EP0592893B1 - Technische Bürste mit flexiblem endlosen Bürstenträger - Google Patents

Technische Bürste mit flexiblem endlosen Bürstenträger Download PDF

Info

Publication number
EP0592893B1
EP0592893B1 EP93115878A EP93115878A EP0592893B1 EP 0592893 B1 EP0592893 B1 EP 0592893B1 EP 93115878 A EP93115878 A EP 93115878A EP 93115878 A EP93115878 A EP 93115878A EP 0592893 B1 EP0592893 B1 EP 0592893B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bristle
chain
brush according
industrial brush
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93115878A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0592893A1 (de
Inventor
Peter Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST MINK KG
Original Assignee
AUGUST MINK KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19924234439 external-priority patent/DE4234439A1/de
Application filed by AUGUST MINK KG filed Critical AUGUST MINK KG
Publication of EP0592893A1 publication Critical patent/EP0592893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0592893B1 publication Critical patent/EP0592893B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/06Brush bodies; Handles integral with brushware in the form of tapes, chains, flexible shafts, springs, mats or the like

Definitions

  • the invention relates to a technical brush according to the preamble of claim 1.
  • Such a brush is known from the structural principle, for example from DE-A-28 25 090, in the form of an endless toothed belt onto which individual, replaceable bristle bodies are clamped.
  • the brush according to DE-A-28 25 090 is intended for the so-called needling or needling in the textile industry, in which materials for further processing with the aid of such brushes are clamped onto or removed from needle pads.
  • a disadvantage for other applications is the lack of strengthening, lateral stability and the change in length of the belt during operation, which cannot be clearly predicted, due to the toothed belt as the carrier of the bristle elements.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a brush construction which is considerably improved with regard to the shortcomings mentioned above, which overall can also be carried out with extremely little wear and, in particular, ensures absolutely quiet and quiet running in the region of the guideways and deflection stations.
  • a technical brush according to the wording of the preamble of claim 1 is initially shown in different views.
  • a largely standardized roller chain K serves as a carrier for the bristle body 1, on the side surfaces of which KS pin Z or the like.
  • KS pin Z for attaching the bristle body 1 via corresponding clamping slots 2
  • Groove walls 1b are arranged, a pair of pins Z being provided for each bristle body 1 and the latter Z being formed by extensions of the connecting axes A of a chain link K 2 on both sides to the two adjacent links K 1 and K 3 of the carrier chain K.
  • the training already solves the task of high strength and lateral stability of the new brush chain with the same length.
  • the chain K carrying the bristle body 1 runs within the groove space N formed by the side walls 1b or 1c or 1d of the bristle body 1 and the bristle body 1 is preferably centered on the Support the underside 1a 'of the groove back 1a arranged rib 3, 3a or the like on the chain links K 1 , K 2 , K 3 ..., it having proven to be advantageous if the support rib 3 or the like in the region of the Fastening points 2 of the bristle bodies 1 are interrupted and the webs or rollers ST of the carrier chain K are adapted in a form-fitting manner in their surface contour 3a.
  • the width B 1 of the groove back 1a is larger than the mutual external distance B 2 of the groove walls 1b or 1c or 1d and the latter in the area the fastening points 2 on the carrier chain K are also interrupted 1b and 1c and / or narrowed to chain width KB, the length "L” in each case a bristle body 1 is several times the length of a chain link K 1 , K 2 , K 3 ... and the carrier chain "K" is made of metal or another similar, wear-resistant material that does not vary in length under normal stress.
