DE102004046493B4 - Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff - Google Patents

Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE102004046493B4
DE102004046493B4 DE102004046493A DE102004046493A DE102004046493B4 DE 102004046493 B4 DE102004046493 B4 DE 102004046493B4 DE 102004046493 A DE102004046493 A DE 102004046493A DE 102004046493 A DE102004046493 A DE 102004046493A DE 102004046493 B4 DE102004046493 B4 DE 102004046493B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
drive
toggle lever
press ram
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004046493A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004046493A1 (de
Inventor
Ulrich Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DE202004020750U priority Critical patent/DE202004020750U1/de
Priority to DE102004046493A priority patent/DE102004046493B4/de
Priority to PCT/EP2005/007921 priority patent/WO2006018093A1/de
Publication of DE102004046493A1 publication Critical patent/DE102004046493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004046493B4 publication Critical patent/DE102004046493B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/16Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by fluid-pressure means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/103Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by screw means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0029Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Abstract

Presse, insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff, mit einem Pressenstößel (4) für das Presswerkzeug, wobei der Pressenstößel (4) von wenigstens zwei geregelten Antriebsgarnituren angetrieben wird, die jeweils ein Kniehebelsystem (6, 7) umfassen, welches einen oberen ersten Kniehebel (8) und einen unteren zweiten, den Pressenstößel antreibenden Kniehebel (9) aufweist, wobei der Antrieb des Kniehebelsystems (6, 7) und damit des Pressenstößels (4) von einem geregelten Antriebselement (18, 19) derart erfolgt, dass das Kniehebelsystem seinen unteren Todpunkt (UT) nicht erreicht bzw. nicht überschreitet, wobei der obere erste Kniehebel (8) ortsfest im Kopfstück (31) des Pressenrahmens (2) angelenkt ist dergleichen, dass ein Gelenkträger (14) über jeweils ein Gelenk-Koppelglied (15) mit dem jeweiligen Kniehebelsystem (6, 7) verbunden ist, wobei jedem Gelenk-Koppelglied (15) ein separates Antriebselement (18, 19) zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik:
  • Zur Herstellung von Formteilen aus faserverstärkten Kunststoffen werden vorwiegend hydraulische Pressen verwendet. Die Erzeugung der Presskraft erfolgt dabei mittels auf den Pressenstößel wirkende Presszylinder die zum Beispiel mittels eines hydraulischen Speicherantriebs betätigt werden. Der Verlauf der Geschwindigkeit im Bereich des Formprozesses sowie eine Parallelregelung des Pressenstößels kann mittels vier Stück geregelten Gegenhaltezylindern erfolgen. Nachteilig bei solchen Maschinen ist der erforderliche große Aufwand für den hydraulischen Antrieb und der geringe Wirkungsgrad.
  • Aus der DE 86 29 462 U1 ist beispielsweise eine hydraulische Schnellhubpresse bekannt geworden, die zur Herstellung von großflächigen Werkstoffteilen geringer Wandstärke aus Kunststoff, von Kunststoffverbundstoffen oder von faserverstärkten Kunststoffmatten verwendet werden. Dies erfordert äußerst steife Pressen mit hoher Pressgenauigkeit sowie hohem Pressdruck, der bei der Herstellung von Kunststoffformteilen über einen gewissen Zeitraum aufrechterhalten werden muss. Die Formgebung von großflächigen Karosserieteilen mit äußerst geringer Wandstärke erfordert dabei eine exakte Parallelführung der Formteile, um keine unterschiedlichen Dickenbereiche im Werkstück zu erhalten. Eine ähnliche Presse ist aus der DE 32 07 242 bekannt. Dort ist das sogenannte Blechverbundpressen (SMC = sheet molding compound) beschrieben.
