EP0616882A1 - Verfahren zur hydraulischen Ansteuerung einer Gelenk- oder Kniehebelpresse und Gelenk- oder Kniehebelpresse mit einer Steuerung adaptiert für das Ausführen des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur hydraulischen Ansteuerung einer Gelenk- oder Kniehebelpresse und Gelenk- oder Kniehebelpresse mit einer Steuerung adaptiert für das Ausführen des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0616882A1
EP0616882A1 EP19940104561 EP94104561A EP0616882A1 EP 0616882 A1 EP0616882 A1 EP 0616882A1 EP 19940104561 EP19940104561 EP 19940104561 EP 94104561 A EP94104561 A EP 94104561A EP 0616882 A1 EP0616882 A1 EP 0616882A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
cylinder
valve
line
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19940104561
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0616882B1 (de
Inventor
Jürgen Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leinhaas Umformtechnik GmbH
Original Assignee
Bruderer AG
Leinhaas Umformtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruderer AG, Leinhaas Umformtechnik GmbH filed Critical Bruderer AG
Publication of EP0616882A1 publication Critical patent/EP0616882A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0616882B1 publication Critical patent/EP0616882B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/106Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by another toggle mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/16Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by fluid-pressure means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8858Fluid pressure actuated

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a and an articulated or toggle press controlled by the method according to the preamble of claim 1 and according to claim 3.
  • Such methods are used above all in cutting and forming presses of modern design with hydromechanical articulated lever drives.
  • the applicant has successfully launched a toggle lever plate cutting press under the name Differential Path Press (DWP), which is described, for example, in DE-C 2925416 or EP-A1 250610.
  • DWP Differential Path Press
  • the description and drawing from DE-C and EP-A1 of the parts: toggle lever arrangement (one or more in parallel) and support thereof on the press frame and support of the working cylinder on the press ram apply to the purpose of constructing an embodiment as disclosed herein.
  • Such a press has two toggle lever systems - with their knee joints buckling towards the center of the press - which are acted upon by a piston rod of a cylinder-piston arrangement arranged symmetrically to the toggle levers during a lifting cycle in the forward and then backward direction.
  • the market is also familiar with a press introduced as a differential pressure press (DDP), which has another linkage guided in roller rails between the piston rod and the articulation points on the toggle levers.
  • DDP differential pressure press
  • Both known presses originate from a toggle lever press with crank drive which the toggle lever used to further increase the speed of the press ram in the area of the lower or upper (depending on whether the working area was below or above) dead center reduce and keep as slow as possible over a certain period of time or a certain distance.
  • the toggle lever used to further increase the speed of the press ram in the area of the lower or upper (depending on whether the working area was below or above) dead center reduce and keep as slow as possible over a certain period of time or a certain distance.
  • the toggle levers in particular also ensure the precision in the cutting direction (depth of cut), which was also used, among other things, in toggle presses with hydraulic piston drives, such as shown in GB-A 707815.
  • the DWP achieved this by combining the advantages of an eccentric press (fast continuous running) with those of a hydraulic press (pressure control and speed variation) and those of a toggle press (high forces in the work area and maximum precision with regard to the depth of cut).
  • the DDP which was later built on the basis of the DWP, attempted to increase the number of strokes of the press by means of additional mechanical effort on the roller rails and intermediate linkage, but this was expensive due to the additional components subject to high wear.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a press and a simple method for driving the same that, without losing the respective advantages and properties of the known presses, a higher stroke rate and therefore greater profitability should enable.
  • the additional components required for the control effort should be kept as low as possible - not least to avoid inertia and control errors -.
  • a conventional DWP or DDP is to be improved in such a way that a desired forming speed can be set which remains essentially constant over the entire forming process, as a result of which the optimum forming speed per workpiece is achieved. This task should also be made possible without significant additional control expenditure (by a large number of additional components for regulators or the like).
  • the tasks are solved for the first time by adding the features of the characterizing part of claim 1 or by a press with the features of claim 5.
  • the method according to the invention partially weakens or compensates for the slowing effect which the toggle levers bring about in the work area by varying the crank speed in the work area according to the invention and advantageously.
  • the ram speed is not as before by the method according to the invention (for example in the DWP or DDP) reduced to the UT (bottom dead center), but rather kept almost constant at the expense of the driving force of the piston rod.
  • This can be allowed due to the movement physics of the toggle principle, which due to its ever increasing translation in the UT area (work area) only requires a portion of the driving force that was still required above the UT in order to apply the press force required for the deformation.
  • the effect according to the invention particularly suits the workpiece: high forces are only needed when the cutting tool first comes into contact with the workpiece; these generally decrease in the flow area.
  • the invention does not change other desired properties of a DWP or DDP, such as Stopping times under 50ms, practically no cutting bang due to the oil quantities clamped under high pressure, long tool life, possibility of subsequent press settings in the area of the UT, unnecessary damping of cut impact etc.
  • the invention can be realized by simple hydraulic circuits. Compared to the known circuit according to DE-A1 4036564, according to the exemplary embodiments shown, it can find its end with a minimal mechanical-hydraulic control effort.
  • a preferred embodiment of a press according to the invention is, however, equipped with at least one stepped piston cylinder or differential cylinder with an integrated plunger cylinder as the main working drive source.
  • this structure offers the advantage of great compactness and a reduction in sealing problems in comparison to arrangements of a plurality of drive cylinders with different pressure surfaces acting parallel to one another.
  • this preferred solution offers the possibility of high hydraulic efficiency can work with high pressures but low oil flows.
  • the device claims are based on the speed of the piston rod.
  • the toggle levers of which are not directly connected by a piston rod, but e.g. are driven by an electromechanical drive.
  • the piston rod is only to be understood as a pressure piece that acts directly on the toggle levers.