  • Another advantage for the mutual surface stability of the individual bristle bodies 1 on the chain “K” is the attachment of additional pins or cams No and corresponding recesses NA in the toothed end faces 1f of the back of the groove 1a, for the purpose of better sliding into one another the reversing stations in the circular orbit into the plane, the cutouts NA are designed to be slightly conically open in the chain circulation direction R.
  • the flange-like legs 1e of the brush body 1 are curved at their end faces to reduce the friction and noise and to increase the smoothness of the brush chain K, 1 'trained and the flange undersides are provided with narrow support webs or ribs RP. So there is only line contact at all contact points in the guides.
  • roller chain "K” serving as a carrier for the bristle bodies 1 "KS" pins “Z” or the like are on the side faces thereof. arranged for fitting the bristle bodies 1 via corresponding clamping slots 2 in the groove walls 1b, and the bristle bodies 1 are supported on the chain links K 1 , K 2 , K 3 by means of ribs 3, 3a, which are preferably arranged centrally on the underside 1 a 'of the groove back 1 a ... from.
  • each bristle body 1 and the chain "K” noise-damping stop buffers "AP” are arranged, which expediently consist of an elastic material and in corresponding holes 3b o .
  • the recesses 3a of the ribs 3 for the respective chain stays "ST" are inserted from above.
  • stop buffers "AP" are only arranged in the foremost recesses 3a of the rib 3 of each bristle holder 1.
  • the latter are designed as a one-piece cross-section, which consists of a low-wear plastic material, and are pushed onto the flange-like guideways "FB" in a self-locking manner.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine technische Bürste nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Bürste ist vom baulichen Prinzip her beispielsweise aus der DE-A-28 25 090 bekannt, und zwar in der Form eines endlosen Zahnriemens, auf den einzelne, auswechselbare Borstenkörper aufgeklemmt sind. Die Bürste gemäß DE-A-28 25 090 ist für das sogenannte Auf- oder Abnadeln in der Textilindustrie vorgesehen, bei dem Stoffe zur Weiterbearbeitung mit Hilfe solcher Bürsten auf Nadelunterlagen aufgespannt bzw. von diesen gelöst werden. Nachteilig für andere Einsatz- bzw. Anwendungsfälle ist hierbei die durch den Zahnriemen als Träger der Borstenelemente bedingte mangelnde Festigung, Seitenstabilität sowie nicht eindeutig vorausberechenbare Längenänderung des Riemens im Betrieb.
  • Die bereits im Jahr 1960 veröffentlichte US-A-2 954 113 beschreibt Transportsysteme, bei denen auf Transportketten einzelne Auflageelemente aufsteckbar sind, die auf diese Weise eine Transportstrecke bilden. Ein Bezug zu dem Gebiet der technischen Bürsten wird durch diese Druckschrift nicht hergestellt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine hinsichtlich der zuvor aufgeführten Unzulänglichkeiten erheblich verbesserte Bürstenkonstruktion zu schaffen, die zudem insgesamt äußerst verschleißarm ausführbar ist und insbesondere einen absolut leisen und ruhigen Lauf im Bereich der Führungsbahnen und Umlenkstationen gewährleistet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe hierbei grundsätzlich durch die Merkmale des Patentanspruchs 1; die zugehörigen Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungsmerkmale der Merkmale des Hauptanspruchs.
  • Ein mögliches Ausführungsbeispiel der technischen Lehre der Erfindung ist zudem weitestgehend schematisch in den Zeichnungen dargestellt und anhand dieser im folgenden noch näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Teilstück des neuen Systems in Seitenansicht,
    Fig. 2
    einen Querschnitt zu Fig. 1 gemäß der Linie A-A,
    Fig. 3
    eine Draufsicht zu Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Unteransicht zu Fig. 1,
    Fig. 5
    eine Darstellung wie Fig. 1, jedoch ohne Nutseitenwandungen,
    Fig. 6
    eine Alternativausbildung bzw. Weiterbildung von Fig. 4,
    Fig. 7
    eine Ansicht zu Fig. 6 aus der dortigen Richtung B' ,
    Fig. 8
    eine Schnittdarstellung zu Fig. 6 gemäß der dortigen Linie C-C,