  • Neben der Verwendung von hydraulischen Pressen mit hohem Regelaufwand insbesondere zur exakten Parallelführung ist aus der DE 40 37 281 A1 eine hydraulische Presse bekannt geworden, die zur Überbrückung des Leerhubs ein Kniehebelsystem verwendet. Dieses Kniehebelsystem wird von einem nichtgeregelten hydraulischen Zylinder in eine 100%ige Strecklage gebracht. Der eigentliche Pressvorgang erfolgt dann mittels zusätzlichen Kurzhub-Presszylindern, die auf das gestreckte Kniehebelsystem und damit auf den Pressenstößel einwirken. Ein oberer und unterer Gleichlaufzylinder dient einem Parallelausgleich des Pressenstößels. Das verwendete Kniehebelsystem wird nicht zur Stößelbewogung während des Pressvorgangs verwendet.
  • Aus der JP 01071528 A ist eine Presse zur Bearbeitung von Kunststoffteilen bekannt geworden, bei welcher ein jeweiliges Kniehebelsystem das obere und untere Werkzeug betätigt. Das Kniehebelsystem wird von einem umlaufenden Exenterantrieb betätigt, der keinem Regelkreis für den Pressvorgang unterworfen ist. Das Kniegelenk wird über einen umlaufenden Antrieb betätigt. Hierdurch ist eine Beeinflussung des Bewegungsablaufes zum Beispiel des Pressenstößels und einer Parallelregelung nicht möglich.
  • Kniehebelsysteme werden bei üblichen Blechpressen häufig als Blechhalter – Stößelantriebe verwendet, Bei mechanischen Pressen wird der Kniehebelantrieb vor allem für Prägearbeiten eingesetzt. Ein Exzenter- oder Kurbelantrieb bewegt hierbei das sogenannte Kniegelenk ohne dass es zu einer Regelung des Antriebssystems kommt.
  • Aus der gattungsbildenden DE 102 22 536 A1 ist eine Presse mit dem Merkmal des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt geworden. Maßnahmen zur Parallelhaltung des Stößels oder zur Erzielung einer definierten Stößelkippung bzw. gezielter Kraftbeaufschlagung sind nicht vorgesehen.
  • Aus dem Dokument JP 2002 1030 89 A ist zwar ein Pressensystem mit einem Kniehebelantrieb bekannt geworden, jedoch erfolgt mittels separater Antriebselemente als Servomotoren eine völlig unabhängige Ansteuerung beider paralleler Kniehebelsysteme. Dies erfordert einen sehr hohen und präzisen Steuerungsaufwand zur Vermeidung von Antriebsdifferenzen zwischen den jeweiligen Kniehebelantrieben.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung:
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Möglichkeit einer genauen Parallelhaltung der Stößel mittels individueller Regelung der Antriebselemente bei relativ geringem regelungstechnischem Aufwand zu schaffen und darüber hinaus eine definierte Stößelkippung bzw. gezielte Kraftbeaufschlagung bestimmter Werkstückbereiche zu erreichen. Insbesondere soll eine möglichst einfache Mechanik und ein möglichst einfacher Antrieb realisiert werden.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Presse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in dem Hauptanspruch angegebenen Presse verwirklicht.
  • Der Erfindung liegt der Kerngedanke zugrunde, dass als weg- und krafterzeugendes Element ein Kniehebelsystem, d. h. ein mechanisches Pressensystem verwendet wird. Dies hat den Vorteil, dass durch die große Kraftübersetzung im Bereich der Endlage des Kniehebelsystems ein zugehöriges Antriebssystem mit relativ kleinen Kräften geeignet ist, den Bewegungsablauf zu erzeugen. Dabei wird das Kniehebelsystem von einem geeigneten geregelten Antriebselement derart betätigt, dass es nicht nur den Leerhub des Pressenstößels vornimmt, sondern auch den eigentlichen Pressvorgang derart ausführt, dass das Kniehebelsystem vor seinem unteren Todpunkt geregelt geführt ist, d. h. nicht in die vollständige Strecklage gelangt. Das erfindungsgemäße Kniegelenksystem vollzieht demnach den Leerhub und sorgt für die Kraftübertragung im eigentlichen Umformprozess. Dabei übernimmt ein geregeltes Antriebselement den Antrieb des Kniehebelsystems.
