EP0582846B1 - Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder - Google Patents

Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder Download PDF

Info

Publication number
EP0582846B1
EP0582846B1 EP93111185A EP93111185A EP0582846B1 EP 0582846 B1 EP0582846 B1 EP 0582846B1 EP 93111185 A EP93111185 A EP 93111185A EP 93111185 A EP93111185 A EP 93111185A EP 0582846 B1 EP0582846 B1 EP 0582846B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
camshaft
adjusting bolt
adjusting
bolts
cams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93111185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0582846A1 (de
Inventor
Rüdiger Dr. Teichmann
Harald Unger
Karl-Heinz Oehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19924226798 external-priority patent/DE4226798A1/de
Priority claimed from DE19924230074 external-priority patent/DE4230074A1/de
Priority claimed from DE19924240631 external-priority patent/DE4240631A1/de
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0582846A1 publication Critical patent/EP0582846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0582846B1 publication Critical patent/EP0582846B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34413Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using composite camshafts, e.g. with cams being able to move relative to the camshaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0057Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by splittable or deformable cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod

Definitions

  • the invention relates to a reciprocating piston internal combustion engine with at least two gas exchange valves per cylinder, which act in particular in parallel and are actuated by cams which are adjustable relative to one another and whose camshafts are arranged concentrically to one another, the phase angle (spread) between all in particular in addition to the phase angle between the cams parallel acting cams and the crankshaft interacting with the reciprocating piston can be changed.
  • the gas exchange valves can be the intake valves and / or exhaust valves of an internal combustion engine cylinder.
  • a camshaft in which, for example, the two cams of two cylinder inlet valves, which act, so to speak, in parallel, can be rotated relative to one another, is known from WO 91/10047.
  • cam phasing in which the phase angle between the two cams can thus be changed, the gas exchange dynamics of a reciprocating piston internal combustion engine can be influenced in a variety of ways.
  • a valve actuation device in which, in addition to the phase angle between two cams assigned to an internal combustion engine cylinder, the phase position, ie the so-called spread, between all cams and the crankshaft interacting with the reciprocating piston can be changed.
  • the two cams assigned to a cylinder act either on an intake valve and an exhaust valve or on a single lift valve.
  • this known device can also be used not only to adjust the phase angle, for example between a first and a second intake cam or exhaust cam of the internal combustion engine, but also the phase position of the first cam and the second cam with respect to the movement sequence of the reciprocating piston or with respect to the one with it to change the coupled angle of rotation of the engine crankshaft.
  • This combination of both the change in the phase position of all gas exchange valves and the change in phase angle between all gas exchange valves per cylinder offers unimagined possibilities for further optimizing the gas exchange dynamics of this cylinder.
  • both the phase position and the phase angle would be varied with the aid of a single actuator.
  • the required construction effort but also the required control logic can be kept low.
  • the phase angle between the parallel acting cams is enlarged. In this case, in the full-load operation of the internal combustion engine and in a region close to full load, a slight spread and a phase angle of the amount 0 are preferably set.
  • the charge movement is increased, since the phasing between the cams acting in parallel is set and, moreover, by increasing the spread, the valve opening times in the case of the intake valves are better adapted to the reduced gas exchange dynamics in the intake system of the internal combustion engine. If the measures mentioned are applied to the exhaust valves of the internal combustion engine, a desirably larger valve overlap with the intake valves can be set in the partial load range in order to leave a higher residual gas content in the cylinder.
  • two adjusting bolts which can be displaced in the longitudinal direction of the shaft and which are arranged concentrically to one another can be provided, which are connected via helical gears on the one hand to the assigned camshaft and on the other hand to a camshaft drive wheel. Accordingly, an individual is provided Adjustment of the two camshafts each by means of its own adjusting bolt, the two adjusting bolts being arranged concentrically to one another in order to achieve an advantageous and compact design, analogously to the camshafts.
  • the adjusting bolts are provided on their outer sides with helical gears and cooperate with the camshafts on which one of the cams is arranged in such a way that the helical gearing of the respective adjusting bolt meshes with corresponding helical gearing of the camshafts and / or their drive wheels, so that the respective adjusting bolt , if it is displaced in the longitudinal direction of the respective camshaft, this is rotated about its longitudinal axis by this displacement movement.
  • the adjusting bolts can or can be moved hydraulically, ie the adjusting bolts carry pistons which are arranged in a hydraulic cylinder or a hydraulic chamber. Appropriate exposure to a hydraulic medium allows these pistons and thus also the adjusting bolts to be moved in the longitudinal direction. It is advisable to arrange the pistons of all adjusting bolts - in a preferred embodiment, two camshafts arranged concentrically to one another and thus also two adjusting bolts arranged concentrically to one another - in a common hydraulic chamber. These pistons divide the hydraulic chamber into several hydraulic rooms connected in series, in the case of two pistons there are three hydraulic rooms connected in series.
  • camshaft drive wheel is also arranged concentrically with the preferably two camshafts and in particular the two adjusting bolts. It is advisable to provide longitudinal teeth between the adjusting bolts or the pistons attached to them and the camshaft drive wheel, which at the same time forms the chamber wall of the hydraulic chamber, in order to enable the displacement movement and to transmit the rotary movement of the camshaft in a simple manner. Ensure the drive wheel on the adjusting bolts and from there on the camshafts.
  • an adjusting device uses an optimally recognized relationship between the so-called spread, ie the phase position of the gas exchange valves with respect to the crankshaft and the so-called phase angle, ie the angle between the first and the second gas exchange valve or cam.
  • a different spread of the gas exchange valves should be set, but that there are no phasing between these gas exchange valves or intake valves, as there are two intake valves operating in parallel should, ie the phase angle between the two intake valves per cylinder should be of the amount 0.
  • the phasing, ie the phase angle between the two intake valves per cylinder should be increased starting from an approximately medium load when the internal combustion engine load decreases and at constant speed.
  • the adjustment of the two cams or camshafts again takes place by means of an adjusting bolt, whereby, analogously to the camshafts, the two adjusting bolts are also arranged at least partially concentrically to one another in order to achieve an advantageous and compact design.
  • the adjusting bolts are provided on their outer sides with helical gears and cooperate with a camshaft or a camshaft drive wheel in such a way that the respective adjusting bolt, when it is displaced in the longitudinal direction of the respective camshaft, rotates it about its longitudinal axis by this displacement movement.
  • the adjusting pin assigned to the second camshaft can be moved by the first adjusting pin.
  • the second adjusting bolt is connected to the first adjusting bolt so as to be displaceable in the longitudinal direction of the shaft by means of straight toothing also extending in the longitudinal direction of the shaft.
  • the second adjusting bolt is over a helical toothing connected to the second camshaft (of course, the attachment of the spur gear and helical gear can also be reversed). If the first adjusting bolt is now shifted in the longitudinal direction of the shaft, the second adjusting bolt is not necessarily moved in the longitudinal direction of the shaft due to the different frictional forces in the helical toothing or spur toothing.
  • the phase angle between the first and the second camshaft remains constant, since then, viewed in the longitudinal direction of the shaft, a relative movement between the first and second adjusting bolts can take place, so that the helical toothing of the second adjusting bolt remains ineffective.
  • a relative movement between the first and the second adjusting pin is prevented by an initially still generally mentioned means, the second adjusting pin is then simultaneously displaced when the first adjusting pin is moved, so that due to the helical teeth provided between this second adjusting pin and the second camshaft second camshaft is additionally rotated. The phasing or the phase angle between the second and the first camshaft is changed in this way.
  • this generally-mentioned means blocks or allows a relative movement between the first and the second adjusting bolt depending on certain boundary conditions.
  • this boundary condition can be, for example, the load, ie the current load point of the internal combustion engine. Depending on the load of the internal combustion engine, this means can thus be activated or deactivated, for example via a hydraulic system.
  • Another possible boundary condition is, however, the value of the spread, for example of the first camshaft, ie the current position of the first adjusting bolt. For example be it possible to move this first adjusting bolt slightly in the longitudinal direction of the shaft from a rest position without the second adjusting bolt being carried along. After a certain displacement path, on the other hand, a stop of the second adjusting bolt hits a corresponding stop of the first adjusting bolt. Now, with a further displacement movement of the first adjusting bolt, the second adjusting bolt is also taken along.
  • the means preventing the relative movement between the adjusting bolts can also be designed as a lockable or releasable clamping body.
  • a clamp body known per se can be actuated via a hydraulic system, which can be easily guided in a known manner to this clamp body arranged in the camshaft.
  • a hydraulic system can actuate a propelling means for the second adjusting bolt, this propelling means then being piston-like and, with suitable control, can also take over the function of the means preventing a relative movement between the two adjusting bolts.
  • the first stop can be designed as a direct stop, ie the mutually facing end faces of the first and of the second adjusting bolt come into contact with one another.
  • the second stop on the other hand, can be inserted into the end face of the second adjusting bolt, with a web of the first Adjusting pin cooperating pin is formed, which is provided with a head and is thus designed like a head screw, the head of the pin forming the actual stop surface with the web of the first adjusting pin.
  • An example of a clamping body as the means preventing relative movement between the adjusting bolts is at least one mandrel mounted in one of the adjusting bolts, which can engage in a corresponding recess in or on the other adjusting bolt.
  • This mandrel can be moved, for example, using the hydraulic system already mentioned above and / or using a spring element.
  • FIG. 1a, 1b show valve lift curves to explain the terms of the phase angle or the phase position / spread
  • FIG. 2 a basic internal combustion engine operating map is shown with individual areas, for each of which a different phasing setting is optimal
  • 3a, 3b show an embodiment similar to the known prior art.
  • FIG. 4 shows an embodiment according to claim 1 of the invention and FIGS. 5, 6 show another form according to claim 5.
  • a camshaft designed according to the invention including the adjusting bolts that cause the phase angle or phase position change, is shown in schematic diagrams.
  • valve lift curves 1, 2, 3 of three gas exchange valves of an internal combustion engine cylinder are shown.
  • the valve lift curves 1, 2 represent the valve lift profiles of two parallel-acting cylinder inlet valves over the time axis, while the valve lift curve 3 shows the stroke course of a cylinder exhaust valve.
  • LW-OT describes the point in time at which the piston is at its top dead center during the gas exchange phase.
  • the phase position of, for example, the first inlet valve with the elevation curve 1 is characterized by the distance s, which is usually also referred to as the spread.