    Fig. 9
    eine Zusammenbauzeichnung im Querschnitt,
    Fig. 10
    eine Alternative zu Fig. 9.
    Fig.11
    eine Weiterbildung zu Fig. 4,
    Fig. 12
    eine Weiterbildung zu Fig. 5,
    Fig. 13
    eine Weiterbildung zu Fig. 10 und
    Fig. 14
    eine Detailansicht aus Fig. 13.
  • In den Fig. 1 bis 5 ist zunächst einmal in verschiedenen Ansichten eine technische Bürste nach dem Wortlaut des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 dargestellt. Neu bei dieser Ausführung ist dabei vor allem, daß als Träger für die Borstenkörper 1 eine weitestgehend genormte Rollenkette K dient, an deren Seitenflächen KS Zapfen Z o. dgl. zum Aufstecken der Borstenkörper 1 über entsprechende Klemmschlitze 2, Rastöffnungen o. dgl. in den Nutwandungen 1b angeordnet sind, wobei je Borstenkörper 1 ein Zapfenpaar Z vorgesehen und letzteres Z durch beidseitige Verlängerungen der Anschlußachsen A eines Kettengliedes K2 zu den beiden benachbarten Gliedern K1 und K3 der Trägerkette K gebildet ist. Die Ausbildung bereits löst die mit der Anmeldung gestellte Aufgabe hoher Festigkeit und Seitenstabilität der neuen Bürstenkette bei stets gleicher Länge.
  • In spezieller baulicher Ausgestaltung dieses Grundgedankens ist dabei im einzelnen vorgesehen, daß die die Borstenkörper 1 tragende Kette K innerhalb des durch die Seitenwandungen 1b bzw. 1c bzw. 1d der Borstenkörper 1 gebildeten Nutraumes N verläuft und die Borstenkörper 1 sich mittels einer vorzugsweise mittig an der Unterseite 1a' des Nutrückens 1a angeordneten Rippe 3, 3a o. dgl. auf den Kettengliedern K1, K2, K3 ... abstützen, wobei es sich als vorteilhaft erwiesen hat, wenn die Abstützrippe 3 o. dgl. im Bereich der Befestigungsstellen 2 der Borstenkörper 1 unterbrochen und in ihrer Oberflächenkontur 3a den Stegen bzw. Rollen ST der Trägerkette K formschlüssig angepaßt ist.
  • Sollen beispielsweise mehrere der neuen Bürstenketten als eine Art geschlossener Fläche nebeneinander laufen, so ist es von Vortei, wenn die Breite B1 des Nutrückens 1a größer als der gegenseitige Außenabstand B2 der Nutwandungen 1b bzw. 1c bzw. 1d gehalten ist und letztere im Bereich der Befestigungsstellen 2 an der Trägerkette K zudem unterbrochen 1b und 1c und/oder auf Kettenbreite KB verengt sind, wobei in allen Fällen die Länge "L" je eines Borstenkörpers 1 das Mehrfache der Länge eines Kettengliedes K1, K2, K3 ... ist und die Trägerkette "K" aus Metall oder einem anderen, ähnliche verschleißfesten und unter Normalbeanspruchung nicht längenveränderlichen Werkstoff besteht.
    Des weiteren von Vorteil für die gegenseitige Flächenstabilität der einzelnen Borstenkörper 1 auf der Kette "K" ist noch die Anbringung von zusätzlichen Zapfen bzw. Nocken No und hierzu korrespondierenden Aussparungen NA in den verzahnten Stirnflächen 1f des Nutrückens 1a, wobei zum Zwecke des besseren Ineinandergleitens an den Umkehrstationen in der Kreisumlaufbahn in die Ebene sinnvollerweise die Aussparungen NA in Kettenumlaufrichtung R leicht konisch geöffnet ausgebildet sind.
  • Anstelle der Zapfen und Aussparungen sind aber auch entsprechend im Quetschnitt profilierte, über die gesamte Länge der Stirnflächen 1f der Nutrücken 1a sich erstreckende Leisten und korrespondierende Ausnehmungen denkbar, die hier nicht gesondert dargestellt sind.
  • Eine Weiterbildung im Sinne der Aufgabenstellung erfährt das neue Bürstensystem gemäß der Fig. 9 und 10 letztlich noch dadurch, daß die freien Enden der stirnseitigen Seitenwandungen 1d des Nutraumes N nach außen gerichtete Führungsflansche 1e aufweisen, die parallel und mit Abstand a vorzugsweise beidseits zur Unterseite 1a' des Nutrückens 1a verlaufen und somit einen spaltförmigen Freiraum "F" bilden, und daß zur Gewährleistung der Richtungs- und Seitenstabilität der Bürstenkette in den Freiraum "F" von beiden Seiten her separate Führungsbahnen "FB" eingreifen, die entweder in Form von Einzelprofilen P in Fig. 9 oder als einstückiger Profilträger PT in Fig. 10 ausgebildet sind. Nicht dargestellt ist dabei, daß diese Profile "P" oder Träger "PT" über ein Gestell bzw. eine Konsole o.ä. neben oder unmittelbar an der jeweiligen Maschine befestigt sein können.