  • besonders vorteilhaft ist als Antriebselement ein hydraulischer Antriebszylinder der in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung mittels eines Wegmesssystems geregelt wird. Es kann jedoch auch ein geregelter Linearantrieb oder ein geregelter Elektromotor zum Beispiel mit Spindelantrieb Verwendung finden.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung werden mindestens zwei Kniehebelsysteme zum Antrieb eines Pressenstößels verwendet, die über einen Gelenkträger miteinander verbunden sind. Dabei wird jedem Kniehebelsystem ein eigenes Antriebselement zugeordnet, um eine geregelte Wegverstellung und Kraftverstellung des Pressenstößels vornehmen zu können. Erfindungsgemäß vorgesehene Wegaufnehmer können eine Abweichung der Parallelität des Pressenstößels, d. h. eine Kippbewegung erfassen. Die Antriebselemente können den Hub der jeweiligen Kniehebelsystem und die Kraftbeeinflussung des jeweiligen Stößelangriffspunkts vornehmen.
  • In besonders vorteilhafter Weiterbildung werden dem Pressenstößel vier Antriebsgarnituren mit jeweiligen Kniehebelsystemen zugeordnet, die jeweils ein gesondertes geregeltes Antriebselement aufweisen. Die Antriebsgarnituren greifen mittig in die Quadranten des Pressenstößels ein. Der parallele Lauf von Werkzeugoberteil zu Werkzeugunterteil wird damit auch bei außermittigem Kraftangriff dadurch erreicht, dass der Kniehebelmechanismus jeder Antriebsgarnitur jeweils ein eigenes geregeltes Antriebselement zur Parallelregelung umfasst. Dabei ist es besonders vorteilhaft, dass zusätzliche spezielle Koppelglieder zwischen den Gelenkträgern und dem Kniehebelsystem zu einer großen Wegübersetzung des Kniehebels führen, so dass die Genauigkeitsanforderungen an die Regelgüte für das Antriebselement nicht außergewöhnlich groß sind.
  • Die Verwendung von mehreren geregelten Antriebsgarnituren erlaubt es darüber hinaus auch eine außermittige Belastung des Pressenstößels bewusst, d. h. gezielt durchzuführen. Speziell bei Kunststoffpressen kann eine gezielte Kraftbeaufschlagung bestimmter Werkzeugbereiche und damit Werkstückbereiche mittels des partiell kraftbeaufschlagbaren Pressenstößels von Vorteil sein.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass eine Höhenverstellung für den Pressenstößel vorgesehen ist um einen individuellen Höhenausgleich für den Einsatz unterschiedlich hoher Werkzeuge vornehmen zu können. Die Höhenverstelleinrichtung wird an geeigneter Stelle derart angebracht, dass eine Relativverschiebung zwischen Stößel und Pressentisch möglich ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem anhand der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Presse mit unterer Stößelstellung,
  • 2 eine schematische Darstellung der Presse mit Stößel in oberer Darstellung,
  • 3 eine kombinierte Darstellung der 1 und 2,
  • 4 eine Variante der Erfindung mit einer alternativen Höhenverstellung des Pressenstößels im Zusammenhang mit einem höhenverstellbaren Oberholm,
  • 5 eine weitere Variante der Erfindung gemäß Darstellung nach 3 mit Höhenverstellung des Pressenstößels im Kopfstück des Pressenrahmens.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele:
  • Die in den 1 bis 4 dargestellte Presse 1 dient zum Beispiel zur Herstellung von Formteilen aus faserverstärktem Kunststoff oder dergleichen und wird im Weiteren ”Kunststoffpresse” genannt. Die Fresse 1 umfasst einen Pressenrahmen 2, in welchem ein Pressentisch 3 angeordnet ist. Ein Pressenstößel 4 zur Aufnahme eines nicht näher dargestellten Oberwerkzeugs wird von einem Kniehebelmechanismus 5 angetrieben der vier Kniehebelsysteme 6, 6', 7, 7' umfasst, die als sogenannte Antriebsgarnituren jeweils mittig in jedem Quadranten des Pressenstößels angreifen. In den 1 bis 3 sind jeweils die vorderen beiden Kniehebelsysteme 6, 7 des ersten und vierten Quadranten gezeigt.
