EP0634882B1 - Kontaktelement - Google Patents

Kontaktelement Download PDF

Info

Publication number
EP0634882B1
EP0634882B1 EP94110937A EP94110937A EP0634882B1 EP 0634882 B1 EP0634882 B1 EP 0634882B1 EP 94110937 A EP94110937 A EP 94110937A EP 94110937 A EP94110937 A EP 94110937A EP 0634882 B1 EP0634882 B1 EP 0634882B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
element according
holder
contact element
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94110937A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0634882A3 (de
EP0634882A2 (de
Inventor
Jörg Koch
Jagdish Singh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Original Assignee
Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Electronics GmbH and Co KG filed Critical Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Publication of EP0634882A2 publication Critical patent/EP0634882A2/de
Publication of EP0634882A3 publication Critical patent/EP0634882A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0634882B1 publication Critical patent/EP0634882B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/17Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member on the pin
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means

Definitions

  • the invention relates to a contact element according to the preamble of claim 1.
  • a contact element see, for example, FR-A-1 104 595
  • FR-A-1 104 595 is known in the form of soldered connections, for example in the busbar connection of the heating conductors of vehicle rear window heaters.
  • this type of connection has proven to be unsuitable, especially for series production, because machine soldering in a machine is not possible without damage to the contact surface due to the special material selection and attachment of the contact surface required for application to glass.
  • the known solder connections of such contact points are made manually even in large quantities.
  • this procedure is complicated and requires particularly experienced professionals.
  • a still high reject rate of up to 1.5% cannot be avoided.
  • extensive tests are necessary to determine the errors and to avoid complaints as far as possible, so that the known connection is burdened with disproportionately high manufacturing costs.
  • the invention is therefore based on the object of a contact element to create the kind mentioned above, the simplest possible, cost-saving and can be produced mechanically with a low reject rate.
  • the contact reliability can be easily adapted to the requirements of the individual case by appropriate choice of the size of the contact pressure and the contact area and the material of the contact part.
  • the contact part is equipped with a large plate made of highly conductive material (copper) resting on the busbar.
  • the division of the contact element into a contact and a holding part enables largely independent versions of these two Parts and thus an optimization in terms of their function. So can e.g. the holding part can be glued to the pane without the contact to affect. The choice of materials is also without influence to the other part.
  • the clamping contact is realized by at least one clamping screw which, although it has to be actuated, on the other hand enables an arbitrarily high contact pressure and thus enables adaptation to the most varied requirements.
  • the compression spring can be a separate part be arranged around a mandrel, for example.
  • An embodiment of the contact element according to claim is particularly advantageous 7, in which the contact part is detachably fastened in the contact holder, so that in the event of repairs or replacement of the glass support the supply line and the contact part are not dismantled but only from the contact holder must be solved.
  • the thickness of the contact element is as small as possible required.
  • An embodiment according to claim 8 is special for this suitable because it allows a minimal height above the glass support.
  • a releasable attachment according to claim 9 has the advantage that Establishing the attachment does not require any measures since the locking takes place automatically when joining the contact part and holder, and that only a simple handle is required to release the catch is, namely the pushing out of a locking lug from a locking projection.
  • these locking elements can be placed anywhere on the contact holder and contact part or be attached to the compression spring. Particularly easy it is, however, if the one piece with the contact part or attached thereto Compression spring with the free end part a projection of the contact holder engages behind.
  • An embodiment of the contact element according to claim 10 is particularly advantageous for applications in which the connecting line is already with a connector pin and then only in the simplest Way designed socket must be inserted.
  • the contact holder can be attached to the glass carrier in any manner.
  • This mechanical stability of the attachment is further increased by a design of the contact holder made of ceramic (claim 12), because the temperature-dependent expansion coefficients of glass and ceramic are similar, so that the mechanical stresses between the cable holder and the glass support are so low even with strong temperature fluctuations that they Do not significantly affect the strength of the bracket.
  • Figures 1 and 2 each show a partially sectioned perspective View of a first and a second embodiment in Principle representation.
  • a contact holder 1 made of insulating material is provided, which is glued to a metal foil 4 which is designed as a busbar for heating wires 2 and is applied to a vehicle rear window 3.
  • the contact holder 1 is shaped like a lid with three identical edge parts 5, a shorter connection-side edge part 5 'and a cover part 6.
  • the edge parts 5 are glued to the busbar 4 with their free bottom surfaces 7, the bottom part 7' of the edge part 5 'and the Busbar 4 remains an opening for the introduction of a contact part.
  • the contact part 8 in two parts: it consists of a copper plate 9 and a leaf spring 10, with an end portion 11 of the flanged plug-side end part 12 of the copper plate 9 is clamped and with the other, stop-side End section 13 with mounted contact element under pressure on the Inner surface 14 of the cover part 6 rests.
  • On the connection-side end part 15 is the stripped end 16 of one provided with an insulating jacket 17 Copper braid 18 soldered.
  • the contact part 8 provided with the bond tape 18 is also used the plug end part 12 ahead through the funnel-shaped end widened opening between the bottom surface 7 'and the busbar 4 in inserted the contact holder 1, the copper plate 9 through the Pressure of the leaf spring 10 supported on the cover part 6 with the total Bottom surface rests on the busbar 4 and contacts it. In this position, it also engages behind the end face of the connection side End section 13, the inner shoulder 19 of the connection-side edge part 5 ' and is therefore absolutely vibration-proof against slipping out of the contact holder 1 secured.
  • this latching is simple by depressing the leaf spring 10 by means of an opening 20 the pin-shaped object (e.g. a Screwdriver blade) releasable.
  • the contact holder 1 is very simple and inexpensive to manufacture as a series part in the die casting process.
  • the contact part 8 is also suitable for machine production with a minimum reject rate, both with regard to the production of the copper plate 9 and the leaf spring 10 and their clamp connection (stamping and bending method) and the soldered connection of the copper plate 9 and copper strip 18.
  • the separation into an actual contact piece (copper plate 9) and a leaf spring 10 which generates the contact pressure also gives the advantage that the material for these parts can be optimally adapted to the respective requirements.
  • the contact element for high currents in that the actual contact piece is designed as a plate 9 made of highly conductive material (copper), the leaf spring 10 made of spring plate acting on the entire width of the copper plate 8 by means of a strong spring bears extensively on the busbar 4 to be contacted.
  • the contact part 21 is also a one-piece stamped and bent part made of spring sheet metal, which can also be produced practically free of rejects, the section of which in the contact holder 1 consists of an upper part 22 and a lower part which is angled by 180 ° and bears against the busbar 4 23 exists.
  • a tongue acting as a compression spring 24 is punched out of the upper part 22 and bent out in such a way that it rests under pressure on the inner surface 14 of the cover part 6 and at the same time with its free end edge on the shoulder 19.
  • This locking bracket is also very easily detachable here by means of a pin-shaped object to be pressed through the opening 20 onto the compression spring 24.
  • the stripped wire 26 of a cable 28 provided with an insulating jacket 27 is mechanically soldered to the connection-side end part 25 of the contact part 21. The connection is made in the manner already described in the exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • This version is characterized by the one-piece contact part 21 from an even more cost-effective production and is because the contact piece consists of spring plate, especially for applications with not suitable for high currents.