    Die strichpunktierten Linien am Nutrücken 1a im oberen Bereich der Fig. 9 deuten in dieser Darstellung an, daß der Nutrücken auch breiter oder schmaler als das Einzel- bzw. Trägerprofil P bzw. PT ausgebildet sein kann.
  • Neben allen zuvor beschriebenen Merkmalen und Vorteilen der neuen Ausgestaltung ist letztlich für eine Optimierung des gesamten Systems noch vorgesehen, daß zur Verminderung der Reibung und Geräuschentwicklung sowie zur Erhöhung der Laufruhe der Bürstenkette K, 1 die flanschartigen Schenkel 1e der Bürstenkörper 1 an ihren Stirnseiten bogenförmig 1e' ausgebildet und die Flanschunterseiten mit schmalen Auflagenstegen bzw. -rippen RP versehen sind. Es findet an allen Kontaktstellen in den Führungen also nur Linienberührung statt. Diese zuvor beschriebenen Merkmale und ihre vorteilhafte Wirkung wird letztlich noch ergänzt durch Abschrägungen SG und/oder Ausrundungen möglichst aller miteinander in den geraden Bahnstrecken in Kontakt stehenden bzw. in die Führungsbahnen F, FB nach der Umlenkung einlaufender Führungselemente z. B. 1e, NA, NO usw. an den Bürstenkörpern.
    Bei der als Träger für die Borstenkörper 1 dienenden Rollenkette "K" sind an deren Seitenflächen "KS" Zapfen "Z" o.dgl. zum Aufstecken der Borstenkörper 1 über entsprechende Klemmschlitze 2 in den Nutwandungen 1b angeordnet, und die Borstenkörper 1 stützen sich mittels vorzugsweise mittig an der Unterseite 1a' des Nutrückens 1a angeordneten formschlüssig ausgebildeten Rippen 3, 3a auf den Kettengliedern K1, K2, K3 ... ab. Zur Lösung der eingangs gestellten Aufgabe ist gemäß Fig. 11 und 12 weiterhin vorgesehen, daß zwischen der Oberfläche der Rippe 3, 3a jedes Borstenkörpers 1 und der Kollenkette "K" geräuschdämpfende Anschlagpuffer "AP" angeordnet sind, wobei diese sinnvollerweise aus einem elastischen Material bestehen und in entsprechende Bohrungen 3b o.dgl. der Aussparungen 3a der Rippen 3 für die jeweiligen Kettenstege "ST" von oben her eingesetzt sind.
  • Hierbei reicht es völlig aus, wenn die Anschlagpuffer "AP" lediglich in den jeweils vordersten Aussparungen 3a der Rippe 3 jedes Borstenträgers 1 angeordnet sind.
  • Aus der Gesamtanordnung gemäß Fig. 13 bei der zur Gewährleistung der Richtungs- und Seitenstabilität der Bürstenkette in den Freiraum "F" an der Unterseite jedes Bürstenträgers 1 von beiden Seiten her separate Führungsbahnen "FB" eingreifen, ist zudem als neu vorgesehen, daß zwischen den beim Umlauf der Kette "K" miteinander in Berührung kommenden Oberflächen von Borstenträger 1 und Führungsbahnen "FB" geräuschmindernde Gleitstreifen "GL" eingesetzt sind.
  • Entsprechend Fig. 14 sind letztere dabei als im Querschnitt einstückiges Winkelprofil, das aus einem verschleißarmen Kunststoffmaterial besteht, ausgebildet und auf die flanschartigen Führungsbahnen "FB" selbstklemmend aufgeschoben.
  • Die zuvor beschriebene Ausgestaltung erbringt einen fast geräuschlosen Lauf der jeweiligen Bürstenkette auch bei hohen Drehzahlen.
  • Bezugsziffernverzeichnis
  • 1
    Borstenkörper
    1a
    Nutrücken
    1a'
    Unterseite
    1b
    Seitenwandung der Nut
    1c
    Seitenwandung der Nut
    1d
    Seitenwandung der Nut
    1e
    Führungsflansch
    1e'
    bogenförmige Stirnseite
    1f
    Stirnfläche
    2
    Klemmschlitz bzw. Rastöffnung
    3
    Rippe
    3a
    Aussparung für Kettensteg
    3b
    Bohrung
    A
    Kettenglieder-Anschlußachse
    B
    Borsten
    Lo
    Lochungen für die Borstenbündel
    L
    Länge eines Borstenkörpers
    M
    Längsachse eines Borstenkörpers
    N
    Nutraum
    NA
    Aussparung
    No
    Nocken
    K
    Kette
    RP
    Rippe
    SG
    Abschrägung
    K1, K2, K3 ...
    Kettenglied
    KB
    Kettenbreite
    KS
    Seitenfläche der Kette
    ST
    Kettensteg
    Z
    Zapfen
    R
    Kettenlaufrichtung
    a
    Abstand des Führungsflansches (1e) zur Nutenrückenunterseite (1a')
    F
    Freiraum
    FB
    Führungsbahn
    PT
    Trägerprofil
    P
    Einzelprofil
    AB
    Anschlagpuffer
    GL
    Gleitstreifen
    F
    Führungsspalt
    FB
    Führungsbahn
    NA
    Ausnehmung

