mittelschenkel 21 und zwei Seitenschenkel 22 auf. Die Seitenschenkel 22 sind mit Lochungen 23 versehen, die zum Rand 24 hin offen sind. Die Laschen 5 und die Lochungswände 15 sind entsprechend den Figuren 1 bis 3 ausgebildet.
  • Die Schiene 20 wird mit ihren Seitenschenkeln 22 zwischen die Befestigungsschenkel geschoben und sodann nach unten gedrückt, bis die Lochungswände 15 von den Laschen 5 hintergriffen werden. Hierbei werden die Ränder 24 gegen den Basisschenkel 1 gepreßt. Sodann wird ein Sicherungsstift 18 eingesetzt, der gegen den oberen Rand der Schiene 20 anliegt.

Claims (12)

  1. Regalrahmen aus Blechprofilen, die im Querschnitt gesehen einen Basisschenkel, zwei rechtwinklig dazu verlaufende Seitenschenkel und zwei parallel zum Basisschenkel verlaufende und gegeneinander weisende Grundschenkel aufweisen, die im Abstand voneinander enden, dadurch gekennzeichnet, daß an die Grundschenkel (3) sich zwei parallel zueinander verlaufende und von den Grundschenkeln (3) nach außen abstehende Befestigungsschenkel (4) anschließen, die geprägt, schräg zum Rand (8) der Befestigungsschenkel (4) verlaufende und von der Innenseite der Befestigungsschenkel (4) überstehende Laschen (5) aufweisen, die mit Lochungen (14, 23) von Verbindungsteilen (9, 20) verrasten, welche eine dem Verlauf der Laschen (5) entsprechend verlaufende Lochungswand (15) aufweisen, die jeweils von der Lasche (5) hintergriffen wird.
  2. Regalrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil eine zwei vertikale Blechprofile verbindende horizontale Strebe (9) ist, die aus einem Kastenprofil besteht, das zwischen den Befestigungsschenkeln (4) der beiden Blechprofile verläuft.
  3. Regalrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kastenprofil zu einer horizontalen Mittenachse symmentrisch ausgebildet ist, oben und unten aus einem U-Profil (10) besteht, deren vertikale Schenkel (13) die Lochungen (14) aufweisen und die beiden U-Profile (13) durch ein weiteres flaches U-Profil (11) miteinander verbunden sind, dessen Mittenschenkel (12) etwa in gleichen Abständen zu den vertikalen Schenkein (13) verläuft.
  4. Regalrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Schenkel (13) jeweils eine Lochung (14) pro Blechprofil aufweisen.
  5. Regalrahmen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochungen (14) zur Unterseite der vertikalen Schenkel (13) hin offen sind.
  6. Regalrahmen nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontal verlaufende Strebe (9) mit ihren vertikal verlaufenden Rändern (16) gegen die Basisschenkel (1) der Blechprofile anliegen und die Basis (6) der Laschen (5) und die Lochungswände (15) jeweils oben einen größeren Abstand zum Basisschenkel (1) aufweisen als unten.
  7. Regalrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil eine zwei miteinander fluchtende Blechprofile verbindende U-förmige vertikal verlaufende Schiene (20) ist, deren Seitenschenkel (22) zwischen den Befestigungsschenkeln (4) verlaufen.
  8. Regalrahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelschenkel (21) der Schiene (20) im Bereich zwischen den äußeren Rändern (8) der Befestigungsschenkel (4) verläuft.
  9. Regalrahmen nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochungen (23) zum äußeren Rand (24) der Seitenschenkel (22) hin offen sind.
  10. Regalrahmen nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Ränder (24) der Seitenschenkel (22) gegen den Basisschenkel (1) der Blechprofile anliegen und die Basis (6) der Laschen (5) und die Lochungswände (15) jeweils oben einen größeren Abstand zum Basisschenkel (1) aufweist als unten.
  11. Regalrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Verbindungsteile (9, 20) zwischen den Befestigungsschenkeln (4) ein Sicherungsstift (18) verläuft.
  12. Regalrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisschenkel (1) der Blechprofile mittig eine V-förmige Abwinkelung (17) aufweist.
EP94111852A 1993-08-20 1994-07-29 Regalrahmen Withdrawn EP0639342A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9312503U DE9312503U1 (de) 1993-08-20 1993-08-20 Regalrahmen
DE9312503U 1993-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0639342A1 true EP0639342A1 (de) 1995-02-22