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 .
Ein derartiges Kontaktelement (siehe z.B. FR-A-1 104 595) ist in Form von Lötverbindungen z.B. beim Sammelschienenanschluß der Heizleiter von Fahrzeug-Heckscheibenheizungen bekannt. Diese Verbindungsart hat sich jedoch in der Praxis vor allem für die Serienherstellung als nicht geeignet herausgestellt, weil aufgrund der für das Aufbringen auf Glas erforderlichen speziellen Materialauswahl und Befestigung der Kontaktfläche eine maschinelle Lötung in einem Automaten nicht ohne Beschädigungen der Kontaktfläche möglich ist.
Aus diesem Grunde werden die bekannten Lötverbindungen derartiger Kontaktstellen auch bei hohen Stückzahlen manuell hergestellt. Dieses Verfahren ist jedoch kompliziert und erfordert besonders erfahrene Fachkräfte. Trotz dieses hohen Fertigungsaufwandes läßt sich aber eine immer noch hohe Ausschußrate von bis zu 1,5 % (insbesondere durch kalte Lötstellen) nicht vermeiden. Außerdem sind zur Feststellung der Fehler und zur weitgehenden Vermeidung von Reklamationen umfangreiche Prüfungen nötig, sodaß die bekannte Verbindung insgesamt mit unverhältnismäßig hohen Herstellungskosten belastet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kontaktelement der eingangs genannten Art zu schaffen, das möglichst einfach, kostensparend und mit geringer Ausschußrate maschinell herstellbar ist.
Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Klemmkontaktierung ist eine sichere Kontaktgabe und mechanische Stabilität der Verbindung gewährleistet, die nicht vom Geschick einer Fachkraft (bei der Wahl der richtigen Löttemperatur und Lötzeit) abhängt. Vielmehr eignet sich diese Ausführung zur automatisierten, maschinellen Herstellung praktisch ohne Ausschuß und damit ganz besonders für Verbindungen an Serienbauteilen wie z.B. heizbaren Scheiben, Scheibenantennen, Solarzellen, Displays oder Scheiben mit leitenden Flächen für Alarmeinrichtungen. Dies gilt sowohl für die Herstellung und Befestigung des Kontakthalters als auch für die Fertigung und das Einbringen des Kontaktteils sowie dessen Anschluß an die Anschlußleitung durch Löten, Crimpen oder Schweißen.
Die Kontaktsicherheit ist dabei durch entsprechende Wahl der Größe des Kontaktdrucks und der Kontaktfläche sowie des Materials des Kontaktteils auf einfache Weise den Erfordernissen des Einzelfalls anpaßbar.
Beispielsweise wird für die bei Fahrzeug-Heckscheibenheizungen fließenden hohen Ströme das Kontaktteil mit einer großen, auf der Sammelschiene aufliegenden Platte aus gut leitendem Material (Kupfer) ausgestattet.
Die Aufteilung des Kontaktelements in ein Kontakt- und ein Halteteil ermöglicht voneinander weitgehend unabhängige Ausführungen dieser beiden Teile und somit eine Optimierung hinsichtlich ihrer Funktion. So kann z.B. das Halteteil auf die Scheibe aufgeklebt sein ohne die Kontaktierung zu beeinträchtigen. Auch ist die Wahl der Materialien jeweils ohne Einfluß auf das andere Teil.
Vorteilhafte Ausführungen bzw. Ausgestaltungen des Gegenstandes nach dem Hauptanspruch sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Bei einer Ausführung nach Anspruch 2 ist die Klemmkontaktierung durch wenigstens eine Klemmschraube realisiert, die zwar betätigt werden muß, andererseits aber einen beliebig hohen Kontaktdruck ermöglicht und damit insoweit eine Anpassung an die unterschiedlichsten Anforderungen ermöglicht.