Claims (17)

  1. Technische Bürste mit flexiblem, über entsprechende Führungen bzw. Umlenkelemente umlaufendem, endlosen Bürstenträger, auf welchen einzelne, in den geraden Bereichen außerhalb der Umlenkungen eine im allgemeinen lückenlose Bürstenoberfläche bildende Borstenkörper aufgesteckt sind, wobei letztere als in etwa rechteckige, räumliche Kunststoff-Spritzteile ausgebildet sind, einen unteren, zum Bürstenträger hin geöffneten Nutraum und seitlich dazu liegende Nutwände aufweisen, stirnseitig zumindest im Bereich des Nutrückens verzahnt in der Geraden unmittelbar aneinander anliegen und die Befestigungsstellen der Borstenkörper am Bürstenträger als im Mittelbereich der Borstenkörper bzw. Nutwände angeordnete Klemmstellen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger für die Borstenkörper (1) eine Rollenkette (K) dient, an deren Seitenflächen (KS) Zapfen (Z) o.dgl. zum Aufstecken der Borstenkörper (1) über entsprechende Klemmschlitze (2), Rastöffnungen o.dgl. in den Nutwandungen (1b) angeordnet sind, wobei je Borstenkörper (1) ein Zapfenpaar (Z) vorgesehen und letzteres (Z) von beidseitigen Verlängerungen der Anschlußachsen (A) eines Kettengliedes (K2) zu den beiden benachbarten Gliedern (K1 und K3) der Trägerkette (K) gebildet ist und dabei vorzugsweise alle Anschlußachsen (A) der Kettenglieder (K1, K2, K3...) verlängert sind.
  2. Technische Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Borstenkörper (1) tragende Kette (K) innerhalb des durch die Seitenwandungen (1b bzw. 1c bzw. 1d) der Borstenkörper (1) gebildeten Nutraumes (N) verläuft und die Borstenkörper (1) sich mittels einer vorzugsweise mittig an der Unterseite (1a') des Nutrückens (1a) angeordneten Rippe (3, 3a) o.dgl. auf den Kettengliedern (K1, K2 K3...) abstützen.
  3. Technische Bürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützrippe (3) o.dgl. im Bereich der Befestigungsstellen (2) der Borstenkörper (1) unterbrochen und in ihrer Oberflächenkontur (3a) den Stegen bzw. Rollen (ST) der Trägerkette (K) formschlüssig angepaßt ist.
  4. Technische Bürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B1) des Nutrückens (1a) größer als der gegenseitige Außenabstand (B2) der Nutwandungen (1b bzw. 1c bzw. 1d) gehalten ist und letztere im Bereich der Befestigungsstellen (2) an der Trägerkette (K) zudem unterbrochen (1b und 1c) und/oder auf Kettenbreite (KB) verengt sind.
  5. Technische Bürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) eines Borstenkörpers (1) das Mehrfache der Länge eines Kettengliedes (K1, K2, K3...) ist.
  6. Technische Bürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerkette (K) aus Metall oder einem anderen, ähnlich verschleißfesten und unter Normalbeanspruchung nicht längenveränderlichen Werkstoff besteht.
  7. Technische Bürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zusätzliche Zapfen bzw. Nocken (No) und hierzu korrespondierende Aussparungen (NA) in den verzahnten Stirnflächen (1f) des Nutrückens (1a).
  8. Technische Bürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (NA) in Kettenumlaufrichtung (R) leicht konisch geöffnet ausgebildet sind.