  • Jedes Kniehebelsystem besteht aus einem ersten oberen Kniehebel 6 und einem zweiten unteren Kniehebel 9 die über ein Verbindungsgelenk 10 miteinander verbunden sind. Der obere Kniehebel 8 ist in einem, im Pressengestell 2 ortsfesten Anlenkpunkt 11 gelagert. Über einen unteren Anlenkpunkt 12 ist der Pressenstößel 4 mit dem unteren Kniehebel 9 verbunden, wobei in den 1 bis 3 eine separate Höhenverstelleinrichtung 13 eine Vorjustierung des Pressenstößels 4 in seiner Lage vornimmt. Eine alternative Lösung zur Höhenverstellung des Pressenstößels zeigt 4.
  • Die in den 1 bis 3 dargestellten Kniehebelsysteme 6, 7 sind über einen Gelenkträger 14 miteinander verbunden, wobei ein separates Koppelglied 15 zwischengeschaltet ist.
  • Die Anlenkpunkte am Koppelglied 15 sind mit 16, 17 bezeichnet. Der Anlenkpunkt 17 für das Koppelglied 15 liegt etwa im Bereich des Gelenkpunktes 10 am oberen Kniehebel 8.
  • An jedem Anlenkpunkt 16 des Gelenkträgers 14 greift jeweils ein Antriebselement 18, 18', 19, 19' an. In den 1 bis 3 sind jeweils nur die beiden vorderen Antriebselemente 18, 19 dargestellt. Diese werden im Ausführungsbeispiel geregelte Antriebselemente genannt. In jedem Quadranten des Pressenstößels ist demnach ein Kniehebelsystem angeordnet, welches von einem eigenen geregelten Antriebselement betätigt wird. Dieses Gesamtantriebssystem wird als Antriebsgarnitur bezeichnet.
  • Die Presse umfasst weiterhin ein Wegaufnehmersystem 20, 20', 21, 21', welches die Lage des Pressenstößels 4 in jedem Quadranten erfasst. Durch den Einsatz von vier Stück Wegaufnehmern und vier Stück Antriebselemente wird eine Parallelregelung des Stößels 4 erreicht. Insbesondere wird der parallele Lauf von Werkzeugoberteil zu Werkzeugunterteil auch bei außermittigen Kraftangriff dadurch erreicht, dass der Kniehebelmechanismus mittels vier Stück parallel geregelten Antriebselementen 18, 18', 19, 19' erfolgt.
  • Durch Einsatz der Koppelglieder 15 wird eine große Wegübersetzung des Kniehebelsystems erreicht, so dass die Genauigkeitsanforderungen an die Regelgüte für das Antriebselement nicht außergewöhnlich groß sind.
  • Die 4 zeigt eine alternative Lösung für eine Höhenverstelleinrichtung des Pressenstößels 4. Hierfür besteht der Pressenrahmen 2 aus einem Oberholm 22, aus einem Unterholm 23 mit zugehörigen Pressentisch 3. Oberholm und Unterholm werden durch seitlich vorgesehene Zugstangen 28 miteinander verbunden. Am oberen Ende der Zugstangen 28 befindet sich eine weitere Höhenverstelleinrichtung 24 zur Veränderung der relativen Lage des Pressenstößels 4 zum Pressentisch 3. Die Höhenverstelleinrichtung 24 umfasst einen Antrieb 25, der eine Gewindemutter 26 auf einem Gewinde 27 der Zugstange 28 bewegt. Die Höhenverstellung erfolgt derart, dass mittels des Antriebs 25 die auf dem Gewinde 27 bewegte Gewindemutter 26 den Oberholm 22 vertikal bewegt und damit den Kniehebelmechanismus 5 einschließlich des Pressenstößels 4 in seiner Höhenlage relativ gegenüber dem Pressentisch 3 verändert.
  • Wie aus 4 weiterhin ersichtlich, ist das Lager für den jeweiligen oberen Kniehebel 8 derart ausgebildet, dass der zugehörige Lagerbock 29 zwischen 2 Stück Querwänden 30 im Oberholm 22 eingeschweißt ist.
  • Wie aus der 5 weiterhin ersichtlich, kann anstelle der Höhenverstellung 13 in 3 oder der Höhenverstellung 24 wie oben beschrieben, eine Höhenverstellung auch alternativ oder ergänzend zwischen dem ersten oberen Kniehebel 8 mit Anlenkpunkt 11 und dem Kopfstück 31 des Pressenrahmens 2 bzw. dem Oberholm 22 der Presse angeordnet sein. In diesem Fall ist der Lagerbock 29' für das Lager 11 beweglich im Oberholm gelagert.
  • Beim erfindungsgemäßen Pressensystem für eine Kunststoffpresse vollzieht das Kniehebelsystem sowohl den Leerhub als auch die erforderliche Kraftübertragung für den Umformprozess. Dabei wirken vier Gelenke in allen vier Quadranten des Pressenstößels und zwar unabhängig voneinander. Die vier Antriebselemente 18, 18', 19, 19' bewegen den Pressenstößel gleichmäßig nach unten in dem alle vier Kniehebelsysteme 6, 6', 7, 7' gleichmäßig betätigt werden. Hierdurch läuft der Stößel 4 absolut parallel.