  • the letter p denotes the phase angle which exists between the inlet valves acting in parallel or their elevation curves 1, 2 of a cylinder. Of course, this phase angle p is also represented as a distance analogous to the spread s over the time axis.
  • Fig. 1a shows the conditions at full load operation of the internal combustion engine.
  • the phase position or spread s is small, as is the phase angle p. In a preferred embodiment, the latter even takes the amount 0.
  • the phase position / spread s and the phase angle p are increased in partial load operation, which is shown in FIG. 1b.
  • Fig. 2 shows a schematic diagram of an operating map of an internal combustion engine.
  • the torque M output by the internal combustion engine is plotted against the engine speed n.
  • the upper limit line VL represents full-load operation.
  • Below this full-load line VL there is the upper part-load range designated I, below this is the middle part-load range II and again below this the lower part-load range III.
  • the phase angle can be 0 at full load (VL), ie the two valve lift curves 1, 2 should lie congruently one above the other.
  • a phase angle increasing with decreasing load ie towards the part-load range II, is to be generated.
  • phase position ie the position of the first cam or the first camshaft (valve lift curve I) with respect to the crankshaft
  • phase position of the second cam / the second camshaft also to undergo such a change, but already increased by that Phasing explained.
  • FIG. 3a shows a longitudinal section through a camshaft for two gas exchange valves acting in parallel per internal combustion engine cylinder with an actuator provided on the end face for changing the phase position and phase angle of the cams according to the invention.
  • a first cam for a first gas exchange or inlet valve is denoted by 11, a second cam for actuating a gas exchange valve of this cylinder acting in parallel bears the reference number 12.
  • the second cam 12, 12 '- as the cross section according to FIG. 3b shows through the camshaft - are fastened to the second camshaft 20 by means of a bolt 21.
  • the first camshaft 10 is hollow-cylindrical and can therefore accommodate the second camshaft 20 designed as a solid shaft, ie the two camshafts 10, 20 are arranged concentrically with one another.
  • segment-shaped recesses 13 are provided in the outer first camshaft 10 in order to allow the bolt 21 to pass even when the inner second camshaft 20 is rotated relative to the outer, first camshaft 10 about the common shaft longitudinal axis 14 .
  • a camshaft drive wheel 15 is mounted partially within the cup-shaped widening free end of the end part 10a of the first camshaft 10. This drive wheel 15 can be rotated relative to the front part 10a about the shaft axis 14 by a certain angular amount.
  • the screw connection designated by reference numeral 16 is merely an axial securing device, which is designed like an elongated hole and allows the drive wheel 15, which is provided with chain teeth 15 ′ on its circumference, to rotate relative to the first camshaft 10.
  • An adjusting bolt 30 is arranged concentrically within the hollow cylindrical drive wheel 15. This adjusting bolt 30 extends into a recess 22 of the second camshaft 20.
  • a helical toothing 32 of the same pitch is located on the portion of the adjusting bolt 30 which projects into the recess 22.
  • a longitudinally toothed section 33 adjoins this second helically toothed section 32 of the adjusting bolt 30. With this longitudinally toothed section 33, the adjusting bolt 30 lies in the interior of the end part 10a of the camshaft 10.
  • the longitudinal toothing 33 of the adjusting bolt 30 interacts with a longitudinal toothing 17 which emerges from the wall of the first camshaft 10, which is necessarily hollow in this area, or from the Inner wall of the front part 10a is worked out.
  • the longitudinally toothed section 33 of the adjusting bolt 30 is followed by a first helical section 31 which lies within the camshaft drive wheel 15, which is also provided with a helical toothing 18.
  • the dynamics of the charge change of a combustion engine equipped with a camshaft according to the invention including an actuator or adjusting bolt 30 can be optimally designed to meet the respective requirements. Furthermore, there is an optimal power flow, since a pair of longitudinal teeth 17/33 is provided between the outer first camshaft 10 and the adjusting bolt 30. Furthermore, the durability of the second camshaft 20 in connection with its cams 12, 12 'is increased in that this second camshaft 20 is designed as a solid shaft.
  • first cam 11 can actuate an inlet valve and the second cam 12 can actuate an outlet valve.
  • second cam 12 can actuate an outlet valve.
  • Fig. 4 shows an embodiment of the invention is also shown a longitudinal section through a camshaft for two gas exchange valves acting in parallel per internal combustion engine cylinder with adjusting bolts provided on the end face for changing the phase position and phase angle of the cams, the same reference numerals designating the same components as in the first embodiment.
  • first adjusting bolt 30 Concentrically within the hollow-cylindrical first camshaft 10, in addition to the second camshaft 20, there is in turn a likewise hollow-cylindrical first adjusting bolt 30.
  • This first adjusting bolt 30 is connected to the first camshaft 10 via a helical toothing 31.
  • a second adjusting bolt 40 is provided concentrically within the first adjusting bolt 30 and extends into a recess 22 in the second Camshaft 20 extends into it.
  • the wall of this recess 22, which begins at the end face of the second camshaft 20 and extends in the direction of the shaft longitudinal axis 14, is partially helically toothed.
  • a helical toothing 23 of the same pitch is located on the portion of the adjusting bolt 40 which projects into the recess 22.
  • the two adjusting bolts 30, 40 protrude into a hydraulic chamber 50 and each carry a piston 51, 52 at their end, which together with the hydraulic chamber 50 each form a cylinder-piston unit.
  • These pistons 51, 52 are connected to the wall of the hydraulic chamber 50 each via a longitudinal toothing 17, so that with respect to this hydraulic chamber 50, the two pistons 51, 52 and the two adjusting bolts 30, 40 can be displaced in the direction of the longitudinal axis 14 of the camshaft, whereby a torque about this longitudinal axis of the shaft can be transmitted simultaneously from the hydraulic chamber 50 to the two adjusting bolts 30, 40.
  • the outer wall of the hydraulic chamber 50 is therefore provided with a camshaft drive wheel 15, so that the hydraulic chamber 50 is virtually integrated into the camshaft drive wheel.
  • the two adjusting bolts 30, 40 become via the longitudinal toothing 17 and the two camshafts 10 via the helical gears 31 and 23 , 20 entrained, so that, as desired, the cams 11, 12 are set in a rotary movement about the longitudinal axis 14.
  • the first adjusting bolt 30 can be moved in the direction of the longitudinal axis 14. Due to the helical toothing 31, this displacement movement causes a relative rotary movement of the first camshaft 10, as a result of which the above-mentioned spread s of the associated one Valve lift curve 1 is changed. If the second adjusting pin 40 is displaced in the direction of the shaft longitudinal axis 14, this causes the second camshaft 20 to twist due to the helical teeth 23. As a result, the phase angle p between the valve lift curve 2 of the second cam 12 and the valve lift curve 1 of the first cam 11 is changed.
  • the gas exchange dynamics of an internal combustion engine equipped with a camshaft including adjusting bolts according to the invention can be optimally configured to the respective requirements by specifically adapting the spread and the phase angle.
  • the two adjusting bolts 30, 40 can be displaced in the direction of the shaft longitudinal axis 14 by correspondingly applying hydraulic pressure to the pistons 51, 52 attached to them.
  • the pistons 51, 52 are guided in a hydraulic chamber 50 and divide this hydraulic chamber into three hydraulic chambers 53, 54, 55 connected in series.
  • Each of these hydraulic chambers 53 to 55 can be connected via an individual valve 56 to a hydraulic system, not shown, that different pressure ratios can be set in the individual hydraulic chambers in order to effect a displacement movement of one or the other or both pistons 51, 52 or adjusting bolts 30, 40 via these different pressure ratios.
  • the associated individual valve 56 is closed - this displaces the first adjusting bolt 30 in the direction of the shaft longitudinal axis 14 to the right and thus rotates the first one Camshaft 10, for example, in such a way that the spread s of the first valve lift curve 1 is increased.
  • the pressure in the hydraulic chamber 53 is increased and the pressure in the hydraulic chamber 54 is reduced, the spread s is then reduced by shifting the first adjusting bolt 56 to the left.
  • FIGS. 5, 6 each show a longitudinal section through a camshaft for two gas exchange valves acting in parallel per internal combustion engine cylinder with adjusting bolts provided on the end face for changing the phase position and phase angle of the cams.
  • FIGS. 3, 4 the same components with the same reference numerals as in FIGS. 3, 4 are designated.
  • a fixed component of the first camshaft 10 is here again the front part 10a, which is only partially shown and is placed on the front end. Is concentric within this hollow cylindrical end portion 10a an adjusting pin 30 which is also of essentially hollow cylindrical configuration is arranged.
  • This first adjusting bolt 30 is connected to the front part 10a and thus also to the first camshaft 10 via a straight toothing 17 oriented in the direction of the longitudinal axis 14 of the shaft, so that it is possible to set this adjusting bolt 30 in or against the direction of arrow 4 with respect to the end part 10a or to shift the camshaft 10.
  • the first adjusting bolt 30 is connected at its left-hand end, not shown, to a camshaft drive wheel, with a helical toothing being provided in the area of this connection instead of the straight toothing.
  • the camshaft drive wheel not shown, is driven in a known manner, for example via a chain drive, by the crankshaft of the internal combustion engine.
  • the camshaft 10 can thus be set into a rotary movement about the shaft longitudinal axis 14 via the camshaft drive wheel (not shown) and the first adjusting bolt 30.
  • the first adjusting bolt 30 has a central recess 34 into which a second adjusting bolt 40 is inserted.
  • This second adjusting bolt 40 can also be displaced with respect to the first adjusting bolt 30 in or against the direction of the arrow 4, these two adjusting bolts 30, 40 being connected to one another via straight teeth 33 are, so that the first adjusting pin 30 takes the second adjusting pin 40 when rotating about the longitudinal axis 14.
  • the second adjusting pin 40 projects into a central recess 22 in the second camshaft 20.
  • the camshaft 20 is connected to the adjusting bolt 40 via a helical toothing 23.
  • This helical toothing 23 causes an additional longitudinal displacement of the adjusting bolt 40 in or against the arrow direction 4, the camshaft 20 is rotated by an additional amount compared to the adjusting bolt 40.
  • a camshaft drive wheel rotates both the first adjusting bolt 30 and the second adjusting bolt 40 about the shaft longitudinal axis 14, these two adjusting bolts 30, 40 each taking the camshafts 10, 20 assigned to them with them.
  • the two camshafts 10, 20 rotate around the longitudinal axis 14 analogously to the camshaft drive wheel, not shown. If, in addition, only the first adjusting bolt 30 is moved in or against the direction of the arrow 4, this leads to an additional rotation of the first adjusting bolt 30 with respect to the camshaft drive wheel due to the helical toothing described between this first adjusting bolt 30 and the camshaft drive wheel, not shown.
  • the second adjusting bolt 40 is moved in or against the arrow direction 4 in addition to the first adjusting bolt 30 or independently of it, this leads to an additional rotation of the second camshaft 20 with respect to the first camshaft 10 due to the helical teeth 23, and thus to a change of the phase angle P.
  • the second adjusting pin 40 is provided with straight teeth 33 at one end and with helical teeth 23 at the other end, although it would of course also be possible to provide the straight teeth between the second adjusting pin 40 and the second camshaft 20 and the helical toothing between the second adjusting bolt 40 and the first adjusting bolt 30. It is essential that, due to the system, significantly higher frictional forces occur in the area of the helical teeth 23 than in the area of the straight teeth 33. This means that with the arrangement shown, starting from the position shown in FIGS. 5, 6, when the adjusting bolt 30 is slightly in Arrow direction 4 is shifted to the left, the second adjusting pin 40 is not taken due to the higher frictional forces in the area of the helical teeth 23. Rather, with a slight displacement of the first adjusting bolt 30 in the direction of arrow 4, a relative movement occurs between the first adjusting bolt 30 and the second adjusting bolt 40.