  9. Technische Bürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der stirnseitigen Seitenwandungen (1d) des Nutraumes (N) nach außen gerichtete Führungsflansche (1e) aufweisen, die parallel und mit Abstand (a) vorzugsweise beidseits zur Unterseite (1a') des Nutrückens (1a) verlaufen und somit einen spaltförmigen Freiraum (F) bilden.
  10. Technische Bürste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gewährleistung der Richtungs- und Seitenstabilität der Bürstenkette in den Freiraum (F) von beiden Seiten her separate Führungsbahnen (FB) eingreifen, die entweder in Form von Einzelprofilen (P) oder als einstückiger Profilträger (PT) ausgebildet sind.
  11. Technische Bürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verminderung der Reibung und Geräuschentwicklung sowie zur Erhöhung der Laufruhe der Bürstenkette (K, 1) die flanschartigen Schenkel (1e) der Bürstenkörper (1) an ihren Stirnseiten bogenförmig (1e') ausgebildet und die Flanschunterseiten mit schmalen Auflagenstegen bzw. - rippen (RP) versehen sind.
  12. Technische Bürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Abschrägungen (SG) und/oder Ausrundungen möglichst aller miteinander in den geraden Bahnstrecken in Kontakt stehenden bzw. in die Führungsbahnen (F, FB) nach der Umlenkung einlaufender Führungselemente an den Bürstenkörpern (1) sowie zwischen der Oberfläche der Rippe (3, 3a) jedes Borstenkörpers (1) und der Rollenkette angeordnete, (K) geräuschdämpfende Anschlagpuffer (AP).
  13. Technische Bürste nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagpuffer (AP) aus einem elastischen Material bestehen und in entsprechende Bohrungen (3b) o.dgl. der Aussparungen (3a) der Rippen (3) für die jeweiligen Kettenstege (ST) von oben her eingesetzt sind.
  14. Technische Bürste nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagpuffer (AP) lediglich in den jeweils vordersten Aussparungen (3a) der Rippe (3) jedes Borstenträgers (1) angeordnet sind.
  15. Technische Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beim Umlauf der Kette (K) miteinander in Berührung kommenden Oberflächen von Borstenträger (1) und Führungsbahnen geräuschmindernde Gleitstreifen (GL) eingesetzt sind.
  16. Technische Bürste nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstreifen (GL) als im Querschnitt einstückiges Winkelprofil ausgebildet und auf die flanschartigen Führungsbahnen (FB) selbstklemmend aufgeschoben sind.
  17. Technische Bürste nach den Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitprofil (GL) aus einem verschleißarmen Kunststoffmaterial besteht.
EP93115878A 1992-10-13 1993-10-01 Technische Bürste mit flexiblem endlosen Bürstenträger Expired - Lifetime EP0592893B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234439 DE4234439A1 (de) 1992-10-13 1992-10-13 Technische Bürste mit flexiblem Bürstenträger
DE4234439 1992-10-13
DE4303551 1993-02-08
DE4303551A DE4303551A1 (de) 1992-10-13 1993-02-08 Technische Bürste mit flexiblem Bürstenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0592893A1 EP0592893A1 (de) 1994-04-20
EP0592893B1 true EP0592893B1 (de) 1997-07-30