  • Erfolgt beim Pressvorgang eine außermittige Beanspruchung, dann ist der Stößel 4 unter Umständen nicht mehr parallel zum Pressentisch 3, da sich die Kniegelenke elastisch verformen können. Eine solche abweichende Parallelität wird. vom Wegmesssystem 20, 20', 21, 21' erkannt. Die jeweiligen geregelten Antriebselemente 18, 18', 19, 19' können individuell in jedem Quadranten des Stößels eine individuelle, hub- oder wegabhängige Verstellung des jeweiligen Kniehebelsystems vornehmen und damit das Kniegelenk mehr oder weniger vor Erreichen des unteren Todpunktes strecken. Aufgrund des geregelten Antriebs wird damit mit einfachen Mitteln eine Parallelität des Stößels erzielt. Obwohl die Kniegelenke sich aufgrund der Belastung elastisch verformen können, kann eine Parallelität des Stößels 4 zum Tisch 3 durch eine individuelle Regelung des jeweiligen Kniehebelsystems erreicht werden. Auch eine außermittige Belastung kann somit gezielt und bewusst herbeigeführt werden.
  • Auch die Kinematik des Schließens kann aufgrund der Regelung des geregelten Antriebselements beeinflusst werden, d. h. der Schließvorgang des Werkzeugs kann schneller oder langsamer erfolgen und zwar unabhängig in jedem Quadranten. Die jeweiligen Kniehebelsysteme werden von den geregelten Antriebselementen beeinflusst und bewegen den Stößel je nach Kraftbedarf. Diese Besonderheit ist bei üblichen Kniegelenken nicht gegeben.
  • Aufgrund des vorgesehenen Koppelglieds 15 welches vom Anlenkpunkt 16 des Antriebselements zum Anlenkpunkt 17 am oberen Kniegelenkhebel 8 führt, wird eine unempfindliche Regelung erreicht. Macht der Gelenkträger 14 in der dargestellten Strecklage zum Beispiel einen Hub von 20 mm nach oben, dann bewegt sich auch das Koppelglied um 20 mm nach oben. Dennoch macht das Kniegelenk eine sehr viel kleinere Bewegung, d. h. in der etwaigen Strecklage des Kniehebelsystems liegt eine große Übersetzung vor zwischen dem Antriebselement und dem Kniehebelsystem. Läuft der Prozess im Bereich der Strecklage, d. h. kurz vor dem unteren Todpunkt ab, so liegt ein großes Übersetzungsverhältnis vor zwischen der Bewegung der Kolbenstange des Antriebszylinders und des Kniehebelsystems. Die Regelung ist deshalb sehr unempfindlich, d. h. selbst wenn das Antriebselement zum Beispiel um 1 mm falsch fahren würde, dann wirkt sich dies auf den Stößel um allenfalls wenige Prozente dieses Weges aus. Diese starke Übersetzung der Gesamtkinematik ist für eine unempfindliche Regelung vorteilhaft. Die Verwendung des Kniehebelmachanismusses braucht darüber hinaus nur geringe Antriebskräfte, um hohe Umformkräfte zu erzeugen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfasst auch vielmehr alle Weiterbildungen im Rahmen der Schutzrechtsansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Presse/KUS Presse
    2
    Pressenrahmen
    3
    Pressentisch
    4
    Pressenstößel
    5
    Kniehebelmechanismus
    6, 6'
    Kniehebelsystem
    7, 7'
    Kniehebelsystem
    8
    oberer Kniehebel
    9
    unterer Kniehebel
    10
    Verbindungsgelenk
    11
    ortsfester Anlenkpunkt
    12
    unterer Anlenkpunkt
    13
    Höhenverstelleinrichtung
    14
    Gelenkträger
    15
    Koppelglied
    16
    Anlenkpunkte
    17
    Anlenkpunkte
    18, 18'
    Antriebselement
    19, 19'
    Antriebselement
    20, 20'
    Wegaufnehmersystem
    21, 21'
    Wegaufnehmersystem
    22
    Oberholm
    23
    Unterholm
    24
    Höhenverstelleinrichtung
    25
    Antrieb
    26
    Gewindemutter
    27
    Gewinde
    28
    Zugstange
    29, 29'
    Lagerbock
    30
    Querwand
    31
    Kopfstück des Pressenrahmens