Family

ID=6897034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94111852A Withdrawn EP0639342A1 (de) 1993-08-20 1994-07-29 Regalrahmen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0639342A1 (de)
DE (1) DE9312503U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999044471A1 (en) 1998-03-04 1999-09-10 Abraham Lazarus Quick-connect shelving assembly system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3237779A (en) * 1964-03-11 1966-03-01 Eger Karl Supporting frame
US3337062A (en) * 1965-10-23 1967-08-22 Edward A Seiz Storage racks
GB2084450A (en) * 1980-09-18 1982-04-15 Link 51 Ltd Struts for shelving structures
DE3323503A1 (de) * 1982-07-05 1984-01-05 Voest-Alpine Krems Gesellschaft mbH, 3502 Krems Regal
EP0176002A2 (de) * 1984-09-26 1986-04-02 Fritz Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Regal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3237779A (en) * 1964-03-11 1966-03-01 Eger Karl Supporting frame
US3337062A (en) * 1965-10-23 1967-08-22 Edward A Seiz Storage racks
GB2084450A (en) * 1980-09-18 1982-04-15 Link 51 Ltd Struts for shelving structures
DE3323503A1 (de) * 1982-07-05 1984-01-05 Voest-Alpine Krems Gesellschaft mbH, 3502 Krems Regal
EP0176002A2 (de) * 1984-09-26 1986-04-02 Fritz Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Regal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999044471A1 (en) 1998-03-04 1999-09-10 Abraham Lazarus Quick-connect shelving assembly system
EP1061831A1 (de) * 1998-03-04 2000-12-27 Abraham Lazarus Schnellverbindungsregalbausatzsystem
EP1061831A4 (de) * 1998-03-04 2001-10-24 Abraham Lazarus Schnellverbindungsregalbausatzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE9312503U1 (de) 1993-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832118A1 (de) Verbindungseinrichtung und mittels ihr erstelltes rahmen-tragwerk
DE3310931A1 (de) Tragschiene und traggitter fuer abgehaengte decken sowie eine abgehaengte decke
EP0735209A1 (de) Längs- oder Querträger für eine Deckenverkleidung
DE1529646C3 (de) Regal
DE3247506C2 (de) Gasdichte Unterdecke
DE7027532U (de) Regal.
EP0639342A1 (de) Regalrahmen
EP0210577A1 (de) Klemmvorrichtung mit einem Stützkörper
EP0478902B1 (de) Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen
EP1279356B1 (de) Fachboden für ein Regal sowie Regal
DE3243936A1 (de) Fassadeneinheit
CH651457A5 (de) Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen.
DE10028302B4 (de) Kreuzverbinder für CD-Schienen
DE2846155A1 (de) Schaltschrank
EP0427948B1 (de) Abhänger für C-Profilschienen
EP0223802B1 (de) Kreuzverbinder für c-profilschienen von unterdecken
DE19702691C1 (de) Tragstrebe
DE19623957C1 (de) Als Blechformteil hergestellte Kopfplatte
DE1910786U (de) Rahmen, insbesondere tragrahmen fuer verschiebbare behaelter.
EP0794400A2 (de) Stützrahmen
EP0596193A1 (de) Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall
DE3137352C2 (de) Stuhl für Reihenbestuhlung
DE3142882A1 (de) Regalelement
EP1171674A1 (de) Satz von konstruktionselementen zur bildung einer gitterförmigen tragstruktur
EP0813278B1 (de) Als Blechformteil hergestellte Kopfplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950527

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960327

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960807