  • a head screw-like pin 61 is also screwed into the left-hand end face of the second adjusting bolt 40.
  • This pin 61 penetrates a web 62 of the first adjusting bolt 30, a recess 63 being provided for the head of the pin 61 in the first adjusting bolt 30 on the left side of the web 62.
  • the purpose of this pin 61 screwed into the second adjusting bolt 40 is as follows: As already explained, starting from the position shown, the first adjusting bolt 30 can be moved to the left in the direction of the arrow 4 to adjust the spread s without changing the phase angle p.
  • the web 62 comes to a stop at the head of the pin 61; this stop is designated by the reference number 60 b. If the first adjusting bolt 30 is now moved further in the direction of the arrow 4, the second adjusting bolt 40 is carried along during this displacement movement. In this way, in addition to the spread s, the phase angle is also p is adjusted between the first cam 11 and the second cam 12.
  • This stop 60b like the stop 60a already explained, thus forms a means with which, depending on boundary conditions, a relative movement between the adjusting bolts 30, 40 can be prevented.
  • these boundary conditions relate to the position of the first adjusting bolt 30 with respect to the second adjusting bolt 40, since depending on this position either one of the stops 60a, 60b acts as a means to prevent a relative movement between the adjusting bolts 30, 40 or a relative movement between these adjusting bolts 30, 40 is made possible.
  • a further means is provided which, depending on boundary conditions, is able to prevent a relative movement between the adjusting bolts 30, 40.
  • This means is an adjustable or releasable clamping body and is designed in detail as a chain of thorns 71, 73, 72 connected in series.
  • the mandrels 71 and 73 are mounted in the first adjusting bolt 30 such that they can be displaced transversely to the longitudinal axis 14 of the shaft, ie, in the direction of the axis 74.
  • the mandrel 72 is also mounted in the head screw-like pin 61 so that it can be displaced transversely to the shaft longitudinal axis 14.
  • the mandrels 71, 73, 72 with the same diameter come to lie one above the other, ie all the mandrels lie on the same axis 74 hydraulic system 80, which engages the mandrel 71, the mandrel 71 partially penetrate into the receiving hole provided in the pin 61 for the mandrel 72.
  • the pin 72 like the mandrel 71, is pushed upward in accordance with the drawing and thus partially reaches the receiving bore for the mandrel 72 provided in the adjusting bolt 30 a spring element 75, which is clamped between the mandrel 73 and the wall of the adjusting bolt 30, is compressed.
  • the pin 61 is now locked with the first adjusting bolt 30 via the mandrels 71, 72. This means that the activation of the hydraulic system 80 described, by means of which the mandrel 71 is still displaced upward, the first adjusting bolt 30 is locked with the second adjusting bolt 40.
  • This clamping element is unlocked by reducing the pressure in the hydraulic system 80 by utilizing the force of the spring element 75. With decreasing hydraulic pressure, it is namely possible for this spring element 75 to move the mandrel 73 again in such a way that the mandrel 72 is completely inserted into the pin 61 is pushed, so that the mandrel 71 thereby completely reaches the first adjusting bolt 30 again. If, for example, an electronic control unit that evaluates any boundary conditions, such as the current operating point of the internal combustion engine in its operating map, evaluates the pressure in the hydraulic system 80, it is again possible to release the clamping body or the mandrels as described and thus to decouple the two adjusting bolts 30, 40 from one another. Thereafter, a relative movement between these two adjusting bolts 30, 40 is again possible.
  • a propulsion means 90 is provided for the second adjusting bolt 40.
  • This propulsion means 90 is actuated again by a hydraulic system which bears the reference number 80.
  • the propulsion means 90 is designed as a piston which is connected to the second adjusting pin 40 and which is guided within a cylinder which is formed by a recess 81 in the second camshaft 20.
  • a supply / disposal channel 82 is provided on each end of the cylinder or the recess 81.
  • the second adjusting bolt 40 can thus be positioned in such a way that one of the two stops 60a, 60b takes effect or that the first adjusting bolt 30 can be moved without taking the second adjusting bolt 40 with it.
  • the control of the hydraulic system 80 is extremely simple to implement, since it only has to be ensured that either one of the stops 60a, 60b comes into effect, or that a relative movement between the two adjusting bolts 30, 40 is possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zumindest zwei insbesondere parallel wirkenden Gaswechselventilen je Zylinder, die von relativ zueinander verstellbaren Nocken, deren Nockenwellen konzentrisch zueinander angeordnet sind, betätigt werden, wobei neben dem Phasenwinkel zwischen den Nocken auch die Phasenlage (Spreizung) zwischen sämtlichen insbesondere parallel wirkenden Nocken sowie der mit dem Hubkolben zusammenwirkenden Kurbelwelle veränderbar ist.
  • Bei den Gaswechselventilen kann es sich dabei um die Einlaßventile und/oder Auslaßventile eines Brennkraftmaschinen-Zylinders handeln. Eine Nockenwelle, bei der beispielsweise die beiden Nocken zweier Zylinder-Einlaßventile, die sozusagen parallel wirksam sind, gegeneinander verdreht werden können, ist aus der WO 91/10047 bekannt. Mit Hilfe dieses sog. Nocken-Phasings, bei dem somit der Phasenwinkel zwischen den beiden Nocken verändert werden kann, läßt sich die Gaswechseldynamik einer Hubkolben-Brennkraftmaschine in vielfältiger Weise beeinflussen. So wird bei Vorhandensein eines gewissen Phasenwinkels die gesamte Ventilöffnungsdauer verlängert, zugleich ergibt sich durch einen derartigen Phasenwinkel der Effekt, daß eines der parallel wirksamen Gaswechselventile vor dem anderen öffnet, so daß im Falle von parallel wirksamen Einlaßventilen im Brennraum ein gewünschter Einströmdrall erzeugt werden kann. Die bereits angesprochene Veränderung der Gesamtöffnungszeit hingegen macht sich insbesondere bei parallel wirksamen Auslaßventilen bemerkbar, da hierdurch aufgrund der sog. Ventilüberschneidung, d. h. der zeitlichen Überdeckung mit dem Öffnen der Einlaßventile, eine wirkungsvolle Restgassteuerung möglich ist. Es kann nämlich zur Erzielung geringer Schadstoffemissionen erwünscht sein, im Sinne einer internen Abgasrückführung betriebspunktabhängig unterschiedlich große Anteile von verbranntem Restgas aus dem vorangegangenen Verbrennungstakt während des folgenden Verbrennungstaktes im Brennraum zu belassen.
  • Aus der FR-A-1 109 719, von der die vorliegende Erfindung im wesentlichen ausgeht, ist eine Ventilbetätigungsvorrichtung bekannt, bei der neben dem Phasenwinkel zwischen zwei einem Brennkraftmaschinen-Zylinder zugeordneten Nocken auch die Phasenlage, d. h. die sog. Spreizung, zwischen sämtlichen Nocken sowie der mit dem Hubkolben zusammenwirkenden Kurbelwelle veränderbar ist. Bei diesem bekannten Stand der Technik wirken die beiden einem Zylinder zugeordneten Nocken entweder auf ein Einlaßventil und ein Auslaßventil oder auf ein einziges Hubventil ein. Jedoch kann diese bekannte Vorrichtung auch dafür verwendet werden, nicht nur den Phasenwinkel beispielsweise zwischen einem ersten und einem zweiten Einlaßnocken oder Auslaßnocken der Brennkraftmaschine zu verstellen, sondern darüber hinaus auch die Phasenlage des ersten Nockens und des zweiten Nockens bezüglich des Bewegungsablaufes des Hubkolbens bzw. bezüglich der damit gekoppelten Drehwinkellage der Brennkraftmaschinen-Kurbelwelle zu verändern. Durch diese Kombination sowohl der Phasenlagenveränderung aller Gaswechselventile als auch der Phasenwinkelveränderung zwischen allen Gaswechselventilen je Zylinder bestehen ungeahnte Möglichkeiten, die Ladungswechseldynamik dieses Zylinders noch weiter zu optimieren.
  • Bei der bekannten Vorrichtung nach der FR-A-1 109 790 würde die Variation sowohl der Phasenlage als auch des Phasenwinkels mit Hilfe eines einzigen Stellorganes erfolgen. Dadurch kann nicht nur der erforderliche Bauaufwand, sondern auch die benötigte Ansteuerungslogik gering gehalten werden. Im Zusammenhang mit parallel wirkenden Gaswechselventilen wurde erkannt, daß es zur Erzielung guter Ergebnisse ausreichend sein kann, wenn ausgehend von einer geringen Spreizung sowie einem äußerst geringen Phasenwinkel mit zunehmender Spreizung, d. h. sich vergrößernder Phasenlage zwischen den Nocken sowie der Kurbelwelle zugleich der Phasenwinkel zwischen den parallel wirkenden Nocken vergrößert wird. Bevorzugt wird dabei im Vollastbetrieb der Brennkraftmaschine sowie in einem vollastnahen Bereich eine geringe Spreizung sowie ein Phasenwinkel vom Betrag 0 eingestellt. Mit abnehmender Brennkraftmaschinen-Last, d. h. zum Teillastbereich hin kann die Spreizung vergrößert und gleichzeitig ein stets wachsender Phasenwinkel zwischen den parallel wirkenden Nocken eingestellt werden. Bei zwei parallel wirkenden Gaswechselventilen bedeutet dies nichts anderes, als daß die Spreizung beispielsweise des zweiten Gaswechselventiles noch weiter vergrößert wird als diejenige des ersten Gaswechselventiles. Mit diesen Maßnahmen ergibt sich somit im Vollastbetrieb sowie im vollastnahen Bereich eine optimale Füllung mit frühem Einlaßventil-Schließen und erwünschtermaßen geringem Restgasanteil. Zum Teillastbereich hin wird hingegen die Ladungsbewegung verstärkt, da das besagte Phasing zwischen den parallel wirksamen Nocken eingestellt wird und darüber hinaus werden durch Vergrößerung der Spreizung die Ventilöffnungszeitpunkte im Falle der Einlaßventile verbessert an die verringerte Gaswechseldynamik im Ansaugsystem der Brennkraftmaschine angepaßt. Werden die genannten Maßnahmen bei den Auslaßventilen der Brennkraftmaschine angewandt, so kann man im Teillastbereich eine erwünschtermaßen größere Ventilüberschneidung mit den Einlaßventilen einstellen, um einen höheren Restgasanteil im Zylinder zu belassen.
  • Wenngleich mit der bisher beschriebenen Ventilbetätigungsvorrichtung brauchbare Ergebnisse erzielt werden könnten, so sind doch Verbesserungen wünschenswert, die aufzuzeigen sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gestellt hat.
    Zur Lösung dieser Aufgabe sind die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 oder 5 vorgesehen. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Zur individuellen Verstellung der insbesondere beiden Nocken bzw. Nockenwellen gegenüber einer mit dem Hubkolben zusammenwirkenden Kurbelwelle können insbesondere zwei in Wellenlängsrichtung verschiebbare konzentrisch zueinander angeordnete Stellbolzen vorgesehen sein, die über Schrägverzahnungen mit einerseits der zugeordneten Nockenwelle und andererseits einem Nockenwellen-Antriebsrad in Verbindung stehen. Vorgesehen ist demnach eine individuelle Verstellung der beiden Nockenwellen jeweils mittels eines eigenen Stellbolzens, wobei analog den Nockenwellen auch die beiden Stellbolzen zur Erzielung einer vorteilhaften und kompakten Bauweise konzentrisch zueinander angeordnet sind. Die Stellbolzen sind auf ihren Außenseiten mit Schrägverzahnungen versehen und wirken mit den Nockenwellen, auf denen jeweils einer der Nocken angeordnet ist, derart zusammen, daß die Schrägverzahnung des jeweiligen Stellbolzens mit entsprechenden Schrägverzahnungen der Nockenwellen und/oder deren Antriebsrädern kämmt, so daß der jeweilige Stellbolzen, wenn er in Längsrichtung der jeweiligen Nockenwelle verschoben wird, diese durch diese Verschiebebewegung um ihre Längsachse verdreht.
  • Die Stellbolzen können bzw. kann hydraulisch bewegt werden, d. h. die Stellbolzen tragen Kolben, die in einem Hydraulikzylinder oder einer Hydraulikkammer angeordnet sind. Durch entsprechende Beaufschlagung mit einem Hydraulikmedium lassen sich dann diese Kolben und damit auch die Stellbolzen in Längsrichtung verfahren. Es bietet sich an, die Kolben aller Stellbolzen - in einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei konzentrisch zueinander angeordnete Nockenwellen und somit auch zwei konzentrisch zueinander angeordnete Stellbolzen vorgesehen - in einer gemeinsamen Hydraulikkammer anzuordnen. Diese Kolben unterteilen die Hydraulikkammer dabei in mehrere in Reihe geschaltete Hydraulikräume, im Falle von zwei Kolben ergeben sich drei in Reihe geschaltete Hydraulikräume. Durch entsprechende Beaufschlagung dieser Hydraulikräume mit unterschiedlich hohen Druckniveaus können somit in den einzelnen Hydraulikräumen unterschiedliche Druckverhältnisse erzeugt werden, wodurch ein oder auch beide Stellbolzen wie gewünscht verschoben werden können. Hierzu können den Hydraulikräumen individuelle Ventile zugeordnet sein, die eine jeweils gewünschte Verbindung mit einem Hydrauliksystem herstellen oder unterbrechen, wobei das Hydrauliksystem bevorzugt zwei unterschiedliche Druckniveaus anbietet.