Family

ID=25919416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93115878A Expired - Lifetime EP0592893B1 (de) 1992-10-13 1993-10-01 Technische Bürste mit flexiblem endlosen Bürstenträger

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0592893B1 (de)
AT (1) ATE155969T1 (de)
DE (2) DE4303551A1 (de)
DK (1) DK0592893T3 (de)
ES (1) ES2105032T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638427C3 (de) * 1996-09-19 2001-10-25 Hefter Maschb Kehrband, insbesondere für eine Kehrband-Umlenkrollen-Anordnung
DE102008036676A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 Krones Ag Etikettiermaschine und modulares Bürstensystem mit Bürstenelementen auf einem Träger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954113A (en) * 1957-01-09 1960-09-27 Chain Belt Co Conveyer chain attachments
DE1210409B (de) * 1961-09-19 1966-02-10 Herbert Schmidt Buerste mit maschinell in Umlauf setzbarem endlosem Band als Besteckungstraeger
DE1245892B (de) * 1964-02-08 1967-08-03 Ungerer Irma Maschine zum Reinigen von Blechgut
CH489038A (de) * 1968-02-15 1970-04-15 Ciba Geigy Photographisches Material
US3842968A (en) * 1973-11-19 1974-10-22 Velten & Pulver Snap-on attachment
DE2825090A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Sueddeutsche Buersten Und Kuns Buerste
DE3511910A1 (de) * 1984-08-13 1986-02-13 August Mink KG, 7320 Göppingen Verfahren zur schaffung von buerstenfeldern gleicher dichte aus beborsteten einzelelementen sowie nach diesem verfahren aufgebautes buerstenfeld

Also Published As

Publication number Publication date
DE4303551A1 (de) 1994-08-11
EP0592893A1 (de) 1994-04-20
DK0592893T3 (da) 1998-03-09
DE59307004D1 (de) 1997-09-04
ES2105032T3 (es) 1997-10-16
ATE155969T1 (de) 1997-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107365T3 (de) Linearführungseinheiten mit Trennkörperverbindungsmitteln
DE2227931A1 (de) Gleitvorrichtung
EP1147587A1 (de) Leitungsführungseinrichtung
EP3201494B1 (de) Kettentrieb mit mehreren gleitelementen
DE3245308A1 (de) Foerderer mit leicht montierbaren traegerabschnitten
DE3701772A1 (de) Foerderbandkettenglied
EP3199833B1 (de) Energieführungskette
DE10019051A1 (de) Kurvenführung für eine Förderkette
DE3122035C2 (de)
DE4019413C1 (de)
EP1084070B1 (de) Transportkette
EP0592893B1 (de) Technische Bürste mit flexiblem endlosen Bürstenträger
EP0110475B1 (de) Röntgengerät mit einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Tischplatte
DE60013017T2 (de) Handlauf-bildende Vorrichtung für ein beschleunigendes bzw. beschleunigtes Förderband
EP0527344B1 (de) Schrämarm für schrämmaschinen zum Schneiden von Hartgestein
DE102014102873A1 (de) Förderer zum Sortieren von Stückgütern
DE4234439A1 (de) Technische Bürste mit flexiblem Bürstenträger
DE2031903C3 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE102020005145A1 (de) Linearer Zahnkettentrieb
DE3125111C2 (de) Gelenkkette für Stetigförderer
EP0139287A2 (de) Stetigförderer
DE970940C (de) Schnellaufende Nadelstabstrecke mit Kettenantrieb
DE3111681C2 (de)
AT394489B (de) Vorhangzugeinrichtung
DE3206802C2 (de) Gliederband-förderer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940611

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951222

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 155969

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ZIMMERLI, WAGNER & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59307004

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970904

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970815

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2105032

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

NLR4 Nl: receipt of corrected translation in the netherlands language at the initiative of the proprietor of the patent
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010912

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011005

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011017

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20011022

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20011023

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011026

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011210

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021002

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

BERE Be: lapsed

Owner name: *AUGUST MINK K.G.

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021001

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051001