Claims (12)

  1. Presse, insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff, mit einem Pressenstößel (4) für das Presswerkzeug, wobei der Pressenstößel (4) von wenigstens zwei geregelten Antriebsgarnituren angetrieben wird, die jeweils ein Kniehebelsystem (6, 7) umfassen, welches einen oberen ersten Kniehebel (8) und einen unteren zweiten, den Pressenstößel antreibenden Kniehebel (9) aufweist, wobei der Antrieb des Kniehebelsystems (6, 7) und damit des Pressenstößels (4) von einem geregelten Antriebselement (18, 19) derart erfolgt, dass das Kniehebelsystem seinen unteren Todpunkt (UT) nicht erreicht bzw. nicht überschreitet, wobei der obere erste Kniehebel (8) ortsfest im Kopfstück (31) des Pressenrahmens (2) angelenkt ist dergleichen, dass ein Gelenkträger (14) über jeweils ein Gelenk-Koppelglied (15) mit dem jeweiligen Kniehebelsystem (6, 7) verbunden ist, wobei jedem Gelenk-Koppelglied (15) ein separates Antriebselement (18, 19) zugeordnet ist.
  2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (18, 19) ein geregelter hydraulischer Antriebszylinder oder ein geregelter elektrischer Linearantrieb oder ein geregelter Elektromotor mit Spindelantrieb ist.
  3. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kniehebelsysteme (6, 7) über einen Gelenkträger (14) miteinander verbunden sind.
  4. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressenstößel (4) von vier Antriebsgarnituren angetrieben ist, wobei die jeweils zugeordneten Kniehebelsysteme (6, 6', 7, 7') mittig im jeweiligen Quadranten des Pressenstößels angreifen.
  5. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhenverstelleinrichtung (13, 24) für den Pressenstößel (4) vorgesehen ist.
  6. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstelleinrichtung (13) zwischen dem zweiten, unteren Kniehebel (9) und dem Pressenstößel (4) selbst angeordnet ist.
  7. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung (13') zwischen dem ersten, oberen Kniehebel (8) und dem Kopfstück (31) des Pressenrahmens (2) angeordnet ist.
  8. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung des Pressenstößels (4) mittels eines höhenverstellbaren Oberholms (22) erfolgt, an welchem der erste obere Kniehebel (8) angelenkt ist.
  9. Presse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung des Oberholms (22) mittels seiner Höhenverstellung an Zugstangen (28) erfolgt, wobei vorzugsweise ein Verstellantrieb (25) mit Gewindemutter (26) vorgesehen ist, die an einem Gewinde (27) der Zugstange (28) längsbewegbar ist.
  10. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Pressenstößel (4) eine der Anzahl der Antriebsgarnituren entsprechende Anzahl von Wegmesssystemen (20, 20', 21, 21') zugeordnet ist.
  11. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kippbewegung des Pressenstößels (4) von einem oder mehreren Wegmesssystemen (20, 20', 21, 21') erfassbar ist.
  12. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kippbewegung des Pressenstößels (4) mittels einer individuellen Regelung des Antriebselements (18, 18', 19, 19') zum Antrieb des jeweiligen Kniehebelsystems (6, 6', 7, 7') im Sinne einer Parallelitätseinstellung oder einer gezielten außermittigen Belastung des Pressenstößels begegnet wird, wobei das jeweilige Kniehebelsystem (6, 6', 7, 7') vor Erreichen der Strecklage in seiner Hubbewegung wegabhängig geregelt wird.
DE102004046493A 2004-08-18 2004-09-23 Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff Expired - Fee Related DE102004046493B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020750U DE202004020750U1 (de) 2004-08-18 2004-09-23 Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff
DE102004046493A DE102004046493B4 (de) 2004-08-18 2004-09-23 Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff
PCT/EP2005/007921 WO2006018093A1 (de) 2004-08-18 2005-07-20 Presse insbesondere zur herstellung von formteilem aus kunststoff