  • the basic principle of the method according to the invention is concerned with the control of a press ram of a hydromechanical toggle press in its working area.
  • the basic idea is, as mentioned, to keep the working speed of the ram as constant as possible there at the speed recognized as optimal that it reached at the time of the first cut contact (at the beginning of the working area).
  • a suitable lever transmission or a gear or the like could be located between the piston rod and the articulation points on the toggle levers. be arranged, which is designed such that it accelerates the articulation points in the forward direction according to the inventive method at a constant piston speed.
  • the toggle lever transmission helps the main working cylinder, so that it can lift the ram despite its smaller dimensions. Only in the upper area, where the toggle action wears off, can the auxiliary cylinders help briefly, but in the TDC (UPPER TOTPUNKT) area the movement of the main working piston is slowed down again and less pressure oil delivery is required there again.
  • TDC UPPER TOTPUNKT
  • the two cylinder systems complement each other optimally in terms of minimizing pressure oil consumption with good press performance. Together with the method according to the invention (possibly with the aid of a stepped piston), such a variant also works faster than before.
  • the press ram 1 shows a toggle press, the structure of which is described in more detail in US-A-707815 (corresponding parts of the description are deemed to be disclosed herein).
  • the press ram 1 is driven by the toggle lever arrangement 18, which is driven by a cylinder-piston arrangement 10, 11.
  • This arrangement is controlled by a hydraulic control 3 via pressure lines 2.
  • the control works according to the principle of the invention. In the area of the UT, the oil flow quantity is increased and the piston 10 is accelerated accordingly, so that the press ram or ram 1 has a constant working speed in the working area.
  • FIG. 2 shows a press with two counter-acting toggle lever systems 10, 12, 16, which have a cylinder-piston arrangement 10,11 are driven.
  • the latter is supplied with compressed air or another pressure medium according to the press according to FIG. 1 via a control line 21.
  • the rest of the structure of this press is further described in GB-A-804352, which is believed to be disclosed herein.
  • the press ram 20 of this press works from the bottom up. The meaning of the UT area according to the invention is therefore to be understood here for the OT.
  • the press according to FIG. 3 differs from those according to FIGS. 1 and 2 in that the working cylinder 1 is not supported on the housing G but on the ram 3, and thus corresponds to a DWP.
  • the more detailed structure of such a press is described for example in EP-A1 250610.
  • a pump delivers pressure oil through a pressure line 30 to a cam-actuated 3-position valve 14a, which in its position b conveys the oil into a line 31.
  • the cam control is coupled to the piston position and is symbolically indicated at 15.
  • the pressure oil is conveyed from line 31 via the 3-position valve 16a in its position a to the innermost cylinder chamber 11 via the 2-position valve 21 in its position b. Since this has a relatively small volume, this results in a relatively rapid downward movement of the piston 2 and thus, via the pressure piece 4 and the toggle levers 5, 6, 7, a rapid downward movement of the plunger 3.
  • the cylinder space 13 is emptied simultaneously via the line 36, this is emptied into the reservoir 25 via the valve 14a (position b).
  • oil can flow from the reservoir 18 without pressure and in sufficient quantity into the cylinder space 12 without braking the feed speed of the piston 2.
  • phase 2A By switching the valve 16a to its position 0 (phase 2A), starting with phase 2 (cf. FIG. 7), pressure oil is now conveyed from line 31 into both cylinder chambers 11 and 12, whereby the nominal working pressure for plunger 3 is applied.
  • the feed speed of the piston rod 2 is now the lowest, your force the greatest.
  • valve 16a By switching the valve 16a into its position b (phase 2B), pressure oil is only fed into the cylinder space 12. Unpressurized oil enters the cylinder chamber 11 from the reservoir 18. The speed of the piston rod 2 is accelerated again, the speed of the plunger 3 is not delayed.
  • phase 2C is reached, in which pressure oil is again only fed into the cylinder chamber 11, which has the consequence that the piston rod is accelerated further and the speed reduction of the tappet - caused by the toggle effect - is compensated.
  • valve 16a After reaching the UT, valve 16a switches to position a and valve 14a to position a, whereby the pressure oil is conveyed from line 30 into line 36 in order to pressurize annular cylinder space 13 from there, which piston 2 rapidly moved up. At the beginning, the pressure required for this is still low because the knee lever transmission helps. At the same time, the valve 16a switches to its position a, as a result of which the oil can flow from the space 12 into the pressure accumulator 18 and the oil from the space 11 via the valve 14a into the line 42 or the container 25.
  • the container 18 shown as a pressure accumulator reduces the relaxation problems of the pressure oil during the transition from the unpressurized to the pressure state. As a rule, however, it will only have a low pressure compared to the working pressure in the cylinder and - as shown in other examples (e.g. Fig. 4) - can even be replaced by a pure refill container with ambient pressure.
  • a small amount of oil is continuously pumped into the reservoir 18 via the pump 50 and valve 51 (FIG. 3; position a). This ensures that an oil exchange takes place between the reservoir 18 and the container 25.
  • the differential circuit option is dispensed with in the variant according to FIG.
  • Pressure oil flows from pump 24 via line 30, valve 19 (b), line 31, valve 14b (a), line 32, valve 16b (b), lines 33 and 35 into rooms 11 and 12.
  • Pressure oil flows from pump 24 via line 30, valve 19 (b), line 31, valve 14b (a), line 32, valve 16b (a), line 35 into the cylinder space 12.
  • Oil from the container 15 is in the cylinder space 11 suctioned or refilled via line 34, valve 16b (a), line 33.
  • Pressure oil flows from pump 24 via line 30, valve 19 (b), line 31, valve 14b (a), line 32, valve 16b (c). Line 33 into the cylinder space 11. Oil is added or refilled into the cylinder space 12 from the container 15 via line 34, valve 16b (c), line 35. Oil flows out of the cylinder space 13 via line 36, valve 19 (b), line 37, valve 14b (a), line 38 back into the container 25.
  • Pressure oil flows from pump 24 via line 30, valve 19 (b), line 31, valve 14b (c), line 37, valve 19 (b), line 36 into the cylinder space 13.
  • the oil displaced from the cylinder space 11 flows via line 33, valve 16b (c), line 32, valve 14b (c), line 38 into the container 25.
  • the oil displaced from the cylinder space 12 flows via line 35, valve 16b (c), line 34 into the container 15.
  • the valve 14b can be designed as a 4-edge regulator (FIGS. 4 and 6) or as a 2-edge regulator 14c (FIG. 5).
  • the valve 16b can be replaced by individual valves 20, 21, 22, 23 (corresponding to FIG. 6).
  • the electrohydraulic actuation can take place by mechanical actuation depending on the piston 2 via cams.
  • Pressure oil flows from pump 24 via line 30, valve 19 (b), line 31, valve 14c (a), line 32, valve 16b (c), line 33 into the cylinder space 11. At the same time, pressure oil is displaced from the cylinder space 13 and flows via line 36 and valve 18 (a) in line 31. In the cylinder chamber 12, oil from the container 15 via line 34, valve 16b (c). Line 35 sucked or refilled.
  • the oil displaced from the cylinders 44 flows via lines 39, 40, valve 19 (b), line 41, valve 17 (b), line 42 into the tank 25.
  • the oil displaced from the cylinder 44 flows via lines 39 and 40, valve 19 (b), line 41, valve 17 (b), line 42 into the tank 25.
  • the oil displaced from the cylinders 44 flows via lines 39, 40, valve 19 (b), line 41, valve 17 (b), line 42 into the tank 25.
  • Pressure oil flows from pump 24 via line 30, valve 19 (b), line 31, valve 18 (a), line 36 into the cylinder space 13. At the same time, pressure oil flows from pump 24 via valve 17 (a), line 41, valve 19 ( b), lines 39, 40 to the cylinders 44.
  • the oil displaced from the cylinder space 11 flows via line 33, valve 16b (c), line 32, valve 14 (c), line 38 into the tank 25.
  • the oil displaced from the cylinder space 12 flows via line 35, valve 16b (c ), Line 34 into the container 15.
  • the upper chambers of the auxiliary working cylinders 44 are connected with their upper hydraulic space to ambient air.
  • the effective piston ring area of the annular space 13 is less than that of the effective cylinder space 11.
  • the space 13 is constantly under pump pressure. However, a forward movement is still possible due to the above surface conditions.
  • the auxiliary cylinders therefore support the backward movement in order to compensate for the small force of the small effective area in the annular space 13. At the beginning of the backward movement, the power of 13 is still completely sufficient, since the lever transmission of the knee levers still helps. This support is only necessary towards the end of the backward movement.
  • Valve 21 is in position b. Oil is sucked into the cylinder space 12 from the container 15 via line 34, valve 23, line 35 or refilled. Oil flows out of the cylinder space 13 via line 36, valve 19 (b), line 37, valve 14b (a), line 38 back into the tank 25.
  • Valve 20 is in position b. Oil is sucked in or refilled from the cylinder 15 into the cylinder space 11 via line 34, valve 22, line 33. Oil flows out of the cylinder space 13 via line 36, valve 19 (b), line 37, valve 14b (a), line 38 back into the tank 25.
  • Valve 20 is in position b.
  • the pressure oil displaced from the cylinder chamber 11 flows via line 33, valve 18 (b) into line 37.
  • the oil displaced from the cylinder chamber 12 flows via line 35, valve 21 (a), line 32, valve 14b (c), line 38 into the tank 25.
  • Valve 18 is in position a.
  • the oil displaced from the cylinder chamber 12, 11 flows via lines 33, 35, valves 20 (a), 21 (a), line 32, valve 14b (c), line 38 into the tank 25.
  • valves and lines shown can be replaced by functionally similar components without leaving the scope of the invention, provided the methods according to the invention are used.
  • the outer structure of the press preferably comprises a two-stand frame which is partially closed on the front and end sides in accordance with the known DWP.
  • a multi-joint lever construction according to WO 87/07870 A1 can also be implemented constructively within the scope of the invention. Reference is made to the relevant parts of the description in the cited publication.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur hydraulischen Ansteuerung einer Gelenk- oder Kniehebelpresse und Gelenk- oder Kniehebelpresse mit einer Steuerung adaptiert für das Ausführen des Verfahrens. Neu wird im Arbeitsbereich des Pressenstössels (3) die Geschwindigkeit der antreibenden Kolbenstange (2) wenigstens einmal erhöht. Die Geschwindigkeit des Stössels (3) wird derart bis zum UT relativ konstant gehalten. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung einer und eine Gelenk- oder Kniehebelpresse angesteuert nach dem Verfahren entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 und gemäss dem Anspruch 3. Solche Verfahren werden vor allem bei Schneid- und Umformpressen moderner Bauart mit hydromechanischen Gelenkhebelantrieben angewendet. Die Anmelderin hat beispielsweise unter der Bezeichnung Differenzwegpresse (DWP) eine Kniehebelblechschneidepresse erfolgreich in den Markt eingeführt, die beispielsweise in der DE-C 2925416 oder EP-A1 250610 beschrieben ist. Die Beschreibung und Zeichnung aus der DE-C bzw. EP-A1 der Teile: Kniehebelanordnung (einzelne oder mehrere parallel) und Abstützung derselben am Pressenrahmen sowie Abstützung des Arbeitszylinders am Pressenstössel gelten zum Zwecke der konstruktiven Ausgestaltung eines Ausführungsbeispiel als hierin geoffenbart.
  • Eine solche Presse verfügt über zwei - mit ihren Kniegelenken zur Pressenmitte hin ausknickenden - Kniehebelsysteme, die von einer Kolbenstange einer zu den Kniehebeln symmetrisch angeordneten Zylinderkolbenanordnung während eines Hubzyklus in Vorwärts- und anschliessend Rückwärtsrichtung beaufschlagt werden. Am Rande kennt der Markt auch eine als Differenzdruckpresse (DDP) eingeführte Presse, die zwischen der Kolbenstange und den Anlenkpunkten an den Kniehebeln noch ein weiteres in Rollenschienen geführtes Gestänge aufweist. Eine solche Presse wurde im August 1987 der Öffentlichkeit vorgestellt und in der Folge zum Einsatz gebracht.
  • Beide bekannten Pressen gehen in ihren Ursprüngen auf eine Kniehebelpresse mit Kurbelantrieb zurück, die sich der Kniehebel bediente, um die Geschwindigkeit des Pressenstössels im Bereich des unteren oder oberen (je nachdem, ob der Arbeitsbereich unten oder oben war) Totpunktes weiter zu reduzieren und über einen bestimmten Zeitraum bzw. über eine bestimmte Wegstrecke möglichst langsam zu halten. Dies deshalb, da man im Schnitt bzw. Präge- oder Ziehbereich des zu bearbeitenden Materials eine bessere Schnittpräzision bzw. Bearbeitungsqualität erreichen konnte, als bei einem reinen Kurbelantrieb ohne Zwischenschaltung von Kniehebeln. Zudem konnte durch die Übersetzungswirkung der Kniehebel die Kraft im Arbeitsbereich (Schnittbereich) entsprechend erhöht werden.
  • Die Kniehebel stellen dabei insbesondere auch die Präzision in Schneidrichtung (Schnittiefe) sicher, was man sich unter anderem auch bei Kniehebelpressen mit hydraulischem Kolbenantrieb zunutze machte, wie z.B. in der GB-A 707815 gezeigt.
  • Ging es früher insbesondere um Erlangung der erwähnten Geschwindigkeitsreduktion im Arbeitsbereich und später um die Verbesserung der Schnittpräzision, so wurde mit zunehmender Automatisierung der Produktionsprozesse die Arbeitsgeschwindigkeit (Hubzahlen) bei gleichzeitig höchster Präzision in den Vordergrund gerückt. Die DWP erreichte dies durch Kombination der Vorteile einer Exzenterpresse (schnelles kontinuierliches Laufen) mit jenen einer Hydraulikpresse (Drucksteuerung und Geschwindigkeitsvariation) und jenen einer Kniehebelpresse (hohe Kräfte im Arbeitsbereich und höchste Präzision hinsichtlich der Schnittiefe). Die später in Anlehnung an die DWP gebaute DDP versuchte durch zusätzlichen mechanischen Aufwand der Rollenschienen und Zwischengestänge die Hubzahlen der Presse zu erhöhen, was jedoch durch die, einem hohen Verschleiss unterworfenen zusätzlichen Bauteile teuer erkauft wurde.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Presse und ein einfaches Verfahren zum Antrieb derselben zu schaffen, dass, ohne die jeweiligen Vorteile und Eigenschaften der bekannten Pressen zu verlieren, eine höhere Hubzahl und daher grössere Rentabilität ermöglichen soll. Die zusätzlich erforderlichen Bauteile für den Regelaufwand sollen möglichst gering gehalten werden - nicht zuletzt um Regelträgheit und Regelfehler zu vermeiden - . Andererseits soll eine herkömmliche DWP oder DDP dahingehend verbessert werden, dass eine gewünschte Umformgeschwindigkeit eingestellt werden kann, die über den gesamten Umformungsvorgang im Wesentlichen konstant bleibt, wodurch pro Werkstück die optimale Umformungsgeschwindigkeit erreicht wird. Auch diese Aufgabe soll ohne wesentlichen steuerungstechnischen Mehraufwand (durch eine Vielzahl zusätzlicher Bauteile für Regler o.dgl.) ermöglicht werden.
  • Die Geschwindigkeit des Pressenstössels über den gesamten Arbeitsbereich (ab Schnittkontakt mit dem Werkstück bis zur Rückwärtsbewegung des Stössels) möglichst konstant zu halten ist bei anderen hydraulischen Pressenarten grundsätzlich schon bekannt. Jedoch erfordert dies in der Regel grosse Druckmittelantriebe, da diese ohne die - beim Bekannten nicht vorhandene - vorteilhafte Wirkung der Kniehebel sowohl den Arbeitsdruck, als auch die erhebliche Ölfliessmenge für eine Bewegung im Schnellgang aufbringen müssen. Grosse Ölfliessmengen bedeuten aber ausserdem auch grosse Querschnitte der Druckleitungen bzw. erhöhte Strömungsgeschwindigkeiten und damit einen verschlechterten Wirkungsgrad der Presse insgesamt und häufig sogar auch noch einen erhöhten Schneidknall.
  • Eine solche vergleichbare hydraulische Presse ist beispielsweise in der DE-A 4036564 beschrieben, die sich allerdings keine konstante Stösselgeschwindigkeit zum Ziel setzt, eine solche aber bei entsprechender Auslegung ermöglichen könnte. Zur Steuerung von wichtigen Prozessgrössen wie Wege (s), Geschwindigkeit (v) und Kräfte (F) sind dort ein aufwendiges 4/5-Weg-Reglerventil mit einiger Geräteperipherie, elektronischen Wegsensoren, Drucksensoren und letztlich sogar eine elektronische Steuerung erforderlich.
  • Bei Gelenk- oder Kniehebelpressen ist dieses Ziel ebenso neu und eigentlich genau das Gegenteil der bisherigen Lehre, die nämlich besagt, dass man die permanente Geschwindigkeitsreduktion des Pressenstössels im Arbeitsbereich eigentlich anstrebte bzw. sich dabei eben den Effekt der Kniehebel zur Geschwindigkeitsreduktion ausnützt.
  • Gelöst werden die Aufgaben erstmals durch die Hinzunahme der Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1 bzw. durch eine Presse mit den Merkmalen des Anspruches 5.
  • Durch das erfindungsgemässe Verfahren wird der Verlangsamungseffekt, den die Kniehebel im Arbeitsbereich bewirken wieder zum Teil abgeschwächt bzw. kompensiert, indem die Kurbelgeschwindigkeit im Arbeitsbereich erfindungsgemäss und vorteilhaft variiert wird.
  • Nicht gelöst wurden die Aufgaben auch durch andere Konstruktionen, die allerdings dem Anschein nach ähnliche Problemlösungen suchten:
    So zeigt das US-Patent 3 926 033 eine "Serienschaltung" von Zylinderkolbenanordnungen (Teleskopzylinder) mit unterschiedlichen wirksamen Flächen, die nachteiligerweise wiederum mit entsprechend grossen, leistungsfähigen Druckmittelantrieben beaufschlagt werden müssen. Ein gezieltes Umschalten von einem Kolben auf einen anderen innerhalb einer Bewegungsphase ist nicht möglich
    Die Erfindung löst dagegen die gestellten Aufgaben auf einfache Art. Im Prinzip kann die Erfindung bei jeder herkömmlichen Druckmittelbetriebenen Gelenk- bzw. Kniehebelpresse angewendet werden. Bedingung ist lediglich, dass der Antrieb der Kolbenstange geschwindigkeitssteuerbar ist.
  • Durch das erfindungsgemässe Verfahren wird die Stösselgeschwindigkeit nicht wie bisher (z.B. bei der DWP oder DDP) bis zum UT (unterer Totpunkt) reduziert, sondern vielmehr auf Kosten der Antriebskraft der Kolbenstange annähernd konstant gehalten. Erlauben kann man sich dies wegen der Bewegungsphysik des Kniehebelprinzips, das aufgrund seiner immer höher werdenden Übersetzung im UT Bereich (Arbeitsbereich) ohnedies nur einen Teil der Antriebskraft benötigt, der weiter oberhalb des UT noch erforderlich war, um die zur Verformung erforderliche Pressenkraft aufzubringen. Wird mit einer erfindungsgemässen Anordnung ein Werkstück auch geschnitten, so kommt die erfindungsgemässe Wirkung dem Werkstück besonders entgegen: Nur gerade beim Erstkontakt des Schnittwerkzeuges mit dem Werkstück werden hohe Kräfte gebraucht; im Fliessbereich nehmen diese in der Regel ab.
  • Vorteilhafterweise ändert die Erfindung sonstige gewünschte Eigenschaften einer DWP oder DDP nicht, wie z.B. Stoppzeiten unter 50ms, praktisch kein Schneidknall wegen unter hohem Druck eingespannter Ölmengen, hohe Werkzeugstandzeiten, Möglichkeit allfälliger Nachdrückeinstellungen im Bereich vom UT, Nichtnotwendigkeit einer Schnittschlagdämpfung usw. Wohl aber ist die Erfindung sie durch einfachste hydraulische Schaltungen realisierbar. Gegenüber der bekannten Schaltung gemäss DE-A1 4036564 kann sie gemäss den gezeigten Ausführungsbeispielen mit einem minimalen mechanisch-hydraulischen Regelaufwand das Auslangen finden.
  • Eine bevorzugte Ausbildung einer erfindungsgemässen Presse ist jedoch mit wenigstens einem Stufenkolbenzylinder bzw. Differentialzylinder mit integriertem Plungerzylinder als Hauptarbeitsantriebsquelle ausgestattet. Zusammen mit dem erfindungsgemässen Verfahren bietet dieser Aufbau den Vorteil grosser Kompaktheit und eine Reduktion von Dichtungsproblemen im Vergleich zu Anordnungen mehrerer Antriebszylinder mit unterschiedlichen, parallel zueinander wirkenden Druckflächen. Als weiterer Vorteil bietet diese bevorzugte Lösung, dass man im Sinne eines hohen hydraulischen Wirkungsgrades mit hohen Drücken jedoch geringen Ölfliessmengen arbeiten kann.
  • In den Vorrichtungsansprüchen ist jeweils auf die Geschwindigkeit der Kolbenstange abgestellt. selbstverständlich liegen im Rahmen der Erfindung aber auch Varianten, deren Kniehebel nicht unmittelbar durch eine Kolbenstange sondern z.B. durch einen elektromechanischen Antrieb angetrieben werden. In solchen Fällen ist die Kolbenstange auch nur als Druckstück zu verstehen, das unmittelbar an den Kniehebeln angreift.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren beschäftigt sich vom Grundprinzip her mit der Ansteuerung eines Pressenstössels einer hydromechanischen Kniehebelpresse in deren Arbeitsbereich. Die Grundidee ist, wie erwähnt, die Arbeitsgeschwindigkeit des Stössels dort möglichst konstant auf der als optimal erkannten Geschwindigkeit zu halten, die er im Zeitpunkt des ersten Schnittkontaktes (am Beginn des Arbeitsbereiches) erreicht hat. Für jedes Material bzw. Werkstück gibt es eine optimale Umformungsgeschwindigkeit, die erfindungsgemäss gewählt und während der Umformung im Wesentlichen konstant bleibt. Allerdings liegt es auch im Bereich der Erfindung, die Kolbenstangengeschwindigkeit nach dem Erreichen des Schnittpunktes so zu erhöhen, dass sich nach Umlenkung dieser Geschwindigkeit durch die oder den Kniehebel sogar eine Steigerung der Stösselgeschwindigkeit ergibt, wenn dies für das betreffende Werkstück beispielsweise aus verformungstechnologischen Gründen wünschenswert ist.
  • In der Regel können alle Schalt- bzw. Steuervorgänge stufenweise erfolgen, für spezielle Ausführungen können diese jedoch auch - gegebenenfalls sogar elektronisch geregelt, z.B. unter Anwendung der aufwendigen Reglerschaltung gemäss der DE-A 4036564, deren Detailschaltungsaufbau als im Rahmen dieser Anmeldung liegend geoffenbart gilt - stufenlos erfolgen, gegebenenfalls sogar über den nicht bevorzugten Weg von überdimensionierten oder parallelgeschalteten Druckölpumpen, die durch Erhöhen deren Förderleistung auch zu einer Beschleunigung der Kolbenstange im Arbeitsbereich des Stössels herangezogen werden könnten.
  • Bevorzugt ist jedoch eine rein mechanische Zwangssteuerung der Ventile in Abhängigkeit vom Weg der Kolbenstange, da sich dadurch höchste Hubzahlen erreichen lassen. Das Prinzip des in der Zeichnung dargestellten Stufenkolbens lässt sich selbstverständlich im Rahmen der Erfindung zur Erhöhung der Stufenanzahl auch mehrfach anwenden, sofern die Zylinderkolbenanordnung entsprechend gewählt wird.