  • Eine besonders kompakte Bauweise ergibt sich abermals, wenn die Hydraulikkammer in das Nockenwellen-Antriebsrad integriert ist. Dann ist auch das Nockenwellen-Antriebsrad konzentrisch zu den bevorzugt beiden Nockenwellen sowie den insbesondere beiden Stellbolzen angeordnet. Dabei bietet es sich an, zwischen den Stellbolzen bzw. den an diesen befestigten Kolben sowie dem Nockenwellen-Antriebsrad, das zugleich die Kammerwand der Hydraulikkammer bildet, eine Längsverzahnung vorzusehen, um die Verschiebebewegung zu ermöglich und auf einfache Weise eine Übertragung der Drehbewegung des Nockenwellen-Antriebsrades auf die Stellbolzen und von diesen aus auf die Nockenwellen zu gewährleisten.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung (Ansprüche 5 und folgende) kann vorgesehen sein, daß zur Verstellung der beiden Nockenwellen gegenüber einer mit dem Hubkolben zusammenwirkenden Kurbelwelle zwei in Wellenlängsrichtung verschiebbare konzentrisch zueinander angeordnete Stellbolzen vorgesehen sind, wobei der erste Stellbolzen mit der ersten Nockenwelle sowie mit einem Nockenwellen-Antriebsrad jeweils über eine Verzahnung, von denen zumindest eine als Schrägverzahnung ausgeführt ist, verbunden ist, und wobei der zweite Stellbolzen mit der zweiten Nockenwelle und dem ersten Stellbolzen jeweils über eine Verzahnung, von denen eine als Schrägverzahnung und eine als Geradverzahnung ausgeführt ist, verbunden ist, und wobei ein in Abhängigkeit von Randbedingungen eine Relativbewegung zwischen den Stellbolzen verhinderndes Mittel vorgesehen ist. Eine Verstellvorrichtung mit diesen Merkmalen nutzt im Hinblick auf eine besonders einfache Bauweise dabei einen als optimal erkannten Zusammenhang zwischen der sog. Spreizung, d. h. der Phasenlage der Gaswechselventile gegenüber der Kurbelwelle sowie dem sog. Phasenwinkel, d. h. dem Winkel zwischen dem ersten sowie dem zweiten Gaswechselventil bzw. Nocken. Es wurde erkannt, daß in einem höheren Lastbereich der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von der Brennkraftmaschinen-Drehzahl zwar eine unterschiedliche Spreizung der Gaswechselventile eingestellt werden sollte, daß jedoch, so es sich um zwei parallel wirksame Einlaßventile handelt, zwischen diesen Gaswechselventilen bzw. Einlaßventilen kein Phasing vorliegen sollte, d. h. der Phasenwinkel zwischen den beiden Einlaßventilen je Zylinder sollte vom Betrag 0 sein. Hingegen sollte ausgehend von in etwa mittlerer Last bei abnehmender Brennkraftmaschinen-Last sowie bei konstanter Drehzahl das Phasing, d. h. der Phasenwinkel zwischen den beiden Einlaßventilen je Zylinder vergrößert werden.
  • In Anwendung dieser Erkenntnis erfolgt die Verstellung der beiden Nocken bzw. Nockenwellen abermals jeweils mittels eines Stellbolzens, wobei analog den Nockenwellen auch die beiden Stellbolzen zur Erzielung einer vorteilhaften und kompakten Bauweise zumindest teilweise konzentrisch zueinander angeordnet sind. Die Stellbolzen sind auf ihren Außenseiten mit Schrägverzahnungen versehen und wirken mit einer Nockenwelle bzw. einem Nockenwellen-Antriebsrad derart kämmend zusammen, daß der jeweilige Stellbolzen, wenn er in Längsrichtung der jeweiligen Nockenwelle verschoben wird, diese durch diese Verschiebebewegung um ihre Längsachse verdreht.
  • Dabei kann der der zweiten Nockenwelle zugeordnete Stellbolzen vom ersten Stellbolzen bewegt werden. Hierzu ist der zweite Stellbolzen mit dem ersten Stellbolzen in Wellenlängsrichtung verschiebbar über eine sich ebenfalls in Wellenlängsrichtung erstreckende Geradverzahnung verbunden. Über eine Schrägverzahnung ist der zweite Stellbolren mit der zweiten Nockenwelle verbunden (selbstverständlich kann die Anbringung der Geradverzahnung und Schrägverzahnung auch umgekehrt sein). Wird nun der erste Stellbolzen in Wellenlängsrichtung verschoben, so wird aufgrund der unterschiedlichen Reibkräfte in der Schrägverzahnung bzw. Geradverzahnung hierbei der zweite Stellbolzen nicht zwangsläufig in Wellenlängsrichtung mitbewegt. Somit bleibt bei einer Verschiebung des ersten Stellbolzens der Phasenwinkel zwischen der ersten und der zweiten Nockenwelle konstant, da dann in Wellenlängsrichtung betrachtet eine Relativbewegung zwischen dem ersten und zweiten Stellbolzen stattfinden kann, so daß die Schrägverzahnung des zweiten Stellbolzens wirkungslos bleibt. Wird hingegen durch ein zunächst noch allgemein genanntes Mittel eine Relativbewegung zwischen dem ersten und dem zweiten Stellbolzen verhindert, so wird dann bei einer Verschiebebewegung des ersten Stellbolzens gleichzeitig der zweite Stellbolzen verschoben, so daß aufgrund der zwischen diesem zweiten Stellbolzen und der zweiten Nockenwelle vorgesehenen Schrägverzahnung die zweite Nockenwelle zusätzlich verdreht wird. Das Phasing bzw. der Phasenwinkel zwischen der zweiten und der ersten Nockenwelle wird auf diese Weise verändert.
  • Wie angegeben ist, blockiert bzw. erlaubt dieses allgemein genannte Mittel eine Relativbewegung zwischen dem ersten sowie dem zweiten Stellbolzen in Abhängigkeit von gewissen Randbedingungen. Wie oben erläutert, kann diese Randbedingung beispielsweise die Belastung, d. h. der aktuelle Lastpunkt der Brennkraftmaschine sein. In Abhängigkeit von der Last der Brennkraftmaschine kann dieses Mittel somit aktiviert bzw. desaktiviert werden, beispielsweise über ein hydraulisches System. Eine weitere mögliche Randbedingung ist jedoch auch der Wert der Spreizung beispielsweise der ersten Nockenwelle, d. h. die aktuelle Position des ersten Stellbolzens. Beispielsweise sei es möglich, diesen ersten Stellbolzen ausgehend von einer Ruhelage geringfügig in Wellenlängsrichtung zu verschieben, ohne daß hierbei der zweite Stellbolzen mitgenommen wird. Nach einem gewissen Verschiebeweg hingegen trifft ein Anschlag des zweiten Stellbolzens auf einen korrespondierenden Anschlag des ersten Stellbolzens auf. Nun wird bei einer weiteren Verschiebebewegung des ersten Stellbolzens auch der zweite Stellbolzen mitgenommen.
  • Anstelle eines Anschlages bzw. neben einem solchen kann das die Relativbewegung zwischen den Stellbolzen verhindernde Mittel auch als verriegelbarer bzw. lösbarer Klemmkörper ausgebildet sein. Betätigt werden kann ein an sich bekannter Klemmkörper dabei über ein hydraulisches System, das in an sich bekannter Weise einfach an diesen in der Nockenwelle angeordneten Klemmkörper herangeführt werden kann. In ähnlicher Weise kann beispielsweise ein hydraulisches System ein Vortriebsmittel für den zweiten Stellbolzen betätigen, wobei dieses Vortriebsmittel dann kolbenartig ausgebildet sein kann und bei geeigneter Ansteuerung ebenfalls die Funktion des eine Relativbewegung zwischen den beiden Stellbolzen verhindernden Mittels übernehmen kann.
  • Zwei Anschläge zwischen den beiden Stellbolzen, die in zueinander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen wirksam sind und dazwischen eine gewisse Relativbewegung ermöglichen, erlauben es auf einfache Weise, den oben beschriebenen Zusammenhang zwischen optimaler Spreizung sowie optimalem Phasing in Abhängigkeit von gewissen Randbedingungen umzusetzen. Dabei kann der erste Anschlag als Direktanschlag ausgebildet sein, d. h. die einander zugewandten Stirnseiten des ersten sowie des zweiten Stellbolzens kommen aneinander zum Anliegen. Der zweite Anschlag hingegen kann als ein in die Stirnseite des zweiten Stellbolzens eingesetzter, mit einem Steg des ersten Stellbolzens zusammenwirkender Stift ausgebildet sein, der mit einem Kopf versehen ist und somit kopfschraubenähnlich gestaltet ist, wobei der Kopf des Stiftes die eigentliche Anschlagfläche mit dem Steg des ersten Stellbolzens bildet. Ein Beispiel für einen Klemmkörper als das eine Relativbewegung zwischen den Stellbolzen verhindernde Mittel hingegen ist zumindest ein in einem der Stellbolzen gelagerter Dorn, der in eine entsprechende Aussparung im oder am anderen Stellbolzen eingreifen kann. Bewegt werden kann dieser Dorn beispielsweise mit Hilfe des bereits oben erwähnten hydraulischen Systemes und/oder mit Hilfe eines Federelementes.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele, die diese sowie weitere vorteilhafte sowie ggf. erfindungswesentliche Merkmale zeigen, werden im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigen die Fig. 1a, 1b Ventilerhebungskurven zur Erläuterung der Begriffe des Phasenwinkels bzw. der Phasenlage/Spreizung, während in Fig. 2 ein prinzipielles Brennkraftmaschinen-Betriebskennfeld dargestellt ist mit einzelnen Bereichen, für die jeweils eine andere Phasing-Einstellung optimal ist. Zur grundsätzlichen Erläuterung zeigen ferner die Fig. 3a, 3b eine Ausführungsform ähnlich dem bekannten Stand der Technik. Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform nach Anspruch 1 der Erfindung und die Fig. 5, 6 eine weitere Form gemäß Anspruch 5. Dabei ist jeweils eine erfindungsgemäß gestaltete Nockenwelle inklusive der die Phasenwinkel- bzw. Phasenlagenänderung hervorrufenden Stellbolzen in Prinzipdarstellungen gezeigt.
  • In den Fig. 1a, 1b sind jeweils drei Ventilerhebungskurven 1, 2, 3 dreier Gaswechselventile eines Brennkraftmaschinen-Zylinders gezeigt. Die Ventilerhebungskurven 1, 2 stellen die Ventilhubverläufe zweier parallel wirkender Zylinder-Einlaßventile über der Zeitachse dar, während die Ventilerhebungskurve 3 den Hubverlauf eines Zylinder-Auslaßventiles zeigt. Mit LW-OT ist der Zeitpunkt beschrieben, in dem sich der Kolben während der Ladungswechselphase in seinem oberen Totpunkt befindet. Die Phasenlage beispielsweise des ersten Einlaßventiles mit der Erhebungskurve 1 ist durch die Strecke s gekennzeichnet, die üblicherweise auch als Spreizung bezeichnet wird. Mit dem Buchstaben p ist der Phasenwinkel bezeichnet, der zwischen den parallel wirkenden Einlaßventilen bzw. deren Erhebungskurven 1, 2 eines Zylinders vorliegt. Selbstverständlich stellt sich auch dieser Phasenwinkel p analog der Spreizung s über der Zeitachse als Strecke dar.
  • Fig. 1a zeigt die Verhältnisse bei Vollastbetrieb der Brennkraftmaschine. Hier ist die Phasenlage bzw. Spreizung s ebenso wie der Phasenwinkel p gering. Letzterer nimmt in einer bevorzugten Ausführungsform sogar den Betrag 0 an. Erfindungsgemäß wird bei Teillastbetrieb, der in Fig. 1b dargestellt ist, die Phasenlage/Spreizung s und der Phasenwinkel p vergrößert. Mit diesen Maßnahmen ist - wie oben geschildert - eine optimale Abstimmung des Ladungswechsels der Brennkraftmaschine im Hinblick auf die unterschiedlichen Betriebszustände bzw. Betriebspunkte möglich.
  • Fig. 2 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Betriebskennfeldes einer Brennkraftmaschine. Über der Brennkraftmaschinen-Drehzahl n ist das von der Brennkraftmaschine abgegebene Drehmoment M aufgetragen. Die obere Begrenzungslinie VL stellt dabei den Vollastbetrieb dar. Unterhalb dieser Vollastlinie VL befindet sich der mit I bezeichnete obere Teillastbereich, unter diesem liegt der mittlere Teillastbereich II und abermals unter diesem der untere Teillastbereich III. Entsprechend den obigen Erläuterungen kann bei Vollast (VL) der Phasenwinkel = 0 sein, d. h. die beiden Ventilerhebungskurven 1, 2 sollen deckungsgleich übereinanderliegen. Im oberen Teillastbereich I soll ein sich mit abnehmender Last, d. h. zum Teillastbereich II hin, vergrößernder Phasenwinkel erzeugt werden. Im mittleren Teillastbereich II soll ein relativ geringer, konstanter Phasenwinkel gehalten werden, während im unteren Teillastbereich III ein sich kontinuierlich vergrößernder Phasenwinkel, d. h. ein kontinuierlich ansteigendes Phasing erwünscht ist. Zusätzlich wird beispielsweise ausgehend von der VollastLinie VL mit abnehmender Brennkraftmaschinen-Last, d. h. zum unteren Teillastbereich III hin, die Spreizung verändert. Mit abnehmender Last wird somit die Phasenlage, d. h. die Lage des ersten Nockens bzw. der ersten Nockenwelle (Ventilerhebungskurve I) bezüglich der Kurbelwelle verändert, wobei auch die Phasenlage des zweiten Nockens/der zweiten Nockenwelle eine derartige Veränderung erfahren soll, jedoch gesteigert um das bereits erläuterte Phasing.
  • Fig. 3a zeigt einen Längsschnitt durch eine Nockenwelle für zwei parallel wirkende Gaswechselventile je Brennkraftmaschinen-Zylinder mit einem stirnseitig vorgesehenen Stellorgan zur erfindungsgemäßen Veränderung von Phasenlage und Phasenwinkel der Nocken. Ein erster Nocken für ein erstes Gaswechsel- bzw. Einlaßventil ist mit 11 bezeichnet, ein zweiter Nocken zur Betätigung eines parallel wirkenden Gaswechselventiles dieses Zylinders trägt die Bezugsziffer 12. Vorhanden ist ferner ein weiterer erster Nocken 11' sowie ein weiterer zweiter Nocken 12' eines weiteren Brennkraftmaschinen-Zylinders.
  • Die ersten Nocken 11, 11' sind auf einer ersten Nockenwelle 10 befestigt, die wie ersichtlich aus einem Stirnteil 10a sowie einem Schaftteil 10b zusammengesetzt ist, die starr miteinander verbunden sind. Die zweiten Nocken 12, 12' sind - wie der Querschnitt gemäß Fig. 3b durch die Nockenwelle zeigt - mittels eines Bolzens 21 auf der zweiten Nockenwelle 20 befestigt. Die erste Nockenwelle 10 ist hohlzylindrisch ausgebildet und kann somit die zweite als Vollwelle ausgebildete Nockenwelle 20 aufnehmen, d. h. die beiden Nockenwellen 10, 20 sind konzentrisch zueinander angeordnet. Im Bereich der Nocken 12 bzw. der Bolzen 21 sind in der äußeren ersten Nockenwelle 10 segmentförmige Aussparungen 13 Vorgesehen, um einen Durchtritt des Bolzens 21 auch bei Verdrehung der inneren zweiten Nockenwelle 20 gegenüber der äußeren, ersten Nockenwelle 10 um die gemeinsame Wellenlängsachse 14 zu ermöglichen.
  • Teilweise innerhalb des sich topfförmig erweiternden freien Endes des Stirnteiles 10a der ersten Nockenwelle 10 ist ein Nockenwellen-Antriebsrad 15 gelagert. Dieses Antriebsrad 15 ist dabei gegenüber dem Stirnteil 10a um die Wellenachse 14 um einen gewissen Winkelbetrag verdrehbar. Somit handelt es sich bei der mit der Bezugsziffer 16 bezeichneten Schraubverbindung lediglich um eine Axialsicherung, die langlochartig ausgebildet ist und eine Verdrehung des an seinem Umfang mit Kettenzähnen 15' ausgestatteten Antriebsrades 15 gegenüber der ersten Nockenwelle 10 zuläßt.
  • Konzentrisch innerhalb des hohlzylindrisch ausgebildeten Antriebsrades 15 ist ein Stellbolzen 30 angeordnet. Dieser Stellbolzen 30 erstreckt sich bis in eine Aussparung 22 der zweiten Nockenwelle 20. Die Wand dieser Aussparung 22, die an der Stirnseite der zweiten Nockenwelle 20 beginnt und sich in Richtung der Wellenlängsachse 14 erstreckt, ist bereichsweise schrägverzahnt (Bezugsziffer 23). Eine Schrägverzahnung 32 gleicher Steigung befindet sich auf dem in die Aussparung 22 hineinragenden Teilbereich des Stellbolzens 30.
  • An diesen zweiten schräg verzahnten Teilabschnitt 32 des Stellbolzens 30 schließt sich ein längsverzahnter Teilabschnitt 33 an. Mit diesem längsverzahnten Teilabschnitt 33 liegt der Stellbolzen 30 im Inneren des Stirnteiles 10a der Nockenwelle 10. Dabei wirkt die Längsverzahnung 33 des Stellbolzens 30 mit einer Längsverzahnung 17 zusammen, die aus der Wand der notwendigerweise in diesem Bereich hohl ausgebildeten ersten Nockenwelle 10 bzw. aus der Innenwand des Stirnteiles 10a herausgearbeitet ist.
  • An den längsverzahnten Teilabschnitt 33 des Stellbolzens 30 schließt sich ein erster schrägverzahnter Teilabschnitt 31 an, der innerhalb des ebenfalls mit einer Schrägverzahnung 18 versehenen Nockenwellen-Antriebsrades 15 liegt.
  • Wird somit der Stellbolzen 30 auf nicht gezeigte Weise gemäß Pfeilrichtung 4 bewegt, so ruft dies zum einen aufgrund der Paarung der Schrägverzahnungen 31/18 gegenüber einem stillstehenden Antriebsrad 15 eine Verdrehung des Stellbolzens 30 hervor, die über die Paarung der Längsverzahnungen 33/17 auf die erste Nockenwelle 10 im Verhältnis 1:1 übertragen wird und somit beispielsweise eine Vergrößerung der Spreizung s bewirkt. Wegen der zweiten Schrägverzahnungs-Paarung 32/23 wird gleichzeitig die zweite Nockenwelle 20 gegenüber dem Antriebsrad 15 verstärkt verdreht, so daß - wie erwünscht und im Zusammenhang mit den Fig. 1a, 1b erläutert - der Phasenwinkel p zwischen dem zweiten Nocken 12 sowie dem ersten Nocken 11 vergrößert wird.
  • Durch Anpassung der Steigung der einzelnen Schrägverzahnungen bzw. Schrägverzahnungs-Paarung 18/31 bzw. 23/32 kann somit festgelegt werden, in welchem Maße sich bei einer definierten Verschiebung des Stellbolzens 30 gemäß Pfeilrichtung 4 die Phasenlage/Spreizung s gemeinsam mit dem Phasenwinkel p verändert. Wie eingangs erwähnt, läßt sich hiermit die Ladungswechseldynamik einer mit einer erfindungsgemäßen Nockenwelle inklusive Stellorgan bzw. Stellbolzen 30 ausgestatteten Bennkraftmaschine optimal auf die jeweiligen Erfordernisse hin auslegen. Desweiteren liegt ein optimaler Kraftfluß vor, da zwischen der äußeren ersten Nockenwelle 10 sowie dem Stellbolzen 30 eine Längsverzahnungs-Paarung 17/33 vorgesehen ist. Ferner wird die Dauerhaltbarkeit der zweiten Nockenwelle 20 in Verbindung mit ihren Nocken 12, 12' dadurch gesteigert, daß diese zweite Nockenwelle 20 als Vollwelle ausgebildet ist. Dabei sind eine Vielzahl von Abwandlungen von diesem ersten Ausführungsbeispiel möglich. Beispielsweise kann der erste Nocken 11 ein Einlaßventil und der zweite Nocken 12 ein Auslaßventil betätigen. Auch hiermit ist durch gleichzeitige Änderung von Phasenlage und Phasenwinkel für beide Nocken ein verbesserter Ladungswechsel erzielbar.
  • Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung Dargestellt ist ebenfalls ein Längsschnitt durch eine Nockenwelle für zwei parallel wirkende Gaswechselventile je Brennkraftmaschinen-Zylinder mit stirnseitig vorgesehenen Stellbolzen zur Veränderung von Phasenlage und Phasenwinkel der Nocken, wobei gleiche Bezugsziffern gleiche Bauteile wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnen.
  • Konzentrisch innerhalb der hohlzylindrisch ausgebildeten ersten Nockenwelle 10 ist neben der zweiten Nockenwelle 20 wiederum ein ebenfalls hohlzylindrisch ausgebildeter erster Stellbolzen 30 angeordnet. Dieser erste Stellbolzen 30 ist mit der ersten Nockenwelle 10 über eine Schrägverzahnung 31 verbunden. Konzentrisch innerhalb des ersten Stellbolzens 30 ist ein zweiter Stellbolzen 40 vorgesehen, der sich bis in eine Aussparung 22 der zweiten Nockenwelle 20 hinein erstreckt. Die Wand dieser Aussparung 22, die an der Stirnseite der zweiten Nockenwelle 20 beginnt und sich in Richtung der Wellenlängsachse 14 erstreckt, ist bereichsweise schrägverzahnt. Eine Schrägverzahnung 23 gleicher Steigung befindet sich auf dem in die Aussparung 22 hineinragenden Teilbereich des Stellbolzens 40.
  • Die beiden Stellbolzen 30, 40 ragen in eine Hydraulikkammer 50 hinein und tragen an ihrem Ende jeweils einen Kolben 51, 52, die zusammen mit der Hydraulikkammer 50 jeweils eine Zylinder-Kolben-Einheit bilden. Verbunden sind diese Kolben 51, 52 mit der Wand der Hydraulikkammer 50 jeweils über eine Längsverzahnung 17, so daß bezüglich dieser Hydraulikkammer 50 die beiden Kolben 51, 52 bzw. die beiden Stellbolzen 30, 40 in Richtung der Nockenwellen-Längsachse 14 verschiebbar sind, wobei gleichzeitig von der Hydraulikkammer 50 auf die beiden Stellbolzen 30, 40 ein Drehmoment um diese Wellenlängsachse übertragen werden kann. Die Außenwand der Hydraulikkammer 50 ist daher mit einem Nockenwellen-Antriebsrad 15 versehen, so daß quasi die Hydraulikkammer 50 in das Nockenwellen-Antriebsrad integriert ist. Rotiert somit das Nockenwellen-Antriebsrad 15 um die den beiden Nockenwellen 10, 20 sowie den beiden Stellbolzen 30, 40 gemeinsame Wellenlängsachse 14, so werden über die Längsverzahnung 17 die beiden Stellbolzen 30, 40 und über die Schrägverzahnungen 31 bzw. 23 die beiden Nockenwellen 10, 20 mitgenommen, so daß wie gewünscht auch die Nocken 11, 12 in eine Drehbewegung um die Wellenlängsachse 14 versetzt werden.
  • Daneben kann der erste Stellbolzen 30 in Richtung der Wellenlängsachse 14 verschoben werden. Diese Verschiebebewegung ruft aufgrund der Schrägverzahnung 31 eine Relativ-Drehbewegung der ersten Nockenwelle 10 hervor, wodurch die oben erläuterte Spreizung s der zugeordneten Ventilerhebungskurve 1 verändert wird. Wird der zweite Stellbolzen 40 in Richtung der Wellenlängsachse 14 verschoben, so ruft dies aufgrund der Schrägverzahnung 23 eine Verdrehung der zweiten Nockenwelle 20 hervor. Hierdurch wird der Phasenwinkel p zwischen der Ventilerhebungskurve 2 des zweiten Nockens 12 sowie der Ventilerhebungskurve 1 des ersten Nockens 11 verändert. Wie eingangs erwähnt, läßt sich durch gezielte Anpassung der Spreizung sowie des Phasenwinkels die Ladungswechseldynamik einer mit einer erfindungsgemäßen Nockenwelle inklusiv Stellbolzen ausgestatteten Brennkraftmaschine optimal auf die jeweiligen Erfordernisse hin auslegen.
  • In Richtung der Wellenlängsachse 14 verschoben werden können die beiden Stellbolzen 30, 40 durch entsprechende Beaufschlagung der an ihnen befestigten Kolben 51, 52 mit hydraulischem Druck. Wie bereits erläutert sind die Kolben 51, 52 in einer Hydraulikkammer 50 geführt und unterteilen diese Hydraulikkammer in drei in Reihe geschaltete Hydraulikräume 53, 54, 55. Jeder dieser Hydraulikräume 53 bis 55 ist über ein individuelles Ventil 56 mit einem nicht gezeigten Hydrauliksystem derart verbindbar, daß in den einzelnen Hydraulikräumen unterschiedliche Druckverhältnisse eingestellt werden können, um über diese unterschiedlichen Druckverhältnisse eine Verschiebewegung des einen oder des anderen oder beider Kolben 51, 52 bzw. Stellbolzen 30, 40 zu bewirken.
  • Ist der erste Hydraulikraum 53 abgeschlossen und wird der Druck im zweiten Hydraulikraum 54 erhöht, während gleichzeitig der Druck im dritten Hydraulikraum 55 verringert wird, so bewirkt dies eine Verschiebung des zweiten Stellbolzens 40 nach links. Hierdurch wird beispielsweise der Phasenwinkel zwischen der Ventilerhebungskurve 2 des zweiten Nockens 12 sowie der Ventilerhebungskurve 1 des ersten Nockens 11 vergrößert. Wird hingegen der Druck im Hydraulikraum 55 erhöht, während gleichzeitig der Druck im Hydraulikraum 54 verringert wird, so wird der zweite Stellbolzen 40 nach rechts verschoben, was eine gegensinnige Verdrehung der zweiten Nockenwelle 20 bewirkt und somit eine Verringerung des Phasenwinkels p hervorruft.
  • Wird bei konstantem Druck im Hydraulikraum 55 - dann ist das zugeordnete individuelle Ventil 56 geschlossen - der Druck im zweiten Hydraulikraum 54 erhöht und im ersten Hydraulikraum 53 verringert, so verschiebt dies den ersten Stellbolzen 30 in Richtung der Wellenlängsachse 14 nach rechts und verdreht damit die erste Nockenwelle 10 beispielsweise derart, daß die Spreizung s der ersten Ventilerhebungskurve 1 vergrößert wird. Wird umgekehrt der Druck im Hydraulikraum 53 erhöht und der Druck im Hydraulikraum 54 herabgesetzt, so wird durch Linksverschiebung des ersten Stellbolzens 56 dann die Spreizung s verringert. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Druckverhältnisse in sämtlichen drei Hydraulikräumen 53, 54, 55 gleichzeitig zu verändern und somit gleichzeitig eine Variation der Spreizung s und des Phasenwinkels p zu erzielen.
  • Als weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen die Fig. 5, 6 wieder jeweils einen Längsschnitt durch eine Nockenwelle für zwei parallel wirkende Gaswechselventile je Brennkraftmaschinen-Zylinder mit stirnseitig vorgesehenen Stellbolzen zur Veränderung von Phasenlage und Phasenwinkel der Nocken. Dabei sind abermals gleiche Bauelemente mit gleichen Bezugsziffern wie in den Fig. 3, 4 bezeichnet.
  • Ein fester Bestandteil der ersten Nockenwelle 10 ist hier wieder das auf das vordere Ende aufgesetzte, lediglich teilweise gezeigte Stirnteil 10a. Konzentrisch innerhalb dieses hohlzylindrisch ausgebildeten Stirnteiles 10a ist ein ebenfalls im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildeter Stellbolzen 30 angeordnet. Dieser erste Stellbolzen 30 ist mit dem Stirnteil 10a und somit auch mit der ersten Nockenwelle 10 über eine in Richtung der Wellenlängsachse 14 orientierte Geradverzahnung 17 verbunden, so daß es möglich ist, diesen Stellbolzen 30 in bzw. gegen Pfeilrichtung 4 bezüglich des Stirnteiles 10a bzw. der Nockenwelle 10 zu verschieben. Ähnlich der Verbindung mit dem Stirnteil 10a ist der erste Stellbolzen 30 an seinem nicht gezeigten linksseitigen Ende mit einem Nockenwellen-Antriebsrad verbunden, wobei im Bereich dieser Verbindung anstelle der Geradverzahnung jedoch eine Schrägverzahnung vorgesehen ist. Das nicht gezeigte Nockenwellen-Antriebsrad wird in bekannter Weise beispielsweise über einen Kettentrieb von der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine angetrieben. Über das nicht gezeigte Nockenwellen-Antriebsrad sowie den ersten Stellbolzen 30 kann somit die Nockenwelle 10 in eine Drehbewegung um die Wellenlängsachse 14 versetzt werden. Wird darüber hinaus der Stellbolzen 30 zusätzlich in bzw. gegen Pfeilrichtung 4 verschoben, so erfolgt aufgrund der Schrägverzahnung zwischen dem Stellbolzen 30 sowie dem Nockenwellen-Antriebsrad eine zusätzliche Verdrehung der Nockenwelle 10 gegenüber dem Nockenwellen-Antriebsrad. Dieser Verstellmechanismus ist bei heutigen Nockenwellen-Verstellsystemen durchaus üblich und dem Fachmann daher geläufig und dient - wie ebenfalls bekannt - dazu, die Spreizung, d. h. die Phasenlage der Nocken gegenüber der Kurbelwelle zu verändern.
  • Der erste Stellbolzen 30 weist eine zentrische Aussparung 34 auf, in die ein zweiter Stellbolzen 40 eingesteckt ist. Dieser zweite Stellbolzen 40 ist bezüglich des ersten Stellbolzens 30 ebenfalls in bzw. gegen Pfeilrichtung 4 verschiebbar, wobei diese beiden Stellbolzen 30, 40 über eine Geradverzahnung 33 miteinander verbunden sind, so daß der erste Stellbolzen 30 bei Rotation um die Wellenlängsachse 14 den zweiten Stellbolzen 40 mitnimmt.
  • Mit seinem dem ersten Stellbolzen 30 entgegengesetzten Ende ragt der zweite Stellbolzen 40 in eine zentrische Aussparung 22 in der zweiten Nockenwelle 20 hinein. Derart verbunden, daß bei einer Rotation des zweiten Stellbolzens 40 um die Wellenlängsachse 14 auch die zweite Nockenwelle 20 um diese Wellenlängsachse 14 gedreht wird, ist die Nockenwelle 20 mit dem Stellbolzen 40 über eine Schrägverzahnung 23. Diese Schrägverzahnung 23 bewirkt, daß bei einer zusätzlichen Längsverschiebung des Stellbolzens 40 in bzw. gegen Pfeilrichtung 4 die Nockenwelle 20 um ein zusätzliches Maß gegenüber dem Stellbolzen 40 gedreht wird.
  • Mit den bisher erläuterten Bauteilen ergibt sich somit der folgende funktionale Zusammenhang:
    Durch ein nicht gezeigtes Nockenwellen-Antriebsrad wird sowohl der erste Stellbolzen 30 als auch der zweite Stellbolzen 40 um die Wellenlängsachse 14 gedreht, wobei diese beiden Stellbolzen 30, 40 jeweils für sich betrachtet die ihnen zugeordneten Nockenwellen 10, 20 mitnehmen. Somit drehen sich zunächst die beiden Nockenwellen 10, 20 analog dem nicht gezeigten Nockenwellen-Antriebsrad um die Wellenlängsachse 14.