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040165 2004-08-18
DE102004040165.9 2004-08-18
DE102004046493A DE102004046493B4 (de) 2004-08-18 2004-09-23 Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004046493A1 DE102004046493A1 (de) 2006-03-02
DE102004046493B4 true DE102004046493B4 (de) 2013-02-28

Family

ID=35134879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004046493A Expired - Fee Related DE102004046493B4 (de) 2004-08-18 2004-09-23 Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004046493B4 (de)
WO (1) WO2006018093A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061969B4 (de) * 2006-12-21 2009-12-17 Karl Hehl Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießmaschine mit zwei Kniehebelmechanismen
DE102012102594B4 (de) 2012-03-26 2014-05-08 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Kunststoff
DE102015004108A1 (de) 2015-03-31 2016-10-06 Hilmar Hubbes Umformverfahren und Presse
AT517261B1 (de) 2015-05-21 2017-05-15 Engel Austria Gmbh Vertikale Schließeinheit für eine Formgebungsmaschine
CN105082592B (zh) * 2015-08-31 2016-08-24 西安交通大学 快速空程慢速增压的主电机平动式对称肘杆的伺服压力机
CN105729998B (zh) * 2016-04-19 2018-10-26 唐山瑞可达科技有限公司 平压平烫金模切机运动平台调整装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629462U1 (de) * 1986-11-04 1988-03-24 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Hydraulische Schnellhubpresse
JPS6471528A (en) * 1987-09-11 1989-03-16 Brother Ind Ltd Plastic working device
DE3207242C2 (de) * 1981-02-24 1991-03-21 Mts Systems Corp., Eden Prairie, Minn., Us
DE4037281A1 (de) * 1989-12-11 1991-06-13 Erfurt Umformtechnik Gmbh Hydraulislche presse mit kurzhub und einer hochgenauigkeits-gleichlaufregelung
EP0616882B1 (de) * 1993-03-23 1998-01-14 Leinhaas Umformtechnik GmbH Verfahren zur hydraulischen Ansteuerung einer Gelenk- oder Kniehebelpresse und Gelenk- oder Kniehebelpresse mit einer Steuerung adaptiert für das Ausführen des Verfahrens
JP2002103089A (ja) * 2000-09-29 2002-04-09 Komatsu Ltd プレス機械
JP2002137093A (ja) * 2000-10-27 2002-05-14 Aida Eng Ltd リニア電動プレス機械
DE10222536A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Schuler Pressen Gmbh & Co Presse mit einem hydraulisch angetriebenen Stempel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517492A1 (de) * 1984-11-05 1986-05-07 Werner Ing.(Grad.) 6460 Gelnhausen Leinhaas Kniehebel-blechschneidepresse, bestehend aus einem pressenstaender und einem pressenstoessel
DE4039047C2 (de) * 1990-12-07 1993-11-25 Franz Knur Abdruckpresse
DE4401499A1 (de) * 1994-01-20 1995-08-03 Haendle Gmbh & Co Kg Presse zum Verpressen keramischer Massen, insbesondere zum Herstellen von Dachziegeln
JP2000202700A (ja) * 1999-01-08 2000-07-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd プレス装置
US6595122B1 (en) * 1999-09-03 2003-07-22 Komatsu, Ltd. Slide inclination correcting method and slide inclination correcting apparatus in press machinery
DE20216874U1 (de) * 2002-10-30 2003-02-06 Händle GmbH, 75417 Mühlacker Presse für keramische Industrie