  • Als weitere Variante könnte zwischen der Kolbenstange und den Anlenkpunkten an den Kniehebeln eine geeignete Hebelübersetzung oder ein Getriebe o.dgl. angeordnet sein, das so ausgelegt ist, dass es entsprechend dem erfindungsgemässen Verfahren bei gleichbleibender Kolbengeschwindigkeit die Anlenkpunkte in Vorwärtsrichtung beschleunigt.
  • Die übrigen abhängigen und unabhängigen Ansprüche kennzeichnen bzw. beschreiben Ausführungsvarianten der Erfindung. Andere Ausführungsvarianten ergeben sich ausserdem durch die Kombination der unterschiedlichen Ausführungsbeispiele unter einander, um gegebenenfalls speziellere - oder Detail-Aufgaben lösen zu können. Im besonderen betrifft dies die Anordnung eines Hauptarbeitszylinders am Stössel und wenigstens einen Hilfsarbeitszylinder am Pressenrahmen, wobei der Kolben des Hauptarbeitszylinders an den Kniehebeln angreift und der Kolben des Hilfsarbeitszylinders nur am Stössel angreift.
  • Sogar wenn eine solche, letztbeschriebene alternative Anordnung nicht mit dem erfindungsgemässen Verfahren betrieben wird, bringt sie Vorteile gegenüber herkömmlichen Konstruktionen mit nur einem Hauptarbeitszylinder z.B. bei einer DWP oder DDP. Werden die Hilfsarbeitszylinder z.B. nur für die Rückwärtsbewegung des Stössels eingesetzt, wirken sie optimal in Übereinstimmung mit dem physikalischen Gesamtkonzept einer DWP, das ja auch auf eine Minimierung von zu pumpenden Druckölmengen ausgelegt ist. Bei der Vorwärtsbewegung kann ein kleiner bemessener Hauptarbeitszylinder für Vorschub sorgen (Weniger zu pumpende Ölmenge). Beim Rückwärtsbewegen (in diesem Fall beim Anheben des Stössels) wird zunächst nur wenig und langsam fliessendes Öl in den Hilfsarbeitszylindern gebraucht, dass sogar ohne Pumpenleistung einfach nachgesaugt bzw. mit oder ohne Druck nachgefüllt werden kann. Im Bereich des UT hilft nämlich die Kniehebelübersetzung dem Hauptarbeitszylinder, so dass dieser trotz kleinerer Bemessung den Stössel anheben kann. Erst im oberen Bereich, wo die Kniehebelwirkung nachlässt kann dann kurzfristig von den Hilfszylindern nachgeholfen werden, wobei im OT (OBERER TOTPUNKT) Bereich jedoch wieder die Bewegung des Hauptarbeitskolbens verlangsamt ist und dadurch dort wieder weniger Druckölförderung nötig ist.
  • Die beiden Zylindersysteme ergänzen sich somit optimal im Sinne einer Minimierung von Druckölverbrauch bei guten Pressenleistungen. Zusammen mit dem erfindungsgemässen Verfahren (gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Stufenkolbens) arbeitet eine solche Variante auch noch schneller als bisher.
  • Weitere Beispiele ergeben sich aus den Figuren und deren Beschreibung. Dabei zeigen:
  • Fig.1
    ein Beispiel einer bekannten Kniehebelpresse mit einfachem (gross dimensioniertem) Antriebszylinder, der entsprechend dem erfindungsgemässen Verfahren mittels nicht näher dargestellter Steuerung angesteuert sein kann.
    Fig.2
    eine Variante dazu mit zwei symmetrisch angeordneten Kniehebeln, bei denen eine erfindungsgemäss modifizierte, jedoch nicht näher dargestellter Stufenzylinderkolbenanordnung angreift, die mit einer nicht dargestellten Steuerung verbunden ist, die nach dem erfindungsgemässen Verfahren arbeitet.
    Fig.3
    eine schematisch dargestellte Variante an einer DWP mit Hydraulikschaltkreis, der zur besseren Ausnutzung der fliessenden Ölmengen eine Differntialschaltung für den Differentialzylinder aufweist.
    Fig.4
    eine Variante dazu ohne Differntialschaltung für den Differntialzylinder;
    Fig.5
    eine Variante mit Hilfsarbeitszylindern;
    Fig.6
    eine Variante mit getrennten einfachen Ventilen;
    Fig.7
    eine symbolische Weg/Zeit-Kurve einer erfindungsgemässen Presse;
    Fig.8
    eine andere Weg/Zeit-Kurve bei anders ausgelegter Presse;
    Fig.9
    die schematische Geschwindigkeits/Zeit-Kurve der Kolbenstange zum Vergleich eines herkömmlichen einstufigen Zylinders mit einem erfindungsgemässen mehrstufigen Zylinder und
    Fig.10
    eine entsprechende Kurvenvergleichsdarstellung für den Pressenstössel.
  • Fig.1 zeigt eine Kniehebelpresse, deren Aufbau in der US-A-707815 (entsprechende Beschreibungsteile gelten als hierin geoffenbart) näher beschrieben ist. Der Pressenstempel 1 wird von der Kniehebelanordnung 18 angetrieben, die von einer Zylinder-Kolben-Anordnung 10,11 angetrieben wird. Diese Anordnung wird über Druckleitungen 2 von einer hydraulischen Steuerung 3 angesteuert. die Steuerung arbeitet nach dem erfindungsgemässen Prinzip. Im Bereich des UT wird die Ölflussmenge erhöht und der Kolben 10 entsprechend beschleunigt, so dass der Pressenstempel bzw. Stössel 1 im Arbeitsbereich etwa eine konstante Arbeitsgeschwindigkeit hat.
  • Fig.2 zeigt eine Presse mit zwei gegengleich wirkenden Kniehebelsystemen 10,12,16, die von einer Zylinder-Kolben-anordnung 10,11 angetrieben werden. Letztere wird entsprechend der Presse nach Fig.1 über eine Steuerleitung 21 mit Pressluft oder einem anderen Druckmedium versorgt. Der übrige Aufbau dieser Presse ist in der GB-A-804352 näher beschrieben, die als hierin geoffenbart gilt. Der Pressenstössel 20 dieser Presse arbeitet von unten nach oben. Die erfindungsgemässe Bedeutung des Bereiches UT ist hier somit für den OT zu verstehen.
  • Die Presse gemäss Fig.3 ist zu jenen gemäss Fig.1 und 2 insofern unterschiedlich, als der Arbeitszylinder 1 nicht am Gehäuse G, sondern am Stössel 3 abgestützt ist, sie entspricht somit einer DWP. Der nähere Aufbau einer solchen Presse ist beispielsweise in der EP-A1 250610 beschrieben.
  • Die weiteren, erfindungsgemässen Details des Aufbaus ergeben sich wie folgt:
    Eine Pumpe fördert Drucköl durch eine Druckleitung 30 zu einem nockenbetätigten 3-Stellungsventil 14a, das in seiner Stellung b das Öl in eine Leitung 31 fördert. Die Nockensteuerung ist mit der Kolbenposition gekoppelt und symbolisch mit 15 angedeutet. Aus der Leitung 31 wird das Drucköl über das 3-Stellungsventil 16a in seiner Stellung a über das 2-Stellungsventil 21 in seiner Stellung b in den innersten Zylinderraum 11 gefördert. Da dieser ein relativ kleines Volumen hat, resultiert daraus eine relativ rasche Abwärtsbewegung des Kolbens 2 und damit über das Druckstück 4 und die Kniehebel 5,6,7 eine rasche Abwärtsbewegung des Stössels 3. Der Zylinderraum 13 wird dabei gleichzeitig über die Leitung 36 entleert, wobei diese über das Ventil 14a (Stellung b) in den Vorratsbehälter 25 entleert wird.
  • Aus dem Speicher 18 kann gleichzeitig drucklos und in ausreichender Menge Öl in den Zylinderraum 12 fliessen, ohne die Vorschubgeschwindigkeit des Kolbens 2 zu bremsen.
  • Durch Umschalten des Ventils 16a auf seine Stellung 0 (Phase 2A) wird beginnend mit der Phase 2 (vgl Fig.7) nun Drucköl aus der Leitung 31 in beide Zylinderräume 11 und 12 gefördert, wodurch der Nennarbeitsdruck für den Stössel 3 aufgebracht wird. Die Vorschubgeschwindigkeit der Kolbenstange 2 ist jetzt am geringsten, Ihre Kraft am grössten.
  • Durch Umschalten des Ventiles 16a in seine Position b (Phase 2B) wird Drucköl nur noch in den Zylinderraum 12 gefördert. In den Zylinderraum 11 gelangt druckloses Öl aus dem Speicher 18. Die Geschwindigkeit der Kolbenstange 2 wird dadurch wieder beschleunigt, die Geschwindigkeit des Stössels 3 nicht verzögert.
  • Durch Umschalten des Ventils 16a wieder in seine Stellung a wird die Phase 2C erreicht, in der Drucköl wieder nur mehr in den Zylinderraum 11 gefördert wird, was zur Folge hat, dass die Kolbenstange weiter beschleunigt wird und die Geschwindigkeitsreduktion des Stössels - hervorgerufen durch den Kniehebeleffekt - kompensiert wird.
  • Nach dem Erreichen des UT schaltet Ventil 16a in Stellung a und Ventil 14a in seine Stellung a, wodurch das Drucköl aus der Leitung 30 in die Leitung 36 gefördert wird, um von dort den ringförmigen Zylinderraum 13 mit Druck zu beaufschlagen, der den Kolben 2 rasch nach oben bewegt. Am Anfang ist der dafür erforderliche Druck noch gering, da die Kniehebelübersetzung mithilft. Gleichzeitig schaltet das Ventil 16a in seine Stellung a, wodurch das Öl aus dem Raum 12 in den Druckspeicher 18 und das Öl aus dem Raum 11 über das Ventil 14a in die Leitung 42 bzw. den Behälter 25 fliessen kann.
  • Zusammenfassung des Ablaufes der Steuerung am Ventil 16a:
    • Phase 1 (schnelle Vorwärtsbewegung des Pressenstössels bis zum Beginn des Arbeitsbereiches - Schnittpunktes): Stellung a;
    • Phase 2A (abgebremste Bewegung mit grösster Hydraulikkraft an der Kolbenstange 2): Stellung 0;
    • Phase 2B (erste Erhöhung der Kolbengeschwindigkeit bei gleichzeitiger Druckkraftreduktion): Stellung b;
    • Phase 2C (zweite Erhöhung der Kolbengeschwindigkeit bei weiterer Druckkraftreduktion): Stellung a;
    • Phase 3 (beschleunigte Rückwärtsbewegung des Stössels):
      Stellung a
      Gegen Ende der Phase 3 gegebenenfalls wieder Stellung 0.
  • Wenn man die wirksame Kolbenfläche 8 des Plungerzylinders kleiner wählt als die wirksame Kolbenringfläche 10, kann man für die Rückwärtsbewegung (aufwärts in Phase 3) zwischen diesen beiden Flächen eine Differntialschaltung anwenden. Dazu dient Ventil 21 mit folgenden Funktionen:
    • Stellung a: Differntialschaltung zwischen Fläche 8 und Fläche 10; die vom Zylinderraum 11 zurückbeförderte Ölmenge wird direkt in den Raum 13 gefördert, was den Ölmengenfluss erhöht und derart die Befüllung beschleunigt.
    • Stellung b: Direktschaltung
      Die Differntialschaltung lässt sich sinnvoll zu Beginn der Phase 3 einsetzen, weil dort das Übersetzungsverhältnis zwischen Druckstück 4 und Stössel 3 gross ist (geringer Kraftbedarf an der Kolbenstange 2). Mit fallendem Übersetzungsverhältnis muss dann auf Direktschaltung (Ventil 21 in Stellung b) umgeschaltet werden. Durch die Differntialschaltung lässt sich somit Phase 3 am Beginn beschleunigen, was eine weitere Hubzahlsteigerung erlaubt, zumal die Zeit für die Rückwärtsbewegung vorteilhafterweise reduziert. Auch diese technische Lösung könnte bei einfacheren Varianten der Erfindung als selbständige Lösung unabhängig zum Einsatz gelangen.
  • Der als Druckspeicher dargestellte Behälter 18 reduziert die Entspannungsprobleme des Drucköles beim Übergang vom drucklosen in den Druckzustand. In der Regel wird er jedoch nur einen im Vergleich zum Arbeitsdruck im Zylinder geringen Druck aufweisen und - wie in anderen Beispielen (z.B.Fig.4) dargestellt - sogar durch einen reinen Nachfüllbehälter mit Umgebungsdruck ersetzt werden können.
  • Über die Pumpe 50 und Ventil 51 (Fig.3; Stellung a) wird ständig eine geringe Ölmenge in den Speicher 18 gefördert. Damit wird sichergestellt, dass zwischen Speicher 18 und Behälter 25 ein Ölaustausch stattfindet.
  • Ölüberschuss im Speicher 18 (bei der Aufwärtsbewegung des Stössels 3) wird über Druckventil 52 in den Behälter 25 abgebaut.
  • Gegenüber der Lösung nach Fig.3 wird bei der Variante nach Fig.4 auf die Differentialschaltungsmöglichkeit verzichtet.
  • Nachdem das Hauptprinzip dieser Schaltung jedoch auch der Schaltung nach Fig.3 entspricht, wird ihre Beschreibung nur stichwortartig angegeben. Die Klammerbezeichnung hinter einem Bezugszeichen bedeutet die Stellung des entsprechenden Ventils.
  • Phase 1:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14b (a) , Leitung 32, Ventil 16b (c), Leitung 33 in Zylinderraum 11. In den Zylinderraum 12 wird Öl aus dem Behälter 15 über Leitung 34, Ventil 16b (c), Leitung 35 nachgesaugt bzw. nachgefüllt. Aus dem Zylinderraum 13 wird Öl über Leitung 36, Ventil 19 (b), Leitung 37, Ventil 14b (a) und Leitung 38 in den Behälter 25 zurückgefördert.
  • Phase 2A:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14b (a), Leitung 32, Ventil 16b (b), Leitung 33 und 35 in die Räume 11 und 12.
  • Aus Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 19 (b), Leitung 37, Ventil 14b (a), Leitung 38 in den Behälter 25 zurück.
  • Phase 2B:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19(b), Leitung 31, Ventil 14b (a), Leitung 32, Ventil 16b (a), Leitung 35 in den Zylinderraum 12. In den Zylinderraum 11 wird Öl aus dem Behälter 15 über Leitung 34, Ventil 16b (a), Leitung 33 nachgesaugt oder nachgefüllt. Aus dem Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 19(b), Leitung 37, Ventil 14b (a), Leitung 38 in den Behälter 25 zurück.
  • Phase 2C:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19(b), Leitung 31, Ventil 14b (a), Leitung 32, Ventil 16b (c). Leitung 33 in den Zylinderraum 11. In den Zylinderraum 12 wird Öl aus dem Behälter 15 über Leitung 34, Ventil 16b (c), Leitung 35 nachgesaugt oder nachgefüllt. Aus dem Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 19(b), Leitung 37, Ventil 14b (a), Leitung 38 in den Behälter 25 zurück.
  • Phase 3:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14b (c), Leitung 37, Ventil 19 (b), Leitung 36 in den Zylinderraum 13. Das aus dem Zylinderraum 11 verdrängte Öl fliesst über Leitung 33, Ventil 16b (c), Leitung 32, Ventil 14b (c), Leitung 38 in den Behälter 25. Das aus dem Zylinderraum 12 verdrängte Öl fliesst über Leitung 35, Ventil 16b (c), Leitung 34 in den Behälter 15.
  • Das Ventil 14b kann als 4-Kantenregler (Fig.4 und 6) oder als 2-Kantenregler 14c (Fig.5) ausgebildet werden. Das Ventil 16b kann bei einer Ausführung gemäss Fig.4 und 5 durch einzelne Ventile 20, 21, 22, 23 (entsprechend Fig.6) ersetzt werden. An den Ventilen 16b, 20, 21 kann die elektrohydraulische Betätigung durch eine mechanische Betätigung in Abhängigkeit vom Kolben 2 über Nocken erfolgen.
  • Das Ventil 19 dient als Sicherheitsventil:
    • Stellung a: Presse Stop
    • Stellung b: Presse in Betrieb
    Beschreibung des Ausführungbeispieles nach Fig.5, das - unterschiedlich zum bisherigen - Hilfszylinder 44 für die Aufwärtsbewegung aufweist, die gehäusefest montiert sind. Anmerkung:
       Die hydraulisch wirksame Kolbenfläche im Zylinderraum 11 ist grösser als die wirksame Kolbenfläche im Zylinderraum 13. Phase 1:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14c (a), Leitung 32, Ventil 16b (c), Leitung 33 in den Zylinderraum 11. Gleichzeitig wird Drucköl aus dem Zylinderraum 13 verdrängt und fliesst über Leitung 36 und Ventil 18 (a) in Leitung 31. In den Zylinderraum 12 wird Öl aus dem Behälter 15 über Leitung 34, Ventil 16b (c). Leitung 35 nachgesaugt oder nachgefüllt.
  • Das aus den Zylindern 44 verdrängte Öl fliesst über die Leitungen 39, 40, Ventil 19 (b), Leitung 41, Ventil 17 (b), Leitung 42 in den Tank 25.
  • Phase 2A:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14c (a), Leitung 32, Ventil 16 (b), Leitungen 33, 35 in die Zylinderräume 12, 11. Aus dem Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 18 (b), Leitung 38 in den Tank 25 zurück. Das aus den Zylindern 44 verdrängte Öl fliesst über die Leitungen 39, 40, Ventil 19 (b), Leitung 41, Ventil 17 (b), Leitung 42 in den Tank 25.
  • Phase 2B:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14c (a), Leitung 32, Ventil 16b (a), Leitung 35 in den Zylinderraum 12. In den Zylinderraum 11 wird Öl aus dem Behälter 15 über Leitung 34, Ventil 16b (a), Leitung 33 nachgesaugt oder nachgefüllt. Aus dem Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 18 (b), Leitung 38 in den Tank 25 zurück.
  • Das aus den Zylinder 44 verdrängte Öl fliesst über die Leitungen 39 und 40, Ventil 19 (b), Leitung 41, Ventil 17 (b), Leitung 42 in den Tank 25.
  • Phase 2C:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14c (a), Leitung 32, Ventil 16b (c), Leitung 33 in den Zylinderraum 11. In den Zylinderraum 12 wird Öl aus dem Behälter 15 über Leitung 34, Ventil 16b (c), Leitung 35 nachgesaugt oder nachgefüllt. Aus dem Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 18 (b), Leitung 38 in den Tank 25 zurück.
  • Das aus den Zylindern 44 verdrängte Öl fliesst über die Leitungen 39, 40, Ventil 19 (b), Leitung 41, Ventil 17 (b), Leitung 42 in den Tank 25.
  • Phase 3:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 18 (a), Leitung 36 in den Zylinderraum 13. Gleichzeitig fliesst Drucköl von Pumpe 24 über Ventil 17 (a), Leitung 41, Ventil 19 (b), Leitungen 39, 40 zu den Zylindern 44.
  • Das aus dem Zylinderraum 11 verdrängte Öl fliesst über Leitung 33, Ventil 16b (c), Leitung 32, Ventil 14 (c), Leitung 38 in den Tank 25. Das aus dem Zylinderraum 12 verdrängte Öl fliesst über Leitung 35, Ventil 16b (c), Leitung 34 in den Behälter 15. Die oberen Kammern der Hilfsarbeitszylinder 44 sind mit ihrem oberen Hydraulikraum mit Umgebungsluft verbunden.
  • Die wirksame Kolbenringfläche des Ringraumes 13 ist geringer als die des wirksamen Zylinderraumes 11. Der Raum 13 steht ständig unter Pumpendruck. Eine Vorwärtsbewegung ist aber wegen obiger Flächenverhältnisse trotzdem möglich. Die Hilfsarbeitszylinder unterstützen deshalb die Rückwärtsbewegung, um die geringe Kraft der kleinen wirksamen Fläche im Ringraum 13 wettzumachen. Am Anfang der Rückwärtsbewegung ist die Leistung von 13 noch völlig ausreichend, da dort die Hebelübersetzung der Kniehebel noch mithilft. Erst gegen Ende der Rückwärtsbewegung ist diese Unterstützung nötig.
  • Beschreibung der hydraulischen Schaltung nach Fig.6: Anmerkung:
    Die hydraulisch wirksame Kolbenfläche im Zylinderraum 11 ist kleiner als die Kolbenfläche im Zylinderraum 13. Klammerausdrücke bedeuten die Stellung des jeweiligen Ventils.
  • Phase 1:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14b (a), Leitung 32, Ventil 20 (a), Leitung 33 in den Zylinderraum 11. Ventil 21 befindet sich in Stellung b. In den Zylinderraum 12 wird Öl aus dem Behälter 15 über Leitung 34, Ventil 23, Leitung 35 nachgesaugt oder nachgefüllt. Aus dem Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 19 (b), Leitung 37, Ventil 14b (a), Leitung 38 in den Tank 25 zurück.
  • Phase 2A:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19(b), Leitung 31, Ventil 14b(a), Leitung 32, Ventile 20(a), 21(a), Leitungen 33, 35 in die Zylinderräume 11, 12. Aus dem Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 19(b), Leitung 37, Ventil 14b(a), Leitung 38 in den Tank 25 zurück.
  • Phase 2B:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31 Ventil 14b (a), Leitung 32, Ventil 21 (a), Leitung 35 in den Zylinderraum 12. Ventil 20 befindet sich in Stellung b. In den Zylinderraum 11 wird Öl aus dem Behälter 15 über Leitung 34, Ventil 22, Leitung 33 nachgesaugt oder nachgefüllt. Aus dem Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 19 (b), Leitung 37, Ventil 14b (a), Leitung 38 in den Tank 25 zurück.
  • Phase 2C:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b). Leitung 31, Ventil 14b (a), Leitung 32, Ventil 20 (a), Leitung 33 in den Zylinderraum 11. Ventil 21 befindet sich in Stellung b. In den Zylinderraum 12 wird Öl aus dem Behälter 15 über Leitung 34, Ventil 23, Leitung 35 nachgesaugt oder nachgefüllt. Aus dem Zylinderraum 13 fliesst Öl über Leitung 36, Ventil 19 (b), Leitung 37, Ventil 14b (a), Leitung 38 in den Tank 25 zurück.
  • Phase 3A:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14b (c), Leitung 37, Ventil 19 (b). Leitung 36 in den Zylinderraum 13. Ventil 20 befindet sich in Stellung b.
  • Das aus dem Zylinderraum 11 verdrängte Drucköl fliesst über Leitung 33, Ventil 18 (b) in Leitung 37. Das aus dem Zylinderraum 12 verdrängte Öl fliesst über Leitung 35, Ventil 21(a), Leitung 32, Ventil 14b (c), Leitung 38 in den Tank 25.
  • Phase 3B:
  • Drucköl fliesst von Pumpe 24 über Leitung 30, Ventil 19 (b), Leitung 31, Ventil 14b (c), Leitung 37, Ventil 19 (b), Leitung 36 in den Zylinderraum 13. Ventil 18 befindet sich in Stellung a.
  • Das aus dem Zylinderraum 12, 11 verdrängte Öl fliesst über Leitungen 33, 35, Ventile 20 (a), 21 (a), Leitung 32, Ventil 14b (c), Leitung 38 in den Tank 25.
  • Die dargestellten Ventile und Leitungen können durch funktionell ähnliche Bauteile ersetzt werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, sofern die erfindungsgemässen Verfahren zur Anwendung gelangen.
  • Der äussere Aufbau der Presse umfasst vorzugsweise einen front- und stirnseitig partiell geschlossenen Zweiständerrahmen gemäss der bekannten DWP. Eine Mehrgelenkhebelkonstruktion gemäss der WO 87/07870 A1 ist ebenso kann ebenso im Rahmen der Erfindung konstruktiv verwirklicht werden. Auf die diesbezüglichen Beschreibungsteile in der zitierten Veröffentlichung wird bezug genommen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur hydraulischen Ansteuerung einer Kolbenstange (2) eines Arbeitszylinders (1) eines Gelenkhebel- oder Kniehebelsystems einer Gelenkhebel- bzw. Kniehebelpresse, bei dem vor dem Erreichen der Schneidphase (Kontakt des Werkzeuges mit dem Werkstück) die Pressenstösselgeschwindigkeit reduziert und die Presskraft des Stössels (3) erhöht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung der Kolbenstange (2) nach Erreichen des Schnittpunktes und vor Einleitung der Rückwärtsbewegung wenigstens einmal erhöht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Kolbenstange (2) - vorzugsweise über mechanische Steuerglieder - abhängig vom Weg des Pressenstössels (3) gesteuert ist, wobei gegebenenfalls auch bei der Rückwärtsbewegung der Kolbenstange (2) diese mit unterschiedlichen Antriebsgeschwindigkeiten bewegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Kolbenstange (2) in Vorwärtsrichtung nach Erreichen des Schnittpunktes wenigstens zweimal erhöht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeitsvariation durch das - gegebenenfalls stufenlose - Weg- bzw. Hinzuschalten von hydraulisch wirksamen Kolbenflächen (8-10) erfolgt.
  5. Gelenkhebel- oder Kniehebelpresse mit einer hydraulisch gesteuerten Zylinderkolbenanordnung gekennzeichnet durch eine Steuerung mit einem vorgegebenen Ansteuerverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Zylinderkolbenanordnung wenigstens ein Differentialzylinder mit wenigstens einem integriertem Plungerzylinder (11) vorgesehen ist.
  7. Presse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung hydraulische Ventile vorgesehen sind, die mittelbar oder unmittelbar von einem wegabhängigen Rückkopplungsglied (14;115), das den Weg der Kolbenstange (2) oder des Pressenstössels (3) abgreift, Verbunden sind.
  8. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zylinder der Zylinderkolbenanordnung (1) stösselfest angeordnet ist.
  9. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass einem Differentialzylinder mit wenigstens einem integriertem Plungerzylinder (11) wenigstens ein Arbeitszylinder - insbesondere für die Rückwärtsbewegung des Pressenstössels (3) - zur Seite gestellt ist.
  10. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem stösselfesten Hauptarbeitszylinder (13)-vorzugsweise einem Differntialzylinder mit integriertem Plungerzylinder (11) - , dessen Kolbenstange (2) mit den Kniehebeln (5-7) verbunden ist, wenigstens ein pressenrahmenfester Hilfsarbeitszylinder (44) zur Seite gestellt ist, dessen Kolbenstange mit dem Pressenstössel (3) verbunden ist.
EP19940104561 1993-03-23 1994-03-23 Verfahren zur hydraulischen Ansteuerung einer Gelenk- oder Kniehebelpresse und Gelenk- oder Kniehebelpresse mit einer Steuerung adaptiert für das Ausführen des Verfahrens Expired - Lifetime EP0616882B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH87093 1993-03-23
CH870/93 1993-03-23
CH2277/93 1993-07-28
CH227793 1993-07-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0616882A1 true EP0616882A1 (de) 1994-09-28
EP0616882B1 EP0616882B1 (de) 1998-01-14

Family

ID=25685962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19940104561 Expired - Lifetime EP0616882B1 (de) 1993-03-23 1994-03-23 Verfahren zur hydraulischen Ansteuerung einer Gelenk- oder Kniehebelpresse und Gelenk- oder Kniehebelpresse mit einer Steuerung adaptiert für das Ausführen des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5562026A (de)
EP (1) EP0616882B1 (de)
JP (1) JPH0775900A (de)
AT (1) ATE162134T1 (de)
DE (1) DE59404987D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6510786B1 (en) 1999-04-26 2003-01-28 Mueller Weingarten Ag Hydromechanical press drive
DE102016007847A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-19 Tangshan Record Technology Co. Ltd. Anpassungseinrichtung für Bewegungsplattform einer flachpressenden flachfolienprägenden Stanzenmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028147B4 (de) * 2000-06-07 2004-12-02 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Werkstücktransportvorrichtung für eine Pressenanlage
DE102004046493B4 (de) * 2004-08-18 2013-02-28 Schuler Pressen Gmbh Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff
JP2006334660A (ja) * 2005-06-06 2006-12-14 Toyota Motor Corp プレス成形方法
JP5708463B2 (ja) * 2011-12-08 2015-04-30 トヨタ自動車株式会社 油圧プレス装置の制御方法
DE202013003622U1 (de) 2013-04-18 2014-07-21 Bümach Engineering International B.V. Abschnittsgedämpfter Plungerzylinder
DE202013003623U1 (de) 2013-04-18 2014-07-21 Bümach Engineering International B.V. Abschnittsgedämpfter Plungerzylinder

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR953349A (fr) * 1947-09-04 1949-12-05 A Hubert M Juy Ets Embiellage pour machines à comprimer et autres machines analogues à grande course
CH273192A (de) * 1948-08-24 1951-01-31 May Otto Ing Dr Kniehebelpresse.
US3667890A (en) * 1969-07-16 1972-06-06 Sergio Rusmini Press
DE2357824A1 (de) * 1973-11-20 1975-05-22 Weingarten Ag Maschf Mechanischer antrieb fuer den stoessel von pressen
GB2052370A (en) * 1979-06-23 1981-01-28 Leinhaas W Machine tool with a reciprocating tool carrier
EP0302936A1 (de) * 1986-12-29 1989-02-15 ISHII, Mitoshi Servolenkvorrichtung fuer eine presse
DE4036564A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Bosch Gmbh Robert Hydraulische einrichtung zur steuerung eines arbeitszylinders einer presse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007792A (en) * 1910-10-17 1911-11-07 Bliss E W Co Press.
US2780117A (en) * 1952-11-25 1957-02-05 Nat Lead Co Press for forging metal
CA1127450A (en) * 1978-08-26 1982-07-13 Gordon L. Mcglennon Load multiplying mechanisms

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR953349A (fr) * 1947-09-04 1949-12-05 A Hubert M Juy Ets Embiellage pour machines à comprimer et autres machines analogues à grande course
CH273192A (de) * 1948-08-24 1951-01-31 May Otto Ing Dr Kniehebelpresse.
US3667890A (en) * 1969-07-16 1972-06-06 Sergio Rusmini Press
DE2357824A1 (de) * 1973-11-20 1975-05-22 Weingarten Ag Maschf Mechanischer antrieb fuer den stoessel von pressen
GB2052370A (en) * 1979-06-23 1981-01-28 Leinhaas W Machine tool with a reciprocating tool carrier
EP0302936A1 (de) * 1986-12-29 1989-02-15 ISHII, Mitoshi Servolenkvorrichtung fuer eine presse
DE4036564A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Bosch Gmbh Robert Hydraulische einrichtung zur steuerung eines arbeitszylinders einer presse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6510786B1 (en) 1999-04-26 2003-01-28 Mueller Weingarten Ag Hydromechanical press drive
DE102016007847A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-19 Tangshan Record Technology Co. Ltd. Anpassungseinrichtung für Bewegungsplattform einer flachpressenden flachfolienprägenden Stanzenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE162134T1 (de) 1998-01-15
US5562026A (en) 1996-10-08
JPH0775900A (ja) 1995-03-20
EP0616882B1 (de) 1998-01-14
DE59404987D1 (de) 1998-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1318906B1 (de) Steuervorrichtung für eine hydraulische presse sowie verfahren zu deren betrieb
EP1274526B1 (de) Verfahren sowie antriebssystem für die steuerung/regelung der linearen press-/giessbewegung
DE4308344A1 (de) Verfahren zur Regelung des Antriebs einer hydraulischen Presse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0972631B1 (de) Hydraulischer Antrieb für eine Presse
WO2016016102A1 (de) Stanzvorrichtung und verfahren zum stanzen eines werkstücks
DE10393056B4 (de) Hydraulische Steuerung in einem hydraulischen System, insbesondere für den Betrieb einer Schrottschere
EP0311779B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für eine Presse
AT8633U1 (de) Hydraulikantriebseinheit
EP0616882B1 (de) Verfahren zur hydraulischen Ansteuerung einer Gelenk- oder Kniehebelpresse und Gelenk- oder Kniehebelpresse mit einer Steuerung adaptiert für das Ausführen des Verfahrens
DE4210504A1 (de) Antrieb zur Hubverlagerung für Umformmaschinen
EP1252010B1 (de) Presse
EP3880975B1 (de) Elektrohydrostatisches aktuatorsystem
EP0629455A1 (de) Stauchpressenhauptantrieb
DE19822436A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Presse
WO1999054123A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hydraulischen presse
DE102006057051A1 (de) Umformpresse mit im Schiebetisch integrierter Ziehkissenfunktionalität
DE701843C (de) Selbsttaetig arbeitende Kniehebelpresse zum Herstellen keramischer Platten
DE19643396B4 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2842552A1 (de) Antrieb fuer hydraulische spindelpressen
DE2221388A1 (de) Stroemungsmittelbetaetigter Kolben-Druckverstaerker
DE3236803A1 (de) Verbindung eines zylinderantriebes mit einem druckverstaerker zur baueinheit zur erzielung hoeherer kolbenkraefte
WO1996026827A1 (de) Spindelpresse und verfahren zum betreiben einer spindelpresse
DE4419676A1 (de) Hydraulisch gekoppelter Blechhalter
DE3239939A1 (de) Hydraulische presse
WO2023021134A1 (de) Pulverpresse mit hydraulischem pressenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
EL Fr: translation of claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 19950327

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960112

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LEINHAAS UMFORMTECHNIK GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 162134

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404987

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980219

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TECN. ING. CLAUDIO BALDI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980406

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990322

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990326

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990330

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990422

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990527

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000323

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000323

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050323