    Wird darüber hinaus lediglich der erste Stellbolzen 30 in bzw. gegen Pfeilrichtung 4 verschoben, so führt dies aufgrund der geschilderten Schrägverzahnung zwischen diesem ersten Stellbolzen 30 sowie dem nicht gezeigten Nockenwellen-Antriebsrad zu einer zusätzlichen Verdrehung des ersten Stellbolzens 30 gegenüber dem Nockenwellen-Antriebsrad. Dies bedeutet, daß ebenso die erste Nockenwelle 10 und aufgrund der Übertragung über den zweiten Stellbolzen 40 auch die zweite Nockenwelle 20 um dieses zusätzliche Maß gegenüber dem Nockenwellen-Antriebsrad verdreht werden. Dabei werden die beiden Nockenwellen 10, 20 jeweils um den gleichen Betrag gegenüber dem Nockenwellen-Antriebsrad verdreht, so daß hierdurch für beide Nocken 11, 12 die Spreizung s in gleichem Umfang verändert wird; ein Phasing, d. h. eine Veränderung des ggf. zwischen den beiden Nocken 11, 12 vorliegenden Phasenwinkels p tritt hierbei jedoch nicht auf.
    Wird hingegen zusätzlich zum ersten Stellbolzen 30 oder auch unabhängig von diesem der zweite Stellbolzen 40 in bzw. gegen Pfeilrichtung 4 bewegt, so führt dies aufgrund der Schrägverzahnung 23 zu einer zusätzlichen Verdrehung der zweiten Nockenwelle 20 gegenüber der ersten Nockenwelle 10, und somit zu einer Veränderung des Phasenwinkels P.
  • In diesem Zusammenhang ist es von besonderer Bedeutung, daS der Zweite Stellbolzen 40 an einem Ende mit einer Geradverzahnung 33 und am anderen Ende mit einer Schrägverzahnung 23 versehen ist, wobei es selbstverständlich auch möglich wäre, die Geradverzahnung zwischen dem zweiten Stellbolzen 40 und der zweiten Nockenwelle 20 sowie die Schrägverzahnung zwischen dem zweiten Stellbolzen 40 und dem ersten Stellbolzen 30 vorzusehen. Wesentlich ist nämlich, daß systembedingt im Bereich der Schrägverzahnung 23 deutlich höhere Reibkräfte auftreten als im Bereich der Geradverzahnung 33. Dies bedeutet, daß mit der gezeigten Anordnung ausgehend von der in den Fig. 5, 6 dargestellten Position dann, wenn der Stellbolzen 30 geringfügig in Pfeilrichtung 4 nach links verschoben wird, der zweite Stellbolzen 40 aufgrund der höheren Reibkräfte im Bereich der Schrägverzahnung 23 nicht mitgenommen wird. Vielmehr tritt bei einer geringfügigen Verschiebung des ersten Stellbolzens 30 in Pfeilrichtung 4 eine Relativbewegung zwischen dem ersten Stellbolzen 30 sowie dem zweiten Stellbolzen 40 auf.
  • Wird hingegen ausgehend von der in den Fig. 5, 6 gezeigten Position der erste Stellbolzen 30 gegen Pfeilrichtung 4 nach rechts verschoben, so bewirkt dies - da der zweite Stellbolzen 40 in der zentrischen Aussparung 34 des ersten Stellbolzens 30 auf Anschlag 60a liegt - ebenfalls eine Verschiebung des zweiten Stellbolzens 40 gegen Pfeilrichtung 4.
    Das heißt, daß bei einer Verschiebung des Stellbolzens 30 in Pfeilrichtung 4 ausgehend von der gezeigten Position lediglich die Spreizung s der Nocken 11, 12 verändert wird, der Phasenwinkel p zwischen diesen Nocken jedoch unverändert bleibt. Bei einer Verschiebung des ersten Stellbolzens 30 gegen Pfeilrichtung 4 hingegen wird neben der Spreizung s zusätzlich der Phasenwinkel p verändert.
  • Die bisherigen Erläuterungen gelten in gleicher Weise für die beiden Ausführungsbeispiele in den Fig. 5, 6. In gleicher Weise ist in den beiden Ausführungsbeispielen darüber hinaus in die linksseitige Stirnfläche des zweiten Stellbolzens 40 ein kopfschraubenähnlicher Stift 61 eingeschraubt. Dieser Stift 61 durchdringt einen Steg 62 des ersten Stellbolzens 30, wobei für den Kopf des Stiftes 61 im ersten Stellbolzen 30 linksseitig des Steges 62 eine Aussparung 63 vorgesehen ist.
    Der Zweck dieses in den zweiten Stellbolzen 40 eingeschraubten Stiftes 61 ist folgender: Wie bereits erläutert, kann zur Verstellung der Spreizung s ohne Veränderung des Phasenwinkels p ausgehend von der gezeigten Position der erste Stellbolzen 30 in Pfeilrichtung 4 nach links bewegt werden. Nach einer Verschiebung um die Strecke x kommt der Steg 62 am Kopf des Stiftes 61 zum Anschlag; dieser Anschlag ist mit der Bezugsziffer 60 b bezeichnet. Wird nun der erste Stellbolzen 30 noch weiter in Pfeilrichtung 4 verschoben, so wird bei dieser Verschiebebewegung der zweite Stellbolzen 40 mitgenommen. Hierdurch wird somit neben der Spreizung s auch der Phasenwinkel p zwischen dem ersten Nocken 11 sowie dem zweiten Nocken 12 verstellt. Dieser Anschlag 60b bildet somit ebenso wie der bereits erläuterte Anschlag 60a ein Mittel, mit dem in Abhängigkeit von Randbedingungen eine Relativbewegung zwischen den Stellbolzen 30, 40 verhindert werden kann. Im geschilderten Fall handelt es sich bei diesen Randbedingungen um die Position des ersten Stellbolzens 30 bezüglich des zweiten Stellbolzens 40, da in Abhängigkeit von dieser Position entweder einer der Anschläge 60a, 60b als ein eine Relativbewegung zwischen den Stellbolzen 30, 40 verhinderndes Mittel wirksam wird oder eben eine Relativbewegung zwischen diesen Stellbolzen 30, 40 ermöglicht wird.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist ein weiteres Mittel vorgesehen, welches in Abhängigkeit von Randbedingungen eine Relativbewegung zwischen den Stellbolzen 30, 40 zu verhindern vermag. Dieses Mittel ist ein regelbarer bzw. lösbarer Klemmkörper und ist im Detail als Kette von hintereinander geschalteten Dornen 71, 73, 72 ausgebildet. Die Dorne 71 sowie 73 sind querverschieblich zur Wellenlängsachse 14, d. h. in Richtung der Achse 74 verschiebbar im ersten Stellbolzen 30 gelagert. Der Dorn 72 ist ebenfalls querverschieblich zur Wellenlängsachse 14 im kopfschraubenähnlichen Stift 61 gelagert. Wird nun ausgehend von der gezeigten Position der erste Stellbolzen 30 um die Strecke y in Pfeilrichtung 4 bewegt, so kommen die im Durchmesser gleichen Dorne 71, 73, 72 übereinander zum Liegen, d. h. sämtliche Dorne liegen auf der gleichen Achse 74. Nun kann mittels des hydraulischen Systemes 80, das am Dorn 71 angreift, der Dorn 71 teilweise in die im Stift 61 vorgesehene Aufnahmebohrung für den Dorn 72 eindringen. Hierdurch wird der Stift 72 ebenso wie der Dorn 71 gemäß der Zeichnungsdarstellung nach oben geschoben und gelangt somit teilweise in die im Stellbolzen 30 vorgesehene Aufnahmebohrung für den Dorn 72. Dabei wird ein Federelement 75, das zwischen dem Dorn 73 sowie der Wand des Stellbolzens 30 eingespannt ist, zusammengedrückt. Über die Dorne 71, 72 ist nunmehr der Stift 61 mit dem ersten Stellbolzen 30 verriegelt. Dies bedeutet, daß durch die beschriebene Aktivierung des hydraulischen Systemes 80, durch die der Dorn 71 noch oben verschoben wird, der erste Stellbolzen 30 mit dem zweiten Stellbolzen 40 verriegelt wird. Die Randbedingung, bei der somit durch diesen verriegelbaren Klemmkörper bzw. durch die Dorne 71, 73, 72 eine Relativbewegung zwischen den beiden Stellbolzen 30, 40 verhindert wird, ist somit abermals eine definierte Position zwischen diesen beiden Stellbolzen. Zusätzlich ist jedoch eine hydraulische Ansteuerung möglich bzw. erforderlich.
  • Die Entriegelung dieses Klemmkörpers erfolgt durch Zurücknehmen des Druckes im hydraulischen System 80 unter Ausnützung der Kraft des Federelementes 75. Bei abnehmendem Hydraulikdruck ist es nämlich diesem Federelement 75 möglich, den Dorn 73 wieder derart zu verschieben, daß hierdurch der Dorn 72 vollständig in den Stift 61 geschoben wird, so daß hierdurch auch der Dorn 71 wieder vollständig in den ersten Stellbolzen 30 gelangt. Wird somit ausgelöst beispielsweise durch eine elektronische Steuereinheit, die irgendwelche Randbedingungen, so beispielsweise den momentanen Betriebspunkt der Brennkraftmaschine in ihrem Betriebskennfeld, auswertet, der Druck im hydraulischen System 80 erniedrigt, so ist es wieder möglich, den Klemmkörper bzw. die Dorne wie geschildert zu lösen und somit die beiden Stellbolzen 30, 40 voneinander zu entkoppeln. Danach ist somit wieder eine Relativbewegung zwischen diesen beiden Stellbolzen 30, 40 möglich.
  • Summarisch bedeutet dies für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5, daß ausgehend von der gezeigten Position zunächst der Stellbolzen 30 um die Strecke y in Pfeilrichtung 4 verschoben werden kann, wobei aufgrund der oben geschilderten Zusammenhänge (unterschiedliche Reibwerte in der Geradverzahnung 33 sowie der Schrägverzahnung 23) der zweite Stellbolzen 40 seine gezeigte Position behält. Dies bedeutet, daß bei einer Verschiebebewegung um die Strecke y lediglich die Spreizung s verändert wird, der Phasenwinkel p zwischen dem ersten Nocken sowie dem zweiten Nocken 12 hingegen unverändert bleibt. Nach einer Verschiebung um die Strecke y hingegen können die beiden Stellbolzen 30, 40 miteinander verriegelt werden. Bei einer weiteren Verschiebung des ersten Stellbolzens 30 in Pfeilrichtung 4 wird nun der zweite Stellbolzen 40 mitgenommen, so daß neben der Spreizung s auch der Phasenwinkel p verändert wird. Diese Verriegelung zwischen den beiden Stellbolzen 30, 40 wird solange beibehalten, bis beispielsweise ausgelöst durch ein elektronisches Signal das hydraulische System 80 desaktiviert wird, so daß wie oben beschrieben die Verriegelung durch das Federelement 75 wieder gelöst wird. Ausgehend hiervon wird bei einer weiteren Verschiebung des Stellbolzens 30 in Pfeilrichtung 4 lediglich die Spreizung s verändert, während dann der Stellbolzen 40 wieder seine Position beibehält, so daß der Phasenwinkel p konstant bleibt. Dies gilt solange, bis der Stellbolzen 30 bzw. dessen Steg 62 mit dem Stift 61 des Stellbolzens 40 auf Anschlag 60b kommt. Nun bewirkt - wie ebenfalls bereits erläutert - eine weitere Verschiebung des Stellbolzens 30 in Pfeilrichtung 4 ebenfalls eine Verschiebung des Stellbolzens 40, so daß nunmehr neben der Spreizung s wieder zusätzlich der Phasenwinkel p vergrößert wird. In Summe sind somit eine Vielzahl von Verstellmöglichkeiten gegeben, wobei insbesondere auch die in Fig. 2 erläuterten Zusammenhänge realisiert werden können. Erläutert wurden die Verhältnisse für Fig. 5 bei einer Verschiebebewegung des ersten Stellbolzens 30 in Pfeilrichtung 4; entsprechendes gilt selbstverständlich auch für die entgegengesetzte Bewegungsrichtung.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 weist ebenfalls die beiden Stellbolzen 30, 40 sowie den im zweiten Stellbolzen 40 vorgesehenen kopfschraubenähnlichen Stift 61 auf, so daß bei diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls die beiden Anschläge 60a, 60b zur Wirkung kommen. Als weiteres Mittel, das eine Relativbewegung in Abhängigkeit von Randbedingungen zwischen den beiden Stellbolzen 30, 40 verhindert, ist hierbei jedoch ein Vortriebsmittel 90 für den zweiten Stellbolzen 40 vorgesehen. Betätigt wird dieses Vortriebsmittel 90 abermals durch ein hydraulisches System, das die Bezugsziffer 80 trägt. Wie ersichtlich ist das Vortriebsmittel 90 als Kolben ausgebildet, der mit dem zweiten Stellbolzen 40 verbunden ist, und der innerhalb eines Zylinders geführt ist, der durch eine Aussparung 81 in der zweiten Nockenwelle 20 gebildet ist. Wie bei hydraulischen Zylinder-Kolben-Systemen üblich ist an Stirnseiten des Zylinders bzw. der Aussparung 81 je ein Versorgungs-/Entsorgungskanal 82 vorgesehen. Durch entsprechende Befüllung der Aussparung 81 linksseitig bzw. rechtsseitig des Kolbens bzw. des Vortriebsmittels 90 ist es somit möglich, das Vortriebsmittel 90 und somit auch den zweiten Stellkolben 40 wie gewünscht zu bewegen. Durch entsprechende Ansteuerung des hydraulischen Systemes 80 kann somit der zweite Stellbolzen 40 so positioniert werden, daß einer der beiden Anschläge 60a, 60b wirksam wird oder daß der erste Stellbolzen 30 bewegt werden kann, ohne dabei den zweiten Stellbolzen 40 mitzunehmen. Die Ansteuerung des hydraulischen Systemes 80 ist dabei äußerst einfach zu realisieren, da lediglich dafür gesorgt werden muß, daß entweder einer der Anschläge 60a, 60b zum Wirken kommt, oder daß eine Relativbewegung zwischen den beiden Stellbolzen 30, 40 möglich ist. Nicht unbedingt erforderlich hingegen ist es, durch das Vortriebsmittel 90 den zweiten Stellbolzen 40 in gewünschter Weise so exakt zu positionieren, daß sich ein definierter Phasenwinkel zwischen dem ersten Nocken 11 sowie dem zweiten Nocken 12 einstellt. Dies kann im wesentlich durch geeignete Abstimmung der Schrägverzahnung 23 in Verbindung mit den jeweiligen Positionen des ersten Stellbolzens 30 erreicht werden.
  • In Summe ist es mit den gezeigten Anordnungen somit möglich, an einer Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zumindest zwei Gaswechselventilen je Zylinder entweder nur die Spreizung der zugehörigen Ventilerhebungskurven zu verändern oder auch zusätzlich den Phasenwinkel zwischen diesen beiden Ventilerhebungskurven zu variieren. Dies geschieht mit Hilfe eines oder auch beiden Stellbolzen 30, 40, die über Schrägverzahnungen eine entsprechende Verdrehbewegung der den jeweiligen Gaswechselventilen zugeordneten Nockenwellen 10, 20 bewirken. Werden bei den Fig. 4 bis 6 die beiden Stellbolzen 30, 40 bewegt, so wird neben der Spreizung s auch der Phasenwinkel p verändert, wird hingegen nur der erste Stellbolzen 30 bewegt, so bewirkt dies lediglich eine Veränderung der Spreizung s. Eine Relativbewegung zwischen den beiden Stellbolzen, die bei den Fig. 5, 6 dann auftritt, wenn lediglich der erste Stellbolzen 30 bewegt wird, wird dadurch ermöglicht, daß zwischen dem ersten Stellbolzen 30 sowie dem zweiten Stellbolzen 40 eine Geradverzahnung vorgesehen ist, während zwischen dem zweiten Stellbolzen 40 sowie der diesem zugeordneten Nockenwelle 20 eine höhere Reibkräfte hervorrufende Schrägverzahnung vorgesehen ist. Zusätzlich sind bei den Fig. 5, 6 die bereits beschriebenen Mittel vorgesehen, mit Hilfe derer eine derartige Relativbewegung verhindert werden kann.