Als vorteilhafte Alternative ist in Anspruch 3 eine Kontaktierung mittels Federdruck vorgesehen. Dabei kann die Druckfeder ein gesondertes Teil sein, das beispielsweise um einen Dorn herum angeordnet ist. Ein wesentlich geringerer Aufwand ist demgegenüber erreicht, wenn gemäß den Ansprüchen 4 bis 6 die Druckfeder nicht lose, sondern entweder am Kontaktteil oder am Kontakthalter befestigt oder - sofern nicht unterschiedliche Materialien des eigentlichen Kontaktteils und der Feder erforderlich sind - mit dem Kontaktteil einstückig ist.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung des Kontaktelements nach Anspruch 7, bei der das Kontaktteil im Kontakthalter lösbar befestigt ist, sodaß im Falle von Reparaturen bzw. eines Auswechselns des Glasträgers die Zuleitung samt Kontaktteil nicht demontiert sondern nur vom Kontakthalter gelöst werden muß.
Für viele Anwendungsfälle ist eine möglichst geringe Dicke des Kontaktelements gefordert. Dafür ist eine Ausführung nach Anspruch 8 besonders geeignet, weil sie eine minimale Höhe über dem Glasträger ermöglicht.
Eine lösbare Befestigung gemäß Anspruch 9 weist den Vorteil auf, daß zum Herstellen der Befestigung keinerlei Maßnahmen nötig sind, da die Verrastung beim Zusammenfügen von Kontaktteil und -halter automatisch erfolgt, und daß zum Lösen der Verrastung lediglich ein einfacher Handgriff erforderlich ist, nämlich das Herausdrücken einer Rastnase aus einem Rastvorsprung. Diese Rastelemente können im Prinzip beliebig am Kontakthalter und Kontaktteil bzw. an der Druckfeder angebracht sein. Besonders einfach ist es jedoch, wenn die mit dem Kontaktteil einstückige oder daran befestigte Druckfeder mit dem freien Endteil einen Vorsprung des Kontakthalters hintergreift.
Eine Ausbildung des Kontaktelements nach Anspruch 10 ist besonders vorteilhaft für Anwendungsfälle, in denen die Anschlußleitung bereits mit einem Steckerstift konfektioniert ist und dann nur noch in die auf einfachste Weise gestaltete Buchse eingesteckt werden muß.
Grundsätzlich kann der Kontakthalter, da er wie beschrieben unabhängig von den Eigenschaften des Kontaktteils ist, auf beliebige Weise am Glasträger befestigt sein. Eine besonders einfache und kostengünstige Art, die auch die üblicherweise in Fahrzeugen durch Rüttelbewegung auftretenden Belastungen aushält, ist in Anspruch 11 angegeben.
Diese mechanische Stabilität der Befestigung wird noch erhöht durch eine Ausführung des Kontakthalters aus Keramik (Anspruch 12), weil die temperaturabhängigen Ausdehnungskoeffizienten von Glas und Keramik ähnlich sind, sodaß die mechanischen Spannungen zwischen Kabelhalter und Glasträger auch bei starken Temperaturschwankungen so gering sind, daß sie die Festigkeit der Halterung nicht nennenswert beeinträchtigen.
Die Erfindung ist nachstehend noch anhand zweier Ausführungsbeispiele eines Kontaktelements für einen Heckscheiben-Heizleiteranschluß in den Figuren erläutert, wobei gleich Teile mit gleichen Ziffern bezeichnet sind. Die Figuren 1 und 2 zeigen jeweils eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines ersten und eines zweiten Ausführungsbeispieles in Prinzipdarstellung.
Bei beiden Ausführungsbeispielen ist ein Kontakthalter 1 aus Isolierstoff vorgesehen, der auf einer als Sammelschiene für Heizdrähte 2 ausgebildeten, auf einer Fahrzeug-Heckscheibe 3 aufgebrachten Metallfolie 4 aufgeklebt ist.
Der Kontakthalter 1 ist deckelartig geformt mit drei gleichen Randteilen 5, einem kürzeren anschlußseitigen Randteil 5' und einem Deckelteil 6. Die Randteile 5 sind mit ihren freien Bodenflächen 7 auf der Sammelschiene 4 aufgeklebt, wobei zwischen der Bodenfläche 7' des Randteils 5' und der Sammelschiene 4 eine Öffnung zur Einführung eines Kontaktteils verbleibt.
