EP0630186A1 - Vorrichtung zum herstellen von kakaomasse - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von kakaomasse

Info

Publication number
EP0630186A1
EP0630186A1 EP93905310A EP93905310A EP0630186A1 EP 0630186 A1 EP0630186 A1 EP 0630186A1 EP 93905310 A EP93905310 A EP 93905310A EP 93905310 A EP93905310 A EP 93905310A EP 0630186 A1 EP0630186 A1 EP 0630186A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
cocoa
cocoa mass
mass
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93905310A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Mayer-Potschak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Gw Barth Ludwigsburg & Co GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Gw Barth Ludwigsburg & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Gw Barth Ludwigsburg & Co GmbH filed Critical Maschinenfabrik Gw Barth Ludwigsburg & Co GmbH
Publication of EP0630186A1 publication Critical patent/EP0630186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/201Apparatus not covered by groups A23G1/21 - A23G1/28
    • A23G1/202Apparatus in which the material is shaped at least partially by a die; Extrusion of cross-sections or plates, optionally with the associated cutting device
    • A23G1/203Devices for cutting, modelling of a section or plate; Embossing; Punching, e.g. stamping-tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/042Manufacture or treatment of liquid, cream, paste, granule, shred or powder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • A23G1/12Chocolate-refining mills, i.e. roll refiners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/201Apparatus not covered by groups A23G1/21 - A23G1/28
    • A23G1/202Apparatus in which the material is shaped at least partially by a die; Extrusion of cross-sections or plates, optionally with the associated cutting device

Definitions

  • the invention relates to a device for producing cocoa mass with a defined grain size.
  • Cocoa powder is usually produced in grinding or grinding-viewing plants, where it is subjected to steam treatment and dehumidification for the purpose of forming agglomerates.
  • the resulting cocoa mass has the particular disadvantage that it consists of cocoa powder with different grain sizes.
  • the object of the invention is to create a device by means of which cocoa mass with a defined grain size can be produced.
  • the object is achieved according to the invention by an extruder with a tool, the passage openings of which have a diameter of less than 150 ⁇ m, and by a cutting tool that cuts the cocoa mass leaving the tool.
  • the invention is at least achieved when the desired cocoa mass is produced by extrusion.
  • the processing of the cocoa beans is carried out by means of a screw press, in which a screw continuously feeds the cocoa beans through a variety of shapes Presses openings of an extruder tool.
  • the diameter of the openings of approximately the same size is less than 150 ⁇ m.
  • the preferred diameter is in the range of 75 ⁇ m.
  • the proposed measures improve the viscosity and flowability of the cocoa mass.
  • a particularly useful embodiment provides that the openings of the tool have approximately the same exit cross section.
  • the cutting tool is designed in the form of rotating knives, the axis of rotation of which runs parallel to the passage openings of the tool. The mass leaving the tool is cut into pieces of equal size, the length of which corresponds approximately to the diameter of the openings. This gives you a cocoa mass with a defined grain size.
  • it is particularly expedient if the outside end face of the tool is flat and the cutting edges of the knives are arranged without distance from the end face.
  • a further expedient embodiment of the invention provides that the passage speed of the cocoa mass and / or the speed of the knives can be changed.
  • the invention also relates to a method for producing cocoa mass with a defined grain size by means of a device described above.
  • the cocoa beans are Extruder processed with tool, the resulting cocoa mass is pressed through the openings of the tool and then cut.
  • a device for producing cocoa mass with a defined grain size is shown. It consists of an extruder 10 with a tool 22, the passage opening 26 of which has a diameter of approximately 75 ⁇ m. A cutting tool 24 is also provided, which is used to cut the cocoa mass escaping from the tool 22.
  • the opening 26 of the tool 22 have approximately the same outlet cross section.
  • the cutting tool 24 is in the form of rotating. Knives formed, the axis of rotation 8 of which runs parallel to the passage openings 26 of the tool 22.
  • the outside end face of the tool 22 is flat and the cutting edge of the knives 24 are arranged without a gap to this end face.
  • the device consists of a cylinder 14, a screw 20 and a screw piston 18.
  • the cylinder 14 carries a funnel 12 for the cocoa beans 16.
  • the screw 20 is rotated, the cocoa beans are processed in the extruder and the cocoa mass produced in this way is passed through the openings 26 of the tool 22 pressed and cut by the cutting tool 24 upon exit.
  • the cocoa mass in the region 28 thus has a grain size of approximately constant size.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

- t
Vorrichtung zum Herstellen von Kakaomasse
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Kakaomasse mit definierter Korngröße.
Kakaopulver wird gewöhnlich in Mahl- oder Mahl-Sicht-Anlagen hergestellt, wobei es einer Wasse rdampfbehand lung und Entfeuchtung zum Zwecke der Ausbi ldung von Agglomerateri unterzogen wird. Die dabei entstehende Kakaomasse hat insbesondere den Nachtei l, daß sie aus Kakaopul ertei lchen mit unterschiedlicher Korngröße besteht.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die Kakaomasse mit definierter Korngröße herstellbar ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Extruder mit Werkzeug, dessen Durchlaßöffnungen einen Durchmesser von weniger als 150 ym aufweisen, und durch ein die das Werkzeug verlassende Kakaomasse schneidendes Schneidwerkzeug gelöst.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dannn verwirklich ist, wenn die gewünschte Kakaomasse durch Extrudieren hergestellt wird. Die Verarbeitung der Kakaobohnen wird mittels einer Schneckenpresse durchgeführt, indem eine Schnecke kontinuierlich die Kakaobohnen durch eine Vielzahl formgebender Öffnungen eines Extruderwerkzeuges preßt. Der Durchmesser der etwa gleichgroßen Öffnungen beträgt weniger als 150 μm. Der bevorzugte Durchmesser liegt hierbei im Bereich von 75 μm. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird eine bessere Viskosität und Fließfähigkeit der Kakaomasse erreicht.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Öffnungen des Werkzeuges in etwa gleichen Austrittsquerschnitt aufweisen. Ferner sieht eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das Schneidwerkzeug in Form von rotierenden Messern ausgebildet ist, dessen Drehachse parallel zu den Durchlaßöffnungen des Werkzeuges verläuft. Die das Werkzeug verlassende Masse wird in gleichgroße Stücke geschnitten, deren Länge in etwa dem Durchmesser der Öffnungen entspricht. Somit erhält man eine Kakaomasse mit definierter Korngröße. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es besonders zweckmäßig, wenn die außenseitige Stirnseite des Werkzeuges eben st und die Schneidekanten der Messer abstandsfre zu der Stirnseite angeordnet sind.
Um die Besonderheiten unterschiedlicher Kakaobohnen zu berücksichtigen, sieht eine weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung vor, daß die Durchtrittsgeschwindigkeit der Kakaomasse und/oder die Drehzahl der Messer veränderbar ist.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen von Kakaomasse mit defnierter Korngröße mittels einer oben beschriebenen Vorrichtung. Dabei werden die Kakaobohnen im Extruder mit Werkzeug verarbeitet, die hierbei entstehende Kakaomasse wird durch die Öffnungen des Werkzeuges gepreßt und sodann geschnitten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Kakaomasse mit definierter Korngröße dargestellt. Sie besteht aus einem Extruder 10 mit Werkzeug 22, dessen Durchlaßöffnung 26 einen Durchmesser von etwa 75 μm aufweisen. Ferner ist ein Schneidewerkzeug 24 vorgesehen, das zum Schneiden der aus dem Werkzeug 22 entweichenden Kakaomasse dient. Die Öffnung 26 des Werkzeuges 22 weisen in etwa gleichen Austr ttsquerschnitt auf. Das Schneidewerkzeug 24 ist in Form von rotierenden . Messern ausgebi ldet, dessen Drehachse 8 parallel zu den Durchlaßöffnungen 26 des Werkzeuges 22 verläuft. Die außenseitige Stirnseite des Werkzeuges 22 ist eben und die Schneidekante der Messer 24 sind abstandsfrei zu dieser Stirnseite angeordnet.
Im einzelnen besteht die Vorrichtung aus einem Zylinder 14, einer Schnecke 20 und einem Schneckenkolben 18. Der Zylinder 14 trägt einen Trichter 12 für die Kakaobohnen 16. Beim Rotieren der Schnecke 20 werden die Kakaobohnen im Extruder verarbeitet und die hierbei entstehende Kakaomasse wird durch die Öffnungen 26 des Werkzeuges 22 gepreßt und beim Austritt durch das Schneidewerkzeug 24 geschnitten. Die im Bereich 28 sich befindende Kakaomasse hat somit eine Korngröße von annähernd konstanter Größe.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Herstellen von Kakaomasse mit definierter Korngröße, gekennzeichnet durch einen Extruder (10) mit Werkzeug (22), dessen Durchlaßöffnungen (26) einen Durchmesser von weniger als 150 μm aufweisen, und durch ein die das Werkzeug (22) verlassende Kakaomasse schneidendes Schneidwerkzeug (24).
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (26) des Werkzeuges (22) in etwa gleichen Austrittsquerschnitt aufweisen.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (24) in Form von rotierenden
Messern ausgebildet ist, dessen Drehachse (8) parallel zu den Durchlaßöffnungen C26) des Werkzeuges (22) ver läuft. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die außenseitige Stirnseite des Werkzeuges (22) eben ist und die Schneidkanten der Messer (24) abstandsfrei zu der Stirnseite angeordnet sind.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsgeschwindigkeit der Kakaomasse und/ oder die Drehzahl der Messer (24) veränderbar ist.
Verfahren zum Herstellen von Kakaomasse mit definierter Korngröße mittels einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kakaobohnen im Extruder mit Werkzeug verarbeitet werden, die hierbei entstehende Kakaomasse durch die Öffnungen des Werkzeuges gepreßt und sodann geschnitten wird.
Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Werkzeug entweichende Masse in etwa gleichgroße Stücke geschnitten rd.
EP93905310A 1992-03-11 1993-03-06 Vorrichtung zum herstellen von kakaomasse Withdrawn EP0630186A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207724 1992-03-11
DE4207724A DE4207724C1 (de) 1992-03-11 1992-03-11
PCT/EP1993/000512 WO1993017568A1 (de) 1992-03-11 1993-03-06 Vorrichtung zum herstellen von kakaomasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0630186A1 true EP0630186A1 (de) 1994-12-28

Family

ID=6453783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93905310A Withdrawn EP0630186A1 (de) 1992-03-11 1993-03-06 Vorrichtung zum herstellen von kakaomasse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0630186A1 (de)
DE (1) DE4207724C1 (de)
WO (1) WO1993017568A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016169978A1 (de) * 2015-04-21 2016-10-27 Bühler Barth Gmbh Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer schokoladenmasse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288770C (de) *
FR511782A (fr) * 1915-10-06 1921-01-04 Int Patentverwertungs Ges M B Vis sans fin pour le transport et la compression simultanés de masses fluides, pateuses et plastiques ainsi que de masses solides granuleuses ou en morceaux
FR953602A (fr) * 1946-03-21 1949-12-09 Plastificateur
DE2507553C2 (de) * 1975-02-21 1984-09-20 Manuel Larry Mahopac N.Y. Chalin Verfahren zur Verbesserung der Farbe, des Geschmacks und anderer Parameter von Kakao beim alkalischen Aufschluß
NL7508919A (nl) * 1975-07-25 1977-01-27 Wiener & Co Bv Maalmachine voor cacaobonen of dergelijke.
FR2550922A1 (fr) * 1983-08-26 1985-03-01 Creusot Loire Procede et installation de preparation d'une pate de chocolat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9317568A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4207724C1 (de) 1993-03-04
WO1993017568A1 (de) 1993-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1243228B1 (de) Dentalwerkzeug
DE2321477B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten und Scharfen von Schleifscheiben
DE2651994A1 (de) Stanzwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
EP3673570A1 (de) Fertigungsanlage zum herstellen eines wicklungsstabes für einen elektromotor, sowie verfahren zum herstellen des wicklungsstabes
DE4238961C1 (de) Trennverfahren und Vorrichtung zum Ablängen von kaltgepilgerten Rohren
EP0630186A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kakaomasse
WO2018010838A1 (de) Radförmiges verzahnungswerkzeug, verfahren zur bearbeitung von verzahnungen, verfahren zum nachschärfen eines verzahnungswerkzeugs und verzahnungsmaschine
EP1313901B2 (de) Vorrichtung, wie karde oder krempel für die faserverarbeitung
DE3403668C2 (de)
DE2932562A1 (de) Aufloesevorrichtung fuer offenend-spinnmaschine
DE3700754A1 (de) Schaftfraeser
DE2261281A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gratfreien trennen von teilen, insbesondere von draht- oder stangenmaterial
DE2359368A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verstaerkungselementen kurzer laengenausdehnung
DE3804133C2 (de)
DE3620807C2 (de)
AT390753B (de) Fuehrung von flaechenmaterial in anlagen mit rundmessern
EP0401573A2 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Kunststoffteilen
WO1995033603A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerschneiden von werkstücken, insbesondere von holzstämmen
DE3305700C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Drehkörpern auf einer Werkzeugmaschine mit einem Rotationsmeißel
DE552242C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Nadeln mit OEhr aus Draht
DE19917937C2 (de) Bildröhrentrichter, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2024051944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung der oberfläche eines metalldrahtes oder metallbandes
DE479677C (de) Verfahren zur Herstellung von Fitschen u. dgl.
CH668726A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schraegen verzahnungen durch kaltumformen.
DE512084C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kugeln aus Stangenabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940826

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19951003