Claims (11)

  1. Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zumindest zwei insbesondere parallel wirkenden Gaswechsel-Ventilen je Zylinder, die von relativ zueinander verstellbaren Nocken (11, 12), deren Nockenwellen konzentrisch zueinander angeordnet sind, betätigt werden,
    wobei neben dem Phasenwinkel (p) zwischen den Nocken (11, 12 bzw. 1, 2) auch die Phasenlage (spreizungs) zwischen sämtlichen insbesondere parallel wirkenden Nocken (11, 12 bzw. 1, 2) sowie der mit dem Hubkolben zusammenwirkenden Kurbelwelle veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur individuellen Verstellung der insbesondere beiden Nockenwellen (10, 20) gegenüber der Kurbelwelle zwei in Wellenlängsrichtung (14) verschiebbare konzentrisch zueinander angeordnete Stellbolzen (30, 40) vorgesehen sind, die jeweils über Schrägverzahnungen (31, 23) mit einerseits der zugeordneten Nockenwelle (10, 20) und andererseits einem Nockenwellen-Antriebsrad (15) in Verbindung stehen.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stellbolzen (30, 40) Kolben (51, 52) tragen, die eine gemeinsame Hydraulikkammer (50) für die insbesondere beiden Kolben (51, 52) in insbesondere drei in Reihe geschaltete Hydraulikräume (53, 54, 55) unterteilen.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikräume (53, 54, 55) über individuelle Ventile (56) mit einem Hydrauliksystem verbindbar sind, um durch individuelle Ansteuerung der Ventile (56) gewünschte Druckverhältnisse zwischen den Hydraulikräumen herzustellen und somit den gewünschten Stellbolzen (30, 40) wie gewünscht zu verschieben.
  4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikkammer (50) in das Nockenwellen-Antriebsrad (15) integriert ist.
  5. Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zumindest zwei insbesondere parallel wirkenden Gaswechsel-Ventilen je Zylinder, die von relativ zueinander verstellbaren Nocken (11, 12), deren Nockenwellen konzentrisch zueinander angeordnet sind, betätigt werden,
    wobei neben dem Phasenwinkel (p) zwischen den Nocken (11, 12 bzw. 1, 2) auch die Phasenlage (Speizungs) zwischen sämtlichen insbesondere parallel wirkenden Nocken (11, 12 bzw. 1, 2) sowie der mit dem Hubkolben zusammenwirkenden Kurbelwelle veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung der beiden Nockenwellen (10, 20) gegenüber der Kurbelwelle zwei in Wellenlängsrichtung (14, Pfeil 4) verschiebbare Stellbolzen (30, 40) vorgesehen sind, wobei der erste Stellbolzen (30) mit der ersten Nockenjelle (10) sowie mit einem Nockenwellen-Antriebsrad (15) jeweils über eine Verzahnung (17), von denen zumindest eine als Schrägverzahnung ausgeführt ist, verbunden ist, und wobei der zweite Stellbolzen (40) mit der zweiten Nockenwelle (20) und dem ersten Stellbolzen (30) jeweils über eine Verzahnung (33, 23), von denen eine als Schrägverzahnung (23) und eine als Geradverzahnung (33) ausgeführt ist, verbunden ist, und wobei ein in Abhängigkeit von Randbedingungen eine Relativbewegung zwischen den Stellbolzen (30, 40) verhinderndes Mittel vorgesehen ist.
  6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß das die Relativbewegung zwischen den Stellbolzen (30, 40) verhindernde Mittel ausgebildet ist als
    - Anschlag (60a, 60b) zwischen den Stellbolzen und/oder
    - verriegelbarer bzw. lösbarer Klemmkörper und/oder
    - Vortriebsmittel (90) für den zweiten Stellbolzen (40).
  7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß zum Verriegeln/Lösen des Klemmkörpers und/oder für das Vortriebsmittel (90) ein hydraulisches System (80) vorgesehen ist.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Stellbolzen (30, 40) für eine Bewegungsrichtung ein erster, direkter Anschlag (60a), sowie für die andere Bewegungsrichtung ein zweiter, ausgehend vom ersten Anschlag (60a) eine gewisse Relativbewegung ermöglichender zweiter Anschlag (60b) vorgesehen ist.
  9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Anschlag (60b) als ein in die Stirnseite des zweiten Stellbolzens (40) eingesetzter, mit einem Steg (62) des ersten Stellbolzens (30) zusammenwirkender, kopfschraubenähnlicher Stift (61) ausgebildet ist.
  10. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der in einem der Stellbolzen (30) gelagerte Klemmkörper als zumindest ein in eine Aussparung im/am anderen Stellbolzen (40) eingreifender Dorn (71, 72, 73) ausgebildet ist, der mittels eines hydraulischen Systemes (80) und/oder mittels eines Federelementes (75) bewegbar ist.
  11. Hubkolben-Brennkraftmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    gekennzeichnet durch zumindest eines der folgenden Merkmale:
    - die zweite Nockenwelle (20) liegt innerhalb der ersten Nockenwelle (10)
    - die zweite Nockenwelle (20) weist stirnseitig eine sich in Wellenlängsrichtung (14) erstreckende Aussparung (22) auf, deren Wand bereichsweise (23) schrägverzahnt ist
    - in die Aussparung (22) ragt der Stellbolzen (40) mit Schrägverzahnung (32)
    - die innere Nockenwelle (20) ist eine Vollwelle, an der die Nocken (12) über einen durchgehenden Bolzen (21) befestigt sind.
EP93111185A 1992-08-13 1993-07-13 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder Expired - Lifetime EP0582846B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4226798 1992-08-13
DE19924226798 DE4226798A1 (de) 1992-08-13 1992-08-13 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder
DE19924230074 DE4230074A1 (de) 1992-09-09 1992-09-09 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder
DE4230074 1992-09-09
DE4240631 1992-12-03
DE19924240631 DE4240631A1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zumindest zwei Gaswechselventilen je Zylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0582846A1 EP0582846A1 (de) 1994-02-16
EP0582846B1 true EP0582846B1 (de) 1996-04-24

Family

ID=27204086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93111185A Expired - Lifetime EP0582846B1 (de) 1992-08-13 1993-07-13 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0582846B1 (de)
DE (1) DE59302331D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039751A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Mahle International Gmbh Nockenwelle
DE102005061187A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Mahle International Gmbh Nockenwelle
US8550051B2 (en) 2009-12-16 2013-10-08 GM Global Technology Operations LLC Engine combustion chamber features for camshaft with differential valve lift
WO2013171321A1 (de) 2012-05-18 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwelleneinheit
WO2013171322A1 (de) 2012-05-18 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwelleneinheit
CN103899374A (zh) * 2014-03-27 2014-07-02 哈尔滨工程大学 一种无级调节相位提前角的机械装置

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5746166A (en) * 1993-12-17 1998-05-05 Valasopoulos; Christos CAM lobe with offset angular movement
IT1268966B1 (it) * 1994-05-12 1997-03-18 Carraro Spa Sistema di distribuzione monoalbero, in particolare per motori acombustione interna.
DE19535499B4 (de) * 1995-09-25 2005-06-16 Audi Ag Vorrichtung zum Verstellen der Phasenlage einer Welle
DE19638331A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Volkswagen Ag Nockenanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE19722187A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung einer verstellbaren Nockenspreizung bei einer Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen
GB2327482A (en) * 1997-06-09 1999-01-27 Torrington Co Composite camshaft with internal variable cam timing mechanism
GB2369175A (en) * 2000-11-18 2002-05-22 Mechadyne Plc Variable phase coupling
GB2424256A (en) * 2005-03-16 2006-09-20 Mechadyne Ltd SCP assembly with spring mounted on camshaft rather than within phaser housing
DE102006024793A1 (de) * 2006-05-27 2007-11-29 Mahle International Gmbh Nockenwelle
DE102007040697A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine
US7975663B2 (en) 2008-04-15 2011-07-12 GM Global Technology Operations LLC Dual-equal cam phasing with variable overlap
DE102008050776A1 (de) 2008-10-08 2010-04-15 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung
JP4873194B2 (ja) * 2009-02-23 2012-02-08 三菱自動車工業株式会社 可変動弁装置付エンジン
GB2472054B (en) * 2009-07-23 2013-02-27 Mechadyne Plc Phaser assembly for an internal combustion engine
US8807102B2 (en) 2009-09-14 2014-08-19 Honda Motor Co., Ltd Variable valve operating device for internal combustion engine
JP5093521B2 (ja) 2009-11-06 2012-12-12 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の可変動弁装置
DE102010023571B4 (de) * 2010-06-12 2016-09-15 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Gebaute Nockenwelle
DE102012220543A1 (de) * 2012-11-12 2014-05-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenverstelleinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1109790A (fr) * 1954-10-13 1956-02-01 Perfectionnements aux moteurs à explosion par réglage de la distribution
US4771742A (en) * 1986-02-19 1988-09-20 Clemson University Method for continuous camlobe phasing
DE3929623A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit nockenwellen und einer drehwinkelverstell-vorrichtung
DE4024056C1 (de) * 1990-07-28 1991-09-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039751A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Mahle International Gmbh Nockenwelle
DE102005061187A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Mahle International Gmbh Nockenwelle
US7421992B2 (en) 2005-12-21 2008-09-09 Mahle International Gmbh Camshaft
US8550051B2 (en) 2009-12-16 2013-10-08 GM Global Technology Operations LLC Engine combustion chamber features for camshaft with differential valve lift
WO2013171321A1 (de) 2012-05-18 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwelleneinheit
WO2013171322A1 (de) 2012-05-18 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwelleneinheit
CN103899374A (zh) * 2014-03-27 2014-07-02 哈尔滨工程大学 一种无级调节相位提前角的机械装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59302331D1 (de) 1996-05-30
EP0582846A1 (de) 1994-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0582846B1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder
DE3810804C2 (de)
DE4244550C2 (de) Vorrichtung zur Verdrehung von Nockenwellen von Brennkraftmaschinen
EP1222403B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein drehbares verschlussteil eines ventils
EP0469334B2 (de) Vorrichtung zur Änderung der relativen Drehlage von Wellen in einer Brennkraftmaschine
EP1347154B1 (de) Ventilsteuerung zur Einstellung des Hubes von Ventilen in einer Brennkraftmaschine
WO1994016203A1 (de) Vorrichtung zur variablen steuerung der ventile von brennkraftmaschinen, insbesondere zur drosselfreien laststeuerung von ottomotoren
DE4226798A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder
DE68925342T2 (de) Ventilantriebsvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE19755495A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE1258187B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE19821228A1 (de) Ventilsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP1526272B2 (de) Abgasrückführventil
DE4240631A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zumindest zwei Gaswechselventilen je Zylinder
DE4230074A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder
DE3025259A1 (de) Ventilbetaetigungsmechanismus
EP0807206A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3224951A1 (de) Einrichtung zur aenderung der ventil- und/oder einspritz steuerzeiten an einer hubkolbenbrennkraftmaschine
EP3173593A1 (de) Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
DE4242634A1 (en) Combustion engine valve control mechanism - has gear and worm drive between engine crankshaft and cam shafts, gear drive having conical wheels and worm drive slidable along own axis
EP1128029B1 (de) Variable Ventilsteuerung für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
DE2806929C2 (de) Fluidbetätigter Servomotor mit Nachlaufsteuerung
DE3503740A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der steuerzeiten bei ventilgesteuerten verbrennungsmotoren
DE2639215C3 (de) Einrichtung zur Verstellung von Schubumkehrklappen für ein Düsentriebwerk
DE3108090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern der vordrosseln von registervergasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940305

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940823

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59302331

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960530

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960603

ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980701

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990708

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990730

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000713

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050713