Bei der Ausführung des Kontaktelements gemäß Figur 1 ist das Kontaktteil 8 zweiteilig: es besteht aus einer Kupferplatte 9 und einer Blattfeder 10, die mit einem Endabschnitt 11 vom umgebördelten steckseitigen Endteil 12 der Kupferplatte 9 festgeklemmt ist und mit dem anderen, anschlagseitigen Endabschnitt 13 bei montiertem Kontaktelement unter Druck an der Innenfläche 14 des Deckelteils 6 anliegt. Auf dem anschlußseitigen Endteil 15 ist das abisolierte Ende 16 eines mit einem Isoliermantel 17 versehenen Kupfergeflechtbandes 18 angelötet.
Zum Anschluß wird das mit dem Kuferband 18 versehene Kontaktteil 8 mit dem steckseitigen Endteil 12 voraus durch die stirnseitig trichterförmig erweiterte Öffnung zwischen der Bodenfläche 7' und der Sammelschiene 4 in den Kontakthalter 1 eingeschoben, wobei die Kupferplatte 9 durch den Druck der sich am Deckelteil 6 abstützenden Blattfeder 10 mit der gesamten Unterfläche an der Sammelschiene 4 anliegt und diese kontaktiert. In dieser Lage hintergreift zugleich die Stirnfläche des anschlußseitigen Endabschnitts 13 die Innenschulter 19 des anschlußseitigen Randteils 5' und ist dadurch absolut rüttelfest gegen ein Herausrutschen aus dem Kontakthalter 1 gesichert. Diese Verrastung ist jedoch auf einfache Weise durch Niederdrücken der Blattfeder 10 mittels eines durch eine Öffnung 20 des Deckelteils 6 hindurchgeführten stiftförmigen Gegenstandes (z.B. einer Schraubendreherklinge) wieder lösbar.
Der Kontakthalter 1 ist im Druckgußverfahren sehr einfach und kostengünstig als Serienteil herstellbar. Darüberhinaus eignet sich auch das Kontaktteil 8 zur maschinellen Fertigung mit minimaler Ausschußquote, und zwar sowohl hinsichtlich der Herstellung der Kupferplatte 9 und der Blattfeder 10 sowie deren Klemmverbindung (Stanz-Biegeverfahren) als auch der Lötverbindung von Kupferplatte 9 und Kupferband 18.
Die Trennung in ein eigentliches Kontaktstück (Kupferplatte 9) und eine den Kontaktdruck erzeugende Blattfeder 10 ergibt darüberhinaus den Vorteil, daß das Material für diese Teile optimal den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann. So ist es im vorliegenden Ausführungsbeispiel möglich, das Kontaktelement dadurch für hohe Ströme auszulegen, daß das eigentliche Kontaktstück als Platte 9 aus gut leitendem Material (Kupfer) ausgebildet ist, die mittels einer starken, auf der gesamten Breite der Kupferplatte 8 wirkenden Blattfeder 10 aus Federblech großflächig an der zu kontaktierenden Sammelschiene 4 anliegt.
Bei der in Figur 2 dargestellten Ausführung eines erfindungsgemäßen Kontaktelements ist das Kontaktteil 21 ein ebenfalls praktisch ausschußfrei maschinell herstellbares einstückiges Stanz-Biegeteil aus Federblech, dessen im Kontakthalter 1 angeordneter Abschnitt aus einem Oberteil 22 und einem um 180 ° abgewinkelten, an der Sammelschiene 4 anliegenden Unterteil 23 besteht.
Aus dem Oberteil 22 ist eine als Druckfeder 24 wirkende Zunge ausgestanzt und derart herausgebogen, daß sie unter Druck an der Innenfläche 14 des Deckelteils 6 und zugleich mit ihrer freien Stirnkante an der Schulter 19 anliegt. Diese Rasthalterung ist auch hier sehr einfach mittels eines durch die Öffnung 20 auf die Druckfeder 24 zu drückenden stiftförmigen Gegenstandes lösbar.
Am anschlußseitigen Endteil 25 des Kontaktteils 21 ist die abisolierte Ader 26 eines mit einem Isoliermantel 27 versehenen Kabels 28 maschinell angelötet. Der Anschluß erfolgt in der bereits beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 beschriebenen Weise.
Diese Ausführung zeichnet sich aufgrund des einteiligen Kontaktteils 21 durch eine noch kostengünstigere Herstellung aus und ist, da das Kontaktstück aus Federblech besteht, insbesondere für Anwendungsfälle mit nicht allzu hohen Strömen geeignet.

Claims (12)

  1. Kontaktelement zum elektrischen und mechanischen Verbinden einer auf einem Glasträger aufgebrachten Kontaktfläche, insbesondere einer Sammelschiene für Fahrzeugscheiben-Heizleiter, mit einer Anschlußleitung, wenigstens bestehend aus einem mit der Anschlußleitung (18, 28) verbundenen Kontaktteil (8, 21), einer auf einem Glasträger (3) aufgebrachten Kontaktfläche (4) und einem am Glasträger befestigten Kontakthalter (1),
    dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktteil (8, 21) im Kontakthalter (1) angeordnet ist und unter Druck an der Kontaktfläche (4) anliegt.
  2. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakthalter wenigstens eine das Kontaktteil gegen die Kontaktfläche drückende Klemmschraube aufweist.
  3. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Druckfeder (10, 24) zwischen Kontakthalter (1) und Kontaktteil (8, 21) vorgesehen ist.
  4. Kontaktelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Druckfeder (10) am Kontaktteil (8) befestigt ist.
  5. Kontaktelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Druckfeder am Kontakthalter befestigt ist.
  6. Kontaktelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Druckfeder (24) mit dem Kontaktteil (21) einstückig ist.
  7. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktteil (8, 21) im Kontakthalter (1) lösbar befestigbar ist.
  8. Kontaktelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktteil (8, 21) in den Kontakthalter (1) parallel zur Kontaktfläche (4) einsteckbar ist.
  9. Kontaktelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktteil (8, 21) im Kontakthalter (1) lösbar rastend befestigt ist.
  10. Kontaktelemten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder das Kontaktteil bildet und zwischen der Druckfeder und dem Kontakthalter eine Steckbuchse zur Aufnahme eines mit der Anschlußleitung verbundenen Steckerstifts gebildet ist.
  11. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakthalter (1) auf dem Glasträger (3) und/oder der Kontaktfläche (4) aufgeklebt ist.
  12. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakthalter (1) aus keramischem Material besteht.
EP94110937A 1993-07-17 1994-07-14 Kontaktelement Expired - Lifetime EP0634882B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9310699U 1993-07-17
DE9310699U DE9310699U1 (de) 1993-07-17 1993-07-17 Kontaktelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0634882A2 EP0634882A2 (de) 1995-01-18
EP0634882A3 EP0634882A3 (de) 1995-07-12
EP0634882B1 true EP0634882B1 (de) 1999-02-17

Family

ID=6895712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94110937A Expired - Lifetime EP0634882B1 (de) 1993-07-17 1994-07-14 Kontaktelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0634882B1 (de)
DE (2) DE9310699U1 (de)
ES (1) ES2127853T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU717353B3 (en) * 1999-03-16 2000-03-23 Tyco Electronics Pty Limited Improved flat panel connector
GB2357638B (en) * 1999-12-24 2004-02-04 Pilkington Plc An electrical terminal for a window
WO2004049511A1 (ja) * 2002-11-28 2004-06-10 Asahi Glass Company, Limited ガラス面に形成された導体のための電気接続構造
EP2140728B2 (de) 2007-04-26 2014-06-18 Exatec, LLC. Mechanische befestigung elektrischer anschlüsse an kunststofffenstern
JP5890157B2 (ja) 2011-11-25 2016-03-22 日本航空電子工業株式会社 電線対基板コネクタ
GB201804622D0 (en) * 2018-03-22 2018-05-09 Central Glass Co Ltd Method of producing a vehicle glass assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1104595A (fr) * 1953-05-27 1955-11-22 Saint Gobain Raccords électriques pour éléments de résistance sur des plaques de verre
US3117829A (en) * 1960-06-23 1964-01-14 Minnesota Mining & Mfg Terminal plug and block
DE1190074B (de) * 1961-06-06 1965-04-01 Lucas Industries Ltd Kabelschuh zum Anschluss eines elektrischen Widerstandsleiters
DE3841351A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-13 Philips Patentverwaltung Anschlussvorrichtung fuer plattenfoermige bauelemente
FR2646968B1 (fr) * 1989-05-12 1991-08-30 Boyeldieu Andre Dispositif de connexion pour circuit de chauffage et de desembuage d'une glace

Also Published As

Publication number Publication date
DE9310699U1 (de) 1993-09-02
EP0634882A3 (de) 1995-07-12
EP0634882A2 (de) 1995-01-18
DE59407823D1 (de) 1999-03-25
ES2127853T3 (es) 1999-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915732T2 (de) Schneidklemmbuchsenkontakt mit hoher Haltekraft
EP0634882B1 (de) Kontaktelement
DE2856549C2 (de) Selbstabisolierende Anschlußklemme mit elastischer Gabel und mit einer solchen Anschlußklemme ausgerüstete Anschlußbaueinheit
DE102013105148A1 (de) Steckbrücke mit übereinanderliegenden Blechelementen
DE7837478U1 (de) AnschluBteU für elektrische Leitungen
DE2348992A1 (de) Elektrischer verbinder
DE4222685C2 (de) Steckkontaktelement
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
DE102006000958B4 (de) Elektrisches Gerät
EP1302720A2 (de) Lampenfassung sowie Baugruppe bestehend aus Lampenfassung und Reflektor
DE10129840B4 (de) Elektrisches Gerät
DE1259992B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einer gedruckten oder geaetzten Schaltung und einem isolierten Anschlussdraht
WO1996004536A1 (de) Temperatursensor
DE7605600U1 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE19827542A1 (de) Hochtemperaturfeste Kontaktvorrichtung zur Kontaktierung eines planaren Sensorelements
WO1997039496A1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung und elektrisches verbindungselement zur verwendung in einer elektrischen anschlussvorrichtung
DE3329650A1 (de) Steckerbuchse
DE3024249A1 (de) Anschlusselement fuer elektrische schaltdraehte
EP2425498B1 (de) Verbindungssystem für platine mit einer gedruckten schaltung
DE19757281A1 (de) Elektrischer Leitungsverbinder
DE102018200418B4 (de) Steckbuchse
DE19755719C2 (de) Kontakt einer Lötverbindung
EP0776066B1 (de) Anordnung, Verfahren und Kontakt zum Kontaktieren mindestens eines Lötstützpunktes und Verwendung der Anordnung
DE10228307B4 (de) Stiftleiste für eine Kontaktierung durch Schneidklemmen
DE102008008544A1 (de) Feder-Klammer-Direktkontaktierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950711

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980622

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RICHARD HIRSCHMANN GMBH & CO.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59407823

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990325

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2127853

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990629

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990708

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990709

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990714

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990727

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010330

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050714