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207242C2 (de) * 1981-02-24 1991-03-21 Mts Systems Corp., Eden Prairie, Minn., Us
DE8629462U1 (de) * 1986-11-04 1988-03-24 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Hydraulische Schnellhubpresse
JPS6471528A (en) * 1987-09-11 1989-03-16 Brother Ind Ltd Plastic working device
DE4037281A1 (de) * 1989-12-11 1991-06-13 Erfurt Umformtechnik Gmbh Hydraulislche presse mit kurzhub und einer hochgenauigkeits-gleichlaufregelung
EP0616882B1 (de) * 1993-03-23 1998-01-14 Leinhaas Umformtechnik GmbH Verfahren zur hydraulischen Ansteuerung einer Gelenk- oder Kniehebelpresse und Gelenk- oder Kniehebelpresse mit einer Steuerung adaptiert für das Ausführen des Verfahrens
JP2002103089A (ja) * 2000-09-29 2002-04-09 Komatsu Ltd プレス機械
JP2002137093A (ja) * 2000-10-27 2002-05-14 Aida Eng Ltd リニア電動プレス機械
DE10222536A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Schuler Pressen Gmbh & Co Presse mit einem hydraulisch angetriebenen Stempel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006018093A1 (de) 2006-02-23
DE102004046493A1 (de) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2509725B1 (de) Radialpresse
DE19521050C2 (de) Kniehebel-Antriebsvorrichtung
WO2006018093A1 (de) Presse insbesondere zur herstellung von formteilem aus kunststoff
DE102009057409B4 (de) Stößelantrieb mit Belastungsprofilanpasssung
EP0626245B1 (de) Formschliesseinheit für eine Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE102016006108B4 (de) Vertikale Schließeinheit für eine Formgebungsmaschine sowie Formgebungsmaschine
EP2804751B1 (de) Verwendung von daten des kraftflusses in einer presse für den betrieb eines stössels
DE69009118T2 (de) Spritzgiessmaschine.
DE102012102594B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Kunststoff
EP3160726B1 (de) Verbesserte c-gestell-presse
DE102013109490A1 (de) Hydraulische Taktpresse
DE102007042631A1 (de) Schließeinheit einer Spritzgießmaschine
DE10005023C2 (de) Feinschneidpresse
DE19804143A1 (de) Schließvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff
EP0572839B1 (de) Schliessvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff
DE202004020750U1 (de) Presse insbesondere zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff
AT507111B1 (de) Presse
EP0417752B1 (de) Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
DE3303635A1 (de) Hydraulische presse zum formpressen insbesondere grossflaechiger, duennwandiger werkstoffteile, wie karosserieteile
DE19510488C1 (de) Vorrichtung zum Schließen von Formen für die Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff
DE102009044506B4 (de) Düsenanpressvorrichtung einer Spritzgiessmaschine
EP1344585B1 (de) Hydroelastische Tiefzieheinrichtung
AT524177B1 (de) Plastifiziereinheit für eine Formgebungsmaschine und Formgebungsmaschine mit einer entsprechenden Plastifiziereinheit
DE19923849A1 (de) Formschließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE102022122910A1 (de) Schließeinheit und Formgebungsmaschine mit einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHULER PRESSEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MUELLER WEINGARTEN AG, 88250 WEINGARTEN, DE

Effective date: 20121204

R082 Change of representative

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20121204

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER MBB PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20121204

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130529

R082 Change of representative

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER MBB PATENTANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee